; ; z ĩ ten . ‚ 3 n kosten ju verurteilen. Die gericht Breslau zuständig sei, da Breslau als Er⸗ Fuersch, früher zu Eberswalde, jetzt unbekann . 1 Iss0os . e f u . n, ö 4 . die e n, ken den . 6 , ö ei gf. . mit en , , . , min , n, g , . . . , Verpachtungen, 6 Beschluß der Generalpersammlung vom 5947 a . e er,. B 5765 deutlich Einladung ĩ = S sten Zivil. Beklagten kosten „u,, berurteilen, ö ͤ ⸗ rdin 1 27. März 19608 pt t im , , e . Vor zur ordentlichen Geueraluersammlung der Feltggt, zus mä liche Berhandlung der echis, pandtung in dig öfseniliche nn,, ñ o lz Ja- 78. und für Karten und Porto' 75 4 schulde. 9 ngen 2c 3 fist, das bieberige Grundtapitai miltans in Uhr, werde ich in Heid zAlkttengesels 9 pi vom Klägerin 250 . nebst 40 Zinsen selt dem 1. Ja ꝛ n ⸗ ul de ( = u z hr. Heidelberg im Aktien geselsch streits . 9 53 ö w , ae 1296 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig mit dem Antrgge, den Beklagten durch 5 J feine. hel rn ge n t 1 6 9 a 4 , . . pes Schlost⸗Sotel im Auftrag schaf . * irt, ir der Aufforderung, einen saal 2, mit der Aufforderung, einen bel f. . , e. zu . 96 , , . 9, m . — e Aktien zum hier n n, ,. ,, um 6 b 8. Bremer Kaufhaus . er⸗ Beklagten zur mün : ; J '. . — , w 45 9000, — i orde e . . . 2 ö. ö 83656 gf ff, * lun . e, mlt giant i zum j ate . das Königliche Amtsgericht in Breslau, 25. März 1504 zu zahlen. Der Kläger ladet den ö. Die e eber ht w . . ) 574 bis 600, 621 bis bb2, auf Tienstag, 8. März 1907, Mittags bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu 9 zffentli stell den Beklagten Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, auf den E. Mal Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts= . h on W . Die gn uen en erfolgt zu 100 0. : otel u. Hotel 121 Uhr, im Kontor der Herren Bernhd. Loose wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. i, der . chen Zustellung an de ö 1907, Vormittags 9 Uhr, in dag Zimmer streits vor das Königliche Amtegericht zu Ebertzwalde ö . ert⸗ durch iu eu biser unserer Gesellschaft werden hier. Bell g ich gegen foshrtig: & Go. in Binnen 2 Cöln, den 25. Januar 1 g0]. bel n, , . 9. Februar 1907 Nr. 133, J. Stock.“ Zum Zwecke der öffentlichen auf den 12. April 1907. Vormittags 95 Uhr. (. papieren 6 e ng ihrer Forderungen aufgefordert. versteigern. Tagesordnung: aer ngen n Landgerichts 6. i fc des K. Landgerichts: Zuftellung wird dieser an der Klage bekannt ge= Jim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . — ih deze. 1 ir , ( brugr 18657. Derichterstattung un? Rechnungsablage. , 28 E . ] Mayer, K. Obersekretär. macht. JI2. C. 1913/06. Auszug der Elage . . . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- Der e neren, 8 K Ge richtgvoll eber. . Fntla tung des An f sichtgrat⸗ und des Vorstands. , , 9 ,, m, ,. reslau, den 7. Februar . —ͤ . r r . vieren befinden sich ausschlie glich in nt SS — , . * Neuwah en Aufsichtsrat. ,, a. 2. ls 3 , Kg . r e. Margaretha D* el gl e ier Ser, gr slhen Amtsgerichts. . a l . vavieren beñnden sich chließlich l 9 . ; furter Bank. . nge n nn, ächtigte: inwäl ; e Ehefrau Georg Henjes, Maria — 1 i , , . 3E, . 26 . e Here ,n, 1 ö. r n n rf, , ,. geborene Hommerg, in M. Gladbach, Welherstraße ö, 83521] Oeffentliche Zustellung. 