bis 31, Zimmer 40, auf den 20 April E907, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klaje bekannt gemacht.
Berlin, den 29. Januar 1907.
Eckardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz II.
87360 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Henriette Jiegser, geb. Krüger, zu Rix⸗ dorf, Steinmetzstr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz⸗ anwalt Dr. Bamberg in Berlin, Jüdenstr. 51 52, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter (Bäcker) Franz Ferdinand Ziegler, 3. Zt. im Gefängnis zu Rixdorf, früher in Waßmannsdorf (Dominium) bei Selchow i. Mark bei Neumann, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 166. O6, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg II in Berlin 8W. Il, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, auf den 8. Mai ü 9o7, Vormittags 0 Uhr,. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin den 30. Januar 1907.
Eckardt, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerlchts II.
873741 Oeffentitche Zustellung.
Der Bergmann Wilhelm Fistelmann in Stockum, Kreis Bochum, Provinzialstr. 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Justizrat Lingemann in Bochum, klagt gegen seine Chefrau, Therese geborene Beulker, früher in Styrum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5§ 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchg, wegen Ehescheidung, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vlerte Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf den 3. Mai 1907, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ heren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. — R. 98/05.
Bochum, den 5. Februar 1907.
Pantföder, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
187377 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Äuguste Schimanski, geb. Thlessen, zu Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Sternfeld in Danzig, gegen ihren Ehemann, Maurergesellen Eduard Schimanski, früher zu Dirschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 27. April 1907, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Danzig, den 1. Februar 1907.
Gaul, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerlchts.
(87352 Oeffentliche Zustellung. 3. R. 63/06. 7.
Der Konditor Paul Förster in Roßlau, Linden straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Wache in Deffau, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Förster, geb. Landberg, früher zu Roßlau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte seit dem 26 Mal 1995 gegen seinen Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten babe und die Voraus- setzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahres. frist gegen sie bestehen, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Deffau auf den 20. April 1907, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmidt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 87378) Oeffentliche Zustellung. 1. R 3406.2. 8.
Die Ehefrau des Hüttenarbeiters Johann Alt, Anna geb. Dobner, zu Malstatt˖ Burbach, Klägerin, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kehren 1IJ. und Dr. Eichwede hierselbst, klagt gegen den Hütten arbeiter Johann Alt. Beklagten, früher zu Ra—⸗ tingen, dann in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie in rohester Weise mißhandelt und sie mit gemeinen Worten beschimpft habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, den He⸗ klagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits bor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Düsseldorf auf den 6. Mai E907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düffeldorf, den 5. Februar 1907.
Sie de, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (87296 Oeffentliche Zustellung.
Die Selma Robok, geb. Auer, in Breslau, Matthiasstraße 111, Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt Lempsch in Neckarsulm, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort ahwesenden Schriftsetzer Paul Robok, früher in Hellbronn, zuletzt in Ans— bach wohnhaft, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 12. April 1967, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Iichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Heilbroun, den 6. Februar 120! Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Stettner.
187379 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbelterfrau Anna Kreuziger, geb. Sobottka,
zu Königsberg i. Pr, Kublitzerstraße 3 1II, Prozeß⸗
r bevollmaͤchtigter: ustijrat Scheu in Insterburg, klagt!
gegen ihren Ehem ann, den Arbeiter Carl Kreuziger aus Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der S§ 1666 und 1668 B. G. B., init dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 23. April L907, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 6. Februar 1907.
ühlke, Geri ktsschreiber des Königlichen Landgerichts.
873653
Emma Mayer, geb. Klein, in Kirchheimbolanden hat durch Rechtsanwalt Dr. Wertheimer in Kaisers lautern gegen ihren Ehemann Otto Maher, früher in Kirchheimbolanden, zur Zeit unbekannten Aufent halts, Klage auf Ehescheldung erhoben mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaisers. lautern vom 22. März 190907, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal , mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird vor— stehender Auszug bekannt gemacht.
Kaiserslautern, den 5. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Mayer, Kal. Obersekretär.
87380 Oeffentliche Zustellung. Nr. 3209.
Die Gustav Hill Ehefrau, Anna geb. Reitz, in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Kauffmann in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem Antrage, es wolle die am 22. März 1907 in Mannheim zwischen den Streitteilen ge—⸗ schlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten ge—⸗ schleden werden und der Beklagte habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Großherzogl. Land⸗ gericht zu Mannheim auf Freitag, den 5. April 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 6. Februar 1907.
(L. S.) Brandner, Gerichtsschreiber des Großherjogl. Landgerichts.
