1 ö *. ; ö J i kehrswege — Eisenbahn, Binnenschiffahrt und See] teilte dem Scepräfekten mit, daß er ihm die exfordenlichen Mittel n E f B ö. nn , 3 ker e r fab rg g, kee. J Staate Rio Grande do Sul“ sprechen Hilfeleistung zur Verfügung ch. — Ueber den Unglückgfall win * t E E 1 1 * 9 E
äste auch ohne besondere Ein. welter gemeldet: Die veranstaltete Uebung war nahezu beendet das III. Sonntagskonzert veranstaltet. Die Kasse, ist von wird. Herren und Damen sind als Gäͤf ! ale elne, e selerrloffenansta) e gebung, wg, mn sete u 9 ö . ö ö . 106 Uhr an geöffnet. Eintrittskarten kosten o und 75 3 einschlteßlich führung willkommen. . d das Unglück d den Bru einer Röhre ; 3 N 8 d Sd l St ts Ge r derobe und Programm. . 1 gerade K derart! * um en en ei an ei er un ont 1 ren ĩ en an anzeiger.
tiger Un⸗
Schoeller zu Düren schenkte dem dortigen Apparaten veranlaßt i Im Ibegten deg Westens wird allabendlich die Millöckersche Der Fabrikant Benno ger ö fälle eingeführt worden sind und angeblich nicht funktioniert haben ö ls Gast aufgeführt, Realghmnästum ein Kapital von 120 000 ƽ zur Errichtung einer e eing aben. ; ee g,. a, 8 . fün 6 . in Studtienstiftung für Abituriente n, die aus dem Kreise Im Arsenal . die nn, . . ba m M Pe. B e rl ; n, Sonnahend, d en 9. Fehrunr 1902. 8 . Am Diengtag, Donnerstag und . it. Gutschein⸗ Düren oder den angrenzenden Gebleten stammen. , n,, i, n Za ö. ö p a 9 . Vles 9. beine Hiltigeir⸗ Morgen nachmittag a, T e en . n, , , . . . i if ö . ö ·—— —— 499 , ; . . Dr. Ristenpart eine Reihe zu erfahren. er Präfekt ließ die Familien der 1 Aut si ches.
S ittag . Dle Zauberflöte aufgeführt. Am nächsten P. innt am Di ) c. h gie, gr i, n nen, einer Matinee ihre Tami , 6 Vorträgen über „Die Ffrsternwelt: mit dem Vortrag le ,, ‚. V hier i en, ö phantasten vorführen. Gestirne . — Am Freitag beginnt der Ingenieur Keßner im Hörfaal 1 ö. h. e n i r e nrg . . r 9 Dent sches Rei ch Im Neugn Schau spielhause bleibt auch die ganze folgende Ker Urania. (Taubenstraße) eine Folge von 4 Vorträgen über unsere * on. por oi tastron the und Ke tigen e h ich a teftcht, ! Woche hindurch, mit Ausnahme . ß iber tag . , , an. . . ö . ; i le 9 gf; , ö. 36 ö pf, , , Hern, . unebersicht ge ⸗ em Spielplan. 5. arten für diese Vorträs . . ö ; ö. ‚. . . . hr gen en liaff ern, ., ö. gi l een. abe g . Her n dn rf, . . ech . der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1907. . a,. z ü e hne mene fer e gebelten. tg, feed len kein iich ein röhercd imnhläck baduich daß m En, Die Dizektlon der Komischen Oper bereitet für die zweite Dr; Thesing: „Gesetze der Vererbung; Mittwoch.? Dr. von Unruh! h . . nd ahnt nm ,,, . *,, ,
ö . J. j *. ; D :᷑̃ Elektro⸗ Hälfte dieses Mongts die Uraufführung von Romeo und Julia auf „Blei, Zinn und Kupfer‘; Donnergtag: Br. B. Donath: 6 ) Im Monat Januar 1907 sind geprägt worden in: Doppel am , n Fünf Zwei Ein⸗ Fünfzig⸗ Zehn⸗ Fůnf⸗ Zwei⸗ Ein⸗