10. 0. 229s06. 5. ö 2 . . b [. 8635 geranutmahun liickstadter Dampfschiffs⸗ A ö. . jur sechgundsech. Heinr. Cl en n haufen, , R . ir t g, e e m , nen, n 6 , , n, . Der deln , g, 6 m Claudius; Von den auf Grund des tn n g sten Privilegiums i ktien⸗Gesellsch ft. tag. den 21. Bm in . . Ei mm Serechtíz sind a diejenigen LIktionãre ; g Un ö 261in 4 4 n ö ö j s ; . 28. ĩ 8 J 7 . mm . ĩ ' enn 5 ö s⸗. ö ö ge ß 8 19 Statuten S * - 33 ö 1 , 3 nenen! . Zt. zn hr n , Aufenthalts, früher in e n n, Rechtzanwalt Tallert in straße 11, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ö e. ee e d e err, ie An leihe cheinen . Fergie sammlung Mittwoch, den 6. März ede. e antfebäne Neue Mainzerftraß⸗ 69, n . 6 3 . Statuten Stimm karten vis , , , J,, ,, ,, ee, wren een d ä , , , , , ! z 72 ö = ; Bã . idt, s ! ⸗ I ö . ; m , . = 8. in Kal. 6 . . n CM., eren eg. n. . . gi . . , , ö , , n, n, , m, wegen, Forderung, mit dem Äntrage 7 e . . a 6 den Guchstaben A über je 1000 4 Vorlar Tagesordnung: ö ern Aufsichtsratz. . e nn. . e, , . daß der Beklagte die mündlichen Verhandlung des ,, 3. . dorf, Berssnerst. 9, wegen Zahlung von n. ,, oke en ge, , ,. n, . , . . . Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ . . . 66 On, ss , K — 26 iel. e r e, e, denn , . k , ü,! 3 kit eh, . tear f u 33 . ,. . 9 49 nn n . ö , . 3283 3 ll rim deen gte gta und des Vorstands. 2 . er n e rst ij. ; Sielaff Maschinenfabrit Attiengesellschaft rn, be, . i Cn, ö , 56 f bei dem 5 FJull 1908 big Me, 1907 außer den seit dem 1. Oktober 1905 aus dem Grundstück S amm . n. Buchstaben C übe ) wahlen jum Auffichtsrat, des V Irsfands und ung deg⸗ Vorstands und des Aufsichtsratz., Berlin. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be vom 1. Juli 8 1. Januar (Marsch) Band VI ss Blatt Rr z74 zu zahlen. Rläger ö ummern 33 34 35 36 37 38 88 925 96 der Revisoren. ⸗ ; 8 Wahlen zum Aufsichtgrat. Die Herren Aktion ars werden hiermit iu ein . e e, . . 6m e, ö ö fehl feng e kr ef fr . Te tel 5 . , . ö . in, n g, . . . ö. . . . 397 Glückstadt, 2 . Februar 1907. n , nn, welche . der Generalversammlung , Genera iper aa n- * niglichen Fandger n . 5 . 95 . s sz echtsstreits vor die Zivilkammer 1V des Landgerichtz . 82 * 14 7531. er Vorstand. Arn mmen wollen, müssen ihre Attien obne 39m 6. März A907, Vormittags 11 . 1807. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf= rn, r n, i n. 6 . ,, . Bamburg (Ziplliusttzgebäude vor dem Holstentöst7 Die Inhaber, werden hierdurch , Se ide] anteil; und Grneuerungoscheine ten, a n nr, Bureau des Herrn Zustit* . 434 lord n i, bei en en, d i uster, , . a. nem ern r. ,, n, n, . wen at i 1907 or mittags 9 1. . i i rer nr g gen nebst den noch nicht [SS 56 Wechslerbant in Damrürg— r e enen, . diese Urkunden biz Kaiser . 3 stattsindet, eingeladen. gelalcnen Anwalt iu bestellen. Cönt ali , mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten . llig ge In Zinsscheinen und den dazu gehör 85. ord ; zusse der Generalversammlung h ĩ agesord ; offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage als Gerichtsschrelber des Tönialichen Landgerichts. 9 ,,. ö kö Gerichte zugelassenen int! zu bestellen' Jum 3 hegen me,, ngen vom 1. zip 63 4. ,, pontert ssind, spãätestens ar ö. 6 1) Beschluß über 9 r f ches eher, . bekannt gemacht. 