6. Kommanditgesellschaften au Aktien und A ö s Oeffentli ö f ktien eli (6s! essentliche w Deffentliche Zuftellung. RK go. n wird dieser Auszug der Klage bekannt ls7716] st. g. Amtsg eri
3 hunter sichungzsachen. 9 . ufgfbote. Werlüst än Fundlachen, Zustellungen u. dergl. ** 82 . Grwerbs, und Wirtschaftsgenoffenschaften. Ehefrau Bergmann Dledrt 3. u und Invaliditäts- z6. Versichẽrung. entlich er Anzeiger 36 5. Niederlassung ꝛc. von He i def . „ih rr, ü⸗ nnn ; . m st au Joseph. Ankon Hoeffliger, Katharina gemacht. Sesft nn 9. Bankausweise. , le. Rechtsanwalt Dr. Buch, inch tian! 9 sen i. 4. , ,, Berlin, 866 r. g fh 1). Die ledige vol 6 w 4 . ; ng, Her veiber Feldstetten. I de
9 a , a een Verdingungen c. SBerlosung 2. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen eimer in Bochum — klagt ge . = . gen ihren Ehemann, Th a ö af, früh Firm ch r 23 (gh ] . sz 79 ö , ,, den Bergmann Diedrich Mänlle, früher in Borde nn, n,, e, In ' h ne ef, 3 . Königlichen Amtager schth Berlin Mitte. 7 Untersuchungssachen 1 rüheren Firma. Lebengbersicherungsbank für (87 707] Aufg E. 1007. 2. Die dem Cbristian Kraft II. von Trebur iber jeßt unbelannten Aufenthalt, auf Grund der S5 1565, früher in Et eu 187846 Oeffentliche Zustensun
‚ * eutschland aue geste ten Versicherungescheine dem Landwirt Peter Biehl von gtaitheim n ö unn 156711 Bürgerlichen Gesetzbuch, mit dem Antrage: Wohn⸗ und ne bekannten Der Karl Rodamer sn Alten ö P ö Ziffer 1
los] ͤ Nr 30 451 und 26 153 Jahlung leisten werden. Ehefrau, geb. Flauaug, gegebenes bare u . die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten scheidung , 8 gef lic vertreten durch sei Vormund Kart Münsingen
Az is!, J Str S. gegen Christian Remmler Gotha. denn, Februar 1807. zuletzt wohnhaft in Kalße a. S. Gage, ] bon äz00 ge und verzinglich zu 45 vom 5 ien, füt, den allein schuldlgen Teis zu erklären. nan bestehenb⸗ fü ö odamer Ig, Lgnpwirt in Altenschlirf in Sberheffen, led, Schmied
Klägerin ladet din Heflagten jur mündiichen V' allein schuldigen T ( Ohr e hzbollin chi gter. Rechtganwalt Schreier! in 3 ntem Nafentha
bon Eningen u. Genossen wegen Meinesdt und An⸗ Gothaer Lebensver cherungsbank a. G. flären. Der bezeichnete Ver dinglich gesichert durch Verpfändun d nn, stiftung hierzu. Wr fen fordert, sich spätestenß in dem f der Gemarkung Nauheim Flur 13. here handlung, des Rechtsstreits vor die biete Zivil. Prozeßkoste ihn al ffien en dig daun, Schlosser, Eee 46 Ansprũchen n n, Turmmarkt 32. unter der He— af, mit dem A
Gemäß § 332 St. P. O. wird dat im Deutschen 70883 ahlung sy tober E90, Vormittags 101 8a, 19185si0, 8295 691, Flur III f kammer des Königlichen Land Bochum, ben“ Reiche befindliche Vermögen deg Kaufmanns Karl l Eg t das Ausß M ung n, angeblich unterzeichneten Gericht zu S Flur 5 Num er 6 * dn e i n erz Schlllexstraße, Zimmer 22 11997, ö tee ĩ i erhandlung des hauptung, daß der Beklagte der Mutter deg Klägers, lelstung für vor Friedrich Wierile von Guth ßen zusetzzet daseiest bbw, se, , . näm* ang anberaumten. Aufge holster mi Herau ju 9 ö. die in d renne des Kaiser ⸗ Anna Maria Rodamer, in der gesehlichen Empfängnig. Üürtei Ie, . ; Zt. unbekannten Aufenthasts, mit Be Interimosche ine Rr. Iä6ss und 1466868 über se ah i. , , ., ypothek ; 18 E907 n . , ö. . de ghhohn, daher als Vater des Klägers zu die Kin ⸗ err den 7. Februar 190? 20 Pfund der Japanischen 480 Sterlinganleihe welche Auskun g. wird dem gede hten Ger k ie nn ke Hie ne . zur Zahlung elnes Unterhalt eitrags die V zes Ki Katharina Mack fun Großherzolichez rn i g. Farl hon los Serie Il van dem Kaufmann töobent ĩ gemacht. R. Iz / C7. gelaff ellen. FJum Zwecke der kosf fh fes mit. dem Antrage, den Herter, rie 3 Janugr zgö7 bis 15. Apt ig) roßherz . . 9 arlsruhe. or beim in Hamburg, Alsterterraffe Joa, beantragt 6 n , . 3. P. O. gen ga G osebeetar dicser 96 . n , w, . ö, ö . . I6. . 1907 ab eine jähr⸗ . worden. 2 . ; 2 ?. eburt, de ellahrlichen Raten 2 ‚ Der Vorsttzende: Eller. Gemäß § 1019, 1090 3. P.. O. wird folgenden Höxter, den 2. Februar 197. Eg ist weiter festgestellt, iglichen Landgerichts. Mül Februar 1907 1906, an bis zur Vollendung seines jahlhare Rente don 260 , ,,, IlS7 6h52] Fahnenfluchtserklärung. n. 3. 9 Bank für Handel und Fnbustrie Königliches Amtsgericht. . . ö ing ; . se gh , . . ansch Die G erei des Kaiserlichen Landgerichts. l Unterhast eim. e en, g . ih . . at zu ernähren vermag, min“ In der Untersuchungssache gegen den Musketier er, ntelplatz 2/4, b. der Bayerischen Hypo⸗ 87361 Wr G. entspricht. ul den nach ⸗ Uh esrau Bergmann elm Anschütz in — — ö ig Mtark =, destens aber bis zu essen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ Jofeph Gerber der g. Komp.