13 90biG FTrachenbg. Zuck. 36 223. 3563 Triptis Porz. 123. 5063 Tuchf. Aachen. 17.90bzG6 Ung. Asphalt
159. 5h pz do. Zuger. 1 125 506 Union, Bauges. 77,75 G do. Ehem. Fabr. 60 59d nd. Ad. Baux. 196, 50 BVarzin. Vapierf. 64. 106 Hhenhki. Masch. 88 25636 Br dr Gun. 13d, 6 dbzcd Fer. H. Miprtito. n d Ver. Chem. Ghrl. l! ih. i ghz G . Vr. Chin - ot
Ver. Dampfzgl. Her. Dt. Nicteiw. do. Frank. Schuh 35. 50 bz G do. Glanz stoff 315, 0906 L. Hnfschl. Goth. Io, 90 bz Ber. Harzer Kall 256 56G Ver. Kammerich Sb. C0bzG .Fr nft. Troitsch lä , He g ,. 205, 25 * do. Pinselfabr.
g6,00B do. Smyr. Tepy 3 1. 3a dog re. Bergab. K. g J.. Berichtigung. Gestern: Bankdigk
302,256 do. Thür. Met. 33300 . 207 5bz G do. do. 10994 1.1. 101,66 St. Petersb. u. Warschau 7. Po. 31 M. 37. x lar, Abends. 1 3 Ox.
1 169.903 Opp Portl. Zem. 99. 25bz3 6 Drenft. u Koppel 179.90 bjG DOanahr. Kupfer 1568. 50 3) Ottensen, Eisw. 191,90 bz anzer ; 1063. 753 2. abg.. i 0.
nzeiger
Versicherung aktien. Aachener , . 125066.
ein, Lehmann einrichs ball.
de l —— ——
— T
emmoor NZ. engstenb. Msch erbrand Wgg. ermanmnübl. Hibernia Bergw. Nr. 1 - 76200. 1 Hildebrand Mbl. Illpert Maschin. Hirschherg. Leder zochd. V. Akt. K. öchster Farbw. vösch, Eis. u. St. bhörter⸗ odelh. do. Vorz.. Akt. Hoffm. Slärkef. Henn,, zohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk.
‚ ö
do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ille, Bergbau l Int Baug. St. P. I SG. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. Do. Vorig.. Rel nn Kaliw. dahla, pere Kaliwerk Aschl. TRapler, Masch. . Kattowitzer B.. Keulg Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng.
Fiertr. xcht * i ish, Berliner Degel,
do. uk. EClertr. Lieferggg. 7 165 455 Goneordia, Leb. V. Cöln 11608. Elektrochem. W. . Deutsche Feuer V. Berlin 10563. Engl. . 54 1.7 971509 Germania, Lebeng⸗Vers. 1165636.
do. do. 10 . ö reuß. debengherf. 1060. ; 2 gm ge, ig 3. Rational Stettin i 1776. 2 I 2 2 1 — ö , . 446 aun an ö
ekur. 5256.
— O ed
—
de S
Masch. Vorz . Peivers u. Cie. n. Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. , . bön. Bergw. do. i. * V. . .
—
C — 6
——— 2 D — M. —
rister u Roßne. elsenk. Berguy 4. bi eee eorgg⸗ = . 2 do. uf. 1911 — Bezugsrechte. . / Gere r gert. . r Schudert Gleltr. I. 25bz. Der Krezugspteis keträgt vierteljährlich 4 M F004. r. Iusertionsprein fur Ren Raum einer Arnthzeile 80 9. 3 2 ö l . Alle Rostanstaltrn nehmen Gestellnug au; sür Herlim außer , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Do, de. ĩ . ; . den Rostanstalten und Zritungaspediteuren für gelbstahbholer n der Aeutschen Reichs anzeigerr Srl. Masch. 8. 9. 163 4 1.1. J. . auch die Expedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Nrenßischen Ktaatsanzeigern . Einzelne Num mern koßen 28 3. öde,, Berlin sm. Winheimftrafle Rr. 22.
hanau Hofbr. . 103 4 andel Belleall. 1034
—— N S — 1 1 2
S 88-8! 113141
ẽ
21131158 811 IISI TTS
de — O0
O
— —
lauen. Spitzen ; ongs, Spinn. 4 1202. s. Sprit- A.-G. a2 (M23, reßspan Unters. 77,25 bz G athen. opt. J. . Rauchw. Walter 100, 35bz Navsbg. Spinn, 125, 59bz6 Reichelt, Metall 116,306 Reiß u. Martin 94 5h bz Rhein Nassau. 127.75 et. bz G do. Anthrazit. 124. 00 bz G do. Bergbau.. 377. 256 do. Ghamotte 226 006 do. Metal w.. 82 8900 do. do. Vi... 66.906 do. Möbelfst⸗· W. 98 00bzG do. Spiegelglas 122, 25 6 do. Stahlwerke 6d. M0 bz GG do; j. fr Verk.. 159. 406 do W. Induftrie
* 8
—
3
— .
