x
29
8
lichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht.
waren.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗
Apparate, Instrumente und Geräte.
b. Phystkalische, chemische, optische, geodãtische, nautische, elektrotechnische, Wäge., Signaf⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haut. und Küchen⸗ eräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaftliche eräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
waren.
Kunstgegenstände.
Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
Parfümerien, koametische Mittel, ätherische
Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusãtze zur
Wäsche, Flecken pertilgungsmittel, Rostschutz⸗
mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen
für Leder), Schleifmittel.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschoffe, Munition.
Steine, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holz
konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen,
transportable Häuser, Schornsteine.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirkstoffe, Filz. w
926073. S. 07.
216 1906. Fa. L. Soyka, H imburg, Posthof. 191 1907. G.: Export- und Importgeschäft. W.: Kl.
Ackerbau. Forstwirtschaftg. Gãärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi—
zinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗
tische Drogen und Präparat Pflaster. Ver— bandstoffe, Tier. und Pflan en vertilgungs⸗ mittel, Degzinfekttonsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. -.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib., Tisch., und Bett—
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
Handschuhe. .
Beleuchtungs⸗, Heizungd⸗, Koch, Kühl“, Trocken⸗ und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade; und Klosett⸗ anlagen. . Borsten, Bürstenwaren, Vinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeraͤte Putzmaterfal, Stahl späne.
Chemische Produkte für photographische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Ab—
druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗
mittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packangsmater alien, Wärme⸗
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. : .
Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle.
M sserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb. und Stichwaffen.
2. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Gin hahn Oberbau material Klein. Cisenwaren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Blechteller, Blechdofen.
Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme. Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, L derputz und Lederkonservierungg⸗
mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren. Ne ze, Drahtselle.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwaͤsser, alkoholfreie Ge tränke, Brunnen⸗ und Badesal ze.
Edelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall · Legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterfalien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Mteerschaum. Zelluloid und ahn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗/ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion. und Friseurzwecke.
Aerzlliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Hue lösch Mn are, In seimente en e herül e aden künstliche Gliedmaßen, Augen,
ähne.
b. kalische, chemische, o . n ,, W und phgtographis
e und Geräte,
2
Meßinstrumente Treibriemen, Haug. und Küchen⸗ und landwirtschaft⸗
Pol sterwaren,
Instrument Stall-, Garten.
dekorationsmaterialie Musitinstrumente, d Fleisch⸗ und Fischw serven, Gemüse
eren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Kon. uchtsäfte, Gelees. Käse, Margarine,
Tee, Zucker, S Teigwaren, Ge⸗
Obhst, Fr
eöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und V ; Saucen, Essig. Senf Schokolade, Konditorwaren, Diatetische
Zuckerwaren, Hefe, Kochsalz.
Futtermittel, Eis. Papier und zur Papier⸗
Nährmittel, Malz
—
und Halbstoffe
Druckere ier Buchstaben,
as, Glimmer und Waren Besatzartikel,
fabrikation, Photographische Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Gl
Druckstöcke,
Posamentierwaren. Knöpfe, Spitzen, St Sattler⸗, Rtemer⸗
Schreib, Zeichen-
Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren,
Mal⸗ und und Signierkreide, ⸗ (ausgenommen Mö bel),
Kontorgeräte Lehrmittel.
Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, und Bleichmittel,
gsmittel, R usgenommen
Stärke und Stär Waͤsche, Fleckenentfern un mittel, Putz und Po Leder), Schleifmittel. varen, Turn—⸗ Sprengstoffe, 3 werkskörper Steine, Kunstst Pech, Asphal:, Rohrgewebe, Schornsteine, Baum Rohtabak, Tabakfabrikate
liermittel (a
und Sportgeräte. Zündhölzer, Feuer Munition.
Kalk, Kies, Gips, servierungsmsttel transportable Häuser,
Geschosse, ststeine, Zement eer, Holzkom Dachpappen,
Zigarettenpapier. Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sick? . Ahren und Ührteile. Web. und Wirkstoffe, Fil. ö 91 07.
„Henry Hill Co., Lmtd.
S. EER 362.
Alexandrinen Hasglühlichtkörpern n Handel in W.: Gasbrenner un Glühstrümpfe
n der Beleuch⸗ d deren Bestand— sroh, imprägniert für Glühstr Zylinder, Lampen Hähne, Ventile zum Anzünden von st Leuchtfluͤssigkeiten. renner und Glühksrper.
strumpfgeweben, tungsbranche. teile, Glühkörper auchsfertig), Kronen, Lyren, Wandarme.
