Stuttgart. 87765
g. Amtsgericht St gart ö J
Konkurseröffnung über ag ermögen der offenen
E. Truchfeß. Æ Saile,
Schlosserstraße 15, am 6. Fe⸗
9 iI Uhr. Konkursverwalter:
Stein hier. Offener Arrest mit
Februar 1907. Ablauf der An⸗
März 1907. Erste Gläubigerver⸗
lammlung am Samstag, den 9. März 1907,
Vormittag⸗ 9 Uhr, Saal hb, allgemeiner Prü⸗
fungstermin am Samstag, den 6. April 1907, BVoratttags 9 Uhr. Saal Hö.
Ven 6. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichts sekretär Dr. Henßler.
Amberg. Bekauntmachung. S7 049
Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Amberg vom 5. Fe⸗ bruar 1907 das Konkursaverfabren über den Nachlaß des Juweliers August Teuffel von Amberg aufgehoben.
Amberg, den 6. Februar 1907.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Obersekretär: Koller er.
Hol germ. 869731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Conrad in Lösnig ist mangels vorhandener Haff durch Beschluß vom 14. Januar 1907 eingestellt. Velgern, den 2. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
merlin. Konkursverfahren. 86961]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ und Delikateßwarenhändlers earl Wienkoop in Berlin, Große , 122 und Koppenstraße 35, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangèvergleiche Vergleich termin auf den 22. Fe⸗ bruar 1997, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13ñ14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 29. Januar 1907.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Kerlin. stonkursverfahren. 6966] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Först, in Firma Hedwig Förft, Buch und Kunstdruckerei „Pallas“ in Berlin, Bränden burgstt. I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Februar 1907, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 29. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
G erlin. sonłursverfahren. 86962 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bössom, Alleininhabers der Firma G. M. Liebe Æ Co. zu Berlin, Kloster⸗ straße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichsttermin auf den L. März 1967, Wor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin ⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 2. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
nerlin. gonkursverfahren. 1869649
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Leo Neumann in Berlin, Rudolfstr. 2, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gääubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Februar 1907, Vormittags . Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 4 Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.
Kirstein. Konkursverfahren. 87040 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Birsteiner Cigarrenfabrik Kunze Cie., G. m. b. SH. in Birstein, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1907, , . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Birstein anberaumt. Birstein, den 1. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Eromberg. Bekauntmachung. 87031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Arthur Schulz ju Bromberg, Brenkenhofstraße Nr. 24, wird guf Antrag des Ge⸗ meinschuldners . a. Konkurgordnung ein⸗ gestellt, weil dersk⸗ ie Zustimmung aller Gläubiger, die Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Bromberg, den 29. Januar 1907. Königlicheg Amtsgericht.
Kromberg. stonkursversfahren. 187033 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wiemer ä Spitzer in Bromberg wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 29. Januar 1997. Rönigliches Amtsgericht.
riss n. Genkursverfahren. 86967] In dem Konkurtherfahren über das Vermögen es Glettrizitätstverks Brüssow, Gesellschaft
it beschränkter Haftung in Brüffom, ist zur . der Schlußrechnung des Verwalterg, zur
tdebteng von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnig her bei der Vertellung' zu , Forderungen und zur ea gl safeun! der Glaublger
über die nicht verwertbaren Nermögensstucke sowie ar Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. März 1907, ,, 10uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Brüfssow, den 5. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kreide, Amtsgerichts sekretär.
Culmgs eo. Geschluß. 87034 In der Frieda Neumannschen Konkurssache so in der Gläubigerversammlung am 15. Februar 1907 gleichzeitig Beschluß über Verwendung des
Konkurslagers gefaßt werden. Culmsee, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Dinkelsbühl. Betannt machung. 87203
Im Konkurse über das Vermögen der Güter⸗ führerseheleute August und Maria Maag in Dinkelsbühl hat das K. Amtsgericht Dinkelsbühl auf Antrag des Konkurtverwalters, des Rechts⸗ anwalts Dietsch in Dinkelsbühl, durch Beschluß vom Gestrigen den allgemeinen Prüfungstermin vom Samstag, den 9. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, auf⸗ geboben und auf Montag, den 25. Februar 1907, Vormittags 9 Ugr, verlegt.
Dinkelsbühl, den 6. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber: Schwarzmüller, K. Sekretär.
PDortmumd. 87030
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Plafse zu Oesyel, Borussia« straße Nr. 182, ist zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über Einstellung des Verfabrens mangels Masse und zur eytl. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ . Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, bestimmt.
Dortmund, den 4. Februar 1907.
Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ewa den. Konkursverfahren. 86991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Italiener in Emden ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 23. Februar E907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Veraleichs⸗ vorschlag ist zugleich bestimmt zur Beschlußfassung über die Ul en von Rechtshandlungen durch den Verwalter bejüglich der vom Klempnermeister Blok, dem Tischlermeister Willers, dem Kaufmann Fried⸗ rich Bolte angemeldeten Forderungen.
Emden, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 4.
Garmisch. 85899
Das K. B. Amtsgericht Garmisch hat mit Be⸗ un bom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß der Hortense Schmucker, Näherin in Partenkirchen, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
armisch, 1. Februar 1907.
Der Gerichisschreiber des K. Amtsgerichts: Lehm er.
Gera, Renssgs. Bekanntmachung. 886980 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Leopold Friedrich Lutzmann, früher in Untermhaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming durch Gerichtsbeschluß vom 10. d. Mts. aufgehoben worden. Gera, den 30. Januar 1907. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.-G.. Sekr.
Gotha. RKonkurs verfahren. 6984] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der verstorbenen Witwe Friederike Kayser, geb.
Gräfenstein, in Gotha ist zur Prüfung der nach⸗
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
2X. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor
dem Herjoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gotha, den 4. Februar 1907.
Koch, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. 7.
Hamnmn. Konkursverfahren. 870361
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Franz Hüge in 6, jetzt in Offenbach a. M., wird neh erfolgter Abhaltung des Schlußterming und volljogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Hanau, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 5.
Her gord. Konkursverfahren. 87038
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Albert Lampart zu Herford ist ur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. FJe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Herford — Zimmer Nr. 16 — anberaumt.
Herford, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Heorno. Bekanntmachung. 869771
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des staufmanns Friedrich Nordmann in Herne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 28. Februar 1907, Vorm. LEO Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Herne, Schulstr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In diesem Termin findet auch die Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen statt.
Herne, den 31. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kirchheim nu. Tech. 886988 K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Kneile jr., Steinhauers in Holz— maden, ist nach erfolgter Abhaltung des 3 termins und nach Vollzug der Schlußverteilung auf gehoben worden.
Den 4. Februar 1907.
misgerichtssekretär Heydlau f. Lud wigaburg. 87045
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieh Brauner, Kaufmanns hier, ist, nach⸗
dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar
1807 H, Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen , vom 19. Januar 1907 bestätigt ist, heute aufgehoben worden. Den 4. Februar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigsburg. Bühler.
Lübeck. 86997 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Haus starl Emil Friedrich Wilhelm n, g in Lübeck wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 2. Februar 1907. Daz Amtsgericht. Abt. VIII.
Meerane, Sachsen. 869921 Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters May Theodor Uhlig in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Kuhr. 865746
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Daniel Hölker zu Dümpten sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußafsung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Februar 1907, Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Mülheim-⸗-Ruhr, den 28. Januar 1907. Kost, Gerichtsaktuar des Königlichen Amtsgerichts.
Neisse. Bekanntmachung. 86640
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gräupners u. Mehlhändlers Gustav Raupach zu Neiffe soll eine Abschlagsverteilung erfolgen; verfügbar sind hierzu A 2367,99 auf S6 157185, 35 festgestellte nicht bevorrechtigte Forderungen. Dag Verjeichnis der Gläubiger ist auf der hiesigen Ge⸗ richta schreiberet niedergelegt.
Neisse, den 5. 2. 1907. Rettig, Konkursverwalter.
Ver esheoim. 187047 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Linse, Inhaberin der Firma Theodor Linse, Leimfabrik in Bopfingen, ist nach Ab— haltung des Schlußterming und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 28. vor. Mts. dufgehoben worden.
Den 4. Februar 1907.
Gersichtsschreiber Burk.
enbrandenburg, Heck I. 86994 ontursnerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Karl Selow hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Neubrandenburg, den 5. Februar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. 1.
Nordhausen. 87200]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Alfred Fickel zu Nordhausen soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Für die mit 18 649 M 36 8 ju berücksichtigenden, nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen stehen 2369 Æ 89 8 zur Verfügung. Dag Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts 11 hierselbst aus. Nordhausen, den 6. Febuar 19607. Ferdinand Kluge, Verwalter.
Oebisfelde. Konkursverfahren. S6 982 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juni 1904 zu Oebisfelde verstorbenen Handels manns Friedrich Kleime wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oebisfelde, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. stonkursverfahren. 86979
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Thomas Czyba, früher in Oppeln, jetzt in Krappitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dejember 1906 an— enommene Zwangsvergleich durch , . Be⸗ . vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oppeln, den 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. 869781 Das über das Vermögen der Frau Helene Leder, geb. Richter, zu n,, ,, am 12. Januar 1907 eröffnete Konkursverfahren wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Oranienburg, den 5. Februar 1907. Amtsgericht.
