Angerburg. Konkursverfahren. 88061 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Laser aug Benkheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 25. Februar 1967. . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Angerburg, den 8. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
merlim. Konkursverfahren. 88461
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Felix Grünbgum in Berlin, Prenjlauer⸗Allee 27 (Wehnung Prenzlauer. Allee 212), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derjeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtĩgenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Neue Friedrichftr. 13/14, III Stock, Zimmer 111, bestimmk.
Berlin, den 50. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Framkenthal, Pralx. 88073
Bekanntmachung. Das TKonkurgverfahren über das Vermögen des Karl Wagenbach, Weinhandlung in Frauken⸗ thal, wird nach Abhaltung des Schlußterming hler— mit aufgehoben.
Frankenthal, 2. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Frank rurt, Maim. 88091] Im Konkurs über das Vermögen der offenen HDandelsgesellschaft Frankfurter Maschinen Industrie Jentzsch C Co. hier wird das Ver— fahren Mangels einer den Kosten ent sprechenden Masse eingestellt. ̃ Frankfurt 9. M., 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 33. (Bockenheim. ) Geb weiler. Konkursverfahren. 88397 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Andreas Fillinger aus Geh weiler ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Gebweiler, den 8. Februar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Giess em. Konkursverfahren. 88071 Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. April 1905 zu Lollar verstorbenen Schreiner meisters Heinrich Keßler wird nach erfolgter Ab⸗ halzung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gießen, den 4. Februar 1907.
Masse hierdurch aufgehoben.
burg ist zur Abnahme
lichen Amtsgerichte
Kaufmanns
durch aufgehoben.
NHR ecklimghnansen.
haltung des Schlußtermins und Ausschüttung der
Oschersleben, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Osterburg. Konfursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bankiers Wilhelm Müller zu Ofter— der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußberzeichniz der bei der Verteilung; rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht mögenzstücke der Schlußtermin auf den 1. März 1907. Vormittags EA uhr, ierselbst, Osterburg, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Max Liebenom Viktoriastr. 16a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und bewirkter Schlußverteilung hier
Patsdam, den g. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Ronłkursver fahren. Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Theodor Daamen in Glspe wird nach
manns Anton Schirber in Schlußverteilung beendet aufg
88023
Würzburg als n
ehoben.
Würzburg, den 8. Februar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: (L. 8. Andreae.
gegen u be⸗ 88086
Frachtfreie Beförderun
verwertbaren Ver⸗ die in der Redeng
vor dem König⸗
bestimmt. Freiwillige Gaben jeder
der Not der von troffenen Bergleute stimmt und an die m
8466 beförderung der Liebesgaben
zu Potsdam, bahndirektion. 88087
deutsche Gütertarif
4 Tarifheften, von mit Baden, Heft
88030
Tarif- . Bekanntma der Eisenbahne
g von Liebesgaben rube verun leute und ihre Hinterbliebenen. . Art, die zur Linden dem Grubenunfall in Reden und ihrer Hinterbliebenen it der Verteilung oder Wo
gerichtet sind, werden auf den Preu Staatsbahnen bis 30. April d. J frachtfrei befth Berlin, den 9. Februar 1907.
Am J. April 1907 wird der eingeführt. denen Heft 4 für den Ven 2 mit der Pfalz. Reichseisenbahnen und Heft 4 mit Wür seits und Stationen der Eifenbahnt
*
glückten B.
betrauten Komi
hisch. Hesss Königliche Ein
Beranntmachung. Ost deutsch. Sidn
Er hesteht , Heft 3 mit ttem berg en irektionghe
4
chunt 2
. l
.
Hold · Sid. I Krone österr. - un
69 63 1Peso
1 Livre Sterling Die einem Papi
aß aur bestimmte
Emission lieferbar
. ö Anmsterdam⸗Rotterdam
(do. ; Brüfsel und Antwer . do. Budapest , Ghristiania Italienische do do.
— 12.90 Æ 1 Gld. boll. W. l50 Æ 1 skand. Krone 2,6 * 1 Kiter Goldrubel - 3 arg. r) — 1.75 4
20, 40
Platze..
zum Deuts 3 4G.
161d. g. W. — 60.85 4 — 1,70
sind.
Wechsel. 1099. 100 fi.
100 Frs. 100 F:rg. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. I00 Lire
pen
— — dẽ S — de nN, ‚σ ο0«
1 Peseta österr. W.
— 1,125 44 320 Æ 1 Peso
7 tt.
1 Dollar = 77
er Heigefügte Bezeichnung N besagt, ummern oder ann h
16g. 15bʒ6
IId ob 6 Sl, lobz G
V. — 1,70 4 Gld. südd. W. 1 Mark Banco Rubel — Sin .
ö
der bez.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bärse vom 12. Februar 1907.
1 Frank, 1 Lira, 1. Ssu, 2,00 4
do. do.
