Als Zentralsammel. -.
jahren. Die fremden Wechselk ö punkt oder hätten ihn elkurse näherten sich dem Gold⸗ C. M Goldausgang i sogar überschritten. Obgleich ein M. von Weber, Scherzo aus der Musik ,, . . k efunden . 2 . . . Hen Ba r g nme. i wen des Inhalts versehen, erbeten * ö . ine Crmhig . al, . ö fern, ö n,, . 6 ö 9. k ö. ee dl irh ö i wee: berestwillig Jeine Raum ; attfinden. Der ral zur mphonie in A-ur von B n W. Taubert) S Hendlerst ; wird auch von den andern S ö diesen Ausfuͤhrun Jentrafausschuß war nit 153) dis- Symphwni on Beethoben, der 300 (1. M erstraße 35, Englisches Haus, ufw.) di n Sammel stelin . en ohne Dis kussi J mit 8 Symphynie in C-Mur von. M (1. Mal] lassen und frei aug usw.) die Liebesgaben frei ab 1 Hierauf verlas g h ̃ iskussion einverstanden. 6 urvanthe von C. M. von Web ozart, die Ouvertüre zu Hoflief kz. an, dig, uahfilstätte befördern abholen Rin e e, ge itglied des Reichsbankdirektori en. zie Symphonie in C-⸗Moll ber die Suvertuͤre Leonore“ und ( eferant (HMöbelfabrst. Wanlstraße 25), bat Herr Th. Simon, itzenden den V ; ums im S. Ja oll von Beethoven. — Im? eine Sammelstelle zur Verfü hat gleichfalls Raum fü 2 nebst der Bilanz und der Gewi erwaltungsbericht für 1906 Gin fur ö wgrabfgl te nc ht m 368. Renzert Spenden bis erfügung gestellt. Das Komi 1 r E / . e zum 25. Februa z omitee bittet, di; E 1 des Zentralaus schuff er Gewinnberechnung. Ein Deput Daubert mit folgendem Programm; O erkapellmelster Wilhelm oder direkt r an die zunächst liegend ö l . . n jusses berichtete über die Prü putierter Beethoven, Symphoni Dupertüre zu Egmont“ an Herrn Hofspediteur G K genden Lagerort. en ꝛ . E auf Grund der Bucher und er die Prüfung der Bilanz Variat one phonie in. G. Dur mit der Fuge, von lassen zu wollen. nauer gegen Quittung gelangen et 689 Dasselbe wurde vo und verlas das entworfene Gut *r en, ge. Laue Gelernt Lin Gap! e . — n M 41 n el er 5m ali n allen Mitgliedern d utachten. Ill von Beethoven. aydn, Symphonie in Ein bo j (. . l - ehren und dem Reichsbankdirektorium ,, li Vom 569. Abend ab (2; Februar 1883) berger 2 Schriftsteller Paul Gisbert in der S . 56 — z ont l ren — ich wurden no ; überreicht. Schließ⸗ iche Kapellmeister Robert? ) übernahm der König. Li rauerei morgen, Abends 8 chöne . mam Berli ; 6 . „ Bun. einige Gattungen von Schuld kon erke. Jn ho erk Radecke die Leitung der S g. Eirergtut, un d Mu silabend 6. Ur n veranstaltes a. — erlin, Mitt aatsga ,,, e ö — — lin. Nit Len I. Jeirun nzeiger. eder. n. Zauberffõte von Mozart, Pro . ge deutsch⸗amerikanische Li on. Victor Laverren⸗ , — ! (Weitere Nachrichten üb aubert (gesprochen vom Hofsch zart, Prolog von Gmil. Dicht e Lieder von Conrad Ni dem —— über „Handel 53 von auspieler Kahle ungen von Paul Gisbert, es und verschleden⸗ . Zweiten . Gewerbe s. i. d. ,, ö ö 6 Dirt i, pe lt e sn, Die Genannten werden her ,, eines hee chien . 19607. endelssohn (Ceghorg: Fra pwollendeten. Sher Cgrelen von . . — Theater und in Cm don Henn; u von Voggenhu ber) und Sym lutwelle auf Sawali (Sam ‚ Ber ö Mufikl. Mit dem 403. e (23. Dezemb . * tn e ns f , ,,. . 