1907 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

186702 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Meta Döhle in Oberneuland 59, vertreten durch den Bureguvorsteher Heinrich Minder⸗ mann, Bremen, Seilerstraße 9, klagt gegen den Müllergesellen Hugo Kroenke, zuletzt in Rockwinkel b. Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1) als Grbin ihres am 7. September 1906 geborenen und am 24. September 1906 verstorbenen Kindes gemäß S5§ 1708 u. 1710 B. G., B. gebührenden Unterhalt auf Zahlung für das erste Vierteljahr mit 66, —, 2) gemäß F 1715 B. G. B. auf Zahlung von A So, —, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von S6 140, kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Dstertorstraße) auf den 27. März 1907, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 5. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Niedlich, Sekretaͤr.

S6 954 Oeffentliche Zustellung.

Reglna Schreiner, geb. Hoffmann, Witwe von Adam Schreiner, in Harthausen wohnhaft, vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Vollmer in Speyer, klagte als Vormünderin des am 19. November 1906 geborenen unehelichen Kindes KGlisabetha Schreiner allda, gegen den Ackerer Michael Josef Löffler, aus Harthausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort angeblich in Amerika abwesend, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil kostenfällig zu verurteilen, an sie, als Vormünderin des genannten Kindes, eine vom Tage der Geburt des Kindes an bis zu dessen vollendetem 16. Lebens jahre vierteljährlich voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von sechsig Mark im Vierteljahr zu be⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits ist Termin auf Freitag, den 12. April 19027, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Speyer bestimmt, wozu Klägerin den Beklagten hiemit vorladet. Nachdem die öffentliche Zustellung durch das K. Amtsgericht Speyer bewilligt ist, wird Gegenwärtiges zum Zwecke der Zustellung an den obengenannten Beklagten be⸗ kannt gemacht.

Speyer, den 5. Februar 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, Kgl. Sekretär.

187197) K. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen. ; Berichtigung.

Die in Sachen Treuhelt, Magdalena, gegen Reif, Franz, wegen Forderung erfolgte öffentliche Bekannt- machung des vorbezeichneten Gerichis vom 1. 86. Mts. wird dahin berichtigt, daß der Vorname des Be— tlagten Reif nicht Franz“, sondern Georg“ ist.

München, den 6. Februar 1907.

Der K. Stkretär: (L. 8.) Zimmermann.

187348 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Krüger. Wild, Geflügel und Rrebse engros und endetall in Berlin G. 17, Koppen— straße 12 Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur Kohlsaat in Altona klagt gegen 1) den Geflügel händler C. H. Otte, zuletzt wohnhaft in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Geflügel⸗ händler F. Martens, zuletzt wohnhaft in Altona, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen käuflich ge—⸗ liefer ter Waren, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamischuldner zu verurteilen, an den Kläger 340 6 70 nebst Ho p. a. Zinsen seit dem 25. Juli 1995 zu zahlen und die Kosten des Rechts— streitg, einschließlich der des Arrestverfahrens, zu tragen, auch das Urteil, eventuell gegen Sicherheits. leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstrestz vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, den 2. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 31. Januar 1907.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen.

1870922) Oeffentliche Zustellung. 66. P. 680. 06.

Der Kaufmann Arthur Klopstock zu Berlin, Neuer Markt 112, Pfrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bornstein zu Berlin O*, Kaiser Wilhelmstr. 31, klagt gegen den L. Artz in Hamm i. Westfalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des am 15. Juli 1906 ausgestellten, am 31. Oktober 1906 jahl⸗ baren und am 3. November 1906 protestierten Wechsels über 950 S, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 950 MS nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 31. Oktober 1966, sowie 21,15 * Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 17. Kammer für HDandelssachen det Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, JI. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 9. April 1907, Vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Fehruar 1907.

. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 185957]

Oeffentliche Zustellung

Die Firma Joh. H. Reckmann & Comp. G. m. b. H. zu Cassel, ö Prozeßbevollmächtigter: Juftizrat Dr. Rocholl zu Cassel, klagt gegen den Zwilingenieur Rich Oehma, früher in Ilvert« ehofen, jetzt in Arnstadt i. Th., unter der Be⸗

uptung, der Beklagte habe den Wechsel vom 4 Juni 1906 über 5000 M akjeptiert, da zur Fälligkeitezest Zahlung nicht erfolgte, sei der Protest vom 65. September 1906 erhoben worden, Beklagter zahle in Güte nicht, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfälllg zur Zahlung von 5500 M nebst ßoso Zinsen seit 1. April 1906 und 13,80 s Wechselunkosten zu verurteilen, das Urteil guch für

vorläufig vohstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer fur Handelssachen des Voniglichen Landgerichta zu Cassel auf den 9. April A9o7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen

dit hn wird dieser Auszug der Klage bekannt 4 5

gemacht. Cassel, den 5. Februar 1907.

Weck werth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

886951] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister G. Ie, . in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pork zu Dort⸗ mund, klagt gegen den Gustab Behrmann, früher in Herne⸗Bankau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 48 nebst 40,9 Zinsen seit dem J. Dezember 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den LE. April 1907, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 2. Februar 1907.

Specht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87232 Oeffentliche Zustellung. 4 O 493/06. Die Ehefrau Heinrich Bröcker, Maria geb. Schenkel, in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy, klagt gegen die Klara Wallen born, früher in Düsseldorf, später in Kreuznach, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufent- haltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte den eingeklagten Betrag für käuflich auf Bestellung erhaltene Waren verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1218 M 80 3 nebst oo Zinsen seit dem Klagezustellungstage sowie zur Zahlung der Kosten. Die Klägerin ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 20. April 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 5. Februar 1907.

Gronau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

186953] Oeffentliche Zustellung. 20. 297606 1.

Dle Firma Gustab Larsch C Co. in Oberhausen (Rhld.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Löwen⸗ stein daselbst, klagt gegen den Tagesarbeiter Peter Mikolahczak, früher in Oberhausen (Rhld.) jetzt unbekannten Aufenihalts, wegen Warenforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 50,70 M nebst 4 0j 03Zinsen darauf, von 10 4 vom 8. Januar 19065, von 9 Æ vom 11. Januar 1905 und von 31 S0 vom 2. Juni 1905, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen (Rhld.) auf den 22. März 1907, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberhausen (Rhld ), den 31. Januar 1907.

Cramer, Gerlichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

186952 Oeffentliche Zustellung. 2a C. 41307. 1.

Der Winkelter Gerh. Schnieder zu Heissen, Velauerstr. Nr. 1689, Kläger, klagt gegen den Bergmann F. Hootsen, früher in Sterkrade wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1904 käuflich erhaltene Kolonlal⸗, Fleisch⸗ und Backwaren noch den Betrag von 121,99 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 121,99 4 nebst 4060 Iinsen seit J. Januar 1905 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oberhausen⸗Rl. auf den 6. April 1907, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Oberhausen Rl., den 1. Februar 1907.

Schulte, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87347 , , . Zustellung. O 36/07.

Die Firma C. & A. Lion, Manufakturwaren engros in Mülhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nordmann dortselbst. klagt gegen die Josefine Meyer, ledig, großjährig, früher in Niederburbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte für ihr auf vorherige Bestellung in den Jahren 1904 —- 19605 käuflich gelieferte Waren an die Klägerin 76, 55 M. schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 75,65 nebst 40/0 Zinsen hieraus seit dem Klage⸗ tage an die Klägerin zu verurteilen, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Kalserliche Amtsgericht in Thann auf Dienstag, den 9. April 1907, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thann, den 5. Februar 1907.

Der Amtsgerichtssekretär: Jung.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

geine.

) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen c.

Freiwillige Versteigerung. Am Sonnabend, ben 9. d. M., Vormütags 10 Uhr, werde ich in meinem Bureau, Flensburgerstr. 11, Gartenhaus, II Tr., 15 000 6 NUunteile des Hrn. Julius Frank hier, Crefelder Str., der Blitzbahner Gesellschaft in Liquidation hier öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Von diesen 15 900 S é sind 500 bar gezahlt, der Rest, 7500 „, sind bei dem Ersteher einzufordern. Berlin, den 6. Februar 1967.

