1907 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

„Adolf Ernst, me, e, e. Kaufmann Paul Ernft in Lüben eingetragen worden. 623 end Inhaber „Adolf Ernst“ ist gelöscht. gäben, den J. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 871538 I Die Firma „Max Ulrich“, Nr. 592 des andelzregissers A sowie die Prokura des Otto lrich, Karl Meyer und Paul Lutze sind gelöscht. 2) Die Firma „Friedrich Witte“ zu Magde⸗

burg⸗Neustadt und als deren Inhaber der Mus

fabrikant Friedrich Witte daselbst sowie die Prokura bes Karl Witte in Magdeburg ⸗Neustadt sind unter

Nr. 222 desselben Registerg eingetragen.

3) Bie Firma „Grüttke Co.“ zu Mggde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufmannsfrau Anna Grüttke, geb. Bücking, und die unverehelichte Berta Bücking, beide daselbst, sowie die Prokura des Max Grütike in Maagdeburg find unter Nr. 2223 desselben Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Bezember 1906 begonnen.

Magdeburg, den 6. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Maimꝶ. 87154

In unser Handelsregister wurde bei der Firma B. Staudenheimer in Bodenheim eingetragen: Dag Handelsgeschäft ist auf Anng Malia geb. Schöller, Witwe deg Kaufmanns Balthasar Stauden. heimer, in Bodenheim übergegangen, die es unter unveränderter Firma .

Mainz, den 2. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 871566

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein- getragen:

1 Band J, O.-3. 118. Firma „Friedrich Wachenheim“ in Mannheim:

; 3 achenheim in Mannheim ist als Prokurist estellt.

) Band IV, O8. 45, Firma „J. Katz. Verlag ver Sübbeutfchen Tabatzeitung und der Süd⸗ dentschen Ziegel⸗ und Cementzeitung“ in Mannheim. . ;

Isidor Katz ist gestorben; das Geschäft ist mit Alliven und Passien und samt der Füma auf Klfred Hermann Katz, Kaufmann, und Walter Felix Katz, Kaufmann, beide in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter derselben Firma weiterführen.

Die Gesellichaft hat am 10. Oktober 1906 be— gonnen.

Die Prokura des Alfred Hermann Katz und die des Walter Felix Katz ist erloschen.

3) Band IX, S.-3. 102. Firma „Fabrik wasserdichter Wãsche. Lenel Bensinger Æ Cie.“ in Mannheim.

; fard Steiner in Mannheim ist als Prokurist estellt.

3 Band IX, O.. 3. 167, Firma „Fritz Drei“ in Maunheim-⸗ Neckarau.

Fritz Dreiß ist gestorben und das Geschäft mit Akliven und Passiven und samt der Firma auf Franz Kuntz, ro gt in Neckarau, übergegangen.

5) Band X, O—-3. 163, Firma „Hermann Schroer C Co.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1907 aufgelöst. ;

Heinrich Noll, Kaufmann in Mannheim, ist als Liquidator bestellt.

6) Band XII, O.⸗-3 35, Flrma „Gustav Löcher jr.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Duisburg Ruhrort.

Heinrich Löcher in Duisburg ⸗Ruhrort ist als Einzelprokurist bestellt.

75 Band XII, O.. 82, Firma „V. Haas Co.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1907 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Giovanni Seara—⸗ mußza, Kaufmann in Mannheim, als alleinigen In— haber übergegangen. e

83) Band XII, O.. 3. 146. Firma „Volks lese⸗ zirkel Heinrich Goll“ in Mannheim.

Dle Firma ist erloschen.

9) Band XII, O. 3 1865, Firma „Bankgeschäft

Germania“ Winterling Co.“ in Mann⸗

eim, Kepplerstraße 24.

Offene Handelsgesellschaft,

86 haftende Gesellschafter sind:

ultug Winterling, Kaufmann, und Katharina Fertig, ledig, beide in Mannheim.

Die Gesellschaft bat am 16. Januar 1907 begonnen.

Katharina“ Fertig ist von der Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft, An- und Verkauf bon Losen und sämtlichen Wertpapieren.

10) Band XI, O.-3. 186, Firma „Bank. (& Handelshaus „Badenia“ Mühlhölzer & Co.“ in Mannheim, G 4. L a,

Offene Handelegesellschaft.

,, haftende Gesellschafter sind:

udwig Mühlhölzer, Kaufmann in Maudach, Amts Ludwigshafen 4. Rh., und Abraham Roman Eisner, Kaufmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1997 begonnen.

