188
ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und if ft! enossenschaften.
Dritte Beilage d wan Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
a,, d , ,, . . , „ gasgestzhten, auf den Huchdruckerebessßer Gertheif Cha Fahdnl e' tte, Te u del nen dee , 4 Berlin, Mittwoch, den 13. Fehrunr 1907. I Untersuchungssachen. , er 6 bel gef ee r . Tempelhof gezogenen und von dem, Vincent Jankowsti ie , . . r ö ae ge h Jeb — ——— . J 9 Gcke Sparrstraße, umfaßt die Parzellen selben akzeptierten beiden Wechel, 46 dato Berlin, auf Grund des 8 e 9 z x 88638 Steckbriefserneueruug. griftstraße Gee Sp z bucht beantragt. Alle diejenigen Personen, welche
336 ö 2 2c, 1. Oktober und 15. Dezember 1965, über je ö. Der gegen den stud. jur. und Leutnant a. D. Ernst ö 6 , . fällig am 5. Januar und bezw. b. März 1906, das Eigentum an den vorbezeichneten Grundstücken
z z i besondere die eingetragenen er Decken wegen Betruges und Ur. '' 665 der Gebäude 2) der Fuhrmann Carl. Braun ju Herlin, in Anspruch nehmen, insbe Lie g men i rr, unter dem ö April 1902 in den ,. e , Berlin ver Wrangelstraße 136, vertreten durch den Rechtsanwalt , ö , , . . . . JJ kö rr, , . . h. . . ö. der ö uur! anberaumten Lufgebolztermine bei . tien ern. . Jahresbetrag zur Gebäude. der Inhaberin z I 2 ) ᷣ 6 den 8. Februar 1907. ö ober g , en , ist am Hunold zu Berlin, Bergmannstraße 165, mit dem dem ern n ,,, ö Der Untersuchungtzrichter 29. Dezember 1906 in das Gern e eingetragen. Aktzeptvermerk versehenen, am X8. Februar 1907 e. sie mit ihr ͤ bezirke die Rüben Roh⸗ kristalli⸗ beim Königlichen Landgericht J. as Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. zahlbaren Wechfelblankeits vom 7. Nohember 1966 wenden. . ö ; nie, . 6. ö ö , ,, ; ⸗ ; z Steuerdirektiv⸗ verarbeitet mengen ucker flüssige a. n, . r n e, 27 Hemm h eh, Abteilung ö 3) der Kaufmann Ludwig Grosse in Wilmersdorf, Königliches Amtsgericht. 33 3 z ö 6. In Untersuchungssachen gegen den Schlachter⸗ Königliches Amtsgericht Berlin W . . . Fasanenstraße 66, vertreten durch die Rechtsanwälte 850n Aufgebot. i. August Schulze, früher in Osnabrück, wegen 81973 Zwangs versteslgerung. ; 88 J
O O O00
. hntersuchungs sachen. ⸗ . , . . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. A
z . und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. En ! Er 16 En Er 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. .
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. J
J
Rüben verarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1907.