Pasewalk. Konkursverfahren. 86974
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Erich Zech in Pasewalk wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be—⸗ teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.
Pasewalk, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Posem. Konkursverfahren. 6976 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des HDandschuhhändlers Cafimir Stark und des k Helene Geß in Posen, Wilhelm traße 13, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläublgerausschusses, der Schlußtermin auf den 27. Februar 1997, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Wronkerplatz Nr. 3, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Posen, den 31. Januar 1907. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ggchwei dnitꝝn. 86976 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bäckermeister Martha Dams, n Böse, aus Schweidnitz ist nach erfolgter bhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Das Honorar des Verwalters ist auf 125 M fest=
gesetzt. Schweidnitz, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Stuttgurt. Gonłtursverfahren. ls os
In dem Konkursverfahren uber das V des Max Süttelmayer, Schreiners in rn wi ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 26. e. eren wn, eln tf et mf ger .
Amtsge uttgart Amt auf Kosten der n träglichen Anmelder anberaumt. ch
Stuttgart, den 5. Februar 1907.
Kauffmann, Gerichtzschreiber des K Amtsgerichts Amt.
Taucha, Ez. Leipzig. log
Das Konkurgherfahren über das Vermögen del Baumelsters Curt Seidler in Taucha. wird ,,, des Schlußterminsz hierdurch auf⸗ gehoben.
Taucha, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 86971
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RVentiers Ludwig Ktlose in Kupferhammer bel Maßlisch⸗Hammer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Fe— bruar E907, Vormittags 1K Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Trebnitz Schles) Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Amtsgericht Trebnitz, den 4. Februar 1907.
Tarif c. Bekanntmachungen 6. der Eisenbahnen.
Nieder ländisch · Deutsch · Russischer Verbauds⸗ unt orf e, ö . rz alten Mit Gültigkeit vom 6 Stlls 190
wird während der Dauer deg Verbots der Einfuhr
5
bon Heu und Stroh aus Rußland bei Elersendungen,
die an der Grenze umgeladen werden, das zur Um— hüllung der Eierkisten und zur Ausfüllung der Wagen benutzte Heu und Stroh nicht mit übernommen, sondern vernichtet oder jur Rücksendung nach Ruß— land zur Verfügung gestellt. Von dem die Sendung bebandelnden Grenzspediteur ist für die Weiter beförderung neueg einwandfreies Material zu ver— wenden. Bei bahnseitiger Umladung der Sendungen beschafft die Grenzstation das neue Verpackungt— material und nimmt die dadurch entstehenden Selbst. kosten auf die Sendung nach. Findet eine Umladung der FKisten nicht statt oder ist ausnahmsweise be einer Umladung die Verwendung neuen Malerialz nicht angängig, so kann das bisherige Material zwar in den Wagen belassen werden, darf aber auf den Endstationen innerhalb des Gebiets der Preußisch, Hessischen Staatg«, der Reichs. und der in Preußen liegenden Privatbahnen den Empfängern der Gier, sendungen nicht ausgeliefert, sondern muß dort ver, nichtet werden.
Auf das zum Vervacken der Eier in den Kisten verwendete Heu und Stroh finden diese Bestimmungen keine Anwendung. Dies wird mit dem Gute den Empfängern ausgeliefert.
Bromberg, den 4. Februar 1907.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftaführende Verwaltung.
870031 Bekanntmachung. Mitteldeutsch · Serlin · Nordostdeutscher Braunkohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Februar d. J. wird die Station Halle a. Saale als Versandstation auf genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Güterabfertigungen und Auskunftsstellen AÄuskunst.
Halle a. Saale, den 5. Februar 1907.
Königliche Eisenbahndirektion. 87004 ̃ Ostpreustisch · Russischer Güterverkehr über Grajemo.
. 19. Dezember 1901 alten Gütertarif vom . Janne oss nenn Stil.
Mit Gültigkeit vom 19. März alten / 1. Aprll neuen Stils 1907 werden die mit dem Nachtrage I zum Teil II des Niederlaäͤndisch⸗Deutsch. Russsschen Gütertarifs und mit Bekanntmachung der König= lichen Eisenbahndirektion in Bromberg vom 8. No— vember 1906 für die Artikel der Gruppe 33 und bl eingeführten Augnahmedifferentialtarife A D, 2 und A, D, 5 aufgehoben. An Stelle derselben treten für die zu den Sätzen der Ausnahmedifferential—⸗ tarife A D, 2 und A, Dh beförderten Artikel die Differentialtarife D 2 und D 5. Die in den Nach⸗ trägen V und VI zu dem oben bezeichneten Tarif an—= gegebenen Frachtsätze für die Ausnahmedifferentlal= tarife A6, B, 2 und A, D, 5 sind zu streichen.
