Kö Banfpach ngen. Wärmeschttzmittel, nämlich: Steigbügel, Fürsfe Rohrbrun nen, Rauchhelme, ] 4 84008. Gewölbe, T esors, Geldfassetten, Geldkörbe, Geld— und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren, Beschlãaͤge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Galangal. Medizinische Kräuter, Agar⸗Agar,
, H r , IFflyschtn icden Faß hne; n 5 säcke, Zahlbretter, Geldkontrollkassen, Sparhüchsen, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabaĩ. Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗ Aloe, Hansenblasen, Chinarinde, Rhabarber 6 9 le h 9 * 59 9 f 26. 53 1 g. 1. 1 L. 2 ) 6 1 3 z . — ——— —— — — — ——— — 2 7 * 14 * — 1 1 21 vwiusr 6 1 z
. . 2 . 59 i ee d e ff, ö. * ii . gu ennastisch. Arparate, Des 53. . ö 6. : 6 6 eiserne und hölzerne Briefkasten, Verviel sältigungt⸗ v. G2. PB. SIT. beschläge, Rästungen, Glocken, Schltttschuhe, wurzeln Tolanüsse, Kondurangorinde, Angoftura⸗
ieser, est arb, M bestplatten, Asbe filzplatten, infe tionsapparate, agen jum Wägen, Kontroll⸗ ¶ . 1 0 apparate, Hektographenblätter, Rechen maschinen, Haken und Desen, Geldschranke und Faffetten. rinde, Ent santutzel, Tonfabohnen Saffa⸗
X ö NI solferf ö ; s
ute, Kork. und Asbest⸗Isolierschnur, Moos Torf. apparase Verkaufgautomaten Tapeten, Holztapeten; Isch ate für Tae d künstliches Li n rbeit sonmetalltei e arille, Vei J ö
Jute⸗ ö. M o 1 . ne, Verkauf . ter tpausapparate für Tages. und künstliches Licht, 8— . mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ parille, Veilchenwurzeln. Pflaster. Verband
Schalen. Flaschen. und Büchsenverschlüffe, Asbest, Photographien, photograph sche Drucker zeugnisse; Jopserpressen, Kopiermaschinen, Kautschukblãätter, gin 2 f SCG walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. stoff . Scharpie, Inseltenphulver, Rattengift. . m 241 C =. zan Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Antiseptische Mittel, Schwefelfäden, Karbol⸗
. . r , mel . k , ge,. . . anz Los,. Geer a 1 ö Kopiertücher, Oelkartong, Heftmaschinen! und ö 9 9 ᷣ 2 .
23 1a. en, . . ang, r drug older, Ftup fe een brerungen, Bücher, z Sani let ien. Ge j . 2 1506. Gresser E ecker. Osnabrück. klammern, Gum mi⸗ und Metall stempel, Stempel. 5/175 18906. B. Probst. Cigars Fahrräder, Automobil- und ahrradzubehör, säure.
J . . e e is, mie, win e f. an e , , , e, nr erg nn, . J . 16 n, n, Weine, Ir. ' e n. Stemve ö Srempestfffen, Stempel ge nr. a. 7 n,, ö. ,, ahr en lein, / ö. Basthüte, Filihüte, Seidenhüte, Sparteriehüũte, hi r gugno, Pflanzennährsalze; tachel · astsbücher, Schriften ordner eißzeuge, Heft⸗ ha, , n, , gn , ublen und alloholfreie Getränke. . . Siegel la Pesschafte, Klebstoffe (aus., Tabak⸗Fabꝛikatson. W in * v ,,,, . arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Mützen, Helme. lc Men e
zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer; klammern, Heftjwecken, Paletten. Malb letter, Wand⸗ zh r rn nen. ner e g, , ,. . farben, Siege c, Pe Ha ? ; ͤ off h * und Kab k Fah ik 1 n W.: Ilgä r ren, Zigaretten ; ; ñ 5 9 ? ; wel me Derich en, Nenschenhaare,
Reusen, Fischkäͤsten, Hufeisen, Hufnägel, Kaffee⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder valchtische, Gemüsespüler, Han steine, Handtuch⸗
18 müblen, Kaffeemaschtnen, Waschmaschinen, Wäsche, und? Rar ken für den. Anschauungsunter richt und alter e e ln en ü, . R 9 re, * 1 26 j 1 * 6 18.
S4 G09. T. ix I7J. genommen Leim) Gummigläfer, Etikettter— und Rauchtabak Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Ilechten. Strobborten, Vogelfedern. . maschinen, Brandmalereiapparate, photographische 1 v. G28 . Tos Kirnisse, Lacke, Beßzen, Harze, Klebstoffe, d. Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefel X*s. ö ‚ Wichse, Lederputz. und Lederlonserpierungs⸗ schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, sstiefel
90 S 5 h 24 S ] 9 *8 ; z * r ; 32 t J. Apparate und Platten, Zeichen., Schreib-, Pack, mangeln, Wringmasckinen, Schlittschuhe Geschütze, Zeichenunterricht; Rohtabak Rauchtabak Zigarren, denr. 9) d Zei inwand, Lichtpaus⸗ 8 ittel, Appretur⸗ Gerbmittel, Boh hl ksohle ge il. 3 , ,, ,. ⸗ . llosetts, Trocken lofetig, Ergaklo etts,. Wandbrunnen, Seidenyapter, Mal. und Zeichen leinwand, Lichtpaut⸗ mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner ⸗ und sohlen, Korksohlen. Dandfeuerwaffen. Geldschränke, Kaffetten, Sporn Kautabak, Schnupftabak. . He e a sl ; Ward t e ne ssen, VI l papler, Kohlenpapier, Löschtarto as. Pappdeckef, Oel / . mnasse. . H . Strümpfe, Socken, Trikotagen, Leibbinden. 27. 923 992. S. 7022. Klofettsitze. papier, Wachspavier, Etiketten, Slegelmarkten, An⸗ . Sarne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. gswirkte Unterkleider. . w ö. sichtspostkarten, Akten und Aklendeckel, Relßzeuge, . Ol binstfasern Polstermaterial, Packmaterial. SBelleidungsstücke, Schals, Koller, Lederjacken, er.