Glocken, Tulpen, Schalen, borrichtungen, Apparate fl Brennstoffe.
Regulier⸗
Transporttästen sür gaser für flüssige Brer
S. 68086.
2 Sommer, Flensburg. und Drogenh Schiffs bodenfarbe,
ße und bun Schwammtöter
Emailleglasuren te Lackfarben), Schellack, (ein Mittel zur Kon— Schwamm Teer, Fußbodenzöl gemerbliche und Industriezwecke. ttel, Klebstoffe, 38mittel, Appretur⸗ ffe. Schmiermittel,
Isolierfarbe, (präparierte wei
sonstiges Ungeziefer)
Pflaster, Härte. un und Lederkonserbierun mittel, Leuchtsto Beijen, Wichse,
Putz⸗ und! it schutzm tel, Wandfi z
und Gerb— Feuerlöschmittel, technische Oele und Fleckenentfernun Farbzusatz zur Wäs en feuchter Wände. P. 4911.
Polar
schonr, München. 1911 1907. „ Restaurationen xtrakte, Roheis, Zahns n und Bieruhren,
Poliermittel, zum Beklert
Bierbraueret un bier, Bierwü Arsichtskarten, Restzeiche Ueberfässer,
rje, Hopfene
dinten, Spundbleche, Sccherheits⸗ Strohhülsen,
Flaschendraht, Plombenstrei
8916077. st. II 665.
„Viktoria“
Kissing E Möllmann, Fabilkation und Vertrieb Hegenständen.
19/11 1907. wirtschaftlichen A;, Metall und keramischen ö ge und feste Stoffe, cher Stoffe, ge und körnige Mas lvorrichtung.
Büchsen aus Abfüllmaß⸗ Vorrichtun ahrungs behaͤlter ssen mit daran
gefäße für flüsst Zerkleinern sol für pulverförmi sitzender Abfül
ptische, geodätische, 26 e. age , Signal⸗
15/9 1906. Jaeger Schuritz, 17/4 1907. G.: Fabrikation und Vert Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kunst⸗ und Zuckerhonig, Roh, Frucht⸗ und Honigsirup, Marmeladen, Konserven, ein—⸗ schließlich Fruchtsäfte und Gelees, Bäckerei und Konditoreiwaren. — Beschr.
Bei Nr. 28 501 ner Handels,
Sandelsr Kaufleute Alfred dwehr in Danzig.
22. Januar 1907
er Gesellschaft erfolgt stets durch ner Mitglied det giert sein muß.
(Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ d Wechsel Bank z herige Gesellschafter In haber der
elsgesellschaft
24 09060. 24010 65. 26 859 3 26 704 F. 26 858 *. 25 889 .
des stõnig liche
Am 6. Februar eingetragen worden: Nr. 29 809 Firma: chubring.;
Mitte li M 8 Handelsregister Heinrt
heke Fritz Schubring,
chts Berlin
1907 ist in ba Die Vertre schäftsführer, chtsrats und von Bromberg,
⸗ ist aufgelst. drichs felde).
11 25 s95 ( von denen ei
m dazu dele nuar 1907. Amtegericht.
Bavaria Ayot g. Inhaber Fritz
dandelagesellschaft: Gesellschafter dj ummelsburg,
Die Gesellschaft hat
X
Schöneber Schöneberg.
t, Berlin
G. Grün X Geb eigentümer Au ausgeschieden. e Kaufleute Wohlfahrt in und Franz Gesellschafter e
Berlin). Die Eugen Leitzow. Apotheker, Berlin. 761 Firma
Nachfolger,. (Rckhin Spediteur P
gust Gebert den 31. Ja Königliches
Borchard Berannutma
Borchardt, Berli tember 190
sönlich haftender
Beussel A eussel Apotheke,
E romhberg. In das Hande
schaft mit bescht eingetragen, da lung vom II. gelöst und der bish
Bromberg,
Nr. 15 ist heute lIschaft, Gesell⸗ g in Bromberg Generalversammꝰ Gesellschaft auf⸗ rer Liqguidator
16 (Firma
am 1. Sep⸗ Firma lautet jetzt
ger Hotelgese änkter Sastun ß durch Beschluß der ezember 1906 die ige Geschäftsfüh den 4. Febru Königliches Amts
Kühl, Kaden. Die Firma Julius
Seite 413/14, Großh. Amt Knuer, west. In das Handel l chts ist am 9. Okto agen worden: Gesellschaft mit
Kant o rowicz,
udwig Kantorowicz, Kaufmann,
107 (Firma:
Handelsregister.
