Stang, Peter Stang und Margarethe Stang, alle minderjährig zu Barmen, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Anstreichermeister Carl Kuhlmann zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Alleinvertretungsberechtigt ist der Anstreichermeister Carl Kuhlmann zu Barmen. Barmen, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1206.
merlin. Sandelsregister 87762] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung ).
Am 2. Februar 190 ist eingetragen:
unter Nr. 4163:
Santa Katharina⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Bau, Ausrüstung und Betrieb einer Eisenbahn von Hammonia nach Blumenau im Staate Santa Katharina in Brasillen, sowie aller an diese an⸗ schließenden Strecken.
Grundkapital: 400 000 0 .
Vorstand: Adolf Schüddekopf, Kaufmann, Berlin.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftevertrag ift am 26. Februar 1906 festgestellt.
Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich oder von elnem vom Aussichtsrat zur Alleinvertretung er⸗ mächtigten Mitgliede allein.
Stellvertreter von Mitgliedern des Vorstands steben in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. . .
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 409 je auf den In⸗ haber und über 1000 MS lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen; diese ernennt der Aufsichtsrat, der jederzest zum Widerruf befugt ist, auch Stellvertreter zu bestellen vermag, zu notartellem Protokoll; die Zusammensetzung bestimmt der Auf— sichtsrat. Den ersten Vorstand wählt jedoch die erste Generalversammlung unter Festsetzung der Zahl der Mitglieder. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht und zwar je einmal, soweit nicht das Gesetz oder die Satzung eine Wiederholung vorschreibt. Außerdem wird sie die Gesellschaft noch in zwei in Berlin erscheinende Tageszeitungen einrücken lassen, jedoch obne daß hiervon ihre Rechtswirksamkeit abhängig ist; sie werden vom Vorstande erlassen, Joweit damit nicht der Aufsichts⸗ rat betraut ist. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands führen zu der Firma der Gesellschaft die Namenzunterschrift des oder der Zeichnungsberech⸗ tigten hinzugefügt, bei Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz; die des Aufsichtsratz sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten „Der Aufsichtsrat! unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreterg zu unterzeichnen. Die Generalver⸗ sammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: .
1 die Aktiengesellschaft rait Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Bank für Handel und! Industrie, vertreten durch das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Georg von Simson zu Berlin und den Prokuristen Hermann von Grumbkow zu Berlin, ‚ . .
2) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter der Firma: S. Bleichtöder, vertreten durch den Prokuristen Adolf Wolff in Schöneberg / Berlin, —
3) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma: Deutsche Bank, vertreten durch dag stellvertretende Vorstandemitglied Bankdirektor Carl Michalomzky zu Deutsch⸗Wilmers dorf / Berlin und den Prokuristen Conrad August Bischoff zu Berlin, .
4) die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin unter der Firma Direction der Dies conto. Gesellschaft, vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter, Ministerialdirektor a. D, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Josepbh Hoeter zu Charlottenburg und den Prokuristen Paul Lücke in Berlin,
5) die Akttengesellschaft mit weigniederlassung in Berlin unter der Firma: A Schaaff hausen'scher Bankverein, vertreten durch die Prokuristen Hermann Zeitz in Berlin und Gustayh Dassow in Berlin.
Ven ersten Aufsichtsrat bilden: .
I) der Ministerial direktor a D., Wirklicher Geheimer
Oberregierungsrat Joseph Hoeter in Charlotten⸗ burg als Vorsitzender,
2) der Geheime Dbersinanzrat Maximilian von
Klitzing in Berlin,
3) der Bankdirektor Ludwig Roland Lücke in Grune⸗
wald⸗ Berlin als Stellvertreter des Vossitzenden,
4) der Regierungsrat Siegfried Samuel in Berlin,
5) der Generalkonsul Dr. Paul Schwabach in
Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handeltkammer Berlin zu Berlin Einsicht ge— nommen werden.
bet Nr. 3453:
Teutsch⸗ Süd amerikanische Ban
Attiengesellschafi
mit dem Sitze zu Berlin und Zwelgniederlassung zu Hamburg. .