—— — — — 1 —— — — ——— — ——
2
— — — de = *
164. 506 do. Zvpen u Wiff. S3 75h vViẽtor.· do. ut, 1165 6 1.1. , ibu . . 3 4 1. ⸗ Hartm. Yee. 69. 4 1.1. ; Prov. Anl. 94. 908. Thorn S. 4. I966 s 6 , ,, M et. gtlnd. Masch. * o 1962 — fr. Z. ank f. H. u. G. 121, 25636. 6. ;. ö . ; . 16 br, , er nd, wn , , , , , , e VHappenfabr. i, 56G. Fheln. Ant iar; Inhalt des autlichen Teiles: Nei Ahteilung . ,,, , 181. 09bz36 do. Bg.. do. .. 5 vo IM — fr. J. 68. 6 bz G. dier Sbl 10 10th — Grotrian:; Allgem. Elektrotechnik. Theor. Elektrotechnik. CGlertro 205, 00b3h . 6. . 2 ö. 9 1. , Ordens verleihungen ꝛc. Allergnädigst geruht: techn. Praktikum. — Junkers: , . d,, r . 5 2 zen el⸗? 9 ö. 1 1. R. 9 . . 2 * 9 7 5 . 2 3 ü * 2 2 . ö. 8h. ibn la konv . Ib J 1. Dentsches Reich. ie vortragenden Räte im en Amt, bisherigen lend haber r wren, ö . 0.69 G do. Cement. J. Jorw. Bic y. 3 190 ö . [,, Ernennungen 2c. ⸗ BRirklichen Legationsräte Well immermann zu Aägem. Lranghorta nlag en. gr,. Maschinenelemente einschl. e ö , , g pee n m g , oft Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Geheimen Legätonsräten zu erne i ei , e ang. ger T beilegen, ö nn 141. . dt El f ; 35.6 . R r ‚ höchst 6 35 10634 ; l j 3 ; remen. ü. ma 2 8 z ettr — ahnen. nlett. I. . e tro echn. , er , , , , . . . n, , , Hö Königreich Preußen. Hon teutktionsse pre d. Glckttotzchn . glektz. Kon fttätht one , ,, Il obi J. D. Riedel. . = ; N. III 13-1666 ösch Cis. 1. St. i556 3 13. Fouds⸗ und Aktienbörse. . ; z Der bayer Rechtspraktikar bert Grießmeyer Rötsch er; Einleitung in d. Maschinenbau. Mechanische Technohogie. 336 56 do. Vorz.- Akt. . . VWBegel. u. Huͤbn. obensels Gewsch. i636 1.17 165, ⸗ 9 . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und er bayerische Rechtspraktika y dasshebemaschinen. * Waltl c: Air beiten ache, , Wenne . ll bhes, g GRichm Ceöhn. . ö 1 13. Berlin, der 7. Februat 1907. sonstige Personalveränderungen. ö. . ist zum Mar ineintendantürassessor H maschinenban u. Maschincnfahritatlan. = II. Ile, Ha ükonstrultlong. Kön. WBilb: azg. bid olandebünt; 6 ,. ö , Wie Hörse, ieiate auch heute ein ehr Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Technischen . lehre. Dozent: Lutz: Abriß d. Maschinenbautz f. Abt. J, jj, Berg⸗= lg obs G fen i ee, 163 nr ii os soch ruhiges ussehen. Auf den meisten Ge. Hochschule in Aachen im Sommerhalbjahr 1907. . . baubefliss. u Chemiker. — J. N.: Elektr. Leitungs anl. — Privat- lis sibreß, Ra lw. rberet s , lee öh, 1 3. i 4 Apatbie . In Bremen wird am 21. ar ö. J. mit einer 6 z y. en n ,. *. 2. en , 636 116 gg et. hzB Tattor;. Bergz. ig zr L153 Aabor; weder die berufgmäßige Sperr. üfung bego werden. maghetischen Gigenschasten 8. Gisens. Slektromotorische An 6. 6 ö . z 1.7 938,7 . . ö. . bekundete Scestenern ann zyt; . in . u. Hüttenwerken. — Grune wald: Berg. u. Hüttenwerks- 86566 onig Wilhesm ih 4. aung, an den Geschäften zu be, Seine Majestät der König haben geruht: maschinen. i Abteilung f. Berg- u. Hüttenkunde, für Chemie u.
Vönigin Marien. iG 1 1. teiligen. Die Börse verlief daher in sehr ; ; a Pnige dern ut ii i353. . lustloser Haltung, ö Gingen . den Prinzen der Niederlande, Herzog Heinrich zu Königreich Elektrochemie. Profefforen: Borchers: Kleines metallurg.