188527 Oeffentliche Zustellung. 2. R. 1007. 1. , , 6. Ieh gel 666. Loden n Zwecke der offen lichen Justellung wird! die ser Auzug ei der Freie kommunastaffe hierselbst einn! Nachmittags 2 n Rid mn e d mn, . bei der unterzeichneten Bank hinterlegen. Die schäftlichen Unternehmens. en g Cöln, den 25 Januar 1907, Die verehelichte Schuhmacher Koerner, Marie a ihr 3. it der Aufforderung, elnen er ben ge. der Klage und Ladung bekannt gemacht. eggeichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür Hamburtzer Börse, Sani r R n n nn,, Einreichung ver eichniffe und der Y Ermächtigung an den Verstand, die zum Zed Unterschrift), Aktuar, Henriette geb. Haendler in Zeitz, Prozeßbevollmäch. det 63 n t. hela ffel en . zu bestellen. Hamburg, den 123. Februar 1907. in Empfang zu nebmen. Mit dem 1 April 19607 Tagegor baun: Vollmo chten werden auf dem Bankhureal ausgegeben ad L erforderliche geufofferrm ,, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ugter: Rechtsanwalt Justlzrat Br. Sturm hier, . . t entlichen Jnstellunge wid iest⸗ Luh mann, Gerichtsschrelber des Landgerichts. hort die Verrinsung der ausgeloften Anleiheschein ; I) Vorlage des Bericht, In Bilan und Gemini Vom , Mär an werden die hinterlegten Aktien 3) Die Aktionars, welche die ser Verfammlung bei⸗ 1883852 Oeffentliche Zustellung. 4. R I07 3. klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Albin Jun ,, 168516 Oeffentliche Juftelluug. guf. Für fehlende Zinascheine wird deren Wert⸗ und Verlustrechnung sowie Grteitu der Ent gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auggeltefert. wohnen wollen, haben ibre Aktien bis zum Der Fabrikarbeiter Carl. Keiner in Frankfurt Koerner, früher zu Zeitz, jetzt unbekannten Auf. Augzug e. e z den 2 Februar 1907 Der Fourage händler F. Bibbern in Kiel, Knooper⸗ betrag vom Kapital abgezogen. lastung. Rreilung der Gnt— Frankfurt a. M., den 2 Februar 1907 Dienz tag, den 8 März ine. bei unserer a. M., Prozeßhevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Authalte auf Grund der S5 . . 2 23 166 Char ot e nr g weng r ; weg 1056, Prozeßbevollmächtigter: Ad. Schröder in Seren rg ng, n. 1907. 2 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4264 — 26 der, rgurfurter Bank. e el haftstaffe. Berlin, Spenerstt. 27 zr Schönberg zaselbst, klagt gegen seine Chefrau Lina Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An rage . Viel, klagt gegen den Kutscher Aug. Rohlfs in un des Kreises Osterburg. Behufs Teilnahme an der Generafper sam mlung ss,, ne Dr. Winterw erb. Sie lun ach nen abrit Atrtienge es g,. engesellschaft. Ferd. E f
ü tei ̃ ü des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 8. Ri . iner, geb. Hofmann, früher in Frankfurt a. M., der Parteien zu trennen und den Beklagten für den de, , Kiei, jetzt unbekannten Aufenthalte Int. ele Gin 1870 sind die Aktlen am S., 9. oder Mö . e f 6 Behauptung, schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 33522] Oeffentliche Zustellung. J. Q. 777I06. 