Der Bankdireftor Otto Theil zu Berlin ist zum
Mitglied des Vorstands ernannt. bet Nr. 150: Actiengesellschaft vormals Frister Æ Roßmann mit dem Sitze zu Berlin: Der Fabrikdirektor Albert Nicolaus zu Rixdorf⸗ Berlin ist zum Mitaliede des Vorstands ernannt. Prokurist: Max Gnädig in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandtsmitgliede die Hesellschaft zu vertreten. Berlin, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
H enthen, O.-S. 187763
In unserm Handelsreglster Abteilung A Nr. 679 ist heute die Firma Peter Stasch Baugeschäft mit Niederlassungsort Karf und als ihr Inhaber Bauunternehmer Peter Stasch in Karf eingetragen
ausgeschlossen.
erhalten;
Rirmnbanm. 87764 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Salomon Pinner in Birubaum“ esngetragen worden, daß der Kaufmann Karl Pilz in Birnbaum aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Birnbaum, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Korken, W ost. 87766 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6, Vereinigte Hamburger Lack. und Lackfarben⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigfahrik Reken zu Klein⸗Reken, ist heute folgendes eingetragen: nunmehr: Vereinigte Lack— fabriken Hamburg Reken. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Abteilung Reken. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vereinigung des bisher von den Herren Arnold Versmann' und Jürgen Breckwoldt, Hamburg, als alleinigen In⸗ habern der offenen Handelsgesellschaft in Firma: F. A. C. van der Linden und Co. in Hamburg be⸗ triebenen Lackfabrikation mit der käuflich erworbenen, in Klein ⸗ Reken belegenen Lackfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Lackfirnis, Lack, Farben, technischen Drogen, Chemikalien und verwandten Artikeln, die Erwerbung von Grund und Boden, sowie die Errichtung und , von Fabriken oder die Beteiligung an bestehenden ähnlichen Ge— schäften, sowie endlich der Betrieb von Handels- geschäften aller Art. Die S§ 1 und 2 des Gesell⸗ schaftẽevertrags hom 24. Oktober 1906 sind durch den Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1906 ab- geändert. Borken, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Borken, West g. 8577661 Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma: Vereinigte Lackfabriken Ham⸗ burg. Reken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Abteilung Rekeu in ztlein⸗Reken, ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Viktor Jäger in Klein⸗Reken Prokura erteilt ist. Borken, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. KRorken, West g. 87767 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 52 und 56 heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Hermann und Albert Wülfing in Borken für die unter Nr. 221 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Wülfing K Co. in Borken erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Borken, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Eres lan. 87769
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4198 — offene Handelsgesellschaft Friedlaender G Kretschmer hier — eingetragen worden: Am 31. Januar 1907: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Kretschmer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 4. Februar 1907: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Nathan Ollendorff, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Nathan Ollendorff
Königl. Amtsgericht Breslau.
H reslan. 877681
In unser Handelzregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3442. Firma Carl Maresch. I Bres⸗ lauer Lichtyaus⸗ und Negrographische Anstalt hier: Das Geschäft ist unter der blsherigen Firma auf den Kaufmann Max Catpary, Breslau, über gegangen. Die Prokura der Frau Albertine Maresch, geb. Esterl, ist erloschen.
Nr. 4253. Firma Schuhwaren Haus Fortuna Juh. Heinrich Siebner, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich Siebner ebenda.
Bei Nr. 593. Der Sitz der Firma Weiß * Löwy ist von Breslau nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 1594 Die Firma C. O. Strecken bach Nachf. Margarete Schmidt hier ist er— loschen. Die Prolura des Albert Schmidt ist er⸗ loschen.
Breslau, den 4. Februar 1907
Königliches Amtsgericht. Casablanen. Bekanntmachung. 87907
Im Handelsregister A Nr. 22, woselbst die Firma Paul Schiller in Rabat verzeichnet ist. wurde heute vermerkt, daß dem Kaufmann Jacob M. Bensusan in Rabat Prokura erteilt ist. —
Casablanca, den 23. Januar 1907.
Kaiserliches Konsulargericht. Caggel. Handelsregister Cassel. 877721
Zu Hesfische Actienbierbrauerei Cassel in Cassel. Wehlheiden ist am 6. 2. 1907 eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1906 ist der 5 46 der Statuten unter 42 (Verteilung des Reingewinnes) abgeändert.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cagsol.
getragen: Dle Firma ist erloschen Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitæ. 87773 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 auf Blatt 1803, betr. die Firma „F. A.
Rößler R Co.“ in Chemnitz: Herr Architekt
Max Richard Heydenhauß in Chemnitz ist am
1. Januar 1967 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗
schafter eingetreten;
2) auf. Blatt 2945, betr. die Firma „Ernst
Petzold jun.“ in Chemnitz: Herr Dr. jur. Max
Konrad Wilsdorf in Chemnitz hat Prokura erteilt
3) auf Blatt 4179, betr. die Firma „Adler⸗ Drogerie Paul Lohse“ in Chemnitz: Frau Anna Clara Lohse ist als Inhaberin ausgeschieden, Herr Kaufmann Louis Alfred Schubert in Chemnitz betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis— herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
4) auf Blatt 4741, betr. die Firma „Maritz Richter vorm. Ferdinand Meitzner d Co.“ in Siegmar: Herr Carl Friedrich Morltz Richter
der
Ferdinand Breischneider in Siegmar hat das Geschäft überlassen erhalien und betreibt es unter der Firma „Moritz Richter Nachf.“ weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen
auf ihn über.