— ? 94 0109. FK. 12 472. Reißbretter, Pinsel, Tinten pulver, Paletten, Feder ˖· 6 ö . fertige Kleider für Männer, Frauen und posen. Lampen, Lampenteise, Lüster, Zylinder, GSlüh. 29/6 1905. Waldorf. Astoria Compau mit Weine, Spirituosen. Kinder, Schmuckgürtel, Gürtef. Krawatten,
q . z 8 9 ; y. . . strümpfe, Spiritus, Rauchlampen, Kerzen, Kerzen, beschräntter Kaftung, Hamburg. Brook 3. 17 Mineralwasser, alkohol freie Getränke, Brunnen⸗ Hosenträger. Jandschuhe att Leder und 4 ; z ̃ r Bü 1907. G.: Fabrifation und R trieb von Jig d Badesal Wirk 6 4 ständer, Feuer eug. bedruckte umd unbedruckte Bücher, Habrltation und Vertrieb von Iigaretten. und Badesalze. irkstoffen. 18.
ingbesondere Geschäflsbächer, Drucksachen, Register, W.: Rohtabak. Tahakfabrikaf?, Zigarettenpapier. Cdelmetalle, Gold- Silber-, Nickel. und Lampen, Laternen, zampenschirme, Lampen= w v 0e m e. s ö
Listen, Verzeichnisse, Formulars; Kurs bücher, Fahr⸗ 38. 9X G2zJ. Ww. T6675. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan ⸗
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, und Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter.
94011. K. A2 472. plaͤne, Führer, Plakate, Musikalien, Skripturen- ö 36 ; . 3. ꝛ 4 9 halter, Locher und Lochapparate Kalender, Kalcuden!— 1 — 6 zhte und uncchte Schmucksachen, leonische Anündelaternen, Bogenlichtiampen. Glüh⸗ ; ö — 5 26 / 4 1906. Cö! Metall halter, Briefordner, Briefbeschwerer. Briefwagen, XV) Waren, Christbaumschmuck. , lichtlampen, Illuminatlonglampen, Petroleum 15.10 1806. Spenge⸗ . Ci e, , n. 8 Yrieftör he, Briefklammern, Paylerkörbe, Scheren, ö 1. Hummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fackeln, Magnesiumfackeln, Pech fackeln, Schein. maun Æ Co., Nordhausen. . . n,, . b J X ih tall ß Bücherstützen. Mappen und Taschen, Zettel haken, 55 t — sür technische wehe. ; werfer, Glühstrümpfe. Elektrische Helzapparate. 17/1 3907. Gr Pech⸗ 2 36 mere e , g,: ga g . Markenan feuchter, Firmenschilzer, Kartonnagen, 711 1906. Wellensiet A Deimsoth. Bünde Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Metallene Kochapparate und leraͤte sowie , W. Ein über. — garen rg r e Erahersen, Be gr i en. 29/11 1906. Dr. Moritz Körner. Grünau Schwämme, Schwammvosen, Bindfaden. Schul ⸗ j. B. II 1807. G. . Jigarrer ahi n t. iger , Vrennmgter allen. e . deren Bestandtelle, Kochherde, Backöfen. Gig. . —— aer. Walien. Krane e, Ge fi , w, , , , Wach, Cenceffteffe, technische Oele und Fette, rä fe; Hterallen . nile lors r ie 6 10. 94005. E Stralsund. 1771 1907. G.: Fabrikation und Ver Uupen, Lesegläser, Mikrostope, Photographierahmen, 42. 94030. R. 7586. Schmiermittel, Benzin. geräte sowie deren Bestandteile.
trieb von regeneriertem Fautschut. W.: Regenericrte⸗ Bil der. Bilderrahmen, Telephone, Sprachrohre, . 2 ö 4 Terzen, Nachtlichte, Dochte. Borsten, Piaffavafasern. Bürsten, Besen, Elcharqt
Kautschuk. — Se 1 Beschr. Wandtafeln. Land. und Städtekarten, Globen, Waren aut Holz, Knochen, Kork, Horn, Schrubber, Kratz bürften. Pinsel, Quaste. 2 1 zo 3 — Zeitungshalter, Bindfadenbehälter, Bürsten, Fuß⸗ Schildpatt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Schwämme. Yuderquaͤste, Streichrtemen.