87376) Oeffentliche Zustellung. I5 Q 6lo7.
Die Ehefrau des Schlossermeisters Friedrich Stammel zu Cöln⸗Nippes, Kempenerstraße 48, und deren minderjährigen Kinder: Peter, Philipp und Maria Stammel, vertreten durch deren Vormund Friedrich Stroph, Vorarbeiter daselbst, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Coellen in Eöln, klagen gegen den Schlossermeister Friedrich Stammel, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Kläger am 1. Juli 1906 böswillig verlassen habe und die klägerische Ehefrau vorerst nicht beabsichtigt, sich von ihrem Ehemann scheiden zu lassen, sondern mit demselben getrennt leben will, und daß hiernach der Beklagte gemäß 5 1361 B. G.-B. den Klägern gegenüber unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger eine vom 1. Jull 1966 ab laufende, in viertel⸗ sährlichen Raten vorauszahlbare Rente von monatlich 330 M zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der je⸗ weils fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Ziwillammer des Königlichen Landgerichts in Cöln — Saal XI — auf den 16. April 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 5. Februar 1907.
Märker, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (S7 696 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kreis Marienburg, vertreten durch den Kreis- autschuß . Prozeßbevollmãächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat S. Katz u. Goldberg in Berlin, Königstr. 45, klagt gegen den Rentier Antonius König, früher in Schöneberg, Feurigstr. 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater des früheren Bahn bofgwirts Paul König und deshalb auf Grund der gesetzlichen Unter⸗ haltzpflicht verpflichtet sei, die dem Kläger durch den Aufenthalt des geisteskranken Paul König in der Probinzial · Irrenanstalt Conradsteln entstandenen Aus lagen zu erstatten, dieser Pflicht jedoch nur zum Teil genügt habe und die weitere Erstattung ver- welgere, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn 632,72 M½ nebst 60 Zinsen von Nö. 22 M seit dem j. April 1906, von 527,72 M seit dem 1. Juli 1906, von 80,22 M seit dem 1. Oktober 1906, von 63272 M seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitslelstung für vorldufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer deg König. lichen Landgerichts II in Berlin 8W 11, Hallesches Ufer 29/31, Saal 60, auf den 109. April 19907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 4. O. S805. 06.
Berlin, den 28. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
87595] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Ketteldack zu Charlottenburg, Tauenzienstr. 12a — rer rer nm n . Justiz⸗ rat Emil Salomon in Berlin W. 8, Friedrichstr. 67 —, klagt gegen den Oberleutnant a. D. H. Knoll, früher in Schöneberg b. Berlin, Bambergerstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be hauptung, daß sie dem Beklagten auf zuvorige Be⸗
daselbst angegebenen Zeiten und vereinbarten, kunden⸗ übllchen und angemeffenen Preisen im Gesamtbetrage von 414 4M gellefert, dieser jedoch trotz wiederholter Aufforderung bisher nur 106 * abschläglich gezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 314 M nebst 400 Zinsen von 30, — MS seit dem 13. April 1906, 8, — t seit dem 6. Juni 19606, 166, — M seit dem 12. Juli 1906, 100, — I seit dem 3. Oktober 1906, 3, 5 „6 seit dem 4. Oktober 1906, 6,25 M½ς seit dem 16. Oktober 1906 sowle vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedes, mal beizutreibenden Betrages. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiiz vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/ñ31, Zimmer 60, auf den L. April E907, Vormittags E0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 4 O. 645. 06. Berlin, den 29. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Y) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eiue.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
84608] Bekanntmachung.
Die Lieferung von
6h 000 Stück Deckeln aus Preßspanpappe für Feld⸗ haubitzkartuschen 98 in drei Losen und
45 600 Stück Preßspandeckel für Manöver. Feld⸗ baubitzkartuschen 838 in ein Los soll im öffentlichen Verdingungstermin am Donnerstag, den 2X. Fe- bruar d. Jahres, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer vergeben werden, wo⸗ . Bedingungen, Zeichnungen und Proben aus—
egen.
Dieselben können auch gegen Einsendung von 1,50 4 von hier bezogen werden.
Erfurt, den 29. Januar 1907.
Königliches Artilleriedepot. 87226 Verdingung.
Die Lieferung von 12925 m roher Segel leinwand und 12650 m Sackband soll am Montag, den 25. Februar 1907, Vormittags EA Uhr, in 2 Losen im Geschäftszimmer des unterzeichneten Problantamts öffentlich verdungen werden.