Chemnitz, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cloppenburg. 87908] Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma
Fr.; Drees, Molbergen, folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann
tg Drees zu Molbergen ist alleiniger Inhaber rma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1907, Januar 31.
Cloppemburg. 187909
Grosth. Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗
getragen:
Tirma und Sitz: Heinrich Drees ju Molbergen.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Andreas Drect zu
Molbergen.
Geschäftszweig: Manufaktur. 1907, Januar 31.
Cochem. Bekanntmachung. 87774 In unser Handeltzregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Hub. Jos. Fellenz zu Cochem eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Josef Fellenz zu Cochem aut der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die übrigen Gesellschafter führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Cochem, den 6. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Colmar, Elis. Betanntmachung. 87775 In Band I des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 19, Ostbrauerei, Aktiengesellschaft in Colmar, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Liquidator ist der Geschäftsagent Karl Meid in Colmar. Colmar, den 5. Februar 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 87776 In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 135, Oberrheinische Metallwarengesellscha ft Bluni G Cie in Colmar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 5. Februar 1907.
Ksl. Amtsgericht. Colmar, Elg. Bekanntmachung. 87777] In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 306, Antoinette Zurlinden in Eolmar, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 5. Februar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Crogeld. . 87778
In dat hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Friedr. Achternbufsch Nachf. in Crefeld: .
Nunmehrige Inhaber sind: 1) Kaufmann Friedrich Achternhusch in Crefeld, 2) Kaufmann Gustap Keffeler in Creftld. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 19. Juni 1961 begonnen.
Die Prokura der Kaufleute Friedrich Achternbusch und Gustav Kesseler in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Cxeseld. 877791
Die Firma Franz Rademaker Wwe. in Cre⸗ feld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden.
Crefeld, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Cre C¶seldl. 87780
Die Firma Hubert Grauvers in Crefeld ist im hiesigen Handelzregister heute gelöscht worden.
Crefeld, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Cxe feld. 87781
Die Firma Bing X Meyer in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelzscht worden.
Crefeld, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgerlcht. PDeutsch-FHFrone. 87782
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Ida Noetzel in Deutsch⸗ Krone und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Jda Noetzel, gebo ene Wolff, in Deutsch Krone ein— getragen, und ist ferner bei dieser Firma eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Noetzel in Deutsch⸗Krone Prokura erteilt ist.
Deutsch⸗Krone, den 16. Januar 190.
Königliches Amtsgericht.
Deutsch- HKRrone. 87783 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 103 die Firma Robert Hoepe., Deutsch«
Krone, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer
Robert Hoepe in Deutsch⸗Krone eingetragen. Deutsch⸗Ræũrone, den 28. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dönhnlen. 87784
Im Handelsregister ist auf Blatt 57, die Firma Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dre zyen betreffend, eingetragen worden:
I). Die Generalpersammlung vom 6. Februar 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sieben. hundertfünfzigtausend Mark, in sechshundertfünfund— zwanzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je zwölshundert Mark zum Ausgabekurse von 205 0s zerfallend, mithin auf drei Millionen siebenhundert⸗ fünfzigtausend Mark beschlossen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be— schluß laut Notarlatgurkunde vom 6. Februar 19607 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
2) Die beschlossene Echöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Döhleu, am 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 87785
In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf. Blatt 10 403, betr. die Gesellschaft Pusch und Nieblich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital sst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1907 um fünfundvierzigtausend Mark,
rechte und Ansprücht
in §z 3 dementsprechend durch Beschluß Gesellschafterversammlung laut gerichtlichen tokolls von demselben Tage abgeändert worden; 2) auf Blatt 5643, betr. die Firma Eduan Kersch in Dresden: Der bisherige Inhaber Cduan Kersch ist gestorben. Die Kaufmanngzwitwe Lꝛus Kersch, geb. Deutsch, in Dresden ist Inhaberin. Dresden, am 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDüxeonm, Rheinl. Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 tragene . „nRheinische Walzen. 4 Ha mühlen Rhenania, Gesellschaft mit beschruͤn lie Haftung zu Vettweiß“ wurde heute pyn Am wegen gelöscht. Düren, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 4.