“ d Bar! Inf. Regts. theken⸗ und Wechselßank in München; g. Born & Ber auf den 13. Februar 1907 Vormittags 10 uhr, 3. P. O. gestellten Antrag war, wie geschehen. Recklinghausen, Proz sbepollmachtigter: Rechtgan wall ,, ga . ; jahre, Trin Die Ausfolge des H dem K. Amts Nr. 189 wird auf Grund der Z 65 ff. des Heiktttr. Buff⸗ her, Behrenstraße. q. Desbrück Led Cr bestimmte Aufgebotötermin in dem Verfahren juni erkennen, Zum Zwecke der im s 16! 3b Mr, Buchhelner in Bochnm, kiägk gegen shren Che De hirhen ch . nung; e se oö, g. Rr s. 5. r e demnber, id ; ficht Mengen dung, Srrichte olle eher Sifam strisges eg e h rund ger i ch Hilit ketten. Jer Mu ar rst-' *r Deutsch Astattschelt Gern hier, Zwecken her Tödezerklaͤrung des an hr September borgeschriebenen Bekanntmachung wird dies hlerni mann, den Bergmann Wilheim Anschütz, früher plc fh eiter rau Anna Syingat, geb. Killat, aus 165. Me 1. d . hier am 8. April 1505 hinterlegten Bettag? bin trichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen. Behrenstraße 1,15, 5 Veutsche Bank hier, Behren· 849g zu Mesfa bei Lommatzsch geborenen Pferde. veröffentlicht. n' hausen, auf Grund des z iögs B. Gg Fhrlich n gi h ozefbedoll ncht hzter; Fecht anwalt l ü lis ce 20 g elnzuwilligen, 4 die Kosten des Rechts. i. erklärt. straße g. g. Dreghner Bank hier, Fran ösffch fn, band lein Jesef. Hermann Meyer, der bis Anfang Grof gergu, den do. Januar 1907. It ben Antes ga, he che idung, und lade zen Re eln ah fi g ge, den reiter Michaeĩ N streitẽ einsch ' harausgegangenen Colmar, den 4. Februar 1907, h. nn el ant für Deutschland hier, Voßstraße, Mai 1883 in Messa bei Lemmgßsch gewohnt hat, Großh. Amtsgericht . Groß. Gerau. . nien ndl i er feen e. echts strelts Ifen halt nr , . ,, . 9 3. r gl er an zu t ger laden den Gericht der 59. Division. i. orddeutsche Bank in Hamburg, k. Sal. Oppen. dann über Antwerpen nach Chicago, Vereinigte 187709 vor * Hoch E f st es dniglichen Land sie böglich verlassen habe, mit dem Ant / Gh um Zwecke der öff . or dag 18660) — —— beim jr. & Cr in Cöln a. Rh., 1. A. Schaaff⸗ Staaten von Ämerifa, gusgewandert und seit mehr Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht n. ö 33 L de. raßen Zimmer 22. auf scheidung, Klägerin ladet Beklagten E,. uli, 2. uszug der Klage bekannt dem ch Dienst . d 3. Die am 31. Januar 1907 (Nr. 298) veröffentlichte hau en en . ge n sschestt r, 3. . . ist, 36 , . des , . irn 1907 ü folgende Eigenbesh a ,, einen bei n ,. . Verhandlung des Rechtsstreitz h. ö. an 3 f Cöõln, den 1. Februar . 11 iin n, , fluchtserklä n d üsili 5 . 2 stellers, de rivatmannes Augu ermann mit ihren Re en ausgeschlossen worden: . ne. . ug?“ kammer des Königlichen Landgeri in Tin ü ; 9. 7 . i, . . 5 3 ,, . rt ,, , ,, . . oll die elch ster , Pauline . Pauli n,, 9 ier 3. Er m , . r gal ö Gerichtsschreiber , Amtsgerichts e,, wird aufgehoben. ; 2 z ! ale, 2 und Kluch als eingetragene Eigentümer des Grundffich 55— ,, ufforderung, einen bei gedachtem Ger . 8772. . . . Amtggerßra nern., e ᷓ ö lu bewirken. Das Verbot finder auf den? obe be Or, Fein in Leipzig, aufgeh ober lum anderwelter von Schönlanke Blatt Nr! geh kannt gemacht, R. 63 Oö. gödachtem Gerichte 187722 Deffentliche Zustemnnmmmg. 4 (8. 56l / dz Amtsgerichts sekretãr Natter. ö Fe ; ; ; (. . Ar. 904, 3. Fe zugelassenen Anwe e 83 nde. , , . , n e r ,, zeichneten Antragstelln kein; Anwendung. r Tenn auf Montag, den 13. Mai 2) der Christoph Buchholz als eingetragen , ö . ö z e e en m wl ö n ,, . a nde ahn e , . rem hoh; ö Zautig . gffentliche Fuftellung, C 230 O7. ö. wee le e wle, . „Berlin. den 29. Nobember 1996. . 1007, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.“ “*! Eigentümer von Schönlanke hatt Nr.!) . ᷣ ex Landgerichts sekretãr, gemacht. . ge dern e' men), gesetzlich vertreten durch ihren Vermund . Der. August, König zu Dffenbach!“ M., vertreten 87651 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8b. ergeht Aufforderung an I), den Verschollenen, sich Schön lanke., den 25. Jan ar 1907. . Herichtsschrelber des Kön glichen Landgerichte. Tiifit, den . Februar 190? August Kriesche in Zautig, Prozehbepollmãchtigter: ch seinen Vormund Karl August Spörl in Offen- Die gegen den Musketier Josef Benedikt Gckert 5. k spätestens im Aufgebotgtermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht . 1806] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichts sch 6 „des Köntali 2 ; Rechtzanwalt. Hr. Weise in D k ; bach a. M. Proz: ßhepoll mãchtigte: Rechtsanwälte f erfesfene hn en err fe ern Err e 87730) Aufgebot. Nr. 1894 VJ. Ehen, i . 9 — n gericht. . In Prozeßfachen der Thefran Schmieds Ernst S737F*hielchreber des Königlichen Landgerichts. den Kaufmann K Fran Justimrat Freund und Sr. B in O M. ssene Fahnenfluchtserflärung vom 77 Vie Recht X falls seine Todegerklärung erfolgen wird, 2) an alle, 5. ; In Projeßsach jefrau des Schmieds Ernst 8773 Oe ff ee, = zrat g d Dr. Bangel in Offenbach a. M. wid hier hit a gehoben J zie? 4 ganwälte Dr. . Scheele und Dr. J. welche Auskunft über Leben ober Roß es Ver! 187734 Heffentliche Zustellung. 