99 908
z 65 za za
4188 4 827 187
358 621 544 097
448 852 13 180 1477 325
Nona antar , , ner g , , . J gegen Entrichtung der K e, FDer⸗ JJ Verwaltungs. fa 9 nn, arbeitete i, . Zuerablses⸗ (ohne das denaturiert
Gewicht undenatu⸗ (ohne das d. Denatu⸗ ö Gewicht der rierungz⸗ tiert Denaturie-;
mitteh (rungsmitteh
Zuckerablaufe: 283
1
566 5 951 806695 11 924 7 604 474
S98 750 3 608 724
Fr! s * ö i S ntfrschlagung, wird beschlossen: unter vorkäufiger l' ur Wege d! Zwangsvollstreckung soll das in ö Zum Ausbau der Gotlarschenstraße hat die Stadt
: : j Braunschweig durch Zwangsenteignung erworben Einstellung des Verfahrengz den gegen denselben er⸗ Berlin, Wisbyerstraße, belegene, im Grundbuche von ö 6 . . s ; J lassenen Haftbefehl hom 4. Janugr 1902 und den den Niederschönhausener Parzellen, Band 26 Blatt n ar f eff. Hiri e . ) 1) die auf den Ramen des verstorbene
? F ; ; N ö neisters Emil Stege hier eingetragene, von dem Beschlagnahmebeschluß vom 29. Januar 1902 auf⸗ Nr. 946, zur Zeit der Eintragung des Versteige zogenen und bon bies em mbh lien b r ede g. ! vstick * al e orf fim! 1G rn, hn den zuheben, da Abwesenheit des Beschuldigten dem rungsvermerks auf den Namen der offenen Handekz⸗ 66 Berlin, den 22. Jun 1goß, über 267,55 , . hr ler, bo heb zu 45 qm gegen
weiteren Verfahren entgegensteht, außerdem auch gsellschaft in Firma. Grunwald . Bartel zu at. h ⸗ 1906. ; bio“ Verjährung der Stra verfolgung einge tteten if. Helle eingetragene Grundstück am 15. März ö. . ; h Schneider zu Berlin, ein . ö Stege und des Osnabrück, 6. Februar 1907. 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das untzet· grünc iersttc ß Inn geri, S ende gerte in, ö. er n J Königl. Landgericht Strafkammer II. heichnete Gericht ,,,, Bodenhausen ausgeftellten, auf den Kaufman n Richard . 1 ö Grundstücke Altpetrftorfeldmart d Bien 805 Beschluft. , ,. K dstůck er in e . Behrendt in Wilmergdorf, Pragerstraße 4. gezogenen Nr. 13 abgetrennte Grundfläche h i X h zu 68 qm sache gegen den Musketier stelgert werden. Das Grundstück, Per ind von diesem akzeptierten, am 5. April 1506 e Gntschädigung von 15 Untersuchungssache geg und p egen eine Entschädigung In der Unter 9 J byerstraße, liegt in der Gemarkung Berlin und — 30 Rel geg 3 — Ludwig Bientz, geboren am 19. 1. 18865 in Langen, byerstraße, den Parzellen Kartenblatt 31, Flächen. fälligen Wechsels, de dato Berlin, den Yo. Februar * Jur. Auszahlung der Entschädigungekapitale ist berg, Kreis Saarburg. Lothringen, wegen Fahnen— r ren , mn, läs6stßß'. Gs ist in der drs über zzöh , wweichen der Anirasteller Termin auf. den 2. April d, Z., Bor mittags flucht, wird auf Grund der SJ h9 ff des M. St. G. B. abschni N ,,, indebezirk; Schneider käuflich erworben hat. EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, 1 S9 356, zo re *. St. G. S8? Fer Be . k ö. , 9 a Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, angesetzt, zu dem die Realberechtlgten' beßuf Anmel⸗ schuldigte hierdurch für fahnznflüchtig erklärt . 1; 3. . Grundfleuer mit einen Rein / sptestend in dem auf den 20. September 1902, dung ihrer Ansprüche auf die abgetretenen Grund. im,. Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit He. ,, . Gebäudesteuer noch nicht Mittags 12 , . . , stücke und die zu zahlenden Entschäͤdigungen bei Strafe ö , Gericht 1B. Division. rn, 1807 . ,,. dem her g zafel ö und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Herzogliches Amtsgericht. 22. 