1907 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö, Korallen, Gold⸗, Silber⸗ und rillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren.

Technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Gummiröcke, ⸗bälle, ämme, schnüre, handschuhe und pfropfen. Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha.

Schirme, Schirmgestelle, Schirmgrkffe. Spazierstöcke, Krücken. Tornister, Koffer.

Kohlen. Calciumcarbid, Wagenschmiere,

Teer. Karbolineum. Dachpappen. Schiefer,

NHMrett ;;.

Rohtabak, Rauch, Kau. und Schnupftabak. igarren, Zigaretten. Zigarettenpapier. eppiche, Läufer. Matten. Linoleum. Wachßz⸗

tuch, Pferdedecken, Tischdecken. Fußdecken.

Moskitonetze, Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗

wolle und Seide. Segel, Persennige.

Uhren. Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse.

Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder

gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum-

wolle, Halbwolle, Seide, Kunstselde, Flachs,

Hanf, Jute und Nessel, ungemischt oder ge—

Kugelgelenke, Uebersetzungen, Manometer, Gas- messer, Abbrennvorrichtungen, Gewebe lichtkörper, Chemikalten

für Glühkörper.

für Glüh⸗ zum Imprägnieren der Glühkörper, Transport. und Aufbewahrungsbehälter

5. 9409.

hizghllz Cy Branlg Chh'

18/8 1906.

Alter Wandrahm 15. 18/1 1907. G.:

M. 9795.

Markt C Co. Limited, Hamburg, r Import; und Exportgeschäft. W.: Teppichreinigungs. Apparate. Beschr.

liche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten her= zustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturterter Spiritus. Hier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Seffen⸗ pulver, Seifenpräparate zu Wasch, Putz, Zahnputz⸗ Rasier! und medizinischen Zwecken, Tollettemittel. Hagröle, Bayrum und andere Haarwäffer, Florida? wasser und andere Toilettemasser, Zahnwasser, Zahn= pasta, Bartwichse, kogmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. Flaschen, Bemijohnt, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Käsfen, Kisten, Latten. kisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Sechste Beilage

Preußischen

Berlin, Dienstag, den 12. Februar

Staatsanzeiger. 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gũterrechts zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif., und Fa rplanbekanntmachungen der Gifen

Genossenschafts⸗ a 1

Vaseline, Dochte.

Tran. „Lichte, einschließlich Nachtlichte. Schnupftabakdosen, Elfenbein, Blllardbälle, Schildpatt, Schildpatthaarpfeile und -messer⸗ schalen, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zellu⸗ loidbälle, kapseln, broschen; Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert; Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Roll⸗ schutzwände, Modelle aus Holjz. Eisen und Gips; Strohgeflecht, Kork, Fässer, Körbe, Papierkörbe, Kisten. Dauben, Korkbilder, Korkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein. Inhalationßapparate, Deginfektiongapparate, medikomechanische Maschinen, ärztliche, zahn⸗ ärztliche und gymnastische Instrumente und Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Rettungsringe, Korkwesten. Bandagen, Gummi⸗ strümpfe.

Brillen, Pincenez., Fern. und Operngläser sowie andere optische Instrumente, pharma⸗ zeutische, orthopädische, geodätische, physika⸗ lische, chemische, elektrotechnische, nautische und photographische Instrumente und Apparate, Retorten, Reagenzgläser, Isolatoren; Filter aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, berzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel,

und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Gisen, Brennstempel, Hülsen auß Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapfeln und Korke. Beschr.

16 b. 94 045.

Proklamator

810 1906. S. Loewengardt, Heilbronn a. N. 18 1 1907. G.: Branntweinbrennerei und Llkör= fabrik, Import von fremden Weinen und Spiri— tupsen. W.: Liköre, Punschessenzen, Kognak, Wein destillate, Kirschwasser, Zwetschgenwasser, Heidelbeer. .* geist, Wachholdergeist. Tresterbranniwein, Hefen⸗ 65 branntwein, sonstige Branntweine, Fruchtfäfte, im= Portierte Spirituosen, Südweine, Etiketten, Kisten, Körbe und Flaschen. Beschr. 16V. 94046.