Bekanntma
. Julius Kämmerer, Louis K t jetzt: Julius
Ad elnau. 1 abeth Köster
Ins Handels r Nr. 8 eingetragenen Inhaber Max 3 getragen worden? B des Geschäfts begrü dem Erwerbe Max Zuckerma
Adelnau,
A ist bei der unter dor Zuckermann, in Adelnau, ein⸗ em Betriebe iten ist bei
Handelsfra mann, Berlin, ist
Bei Nr. 26 728 (off Luisenque lle Ex. Gesellschaft ist Samuel Weiß
Bet Nr. 128
aul Kretschmer, e, Berlin. Reinickendorf. Die Gesellsch
äfts begründ
Firma Theo uckerm ann gang der in d Verbindlichke 8 durch den Kaufmann geschlossen.
Prokura erteilt.
3) Landwirt i e ne gr ellscha
Offene Handels- aft hat a z ang der in dem Be— erbindlichkeiten
iwei Gesellschafter Berlin). Der
I Gebrüder
Zeller (vorm. Handelsregister A, Bühl, den 7. sgericht. II.
aufgelöst. Der h sst alleiniger In 24 (Firma G. Maximilian
lebergang der
Geschäfts begrü Erwerbe deg
des Geschäft nn in Adelna den 8. Februar 1907 Königliches Amtsgericht. utmachung.
gister A unter Nr. 3
gen Köatglichen Adennn. 6 unter Nr. I
. olgendes einget In unser Handelsre ] getr
beschränkter
ottenhurg ve
25.
am 4. Februar 1907 bei zu Adenau“ in Sp — Die Firma ist erloschen.
der Firma „F. H. Gilsdorf
a, eingetragen; Haftung in Gel
n mit Zwer in Gladbeck unt
der Firma Stto räunkter Haftung
gniederlassung Meß, Ge⸗ Filiale in
ausgeschlossen. Bei Nr. 2 Küchling
J. von der Heyde, Kommandit⸗ Prokura deg Paul
Neischach, Berlin 8W. 61 8921 ee geg, Erich Fabrik für elektris ilmers dor
berger u. Dr. E. G gesellschaft,
(eingetr., am 82 10
sellschaft mit bes Gl .
Der Gesellscha ausgefertigt.
Der Gegenstand eines Lebe des in Ge
Königliches Adorf, Vogtl. Auf Blatt 125 Firma Anna Sch ist heute eingetragen aufgelöst und die Adorf, am 7.
Königliches Amtsgericht. kanntmachung. gister ist heute in Abte ma Oskar Kähler jeichnung des GE Oscar Kähler in den 2. Februar 1967. ches Amtsgericht. Altona, ElIbe.
Eintragungen in das Sandels 7. Februar 1907. Nachflg., Altona.
93) R. A. v. 17. 8. 97. Amtsgericht zu Adenau. Pat Ar wãlte
Heinrich Heimann,
ist aufgelöst. Jablongki i
Bei Nr. 22 823 mann Hankland,
Fritz Hanfl
Bei Nr. 10 893 Offene Handels 1. Februar 193 leute zu Berlin Georg Cas Dem Kaufmann kura erteilt.
26a 25 648 (S. 16 Jetzige Vertreter:
bisherige G r Inhaber der F üer nde gesen schaft:
ge. Gesellschafter
Mecklenburg ist aus der Gesellschaft ausge n neuer eingetreten.