8636 Fahnenfluchtserklrung 1 20 , den 16. Januar 1507. loserkläͤrung der Urkunden ö wird. R. Wegm ann. . In der Unieisuchin ssache gegen den Rekruten, Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. an , k man 88869] Aufgebot. ] ö Gelegenheits n beiter . Wanlgm Jurngnet 8498] Zwangsversteigerung. Abteilung J. Die Schuhmachergehefrau Friederike Emilie Rau, aus dem, Landwehrbelirk Beuthen O. Schlz geboren Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die ——— „geb. Lippoldt, in Eibenstock, hat beantragt, den ber am 5 / 17. Februar 1883 zu Kosarze, Kreis Mazowieck, in Anfehnng des in Berlin belegenen, im Grundbuche L87730 Aufgebot. Nr. 1894. V. schollenen Tischler. Alban Oswald Lippoldt, zuletzt Gouvernement Lama, in Rußland, wegen Fahnen⸗ pon den Umgebungen Berlin irh zrrcise hre der erf Die Rechtaanwält! Yi. R. Scheelẽ ind Dr. . wohnbast in Eibenstock, fur rot' n ertlaren. Der flucht, wird, auf Grund der 5 66 ff. des M l ltr. Band 3 Blatt 174 jur Zeit der Gintragung des Dochnahl in Frankfurt 4. M. als Vertreter des Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf strafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Nilttar· Versteigerungsbermerks auf die Namen deg 4. Gips · Apfel weinfabrikanten Justin Schmitt in Frankfurt gebotztermine, der auf den 21. Mugust A007, strafgernichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für diclensa brite ten chan Sirt in Greß ⸗Lichterfelde, 4. It., haben c caz Aufgebet des von dem Küfer Vorm. S Uhr, vor! dem unterzeichneten Gericht
428
rein
a Zuckerablãufe
Ya ho 74 f N
5
J
5 9511 11 924
26 9654 14 456 21 456 116 549 158 965 154 461 76565
üssige
finade 343
5 665
Raff
Ast⸗ u. Westpreußen 62 45h l 25 612 Brandenburg... — 3063 ommern 4 — 20 927 , S06 343 16558 1 B 7 511 5656 20 161 176 1 2 1223 596 155 553
Schleswig⸗Holstein. — ö 183 850
fff
D
54 824 215 703
Farin.
annover 30 506 estfalen .. 5222 essen Nassau. .. . — . 5. . Rheinland 26 36 15 36. 29379 Summe Pre u ßen 1 2 824 230 2122. 25 755, 27 4176 60
1 2 ͤ ö 955 1 . 72 2833 Bürttembergᷓ. . 35 52 — h 453 Baden und Elsaß⸗ Lothringen.. — 24 958 1847 11 5551 ͤ 6725 ecllenburg . 3106 14207 Thüringen. 3166 29 209 3 554 Braunschweig. . 36 395, 27023 . 282: 8 55 34 25 . 85 473 ĩ — ö — Summe deutsches Zollgebiet 701 3 267 015 3 289 645719 1476 1637 5384 389 1230
1
7
ge⸗ mahlener
200 51
Melis. 9
8 Sill lil inn O
n — D
bd O91 1038 974 93 366 1239 491 44 452 1173 620
140 275
gemahlene Raffi
1 3
l.
den · 229 606 26l G66
ü
und Ume 4910 180 50
Es sind gewonnen worden;
Kr
Verb rauchszu ker
5 ĩ
Platten, St tangen 240 226 753 04 993 273
28 S
5
ahnenflüchtig erklärt. ö . e . den 11. Februar 1997. Gericht der 12. Diviston.
887065 1. He am 9. April 1906 gegen den Musketier Walter Claus der 9. Kompagnie Infanterie · regiments Nr. 69 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
II. In der Untersuchungssache gegen .
1) den Rekruten Anton Boerner aus dem Land-
b. des Stukkateurs Oswald Richter in Berlin, je zur ideellen Grundstückshälfte, eingetragenen Grund stücks besteht, soll dieses Grundstück am 9. April 1907, Vormittags 11 Uhr, durch dag unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Ni. 32, linker Flügel, J Treppe, versteigert werden. Das Grundstäck, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, liegt an der Adolfstraße 19 Ecke Marxstraße, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 162174
August Kunkel in Mombach am 15. Oktober 1906 auf die Firma Schuler und Däuble in Karlsruhe⸗ Rüppurr gezogenen und von letzterer akzeptierten, auf 15. November 1906 fälligen und an den Aus⸗ steller selbst zahlbaren Wechsels über 101 6 50 , der zuletzt im Eigentum des J. Schmitt sich befand, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. September 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestr. 2A,
anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Eibenstock, am 11. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. 88507] Aufgebot. Der Arbeiter Anton Weinhold zu Zeuthen hat beantragt, seinen Vater, den seit dem Dezember 1882
odd 680 10177683,
159 568
504 687 664 25
14189. 52 379. 66 hs
Zeit vom 1. September 1906 bis 31. Januar 1907. 67 182
1 . Zickerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 403 dæ, Gewicht des darin ? Z.
enthaltenen Zuckers 16
Nach den Angaben der Fabriken soll noch 1 Fabrik in Preußen 12 000 42 Rüben verarbeiten.
