—
gesellschaft. die Regie führt Herr Droescher. le sozialpolitische Bewertung unserer großen Retdereien Im Königlichen Schauspielhaufe geht morgen Shake— Mittagsblättern folgendes mit: Ein sogenanntes magn etisth oky in der Titelrolle, in Ssene; Gewitter macht sich seit Sonnabend, 4 Uhr Nachmittag ) . E 1! B ; ö J der größeren Schiffahrtsgesellschaften in mehr als einer Richtung eine ; inder 9 — h E ö nnn X E E 1 . R 9 E vorzügliche Unterlage. Sie orientieren nicht nur über Anjabt der Molenar, Staegemann, Vollmer und die Vamen Lindner Und Wachner über Spanien nach Nordwestdeutfchland bemerkbar Schiffsleute, die zur Bedienung des der Gesenschaft gehörigen Schiffs. beschäftigt. hi , 2 99 der J von Hanz zum Deut en Nei . ö. Dun [ 6 b ede 1 Norwege 53 ;, — D e, , ,, , , ,, ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bunte Vielheit der Beruftgruphen und Erwerbszweige, deren eine tragödie ‚Rosenmontag“ wieder nach längerer Pause in den Abend, Richtung nach Hamburg, vereinzelt auch nach Berlin. . 8 . 2 * 53 Dem Berichte des seit 1888 bestehenden Heuerbureaus der uheit ersch ; ⸗ x . erlin, Mon . Georg Hirschfelds,s Komödie in vier Akten: „Mieje und Marla zu unwahrscheinllch, daß man Nordlicht beobachten kann, mit 26 216 Mann für die Gefellschaft an gemustert wurden.“ Var— J Mannigfaltiges. Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Heute vormittag fam M ; ; and n 2 wn n — e 283 Zimmerleute und Tischler, 297 Bootsleute, 315 Steurer, 2736 Berichte von deutschen Frwachtmärkten. Lemberg statt. Unter den Rednern befanden 1331 Maschinisten und Afsistenten, 400 Feizer, 357 Trimmer und Ge wässern näher zu bestimmenden Rennfelde. Wie in der 9 ; ah Verhalten des Lemberger Universitätssenats, gegen die 1907 . . ialit ; 1 ' . J . , ] . ; . . z dort ßer Die Zahl, der Anmusterungen erreschte im Mai mit Alb den Rennen. Der Sieger gewinnt den Kalserpokal. Der Kaiferliche Jachtklub abe . h Vurchschnittgz⸗ Am vorigen Außerdem wurden Ber ßaieen wet e Bran gan , fir der m,. . er Pr für 1 Doppelzentner . D ß . * 9 35 35 8 * 5 1 1 8 z ; ö . ng 711 Jungen, außerdem 55 Köche, 780 Kochszmaate und Konditoren, gerüstet werden, zu dem der meldende Klub gehzrt! Die Art ber Lon don, 11. Februar, (V. T. B) Im . wal Tan Menge urch nach überschlaglicher e . ö ; ) 1 106. en unbe r krank zurückgewiesen werden. Fen ju den Auswahlrennen zugelaffenen Jachtklubs angehzren. Die fast alle Fensterscheiben gesprungen. Die Hrplosion ereignete sichn 6. Vopxyelzentner 60. (Preis unbekannt Weizen. Men schen sind bei der Explosion nicht ums Leben gekommm Lyck 18,40 18,20
Musikallsch leltet der Kapellmeister Dr. Strauß das Werk, Breslau, 11. Februar. (W. T. B.) Der Direktor ‚ . Für di ö ; ( ] peares „Hamlet“, mit Herrn Malkow Parkes nötig sind, sowie über dag Zu und Abströmen der feemännsschen Im Lessingtheater ist, aus Anlaß des zum zweiten Male moderne Großreederei für ihren bielgestaltigen Betrieb bedarf. spielplan aufgenommen worden; sie geht am naͤchsten Donnerstag in Magnetnadeln wurden hierdurch in Beklinatlon wie in Ink tag, den II. Fehruar 1 90 Hamburg ⸗ Amerika, Linie über seine Tätigkeit im Jahre 1906 ent— — — — —— —— — a 0 der die Proben bereits begonnen haben. Himmel ist. 9 unter waren: 734 Offiziere, 365 Zahl-, Propiantmeister und Assistenten, eine große Prot estversammlung der Wiener Hochschil⸗ Matrosen, 1128 Leichtmatrosen, 12351 Jungen, 13 Köche, 1685 Die deutsch⸗amerikanischen Segelwettfahrten der in 1 ; ͤ die früheren Reichtagsabgeordneten Perner storfer Df e —— ,. 