dem Dorfes, Musikdrama in einem Prolog und drei Akten von magnetismus.; Sonnabend: Dr. B. Donath: .‚Verfuche am eigenen ö . —ͤ ö Frederik Velius, vor. Die Proben hierzu sind bereits im Gange. Augen. — Im wissenschaftlichen Theater wird allabendlich der Mäcon, 8. Februar. (W. T. B.) Das hiesige Theater t in gen 36. J marts icke nal lic pfen i e pfeil ac pfen n ac pen kf lac. x fen ad. 6 6 16. 69 * * 16 * 6 3 . 8
ö Fechter Goöerksßtt in nächster Woche „Meißner Foftrag Bie Fuer gen cklen ser Erde,, wiederholt. Morgen, durch einen! Bran * ker stört worden. Mensch en sind bei den . porn n en f g l den erf. Re nr tag⸗ 2 7. 3. am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, finden 1 nicht verunglückt. ö Im Lustspielhause bleibt Husarenfieber, allabendlich auf dem Wiederholungen des Vortrags Frühlingstage an der Rlöiera“ zu kleinen w . /// . ; Erlen, ar adh bebt gas Slick das, m iläumn ber Preisen statt. Jö Catanzaro⸗Maring, 3. Februar. (W. T. B.) Eine seh⸗ k ö 263 33 880 368 1 950 833 7759 26 6 O95 42 hundertsten Aufführung. Morgen nachmittag wird Unsere Räte“ gegeben. . starke Stu rmf fur au Gsten dal hier Vert eer in gen anne h 1 KJ 2 1326 530 . 633. 89 . — Im Schillertheater R. (Friedrich Wilhelmstädtisches Eheater) Auf der Treptower Sternwarte wird jetzt täglich mit dem meprerg Säuser find zer st rt. Cnet erung e ann mn, k 2 2 io ooo 1 ö * findet Dien gtag die Erstaufführung des Einakters „Adieu Therese i großen Fernrohr die Sonne gezeigt, auf der große Flecken sichtbar fte hen sind ver mu net? H. Behörden und dil Truden bea . ö J 2 650 ooo 66 3d 2 hn sowie des Schwank Sein Alibi“ statt. Diese Vorstellung wird geworden sind; Abends wird der Jupiter bejw. der Orionnebel die hteitunggarbeiten und! vetanlaffe a' He ztaumu nge der h e e , w — 100 000 100 000 — . 223 95 . ö a. Mittwoch Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt. Montag beobachtet — Morgen, Sonntag, Nachmittags 5. Uhr, behandelt der , ,,, 4 ah . ö. : J . . ai, i Mn 99g 2 , 6. wird das Lussspiel Die von Höchsattel', morgen,. Donnergtag und Pirektor Archen holb das Thema: Im Reiche der Unendlichkeit. . d Iss SS Nd . 7 9 4 626 840 e 2 dh dg T or d S ks gs e se e, fs sz a0 26 4 68a ss T oss ozs S iu 6s 212
ĩ ö ben. Als Nachmittagsvorstellung geht Jhendg 7 Uhr: „Geburt und Tod der Erden, Montag, Abends . ; . ö fie eng len ff s in . 9 . nher , seine Kanäle und Eisfelder“. Alle drei Vor⸗ Hendaye, 8. Februar. (W. T. B) Die Schn eestürme, ö ,, . . 60 691 gsg zs zg soo odd eg 6 176 Ce Ts S880 sʒ4 Bb 83 3063
gortzin gtheater ist die Frstaufführung des Märchenstücks träge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. ie seit gestern im Norden und den mittleren Teile Y gesamtausprägung,. JJ Ga l , n . , . 6. . . ge si Ey . ker. ier e. ei e fer ele ö 3 . ,, ann,, / . Is S856 36 g53 H 101 806 166 954 16s zy] 35 53 gad 336 933 350 37 a5 25333 64 2663 ö Bereits de Billette behalten ihre Gültigkeit. ; derkehrs zur Folge gehabt. tejentgen Züge, die ge ern abend von 5 J .. 63555 575 ö d öde T iüGũe 5557 — . — V ö 6 ö nachmitkag kei kleinen Stuttgart, 8. Februar. (W. T. B.) In Nordstetten bei Madrid abgegangen sind, werden durch den Schnee zurückgehalten, . 8 . GSosß ? 