1907 / 39 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1

. * . 1 Ie 1 2 8 2 00 * ö 1 * 2 1 21 2097 959 Drucktnog . Uusschalter, bei Hirschgartem b. Berlin, Berlinerstr. 6a. 16.11. 06. Durchmesszz der Wandungen vorgesehenen Oe effn ungen. . . Dür halt, Lennep. 29. 11. 96 356. 297 . Kranbahnkonstru 9 ion, dadurch 3. gleichzeitig angeordnetem verstellbaren Versenker. fachregi strierkassen mit durch die Sper xrschloß zriegel der auf einen die Steigrohre nach oben a abschließenden eh. d Nice neg des Vruckenches durch einen S. 14 699. Suyperoxhde · Sauerstoffprãh ar ate „Vier“, zii ö Saz. Schulbank mit zweitenf . gekennzeichnet, die Schwellen. urch eisernt Heinrich Gumann, Ober- Meiderich. 22. 12. 06. beeinflußter Sperrstange. Nat aaf? ash Negister Rin aufgeschraubt ist. Eugen Robert. Frankfurt . en , Lei enn Mailand; 30f. 298 039. Winde zum Anziehen der Leine Dresden. 11. 12 66. S. I4 703. derschiebbaren und C T, erh lte ligem, Leräher berstärkt ind und die Laufschiene duf Einen 6. gbb6. So. m. b. Hr, Berlin. J. J. 0. Ih eggs a. M., Untermainkai 23 . 2. 66. ü. 907. 3 Feng 3 Hiaser d Glaser 8. Hering u. an Streckapparaten. Otto Gießller, Gr. Dölzig. 84f. . . Gier ff ner, lte e nr, . ö i unn e ul fe e e, nr . auf den e nien er n, n,, . ö in. 182 Frägmaschine mit in der m e. 846. Celbsite ffc rende Geschicklich⸗ 139. 298 058. Milchfilter für frisch gemol kene r Q. 26 ö. . 8X 533 5 . H 3 che auf! end i 1 erg 3 l-Trager besestih 1 Deebe ort ö ale bene bellel 5 e bbe Arb tsspind J eils pie mit ge schlitzter Ur la zrver als Ziel r” Yu 5 3, , . n „e, ,. get e , ,,,, , ,,,, Trager. ; 75 ebig verschtebbarer Arbeitsspindel ges em Umlaufkörper als U ür ilch. Stanz⸗ und Emialltrwerte, v 9 d . ; 20. 298 O89. Gelenlerschütterunggapparat für jusammenklappbaren Schalen. sritm der ger Dr eigm. . , . 1e . 1 g . Gee temün der Bremerhaven. 12. 1. 0tz. M 23 251. durch Anordnung eines im Gestell geführten Hatten · die eingeworfene Münj ze, dessen Tellerran 1d . Fart Thie] 966 2 , , . vol , 964 Geschlossener Isolator mit mediz! nische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß an 3 , , wenn verge e g , ging e. e h. ir . rr s men, il. - 6 53 . Schiel if . m , ane a nn, 9 Streiling, Oberndorf, Baden. Schlien ie . und zu der Achse in elnem Winkel 531. 12. k welt Isolatlon. Mar mill J Rom einem federnden Tischchen Auflageteller und Auflage⸗ te- Ges., Nürnberg. II. 5 . a , . . . klenkten . trenntem Hub⸗ z l ( I. St. 9090. von 60 steht. Franz W ilhelm, Lübeck, Mengstr. 63. A 59. 298 125 Trommeleinsatz für Milch doppelt ö K Rom ö . fen, 68 e , Institut 4f. 29727 929. Kuchenständer mit an einem und in Querhügeln derse elben Efü brten. unten ver- wechslung des Gr reifer . andere rd vie gg 385. 297 802. Vorrichtung zum Beschnelden 15. . obheht4z gönn g gst . n mn, m , . , . Dreipollge r Dreh. Aus und Saxonia C. Richard Zumpe, Chemnitz. 7. 8. 06. jentralen Rohr geführter, hebbarer und durch Luft⸗ spreizten Sägebockbeinen. Thüringer Blech⸗ Adolf Bleichert E Co., Leipzig Gohlis. 9. 11.6 der Endflächen stat öförmiger Kötper oder zum Zer, 3b. 252 885 Schleuderspielvorricht: n , 9 gten Schaufeln ö . ö nde ue t. g. ö f - 297 z 1 ,, g. Johann Reiner Coenen, Als . . , 20k. 297 790. Schutzband für einen an Her riegel er ensalnt it kirthurhers nn, b. Erfurt. ö. . 2 . K 5c. ,, ,. Guhe lern Trommel mit zwei Hamburg, Am M ittelanaf n 21. 12. 06. D. 12195. welche gleichzeitig die gesch , rte Hen ize freigib zj. ü n 0g. 6. Gegen ee, ĩ f t. Elett totechnische Fabrik Offen Tamponsonden längs laufenden Schlauch. Georg Berndorf, Nieder⸗Oester Vertr. C. Fehlt, ät. 227 89 Schreib sch mi einer unter⸗ angegossenen auftränzen zum Aufwinden von Lasten 1c. 29783 Mit Klappmechanik versehener 6. Pickardt, Ch ar ol teh ig, Kantstr. 145. 298 142 ,, , 8 Breslau, Albrechtstt. 42. 14. 12. 05. G. Loubler, F. . u. A. Büttner, Pat An halb der Schreibfläche ruhende en Schrei bmaschine, die / 3h Draht, resp. Hanfseilen oder Riemen resp. Gurte. Seidenhut. n, M Kornacker, Magde⸗ 4. OJ. P. 11901. ür cheidezentrifugen

2 none . Off M R ö 2. * ü rA * 106 bach n . C Co., Offenbach a. M. . wälte, Berlin 8W. 61. 24. 12. 55. B. 35 O56 durch eine Hebevorrichtung in die Gebrauchslage ge⸗ no Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 64. 4. 1. 07. 1 , 16 635. 6 297 955. Selbstkasst rendes Gel schicklich. n , l 06 50 D- * 9090 8 6 6 5 I 41 91 Durch eine

97 2 ö . ö ö 3.

, ; . ; , , n. 5. Zwischenkonus für Tuben, die 34. 297 930. Kuchenständer mit an seitlichen bracht werden kann. Sächfische Kontor. u. R! 33 go 41e. 297 988. Biret a zasserundurch⸗ keitsspiel mit einer mit einem de röße in. wird. 2 8

2 297276. Abdeckung der stromführenden 301. 297 948. Zwischenkonn n, ,, . g eau ik ? . esder n ,,, Fuß für K . 9 auf wasserundure ler mit einem der Größe der ein. wird.‘ Alfa⸗Laral— J, .