Einbeck. Sy) Im Vandelsregister A ist, unter Nr. 61! zu de Firma: Offene Handelsgesellschaft Carl Nabbethy K Comp. in Einbeck folgendes eingetragen; dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechti hereits eingetragenen Gesamtprokuristen, Ernst Blankemeyer und Fabrikdirettor in Einbeck die Firma zu zeichnen. Einbeck, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. J. Rlber geld. S7 gg Unter Nr. 1831 des Handelsregisters A .= van Oordt K Mahrenholz, Elberfeld ist en.
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 6
Gustab Kun
winkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 6. Februar 1967. Königl. Amtsgericht. 13. Elbing. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung bei der Firma Auskunftei u.
(Nr. 314 des Registers) eingetragen, erloschen ist. Elbing, den 6. Februar 1907.
Erfurt.
In das Handelgregister A ist heute unter Nr. g die offene Handelsgesellschaft Rebenstorf C Co, Erfurt, und als deren Gesellschafter Aleramnn Rebenstorf, Garteningenieur, und Alfred Ri, Bautechniker, beide zu Erfurt, eingetragen. Gesellschaft hat am 2. Februar 1907 begonnen.
Erfurt, am H. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Ersurt. 877g
In unser Handelsregister Abt. As ift heuse esn, getragen:
bei Nr. 38. Offene Handelsgesellschaft: Thi ringer Celluloidwaren / Fabrik Kirchner Co., Ilversgehofen: Der Ingenieur Genn Usbeck in Ilversgehofen und der Kaufmann rm Braune in Erfurt sind in die Gesellschaft als pen sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Den Karl Scheu in Erfurt ist Prokura erteilt.
bei Nr. 740: Offene Handelsgesellschaft: Fran R. Kirchner, Ilversgehofen: Der ᷣ
Erfurt, den 6. Februar 1907.
Essen, Kuhr.
Amtsgerichts Essen⸗ Muhr am 26. Januar 19), Abt. B, Nr. 160: Haftung in Firma Deutsche Glas⸗Präclston werkstätten vormals sellschaft mit beschränkter Haftung, Esser
Ruhr. Gegenstand des Unternehmen ist. M
Herstellung und der Vertrieb von Glagartith Glasinstrumenten und verwandten Artikeln si
technische und chemische Zwecke, insbesondere Fin betrieb des zu Essen unter der Firma Paul Roh, kalmer bestehenden bisher diesem gehörenden Fab geschästes und die gewerbliche Verwertung der m demselben angemeldeten und ihm erteilten Paten und sonstigen Schutzrechte. Das Stamm kapllel n trägt 259 000 M Geschäftsführer sind Paul Renn kaimer, Kaufmann, Essen, Siegfried Hartwig, nn mann, Dortmund. Der Gesellschafte vertrag it 1. 12. Januar 1907 festgestellt. Jeder Geschäͤftsfühier
für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bertchtt sind folgende Sacheinlagen gemacht: Die in M Anlage zum Gesellschaftsvertrage erwähnten Patent aus angemeldeten Paten gehen auf die Gesellschaft über, und zwar die ttcl⸗ gültig erteilten Patente zum festgesetzten Werle zn 240 (00 S, die übrigen unentgeltlich. Von diele
Aktien in Dortmund 120 000 ε, 2) Kaufun Paul Rosenkaimer zu Essen 95 000 6, ) d 1 Ehefrau 25 000 „S, sodaß durch diese Sacheinls die Stammeinlagen der drei Gesellschafter in Hö dieser Beträge berichtigt sind. Fürstenwalde, Spree.
07 .
Ne 163 die Firma „Schwe inemastanstalt
Geflüůgelzuůchterei Rosalieuhof nh Nowack“ in Fürstenwalde und als heren ü ö. der Kaufmann Paul Nowack zu Fürstenwalde
lin
Rudolf Furthmann in Hilden und alt Inhaber 1) Paul Furthmann, Kaufmann, Furthmann, Bäcker, beide in Hilden.
Gerresheim, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: put . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbunn
sonach auf fünfundsiebzigtausend Mark erhöht worden.
worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Januar 1907.
ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Adolf!
Der · Gesellschafts vertrag vom 24. November 1903 ift
Drucf der Norddeutschen Buchdruckerei und * Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. .