Geschäftszweig: Bank. und Handelsgeschäft.

Mannheim, 2. Febr. 1907.

Gr. Amtsgericht. I. Meissen. 87156

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerschts sst heute auf Blatt haz, die Aktlengesellschaft Deutsche Pluviusin⸗ (Kunstleder) Attien Gesellschaft in Kötitz betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied August Hansel in Wien außgeschieden ist.

Meißen, am 4. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister IS7 157] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 236 des Handelsregisters Abtei⸗

lung A eingetragene Firma H. Wallenhorst in

Eiebergen (Firmeninhaber der Invalide Heinrich

Walken horst, fiüher in Eisbergen, jetzt in Frin⸗

trop) ist gelöscht am 29 Januar 1907.

Mäülhansem, Els. 187158]

Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band Vll des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worten:

a. Nr. 16 bei der Firma Mülhauser Spar⸗ Sohle ei G esellschaft mit beschrünkter Haftung in Mülhausen:

An Slelle von Oskar Gutmann ist Emil Hebding,

1 in Mülhausen, zum Geschäftsführer estellt. p. Nr. 21 bei der offenen Handels gesellschaft Andreoletti CC Klersy in Mülhausen: Der Vorname des Gesellschafters Ändreoletti ist in „Andreas“ berichtigt. Mülhausen, den 5. Februar 1907. Kaiserl. Amtagericht. Mülheim, Rheim. 87169 Im Handelsregister B Nr. 36 ist bei der Tirma Erste ülheimer Dampf Wasch⸗ K Plätt⸗ Anstalt Schiel Æ Harntuth, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mülheim am Rhein eingetragen: Durch General versammlungsbeschluß vom 24. Ja- nuar 1507 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. iquidatoren sind die früheren Geschäftsführer Georg Schiel junior, Metzger, u. Ewald Schiel, Kaufmann, beide in Mülheim am Rhein. Mülheim am Rhein, den 1. Fehruar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 887160

Mülheim, Kuhr. In unser Handelsreglster ist heute bel der Firma Johann Dietrich zu Mülheim⸗Speldorf fol⸗ gendes eingetragen:

Ver Maurermetster Gregor Dietrich zu Mülheim⸗ Speldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Maurermeistern FJohann und Gregor Dietrich zu M. Speldorf beflehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1997 begonnen und wird unter unveränderter Firma , Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Dietrich ermächtigt.

Mülheim, Ruhr, den 1. Februar 1867.

kön ig ice Ant zericht.

München. Handelsregister. 187161 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Ludwig Miller. Sitz: München. In⸗ haber: Michael Reindl, n n, . in München, Säüdfrüchtengroßbandlung, Blumenstr. 1 Große Obfttalle). Die im Geschäftzbetriebe des ursprünglichen Inhabertz Ludwig Müller und der nachmaligen Inhaberin Kreszenz Miller, wieder- verehelichlen Reindl, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Kreszenz Reindl in München.

2) Benno Koebke. Sitz: Munchen. Inhaber: Benno Koebke, Großh. Meckl. Hofrat in München, Theaterunternehmen (Lustspiel haus), Augustenstr. 86.

) Poll R Leiner, Münchener Haug Re paratur · Austalt. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn; 5. Februar 1907. Augs= führung von Hausreparaturen, Rum fordstr. 12. Gefellschafter: Franz Poll, minderjähriger Maurer- meisterssohn, und Elise Leiner, Maurermeisters⸗ ebefrau, beide in München. Die Gesellschafterin Elise Leiner ist nicht vertretungsberechtigt. Prokurist: Michael Leiner in München.

I Münchner Tapisserie Fabrik Erich Weber. Sltz;: München. Inhaber:; Kaufmann Erich Weber in München, Fabrikation von Tapisserien, Dachauerstr. 13.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Grste Münchener Automobil-⸗-Droschlen⸗ Gesellschaft mit beschränkter , Sitz: München. Weiterer Geschäftssührer: Kaufmann Franz Axmann in München.

Y Baugesellschaft Herzogpark⸗ Gern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gefellschafterversammlung vom 30. Januar 1907 wurden Abänderungen des Gesellschaftsbertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen; eingetragen am 4. . 1907.

Münchener Vertriebsgesellschaft für Kunst⸗˖ gewerbe und Volkstunst, Geselischaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: München. In der Gefellschafterbersammlung bom 253. Januar 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 6009 M und die entsprechende Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen; das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 67 000 , eingetragen am 4. Fe⸗ bruar 1907.