235 f ö nung zsichtrun gen Glerti Appa- in Hohlräume des menschlichen Körpers eingeführt Rohren geführter, hebbarer und durch Luftverdrängung Bureau dig resse t Alwin Löme, Dregden. 36a. 2068 016. Muß. für ö Koche erde, Oefen faffzem Feormtor3 Syn ft. 3, N , ger ,, 3 .

ö. aue i . ed l Bust 3. ö 1 906 weißen Georg Hatrtel, Breslau, Albrechtstr. 2. n den Rohren sanglam ent harer, Goh. W n. 3 . 1a 64, 8.3 * * ; dgl. mit an der Ecke der Herdboder platte be⸗ Schmieder cke 2h h. 10. 1. 67. F. 15 037. Wan als Ziel für diefelbe und einem mit Flügeln 1 297 869. Massen⸗Vie

ö . , Hi6. dorfer Metallwaarenfabrik Arthur Krupp, 3 ti. dos So Garderobenstange für Kleid er⸗ findlichem, die Drehbewegung des lösbaren Fußes 2a. 297 2 Einstellbarer Umwandiungs. und Einschnitten versehenen Le ,. Theodor Aug. Drehung eine durchn chen en

guess eo l ktrischer Schalter mit!: Ot. 298 966. Herausnehmbare. Verschluß⸗ Berndorf, Nieder. Desterr,. Vertr.: C. Fehlert, schränke, bestehend aus einem an den Enden mit verhinderndem Versteifungswulst. F. stüppers buch Maßstab für alle Maßstabs. Verhäl ltnisse. ,, Joh. Baumann Hamburg, Borgfelder Alle 3 men ö

1 5 n . . nt J appe an Evakuations ll, kopen, Gren Haertel, 8. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat Links. und Rechtsgewinde versehenen Met tallrohr und öhne rt. Ges., Ge elsenkirchen · Schalke i. W. dohmann din 2 706 H. 30714. 15. 11. 06. B z2 gz J . . en,

uchtenden Flächen. Luey Auerbach aling; Je an Evakuc 3 off 9 F. Darms 3 ö. Hat, . 9 : Sh ö J rn.

get er i Pat. Anw., Berlin' 8W. 13. Breslau. Albrechtstr. 8. 1. . . 523 ol; An ält. Hern s We el, ec, k . ill nt . . . 3 35 ' y , i,, tilati ons ⸗S . . 26. 520. Sch e rn scftung mit jwei⸗ 1. 228 129. Münzprüfer mit in einer 17. 12.

T I. 0G. A. 3 J 20t. 298 071. Heis tor (Chin mit den 34. 297 931. n , durch Fuß se. k Berlin, Dresdenerstr J. 0 36a. 29 . 36 n. . . ge gugtnander verschi ehh ren Teilen und auf dem einen Mulde befindlichem Einwurfschlitz und federnden 155.

. . =. I. J 69d. 21 * z d to 3 2 8orn so 2cF6 e G. D* . rennten onger- nd X an' . 66. d . fe

1 , nn, n,, n, ,, tz i sehen , , . & ! gien m . 2 11 2903 94, Landkartenhalter mit über eine . 2 . 2 age 8 in ez. a e, 55 e , wen len. , .. i,. 6 . ir mige 1 Hebeln. M3 Alwert Æ Eo., verntetu gszangen, ; ) P Hertwi Leipzig, Marienstr. IH. 5. 1. 07. Königsberg, Franken. 24. 12. 06. ,, 6. ö l Augsburg, ZSwerchgasse A 1959 eite Te Xwegen ann. Robert Goldschmidt DMamburg. 14. 12. 06. 9746 Halten und 3e

m a, , j an . , , 345. 297 935. Aus einer mit Vorhängen ver⸗ Rolle laufendem Aufzlebband. . Dünschede, F. 14 975 Kronstadt, Siebenb., Vertr.: Farl Pataky a Emil 44a. 297 726 Ver bindungs knopf. Salomon! e . hir

241. w s, , . Ir . s l ; s⸗ 3 ß de i. R 2 . 8. 29 * zregister für K 36 ni B ö . , ĩ . . nenngetnops. Salomon Größ Garl zy. Rau,

* ag 97. Schalttafelklemme für rück, 3b. 2927 760. Mittels Vulkanfiber beider. sehenen Haube bestehende Schutorrichti ig für Hörd i. Ww. 1 1. 96. D. 12 a J. don. 2 28 Os 1. Deijre gister J Kachelöfen mi 8 olf Vat. Anwäte, Berlin S 3 275. 12. 66. ohn RWarschan; Vent neh nge mp, Han gr, 8 d ge en ol

* Rabelschuh im . mittel Schraube mit feits furnserte Holsplatte fur die Koffer fabrikation. Kleiderständer. . d B cocknieier, Ptünchen. dai. 297 919. * e e Shri ib Arbeit. ktrischer Inner . zung aus g. en Drahtgitter, G. 16 657 Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 77. 12 (6. 6 632. A5. 298 059. Abip r

( m . ;. e . ; . 91 . ? ö ö . j 9 . 64. * s4y c 7 6 81 er Zi j 1 I 11 382 3 . do sse Mrd hte zshrere 8 Be ende PB 5611 7 7 8 . F 1—ůy 8 V 9 12 6 * * ?

w 6 h 6. Stecher Cöln a. Rh., Kühne * Aulbach, Mannheim. 17. 10. 064. Römerstr. J. 27. 12. . 84. 33 085. . ger in merti sch mit za a ie 1 31 s ö. Dre, Wen, Drähte über mehrere al ö . E2c. i, n. 281. Distanzmesser mit jwei Spie. 4a. 298 oag. Aus einem Stück ringöum ge, sutterbärren besteb

YM n. 77. 3 Fo St. Soö83. X. 35 ʒos. 23245. 298 022. g derhlisle mit an demselben Braun , schl ägern ? . 06. 12 144. Stäbe gelegt und gere nn der verstei 6 sind. geln. Anton Vennewald, Neu heckum. 8. 12. 06. schloffenes, verstell. und verschließbares Armband, Rollen geführten =. * hange

6olttestr. ö * ; ? B. 83 r vn . . S In . 1sse * * * ] apyr 8 de- 9. ö ) 7 5 540 : J and, Molle 8. hange

21 os ö. ing ,,. Strom T 3b 297 822. . rb mit Doppelboden angeordnete n mit Schlüsselhalter und Nadelkissen Zi. 97 gg ; . ung 60an Klappwa z. derde u. Ofenfa 2 Kor mm gu d .. F. A. V. 5494. . l elt. Gum lspange zur Aufna von Geld schlußriegel. Johann Andreas

fees. t ie imer aer nischer Druck. Ind Alacmndorrichtung. Fit g Brüggemann, Leipzig, versehenen Tierköpfen, nebst Spiegel und Tasche. tischen , . n eg Aldn 8. Gutjahr Eo, Berlin; 8. 1.7. H 82 93856. R XTe. 297 299. Drehschiebersteuerun ig für trockene täschchen o. d3J. Car Ftoch i, Offen ba a *,, y, 31. 12. os. M

3 ain ff k mil 1 8 5 r⸗ . 2x wa R 9 = 2 ) zr 18 ss 9 * . Ua, d. D., Erl gt 31. Z. COB.