Dem Hz. Pbil. zan Möattin in Gandelthcäm ß
ist, n Gemeinschaft mit cinem der anderen hin. Dig ponenti
sellschafter Kaufmann August van Oordt zu Vn /
8m, A ist hen In kassoburemn
Fermanig Inhaber Willt Horn lin CGibin . daß die Fim
8 n
Ingenien Georg Usbeck in Ilversgehofen ist als persönlich lt tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingeiretan,
ß Eintragung in das Handelgregister des Köntglitʒ Die Gesellschaft mit beschtint⸗
Paul Rosenkaimer G6 (
Ferner wird bekannt gemacht: Auf dite Stammeinlann
Werte bringen auf ihre Stammeinlagen ein die ö ö. sellschafter: I) die Westfälische Bankkomn mm . Ohm Hernekamp & Co. Commanditgesellschast n
Im Handeltregister Abteilung A ist heute un
Juz. zu
n tin .
2 7 lll . Dle Gesellschaft hat am J. Fanuar 1907 begom
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berl
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Fehruar
n 39.
19067.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Tarif und Fa
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle des Deutschen bezogen werden.
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition , SVW. Wilhelmstraße 32,
lle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigert und Königlich Preußischen
e wee m, mar m maner
Handelsregister. 87797
Die unter Nr. 21 im Handelsregister A ein getragene Firma Guesener Maschinenfabrik Hercules B. Bartkiewicz und O. Schröter Kamiary ist erloschen.
Gnesen, den 5. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gneg em.
Gnesen. 877941 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 2659 die offene Handelsgesellschaft: Maschinen⸗ fabrik Herkules, Sieber und Schröter in Kawmiary bei Gnesen. und als deren Inhaber der Kaufmann und Oberingenieur Richard Sieber und der Kaufmann Otto Schröter, beide in Kawiary bei Gnesen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und sind jur Ver— tretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Gnesen, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Gothn. 87795
In das Handelsregister ist eingetragen:
l) zu der Firma; „Heinrich Tietz“ in Gotha: Dle Firma ist auf die Kaufleute: 1) Hugo Lewin und 2) Heinrich Lewin in Gotha als persönlich haf= tende Gesellschafter übergegangen. Die Firma ist in: „Heinrich Tietz Nachf.“ geändert, sie ist offene Handelsgesellschaft, sie hat am 14. Januar 1907 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlofsen. Zur Vertretung der Ge— selllschaft sind die beiden genannten Gefellschafter gleich ermächtigt.
2) zu der Firma: „Carl Säuger Æ Co“ in Gotha: Die Firma ist erloschen.
3) ju der Firma: „R. Rudolph Cie Nachf. enn g Neyen“ in Sonneborn: Ble Firma ist erloschen.
4 ju der Firma: „J. G. Anschütz Germania— waffenwerk“ in Mehlis i. Thür.: Dem Kauf⸗— mann Wilhelm Jakob Schuster dortselbst ist Pro—
kura erteilt.
3) zu der Firma: „Gustav Troch Nachfolger Otto Bortfeld“ in Waltershausen: Die Firma ist in: „Otto Bortfeld“ geändert.
Gotha, den 8 Februar 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Grauden. Bekanntmachung. 187796
In das biesige Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 458 die Firma Aeskulap Drogerie Oskar Abromeit mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inbaber; Oskar Abromelt eingetragen.
Dag Geschäft führt Drogen, Farben, Parfümerien und Seifen.
Graudenz, den 4 Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Grei sgę wald. 87798 Im Handelregister Abt. A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Paul Degner Comp. mit dem Ort der Niederlassung Greifs⸗ wald! vermerkt worden, daß dem Kaufmann Friedrich Semlow ju Greifgwald Prokura erteilt ist.
Greifswald, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. 87799
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute zur Firma Hofftetter Kunst in Söõhr eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Kauf— leute Peter Josef Kunst und Karl August Kunst, beide zu Höhr, übergegangen ist, die dasselbe unter unveränderter Firma als offene ndelsgesellschaft seit 1. Januar 1967 fortsetzen. Aktiva und Passiba gehen guf die Gesellschaft über. Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Gefellschafter ermächtigt. Die dem Kaufmann Peter Josef Kunst und dem ii fan Karl August Kunst erteilte Prokura ist floschen.
Greuzhausen, den 28. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grumbach, Rn. FTI. 87800
; Verkauntmachung.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Eduarb Grill ' Söhne zu Offenbach am Glan aufgesßst und die Firma erloschen ist.
Grumbach, den 29. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Hannovęr. . , .
Im hiestgen Handelsreglster ist heute ln Ab!
tellung A eingetragen i Nr. 16365 Firmg Juch „ Kurtze: Die Ge— elschaft sst aufgeloöst. Alleinige Inhaberin ist die geb. Kurtze, in Wülfel. Dem t Prokura erteilt.
ju Nr. 2898 Firma Hannoversches Verlags und Exporthaus Paul Schmidecke: Die Pro⸗ es August Müller in Hannover ist erloschen.
in Abteilung B: irma Deutsche Militairdienst⸗ ie, d,, der, auf Gegen · em August Böttcher in
Firma Standardwerk vorm. Stein⸗ erg., Gesellschaft mit beschrãnkter iur. Böhme, früher in Hannover,
erlin, ist als Geschäftaführer ausgeschieden. aunover, den 6. Februar 19607. Königliches Amteagericht. 4A.