51 . 447 sonstige Leute. Abgemustert wurden 474 Schiffs besatzungen Ma achusettsbucht 1996 finden auch in Kiel fünf Rennen statt. Das . ö / o — ——— — iss ch fi fünf mischung des Statthalters in das Gerichtzsberfahren Und gegen zerin höchsten Stglb unk war am geringsten, in Februar mit 7a. seßt aber auch für jedes einjelne Rennen Preife aus. Vie teslnchmenden Verkauft? Verkauf preis Marlttage an Markttage . ; — 1 — . wert 1 Doppel⸗ ö * 415 Stewards und Stewardessen, im ganzen 3084 Personen. Beseglung ist freigestellt. Die Mannschaftszahl darf höchstenz drei wich zerstörte, der Vaily Manf= züfolze, cine Grpneskeen ö. schnittz Schätzung verkauft mur den, . ; . ; ; . . 6 davon mußten 1065 als dienstunfähig ode L 6 J Meldungen sind bis zum 15. Juli igö7 esnzufenden. 3 Uhr 15 Minuten Morgens. Einige Minuten später waren Wie der ‚Times“ aus Schanghai gemeldet wird, ist gestern das n ,, ,, Insterburg : . . Die Abfuhr des Mülls. Der Charlottenburger 1 bet der C. ö 1 da Sonntags keine Nachtschicht arbeitet. Ein Schutz mann . Brandenburg g. H. . — ö ö 1.80 17,80 ;
Aus dem Heuerbureau einer großen Schiffahrts⸗ linger. hiesigen Sternwarte, Professor Dr. Franz, teilt den hieß eben die alljährlichen statistischen Berichte der eigenen Heuerbureaus f ; owe 9 1 sch 3464 5 in, den anderen Hauptrollen sind die Herren Gessendörfer, Kraußneck Erdstöße in den Telegraphenlinten von den jh Arbeitskräfte, sie gewähren auch einen intereffanten Einblick in die wiederkehrenden Todestages von Otto Erich Hartleben dessen Offiziers. Auch die Breslauer Sternwarte meldete Erdstöße in n Siene. Als nächste Neuhelt erscheint noch im Laufe dieses Monats zu veränderlichen anormalen Ablenkungen gezwungen. Cn it ; . —— — nehmen wir, daß in Hamburg und Cuxhaven 165 Schiffsbesatzungen —— — ee ee reer. 199 Aerzte, 115 Arztgehiifen und Barbiere, 138 Proviantaufseher, ; . ͤ Berlin, 11. Februar 1907. gegen die Massenverhaftung von ruthenischen Student. Faondihz dene icke ll us Ks ite, leo sciew! h Song ert kaff Kelter e rig ch gu ef lf ta ket ret ; Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Es wurde eine Re solution gefaßt, die sich gegen — 2 on ug R w wd r mit 28485 Mann. fünfte entscheidet zwischen den vier besten Seglern der vorhergehenden das d u ö Massenberhaftung wendet und in der die sofortige Frellassunß n . ; * Marktort n,, ,,,, k ö S Unter den Angemusterten waren unbefahren: 1123 Trimmer, Jachten müssen in dem Lande entworfen, erbaut, besegelt unde aus te is für (Spalte I) niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner oe. dem , , . N er in s⸗ 12954 8 r ] 6 * 2 re Den ) ande el nnn, iss ä wegn ni unterstch, herscnen betragen eie Härger dez Heimatlandes ihrer Jazhl sind ind chem ischen Lak oratorin m dies Gebäude. In der Sah i ö. 1 * nn,. Straßen von Menschen belebt, die nach den Toren des Arsenaltz eln Uebereinkommen, betreffend den Bau der GCanton⸗Kaulung⸗ . Mü . . ö ) 17,50 f ff ] Magistrat hat alle Hauseigentümer benachrichtigt, daß am 1. April r / ; : ö 18, 10 18,10 18, 40 durch die Glassplitter eines zersprungenen Ladenfenster? verl en Frankfurt a. O. 17.70 17,90