. . . mentreiben der an einander Cbristianstr. 1. 4. J. 069 B. 33 140. Maximilian Müner, lauen 1. V., Neundorfer⸗ bewegung der Klappe n. Sanitas Akt. Ges., He 9 36a. 298 084. Wandrgsette ür O ,. re, Gasmesser. Max Weise, Breslau, Friedrich 5 ledrichstr 1, 5. 29781. 455i. 297 766.

7 ö 1 ' S ? 1 . ö (. 8 5e eis en * 1 ? 8 5 = 6 19 22 9* . 19 2 ) 2 3 ei 57 ) ch e 2 3 ö . . 1. 12. . 5 3 erissenen T 86 Fadeng. Dr. Carl Veltman, 23e. 297 770. Gerät zum Auftragen von strahe 45. 13. 12. G65. M. 23 234. burg. 12. 12 66. Aaã 790 gelennzeichnet durch einen durch Vorreiber gehaltenen Wilh— Umstr. gj. 20. 12. 06. W. 21578. a. 28 952. Ständer für Fächerketten mit Einfatzstücken zur . gert ien X des Fader 3 . 24 . J Zürich; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat. Flüssigkeiten u. dgl. A4 5

8 1 J 19 5 * 6 6 c a2 1890 83 L 9 tsche 9n 12 1 . ch . 9 1 d 9 ; ß Nshest ter ge c h edich . 9 * 3. 2 2 * . . t ö , e , . ö ö , , ,,, ö Anwãlte rl 8VW. S1. 14. 12. 06. V. 5508. srmiger Gestalt, dessen vorderer Teil mit einer gekennzeichnet durch ein, um die dienung auf- ge ührter, ischr atte. zan erlein« dath, Bam . chien für rschiedene r rweiten. Ed ard angegossener nc doppeltem Oberbalken und e sste⸗ Rückenstütze. Fa. Georg Jacob, Lespzig. bau An va . . * ö 709 run nn 781 2 21 5 Prrnu 3 11 9 . ) 1

19 /. 8 44 er IIsfzak, z an * . * ndegs Hube erg. 0. 12. 00 . B. 33979 ür ft Dor mund, Saarbrüc ö tstr. 58. I4. . 7. . Je eln ß ; ö I! 21e. Selb ita igen selektrisch? Rim, Durchlechung zu Aufnahme dee mit er lüftet Kerkau zu machen, hochzuhebendes Schilz⸗. Hubert berg, 27. 1 . Fürft. Dort arbꝛückers I. G5. dehpelten Hebeln, Cie dne, „n in die verstellbaren 29. 12. 06. J. 68534. 181

. trant Pols sehen ist. ꝛnnst ir d nbe Bez ldorf. 31. 2907 9 Tafelgest mit in nz F. 15 059. ö ; ; .

halter mit Que cfilberkon takten bei durch Wechsel⸗ zu tränkenden Polsters o. vgl. versehen ist. Dr. Ernst Himmes, . b. Rheinberg, Bez. Düsseldorf. . ö ö 6. ela ztell e, ned, . 3. 4 J Schalenträger wih. Rheinische Waagen / 4a. 2908 109. uf einer federnden Klemm Lauffläche ,,, lusktnerte , Berlin, Lützowstr. 83. A. 11. 06. 17. 12. 93. S. 31 81 Hubrt 9 eines zum Heschreiben geeigneten endlosen 36a. 298 099. 3 s der Abgase von Herden fabrik Aug. eudewald, Mettmann. J. J. G7. platte befestiater Rnovp ch gekennzeichnet, daß und Drehstrom⸗Motoren getri ebenen M usikwerken Rromayer, Berlin, Lützowstr. 89. * . ). Yiaf.* 2 298 . Winterwaldidyll, bestebend aus Band Wilh Sol nus Düren 992 16 * dgl. zu heizender 3in rofe mit Re ulleruna R. 18533 d. Deltlman J. L. CO. 6 1 ti er opf, dadurch gekenn zeichn ; daß Meyer Frofe

nd ö . 7 T. 29 545 f. Vinterw dyll, bestehend aus c . S 2 4 d 1 der Simmero Negu ng. 25 die den Gios büge foͤrmig umfaffende Riem mypla⸗ ute 151

; ö du ld Alti. Ge Leipzi ö 8. ö 6 1 . ö —ĩ tiere auf m 90 . S. 2 Molter ann ö Gant ( 25 249 * 24 : an h 8 a . e, fs Onnen . ; 207 4. Fingernggelolicter, dessch sus einein Waldhäumt, sträucher un Ii ere auf en . . 34 (. 3 O39. Metallene Winkelllammer? i. Zi K . Ennheim, Gontard . . Es. Mötschafts nage mit gächn . Hates Hefen a) bemselben belesz gt ist. Albert ging 21 z 268 9. Als Sammelschienenträger aus, beliebigem Holze den r, at Dandgriff mit Kaliko aus Baumrinde e,, ellten, den Waldbod . m . 16 ur ö 297 . . , ierktafeln tax Vollstädi Co., Berlin. Petri, . 3 O6. P. 11463. 1 gemessene

üfdeter . Fest· o. d bezogen ist. R. Schmidt, Berlin. darst ellenden Grun id mit ansch sließender Felsgruppe, Verbindung und . ung von Mööbelteilen und 360. 97 894. Heiztörper aus mehreren, zu⸗ 4. 1. 67 X. 55456. 4h. 9 zig rette ift, mit aufgestecktem st raße 1

,, . ö. ö . h 1 zee chr 24 3 ö ö wobet die Gesamtda tstellung mit a 6. sespritztem Teilen von sonstig en Hel erh inden. Charles Henrt men oder einzeln zu beijer nd den GFlementengruppen. 25. 29 7990. Wiegepostament ar . Stab, oder Schützer. Dr. 5 zin s Sabat, Lem irg; rtr. 15 5k der odo, .

ö j oe. ö ngen en 3 ier . ö. l ; ( j 5 j ö j Me 1 ide f z 7 er (8 oi 8 3 zeit 5 Int fu nhor si 1 7 2. 1 L. Le 19; Ber 4 DL. . et ; ö. ist 1, 297 796. eutel gus Leinen oder einem Stearin als Rauhreif und mit pulberssier de Rose, Adelaide; C. Fehlert, G. Le ibier, ztitzel. Frankfurt a. M., Scharnhorst tr. 14. Formeiser Franz Schotthöfer, Ludwigshafen E. Lambert, Pat. „Berlin 8W. 61. 28. 12. 096. luftdich

elne e drehbar 1. 111

. ; . rg ag die Saufeln voneinanderhaltenden Nocken 9292. verdrängung in dem Rohr langsam senkbarer Glocke. Industrie⸗ Werke, G. m. b. H., Ilvertgel hofen B. 32 623. legen derselben in Scheiben. Adolf Dittmer, durch Münze auslöbarer N e,, n,. . ; e, ,. . 3

UT 1 CS.