23. Ges, ihn 50 ö Her chte von deutschen Fru 6 kö . . ner erf e . , n , bie ar en f e un Ce el, , g,, 16 . mengestellt im Kais , . Komödie Falstaff ‘, di ramatisches Werk, die l ; — eype vom 404.763. 8 e Kapellmeister niederwarf und ; gtoalepai, wo sie er 30 o7 m Kaiserlichen Statisti * . ä dem Jah die lyrische (31. März 1888 üb Januar 1887) bis und zwei inder fortspült . ne alte Fran . atistischen Amt vom Spielplan der Köni 76. ahre 1901 bedauerlich übernahm. Vom 417. K zum 416. wieder zurückk ; ülte, die aber spät — — ; glichen Oper ver erweise zum 425. 28. Mä Konzert (6. Oktober 1398 bi ehrten. Darauf verllef er unden nz. ; Qualst — ven g n,, erde, . erschwunden war, ging gestern, Jos Mär 1891) teilten sich die Königl ber 1388) bis Schnelligkeit betrug ungefä sie sich bei Fa g amalo. Ihm Febru n C Qualitẽt —— tobe ö zene. Die Feinheit und G . eyh Sucher und Hein ri niglichen Kapellmeister ß ngefähr 20 Seemeilen in d . hit ar 9 . gering ] . —— dem n ir e fen e. e n, , , lee , . dh, Hoch Name tem . ß 1 u ein örtliches Seebeben e , i e: augen. Marktort D . mittel 36 der denselben Sto ⸗ as Werk auch ig rie e ularitãt ktner in die Direktign er und Felir — Lag 41. ve,, . h n . — — . J . verge, f, , . isikalische arakterssierungskunft nicht eine feiner geartete 1896 üb ununterbrochen den Stab. reitung meldet, herrschte gestern im Rieser zie die . Schlesisc⸗ ; höchster niedrigster hoch K . fü ö. . am Martttage niehr sinnfallig: Melodit der M nicht so leicht eingeht wie die Dirckti ernahm vertretungsweise Professor Karl Im Jahre oststurm, der große 8 ern im Riesengebirge starker St 4 4 gster höchster niedrigster * ge wert 1 Dunn. Sr, g k er Nieolaischen Oper, so möchte man 33 on eines Konzerts und Dr. Karl! arl Halir die störungen h neeverwehungen und Verk . k whöͤchster oppel⸗ urch ⸗ nach ne m se ö. ĩ . — 94 und 1896— rI Muck leitete in d ervorrief. Auf der K z erk eh rg, . . * 6 zentner schnitts. S438. ãglicher , . Wiederholung. befürworten. All⸗ D 98 gleichfalls in Vertret en Jahren Personenzug im Sch rumm hübler Bahn blieb eh 12. Allenstei Do prei de ca tzung verkauft das Verstndnis für * allem Guten bisher der, Fall war, h as 500. Konzert fand unter der Leitu uf zehn Abende. bahndirektion 2 nee stecken. Nach einer Meldung der Gl 1 Cen . Prelientner 6 6 n Schichten, dringen und Fes Meisterwert auch in hreiter reg. Sebrugz Leg mit fe genhem . ö Albendorf wege 3. hat dis Ziedertalbahn Kanzegh 3 l ö,, ö 16 00 1s G eine * — Vreis unbeiannt) Fine where en se didi u kerne, erden cla; aufen , . rr m d ö 17 2t . wenn. Rapellmeisflers Vr Etre ent. Die gestrige, unter der Leit n. Es-Dur (romantische) von Bruck on Wagner, Symphonie . r ein. . Schneidemühl . VJ 1730 . 6 80 1725 18,50 66 9. . . z stehende Aufführ 1 des ( Pastorale) von B ruckner und Symphonie? 9 . nin. . — 14 17.30 17 17.20 17 ö ö,, in der ln , . gen . Im 06. . . . n 127. Februar. (W. T. B) Der deut ö J . 16 50 11 17 56 . 