777 355 Md G e n , ,, Gr = 1M 6 30d , n , M 1 8g . Preisen Boceaceio“ gegeben, Abends Künstlerblut“ Am Diengtag Horb wurde heute am 265. Todestage Bert hold Auerbachs an Der Expreßzug von Irun ist in Villalba geblieben, der Norden preß i . 4 3536 303 680 4 dz0 6h73 45000 A 8 737 459 80 4 18 751 889, 43 A und Freitag finden gleichfalls Voistellungen bei kleinen Preisen statt, dessen Geburtshause eine Erinnerungstafel enthüllt. in Torrenobeno, der Süderpreß in Segovia, Mehrere Güter ige . ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. und zwar werden die Operetten Der Jigeunerbaron! am Diengtag —— sind auf offener Strecke einge fchneit. Per Süderpreß boy * Vergl. den Reichsanzeiger vom 15. Januar 1907, Rr. 13
ö,, , aner , , h, , ,, Hern, bei Fehr ii. Haiwpuchhaltee Nes Reiheschanie ndet die Erstaufführt eit ö r S der vergangenen Na zwei polnische r . . r j übrigen Tagen der Woche wird „Künstlerblut“ gegeben Sn rden ssn r fd nn , Gase erstickt und vier . erser). 9. Beh W Biester. Mäd schwer erkrankt. Die Schwererkrankten wurden in das „Paterson (New Jersey, . Fckruar. (W. T. B. Den kädchen r. h . h Bürgermeist er Cortefe, der kürzlich den Behörden bel der Fest⸗ Mannigfaltiges. Gothaer Krankenhaus gebracht. . ,, , . . een ö. 54 p erfonalrer 4 d stattfinden soll. Auch ein Ber cht der Oppelner Handelt / . ; Ei na von Newark eine enmaschine ins Hauff nder nngen. lol. Auch ein Beri er elner Handelskammer macht icht, ĩ ĩ i B Berlin, 9. Februar 190. Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Dem „Matin zufolge ist r n e n, Oeffnen explodierte die Maschine und err . g darauf bejũgl iche Albãnderungsborschla 2. Es wird ein billiges, en e. n. ut di huhn eee . aide e m igt r, . kunde (Georgen. die Sicherheitsbehsrde einer auß mehr als hundert Fm diriduen ihn in Stücke. g stõniglich Preußische Armee. Verfahren verlangt, um die durch das Konkursverfahren an der Masse ein. wire genug, die den Boden nicht fo kultivieren ., wi 6 er e g aud . eg g denb⸗ h ihn, bestehenden ö . w , . . e . . . Katholische Militärgeistliche. mate n, , zu bermindern. Für die Landmirischaft kann doch sie gern möchten. Wir Landwirte würden ju sehr e. 1 JJ . dd ,, ,,, ,, . ,, , i , de, de erh. tos Br. Brühl. Berlin: „Die euische Dampfhochs zefischerei.; h 3564 Brü Abel, und August Poullet in Russischen Telegraphenagentur⸗ erri en die. Japaner ur 335. Div. n eß versetzt. teln . ; ö z n * ein . Hear er ,, . . er ne, nenn, seien 1 . n. Arth . 9 n. . . , . . . jur . ; Beamte der Militärverwaltung. . 1 Ilg a . . ö 2 2 K . 8 e ostasia n ; ; nd: e, , n nnerung an die gefallenen ru nd an die x ; win e ⸗ n nm , nn n Die Schlacht von Tsuschima“. Lor tent, 8. Februar. W. T B) Geftern vormittag U nbr rg . In der Nähe des Denkmals für die russischen Soldaten 6 95 3 e nns Ihr Erie gg ministe rium 11. Ja 3. ö . bei er ie,, . der ö . . Gegensatz jwischen Großgrundbesitz und — Einlaßkarten sind von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vor— ereignete fich an Bord des Torpedöobosris?iz39 tun! Kessel⸗ wird eine