2. S. NI G62. abstreifer, Kleiderhaken, Tischglocken, elektrische lä / 1896. Georg Reichardt Co. Main. Bernstein, Meerschaum, Zellulotd und ähn⸗ Putzwolle, Putzbaumwolle, Putzleder. Stahl
w . 64 Mf 2 . 5 KYlocken, Spielkarten, Magnele⸗ Uhren, Zigarren⸗ 9657 ; ; lichen Stoffen, Drechfler., Schnitz / und Flecht. sväne. . Eg Szug slop Manke He mn ableger. Zigarren. und 3g ile ffn Diavphanien. ,, , , waren, Yilderrahmen, Figuren für Konfeltiong. Quecksil ber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, , 21. B. Ackerbau, S* m we, nn d bermandten Artikeln. und grsfeurzwecke Schmesel, Alaun, Bieigrrh,, Piel,. 4. 91020. K. IX I2I. KB. Ackerbau, Forstwirtschaft?⸗ Gärtnerei⸗ und z n 99; . * . ‚ yd, . Vlei; ꝛ 171 1907. G.:. Delfabrst BV. :7 De Tterzuchterzeugnisse, Autzbheufe pon Fischsang und Aerttliche, Celundheitliche und Rettungs⸗ Saccharin, Blutlaugen salz, Holzessig, Salmiak, * — 2 — wech, G.:. Delfabrik. W. : Oele zu technischen * Jank At neui cl Hema , , sar me Apparate, Instrumente und Geräte, flüssige Kohlensäure, flůssiger Sauerftoff. 93 993. ü — — ᷑ . 66 zin sche und by tenishe nnz , tisch Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Aether, Alkohol, Schwefelkoblenstoff, Holzgeist⸗ 25 91 018. B D256. h en, 4 d, Pi ger , n r fe Jäbne. ö; ö. deftillationsprodufte, Zinnchlot id Rollobiunm, . OEL 8 Tier und Pfla enpertil gun enn! 55 3 sefitõng⸗ ¶Physttalische, chemische, optische, geodätische, Cyankalium, Pyrogalsussaure, salpetersaures . 3. ERIDN . ui ter ,,,, Hie , 6, ir. e l. i ,. unter c eflig szures Natron, Gold. 305s7 1908. che . 5 34 , , zt, n en mittel. Minsel, K . otographisch⸗ Apparate, 1 ö nsteinsäure, 3; äure, . , bern n meg nech i gun ' ö. . 22/9. 1806 Richard Klein, J 31. , . eilettegerate, but material, Stahl e wentl ne ga , , ,, re ,. ,,, , . . . . 171 1907. G. Seifenfabrit. W späne. Chemisch⸗ hrodulte sũr industrielle, wissen · NMaschtinen, Maschĩnentelle, Treibriemen, Wasserglas Wasserstoff superoxryd Salpeter und Destillation dẽzfelben in Benzin e g fern dr, , 366 Walchhulhet; n n. znr. 1 J innern r. Schlãuche Automaten, Haus— und Küchen⸗ säure, Stichtoffon dil. Ci nemme Sal⸗ Schmieräle uin. W.: Pens 3 . , Borax und dr. produit Ya Dichtung ) und. Peil , Trier, geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche ker e, mi. roh, 6 , . . — r 2 23 . ö , s e , eräte. . nochenkohle, Jod, Flußsaure, Glauber alz, 1310 1906. Spenge⸗ —̃ . . e ef deere , fi, Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezier · Eisen vitrigl, Sinksulfat. Zinkstaub, Kupfer. e . ner 4 69 . ,. ape, . dekorationsmaterlalien, Betten, Sãrge. bitriol, Pinksalz,. Arfenik. Kesselstein mittel. T77i 1907. 3. Pechraff⸗ . ; — . GFerbmitte ö n , . Packatate u Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Tonerde, Superphosphat, Knochenmehl, photo- nerie. W.: Gin uberhitztes ö 307 1906. Robert Schwenke, Berlin, Paul- . [Inn ü T* Syiritußsen . und ö . 8 j Fleisch. und Fischwaren, Fleischertrafte, Kon- graphische Trocken platten. vhotographische nerie. 3 0 erhitz — 86 ö straße 8. 17/1 55 C. Fabrltatlon und Wr; . ö 7 , n , ,,, e, . serven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gefees. Papiere, Entwickler und chemische Prãparale
C Ain
e zparente Brauer⸗ — 2 ; 8 ; ? 6 iersatz stoffe Waren daraus fü ĩ ; 9 ine. Sr f i . belltransparentes Brauer — 3 trieb von Fahrrädern, Motorrädern. Automobilen, n , . , n. ; Wie fa r Gietz Mei , Butter, Ke, argent, Ehe , , len. * e Ce. DHrenr 11 alien. 2 P ? . . 2
pech. s 3 M , g g . ; 2. 2 ; d . ztorbooten und Teilen sowi— Zubehörteilen von ‚— 4 2** 5/9 gos GC Otto Dressel. Sonne , . 2 Seer. Isle und Fette. Emaille⸗ und Saljalasũren Sikkativ. Harte
'. 7 ** . X ! 2662** ö. 2168 6 Sor e . 7 3 2 nd ' tte — 17 2 3 — 1 z 5. 5 ] ; t w solchen. W.: Fahrtäbe;, Motorräder, Automobile, man. fim S. M. ö 3 G ,, . . e , nn n,, . Neffe, Ryfe gurroggte Tee, Zucker, 966 Mittel C Graphit. Kaolin, Srze, Stennsali.