Matthes, Gerichtevoll ieher, Flensburgerstr. II.

86943 Ausschreibung der Lieferung von Brennmaterialien.

Die Lieferung der für dag alte Kriminalgerichts⸗ gebäude (Alt⸗Moabit 11/12) für die Zeit vom 1. April 1907 bis Ende März 1968 erforderlichen Brenn⸗ materialien, und zwar von etwa:

700 t Kesselkohlen und 30 ebm kiefern Klobenholz soll vergeben werden.

Die Bedingungen können in dem Gebäude Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer J. 142, eingesehen werden. Auf Verlangen werden sie gegen Erlegung . n n . von 90 3 abschriftlich mit⸗ geteilt.

Angebote sind bis zum 5. März d. Is., Vor⸗ mittags KI Uhr, unterschrieben, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei und mit folgender Aufschrift versehen:

Angebot auf Lieferung von Brennmaterialien“ unter Angabe der Preisforderung an mich ein zureichen.

Berlin, den 1. Februar 1907.

Der Amtsgerichtspräsident.

87226 Verdingung.

Die Lleferung von 12 925 m roher Segelleinwand und 12 650 m Sackband soll am Montag, den 25. Februar 1907, Vormittags KEA Ühr, in 2 Losen im Geschäftszimmer des unterzeichneten Provjantamts öffentlich verdungen werden.

Los 1. 6000 m rohe Segelleinwand und

6000 , Sackband, Los 2. 6925, rohe Segelleinwand und 6660 , Sackband.

Verschlossene Angebote mit der Aufschrift ‚Sack⸗ materialienlieferung ! sind mit Proben bis zu obigem Zeitpunkte postfrei einzusenden.

Die Bedingungen können gegen Einsendung von 1ẽ 416cbezogen werden.

Proviantamt Potsdam.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

86944 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Januar bis Ende Juni 1907 sind folgende Stücke gezogen worden:

gro / Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe F zu 3000 Nr. 3665.

2) Ruchstabe H zu 3200 „M½ Nr. 168 287 563.

3. Buchstabe zu 75 S Nr. 163 178 182 255.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Jult 1907 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 16 nebst Anweisungen vom 1. Juli E907 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin G., Klosterstraße 76 1, in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, ag auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu

eantragen.

Münster, den 5. Februar 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz i. Nassau.

er.

ö / Kommanditgeselshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

87254

Döbelner

Straßenbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der Montag, den 4. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Kasinosaale des Hotels zur goldenen Sonne statifindenden Generalver⸗ sammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung 1905 sowie Antrag auf Richtie sprechung der selben.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.

3 ,, für den Vorstand und Auf⸗

tsrat.

) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Der Auffichtsrat der Döbelner Straßenbahn. Eduard Braun, Vorsitzender.

87255 Ledermerke, norm. Ph. Jac. Spicharz.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich. die Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. März E997, Vormittags E03 Utzr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Offenbach a. M. statt⸗ findenden 18. ordentlichen Generalversammiung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2 gen nf über die Genehmigung der Fahresbllanz.

3) Beschluß über die Entlastuag des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

4 Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung, den Ver sammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß K Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen, oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar da—⸗ durch nachzuweisen, daß sie einer der Aumelde⸗ stellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben.

Offenbach a. M., den 2. Februar 1907.

Der Aussichtsrat. Carl Jacob Haas, Vorsitzender.