19310 1906. Deutsch⸗Fran⸗ zösische Cognac Brennerei und Weinsprit Raffinerie, vorm. Gebrüder Macholl, A. G., München. 181 1907. G.: Kognakbrennerei und Wein⸗

mischt; Ledertuch. Filztuch. 940383. W. 7 692.

ch 328. . M 2310 1906. Friedrich . —— Ficht, Kemnade. 1851 1907. 69 )* G.: Vertrieb eines Mittels ( 1X.

gegen Kesselstein. W.: Mittel gegen Kesselstein. 112 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ straße 26. 161 1907. G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. E Co., Radevormwald ⸗Berger⸗

if hof. 18/1 1907. G.: Her⸗ . e ee. be ede. stellung und Vertrieb von Werk

zeugen. W.: Werkzeuge für

Schreiner, Schlosser, Schuster,

Maurer, Küfer, Schmiede,

Sattler, Gärtner, Klempner,

Drechsler, Uhrmacher, Glaser

und Landwirte.

10 94042. B. Lz 906.

6. 91 G26. F. 6622.

Das Zentral Handelsregister i das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugzpreigs beträgt L M 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BO J. . fer den Raum einer Druckzeile 36 3.

N. S230. 34.

die Königliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32, bezogen werden.

. 7797. . .

27.

(Schluß.) 94052. De ssauer

23. D. 5978. 6/10 1906. Kunsttöpserei G. m. b. Dessau. 18.1 1907. Kunsttöpferei. W.: Feuerfeste Kochgeschirre, Brat“, Back. und Schmor⸗ pfannen, Wärmgeschirre, Milchkocher, Kannen, Milch- töpfe, Kasseroltiegel, Schalen, Auflaufformen sowie Ge⸗ schirre aller Art für den Hausgebrauch.

23.

löh R ERriS PRAlRIE-BREANEFt

12/11 1906. Fa. Georg Dralle, Hamburg, Rat⸗ hausstr. 15. 18 1 1907. G.: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. : Seifen.

O b. S4 O4. 136 1906. G. Mundorf

M. 9568.

w

23111 1906. Fa. Otto Rühl, Dessau. 18/1 1907. G.: Musterkartenfabrik, Druck. und Prägeanstalt. W.: Tapeten.

D. 6018.

———

G

Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Meß⸗ instrumente. . Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs⸗ maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Strickmaschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruckpressen, Arbelts maschinen, Werkzeug⸗ maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Eiß⸗ maschinen, Fördermaschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile, Weberkarden, Teppich⸗ reinigungsapparate, Treibriemen. Gumml⸗ schläuche, Hanfschläuche. Verkaufgautomaten. * ähne, Garnwinden, Siebe, Tee⸗ und ervierbretter aus Holz, Metall oder son— stigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, Kaffee,, Tee, Tafel! und Waschgeschirre, Küchengeräte, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, Kästen, Schachteln. Pflugschare. Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast, und Rohrgeflecht. Spiegel. Polsterwaren, lederne Möbel bezüge. Matratzen. . Tasteninstrumente, Holj. und Blechblas— instrumente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben d dergleichen spiel bare phonographische Musskinsfrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen. Trommeln, Darmsaiten. Wurst, Rauchfleisch, Päökelfleisch, Gänsebrüste, getrocknete, marinierte Fische.

isch̃, Frucht- und Gemüsekonserven, ge⸗ rorenes Fleisch, Kaviar, Suppentafeln. Hasel⸗ nüsse. Fruchtsaͤfte. Marmelade, Gelees.

Konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Konden⸗ sierte Milch. Natur und Kunstbutter. Käse. Speisesle. Sonnenblumenöl, Holzöl. Schmalz, 1 animalischer und vegetabilischer alg.

Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Trauben= zucker. Sirup, Honig, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, Faden nudeln. Ge⸗ würje, Piment, Vanillin, Anis, Safran. Saucen. Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Kochsalz.

Kakao. Schokolade. Bonbons. Biskuits, Brot, Zwiebäcke. Preßhefe. Backpulver.

Malzexrtrakt, Haferpräparate. Malz. Reis⸗ ,,, Baumwollsaatmehl, Erdnußkuchen⸗

mehl. Schreib. Druck., Seiden, Pergament. Luxus⸗ Bunt , Ton und Packpapier. Pappe. Kartong; Kartonnagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tau⸗ werk, Holzschliff, Zellulose, altes Papier. Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Stein⸗ drucke, Chromos, Oeldruckbilder. Splelkarten, Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten.

Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan— und Steingutwaren für Bauzwecke, Druck lnöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Becher, Tassen, Kummen und Kannen, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanistert. Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. Fensterglas, Demijohng, Robglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Glasröhren, Lampenzylinder, Lampenbassins, Trinkgläser und andere Glas⸗ waren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbelf aus Glas, Vasen aus Glas, Glaswolle. Marienglas.

Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Gummibänder. Litzen. Knöpfe für Bekleidungs⸗ zwecke. Spitzen aus Seide, Baumwolle und deinenzwirn. .

de derjeug. Sättel, Ziumzeuge Gewehrfutterale. Lederne Riemen. Geld⸗, Büͤef. und sonstige lederne Taschen und Täschchen.

Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radier⸗ gummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ und Farbstifte. Gummistempel.

Geschütze, Handfeuerwaffen. Ambra. Haaröl, Moschus, Räucherkerzen. Mundwasser, Bayrum, Schminke, Hautsalbe, Puder,. Zahnpulver, kozmetische Pomade, Haarfärbemittel. Rosenöl, Lavendel l Qulllaja⸗; rinde. Bimsstein, Schleifsteine, Schmirgel. leinen, Schmirgelpapier.

Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummi⸗ spielwaren.

Sprengstoffe. Zündhütchen, Amorces, Zünd⸗ schnüre. Feuerwerkskörper, Knallsignale. Zünd⸗ hölzer aus Wacht, Holz und Paper; Ge— schosse. Jagt patronen, Bleischrot. ; Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographie⸗ steine, Mühlsteine. Mosailplatten, Kunst⸗ steinfabrikate. Zement. Gips. Pech. Asphalt.

erãucherte, . Konservierte Früchte, Fleisch=

1859 1806. Berliner Gasglühlicht⸗Werke Dr. A. Ebner und Richard Goetschke, Berlin, Blumenstr. 65. 16/1 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Beleuchtungskörpern. W.: Beleuch⸗ tungs körper, insbesondere Gaaalühlichtkörver. Beschr.

2. 51 G35. EC. 6555.

KRIMI

2918 1906. Chemische und Zündwaren⸗Fabrikt Dr. Trilling Seippel, Riemte b. Bochum. 11 19097. G.: Chemische und Zündwaren - Fabrkk. W.: Pharmazeutische Präparate? Adhäsiongfette, Gefrierschutzmittel, Lötfette, Anstrichmittel, Härte⸗ mittel, Lederfette, Bohröl, Holischutzmittel, Polier mittel, Bohrseife, Imprägniermittel, Putzmittel, Desinfektionsmittel, Insektenschutzmittel, Rostschutz⸗ mittel, Desodorationsmittel, Lötessen, Terpentinöl- ersatz, Feuerschutzmittel, Lötwasser, Vasel ine Prã⸗ parate, Fett⸗ und Oel Präparate, Lötpulver, Huffett, Bohnermasse. Entwickler, Fixierbäder, Abschwächer und Verstärker in fester und flüssiger Form.

2. 9a G36. S. Son ß.

ohn 6ANOSR

1935 1966. Dr. W. O. Emery, Siegburg, Annostr. 10. 18‚1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Arineimlttel, chemische Produkte für medizlnische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Kon— serpierungsmittel für Lebensmittel; chemische Pro— dukte für industrielle, wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt. mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn= füllmittel, mineralische Rohprodukte; Düngemittel; Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol- freie Getränke, Brunnen« und Badesalje; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Ohst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,. Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, GSfsig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwgren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; Parfümerien, kosmetische Mitel, ätherische Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farhzusätze, zur Wäsche, Fleck= entfernung mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poller. mittel (ausgenommen fur Leder) Schleifmitiel.

R. S016.

. S841 037.

Anchor

819 1906. F. Ad. Richter Æ Cie, Rudol⸗ stadt. 18/1 19357. G.: Exportbetrieb. W.: Phar—⸗ mazeutische Präparate aller Art zum innerlichen und äußerlichen Gebrauch (ausgenommen kün stl ich e Wässer), Kaffee surrogate, Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate aus Kakao, Lebkuchen, Honig kuchen; Bau. und Legespiele und sonstige Kinder⸗ spiel⸗ und Beschäftigungsmittel. 1. 94038.