Berlin, den 13. Februar 1967
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
.
7 6 ĩ a 33 m groß, jährlicher Nutzungswert 111. Stock. Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine e, e . ermeister Karl Lon z Weinbhosn. 1 ae Josef Dahm der 4. Komp., ö. 6 MS Es if l be Grundstenermutter⸗ seine . und die Urkunde vorzulegen, , . am 3 ö Yu e rerrr Johann Baer der 7. Komp. rolle unter Art. 70ol6 und in der Gebãudesteuerrolle widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— 13. Bktober 185 in Grüna bel Chen niz, fuͤ ot in“! Inf. . a,. Nr. 161 unter Nr. 15 197 verzeichnet und zur Gebäudesteuer folgen wird. ö niir! er Verschollen. Rear] en gz Weinhold . , werden auf Grund der S§ 69ff. mit einem Nutzungswert von 504 4M veranschlagt. Karlsruhe, den 4. Februar 1907. ᷓ ee aufgefer dern f gane mn, ea ee Beinhsld des ,, sowie der S8 356, 360 Per Versteigerungsbermerk ist am 25. Januar 1907 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Bruch. 1. November 1997, Goc mittags Ma uhr der Milttärstra f gerschtgordnung die Beschuldigten in das Grundbuch ö Das Weitere ergibt K vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten An!
, . P ; a 3 Aufgebot. ö d ö ? 3 b . . fene itt sert w 636 Arbeiter Paul her in Guben, Trift⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes rier, den 9. Febru ⸗ ö ; 1907.
. ꝛ. 9 7 Gericht der I65. Bivision Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. J. strahe 25 b, hat das Aufgebol zum Zwecke Her Aus., Lrklärttaem felgen wre n khh welche Auchunft über
52 280 370169
2 19652167
1716494
Sffentlicher Anzeiger.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . me , * 30. 386 = stn 28. Mai 1820 geborene Ann Flisabeth sachen, Zustellungen n. dergl. ,,
August = ie am 2 Jul 1833 F. Der Fuhrwerkabesitzer Wilhelm GBinner aus n n . Warmbrunn ist am 4. Nobember 1865 in der Psnchehef far er ,, 1 r, . Provbinnalheil · und Pflegeanstalt in Kreuzburg O. S. sst der J. Januar ghd giachts 17 nr Han gestorben. Es werden nunmehr leine gesetzlichen feftge fte sit 1 Y (achls IL Ubr 1 Minute, Erben aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Eassei me 30 Januar 180 Monaten ihre Erbrechte bei dem unterzeichneten 1 ö R 0 3 5 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Nachlaßgericht anzumelden, widrigenfalls die Fest. — 2 — ö ; 6 Frbe als 188508) BSełtanntmachung. stellung getroffen wird, daß ein anderer Erbe als w — . ̃ f Durch Ausschlußurteil dez unterzeichneten Gerichts der Fiskus nicht vorhanden sst. ch. , , Der Nachlaß beträgt etwa 600 A 3. VII. 8 06. 36. vom 8. Danugt 130: End; ; 33 Hirschberg, den 4. Februar 1907. 8604] 1) Gesche Abelina Tiedemann, geboren 8. Ja⸗ 5 8 . Kania , nge n gert ä nig . . geboren 16. Februar 1824 8499 Aufgebot. j r me, , * ᷣ 3 n. Dr. Abrahamsohn in Berlin, in 2 e, , m ; 3 ; . z ö 3) Markus Christian Julius Sildebrandt, ge⸗ Wilhelmstraße 94 96, hat als Nachlaß verwalter des boren am 9. Januar 1895 in Renenbrood am . Mai, 1906 verstorbenen Sanitätaratz; Br 5 er e, . atharina Se simin- . Mʒzr Joachim Heinrich Hevmann in Berlin, Schadow⸗ 1855 zu , . 9 8 3 9 straße 13 14, das Aufgebotsperfahren zum Zwecke fir 2 erf Als Tod n ,,,, der Ausschließung von Nachlaßglãubigern beantragt. n r de eine, ee e, n, zember 1389. n , Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, , = ee ber Is. Feier,. 