de , Bi lufee. rämign bei, Rferd Renn en ausgeworfen. i Land⸗ und Forstwirtschaft. 1s an, oder o old m. betragen. Die erforderlichen Eisenbahn⸗ , , . ir end ne n, Stgat im Stich gelassen worden. Hao nnen schlägt eine Resolution vor, die Regierung 5 schaftliche W wateriglien können 5 Jahre hindurch zollfrei eingeführt werden Die , n,, , n,. ö age, gen gen re nn ftir eite r enn. Schulwesen bedarf überhaupt einer ganz erheb⸗ zu ersuchen, von 1908 ab den Dispositionsfonds angemessen . am Monta hat che s 2 Gesellschaft nimmt ihren Hauptsitz in Ciudad Juarez, Chihuahua. Bei den Ausgaben für die Ver werden und daß . können die Landwirtschaft leicht zu nl fe e Ich kann mir nicht denken, daß . . zu erhöhen. Bei der Besprechung wird hiermit die außer . . . . kö bemerkt Cassel nl): Die Generalkommission zeichner e mn rn, und solche , ren, g, . minister, der sich immer so warm für . k , keene. e n ,, ö go ge ö . 8. ⸗ . , , weil ihre Tatigkeit der, stehen kommen. Ein solches Experiment kin i, und dann zieht hat, mit den Mitteln für b gf, 6 l en r hhlhin G .. die ,, . ᷣ ö. n : ag f n en D,, durch zufaͤll ige 2 e he ef . ö. Praxis bewährt, weise ich . ö gesorgt werden muß. wunden. ; f ü . J * — ö . ö. K r eee, n. ö . . 2 ea e,, . los gearbeitet. Den Schaden schulen auch i r ere, . VBicfen Praktischen Vorbereitungsdien erhalten sie monatlich 90 M e
3 usch die General. fret sen el rnäm z 6se dom zclapttuliert die Verhand r r in . . 3 konkurle im Auslande . Referent Abg. von rnim ; Züsedom rekapituliert die Erhand⸗ wirtschaftsgefellscha hat die praktische Landwirtschaft, die erst nach . . Minister für Landwirtschaft 2c. von . 4 uin cm,, . i m ae neuerliche Ent. Verfainmlun gen ; ö at die pra ; ö Erkenntnis gelangt. Savigny die beruhigende w ;
,, ,, nn, a. den Versuchs⸗˖ Meine Herren! Ich kann Herrn von gny , . Selretariatsbeamten. Das n nicht die gleiche sei, wie bei den ande
irtschaft be= Finnland. E O Notwendigkeit; insb sond en, rämien fonds zur handeln. Die
⸗ ür den Osten upunbedingten Notwendigkeit; insbefondere müsse der im stationen Gelegenheit gibt, sich möglichst nahe an die praktischen Ver⸗ Erklärung geben, daß die fraglichen Reformen nicht nur f
atione .
j durchweg die Elementarschule be⸗ ch
kann ich nicht anerkennen; sie haben P
el. ö ; vf fem nn ziehe z an n lefg (Termin zur Anmel dung und Prüfung den rdinarium esellschaft wir reg verstorbenen orderungen. ⸗ Verfügung stehende Betrag von 1908 ab eine angemessene Er⸗ egründers, de ü — . j wund daß bisher na . hältnisse anzuschließen, und daß man ihnen . n ra bestimmt sind, sondern für die ganze Monarchie, und daß 5 ;. 1 . äs . zu ö. ᷣ Schulbildung vorliegen sollte, so wird Verfuchsfelber, ettba Konialiche Vomänen , , ng bereitungsdienst vollkommen aug⸗ dieser durch den achtjährigen Vorbe j
re. Verlust der Forderung bel nicht ordnunggmäßiger An- Max von Eyth gewidmet me ung).
ü ,,, iets nen . ö , earned. Datz, zung ' s
s allen Teilen det J Abg. S el kum (kons.) ma herwertung, der rh 1 Sgrarnn tl ate, Web; ,, .
] bei ihren beschränkten Etats selbst dleser Richtung auch verfa . . ö , - e en, gun, 36
ü DYeamten. Ichahahe . , dehranstalten ge⸗ Landes Anträge ö r n fen ist nach dem Osten — und das .
ie n e k . , igt , wir por einem Jahre den Beschtuß gefaßt, die Re sie berücksichtigt worden.