872641

Unsere ordentliche Generalversammlung ndet Mittwoch, den 27. Februar 1907, Nach nian, e uhr, in Han irn, gil statt. Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 25. Februgr be

der Creditbaut Eisenach oder unserer Gesels.

schaftskasse zu hinterlegen. Tagesordnung:

Entgegennahme deg Geschäftsberichts und der Jahresrechnung, Entlastung des Vorftands und Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Verwendung dez Reingewinns. Neuwahl eines Aussichts ratgmitgliede . 6. W rn en ee ne, . An⸗· rag auf Wahl eines fünften Aufsichisratsmit ev. Wahl desselben. nine

Eisenacher Terrain K Bange sellschast. Ter Aufsichtsrat. Ad. Buffi eb.

ser Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur . ordentlichen Generalversammsung au Mittwoch, den S7. Februar 2. c., Nachmit tags 4 Uhr, im „Hotel Hannover“, hierselbst, er, gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtß pro 19606.

2 Antrag des Aufsichts rats auf DVechargeertellung

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Jahre

gewinns.

4 Aufsichtgratgwahlen.

Eintritts- und Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären von Montag, den LH. Februar A. e,

bis Dienstag, den 26. Februar a. c., bel ung

zur Verfügung. Geestemünde, den 8. Februar 1907. Der Vorstand. Voth. Denicke.

87263 Hotel de l'Europe A. G. Bremen.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 27. Februar d. J. Mittags 12 Uhr, im Geschäftslofale der Deuischen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Btemen (Eingang Katharinenstraße).

. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Rechnungtablage für dag Sahr 1906.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassun

über die Verteilung des Gewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsratz und des Vorstandg,

4) Neuwahl für den AÄufsichtsrat.

5) Auflosung von Obligationen der 41 0 hype⸗

thekarischen Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General= versammlung teilnehmen wollen, haben die Hinter— legung ihrer Aktien in Gemäßheit § 18 des Statut; spätestens am 26. Februar d. J. bel de Teutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, hier, zu bewirken.

Bremen, 7. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. H. Bömer s, Vorsitzer.

87211 Zu der am Donnerstag, den 28. Februar 19097, Abends sz Uhr, im Schützenhause jn Neubrandenhurg stattfindenden Generasversamm lung der Atttengesellschaft Augusta⸗Bad“ beehrt sich die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen der Au fsichtsrat der Aftiengesellschaft „Augusta⸗Bad“. Landsyndikus Rat M. Raspe, Vorsitzender. Neubrandenburg, den 5. Februar 1967. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Altle⸗ in der Generalversammlung vorzulegen. Tagesordnung:

I) Jahresbericht, Vorlegung der Jahregrechnun und Bilanz, Vechargeerteilung. Beschlußfassun über Verteilung der Dividende.

2) Neuwahl eines ausscheidenden Au fsichteratt⸗ mitgliedes.

3) Neuwahl des Vorstandes.

r Ff Maschinenbau · Attiengesellschast

vorm. Ph. Swiderski Leipzig · Plagwith Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Februar 1907, Vorm. LI Uhr, im Geschäfttgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesurduung : ; 1) Erteilung der Gatlastung an den Vorstand fin das Geschäfte jahr 1905.ñ066. 2) Aufsichtsratawahl. Leipzig, am 7. Februar 1907. Maschinenbau⸗⸗ Actiengesellschaft vorm. Ph. Swidersti. Der Aufsichtsrat. Carl Weichelt, Vorsitzender.

87266] Bekanntmachung. Die dles jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der

BGilterfelder Conisengrube, Kohlenmer

und Ziegelei, Artien Gesellschast, findet am Mittwoch, den . März 1907, Nachmittags A Uhr, im Bureau des Henn Rechtsanwalts und Notars, Justizrats gen Berlin W, Unter den Linden 30, jwei Treppen, stun Tagesordnung:

1) Vorlegung und Prüfung der Bllanz und de Gewinn. und Verlustrechnung für 19606 . ez Berichts über den Vermögengstand undd Verhältnisse der Gesellschaft. ;

2 Beschlußfaffung über Genehinigung dleser Vn t lagen sowie der vorgeschlagenen Gewinnpa tellung und Entlastung des Kr lands und n Aufsichtsratz.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. ,

Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser 9. ö

ralversammlung tellnehmen wollen, haben ihre hi. bis zum 3. März 1607, Abends 6 Uhf entweder bei oer Gesellschaftskasse in Sanden, dorf oder bei den Herren U. Reißuer Sbm Berlin N. 24, Am dupfergraben Nr. 42, . , Beschelnigung, die als Cinh karte zu der Generalversammlung gilt, niederjn

Berlin und Bitterfeld, den 8. Februar 190

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Voigt. Keferstein.

