1907 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö J 4 455 . J ö 3 ö . ö J . Reichsanzeiger 9 2 ö. ?) ö ö . ! hig ren ßi taatsanzei er 9 Ver Gezugaspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 53. Insertionapreis fur den Raum einer Aru heile 80 J. Alle Rostanstalten nehmen Krstellung an; für Gerlin außer Inserate nimmt an: die gRöuigliche Expedition den Rostanstalten und Jritungasprditeureu für Selbstabholer des Aenutschen Reichaaneigerz ] auch die Exprdition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22. . und Königlich Nreußischen Staat anjeiger⸗ 1 Sinzelne Uummern kosten 28 9. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 8 ö ö . M 41. Ber lin, Mittwoch, en 13. Fehruar, Abends. 1907. 1 ·· 2 ö ; Inhalt des amtlichen Teiles: Se ine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ . ern, und Branntweinverbrauch Ordensverleihungen ꝛc. gnädigst geruht: ö im Monat Januar 1907. . den nachbenannten Offizle m ꝛc. der Marine die Erlaubnis Nach den Angaben der Direktivbehörben. Deutsches Reich. zur ,,. . ihnen zerliehenen nichtpreußischen Orden 2 . r / ö u erte ; . . Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ĩ n nn,, ? ö 35 . —— . ,, * 3 D = Zivilstandsakten. ( . des Ritter kreuzes erster . des Königlich Im Kalendermonat 3 r,. . Bundesrats, betreffend die Kamerun⸗Cisenbahn⸗ Württembergischen Friebrichsordenz. Januar 1807 wurden 12 ö gesellschaft. . dem Kayita r. 3 25 me e ng. betreffend Maßregeln gegen die Maul⸗ und Kannen mn 81 m; zur steuerfreien ö ö auen en he. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli Verwal Verwendung 23 e, ,. eugung und Branntweinverbrauch im Monat gie n en ,, vom ö . . glich . abgelafen 232 5 Januar 190. 6. 56 2 . a, 32 5 Dritte Beilage: dem Korvettenkapitän von Koppelowr; beꝛirke erieugt 2 . 6 . . R ö . S3 * 22 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des des Ritterkreuzes zweite Rig se mit Eichenlaub im ö 332 * 82 deutschen Zollgebiets im Monat Januar I907 und in der desselben rden ganienn 3 Zeit vom 1. September 1906 bis 31. Januar 1907 sowie der dem Marinestabsin enieur ; 8 53 16 55 Rüben verarbeĩtung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im dem Marinestabs mn , w. Monat Januar 1907. . z ö 2 Wetollte Mehol Königreich Preußen des Ritterkreuzes zweiter Rass esselben Ordens: Preußen. . * 53 27 . ; dem Oberleutnant zur See Faul n Malter; Direnße , s 3 836 3 3 8a 19489 Polizeiverordnung, betreffend die Versendung von Spreng⸗ ö. * ö Vesthrenßen· 633636 11 36 11 8326 80 stoffen und Munitionsgegenständen der Militär- und Rlarin?— des Verdienstkreuzeg besselßen Ordens: Dran enburdc- , is g, g, n, verwaltung auf Land⸗ und Wasserwegen. 2 * R g ert, , , m, n, ie Bekanntmac betreffend den komn en m en g dem Oberstückmeister John D. n, 1056 03 23286 R, ws na n. machung, etreffen en kommunalabgabenpflichtigen r . S* 381 35635 iz öl is es i233 * 2351 Mo eius 2. 3 ö . 161. 340 K— * ö . 2 1 der , gelegenen Strecken der Oschers⸗ der Großherzoglich Battcher silbernen Karl⸗= 3 3 2. 33 6 n eben-Schöninger Eisenbahn. ö Friedrich M litärverdie n stmedaill⸗. Schlesw.· Helst 329 398 219 36061 6 Bekanntmachung, e die Vorlesungen und Uebungen an ö nnober - 12178 137 9 5 der Königlichen Technischen Hochschule in Hannover im dem Vachtmeister Fischer, Iffalen.. I 533 2858 51 4896 ns Sommerhalbjahr 1907. dem Qbermaschinistenmagten Roggemann und Heffen Nassau 2755 13813 8 2594 1455 dem Obersignalmaaten Ahlbeck; Rheinland.. 14 086 5515 320 11253 15 33 ferner: e n, . 2. J . K . . . z ö . Preußen.. 514919 105 938 82732 8945 129 73 146 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großkreuzes des Königlich Dänischen dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Franz Ideler zu Danebrogordens: Sar 28710 23566 332 3 838 323 Lübbenow im Kreise Prenzlau den Roten Adlerorden vierter dem Vizeadmiral Fischel, Chef des II. Geschwaders: *. . . 42 Klasse sowi ö 3 2556 100 3 1778 ö ö ö . owie 578 e ; 3340 dem Ersten Pfarrer, Konsistorialrat Hugo Albertz zu ö . ö 3 337 Posen und dem Superintendenten und Pfarrer Johannes des Kaiserlich R ussischen St. Stanislausordens 73365 . 75 j 38 Böttcher zu Neutomischel den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern: ; 16s 3 jg 32 dritter Klasse, dem Ka 1 * 2 (S* . 5 28 8 5 . n . ö itän zur See von Krosigk. 