Gebr. Körting. i631 i. kungen waren nirgends zu verjeichnen Mecklenburg, Königliche oh ett nach Anhörung des raktikum, umfassend Lötrohr⸗⸗ u. hüttenmänn. Probierkunst u. elektr.
Fried. Krupp .. . iS G G 1. ̃ Ord lt ö. kti Fullwann u. go. 1531 11 =. Privatdigkont 4500. Kapitels und auf Vorschlag des Herrn Ordensstattha ters ; ö ö. ö ; chmelzverfahren. Großes metallurg. u. eleltrometallurg! Praktikum. Labmerer u. Ro. ih3 i i. 102, 75bj J. Grafen von Wartensleben zum Ehrenritter des Johanniter⸗ Seine Maje stät d 3 König ꝛ , 25 Allgem. Hüttenkunde. Feuerungskunde. — Bredt: rganische kurs dite unt. II; . gs hi ordens zu ernennen. „den. Geheimen. Regierungsra Nichgelis bei der Crperimentalchemie JJ. Organ. Praktikum. Anleltg. 3. selbstänb. Bo. Ibs sr 135 Bi 55k Königlichen Eisenbahndirektion in C zum Oberregierungs- Arbeiten auf d. Gebiete d. organ. Chemie. * Classen: Allgem. Lederf. Eyck u. rat und ; u. anorgan. Experimentalchemie. Anorg. Praktikum. Prakt.
Strasser ul. 19 195 3 1410 191.258 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d aka ; ; Analyfe. Spez. analyt. Nertzoden. Suant. . 3 . en bisherigen Kreisschulinspe . qual. u. quant. Analyse pez y —ᷣ * 1 61 . . dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Stettiner Maschinen⸗ Gen n e , n, 6 e Analvse durch Elektrolpse, Maß., Gas, Spektralanalyse. Parstess. Fotbr. rtl. Gem. 163 i 1.7 . BVroduktenmarkt. Berlin, den bauaktiengesellschaft Vulkan, Geheimen Kommerzienrat Albert zu genehmigen, daß der A cht⸗ anorg. Präparate. . i e ede 2 er. 5146 , . 16g * 4 Februar. Die amtlich ermittelten Schlutow zu Stettin die Brillanten zum Roten Adler⸗ m eister in Grauden; and das Lan 9 d. 6 * ,, ge le en g ,. * gdm, Tame u, Ro, 3 eise waren (per 1000 kg) in Mart: orden zweiter Klasse mit dem Stern, Eichenlaub und der werde. 2 giuof een fe g. wnfsensch. Ark af Geb. ere mnie ln.
r Diaspb, Ts was 3, J.. e! inlandischer 130 56 – 184, H5 ab nil . Magdeb. aubt. i sz J i. z Königlichen Krone, — ; ⸗ leb. J. Martsch. u. Feld⸗ ee, ns ,, , . Rabng, ern ficht 33 s, ih ö ber ener f eutnant 3. D. Wol lmar k Braunschweig, Minifterium der geistig . ü ö
. ** ; . ; gem Inspekteur der 4. Ingenieurinspektion, den Stern w . Martscheid. Seminar. — IJ. N.: Geologie f. Hätten i, ,, , . n , , ,, . ire n, , d r wennn dens Medina in alan . ; i,, . 566 Nir u Genest ut ĩi 167 ; Zest. dem Rittmeister z. * von Ulrich zu Hofgeismar, bisher Dem Seminardirektor ö . glg nn, Geologie f. Bauůing. — ö. 3 Ig. ILL. iolig̃ i. Hh ern nn ne, . 1 e , . 2 a i. ze , . . ¶ Prahtikum . Rohlenweri 74 3 zen! . e Dahn, eermalgem 12 8 1735, r. 6, dem Hauptmann. der Landwehr a. D Johann 8 . ö . n ,,. 1, ellstosf Walk. a , . 1785, bis 175,25 Abnahme im Maß, do. 17s, 90 Jim merm ann zu Straßburg; i. E, bisher in der Landwehr⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe k 6. 6 , . .
do. dein. Kramsta 9 145.96 dreer . 2 do. Poril. Zmts. 1 183 hb Neue Bodenges. iG 1 141. Eis 175,5, Abnahme im Juli, do. Jö 6 infanterie 1. Aufgebots (Straßburg), und dem Hofrat Ru dolf ̃ . ö hem Aunnraten ,,,, techn. Praktikum Schloß & chulte län gebt, Obligationen iudustrieller Gesellsch. ** 17 5 is 166 16,59 Abnahme im Scpiemher Lang im Auswärtigen Amt den Roten Adlerorden vierten Der Berginspektor Marckhoff des Bergreviers Süd⸗ rer , nel ich rr r — 1 chnelder 1 16756 et. 36 1 1002. do. Sasges. un O9 i563 6 1. mit 1.50 Æ Mehr, oder Minderwert. 5 Essen ist an das Steinkohlenbergwerk Sulzbach bei Saarbrücken 1 Aufbereitung banlagen en e Schonnebeck Mer. 7 ig. 5 bzö t . — — 1 6 do. Tbhotogr. Gef. iG 4 zest. asse, ö ‚. verfetzt worden Entwerf. ergmänn. u. u 6 . 1 age . .