3 Gutleben X Weidert, Syed. ⸗Geschäft. Sitz: München. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidator: Dr. August Weidert, Bankdirektor in München.

5) Gutleben K Weidert in Liquidation. Sitz: München. Gesellschafter und, Liquidator, Kommerzienrat Johann Karl von Weidert infolge Ablebens gelõöscht. ;

6) Holzstoff⸗ und Papierfahrik Fleck vorm. A. Schopfer K Cp. Sitz: Fleck, Gemeinde Lenggries, A. G. Bad Tölz. Kommerzienrat Johann Karl von Weidert und Bankier Josef Gutleben infolge Ab⸗ lebens ausgeschleden; neu eingetretener Gesellschafter: Frau Kommerzienrat Karoline von Weidert, Bankiers- witwe in München, diese ist von der Vertretung der Geselschaft ausgeschlossen, und Fritz Gutleben, gepr. Rechtspraktikant in Berlin.

7) Physik. Mech. Institut Prof. Tr. Max Th. Edelmann. Sitz:; München. Seit 1. Fe⸗ bruar 1907 offene Handelegesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma:; Physik. mech. Infstitut Prof. Dr. Max Th. Edelmann K Sohn. Gesellschafster: Kgl. Proseffor Dr. Max Thomas Edelmann, Allein inhaber der bisherigen Firma, und Jagenkeur Dr. Max Edelmann, beide in München.

s Bayerische Bank für Handel und Ju⸗ dustrle. Sitz; München. Prokura des Franz Rebel gelöfcht; neubestellter Prokurist mit Be—⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung: Paul Runge in München. Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Artur Beiner. Sitz: München.

2 Thoumaarenfabrit Schwaben Gustav Eckhardt. Sitz: Schwaben. AG. Ebergberg.

3) Josef Knaut. Sitz: München. (Sitz ver⸗ legt nach Kiefersfelden.)

4) Centa Oberndorfer. Sltz: München.

München, den 5. Februar 1967.

Kgl. Amtgzgericht München J.

NM. AIad hach. 87163 In das Handelsregister A 512 ist bei der Firma „Freund R Herzberger“ zu M. Gladbach ein⸗ getragen; Pie Prokura des Leon Herzberger ist erloschen. M. ⸗Glabbach, 24. Jgnuar 1907. Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 87164

Gladbach mit Beginn vom 19. Januar 1967 ein⸗ getragen. Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter sind: 15 Hermann Dürselen, Eisengießerelbesitzer, und 2 Wilhelm Bayer, Kaufmann, beide zu M.⸗Gladbach. M.⸗ Gladbach, 24. Januar 1907. Rönigl. Amtsgericht. M. GIa d bach. 87165 In das Handelsregister A 876 ist die Firma Gmil Brandts zu M. Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Brandts daselbst ein⸗ getragen. M.⸗Gladbach. 24. Januar 1997. Königl. Amtsgericht.

M. G&GInadbach. 871621 In das Handelsregister B 42 ist bei der Rheini⸗ schen Eord⸗ X Veivet Ausrüstungsgesellschaft . beschränkter Haftung zu M. Gladbach ein⸗ getragen: Jeder der beiden Geschäftsfübrer Jaeger und Nonnenmüblen ist berechtigt, die Gesellschaft allein ohne die Notwendigkeit der Mitwirkung des anderen Geschäftsführers zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. M. Gladbach, den 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 87167 In das Handelsregister A unter Nr. 17 ist heute bei der Firma R. Lonnes in Neuß folgendes ein ·

getragen worden: . des Heinrich Lonnes senior ist

Die Prokura erloschen. Neuß, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Nenss. 87168 In das Handelsregister B unter Nr. 53 ist heute ber der Firma „Düsseldorfer Billard Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ober- kaffel folgendes eingetragen worden: Per Geschäftsführer Stto Thiele in Oberkassel ist abberufen. Neußt, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mens. 87166 In das Handelsregister A unter Nr. 14 ist heute bes der Firma Theod. Giesen in Neuß folgendes eingetragen worden; . Buchhalter Josef Heinen in Neuß ist Prokura erteilt. Neuß, den 5. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Cenwmi ed. 871691

Im Handelsregister ist bei der Firma H. Ph. Wagner Wittwe in Neuwied eingetragen:

Dag Geschäft ist als offene Handelsgesellschaft auf die persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Wagner und Emma Wagner zu Neuwied sibergegangen. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Wagner in Neuwied berechtigt.

