86940] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge, stellt worden, 28590 900 4 0½ Auleihescheine ber Stadt Guesen vom Jahre 1957. Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum 1. Oz. tober 1917 ausgeschlossen. ⸗. 36 . ju M 5000 Buchstabe J Nr. 149 8 ) 760 Stücke zu ƶ 1000 Buchstabe K Nr. I791 bis 2470, 300 Stücke zu Æ b00 Buchstabe L Nr 247 bie 2770, ho0 Stücke ju A 200 Buchstabe M Nr. A7] bis 3200, zum Börsenhandel au der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Februar 1907.
Gewinn ⸗ und Berlustkonto
87242 bro 21. Oktober 1906.
Wir beehren ung, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf Samstag, den 9. März — 1907, Vormittags 10 5 zur achtzehnten Eoll. ordentlichen Generalversammlung nach dem An Materlallenkonto Geschäftslokal der Berliner Handels. Gesellschaft, . Zinsenkonto Berlin, Behrenstraße 32, ergebenst einzuladen. AUnkostenkonto ....
Tagesordnung: Abschrelbungen:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Immobilien u. Wald⸗
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1906. bestandkonto ....
2) Beschlußfafssung über die Verwendung des Rein⸗ Maschinenkonto ...
gewinns. Lagergefäßkonto. .
3) Erteilung der Entlastung. Versandgefäßkonto ..
c Wahl zum Aufsichtsrat. , . .
Nach § 22 unseres Statuts müssen diejenigen eleuchtungganlagenkto. Altionäre, welche in der Generglversammlung stimmen Mobilarkonto ... oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien Wirtschaftsinventarkto. spätestens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ GerãtekontoL... lung, den Tag der Hinterlegung und der Reingewinn Generalversam mlung nicht mitgerechnet, depo⸗ nieren, und jwar entweder bei der Berliner Saudels⸗HGesellschaft in Berlin, bei der Gesell⸗ n in Essen oder bei einem deutschen
otar. .
Die zu hinterlegenden Aktien bitten wir mit Nummernverzeichnis zu versehen.
Essen (Ruhr). 7. Februar 1907.
87212 . Gebrüder Stoeyesandt Nommandit-
gesellschafst anf Aktien Rinteln.
Ginladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf ontag, den 4. März 1907, Mittags 121 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen.
Tagesorbnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinnverteilung.
2) Entlastung der personlich haftenden Gesellschafter
und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtzrats.
4 n n von 7 Anteilscheinen der Prioritäts⸗
anleĩhe.
Das Stimmrecht kann nur für dielenigen Aktlen ausgeübt werden, die innerhalb der drei letzten Wochentage vor dem Versammlungstage bei den Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichtbank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Pepotschein spätestens am 2. März bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
S633 Actien Gesellschaft der Gerresheimer
Glashüttenmerhe vorm. Ferd. Heye.
Bel der am 12. Januar 2 cr. im Beisein eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer Teil- schuldverschreibungen Serie E sind nachstehende Nummern gezogen worden:
43 51 69 167 291 295 304 342 507 524 und 600.
Ferner in der am 2. Februar vor Notar statt⸗ gefundenen KLuslosung von Teilschuldverschrei⸗
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 37. Berlin, Freitag, den 8. Februar 1907.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereing.,, Genofsenschafts., Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren⸗ chen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa he n ,, der 5 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö. ;
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. zn)
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Daz Zentral ⸗Handelregister sir das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
37 104 22 100764 & 608 58877
Bnulassungasstelle * der Börse zu Berlin. opetz ly. Belbnabholer aich durch die Königliche Crpeditton des Deutschen Feeichzanzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt 1 M 66 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 290 — —ͤ ,, SW. Wilhelmstraße 32, n . 54 ertionspreis * den Raum elner Drucheile 0 5. f *
86941 Bekanntmachung. ; . Von der Direction der Digconto. Gesellschaft, hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. A G 0090 900, — 40, Schul- verschreibungen der Stadt Mülhausen in Elsas vom Jahre 1906 zum Handel und jur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1907.
Die Nommisston filr Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franhfurt a. M.
186942
ezogen werden.
Haben.