1839 * L ö. ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg ver D ec. der 31 Dejem ber 1905 feslaerse 6. storbenen Sanltätgrats Dr. Sehman n spãtestens 9 strenp? de , eee. . in dem auf den 18. Mai 1997, Vormittags ö Königliches Amtzmet j EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Nene i r — Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock, Zimmer Ios 108, l88146 ,,, anberaumten Aufgebotstermine ber diesem Gericht Durch Aus Elußhuxtels des unterneich⸗ . anjumel den. Die err r nn. die Angabe des Gegen⸗ . . Februar . . standes und des Grundeg der Forderung ju enthalten. nwitz geborene m . Se Töiel, Urkund iche Beweinstücke sind in Ürschrift oder in Ab. in Wiscin. für tet k schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich * 49 ist g 31. Dejember nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 12 Ubr. seltgeste . . Verbindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Schmiegel, den 1 5 bee, is nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den . 6 Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, alg sich [88505 . . . nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤu⸗ Durch Ausschlußurteil des untere biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen dom 29. Januar 180 siad die leder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur fur Schlesischen Cellulose und adierfabeike den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver gesellschaft ju Cunnersdorf i R. bindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteil. 1221, 1222 für kraf rechten, Vermächtnissen und Auflagen fowse für die Februar Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, Königlichen Auitagericht tritt, wenn sie sich nicht melden, nür der Rechts. S8soꝛ] nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Das die Kraftloserklärung de Dan ddr des e, . nur für den seinem Erbteil ent= Deutschen Grunderedit bank A X Art d (n sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Sen XVI Nr. 848 üder A 10 V e Berlin, den 31. Januar 197. z I schlußurteil des unterzelchneten Gerichtz den Ja *, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung J. 13756 tst im Wenge der Anlechtung dur h reren, 2
88709] Bekanntmachung. Urteil des MWrioal. Tandaerichta er dom
Durch Ausschlußurteil vom 4. Februar 19 ist 15. Oktober 180685 aufge Wen werden 7 FP Ros.
der am 19. Oktober 1851 zu Wilaberg geborene Gotha, den 8. Fedraar 180
Chemiker Egidius Ferdinand Joseph Kolberg für Verjegl. S Amt agericht
tot erklärt worden. Als Todcatag isi der f Pe. lS8cos i] Oeffentliche Zunenung. 1 10 RI an
zember 1899 festgestellt. U Der Tageldbner Anton Vr ang ende rg Ee GMn-=
Aachen, Kgl. Amtsgericht. 5. Cbrenseld. Rörnerstr. 8 De e Der Ua e e.
88708 Bekanntmachung. i er TR. Galmann a GM. Mag e, eme. Durch Ausschlußurteil vom 1. Februar 1907 ist Gbefrau,. Anna ged Dornde
der am 18. Junt 1851 zu Schalbruch geborene odne bekan Au fentdaltzo
Metzger Johann Gerhard Heinen, 2 in Aachen mit dem A
wohnhaft, für tot erklärt worden. Mö Todestag swischen den
ist der 31. Dezember 1891 sestgestellt. 18896 der dem Standen deamt
Aachen, Kgl. Amtagericht. 5. deschlosene Gde trennen d
—ᷣ1 581 998
ͤ
54 1 851 444
ol 447 o 279 270 1 745 355
van der Borght.
20 ĩ
465 213 1146 828 gsanstalten.
161 414 z05 gaz
287 451 überhaupt (G bis 3).