Braunsch
oSmar⸗
do.
do. do. 1902, G6, O05 3 F. Rem o dekt. ul Iõs
o. o. 31 GSchwrzb.· Nud. Sdkr. 3 do. Sondh. Edskred. 3j ver
Div. Eisenbahnanleihen. 34 1.4.10 19000u. 500 31 1.1.7 ö. 44 1.1.7 3 141. 51 117
Provinzialanleihen. Srobg. Pr. Anl. 189935 1. Gafs. Landez lr. IX ö] hann. Prov. Ser. IX do. VI. VII
gltdamm · Kolbe ,
weigische . Magd. Ir rn. Meclbg. 3 .
chen Reichsanzeige
Berlin,
Börsen⸗Beilage
Anlei
Carom
.
ben staatlicher Inftitute. ed. 4
41 uk. 164
31
.
6
1.
1 1
14157 n versch.
ö sch.
71 5000-509
; 102,500 oh = og 3 9 B06 = 16G sos G5 3
000M - 16051 =
o) 00 - 109 3000 20690 3 ohu. Ih 1000 — 209 1000 - 100
gro
r aobz 6. 0b G
3000 -= 300 30090 -= 306 600
hᷣ00 -= 100
5000 - 1001 - = 200Mσ- 200 - — 5000 = S00 - 5000-200
r und Köni
Dienstag, den 12
Elberfeld do
Slen g burg. do.
do. d
o. Elauchau 1884,
glich Preußis
Feh
Durlach 1906 unk. 1214 Eisenach 9 urn. G5 MM] 1899
ö 18963 Frankfurt a. M. 1895
Ddr. 1965 3 n eser gc 3 rth i. B. 1961 ut. I0 4 do. 15866 3 1565 3 8 1901 ułv. 19114
tllar
l0l, 50 G 101,40 101,20 gb, 60 B 95. 256 9h. 60 C6 101, 40B 101, 860 B 101, 30 Jö, 0 G Ib, 50 B 96,50 B 96. 50 B gb, 60 6 101, 06 Jö, 2906 b 0h 101, 50 G 54,90 B 1091, 006 Jh, 0 B
2000 - 200 000-200 5000-200 59000 — 200 1000 200 1000-200 4.10 100 200 10 56900— 10906 S000 200 2000 — 200 2000-200 5000-200 5000 -= 200 11 5000 200 5000-2090 2000 - 200 2000-200 2000 — 200 2000 — 200 2000100
1 1999 u. Sog õ. hc 4.19 560 06 i gi ihc
*
chen Staatsanzeiger.
Spandau 18953 Stargard i. Pom. 1895 3 Stendal gh niꝝy. id il 2
9. 19036 Stettin Lit. N. O, Pᷓ3 do. 1863 Eit. G M3 Stuttgart 1895 M 1. bos isn . iss n sr 1. Thorn 100 ułv. Idi 1j ö. 1906 ukv. 19164
2
Wiezhaden !] do. 1903 MN do.
. 1906 unk. 12
Hö. 1563 35 de. kon. 1897. I85j
1
1
J.
4 9 . 1
86
. 4. 6 2 .;
versch.
000 = 500 000 - 2900 5000 - 200 . 2000 - 206 — 006M - 200 11) 000-209
000-0200. 17 1000-209 i9 zb -= odo = 200 I hh d Ih Ibbo = 66h ch. 200 -= 20]
e Pfandbriefe.
Yo gö. 50G
9
hö 50 Iõ 50 bz gõ, 0 bz
o Jo 10l, 25bz
55, 256 —
166, 1066 gb ob G 1060, 890 bz 10l, 806
Berlin Mitte. Abteilung 83.
K erlim. Konkursverfahren. 88463 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Kareski in Berlin, Invaliden. straße 21 und Oranienburgerstraße 64, sst in folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 30. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Anitsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Eerlin. Bekanntmachung. 88022] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Chaim Schwarzburd zu Berlin, Güitschinerstr. 78, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Elnstellung des Konkursverfahrens estellt. Der Antrag und die zustim menden Er⸗ n der Konkursgläubiger sind auf der Ge— richtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Berlin, den 4. Februar 1907.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch
aufgehoben.
Recklinghausen, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rentlingen. 88078 K. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jak ab Kauffmann, Kaufmanns in Reutlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollzug der Schlußverteilung heute hierdurch aufgehoben. Den 7. Febr. 1907. Amts gerichtssekretär Haubensak. Sa axhriücken. Beschluß. 888060 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Latz in Malstatt⸗ Surbach wird der auf den 14. Mär; er., Vormsttags II Uhr, angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 30. März 1907, Vormittags 11 Upr, verlegt. Saarbrücken, den 5. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Schmalkalden. Ronkursverfahren. 88043 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulze zu Schmalkalden, Siillergasse 22, Spezialgeschäft für Herren und Knabengarderohe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmalkalden. Ronkursverfahren. 88044 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mell Æ Hüttenbacher und „Diaua“ — 1 Lo. Schmalk t behaltung des ernannten oder Wahl eines anderen , . ö. , Venwalters in den vorbezeichneten Konkursen ist eine hierdurch aufgehoben. * *tuñt . z Gläubigerversammlung auf den 8. Februar 1907, i , . den 8. Februar 1907 Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Königliches Amis gericht Abt. 3 Amtsgericht Js uer, den 7. Februar 1907. . ö. —— Spamdan. Konkursverfahren. HKatscher. Bekanntmachung. (88398) In dem Konkurzherfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren Über den Nachkaß des Brauereibesitzers Friedrich Waubke, in Firma Gasthausbesitzers Arnold Schieder zu Piltsch F. Waubke, Veltener Bierbrauerei, Brauerei wird behufs Neuwahl eines Mitgliedes des Gläu⸗ für Edelbier in Velten, ist zur Prüfung der bigerausschusses an Stelle des Lehrers Schiedek eine nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf neue Gläubigerversammlung vor das unterzeichnete den' 5. März 1907, Vormittags 111 Uhr, Gaicht, Zimmer Nr 14, auf den 23. Februar bor dein Königlichen Amtsgericht hier, Potsdamer⸗ E207, Vormittags 9 uhr, einberufen. straße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Katscher, den 5. Februgr 190. Spandau, den 8. Februar 19607. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. Abt. 6.