. 3 i, e gh Ile lied. Tclegr. . öh Riederl. Kobienmy Va fer, Normalgewicht 4560 g 171,75 dem Landrat a. D. Kammerherrn von Hochwächter . Bergrecht u. ,,, . a u 36 . rr . znhelsieg i. Ial. hc Acc. vocse u. Ro. 3 neus int. Id 1 4. bis 172 = 171,75 Abnahme im Maj, bo. zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden zwelter Klasse mit . ö ur, , Perteilung. Konftruktiengübungen 3. Energiegewinnung u. oöͤning Eisen. 125. 90bz A.-G. . Anilinf. 1.4. 10 103. 256 Vordd. Eis w. oz 1.4. 00 174 -= 73, 75 174 0 -= 174 25 Abnahme Schwertern am Ringe Ju stizmi nisterium. Verteilung. — Wü st: Eisenhüttenkunde. EGisen · und Stahlgieherei.
1 * , gh 3 9. * a K *. . im Jull int 2 Mehr oder Minder ⸗ dem Marineoberassistenzarzt Dr. Adolf Janssen vom Der Recht lt Alt n in Steinau a. O. ist zum Kl. eisenhüttenmänn. Praktikum. Gr. eisenhüttenmänn. Pratt.
, , , , . 3. 6. d. 6 , ge wer; Fest. Stabe S. M. Küstenpanzerschiffes „Aegir“, früher! von der , , . , . r Heeg ö it Dobenten; Mayer: Hüttenmaͤnnische Konstrultlonen. — Wieier:
e ,., z 6. do. Villen Snd. 17 85, . nach Stabe, S. M. Küstenpanzer siflegit nctrüher dan der Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Shen cf Pots fe nf nnn Mikroskopische botan. Uebungen 1.
S5 33 86. . do. V unk. 10 ö . . 2 ais ö. Angabe der, Probeniem Sanitätskolonne des Marineexpeditionskorps fuͤr Südwest⸗ Anweisung seines Amtssitzes in Steinau a. G., Anleit. z. selbständ. Arb. aus d. Geb. d. reinen u. techn. Botan t.!
Schug ert. itt. e hct bi Anen p'rchn !! . rern n. e m n f, 6 56 . . afrika, die Schwerter und das schwarze Band mlt weißer Ein⸗ der . Dr Adolf Mai in Frankfurt a M. Sören; Phosilalische Metallurgie — *Pulbat or,, nnen.
Fritz Schul fun. Il d. ib; Anhalt. Kohlen. 988. 25ę 6 Vatzenh. Grauer iz 4 117 == 237i. 26. Fest. . fassung zum Königlichen Kronenorden vierter Klasse, zum Noigr für den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt berg: Geologie d. fossilen Brennstoffe. Geologie d. Ümgeg. v.
Schul Knaudt Ia ghbꝛ G do. un. 15 89 6. igen 14. Ro ggenm e l] sp. 100 ) Ne. O u. l dem Magistratsohersekretär Jakob Kauffingnn zu a. M. mit Anweisung seines Amtssitzes in Frankfurt a. M, und Aachen (m. Friurs. — Ka pff. Chem. Technologie d. Gespinstfasern
178, Mobz G e nnen, , . w 9 ,. ,,. , . 2l G0 · d, 5. Fest. . Wiesbaden und dem Steuersekretär a. D. Georg Schwandt * der Gerichtsassessor Fritz Dahn in Saarbrücken“ zum ((Färherei, Bleicheret usw.). — Sem per: Dessendenzlehre. Paldon-
re, er tba dbb, Berl. Elektriiit.. 5 75G hein. Anthr -R ihn it z Rüb öl für 1600 kg mit Faß 67,00 zu Cöln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöͤln, mit 1 Wirbeltiere. - Stegemann: Der Aachener Steinkohlen.
lib ob G do. bo. lonv. .
w Do. do. unt. 12
111. I5pbiG e d,
260 39h Berl. H. Kaiserh.
jr 6 sb. G pr. 6536
168 25636 do. unk. 12
6 80 b Berl. Sudenw Wll.
Il, S0obz G Bismarckhütte kv.
2 600bzG Bochum. Bergw.