Neben einzelnen Frachtermäßigungen treten vor— wiegend Frachterhöhungen ein. . Auskunft er⸗ teilt die unterzeichnete Verwaltung.
Königsberg i. Pr., den 2. Februar 1907.
Fönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 87 0h21 Bekanntmachung. Sud deutsch . Oesterreichisch ⸗ ingarischer Giseubahnverband.
Am 1. April 1907 wird der Soliausnahmelatlf Teil IT Heft 4 vom 1. Januar 1902 durch einen neuen Tarif aufgehoben und ersetzt. ch u gepreis: O, 25 460 — O, 30 Kronen für dal
ück.
München, den 6. Februar 1907. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
87053 GSelanntmachung. Sůddeutsch. Desterreichisch ⸗ Ungarischer Gisenbahnverband. (Kohlenaugnahmetarif Teil V Heft 1 vom 1. November 1897.)
Ab E. März 1907 werden die Statlonen Reutte und Vils der im Betriebe der K. K. 6g Staatgbahn siehenben Lokalbahn Reutte. Schönhic in den Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze . sowohl bei den d, . oͤsterreichlschen als au bei den deutschen Tarifstationen zu erfragen.
München, den 6. Februar 1907. Generaldirektion der s. B. Staats el senbahnen.
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Verlag der Expedition (Heidrich)⁊ in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlach⸗ Anstalt Berlin SY, Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 37.
ö
Antlich festgestelte Kurse.
Ferliner Hörse vom 8. Februar 1907.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 eseta . 0,80 6 1 zᷣsterr. Gelb- Gld,. — do * 1 Gd. sterr. B. — 176. Parone österr. ung. B. Gäöhb , 7 Gld. füdd. W. — 12, 00 161d. holl. W. — 170 M 1 Mark Banco = L , l stand. Krone — L.e6 M l Fudel. = 216 A 1 Eten, Goldrubel ( 3 20 0 1 Peso Gez ö. Löb n 1 Pese (arg. r 176 , Den, ee gg J Livre Sterling = 20,40
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besgat. daß aur bestimmte Nummern oder Serlen der bei. Emission lieferbar sind.
Amsterdam e. o
g le und Antwerpen d do.
— R MO R — O de Od do O0 de Co
;
in Plätze... do. z do. agen . und Oporto do. do.
—
London
1 1
—
X & Q g de E D OO C
. 14 l 11
do. . Schweizer Plätze.
do. ,, Stockholm Gothenburg Warschau
—
l
.
Bankdiskonts.
Berlin 6 (Lombard . Amsterdam 5. Brüssel 4. Chrietiania z. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. London 5., Madrid 44. Paris 3. St. Petershurg u. Warschau J. Schweiz 5. Stockholm 6. Wien 41.
Geldsorten, Bauknoten und Coupons.
Linn, unt. pr — Engl. Bankn. 1 * Rand⸗Dul. Gt — — Frz. Bin. 100 Zr. 81 Soverel an? 20.47 bz Holl. Bkn. 199 f. 20 Frs. Stücke 16.30 Ital. Bin. 199 F. 8 Guld. Stücke —— Norweg. N. 100 Kr. Gold⸗ Dollars. 4, 195e. bz G Dest. Bt. x. 190 Kr. Imperials St.. — — do. do. 1000 Kr. —— do. alte pr. 00 g — — Ruff. do. x. Alb, Sh bz Neues Nuss Gld 215, 65 bz
zu 100 R. . . 215, 35e. b G Alb, 60 bz G Amer. Not. gr. 213 ult. Febr. —=— do. Leine.. . 4,2125 6 Schwed. N. 100Kr. 112,15 bz G do. Gp. z. N. J. —— * weiz. N. 1008r. . Belg. N. 109 Fr. S), 95 h;. Zollcy. 100 G.-R. 323, a0bz Dan. . iG Kr. i615 bz G do. Hieine . =
Deutsche Fonds.
Staatzanleiben. .