Konkursverfahren. Strasburg, Wes tp. 88063 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns S. Deutschmaun, jeßt in Car, Kaufmanns Johann RNadziszewsßi, früher in lotten burg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deß Strasburg, jetzt in Lautenburg Wyr,, ist Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen är b mrmhẽme der Schlußrechnung des Verwaltert, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berückstatigenden Forderungen sowie zur Anhörung verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtfgenden der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Schlußtermin auf den 9. März E997, Var⸗ auf den 7. März 19027, Vormittags 160 Uhr, mittags 11 Uhpr, vor dem Königlichen Amtegerichte bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer hierselbst, Zimmer Nr. 64, bestimmt. Nr. 23, II Treppen, bestimmt. Strasburg, Wpr., den 8. Februar 1907. Landsberg a. W., den 6. Februar 1907. — Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thorn. KFontursverfahren. 80b9] Melle. Konkursverfahren. 188043] Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meyer, Inhabers der Firma Köansum⸗Vereins in Melle wird nach erfolgter Meyer K Scheibe, in Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Melle, den 1. Februar 1907. Thorn, den 8. Februar 1807. Königliches Amtsgericht. J. — Königliches Amtagericht. 188067] Vechelde.
100 Lire 1 =
00 Kr. 1Milreis 1 Milrei⸗
̃ do. 1991 33 1.4. 9. rlitz 1900 . 4 1.4.16 5900 - 100 ö . . 33 ]J. 4. 16 5066 - 160 35 35G EGraudenz 1900 u 194 10 10909 - 2660 10 6 Sr Cichters. Gem. Sg 1666 –*66 r, G5 Guftrow ... . 1555 3 doo = ib h h ch a err er . 19065 56 366 alberstadt 20 - 290 6, Ich do. 266 = dh d ghöz oog = Io] == Sh = Iõd os 50g; oM = 6G 5s 5c 000 = 500 95.364 0b = Ih h. ch od = db (= 2 ob = 5h oh 0h 35.336
2h09 = 200 i Gd boch
Breslau. Bromberg, Danzig, Kattowitz, Königch i. Pr., Posen und Stettin (Preußisch · Hessische an gruppe l, östliches Gebiet) fowie der anschließen Privatbahnen anderseits gilt Zum gleichen punkte treten hierdurch außer Kraft: do. a., der Ost. Mittel. Sürwestdeutsche Verbandsgi Madrid tarif, Teil II, vom 1. Mai 1897, do. b. der Ost. Mittel⸗Südwestdeutsche Verbandegil New Jork tarif, Teil 1, Hefte 2 — 4, vom 1. Mai 1897, c. der Reichsbahn⸗ Staatsbahngütertarif 1. Oktober 1898, ö. d. der Nordostdeutsch Berlin Württemberg! do. Verbandsgütertarlf vom 1. April 1897, Schweizer P 6. der Ausnahmetarif für phosphorhaltige Konben do schlacken (Thomasschlacken) und andere minerals Phosphate
io Ostor. Prox. i tu. X] —— do. de. =* 3 . pomm. Provinz. Anl. j 20 4950 bz Vosen. Drovinz . An. j 26, 6 d do. 18253 1 74 s5bz 8 1. 9 1528 iJ Sl 20bz Sh 5G 3. ge. . . 5 Do. X unk. 190935 1
h e. D 361 112 158 do. IR,. Xl, XVV3 . Schl. Hh. rv. Anl. Os dy
S6 M0bz do. Q2, G5 ukv. 1/15 . )
1 1 .
102.70 bz 94. 806 35,50 bz g96õ 0 0B
53000 - 150 8000 - 309 3000-156 3000-150 .” 5000-100 . 5000 ß 100 71è 5000-166 sch. S hb - i650 *. Hh. 50000 = 100. ; 3000 -= 890 100, 3000 - 150 57 5000 - 100106. 5
Großherzogliches Amtsgericht. . 33 Kopenhagen
Gleiwitz. stonkursverfahren. 880331 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cduard Simon, in Firma „For Gentlemen“ in Gleiwitz ist infolge elneg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangbvergleiche Vergleichstermin auf den 6. März E907, Vormittags LE Ur, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Rr. 28, an beraumt. Ber Vergleichs vorschlag und die Erklaͤrung des Verwalters und Glaäͤubigerausfchuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gleiwitz, den 1. Fehruar 1907.