126.25) Braunk. u. Briket
120.600 Braunschw. Kohl.
129,00 Brel. Delfahrit
93, 00 bz G do. Wagenbau
135, 25 bz G do. do. konv.
130, 90bz G Brieger St. Br.
128,25 6 Buder. Eisenw.
159, 756 f n Gewerk ;
Oo & 6 28
1
— —
— de
—
ò 2 0
113
— —— — x — 10 =.
— — L C —— 2 0
— — DC 00 — 0 2 — * D
.
6 * w — — — — — — — —
— D
Is sI L
do. do. St. (Pr. 1 390.00 Rombach. Hůtt. 17 König. Marienh. Pb. Rosenth. rz id 1 1289.66
St. A. abg. .. 1 88756 Rosttzer rk. W. II 14 1 17 23 h Ludwig Weffel O7, 00bz G do. Zuckerfabr. 5 ĩ , Westd. Jutesp. — Rotbe Erde neue 9 . obz Wefteregeln Alt. lo). 90G Rütgęrgwerke.⸗ . de. , V Akt. 304.506 Sach Böhm pPtl. ö 3.35 . Gem.
800 C&——¶—ß 0
—
rr
Do. Walzmühle Do.. Zellstoff 15 Tönigsborn Bg. TCönigszelt Porz. l Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Lruschw. Zuckers⸗ Tüpperbusch .. I: Kunz Treibr. KLuyferw. Dtschl. Kyffhäuserhůtte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. daurahutte . do. i. fr. Verk. Leder Ey gu. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. ter Lek. Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. StPr. Eonise Tiel. St. Eu gau u. Gteffen Lübecker Masch. Lüneburger B. Mãrk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gag do. Baubank. do. Bergwerk. bo. Do. St. P. Do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh. - Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. B
190. 60bz;3 Sächf. Cartonn. ö ; Vestf. Draht. JF. 215,15 bi Sächs. Guß Ohl. . . do. Draht · Bck. 174.90 bj G do Kammg V. A. ; Do. Kupfer. 110,50bz S.-Thr Braunk. 11. 506 26. Stahlwerk. 264. 256 do. St.- Pr. I ; G Vestl. Bdges. i.. 186, 715 bz G S; Thür. Portl. 1 212.25 Wicking Vortl. . 277.008 Sãchs. Wbst. vb. 268. 59bz G Wictrath deder 364. 75 Saline Salzung. x Wie de, M. git. A löl. 156 Sangerh. Msch. 10 1 Hiel u. Sardtm. 227 6065 Sarotti Cbocol. ö 09h Wiegloch Thon. 208.7585 Saxonia Cement 1159, Wilhelmi V. -A. 13710bz33 Schäff. u. Walk. . Wilhelins hutte 139490bzG Schalker Grub. 1— Wilke, Vor. A. 16350 Schedewi eng 1 221,506 Wilmersd. Rhg. Schering Ch. J. 2 1.1 269. 59bz c H. Wißner, Mer. do. V. A. 44 196 60bzcGG;; Witt. Glas hntte Schimischow Gt. 1 160, 25b3 G Witt. Guß sthlw. Schimmel M.. 115 135.256 do. Stghlrhhr. Schles. Bgb. Zink 1 443.568 Wrede Mãlzerei e Genf, , . o. Cellulose.. ; ; ech. Krie do. Ellt u. Gasg 11167 3 Zeitzer Maschin. do. Lit. B 166, 266 Jellstoff · Verein.
.
— — w dẽ — SI S* . =
— — — *
— DCC —— o 2 2
— —
O eo 3
e er
—
ö *
2 — S* e . = . . e
— 1 8882 8 II —— 8 2 . . . . w
— dr .
81 0̃—8381
.
— = C de e = . . . ——
.
Se 211 ——— 1 — —‚ =
2
16 *. 6
1 88 —— 83 3113
8 63. 25
de 861
ð g=
1168 2
— C = D D e e . — —
SS! !!! 28
— Segall Strumpf 13, 90bz G Sentker Wiz. . 128. 75 bj G Siegen · Soling. 127. 75bz Siemens . Btr. 1390. 9bic;; Siemeng, Gloh. II G. 25 et. bz; Siem. u. Halske 114 69bz Simonius gell. 146. 35 pz G 144. 6b; 229, 75 ĩ⸗ ö Sprengft. Carb. 54. 25b Staytberg Hutt. n,, Stahl u. Nölke 121, 75h Stark. u. Hoff. gh. 212. 75bjG Staßf. Chm. Fb. 132.593 G Steaua omang 134.505 Steins. Hobens. . in, . 6, M et. bz G o. EChamotte. 30, 00b3G 1 , , , wenn, ir, do Vulkan abg. Central · dotel J St. Pr. u. Att. B 266. 75G do. dg. H Stodiek u. Ko. 165,006 Charlotte Czernitz töͤbr Kammpig. Fharl. Wasferw. 5009 Ghem. J. Grünau do. 1000 4 Cher. F. W do. do. 1 Cöln. Gas u. El. Gongoro. Bg. uk. I) Gonft.d. Gr. Iuł. I0 d 906
o. 19061 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . ; Dannenbaum 14290636 Defsauer Gas. 145, 00bz G do. 1899... 192,50 h G dpf. 1898 125,006 do. 1905 unk. 12 Dtsch. ⸗ Lux. Bg. vr ueber gj
Hhebers. Gl. Ig̊: Ytsch. Asph. Gef. it do. Bierbrauerei do. Kabelwerke
bo. Linoleum. 3 . 1698
. Do. ͤ dar , Do. unk. 109 .. Donnerg march. Do. 0. 1 Dorstfeld Gew. Dortm. Gergh. jen/
Gewrk. General boy. Union Part.