Bahn, durch einen Erlaß des Kaisers ratifiziert worden. — er igt, x Dieses . 6 am 10. Nobember als Ergebnis der 1997 die Dreiteilung des Mülls in Kraft tritt, und hat sie Verhandlungen zwischen den Vertretern des Waipuwn einer—⸗ zhfgeterdert, Durch Ausfüllung von Fragebogen anzugeben, wieplel —— Hreifenhagen .. seits und der Britiss and Chinese Company“ andrerseits Aschekästen, Sweiserefftonnen und Behälter für gewerbliche Abfälle . . ö 1 . unterzeichnet. In diesem Vertrage übernimmt Ching die Ver. für jedes Haus gebraucht werden und an welcher Stelle auf Satil lieu (Dep. Ardeche), 11. Februar. (W. T. B.) Bel ein Stargard i. Pomm. .. ö : ; 16,50 16,60 pflichtung, den Bau dieser Bahn mit englischem Kapital und dem Dofe ihre Aufstellung erfolgen soll. Diese Kästen werden k veranstalieten The ater vor stel lu ng wun ,, . 16090 ͤ . 17.90 17.00 englischen Ingenieuren auszuführen. Die Bebingungen hierfür sind vom Magistrat geliefert. Zugleich hat der Haut⸗ und Grundbesitzer· währ end der . ufführung eines Stücke, das zur Zeit ,,,, ö . ö . 17.30 . im allgemesnen die gleichen wie für die Nordbahn.“ Man erwartet, berein von 1895 allen Charlottenburger Haushaltungen ein Rund, deutsch · franzõs schen Krieges spielt, einer der Mitwirkenden, ö Krotoschin J 56 . 117449 daß die Bahn in drel Jahren vollendet sein wird, und beabsichtigt, fie schreiben zustellen lassen, worin darguf hingewiesen wird, daß vom 1. April . Freu ßi schen Sol paten darstellte, er schofsen. h — 1 . 75h65 . ᷣö 1769 eventuell mit dem Schienenstrang der Hankau— Kantonlinie zu ber. ab die Haus. und Wrtschaftsabfälle in jedem Daus halt getrennt vach strafrechtliche Ünterfuchung ist eingeleitet worden. : Breslau... ; ö 15565 '. . 1720 17.30 binden. den. Gruppen: 1) Asche und Kehricht, 2) Küchenabfälle, 3) gewerbliche kd 1 , * 14 , 1790 Abfälle gesammelt und in den städtischen Sammelkästen auf den Höfen ö ö . kli, . ; . / 29 1,20 1760 17,60 Theater und Musik. abgelagert werden müssen. Es empfiehlt fich, daß die Haushaltunge.= Prien, 11. Februar. (W. T. B) Wie die Chiemgauzeitun ü ä , 29 1740 1473656 : borstände sich schon jetzt mit dieser Neuerung vertraut machen. Bie meldet, sind gestern drei Personen auf dem Eife des C hien ö ) , 34 84 . — Residenztheater. Anschaffung irgend welcher esonderen Apparate in der Küche in usht sees eingebrochen und ertrunken. Goldberg i. Schl. ; 6 , — 1 ö 1 . ; ; *r ; ; . l f c ? (. 790 - . Im Residenztheater fragt man wenig nach dem Stück und seinen k ö wird die , , ö n der Ah e k JJ ö ( , ,, . 639 11g 875 literarsschen Eigenschaften, sondern ob Richard Alexander eine gute ber wesen ich durch fleing. für diesen Zweck. besonderg hergestellte Seohschütz ö . w 6,60 — 1766 55 17. 15.00 = . , n,, . Epe lalfach ist, wenlgfteng nach der * Au ficht Wes Küchenspinde, die in allen Charlottenburger Küchenmagazinen zu ein— Neiße k ;, J . c, 40 1760 Wolle, hat. n, men. ug e . heitlichem Preise verkauft werden. 