Dt. R. Schatz 190433 versch. . 199. 006 do. 1905 1 rz. 09 3LII 1.4.10 99,900 reu5. Schatz 94rz. G6 31 1.410 ; 99, 00
t. Reichs ⸗Anleihe 3 Sbh000 -= 200 98, 008
do do.. 3 I0000σ-!20 0186. 908
do. ult. Febr. — Vreuß. konsol. Anl. . boo -= 150198, 006 do. do. 3 I0000- 100186, 80G do. ult. Febr. — — Baden 1901 unkv. 09 1.7 3000—- 2001101, 90bz G do. konv. Sh od = Gh gs 5h G v. . 9, id göbhh ch gs och dq) urb. 16! 10 5663 = 266 36, 535 ch 136 ufp. 1? S6 Hh ch I90 ub. Ih s Ib hbz G : ooo - 200-· hh = hb oh, a5 G6 lbhb -= Yb or 45 Bd Sho - hq dh gh 166d -= 65. -= — hh = 26h —— bh = bb J- —
00M - 500 — — 5000-500 – — 000 = 5600 84, 19bz G 2000-600198, 80bʒ bo00 = 5090 101. 60bz 000 -= 5600 97, 106 000 -= 500 97, 106 000 - 5600 85,50 bz G 000-200 102.70
do Edel · Renten ch. Grnsch.⸗ ũn. Sch. MI do. do. VII Bremer Anl. S7. 88. go, 3, S6, g6. 85. do. do. 19065, unk. 15? do. do. 18800, 19023 Hamburger St.- Rnt. do. amort. 19090 do. do. 8]. 91. 93, 99 3 do. 1904 unkv. 14 do. 1836, 97, 1902 Hessen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1869, 199 do. 1896, ibo, H Hh dib. Sta ais. Anl. Jh do. do. 1899 do. do. ukv. 1914 do. do. 1895 Meckl. Eisb.· Schuldy. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890,94 do. do. 1901, 65 Oldenb. St. A. 1993 do. do. 1896 S · Gotha St ⸗ A. 1900 Sãächsische St. Rente do. ult. Febr. Schwrz b. Son d. 3g Württemberg 1881-85
—— — — F — — *— * .
——— — 7 8 —
3 .
— C — 0 — W — 8
— ———7* * = 6. = 3 22 — * — —
,, ohh · b bg. bz hh = dhö
2
hoh IHG o7 6obʒ hb = og === hoh · ibo -= —
25
— 2
l — — —
22
dhnnoversche o. Hessen · Nafsau . die, . ö —— Kuro und Rm. ( Grdi) 410 * 101. 40bz do. do. 3 . 96, 50bz Lauenburger —— Pommersche . 101.256 d 3000-30 86.506 101,3) 101, 10bzG I. 5b Ir. h 101.256 101, 10bz G
or siobz G
. . s K
83 32 E
83 3
ing. ftaatl. Kred.
o. do. Gach · Alt. ELdb.· Qbl. do. Gotha gandegskrd.
do uk. 164
o. . ; do. do. 1902, 93, 0ö
S. Weir. Ldg tr ul I6⸗ d d 3
o. o. Gch wrzb.⸗Rud. Ldkr. dy. Sondh. Sdskred.
Div. Altdamm-⸗ Kolberg. er e fn mri Braunschweigische ..
Magd. Wittenberge?
Mecllbg. Friedr. Frzb. Wigmar⸗CGarow ...
Provin
Grdbg. Vr. Anl. 1899 Faff. Landeskr. XIX
Hann. Prov. Ser. IX ;
do. d
o. VII, VIII Oftyr Prov. Vi tu N do. d — X68
0. Vomm. Provinz.⸗Anl.
osen. Provinz. Anl. — : 18953
do. do. Rheinprov. XX., XXI
do. XRXrfu XXiff s
do. TR XVI unt. 16 do. XIX unk. 1909 XVII 3
El 5 uv. H / ĩ5
do. Landes klt. Rentb.
Weft Vr · A INIukvoꝰs do. TV., V ukv. I5 / lo . do. TNukv. M9 6.
do. do. — V
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1901lukv. 15 Ilengb. Kr. 0 .... Kanalv. Wilm. u. Telt. Gonderb. r. M9 ukv. M8 Teltow. Kr. 1I900unk. 15
do. do. 1890, 1901
— C 83
— 2 2 2
— —— — — Fp 222 22
2
— w
— — — — — 1 — — x 0 G —— —— Q — — 8 — 2 2. ö
ö 2 2 S2
— — — — — — — — — — — — 2
2 — 2
— — ——
— 12 — S = —— — —— —— 228 —— 2 8
82
102508
. Yoo . Hogli hh dbb = 16h 5d Hh ch 6 hh -= 165
zog 100 r Mo öh oh s .
hob u. lg = —
Ibo ahh - —
ich. 1666 - Io5 J —— nanlẽlhen.
1000u. Sog o7 256 zo hb · Ihh bb ʒhch zbid dh ===
So) · og == ob = ibo -= —
00M 200 — — ho = 100i 03. 25G 000M - 100 95,69 oM = 200 ß,. 406 000 = 100 94. 90 oo -= 1009 — — 000 -= 600 101.70 000M -= 200 99, 808 98.006
000 = 600 95, 00 bz
hh = bol = —
dtanleihen.