Per Betriebsüberschuß .. Gewinnvortrag aus 19904 / 0h
Vom „Zentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 37 A., 376. und 37 C0. ausgegeben.
h j 82. 93 ss. F. 6639. leim, Fliegenfänger. Insektenpulver, Putzpulper, Polierwatte, Verbandwatte, Lacke, technische Oele, Warenzeichen. . arkett hoden wacht. Schü creme. Schühwlchfe, Huf⸗ Speiseöl, Tieröl, Heftpflaster, 2 nel. 6e bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag ett, Wagenfett, Polster und Packwatte, Putz⸗ und leinen, Glaspapier, Metallputzmittel, Klebstoffe. her Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Raren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
93 873.
bo? 631 73
20 0 dos hg f
Die in der heutigen Generalversammlung auf
Blechwalzwerk Schulz Knaudt 83 s. fis stzt nennen re ne gan, ng aan händigung des Dividendenscheins Nr. 10 bei der
Actien⸗Gesellschaft. Bern lch Wrärktichtn Ban. Düffelborf. dem
Der Borstand. VA. Schaaffhaufen ' schen Bankverein, Cöln,
O. Knaudt. Rinne. W. Parje. oder der Gesellschaftstasse sofort ausbezahlt. *I Gegen Einsendung der alten Talons werden die
; ; ö nenen Talons nebst Gewinnanteilscheinen bei Aktien / Brauerei C Brennerei
34. 93 890. L. 7880.
211 1906. Aug. Luhn E Co. Ges. m. b. S., Barmen. 12/1 1907. G.: Chemische e, Großhandel, Import⸗ und Export⸗Geschäft.
: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch, Appretur⸗“, Färberei⸗, Heil, und Putzzwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimsstein ˖ Präparate für Wasch⸗ . und ?,
ärke⸗
—
3 68
S. 7098.
—
för 3 ,, n
85
der Bergisch⸗Märkischen Bank, Düsseldorf, Bekanntmachung.
bungen Serie N die Nummern:
152 165 259 304 328 364 418 422 448 449 485 529 558 604 640 694 698 708 757 787 939 und 942.
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen endet mit dem 30. Junt a. er.
Die Teilschuldverschreibungen werden vom L. Juli a. cr. ab mit einem Aufgeld von Ro / „, also mit M1030 —, für jedes Stück bei:
a. der Kaffe unserer Gesellschaft in Gerres⸗
heim, b. dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗
dorf. C. dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Æ Co. Komm. ⸗Ges. in Berlin, außerdem für die Serie L bei: der Rheinisch ⸗Westfälischen Dis conto · Gesell˖ schaft Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld vorm. Westfälische Bank und für die Serie L bei: Deutsche Nationalbank in Minden i. W. vorm. Mindener Bankverein gegen Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ scheinen und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Zinsscheinen eingelöst. Der Wert fehlender Zins scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Gerresheim, den 6. Februar 1907. Der Vorstand der Actien ⸗ Gesellschaft der Gerresheimer k . Ferd. Heye. Heye.
S6 828 KBilanz ver 6. Auguft 1909.
Aktiva. 160 An Fabrikanlage, Annahme ca. 50 0υs. 400 000 Direktorwohnung mit Grund 35 000 Bankguthaben und Kasse. 13 288
448 288 69 238 34 224
344 8247
448 238 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Debet. An Feuerassekuranz Zinsen
Passiva. Per 4 0;9 Anleihe, Saldo inkl. Zinsen Kreditoren Saldo per 6. 8. 05 M½ 346 012, 80 1188,08
abzüglich Verlust 6. 8. 96.
Per Einnahmen Verlust
Hemelingen, 6. Februar 1907. Bremer Wollindustrie A. G. vorm. J. G. Hagemeyer in Liqu. D. H. Brügesch. 56926
Ralker Industrie Gesellschaft in Liquidation in stõln
Bilanz per 21. De zember 1906.
Attiva.
An Grundstückskonto Basaltgrubenkonto Tongrubenkonto Kassakonto Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto ...
. na zr
zdõ
as So]
563 gz
16 33 zo
236 268 2
DDT v
9 18
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Delkrederekonto
2 400 900090 — 115 515 2500
T id dis i
Gewinn · unb Verlustkonto ver TI. Dezember 1906.
Soll. An Vortrag aus 1905 Zinsenkonto teuer., Grundstücks⸗ und Ver⸗ waltungsunkostenkonto. ...
16. = 2 381271 10125
3143 26. DWT
13 87177: 2381 268 2 3965 139 In der heutigen Generalversamlung sind die Herren Landrat a. D. Dr. Walter Langen, Bank⸗ direktor Albert Heimann, Bankdirektor Dr. Otto Strack als Aufsichtsrat bestellt worden.
Cöln, den 29. Januar 1907. Der Liquidator.
Krummenweg vorm. F. Unterhässel. Bilanz vro 31. Oktober 1906.