2. n daß Kläger . Beklagten die auf der bs e genfel ere nn. uwischen ll irn ö . ** Vaschinenfabrit 6 ; . Der Uer mem 6 daß ihn die Beklagte am 30. April 18960 böglich Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. * le offene Handelsgesellschaft G. E. Dellschau in Klagerechnung verzeichneten Waren kaͤuflich geliefert Ose Aiusg ape 4 sotige Siadtanleihe. burg bei den Notaren Herren Dres Bartels . ö ritzner f / / verlaffen habe, nach Amerika ausgewandert sei, sich streits vor die Zioilkammer des Königlichen Landgerichts Berlin, Prenzlauerstraße Nr. 26, Prozeßbevollmäch⸗ habe, mit deim Antrag den Benfentsn kostenpflichti vom un rem. . jehnjãhrigen Rebe v. Sydom, Rent in enen greg B. Aktiengesellschaft Srv entlich Seneralver sammlun . in böslicher Ahsicht von der häuslichen Gemelnschaft in ztaumburg a. S. auf den 13. Aprit 4007. Bar, gige Recht ganwälte Zuststrgt Heimbach und Hr. zur Zahlung von 44.9 M nebst 4060 p. a. Zinfenn ab 2 niche feige ret fo ö n,. 1 Agri ds, Is: fraße 15 5, oder in Berlin zei der Berner Die Aktionäre der Maschinenfabrt Ger Aachen er Thermal ma sser Kaiserbrm * ern gehalten habe und die Voraussetzungen für die mittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Führer“ u Berlin, Neue Roßstraße 1, klagt gegen seit 16. Januar 18907 zu verurtellen. Der Kläzer hier gegen Ablic stung d der Stadthg un kaffe Dan delsgesellfchaft zur Entgegennahme der Gin. hiermit ure, ore fen abril Grigner werden . . erbrnnnen öffentliche Zustellung seit Jahresfrist. gegen fie be. dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be— L den Ingenieur Max Fläschendräger, zuletzt ladet den Bellagten zur nrtt nt ichen Verhan fun; *r . * 9. zer der älteren Zinzschein⸗ trittstarten und Stimmzettel vorjuzeigen lung eingeladen, welch Hen Seneralpersamm. Akt. Ges. Aachen
stünden, mit dem Antragẽ, Königliches Fandgericht stellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, Hannoverschestraße 17 wohnhaft, z. Zt. un. des. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 3 Heim Verla ft⸗ e w 6 . . Hamburg, den II. Februar 1557 ** Vormittags 1x . au tag, den 8. April, am 1E. März a. e., 11 uk! Bo
woll. bie am 15. November 18556 zu Freien seen ge. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. bekannten Aufenthalte, 2). die Witwe Mal wine Ci auf den 9. April 1807. Wormittagd , Anweisung erfolgt die Aus. . Der Vorstanb schãftsrãun en der Mg Hurläch in den Ge. in Bureau. des Herrn Ses Jm.
schlossene Ebe der Parteien . en, n g Naumburg a. En nen sch Februar 1907. , zule ,, 15 utzr. Jum Znecke lber eich. gustell 6] . , . Lewandowsky— Rofen kerg. Hamburger. 66 Ta, n math inden wird. Markt Nr. 14 ö ö ü en Tell erklären, ihr auch die Prozeß- ; — / raße wohnhaft, z. Zt. unbekan wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Gen, 9 X eh, SS, — D 4amhurger 6 , m: ö agesordnung: , . Kläger ladet die , Berichteschrelber des Königlichen Landgerichts. unter, der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 in gtiel 9. w. i, , 195 gen ach . ie,, , . 1 zur RTI. ordentlichen General . Borstands über das Geschäͤfte— 1) Entgegennahme * ——— . ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [88736 Oeffentliche Zuftellung. der Zeit vom 12. September 1905 bis I. Dejember Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . 3 . ; ö. versammi tag ber ll int . eral⸗ 2 Tick Ke Aufsichtaratz . es Lesen Ge fte ne.