Bei Nr. 28 Seiurich 8
gang der in dem Betrie Forherungen und Verbir schäfts durch
47 (Offene Handels rlin). Dem Kauf
Kommanditist ist und gleichzeitig
Ca fe Eraun,
ftvertrag ist am 30. August 1906
hmens ist der Betrieb obesondere der Fort⸗ bestehen den Geschaͤfts Zur Erreichung dieses zt, gleichartige oder rwerben, sich zertretung zu üb eren Orten zu e agt 25 Oh0
Kaufmann Lud geb. Kievel, zu Gelf e Geschãrtgfũhrer 2 Geschaͤfts. r und einen
ig Abel hat das elsen kirchen
Isidor Tenen= Berlin SW. 13
21. 6. 1904. dal bert Müller, Berlin SVW. 29
. st alleinige des hiesigen Handels registerg, die in Bad Elst daß die Gese
des Unterne eschäfts, in
Otto Meß. llschaft befue
1 ö . 1 8/2 8 9. 1 hl 50533) R.⸗A. v. O97 (Firma &rand Vertr.: Pat. Anw. A (eingetr. am 931
lischaft ist Inhaber der
r, Berlin): am werbe des Ge f · Lipkowitz aus
Bei Nr. 18 Dey mann, Be Schöneberg, un ist Gesamsprokura de jat am schaftlich Bei Nr. 5h Fabrik für
Wilhelm Emil P ⸗ Nr. 4130 (Offene
Der bisher:
Firma erlo and, Berlin, in. Der Ueber⸗ be deg Geschãfts chkeiten ist bei
den Kaufmann P. HM.
gesellschafst Gebr. mann Hans Kuwatf 1 Hans Cals, daß beide gemein⸗
chaft Berliner titel Gebrüder des Heinrich
llschaft Herkules
ist die Gese ahnliche Unternehmu gen oder deren eiggeschäfte an and
Das Stammkapital betr
Geschäftsführer sind: seine Frau, Elife
z (Firma L. gesellschaft.
7 begonnen.
Nachtrag.
Ahrensburg. 17858 RK. 3
In unser Handelsre unter Ne. 34 die Fir eingetragen worden. manns ꝛc.: Ziegele
Ahrensburg,
Inhaber jetzt: per und Alfred Caspe per zu Berlin ist Pro⸗
sch, Berlin):
— —
Si Gm GG geg
Moritz Cas
kr. 6209 (Firma: Gu Handelsgesel 1. Januar 1907 leute zu Berlin,
Bei Nr. 3622 berg): Inhaber Walter Hitt
wig Abel und rart erteilt,
2
Die Gesell haber jetzt: di
ner, Lichten Dittner, geb.
,
— —
9
wird die Gesellsch— ührer oder Prokuristen
ift durch mindeste 16
durch einen Gesch
Gesell schafterin Frau bon ihr unter der Fi
Brauerei⸗ Ge
ist erloschen. Handels gese
Otto Busch und (Firma: Otto Ditt Witwe Anna
ist geändert in: Aktien · Gesell.
27) R. A. v. 2. 3. 97.
a der Zeicheninh Fabrik TDüsseldorf
etr. am 7/2 1967.
ZT 229 (HM. 2
Chemische
S. Kaune rma Otto Me
Firma ist e betriebene Lebensmittelgeschäft ner
4/4 1906. Emil Zippel . Co., Stadthausbrücke 13. 5j 1907. G.: Imvortgeschäft. W Streich⸗, Blas, Schlag ˖ Mustkinstrument⸗ sowie deren 2 Mechanische Musikinstrumente sowie deren Bestand⸗ teile. Sprechapparate sowie deren Bestandteile. Krüge, Töpfe, hren sowie andere
Möbel, Photo mraphiealbumz, Gläser, Spazierstöcke, Christbaumständer, U Gebrauchsgegenstände mit Musik. phonium, Saiten.
22. Sa o79.
Frido
12 12 1906. Gesellschaft Müagge und Emma Küpners, Friedrichs
1661 19607. G.: Zentrale zur Herstellung und zum Vertriebe medizinischer und dkonomischer
W. Medinin iche und hrgienisch
11 2122386 ¶ A. 175) R. A. 2X68 (A. 1765 12186 (J. 2285 42170 (. 2289) 18 085 (A. 2279
— 283
.
. 2 . M.
burg a. H.
384 78 191 (D. 4886) R. A. v. 9. 5.
Zufolge Urkunde vom 24/1 1907 umgeschrieben am S* 1907 auf Fa. Carl Nittinger, Sch 264 21 206 (J. 576) R. g. p. . 1.
Zufolge Urkunde vom 199 1905 u. Handels—⸗ registerauszuges vom 9/10 1905 umgeschrieben am 8 2 1997 auf Jenckel 4 Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Hambu rg.
23 37 0632 (B. 5317) R. A. v. 28. 4. 99. Zufolge des Dandelgregssterauszuges vom 14/1 1907 umgeschrleben am 872 1807 auf Deutsche Wind⸗ tur binen · Werke Rudolph Brauns Ge mit beschränkter Haftung, Vresden⸗ A.