5 ö 5 ö 1 — lk ö * ü. 3 * / . ö 9). . 1 1112 C * — . R l . 4 1h 16, 9 h * Nun] 6 2 J * ö 5 . N54 7 To . 5 e 6 1 . 12 Metorboote Benzin und hiritugmgtoren Elektro- ö Voppelgelen l puppen aus gestan Flelsch. und Fischwaren, Fleischerkrakle, Konserven, Honig, Mehl ung Bort9st, Teigwaren, Ge Praunstein, Kie selzur, Tainit. .
motoren, Fahrradteile, Metorradteile, Motorteile, S8 1903. Fa. Matth. Hohner. Trossingen. , / nee. 2. Gemũse, Sost Fruchtfäfie, Gelees Eier, Butter würje, Saucen, Essig, Senf, Kochsali. . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich:
Bootateile, Automobilteile und Zubehör, und zwar 17,1. 807. G: Fabritatton und Vertrieb von 26. 94 022. Rafe Margarine Speise dle und Fer. Zucker Kalao, Schokolade, Zuckerwgren, Back. und ö . Aeceleratoren, Azetylen, Azetvlen behälter, Azeiplen. Nusikinstrumenten. W.: Mun d, und Zirbharmonikag, a6 1a S3 ** ; Sirup. Hor la Voꝛk on Teigwaren, Saucen en, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. ö packungen. Waͤrmeschutzmittel, Kieselgur⸗ lampen, Achsen, Achsenschenkeß, Andzehkurbeln, An. Blatakker de ons 1311 19096. Sã h sische (641 73 Joch al. did Tiisd Rinn irre, Mal, Futtern mn Diätetische Nährmittel, Malj, Futtermittel, braparate, Schlackenwolle, Jute, Kork! und ? Pulwer fabriken 6 Krantz k. lcblaltz d eilte Nährmürn , Man, Funner 3 Eis. — Asbestisollerschnur. Asbestylatten, Asbest⸗
26/11 1906. Fo. P. Wm. Heinz. Frankfurt a. M.
1
.
M .
9f——
2
gewellte K upferringe, Stopfbüchsenschnur, Danf⸗
drehkurbelhalter. Andrückhebel, Andrückwelle, Agraffen 25. * ** ö . 5 4 ᷣ j Parfümerten, Fos nietiskh. r , ! ss . Anhänge wagen, Ansatzstücke sür Pumpen, . S. 18 S861. * Co. Hautzen. 71 1830775. , ö , ,, , , 27. Papter, Pappe, Karton, Papier- und Papp filiplatten, Asbestfäden Asbestgeflecht, Afbest. ; — — —— äder, Asbestpappe, Afbestschny ¶Aufbängearme, Auf. G. Fabrilation und Verkauf . Sia r . a, fi m, lg eg, uche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Asbest. 93 992. u. 1058. hänger, für Federn, Auftritte, lettre! Ausschalter, pen. Sch eßpu er. Patronen. i,, . . . ** . I en. sabrilation. Tapeten. . Asbestvulver, Afbeflpappen. Batterien, Bälle für Kornets, Belwagen, Beleg hüälsen und Patronen aller K r em mittel, Meostschußmittel, Puh; Ind Polier. Photographische und Druckereierzeugnisse, Thomasschlackenmehl, Fischguano. Pflanzen- nährsalze. Guano.
waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ ö. 22 . . 3 ö . ; . . — . — ö s M. on mr Br, ; 2 ni ausg ommen fi Led Schleif 1 ö 00 21 ; ? 2 klampen, Beschläge für Wagen, Benzingefãße, K 3 . Art. W. Patronen hülsen, K . ,, ö. ae ,, 3. Spielkarten Schilder, Buchstaben, Druckstõcke, ⸗ 8 , ö 2 s = d d z 2 11 va 6, 5und Dine, 1 wert s 21 ! . S; 2 — 12 17 7 B / 1 ö 1 2 . 4 ö 81 ; ⸗ Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon,
—
Benzinprüfer, Ben knpumpen, Benzintrichte;, Bernt geladene Patronen, rauch⸗ 3 2. 1 r . w . — Kunstgegenstande. ]
1 ler, Benz mpe enz 1 er, Berg . . 6 2. Hipz, Pech Ap alt, Te Holzkonse bierun gen ⸗ — gege bt ; ‚. ; . — .
26/3 190 2 stützen, biegsame Rohre, Bienenkorbkühler, Boots. storles unt rauchschwaches ĩ , , . , WVorzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Zink. Kobalt Bronze. Nickel, Zinn, Blei. 1119 1996. Fa. Otto Ungerer, Frankfurt a. 25 ö 1906. Dr. Schmitz 3 Co, S; m, b. S.. getriebe, Bootsschrauben, Bougtes, Buchsen, Bremsen, Pulver. . . ; daraug. Kupfer und Messing in robem und tellweise M., Alte Mainz? asse 90. 171 1957.7 83 Ein. Düsseldorf, Himmelge terstr. ö54. 171 1907. G. / Brem teise, Brenner und Brenner lie, Garten i .
n ain ergasse Ho. We; gfagrer fen, HSerfteslung und Verirleß chem ischer Produkte. W.;. Eleltromotoren, Karbid, Kardang. em fer . se
fuhr und Vertrieb don Zigaretten. W. Zigaretten. Ghemisd yh heulische iz rate, kuünstlsche und Eleltromotoren, Rarbid, Kar angelenke, Kardanachsen,
i 6 — — Ghbemisch⸗vharmazeutische Yrävparate, künstliche und Chassis, Chassisteile, Kornets, Dichtu asringe,
10/11 1906. Ta. n J kö 28 K ö . 42. 94031. J. 2002. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, J ö M * * ro = 22. * — 1 — 4 6 — 2 . 6
ö. ; a. 4 f 1 * J . . ⸗ Knöpfe, Spitzen, Sticker ien. ( Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern;
? D Dabritation und Vertrieb on . Dee, , , . X 1 Sattler, Riemer⸗, Täschner., und e derware Lagermetall. , NJello S ĩ
Mui initrumenten. W. M u halt Tn fe teich h 1 ä. . 57 zi. Gälff;, Rher, Ss ner; and Cfherwaren. a ell Ltur n om tan, Sianniol.