4. . 380 Landed Johanne Wilhelmine geb— Jäger, in Trebnitz, g. . Deffentliche Zustellung. . Jwickauerstraße 11 pt. llagt gegen den Schnesber Markus Schwertfeger, Koblenz, Eöln, den 5. 1. O? DVochnahl. n Frankfurt a9. M. als Vertreter det schollenen zu erteilen bermögen, spätestens im Äuf⸗ Der Fischhaͤndler Claus Theodor Sieb in Alton, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Auf. 3. Ghefran Margarete Rombach, geb. Brümmer, Nufenthal z, Funter der bisher in Offenbach a. M., jetzt unbekannten Aufent⸗ Gericht der I5. Bihiston. pff weinfabrilanten Justin Schmitt in Frankfurt gebotgtermlne dem Gericht Anjeige zu laqhl. Prozeßbenollmaͤchtigter: Jtechteanwalt Hr. Wolf j Fritze und Dr. Ph. Ed. Meyer in Bremen, gegen 3 Drpießbehols naächtigter, Rechtsanwalt Juftiz klagte durch daz im halts. unter der Behauptung, daß der Kläger am 6. i m, 3 M., haben das Aufgebot des von dem Küfer 3 P. 27065. Nr. 8. Altona, klagt gegen eine Ghefrau Marie G sn ihren Ehemann, den - Schmied Ernst Landes in 3 Ir, Krimke in Verden (Aller), klagt gegen ihren verurteilt worden ift, hal 15. Juni 19606 als außerehelicher Sohn der ledigen August Kunkel in Mombach am 15. Oltsber 19606 Lommiatzsch, den 6. Februar 1907. Sieb, geborene bon Allwörden, geb, am 6. Cr, Bremerhaven, zuletzt guf Dampfer Kaiser Wilhelm ö den Hetzer Josef Rombach, früher in einen mongilich voraus ag, und jwar Franziska König zu Offenbach. M, geboren und tember 1854 zu Dornbusch, unbekannten Aufenthalt der Großer, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagtꝛn, che letzt. unbekannten Anfenthalt, wegen Ehebruchs, von . der Klageerhe bis zum vollendeten der Beklagte dessen außerehelicher Vater se seine mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. 6. Lebengfahre von z Kronen, von da his zum Vaterschaft auch ausdrůcklich anerkannt habe, mit
l ö ĩ zip Firma 3 und i,. in . Königliches Amtsgericht. n , . ö ö . uppurt geiogenen und von letzterer akjeptier en, ee n Amerika, unter der Behauptung, daf Beklag ; vegen Ehescheidung, ladet di ägerin den Beklante ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ auf 15. November 1906 fälligen und an den Aus. I87368) Aufgebot. . ihn im Herbst 1888 heimlich in . 6. ö , . Die Klãgerin lader den Beklagten zur mündlichen Ver. 14. Lebensjahre von 12 Kronen und vom 14. Lebens · dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläuft vossstrec sach J st ll d ? l steller selbst zahlbaren Wechsels über 101 S0½ 560 9g, Der Polizeidlener Kohr zu Biblis hat als Pfleger verlassen und nach Amerika gegangen, und hij streits auf Dienstag, den 26 März 1967 handlung des Rechtastrelts bor die 11. Zivilkammer jahre bis zur Selbsternahrungs fähigkeit von 18 Kronen) bare Verurteilung des Beilagen zur Zak ae. 2 ö hen, — uf l ungen ü. erg * der zuletzt im Eigentum det J. Schmitt sich befand, über die unbekannten Erben an dem Nachlaß des feitdem keinerlei Nachricht von 6 gekommen se Vorm. 9] Uhr an gesetzten Termin vor Dag Lans? des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf zu zahlen sowle 45 Kronen festgesetzte Gerichtgkosten viertel sãhrlich im boraus . See nn ö 95 — . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- am 17. Dejember 1966 in Worms verstorbenen Uhr⸗ ihr Aufenthalt ist nicht zu ermitteln gewesen, n ericht, Zwwilkam mier IIl Gremen. Her ez en, den Z. Mai 1907, Vormittags 95 Uhr, mit zu erstatten daß der Beklagte Ifterteschlfcher Gin te monatlich 5 ½ vom 1” Erb ateng Ge drente von ls 0d ww angs versteigerung. fordert, spätestens in dem auf Diensta den machers Friedrich Faust von Biblis das Aufgebots. dem ÄAntrage, die Ehe de Partei gsacsen n , , im Gerichts haue der Aufforderung, einen bel dem gedacht er angehbriger ist umd ie gil srrichts cher Staate m , , n gs an kis jum Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in * Gertencken 107 ulm 'n. ö ur, ber fahren n , iht, Angfch le un . zie n. dem in 9. a ö ö . 33 * scheiden i I. berge schaß, mit der Aufforderung, einen bei u ele nden g n, ; , . gedachten 2 chte ie 4 . . i . Zt. der Urteils perkündung in vollendeten 16. debensjahre des Klãgers, die rück- Bersin bese gene In rr h h tren linger gh mr. eng ie, , , sr n 3a ,, . ia dn, . . 9 ö. den gg h gen eil ö. erlllhn die sem Gerichte zugelassenen öchtsaniwalt zu he. Iffentllchꝛn J,, ö n. ge,, Zwecke der , n . . , habe, daß die Klage ständigen Beträge sofort, die künftigen bei Verfall Herling im Kr RNiederkarnim. Band eh Blatt III. Stock Jimmer 5 anbera unten Auf . daher aufgefordert, ihre Forderungen een den Nach. handlun 6 rechte tre ö 6 , ö. lee nm , er gffntlichen zn seslun wird belannt gemacht. J Handen, 6 üelt mn . n, ien r eigene an , ,. rn n Te, ,. Kläger Nr. 3460 zur Zest der Eintragung des Versteige— seine Rechte anzumel den und die Urn vorzulegen, laß des verstorbenen Uhrmacher e dach Faust von a 1 Lanbere cht ien ne n, n,, . an elan, gemacht. Verden (ier) den 5. Februar 19607 kräftig kö 4 U. 3 urtel rechte. * 2 gen, g' llagten ö mi ndlichen Verhandlung des ,,, ö. ö. e n m,, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nen r egen, Biblis spätesteng in dem auf Freitag, den L. Ir! abend, ben 11. hin AoC non er gn . K e., Der Gerichteschresber des Königlichen dan gerichte. ,,,, . ö . . 