russische Kapelle erbaut werden, die die Inschrift tragen wier. nn,, . fi b . . . a. 9 Grundbesißz 2 6 nfttiie n gesucht. tragsahenden selbst von 6 Uhr ab zum Preise von 25 4 . , Ge⸗ erz ign. Der linglückesal wurde nach glnem Tacgränn es Ces, ik? ef ßen Delden, die bei der Verteldigung von Fort Arthur dy . , ,. m 9 , ö. 2. . . ; . , . ö ellsach . . rede in wird, schaͤftestelle des Instituts somie beim Deutschen Flottenverein (Bern, präͤfekten in Lorient an das Marineministerium durch einen Schaden Tod gefunden haben. 1 zie ert er srdeft n, Saft, Ober ) f Ker ewinnt nan, e sgeeinfaß;, 4 9 . er 8. ; burger Straße 35 1 von 9 bis 4 Uhr) erhältlich. am Kessel veranlaßt und ereignete fich während einer Uebung, — . 14. Januar“ Sigwatt, Korps V In liberalen Wahlbfätlern liest ! 6. ‚ * 163 6 z e ,,, — bet. der das Schiff mit großer , , , , 6 lorpe, vom 1. Februs? Hor I zum orpg versetzt. h heri und, dapn, daß der Großgrundbestz nick en n 3 Saal e en Der Deutsch⸗Brasilianische . 6. . 6 . y,, 6. , . ie, fam 561 ; * Kin GFortsehung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erfen gulli 53 n nr n n eker beim Darn. ĩ . manch a e 6. 2 64 bloß fe fi me aus längst vergangenen 8 i n , re dan l 3 , 6 . leichfalld, jedoch nur leicht durch Brandwunden. verletzter und Zweiten Beilage.) n e, , , . — , ie r r , her ordnungen. we e r gen . e. . ==, a sn n g n, n,, . 48 jährige Tätigkeit im Ausland zurückblickende ootsmann wird für seine ausgezeichnete . r; . ur Kolonialabteil. des Auswärtigen Amts beurlaubt, om 1 Februar nl bebung bedürften. Frage für Bodens an. Es war ein wahrer Segen, daß den verarmten Bauern 2 W. Ewald, Soeistaire des Ing. Civ. de France, Unglücks eine besondere Belohnung erhalten. Der Marineminister . 3. Garn. r in, , 9 ge n n, e . 4 9 e n,. 2 . , , 3 damals : SJSJanuar. aß, geprüfter Intend. Serre ariatsanwärter, ö lierten, war e Lage der Leute noch so, daß sie einen der Snte m. an. * Unternehmer kznnten nur mit verhaltnigmã kleineren k i ö . der milttärischen Institute alz Militärintend. Diatar heranziehen. Gin Menn, mn, * ö 3 ea konnten auf dem sie, soweit ich es bei mar Theater neues Schanspielhans an Nollendorsulat, Truselsktirche. Abends s uhr: Der Familien— Fes Fends 8 ur: Fräulein Josette — mein. Diele ahkcg,. Buchhöoli, Reechnungrat, Garn. Verwalt. lie , el ,, Die Ratusson wird. darguf Lllhlassen, bas. Gehalt ges 6 * 6 1 1 . 1 6 .* 2 . 44 ä he Cen lian Ser has Hochzeit. anf 8 hr. 966 ogg, Abende g nhr. Die von Sochsatte Montgg bis Sonnabend: Fräulein Josetie , auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe nifterialhircttor s eren nr, i, . . ,, ebenso die esoldungen für das Mi⸗ Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Neontsg; Weh, dem. der n Dienstag: Zum ersten Male: Adien Therese! meine Frau. . 2A. Jänzgar. Tonndorf, Stabsveterinär im I. Brandenhurg. der ländlichen Arbelter in Obershie . ferner die Ausgaben für das Oberlandeskultur⸗ haus. 39. , , d , . . 