Könialsches Amtsgericht.
Halderstadt. Konkursverfahren. 88045 Dag Fronkursberfahren über das Vermögen des Schaukwirts Karl Albrecht in Halberftadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier— durch aufgehoben.
Halberstadt, den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Jauer. 88029 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des berstorbenen Gasthofbesitzers Heinxich Haufe zu Poischwitz, ferner in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sauer. mann in Jauer und in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesitzers Gugen Patrzet ju Semmelwitz ist an Stelle des bis. berigen Verwalters, jetzt verstorbenen Stadtrats Paul Guercke der Kaufmann Gustab Tschackert zum Verwalter bestellt. Zur Beschlußfassung über Bei—
D o. fager gra rar, rag, g er,
* 108, 90G 105,25 6 97, 00 G 100,30 B vz, 25 bz 86,208
do. do.
London 5000 - 100
uoh hh 5000 200
1 1 1 1 1
6. Nheinyrov.
8 1. x , e & .
os
S- — — 2
— 2 * 2
2 8
r- u. Neum. n, 35
̃ stor n · Sblia 1.4. do d, 6 4.10 5000-160 zan hschastl. Central 1 16h, Jh do. bop. . 6 1060 - 160 96
do.
ö. —
=
S000 —‚06500
2000 - 500 5000 - 500 5000 = 200 5000-200 5000 - 200
95,006 95, 606 Jö. 10 gl, 1066 S6, 256
228 2
, / ö Stockholm Gothenburg Warschau
eidelberg . 1563 3j eilbronn 97 ulv. 6. 1 00Oσ0Q200 ene 1903 31 5060-5 555 h Ih ildes heim 18665, 1855 3 y . n , . ter s zi J.. bod = Sb 5h 5 n , . 34 1.416: 96.758 de. N S = IG ułp. 15 3 5 i, . 900 71 . do. I .
DVestyr. Pr. A. V uł. 1 . üg, ) . 500 do. 94. 806 aur, 31 94 hc * 95. 106 de. 35. 10 —ͤ 90 508 Kiel 1 1 ß ö. 1 1.1.7 102 505 2 3 4. g6 io 2. 96, 106 ; 463 gh. ih h 5 1006. 906 . 00 1900. 90G See al 35 7083 * . . / Is 6h Do. landsch. A 00 95, 50 6 . 6. 531 Midi. Gch 351. ö 36 a G 234 2600 56. 25 G Sh, 56 ch
——
Ster e e gs
6. Oftyreußische do. do. emmerschẽ
D. w, do. neul. f. Klgrun db de do
vom 1. August 1899; 4 Deu: A bis e, soweit die Tarife die Preuß Hessische Tarifgruppe 1“ und die anschlteßen Pribatbahnen umfassen, —
. der Sächsisch⸗Südwestdeutsche tarif Teil 11 Hest 1 vom 1. Juli 1965
— zu: f hinsichtlich der Entfernungen und Fu sätze für die Preußisch. Sächsische Gemeinschafist u Görlitz —;
g. der Schlesisch⸗Süddeutsche Verban Teil II Heft 2 vom 1. Oktober 1900.
Dlesen Tarifen gegenüber bringt der neue d deutsch · Südwestdeutsche Gütertarif folgende An rungen und Ergänzungen:
1) Einbeziehung neuer und Aufhebung seithen Verbandsstationen nach Maßgabe des gegenwart Verkehrsbedürfnisses.
2) Erweiterung des Ausnahmetarifs 20 für n phorhaltige Konverterschlacken (Thomasschlacken andere mineralische Phosphate sowie des Geltu bereichs des Ausnahmetarifs 4 (Düngekalktarif⸗.
3) Einführung des Ausnahmetarisz 5 für P baustoffe im Verkehr mit den Pfaͤlzischen 8 bahnen und den Reichseisenbahnen. Deutsche Fonds.
4 Ausdehnung des Ausnahmetarifs 6 für Stz Staatganleiben. kohlen usw. auf den Versand von den sschless Dt. R- Schatz 199453 versch. Kohlenrevieren nach der Pfal; und von den pfälss ie. issn rz. M 36 J.4.16 Grubenstationen nach dem östlichen Gebiet. n e dg O4rʒ. M8 . 1410
5) Erweiterung des Ausnahmetarifs 7 für Gt. Reichs · Anleibe Zl versch. erze usw. zum zollinländischen Hochofen, und e. do. . 68 ] versch. hütten betriebe, des Ausnahmetarifs ga für Effen 1 e . ᷣ Stahl des Spezialtarifs IJ und des Autnch i,. 8. . tarifs 9s für Schiffsbaueisen. ult. Febr. ö
6) Beschränkung des Ausnahmetarifs 3 für . Baden 1901 unkv. G6 4 salje durch Streichung der Preußisch-Sächsischen — meinschaftttation Görlitz für Verkehr! v; M, c, 16; Württemberg und des Ausnahmetarifs 12. . unh. 193 Spiritus und Sprit zur Ausfuhr durch Aufbeh— 19867 ö. 153 8 der Frachtsätze nach Friedrichshafen Uebergang. ö 1885 3* 500 - 200 0 hr 8 1 26606 = 556
Der neue Tarif enthält neben vielfachen 161 oh Ih , . 2000-565 mäßigungen vereinzelt auch Erhöbungen der M h. In versch. 16h Ih . P . kilometer und der davon betroffenen Frachtsätze V. Fisenbahn⸗Obl 5 133 5660 - 255 35 ordentlichen Tarifklassen und der Augnahmetg abe; de l Renten ch. 3 1.5.12 1000-169 Einen ergänzenden Bestandteil des neuen Tn n ch. Eün. Sch. UI 3i 1.1. bildet das Gemeinsame Heft für den Wechselven n, 88 8 ö deutscher Eisenbahnen untereinander (Nr. 200), g a gg sd 3 welches im Tarif Bezug genommen ist. 0. So. Ih: unt i5 3.