— ——
99 hc Rhein. Meialslw. IG5 L.i0 5s. Geld Abnahme im laufenden Monat, bo. dem Polizeisergeanten Otto Wustergck zu Eberswalde, f itzes in St. Johann (Saar), ernannt ; ; ; x , , , , ; , , früher ne g , (Trompeter) im Sstafialischen Reiter⸗ , ene Tn aftz⸗ , e m ae ,, n,. ,,, e wen,, 1 399 Mal, do. beo =* 66, 1g = 56, 60 = 66, so Ab regiment, das Militärehre nzeichen zweiter Klasse, Blum en thal: Höh. Mathematik J!. — J. N.: Höh. .
5. 56 G ö Ven 9 r n,, . den Gemein deporstehern Sinzich Dammann zu Bart— Ministerium für Landwirtschaft, Domänen matik III. Elemente. d. Differential, u. Integrakrechnung m.
lbb bz Ronrhacher Hunte 2 ĩ e ern Dan . a . r 10r, G Eybniter Stein.. 1. hausen im Kreise Bremervörde und Julius Jes 6666 Zawadda Uebungen, Mathematisches Seminar, priv. u. gratis,. — Kähler:
900g Schaller Gru pen 19. * ö im Landkreise Bromberg, dem Operationsdiener beim städti—= und Forsten. Nationalökonomie II. Grundzüge d. Fingnzwiffenschaft. Soniale 9 P
101,75 bz do. 1898 4. J j z f im 9 ⸗ lspolitik. Einleit. in d. Statistit
gi G do. 1555 . schen Krankenhause am Ürban in Berlin Karl Vogler, dem Zur Ausführung von Pflanzenuntersuchungen beim Haupt- Sesetzgebung. Hande u. Hande politii. ; it. ( ; . ; r ii ; —— in K ĩ ĩ ĩ Nationalökonomlsche Uebungen. — Kötter: Darstellende Geometrie.
106.398 do. 1903 ut. 16 Berlin, 6. Februar. Marktpreise Oberpfleger bei der Irrenanstalt Herzberge der Stadt Berlin zollamt in Kaldenkirchen einschließlich der Zollabfertigungsstelle * ö. . . n r 33 . — , e n ,
lh. C63 Schl. El. u. Gas ids . 1 G3 37 nach Ermittlungen des Königlichen Pollzel. in Lichtenber aul Walter, dem Oberpfleger bei der am Bahnho daselbst ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns z
10036 8 Germann Schott 1. ; hräsidium sg. (Höchste und nie i Belfs k ö Stadt Berlin in Dalldorf Wilhelm Heinrich n der Gärtner August Kaftan in Kalden⸗ Wüllner: Erperimentalphysik I. Phystt in mathem. u. cxperlment. 19 39g Scuckert E ge h * Der Doppeljent . Wei ute ö , de. ĩ 8 . n pi Behandlungsweise. Ausgewählte Teile. Uebungen im phyf. Labor. 167 668 (ren, ,. . Her Doppelientner für: eien, st . Müller, dem bisherigen Oberpfleger bei der Anstalt der Krchen zum stellvertretenden Sachverständigen ernannt worden. Dozenten; Seitz: Fxperim. Physik enz. Kurs. — Kayser⸗ 865 6 Schultheiß Br r 53 , 23 ö 6 1 en. Stadt Berlin für Epileptische in Wuhlgarten bei Biesdorf Dem zum Kreigtierarzt ernannten Tierarzt Karl Hart⸗ rund b. Stag is. u. nn altun rechts,: cer erccht Ken en, . Sch ; 6 jf. 1 1 . Ren . Sorte N 5 M 1730 Joseph Kuhn, jetzt in Lankwitz, Kreis Teltow, dem Feuer- mann ist die Kreistierarztstelle zu Ilfeld verliehen worden. Kapitel). Baurecht,. Sto rp: Hewerbehygiene u. Unfallverhütung, r , nen tgs , n r *., gute Gortef 16,15 A., mann Paul Grabitz zu Berlin, dem landwirtschafilichen verb. m. Fahrikbesichtigungen. — Prlbatdozenten: Gem ünd: Vau— Siem. GI. Betr. dz 1 j Ti is. SG 16,3 . Roggen, Msttessortes) I 71 4, Vorarbeiter Friedrich Koch zu Dalldorf im Kreise Oscherg⸗ hyglene. Allgemeine Hyglene. — Polis. Klimatologie. Meteor log. Slemens Glagh. ole zs beB 1635 * — Hioggen, gering- Sortefz leben und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Früedr ich ; Technik, verb. m, Ueb. im , k . 5 2 an * r ke, * . e n erer, ö. J Bebenroth zu Flechtingen im Kreise Gardelegen das All⸗ ö 9. . e ö . z g ö 3 . i ö ni 9 ö i nr gn en,, 3 , 6 2 3. ö Siemens · Schug. ih aj IJ orte 20 1, 16,00 M — Futter⸗ gemeine Ehrenzeichen, nig e Technische Ho ule zu Aachen —ĩ . Un 96 16 6