GURET

1510 1906. „Krone“ Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Berlin, Köpenickerstr. S6sB7. 18.1 1907. (G.: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungtartikeln. W.: Lampen und Lampentetle einschließlich Glühstrümpfe, Zylinder, Glocken, Brenner, Dochte, Selbitzünder, Lampenschtime, Zylinderputzer, Rohre, Schläuche, Hähne, Schrauben,

K. Lx 256.

b. H.. Wiehl (hehid). en. W.: Achsen. Oel, fertig bearbeitete und Halb-

Nbko

19 1996. Bergische Patentachsenfabrik G. m. 18/1 1967. G.: Achsen⸗

ertige in und autlaͤndische Hölzer sowie Holzteile

für Luxuswagen, Geschäftswagen, Lastwagen, Karren, Luxus-, Geschäfts, und Last. Automobile, Cisenbahn⸗ Personen⸗ Omnibusse, Krankenfahrzeuge, Radfelgen, Speichen, roh, Speichen, fertig zum Cin⸗ schlagen, Naben, roh, Naben, gedreht, Naben, gedreht und gestemmt, Räder, insbesondere für Luxuswagen, Geschäfts wagen, Rollwagen, Arbeitswagen, Warner⸗ Räder, Sarveng. Räder, Radbügel für Automohile, Speichen für Automobile, Handhammerstiele, hammerstiele, Niethammerfflele, Wagen kasten fertig zum Auffsetzen; im Rohbau.

Straßenbahnwagen,

und Güterwagen, t Schlitten; Radbügel,

Vor⸗

Karosserien für Automobile, fertig

16.

Rheinhessen. trieb von chemisch⸗technischen Produkten. We: Kräuter⸗ magenlikör.

82 013. F. 6621.

g —— 68

J Krälter- laden-Likor

37

2

d

Alls iniger Fabrikant

Joh. Fachs

Dienheim

(f heim hessen)

1 Be

s 19806. Fa. Joh. Fuchs, Dienheim,

18/1 1907. G.: Herstellung und Ver—

169.

S. 6631.

Lavaglut

24 1906. Sociedad Vinicola, S. Æ g. Dur- lacher, Hamburg, Norderelbstr. 53. 1851 I867. G.;: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungs materialien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien W;: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ wein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirlstuosen, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Fruchtessig. Essig, Essigessenz. Sprit, Spiritus,

SI öiRR.

absoluter Alkohol, alkohol baltige Extrakte und sämt⸗

zb.

sprit Raffinerie Wm: Sprri⸗

tuosen, Flaschen, Demijohns,

Krüge, Faͤsser, Dauben, Körbe,

Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter

und Emballagen aus Blech oder

Eisen, Etiketten, Einwickelpapier,

Schaukarten und Schablonen

aus Pappe, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh

oder Binsen; Basibeflechtungen,

Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. 160. 94 047. W. 7405.

Lassallebrause

A518 19066. Arthur Winkler, Halle a. S. Mühlrain 4. 18/1 1907. G.: Fabrikation und Versand von Nahrungsmitteln. W.: Blier und bierähnliche Getränke, stille Weine, Schaumweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtget anke und andere Fruchtgetränke, Frachtextrakte, Frucht= essig, Essig, Gssigessenzen, Sirup, Spirltkuosen, Mineralwasser, Limonaden, Spiritus, Branntwein, Liköre, Spirituosenessen zen, ätherische Oele, Trauben zucker, frische Früchte, Obst, Kräuter, Fruchtaromas, Malz, Malzexfrakte, Maljfurrogate, Weinsteinfäure, Aether. Hopfenertrakte, Etiketten und Plakate.

18. 91019. Sch Sz0s.

graues Schihorin

28/8 1906. Theodor Schikorsli, Berlin. Brücken allee 19. 18/1 1907. G.: Konfektionsgeschäft. W. Gummistoff, flüssiger Gummi, elastischer Gumm! in Blattform.

va oö8s6s.. . sii.

ö

ie n , mn lt

. 831 .

28/11 Maximiliansyl. 5. und Vertrieb von graphische Platten.

23.