Die einzelnen Tarifbefte sind von Mitte do. do. 1896, 150235 ab bei den beteiligten Dienststellen käuflich Ju hit hamburger St Kt. 3. Der Verkauftpreis wird noch bekanntgegeben wen . amert, 19094 Auskunft üher die Höhe der Frachtfäze erieilt * 3 sr. jetzt unser Verkehrsbureau. 5 e, gn ö
Breelgu, den 9. Februar 1907. besen 169 unk 55.
Königliche Eisenbahndirektiou, do. 1805 unt 133 namens der beteiligten Verwaltungen. v. 1896, 1900 53 88089] Bekanntmachung. g 06, 10, 6g ss 3 stäl nf dem Pahnhef. Waiting tönen fünft d , tin ant , Metꝝ. stonursverfahren. 188065 stände, zu deren Ver. oder Entladung eine po. do. ukv. 154 3 Das Konkursverfahren über das Vermög?n des rampe erforderlich ist, abgefertigt werden. . po. 15953
, w. . ,, , ,, , Cassel, den 4. Februar 1907. ect. Eisb. Schuldy. 5
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des
qs Wilhelm Joosten in? i ie demeifter ?, j tz a ; — 3 Kaufmanns ilhelm Joosten in Montigny früheren Schmigbenieifter ; . ö Königliche Eisenbahudirektion. lonf. And 36 3 a 9 ] na er⸗ 88089] ö do. 1890/94 3
wird 2 yr alggter Abhaltung des Schlußtermins Wüiihelm Everling aus hierdurch aufgehoben. folgter Abhaltung des Schlußter mins au ehoben. . d Metz, den 38. Februar 1907. Vechelde, a 8. gch habn gh aufg Süddeutscher Privatbahnkuhlen verkeht, 2. Kaiserliches Amtsgericht. ⸗J Ber Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Mit sofortiger Gültigkeit : wird die . do do. 1355 3 Cidaa. Konturs verfahren. S804] J. V.: Feuer stake, Kan ist. Brüggen (Erft der i , , n, . g Gir mis; Das Konkursverfahren über das Vermögen degß weisgemreis. Konkursverfahren. IS3039) bahn . „wersandstation in den vorgenannter . , , e. Georg Ludwig zweiter von Geißst⸗Nidda, jetzt In dem Konkursberfahren üher das Vermögen des * n gen g mn en, teilen die beteiligten Gl Ehwrib - Sutz 1 ä merikar g wird nach erfolgter Abhaltung des Schuhfa britanten enn Garn? Wheisenfeiss were uckunft erteilen die heteilig dirttemberg 138 i. 83 zr e, , . hierdurch . ist zur Abnahme der Schluhrechnung des Venwallers i ,. 6. Februar 1907 I. * 8. db 141 190 . ö e 1 end 2'gen ö r en, d ö 1 h 3 Nidda, den 8. Februar 19 und jur Erhebung von Einwendungen gegen das R ouig liche Gifenbahndirertlon namens der beteiligten Verwaltungen. 88090 Bekanntmachung.
Gꝛioßherzogliches Amtsgericht. Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berück. F . 2 verleht d — — 19 ⸗ Main ⸗Neckarbahn Pfälzischer Tier id ob; De en db ul. I
5 88050 sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
Sachen betr das Konkursverfahren über das 5. März 1807, Vormittags I Uhr, vor , Vom 15. Februar d. J. ab können Tiersendn ud Ram. Gr) .
von Weinheim Hauptbhf. nach Docbenh im Cn ; ö. 3 0
101, 126 do. Grdryfdbr. Lu. II]
Vermögen des Konsumpereins Orb e. G. m. dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer . 56 1 . — . n . ö 9. Februar 1907
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— am Den *. — K. H . im ⸗ ülzen
wendungen gegen das Schlußverieschnis der bei der Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtogerichts. . , md denn hohensül⸗ n. herb g r n Mainz, den 6. Februar 1907. do k M Gr n ,! 9 Namens der beteiligten Verwaltungen; 8 u e . üren 2 4
Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Abteilung 1. . . Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Werden, Ruhr. Kontursverfahren. 88042) wertbaren Vermögensstücke as Vermögen der Königlich Preußische uud Cv ßhetgogli
FS — 8 3 rekttn. de. G 1891 konv. 3 i , Vnffeldor .. H. do. 1905 unk. 114
der Schlußtermin auf Das Konkursverfahren über d den 1. März A907, Vormittags 9 Uhr, vor Händlerin Witwe A. Prölß zu Kettwig wird dem unterzeichneten Gericht bestimmt. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch o. is? 3 3 do. 88, 90, 9, 1900, 93 3 Ta an gg ö 3 2.