die Zriite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Der Hauptmalin bon Hellfeld in Charlottenburg, 19035 für 3198,63 Auf. vorberig. Bestellung in Abt. 12. e ie, nn n ö Deutsch⸗O st 3 . 5 Beschlußfassi n 1. . ö af unn ü in Frankfurt a. M. auf den 11. April 9902, Rankestraße 33, Proichbebollmächtigte: Rechts? angemessenen Preisen Eisenwaren nach den der Klage k 4 — an, . ⸗Oesterr. ampfschiffahrt, a , n g, , . ) igung 2 diech. Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, Linen ar wäste Br. Reofen focus? Br. Münter in Herlin, beigefügten Rechnungen n. , Der Grünwarenhändler Gustab. Benndorf in Act. Ges. n 2 FBerteilung des Gewinns. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Thariottenffraße S0 tl, rlagt gegen ben früheren hat. und daß die Beklagte zu 3 hierfür die felbst—
3 w z : zu Dresden H Beschluß affung über Entlastung des Vorstands * 7 ö L 8 3zbev q ĩ t . 6 S d ) ö . ö nd 299 ' ; 14ands ö 6 emmanditfsesschas ten zern, n , e n, , , , , n. ih lee , . . — 13 ß. Friedrichftrahe 250, jegt unbekannten un, in in, , , . . n frühen n near f, , der,, aufe e. auf Aktien u. Aktiengesellsch. . diu h ha a , fiesta der Gesellschaft, . welchen die Aktien oder Pi ngen gen i. Stimmber lar e , rankfurt a. M., den 8. Februar ö den Akten 25. O. 45so7 auf Grund der Be auptung, n, ,. en,. u unter der Behauptun!““ der Steinsetz meister Her; h den, raße 17, J. ; gung. ausgestehlten ite ene 3 — tim mberec rn — 1 — Ei , e , n. meln. . . . 8e. . . ö . fn ee ch n. fin mann Dietze in Lausigk hahe im Jahre hö eine Di Dekgnntmachungen äber den Verlust bon Wert 1) Vorlage der Glleer dung: Telinabme an? der Genera lber amt fee! 4 188524 effentliche Zustellung. stein und dem Opernsänger ockmann zum Be⸗ . t
1 re che Aftienã ö. 6 Pãteñtens am c. 16 : . . Beklagten ) zo apieren befinden sschließlich ; ö ! ß Derichte des Vorstands und des 5 3 1. i, , war Direct
Die Anna Aline verebel. Ebert, geb. Fischer, in triebe des Belle. Alliance-Theaterg in Berlin, deffen vorläufig vollstreckbar zu erklären, Die Klägerin ladet l gegen ,,, pap . sich ausschließlich in Unterabteilung ?. n . der Bilan und der Gewinn. und . sinnt 4. April, Abends 6 Uhr, zu der der Bergi ger, Kltenbug zer ede wit, , harten bur den erde Fellhagten mn Unie issz mar, zen Betgg die zetlägtfn zur mäindtichen Verhahlung ger , og in Auftrage des Beklagten ausgeführte Grund. 88451 ö ef lustrhmmgg für das Jahr ig elch. in Dur lach die Gesellschafts kaß , ,, e e n, en n, 6. Ger . n ,, aß r ange, 4 streitsß vor die' h. Jlistammer des Königlichen Land⸗ ag, ,,. Kiager sormrschtig aber Ber isch Mä kisck — ! 3 bierüber und über die Erteilung der in Karlsruhe daz Ban 8 6 ö legt haben. Johann Hermann Ebert früher in Untermhaus, diefe Schuld gegenüber den genannten Glaͤubigern gerichts II, Berlin in Charlottenburg, Tegeler i, g n, . r , Bella g ten 5 9 1 ar 1 he Industrie⸗ ö. . Verstands und des Aufssichtzrats. , Ut haus 164 Som- Aachen, der 11 uletzt in Gera, jetzt unbeiannten Aufenthalts, wegen die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen habe, Weg 17120, Zimmer 451, auf den 36. Ayril 2. Salbjahr Joos ene Pentt. Waren in Verwahrung Gesellschaft 2) Besch ußfassung über die Verwendung des Rein. Erchitban * er Rheinischen kiel n Klage erhoben hat mit dem ntrage daß ie Schuld zereinbarungögemäß in 8 Raten 807, Vormittags 1 üihr, mit der Aufforderung, gehabt, wofür ihm ein vereinbartes Lagergeld von Herr Wirkl. Seb 8 ö k— 9 ; . in Frankfurt a. M. die Pfãlzische ö — 22** die i den artelen bestehend. She zn sche en, ä zoo „ amm 1. August, i. September, 1. Dltober, snen bei dem zedachten Her chte 31 gelaffenei . zustehe. Wer Kläger beanttagt, Ken Beklagten n ,. . Feh. Oberregierungsrat Dr. Tonio gooo , Tellschuld⸗ 1 Bee! den AM. Eca nfs e r e, Tan. ls S* 65 de 36 ten für den an der Scheidung schuldigen J Nope n ber und Ve jember 1963 geüllgt werden Anwalt zu bestellen um Zwecke der öffentlichen . . pol ire nnr . i , . 