Neuwied, den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgerlcht.

Nox d haus em. 86815 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 176 KRommanditgesellschaft Georg Hügues in Nord- hausen eingetragen; Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Butte in Nordhausen ist erloschen. Nordhausen, den 4. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereiaträge. S6816] 1) In das Gesellschaftsregister ür Lauf wurde am 31. Januar 1907 eingetragen die Firma Dachziegel werke Neunkirchen a. Sand Gesellschaft mit beschränkter Haflung mit dem Sitze in Neun⸗ kirchen a. Sand. ;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 21. November 1906, mit Nach⸗ trag vom 14. Januar 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ziegeln und Tonwaren und Verkauf aller bei der Fabrikation dieser Artikel sich ergebenden Neben produkte, bezw. von Ton, Sand und Sandstelnen, sowie der Ankauf von Mineralien, Chamotten und Schlacken, deren Verarbeitung und Verwertung.

Das Stammkapital beträgt 293 900

Die Inhaber der Firma Joh. Wack in Kusel, der Rittergutzbesitzer Wilhelm von Günther sen. in Ernestgrün, die Bankiers Emil und Ernst Friedrich Wack und die Bankierswitwe Julie Dorothea Wack, geb. Hellriegel, sämtlich in Kusel, haben auf das Stamkapital eingebracht das im Hypothekenbuch des K. Amtsgerichts Lauf für Neunkirchen a. S. Bd. J S. 307 eingetragene Anwesen Hs.⸗Nr. 27 in Neun—⸗ kirchen mit allen Grundstücken, Gebäuden samt Ring⸗ ofen, Maschinen und dem Inventar der Dampf⸗ ziegelei wie solche im Gesellschaftspertrag und dessen Anlage näher verzeichnet sind, jedoch ohne die aus dem Geschäftsbetrieb der Firma Joh. Wack resul⸗ tierenden Forderungen und Schulden. Dle Gesell⸗ schaft hat dieses Einbringen um 228 298 S6 99 4 übernommen, hiervon wurden 228 009 auf die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter ange⸗

rechnet.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Jobst in Neunkirchen am Sand, delegierter Gesellschafter als stellvertretender Geschäftsführer der Bankier Ernst Wack in Kusel.

Rechtsverbindliche Willengerklärungen der Gesell⸗ schaft, insbesondere die Zeichnung der Firmg erfolgen durch einen Geschäftsführer oder durch einen dele—⸗ inte Gesellschafter (stellvertettenden Geschäfts⸗ ührer).

2) Chru. Prinoth K Comp, in Nürnberg.

Das Geschäst ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiben auf den Kaufmann Karl Walter Frie⸗ derichs in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Dem Kaufmann Fritz August Schulz in Nürnberg wurde Prokura erteilt.

z) Georg Rammensse in .

Unter diefer Firma betreibt der Uhrmacher Georg Rammensée in Gräfenberg die Fabrikation von Großuhren.

Dem Kaufmann Karl Rammensée und dem Tech⸗ niker Hans Rammensée, beide in Gräfenberg, wurde Einzelprokura erteilt.

ch Kramer Stadler in Nürnberg.

Vie Firma wurde geändert in „Heinrich Stadler.

5) Buchdruckerei und Verlag der Nord- batzerlschen Zeitung F. Willmy in Nürnberg. je Prokura des Geschäftsführers Ludwig Banz haff Nurnberg ist erloschen. Nürnberg, 2. Februar 1907. KR. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 8717 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. . heute zu der Firma W. R D. Frieling eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Frieling jun. ju Oelde Prokura erteilt worden ist. Oelde, den 31. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Ostrowo, Erz. Posen. Il87 17 ene, de, n,

In unser Handeltregister Abt. A ist unter Nr. 26 die Firma Hermann Döhring Ostrowo und als deren Inhaber der Architekt und Tiefbauunter—. nehmer Hermann Döhring in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 2. Februar 1807.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Ex. Trier. l87 Ia ie gn, ,,,

Unter Nr. 81 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Ziegelei Gebrüder Jochum mit dem Sitze in Merchweiler und als deren In—⸗ haber Wilhelm Adalbert Jochum, Ziegeleibesizer, Eduard Jochum, Gastwirt, und Adolf Jochum, ZJiegeleibesitzer, alle in Merchweiler, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Ottweiler, den 30. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

Pegam. 87179

Auf Blatt 69 des hiesigen Handel gregisters, die Firma Curt Valter in . betressend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber

Robert Curt Valter ausgeschieden ist und daß seine

in Erbengemeinschaft stehenden Erben Ida Amalit verw. Valter, geb. Brumm, Albine Marie verchel, Dr. Kunath, geb. Valter, Ler Kaufmann Emil Eduard Curt Valter und Oscar Bruno Valter sämtlich in Pegau, Inhaber der Firma sind. Pegau, am H. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 18 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wiesenthaler Porphyrgesellschaft Brockhaus K Ce zu Wiesenthal“ eingetragen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 1514 die Firma Erste Posener Dampf wäscherei Rudolph Reiche in Posen und ach

deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Reiche n

Posen eingetragen worden. Posen, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Pr. Star gar d. 87176) In das dilesseitige Handelsregister Abteilung A if zu Rr. 19 heute eingetragen worden, daß die Fimng Saul Dyck in Pr. Stargard in „Julius Dic geändert worden ist. Pr.“ Etargard, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. 87177 In das Handelsregister Abteilung A ist bel da unter Nr. 20 eingetragenen Firma: Adolf Salomon in Pudewitz, Inhaber Vavid Salomon in Posen heute eingetragen worden: Pie hiesige Hauptniederlassung ist in eine Zwel niederlassung umgewandelt. ; Sitz der Haupintederlassung ist Posen. Pudewitz, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. 8 ng

Dle unter Ne. 78 des hiesigen Handelsregistet Abtellung A eingetragene Kommanditgesellschast h Firma: Ratinger Eisengießerei und Masch ner fabrit Koch und Wellenstein mit dem Sten Ratingen ist durch Ausscheiden des Kommanditsta in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden

Ratingen, den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

RKelilchenbach, O.-L. In unserem Handelsregister in Abteil. A um Nr 17 ist die Füma „Bruno Winkler, Reichen bach O L.“ heute gelöscht worden. ö Reichenbach O. 2, den 28. Januar 1907. Königliches Amiggericht.

Rhein, Ostpr. Handelsregister. lo n In unser Handelsregister A ist heute unter t. eingetragen: Bie Firma S. Nagel in Rhein ist erloschen. Nhein, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Sayda, Eraugeh. 616 Im hiesigen Handelsreglster ist haute auf R 155, die Firma Gebrüder Lorenz in Neuhan bett, eingetragen worden, daß Reinhard ö Lorenz ausgeschleden und die Gesellschast auß ist fowie daß Taz Geschäft unter unveränderter n von dem Brehwerksbesiger Bruno Heinrich Kn fortgesetzt wird. Sayda, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Sen warxenberg, Sachsen. 6h Auf Blatt 5s3 des Handeleregisters, die Jin Richard Schreiber X Er, in Raschau 9. h heute eingetragen worden, daß der Kauf mann in Schreiber in Raschau aus dem Handelsgeschẽ geschieden ist und Inhaber desselben der gut . William Philipp Schreiber in Haschau gen on. sowie daß sich die Prokura des letzteren erlediß Schwarzenberg, am 5. Februar 1907. Königlich Sächs. Amtsgerlcht.

8,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun

Verlag der Expedition (Heidrich) in Beil

In das Handeleregister A 5874 ist die offene

Handelsgesellschaft Dürselen & Bayer ju M.

Die bigherige Firma sowie die Prokura des Kauf— manntz Georg Kliegel in Nürnberg sind erloschen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstall Berlin sw., Wilhelmi raße Nr.

8719

Plettenberg, den 30. Januar 1907. Königliche;

87i

M 37.

Sech ste n zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güt ts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und ö

nd, erscheint auch in einem besonderen

e ere e f r. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nbahnen enthalten

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zu)

Das Zentral ⸗Handelgsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

Selbstabholer auch 6. Königliche Expedition des Deutschen Reichtänzeigerz und Königlich Freußischen

Staatsanzeigers, 8 W.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Schwedt. Handelsregister A Nr. 159. 87182 Bei der Firma Gebr. Bootz Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Ne Firma ist erloschen. Schwedt, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

schwerin, Meck 1b. 87183 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „Diederich Fröck“ heute eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 5. Februar 1907. Großherjogliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-MHeinm. 87184 ur Firma Albin Hertha in Sonneberg ist im

hicsigen Handelsregister eingetragen worden, daß

a. Kauf mann Cdwin Hertha,

b. Kaufmann Fritz Hertha in Sonneberg Inhaber derselben sind. ;

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1907 begonnen.