0 do. gandegklt. Rentb. J West pry· A ĩĩĩutv G do. TV. V uv. I/ 1654 de. do. Tukv. 6 do. do. NH. II. TV,
3 2 (. 3
3
— Q D
e , —— — — — 2
vers
1
. ö Ganutdisłouts. Verbandigil Berlin 6 (Zombard . Amfterdam 5. Hrü i Berli ib ; ; rüffel 4. beinania Italien, Bi. 5. Kopenhagen 6. dissabon Wondon 5.1, Madrid (z. Paris 3. Vetershurg u. Schweiz 5. Stockbolm 5. Wien 4.
i . Geldsorten, Baukuoten und Coupons. dogütet Minn ul. I — Enal Bankn. 1220, 51bz and. Dul,] t. — Fri; Brn. Iöh Fr. Sl. 35h gd ereig;h ö 3 Holl. Bkn. 100 sl. lh; Fre- Etũge. 16. 32b) Ital. Bkn. 100 86. Sl bz Guld.-Stũ de — — Vorweg. N. 1009. —— gold. Dollars . Dest. Bk. x. 190 Kr. S5, 10 B mperials t. — Do. do. 1000 Kr. —— alte yr. M0 3 — . Ruff. do. p. 109 R. Alh, 65 bz ne e n ld do. do. 500 R. 215,55 bi G zu log R.. =. do. dx. 5. u i 5 cih õbʒ luer, Rot. ar 4. I6bz ult. Febr. —= * ke eine gr g 'b bs, gchweß. R 16, id zb . RJ. = Schweiz. N. IC0Fr. gi be Belg. R. 109 Fr. Sl, 95bz Zollcy. I00 G. NR. — — Iin. ih der, ite re, de nn,
ch.
86406 2 . S6, 00G 56 1. 95,40 l 17 5069— 5266 1. 86 2 101, 80
2222222
1 10 5 .
95. 19h
Marschan 7 Warschau T7.
R onn. Konkurs verfahren. 88051] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Cahn zu Bonn, in' Firma D. Cahn zu Bonn und Bonner Cognac Com⸗ gien, zu Bonn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1906 an enommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom 14. Vezember 1906 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Bonn, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Cremen. S8080 Das Konkurgyerfahren über das Vermögen des Buchbinders Christian Julius Horst hier selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schfußterminz durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 8. Februar 1967. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Ahrens, Sekretär.
KErrurt. sonkurs verfahren. 83040
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Drogisten Friedrich Georg Böhme zu Erfurt, alleinigen Inhabers der Firma E. H. Schmidt Nachf. Angerdrogerie zu Erfurt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben.
Erfurt, den 6. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Falkenberg, O.-8. Geschluß. 188037]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zacher in Till owitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz und 199 vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufge— oben.
Falkenberg O.⸗-S., den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fischhausem. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Behrendt in Sorgenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 28. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumk.
Fischhausen, den 2. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Farst, Lausitz. Konkursverfahren. 88035
In der Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Clemens Weber zu Forst i. L., in Firma Dampfbrauerei Forst⸗RNeustadt Clemens Weber, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein, wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Februnr 1907, Vor⸗ mittags L904 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt.
Forst (Lausitz), den 6. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
FQargt, Lausitz. Fontursverfahren. 880536 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hermann Bernhard zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, . dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Il, estimmt. Forst (Laufitz), den 6. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankenthal, Pfaln. 88072 Bekanntmachung. Dat Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Holzindustrie, Aktien gesellschaft, mit dem Sitze zu Frankenthal, i. Liquid. wird nach Abhaltung des Schlußterming hiemit aufgehoben. Frankenthal, 2. Februar 1507. Kgl. Amtsgericht.
000 =1006 36 355b; 10000-10018 3. X00 -= 75 I03 353 50 5 56 60606 386 256 101, 9006 9 597,308 1 0, 90 b 66567, 00
2000 86. 456 3000-100
106, 99bz 5000 - 150 7 h 5000-100
Kreis ⸗ und Anklam Rr. 190lukv. I5 4 Tlen zb. Er. G .... 1 Genn i nn gen. ) . Shnderh. Kren ukv. 9s 4 1.4. 19 2000 200 Teltow Kr. IJghund. 15 1 14.15 bb 5h do de 1890 1561 33 i.. i I u Sh ĩ1 1 1
adtanleihen.