9 er e ich, ln ern,. Fien 4 167 Eingetragene Grundstück am folgen wird. 997, Vormittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten 11 lihr. mit der Aufforderung, einen bei den (L. 8.) Sch einpf lug, Sckretès?. *n* lz J20] DOeffentssche Zusteslung. H. R. gz / ob. im Rücstande ift, mit dem Antrage, die Zwangs. 1907, Vormittags 9 uhr Saal 19. *. pr gBermittags 0 uhr, durch Karlsruhe, den 4 Februar 1907 Gericht, anberaumten Aufgebolgtermmne bei giesem Ge. gedachten Gerichte zugelassenen Au alt zu bestel 8108 fen iin - Dle verehelicht se S , vollstreckung aus dem Urteil K. Bezirks. Zwecke der öffentlichen Ehe , m mn das unter eichnete Gericht amn der Gerichtgstels⸗ Gre r hen e, , rh nl its Bruch k, , . ö . ef, z n 66 ö S808] Oeffentliche ZJuftellung. 1 R 107. e . ö. ichte Ihn hier hanna Sbkolowski, gericht . 6 r 6 des 8 X Beꝛirks⸗ 36 der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug R 3 ei gn nn . ⸗ . or 8a1) Nn ic 3 . Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Auszug der Klage bekannt er,, . uma wird r D nr . ,, geb. Jakobs, ann. , . 1 I zm in derb hrs hr mn, ,, , Der n nt ncht 1. Fel 1907 Grun Kl, Ünker Flügel, verflesßeri werden? Pag ls ufgebgt. Iäthaltenn hren lch Läeweisgs ace iu mn lr ghrfst Kl ner edsobche m igefnt. Höhle ertretzt, d, ebe nnr nde fte, sicchtzannssie Dr. Ferber tar, e gahlss ais Maren nech ar, dee m gh esche ,,, n nm. Grundstüchk Lindowerstraße 3, Vorder wohn aus mi Dr. Kurt Elsner zu Broofsyn hat das Aufgebot r, auf ; uh e n d anat. 189, daselbst, klagt gegen ihren C mann, den Versiche, wagt, egen den Juwelier Hugs Sokolowski, früher . Urs grmund der minderfährigen Paria . Lohnes, Aktuar, ö. n nn. . . e, , . des erieren Ge ed n e mg l ke, . 9. 3 ö r n l nige Der Gertchtsschreiber deg Königlichen Landgericht rungèaggenten Walter Gsser, ö. we bag , en n jetzt zunbelannten Aufenthalts, unter der gen ben un g Heheninterr tion der Kein dea nutte Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. l e d , ui. r reen, Hürtzn, k . 3 . Rechts, vor den Verbin dlichteiten aus H ten fe Ser , Zuftellung und Ladung. t h ö . . Jufenthaltzort, auf . ,, ir m n e, wd, lien ff . a T ser e , ö ar,, 3 — a ächenabf nitt 189 / 22. j h eilun aufende r. Z au em rundstũ . . 2 ich * In Sa en died nger, Amal ! fers est uu, Grund der ehauptun daß de Be fort⸗ itzt Jhef 9 Vo ange I zt Jahren ver assen Aan * Kühn, oriste A B ei: etschen, Therese ? enninger aglöbnerin von 85 ß sch / Es ist in der 9 sp rechten. Vermächtnissen und Auflagen erückichtigt friỹ ! n, 9 . ltc r ire n, Alen Jm, . . . pee g fes leren, . e le, e ren hs nh ih Beklagten, wegen Feststellung der Vaterschaft und — als Bevoll ma ormundes ; . r rgge, auf Wiederherstellung
Hebaäugesteuerrolle unter Rr. g zs6 und!! in et der Printer Herthold Eisner Chefrau — Parzelsen u friebi if är zulä J 3 . ĩ werden, von den Erben nu Befrie ; ; g 5. ö r ür zulafsia ; Grundsteuermutterrolle unter Artikel 14934 ver- . Nr. 1079678 für den Hr. Kurt Elsner zu dn, en, als sich& . ben ne nnn, vertreten durch Rechtsanwalt Frommel in Augtbug,. Scheidung der Ehe, den Beklagten für schuldig der ehelichen Gem inn lt . e ln e ful menen fir ig n, zᷣrllären und zeichnet, 6 a 51 am groß und zu einem jährlichen Brooklyn eingetragene Hypothek über 10 000 ᷣ ö J 3 ; ; gegen Riedinger, aver, Techniker, zuletzt in Aus. ju erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreils zu R/ n. Gemein schaft Die Klägerin ladet den m 6 w icherheitsleistung die ; geschlossenen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt ; — 6. . zeklagten zur mü dlichen Verhand 38 R Kosten aufzuerlegen, das Urteil Nutzungswert von S965 nt veranlagt. Ber Ver. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Auch haftet ihnen feder Erbe nach der Teilung des burg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten. dast zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 3 di . 3. 5. molung deß Rechts · für vollstreckbar In! flaär 86 . zul sstg, steigerungsbermert ist am 26. Dltobet 19655 in ** Hrdert swätefteng in, Lem auf den . Jun 1 9 , Vachlasses, aur für den feinem Grhieil, enffhecch ken wegen Chescheidung, hata dag Uh! Landgericht 46. Hen Verbandl ung bes geecht stestźemndhnz. Ziil, Lankerihtz . rt zipilkanmer, ez Königlichen Heliagtr ar ind eä dier erm lei gen uletzt, in Kö . BVormitiag? oz uhr, vor * Lem line j . ö. den. n ntspr nden burg, I 3 lr , , 5 ; z, iammer det Königlichen Vander Piffere , Lan gerichts in Beuthen V. S., Mietsräume Pa⸗ agten zur mün ichen Verhandlung des vegen Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der tag . dem unterzeichneten Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubigen aus burg, LI. Zivilkammer, die öffentliche Zustellung de ; glichen Landgerichts zu Düssel dorf rallelflraße, 3 9 , streits vor die viert Zipsfta g ⸗ ; Aushang an der Gerichts tafe. Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Pflichtteil grechten, Vermächtnifsen und uftaenet sollit? Klageschriff des Ye. z. Frommel dahler bewllt,. auf den 6. Mai 19097, Vormittags 9 ühr, Bor yer, mer da, auf den 7. April 1997, Kandgerschts zi Biere, Fiviltammer des Kö mit Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 30. J 1907. Rechte anzumelden und die Urkunde * *. le . mu, = en anz, uf lagen wie Jun Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberan mit der Aufforderung, einen bei dachten Ge? eormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen zandgerichts zu Dresden uf den 4. o rlin Sunn enplatz, den 30. Januar 1907. Rech . ; batanlegen, fär die Siaubtger? danch len an,, un ef hräntt Zire er hand lumg in die et ache sst erm in arbern j dwellen Kin dfm. gedachten Ge. ben ben. zedachten Gericht elassenen Anwalt Vormittags 9 ühr, mit ĩ fur di Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung? n en die Kraftlogerklarung der Urkunde er haften, tritt, wenn fie sich nicht melden nut der siechts, g Tien stag, den a6. äprii d., Vorn, ; . . 3 , zu bestell. Zum Zwecke bestellen. 6 Zum . bern e ffn . n bei diesem Berichte n zel n, ö. h 3 , . . 6 7 , deem. olgen wird. e , , nach der eike, Sz Uhr, im Zibilsitzungssaale des Kgl. Landgeri; der zstentfichen Zustellung wird dieser Auszn beer 9] en Zustellung fog, f iu bee bis 13. Februar 1907 und por 187729] Aufgebot. s Ah z ö f nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 851 ag ] mg. Tan dgerihin . 5 l Diller Auszug der wird dieser Auszug der Kl. eka ge stellen. Zum Zweck⸗ wird znde . ; . rweiler, den 5. Februar 1907. ; ss 7 n , . Augsburg. Zü die sem e ladet der klägersh, Klage bekannt gemacht. zug der stlage bekannt gemächt f en,. wird endeten 16. Le ĩ Samb ute , , ,. l des Nachlasses nur für den seinem Grhts . Röhr, Rärdiesem Termine ladet der kläzerst⸗ ut e, . Be * : dieser Ausjug d age bekan — m. a nn n ür J Königliches Amtsgericht. 3. . Teil der . ffn ö Anhalt den Beklagten Fazer Reiedinger mit denn, Düßseldorf, den . Febrpar 180. 9? gift. . ,,, . * e oh . affen ach fllabrig vorauszahlbaren Unter— f Kuhn. Gernsheim, den . Februar o) forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassen Siede, Aktuar, ,,, schreiber deg Königlichen Landgerichts. * . des Königlichen Land u den Streitsk der⸗ gie, g ; 7. . Rechtsanwalt zu beftellen. Per flägerisch Kerl als Gerichtsschreiber des Königlichen Lande erichts. IS 7724] Seffent iche Justeslung. Sa] Ter den, am s. Febrnar 1807 J soweit gesetlich ruia fig. fi 9 9 risch 2 ; 9 ch 2 9 richt ö. 1 * ., 9 272 . 8 ; 3 ch 3 lã 19g, ö — 09h Die verehelichte Arbeite Anton Hilinski. geb. 187847) Oeffentliche Zustellung. 50. 17407 zUstreckbar zu erklären. Flägertn
17 Der Sohn der verstorbenen Witwe Sophia ö — — Catharina Harder, geb. Bohnsack, der Rentier Her. IS7726 Aufgebot. Großherꝛogliches Amtsgerichts. wird den in der Klage vom 31 Jan. 1907 en, 87724 k — ö ae 31 Wan. 190 em. ls 36] Oeffentliche Zustellung. 10 R. 1006. 15. Zellmer, in Templin, Pro eßbevollmächtigter⸗ Juftiz . * Die ledige volljährige Elisabeth Capune, Ver. ten zur mündlichen Verhandlung
mann Carl Wilhelm. zarder in Hamburg Alardus Die Spar⸗ und Leihkasse der früheren Aemter 32772 ö. ö ;
) 76 ; irg, 8⸗ . ; / * 87726 h lt A tr tellen ge ßend Ran zerih er =. . ; -
B ; . u . * af . l . . altenen Antrag stellen, dahin gehend Kgl; Landgerc Die Ehefrau Wisze ; ; e, . r . ; . ; , , . ; 26 lu des
3 . der vorgenannten n,, ö e e , , Urteil des unterzeichneten Gerichts sind die wolle erkennen? . die zwischen den Streiteseile⸗ an nn he r d en . hen, . Pie 6 , ast geen hren Ehemann, nn , aer gebn n i in. un g g ne ge t, ettbaimün tz m
ꝛ; = J ; tgene ö ; bj che. me, . „verschollenen 12. September 1905 ) je wird ge wi aft Yr Kit 13 brozeßbevollmächtigter: den Arheiter Emil Hilinski, unbekannten Aufenthalts, anwalte Dr. Loewenstein, Dr. Kiefe J. n Die auf Dienstag, 2 NRärz
6 der Hausmagslen Carl Mathias Wilhelm n ch, . Harri Hand 1 Blatt a 1) Heinrich Friedrich Adolf Behrens ies na, enn, üg ff n n . ö [ml, Dietz in rank furt a: M., klagt früher in Bren lan tun ö. Her lun inn . in Stuttgart, klagt gegen den 19027, Vor ur a , Marz
) 5 8 2 . ; . 9 * IIe ö ö 5 — ö ö = ö * = 5 . — 111 ( Je S lb 4 n re ö * . 2 1 8 S . . . * ar. ö — * 1 ; ) 6 h * ö * X. 2. De mn mlen X 2
