welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 19807 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtegericht zu Seligenstadt. gohrau, O.-8. FKtonkursverfahren. 86632
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Przybilka in Sohrau O. -S. wird beute, am 4. Februar 1907, Nachmittags 7 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Florian Fista in Sohrau O. S. wird zum Konkurzverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 27. Februar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusset und ein⸗ tretenden Fallg über die in 8 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurgberwalter blß zum 20. Februar 1907 Anzeige
u machen. . Königliches Amtsgericht zu Sohrau O.⸗S.
Strassburg, Els. 86726
Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1906 zu Straßburg verstorbenen Oberleutnants a. D. Max Joseph Richard Alexander Oehlschlägel ist am 5. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, Konkurs er öffnet. Verwalter: Kaufmann Ehr hier, Universitäts⸗ platz 2. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 7. März 1907, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Würnburg. Bekanntmachung. (86719
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Privatiers Peter Treutlein in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Risch in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mär; 1967. Anmeldefrist bis zum 3. März 1807. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, 18. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Würzburg, am 4. Februgr 1907).
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär: (L. S.) Andreae, Kgl. Kanzleirat.
Teller feld. Konkursverfahren. 86063
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Winnecke in Clausthal ist heute, am 1. Februar 1997, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Pahle in Clausthal. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1907. Erste Gläubigerdersammlung: 28. Februar 1907, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. Februar 1907, Mittags EZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1807.
Zeller feld, 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
zittam. Konkursverfahren. 86659
Ueber das Vermögen des Bäckers Erust Wil helm Krauspe in Mittelodermitz wird heute, am 5. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Backhaus in Zittau. Anmeldefrist bis 253. Februar 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. März 1907, Vorm. O Uhr. Dffener Arrest (Anzeige⸗ frist) bis 1. März 1907.
Kgl. Amtsgericht Zittau.
gwickan, Sachesem. 86728
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers August Louis Oberländer in Zwickau, Moritz⸗ straße 43, wird heute, am 5. Februar 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. An= meldefrist bis zum 3. März 1907. Wahltermin am 18. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am EB. März 1907, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. März 1907.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Arxꝝys. Bekanntmachung. 1866391
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Korzonnek in Arys ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltergz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Arys, den 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. ontursverfahren. 86621
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Beuth, in Frma Max Lind⸗ stedt Nachfl., Geschäftslokal hier, Kurfürsten⸗ straße 169, Privatwohnung in Charlottenburg, Knesebeckstr. 90, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Februar 1997, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13. 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 / 104, bestimmt.
Berlin, den 2. Februar 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abtellung 81. 6 Riß.
Eibernch a. '. Kiss. st. Amtsgericht Biberach a. d.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Göppel, zum Strauß in Ochsenhausen, wurde nach Abkaltung des Schlußterming und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 2. d. M. aufgeboben.
Den 4. Februar 1907. Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts.
rand, Sachs em. 385818
Sekr. Küh fuß.
verw. Bräuer, geb. Beuche, in Langenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gromen. 6720 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Korsettgeschästs Wilhelmine Sophie Caroline Hinrichsen hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 4. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Cassel. Konkurs verfahren. 867165 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Riederich, Alleininhabers der Firma „Otto Riederich“ in Cafsel, Königstor 25, früher in Cafsel, Hohenzollernstr. 21, jitzt in Wien VII, Burggasse 38, 2. Steige, 3. Stock, ist aufgeboben, da der Schlußtermin abgehalten und Schlußverteilung vollzogen ist. (13 N 16606) Cassel, den 4. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
Culms ee. Konkursverfahren. ðS6629 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Buchdruckers Hieronymus Zielinski in Culmsee ist Termin zur Gläubiger versammlung behufs Beschlußfassung über den Ver— kauf des Warenlagers im Ganzen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin, auf den 15. Februar 1907, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culmsee, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Culmsee, den 31. Januar 190.
Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frank furt, Main. 86724 Konkursverfahren. Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Hämmerle hier, Bergerstr. l, früher in Nürnberg, Peter Henlein⸗ straße 37, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 1. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber 51 nn, Amtsgerichls. .
Frank fart, Main. 86725 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers eines Vamenkonfektionsgeschäfte Salomon Warschauer, hier, Geschäfte lokal Goethestr. 13, Privat: vohnung Eppsteinerstr. 30, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß verteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber 6. ,. Amtsgerichts.