5 Prokura des Kaufmanns Edwin Hertha ist elöscht. ö J Sonneberg, den 1. Februar 1907.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.

Sprembergę, Lauaitx. 87185 Sandelsregifster.

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 267 verzeichnete Firma Laura Rückert, vormals A. Rückert Ww. zu Spremberg gelöscht worden.

Spremberg, Lausitz, den 51. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Uckermark. 87186 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Firma „Gustauv Fteibel“ zu Strasburg U. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Keibel ebenda eingetragen worden.

Strasburg U.⸗M., den 5. Februar 18907.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 87187 Frauz Raver Schreiner. Unter dieser Firma betreibt der Holihändler Franz Taver Schreiner seit dem Jahre 1903 ein Holz. handlungsgeschäft in Silberebach. Straubing, 23. Januar 1907. K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Tauberbischofasheim. 87221] t Ins Handelzregister Abt. A wurde heute einge— tagen:

Bd. 1 zu O. 3. 47 Firma M. Wörner, Tauberbischossheim die Firma ist erloschen.

Bd. II unter O. 3. 17: die Firma Karl Wagner, Tauberbischofsheim; Inhaber Kaufmann Karl Wagner daselbst. Hheschaftõzweig: Wachs zieherei und Kolonialwarenhandlung.

Tauberbischofsheim, den 5. Februar 1907.

Gr. Amtegericht.

Trier. Bekanntmachung. 87188

In das Handelsregister B ist ige bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Katholischer Bürgerverein“ ju Trier eingetragen worden, daß der Taubstummenschuldirektor Schulrat Wilhelm Tüppers aug dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle der Taubstummenschuldirektor Jakob Huschens zu Trier zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Trier, den 29. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Veberlingenm. Handelsregister. 87189 Im Handeleregister Abteilung A wurde zu O.-3.7, betr. dse Firma „Auguft Nothhelfer“ in Ueber⸗ lingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ueberlingen, den 31. Januar 1907. Gr. Amtagericht.

Vioraem. 87191 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 42 ist heute zu der Firma Charlier 4 Scheibler, Zweig niederlassung Viersen eingetragen, daß der Kauf. mann und Spediteur Franz Gilles in Bockum aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Viersen, den 31. Januar 1907.

Königliches Amtagericht. Waldenburg, Schles. 187223 In unserem Handelsregister A Nr. 343 ist am 30. Januar 1907 die Firma Karl Scholze in Ober⸗ Salzbrunn gelöscht.

Amtsgericht Waldenburg Schles. Waldenburg, Schles. 87224

In unser Handelgregister A ist am 1. Februar 1907 eingetragen: Nr. 400 die Firma Albert n Dotel zum schwarzen Noß Inhaber: Hotelbesitzer Albert Menzel in Waldenburg; Nr. 288 das Erlöschen der Firma Johanna run in Waldenburg.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weidom. Bekanntmachung. 87192

Zu Nr. 5 Bd. J des Gesellschaftsregisters des

K. Amtsgerichts Vohenstrauß „B. Loewy 4 Sohn“.

Unter obiger Firma mit dem Sitze in Waid- 16 betreiben dle Kaufleute Benjamin und Rudolf

oewy in Waldhaus seit 3. Januar 1907 in offener Handelsgesellschaft eine Holihandlung.

Weiden, den 23. Januar 1907.

K. Amtsgericht Reaistergericht. ,,. . . tano File „Ober er Pappen und Holzstoff⸗Fabr Rosenhof Ch on fer.

Dem Kaufmann Paul Drescher in Rosenhof b. Schönsee ist Prokura erteilt n

Weiden, den 24. Januar 1997.

K. Amttgericht Registergericht. Weinsberg. 86219 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Im Handelgregister von Weinsberg Band 1 B1. 14 ist am 2. Februar 1907 die Firma „Kraftwagen⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftun für den Mainhardter Wald in Mainhardt“ mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschafts vertrag vom 8. Januar 19907.

Gegenstand des Unternehmeng: die Einrichtung und der Betrieb von Fabrten mittels Motorwagen zwecks Beförderung von Personen und Gepäck, vor läufig jwischen Willsbach und Mainhardt. Aus dehnung des Betriebs auf andere Straßen vor⸗ behalten, Stammkapital: 20 0900

Geschäftsführer: Schultheiß Huzele in Mainhardt und Stadtschultheiß Meiger in Löwenstein.

Form öffentlicher Bekanntmachungen der Gesell, schaft; die jeweils den Geschäftsführern als geeignet erscheinenden Zeitungen.