6a 82 digg gli chin . Therese t Hierauf: Sein Firm, gc ö. D. r wn, Nr. 2, auf seinen Äntrag mit Penflon in den Ruhestand , a g Hei han mne g, de. ö issi J , , nn ,,,, Doch eit. ; irkus Schumann. Sonntag, Nachmittw ersegt — t om missionen von Rschard Wagner. , . r,, 5 ee. . . — 2. der ligt , Ter gamllientas. zu Uhr un; Abends 77 Uhr. Zwei groffe hrillau . 3 ir itft r wn. Rat, bisher Vorstand der aus— e. . 3 , j ss spri — ö ‚ ĩ ; . . de,, , m, Ser w . ,,,, ,,,, , , , , ,, eis e. ,, r lee, , mie, „di ,, nabend: Adieu Theresen Hierauf: Sein ehh. Ktäghne än Kun frei., weden ee ien ul, niz, des Garbel gin ele Hllteseint Kilt stenwarher, Kchifet meehhet sndust rien beiter in. den Si die Zujiehung von sachterständigen Grund Schauspielbaug. Das Abonnement, die permanenten Alibi unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerse). I wiesen 6ff 6 eig 165g . nuf, it atar über Verhaltnisse nicht genügend. berückfichti gt; , f Linn e , . He gen 6 esitzern beim Zufammen. Reserbate wie die. ienst, und, Freiplätz sind auf, CLessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ⸗ — beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abensz; e, ellen Garn. ö 5 t 9st. n sch, auf seinen den Wert ber ablien hne e iche die n grglele ,snan, leg 3 9. h 66 . Lung desselben. oben. Wallenste in. Ein dramatisches Gedicht EGlga. = Abends 8 Uhr: Die Jungfern vom Nur kurzes Gafffylel Mr. Richard Sanmnades ui g. mit Pension in den Ruhestan bersetzt. Hummel, Garn. ledrig. Vie rah g. tel „ie Ausgaben für ie Praͤsidenten und Rate der General⸗ ö Friedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Sl ofs bern Nesidenytheater. ( Direktlon: Richard Alexander. feiner vorzüglich dressierten gemischten Raub⸗ . ö in ,, 6 r! 1 . nach ö 3. Str 36 Ie, , nion, ne, egi. kommission werden bewilligt. Keßler. Nachmittags 25 Uhr: 12. Billettre ertesatz Montag, Abends 8 Ubr: Das Blumenboot. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Stellvertreter. tier gruppe, bestehend aug Köͤnigetigern, Löwen 536 4 3 ; 9 ernenin 23 agde unf. ö ; . ro , Arbeiter, der in NOerschlesien od 4 Jahres berdienst M . stehe Bei den Ausgaben für die Spezialkomm is sare usw. Wallensteins Lager. Schauspiel in ie, , Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Ut ende 3 Uhr: * Haben Sie nichts zu ver, SGisbären, Kragenbären ꝛc, alleg , Tn, trie ib dera de rr inf, Ad re se e r m nn on eßbenfo da, wie in Berlin ein Arheiter mit 1305 bis 1490 ** Man befürwortet — Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Auf6ägen. — zollen ?, Schwank in 3 Atten von Hi. Senneduin Nachmittags. Frühling, Sonn meh! Derbst u r Januar. Hafner uu gr hchin FHeheimer Kriegsrat und berlange, daß die Löhne der Arbelter mie inn gewissen Verhaltnis ssel (al eine Besserstellung der Spezial. Abends 7 Uhr: 13. Blllettreseryesatz. Wallen⸗ Schillertheat O. (Ballnertheater) nd. Bz. Veber. Winter. Große Ballettpantomime vom enn Muülsten an. . hien 33 n, fg. Aru ee eps 66 ⸗. n zu den Preisen der ländlichen Produkte stehen sollen; aber wenn sich in einer geradezu trostlosen Lage be⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Schillertheater. ? aIlIne . Montag und folgende Tage: Haben Sie nichts Gorps de Ballet Das Programm, säaͤmt ö , d, , , . Intend? auch die Preise der Produkt? infolge der Wirtschaftsgpoliti etwas ge· fänden. balt von 1500 big z0oh „, das mit Mantag: Opernhaus. 