Görlitꝝ. 86631 Das Konkursherfahren über daß Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Gustav Ecke zu Rothwasser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkuramasse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Konkursverfahren. 186635 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stock in Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Halberstadt. Konkursverfahren. 86635 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Raäͤdolf Knollmann in Halber stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— terming hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Halberstadt. Konkursverfahren. IS6637] Da Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1905 zu Wegeleben verstorbenen Rentiers, früheren Dachdecker meisters Louis Specht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Valberstadt, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Halle, Saale. Konkursverfahren. 186643) Das Konkure verfahren über das Vermögen des Fuhrwertsbesitzers Hermann Hause in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Halle, Snale. Konkursverfahren. 86644] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Januar 1906 in Halle a. S. verstorbenen Privatmanns Ernst Jordan ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. März 1907, Vormittags ILE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Halle a. S., Posistr. 13—17, Erd⸗ geschoß links, Südflüzel, zin mer Nr. 40, bestimmt. Halle a. S., den 2. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Helmstedt. Konkursverfahren. 86646
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Otto Baungemann hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Ichlußtermin auf den 28. Februnr 19907, Vormittags O0 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Helmstedt, den 30. Januar 1907.
Fischer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Mör do. onkursverfahren. 86709
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Händlers AUugust Jasper zu Hörde, Benning⸗
Das Konkurgverfabren über das Vermögen der äckereigeschäftsinhaberin Emilie Ernestine
hoferstraße 78, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
gemeldeten Forderungen Termin auf den 285. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hörde, Zimmer 2 im Gebäude Wiesenstraße 4, anberaumt. Hörde, den 1. Februar 1907. Schulte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Homburg, Pfaln. Bekanntmachung. 86722
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Hirsch, Holz ⸗ und Baumaterialien ˖ handlung in Homburg, Pfalz, hat das Kal. . dahler jur Prüfung nachträglich an—⸗ gemeldeter Forderung Termin bestimmt auf Donners tag, den T8. Februar 1907, Vor n. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier Hierzu werden alle Beteiligten eingeladen. Homburg, Pfalz, den 5. Februar 1907.
Der Gerichttzschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
HKaynersberg. gonkursversahren. IS6653] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds aver Brief aus Kaysersberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kahysersberg, den 1. Februar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 86634 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Gottlieb Friedrich Heinrich Karl Lieseberg in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Konitz, Westpr. Nonkursverfahren. S6622 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Witwe Martha Wittek in Czersk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögensstücke der chlußtermin auf den 25. Februar 1907, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Konitz, den 30. Januar 1907. Rutkows ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kulmbach. Bekanntmachung. 86712 Das K. Amtegericht Kulmbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. September 1906 zu Kulmbach verstorbenen Kurzwarenhändlerin Barbara Wölfel von Kulmbach nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung — 88,35 0/0 — auf⸗ gehoben. stulmbach, 2 Februar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sckrttär. Landau, Pfaln. 86834 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Mühl, Schuhmacher in Herxheim, wurde durch Beschluß des K. Amtegerichts dahier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau, Pfalz, den 4. Februar 1907. Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts.
Lörrach. Koukureverfahren. 886648 Nr. A 2280. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Corti in Steinen ist nach Abhaltung des Schlußtztermins mangels Masse eingestellt worden. Lörrach, den 4. Februar 1907. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Kimmig. Magz deburg. Konkursverfahren. S6656 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenfahrikantin verehelichten Minna Lauge, geb. Dieckmann, zu Magdeburg, Hohe— pfortestraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg. den 30. Januar 1907. Königliches Amtegericht A. Abt. 8.
Magdeburg. Konkureverfahren. 886657]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Hermann Schmidt zu Magdeburg⸗Neuftadt, Charlottenstraße Nr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Venmiünster. 86630
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schulz, Inhabers der Firma Julius Schulz Warenhaus, in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Veutomischel. Fonkursverfahren. S6628]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Konrad Seeliger, Inhabers der Firma F. Seeliger in Neutomischel, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 23. Februar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neutomischel anberaumt.
Neutomischel, den 5. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Voss em. Ront᷑urs verfahren. 56658
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des stauf⸗ manus und Zigarrenfabrikanten Friedrich Hugo Bretschneider in Nossen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Nossen, den 4 Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 6655]
Das Konkurzrerfahren über das Vermögen der Fhemischen Werke Mügeln bei Dresden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln (Bez Dresden) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 4. Februar 1907.