86031

M 32.

. e ng,

ebote, ( . und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin,

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö.

6) Kommanditgesellschaften . Aktien u. Aktiengesellsch.

3⸗ lh nacher Portland · Cement · Fabrik

Actiengesellschaft Offenbach a. M.

Wir machen hier urch bekannt, daß der seitherige Auffichtgrat am 2. da. Mts. sein Amt niedergelegt ja. Der Aufsichts rat der Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Faufmann Ludwig Anderst in Heidelberg,

Mrektor Philiyxy Brand in Main,.

Reichgrat Dr. Eugen von Buhl in Deidesheim,

Rechtzanwalt Dr. Joseph Helm in Heidelberg,

Kommerzienrat H. Schrader in Mannheim,

Bankier Alfred Weinschenk in Frankfurt a. M.

Offenbach a. M, 6. Februar 1907.

Der Vorstand. Bauer.

Bekanntmachung.

„Union“, Fabrik chemischer Producte, Stettin.

In der am 11. Januar a. c. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde 3 Re⸗ glerungs at Glatzel Berlin als Mitglied unseres Auf sichterats neu gewählt.

Der Aufsichterat besteht demnach aus:

Herrn Geheimen Justizrat R. Leistikow, Stettin,

als Vorisitzenden,

Herrn Kommerzienrat M. Richter, Berlin, als

stellbertretenden Vorsitzenden,

Herrn Geh. Kommerzienrat Hch. Gerlach, Memel,

Herrn Geh. Kommerzienrat Haker, Stettin.

Herrn Kommerzienrat Albert Eduard Toepffer,

Stettin,

Herrn Konsul Herm. Günther, Stettin,

Herrn Generaldirektor B Grau, Kratzwieck,

Herrn Regierungsrat Glatzel, Berlin.

Der Vorstand. H. Kaesemacher.

S259] Elberfelder Bankverein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Montag, den 4. März d. J.,. Nach⸗ mittags A Uhr, im „Deutschen Kaiser', Hof⸗ lamperstraße hier, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht, Rechnungs vorlage für 1906 und Ent⸗

lastung.

2) Gewinnverteilung.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4 Aenderung des § 14 des Gesellschaftsvertrages,

betreffend Unterschriftsbefugnisse.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 27. d. M. bei uns in Glber⸗ feld oder bei unseren Zweiganstalten in Kronen⸗ berg und Wald oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem Notar zu hinterlegen und Eintritts. und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Vollmachten sind gestempelt einzureichen.

Elberfeld, den 7. Februar 1907.

Der Vorstand.

l 268]

Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten Actien⸗Gesellschaft.

Erdent iche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Rheinisch⸗Nassauischen Berg⸗ werks. und Hütten⸗Actien. Gesellschaft werden hier- duich zur vierunddreißigften ordentlichen Haupt⸗ versammlung, welche Sonnabend, den 9 März a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ 1dumen des A. Schaaff hausen'schen Bankverelns in Cöln, Unter Sachsenhausen, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

) Geschäftgbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Y Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die er ne n. des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichteratg.

9) lr ef nz über Aenderung der Statuten . letzter Absatz.

) Wahl von Mitgliedern zum Aufssichtsrat.

6) Beschlußfassung über den Ankauf spanischer Erz⸗ gruben und Konzessionen.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung, welche nach 5 13 der Sta⸗ tuten wenigstens 5 Tage vor der General⸗ bersammlung, also bis zum 3. März a. C.

fie wie nich. bewerkstelligt sein muß, kann ge⸗

ehen: ;

bei der Gesellschaftskasse in Stolberg Rhld.,

in 2 beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,

in Aachen bei der Bergisch. Märkischen Bank,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗ Gesellschaft,

in Berlin besf dem A. Schaaffhausen'schen Banl verein.