Aktiva. An Immobilien⸗ und Waldbestandkonto .
,
Abschreibung ..
Maschinenkonto Zugang...
Abschreibung ..
Lagergefäßkonto. bschrelbung.
Versandge fãßkonto ,
1567
Tord 75? 77 15 967 INV 8619 IF J 8619 T õõ — 56 F 2962 7g 2963 TD iõ 7231
22 231 1265 20 966 4966
16722199
1657790
Abschreibung ..
Fuhrparkkonto .. Zugang.
LI
.
Abschreibung ..
Bel euchtungg⸗ anlagenkonto.. 1 Gngn;ga 5663
5 Sd] 77ᷓ Abschreibung .. 6647
Mobilarkonto . 1— Jugang;⸗ 94
3 Abschreibung .. 94 Wirtschaftsinventar⸗
—— —
Abschreibung .. Gerätekonto .. ö
Abschrelbung .. Brauereiinventar⸗
t Avallonto .. Bürgschaftskonto. Ausstehende Forde⸗ rungen n f. Dar⸗
e A th Steuergarantiekonto Kassabestand inkl. Guthaben bei der Relchsbank ... Forstkassabestand. Warenvorräte
Voraushezahlte ; Prämien .
90 000 hh 000
355 486 106 876
377 510 300
6663 15 200 — 117518 83
— Ws 1413 8
Passiva. Aktienkapitalkonto 1590 900 — vpothekenkonto. S30 d9gl 25
ücklagekonto 159 90. Sonderrücklagekonto 30 000 - Sicherungsbestand⸗ konto Abgang für zweifel⸗ hafte Forderungen Avallont/ . Bürgschafts konto Kredltorenkto. inkl. Steuerkredit noch nicht erhobene Dividende...
Reingewinn: Verwendung desselben: Ueberweisung an den
Sicherungsbestand Vergütung an die Vor⸗ stůnde 40! Dividende. Satzungsmäßig festge⸗ setzte Vergütung an den Aufsichtsrat 15095 Ueberdividende Vortrag a neue Rechnung
8 981
90 000 5h 000
133 306 480
109 754
2 908 413
ausgehändigt. rummenweg bel Hösel, den 5. Februar 1907. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Erh. Aug. Scheidt. Fr. Unterhössel. E. Haberhauff.
186929 Bekanntmachung.
Senator a. D. Friedrich Wetzell zu H. Münden ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Hildesheim, den 1. Oktober 1966.
Münden Hildesheimer Gummiwaaren
Fabrihen Gebr. Wetzell Act. Ges. Der Vorftand
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts genossenschaften.
steine.
8) Niederlafsung ꝛc. von ö. Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Otto Erich Ebert in Dresden ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, den 6. Februar 1907. Der Präsident des K. Landgerichts.
86935 In die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte sind beute I) der Rechtsanwalt Gotthold Karl Albert Tott⸗ mann in Lichtenstein, 2) der Rechtsanwalt Friedrich Oswald Weinreich in Zwickau eingetragen worden. Glauchau, am 4. Februar 1907. Kammer für Handelssachen beim Königl. Amtsgerichte.
86936
Der Rechtsanwalt Bürgermeister Dr. Philipp von Leitner hieselbst ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.
Grevesmühlen, den 6. Februar 1907.
Großh. Meckl⸗Schwer. Amtsgericht. 186938) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Aloys Beres ju Wiesbaden ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in ö zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Wiesbaden, den 4. Februar 1907.
Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 872391 Kaiserlicher Automobil⸗Club.
Einladung zu der am Montag, den 25. Fe⸗ bruar 1997, Vormittags 11 Uhr, im Klub⸗ hause, Berlin W., Leipzigerplatz 16, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäfts. und Kassenberichts. 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung. 3) Antrag des Repräsentantenausschusses auf Satzunggäͤnderungen. ) Kaiser Wilhelm IL-Stiftung des Kaiserlichen Automobil · Clubs. 5) Bekanntgabe des Voranschlags für das Jahr 1907. 6) Neuwahlen jum Repräsentantenausschuß. Es schelden aus: Wahlperlode vom a. Victor Herjog von Ratibor 20. 2. 1904, b. Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe ⸗Oehringen J C. Generalmajor von Rabe , d. Freiherr von Brandenstein J 6. Geheimer Kommerzienrat L. M. Goldberger . f. Adalbert Graf von Sierstorpftt h 7) Verschiedenes. Berlin, den 7. Februar 1907. Kaiserlicher Automobil⸗Club.
Victor Herzog von Ratibor, Prãäsident.