1360 26 ; 2. en Anforderungen befriedigen. Herr B e abgesehen — „Tasso“, symphonische D am nächsten Freitag, werden aufgeführt: a chs, Kontreadmiral Siegel hat h utsche Marine— = k 16.90 16 40 w 16,50 17600 1779 16 130 17,21 j 1 ,, Nachsolger von ,,, ah in ö. ö von R . . Italien en fg. irrer nnn im Auftrage deg n, ,, ö , 7 Glatz. . J 649g 17 36 . iz 3) 263 , 26 2 17.50 . 3.2 J ehagli e umor der D . rden. er . Schubert ö . n e Symphonie in C V marineamts dessen B lei e eu tschen * Glogau ö ö 1 0 17 76 = 9 5 J 17,60 . 1700 e ib Ü 9 * mustkalisch wie gesanglich stand arstellung liegt ihm, und . Dur von dem Torpedoboot 359 zeileid zu dem Unglücksfall au = , 15.90 . 17,30 1776 1770 18 16 5,50 6556 23 hal Ger cs nr iche; er auf der vollen Höhe seiner Auf⸗ Thom fon hat be 339 auggesprochen. Der Marinemi . . fh sabt S. . J 8 4h 16,90 ö 17.60 1835 ir n. get e n gf garen n, ner le genf le ü Mannigfaltiges. . dem Wu feng ir r r es ts. bl nk . J 6. 1g, 0o . 3. 66 146 e m 3 n R. 2 6. 4 . J ö 2 . . ; ; ; 17,40 77. 14. 75 ; 3,00 e w, , ,, , ee, e g,. , ec, , . , , . 31246 onder ( . r. Hervorzuheben sind ; n Anwesenheit z ö ĩ 5 e , JJ 1800 . 174 286 8, 00 2. 30 *. 800 174 . k 6 as T f er f feen cg, ö ; 9. ö nel . e , , ne, ,. 66 und E ö ö . ͤ ö ö ö . 263 , m. sind info = m mn n den w ö . g 63 6 , 100 . ö. 16.90 — eistungen der Herren Philip Quickly. Auch die humorvo en Kaisers und der Kaiserin fand gester rer Majestäten ar eitern sechs Perfonen get eförderung von Bergweil . ß ;.. 19. 60 1950 185 159 3! 19.50 . 1780 17 5 . Lieban (Bardolph) verdienen e n, Moͤdlinger (isto) und ,, . , . Lift de St. Petersb K ; ö ö w . — 8 g6 1370 . ö 100 187 ö 171 8 k stans wicfg Reer, db, Rn, JR ( 6 hs, . 56 l. 33 38 is? 3 * 1 / * * t: V . 4 Das V . . 1690 12 ö. — 8 296 97 18, ) j hau se wird morgen, Donnergtag , r . 1 wo geg im , nad . m a . 18.80 1. . 1800 ; 71tᷓ l. 19.40 . 66 ö. njumeau' in der ö . erregierungsrat Akt, dem der esthnische und finnis ei Fridrichsham li 12. Günzbur 5 . 19,20 1900 ö. 19,07 21 wiederholt. Fräulein Destinn, di er neuein fiudierten Faffung ichen. 2c. Angel chöppa vom Ministerilum d ; Bish nische Fischer aufs Meer hi . Ent hnrg 4200 380 4 sind Träger der Hauytroll . . Jörn, Philipp, Knüpfer Dberbůrge ö egenheiten, der Polizeipräsident Steif er, geit. sch er sind fieben von ihnen als Leich in aus ge trie ben z 1 18.40 dernen (enthũ . 19, 15 1980 J Ballett Die Pup penfee ᷣ Den Beschluß des Abends bildet d be germelster Schustehrus, der Bürgermeist eisensand, der schwem mt worden; man befürchtet, d ichen ans Land ge Waldfee f Writba. . ih 18.40 9 hülster Spelz, Dinkel, Fes ö. 6. 21 D bekannten B et das wohnten, vor sich. Nach ei eister Matting u. A. gekommen sind. fürchtet, daß auch die übrigen Fischer un ö Pf ö Wrttbg. . 19380 19 1880 1880 el, Fesen). , Im Köntglichen gr Besetzung der Hauptrollen. kinder und el einleitendem Chorgesang der Wai . Pfullendorf k 95 89 1996 46. 19,40 g steins Tod) au sptelbause geht morgen. der Bü einer Ansprache des Oberpfa ge der Waisen. K JJ w 19.50 19 6. 