140 Abonnementsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. zu verzollen? Spezialitäten, Clomns und Uuguste fowie d des 7. Armeekorps, — zum 1. A 1 19 sstiegen seien, so felen doch die Löhne in viel höherem Maße gestlegen ũ Anforderungen, die ihr Dienst ! und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. — beftdressierten Schul, Freiheit s. und hr 23 34g * ; ffir . lt. Bberins f Probe mindestens um 25 0. Wenn eine Verbilligung des Grund und AU ft sie staͤnden schlechter als Drama in 1 Aufiuße, nach Oskar Wildes gleich. — Abendz 3 Ühr? * as Glück im Winkel. ; pferde. Abends: Dag größte Prachtmanegen schaust n Aachen onrn jr 9 ! Neud 6 33 an 8. Boden und eine Erleichterung des Kredits erreicht werden könnten namiger Dichtung in gdeutscher Uebersetzug, van Schqufriel in 3 Alten don Hermann Suder*mnn' Cortzingtheater. (Bellealllancestraße Nr. )/8) St. Hubertus. ber iy 56 9 mr , so würden auch die ländlichen rkeitgeber höhere Löhne zablen können? Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Montag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjãger. Sonntag, NachmittagOs 3 Uhr: Fra Diavolo- inn, inspektoren w. Banzig Saarburg und Metz Abg. von Neu m ann Großen borau (kons): Der Pinister hat Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Kaiferjäger. Abends 74 Uhr: Tie lustigen Weiber von * · ö . Seddle] Ran leibin an auf rode gestern die landwirtschaftlichen Zölle als Wall für unfere Landwirtschaft Regie; Herr Regifseur Braunschweig. (Herodes: Charlottenburg (Bismardstraße, Ecke der Windsor. Familiennachrichten. ei der J angestellt. bezeichnet, hinter dem sie gesunden könnte. Es klang aber aug seinen Herr Bols, als Gast) Anfang 8 Uhr. Grolmanstraße). Sonntag, Nachmittags 3. Uhr; Montag: Der Freischütz. ; 29. Oberzahlmstr. beim Füs. Bat. . . als, wenn er selbst daran glaubte, daß di Zölle nicht Schauspielhaus 39. Abonnementevorstellung. Das Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück mit Dienstag: Der Mikado. ö Verlobt: Frl. Anna von Boehn mit Hrn. md Gren. Regtg. s (2, Westpreuß) Nr. 7, auf semmen zn anger Dauer sein könnten. Wenn män bedenkt, welche schweren Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oekar Gesang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber. — Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Märchenvorstellung: rat Arthur von Schellha (Fulsew, z. 3. Berlin- Antrag zum I. sion in den Ruhestand bersent. unden durch die falsche Zollgesetzgebung der früheren Jahre der Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang Abends 8 Uhr:; Gyges und sein Ring. Eine Gänseliesel. Abends 7 Uhr: Die luftigen Schlawe i. Pomm. ). — Frl. Leonore Sahrer ven Landwirtschaft geschlagen worden * sind, dann kann man nur 74 Uhr. Tragödie in 5 Aufjuͤgen von Friedrich Hebbel. . von . schmied Sahr mit Hrn. Geheimen Legationgrat . — , g def di . den ebw g af igen, . . . — 85 h n ed. * S 5 . c Drernhaus. Dienstag: Falstaff. Mittwoch: Montag, Abends 8 Uhr. M Räuber. onnerstag: Der Waffe von Stieglitz (Dresden). Frl. Klara kaun h d sehnm icht aa blende mg. tet 2 4 en. . ,