4 i daß deren Arbeiten nicht mit den⸗ ĩ
zeichner niedergelegt, um zu zeigen,
u. Sein joki Kirch- rar r Köth 27. 3. 07 pn g bea Kirch irt! a alta, ner 58 elapess u. tele Kirch⸗ ö chtber j d Sumpfs d industriellen spiels Hofgericht. ; ; kannt — mehr . Vlktor Koivunen, Schuh. 25. 3. 07 T 8 Stadtgericht. fjzufordern, von den bisherigen Grundsätzen ö. ö hat der Herr Abg. von Savigny auch als berechtigt anerka . j . . ng ste ö ch ch ill . . , chuh ammerfors Stadtgerich d. Verfuche, andere gierung auf Mit der Institullon der Lan di in tichaftokammer angen als nach dem Westen. . : eini Verein der Meri üchtun Firma Gabr. Graulund 4. 4. 07 Raumo Stadtgericht. jenigen der . , . ö. Zeichner Amustellen, ,,, Ansprüchen an die . . hi, hat mich dann mißverstanden, wenn er ,, ö. . - . e,, ; n n, de . 3 . . 3 e, ,, . den die, Arbelten zu bedeutungsvoll sind. En Landwirte haben sich die Zeitverhältnisse ganz ver ö n Ver⸗ um Besuche der Winterschulen ein Fort dungskursus J ö h und Heimatpflege ufm. ch Karl Karlste dt, Kauf⸗ sind vollkommen mißlungen, we t issionszeichner ist' mit ihrer Rr 8a lerung soll nicht etwa die Provinzen ihrer bisherige it fordert, daß i lle. Dag habe ich nicht sagen wollen . . f ie jetzige Bezahlung der Generalkomm Staatsregierung tbinden, sondern auch ihrerseits m bligatorisch gemacht werden solle. ö. stützung und i . in ec ,,, beschtguke mick aun bie inn, . , a, nur, daß zum fruchtbringenden Besuch einer Winterschule ein ö Abg. Schmedding Gentr.): des Abg. Schroeder ⸗Cassel von 3 vorgeben. Wenn die Regierung erklärt, Aeußerung, daß wir die Aubführungen de wesen g A bis Z unterstützen.
2 nn (n D e Lan ss ele er rher 3 es d . t 6f ule erforderlich wäre nsb s d L. m 4. 0 Kiihtelysyaara Kl chspiels e er en ann 5 t . 1 0n 2 d ) i — ö. f die B t iligung d Propinzialverwaltungen an der vo he gehende B uch e Fo bildung ch j au
ofgerich sitzer, für Luft · Spante Nikolaus Vet 11. 3. 7 Keurn u. Multia Kirchspiels ostellungen; ter son, Poltjeibeamter Sofgerscht. . 2h go M mehr in e. graben Gen i 16. 3. 7 W iger ( ĩ ispositi gen vorgesehen, der Klub räulein Soße Ing man 3. asa Stadtgericht. betrifft, bezüglich der Einrichtung von Fort— ö. ispositiong⸗ Gar Viktor Berg, Tape. 235. 3. 5 ! dedung füt de wngaten nicht, berichten, lo ahda . , n, ,. liche Geschlecht, so stehen mir dafür im irtschaft⸗ Vorhildung ein pierjährigeg Studium durchzumachen, . esl von unserer Seite niemand, an. . i, n, ö ö Es sind bisher den Haushaltungß— 22 1 n Bor idun 4. ) n . *. 9 en 1 ung . t er ügung. , k , n n. k waltung ganz besonders schwierige weit g ; Eisenbahn⸗ und bei der Strombauver
1 z. g
Johan Gästrin, Tischler 11. 3. o? „M, erhöht worden.