Musilinst ler. B.. Mund harmonifog. — Beschr. 2 — gelochte Bleche, Wellbleche, Eisendraßbt.
3 sR zeriR . Si,. h 3 h ‚. ( 1 1. — 3 — 2 ö 1 . h 8. 8582. natürlich. Riechtoffe. Parfümerien. s WVroschkenteile, Exzenter, Federn, Federnbeschlage, Schreib-, Zeichen. Mal. und Modellierwaren, . . ; .
5Fᷓ dös-—— T. 1738. le Jedergabein, Federhbaͤnde, Felgen, 26 a. 94626. S. ITB II9. * D Billard. und Signierkreide, Bureau und Maschinen messer, Gabeln, Messer, Scheren.
schwindigkeltsmesser, Geth jebe Griffe; Haster Seifen, und. Bleichmiitel, FSrrecbmaschinen., Zonohboönnadel für Andrehfurbeln, für Kotflügel, für Mosoren; 21,9 ig 6. August Stran Verd z Stärke und Stärkepräͤparate, Farbʒus⸗tze zur Nadeln.
ä , . 8e. 9. 17716“ 1½'o6é. August. Frantz, Verde Aller). Wäsche, Fleckendertilgungsmintel Rostschutz Hähne, Dauben, Hebel, Duppen, Induktiongapparate, 1907. C5. Fruchtsa ipresserei. W.; Frucht faßt. Wache, Fleckenvertilgungsmittel, Re schutz⸗
K k ler, 27/10 1906 — med. Thamm Berlin, 1/3 1906. Fa. P. M. Gaedke Hamburg, Alster. 2710 1, ö * 166. , e , n . 8 3 2 . ; ö Dres denerstr. 57. J 7 1907. G.: Herstellung und
Qufeisen, Hufnägel.
2. . ; Fettschmiervorrschtungen, Flanschen, Fräser, Frei. 9 : ö ? 2 Kontorgerãte (ausgenommen M ö bel), Aerte, Beile, Sägen, Schaufeln und andere S 8 laufgetriebe, Fuß haken, Fußvumpen, Gabel ; . ö . -. * D 5 Lehrmiitel. Werkzeuge, Korkzie her. Sieb. und Stichwaffen. ö — . q nden, Gabelköpfe, G beischafkrohre, Habelscheiden, 2 1 *I . g. . 5 e . ; 3. Schußwaffen. i436, Mm J Haar, Steck. Strick. Näh-; Nãhmaschinen.; E ln Ad 85 . Galeriestützen, Gehaͤuse, Gelenk ellen, Ge⸗ J ö . . 6 XXV a 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Webemaschinen., HSäkel ., Sicherheits. S . . X 1 * ! ; z ( . . X r * Wasch⸗ und
mittel, Patz. und Poliermittel (ausge⸗ Flaschen aus Metall, er
rugchaussee 56. 141 1907. G. Kakao⸗, Schoko⸗ ; ; .
2 : * . 2 z. . mn z ĩ ) 55 Schleif at ; 5
3236. ö . 5 2 2 Wann 3 D. nommen für Leder), Schleifmittel. int oder galvanistert. .
F Vertrieb eir
4 : j . ⸗ ! hakteriologiswen Pz 3 zu Heil. aden⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, hakterioloaisaen Präparate zu Heil
tes Isolierband, isolsere Förner, Kabel, Rabel schuhe,
. ,,,,
Konserven und anderen Nahrungs, und Genußmitteln, wecken. W.;: Ein katteriologisches Präparat zu .
ö 6 . 1 1 J 91 26 Karosserien, Keile, Keiltteiber, Keiten, Kilometer
va ck. EG.