190g. Fa. Ctto Perutz, München, 18/1 1907. G.: Herstellung Trockenplatten. W.: Photo⸗

94051. B. I 698.

Pohlandt, berg⸗Berlin, Co-

lonnenstr. 12. 181

1907. G.: Schreib-

und Rechenmaschinen⸗

fabrik. W.: Rechen

maschinen, Zähl⸗

apparate, Additions⸗

maschinen, mathe⸗

matische Instru⸗

mente, Rechenschie ber

und Meßwerkzeuge,

Uhren, Schreib⸗

maschinen, Schreib⸗

maschinenpavier. Farbbänder, Farbfissen, Kohlenpapier.

Schöne⸗

18.

94048.

22/10 19806. Pahl'sche Gummi und 6 Asbest Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung, Düsseldorf Rath. 1851 1907.

G;: Gummi. und Asbestwarenfabrst. W: ö Dichtung materialien, Klappen, Schläuche **

und Packungen.

V. d I.

(Schluß in der folgenden Bellage.)

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber lig. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin 8W., Wllheimstraße Nr. 32.

22111 1906. Wilhelm Löhnert, Posen, Wil⸗ helmstr. 21. 1581 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. We Landwirtschaflliche Maschtnen und Geräte.

91054. R. 7672.

„Risol⸗

1954 1906. Dr. Rieß Æ Co.. Dresden. 18/1 1907. G.: Fabrikation uns Vertrieb technischer Neu⸗ beiten. W.: Maschinen, Apparate und Gefäße zur Auflösung und Beseitigung von Kesselstein, Lacke, Farben, Speiseöle und „fette.

va 055. B. IK I50.

enthält Kein Cift!

Bleicherstr. 60. 18/1 1907. Vertrieb von Brot-, W.; Brotwaren, Konditorwaren und Gebäcke.

94057. B. 14107.

2010 1906. Fr. Büchner, Altona (Elbe), G.: Herstellung und und Konditorwaren.

Back⸗

31110 1906. Otto Böhme, Großbarthau, u. Albert Münch, Dresden, Dippoldiswaldaerstr. 11. 18/1 1907.

15/10 1906. Bremer Chocolabe⸗Fabrik, Hachez R Co., Bremen. 1851 1907. G.: Kakao-, Schokoladen, und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Schokolade und Zuckecwaren (unter besonderem Ausschluß von Biskuits, Cakes und sonsti gem Gebäck). Beschr. 22. 94061.

Rembrandt

178 1906. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗ stiftfabrik, Nürnberg. 181 1907. G Fabrik für Schreib und Zeichen materialien. W: Ble, Farb Kopier- und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stiite sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für Bleistifte Bleistiftfeilen. Spitzenschoner, Bleistift⸗ halter, Feder halter, Radiergummi, Federwischer, Tinte, Tintenfässer, Schreibzeuge, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Plakathalter, Pergament⸗,, Muster⸗, Paket, Tuch⸗ und Anhängeetiketten, Stempel.

27.

F. 6807.

W.:

94058.

nur e

110 1906. William Wolf Wahrburg, Berlin, Wullenweberstr. 2. 1851 1507. G.: Fabrikation

W. 7518.

und Vertrieb von Papier- und Manufakturwaren.

W.: Papierwaren, nämlich: Tüten, Beutel, Falt⸗ schachteln, Packungen für Nahrungsmittel, Kassetten,

Kuverte, Papiertaschen, Schirmhülsen; Krawatten⸗

balter, Hosenträger. Wirk. und Webstoffe. 32. 94060. 266 1906. Fa. Alexander Weber, Berlin. Lindenstr. 44. is i igo?. G.: Geschaͤfts⸗

bücherfabrit und

Buchdruckerei. Geschäfts⸗ Kopier⸗ bücher, Notiz⸗ bücher, Schreibunterlagen, Wachstuchbücher Haushaltungsbücher.

32.

bücher,

J .

29111 1905. Fa. J. Ch. Detmering, Hamburg, Wexstr. 21. 181 1907. G.: Herstellung und Ver— trieb von Musikwaren. W.: Notentinte und Noten— federn. = Beschr. 34. ö.

Talent

25/7 1906. Fa. Theodor Müller St. Martinstr. 62. 1851 1907.

4.

8941 6062. M. 97689.