Los 1. 6000 m rohe Segelleinwand und
6000 , Sackband, Log 2. 6925 , rohe Segelleinwand und 6650 . Sackband. ;
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift . Sack⸗ materialsenlieferung“ sind mit Proben bis zu obigem Zeitvunkte postfrei einzusenden.
Die Bedingungen können gegen Einsendung von 1ẽ416bezogen werden.
Proviantamt Potsdam.
872861
Verdingung der Lieferung von Werkstatts⸗ materialien, als: Bimstein, Borax, Roheisen, Feilen; hefte, Filz, Leinölfirnis, Glas, Glasglocken, Gummi- (Auswasch⸗/) Schläuche, Hämmer Kolophonium, Lampenrundbrenner, Leder, Leim, Pappe, Dichtungs⸗ ringe, eiserne Rohre, Schellack, Schmelztiegel, Schmirgelleinen, Schraubenschlüssel, engl. und gew., Waschschwämme, Schamottesteine für Lokomotiven, Hacken⸗ Schaufel. und Hammerstiele, Treibriemen, lederne, und Unterlagsscheiben. .
Die Verdingunge unterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 33 des Verwaltungs⸗ ebäudes, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ . Einsendung von 50 3 ohne Zeichnung und 75 3 mit Zeichnungen in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zeichnungen für Dichtungsringe, Schraubenschlüssel, engl. Schamottesteine, Hacken⸗, . und Hammerstiele sind besonders zu bean⸗ ragen.
Gebote find bis zum 25. Februar 1907,
bureau hierselbst einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 15. März 1907. Frist der Vertragserfüllung 31. März 1908. St. Johann⸗Saarbrücken, den 2. Februar 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Werkstatts materialien“ versehene
Nachmittags 4 Uhr, portofrei an unser Rechnungs⸗
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
papieren befinden 87299
Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld.
reglements, stattfinden.
und zwar 31 Obligationen zu 500 Francs — 155 900 104 2500 260 000
276 J 1000 — Q Nodoog 106 ; 5660 — 200 0909
Fös Obligationen zu einem Gesamt⸗ nennbetrage von.. . Franez 885 009.
zuwohnen.
stellung desselben die in der Klagerechnung verzeich⸗ neten eier net und Reparaturarbeiten zu den
Der Finanzminister.
Die 3 über den Verlust von Wert- ausschließlich in Unterabteilung 2.
Röoniglich Rnmänisches Finanzministerinm.
Die 8. Verlosung der Obligationen der S oo Rumänischen amortisierbaren Rente von 19023 — Anleihe von 185 000 000 Francs — wird am 16. Februar / 1. März 1907, Vm. 10 Uhr, im Finanzministerlum in einem zu dlesem Zwecke be⸗ sonderg hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Sffielel Nr. IH vom 19. April 1903 ver- öffen lichten Bestimmungen des neuen Verlosungt⸗
Bei dieser Verlosung werden 2bligationen im Gesamtnennbetrage von 8865 000 Frances gezogen,
Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei⸗
44943 Bekanntmachung.
Zar Tilgung der oo Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 18905 sind bei der Verlosung am 13. Februar J. Ig. folgende Nummern gezogen
worden:
A Nr. 8 95 131 227 302 329 347 406 über se
1000 M
K Nr. 66 149 159 231 287 295 325 368 503
522 540 560 622 625 725 802 925 9653 über se
500 6
C Nr. 30 271 431 440 51g 537 550 585 675
821 841 855 861 917 914 950 960 983 986 über
je 2090 S606
Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Mär
1907 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗
kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem
Tage deren Verzinsung aufhört.
en gekündigten Stücken sind bei der Einlösung
die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Keine.
Hirschberg i. Schl. den 6. September 1906. Der Mag istrat.
S7 589 Bekanntmachung.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 31½ o½ Groszh. 66 Staatsschuldver⸗ schreibungen der Anleihe Serie D vom 3i. März 1897 für weitere 10 Jahre — erster Zinsschein am 1. Oktober 1907 fällig — findet bei der Großh. Staatsschuldenkasse, Louisenplatz 2, der Hess. Landeshypotheken⸗ bank, Heidelbergerstraße 7, sowie bei der Bank ür Handel und Industrie dahier und
eren Niederlassung zu Frankfurt a. M. gegen Einreichung der Exneuerungsscheine Zinsscheinanweisungen) kostenfrei statt.