Dag Königliche Amtagericht. Rentlingemn. 186718 z. Amtsgericht Reutlingen.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Krauß, Brauereihesitzers, in Reut⸗ lingen wurde nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 4 Februar 198097.
Amtsgerichtssekretãr Hauben sak.
Snarlonis. 86623 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1906 zu Fraulautern verstorbenen Steinhauers Johaun Speih ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über etwa vorhandene Vermögeng⸗; stücke der Schlußtermin auf den J. März 190, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Titzstraße 1, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Saarlouis, den 1. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 6.
Schwelm. Konkursverfahren. 86717 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Anftreichers Joseph von Oepen in Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 24 Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, HMHessen. 86730 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Adam Anton Berlenbach zu Seligenstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleicht termin auf Mittwoch, den 20. Februar E907, Nachmittags TB Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Seligenstadt anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei dez , . zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Seligenstadt, den 1. Februar 1907.
Großherz. Amtsgericht. Strehlen, Schkes. 86641
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Philipp von Strehlen soll eine Abschlagsverteilung von 50 erfolgen, wozu M 5025 58 9 verfügbar sind. Zu berücksichtügen sind M 6289 76 3 Forderungen ohne Vorrecht, wovon 233 S bedingungsweis fest⸗— gestellt wurden. Dies veröffentlicht gemäß S§ 151. D. R. K. O.
Strehlen (Schles.), den 5. Februar 1907.
Theodor Gaertner, Konkursverwalter.
Suilre, Meek lp. 86651 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Ernst Saß in Sülze ist zur Prü— fung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 20. Februar 1907. Vormit⸗ tags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Termin bestimmt. Sülze (Meckl.), am 5. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Ulm, Doman. K. Amtsgericht Um. [56652 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hermann Scheiffele. Oekonomeneheleute in Ulm, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. ᷣ Den 2. Februar 1907. Amtsgerichtssekretär Gauß. J Uim, Donau. K. Amtegericht Umm. 86846 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Josef Jakob Rück, gew. Bauunternehmers in Ulm, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertellung aufgehoben worden. Den 2. Februar 1907. Amtsgerichts sekretãr Gauß.
Waldenburg, Schles. onkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handel sfrau Klara Exner, geb. Weniger, zu Waldenburg i. Schl. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg i. Schl., den 1. Februar 1807.
Königliches Amtagericht. Weimar. Beschluß. 866 4165
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Materialwarenhändlers starl Zitzold aus Weimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weimar, den 24. Januar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Fonture verfahren. 86714 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Möller, Inhaber des Berliner Konfektionshauses, Wies baden, Marktstraße Nr. 10, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Nobember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. November 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 24. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 8. wWwittlien. 186706
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Karl Servatius zu Wengerohr ist auf Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens Termin zur Gläubigerversammlung auf den 14. Februar 1907, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Wittlich, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm. Rontursverfahren. 867 I.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Paul Pitsch aus Misdron ist zu Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung von 72,75 νς sowie zur Beschlußfassung Über den Verkauf der Parzelle Kbl. 1 Fl. A. 2276/77 Hof raum in der Krausenstraße Nr. 22 von 42 ꝗm det zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Misdroh Bd. III Bl. Nr. 106 durch die Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf den 21. Februar 1907, orm. 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Wollin, den 28. Januar 1907. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. zell, Mosel. stontureverfahren. 56716
Da Konkursberfahren über das Vermögen del Winzers Franz Peter Friederich ju Briedern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminb hierdurch aufgehoben.
Zell, den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
S6 bꝛ7]
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
gutlich festgestellte Rutst. sßerliner Börse vam 7. Februar 1907.
ELöu,. 1
00 4
1 9 öᷣsterr. W.
1.70
eseta — 0.80 1 63sterr.
.
Goldrubel = 320 * 1 Peso (Gold) — ap.) — 175 1 Dollar — G30 4 46
heigefagte Bezeichnung M besagt. Nummern oder Serlen der bez.
ler dan Me n mn 0
o. Brüssel und ,.
do. 5.
ö .
Kopenhagen
kLiffabon und Oporto do. do. do.
New Jork
Do.
Harig
No. . Schweizer Plätze..
do. K Stockholm Gothenburg
169, 15bz G
S5 hb; 119. 106 Sl, I5bzG 12106
— — e OO R —‚- — d o ⸗ N O0
—
0 sghbz 26.776 74, 80bz B 4 Q225bz
gl Job p 80. 80 bi G
—
Sl. Io 119, lo S6 00obz B
—
r
3
Bankłdiskouts.