166 17 619 (B. 14155 II. IS. Zufolge Urkunde vom 25/1 1907
am 82 1907 auf Fa. Anton Ri
München. 34 92114 (S. S713) R. A. p. Zufolge Urkunde vom 29 1907 am 82 1907 auf Heine X Co, 36 53 0989 (R. 3960) R.. A. v. 42 66648 (R. 438 . S8 21 (R. 49317 J 72 236 (R. 4138) ö 75 923 (R. 66s S4 REOs (R 6259)
Zufolge Handels registeraus uges vom 28, umgeschrieben am 8/3 1967 auf David Dominicus,
Remscheid ˖ Vier inghausen.
10 24 211 (6 16900) RA. v. 21.
23 52 834 (C. 3217
sö 338 ss n . Sf, . 283 533 . zh: is 62 533 (6. 376) ⸗
Zufolge Vandelgregistetaus suges vom h / geschrieben am 82 190 auf Excelsio
Werke, Gebr. Conrad Patz,
schaft, Brandenburg a. H.
Ia 92 612 (&. 11769) R. A. v. 21. 12. 1906. Zufolge U kunde vom 14/12 1906
am 3/2 19097 auf Vulkanbrauerei mit beschrãnkter Daftung. Niederme
Aenderung in der Person des
Vertreters.
2 24 A527 (. 3014) R. A. v. 1. 8. 97, Di. S. Landen⸗
53 592 (M. aS). (. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte
und Richard Offene Handel 5 Februar 1907 der Gesellschaft ist nur
Bei Nr. 4820 (Firma: Wm., Berlin) Dem in Schöneberg ist
Gelöscht die Fir
Berlin, d Königliches
Weitere V Berlin SW TT IRE (W. 1435) R er Sitz des Zescheninhab Nauheim (eingetr. am 9b 20 011 (R. 2162) TI A541 R. 214527 (R 12 41 210 (R. 2541) ob 75279 (R. 3491 = Zeicheninhaber ist: Dabid 8 (eingelr. am 8, (R. 1662) R. J. v. IJ. 2. 97 Zeicheninhaberin ist geändert in: Anstalt vorm. eingetr. am 92 1907). —
öschung. 8) R. A. v. 1. 3. 1904 Kindermann C Co-,
iz. und Kochzw das Zeichen bleibt f photographische B
gesellschaft Katte st aufgelöͤst. 1d die Firmen zu Berlin Seinrich Böhm,
Nr. 18 590 Wilhel Berlin, der
zersreter: Pat. Anwälte Horkins u IL (eingetr. am 7. K ist verlegt 8/2 1907). R. A. v. 26.
sämtlich in Li Die Gesellschaft Zur Vertretung Anna Dittner
Dr Friedrich Brücher s Richard Engel
ma Nr. 15927 Bach R Kopitz,
en 6. Februar 1907.
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.
Sandelsregifter
n Amtsgerichts Abteilung X).
go? ist in dag Handeltsregiste
chmidt, Altona.
Johannes S ⸗ Altona ist Pro⸗
RKaufmanne Alfred H kura erteilt.
und Passiven 1. August 1906 mit werte von 20 000 S lage eingebracht. Bekanntmachun den Deutschen Buer i. W., den
ggeselsshaf 3 . t; gsgesellschaft ist erloschen. enry Elsner in genommenen Geld
esellschaft als Ein⸗ der Gesellsch
Export. und Gelöscht si
feif Dreh, zestandteile.
; . die Witwe Will König, .
ftsin haber Carl Sr len het,
im Gruhn. 17. Februar 1907. mtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.
haber: Drogengeschã Willy König in mtsgericht. Abt. : tmachung. ter wurde unterm Schwager“ in hwager, Kaufmann Farbwarengeschäͤft, ne Max Schwager in rokura erteilt. Februar 1907. Amts gericht. Registergericht. Bekanntmachung. lichen Handelsre gen die Firmen: Schön“ in Bat
aft erfolgen nur
Königl. A Amberg.
Im diesgericht
die Firma
9. Oktober 19696. Königliches Amts ger
Kuer, West. In das Handelsre chts ist am
Prokura erteilt.