0M -= 200 ——
ho00 = 200 101,406 . 102, 4066
2000 -⸗200M l. 6G
1000 u. SMM] o7, G06
ö00. 87 00bz3G6
000 - 1009 10240bzG
Aachen St. Anl. 1893 do. 1902 M
1893
do. Lltenburg 1399 Lu. I zol ul. il R] do. 1887, 1889, 1893 3 Apoĩda 1335 Uschaffenb. 1901 uk. 10
Altong I
Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897, 05
Baden · Sagen 8s 66 M Bamberg 1900 ii i
do. 903
do. 196 R. 16s. Fb
Berlin... 18916. 78 po. 1683/5658.
do. 1904 1 do. Hdlekamm. Obl.
do. Stadtsvn. 99 N
do. Gh M. ido4. 65 d clehfs 1855, jb6h paz , e ngen a. 60 ö 1b 0
po. BSoxh. Rummelsb. 99
Brandenb. a. H. 1901 4 ö 1901
do. Breslau 1880, 1891 Bromberg 1902 do. 189 Burg 1200 unky Gassel 1868, 72, 18. 87
do. 1561 Mr Charlottenb. 1889/99
do. 1895 unkv. 11
do. 1885 konv. 1889
Hier bd e n , v. M,
when, .. 1909 M.
1906 ukv. 11
po. 94, 96. 86, Gi, 6 5 Göpenii 1901 unłv. 10 Githen i. Anh; .
ga, So, 95, g,
ttbuz 1966 utv. 16 96 . 1889
br 16. id iii
dg. Dessau Bel nne ,.
Vortmund 91.
do. 1876 bo. 83 0 9a. 1900, hh On ain, . 1655
bo ILG, 85, 83, S5 * 1563
S V — — — —— — — —— — 2 3
21 — — — — — — — — — —
m, ,. 3 , n . —— 8 2
43 — = —— — - T — —
2 *
ö — 20 CC Mον)— — — —— — 8 — Se ö 9 , , , 8 88
S - — 22 85
A —— * — 2 — 2 — O ——
— — — ——
23385
w . . 22
—
23 282
e - 31 — S S = 2 . * — —
— — 8 —— — S — — —— — — *
— — 2
2. — — 8 **
— Z — — 2
98, 03 Sregden 1doß ut. Io M d 189
6
D*
O. 3 do. 1900 M do. 1905 do. Grdryfdhr. LIu. I do. do. V unk. 144 doll, N. VIVutlꝰ / 15 do. Grundr. Br. I Oñren E 1899, 1901 G 1891 konv.
— * ——— ? r — * 4
C Ddde -
De- - .- —
* ——— — ——
83 * *
bob = o io. b G 600 =200 19, 90G
1000-100 — — 000 -= 600 191.406
000 = 500 95,29 000 = 500 95,20
dʒobh · Io d 6; ohh · Io ds Hd 2bbhh HMH 57 ohh ohh · zh h ici 0 B hoh h = hh oh. hd zbbb = 6h il. zd G; zbõh bh j ol ch 3834866
ooh = Idjhh o9 go; ho · hho gd . zb ch
hob oh loi. lo hoh · loo ==
VG 95 goG ho · Wh i di N G hh = Io soß jd ; zh Ibo lh a5 G zh bb · bo zy d ch oh = d a5 S9 h
bo = 10906 — —
sch. 266 = 166. — — öhh6 = ho os Jog Ib = zb od / H ch
3000 - 100 95,509 000M = 600M IG. 9006 ö 102,258 5000-600 195,506 2000 = 200 101, 106
o0 = 300 —— hb bd los 106 ho · hh (== dbb · ho ss oh bob · d ij. x G
bod · ii od; dbb · bil ==
ho -= 100MiG2 60G
obo] = 200 so7, 19G
000 - 100 97.096 ö 97, 106
——
22
oho 0 -= 100 98,403 G
2000 C- 100 ll, Ihbz B
19033 ig 1893, 1991 N
Do. 1898 N, 6 MN
Do. 1563 3 6 n br . ha it i
do. 19
do. 5 Glauchau 1894, 1903
Gnesen 1901 utv. 1911
do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 19608
do. 1900 3 Graudenz 1900 ukv. 10
Gr. Lichter. Gem. 1895 Güftrow .... 1895
adersleben .. 1903
annover
arburg a. G.. eidelberg;. 1903 eilbronn 97 ulv. . z X
rter
omb. v. J. H. kv. u. 02 Jena 1800 ukv. 1919
dy. 1902 3 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. konv. Karlsruhe 1902. 1903? 9. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910
do. 1904 unk. 17
do. 1889. 18983 do. 1901, 1992 —
1904
bo. * , 1.1899
o. 1901 N ukv. 11
do. 1891, 2, 953 do. 1901 MI Konstanz. . .. 1992
Rrotosch. 1900 Lułv. 10
Landsberg a. W. 90. 86
1565 3
Lübeck
Magdeb. 1891ukv 1910 do. 1906 unk. do. Ib, S0 s gi 2x
an. IS6h un. I5i6 do. 1888, 91 kv. 94 05
Mannheim . .. 1901 do. 1906 unk. 11 do. do.