Berlin 6 (Zombard IJ. Amsterdarm 5.
Brũßfel
4.
Chriftiania 5I. Italien. VI. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4.
London 5. Madrid 41. Paris
Varschau 7.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz · Duk. ] xx. — — Rand · Dult. t= — Sovereign. Jö Frs Stage! 8 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. Do. alte pr. 500 g Neues? n. zu 100 R. . . Amer. Not. gr.
F. — Sl oh lr hn,
Ital
do. do.
do.
do.
Engl. Bankn. 1 2 z. Bkn. 1060 Fr. 81 oll. Bkn. 190 f.
Norweg. N. 1008r. — — Deft. Bk. p. 199 Kr. 85 05 bz
in. 55h & sl 5b;
do. Ib Rr. ʒ hh
Ruff. do. p. 100 R. 215.70 bz
bo, Döb R. gibih, bo. d u 1g. Alb. 3d; ult. Fehr.
Schwez. R. 15 r fig sb; Schweiz. Zollcy. Io G.-R
bbs r. Si. zb;
kleine.. — —
Deutsche Fonds. Staatganleihen.
It. e 1904
ug. Schgn gars. sd ich ,
ö ult. Febr.
d ö d
D.
do. Vreuß. konsol. Anl.. do. 3
do.
do. ult. Febr.
51 1901 21 09 o.
konv. J
K V Bremer Anl. 7 88. 80, bz, S5, 3g. 85. .
do. do. 1905, unk. 15 3 do. 1896, 190270 hamburger St.- Rut.
do.
do. amort.
do. do. 7. 91.93. 99 do. 1904 unkv. 14 do. 1886, 97, 1902 deffen I5S98 unk. 65 . 1906 unk. 13 o. do. 1896, i dat. C küb. Staats Anl. Jh do. . 1899
do.
do. do. 1890/94
do. do. 1901, 065 D ldenb. St. Ui. Iod d]
do. do. 1896 S Gotha St - q. I900 Sãchsische St. Nente
do. ult. Febr. Schwrzb. Sond ix x Württemberg 1831 85
D. 2 2 22 3 Echiegwig · Soiflesn. do. do. 3
o. 1905 IL ra. M3 e
; 31 3
1896 19 906
31 1 31
versch.
1.4.10 1.4.10 versch. vers
82
28 3 2
d, , — — de n m de do de mn ,
— 8
ö a ,
de
8 8 8 23.
do -= = S 838
—=— 221 —
83
*
ö — 28 23 25
8 d, . — ü
—— — —— — — —— — — — — — — — — —
oo og
5 oc
Sö3 ö Soo o d g ßj
I0000- 20086. J5bz G
ꝛ S6 30bʒ;
r,
16665 - 16 5s. 5G ↄoo0 - 200 10b, bz G zh ß · Ih H. hch
9 96 7
9000 = 2090 86, 7I0bzG 1b = ib6 -= — 00 = 200 — — bb = db ( — —
Soo = bog os, obi G dobb bb b zb G ob = h 4, boh bo d Oh B d bh · Sho il ob bbb og. isch ob · bb h. 16h hoh boo H gh 6
hh = ib hh hola 3oG
.
m öl ich
3. St. Petersburg u. Schweiz 5. Stockholm 6. Wien 41.
20605 bz G SI,. 35 bz 16h 35 bz G
o. do. Gach . Alt. db. Obl.
O. 9 ö do. do. 1902, 03. 95 & Wein. da lr ul I6
do. do. Schwrz b. Rud. Ldkr. do. Sondh. Edekred.
Div. Altdamm⸗Kolherg.
Wiz mar⸗ Carom.
Grdbg. Pr. Anl. 1899 Fafs. Landen kr. XIX Hann. Prov. Ser. IX do. do. NI. VIU Oftpyr. Prov. V Ultu N do. dy. L -= IX Vomm. Provinz. Anl. Posen. Yrovinz.
do. Wirfu XXIũ
d
do. 0 do. Landegklt. Rentb. , do. N, V ukv. 15/16 do. do. Tukv. s0 do. do. NH. NI, LIV
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Flensb. Kr, 0M... Kanalv. Wilm. u. Telt. Gonderh. Kr. d ulv. Md Teltow. Kr. 1900unk. 15 do. do. 1890, 1901
do. Gotha Landeskrd. do uk. 164
5 31
Anl. 6. do. 18953 ystheinprov. RX, XXI
Gchi. H. Vr. Anl. 8 . in r 31
do. N S - 10 ukv. 15 11 8
31
31
31
31
Hergisch· Märlisch M 3j Braunschweigische 4 1.. Magd. Wittenberge ß 1.