E ernbu rg.
do — y
Handelsgesellschaft unte ger K Weltge in unter gleicher Firma be— Abteilung A Rr. 655 — ist heute eingetragen? gel? Die bisherige Kaufmanns Frle Lange, in Güsten des Geschäfta, „Margarete Weltg Bernburg, den 8.
sigen Kön ober 19606 unter
chrãnukter Saf⸗ niederlassung in Stto Meß, aftung Filiale in
Bernhard Bernhard Sc Kurz⸗ und
Dem Kaufman ür diese F
1 ister B ( e Firma Olto gister B des hie
mit der in Bernbur stehenden Zweig andelgsregisters Die Gesellschaft ist r sellschafterin argarete geb.
ominicus, Remscheid⸗
Vieringhausen ) 226 2H 916 Die Firma d Rathenower o Smil Busch)
G. 7281. ꝛ 19
Otto Meß Gesells tung in Gelsenkir Sor stermark s ft mit be Borstermark.
Der Gesellschafte ausgefertigt.
Der Gegenstand des smittel geschäftes,
eingetragen. Cham ist f Amberg, den 4.
ptische Industrie des Königliche Berlin · Mitt unter der Firma:
Ehefrau d schränkter S
eingetragen worden: Bei Nr. 29702
Villwock Co,
Villwock, geborene Ma
Bei Nr. 13 642 Richard Bieh n Berlin ist Prok 2 (Firma Sugo S r gelöscht. Das Handels Hugo Schmidt & Co,
Amberg. ist alleinige Im diesgericht Heutigen neu eingetra
) „Michael Michael Schön, Schnittwar Max Spitzn Kaufmann dase
(Offene Handels Berlin): Die ibauer, ist aus d
gesellschaft M. er Gesellschaft
a Verlag für eihische Berlin): Dem Kurt KE ura erteilt. h midt K Co, her . h . Richter in Bern Bernftadt, den
ö ** a ö. ö vertrag ist am 30. August 1906 Inhaber: C. F. Für Oefen für Ko löscht am 7/2 190 z graphische Kameras, nämlich: Wässerkaslen und „vorrichtungen, Papiere, Beschneiden gelöscht am 772 190
Erneuerung der Anmeldun
gister wurden e“ fortführt. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht.
ernstadt, Sachsen.
att 74 des hiesigen Handels re worden, daß die stadt erloschen ift.
9. Februar 1907.
Königliches Amts Hęernstadt. Schles.
In unser Handels eingetragen, da privilegirte Apotheker Kur ist, welcher dieselk
hlen zu He Ehausen, Inhaber: Unternehmens mann daselbst, Spezeres⸗ und i ̃ s Getreide und in Velburg, lbst, Gemischtwaren⸗
91 298 Ne edarfgartikel, eines Lel „Entwicklung gsschalen photog raphische für den Resi
reichung diefes gleichartige oder
Firma Alwin Zwecks ist die Ge aͤhnliche Unternehm zu beteiligen oder auch Zweiggescho Das Stammkapi führer sind: Kauf Elise geb. Kievel, orhandensein
lschaft durch
iaschinen bestehen ungen zu erwe deren Vertretun chäfte an ander= t 25 009 0 ig Abel und
Verlin): Die F geschäft ist auf die H⸗R. B Nr. 4122, Bei Nr. 23 931 (F Die Firma ist erlof Berlin, den 7.
g zu übernehmen, ten zu errichten. Geschafts.
seine Frau,
Amberg, den 4. Februar 1907. ericht — Registergericht. Erręgeb.
es hiesigen Hand
Kgl. Amtsg Augustusburg, Auf Blatt 255 de
trma Brunog Loeser, Berlin):
nann Ludw zu Gelsenk s nehrerer Geschãftgfũhrer mindestens 2 Geschãfts. eschäftsführer und einen
ist bei Nr. 25 heute Ueberschaer, Königl. Bernstadt aproth zu Bernstadt über Firma „Kur Apotheke zu Bern⸗
elsregisters ist r C Bernhardt gendes eingetragen worden:
—
26d 21 206 14 5 die Ftrma G 9 ö 1906. Apotheke zu
Am 17/12 1906.
Envendorf und fol Gesellschafter sind . der Spielwarenfabrikant Will
aufmann Max?
beide in Eppendorf.
; schatt ist am 1. Februar 1
gegebener Geschäftszweig:
Zufolge Urkunde vom 14/1 1907 umges 9 .