8 ; . Halberstadt. ; 79 , / 16,60 17.76 10 667 Publikums des Residenztheaters, der Held der Pariser Bęultward⸗ . Nach Schluß der Redaktion eingegangene lien burg . ), 16,25 ] 16,80 17 30 ö dä e Liebes e i end V ' = ;. k . 4 * J 5 k 5.900 w,, ; ! 6. . schwan le, der . ,, auggebt , ö , , , Die Lehrlingsabteilung des Zentralvereins für Depeschen. Erfurt . . ; z 15.39 ; 173.50 18,20 heiten gerät. Wer aber Alexanders Begabung für feinkomische Charakter ; ) . Sen Riel 1720 / 18 56 155 tollen kennt siebt es mit Bedauern, wenn seine Kunst oft an Richtig. Arbeitsnachwe is (Gormannstraße 13), die bisher mit gutem Gr St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B.) Bel p 8e . w 2 1 / 5 3 keiten verschwendet wird. Der Schwank Haben Sie nichtz zu folge tätig war, nimmt, wieder Anmeldungen von Lehrstellen , h. K , Goslar Jö ; ; . 16 56 1650 55 . 8.90 veriollen?' von Hennequin und Veber (deutsch von Max Lehrlingen in der Geschäftseit von 8 4 Uhr an— Erfahrungsgemãß Wahlmän nerwahlen in Kurland wählte der Gin Paderborn . . . k ; 100 17550 ; Schönau) mit seiner anstößlgen Vorgussebunge und fand sfen helf ist große Nachfrage nach Lehrstellen aus dem Baugewerbe Maurer), grund besit 14 Evelleute, Die bon den Bauern gewäͤhlh , , d / , ö 75 69 1,9 3 094 Situationskomik gehört zu den Stücken dieser Gattung. Er wurde desgleichen für die elektrische Branche, Automobilbau und Werkzeug ⸗ Wahlmänner sind durchweg Besitzer von 30 und mehr 2 . K = w 8,29 18335 357 15566 2 . zwar bei seiner Erstaufführung am Sonnabend sehr belacht und dürfte fa brikatien; es werden daher insbesondere Inhaber solcher Betriebe jätinen Land, die reformfreundlich, aber Gegner der Lan ö. et w JJ ö ö 7650 ; 1335 366 3720 wegen selnes Heiterkeitserfolgs viele Wiederhokungen erleben, im pom Arbeit sngchweiß gebeten, ihm offene Lehrstellen baldigst anzu— enteignung sind. Die Arbeiter wählten 2 Sozialdemokrat n Hr hen. Jö J . so 20,2 23635 25565 36 3h 39h ganien ist aber, damit ein. Tiefstand, erreicht, der an die melden. Die Vermittlung ift für beide Teile kostenkog. die Städte wählten fast nur Fortschrittler. Unter hen Wa . c . . . j i, eos, e, 279 Clownspäße im Zirkus erinnert. Die gallische Grazie, die sonst wohl . . . männern sind 14 Deuische, 4 Juden, 3 Russen, A Letten. Plauen w ö r 20 7,50 60 z 18 105 1840 ĩ . den gewagten französischen Schwank erträglich macht, fehlt hier Der Schillertheaterball, der alljährlich von den Mitgliedern Teheran, 12. Februar Meldung des Reuters Heidenheim. . ‚ . . i800 1336 gänzlich, und an die Stelle des Humors und des Witzetz treten der genannten Bühne zu Gunsten der Unterstützungskaffe veranssaltet k h. 33 . . Uqar. 616 ag g. , . Rar n . z j . ? , 4 . niedrige Komik und platte Gemeinheit. Auf den Inhalt des Schwankgs wird, findet Sonnabend, den 23. d. M., wie bisber in den Räumen V ureaus.) Infolge. des vom z zarlament auf die Jiegiermn , m. . z . 50 2000 2000 einzugehen, verbietet sich von selbst. Außer Richard Alexander machten des Neuen Königlichen Operntheaters statt. Die Mitglieder ausgeübten Druckes sind zwei Belgie r, der Minister de Flichfakg J KJ J g ö e,. sich die Damen Brahms, Deval, Kollendt und Witt, die Herren des Schillertheaters werden, außer anderen geplanten Ueberraschungen, Zölle und Posten Naus und ein anderer Oben K Kö J . 