Marburg... Merseburg 1901ukv. 10
Minden 18965. 1902
Mülhausen i. E. 1906 Mülheim, Rh. 1899 do. 1551, R uko. I
do. 1899, 04 N
Mülb, Ruhr ĩbsh). o] Nünchen , po. Woo o it Ib /ii do. 1906 unk. 12 do. 85. 87. 86, S5. 3 do. 1897. 39
Do. 19063, 04 3 M. Gladb. 99, 1900 N
do. 1900 ukv. 08 do. 1880, 1888 do. 1855, 19h35 R Münden (Hann.) 18391 Münster ... 1897 . 1902 Naumburg 97. 1909p. Nürnb. 99 / l uk. 190 / 1 do. 1902, 04uł. 13/14 do. gi. iy. S dd Ho do. 1866 do. 1903 Offenbach a. M. 1909 D 1802, 05
D. Offenburg ... IS565 h. * 1905
do.
Vos
do. 1894, 1905
ots dam... 1902
ensb. 7 Mol-, 05 9 16633
O. NRemscheld 1900, 1993 Rhevdt IV... 3
do. 18363 uin. 15 Spandau .... 1891
— — — ——
d
— 2 **
2 82 — —
933 1895 59 1896 ohensala. .. 18971
— — * —
8 —
2
—— ——— —— —— — — —— * = — 23 C - —— —— — — — 3 C — — — — — — — —— — ——— — — — — = — — e D, R 1 ,
X
/ ———— D 2
D . — S — — — 2 — — — —
.
K
wr
— — 6
.
——— 22 *
, , , , — — — — —
— — —— — — — 86
— S 222
S — — — — — — * 3 , , , , -. . , , , , , . .
C * 19 8
— — — 2 —
2 ——— — 2 S 88
— —
jauen 1903 unk. 15 1903
ö
W 2 —— * *——
— 2
* 8
ö .
w D · - L 4 32353
1 1 2 * 1 * 2
—— —— — — — — — —— ———— — — —
— 8 — —
—
101,506
2000 200 191. 168 dbb · dh ii RB
590909 = 2900 96, 1096 900 = 2090 95,256 10900-2909 95,5965 1900-209 101,256 1000-200 —
2000 - 20010 5000-200196 5000-200 5000 - 2009 5000 - 200 2000-200 2000 - 200 85.306 ; 96, 0 6 200M = D00II101, 506 2000 - 2001964, 90 bb · ib ii hc 95.00 B
1090 . 500 56, S6 d Sh h0 Ib ii, ioc
385. 666 z 00-190 - bo Ib os 25G 1066 = *66 id hoch 1666 366 357 56h gb - ob hg hM ch G6 Ihc 2000 - 20] 5. 16h bb - bb oh. 16h hh = bh.
sch. 5665 = 165 96 605
bb hö h ohh hb 6 · hb hh zh hb · ho Hh. zh 0b ho bod · dbb oo ho 55. 39 2000 09 i ß ha bb · hd gh ch bb d bh h 5 ch bb hh hd 5d VBG · öh 7 oh d 1G = ch 5. z 1666u.5hs = — Shu db d Os 0M abb Ibo ii 5 94. 535g 2009 =- 2)o 3 163 Vb · wbb d h h bbb · b ĩ gi. isbʒ iss 68 V0 -o Jh hh zb hb · hi oh Jhch öh. 6 2000 * 00 ii ch 2600 = 660i G 5hʒ bb · Kb ß 5h G hh hb hh Jh ch Gb d · 0h h. 55
3000 - 200 101.006 hb 0 · oh g. 3h bb · bh hs A5 ch
1000-200 195,006 oo0 = 200 — — 200 = 200 6101206 2000-200 95, 258 191,406 935, 006
290900 59909 = —
000 w- 100 — —
ich. So 00 10997556
2000 -= 600 I191,706
ich. 26 hh —= 66 oh h ch
bᷣ000 - I00 101, 256 2000 - 1090195, io 000 1009 385, 106 000 -= 200 95, 606 1009 - 209102006 1000 = 300 96.696