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

chaft, bel Herrn S. Bleichröder, in Lüttich bel Herren Nagelmackers R Fils. Stolberg, Rheinland. den 8. Februar 1907. Der Aufsichtsrat.

872653 Mülheimer Dampsschiffahrts⸗ Actien⸗Ges.

Gemäß § 146 unseres Statuts laden wir zu der am Mittwoch. den 6. März 1907, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Freihell⸗ straße 23, hier, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1906, Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnberteilung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Wahlen für den Aussichtsrat.

3) 3 der Firma der Gesellschaft; ent⸗ sprechende Abänderung des Statuts.

Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 der Statuten bis späieflens den 2T7. Februar 1907 bei der Gesellschaft, bel der Firma Deichmann Æ Co. in Cöln, oder bei der Rheinischen Bank in Mülheim a. Ruhr oder deren Filialen zu hinterlegen, auch können statt der Aktien von der Reiche bank oder deren Giro⸗ Effekten⸗Depot, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt und dagegen die Eintrittskarten in Empfang ge⸗ nommen werden.

Mülheim am Rhein, den 6. Februar 1907.

Der Aufsichts rat. Dr. M. Peusguens, Justizrat, Vorsitzender.

sSõ bo ; Braunschweig⸗Hannoversche

ypothekenbank.

Die Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hierdurch ju der

fünfunddreißigsten

ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 4. März 1907, Nachmittags LI Uhr, im Bankgebäude zu Braunschweig, Aegidien⸗ markt Nr. 12, ganz ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vor- 6 und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung

arüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 18. Februar d. J. ab in unseren Geschäftsräumen zu Braunschweig und Hannover zur Einsicht der Aktionäre aus und können von uns im Abdruck bezogen werden.

In Gemäßheit des 5 17 Abs. 3 des Gesellschafte⸗ vertrags ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen oder Kommunalbehörde oder einem Notar hinterlegten Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis zum 28. Februar einschließlich bei unseren Direktionen zu Braunschweig oder Sannover zu hinterlegen. .

i, en, und Hannover, den 7. Februar

Braunschweig · annoversche Hypothekenbank.

Der Vorstand. Aug. Bafse. Walter. Sieber. 87262

Vadische Bank. Siebenunddreißigste

ordentliche Generalversammlung.

In Gemäßheit des Art. 35 der Statuten werden die nach Art. 36 stimmberechtigten Aktionäre der Badischen Bank zur siebenunddreisigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche

Freitag, den 8. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Banklokale hier stattfinden wird. w :

1) Bericht des Aussichtsrats über die von ihm ge⸗ geprüfte Jahresrechnung und Vortrag des Be⸗ richtg der Revisionskommission.

2) Geschäftsbericht des Vorstandt.

3) eng über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1906 sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Revisionskommission (Art. 28 der Statuten).

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung r auf Art. 36 letzter Absatz der Statuten verwiesen und bemerkt, daß seitens der Aktionäre der Ausweis über ihren Aktienbesitz durch Vorzeigung der Aktien und Ueberreichung eines Nummernverzeich⸗ nisses an den Kassen der Bank in Mannheim oder starlsruhe oder durch Hinterlegung der Aktien

bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Frankfurt 9. M.,

oder bei dem Bankhans G. Ladenburg, Frank furt a. M.,

. bei ee, ,. gin schcben hat s zur vorgeschriebenen zu geschehen hat. Du Formulare der Verzeichnisse werden in Mann⸗

heim und Karlsruhe an den Kassen der Bank, in

. a. M. bet den genannten Hinterlegungt⸗ ellen ausgegeben.

Mannheim, den 7. Februar 1907.

Der Vorstand.

Wagenmann. Böcker.

86930] Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Auf Grund des 6 des n, machen wir hierdurch bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1906 der Gesamtbetrag

der umlaufenden Hypothekenpfandbriefe auf „1 709 400,

der im Hypothekenregister ein

getragenen Hypotheken auf 32 188 459,73 bez ff erte.