Nochheim, Man- Bertannimachung. 87 804]
Durch notariellen Vertrag vom 11. Dezember dob ist das Stammkapftal der Nassaũschen Schmirgelscheibe n⸗ und Kunststeinfabrik Fiörs⸗ heim a /Main, Gesellschaft m. b. H. in Flörs⸗ heim auf 5 00 erböht worden. Daz erhöhte Stammkapital von 19 506 hat der Kaufmann Jonas Dörr ju Frankfurt a. M. übernommen, indem er als Gegenwert sein unter der Firma Dörr & Geyer in, Frankfurt g. M. betriebenes offene Handelsgeschäft in die Gesellschaft im Bilanzwert bon 19300 „M è eingebracht hat. Der Gesellschafter Jongg Dörr in Frankfurt a. M. ist als welterer Geschäftsführer bestellt mit dem Rechte, die Firma allein zu zeichnen.
Hochheim a. M., den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hog. Handelsregister btr. S7 803
1 Winter X Trintlein in Markt⸗Redwitz: Diese offene Handel sgesellschaft hat sich am 1. Fe⸗ bruar 1907 aufgelöst, und wird die Liquidation von den beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft besorgt.
2). Louis Winter in Markt. Redwitz: Bau⸗ geschäft mit Architekturbureau des Baumeisters Louis Winter in Markt. Redwitz.
Hof, den 4. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Itnoh oe. Bekanntmachung. 87805
In das Handelsregister A ist heute eingetragen die ö Johannes Cornelius, Lägerdorf. In- aber ist der Gastwirt Johanne Friedrich Wilhelm Cornelius in Lägerdorf.
Itzehoe, den 3. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kempen, Rhein. 87911] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist heute eingetragen die Firma Ludwi Lingen mit Niederlassungsort Hüls und als ed. der⸗ selben Kaufmann Ludwig Lingen, Hüls.
Kempen (Rh.). den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. 87912 Im hiesigen Handel sregister Abt. A Nr. 259 sst heute eingetragen die Firma J. Boers Söhne und als Inhaber derselben Maschinenbauer Hubert August Josef Boers in Orbrolch und Maschinen⸗ bauer Jakob Josef Boers zu Orbroich. Offene Handel sgesellschaft feit 1. Januar 1907. Kempen (Rh.), den 5. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 87913 Sandelsregistereintrag. n hl Firma Gg. Thauner in Kempten ist er⸗ oschen. Kempten, 7. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Hönigsberg, Fr. Sandelsregister S7 840] des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr.
Am 5. Februar 19907 1st eingetragen?:
Abteilung A:
bei Nr. 183: Für die Firma Alexander Weis stein ist dem Alexander Schweiger zu Königsberg 1. . Prokura erteilt
ei Nr. 835: Die Firma L. Petter ist erloschen.
unter Nr. 1596: Die Firma Ostpreußfifche Nährwerte Georg Morgenroth Inhaber Landmwirtschaftliche Betriebsgenoffenschaft . G. m. b. SH.) zu Fönigsberg i. Pr., als In= haberin die Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) zu Fönig berg i. Pr.
unter Nr. 1597: Die Firma Moses Selzowsky mit Niederlassung zu Königsberg 1. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Mofes Selzowsky hier. Abteilung B: bei Nr. 43; Für die hiesige Zweigniederlassung der Firma Biüsscher . FBoffmann mit be schränkter Haftung ist die Vertretungsbefugnis des Baumeisters Oskar Hüsscher in Eberswalde beendigt und der Kaufmann Max Lutze ebenda jum Geschãfts⸗ führer bestellt.