Medlbg. Friedr. Frzb. 31 1.1.
31
31 31 31 3
J
3 31 3
/
1.
—
— — — — — — d — — — — — — 6
— Q
— — — — — — 2 — — — — — — — — 2
Kreis ⸗ und
ö
. 2
xn L e r
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
17
122 — 2 — — 07*— 8
— — — — — — 2 x —— 222227 — 2 — —— Q — ö
—— — — 22
— 8 *
—— — c
Anleihen staatlicher Inftitute. n mn, Kred. ö .
1990 u. 50M 7.256 000 = 600 96. 806
leihen.
oslo3. 25bz Ih, 0bz 55 4063 94 90 101.708 0M G0 — 200 99. 80
. 98. 006
5000 -= 500 95
200 = 500 35. öb00 = 500 ob00 -= 209 000 - 299 00M = 2090 000 =200 - 000 - *0II01.50bj 000 = 209 102.706 5000-200 —
CG = os. 1gbz G 00M Wh a6 h CG
ö 0Mσo0„20 0 66 306 Wo = b00 — — 3000 -= 2006 — —
*
dtanleihen.
oog = 209 - — bob = do loi. 406 lid 1Gbʒ; 2000 -=*200 il. 466 ooh ⸗ Iõhh ib z zb
Aachen St. Anl. 1895 dy. 1902 MN 1893
Altong 1
9 Asch Aug do. 188 Baden Bab en amber ĩ bb ul. 1 Mn do. 1903 Barmen... dg. do. do. 76, 82 do. 1901 Berlin... do.
. 05
do. do. Hdlokam n. Obl.
do. 1899 N, 1904. 05
ele 1635, bog
do. F, G Q /Z ułv. MG
Bingen a. Rh. O5 I, N] . 1902
900
Brandenb. a. H. 1901
do. Breslau 1880, 1891 Bromberg 1902 do. 1895, 1899 Burg 1800 unkv. 10
do.
.. 1892
Götben i. Anb. 1889 86. 90, 95. 96.
Cottbus ioc uv. Ih do. 1889
D. Dessau . Dortmund 91. Dresden 1900 Dy. do.
do. crundr⸗ Gr. ĩ III] j jds. Fipoi ]
dy. 876 do. d No. N. 19h gj Dulgsburg .. . 1899
do. 1962, Go, 9. 96 stz do. [5553 ö
Sr b d .
do. e ge, Iu. N 4 oi n. ü i do. 1887, 1889, 1893 31
hh M
do. Stadt vn. 89 Ma
Do. Boxh. Rum mels h. M0 1901 4
Gassel 1868, 72, 18. 87 31
do. 156 31 Gharlottenb. 1889/99 4 1895 unkv. 1114
po. 5. Is, i563. 65 3 ge ien bö w dr ibo z
dy. 94, S5. 98. Gi, & 3 Cöpenid 1901 untv. 104
100d 3;
do. Do. V unk. 144 doll, V. VL Murlz/1Bß at
i 1651 Fonv. o;
421 —
J
335 2 — D .
- —— — — — W M —
!
— 2 se. .
r
D —— —
S —— — — —
2 , , .
K /
— S —— — 8 *
— — — — — 3.
3 2 / 8. — — — * 3 — L . .
— — D —— * — — W S 2 2
85
*
———— * —— 2 — *
w .
cr 6
28 *
——— = — 28
8 2
z 6
—
235
1000 u. Mo S) bz k 101,09
Il obi ö 5h.
39 2 zog öh h sd gg hoo hd s sh
hb = hu loi, zo;
hoh d · bil dh y d
Mod dd lol. io
bo Ibo ich, hh ·⸗ h dr.
.
96 256 10150 101, 1063 63 36.39 ol, 0h
n won G
Berlin, Donnerstag., den 7.
Ems Erfurt Xssen
i,
do.