Die Bavyerische Filiale der Deutschen Bank da hat den Antrag eingebracht, s
A.
b.
zum
M 20000000. — Z 0 ige verlosbar Bfandbriese der Pfälzischen Hypotheken ⸗
bank in Ludwigshafen a. Rh., Serie 3
und 49, 10099000. — 4 0soige bis 1917 un⸗
kündbare Pfandbriefe des gleichen Justituts.
Serie ho,
Handel und zur Notierung an hiesiger Börse u.
zulassen. München, den 6. Februar 1907.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Körse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
86986 Die Firma Vredener Dampfziegelei G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden hlermit aufgefordert, melden.
ch bei derselben ju
Vreden, den 1. Febr. 1907.
VBredener Dampfgiegelei
G. m. b. H. in Liquidation. W. Terhalle.
S6 532 Die unterzeichnete Gesellschaft hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert,
sich
bei ihr zu melden.
Mühlengesellschaft Obersendling
mit beschränkter Daftung in Liquidation,
München, Sofmannstraße dx. Der Liquidator.
86602 Deutsch⸗Holländische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldor
Durch
vom 28. Januar 1907 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 560 000 M auf 20 000 M herab gesetzt worden. ; Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, den 5. Februar 1907.
Der Geschäftsführer: Carl Heintges.
869861
Die Deutschen Fucol· Werke, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Bremen,
sind in Liqu⸗
dation getreten. Liquidator ist der bisherige Ge schaͤftsührer Carl Meincke. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen.
85984
Bekanntmachung.
Die Firma Dr. med. Johansen⸗Auto ⸗Massor Gesellschaft m. b. H. in München wurde dun Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dejenbt 1905 aufgelöst, und werden die Gläubiger hiernt
aufgefordert,
ihre Forderungen bei dem Unten
zeichneten anzumelden.
Erlangen, den
86939 Nenvorpommersche Spar. n.
A gassg een Agenturen, Bankgut⸗ Darlehen Eigene Effekten Bankgebäude n Nicht eingeforderte 4009/0 des Aktien
Diverse
2. Februar 1907. Liquidator: Lorenz Popp, Kaufmann.
Credit · mn A. G. Stralsund.
Status ultimo Januar 1907. ktiva.
echsel u. Monattggelder Æ 2161 10
gegen Unterpfand und
Kontokorrentdebitoren. — 4
haben,
Ils 83h g] qllss
400 000
Aktienkapital Reservefonds = Spar⸗ u. Depositengelder, Kredi⸗
toren: Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ kreditoren M 1 074 347, 95 Spar ⸗ und Quittungs⸗
bcher .. D 483 95678, 4668 jun.
4140 10h Tod mm
Beschluß der Gesellschafterversammlun⸗
z oal oh
Ti i
211 1 Dr.
906. Auguste Felix Joseph Isidore Siere,
Paris; Vertr.: Dr. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, P. Ehlers, Hamburg. J
12/1 1907. G.: Fabr
kation und Vertrieb pharmazeutischer Produkte.
W.: Ein
abführender Tee.
23.
10111
1211 1907 Maschinen
Naschinen
93 881.
IoSłEf ln
906. Josef Heim, Offenbach a. M. . G.: Herstellung und Vertrieb von für das graphische Gewerbe. W.: des graphischen Gewerbes.
S. 13 594.
32.
93 ss2. F. 6637.
FFElNSTE.
.
9
SC 2a MM ö A836rTCCOC
SIR 6 Eser
S / x 1761
oM
111 1996.
Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗
. 1211 1967. G.: Bleisliftfabrik. W.: Kopier ˖
93686.
G
C. 12 382.
Ul 1906. i ne e ö e g eilbronn a. N. 1271 1907. G.. Seifen fabrit d Seifen
und Selfe
npulver. — Beschr.
*
93 887.
offelSn
92 888.
60 SIhin
N. 3395.
n. 206.
2 46 W )
A. W. FABER FElMSIE UND BESTE
C. * 0,
4 57zenm n,
SCM τ2aĩ - MA
Sn 2 XS6rTLSCCε
S 8IR SS sre,, y
VE 88 J 7 —— 2
F. 6640.
93 884.
.
* 89
X — 8
w
ens se/ß
ß ApsI. .
16lontisfif 2 7
. ag gz fen *
1761.
t⸗,
4. 4
D , i.
ae ee e eee e ee
an nch ⸗
GR APhiIr7- ⁊ZElcti sri]
Molt.