] i tionsfonds für. Viehzucht,
nicht eine Wohltat den Provinzen und Gemeinden auf wingen, sendern Verfügung gestellt worden aus dem Yispositionsf
latz. Zu solchen Arbesten ge⸗
der elektrischen Bahn am Potsdamer P
ĩ i . E m des 4 D 1
andmann piels Hofgericht. n der großen Johan Patrik Lindroos Woch . Feb ; g der Mustergẽ ö . ühen, auch hierfür Mittel zu . 2 bereits bewährt hat, auch für sich ühernehmen 6 möglichst an. gelehrt werden. Ich werde mich bemüh sser überhaupt eine andere Einrichtung , dieser Schulen muß sich den örtlichen Verh
2 ⸗ hre eine Petition an das Haus ge⸗ Landmesser haben im vorigen Jah
e 7 Ebruar in Berlin (in R 15. 4. 7 Tammer org Stabtgericht. orderung die I b. 9 hstraße) ihre 33. Hguptversam m. ufmann b für schließen; man kann nicht für Ostpreußen und Rheinland dasselbe erhalten. i in die Vorbedingungen ; richtet um ein neues Landmessergesetz, worin
t 4 20. 4. O7 i ' 9j . ö de nei gen, Matti Kurri, Kaufman ? ö . Kirchspiels Hof ö . esebgeberischen Maßregeln und zu Johan Kärkkätnen, Ein. 27.2. O Junga Rirchspiels Hofgericht. . in 11 ; leh⸗ sonst ee verschiedenen Zweigen inter⸗ J sel per Jeden alls sollte man diesen Schulen kejngn all. Abg. En gel brecht (frkons): In . . ( fügen fein. Außerdem werden! Voc. gehalt; loge er ; Reglerung als Lehrziel verlangen. ben, sondern die Einrichtung muß sich den den ländlichen Fortbildungsschulen insofern anders, kenn g fteff icht u. a. Geheihnen Regierungsrat Yi Aderhold, He nnn fn rn deln Dae, e, . i. er. ke ee nf. ö am gener 26 3. in 3. n . . ) ö . e,, 3 sich auch in h ᷣ ice . stwirtschaft u , are, en Milt . . ö. ö e Material überwiesen, un 9. Ri z! etroffen werden sollen. lota it einer Belehrung etwa über Tabak, anzufangen bis zum 16. Lebensjahre au Bestrebe eltend, die ländlichen Fort⸗ h * w. orstwirtscha n obachtung er sst das enn . . . 3 eller e le ae * hab er beff, eg nn ö iber me n, ef . 6 g ö a n n e, r, Wir. h ,, ,, h , f e en e m, , an 6 n. st bei ensio⸗ ältn ö . ildur p n. s un =. ö i nn erffenn war angerechnet 66 6 nat nd, nach den diert er g erk r eg fnl steigen vielfach schulen wollen aber nur die lle , . 6 et , ch der Pfl züchtung, Kreuzung, Juftssrat XW. Das Bezirksgericht in Sofla hat über das Vermögen des Kauf⸗ nierung, und daß die Landmesser der ,. etats mäßig angestellt denken gegen an fürchtet, es werde auf diesem Wege dem ausfüllen, und wenn man die Unterricht. nana elfen Fortbilonn gel sch H Berlin über r Lieferung. Außerdem manns Jacques Spetter in So fig den Konkurs verhängt. An⸗ kö . e n n, nd, Nilitãt en heit 46 e ,,, Anzahl bon . ö . 6 ,,, e Tr dh . , * chte dem Minister meinen nrg ftir 6. . ki 56. enn weng gorderungen, Biz, zin . Feber nr erg g, zur werden. s wird die icht erst nach Abschluß des iese Bedenken sind unbegründet. nsta e in denen schule und eine zi feel le le ne f wegen schl? Sen / . ante, ehande rüfun der Eintritt des Anfangsgehalts n vom sechsten Jahie ab Fifse e lassen, versammele man sie in Fortbildungskursen, in shnen letzten Jahre in unserer Vo ech, pl leisten kann. Pie ländlich em Jahre werden. Man si diätarischen Dienstes, sondern schon e treiben zu atürlich nicht aufg! hohe Pferd se en, sondern ihn mehr, als die Fortbildungsschule überha iele erreichen ·˖ wie siw⸗ 6 staatsse kretär von Conrad: Ez liegt der ,, , ., ang h fn , ai ee, . ö . . Abendschule kann nicht annähernd dieselben Zie e , er. zeistungen Fer Generaskoinmissiont⸗ chule ist mir die liebste, in die die Jung f Verwaltung gänzlich fern, die Lei Hul