HKönigshütte, O.- S. 87902 In unser Handelsregister Abteilung A st ar L. Februar 1907 unter Nr. 366 die Firma „Fritz Neisser in Bismarckhütte“ und als deren In⸗ baber der minderjährige Fritz Neisser in Blsmarck⸗ hütte eingetragen worden. stönigshütte, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hrennmach. Bekanntmachung. 87806 In das Handelsregister Abt. A Rr. 183 1 heute bei der offenen Handel ggesellschaft in Firma Theo Seitz zu Kreuzuach eingetragen: Die Firma sautet Etz. „sreuznacher Maschinenfabrit. Filter Sbestwerke Theo Seitz.“ 1) Oskar Schulze, Apotheker 2) Wil helm Giudice, Kaufmann, 3) Martin Bauer, Kaufmann, alle zu Kreuznach, ist Gesamt⸗ prokura. erteilt in der Weise, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma dle Unterschriften jweler Prokuristen erforderlich sind. Kreuznach, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Leipnig. (S7 807] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? Lauf Blatt 13 180 die Firma F. Emil Vfützner in Leipzig: Der Kaufmann Friedrich Emil Pfützner in Leipzig ist Inhaber. (Ungegebener Geschaftszmweig? Betrieb eines Grosso⸗ Export., und Versandgeschäfts in modernen Fleider⸗ stoffen, Gardinen, Stores ꝛ., Sammeten 3c. und
Bettzeugen); betr., die Firma Roß⸗
, , aug den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins- e ee daft, Zeichen rplanbekanntmachungen der El enbahnen enth ĩ
alten sind, erscheink auch
In sertionspreis
Leipzig: Walther Karl Jäh ist als Gesellschafter ausgeschleden. In das Handelsgeschäͤft ist eingetreten der Buchhändler Karl Friedrich Wilhelm Emil Roth in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1907 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Roß⸗ berg'sche Suchhandlung Roth * Schunke;
3) auf Blatt 9776, betr. die Firma Kakao- Comynagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig niederlassung: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Johann Meurer in Hamburg;
4) auf Blatt 11 519, betr. die Firma Jacob Krug in Leipzig: Jacob Krug ist als Inhaber ausgeschieden. Ber Kaufmann Max Michael in Leipeig ist Inhaher. Er haftet nicht für die im Berriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
5) auf Blatt 12 110, betr. die Firma Germanla-⸗ Eisenwerke Fr. Thorey Æ Eo. in Leipzig: Carl Wilhelm Heinrich Blumenberg ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;
6) auf. Blatt 8164, betr. die Firma Marien⸗ Drogerie, Oskar Förster in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. 87808
Liegmnitꝝ.
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma „Richard Schaar, Sch losz⸗ brauerei, Liegnitz, G. m. b. H. Liegnitz,“ der Kaufmann Ernst Espig ju Liegnitz als 2. Geschäfts⸗ führer eingetragen worden.
Liegnitz, den 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 87809] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 497 ist beute die Firma: „Gruno Pfeiler, Brücken— wagenfabrik, Liegnitz“, mit dem Sitz in Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bruns
Pfeiler zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Löütxem. 87810 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. I5 die Firma Michael Lunck Co zu
Lötzen und als deren Inhaber Schloffermeister
Michael Lunck und Schlossermeister Karl Tscheulin
zu Lötzen eingetragen.
Lötzen, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Lötzen. 187811 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Nr. 76 die Firma Heinrich Pfingst zu Lötzen
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Pfingst zu Lötzen eingetragen.
Lötzen, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Mai mꝝ. 87812 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 Jakob Reiß jr., Mainz. Die Firma ist
erloschen.
Y August Blum R Cie.,, Mainz. Die Ge— sellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 6. Februar 1907.
Großh. Amtsgericht. Marienwerder, west. 87813 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 107 eingetragen: ie Firma Emil Buth Nachfl. in Rospitz und deren Inhaber Brennereibesitzer Max Grentz daselbst. Marienwerder, den 6. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Melle. 87814
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
Firma „Meller Bank“, Zweigauftalt der West⸗.
fälischen Bankkommandlte Shm, Sernełkamp
C Ce, Fommanditgesellschaft auf Arien
(Nr. 4 des Registers), am 15. Januar 1507 folgendes
eingetragen worden:
em Bankdirektor Carl Boeck zu Hannover ist
Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, in
Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗
sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns
Otte Quantz zu Münster sst erloschen.
Melle, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. J.
M. Gladbach. 87815
In das Handelsregister A 876 ist die offene
ede n el chaft „Pinagel R Jansen“ zu M. labbach mit Beginn vom 1. Januar 1957 Tin,
getragen.
Ihre er ann haftenden und jeder für sich allein vertretungsberechtigten Gesellschafter sind die Herren: 1) Bruno Pinagel, Kaufmann, Aachen;
r mri Jansen, Kaufmann und Agent, M.“
adbach.
M. Gladbach, den 31. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Venumarkt, Schier. 87816 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 die Firma „Oskar Werber, Neumarkt“, und als deren Inhaber der Kaufmann Sgkar Werder in Neumarkt heute eingetragen worden.