loi, 406 192, 6b il. i
162 30bzG I6 v5 G
Sãchsische .. do
222
do; stõnigaber do. 190
——
i . tland 5000-500 . 0 5000 -= 260 0 5666 = 566 1000 - 165 5000 - 500 000500 1000-100 2900 – 2090 5000 - 209 5000-200 2000 - 200 95 ! 2000 —- 100 12 2960 = 160 96, 7 5000-2665 5000 - 500 7 500 σ–-6500 S000 -= 500 000 -= 500
22
Aachen St. ⸗ An. dgG3 7 ] do. 1902 14 3. iss lz Altenburg 1899, Lu. U 4 v ahn n, il X]
o. . „1893 3 ve Apolda 1895 3 75 Aschaffenb. 1901 ut. 16 4 1. Aug sb. 99l un. iSd 1 4. do. 1889, 1897, 65 33 ver Baden · Bar en s. ho Mö ve ch Bam berg 1906 ut i Mi 1
do. 1903 33 1
1 I 1
2 — * 25 — —
1
1.1 1.7
4
1
— — — — — — 2 7 *
1—⸗—— —— 12 1 —
do. Hen ag⸗ 6860 6 otosch. 1900 Tur 104 Anndsberg a. . dd. 9s 3 Se gensa⸗ h 3 ban zeer i.
6 .
1
8
ö 87,60 B 2 —
9 S6. 16 S000 - 160 Ic.
E
C0 CQ
2 0
P 191.206 4
58 2 do. D ihr, Sclenm bs. seg. D . ö dy. do S. (00 bz B ;
4
*
8 ——
2 265 —
53
.
88041] niegnitz
Ludwigg
*
WC 1 - — =
98. 90 bz 88 g0bʒ 98.90 bz
5000 200 e sch. p9 5000 - 7 r, 0000 - 265 Weft lisch
5000 — 150 I0000—- 100
S7. 2obz G e n ö 6 o 99 4
S6, 606 2 b re. 9. 98, 006 verf 86. 606 do. 1901 N *
17 53666 16h
3 Berlin 117
19 hnbz do. 500 — 100 6,6 bi G 10 5000 - 1090 G, bi 7 20000-5000 b. 4 bz G 50009 - 209 . 6.25 bz G 5000 200
1065, 10 bz 97, 996 101, 706 95. 40 bz 101,206
S5, bz 365. 005 gõ. 606 102, 006 96, 106 101, 75 6G 101, 106 101,256 —2 . dess. Ed. Hypy 95, 306 do. do. t — do. do. 101. 806 do. Rom. Ob 193, 00b3 do 8o. 95 0 do. do. 95 906 g6 006 100, 706 100, 706 35, 106 95. 106 101,006 26 106 95, 50 G 95,30 6 101, 20b3G 1934063 95. C0 ο 96,006 87.808 100.906 5, 006 94906 gd. 90G
31 ve 3 a
5000 — 1090185. 5060O—10087 5000 200 98. 09 5000 200 6367.396 000 —=200 85.709 500Q6 ———C D200 66. 96 5000 —– 200 85. 296 500-69 85,9
b
Gef
*
. Den
88032
0 8 X *
22 222
2 283
*
1
o. x. 2 orb. Rummelsb. S9 d 5 Bran denb. a. H. 19014 l. Iii
do. 1901 3 Hreslau 1850, 1891 33 Bromberg 19024 do. 1895, 189913 Burg 1900 unkv. 10 Yi] Cassel 1868, 72. 78. 87 31
do. 186 CTharlottenb. 1889/9
do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 39 do. 5. 6. i hs. G ] Coblenz Sh kv. 7. 1966 34 verf Feburg. ̃
. * 2 900
5. 1906 ukv. 114 do. 94, 96. 98. 0l, 06 33 Cöpenic 19) unkv. I6⸗ Göthen i. Anh. 1880 di, 50, gh, S5, 19633 n. 1900 ukv. 104 ö .
5000-100 5000-100 5000-200 5000-200 5000 - 100 2000-100 3000 –200 5000-209 2000 100
10 5009-109 ersch. 2000-100 ; 5000-100 5,5 000 -= 200 3000 -- 100 000 — 500
loi io dn 1606 g / 35 16. 33 G6 g öh a5 56 d lb hbz
sch. 500) -= 50g dbb = Hh 3666-300 2006 — 500 65666 =665 * bb. = 65 or. bz G hõõb ho r zd d
20 [0 706 85 . 1e, 5 ch 1.4.10 5000-200 ersch. 5000-200
5.1 1 7
M7oobzB Sg 16b) 8 0b G
. Sãchstsche Pfandbriefe.
kandw. Pfdb. y 1 117 do. bis 19. verschied
Rerebitbries 6 , . do bis RXV verschie den Sad. Pran An. dd sy) ́5 Braunschw. A Tir... = x. Harahurg, 50 Tir - 3 Täbecker 50 Tlr- dose 5 Debug 0 Tir. 8. 3
D
Sachsen· Mein ?
188062]
680536 102.096
236 9 bzG 16 ) bz G 172 50bz3G
er. 6h J Nauheim i. Heff. 19023 Agum burg 7, 1500 k. 3 Nürnb. go Ml ur. IG /i do. Ice an din; do. l. 93. 36-968 06 3 do. a .
do. 1903 3 Oenbach a. M. 190014 o
⸗ 1902, 05 3 Offenburg ; do
1 1 ö 1
fun = y. Augoburger FI of 7 -= C öln · Mind. Prüm. Ant 3 Pappenheimer 7 Fl ofe
Eose
101, 90bz
] ide bez
'!