Bei Einreichung der Zinsscheinanweisungen ist ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis in zweifacher Ausfertigung mitzuliefern. Das
ormular hierzu wird von der Großh. Staats⸗ chuldenkasse und den genannten Bankstellen auf Verlangen unentgeltlich abgegeben.
von Hessischen Staatsschuldverschreibungen auf dat
worin alle Schuldverschreibungen des Hessischen Staates mit Ausnahme derjenigen von 1879 und 1881 eingetragen werden können. Von dem mit der Führung dieses Buches beauftragten Bureau (Statt, schuldbuchburean, Darmstadt, Louisenrlatz 1) win die gesamte Verwaltung der eingetragenen Schuld, insbesondere anch die rechtzeitige Uebermittlung der
Stiftungs- und ähnlichen Vermögen sowie Gesell schaften, Genossenschaften und Sparkassen aller Arten, letzteren namentlich zur sicheren Anlegung des Re servefonds, dürfte die Benutzung des Staatsschuld. buchs von ganz besonderem Vortell sein. Für jede Eintragung ist eine einmalige Gebühr, und zwar für
eine Mark zu entrichten.
Nähere Auskünfte erteilen das genannte Burean und auswärts die Großh. Beztrkskassen sowie sämt⸗ liche Reichsbankanstalten, weiche nicht nur Großh—
beträge zum Ankauf solcher, soweit sie zu Staath⸗
nehmen. Darmstadt, den 6. Februar 1907. Großherzogliche Staatsschuldenkasse.
876858
Bei der heute stattgehabten 73. Prämienzie hun
scheine, woran die am 1. Dezember 1806 gejogenn Serien:
532 680 8637 714 760 803 s41 66! 16052 1093 1097 1117 11ISR9 1230 1334 1398 1162 18959 1688 1712 1718 1768 1782 1813 1847 1889 1936 19274 2912 2142 2188 2195 2215 2352 2452 2482 2509 25209 2577 2647 2675 2704 2713 2758 2928 2967 3029 31890 23279 z424 1455 3502 3573 3619 3625 36278 3691 3765 23892 3832 3875 3895 3914 3925
mit den beigefetzten, durch den Tilgungsplan e stimmten Beträgen gezogen worden: Nr. 98665 mit Tl
22072 37999 52573 54642
57318 73097 91347 146388 a 148306 178611 183863. ip Alle übrigen zu den bejeichneten Serien n Antellgscheine werden mit Pr. Kt. Tlr. A1 gelöst. 5. . un Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt 2. April d. J. an . in Hamburg in unserem Coupons. Burr
in Herlin bei der Jirertion der Distu Gesellschast, bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. hei der Direction Dis conto⸗/Gesellschaft, 6o in Cöln bej Sal. Sppenheim jr. 1 in Amfterdam bei Lippmann, Mo ent ha 3 gegen Rückgabe der betreffenden Ainie lle chi fämtlicher noch nicht verfallenen Zinecoupon 61 Verzinfung der verlosten Änteilsscheine hört nm 1. April d. J. auf. 11 Vollständige Ftummernverzeichnisse, der zt, zahlung gelangenden Anteilgscheine sind vom; Monatz ab bei ung und den obengenannten häͤusern zu beziehen. Hamburg, den 1. Februar 1907. Die Administration der ch göln · Mindener Prämien Anteils
Nord deuische Bank in Hamburg.
Bel dieser Gelegenheit machen wir die Bestzzr ö seit 898 bestehende Staats schuldbuch aufmerlsag,
Zinsen, besorgt. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel, (
je angefangene 1009 6 — 25 3, mindestens aber Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Heff. Staatsschuldverschreibungen, sondern auch Sn
schuldbucheinträgen bestimmt sind, nebst den für die Einschreibungen erforderlichen Anträgen entgegen.
Köln- Mindener Prämien ˖ Anteilschein
der Io Köln Mindener Prämien⸗Anieil. ommerꝛienrat Johannes Girmes, Vorsitzender.
zum Deutschen Reichsan
M 38.
ö Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
(87297 Bekanntmachung.
Die für das Jahr 1907 zur Tilgung bestim Anleihescheine der Düsseldorfer , von 1908 (7) (Erste Ausgabe, Zinsscheine Juni / Dejember) im Betrage von 51 505 Æ find durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung
findet daher nicht statt. Düsseldorf, den 4. Februar 1907. Der Oberbürgermeister.
; ö
6. Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust h ? hayleren befinden sich ausschließlich in i nn ,
87277
ö Essen. Nuhr. e r ändige Einzahlung vom 16. = vember 1906 auf die Aktien Nr. Ho? 3380, 46 Is! —86 fordern wir hierdurch nochmals ein. Die Besitzer werden bei Nichtzahlung nach Monais rist ihres Anteilrechtes und der bereits geleisteten Ein⸗ jahlungen verlustig erklärt werden.