Ung

isen

Scha l, Erlar 12.11.06. Messer. Johann Georg Ertel, Velden b. . Danzig, Am brausenden Wasser? 30. II. Os. befestigt it. Georg Rungu, t, Hüxtertor nit tei or . ia . Ben 9 unge genem Kopf si Lnrophon werke Adolf Lie ban Antonin Zieg ler . 116 . Trede, Vamb Voheluftchausser 38. 268 9. 1 ten. 3 L. 17066. Paul Rück. r. Pe 2g.

91 M t. 74 8088 P

f s Silberbi ils Eisflim . z 2 l Pat Anwãä Berli ] 8. 05 786 ö 11 S 28 ĩ on Ko ch⸗ aufgebrachter Silberbronze 5 Eisflimmer 8. Harmsen u. A. ittner. Dat. Anwälte erlin . 8. 64. a. Rb. 5. 11. 0B. Sch. 74 387. S. 14761 für d x Berlin. 9 A. 9814. ah nlichen Stof zur erpackung von Kopfwasch⸗ aufgebr⸗ ht l n F. n . zal, 8 ö. . 5 . n 9 ul gd eli. A ö. 6 lse elastischen p lvern. C. Herm. ademzecht, Schöneberg, versehen ist. Joh. Fr Wüaschen n ueyer jr., Wer⸗ 3. oi. 30. 18. R . 18 80] it verschi 36c. 29 Selbsttätiger Be und Ent ˖ 2f. 298 os. Wir tschaftswage, deren Waren⸗ . 297 720. 3 sarrenspitze mit aufged— , letztere ** . her ö. . dil stellworrt I ir 7. 18. 12. 06. F. 14 964 nigerode a. H. 30. 11. 0th. W. 21 479. 241. 298 020 , . mit verschiedene fter mit A hnungsfeder Hemp behungen usw. schale und vergrößerte Frontseite zu R— , . . r. . mam S Sabat, e n Vertr.: st el. tals ö ; Addi 64 ; eh. . , geg , , ü. 6 . 1 2. *. 8. ö. 3 9 8 * wrwom 1 9 v s i 14 9 z 8 8 12 In . 1 1 2358905 2 1 . ü 7 1 XI von * . 2 —— 1e 11 ö . g 1 s i eräten Vr. hau 230 298 917. Selbsttätiger Creme⸗Auftrag⸗ 34Af. 298 126. Hosenhalter aus einem an der Einrichtungen he tie wh. ne al Zuge quellen. Nachweit 3h 1. 8. Vresden. 24 12 06. Sch. 24 65 3. u. dgl. benutzt wird. Carl Sc la berg. BVamburg, n Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 38. 3. 06. agen. Y. 1. ö tt) 3 31 2. = 95 H. 2333 kamm n, bei welchem Aufträger und Be hälter vereinigt Schranktür zu befestige nden Rechen, dessen Rahmen verwendbar. Heinrich Pahl, Berlin, Großgör schen 36d 297 27 75. Tropfena ffäng Rohr Hoheluftchaussee 74. 36. 12. 06. Sch. 24 6635. 5 2 45... 205 66 17 3 5 k ö e e, ö . J 12 63 5. 11858 ,,, befeuchtun , r . ; . . e. 3686 . . lte renner shtu dees lierttterz aint belt, Menge Cäene h Srpte en nch, sin ,,, . 5 ö , en. . * n,. 6 12f. 298 100. Abdeckvorrichtung Für Wagen 445. 25: 7239 lar enabschatider in Form Kasten mit Leimbeßä e ö . in , ge . . lurch. Kran, in den 3. unm ehe, werden kann. Zerlin, Mer 4 irstte 61. 173. 12 Ob. X. 16 997, 241. 208 027. Ausziehbarer Tisch mit g ß armen, Flötenstr. 24 1. . Ve. 25 mit schwingender rsh bestehend aus wasserdicht eines Schilderhäu chens. Schmidt Niedermeier S hraul worricht are ., e. . . ir icht u k 2 . auer Lei Sc chöncselt Leipzigerstr. 124. 3 4f Sen glas mit durch Fingerdruck wechsel baren Boden im ausziehbaren Teile, zur Auf. 37a. 298 Os 6. Tre table Fliesenwand, zusam menge 6. mitschwingenden und festen Rinnen Nürnberg. 31 127 066 Sch. 24 708 bzw. schli oi derst erb 2 Stromschli cten Jatob W Xt V. TX * q . WMasel ] ö v Na j nderbad Innen ) ö d 9 enge senter XI, s- , gn . * *. C96. . bzw. ̃ , ,. . 2 nh. R iger, Gebbert J0. 12. 06. M. 23 839. bewirtet Gntleerzng:! John meer der; Kahme bon. Walchgefaßen, einde . 3655. ue n tdi nn i, ,, 6h zugeneigten zur Ableitung des Wassers unter 4b. 297 743. Kombinierte: Zigarren⸗Ent. b. Er e . ula enwir em Schal . . 6, . ö. S. . 7. Breslau 1. 6 14h eiy Nicolaistr. 2. 2 9 eren ein sengitter aufgelegt und ö onen 35 8 . z, E, 96 2 9** . 24. 1 1. ̃ Schall. Brlang, n. 12. 1 O06. R. 18245 34. 298 11 36. Frisier⸗ und Haarschneide⸗ . ö ed Lustig, Pat⸗Anw., Breslau 1. Ot i See ich. Help Nicolaistr. 2 au] deren 1 in eng tt 3 d Separa ionen, K , usw. Seine lh 3 , . und Zigarren Al schneider. Carl Kleinert 46e. 297 ig 1gen. 1 2 ö 8 . 6 . P ( cker '? . S 41730. . 12 191 in l emasst m l iIiesen i e Be Sssen, Mi enscheid Gersw a tr. 76. 35 üsseldor Bunsenstr. 9g. 2. 07 R. 39 . K 53 6 i, . , mit . . 3 nig ö. g. 7 70: 3. Metalldrahtmatratze bestebend 3 gail 298 EIO. Zusat umenle egbarer Tisch, dessen zindung gebracht ist. Oswald Löbel junior Dresden, H. 3171 ri. 257 740 arren fei. lbcsl he . sser e Sgehilde mit mehreren, mi zulius Arndt, Berlin, Neue Königstr. 62. 19. 12. 06. . . alldrahtmatratze, bestehend 2 r Tisch, desse zindung, icht ist. Ds m i sunior, Drech . ö. 2. 