2 dl er ju Berlin ist durch Tod aus dem Auf— aft bom Jahre 1857. ö, g, ,. en schen Bank De Herren Atlietre, . ö zu . und ihm Lie, Kosten des Rechts treit olle die aten aber vom Berlagten ach gezahlt , . wird dieser Augm der Klage bekannt 15 MS — 66 co Jinsen dabon seit dem Tage a , ,. eren f leben. oder . . Duriach, xen 4 Februar 1807. , Tr ann. guföuerlegen, ladet den Beklagten zur mündlichen worden feien, daß er, Kläger, Von den Gläubigern in . b den 8. Februar 190, der Klagzustellung kostenpflichtig zu verurteilen, und f Der Gren, ,. 'r die Der Auf Tr; 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zwil⸗= Anspruch genommen, die 15 900 Ende 1563 ge— 893 otten ur 29 Gerichte schre ber des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö 6 der Maschinenfabrik Gritzner Att. ammzr des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera zahlt habe, daß Beklagter hiernach verpflichtet fei, ö Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu i, zer. b : Seb. Rommernie
w S. ordentlichen Genera m mm.
Ges. Robert F oe f? : ö 2 j 8 5 — ⸗ — * * . h . ztenrat, 3 ö söteuß) auf den S. April A507. Vormittags Sem Kläger die 15 G50 M zu erstatten, diefe Ver. Königlichen Landgerichts 111 Berlin. 5. Zivilkammer. Lausigk auf den 4. April ü9or, Vormittags Actien⸗iegelei Braunschweig. n nn, . Vorsitzender. . . Tagesordnung: . 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 4e— pflichtung auch wiederholt anerkannt, Zahlung jedoch 88093 EO lihr. 9g 31/07. , ͤ Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden Hermi hinterlegt werden, und h e, 88771 6 Feerigh wan, Terstands, des Aufft ren, Richten, Gerichte zugelgffenen;‚ Anwalt zu beftellen. niemalg taelehtef' Keßtnormsenrth Antrage; den Be⸗ Seffentliche Zustellung, 1170. 1663 os. 4. Ver Gerschtefchreiber dea Königlichen Amtsgerichte un Rt. in. Braun schweig am bwin, . ser Hin terfegung bis mad herben, dis, Gußwerke 2 sellschaf . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Die Firma Reinhold Schmutzler C Co. G. m. b. S. Lausigk, am 8. Februar 1907. 3. März 1907 ern tta nz 15 koch * per sammlung zu berble ben 1g 26 ö. . , . 6 5 erte X gesellschaft abr. 1806 und über den Rechn angsabfchlu Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. 13 900 M nnebst 450 Zinsen seit dem J. Januar jn Cöln, Ehrenfeld, Proießbevoll mächtigter: Rechts S851 Oeffentliche Zustellung säftelimmer der Gesellschaf e hre Celht, C, Ge— Vin terlegungastelle aus e ertiat! , , Pfal genen sah Tie Heninn derte mn mn Gera, den 14 Januar 1907 asd sr ahl und, ec urt t er, gegen Sicher anwalt r' lch ler, iin tn,mins cht ter: gs, l Bie Firma A! Reteeh s sß retten. m Bahnhof wariffndenden breinnt bel in bennett, . s, T terleh, beuciende bee r ern dis, winni der (Pfalz). z Fntlastung des Aussichteratz und des Barmen Ran ch. e G Ger, als uing fir porte voliste bee , Arts. hire en, Schwetz, Kit, frühe i, Gäke— geh n mne krone e gel acmle, Rechidan mai Gen craipct arne t] . , . Stn u lbre me tende, ,, 6 1e03. Vachmittags & uhr, 2 Aenderung des 8 1k; Gesellschaftsffatuis. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Arnoldshöhe, Bonnerstraße 289, jetzt obne bekannten Jah ! ngeladen. . Söeneralversammlung. des Kal. 5 ᷣ