19.90 26 55 1949 32 . oö . w nn,, 6 6 n, ,, . . [, ü an 9 , . 12. Februar. (W. T. . . ö j ö 55 . 3 i. 63 255 12 1 rndt, Keßler, Molenar, Vollmer, Oberlä außneck, Staegemann den Kaiser und die Kai mit einem Hoch auf Ihre Majestät hroche dei gru be etromarieff ist ein * T. 10 . 19,60 ö . 92 1266 1999 ? . ö erländer, Patry, Sommerstorff schloß sich e Kaiserin. Ein Rundgang durch die A estaten n, bei dem zahlreiche Pero Brand auth 2. Allenstein. ö. 15 . 19 57 . ö ner und . an. e Anstaltsräume sind. 40 Lei onen ums Leben ö e J l 864 64 9 er err or K, n; Ir erf daft ht pen D J ö chen sind bisher geborgen worden. . ‚ ö d 14.60 1460 . Roggen. l 19.20 ; 2 ned, , nn artners Leitung, der am Freitag, d ö e er Hauptausschuß für? ö New York, 12. Feb , . ö . — 7 15, 80 1580 eg ö 3 ,, ,, , , , . und fanden junächst e . f e Symphonieabende begrůndet a ir, einen Vortragzabend im R altet morgen, fa Hhlinie mit dem Schuner „Harry Kn Far chm on ( Breslau. . . . 15,40 4 * 15,60 15 30 * 4 ö abwechselnder Leitung des Königlichen di 93. (Sranienstraße 147, am Mori m Restaurant Buggen⸗ ammengestoßen und gesunk * „ Knowleton . k . 14,69 14 35 19,869 1a 15,80 4 3636 ) ‚ irektor Sr. D . . 3 oritzplatz. Der Real den Strand . 2 1 en. Der Schuner r de a Il at. K e , 15 20 z 4,80 1 80 15 8 — 2 — ile nrg a strdireltetg. Wi! helm Henning und deg König— 3 n ehnicke. Rirdorf wird ber das T ealgymnastal· 1509 ö. gesetzt, seine Mannschaft ist wurde ar = Glatz... . 152 1546 e 1536 15,89 ö Konzert, am 14 . Taubert' statt, Das er und Flotte sprechen. Außerdem sindet di a5 Thema: . Weltpolitik bis 200 Personen an. B ist gerettet. Von = 1 ; ö 15,20 ? 15 25 f ; . 1842 er erste bildern aus d * ndet die Vorführung von Li mont“ wurden dageger n Bord des Dampfers ,L Neuf VJ . 14, 10 145 = 16, . in Eg⸗Dur von Mozart ir ö n, in em die Symphonie ʒ 1s dem Marineleben statt, d hrung bon Licht 2 en dagegen nur 19Pers ö ; ‚ Larch 3 Neustadt O. S J , . 4,6 5 15 61 „49 ? ; ver ; 2m mann R deren Erkl auf fünf Booten und vier aus Tri sonen gerettet. . x de n ö 6260 . ) k . , mn ä nenn, n, lee fen dn e Hö wd 33 6 ns * 866 18 e, dirigierte der Königliche Kap el oben - gelangt, nachd n, führten, auf Block Isl 93 ö. , J 16,50 2 13440 ʒ 8 50 16 60 das zweite, am 28. Novemb an ,. apellmeister C. W. Henning Für die bi . ö em sie in schwerem Sturm und boch Wland? HVagen i. W. J k 14 16,890 1765 1229 15 99 ö . 49 1 ö. ö. ö iS, der Lon gliche Br fiel nr. Für vie binterkliebenen Witwen und Wat 5 Kämpfe bestan ꝛen hatten. Ein Teil der 3 ,, , ö K wd . , 1465 6 17,20 1746 1 90 . 4 Yer refer h m, B m horn er 1843/44 übernahm auch Feli unglückten Bergleute der Redener n aisen der ver. Und ein anderer Teil in der grimmigen Kälte i afsagieze ist ertrun . 1 ö . 16,00 15 33 16 7 12 ö 75 v die Leitung einiger S Felix Hilfskomitee gebil edener Grube hat sich ei oder in den eisigen Fl „Erlmmigen Kälte in Ren. Rettungebe Schwerin . Meclb.“ . 