Deffau, den 5. Februar 1907.

Anhalt ⸗Dessauische Landesbank.

87257

Magdeburger Viehmarkt⸗Bank.

In Gemäßheit des 5 22 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1907, Nachmittags A Uhr, im Lokale der ‚Freundschaft“ hier, Prälatenstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagegsorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich der Festsetzung der Dividende.

3) Erte . der Entlastung seitens der General⸗ versammlung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.

Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können bis spätestens den 26. Fe⸗ bruar a. ., Abends 6 Ühr, im Geschäftslokale der Bank (Börsengebäude des städtischen Viehhoss) wo auch vom 12. Februar 1907 ab die bezüg⸗ e,. Vorlagen ausliegen in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 6. Februar 1907.

Magdeburger Viehmarkt⸗Bank. Der Aufsichtsrat. Wilh. Böhme. Der Vorstand. W. Grünig. Klingeberg.

87266 Stuttgart.

Deutsche Verlags⸗A nstalt.

Hlermit laden wir unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 26. Februar 1907, Nach⸗ mittags B Uhr, im Oberen Museum hier statt⸗ findenden außer ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein.

Der Antrag auf Einberufung der Generalversamm⸗ lung ist zunächst unter dem 24. Januar ds. Ig. von einer Anjahl Aktionäre gestellt worden, deren Anteile zusammen mehr als den zwanzigsten Teil des Grund⸗ ie, betragen, und zwar unter Angabe folgenden

wecks:

Die außerordentliche Generalversammlung wolle beschließen:

a. Der § 25 der Statuten der Deutschen Verlags⸗

Anstalt wird aufgehoben und an dessen Stelle

§ 25 in folgender neuer Fassung gesetzt:

Die Mitglieder des Aussichtsrats beziehen lediglich die in 5 36 d der Statuten festgesetzte Tantieme!.

b. Die Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder Leo Schweyer, Dr. Höltzel, A. Stübler, Moses Lepman, Gustav Beßmer wird widerrufen.

c. An Stelle der eben genannten 5. Aufsichtsrate⸗ mitglieder wird die Wahl von 5 neuen Auf- sichtsratsmitgliedern und ferner an Stelle der zurückgetretenen Aufsichtsratsmitglieder Konsul Dr. Georg Dörtenbach und Otto Rosenfeld die Wahl zweier weiterer Aufsichtsratsmitglieder vorgenommen.

d. Die Kosten der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung werden von der Deutschen Verlagg⸗ Anstalt getragen.

Nach Eingang dieses Antrags haben die Herren Leo Schweyer, A. Stübler, Moses Lepman und Gustavb Beßmer ihr Amt als Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt, sodaß als einziges Mit- glied des Aufsichtsratg Herr Dr. Höltzel zurück⸗ geblieben ist. Der Vorstand ist dadurch ohnedem gesetzlich verpflichtet, die Generalversammlung zum Zweck der Ergänzung des Aufsichtsrats einzuberufen.

Die Tagesordnung wird bestimmt wie folgt:

J. Anträge aus dem Kreis der Aktionäre:

1) ,, des F 25 der Statuten;

2) Widerruf der Bestellung des Auffichtgrate⸗ mitglieds Dr. i fel,

ni von 7 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

II. Antrag des Vorstands:

1) Falls der Antrag 1,2 zum Beschluß erhoben wird, den Aufsichtsrat vollständig neu in der Jahl von 5— Mitgliedern zu wählen;

2) Wenn der Antrag 1, 2 abgelehnt wird, den Aufsichtsrat durch Zuwahl von 4 6 Mit- gliedern zu ergänzen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche wenigstens 2 Tage zuvor bis Abends G Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder die geschehene Hinterlegung bei einem der 3 .

ebrüder Bethmann

Dörtenbach Æ Co. in Stuttgart oder bei einem Notar durch r einigungen nach⸗ weisen. An der Gesellschaftskasse sowie bei den 3 Bankhäusern werden gegen Hinterlegung der Aktien Eintritts- und Stimmkarten ausgefolgt.