ꝛ ö v ö . lotars Herrn Juffijrat Diejenigen Aktionäre, welche an der General- Yel : i. ea. Weltzer in Stettin, klagt gegen den Glasermeister Tagesordnung: Dresden, im Februar 1997 Term Juftin 88525 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivil Wohn. Und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, P. 3 früher zu Stckch, letzt unbekannten ) geschãftoberi 9 9 ĩ
ö ö 6 thal (Westl. ingstr. Nr. 19) die versammlung teilzunehmen beabsichtigen haben gemãß ; ĩ ; 2 e, He. t und Rechnungzablage fü 8 Der Auffichtsrat der ᷣ 56 , , , ser en , . 1 ł Der Arbeiter Stanislaus Malinskl in Steinhagen, kammer dez Königlichen . ,, L in . daß Bellagte bon der ann cd gr ef ge .. Jufcnthballs. mn ler der che m ung! hahe , ge e en. j. gablage für das Deu ich Sest . i g, e aiet. Ges. elfe, n en nr iner mminnz unserer ar e e, e g n fen e,. 8 2 Proseßbevollmächtigter: Justizrat Haeckermann * in Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, Zimmer 21, stellung 25 Flaschen Nagenhe auf ich gellefert er., für In m hen Jabren 1563 und 154 verschießerr. 9 He schlußfsaff an über bb Jahrgörechnung und mh en; Su Ib] ar der 1 ze , e, ,n mn, 1 3. Hreiscwald, klagt gegen seine Ghefrau. Olga Stockwerk. II, auf den 15. April 10075 Bar, alien, haben, mit dem, Intrage, die Bellagten als Waren käuflich geliefert erhalten habe und darauf Entlastung des Vorftandg ind Aufsichtsratg. S5? 10 ö 1) Bericht des Ter see * dutug; e,, leg n gef in ** . e. m. 1 n Hinter- Malinsti, geb. Säniter, früher in Stein kagen, mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sinen bei Hesamtschulpner, kostenfällig durch vorlaufgg voll. einen Restbetrag von 293,70 M schulde, mit dem Braunschweig, den 13 Februar 1967. Westafrikanische Vsl / 2 Heschlußfassung über Ne des mn . Gese sischa fis tar: 6 . * — 9 — jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Shescheldung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ streckbares Urteil, zu,; verurtellen, an die Klägerin Antrage auf Verurteilung des! Beklagten. Tur Der Nufficht gra! h ; slanzungs. Gesellschaft nn, er, din, Ge der e ger, ne gde, . . z mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be, ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 5 . nebst o/o Zinsen seit dem Klagetage zu Zahlung von 255795 M nebst 5 osJ Zinsen felt Vorsstzenr ire, „Virtorig“. 95 ber die Gewinn N. Nathalion 8
C aden ade
j z ge J : aer] j üin ; ü, : r Entlastung der Mitalieds 3 in Braunschweig oder bei einem Nota . trennen und die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die zablen. Dir Klägerin ladet die Beklagten zur münd. P. Jan ue O4. Die Kl lader den Beklagten 2 w . . . 2 des g oder be r gegen e hbesde ö. e r nn . n erklären. Der öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 6. Fe— . Verhandlung des Rechtsstreits dor das König— K geg r ie n, min ö Cie f tor pentl iche eneralver sammlung. 4 * 6 an Verlu⸗ 966 wee x. ni 9. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. bruar 1567 bewilligt. liche Amtsgericht in Cöln, Abt. L117, auf den e, Königliche Amtazcricht zn Stettin, *MEn 26, auf Il . ,, hiermit zu einer am Sonn. Y) 3 von Aussichtratsmitgliedem gem. 5 12 und Berlustrechnung 1906 sind bei unferem Vorstand h ef ng des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Berlin, den 7. Februar 1907. 25. April 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 72, . 2a 6 März 1807 Vor mittags 9 Ühr. gese schaft 219 1 . 86 arz 1907, Vormittags Wan! des Gesellschaftgvertrage. . einzusehen. . . . ö ie gh, Landgericht in Greifswald auf den Meltzer⸗, im Justtzgebäude am Appellhosplatz, Zum Zwecke der gn Zwecke 4 öffentlichen Zustellung wird dieser aft Unna. Linden . . ebe een nn . wird 21 ar chr ö 35. . er,. were, . 1