Neumarkt i. Schl. den 28. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Vürnverg. Vaudelsreg sstereinträge. 187817] I) Nürnberger Feuerlöschgeräte. und Ma chinen fabrik vormals Justus Ghristian Braun,. ktiengesellschaft in Nürnberg. Den Kaufleuten Hermann Westermann und
Muner und Börfenregistern, der Urheb n einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Rei
Das Zentral ⸗Handelsregister für das 5 Bezugspreis beträgt 1 M 50 Z. für das Vierteljahr. — Einzelne Ear den Raum einer Druckzeile 86 5.
errechtseintragsrolle, über Waren
ch. (nx. zH p)
Reich erscheint in der Rege]! täglich. — Der Nummern kosten 20 5. —
— ——
in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem welteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Baumann Sorg in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der Kunst? und De—⸗ korationgmaler Josef Baumann und der Pekorationg— maler Balthasar Sorg, beide in Nürnberg, ebenda seit 4 Febr. 1907 in offener Handelggesellschaft ein Dekorationgmalergeschäft. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.
3) Franz Lesti, Sitz München, Zweig nieder⸗ lassung in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge—= sellschafter aufgelöst; die hiefige Zweigniederlassung wurde zur selbständigen Niederlassung erhoben und ist auf den Kaufmann Josef Lesti in Nürnberg über⸗ gegangen, der sie unter der Firma „Josef Lesti⸗ weiterführt.
Die Firma der Zweigniederlassung ist dab urch er— loschen.
4. Heinrich Edlbacher in Nürnberg.
Die Firma wurde gelbscht.
) Julius Linz Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Linz und Hugo Moses, beide in Rürnberg, ebenda seit 1. Januar 1907 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit orientalischen Teppichen, Decken, Vorhängen, Möbeln und Dekorationsgegenständen.
6) Guftar W. Meyer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kartonagen⸗ fabrikant Gustav Wilhelm Meyer in Nürnberg eine Kartonagenfabrik.
Nürnberg, 6. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ogenbach, Maim. Betanntmachung. 87818
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu As459: Die Firma Sffenbacher Gummiwerke Carl Stocckicht zu Offenbach a. M. — Inhaber ist; Carl Stoeckicht, Fabrikant, zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., 6. Februar 1907.
Großherjogliches Amtsgericht. Olbexrnhan. 87819
Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Baukaftenfabrit E. Reuter in Blumen au betr., ist heute eingetragen worden, daß
a. der Fabrikant Franz Hugo Reuter,
b. der Werkführer Emil Arno Reuter und
e, der Fabrikant Emil Artur Reuter,
sämtlich in Blumenau, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die Gesellschaft am J. Februar 1967 begonnen hat.
Olbernhau, den 6. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grosan.-— 87916
In unser Handelsregister ist beute jur Firma Nordwestdeutscher Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg, ein⸗ etragen, daß an Stelle des bisherigen Geschäfts. r . Gustav Schmidt der Direktor Ludwig August Banihoff in Oldenburg als Geschäfteführer bestellt t.
Oldenburg i. Gr., 1906, Febr. 8.
Gr. Amtsgericht. Abt. V.
Perleberg. 87821
In das Handelsregister A ist bei der Firma Hu 30 Schwindt in Perleberg beute eingetragen? Dse Firma ist erloschen.
Perleberg, den 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Perleberg.
In unser Handelsregister A Nr. st beute d . Otto Tonagel, Perleberg, und als d Inhaber der Kaufmann Otto Tonagel zu Pe eingetragen worden.
Perleberg, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 878231
140 1st 1 *. 11
Pinne. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 62 die Firma Mieczyslaus Bartfkowiak in Neustadt b. P. und als deren Bauunternehmer und Holzbändler Miec elan Bar kowiak in Neustadt b. P. eingerragin word Pinne, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
nbaber — S nhaber der
— 24 18. 824
Pirmasen, den 6. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. FIanuen, Vogt. 87825 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden? a. auf Blatt 1483: die Firma E. S. Krügel. stein in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 2507 die am 1. Februar 1807 er—= richtete Kommanditgesellschaft Arno Fickert K Co. in Plauen; Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Arno Fickert in Plauen und ein Kommanditist. Angegebener Geschäftsjweig zu b.: Spitzen fabri.
kation
Plauen, den 8 Februar 1807. Das Königliche Amtsgericht.
*
PIiess. 87826
8
In das hi ö wah ell, Handels ser f. fz =
2) auf Blatt g9lo, berg'sche Buchhandlung, Jäh 4 Schunke in
Wilhelm Jäckel, beide in Nürnberg, wurde Prokura
don Giesche Erben D
res *I —w— Q 32