1906. Fa. Georg Dralle, Hamburg, Rathaus. straße ih. 185i 19077. G.. Fabrikation von Parfümerien

und Seifen. W.: Seifen.

13/11

. 561 . * Dokumentenmappen,

Posen, G.: Chemische

Fabrik. W: Geräte zur Bienenzucht, Desinfektion mittel, Insektenvertilgungsmittel, Lederfette, Leder⸗ creme, Lederlacke, Wagenfett, Benzin, Fleckwasser, Putzmittel für Holj, Leder, Glas, Porzellan und Metall, Beleuchtun gs Apparate und Geräte, Wasch⸗ mittel, Reinigungsmittel. kosmetische Präparate, nämlich Seifen, Creme, Puder, Mundwasser, Zahn⸗ pulver, Schminke, Vaseline, Powꝛ maden, Toilettewasser, Haarwasser, Toilettepulver, Präparate und Geräte zur Nagelpflege, Zimmerparfüm, Borax, Natron, Bartpflegemittel, Badezusätze, Parfümerien in flüssiger, Pulver. und fester Form, Lacke, Farben, Möbelpolitur, Fußbodenöl, chemische Produkte für photographische Zwecke, Bohnermasse, Suffett. Huf⸗ kitt, Mittel zum Kitten, Geräte und Präparate für hygienische Zweck- und zur Krankenpflege, Putztücher, Witterung für Fische und Raubtiere, Kamm. und Bürstenwaren, dlätetische Nährmittel, Backpulver, Vanklle, Salieyl, Pudding, alkoholische und kosz⸗ metische Extrakte, Fruchtsaͤfte, Sirupe, Konfitüren, Haarfärbemittel, Hühneraugenmittel, Bleichmittel, Radiermittel, Poliermittel, Glättemittel, Massage⸗ Mittel, Irrigatoren, Präparate und Geräte für autogymnastische Zwecke.

91 O68. V. S868.

Ralo

28/6 1906. Carl Delius, Hannover, Georgstr. 38. 18/1 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Radiergummi, Radiermasse und Radierwasser. ö 34. 94065. A. 5962.

AFABIT

Dr. M. Albersheim, Frankfurt 181 1907. G.: Parfümerie⸗ und kosmetische

13111 1906. g. Nö., Kaiserstr 1. . fabrik. W.: Seifen, Parfümerten Mittel aller Art.

94 066.

22111 1906. Fa. Guftav Boehm, g. M. 18/1 1907. G.: Toilettenseifen⸗ Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toiletten- seifen. 24.

AntièeleCtricum

15110 1906. Gustav Dürr C Go., 1 a. M., Neue Schlesingergasse 1618. 1851 1997. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch - technischer Artikel für Färberei, Zeugdruck und chemische Wäscherei. W.: Seife aus Oelsäure und Magnesia.

892067. D. 5999.

fabrik, Vertrieb und Export. W.:

Offenbach und

Frankfurt

94020. G. 7228.

siarheij Poudal

1711 1905. J. Garbaty Rosenthal, Ciga⸗ rettenfabrik J. Garbäty, Berlin, Schönhauser Allee 56. 18/1 1907, G.: Tabak. und Ilgaretten⸗ Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarillos, Rauch,, Kau⸗, Schnupffabak, Rohtabak, Zigarettenbülsen.

28. 984071. P. 5 296.

Kaj Mah

1911 1906. Leon Pascal, Zigarettenfabrik, Breslau. 181 1907. G.: Zigaretten. und Zigarren⸗ Fabrik. W.: Zigaretten.

42. 94072.

KEIL

B. 18 665.

286 1906. F. Butz ke X Co., Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Metall⸗Induftrie, Berlin, Ritterstr. 12. 18/1 1907. G.: Metallwarenfabrik, Export und Import. W.:

3 c. Strumpfwaren, Trikotagen. Beleuchtungs., Heizungs-, Koch⸗, Kühl Trocken. und Ventilattonsapparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade. und Klosett⸗ anlagen. Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen« schaftliche und photographische Zwecke, Feuer= löschmittel, Härte, und Lötmittel, mineralische Rohproduktte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz . und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede— arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Haken und Oesen, Geldschraͤnke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrabubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungg⸗ J . Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinsifasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel., und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahnlichen Metallegierungen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