. 9 r,, , ird die Ges⸗ 1728 1907 auf Fa. Wilhelm Br wird die Gesel
aun s, Quedlin- he unter der
Anton Nestler, 2 brivilegirte
Richard Bern tegerichts Berl
teilung A). o? ist in das Handelsre
esellschaft Kaufhaus Gesellschafter Preuß,. Kaufman Max Preuß, Kaufma Februar 1907 begonnen. Fabrik für Be. tto Gelder, o Gelder, Berlin. ches Theater, Direktion Inhaber ist Theater ⸗
Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterin ̃ der Firma Otto Meß bens mittelgeschãft assiben nach dem Stande jenommenen lschaft als Einla
Frau Ludwig Abel hat das in Gelsenkirchen
Zubehör mit n 1. August
Am 18 / 12 1906. (B. 3365), Am 19/12 1906. ; 14 22 228 Am 24/12 19606. (K. 2485. Am 27/12 1906 (K. 2583). Am 28 / 12 1906. (B. 35977. Am 29 / 12 1906. (V. MI) Am 2/1 1907.
stadi!“ weiter ül Amtsgericht Bernstadt am 4. HE raunschweig.
hiesigen Aktien eingetragenen Mühlenbauansta ist heute ve
7. Februar 19 eingetragen worden:
Offene Handeleg Charlottenb Abraham Moses
907 errichtet Februar 1907.
Spielwaren⸗
äb. Gmünd.
97 Aftftinen und — 6 ö. ö AllIiben und 0 gesellschaftzregister *. ö? Firma: Ma— lt G. Luther rmerkt, daß di vom 5. Januar 1 Grundkapitals um so daß das Grundkapital
. ö Sebr. Prent J. Februar 1907. Gebr, Preust
gl. Sächs. Amtsgericht.
Augustusburg, den
— — — 2
20 909 M in die Gesel Bekanntmachungen
Buer i. W., d Königliches . Buer, Westf. Im hiesigen Handelsregi er Firma S. Küster beck folgendes en
Gutsbesitzer Heinrich Herbe
schinenfabrik und ze eingebracht. Attiengesellschaft die Generali
lottenburg. Die Gesellschaft h Nr. 29 806. darfsartikel. Inhaber ist Kau Nr. 29 807. Firme Max Reinhardt, direktor Max R Nr. 29 808.
KEaldenburg. Im Handeltregister A die Firma Victor Klein warenfabrik mit dem As deren Jahaber Klein in Balde enburg, der
Reichs anzeiger. en 9. Oktober 1966. Imtsgericht.
ersammlung erabsetzung des
A ist unter Nr. 360 Baldenburger Zement- Sitze in Baldenbuürg und der Zementwarenfabrikant eingetragen worden. 130. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
dandelsregister
en I mtsgeri ¶ Abteilung ist in das Handel zregister
Firma Che
2090 000 jetzt 4 000 000 M Braunschweig, den 8. Februar 1907. derzogliches Amtsgericht. 24.
fmann Ott
H.⸗R. A 30. einhardt, Berli Offene Handels after sind: Charlottenburg, Gesellschaft hat
umgeschrieben
zm 4/1 1907. merschmid, cl ⸗
32 22 683
. za20) KEraunsehweigs-—
(F. 1797), sigen Handeltregister B
Am 11/1 1907 . 16a 22 A80 (&.
and VII Seite 328 genheitskaufhaus itrag gelöscht. Februar 1907.
mann Alfred Lo mann Jean Fuchs, Berli Januar 1907 begonnen Nr. 29 809. Firma Ku
des gtõnig ich Pts Berlin. Wtitte Der Direktor Moritz Großbũning * .
Knölke R Co Braunschweig, den 3.
HVerzogliches Amtsgericht. 24.
umgeschrieben
1 10Ges*1 tüster in Gladbeck
Ge ellschaft
Am 6. Febru eingetragen worden:
4 Rochom, ellschaft ha
Firma: T im Theodor V
nsch C Jaeger 3) der Holzhãndler Fre X *r, u. Insta
I Kunsch, Ri f Bandelsgesellscha Inh. 5. E F sind die Kaufle Franz Krüger,
August 1966 be ene Handels gesell scha
(M. 2027). Am 16,1 1907.
(G. ISI),
Sandel s gesellscha . after die Kaufleute n Rochow. 2 begonnen.
or Manns, Berlin. Valter Manns, Glaser⸗
. llationsge⸗ 160 24 812 (S. 3135).