der Forderungen; 16. Februar d. Gn, 363 Reiche zu dieß h) chgenossen aus dem zeitung ö. . 5 g F J. (Bu garische Staa t feh 2. 6 iment hak fich in ländliche Volksschule bis zum 16. Jahre. 185 1 un ( zeichner zu unterschätzen, aber eine Gleichstellung derselben mit den Ha nn n,, n eg emen
b ah Februar 1907.) 49 nu au anz S s e r eine . ĩ . ck f 3653 ) h neuer Grundl. j ö 9 J 1 F . t ; ren upernumeraren i t nicht möglich Die Zeichner h n ö Nass bewãä 1 Un irk n 1 ch der ite der sitt ichen Bei den Ausga f e 5 0 8 U b ldun und t i dei 14 Lebensjahre ein, e ß I l V lk sch l ĩ 9 reten mit em . si werden
nen J ö . großen Aufschwung genommen ä rund H060 Mit. ö hei d fur die Landesbaum ⸗ ae . . e glieder in allen Teilen des gieichz ? ad engefteiiung hi enn, . und Briketts it die Er⸗ i oskau und Geisenheim und für die Lo e
äffti in, deer. . dice e n, e . , fan l), daß die berühmten Obstgärten von Gerade damit ö Sandel und Gewerbe. a, . ö 3 . nit nn i en tin Von ,, vermögenslosen Gemeinden Abg. Dr. , n n von Lade dem Staate ich, einen möglichst Henne, 8 381 380 M monatlich auf. Dann erfolgt ihre etatsmäßig Sbersekunda Ver⸗ obligatorischer län 9 reifen werde; ich nehme an, daß die Re— Monrepos, die der ö. . e re r, . . ö ,, . . * n J ln , n n ne,, 5 , k 4 dem Ladeschen Grundstück ein Das Kapitel wird bewilligt. Nachrichten für Handel und Hahn ne . 5 . zac ö. . e, . Unter ir n gf frag se ö a gif über den Geltungsbereich von r n n 3 Sec r tel ware F gn ee (. er dern r ag en rn f . ber gischerei bereitungsdienst umsonst machen. Bie Wänsche des Abg. Witz, keil z 1 ö 6. useum ; de, d,, n . . it vollstem Wohlwollen dahin Hessen⸗Na mann werden von der Verwaltung m
Lehrer am pomologischen , . . in bie e e der Igischeaesssn . aer i ü im: ĩ Schule müßten eine Geha n gemel n
. i tschaft ꝛc. von Arnim e e, , fe,
dmessern weiter entgegengekommen Minister für Landwir
erwogen werden, ob den Lan
werden kann.
Paraguay. ᷣ anderen Orten um Rang⸗ und Gehaltserhöhung
ö ĩ es Heu und Sauerwurms sollte eine besondere ö
d v Herr Abg. von Pappenheim hat den Wunsch ausgesprochen, daß Zur Bekämpfung des Heu- un
; ie Landmesserprüfungsordnung von ;
Abg. Viereck (fr. kons.): Die Lan
Das neueste Heft von Schmollerg Jahrbuch für Gesetzgebung,
22 en e sen genf gewisse Waren. Laut Gesetzes vom V ch Fgebung für die Fischmeister des Kurischen Haffs und Erhöhung ihrer 22. November v. J. sin ami t werden. ö ⸗ ĩ Ver Prämie ausgesetz ie frĩ ü ganstalten größere Landstücke jzur itt gegen die frühere Prüfungs⸗ landwirtschaftlichen Versuch 1882 bedeutet einen wesentlichen Fortschrit
ð
on einem Praktiker über die Frage: Wie kann die rrechte eingeräumt: Börse mehr 5 Vezuge a. jollfreie Einfuhr von Lokomollben un