Den 2. Februar 1907.

Oberamtsrichter Wurst. Weissen fel. 37194

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 386, Firma Brendel Lucke in Weißenfels, am 5. Februar 1907 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wismar. 87195 In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Aktien Zuckerfabrik Wismar eingetragen, daß wegen Erkrankung des Rittergutsbesitzers Keding auf Schmackentin für die Dauer seiner Behinderung das Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Chr. Thormann auf Gr.⸗Stieten zum Stellvertreter des Vorsitzenden erwählt ist. . Wismar, den 5. Februar 1907. Großheriogliches Amtsgericht. Wittlage. 886838 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute ju der Firma H. F. Selige Bad Eßssen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Arnold Selige junr. zu Bad Essen ist Prokura erteilt. Wittlage, den 1. Februar 1507. Königliches Amtsgericht. Wittilage. 86839 In dag hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute ju der Firma Franz Schlüter Bad Essen folgendes eingetragen; Vie Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Wittbold ist erloschen. Wittlage, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Tiegenha ls. 87196 Dle unter Nr. 71 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „F. Jaeger, Marmor und Ringofenkalkwerke in Grosf⸗ Kunzendorf“ ist heute gelöscht worden. Zie genhals, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. 86494 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1. Februar 1907.

Nr. J. Handwerkerbank, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Der Bäckermeister Louis Hiesener ist aus dem Vorstand ausgetreten und an , Stelle der ,,, Johann Friedrich Christian Stange zu

ltona in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. merlin. 6

In unser Genossenschaftgreglster ist heute be Nr. 230 Rixrdorfer Spar. und Bauverein, ein⸗ ge ger. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rirdorf eingetragen worden: Karl Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Paul Templiner Berlin, den

ruar 1907. Königliches Amtagericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. S7 069]

zu 6 ist in den Vorstand gewählt. 1. Fe

erlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 241 Lichtenrader Landankaufs⸗ und Ver⸗ wertungg . Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lichtenrade eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dejember 1906 auf⸗

elöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

ie e g geschieht in der für den Vorstand vorgeschrlebenen Weise. Berlin, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88. Rernhburg. 87060

Bei der Genossenschaft: „Vorschusß verein zu Nienburg, Saale, eingetragene Geunossen schaft mit ere, e, . Haftpflicht“ zu . a. S. Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

Dag bisherige Vorstandsmitglied. der Sattler meister Gustap Herbst in Nienburg a. S. ist werstorben; an seine Stelle ist der Korbmachermeister Karl Ruder in Nienburg a. S. in den Vorstand gewaͤhlt.

Bernburg, den 4. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Rrturt. 87061

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Darlehns und Nohstoff ⸗Genoffenschaft für

Dag Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 M 560

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der fi das Vierteljahr. Einzelne Nummern ko! 3 d.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 8.

das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragenen , . mit beschränkter Haftpflicht, Er furt, eingetragen, daß Bernhard Bock in Erfurt für Friedrich Schulze in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, 1. Februar 190. Königliches Amtsgericht. 3.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. I87062]

In hiesiges Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß an Stelle des Landwirts Karl Mohr in Gillersdorf der Kartonagenfabrikant Ali Otto daselbst als Vorsteher des Gillersdorfer Dar⸗ lehnskafsenvereius, e, G. m. u. S. zu Gillers⸗ dorf gewählt worden ist.

Gehren, den 2. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Nolmind em. 87065 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Warbsener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Warbsen eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1906 ist S 49 des Statuts iin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in dem „Raiffeisenboten“ oder , Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be trachten ist, zu erfolgen haben. Holzminden, den 31. Januar 1907. Herjogliches Amtsgericht. W. Bode.

Ihurg. 87228) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft. Jburger Spar- u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Iburg (Nr. 19 des Registers), folgendes eingetragen worden:

Lehrer Josef Feldmann und Manrermeister Ferdi⸗ nand Meyer in Iburg sind aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an ihre Stelle Tischlermeister Johannes

averkamp und Viehhändler Hermann Rinklake da⸗ elbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorftand gewählt. .

Iburg, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. 87066

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein für Hemer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hemer eingetragen, daß in Westig eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet worden ist.

Iserlohn, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Weatpr. 87067 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Kupiec, Cousumverein, E. G. m. b. H.“ in Ehmielno folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen J. Wallerand ist W. Krecikowski aus Chmielno zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt.

Karthaus, 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. ðS7068 Gen ofsenschaftsregiftereintrag.