Jena bo. n
do. dy. Yz. Yß.
ens dauban
0. do. J5, 8)
Mannheim
Marburg. Minden
do.
do. do.
do. Minden (6 Münft
Nürnb. 9!
do.
1 do.
.
Rbevdt IV
do. Ganrbrũcker Sg geber 9. Gchznebe do. Sta
r J. 2
bo. 1879, 8ᷣ
Gr. dichter
o. Halle..
, , 2 e 1 aden I en, !
Nilb, Rub , Munchen... bd
do. I900 /0l uk. 10 / 11 1906 unk. 12 dy. 86, 87, 836, 90, 94 1657, 59
do. 19063, 04 M. ⸗Gladb. M. 1900 M do. 1900 ukv. M6
ö. Offenburg ... bo.
Spandau..
arstenwalde Gp Fürth i. B. 1901 uk. 1
do. 199
do. 9053 Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 19301 ułky. 19114
ho. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 1906 4 1900
t 1802
20331 31 9
1
S6 Al, Mn e sr nf 1869 . 151604 po. 18668 ] ber h, 3 165914
aun ) 18
Feb
Durlach 1906 unk. 124
19065 1893, 1991 M4 do. 1893 M. 1901 M3 4
6 doi 4
dy. Graudenz 1990 uly. 10 4 Gern. 1895 3 Güůftrow .... 1895 Haber leben .
do. 19028 Kaisersl. 1901 unk. 124 konv. 31 1902. 1905 31 g. 1886, 18893 Riel 1898 ut. 1919 1904 unk. 174 Iss, iĩsos dr 1901, 19023
Konstan; . 199231 Krotosch. 1900 Iuky. 104 Landi berg a. W. M0. 86 3 Hd i
1 ukv 19104
MNerseburg 130 lukv. 1094 1895. 190231
, . 13 9
do. fee 6. i 116889. 9
01 54 f 1902 , 1900 kr. L uk. 10/12 do. 1802, 0 uk. 16 / 14 e Sl Kõbe. b r 66 do. 1903 Offenbach a. M. 1909 D 1902, 065 183 190651
180
do. 8 Remscheid 1990, 190
auen 150 unf. 1! 19033
8 .. 1M 183
1
Gen. 1 M N N. 1897
ingen 1839) uky. 10 o. 1902 uke. 12
2
dg. 1 Roftod. 1881, 1844 di. 1
a. G. 0M N 1898 3
9 1
rut
ö
31
— — —— — — — — —
24 8
— — — — — T — C
2
S — 2 - — — = — =
3481
— — — — — 2 —— 2 T — — * . re, r D . . . D . . 3 ..
D re C r . R — — —
—
— — — — — — — — ö
S2 /
— — — —— — e , me, e, , , * — 2 * 2 — 2 — *
— ** 2
— 8 — — — — — — — in R 2 N - - = 4 80
3
3
n Err, , e, , n.
*. 0 4
t .
2 —
8
6 *
— Se- . . 9
ö
— * —— — — ——— — 6 — — 2 —
. — — — — 9
1 — —
— 8
— — 2
——— — — * 2*— ——
— — — Q — 2 —
2
—— — — 2 — 2 2*—— SS S888 —=— 28
d = = — — — — — 2— SSS SSC.