063
.
10 *
166 * .. 1883
7 * 19053 189583
... 1902 Mi
1803 35
Anteile und Obligationen Deutsch n m gesellschaften. . alt. Eisb - G. Ant. 8) 11.1 1000 1006 206 = dom Reich mit RJ, z .
insen und 1a Rück gar) 14 Dt? Ostasr. Schiosch dj 7 (v. Reich sicher gefte ij
er Kolonial-
. db.
2. Lol, ö; 3 1. bdenb. St. . Jog3 3.
1 7 ö
1 1 1 4 1 1
. 4 5000 200 ersch. 5000-200 sch. 5000 - 200 1.7 5000-200 ö 5000200 ; 2000-200 2000-200
ö . 5000-200
lob. 5G 95, 00 bz 101, 006
¶
an me. ö. l
versch. bob = hd 1410 .
1876, 82, 830 3 1901, 19033
bo = IG 101, 106 500090 231 ) ö h 2 rg. . ö po, os dl c. Se s r verfch, Gh h 5 Zh bz Nannbernm. . ih n' ,, eh fh 38 Ho bz ch do. 1905 unk. 11 110 r bb) do. X dr, ge sr versch. 2900 - 100 . 0c o. 1904, 1905 3 verlch. oh 16h) ibi 60 G Marburg. . . 1365 3. 1 , d, hh 9h. 00 6 Nerseburg 1961urv. 103 16 1660-3656 101.306 Höinden. 1895. hs ar versh. 1666 hh Mülhausen i. E. 55 ö — Mülbeim, Rh. 15959 100 u. 500 do. 19604, F ukv. II 6 do. 1899, Gi Rs; O00 u. 500 Mülb, Rubr 1689 8; 3 5000 - 2090 ünchen .. . 18924 1.15 5666 - 365 do. I900½οτlI ut. 10] versch. 5000— 209 do. . 1206 unt. i341 14655. do. 86. 87. S3 39. 3a gr versch 2000 100 3 e.. . 31 versch. 5000 - 200 o. ü 903, 04 3 rsch. 5000— 200 M. Ghladb. 36. oll ze 3 do. 18090 uky. 0 . 200 - 200 do. 2b -= 766 do. 2066 - 365 260606 - 306 bb 6 = 266 1606 - 366 Yo = 166 SobG - 266 500d - 566 2606-66 Soo = 10h XV = 2660 hb = hh p00 266 2000 200 5000209 5606 –5665 ruhe J 2000-200 0. 2 M. 2 O0 — ) Virmasen⸗ . 18699 . i . n 1903 unk. 13. D. Vosen
versch. 2000 94 806 . gl 0 G 101.008 101.706 95 500 95, 756 95, 106
16. Rentenbriefe. . ö bessen . Niassau r 6 a . Q- Wilm ered. Gem 9 ] do. K 2 Dortmund yl. W, 63 3;
00-200 Aus laãndische
Gisenb. 1839 65
de. 1 4 58 de. 2 * 8 lo. bz G do. ult. Febr. — 1
n, m, 56
Fo . *
71 gh go a ggentin.
h 000 - 100 102,706 20. zb h d ie bo hd oh y
lo. 0 et. bB 1090. 0bzG
gend gr vr. S g; n 5
o. 1889 Remscheid 1900, 18065 Rhevdt IV..
do. Rostod
do. do. : S Jabann a. 8. G3 * ĩ
& cin hen Ger neberg Gem. SMM 0Qσ -‚- 6
do. Staßt 1864 N . 8 6 256 So herin C. Ii. 85. i T go = n Splingen 33 ups. 1g 1g ISGn BMM do. 1902 ułv. I2 1 Mu. bπ0 I I. S6ν Syandau .... 1000- 2000I101.106
Orh.
8 In
— — 1
lob. 40bz 330i G 96, 7ĩ5õbz 85 00bz 386 206 86 * b 88. ob;
S000 =
doo I00M0 —— 96 256
So Soo igi db; 101, 75bz 99, 006
p09. = S0 95. 758
1009
do.
äußere 1888
de.
do.
de. ꝰ do do. 1896 20 * Bern. Cant. · Anlelde 8 lonv. Bognische Landeg · Anleibe do. do. 188 do. do. 1902 unkv. 1918
ö
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbus te lssosg]! Verlag der Grpedition (Heidrich) in Bei! Kiew. Hoiftein. ute wurde Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Va *“ do. as Vermögen des Kauf⸗ Anstalt Berlin sw., Wilbesmftraße Nr.
Königliches Amtsgericht. Werden, den 7 Februar 1907.
Oscherslebem. Ftonkursverfahren. 88024] z Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Würzburg.
offenen Hondelsgesellschaft Warnecke und
Meier ju Oschersleben wird nach erfolgter Ab—=
S6, lo G
1 2
Orb, den 29. Januar I9607. aufgehoben. r versch. — 4 I.. 101. 106 do. I552. 85, 89. 6 o
C — 2. 2 2 2 4
do. 1963 M6 lob oo et. bj