Consum⸗Verein Eintracht für Füssen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrüunkter Haftpflicht. An Stelle des Karl Wismath wurde Andreas Höldrich, Fabrikarbeiter in Füssen, als Vorsitzender gewählt.

Kempten, 5. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim n. Teck. 870691 K. Amtsgericht Kirchheim.

In das Genossenschaftgregister Band III Blatt 52 wurde eingetragen: „Milchgenossenschaft Notzingen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,.“ Sitz: Notzingen.

Das Statut ist am 13. Dezember 1906 errichtet.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemelnschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genn fg erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejwse. den Vorsitzenden des Aufssichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbenrks.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Johannes Eppinger R. S. Bauer,

2) Georg Bosch, Bauer,

3) Rudolf Strauß, Schriftsetzer, sämtliche in Notzingen.

Recht verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.

Den 3. Januar 1907.

Oberamtgrichter Wider.

Lüben, Schles. 87070

Bei dem unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Groß · Rotzenauer Spar und Dar lehnskassen Verein, e. G. m. u. S. in Groß . Kotzenau ist heut eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer August Tschierswitz aus dem Vor= stande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Georg Hübner in Groß ⸗Kotzenau in den Vorstand gewahlt ist.

Mernig. Bekanntmachung. 870711 Mit Statut vom 16. Dejember 1906 ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden?: Bietzerberger Raiffeisensparkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bietzen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftgerjeugnisse. Bekanntmachungen des Vereins sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandgmitgliedern, darunter dem Vor⸗ steher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterjeichnen und im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ber⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Groß, Fabrik⸗ arbeiter zu Bietzen, als Vorsteher, 2) Peter Wegener, Bergmann daselbst, als Stellvertreter des Vor stehers, 3) Michel Schlink, Fabrikarbeiter daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Merzig, den 15. Januar 1907. Königliches Amtegericht.

München. Genossenschaftsregister. 87229 J. Neueintrag.

Darlehenskassen Verein Rottach⸗Egern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz: Egern, A. G. Tegernsee. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet auf Grund Statuts vom 2. Februar 1907, ein⸗ getragen am 5. Februar 1907. Gegenstand des Unternehmen ist: I) den Mitgliedem die zu ihrem Geschäfts- und Wittschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stistungsfonds? zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder anzu⸗ sammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmit⸗ glieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landes- verbandes. Rechtsverbindliche Willenserklärung und eichnung erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder, die eichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandemitglieder: 1) Josef Limmer, Schreinereibesitzer in Rottach, 2 Johann Jennerwein, Zimmermeister in Rottach, und 3) Anton Schaflitzel, Schneidermeister in Reitrain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. II. Veränderung.

Allgemeine Baugenossenschaft von Verkehrs- beamten in München, eingetragene Genossen . mit beschränkter Haftpflicht. Sitz:

üunchen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1967 wurde das Statut bejüglich 55 4, 5, 16, 21, außerdem redaktionell durchgreifend abgeändert. Das Veröffentlichungs organ der Genossenschaft ist nunmehr die Münchener Zeitung“. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be—⸗ trägt 4. Anton Dietrich aus dem Vorstand aus-

eschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Fir Expeditor in München. München, den 5. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht München J.

Münsingen. g. Amtsgericht Munsingen.

Im Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Tarlehenskassenverein Hütten, e. G. m. u. D.. 29 in Hütten, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. November 1966 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Gottlob Heimberger, Zimmermanns und Gemeinderats in Hütten, der Zimmermann Jakob Heimberger daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 4. Februar 1807. Stv. Amtsrichter Mörike.

Oaterode, Harz. Bekanntmachung. 872311

Im Genossenschaftsregister ist jum Lasfelder Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lasfelde, eingetragen:

Ble 5 45, 50 der Satzung sind durch Beschluß vom 27. Januar 1907 abgeändert. Die Bekannt machungen erfolgen im „Raiffeisenboten“ oder dem- jenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Osterode (Darz), den 30. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Pudemitn. 87075

Bei Nr. 3 des Genossenschafts registers Kostrzyner Mollerei Mleczarnia stostrzyn ska einge ˖ tragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Daft · . in Kostschin ist eingetragen worden, daß der

r , . Boleslaus Zislkejki in Wenglere kie aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der dr, Michael v. Sokolnijti in Tarnowo getreten ist.

s7072

Lüben, 2. Februar 1807. KRönigliches Amtsgericht.

Pudewitz, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.