der All gem ein he it dre nst ken gemacht ü d Kraftfahrzeugen, werden?! er Verfasser stellt dar, ketrifft; über die gewünschte Rangerhöhung wird zur Tages zaschinen, Gerät schaften, Werlzeugen. Materlalie . ö ? ; ĩ * . 4 [ n . 2. n un 8⸗ — s nicht nur zu können. Meine Herren, das ist in letzter Zeit schon in aus Bei den Zuschüssen für die ländlichen Fortbildung Y i ĩ dmesserkunst setzt voraus n zu betrachten ist, denn die Lan
wie die Bildung der n,, Hel g fen, ö n 11 . 5 n, ud n l tacß beruhen . ane, eee S ücken, sowelt sie zum trieb ihrer Wagen, Züge, Werkftä en un eidet, da e n Teil der ihnen üßb 2 ordnung übergegangen. daltestellen erforderlich sind, Käufe und st zur Erledigurg und nur ur ländlichen Gegen 5 ird die Etatsb ü Befreiung von den bestebenden Staatzabgab l te Versuchswirtschaften nd zur Einrichtung und Unterhaltung von „ Gegen 5 Uhr wird die Etats eratung abgebrochen. Nächste micsslttung ton den bestehenden inneren Staatza gaben sowle . is der Elementarmathematik, sondern auch die gedehntem Maße a,. . . jetzt außer Habu er nf. (355 000 ½Æ½, Erhöhung gegen das Vorjahr Sitzung Sonnabend, 11 Uhr. (Interpellation Bachmann und von denjenigen, die kanfti n , r g, Integral und 5. a; gegründet a . Zelt existiert, noch vier, eine im North g g e) bittet ie Ausbildung auf einer ] Lauchstedt, welche ‚ der Hauptsache mag hierin die? , oder einem Realgymnasium ausreichen ]
F 9 h 1 H . s h 9 z L 1
9 8 — günstigungen für die jenigen zwischen den n ö i dem Dispositionsfonds h wir n daß die Zuhörer schwer folgen können. ersehen, daß gerade ich eine ähnliche Anregung schon im vorigen Jahre Bei de so schnell durchgenommen, ch d
ehrar ungereinigte Dele zu‘ den
; ae, st, oder Oelrückstände, *etroleum in rohem oder halbgereinigtem Zu⸗ unter Staats ben habe und daß auf und Lehrzwecken, der ! ,, . 9 . . . 1 ö. . n ef lbrj enn bie Nach erhofft der . , ger Hanh rh steh , hegen ,,,, Parlamentarische Nachrichten. fan fit. er Selllschaft ban der zienz ü, ee, erl. 94 nale fer een, iti 1 3 8 . ö,, 9 . . . , un! einer Versuchswirt⸗ . tel „Tierärztliche Hochschulen und
atsã ( z eschlossen . ; . ʒ · . V ö 1 Hei dem Kapitel erfordert eine Charakterfestigkeit,
Diario oficial.) Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf .
— ungen Veterinärwefen“ geht
Verführungen, des Stadtlebens nicht besitzen. Gin 1 83 treten. Sie können versichert sein, daß ich alle derartige Bestrebungen Veter inärwes
Verfüh z h s ist auf die mangel hafte Vor⸗
des Nichtbestehens des Landmessereramen
schaft, namentlich auch 1 . — der mittleren und kleineren Banken ö 6 1 Besetzes, betreffend die Erweiterung des Landes! Ausschreibungen.
. m Herrenhe 1206 j 8 21 8 j 3
,, . , in, söugegangen. Nach hiesem Geseß⸗
ü i nterstu ; 6 egende
bildung zurücktuführen, und, des halb wärt er r e d f, . . J, ö J. des niederen ländlichen Schulwesens betrifft, so vorlieg
— j rwün ie Befürchtung, da .
die Landmesser sehr erwünscht Die
M 36. 3 wal ien, 2 3 öglichkeit, seinen Ein
der Srenötreise fordert, die durch di . sol. dem Landespolijelbczirt Berlin enn April 1907 hn projekt Moskau — Reval.