6 .
ie Fas fin; gẽ sten sen
1761
. = 2. — — * —
111 1906. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ berg. 121 1907. G.: Bleistiftfabrik. W.: = en st te! stiftfabrik. W.: Graphit 24.
„Talisman“
1935 1906. Jos. Blank u. W. G. Kgieiter, Nürnberg, Schloßäckerstr. 246ß.. 12/1 kal G.: Chemische Fabrsk. W.; Feitlaugenmehl, Bleichsoda, Bleichwasser, Chlorkalk, Glanzstaͤrke, Farben, Graphit, Naphthalin, Putz und Politurpomaden, Fliegen⸗
98 ssg. B. 13 495.
zwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und
präparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗
wecke chblau,
sowie als Nährmittelusätze; Farben, Wäschetinte, Farbzusätze für die
a . Wachs und Wachspräparate für Leucht-
zwecke, Papierfabrikation, für Salben und mittel, zum Wichsen der Parkettböden und
eil⸗ ãh⸗
äden und als Modelliermaterial; Ceresin und
eresinpr sowie zur Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht, Polier und pharmazeutische . araffinpräparate für technische und chemische
und
arate für Parfümerie und Phatmazie ppretur und als Möbelpoliermittel;
Paraffin
Zwege, für Leucht und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Borax—
räparate für
emische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, y, e ipgrate; Glyzerin und Glyjerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei, Nähr=
und Konservierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medijinische, kosmett d Spelse⸗Oele und Fette; Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; 5. und nnn.
für Metall, mittel; Fleckstifte, Fleckwasser,
olz, Leder, Glas,
orzellan, Emaille, Lacklerungen und leckpasta; Wichse, Schuhereme, La
Zündhöljer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze.
olituren; Rostschutz / und Desinfektions- e, Schuhlack, Putzpomade, Putzwasser,
866 1996. Morawitz, Mayer R Co.. burg, Kaiser Wilhelmstr. 34. 121 190. . und Importgeschäft. W.:
1.
Messerschmiedewaren,
93 891. M. 9547.
Ham⸗ G. ) Ex⸗
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ Uinische und byglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Her Ge Pflaster, Verband. stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch ! und Bett⸗
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, andschuhe.
eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl⸗, Trocken. und Ventilationsgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗., Bade. und Klosett«
anlagen. win, e , re, Pinsel, Kämme,
oilettegerãte, Putzmaterial, Stahlspaͤne.
wämme, Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke (mit Ausnahme von Farbstoffen), Feuer—⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdrudk⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodutte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoltermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ; Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, In, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeilsen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ˖ Eisenwaren,
osser⸗ und Schmiedearbeiten, lösser,
Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschraͤnke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, r, . Land, Luft und Wasserfahr zeuge, Automobile, ahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Blattmetalle.
elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnssse, Härze, Klebstoffe, Wich se, Leder utz⸗ und Lederkon servlerungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. Bohnermasse.
Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtselle. Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial.
16 a. Bier.
17.
Aerztliche,
Gier,
C. Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel. und
Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,
k und . lee e und unechte mucksachen, leonische
Waren, Christbaumschmuck. 8
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, 3 technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, 3 Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und äͤhn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz ˖ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und Friseurzwecke.
iche, gesundheitliche, Rettungs. und i erlösch · Apparate. Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
Waren aus
ne. Physikalische, chemische, optische, geodãtische,
nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal Kontroll ⸗· und photograpbische Apparate, Instrumente und - Geraͤte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗ 8 Stall, Garten/ und landwirtschaftliche erãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, ezier⸗ dekoratlonsmaterialien, Betten, Sar ng Musikinstrumente, deren Teile und - leisch⸗ und ö. waren, Fleischextrakte, Kon= erven, Gemüse, Obst, Frucht fte Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Spelseöle und Fette. Zucker, Sirup. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Gssig, Senf, Kochsalz. uckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe,
. ( . Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, . und Halbstoffe zur ee rr. kation, Tapeten. hotographische und Druckerelerzengnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstgcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
n, . Bänder, Besatzartikel, oͤpfe, Spitzen, Stickereien. . Sattler, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib, Zeichen. Mal. und Modellierwaren, Billard und Signiterkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel).
Lehrmistel. Schußwaffen. , kosmetische Mittel, ät
ele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, St und Stärfepräparate, Farbzusäe zur Wäsche, / Rostschutz mittel, Puß⸗· un oltermitte ausgenommen ü Leder), Schleifmittel. z. 6. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ 8 eke 33
eine Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gips, ** Aspbelt. Teer, n , Robrgewebe, Dachpappen, transportable Däuser, Schornsteine, Baumateriallen. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.