Ho e in Hamburg, Rathhausstraße unter Nr für die Antragstellerin ein 2) Christian Johann Detlev Behrens, an der Scheidung, III. der Beklagte hat die Kosten . en, uren . Dandler Juliuk Heinze, Beklagte sich seit Ende August 1906 gegen hren Cammerzell von Elberfeld, nt rfugune vom 6 Mies bewisstiater Ma gn Fliankfurt g. Me, wegen Ehescheidung. Pi— Willen von der häuglichen Gemeinschaft fern hält, enthalt, unter der B
Ffebrugn
beide vertreten kz die hiesi Rechts anwà Letragene Hypothek von 3000 6 berntraat. Der ᷣ. ; , . . . z ᷣ t e hiesigen Rechtsanwälte getrae 8 n 3000 MÆ beantragt. Der beide aus Negenhart z: y . ; / . *. egenharrie, für tot erklärt. Als des Rechtsftreits ju tragen. Zum Zwecke der offen, Kläger . ech e ragen. heltzunke, Wägerin ladet den Beklagten zur Eides eistung und mit dem Ant le nf cht . . ö kenn är idebleistung und mit dem Antrage, den Beklagten, kostenpflichtig zi der Vater de I — Beklagte enpflichtig zu R e G . — . richts schrei 8 K. Amtsgerichte
n, , m u .
Dres. Wolffson Dehn und Schramm haben das Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert T ö 280 6 ö . = . ĩ * im, h F r n ger. ar n, Todestag ist der J. Januar 1900 fe ; ste 2 3 enthaltsunbe ⸗ Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklätrung der drei sätestens in dem auf Mittwoch, den 129. Juni ö den n Februar fig tut er e , Dcr echt . Rindlichen Verhandlung des echtestreits bor die verurtellen, Kir baus liche Gemein schaft mit ber e erin 8. m ae n, . 34 prozentigen Hypotheklenpfandbriefe der Hypotheken. 907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliche Amtzaeri . ; Fetlagten Taper Niedinger wird dieser Au Annste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in herzustellen. Ble Kläger , ,, mn ; wm, bank in Hamburg: 9. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 2 . ug wer lage belangt macht. 907 Fantfurt g. iz. auf den 16. April 1967, Vor. mündlichen Ver han ef rin, d eg f 6 , wee, Serie 176, Nr. 45 157, Lit. O, über 500 t, anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, ls os V nn,, , . rn. mittags 9 Uhr, init der Aufforderung, einen bei zrste Zivilkammer dae ge ee ln s testte t . ö. nebst. 40/ Serie 176, Nr. 45 158, Lit. über 500 S und widrigenfalls die Kraftlogerklärung des Hypotheken ⸗ Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts aan . R . ritt . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Prenzlau, Zimmer Nr. 31. auf . 2er Rinr!! bejahlen, 2 gerin als 7. Bron eßh⸗ Serie 176, Ur 45 159, Lit. 0, über 500 0. brief erfolgen wird. . . sind die Verschollenen, und zwar: ; ⸗ J ch 1er, . Se relar. ö ( ,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1907, Vormittags 5) uhr, mit der Aufforderung treterin November ; — feld . 383 zeß . 3 jn 9 . Die respy; Inhaber der. Urkunden werden auf— Bordesholm, den 1. Februar 1907. 1 der am 17. Oktober 1843 in Behlacken geborene 187717 Oeffentliche Zustellung. E,. 11966. 6 Ausiug der Klage bekannt gemacht. einen hei dem gedachten Gerichte zugesaffenen Anwaß Februar klagt im Wed r rewe , . gefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Königliches Amtsgericht. ehemalige Sal gmag gin wächter Friedrich Brede, Der Fabrikarbeiter Ernst Heinrich Krause in Iittan, . w raukfurt a. M., den 6. Februar 1907. zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen * d engjahres diese⸗ 1 ö 1 — , mn an hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebude vor dem 87705) Aufgebot 2 der am 12. Maͤrt 1835 in Neudamm geborene Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justijta. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. stellung wird dieser Auszug der Klage belannt de- lbaren Renten von ö n, , . äbeeder Schröder in Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. 1665, Der Kaufmann Kan Httcher in Rirdorf, Erk Ssglofee Johann Friedrich Müller . Seyfert in Bautzen, klagt gegen die Waͤscherln Ann lslI0) Oeffeutiichẽ June nung 3 R 62sos. 5. nacht =* gels, zug de ge ber g ag von ah dnn dlbare een . 1 . e nh bergerstt I Ei Rurkowase t ar yz test ; ; aw; in Karl 2 : f, Erk⸗ erkl⸗ 3 73 — der ö . ; * . ö itliche . 2/06. 5. 6 . 1 er Sadr zu ent⸗ bekann ral, aul Grund der dier Wechse spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 6. No⸗ straße 4, hat beantragt, den derschollenen And t n tot erklärt. 6 Zeitpunft. des Todes des berehel. Krause, geb. Gorgky, zuletzt in Libben Der Fuhrmann Johann Mar int in Homb Prenzlau, den 4. Februar 1907. Ften;. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur vom ] 05, 1. Jul 1905 1 rr * vember 1907, Nachmittags * Uhr, anbe⸗ späteren / Arbeiter Gu tp Abolph Böttcher * en, e rede wird ade, 3 Deiember 1906, als Zeitpunkt jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 9 Vd. Höhe, Prozeßbevoll macht gken . Bühl, mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz vor das 1nd an Ilge etch em , daseltfn unterfgge Erd am 12. Jun 1545 in Schwein ig a. Gilster zuletzt , , . i * 5. leß . 