Sim ontug a. 1. gert. Mittig sortay * 6 c, n. dem Kaufmann und Handelsrichter Gustav Wienstruck mit angelehnter Handel shochschule. im wren ne,, 56 ,, , ,, Stett. Oderwerke . 23 = Futtergerste, gersuge Sorte) 14,60 , 1 Berlin, dem berittenen Schutzmann Paul Butz ebenda⸗ Vorlesungen und Uebungen im Sommerhalbjahr 1907. Seitz. Experim. Physik enz. Kurs. — Kähler: wie oben
Strewer Nah⸗ 13,50 — Hafer, gute Sorte) 18,20 , ; r*, z ; ; ; . elbst, dem Schutzmann Otto Röber zu E arlottenburg, dem ; . ͤ J . bei Abt. f. allgem. Wiffenschasten. — Kay fer: Srund wr, . 2 . it 1. 1776 S Hafer, n n,. 17,60 , än. g ier n Teucher im K Prinz Beginn der Einschreibungen: 8. April, der Vorlesungen: 15. April. 9 . . 9 . . Den en il — olberger Zink . I6 1. 17.10 10 — Hafer, geringe Sorte) 17.00 c zer 2 9 ea . Abtei! ür Architektur. Professoren: Frenz: Figuren— ĩ falien Jangerm ind zuð * . 1650 M — ic (mixed), gute Sort Louig Ferdinand von Preußen (3. Magdeburgischen Ni. 27 eilung für Archite tur,. Professoren: Fr Hör iguen,. Kaphelh)⸗. — Kolsen: Franzssisch II u. 1V.. Jtalienisch 1. Teleph J. Berliner iG 1. 1 2. 19 rem und dem Maurergesellen Joseph Wieneke zu Lippstadt die u. Landschaftgzeichnen u. Aquarellmalen. enrtei. Bürgerliche Ruß sch IL u. IV.. Deutsch (f. Ausländer). — Koß: Stenographie. K . . Barbe iz *, Tho nh hieitung ente bel ler i mn. sowie r gt . ö . . d., Dare gh fn i. dite gn w e , 3 erg , . ,, ,. ; ; . n ingh oli: Baubkunst d. Renasssanec. Fisenbahn hochbau.— god: Lutz: Abriß d Maschinenbaus. — Rau: Chem. Technologie If. — . n. 60 ; i . . 4 ö. dem praktischen Arzt Dr. Heinrich 1 jd dem I ,,, , 39 . , 8 * r ner 1 . — Heu 6, 20 M zo = Grbsen, girurgischen Instrumentenmacher Alfred Gauß, Veide, zu sichl über d. Stille hre. Kunst u. Kunsthandwerk in Anwendung auf schaftslehre. Buchführung jusammengesetzter Betriebe. Früsung v. rn, , 13. , , , Tübingen, dem Prxivatier Gottlieb Beutel zu Stuttgart, kaufmänn. Betrieb. Schu pmann: Formenlehre 1 - 1v. — Bilanzen. Einführ. i. d. kaufm. Tätigkeit. — Schmid! t u. dy. unk. 21 io * j 1. ⸗ 7 do 0 . , 30, O0 M — dem Maschinenmeister Karl Schleeh zu Berg Stuttgart und Dozenten: Frentzen: Detaillteren J u. II. Formale Ausbildung v. Kunsthandw. in ihrer Anwendung auf d. kaufm. Betrieb. — WVefid. Eisenw. j 4. tf e g. e. 0 M, , Kartoffeln dem Eisengießer Eduard Borst zu Cannstatt die Rote Kreuz⸗ Ingenieurbauten. — N. N.: Bossieren u, Modellieren. Privat⸗ Sieben: Baukonstruktion. * Siorp: Gewerbehygiene u. Unfall. Wefstf. Draht. Ih i en 90,09 MS. 465, ö . der medaille dritter Klasse zu verleihen. dozent Buch kremer: Kunstgewerbe (christl. u. Profankunst). perhütung, verb. m. Fabrikbesichtigungen. — Vogel. Spanisch II. — do. i 36 4. J . va nge, Abteilung , ,, Professoren: Bräuler: Wall ich 3. Wert zeugmaschinenbau u. Maschinenfabrstatlon. - Ward: ö . i , ,, ,, . 