22 130 (D. 1285, 22721 (S. 12835 22 023 D. 13875 232 O63 (Sch. 19635 27 612 .
alleiniger Inhaber Inhaber ist Car Nr. 29810. wäscherei Teutonia Gesellschafter mann Krüger, Die Gesellsq Nr. 29811. C Huning, Ber mann Carl Döring
Buer i. W., den 25. Januar . . s Amtsgericht. Vaudelsregister Cassel. tand Klein, Caffel. ist am 7.
HER res lam. ft Dampf
Krüger, ute: 1) Her⸗
t am 1. April 19 Abteilung B ist bei llwaren · Industrie Haftung hier Die Vertretungsbef Josef Siepold ist der Kaufmann Moritz Sch quidator bestellt.
4. Februar 1997.
Königliches Amtagericht.
H romberg. Bekanntn é In das Handelsregister heute die Gesellschaft Reichs Automat l Haftung
Handelsreglster Oftdeutsche Met
Zu Ferdi nit beschränkter et
Gesell schaft 1 heute eingetragen worden: des Liquidators seiner Stelle ist zu Breslau zum Breslau, den
Kaufmann Christopb Klein in
Bei Nr. 16 066 e Handelsgesellschaft: Ludwi aft hat am 165. z 8 1 J 9
itz der Gesellschaft ist
gesellschaft: Wäsche⸗ r R Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ er ist alleiniger In⸗
; an Seseslschaft⸗ t Döring Ge ellschafter
Am 19,1 1907. 38 22 540 (F. 2557), 14 222 954 (6 21125 (6
nberg verlegt. offene Handels Stuh lm ache chaft ist aufgelöst.
er Kaufmann Ernst Resen
Firma: Otto L
Altenburg) . Gesellf at am 4. Februar 190 autet jetzt: Otto Loeb 4 C 19 371 (offene Handers Berlin): ie Firma i
Kaufmann hristoph Klein ist sellschaft hat am 1. Or
llschaft Athen.
Berlin, 2
Verlei 3 t . le e f rj Kgl. Amtsgericht Bekanntmachung. . unser Handelsregister eingetragen:
tober 1906 begonnen.
Offene Hande Bachrodt. niederlassung Berlin. Fürstlich Lippische Kommer zu Barntrup, Nordhausen. 1993 begonnen.
Cochem. In Abteilung A Nr. 85 ist heile zu Cochem
off ogesellschaft Eugen Klee m erteilte Prokura . osel
Abteilung B Nr. 29 chränkter Haftung in Sesellschaft mit be— Bromberg
Nordhau Gesellschafter sind zienrat August Otto Plötz zu, eingetragen. Gegenstand des Unternehme und der Betrieb für Waren Einrichtung Restauranitz im von The Quisi schränkter Ha hergestellten Apparate.
Das Stammkapital beträgt 52 000
Am 21/1 1907 2 375 (8 21 931 (2. 22 9648 (RK. 248515 (W 22 222 (Sch. i565. 23 1RI7 (W. 14355.
76 (J. 6940,
r Fahrrad⸗
Aktiengesell⸗ deb, Berlin):
gufmann Robert ist in das Geschäft eingetreten.
. 8 Vermann
fene Handelggefe beb zu Lucka (Sa
ch haftend
Kaufmann mit dem S
Ble Gesenschast ! hut Offene Han
Kaufmann,
umgeschrieben
Gesellschaft Einrichtung
en Verkaufsständen aller Art, ins besondere von Automaten unter Verwendung der Gesellschaft mit be⸗ sselstraße Nr. J7,
Cochem, den 8 Februar 1907. jniglich's Amtsgericht Getauntmachung. tst am 8. Februar 19907
delgesellschaft Gesellschafter 2) Arthur ellschaft hat am Vertretung der flix Hendel allein, schaft mit
don automatisch und Erzeugnisse späterer Betrieb allgemeinen
sang Compam
geselllschast: Gebr. Gesellschaft ist auf.
tr. 18 454 Ludwig Moser
Februar 1907. — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
. 2575), 20a 26 0
Am 23/1 1907.
33 261090 z, 13 z25 788 734).
1) Feltx Hendel, Cöln, Rhein.
Kohrt, Fabrikant, 2
Gefellschast der Fabrikant dem Kaufmann
st erloschen
eingetragen
Kaufmann Fe Irxthur Kohrt FelixoHendel erm
S. 1616), (R. 1941).
deo
zerlin, den 6.
. ze 2104 (6. „J. Recht
*