ern, —; ; . ; ñ : lh , , ö, ; ien gs, ne e, be,, Preusfischer Landtag. , ,,
9 * , * 71 ß 2 —; — ö 1 ö 2 j Hir e ee Freitag, Mittags 12 Uhr: Sym⸗ ; vorstellung: , , n, , 76 Uhr: Die Ritter und Edler von Keßler mit gl. Man Haus der Abgeordneten. ,, 1 n n, 6 anderer Seite kommissionen. J phoniematinee. Abends 77 Uhr: Symphonie— Theater des Westens. ( Statlon: Zoologischer lustigen Weiber von Windsor. Franke (Posen Bromberg). — dr eig 2 s. Sitzung vom 8. Ren 1907, Jormittags 11 n . durch die eg zi. M nnter f ö. . e s aufg a t, l 6 untersti konzert. , nn. Sonntag: Salome. . n, 63) Sahiegz . — ö verw. Fr. Milly Da = ö. om S8. Februar Vo ag hr. . 1 Wi af na . e . i ,. Anfang 8 Uhr. 3 Uhr: Bei halben Prelsen: Martha. — Abenbg ö . ĩ geb. Heuser (Cöln). su ericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ; ö ö ö S ö ;
Echauspil aus. Dienstag: 4 ; d, ä in. 8 9. , Chalinttꝛateů, , , ,,, G . 4 ö ] ö ). 3 3 3 g ö , . , . wenn eine lech, n , ,, i proigfs
Lager. e ccolomino Bobby. Operette in en von Benn n reftion: Kren und Schönfeld. Nach⸗ ber ,, ⸗ g, . tion
, n.. Tod, Freitag: Klein und Franz Wagner. Muff bon Kari Mist'ck⸗r mittags 3 Uhr: Der Hochtourist. Abends s ühr: Groh (Dyhernfurth). all mest U 6 . landwirtscha tlichen Verwaltung und höhen cn war in heiße . Ber 3 solch he i. Torrit. Sonnabend. Neueinftudiert: Torquati. Moniag unds solgende Lage! Gastspiel von Fritz Ging luftige Dp pelehe! Gchank mi eng in Gestzr ben; Hr. Kammerherr und n, i. ö r ie allgemeine Debatte bei dem Ausgabetitel ‚„Hehait zucht abwenden. Selte anerkannt J . Taffo. Sonntag: Goldfische. Werner. Coustn Bobby. ö 3 Alten von Kurt Kraatz. Gesanggtexte bon Alfred 4. D. Clemens Graf d del ,, frlwioccn 36 Mini ster s“ fortgesetzt wird, ist in der gestrigen Nummer worden ist, die V Bevölkerung infolge U Prüfung d
Ne ueßz. Operntheater. Sonntag: Die Räuber. b n en, en nm, a 7 , , . t . m . aue, ahne, 93 e , . . ie ef, ann, Bl. . . H ahn n m. der Zunahme der aß das amerikanische Wünsch r den Eta r
ei kleinen Preisen: Die Zauber . ontag und folgende age: 7 . : Helen g. Dr. He is entr. I. Wenn hier ausgeführt worden da Konserven⸗ j des Ref ;
Anfang 7 Uhr. . — Doppelehe. Aurel von der Groben (Schlacht ene im ie natlonafiibtrals pa nicht für die Sozialdemokraten gestlmmk ö h. kan f ier. j ; f 3 ,
Freifr. von Koltwitz, geb. Freiin bon K lh. abe, wohl aber vi ; . n io. ö en viele Ultramontane oder, wie es nachher verbessert wurde, fei . die Kosten der sei kanne er Dentsches Theater. Sonntag: Romeo und AKomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags z uhr: Cf, 5 . J ö At e e nismitaicder fürn die Sozialdemokratie geftimmt hätten, ann ich ichend, sond r in mäßiger 1 * de wert sth