9. s . ö. . 1. ö. ö 36. 1j K A 97 7 t J. zusa mmenhängenden untere mn ianderschleb⸗ Platte an dem mit zufamment lappbarer Se zargen Albrechtstr. 19. 26. 7. 06. L. 1635 3. 121 71824. , das Gewich der eine m aus härtere n aterial berg jestellten Mund⸗ nebeneinander al teten W ider de De nen 76840. TX* 9 . 366 17 sraßh⸗ * 6 3r n ; Irm 9 vers hen te re estell mittel 8 meh tt iliger Scha lere 3756 2 ; tz. und Mau eranker Saken S in . zti⸗ gkeit freten B: * ii * . . e, . ̃ 9 steht n.] Mu d Stromschlußstücken zusammenwirkendem Schah beg 3465. 297 719. Gurkenhobel mit zweischn eidigen aren, auf Füßen stehender eilen 6 dt, verse J cha 326 Haken ö. ; e, me 3 im, D nell, h ö ; . ö Reiniger, Gebbe 166 ihrn. , , o gz 9h z alle 3. 3 125 063 Merz. ö ern R 18 534 5 Uct. U. LR. UVB. S. 9D21. U. 9038. ö 4 = . ö 2 . 295 3 i geen, I . ö . 8 8. 9 6 8 994. 2 K ö . r 9 mo nmecmhan il 1m ü . ( * . Bb richt in 6 = 98034. 23 Il ldich Pho 96 Ihe 4 321. ' . , zrner 297 728. mmel zum Zerreiben von 349. 297 704. Ottomanenmecha in Gin⸗- ZÆi. 2 ; r festi⸗ . I . . Scha ö zonograbhen ˖ n 2 . ö . . ö u z loch en ö. ffeln a. nur an einer seslen der drehbaren zpflehne, bei welcher die der Fachbretter in Schränken, bes win au 7b. 26s 113. Kalksandsteine: nit rauhen Flächen zelle in Postgebäuden, mit Auto nmel zum Besprechen 146 298 994 1 olstücken, welche gegen die Ste lUur der B rohen und ger 61 eln z ö . ,,, . i . 1 ö ö; 1. * där, 19 gzᷓrett ; ö im b *ron do 6 * 2 dor A ; . . ö. well cen e lc . . 4* * un e . be Uugschnt tt aufg enen, gegen die Stützen aus jeder Rast in die tiefste Stellung ge— geschraubten U⸗Schienen, in welche die Bretter ein . sseren Haften des Putzeg. Walthe r Sippel, oder Abhören von Phono graphenwaljen oder platten. Rauch führ rung. ö 3 n er se 18 8 1 Br Se . des 1 niltes 8 * 861 De ĩ 1. 2 5 49 ,, =. ö . 57776 k 7 [,,, ö 53 * !. . . n z füh g nanztör bersetz t sin * artma inn n . 8 ö 1 1X 1er m d 7 z ; 53 16 ö st eher nden bracht werden können. z ix Herold, Degerloch. geschoben werden. Wilhelm Karlsrul . münde 5. . . . ̃ 672 Karl Ei ö Mir. .. 4 rn , Tl . Akt, . „Fr ant uct a. M. Bockenheim. 5. 12. 06. 3 sehrichtung ö rommeliant. ,, 6 3 8 31771 K Kaiserstr. 93. 17. 12. 06. M. 2327 375. 298 122 Ralksandstein mit kurvenartig 19. 12. 06. St 9049 1336 Jähn en Paul O to . Hohenstein⸗Ernstthal. 1 12. 06. H. 31771. w 1 9 ö 1. r e, n n . g l Sn d 4d. . nhob i 2. 7 D ische Ab zorrichtu 28. 12. 06 U. 253 249 297713 Sprungfsederbesestigung bei 24i. 298 1239. ngerharer Tisch. to bogenen Erhöhungen auf einer daßerflẽche und E29. 298 067. Grammophon mit Schall⸗ verstellbarem Rahm Max Emrich, Pinxen 29 8 p ( 214 5977] ti 10 5 1 , 2 = 9g. . . 6. 1 ** 2 21* vr * 5 . ' ö PvIIVν, 166 2316 C8 8 ren, !. ö 2 x. ! * 2 Dek sle bal 1 1e . ar mri ö Pinx : ö. 29 Ine ,, , . erf . J 399 341 6. 238 021. Schneidet: on imel für Reib. Matratzen auf kreuzweis gespannten Drähten durch! Näther, Meißen. 17. 12. . 9. lalen ierrippen auf ein Ko und einer trichter und Gestellrahmen in Form einer Trompete. 23 5. 05. : J An sen von el ] hen Pe 15 ö e ö 1 ö = * ö , . f 2 . n 4 1 2 . RIB 55 h 82 1059 9*I3 2 . 1 TFosef * 8 5 in 85 . ö 1 14 De n , n, n. a 3 dd e Kerr 2. maschinen Oskar Müller, 3 . den, Schanzen tr J Blechklammern Friedrich Boesner, Augustenthal 41. 298 E56. l Schließe für er seite Berliner Kalks ste in. Zud uri; G. Josef Zöllner, Obere Ment tergasse , Georg 5 297 SO4. Vordergestell für tivatoren iger⸗Fabrit . ö Se ann . 2 n 46656 * Oske el . 28 11 66 r . g e, e . rx / 56 a6 16 Rarefas ; S 55 15 J 19 32 5 2 ? 2 gestel Ur ltivatorer 1 r* erer, M arm ern, e . 5 31 ,. 13 49 96 M 26 233 b. Neuwied. 7. 12. 06. B. 32 896. Möbel o. dgl. nr fig teu, Lindau a. Bodensee . . 2 urg. 13. 12. 6 B33 e. ö ö ) 18, Nürnberg. 3. 1. 607. 3. 4520. u. dgl, bei w elche n oll 2ttel, Zughaken u * 329 , . , a v 98 * * 5 , . . Stuhl ö Schauräume, 20. 12. 06. N. 657 . 371 Träger ür isenbeton⸗ ecke 24 G. . tand ührunas⸗ Lager stęnner v zwei r n. bun ; * 8 Fler 298 72. Von außen zugängliche, mittels 4c. 2073 J05. Bei Messerputzmaschinen aus ag. 207 5806. Stohl ir uräume, 20. 12. A6. 38568 . . f s ecken, h Llemmen mit an den Führungs. Lagerständer durch zwei mileinanke 4 297 s6867.