ͤ 12 3. . ;
diejenigen ländlichen Bewohner der Grenzkr
i ĩ sten ü t. Ich halte
Landmesser abnehmen würde, hat sich in Bayern als unbegründet er— habe ich mich dazu schon in melner ersten Rede geäußert. J
Landmesser f
das Ministerium schon vor hen, 9 j in r ; un chM f d s
1 und Betrieb einer neuen Eifenbahnlinse . ) ,,. die ß n ., . i. . . neh den ie, j thie zu⸗ olizeiverwaltun enburg, öne⸗ at, die Entfernung zw en Moskau und Reval abzukür zen oll die letzt den Zwechen und Absichten, desselben ihre 1 r* Te run er en Rixdorf , bei ⸗ Goupernements . Twer, Nowgorod, Pskow, 6 here hin Die Lieferung von 130 t Holikohlen, 1 t Hanf n iche Vorbildung erhält; und als erste Stufe dazu lden zu wollen. Es handele sich nicht bloß um einze besonder ; el 3 J Lipland und Cstfand durchschneiden und auf Grund der bereits au 3 t GS indfaden. 1000 Sti Schnürlein en, 56000 m Zug? ö Es ist klar, daß diejenigen, die das bessere, wissenschaftliche ö s , als absolut notwendig an. , . um ganze Hemeinden, die in dieser Beziehung ganz beso geh nen hegt und eführten techn che Voruntersuchungen eine Länge von 843 Werst leinen, 4000 Stůck Harzfackeln, 3590 Stüc P ö k reifer . ,, ,, 6 he . J . un wird dazu kaum imstande 6 Fürsorge der Regierung . für wissenschaft. ne gn in, ; , w be h r Die Kosten ver rn chungen au ed C oeh Werl ö rn g Seelsech. n sn 16 , , . er ,, ne, nnn, nnn, n, ,. . ĩ. ie der ländlichen Bei den Ausgaben von 6. , ,. daun n Mit dem anschlagt. (ach dem Pra w. Für diese könnte die prak bestanden haben, können veranlaßt die Volksschulbildung, nicht auch die der ; Tierkrankheiten und für Ver . em jenlgen, die das Examen nicht estan . Vorstudien zu sein, wenn er nur fee z le ist also die liche Erforschung von Vier 2 in einem besonderen , . . Fortbildungsschule, genossen hat. Die ö . Winter 36 zu deren Bekämpfung führt 2 . 1a . 66 jetzt an fie gesteilt werden, noch Vorstufe für die Winterschule. Was die Ausdeh den schwierigen ;
Stuhlrohr, us dem Gemeinde — ĩ eines Ei
ü ie Budget⸗ X
feiti icht allein um die Geldfrage, Referent Abg. von Arnim-Züse dom an, daß die Budg
mehr genügten als bisher. Mein Wunsch ist um so gerechtfertigter, schule anbelangt, so handelt es sich hier nicht a
z übert ie, be n, mntrage für erledigt erklärt, foweit sie Erhöhun ĩ um ihre Versuche auf die Praxis übertragen (Zentr.) wird der Titel bewilligt. bild für daz akademische Studium tatsäͤchlich als außgreichend fügung gestellt werden ung
— —
ĩ ö. 1 Fd een , Tre en i gos e g rf; D soll am ner hf n, fin ag n, Ci bctem= 56 von ee. 6. 466 Eis 2 . irektion , ,, ,,,, ,, , 6 . ämter immer mehr die Aufgabe herantritt, die d uch darum, die nötigen Lehrkräste heranzuziehen. Das kann ar l eber für . , , nun gol eil lch 9 , ö. K ,, ; Aba. Wind . Bohne ier b feen, und könnten deshalb nicht auch nur die Winterschulen vermehr jeichner hätten nur eine V
2 2. E J Verwaltung gegen . E K m m zri Ansendüng von ö s bar bejogen oder im Verkehrsbureau' der du Commerce ox tõrieur, 2 Paris.) n Berk en ö Etats beratung gesagt Resolution, daß die im Etat des Kultusministeriums ausgeworfen tenw . ĩ era auf. die Stellung als Subalternbeamte . e . sichert sein — das habe ich schon eingangs der Etats ü was i t, durch eine mindestens ach Vor⸗ müssen aber, was ihnen fehlt,
Berliner endet lammer f reh werden. ö Dr lleber eine zweifelhafte Firma in London, die als Ausnutzung von Wasserkraft in Italien. In Mailand Empfehlung eine Londoner Banksirma aufzugeben pflegt, sind der dot . ĩ hat sich, wie im Bollettino delle Finanze; mitgeteilt wird, unter ei . ; ur Erforschung der, Maul.“ und Klauenseuche — 1 Den ange unh wl fn, fi. . . . ; daß mein ganzes Bestreben sein wird, gerade das niedere ländliche ö. . der Fonds von 80 000 M um diese 30 000 M e . 533 ie Bü le bietet, außerdem für das daß traf heben. (Gravoh höht werde, bereitungszeit ersetzen. Die k ie Absolvierung einer Schulwesen nach Krästen zu 9 ? ildung als die Abso praktische Leben eine bessere Vor
. Berliner Dandels kammer vertrauliche Mitteilungen zu egangen. G harlottenbur) der — , n,, el tj . über Interessenten erhalten hierüber mũndlsch nähere Auskunft im Verkehrs. Sch ; ein Kapital von nen Lire verfügt un e Wasserkraft ver⸗
wiist auf die Perheerunznn 6 . schledener Flüsse in z Abg. Graf pon der Groeben r n. nmern, besonders in Bil ltet ird f ll
. c. ö f w der Ein⸗ igny (Zentr.); Der Amtsvorgänger des hin, die die Maul⸗ und Klauenseuche in Por ‚ ö hrigen Zeugnis, Bei der ( Abg. Dr. von Savigny 9 vinzen allein hin, höheren Lehranstalt bis zum r fh doch lediglich seine Leistungen Ministers hat sich schlichlich überzeugt, daß durch die Pro schätzung eines Beamten kommen inis in Betracht.