91 1920 19.20 Sikla, Seldeneck und Georg um das flotte Tempo der Aufführung, in einer Aufführung, die während der Kaffeepause stattfindet, das B eamter, ihrer Stellung enthoben worden ö . K w — . ĩ 1.6 18 5b die darstellerisch sonst keine Aufgaben bietet, verdient. Neue Theater von Sächsisch⸗Schlorrendorf' mit den Räubern“ er ö sch . K w . , c 17765 1776 öffnen. Außerdem werden den Besuchern in einer Tombola allerlei k Ale weig . = — ö 1555 16699 ( n. Gaben , , been, 85 17 vor 3 a . ü 90 4. 16 148 Im Königlichen Overnhause geht morgen, Dienstag, neu⸗ Balle konzertieren, führen die Tanzmusik aus. er Preis ist für arg ö a, Sr fe . . ö ö . ͤ . 17435 9. ct rr „Falstaff!' von G. Verdi in Szene. Die Besetzung lautet: Ahonnenten des Schillertheaters und deren Angehörige auf 2 4M fest—⸗ (Fortsetzung des 2 in der Ersten, Zweiten in 17160 17,80 Falstaff: Herr Bachmann; Ford: Herr Hoffmann; Alice: Frau gesetzt und für Nichtabonnenten auf 3 „ Eintrittskarten sind an Dritten Beilage.) ; gt Heriog; Aennchen; Fräulein Dietrich; Fenton: Herr Jörn; Frau den Kassen und in den Billettabteilungen der beiden Schillertheater J . Nördlingen ernen (euthuülster Spelz, Dinkel. Fesen). Meg Page: Fräulein Rothauser; Frau Quickly: Frau Goetze; Dr. in den üblichen Kassenstunden zu haben. J J Mir belt än ' J ] 19,01 1940 ] 1950 Cajus: Herr Philipp; Bardolph: Herr Lieban; Pistol: Herr Möd⸗ ( Heidenheim . . ö k / ¶ 1920 1820 19 50 ; . e n ,,, . . , J z / 1949 1940 20,00 m mmer, Saulgau 2. . 53 ö 19.90 199509 ö . . Bruchsal. . ; ö. . 1238 1933 19540 19,40 k 19,00 1900 19,5. 1g 25
Beethonen Saul. Dlenttag, Abende s in
—
,,,
(. — . 1
,,,
7
n n n T 9 9 d na n n n a
Theater. Komödie in 3 Aufzügen von Hans Brennert und Mittwoch und folgende Tage: Haben Sie nichts Hang Ostwald. zu verzollen? ; . 321 ö ; J ; . . ö es 8 — II. t (Klavierabend) von 8d Bin Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jugend. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen NM. Konzert (Klavierabend) von Richard n ; 66 * . ö. 3 5 h 83 8 J ersten Male: ⸗ meister. ⸗ — . Roggen haus 41. Abonnementsvorstellung. Neueinstudiert: Donnerstag Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: kontrollenr. . ; ,, 1600 ö ö. 71 , , . 217.7 en . j f 4 JJ . 1 36 . ö . ö Falstaff. Lyrische Komödie in 3 Akten bon Giuseppe ] Im bunten Rock. . ö , Insterhurz? ? ; 300 1630 185 17 00 ö Verdi. Text von Arrigo Boito, deutsch von Max Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der Cortzingthenter. (Gellealliancestraße Nr. 7/8) Sagl Bechstein. Dienstag, Abends 7 1 dyck JJ i 1590 18,50 16,50 6 16 50 Nalbeck. Mustlalische Leitung: Herr Kapellmeister Grolmanstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: Jugend. Dienstag: Der Mirad Konzert von Carola Lorey⸗Mirkoren (Klan e 1 . . ⸗ / 1640 16,40 . Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Gin Liebesdrama in 3 Aufzügen von Max Halbe. , ,, z. . nvorstellunga: und Josef Schlembach (Baß). Brandenburg a. 5. J 16,50 36 3270 16, 9h 16590 14 16,00 Anfang 76 Uhr. . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Verschwörung ꝛ re,, bn , un g; , . Frankfurt a. O. . JJ h — 16. 8⸗ 16,90 ; ; Schauspielhauäß. 40. Abonnementsvorstellung. des Fiesco zu Genug. 