16,25 556 16 59 16, . dr, , n,, , ,, . . ,, , . ö. . des o. am zs. gebt 16. n der Sympbonicabende mit Ausnahme . ersten Win tersnat für die bes Grnãh , . ock Jöland ein JJ 16, 5 1330 — 6. Dorn leitete. — Da Dr en der Königliche Kapellmeister Heinrich 4 en Familien im Saargebiete ju s rers bergubten, unglück⸗ — — . n 5,00 16. K w 3 - gramm des 190. Konzerts (/. Mä ö rt, Wäsche fär Fr. NMz ammeln. Wollsachen alle 6600 00 * 15,40 . = zar folgendes: Symphonte C-Dur, Mozart, Ouvertüre 4. , , ge rfl t ite n ef end , r , ö . an Nichtamtlichen in der Erß . . . ⸗ werden, wo hiverp act mil der Adreff⸗ akao, Zucker eiten und Dritten Beila ; g Thorn, ö. J . ö 8. 4 , 8 1 Adresse des Spenders ge) = Krotoschin“ . ö 13, 00 14 8 M ö. Schneidemnühl . ! 455 Theate . . nn i, . 150 14,7 Königliche . ̃ . . Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten R . s I a . te gh i. hau. 3 Al piele. Donnerstag: Opern S . esidenztheater. (Direltlon: Richard Alexande a. u /. . 15. 06 2 J d, ,, Der Postillion onnabend, Abends 8 Uhr: Der Bibervelz , en Abends 8 Uhr: Haben . ae, mn, . Konzerte. ö Freiburg i. Schl. Braugerste — 12 560 ö u. Kor ᷓ n 2 ö — len? Sch ö ; zu Si e Glatz JJ . : . , 13 55 ö von A. Adam. Text a . per in 2 Akten 2 u . wank in 3 Akten von M. ingakademie. Do im , ö 15, 80 160 556 , , , n n n Schtettztt, a Kerr eln w n. JJ , , alische Leitung: Herr Kavellmesste' ; onnerstag, Abends 8 Ubr: 86 Freita . ; . 1 , = Emden ̃ 9 15,50 . ꝛ z . . far ö ,, , Lustt e pan d, , , n r Tage: Haben Sie nichts Baal Bechllein. Donnerstag, Abends 8 ß i i. W. 1 6 z 9h 30 . uppenfee. Pantgmimisges Ballettdiy ö. nthan und Frei Sonntag, N 8: — II. stonzert ͤ ᷣ n, = Ehingen .. 10 gn fe f ler gn Gaul. Musik von , , , Abenẽ 8 Uhr. 35 n ,,, ,, , d m, mn, Der Schlafwagen ⸗· — zert (Klabierabend) von Ignatz Friedu w Vinller orf 16 50 2 . 5 1. f , dn end, Abends s ühe: Der Kaijersager. J Harn, nnn, mm , nenn, Scwerin e Mectib. ; J An ang 76 hr J arlotteuburg ¶ (Bismardstraße, Ec Cortzi E Uhr: Gli , n , n, . ö 8 S ; Sroln . ⸗ ⸗ der * rtzingthenter (Bell . ö. 3 Glite abend. Galapro nd: äusfielh . 42. Abann . rolmanstraße). Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1 D ö ellealllancestraße Nr. 7 / 8.) kurzes Gafsspiel der grö gramm und. U x Wenn inen Tod ö lbonnementtvorstellung. , , ,. Austspiel in 5 * ö nnn onnerstag- Der Waffenschmied existierenden Grup gröhten und schönsten 1 ö . — z tthold Ephrai n 5 Aufsügen von Freitag: Der M ; . n Gruppen: Mr. Richard Saw) 1 bon Fri brich von inen e f. in 5 Aufzügen ↄtt h phraim Lessing. 8 r Mikado. vorzüglich dresflerte ; rd Saw 12 Allenste Reßpler. Anfang 775 Uhr Eaie; Herr Reslsent. Rettag. Abends 8 Uhr. Jugen Anabenz, Tach mifiags 3 uhr, i bestchend * aug Kön! gemischte R ubtier gun ; . k Freitag: J ö e Abends 3 Uhr: gro erschiu run e m m, n. 2 Kenn . Kragenbären 4 e ,, denen, Eebi . . . 14,80 agg . 8 , , 6. enk r. 3 in nr Fiesco zu Genua. 9 gen Weiber von Windsor. ; er Die großar igen i . . ö See ne , nühl t 6 159 65 onzert der Königlichen gan z e⸗ ö ᷣ—. . m 8 uhr: Bas hrößt S in . , 5 80 ; Kapelle. Di . . ö 8 größte und sehengwerteste Mane n, ; / . 