J 101, 715bz G 1000 u. bo li0l, 106
101403
1099 u. bog oö. Jh ch öb0 =
200 95,3306 6009 -= 20h
ih ahh
0090 = 199 95. 99
1009 u. oo i901. 206 190 M0 u. 5M0AI91.6906 000 -= 2001101406
—
Stargarb i. Vom. 1895 GStendalls M ułv.I911⸗
— *
n 2
; 2 Thorn 1300 ukv. 1911 . 1906 ukv. 1916 1
—— 2
Wiesbaden. 1900,91
do. 1903 NM ukv. 16 1878, 80, 83 3 Do. 965, 98, (I, 93 Mt
90 1906 unk. 12
22 — — d 225
2 —— — — —— — — — —· . 88353
72 22 *—
n
— w — S — — *
zerst .. . Iz ß
1
j
Pöbbhh = ibo (- —
33
D. H. Handb. Kur⸗ n. Neum. ...
do. Tomm. ⸗Oblig. ! . dv. 3 dandschastl. Ze do.
ꝑo. Ostpreußische bo.
dzoᷓ.. ; Posensche S. t —X ü
8 ü 2
de,, ' . .
Schles. altlanbschafti. dv. d 3
Socche k 203 8 8 61 . r rr — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
1 2 ö
ü
do. de. D Schles w. Hlft. E. r. D8. ds.
De. Weftfãlische dy.
do. do. — Weftlyreuß. chtersg; 1 do. do. IB3
3 neulandsch. N do. HI8
dbb = ho hoh bh gh oh n, ,,
1000-200 - Zbbb = zb = —
; 102,406 2000 -= 200 - hd = hh oõ 40 bz G zbõb = Kbb i hh. dh ch
101 3666 2000 - 200 85, ib& 866. 15h
fandbriese.
3000-150 - - hh = hh los o bb · Ihᷣb jb z ch bb = hb bs zd G hh G · Gd lõb 3d b;. B bh = hb gs S5 G e . Sb b ch
ho =S lo oo ob = dh r hc ob = öh dd. o c doh b IG === 16666-1660 - — 166d · 16h loß a9 166660 = 16 6s, 33 G ob = Gb ib, Gh hz Voß = 5 ö hc Soo = Ido hö ß G 16660 3 S6 hbz G 166606 -= 15 s h G ob = Ido gz. 16 G ob b 5. igdßʒ ob · h ii, Sz ob = Ih Hr. idbz 16006. 1660 151, 2963. G 16666 = 166 66. 335 16660 16066 101.343 ohh = Ioh dd. ic5 B 5 do 1d, ch 96. 006 36 136 Il och
97, 306 101.10 6 906 l 6 606 3000 - 100 101, 109 5000 — 150 95, 906 5000 - 100 86, 606 000M — 100 101, 10 5000 - 100 86 906 b o0σᷣ0 109087, 106 000-200
00 -= 200 95,253 000 -= 200 85, 06 5000 - 100 101,506 bod · bb oh y G 000M -= 10987, 906 5000 - 109 95 206 S000 - 100 87, 006 5000 - 109 101,506 000M —- 100 95,306 000 - 1090 87. 006 5000-200 98,006 000 - 200 97256 hh = bb B5. Ibch 000 — 200 97, 008 00M — 200 85. 1096 000 -= 60 94 80bz G 000M - 200164. 506
Ed. Hvppfdbrl 3. . . 3
ol g) et. 16
S6. 15 ch 86. 153 6 76 ch 36 6c .
. .
Sãchsische Pfandbriefe. gandw. db. bis XXI bis RXV
do. ö gr httbriele MS Eittrie. .
1 102, 0906
e n en 96, 80 bz G
102906
verschieden 36. 90 bz G
Bad. Prãnm. An. 18672 Braunschw. 20 Tlr. . — Haraburg. 50 Tlr.-⸗8. 3 Lübecker 50 Tlr.-Lose 31 Oldenburg. A0 Tlr. 8. 3 ein. 7 fi- —
don 6d, 30bz 60 1720036
160 161,50 bz
159 —
120 127.75 bz 135 136, 90bz
Augsburger 7 Cöln⸗Mind. Präm.⸗‚Ant. Pappenheimer 7 Fl.-Lose
Anteile und ar,, , Deutscher Kolonial-
Dstafr. Eisb.· G. Unt. m Reich wait o / sen und 12 /
— M pr. Stück
= a pr. Stuck H 5hbz 4.10
137, 00836
chaften.
1000 n. 100196. 203
Dit Ostasr. Schlovsch. (v. Reich sicher geste i)
do. kleine äußere 1888 1999 9 d6. 500 9
do. do. Bern. Gant A Bognische Landeg · Anleibe .. do. do. 1898 . 1902 unkv. 1913
5j T7 Da dd fern
Auslandische Fonds. Argentin. Eisenb. 18390... do. do. 100 8
* 61 —
222 222
f 10075;
— 66764 —
2
— — —— — —— — — — — — — — —
T