5 Uhr: Die lustigen — g 1 w . ; 16.50 16,50 Hamlet, Prinz von Däne mark. Trauerspiel in Donnerstag, Abends 8 Uhr: Miuna von Barn— . ; Bir l Diengtag, Abends ptüs J — 1 1 153.09 15,80 2 316 15,80 8 Aufzügen von William Shakespegre. Uebersetzt heim. J Donnerstag: Der Waffenschmied. Eirkus Schumann. Dienstag, Aben ' ; Greifenhagen ? ö , 1 77673 5j 3 16. von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regisfenr ö Freitag: Der Mirado. lr , Das aner kannt vorzügliche Progr am . . . . . 16,59 1676 . Keßler. Anfang 77 Üühr. ö 9 . Fehhabenkz zn ichmittass 3 Ur, Märchen. sämtiiche Spezia itüten urd Ber. Kin ; d K . 1690 16,16 674 16 os Mittw , , , ö 42. Abonnements vorstellun Theater des Westens. (Station: Zoologischer vorstellung Gänseliesel. — Abends 75 Uhr: Die Sawades vorzüglich dresfierte gem ischte Rin Schivelbein * *in. J 6. ö 15,90 15.80 16 06 35 560 26 Den n 3 eie, ,, , , f, , hör 3. Garten. Kantstraße 12. Dienstag, Abends 78 Ubr: lustigen Weiber von Windsor. tiergruppe,. Um 5 Uhr: Die dies jährige grohe t Roberg. . 9 14.3 5,00 15599 16,35 1465.55 2 15 36 ren ke und, Fre plage, nd gusgehobzn. Götter, .,, von Fri Wern Eousi bi mannsche Ausstattungspantomime St. Hubert Ron JJ 1, 5, 15.565 16.565 j d o0 dämmerung. In kt und 1 Vorspiel von altlpiel on Yritz Verner. oustu Bo h. Kö ö M. len Wel e ĩ in 6 Bilden n Kötlin J . 15,20 ö D 16, 40 ö . ö Dperette in 3 Akten von Benno Jacobfon und Dem edlen Weldwerk entnommen und in . an. Schlawe. . ö. ö 51 . 16,0 16, 00 . 67 15, 50 St 72573. auf, das glänzendste inszeniert vom Direktor Alben . Rummel burg i Bomm . . . 264 15,20 4 — 5 1535 Schumann. Trotoschin *** K , ö 90 15,90 — — 8 1 15, 56 . J 3,19 16, 30 15,59 5 50 ? 65 1630
1 VI
Richard Wagner. Anfang 69 Uhr. . . ** ; ; Schauspielbaus. Abonnementsvorstellung. ö . Musil den Karl Millöbcker. ö. Thaliatheater. ¶ Dresdener Straße 72 / Wallensteius Lager. Schauspiel in 1 Aufzuge Wer 236 un . Tage: Gastspiel von Fritz rettion: Kren uhnd Schönfeld.) Diengtag, Abends K ꝛ von Friedrich von Schiller. — Die Piccolomini. e. beigen, 9 3 Uhr: Schul stell 3. Uhr: Eine luftige Doppelehe. Schwank mit Ystrowo J ß . 14656 1476 Scha uspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. , , 2. mn rag. kr: Schů ervorste ung Gesang in 3 Akten von Rurt Kraatz. Gesangstexte K G ö 8 I ö Dreslau ö ꝛö ö = ö. ⸗ ;. , 4. 15, 00 15 36 15 465 Anfang 7. Uhr. ei kleinen Preisen: Die Zauberflöte. von , e Schönfelz. Musik von Paul Linche. Hhlawu ... . (5,99 15,60 r, Göhaß 160 1566 Neues Operntheater. Sonntag: 48. Billettreserve⸗ — — Mittwoch und folgende Tage: Giue lustige 292 ö ö,, ö ; 80 500 26 13 69 240 ĩ 308 15, 40 k v ; Familiennachrichten. Neufel a. S. ; e dd g ihn, sd az. Dienst-⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die f m sch On Dienstag: Tos yy . — . t h * 15355 un . ; . Räuber. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von n j he per. ag: meg. Sonnabend, Nachmittagz 3 Uhr; Maria Stuart. Verlobt: Verw. Fr. Hedwig von Grolman, ̃ 6 JJ 5, 10 15, 19 5, 1556 156 70 (08 165,59 15,46 Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr. Nittwoch: . Hochzeit. Sonntag, Nachmittags 55 Uhr: Charleys Tante. * von Krause mit Pin * Hen rns. und Fort , . i. Schl. J— , 5, 90 15,20 . 