360 J . rigent: Theater des Mestens. (6tat Thaliatheater. (Dresdener Straße 27 ö wd 3 1839 . Er, ,. aulttfsl in] r e nn; eee tre e . JJ e r , w 165 3 ö ö ranz von Schönthan Anfan 1 Gastspiel von Fritz W . r*: r: Eine lustige Di . 1 Flag . . . = Glogau JJ . 0 5 dt Neues Sperntheater nn t ang 74 Uhr. HGyerctte in 3 Riten erner. Coufin Bobby Gefang in 3 Akt oppelehe. Schwank mit . 8 k 4, 00 14 50 1530 15, 50 ö . ö g: 48. Billett ⸗ 8. . ten bon Benno . 2 5 ö. Akten von Kurt Kraa ** G · : * ustadt & S. 159,00 10 , d,, ö sind ,, , g nn , e, e, von Karl . ö e, he , , Mustik von Paul kö Jamiliennach ĩ ; ede, . 00 15 20 . , ba rl , Mn ihüen von , ele, ile i dat: Gastspiel von Fritz Dp peiehe. folgende Tage: Eine lustige Geboren: Eine Tocht richten. . J ö. 2850 16 1 I. 1 ae ,. Sonnabend, Jiachmlttagz ; Sonnabend, Nachmittags 3 Kraͤtschell ( 1e Tocht er: Hrn. Pastor Kw, ̃ . 13.00 . — an, , agg 3 Uhr: Schülervorstellung Sonntag, Nachmit gö 3 Uhr: Marig Stuart,. , . (Weihen se Fei Hrisin;. . k ; 0 17,66 5460 nher, Theater. Donnerstag: Der Kauf Preisen: Die Zauberftote. Jünfe chmittags 3 Ühr: Bis früh um ö . ni (allt = 1 J 4 16 ö 3636 n von enedig. Anfang 71 Uhr ö. ö k wd (Kamen We f . astor Tun ö Walds e . . . . ö 17, 10 17 . 16. * P ö 2 P — ! ö . 5 ö * . . 1 Wrttbg. . ; ö ö! 740 ü — ( — Freitag: 3 und Julia. , . e . Donnertztag: Tosca nt tteetzn, Donnerstag, Abends 8 Uh & lm ; , H enen 3. . 17,22 1722 16 89 j ; ; ammerspi ; ) offmanns ( 2 ü ; . n r: orben: ⸗ 6 ö Schwerin i. Mecklb. . J ** 17,46 ** er tg, 6 2 nn n, . mme. n er irg, irt f 6. n E. Eyler. 8 ö k n, , 84 ; Snargemind?* l J ; 1 90 t Frühlings Erwachen ⸗ i n ,, Bonnebend: 8 Der Rastelbinder. aede (Breslau. — V , * J = . / 1600 16 16 . . — len Male: Der Milliardä Grah erp. Fr. Generg em erkungen. Die verkauf 7 3. . 16. 40 16 J 8 GJ ; Sonnt ; illiardär. ahame Gräfin von Reische 9 U gen. Die verkaufte? 165,80 16 N ; Custspielhaus. (Friedrichstraße 233) Don J,, ehe n, . , Ge, g. ö Lin liegender Stich — 9 te Menge wird auf volle Woppelientner und der Verk D . Schanspielhaus am Nollendorsplatz ung * 8 . Susarenfieber ners⸗ Der Milliardär. von Heydebreck (Wiesbaden). . Nin den Spalten für Preise bat die Bedeutu d der Verkauftzwert auf volle Mark al onnerstag: Herthas Hochzei ; i — reitag und folgende Tage: 8 . — dle Be un, daß der betreff . ark abgerund . Freitag? Weh dem hzeit. Anfang 8 Uhr. vSusarenfieber. ; V ; betreffende Preig nicht borgeko ad . der lügt Schillertheat ö . erantwortlicher Re : borgetommen i M werd aug ö . l Theatery. Do , ,. Wil helmstãdtisches ,, , , (Georgenstraße, nahe Bahnhof Direktor Dr. Tyrol 8 Ir fan ; . (NY Un den ler a m r ⸗ Cessingtheater. den erh. . ends 8 Uhr: Der Josette! e, n, , . Abends 8 Uhr: Fräulein Verlag der Cypedition (Heidrich) in Ben l z . . 2. 0 1 Ah ö 8 1 — 9 9 5 9 5 ĩ. x . 9 ö Rosenmontag. e, , ,, Ge r Tr n, Freitag und Sonnabend: Fräulein Josett 3. en uddeutschen Buchdruckerei un M . ö eu Therese! Hierauf: Sein meine Frau. e — nstalt . Sw, Wühelmstraße Rr. ö W Acht Beilagen (einschließlich Börsen Beilage)
Alibi.
67