; it abelförmig gestalt h ö 2 W d . . e . bestehend aus 3 1 26 194 ( Dr J we R Ran: 5 nd an ö 9 * ; ' Nase und Schlitzes auf den Federträger ein wirkend. (Glas hergestellte . ssera flagen. Georg Grauert, Theater u. dgl. mit gabelförmig gestalteten, den 34f. 297 856. Wieg schaukel mit m ettel aus e in * E h mit in dessen gang al un angeordneten Handhaben, dug , , , ö . .. h 1 I 1, 3 . ; Gin telt ichn , fn ir ltri che, Meer ät. Stralau 17. 1x. os. G. is 6ig Diehrunkt und Stütznumft! des Sihes tragenden Wiegenläufer. Louis Ftrauß, Schwarzenberg i. S. richtung angebrachten, saͤgefö⸗ mig gebogenen Gisen. Auffetzen auf die Nate mn it en: Hand ermöglicht lan bwiri ich i; ö vorm. Gebr ** . . 1 r 65 . eh ge Dr AJ . 16. 18. . 111 6 14. 1 3 5 ; . ;. D, . ge 1 na in : e , * . , i 2. O6. : Messerputzmaschine mit Körner⸗ Seitente teilen und in , ü. desselben gehaltenen 5. 12. 06. K. 29 603 Ludwig Brandis, Essen a. Ruhr, Werner., wird. Ferdinand Müller, Rathenow. 16. 11. 06. Buxbaum, Wür 69 n . . a. ö. er . , . 9 1 u 4 ; h n ah ber; Biesen th 1 20 12 06 24* 298 O01 Aus Pawier gepreßter Klosei traße 40 . 33 41. M 23029 159 297 ö 26 lagerun ier Putzscheibe andardwerk, vorm. Sch Ouste 2 nthal. 20. 12. 06. 2 4 A , , . 51 ö = . . . : ; . 459. =. Tf 5nh 37 7 : ktrische 31. g n. * u 6 65 n. b. S., Yan? 5k schutzring. Alex Lehnemann jr, Westig i. 2298 1 39. Träger für ui nhetondechen. 12h 297 989. Zwicker mit einer Feder, die Baum. Gerh. O frendo 215. 297897. Hul se . . . 6 11 G0 5t ö * 244 297 865. ) senleghbare, , 6, L. 16987. . au lem 1 16 Fisen nit in dessen ius einem h. rizonte il die Nase umgehenden Büge krug, Post 2 a * nn ↄIcher die zur 15 ne des nover. 2 1. ) St. ? 2. 1 3. , ö r ; z ; 6 wal 9 für W . ! 53 rockt ref r aeme z zwo ir i4 21 ĩ x 3. . . . . de Mein ip z iffnang, fr 297 903. u e zer, für, Schuhereme Koyfstütze für Barbiere. Paul 8 Furl 298 182. oli ure chon ; 6 J 6 r . dsörmi 19 1 n Elle i- und zwei ö Schleifen von entgegengesetzten 454. r schnstt! fun! ö v9 ah : 1” u. W rufchen baum jr. . Ludwig Brandis, Essen a. Ruhr, Werner— Krummungésinne geformt i nd zum Teil hinter arbeiten k - Einf schnit IU den dal nackt 2. * 97) 229292 8. 33 142 der G jf . 16 . . . 1 r g. * Ve. 296 06. 35 142. der Gläserflächenebene r 5 ö ) 12. Mrr 9 ö NMofallhble— hergest J Griff mit d im d urch 249 297 883. ; de 2. ö. x ö Bernhard Rog ge, Derlin D6elIL d blech ch berge l ter . 98 16 . Zwillingsdruckfede . velche her I. Fol ner fraß 2 2 3 13a : , ; . i 36

ö 16 j Sr iche j dem 8 e. 3 echt aus 19 96 R 18 16h getriebenen Grat s— iner nlöcher an dem Fil Roh geflecht au ür Glühlamp mi bernietet ist. Wil hel , ielefeld, ö V. P ,,, 2 1 854. . 5 Y 694 l . )en ö 1 irte Talziteg 7 3 2 298 0 1 7 Pincenez tui 5 aetfasll be 7 2. 06 R. 6 zei ü urch de De ber. straß D 2. 1. ; . uhtenden unt tere * ö . g 6 . . 241 . . ü 2 4 Gn 1e . 2. 1. H ' Ineenezt w aud weed, 1 . . 10 1. 1 nzeichnet durch mit der Oese ne,, ? ; e M * 24 *, n, n,, 12 241 29 932 r aug ; ; 341 r fes ) Se ürz. Colmar 5 mund gefüttert mit Druckknoyfverschluß Her 2527 82 7 . 913 ö r 6m n 292 v rrichtung aus zwei!! . n du strie⸗ Werk. z 2 * ! . . . , ö 1 K ; . h geslutiert, mit Druckknopfverschluß. He 27 S776. n , n . en aus Draht. Glühlam: de! 1⸗Fabrit am 2 916. ; r bot. ztung aus zm : 25 * ö —ͤ n 1 inem Sti bestehender ? der 22. . man 1 Röding, Rathenow. 24 12. 06. R. 18 490. Er nfft Lüher, Elde ) r *. ; Gebrüd Bints Berlin. 7. 1. 07 5 68 ittels Scharniers benen platten, die an der ! : us e nen . . . ; 228 ö Mit dem k = ** , . der, Eldena 1 Dom. 27 mt a. Gebrüder Bintich, e n. ,, ö 3 ö . ] ; ö ie, lvers T 91 1 14979 uten der Rückwand e tig Köchet 47 28 D Dockel us einem 12h. 298 O48. B zrillene tui aus Me tall, be zogen E 5b. 2 O57. 2 1 1 ; z Rart 790 2981927 3 ,, he gelen, ic z 5 bie n . 6 . stise ber Doge si⸗ W ; 18 Yol tung mot . ; 8 Gottleubg 2. 18. G5. K. 29 592 ü 9 cl otrb , 61] e l Latten⸗ ind füttert, mit D ruckk nopfverschluß. 5 rmann pfla⸗ r naschiner De brud- Lefser 6 . ; . hen . ö. Lübeck, Mühle 10 9 06 e d aus us wechsel bar gfledern und . 297 7 ? helle us Asbest mit terz Porta in. Rathenow. 24. 12. 0 R. 1849 l ani, in, Lubeck, (uh 10. 2. * lebend au 1 8. el d ͤ ; ͤ 3 e * ar 2. 6 k ü; * ge