8. gien m,, . . ,,,, . . , , win, , Fe nn,, geschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und' die Ur wohnhaff in Bersin Münlersftrake 81 Hire gestellt. er Parteien zu scheiden. zer Kläger ladet die ladet in dem wen? 872721 fr , ,. re, , bril 1907, Bor mittags 9 Uhr, Zimmer 25, 2. Jul 1956 kunden worzulegen, widrigen falls die Kraftlotertlärumg i. , Landsberg g 33; den zl. Januar 1807 Föellagte zur mündischen Perhandlung' des siecht, n genen f ls gn gage een uche Rite lags; a ess n, Tängzs r, f. Sim Zwech der anf merge, e Jul ls der Urkunden erfolgen wird. giforder sich spätestenz n den ur i. 1* in Königliches Amtsgericht. streits vor die zweite Zivilkammer des Kaͤniglichen . M der Lader n Fel nn, Antonie Wiktoria, unehelich stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9 . * . l ö 1 3 * . — ————— ö 1. 9. z . . . e, der Eadn s 3 * asat * 9 ö —— re nn Bend ; Gan burg, den 24. Jantzar 1907. . leinber 1902, Vormittags A1 Uhr, vor IS87706 Landgerichts zu Bautzen auf den 15. Ayril . raße 22, fich i n ,, hn Augsburg, ge set Elbe rfeld, den 5. Februar 1997. Der Gerig te reiben der Amtsgerichts Vamburg. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, 1 Treppe Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Vormittags ; 10 uhr, mit der Auffor derun die Bellagte zur můn Delimporteur in ᷣꝛunchch⸗ mun Diinrich Schnelder, (a2 8) Adams, Abteilung für Au gebotssachen. anberaumt mn Aufgebotgteru in? zu melden widtigen⸗ vom 6. Februar 1907 ist die Artie Nr. 3712 der einen bei diese n Gerichte zugelassenen Negt ; es Königlichen Kaspan n . ö. 6. * gepartei, gegen Leitl, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 77795 K falls die Todegerklarung erfolgen wird. An alle, Braunschweigischen Kohlenhbergwerke,. Aktriengesck— 1 zu bestellen. Zum Zwecke der öoffent ihn ö h a. Main auf den , ji fen alsh . ö. Uher 6 16 Sorbo ö Der von uns ausgefertigte Deyosttenschein vom welche Augkunft über Leben oder Tod dez Ver“ schaft zu Helmstedt, über 600 M für kraftlos erklärt. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam Jun Vormittags 9 Uhr, init der und Unterhalts 8 de gte rn g, nf e Oeffentliche Zu stellung einer stlage. Nr. 11 838. 7. März 1903 über den Versicherungsschein Nr. 37 bog, schollenen zu, erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Delmfstedt, den 7. Februar 1997. gn g ih tsc eiber des Königlichen Landgerichte einen bei dem gedachten Gerichte zu. der öffentlichen abun ee. gin Ver Nikolaus Otto Venkelmann, minderjähriger zu ver gusgestellt auf das Leben des Herrn Anton Alfred forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Herzogliches Amtsgericht. 36 eh , 5. e 3 a n * , nwglt zu bestellen. „Zum Zwecke der nuar 19607 zerhandlung' baz echt Sohn der Köchin T derese Henkelmann, Felix Tietz, Oekonom der Kgl. Gewehrfabrik in . , 33 machen. Gerhard. 8 en, am 7. Februar 1907. tz Zustellung wird diese Ladung bekannt ung des K Amtsgerse 6 ,,. Venkelmann, Oekonom 12. Kammer für Hande Spandau, jetzt Hotelbesitzer ebendaselbst, ist uns als erlin N 20, Brunnenplatz, den 2. Februar 1907 87358 err m, n,, 87719 Oeffentliche Zustell eh, Rr zu, Vandtal, nozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt! gerichts zu Berlin, Neue Frsedrichser 6 1. . n 3 n , s Bekanntmachung. . Bustellung. ᷓ t ; ö. g. den 16. April 90, 3 Proz maͤchtigt Rechtsanwalt u Werl in. Neue Frledrichstt. IS 5. J. Sto? verloren ange eigt worden Köͤnialiches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung . Durch Ausschlußur eil . Amtsgerichts . Der, Chauffeur Alerander Teschke n Berlin 87. K Ar, Train, den 9. Februar 1907, hr. im Ot anesan ) . Wiktor. Mann in Ludwiqohasen, klagt gegen den Jimmer oh ß? au den A9. Auril 1907. Bar. ** Gemãßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— 8772? Nufa? 22 107. Riddagshausen zu Braunschweig pom 4 ehr ar Belleglliancestraße 76, Prozeßbevoll mächtigter: Hecht . z richts schreler des Kön alschen Landgerichts. wird Klagspartei 3 Klage Schlosser Friedrich Roland, dessen Aufenthalt unbe. der Aufforderung. ter sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir e Witwe Nit , B. Mar ö 1so7. 1307 ist die Urkunde vom! * , 18735 per anwalt Dr. Wachsmann zu Berlin No., Groh Jin Deffentiĩche Zustellung. 6 ,, früher zu Mannheim, Gro gedas Gerichte zugelasse Vie twe, enelaus Steph, geb. Marie Remy, ; . Trankfurterstr. 102, klagt gegen seine Ehefrau Marie Been Schmiedemeister, frühere Büfertier Bernhard Augsburg, den 6. Februar 1907. 6 R un in ft en, Grund der ** nn 1. 3 ] d Beklagte 9 Vater d wird dieser uszug
z —⸗ W000 S, welche Summe im Grundbuche von . ; B ᷣ nn ber- Herren hausen, Serhat en te Wer, Gerichte schrelber de K. Amtsgericht. Ludwigshafen . Rh Kl ; 56. P. 41. 0 2 ⸗ 2 . 1 1 d. ULI. Sinne 996. ö. 97.
dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir
den obigen Schein für kraftloz erklären und an dessen ohne Senfrbe, I) CGbelente ren S: male Pagner, Erkerode Band 1 Bl ĩ ̃ Teschke, geb. Abrahamg zusetzt Schbneich, en
de J 1 Sr. J, F att 6 in ; 9 hams, zuletzt in höneich, z J
Sielle ein Duyhtkat. auneste len heren. wenn ich 9 . ach , ö samtlich wohnhaft in Firth auf Ren Korf. fh, k Kulm, jetzt unbekannten Aufenthalts, In den Alten J ollmächtigter. Rechtgan wal Kahn in Han. (L. 8) Schuster, K Sekretär. en nn n, R, enen ͤ
nerhalb, dreier Monate dom üntengesetz Malmäbille bel uffn ehen eben heantragt, den ver- Ei Witwe deg Kotsaffen Heinrich Fricke, Jobantt 7. R. 36. S7, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag; berg llggt. gehen seine Chef. ant, Bosesty, Is. 711]. Oeffenisich- der os oz pis ii? B. G. B. gelten mies; An. Berlin, den 6. Februar 190:
Tage aß ein Inhaber diefes Scheins betenäz nicht , n, an ett, geh geboren än geb. Töbte, in Grierob? hypo hela ich ei etre ee . bi Che der artelen wird geschieden, die Melia - ö. Brattsf. oe It. unbekannten Aufenthalts, au l' Bie minderjährige CGdit 8 , . n in
melden sollte. wa ertenmbe3 ist kn Fonteny, Schloffer zuletzt für kraftlos erklärt worden Auf rich lerffh⸗ An⸗ gag die Schuld an, der Scheidung und he; ⸗ 8g 7 Nr. 2 B. G- B. mit dem bertreten durch den Pfleger 9 ö. it r r h den Bellagten zu verurteilen, Gerichtsschrelber den Köntalichen Landger!
; Kofsten an der Scheidung zu tragen. Der . e der Parteien zu schei in Berii * 9 ellagerische Kind ju Händen des leweiligen 86891 Oeffentli ; —
9 9 B P zu scheiden und die in Berlin, Kronenstr. 64, t Vormundes eins monalliche, für 3 Monate hen igen l 3 1g. * n 3
Y 6
edrichstr. 158 17 57S . l
.
2
Cöln - Braunsfeld, Prozeß bedollmachtiate
vird aufgeforde
Leipzig, den 11. Januar 1907. wohnhaft in Dieu se, für tot zu erklären!! De! , nnn ö ; Fzig, j ! wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht. 666 cz debengersicherungg. Gesellschaft zu Leipzig. eichnete Verschollene⸗ it, sich spätestens ; ö ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung den schuldigen Tell zu klären. Albert E K 2
l in dem auf den 3. Cttoben 1967, Vor mitta ns Braunschweig, den J. Februar 1907. Mechtsstreitg vor Kit M Jivilkammer deg KRönhg⸗ 3 Klaͤ ö dich n, um fle, u . 3. Karl L h ih ehe ba off, 6 25 9e Tage der J 2 Ge 8 zur Vollendung des 16. Le dengiabres zu anwälte Geb Justizrat Ernst
Dr. Walther. Riedel. ̃ Der Gert ᷣ
ö A9 uhr, vor dem unterzeichnesen Gericht — fr Gerichts schreiher lichen Landgerichts II in? z llescht l : ᷣ ̃
. ] er 8 zandgerichts 11 in Berlin sW. 11, Ha Re reits vor die siebente Zibil. ba ts, mit dem z * ö **
kö un te an den bei uns auf das Leben des 6 spe feln nn uff otetermine u . t wre bags ausen. hier 27 31. Zimmer 40, auf den 7. Mai 1967, um er des Königlichen Landgerichts . . 9 . gtige v f, iel, e äq lzde gde Bellagten im Münd. Dr. Merdinger und vi
gahe be fse e, dn, ten Gre eln G, rn f , . hen a . ie. To fer run erfolgen — 12 — Vormittags A0 Ühr, mit ber Aufforderung, fine n April 1907, Vormittags Uhr, hib ichen li zandlung des Rechtestreite dor das Groß straße zz., fiat gegen
Sein erer fr u , z ri nr. , ., 39 n wird. An allt, welche Auskunft über Leben! ober ls gs Im Namen des Großherzogs! bel dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt a. derung, einen bel dem gedachten Ge⸗ pen og 2 Ange , n ann bein ul. denn ere. Oäbner. mickt , ,, . Berl au, 4 Charlo ö. urg, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht In Sachen, betreffend Aufgebot zum Zwecke der bestellen. Zum Zwecke ber z entlichen Zustellung ol ug en llnipalt zu bestesstn. ,, , tag, den 4. April 18907, Vormittags 9 ihr. wobnbaft gen
e ,, 2 gen 3. 151 und 2794565 die Aufforderung, spätesten im Aufgebotgtermine bem Kraftloserklarung einer Dypothekurkunde dez Christian wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i m ffent Zustellung wird dieser Auszug der Jum Zwecke der öffenllichen Justellung wird dieser Auf Grund de
16 e fam, . sich . zum 7. Mai Gericht Anzeige zu machen. Kraft II. von Trebur, hat das Gr. Amtsgericht Berlin, den 5. Februar I 907 i b gemacht. Augsug der lage bekannt gemacht. Auf vorberige
ö . 33 . r geilem wir ohne Dieuze, ben 5. Februar 1907. Sreß Gerau im Termin vom 30. Januar 34 für Eckardt, . Y den 7. Februar 1907. 3 f A 9 Mann he nn, an, 6 FeFrug; Ido? derteichneten en am — abhanden gekommenen, unter Kaiserliches Amtsgericht. Recht erkannt: Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts Il chreiber dez Königlichen Landgerichtz. Jum 3 Der Gerichtsschresber * ä d Amtsgerichte Ab ee ,. gere fert Schwab. nbart und angeriehen eien, der
19 X det