6 : Schrauben, Boljen, ge
92
* * zähler, Kniestücke, Ftloben, Kolben, Kolbenringe, 8 77 ö 23 K RN 9653 ; Epielwaren, Turn, und Sportger ate. z. ge mie dete nagel T Kontakte, Kotflügel, Kugeljazer, Kühlschlangen, ö fl . ,, * le, . 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd bölier, Feuer- 1d. Vorhängeschlöffer. elzaundral Kurbeln, Kurbelwellen, Lager, Ligerböcke, Lager⸗ . 3 6 . 2 27 — 5 werkskörver, Geschosse, Munition. . gewebe, htkörbe, ungfedern. buchsen, Laternen, Lederstulpe, Leerlaufgeirtebe, Lenk⸗ mmm um mmm. * 46 pe N z 37. Steine, Kunsfsteine, Dau materialien, Zement, Drahtstifte. Blechdosen ũchsen. Stabl⸗ . T eld J
schen kel, Luft chläucke, Luf pumpen Magnetapparote Berlin, Unter 8 Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holj⸗ Kassetten. Metallkapseln. J ; . /, (. 5 19098 z . i sen ĩ y ⸗ w . h 9 6 * s . *
ö, 6. Manometer, Me iallschlauche, . 19 11 1905. Ka. Tari Ghbers, Berlin, Bülow 1907. G.: Zigarren⸗ und konservlerungsmittel, ; Rohrgewebe, * ac. nkapseln, gedrehte, gefrä e, gebobrte 9 , , . Fruchtmarmeladen, Jans Motorzwerradstãn der straße 26. 171 1807. G.: Veri cseh von Natur⸗ n W: Zigaretten, Zigarren, Häabpen, transportable Häuser, Schornsteine. stanzte Fassonmet essenze ü g 8, Fruchtmarmelade Jams . 2. 1 s ? . n ; ; e. miner f,, . . 87 2. * J 5 X 3 — . . 3 . 6 6. . de , m. 7 F . * 5 ann , . . e, r enn, 6e , 24/10 1906 Fer Ziethen, Weimar Watzdorf . Naben, Reinigung nadesyr, butter, stunstbutter, K nsrspeisefeit, Fette und Oele R und Schnupftabak. ö 91066. 1 da, R.. Joachimson, Dambung. Robtabak, bal fabrikaze laarett apa ler. Jüch en verschlüsse e
uu t⸗ 1. SDeerenwen ö g — * straße 71. 127 6607 e ; Apot kee . b . / Nippelschlüssel, O . für Nahrungs, wecke. W: Naturbutter, Kunsibutter, k 9. oz RT. ET AKR2 19067. G.: Im und Exportgeschäft. We: Teppich Mat len, Linoleum, Wachgtuch, 10 Matorfabrjeuge für Land. um
r* r ) andere — er . cl iche 9 . 1180. COS. . W.: Waff 2 . 283 rhRJ 23 eslte S . 854 235 5 55 * extratte, Liköre und anders Spirituosen, natärl ze 1 . othe asser Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sacke. Fahrräder für Land. und Fahrras. und MNotorfabrzeug . Bestandt en. 2 3 . X 8 Radretfen aus Gummi, Eisen und Stahl. Wagenfedern, Achsen. Katechu, Mennige, Pikrin sãu Alizarinfarben Tuschkãsten flüssiger und fester folie. Rauschgold
Felle, Häãuteabfal? Kalbs⸗«, Rinds⸗, lackiert, gewichst, ge ö ungegerbt, mit oder ohn und Kernstücken
Firntsse,
ö e ö g ** Sei do cfm We: Kakao und Kakanfabtskate, ins besondere Kakao. Veilzweden. m .
butter, Kakaopulver, Kakaoextrakte, Schokoladen und T. va Ogo. 3. 1521. Schokoladefabrikale Zuckerwaren, Backwaren, Ingwer⸗
. . — Kn zucker, Fondantzucker, Stärkesirup, Kolonialsirup; C66 frische, cingemachte, getrocknete, gedörn te, kandserte, 16 SI Kompotts, Fruchtsäfte, Frucht⸗ 55
/ 2 m o s 06 — ] F Delappaiate, Oelpumpen edale, Lunstsvei tt. Fette und Oele für Nahrungg zwecke.
in instli Mineralwässer Xi e ohol⸗ juchts pulver Acker ban wirt schaft (G3 t und künstliche Mineralwãässer, Limonaden, alkohol Sv Flatter ö 2 Ackerbau, wirtschaft., Gärtnerei. und 40. Ubren und UÜUbr eile.
213 L 2 —— ö. * ; freie Getrönke ae Y M; ind Krshtgn⸗ ; atika, Polster, vA O IS. V. ILE 571. J 26 25 . 2 freie Getränke aus Mali, Milch und Früchten; v. OO. R. 8 Pol sucher, O Räder, Rabmen Rahmen! 23 6 Tierzuchterzeugnlsse, Nusbente von Fischfang Web und Wirkstoffe, Filz. , lenl⸗ eien e d lösser Vuffrelten. Feen 4 — nd. Jah 2 9 *n 1s 9. 5ßls⸗. nf ö R 2p üurz 49 vy 5 V 11. . 1 U Ire eU, * k ꝰ 89 R 3 36 * t N 1.41836 müsekonserven, Dülsenf r üchte, Ge vurze, . für . 99 2. Arzneim tel. ch mische Prodakte fur medinzinische
ven. ) n, Reparaturfästen, Rohre Rückschlaasiebe r Konditorei; Dörrgemise, Fleischkonserben; Butter . Gatten Fe men, nne, , n ¶ . nd hyglen iche Zwecke *n utische Gran Kond D ieishtonlerven; Butter, Sat le knuff⸗ 341 ; Sy . ̃ : j und hvglensche Zwecke, ph rmrma⸗ sche Droge Schmal. Margarine, Speisefetke, Speifesle ärhe— 1. Sattehnuffen, Saltelstützen, Speichen, 3 *. e 13/11 1906. „Kosmos“, Tabak⸗ 4 Cigaretten- Zweck *mazeutische Drogen,
.
* — .
F
D
— .
1
De *
* ö .