Der Vorstand. Ernst Roch. Thiel.
ssen; Johs. Girmes K Ce Antiengesellschaft Oedt (Rheinland). ᷓ.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der a woch, den 27. Februar 1907 w it 2 Uhr, im Burecau des Kgl. Notars Herrn erner⸗Güntzer, Kempen (Rhein), stattfindenden
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschaͤstzbericht?, der Gewinn ⸗ und Verluftrechnung 4 und Bericht des Ausfsichts rats. 7) Beschlußfassung über diefe Vorlagen sowie über 9 , , ,, . ̃ ung der Entla z ö . . ung an den Vorstand und Zuwahl zum tsrat. a . ö Oe heinland), den g. Februar 1907. Johr Girmes * Co Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Sr 626] Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
söes 306 223 393 396 403 41
lung findet Montag, den . März, Vormittags
1 ĩ ꝛ ü . ar im Hotel Breidenbacher Hof, Düssel⸗
teilgenommen haben, sind nachste hende Anteiltschein
) Beschlußfassung über Aenderung des 8§ 2 der
) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗
) Beschlußf
Dur Teilnahme an der Generalversammlung sind
berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der
nere g gr sa mm fung den Besitz ihrer Aktien
Verren:
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
. Tagesordnung: 1 Dericht des Aussichtsratö und des Vorstands sowie Vorlage kes Geschäftsberichts und dez
Vorstand.
gewinns und Beschlußfassung über den Ant von angebote h nkauf , 3 . im Betrage bon
Statuten, welcher den Zufatz erhalt i Die Einzi ; ; en soll: ss nt von Aktten mittels Ankaufs
lapttalg auf M6 2000 090, ; obiger 250 Strict er sen / durch Amortisation
atuten:
Sebäudekonto sind jwel Projent abzuschreiben“ soll der erste Paffus in 5 16 in . ie folgt lauten: „Von dem Gebäude konto sind mindestens zwel Prozent abzuschreiben“.
Wahl zweier R ö schãftg jahr fe nnmahteh soren für das Ge⸗
7 unserer Statuten nur diejenigen Aktsonäre
ngabe der Nummern bel uns oder bei den
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 9. Fehruar
ige
platz 1/2, einberufe versammlung w 3) Abberufung Aufsichtsratg Tilsit, den 8. n, . 1907. er Aufsichtsr der Zellstofffabrit ir ff fh * Der Vorsitzende Oberregierungsrat Cornelius.
tiengesellschaft. Wirkl. Geh.
Arnstüdter Bank von Külmer, Czarnikom
gesellschast auf Aktien. rden hiermit zur dreisigsten ersammlung, welche am Nachmittags A Uhr, in hier stattfinden wird, ein⸗
& Co Commandit . . . r rden en General 28. Februar 1907, der Goldenen Henne“
a,,, ꝛ er persönlich haftenden Gesell⸗ after und Bericht des Aufsichtgratz 6 rüfung der Rechnungen und Bilanz 1906. ntlastung der persönlich haftenden Gesell und des Aufsichtsrats.
3) Festsetzung der Dividende für 1966.
2 Aufsichtsratsmitgliedern. näre, welche an der Generalver⸗ haben ihre Teilnahme bruar 1907, Nach⸗ gegen Empfangnahme der Ein⸗ rer Bank anzumelden.
I) Geschäftsbericht Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf
4 Neuwahl von Diejenigen Aktio sammlung teilnehmen wollen, bis spätestens zum 25. Fe mittags 5 uhr, trittskarte bei unse Arnstadt, 6 , 1907. . er Aufsichtsrat
der Arnstädter Bank von FKülmer, Czarnit᷑om M Co r nn,, auf Attien.
Dampfziegelei Schanzenberg
Saarbrücken.
Am Mittwoch, den 6. März d. J., des Nach⸗ findet im Bureau der . . eneralversammlung stait, wozu ̃ Attionäre hiermit eingeladen werden. Die Aktien oder Depotscheine bis spätestens den 27 Bankhaus Gebr. Haldy zu Saarbrücke
mittags 3 Uhr, die ordentliche G die Herren der Reichsbank sind J. bei dem n zu hinter⸗
Februar d.
. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn. und
stands und des Aufsichtgrats.
Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vor 9 e ln 3 5 ahl eines tglieds des Au ö 6) Wahl zweier ,,, 7 Mittellungen.
Saarbrücken, den 6. Februar 1907. Der Aufsichtsrat.