3. * i 7 6 ni i z ] PVochhautonstruttionen u. - rücken in n andelsrecht. andel rechtliche Uebungen. vll re ege un ö Seine Majest ät der Kön: g haben llergn high . u. Holz u. Eisenbetonkonstrultionen. Baukonstruktsonglehre f. Berg. , , , d a . r vnn ib. 7. 7 Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie n. Huͤttenleute. — Hertwig: Statik der Baukonstrurtson. Das Programm ist im Inland nach Finsendung von 60 3, nach ; J. don Kessel, kemmandierendein General des Gardekorps, die Fisesdanenlen II. . Eisenbau f. Maschineningenieurt. * Hirsch: dem Kugland wong 3 vom Sckretarlat zu bezteben. . 8 Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Verkehrgwasserbau 1 u. II. — Holz: Straßenbau. Wehrbau u. Tal. Aachen, den 1. Februar 1967 8 Glcst. Unt. Dr.. * 0 . Yrden zu erteilen, und zwar: des Groößkreuzes des Könige sperrenbau. Gntwässerung d. Stänte. — Quiril: , Der Rektor. 6 366 genen, ü . , n, lich Dänischen Danebrogordens, des Großkreuzes des Königlich Ärbeiten. lußbau J u. Kulturtechnlk 1 lußbau II, Seeuferbau Borchert.
Har, gächa -. ᷓ ili Kulturtechnik IJ1 — Sch um ann: Praktische Geometrse I u. II. en i * , arme hen Qrden des — Of ,, hen t rakt. J. Planzeichnen u. Geodät. Prakt. IJ. Geograph. ge an, , b gal re n . des . Spanischen Miliiaͤrverdienstordens. ö . de ö Jiut ef. R. Zellst. Daldz. ; ä — u. II. eranschlagen u. Bauführung. a ,, Krebse bo Stig g Nng. Lolalb. !..
——— — — C — — 222
1 —— K - —
en AG QNQ Q Q . -
— — 2 — O e , e =
ww — — 2 —
do. do. Sorau Zo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Se Drsd Nülh. Bergwerk Müller. Gummi Müller. Speisef. Nähmgsch. Koch Nauh. sauref. Pr. j grey tun Schi fw. N Bellev. i. E. Neue Bodenges. 5 Neue Gaags. abg. N. Oberl. Glag Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. E. Neu · Bestend X. do. München. Neuß, Wag. i. Eq. Niedl. Kohlenm. Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi.. do. Jute. S. Vz. A bo. de. B
do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen po. Spritwerke do. Steingut. do. Trie ot Sprid do. Wollkümm. Nordh. Tapeten Nordpart Terr. Nordsee Dyffisch. bo. neue Nerdsteyn Fohle Finn en, Vbschl. Eik · Sd do. CG. J. Car. H bo. Kokswerke. Do. Portl. Zem. Qdenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv.
S811
— 2 xx S — 82 ——
w
LL — = ] & SI
O CMO Ou. c
D
82
— — —— — — —— W — —— . e , n , 3 28
T - — — —
1 . — — — — 2 — — * — 2
8 8
3
n 3
FX 282 * 8 8 —
8
r G 8
8 289i
. .= 81 — 2 4 2 1 — M 8 8
2 — — 2 — 6
STI! 117 e R——
0
2
! M10 600 /0 Tafelgla⸗ 2 Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
ü
/ .
321 81111411111 8 — — —
SœcScᷣ·ᷣæ—᷑ s2c. -⸗2ꝰ] F- — — —— —— 1119 Se . —⸗ — 9 2 — — — — —— W — — x 6 — — — — 8883
1116
S 83 8 & G
1828020 87 28
w — 82
1 Sc 8 er
1 10
— — O . de O.
—— 1118118811283 37 7TITTITæaS
8
w — —
14
l
ng. Salln.
r. Ndl. u. St. mann Essnb. Titel Kunsttgpf. Tittel n. Kruger
8 ö — M — O MS Oσ0 «ä t
2 D
— 87
26 85
. —
11S 1311111
= . t= = . r ö 2
—— —— — 72 —
de
Ma ch.
2. — — — — — — — — —
) Frei . und ab Bahn.