, , . flinnn 30 bureau . — ** ir mn, ö im Zentralbureau der Kor⸗ der Provinz Sondrio für in ustrielle Zwecke aus⸗ poration der Kaufmanns aft von Berlin. ] ; P dard of Trade Journal.) dkrelss nutzen wi (The Board o die Ma chte bat, bar, s. — 4 . den Kreifen Rügen und, Franzburg anger ö r nt nir inisterium d den Aufgaben auf dem Gehiete an ne, m et 6 Veterinärverwaltung für die getroffenen Abwehrmaßregeln, der: b daß bas Finanmmfnitetlum den werden könne, sondern daß der Staat se Abg. Dr. Sch r oe der ⸗Cassel bft , , n, n nie, w,. Katasterzeichnern dasselbe Wohlwollen zeig ⸗
r dem nächstigen General ver sammlung der Deutschen
1889 der Niederlande. Die Lieferung von Papier , ,,, k 23
; ö j J . W. T. B.“ au Freden a. d. Lene, für da eschäfts jahr 8 na
Notwendigkeit, die Landwirtschaft vor , . e, deb , . Stnr re n f, und . . 7 . r Keine , n e, finn, i, , . ini flen n Zweckbestimmung des betreffenden Fon 8 wirtschaftliche Ministerium. d bestreitet, daß er den Kataster⸗ mit der Zme Unterstaalssekretär von Conrad be ;
' Guüfsalue Rtechnung, bon 139 366 n ö, giidl ? le n Te r enn , hi ᷓ . en on ein umfangreicher Ortspoltzeibesirk mit rein kommunaler mittags 2 Uhr, bergeben werben! Gz handelt gegen 1790 im Vorjahre in Vorschlag gehra heren. h ö dem Professor Löffler in Greifswald bei seinen Forschungtversuch dealt mn einschleben und damit die als ein dringendeg für die Jahre 190 1908 und 1909. gungen ch wei 2 ö in n, r 4 icht einderstanden. Es scheint danach, als ob die Nittel nur je ef. jede denkbare Unterstützung angedeihen zu lassen. ; . anerkannte und gesetzlich geregelte Einheitlichkest der Polizei. können gegen Einfendung von 6. 25 Guld ckportos bon . . n 8 1 r 3 j ö. 9 ö. ; ', , 2. gi ehh de,, , ,, , ,,,, , n, , e, r en,, , , ier, üer . ö, , ,, , , , ne . . . ö 6 htte bet m, n. ,, vt ö Westen aus eigener ,. Meine Herren! Schon in meiner ersten ö ö ichtig̃ Eintreten eines folchen, in hohem Grade Haag, Eynf gg e . ͤ schiffa err, gf fe e, des !. 26 . 666 mancher Seite ausgesprochene m T n e tn uh , nicht geschehen, . Gutes geschaffen haben, aber auch dort genügen ie ,,,, . . n , , ö . ö . . . * . der Generalkommissionen und de ge, r oͤrd enügten in schon sehr viel icht mehr. Ich möchte deshalb den Minister gesagt, r daß , . . J ma. begründet, diese Behörden genü— Mittel der Provinzen nicht m cklich zu tgeführt werden könnten, wenn s ö ö. Lieferung von Eisenbahnmaterial nach Serbien. schäftgsahr vorgelegt. Es wurde beschlossen, der Genera J durchaufß den bestehenden Vor— tn sh, 1 die ,, . . hin⸗ 1 1 wäre. Damit habe ich r e e. 6 e, ön le rr ie, nn ie e fan 3 dig r r hrs, n n,, 8a ee 1 . Her lung iner On dende von dd born Gee, . . . . . , ,,, 36. ͤ 18 ; rz (n. St. die Lieferung von t Sta enen un amen 6 o/ zur Verteilung. iften. . . M n für die erklären. Die Winterschule als Vorstufe der Befu gu eg garn, ,. . ö scht ö e,. . . e,, die Ausgaben f n ener f rer gl gn f err dee gh, u fie mln ne. . einfach dahin beantworten, daß die han , . e, ö , . s. . . ö ö. ö , 66 banktechnischen Revisoren ol d ir tschaftlichen Lehr⸗ dag sein, en läßt sich aber als Regel nicht duichfü . ührung der Versuche nur gegeben werden wird, wenn au 2 ,,,, — An Ausgaben für die landwir : d Lehr⸗ flisch Durchbildung der jungen Landwirte ist es viel me führung J . e. l ö tschaftliche un praktische ; interschule zu einer Zeit unterrichtet werden, Kautelen gefunden werden, um de anstal ten und für sonstige wir ech, nab dähn, n, dn e e , . , . . l beit ruht. Die Zahl der wecke sind insgesamt 2977 382 M, , ,, orjahre, ausgeworfen.