2 2 * 9
*
— 1 * ** . ern . . m 3 7 1 4 ö ”1 — ; sᷣ har fñ ̃ ̃ Speichentüllen, Splinte, Sp rraetriebe ch stein; . 4. . . 165 * Dreßode 71 1997. G.: Pflalter, Verhandssoffe, Tier. und Pflanzen Oele. P. e 6 sche und v zeu 1 1 rr Eped steir 13 . ö ö F k V. F. Wolf. Dresden. 17/1 1957. * rd, ,, ,. 3 A . e r ff, wee i , r har, e — 66 dichtungen, Spechstein brenner, St ilfugela, Steiqungę. ö ö 66 . mr, n. * Tabakfabrik. W.: Zigarren, Ziga⸗ en Hidunggm trel, tag fettione mitt. Fon-· Bap ra 9 aan, St . ö è , * 29/10 1905. Rhenania SGlühlicht Compagnie meffer, Eis hebel, Spargettiebe für Motorboote, . 7 8 n. Roh, Rauch, Kau- nad Schnupftabake, Erbie ungs mit tel fär L bengmittel. . indeln. ö h d . 26 , g,, Göln, Brüfs . lersir. 9. 1766 HG 8 ; ien zg: 3p ̃ gi. 33. Fepftedeckur gen, Frifeurarberten, Putz, künstw auren; zackpul ve 18 dingpulver, Eterkonserven , ,,, 5 . ; ginn a.“ 3. * ,,, , W ,. 2 e s. j è— lite Muna, 5 e, , , . 8. , ng en, , Glübkö, vern für Schalthebel, Schiffs schrauben für Bogte, Schmier⸗ ; 1 garren und Zigarettenringe. — Beschr 62 . 20Unn ge chi 8 29m denn, . ; h J Gasolüblicht W.: a ũhkörper für (G6 1eglühlicht vorrichtun zen, Be estigun 6schrauben Schw ingräd ; ; ö ar d . — ———— — V — — ö. . Schuhwaren. 3 . . J J 36 ; . 61 36 = 24 Uuhlo! Le ! IU bIichf. 1 VIlüungt X 9 Udbden ö R er. 4 ; ö ** N 822 83 5 Marzi anmasse, Hon Milch zul ver, Sahnekons ren; ö 34 ** 911 J .. ; . . ( ] ; en, S ngrader, ; 5 91925. R. 232. , n, fön, ö Hr hr . ö ,, Mild Milch. 3e 5. 94003. Sch. S 760. i me Sleuerungsögetriehe, Steuerungs telle ; . 28. ( n, . ö i n, sc . , , . 7 ö Stoß langer, Streben ohre, T itte, Tretkurbellage . Detletdungstücke, Leib, Tisch. und Bett— ) 9 13 Mn, n. Mn 2r uc — 3 uünger, Streben ohre riülte, Tretfurbe ager, 2 ö ö ö Nal⸗ Mal prialt, Mal zwein, Mal bier, Mal ʒiucker, ; Uebe setzunge hebel, Un sieuervorrichtun en ür Bont wäsche, Korsetts, Krawaiten, Hosenträger, Rohr. und Rübenzucker; Syoppeneinlagen, Suppen⸗ ' ; . ce, g f, nr . i, , n,. Hindschuhe 225 ö kräuter, Saucen Ki wn F .) . k Unterbrecher, Unterlagsscheiben, Une lagsringe, 3 ö . ö m iafeln, Surpenkräuter, Saucen, nder mehl, bräpa- . Ventilateren, Ventile Vergaser, Vollmerer, Vorder Bel uchtungg⸗. Heizungs. Kech, Kühl-, e Vergaser, Voltmeter, r , , x . . Trock. n. und Benttlationgopparate und .-Ge— 2414 1906. Ofsta siatische dandels. Gesellschaft. ĩ
riertes Hafermehl, und andere präparterte Mehle ; ; r mn n, ö ; ö i. 95 ; nich zparierte Mehle nit gusng ; ; I. r Gãähel f derungen, Voꝛrg lege, Vorspann wagen, !. ; ; ; 6 * 1 ea ⸗ = präparierte und nicht präparierte ehle mit 2 6 X 23 g Vyrderaäderantii be, Vorscha tun fenstrechen Wagen⸗ ate, Wasserleltunge⸗, Bade und Klosett⸗ Vamburg. 1771 1907. G.: Import. und Export⸗ Bindfaden aus oll umwolle, Halb.
den Kakao und Schokolade und geguctschter Hafer ; 8 h.ber, Wechselgetriebe, Wagendãͤcher Werkzeuge 21 ; anlagen. ; geschäãjt. W.: e, Sein ute, Vanf oder Flachs; Hanf. D ft d, e se Zusch vr e ge mun gcohelaz , 5 X Mendegetriebe ür Boote, Jabra; gindkerzen“, 5, l 19060 Frau F. A. Horry Wwe. Altona w ,, ö 6 . PVarften, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, Ki. ange. Hönsseleberpa seten, e, fillen fepse n, e n gr ; 6 Zündarvargte, Zindun gast e Zolinder. a. d. Glbe, Behnstr. 47. 171 1407 5: Her⸗ 83 28 3 . Swan me, Tollettegerãte, Patzmaterial, 1. Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bam bushöljer, 15. Gefspinstfasern aus Wolle, Baumw Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Delltranater; Zier muschein, * 26 en 11 ür ,,, stellung und Versrieb von Kuchen Cafes, Biekuite, — 9 9 Stahlspãne. reb. und verarkeitet, Turmerse, Rotang. Erd zei ut: Puppen, Bijouterten, Faͤcher, Schlrme; Dosen aus 2 3 renn: ĩ 2 604 8e. nn. Zwöebäͤcken und dergl. W.: Zwiebůͤcke Caket, Honig⸗ ; 2 1 . j. Chemische Produkte für industrtelle, wissen, nüfse, Gallnüsse, Nytzbol;, geschältes Robr, Baumwolle, z ; . * ö 5 Zustande.