TDlirener Bank, Düren. E Die Akt . s 9 e neck ch ff jür das Jahr 1906. zu . am , de, enn ung der Entlastung an Aufsichtsrat und , . 9 Uhr, im Sltzungsaale unserer Bank
ö attfindend 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reln⸗ e , , . 6 3 !
tsberichts, de = le der Gewinn⸗ e. V ö und Vorschlag zur Gewinnverteilu 2) Beschlußfassung über die Genehmigu bilanz, über die Gewinnverteilun die Entlastung des Aufsichtsrats
9 36 an Aufsichtsrat. ö ur Teilnahme an den Ab = i ,,, m,, ,. , , sind nach nen r me n te n, we. i, , . * ne nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altlen e . ͤ aft oder die entsprechend , jwei Millionen Mark und zerfällt in über ihre , , , ; ei Tausend gleichstehende, auf den Inhaber der Versammlung, den Ta n Altien zu je ein Tausend Mark.. und der dinterleung Hf Klußfa sung über Aenderung des § 16 der Abends
t werden hierdurch März er., Vor⸗
S727]
Chemnitzer Bank⸗Verein.
Die Aktionäre des Chemnitzer Bank. V ju der am 1. n Hotel Römi ndenden ordentli ein eladen. 3 Bezüglich der Teilnahme verwelsen wir auf 5 27 des daß Aktionäre, welche der V und ihr Stimmrecht ausüben w ebenso wie die Bescheinigung übe Aktien bei einem Tage vor der ein schlie li der üblichen
1) Vorlegung des Gef erlustrechnung hierdurch ng der Jahres⸗ g sowie über und des Vor⸗
Reichsbank rtage vor * . mitgerechnet, bis 5 Uhr jur Empfangnahme eines faut ausgestellten Depotscheins n Stellen: sellschaftskasse, ülich bei unseren Zweig⸗
Herren Delbrück Leo Æ Co., n, nd MWestfälischen
Artikel 24 der Statute
Anstatt der bisherigen Fassung: „Von dem bei einer der , , in Düren bei der Ge in Euskirchen und J niederlassungen,
in Berlin bei den in Aachen bei d Dis conto. Gesells deren Filialen in Cölu, Bonn, berg, Neuwieb, Koblenz. Traben Trar⸗ M.. Gladbach, m, Dortmund, Lippstadt und Gütersloh
r Generalpersammlung genügt
e. i ne ersen, elefeld, B
ö. r, ,. * eponter aben.
von der Heydt⸗Kersten * Söhne, Elberfeld, Zur ,, an de
. Ddeydt * Co., Berlin, Behren, auch die Bescheinigun r ni gi gen und in oben bezeichnetem Ver rn , —
. z er rn ef den Besitz spätestens eine Stunde In diesem Falle ung m n ., entweder ffnung der Generalversammlung daß dies geschchen it und d
9 eines deutschen Motars Zwecke der Teilnahme erfolgte Hinterlegung. cheinigung deg Notarz, Aktien big nach
ß durch Vorzeigung der Aktien od ü ere . . . , . . 6 w, ,,, in seinem en enthalten muß, weisen. Düfseldorf, den 8. Februar 1905 1e nenn a,.
ammgarn⸗Spinnerei Düsselvorf.
I Verwahr bleiben spätestens am fünften Tage vor den er Generaluersamnlung bel der Me sell·
schaft eingereicht werden.
1907.
Kommanditgesellschaften auf Akti ĩ Erwerbs, und Wirtschafts , K. Niederlassung ꝛc. von Rechttzanwälten!
Bankausweise.
geen; Actien Gesellschast Vereinshaus,
Es wird den Herren Aktionären daß das bisherige . Mann senior sein A Stelle Herr Mau Bielefeld durch Be versammlung am 2 in den Au
Actie
Bielefeld. nnt Aufsichtgratsmitglied a . mt niedergelegt hat und an seiner rermeister August schluß der ordentlichen General— 7. Dezember v. J. ffichts rat der Gesellschaft e
n Gesellschaft Verei
W. Bökenkamp.
Karmeyer zu
als Mitglied ingetreten ist.
nshaus.
87607
biermit
Blankenbur
er B ĩ . ger Bank Aktien Gesellschaft.
Aktionäre unserer Gesellschaft we
u der am Dienstag, 6 . im Geschäftszimmer der Gef abzuhaltenden dritten ammlung eingeladen.
Mittags 12 uhr, schaft (Katharinenstr. ordentlichen , .