Stuttgart, J. Februar 1907.

er Vorstand.

A. Loewen stein. C. Goßrau.

87236 Bellstofffabrih Tilsit, Artiengesellschast. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Generalversammlung zauf

Sonnabend, den 2. März er, Vormittags

IH Uhr, im Geschäftglokale der Bank für Handel

. ö in Berlin, Schinkelplatz Nr. 118, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

I) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nenn⸗ werte von je Æ 1000, und dementsprechende Aenderung des Gesellschaftevertrages.

Das Bezuggrecht der bigherigen Aktionäre soll ausgeschlossen werden.

2) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung dieses Beschlusseß und zur entsprechend ver⸗ änderten Fassung des Gesellschaftsvertrages.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General-

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

nebst Verzeichnis oder die über solche lautenden

Depotscheine der Reichsbank, oder die Bescheinigung

über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗

le von Aktien, und, wenn sie nicht persönlich erscheinen wollen, außerdem die Vollmachten und sonstigen Ausweispapiere ihrer Vertreter spätestens

2 Tage vor der Generalversammlung, den

Tag derselben nicht mitgerechnet, während der

Geschäftsstunden bel den nachbenannten Stellen

niederzulegen:

bei der Reichsbank,

bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin,

bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

, e Schaaffhausen' schen Bankverein,

erlin,

bel der Ostbank für Handel und Gewerbe, stönigsberg i. Pr.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

bei . Depofitenstellen vorgenannter Banken

un bei dem Vorstande der Zellstofffabrik Tilfit, Aktiengesellschaft, Tilsit. Tilsit, den 7. Februar 1907. Der Aufsichtsrat der Zellstofffabrik Tilsit Actiengesellschaft. Der Vorsitzende:

Wirkl. Geh. Oberreglerungsrat Cornelius.

187261]

Gemäß § 17 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung zum Montag, den 4. März 1907, g n,. EH Uhr, nach dem Architekten hause, Saal B, Berlin W., Wilhelmstraße 92 93, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung: n

1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontogs und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Aenderung des § 1 des Statuts Absatz 2.

Derselbe soll lauten:

Gegenstand der Gesellschaft ift der Handel mit Hintermauerungssteinen und Baumaterialien aller Art.

Die Worte:

mit Ausschluß von Kalksandsteinen“ fallen weg.

5) Erhöhung des Aktienkapitals um den Betrag von bis 300 9000 S zum Mindestkurse von 1360/9. Die Durchführung hat bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung zu erfolgen. Von der Bestimmung Absatz 1 des § 282 Handelsgesetzbuchs soll abgesehen werden.

Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Kapitals. erhöhung durchzuführen.

6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Reihenfolge nach scheiden aus die Herren: P. Ascher, Stutgarten,

P. Bernhard, Potsdam, M. Frank, Berlin, A. Vobach, Neuendorf.

Wir ersuchen unsere Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht

laut 5 18 des Statuts ausüben wollen, entweder

ihre Aktien oder ihre Depotscheine darüber

von der Reichsbank,

von der Dresdner Bank,

von der Potsdamer Creditbank in Potsdam,

von dem Bankhause P. Bernhard, Potsdam,

von dem Brandenburger Bank⸗Verein, e. G. m. b. D., Brandenburg a. S.,

von dem Rathenower Bankverein, e. G. m. u. S., Rathenow,

von einem deuischen Notar

bis spätestens am 5. Tage vor dem Tage der

Generalversammlung, letzteren nicht mit⸗

erechnet, bei unserer Hauptkasse, Berlin NW.,

eidendamm 1, zu hinterlegen und die Legitimationg-⸗ karten bei uns in Empfang zu nehmen. Unser Geschäftsbericht pro 19906 ö. von heute

. unserer Kasse den Herren Aktionären zur Ein-

aus.

Berlin, den 8. Februar 1907.

Central⸗Verkaufs⸗Comptoir von

Hintermauerungssteinen. Der Auffichtsrat.

P. Maaß, Vorsitzender.