15.70 169 ö ; ; . . Donnerstag: o 8Gca. w ig ö . n. 1 165,00 . 6 . 9 786 15,70 15,67 Freitag: Hoffmanns Erzählungen. ö 6 , U nor ꝛ. for cht JJ 4,509 14,80 e 1633 9 er Son ne ka ! ; ; ebo . or von Mol — z h. . — 19, 20 9. Neutsches Thenter. Dienstag: Romeo und FHonnatend: Eurmen. Fentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: nr, . 8 . We r,, JJ K , Julia. Anfang 4 Uhr. a . ö , . Ben kleinen Preisen: Der Zigeunerbaron. Hrn. Hans Frhrn. von Minnigerode (Glan . Gilenburg ? w K, „50 16,80 Mittwoch: Romeo und Julia. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dieng⸗ Mittwoch: 9 , , , burg). 9 d 53 15 065 ,, 39 16, 60 . Rammerspiele: tag, Abends 5 Ubr: Sn r ; Donnerstag: ünstlerblut. Bes⸗ Sr farr n eisschulinsrch . JJ 2 . 0 17,00 5 17,50 Dienstag: Das Friedene feft. Anfang 8 Uhr. a , 9 ,, Freitag: Hei kleinen Prelsen: Der Nastel binder. 8 , . . 1 i. V 1 3 hl. , Kö 16,50 Mittwoch: Frühlings Erwachen. ᷣ ; . Sonnabend: Zum ersten Male: Der Milliardär. Rittergutsbesitzer Ernsf Pensch⸗ Brachensten Duderstadt ; 16.9 9, 50 16,900 „006 163656 — Schillertheater M. (Friedrich Wisbelmstädtisches . gastenbura) Tigr Charlotte von Dewitz an 111 . in, ; . 16,80 ; 33 16 50 Thealer). . Dienstag: Zum ersten Male: Adien 2 , n., (Biersebarh g. . Fulda JJ ö , 16, 20 36 16 70 2! 06 1651 16 5 * ö 3. . ö rese! Hier 5 S ; . - . x 1 2 2 ) 97. . ; . 2 * . . . — [ . P . ö ö. 7, . . * 6 D, O Neues Schauspielhang am Nollendorfülaz; Th üg binn, Kick. Höerauß. Sein Trianontheuter. (heorgensttaße, nahe Babnhe D , 33 6. . ö Dienstag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Alibi. ; Friedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Fräulein — Lernen . J ö ; P ö. 569 153665 5 16 530 2. . 160 1640 Mittwoch: Herthas Hochzeit. Donnerstag: Der Familientag. gsette — meine Frau. . ; . Meißen. w 11. „40 17.50 50 13.65 3 ö 38 64 139 kö DHeitag; a ,, ,, . ; w bis Sonnabend: Fräulein Josette — Verantwortlicher Redakteur: un Firn; ; k , 16 36 ö 16,566 16706 1756 . 2821 6,16 18,22 ͤ Sonnabend: Adieu erese! Hierauf: Sein eine Frau. irektor Dr. T in C lottenburh Ple ö ; ; dig 17, lo 17.20 7 ; Lessingtheater. Dienstag. Abends 8 Uhr: hm nab MI ,, , geil d . ö ads , ch Der Biberpelz. Konzerte Verlag der Expedition (Heidrich) in Be z Raven gburg . 3 k Mittwoch Abendg 75 Uhr: Nosmersholm. ; 8 Druck der Norddeutschen Bnchd kerei ind Verl S* ö ) ͤ ., 17.33 1750 * ; 8. x ⸗ ; ; ; . der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve 35. ö 17,50 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag. , , . Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. & . ̃ . ig m . 1 Haben ig zichts zu V. Abonnementskonzert des Waldemar Meyer⸗ gehn Beilagen Zehr
r ] . verxäosen Schwan in 3 Alten von M. Henneguin Schillertheater. O. (Wallnertheater) P., Veber. (Rob 6, ö ch h l und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Dlengtag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjüger. Alexander.)
16. 36
dd
Saulgau. 3 ) Offenburg ; 71 1760 * Bruchsal ! 1 . , 18 00 Rostock . . . 17, 90 1725 17,25 . ei ̃ . 18670 161 6 Zraunschweig. ; . (. k ö 249 12, 6, 3 Inn lch i . 16 20 16,20 16 10 1 . ö 0 ; ü 36. ö 16, Sh
ich
Arnstadt . ; 9 ; ö 6 J ö 17,40 17, 40
.
,