ö agesordnung: 1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahres-
g des Vorstands und des Aufsichtgrats. ssung über die an n, ; 16 184 m is Rechte und Pflichten des Auf— ffend, und Vergütung an denselben. der Eintrittskarten erfolgt von zum dritten Tage vor der lung gegen Hinterlegung der Nachweis ihrer Hinterlegung bei
ö. . 9. ö; r, er Braunschweigischen Bauk it anstalt A. G., Braunschweig. J Blankenburg a. H., 9. Februar 1907. Blankenburger Bank Aktien.
Willgerodt.
rechnung. 29) Entlastun 3) Beschlußf 4) Aenderung
des Statuts,
sichtsrats betre Die Ausgabe heute an bis Generalversamm Aktien oder gegen einem Notar
der S§ 6, 7
Gesellschaft.
187599]
Fehr K Wolff Acti ll oeh g e g hese ö
Die Aktionäre unserer Gesell
ordentlichen ,
Iz uden 2 . 1907, r, in das Hote
hier ergebenst eingeladen. .
Tagesordnung:
stands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verteilun Rei gewinns und die Höhe der dem Luff iu rin; , wer Vergütung.
4 Entlastung von Vorstand und Au
5 Neuwahl des Aufsichtgrats.
Die Teilnahme an der Generalver
bedingt durch 5 13 der Statuten,
spätestens drei Tage vor der G
lung bei der Gesellschaft angeme
bei der Versammlung selbst vorge ihr Besi legung bei
chaft werden zu einer mmlung auf Mitt⸗ Nachmittags utschen Hause⸗
I) Bericht des Vor 2) Genehmigung de
Aufsichtzrat zu
sammlung ist wonach die Aktien eneralversamm⸗ . und rn , r. egt werden oder durch Depotschein über erfolgte Hinter⸗ einem Notar oder ei Aufsichtsrat genehmigten Stelle, a. Reichsbank,
b. Schlesischer Bankverein, C. R. K. priv. üstr. Länderbank. d. Gesellschaftskasse
nachgewiesen wird.
Habelschwerdt, den 7 Februar 1907. Der Aufsichtsrat. Albert Wolff.
ner anderen vom
gewinns.
3) Beschlußsassung über die Entlastung des Auf. chigrats und der Direktion für das Geschästs.
3 1906.
4) lbänderung. des Gesellschaftevertrags, und jwar des 5 12 Absatz 4, die Gewinndersellung be— treffend, und S 24, die Bezüge des Uussichisrate betreffend. .
6 Wahlen zum Aufsichtg rat.
Ghemunltz, den 7. Februar 1907.
Düren, den 7. Februar 1907.
chmidt.
Der Vorstand.
Die Tirelilon des Chemultzer Bank- Uereins. Welßenberger.
e , dn ãrz = ittags scher Kaiser', Chemnitz, Generalversanmlung
und Stimmberechtigung Statuts und bemerken, ersammlung beiwohnen ollen, ö Aktien, h über Vinterlegung von Notar spätestens am ir, Generalnersammlung, also bis den 26. Februar 1967, während eschäftsstunden und jwar: in Berlin bei der Deutschen Bank und der Gommerz · und Disconto⸗ Bank, in Leipzig bei der Leipziger TDeutschen Bauk,
in Dresden VTeutschen Bank.
in Falkenstein i. VB. bei nd Credit. Anstalt Att. Gef sowle an unseren Kasse Oelsnitz i. V., Gibe thal. Olbernhau legen haben.
*
bei der Dresdner Filiale der
er Vogtländischen
n in Chemnitz, Aue i. S. nstock, Vohenstein ·˖ Ern st und Burgstädt i. S. zu hinter.
Tagesordnung:!
l) Vortrag des Geschästoberichlg, der Bilan und . o vom Aufsichtsgrat zu erstattenden Berlchtz. Y) Beschlußfassung über die Verwendung des Wein-
Vale a
Buchtler
s 72r6) Folgende vier Nummern unserer A 0 hypothe⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—— — ——
karischen Anleihe vom Jahre 1898 sind ä Paragraph 6 der Anleihebedingungen zur . per EL. Mai 1907 ausgelost worden:
. 277 ö. unt . nlösungsstelle für die gekündigten Obligati t die Direction der He e er ,n
Bremen.
Bremen, im Februar 1907.
Gas⸗ und Glektricitãts. Werke Sterkrade A. G. 87775 3 .