— 8 Uhr: Tosca. jdy ren, daß die Zentrumspartei als solche auch nicht für die W ĩ ulia. Anfang 7z Uhr. Cgymen Abends . ; lut. 5 ö. Lichterftld e ma partei J werden r Die Fleischteuerung wird e, wenn sie no 3, , w ere. r e J . . ; ö : = . n . ezie hu on der li ũ̃ Dienstag: Romer unt Julia Mittwoch: Figaros Hochzeit. Montag, Abende 8 Uhr; Künstlerblut. Rosenow, geb. Munk (Berlin). s der pruch bej den Nationalliberalen. Ruf des Abg. Dr. Jaenech⸗ Großgrundbesitz 2 Der gin under 9 3 werden das Vt ehen r
, . Benedig. Donnerttag: Tosca. ahl , r, Bei kleinen Preisen: Der Zigeuner — i: iet ent, so in Csln und Mainz, alfo das Zetan haben, Seinige dazu, beigetragen, der Flesschnot ün Lande zu wehren. Die Regierung w ch nicht, wie er sich ge—⸗ Heeg Romeo und Julia. i, m, Fossmauns Erzählungen. Mittwoch: Kuünftlerblut. Verantwortlicher Redakteur: benutz 9 . uns, zum Vorwarf gemacht werden soll. — Ich Was Hhie Löhne der Landarbeiter betrifft, so stehen sich bei uns fäalten werde.
z j onnabend: Carmen. ĩ urg ; gemeine Erörterung beim Posten Gehalt des Ministers ;, im Sommer die Leut 2 bis 3 S OD Abg. Stackm ann (kons) ni t d i onnabend: , we und . rie, ren,, (,, e, m, Der Ranelbiuter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb . e r Gesetzgebungt. und Verwaltuͤngsfragen vom landwirtschaft⸗ Stück Land und . saͤhh, gesunde . . deren Lage ebenfalls , nr n gf , . r. n. Anfang 8 hr iel ledrichstraße 236) Sonn Frei 6. Eiqemen P 66 nn Der Miliiardaͤr. Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin gen Gesichte pun ki au zu heleuchten. Da wird jetzt eine Abänderung arbester sind bei ung im allgemelnen sehr gut unter . SZeamten schon jetz en . ung nicht auf die allgemeine Ren . 26 re r. d ö Lustspie hans. (Friedrichstra = Sonnabend: Zum erssen Male: Der . druckerei und Verlnt In FRonkurg ordnung speziell bezüglich des Zwangtvergleicht; ver⸗ Wir haben gegenwärtig galizische und auch ungarische äcorganisallon verfrösten, sonst. seien sie zu leicht geneigt, ihren , , 3 end. hr n m e, nh: Unsere Käte. — Abends ö , n , rn e ,. w ir R ö. 6 de , . 3 173 r w . . 36 ja ö. allgemeinen noch anspruchtlos, wenn sie auch , zu verlassen und sich zu den Generalkommiffionen ver ·
ö, n r: Hu — . 8 W. er Zwangsbergleich gewissermaßen an die Spitze art revolutionär sind. Wenn wir gegenwärtig in der Lage wä setzen zu lassen.
Mittwoch: Frühlings Erwachen. Montag und folgende Tage: Husarensleber. Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Sieben Beilagen ö ß in gewissen Fässfen, um den Schuldner zu schenen deutsche Arbeiter zu erhalten und zu . so an, wir I. e Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Kindler⸗ Posen
Donnertztag: Gespenster J 6 and ö ; leich Kraäst ⸗ . ö .* ; theater M. Friedrich Wil helmstädtisches Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: eren Gründen, außerhalb des Konkurscs ein Zwangt vergleich räfte daran setzen, um das zu tun. An Kulis denken wir no wird der Titel bewilligt. K— ö Vaya ot her: Vie Ech o gte nc einschliehßlich Borsen/ Bellage) ch g
678 324 5d rid gp . Sol zo bl dd dd dd d zy dỹ 139 S3 vp 52 763 od . 26 3a Ss 83 Tod ss Rr 69? ho