S34 419
J Kristall. . 280 357
5732 24215
schließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatte Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
2m k ), ; ⸗ . dn hi die? spaͤtestenz im Auf. Hrn, , ,,, , . 3 46 — Nr. 9! Abt. k fönias 1. Februar 1907. — = 9 Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen ichtsamtmann Steuer, Marie Karoline geb Könige · Wuster hausen, den 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund Berlins im Kreise Niederbarnim, Band 23, Blatt gern ö. Reppen aus der Schuldurkunde vom Königliches Amts gerscht. J sachen Zustellungen U dergl rel lz, zur Zeit . . 6 14. Juli 1842 eingetragenen 14 Tlr. eg s 2j 88609 nun ,, . än ue c h * grö kn den Namen der offenen Handelsgesell⸗ — 8 1 B6 pothek äß § 1170 B. G. B. Der ugu Weinbe n n. Li al, : g er paul gc ig M. Koch C Co. in Wilmers—⸗ . do g 6a. 3. . an ffef een. . 191, hat beantragt, den verschollenen lS8e 13] n, ,, , soll das in ag ef etre r! Grundstück am 8. April A902, rn rn in 2 3. ge LS. April 1 r, Selon omen Adolf Wein beck. zuletzt wohnhaft in 5 ] * r J n ö 9 = 2 ö i g. ö z. s N —. . 6 , , des Bormittags 10 Uhr, durch ,,, Bormittags 11 uhr, vor dem ee, ,, en. Ratingen, für tot zu 2 ; ,, . unterzeichneten GerichtBz von den Umgebungen richt, an ger Gerichtsstelle r mn flug Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufge Ats. schollene , , , Vormittage 6 234 Blatt Nr. Jz40 zur Zeit der Eintragung . . . — 6, termin ihre ö. , . . ihre e 15 Jen, ,. , , e, er. ; 4. ʒ verden. Daß Vol 19schli — rfolgen ö . ? ö , . . ö. Wi i n. und, Remisen, ist an der Lieben walder ö gehe ren fg raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallz Staakermeisters Gustav Neumann 0 5m, ; straße Nr. 40 gelegen, besteht aus den Parzellen Karten- Königliches Amtsgericht. die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, welche zn gztragent Srnndftic m s. Rh ri Ser nm, halt Nr. 22, Flächenabschnitte 36443, z65 43, und . 2 307 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen en, ,,, , , mr. e rr , it 18 2 Si. än groß. Cr hat einen, iäbriichen lor hoh . ; 36. zus erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, tene riedrichstratze ir. I 1, , , n. tund. Nutzungswert bon Löt M, ist in der Gebäudesteuer. l er Grundbesitzer und Kaufmann Ferdinan spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 3. Stockwerk II) versteigert werden. Das Grund volle, Nr.; 25 309, in der Grundsteuermutterrolle Schulz zu Miersdorf hat das Aufgebot Folgender ju machen. . stück ist zur, Gebäudesteuer noch nicht, dagegen nach Artikel 369 verjeichnet. Der Versteigerungtvermerk im Grundbuch von Miersdorf Bd. J BI. Nr. h in Ratingen, den 6. Februar 18907. Artikel Nr. 24 071 der Grundsteuermutterrolle Karten˖ 31 goß in daz Grundbuch ein. Abt. II unter Jr. 5 und 7 eingetragenen Lasten: iglichez Amtsgericht. k . . . 91 2 der Ein in dem gerichtlichen Vertrage vom 25. April Kon glides Amtagt : groß und bei Teln?em gie a ben ; * um gt l ie as andere ergib 1863 näher bestimmtes . zum 6 h , 188713) Kgl. k Grundsteuer mit einem Jahresbetrag on 6 ö i s . Ion und Ziegelerde auf einem zu teslem Gute ge⸗ ⸗ 5 k Ker Versteigerungsvermerk ist am 8. No. ,, r. . 9. e nl, W wning Abteilung 7. ö i Morgen großen Ackerstück für den Fritz Erlanger, Kaufmann in Ulm a. D., hat als vember 1906 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. Königliches Amt geri dt Verlin· W . Ziegeleibesitzer Ludwig Friedrich Franz Dubitzky und Abwesenheitspfleger den Antrag auf Todeserklãrung 139. os, 188 12 Aufgebot. * . den Kaufmann Carl Ferdinand Leopold Kahser in deg am '. Januar 1851 zu Laupheim . Berlin, den 280, Januar 1997. Wien Erben des Kaufmanns Pinkus Peren Posen, Berlin als Inhaber der Handelggesellfschaft Buhbttzky zuletzt in Rottweil wohnhaften, vor etwa . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. nämlich 4 und Kagser in Miersdorf und als Besitzer der Miers. 0 Bahren nach Amerika ausgewanderten Al . 8851 Zw an gẽverfteigerung. a; seine Witwe Mindel Minna Posen, geb. Lange, dorfer Ziegelei bei Hankels. Ablage, eingetragen zu⸗ Nathan gestellt. Dieser Antrag 6 für 6 . In gen der Zwangsvollstreckung soll das in in Frankfurt 4. M. ; d Isaak Posen, folge Verfügung vom 10. September 156 ö. klaͤrt und . 6 * l, n n, Berlin ir e. ,, rn, 9. . ] M i n, mill anberaumt worden. buche von Tempelhof Hand 13 Blatt Nr. 11 . ; D en durch den Rechttanwalt ZJustizrat i . Ilan Nr. La von 1 Morgen Sg ergéht nun die Aufforderung an den Verschollenen, Zeit ger, Gintraghng der Ver tige ungsdermerk ö De. Julius Stadthagen in Berlin, Zimmerssr. 16,17, 156 IJRuten, zu. Eingetragen auf Grund der Mer sich spätestenßz im Aufgebols termin zu melden, zin, amen der Architelten Franz Frnecke und Pꝛu ben das Rusgebot' der Nö igen Westpreußischen 1 65. Juli S6? zufolge Verfügung vom wbrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Zu— Pietsch in Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen baben das Aufge por. f n, . lfflon (A handlung vom 3. Juli 1867 zufolge Verfügun m wien gen z ö eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorder⸗ ,, je , r 36 5 5 . ö — , ,,, , , , . 35 f Lit. O Nr. , ; trechtigten werden aufgefordert, sy J . * ! 1 e be regen ö,, Ur; 3866. und 6951 über je zo6 er rn, ö auf . 6. April 1967, Vormittags 10 ihr, gufgesordert, spätestenz im Aufgebotstermin bem guerwohnge 19805 Vormittags 10 Uhr, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten vor dem unterzeichneten Gerscht anberéumten Auf— Gericht Anzeige zu machen. ,, n, ĩ Reue Friedrich, in, dem auf den A9. Dezember 19627, Bor— gebotstermin ihre Rechte anzumelden. Den 7. Februar 1907.
3 n er gf erm er g zrittes Stock, mittags, An Uhr, vor zem unterzeichneten Gericht, stönigs⸗Wußsterhausen, den 5. Februar 1907. Hilfsrichter Bunz
werk II, verstelgert werden. Dag Grundstuͤck ist Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Königliche Amtsgericht. lsst 14 8. Amts nertch. Wéelzheim.
lden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ .
Artikel Nr. 16 899 der Grundsteuermutterrolle anzume e , rs . . ;
36 enn, , . . i eg gen 6 key gsihe Distriklstommissar Gustav Peschke Der Bauer Karl Schlichtenmaier in Unterschlech Nr. 39350 der Gebäudesteuerrolle bei einem .
, . ; ; t markung Lekno belegenen Grundstücksparzellen, und die verschollene, im Jahre 1856 nach Amerila g betrag van 456 υς jur. Gebäudesteuer veranlagt. 88707 Süddeutsche Bodencreditbank. zwar,
Der V verm m 8 U 90 is c h 844 D V nach es reiste Katharine Saas, geb. den 29. Dezbr. J . n G6 ch n 4 / eo rg Ver ersteigerunge ermerk ist 49 . Jan ar 1907 ; . g ,. ge ,, ,, unser a. Kartenblatt l, Parzelle Nr. 584 / 309, . des . , ,, z * 3 3 9 ⸗ 20 a, 8 . Schm n U ch ch ch, u . ,, 1997. 3 . . Nr. h34 497 à 4. 1000, — zu 3 0/ 7
30418 53 593
1 1 Zuckerfabriken
ghb zy 15713 3 1 00 zolsis 7913
S6 763 108 146,
Rohzuck
S22 172
17 908 817
Rohzucker aller 13 730 989 20 211 128 2) Zuckerraffinerien.
onat FZanuar 1907 und in der
Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
der Stron⸗ 15 447 Kaiserliches Statistisches Amt.