Rheinische Automobil⸗Gesellschaft A. G. Mannheim.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer
Aktionäre vom 31. Januar 19
. een , Januar 1997 hat beschlossen,
gahe von 399g Stück neuen Aktien zu je 0 Io, —
auf eine Million zu erhöhen. . Aktien
lauten auf den Inhaber. Sie nehmen für das Ge—
,. 1906/07 zur Hälfte an der Diwi⸗ e teil.
unserer Gesellschaft durch Aus⸗
Diese 500 Aktien sind von den Herren Marx & Gold⸗
schmidt sowie von den Herren L. Hohene Söhne in Mannheim zum rh von ih. 3 nommen worden. Genannte Firmen werden bon diefem Betrag soviel den Inhabern der allen Aktien zum nämlichen Kurse zum Bezuge anbieten, daß auf je 2 alte Aktien eine junge Aktie entfällt.
Mannheim, den 7. Februar 1967.
Rheinische Automobil. Gesellschaft A. G. Mannheim.
Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung
bieten wir den Herren Aktionären der:
Rheinischen Automobil ⸗Gesellschaft A. G. Mannheim
die jungen Aktien zum Kurse von 1120, ũgli , . is jum 1. April a. c. 1 ki . pril a. c. unter nachstebenden uf je 2 alte Aktien kann eine neue Atti
* 1000 zum Kurse von 112306 bezogen . 2) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat zur Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom EH. Februar bis einschließlich 25. Fe⸗ bruar ds. Is. ju geschehen ber den Herren:
Marx * Goldschmidt in Mannheim D. S. Dohenemser Söhne in Mannheim.
3) Behufs Ausübung des Bejug s de jugsrechts sind di alten Aktien unter Einreichung ß 2 in r. Exemplaren auggefertigten Bezugsscheines mit doppeltem Nummern verzeichnis, wozu Formulare an , 2 in Empfang genommen erden können, zur Abstempelun ege . Je. e g vorjulegen, und also jusammen Æ 1125. — abzüglich 40 Stüc. zinsen bom Tage der Einzahlung bis 1. Arri 807 zuzüglich Schlußnoten tempel zu entrichten.
4 e ft Einzablung wird eine Ouittung welche nach Fertigstellung der Aktien ge letztere umjutauschen ist. z .
Mannheim, den 7. Februar 1907.
Nennwert sowie das Agio pro Aktie,
Marr & Goldschmidt.
H. LC. Hohenemser & Sâhne.
en, Sächsisch · Thüringische Attien · Gesellschaft fur Graunkohlen.
Verwerthung in galle a. S.
Aus losung von 4 Schuldverschreibungen.
Am 18. Dejember 1806 sind ausgelost werden A. Vierzigtausend Mark von den Schul dder ch tei· bungen H. Ausgabe mit den Nummern: 37 35 i386 152 is is 289 312 377 34 386 116 1460 445 455 452 Jol Ri B53 3 331 304
S S893 8a 7 8a er tuc zu 500 *. ** *
18d 119 1
146 14985 gleich 20 Stück un E000 9
8 8 * . 8. —5— 14 1 n . des Nennwertes erfelgt om 1. Juli ab gegen Einlieferung der Stücke endstebend beielchneten Stellen.
B. Vierigtausend Mark don den Schalddershrei- bungen NI. Auagade mit den Narmkeere, d. 1 k 1573 1874 1882 1612 1708 1735 1736 174 1 1819 1847 1911 1924 19235 19265 Word 252 2063 6s 2103 2140 Dol Rs 2282 B76 B78 2881 W866 2 Do De. 8 2 x 2413 2476. gleich 10 Stack mm 259 2 82 2654 2682 Dodd ww *
. 2 . — 1 — 6 — 2 R NT d A7 279 Wos B11 W418 3 ass ar? * Res ; 29 ö e,, 2Wod 26, gleich 2 Stack u R000
hie 2 rr 9 — Die JZablung des Nennwert mit einern Jaschlase w 2
& erfelgt vom N. Juli 1907 ad n
Ginlteferung der Stücke entweder dei der Dauptkaffe der Gesenschaft n Dale
C. oder
bei dem QValleschen Bank -Berein wo ; Kaempf * Go. in Galle a. ö . =, Brivat . Sant i Wagde- der Angemeinen Dentschen Gredi ö stalt, Adteilung Becker R w — dei der Bank far Oandel * Juda rie Berlin. bel Men Jariolowarkd n Ge . Bernn.
— 82 Werts 3 Mie Verzinsung dort mit een
*.
* *
. 86 n . 2
Me de 1 8 Mit den aun elonen Ecdaldder Dre dangen Rad zugleich ie rns wenn von * 32 2 die Anwelsungen nad die archt Rn Dan. . 1168 * I . l einzulie era, widrigen anz deren Derrae dem
e e * ves r ö . C.. ea 1a Denner 180r ö Der Ber gand 2
2 * Werne ge