2 23 * dem Oberingenieur R ud olf Kroeber zu Charlottenburg, P ö d si 2175 6 18 4 1414 bisher in Tsumeb Deutsch⸗Südwestafrika), den Eisenbahn— 8 524 4 1 231 betriebssekretären a. D. Karl Höse und Friedrich Su— ö wals ki, beide zu Elberfeld, den Eisenbahnassistenten a. D. 2 ** ö . Gustav Holtz und Hein rich Klein, beide zu Düsseldorf, *. Deutsches Reich. J x ; ** den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, K . ; ö, dem Lehrer a. D. Eduard Korn zu Mersehurg, bisher Dem Kaiserlichen Generalkonsul von Herff in Genn 34 8 * in Wallendorf, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1810 für 1 ordens von Hohenzollern, . seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich Dagege . dem Obersteiger und Betriebsführer Wilhelm Keßler gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen n, J 1 zu Grünberg i. Schl., dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ ünd biese Heiraten zu beurkunden. Mit Anspruck 8 m führer Wilhelm Wegmann zu Cöln, bisher in Deutzerfeld Monat Januar dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Karl Intveen zu J 33 ö Düsseldorf und dem pensionierten Schutzmann Wilhelm w— Re Vopel zu Wensickendorf im Kreise Niederbarnim, bisher in ö 2 . ö u B ö. . 2 Berlin, das Kreuz des Allger einen Ehrenzeichens, . des B U ndes r 9 t8 vom . 3 Fa n Ua 1 19907 ; b etr ef fend . 2 Vter . T ; da 23 * 20 d 1 * 5 nenne * che x dem Gemein devertreter, Stellenbesitzer Au gust Lissel die Kamerun Eisenbahn⸗G esellschaft Erlangung der Steue yreih ich dem afengebiet Jamburg aug. zu Koiskau im Landkreise Liegnitz, dem Kirchenältesten, Aus⸗ K. E. G. gem drt, aer auf aländiche ger zurn mmer wurden, am don & zügler Jo seph Czeczatka zu Branitz im Kreise Leobschütz, in Berlin ee rr . dem pensionierten Kanzleigehilfen Jo hann Lenz zu Kastel⸗ , ; 8 6 1214 . rr me, n =. ; n , i , a, c. n Gemäßheit des 5 11 des Schutzgebietsgesetzes (R G gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (rr. D. 5 38) gebrach 2 laun im Kreise Simmern, den Pensisnierten Eisenbahnzug Bl iöho S 85 wird nachstehendes! , Berichtigung. Im Täirekinbenen Doaser eben 5 führern Wilhelm Eruard zu Cöln, bisher in Deutzerfeld, und gebracht ; a * w . . ; x Se seph. Köotthoff zu Yerlehngg dem pensionerten Eisen⸗ Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 17. Januar anstalten Unter feuerte J bahnlakomotiyführer Adalbert. Wolff. zu. Altenhundem d. J. beschlossen, der Kamerun⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft in Berlin 55 drt by im Kreise Ape, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister auf rund ihrer vom Reichskanzler genehmiaten! Sas tmnmaen de ! Hermann Voßwinkel zu Düsseldorf, dem pensionierten die , 63 1 . ; if 662 . 3 . 9 9 8 . V oh⸗ ( Fa ig el ( zu egen e 6 n. Aume ö nerhlt' 1n* . R . 38 z Eisenhahnstellwerksweichensteller Au gu st Haas zu Voh besondere Eigentum und andere dingliche Rechte an Grund winkel im Kreise Mettmann, dem pensionierten Eisenbahn⸗ stücken zu ne, wee g Verbindlichkeiten einzuachen vor Geric dan der B lokomotivheizer Matthias Bu schjäger zu Fröndenberg zu fiegen und verklagt zu werden. 6 im Landkreise Hamm, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ WGerlin, den 12 Februar 1907 1 ,. arbeiter Karl Hagemann zu Barmen, dem Packmeister . gunman ne Rm Kolonialabteiluna Johann Neemann zu Norden, dem Holzhauermeister Chr ist ia n ö ö In Vertretung: 36 . zu Lahrbach im Kreise Neuwied, dem Gutsförster Seiz 8 Königreich P 15 en aspar Carstens zu Saxtorf im Kreise Eckernförde, dem an mn, ; Gutsstatthalter Joa chim Hauer, dem Gutsvorknecht Wilhelm n 8 2 zes Jesse, beide zu Tribohm im Kreise Franzburg, dem Gutsstatt⸗ Sandes verwalnh zom = 8 wean. halter Joachüm Grawe, dem ar T, nnn, ,, Bekanntmachung grlasen n den e. . 8 gebiens Willner, beide zu Zornow in demselben Kreise und dem Maßrege ö ie M , oigende ner, beide zu Zor 1 ; ; Maßregeln gegen die Maul- und Klauenseuche 8 landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Maxten zu Nieby, g geg betreffend. ; . . 986 n . Gutsbezirk Damp im Kreise Eckernförde, das Allgemeine . ö 6 : Adände d ' erordnung z Ehrenzeichen sowie Nachdem die Maul und Klauenseuche im schweigerischen Js detre . ch 8 dem Badeanstaltsbesitzer Johann Zins zu Cöln die Kanton St. Gallen in großeren Umfange Wusgebrochen ! and M : ) ꝛ; Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. i zum Schutze gegen die inschleppung dicker Seuche Ma ever w ; Einfuhr von Rindoleh und Ziegen bis auf weiteres verdoten Syre fversendun go Das Verbot tritt sofort in Wirksamkelt 6 662 1 . n, . Münche en 11. Februar 1907 6 ; Seine Majesté der König haben Allergnädigst geruht: ,. 3 des Inner die R r Die Berlendung 2 dem Generalintendanten der Königlichen Schauspiele Dr. IFraf von Feilitzsch. 4 8 ande i d von Hülsen die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner ; Majestät dem König von Norwegen ihm verliehenen Groß—

kreuzes des Ordens des heiligen Glaf zu erteilen.