ein 1 Armand

Aug ziel Aufsck . j k 8 zelm Sahn Wetzlar köry umgebendem Lochtem Neante ĩ d nh errhe 8 . schie dener Länge welche am ) 2, 5 ; * . n . ö. 12 J , . S t zar bensidufenstr. 13. 51. 12 6. W. 21 627 *7d 208 2 4. Tapete aus mit at schlossene G ige oder Schleife aus August nnn ri ms g okt Datngn 26 * 837 Aus um Zapfen schwingenden zapetenpapier hinterklebtem und überdies n Tiff stünchen, Bayerstr. 3. 18. 12. W. 21 566. 298 1 10. , e. . ö i n d' Liese auseinander spreizen den Führnng. ; rm . . Ii beiui c J ] * ; 260 19 Brillenbügel in . ztück, sich lartig gebog Tfcht inte o. d9s. leicht zu befestigen ist. Düsseldorf, Kurfürstenstr. 0). 5. 12. 665. L. 6 935. stüe bestehr nder Hosensp 66 Paul Bartsch 379 26. , 2a, az ohne Lotung, aug gut sederndem Material mit Hoettecke, Peyau, Grabe Isfe NL. 21. 12. 06. 3 3 26 9810 Stuhlaufsatz mit Rück ind Magdeburg, Moldenstr. 36. .. 12. 06. B. 3 218. 298 148. Heizkörperverkleidung, bestehen drr ung aui der Innenseite. Dorne [ Faer 153 9 . . . Seit oha War ch j, Mülheim a. Rh., . 2Z97 911. Mittels eines Schiebe⸗Spann— iner aus ö . zusammengesetzten, trans⸗ Berlin. 24. 12. 05. D. 12200. Trans missionsstange 27412 Tragri für Zug inen Beutzerstr. 33. 365. ] * , rie els und Randeinschnitlen mehrfach versfellbar len Wand mit darauf montierter, Über die 298 . Niederdruck Quecksilber⸗Mano⸗ V ö. alt ; ö r ge g 7 ö 2 ; d Schutzmuffe für Kochapparate fene panze Breite derselben gehender, aus Fliese en zu⸗ mer r mit von unten dur rch das Quecksilber, gefäß ge⸗

D . 28 3 S aFonAà Ry * ö = Ma : deren Sy nafeder zar⸗ ur ben * ,, eines oörmigen Hatens. rau 3 geordneten Stäben Flamme. EG. Mauch, Herrenhausen b. Hannover 1 9 . Wasserschale. di durch ein Githe r führtem Druckelnf ührungs . We gener C Mach, 26 15* Kl en. ) Sama ns Vluyn, 6 0. M. 23192. . n ist. Y5wald Löbel ju lior, Dresden, e ln. 41 1. 07. W. 21655. ; ineinandergreif Rhld. 160. 12. 05. S. 14 557. l. 297 927. Schutt tersatz für Koch ĩ ö 3 19 . 1. 96, LX. 1! 604. . . 297 784. dhsan vun e Apvara . mut ö or mn. In es Henri Lioret, Pars; ig. 29 94k. Schlafsofa mit beiderseits durch Bratgefäß⸗. Roman Buchalla u. Man Warzecha 8.5 28 E78. Auflagerrand Für befahrbare drehbarem esteñ für die A biorpti onsgefäße. 163 kldalbert Müller, Pat. Anw., Berlin zwe Nollen dreh⸗ und verschiebbar auf Querschienen! Schwientechlowitz. 22. 12. 06. B . 33 O5. 6 ? 6. allt 8 Gußelsen. O. Geo, de mrs. motoren, Fabrik Deutz, Cöln. Deutz. 12. 12 2. 1763 äietylenfa ö W. 29. 20 12 JJ . zelagertem Si Carl Loibl, München, Dachauer! 341. 298 029. Aal ange e mit Rastenhebel hm . in Pionierstr. 65. 4. 1. 07. H. 32 65 G. 16589. . . 13e. 263 308. Kartoffe . . u hn len e . r . vor ah. zum Verstell ro 18 12. 0 8. 170651 selbsttätigen Jestste lle Ernst Henninger, Leirzig 2. 298 L833. Spannschle ßartige Verbindungs A2n. 292 2279. Stadtplan, in welchem jede ich eine mittels bels ilter befindlicher; . tet lune stammer, an We. 2 161. . e . 9 ee, in. J ö. 161. Gir zpfter mit U fsrmigem Reudnitz Marz ar thenstr. 3. 15 12.06 31 860 borrichtung von her gelknperstẽ Friedrich Gruppe gleichartiger Geschäfte, Bauten nu. dgl. durch einem Blecht. ste Ventil und zi. Angeschloen der *. gung bon sar . . nu, , , rleiste arcifender Halter ur II. 298 162 2. orrichtung zur Siwerung Aren, Lustnau b. Tübingen. 7. 1. 67. K. 29 85g besondere Zeichen gleichartig gekennzeichnet ist Gramschütz, N 8. hl Friemann Wolf, ian H. S. 20. 12.06. an Wänden dice e zen w ehend ö ee, 96 6. 6 565 hel zen Gegendruckfere rung. gegen Exrplosionen von Ge faäßen! fer ergefährlichen e, 298 R5I. Herten rer Installations, Heinrich FKühse, Breslau, Ernststr. 7. 4. 12. 06. A5e. 258 69? in dr ele arm ear n . hic, wh. , , , Prteß, Stripper. Kirobaben, Weilritz, k ö mit besonders einstellba: ende, ö. eh n h af n e, 9 dt, Sch. 24 468. rohr aus mehreren einander be le enden i. 14 4 12. O6. St. 90b0. . ; 42n. 297 in. 1. ö Kalender für So da ten, be h idewäschercien. ñ ö 31. 19. 6. R 6530 J 24g. 298 115. Federnder Befestigungshaken übergeschobene Ringe zufa immengehaltenen un! ard ö 525. wochtieh⸗ und zusammenklapp⸗ welchem ein Streifen mit Zahlen an Oeffnungen? lumenstr. 18. 4 . Berlin, Oudenarderstr. 41. 15. 12. 06. w 9 . Jos. Roesch, Bingen a. Rh. wechselbaren Segmentteilen besteht. Ignaz Timar, , rehbühne. Richard Baruch, Berlin, Alte 3h beigeführt wird. Karl von Ditfurth. Lübrassen A6f. 297 78 8. 31 872. r S6. Flach versendbare Rahmung . . 6 . Roesch, Bingen a. Rh. Fr f ba, er n nnn , , , = ikobstr 0, 6. 1 , r, gg. 8. n ö ö 8 . r n , , ,. it h git . 36 3 lan 1 än e , ! zal zor 0. An Stuhlbelnen anzubringende 3141. 298 116. Christbaumkerze, mit um ein Esa. 298 ESI. Gatterzapfen mit glasharter, 12 298 O87. Lesetafel in Mappenform mil Flügel. Remscheid 33 63 ö. , gi i 8 w B ö zum Dhmpsen de Gerat sches i. Seele angeordneter verschiedenfarbig sprühender iht auswe chfelbar⸗ Stahlhülse als Ueberzug. im M appeninnern angeordnetem Buchstabenalphabet, F. 14929. 30d. 298 0901. Aug gag inander verschieb⸗ 8. 1. 07. KG. 29 867. ,, Verrich zung zum , 3 . Wulst Masse Gebr Weinrich, Worbis i. Eh. H. 2. S. a gdesp. unger Cisenhüttenmerk Att. Ges. das in taschenf oörmigen DQuersels en m f mne. 155. 2927 s25. paren fer , Pändern beste hende . öh ng za 20 :, uf einer festen Schlene nen; Stu rücken gelenn feichn e ur 66 r , z ö orm, : . Mägdesprung a. Harz. 7. 1. 07. wird, wobet eine wettere Steckleiste zur Aufnahme baren, mit gezinkten