Blech, Teebrener, Ziga reiten papier, Limrenschirme, . r reer, j ichen, Bäofuits, rot n rten, Marzlpan i . , mu schaftliche und pbotographische Iwecke, Feuer Rehrabfall, Palmblälter, Ebtfiagtaä. Eulalta- robem und tei e
S en, maren, Spie Spielti . HYandschuhbe ten, EErn , 1. . 1 hifennath gu hshonnot⸗ K ,, . ; —, löschm tel, Härte und Lötmiftel, Abdruck gras, Treibjwiedeln. Klauen Fischeier, Knochen, Kameelwolle, —ĩ Bert federn.
Nah aten, 86 Hatten gestichte Decken; e n. n . t * z 22. ö 9. . nz ao. 22/11 1906. J. Reiß. Cigarren fabriken, masse für ahnärnliche 3 vecke, Zahnfüllmittel, LTiersch wan ze Tierhorner, Jiegenbärte, Ziegen ˖ ĩ Flaschendbülsen,
Sachen Ben lehne. Fäffe, Datate,, sapseln, ö ; o/ 11 1906. Barlen⸗ Mannheim. 171 Tor G.: Zigarren fahrit. W. mnincralische Rohprodufke. haare, Vogelbälge, Vegelfluügel. Pferdem ahnen. . Vier, Stout, Ale.
Torle; Neis. Mehl. Date. Mäösinen. Bene, De; K felde, Wesipr. : Herfleslung und Rauch, Kau⸗ Und Schnupstdat Zier ren und . Kichtungz und Packungemateriallen, Wãärme⸗ Federnklele. Federn schlelß Kokong, Sesden. Meussierende und stile Weine. Malmeta.
93 997. Mt. S E20 G NR . Vertrieb von SEchohernetze. P 60 Zigaretten . schutz und Jioliermtttel, Asdest / abrikate. würmer, tierische Gtingeweide. Muscheln, Spirituosen, rtriino ent fenen — — 4 635 ö — m 66 Ciüngenntiei. ; gin h ; Und ( künstlide Mineral wasfer. — — ö ö 266 g Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. leberbellmittel, Serumwpasta, Ledertran, Ab Alte delftei Frubtgetränie. Limonaden,
2. 1 * ö . . * 3 ö. ö . ̃ . : * . ᷓ— r * . — h S1 . ( [ ö ] ft ] . 45 1806. Geora Rarisch, Nünrn berg, Fischbach⸗ 8 2 2 . Messerschm e waren, Wert zeuge, Sensen, fübrmittel, Wurmkuchen medininische Tees Neusil ber, Silber, Geld und Platin in robem . 1 ö straße 11. 171 1907. G Fabrikation und Ver⸗ e898 F Sicheln, Hieb. und St ichwaffen. Lakrttzen, Pastillen, Dffa seyiae, Sublimat. und teiweise bearbeitetem Justande. und zwar
Schellen, Schleiftontakie, Schalen, Schalldämpfer, . . 3 Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhülfen,
——
— * .
e
trieb pon Bureaueinrichtun Szegenstänz en. R.; Ladelu, Fischangeln. Pillen. Salben. Krrofol dbl, Jrgwer RVssia. r lecen, Stangen V deen. Diadbten nnd 10610 1906. Fa. Dr. Sugo Nemm ler, Berlin, 249 19065. Fa. Sund Schaffeld, Peine. 17 Möbel für Pridat', Burgau, und Geschäftszwecke, Vufeisen, Hufnägel. Kassiablnften, Kassiabruch, Kantbarider, Veru. Bändern — Anklamerstr. 35. 1711 1907. G.: Fabrit chemisch . 1907. G.: Mechantsche Spinnerei und Weberei, 26/11 1906. Fa. Robert Adler. Ador (Voigtl ). zusammensetzbore Bücheischränse, Regale. Schreib⸗ Emaill erte und berzinnte Waren. lam. Chmawuriel, Rbabarber MNeduninische num . pharmajeutischer Präparate. W.: Chemisch · pharma⸗ DVerstellung und Vertrieb von Scheuer. und Putz 17/1 1907. G.: Spirituosenhanolung. . Liköre maschinen, Schreib rasch nengrsatzteile, Farbbänder, 99I0 1906. Tteinmeister 4 Welssen siek m. ö Gllen gahn · Dderbaumater lal, Klein. Gl senwaren, Oele, Kassiadl, Fenchelsl. Aniesl. Kalomel unechte Schmucksachen, echte Schmuckperlen leutische und kosmet sche Prãparate. tüͤchern. W: Scheuertücher und Putztũcher. und andere Spirituosen. Maschmenͤl, Fassaschraͤnke, Feugr. und diebessichere b. O., Bünde i. W. 17s1 1907. G.: Ve rfertigung Schlosser⸗ und Schmieder belten, Echloͤsser, Brom, chlorfaures Kal Kokainyrãparate. Gdel ˖ u.d Daldedelstein Schwmucknadeln.