2
2
22 —— - 1 1— 2 — — —
—— — — *7 ? ——
8283
r S - =
8 2
2
— —
4
2825
*. 28
——
( 101. 506 2000 -= 3090 160i. 6B hh · vod i i p; bohh bh 5. 16h bob = bd ß. 25h Ibo = bb oh 5h ich 1Ihß6 -= 76 ibi, 3b Iboh -= zH
ooh = 156M il. Sᷣobz Soho = 6h a5 6 266 = hi li Gch zb hh Vb h o Sch dbb h = 260 bs. 50 G hb = bd gs. 56 G hh = ab 6 S5 ; bbb = bh h 56
6G ii 0 36 50h
6, 56
00 101,566 8646, 69 R
ibi, G5 Jö. 566 *
ß 06
101. 165
6865, och öogo - 199. == Mod = i Ghlos 25 1 ooh 26d ĩ r hd 1006 - 56 r c bd · Ih ö hch
wo bob dn Zoch ob g gh. 3h bod - == Sho bh oß dog 66 395 2000 - 209 id ich hob · bd o 0b · bh s 66 dbb · bb 65 5 G bb · bc dr 563
bb do i gi. IS bz iG Gch 2009 = boo 5 Höh c
bod · b o bz ds rn Wb Ho ß. ßhch
bh h ol 6 bz ö 6
2000 500 —— doõbd Iba lle 9obz ö 6566
Soho = 2h60] Sb -= dbl o6 oobz G
bᷣõ hh = 200 lid sdb; bb = Wo io. 8h bj
— — —
doo - 10 8368 20M · QM ο. O
3 Wo = ioc os. hb; 1000 i' Gd
doo - 200 ii B ( 10160836 voo0 - DM O, S000 - 2 M0 σ, G6 M0 = M0 GoB. 10 * MMO - 0 0M —-—— oo = D* M M BWG Wo = M lol, 00 *, M00 u. dM DDG, λά XY = G ee, B a -= 1 MGs oo o = M
ö
Wa = w == M == do = M m wd ĩ . MM = 10M B, e . iM u Midi sz je w idm iG
Spandau 189513 Stargarbo i. Pom. 1895 3 Sten dall gh tr 131i do. lõãz Gtettin Et. M. O, E ldi git. G Riß 1895 M bo. 1902 * Thorn 19 (0 ukv. 1911 * do. 1906 uko. 1916 do. , Viersen .. Weimar... 1888 Wien baden 1900, 9 do. 1903 M ukv. 16 D8. 1879, 80, 83 be. 96, 98, G1, 035 M
* —— — — — — — — — —
8
o. 1563. G5 be. konv. 185. 1854 zerbft ... . I565 s
Yreußhische
83 — 3 — — —
dg. Rur u. Neum... . do. neue... . 3 do. Romm. - Oblig. dy. . dandschaftl. Zentral dz. . do.
2
er . i . J = . SS SS 2202
1 — — — — —
— W 22222222
—
6 Xyñ
e e . . . e , e ., e,
do. 8st . do. do. n Schles. altlandschafti. do. do. 31 landsch. de.
82 8
ca G, e, oe , — w — — — — —— — — — — — — — —— — — ——— — — —— — — — 2
1 k * ; * 1 . * 7 —— — - —— —— — — —— —*—————*—
ö
ö
do. do. 3 Westyreuß. r 1531 do. do. IB 3 da. do. do. do. do do H
a. .. — 2
8 — — 221 - —1— 25 3 288828383283
2 —
*
22 —
Rö — o
1000 - 20os o G ob W G. Sh b; dobb = h ==
bob = Hh 9 5G ooh I g 36h . do sb d
1099-209 = zb hb or ah 160666
2009 =200 85 5G
bbb = gh h. 5 ch Vb dbb i h. z ch id ob; G
V0 - 200 95 106
965, 10bz
fandbriefe.
Vo d = h los 5oG ob = Ibo jg h ß; G zog · Ibo o. e G ob · Ih ĩ cih 3 8 dobb · IH 3s,
Ihbbd Ibs i gi. 37
n,
k 96, 006 S6 49063 101, 006
1907.
14.10
en er do ,, do. do. U 3i do. do. HRK-XI 3 de. Kom. - Obl. Lu. I
de do.
da Do.
ö
Zandw. Vfdb. bis XXIII 4 deo. dis Rn . Rreditbriefe bis XXII. 4 da. di XXV
Sãch fiche Vfandbriefe
ü ver diede⸗
. 87. M0 7. 00G 97.00 r* 2
87. MMG
11.7
. 3
Bad. Pram. Anm. 18712 Braunschw. Tir - r. S Hanburg. W Tren 3 1 Lgũbecker 0 Tlr-dose 8 1. , 6 Sachsen · Wein. Il. Augsburger N dese Cöͤln · ind. Vrům . Ant. 8j Vappenbheimer 7 Fl - ose —
Ostafr. M b. G. Ant. 8
Don Nelch wit d
ö. und 1e, qc. gar) 1
128 . 8 2
ein L = Ste,
XW
Anteile nnd Dbligat enen Deut Ter Celerial- aelellschaften 1 1MGn. .. Wdz
Die Ohasr Side i L d. Neid cher a cken!
Arenentin. Mien d. 18 dez. de. 1G g
innere
We
w n We a g
2 ; XV 8 ra, Tan na de d, denn, m (d. e e d. de dae
de Luder 1d de
ö
m
Aus ländische Fonds.
117 26 w
21
1 LL.
121 2 mee, e
2
n — 9 4
2 —
we, nn *
// — — — — — — — — — — —
— —
. 2
ö