für ieb Haltehaker daran befestigtem Seil versehene Gummiplatte. Paal streut Säo Paulo; W. 21 497. . ; k ; ren 8 für Hörer, Ohrschützer und Gehörver bess erer jeglicher schiebbarer Hr lesaten mit daran befestigtem Seil verseher ö h 24 298 IZ8. Ehristbaumnachbildung, deren 1 3 9 des jeweilig zusammen zu setzenden Wortes vor. als Spannring für den Obstrslücer durt Spendig.

k * Bg8arr i n a.. emmer j 91 Sry an y 1 7 O 7 Hund 6kopf, Drtra nd 17. 12. O6' 241. 26 ; 2 8. zi [ ö. Ait. Wilhelm Musal, Berlin, SG si geri: 28. als , , 9j 6. 8 . 718 ö j 9 Stamm au konischen, übereinanderzustecke ee . 257 206. Linegl mit in seiner Län igs⸗ gesehen ist. Selma Falk, geb. Krauser, Leipzig, Voppenbruch b. Ma ] 5 W swe 1 j ] 22 * . 22166 L ( M. 28 8 / 18 9 1 . Lseh . 9 ö ö n 2 ö . tfuß⸗ Heil Bandage mit! re z . ui iq 66. K 99 X ö. ö Ti. 297 842. Mit einer Filsplatte verbundene Röhren mit seitlichen Hülsen zum EGinftecken nan richt 3 ange eordneten Trantportwaljen, für Äb—« Ihhannis gas⸗ 19. 28. 7. 06. F. 14318. S. 147 . . . . Ylgtt fuß Heil . w eg ö a 5 s84. Drehbar ir Bfenschirm Adolf Zwecke zur Befestigung unter Möbelfüße. Frau Narelholzästen besteht. Gerhard Spiele, Gron J . ei . Maschinenfabrlk . Eisen⸗ 3a. 297 874. Sammel. und Zähl vorrichtung 159 200 802. Milch gur eder, Unerscitz der Sols zu sammenschnall baren 3. ö f, , Fh ar, n 1 harlott⸗ Wenn! Bunt hnttelthon 7. 11. 06. i. B. 17 19 06 G. 14726. 141 . frei Pirna, Gebr. Lein, Pirna. 3. 12. 06. für zentrisch durchbohrte dite n er Moritz Ludwig Hamberger, Tinten, Paul Steinbach, Baden-Baden. 4. ö. i, . h nn, J . W 21349 l . 24AI. 298 155. Petroleumkanne mit teen . 28e. 366. Eisner, Zabrze. 20. 12. 06. G. 96 21. 18. 06. S. 81 243 oer en Vorrich rank if! 1 909. Hygienische Papierserviette mit ii. 207 848. Fuß für Kugeln und Knöpfe über dem Henkel und durch diefes mittels Ge a . zie . O28. Handdrehapparat für Herstellung 44a. 258 698. Geldkassette mit Hirth Metall · Fg. 21 7 rn, , e, 995, Vorrichtung . i , , . . 146. * e . nd f , Um nschla Josef von Eisenmöbe In u. dal. mit einer , , Gin. zu betätigen dem Abschlußvenlil im Abflußrobr. . . c. Ge. und langer Zapfen an Werkjeuggriffen, schlauch aus Kett. ngewebe gesichertem Einwurf. Fa. achse von Milchschlend lum eluffahren auf Bürgersteige. Trgppenstufen u. dal. Per n, ,,. 9 ih, e. str 6 8 17 06. lage. Heintt ch Christophery, Iserlohn. 16. 11. 06. Lorenz, Erfurt, Ottostr 4. 20. 12. 66. X. 17 . . . aus einem geraden Stiel mit denen fo n, F. G. Baum, Chemnitz. 15. j. 96. B. 3265 Shindel fiihrung hn der zern gem z e in, . . * , , C öh h. ö 254. 297955. Fahr bare Anffug. w n. . zera iner Seite offenem Ende, an dem sich ein za. 1. 188. Einstellpor richtung für Mehr. Johann Reiner Coenen. Rollen Paul Müllenmeifter, Aachen, Leonard. H 8 ; 1 25 8 ; a ; Welle e R scheibe z . En ne Geführter ver. und festsiellbarer Beltel be. fachregistrierkassen mit an zwei sich gegen eitig führen. C. 36

264 36 3027 21 ? dinteiliger ltsch * 297 85 Zeichen⸗Schreib Schrank mit maschine, auf deren Welle eine Riemen . 0. 9st arer 297 ge en ellig fülle ö seße 1361541. 06. M. 25 oꝛ 29373912. Einteil ger doppel tschen kliger . . 554 e n. rer ? en e zrehenden Ant e iner Nebenmaschine al 51 Rudolf Becker Æ Go., Leimstruth i. W. den Hebeln angelenktem Bo genstück. National C ash 15g. 292 G38 26. 297902. Vor richtung zur Herstellung Bild nd Plakatnagel. Albert Menk u. Carl dreh und einstellbar gehaltener, festschli de, geian einsei ag 36 jenden ö 6 je: Berlt. Wanbstt. 35. ü 1E. 06. B. 32951. Register Co. m. b. V.. Berlin. 9 1. 07. N. 66604 schleudern, bei welcher * * ing * . ung s 6 2 r I 7 2 1292319 itte . in 5 8 S ra nke 8 und der ordnet ist. Friedr 36G 6 e, e n, ( . ö z. bel wen

Dr. Leopold Sarason . Fkhrlohn; 2. 6 r , ö , ach , ,, 99 12. 05. G. 14954. 298 941. Bohrfutter für Nagelbohrer, 4a. 298 189. Ginssell vorrichtung für Mehr durch einen 9 reugefaß 2. O6. . .

mit im breiten! geöffneten Türflügel gelagerten Schreib- oder Schub⸗ I 28.

25 922

111

7 Q EEG. . * as 12 2 16 Gebrauchsmuster 286 572, en aus dorf i. S. 12. 12. 06.

18 51

1

E walde. 11. 12. 0 S. 31 861.

sind. F. 14 962

27. 298 02. Gaspumpe mit als Ansaugroh auggebild tem Differentialkolben. Walter Hane

l 2

Fa 4

moussierender Gashäder.