1) Rübenzuckerfabriken.
tian⸗ 004 301 0
217 7665
scheidung. verfahren.
entzuckert mittels
79 86 gg Id bg i⸗
er berechnet: 20 gö2 531 dæ.
3) Melasseentzuckerun Verbrauchszucker im
in
Zuckera blãufe acht und die
Hiervon wurden
. uar t
15 446 9
ol
75] 1131593
21 266 10043
13 2631 10
als Cinwurf usw)
113 56g 1 10040
zucker 10689 pte
Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im M
21 471 71 5174 450
266 665 921
328 073 213 271
om 1. Se
zucker
372 eit v 1
7
. lII56 885 719 Langegebenen Einw
309 dz.
Betrieß der 3 267 0151 14 138 492 35 ür die 3 nter
lIlöõb S85 719] 6 115 336
Rüben I38 492 357 141 759 3
gf
Zeit vom 1 September
Januar 19077...
Dagegen 190505
lI41 759 37
ptember
1 Zuckerwaren
September
September erstellun
ung sind die u Februar 1907.
3 nter
n
te
ei dieser Bere
1 .* *.
istin ü klären. Die ;. 2 118 Christine geh. Wieland, für tot zu er — . . . : s z ha 5 mi ö d aufgefordert, sich spä , , 40so in der Größe von 3ha 24 a 85 m, mit 11,42 Taler bezeichnete Verschollene wir . ,, J, München, den h Cebrugt 180. ,, , Grundsteuermutterrolle Ar testens 23 1 e, , m,, 6 . * 181974 , . . Die Direktion. tikel 133, als Bestandteil des im Grundbuche von e, ,. 9 6m , . ie ere, Im Wege der , . Fe,, (g. ed . 88h00] Aufgebot. J. F. 17/06. 4. Lekno Band II Blatt Nr. 63 auf den Namen des , . h . ) . , e nden, . n nen 3 Blatt Die nachstehend Aufgesührten haben das Aufgebot Vincent Jankowski, welcher mit ,. e . . ö i gen nr, Treffer f run , *r 6 im 3 ei Eintragung des Versteigerungs. folgender angeblich verloren gegangener Wechsel bew. Anna geb. Weielo, in Gütergemeinschaft lebt, eing . en,, . r. ö. ö . . erg . ö Stadthaumeisters Wechselakzepte beantragt: tragenen Grundstücks, . ,,,, . ef Mu bel . * barlottenburg eingetragene 1) Die Firma Schriftgießerei Emil Gursch Allein · b. Kartenblatt 2, Parzelle 66 i n n, Grundstück am 12. März. E907. Por- inhaber: Fabrikbesitzer Carl Graumann) zu Berlin, (. 2, e n n,, , ,. mittags 10 uhr, ö durch das unterjeichnete Gneisenaustraße 3 r , e , . Gender, Ar⸗ aer n r get, er gn alter, e 33. . erlin, ausse der ; e; 2 Nr 163 * ir gr rr k . rn er n n Emil Gursch ju Berlin!] tikel 76, ganzer Beffand des im Grundbuche von Veröffentlicht durch Gerich
—
„ den 13.
Zeit vom 1. Sytem! ) Daru
Zeit vom 1 anuar 1907
Zeit vom 1 Januar 1907
Dagegen 190506... ;
7 Berlin
Zeitabschnitt, der
III. Gesam
die Betriebgergebnisse sich beziehen B
8 31. J 5 o.
is 31. J
Vormonaten Dagegen 19056... k
Januar 1907 Januar 1907 1906 bi
Januar 1907
n den Vormonaten Dagegen 1
Zusammen in der n den Vormonaten
sammen in der 1906 bis 31. m Januar 190
1906 bis 31. 1906 b
mn den Vormonaten Zusammen in der
Zusammen in n den
Im 8. Im In. Zu J . Im F