Die Ham burg ⸗ Bremer Alrila linie, -S. in Hamburg in erte Mater i) Moniteur des 3 8 ih 8 ein me en 6 che en oltieiverwaltung eingerichtet und diese Intsrtzts Matriels. mäßigen Bamp * agg n . sch . Gu * D * e un nch well sich die Bildung eines besonderen Polizei direktiong. Lieferung von Qruckereimaschinen nach Bulgarien. Famerun usw. abgefertigt babe, und war den Damp e m, it ni die sind, nach menschlichem Ermessen auszuschließen. 4 nul eutsch· Wilmersdorf aug berschiedenen Gründen nicht Die Sig atz tr der? in Sofla wird demächst einige neue Maschinen ir, 9 46 ar e e. . ; r um X i, i , , . ber n r , , Abg. Dr. Rewoldt (frkons.) 6 2 . e a . . ĩ e h nenn, . ,, 6 ö gr. enscaffer. Gulgarisch dandels. nächste Dampfer auf die ser Route wird am 38. Februar erpedser Abg. app enheim (kons.): In der Fürsorge fü ößte Zahl der Schüler das väterliche Ha den, und die Fortsetzung der außergrdentlich verdien oll ezeitigt em on neberg rden. Auf der Swalopmund. Lin e, die durch die Abfahrt deg B pern 3 ö K . el ere eh, In n ir nr, r e engt Löffler Ersprießliches er . e, ende Maß⸗ Neue Eisenbahn in Mexiko. Pallia guprifera Carl. Memel eröffnet wurde, rn diz Geselschaft am 16. Se , dr,, , . , 6 ; damit sie sich ihrer Arkeit werden möge, und bedauert, daß nur? 85 dem Kultutetar me m Gese ezlehung deg onsolidad 3 Tamätgz Macmanug, rum den Dampfer Bang Menzel, ca. 1360 Tragfähigkeit. Fir . . 6 . ö. , e, Oe , gen el, liegt eben nd. Er wünscht, daß wenigstens die 30 000 S6 au ü S u ** = er m Sohn, i l Bau und Betrieß den All, daß die Gütermengen sich mehren, oder sich das Bedurfniz , ö l . a ,, , die Lehrkräfte so angemessen zu be⸗ hier eingestellt werden. ; lutlon der Kom Gesetzes vo f diefen Stadt? 68 d Madera an der err feen sollte, daß eine größere Trennung der Anlaufg. bezw. ö. . 6 . . ö ,, . * . . . ehe e, , Der Titel wird genehmigt und die Resolu y,, . en Punkt a Bagecerag oder Vöschbafen nötig wird, wird die Gesellschaft diesem limstande durch raxis berücksichtigen können. überraschende Reful tate ergeben, solden, da 1 , , , wb, ö ; ö. oft zwar im Laboratorium ganz überra ist eine Ge⸗ können. Auch im Westen 1 e ,, . ; instimmt, und das ist eine . . e. . e ibn gn, ͤ . ö k. , g . . ö. ö erf t r r, D. . Titel f Summe don 251 h „S als Dispositionsf z 9 ö. . . 660i ltd ent , hir , . sind bestrebt, die Söhne der Landwirte ausz ö von Versuchen in den Vegetatsonshäusern. ö
im Staate Gin tellung von Extradampfern bejm. durch permebrte Crpeditionen Die Spurwe 5 Jahren Re nung tragen. . März ab sind drei Erpeditlonen per Mona feriigzustelle soll nach Gesellschaft dorgesehen worden.