A schrei l eser . we , eee, j 5 . ndender nul db 0 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. ⸗ j 3, mri n Las, Gornmittage o uhr, mit der Gerichtescheiber dez Köftgisce Finchen Landgericht ⸗- n . Sr helluna wird dieser Auszug der Klage Runen d?! Klage bekannt gemacht. 1 selschaft werden zur ordeut. GSeneralversoimm lil n sakn Frankenthal, den 13. ebener ff, beriesen arges⸗Hammer, Maschinenfabrit Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 1835620] Oeffentliche Zufteslung. bekannt gemacht. *
2 * Stettin, den 29. Januar 1907. (. ( neralve r * Eintrittskarten und Sti 9 le- . 3 1 e gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dle offene Handelsgefellschaft H. Elbrecht & Co. Cöln, den 1. Februar 1907. Kieselbach, Amtzggerichtssekretär, * ,, , am 28. Februar immkarten erhalten die Der Aufsichtsrat. Aktiengesellschaft.
ö ö j z . 6 . . ; otel Kaiserhof, Nachmittags jenigen Attlonäre, welche entsprechend 5 25 des Dr. Wein gar r, Vorsitzender. j öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage in Bremen, vertreten durch die Rechtganwalte 1 117. SGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchti⸗ S8 uhr, eingeladen. . g8 Sia lutz jb Aktlen Tage ., , F gar Lorkitzender Der Aufsichts rat. belannt gemacht. Dres. Dunkel, Schramm K Henschen in Bremen, dried ,, de. (88519 Oeffentliche Zustellung. C. 17107.
; . Dr. Huch, Vorsitzender Tages orpaung: versammlunß, den Tag der? 9 e N ĩ üredi 8 77 K Greifswalb, den 8. Februar 1907. klagt gegen den Reisenden Carl Döring, früher in 188323 Oeffentliche Zustellung. . ! 9 nung 8 der Hinterlegung iederlausitzer Kredit. Sparhank 185573 Berlin, fetzt unbekannten Aufenthalt, mit dem An. Die Firm. P. H. Hahn? u. Co,* 'in Dresden, bei Wan d hel, Prozeß bevollmächtigte; Rechthan wälte
Wied nn, Aktuar Der Rentier Johann Nobert Bull in Farmsen J . ge c r berihj pro I905. , r ef ierfa n eng , n . . ö ; . . ö
, ,, ; alte ma. P. Y) KHenehmigung der Bilarz und der Gewinn— und gerechnet, hänterlegen, Statt der Aktien kz mmh tengesellschaft. Catthus. ammgarnspinnerei Werns als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage: den Beklagten kostenpflichtig durch gegen , . . enn n. Warnz und Yr. Tbte in Went b. flagt geen Gerl e n. sowie Entlastungt von Vorstand auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Die n n sinnetei Kern hausen. 885261 Landgericht Hamburg. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes mann 'in Dregden, klagt im Wechselprozesse geg den Zimmermeister Johannes Ernst Adolf Schmidt, und Aufsichtsrat. ausgestellte Depotscheine h esel werden hier
n ; . lt interlegt werden. mit zu der am ? ers 7 Mär: ; * 4 Oeffentliche Zuftellung. Urteil zu verurteilen, einzuwill igen, daß der Klägerin Schlosser Hugo Kegel, früher zu Brenden, jetzt pu früher zu Tonndorf. Lohe, jetzt unbekannten Änfent— Neuwahl zum Aufsichtsrat. Als Hinterlegungastelle sind der A. Na 6 taß, den *. März 10607, zucc zn der am Freitag, den 8. Rarz 107.
' r. S aa ff⸗ mitta 8 3 . Sitz i1g9s6zin . 2 1 ininas Die Ehefrau Emma Dora Clise Drechsel, geb. vie ein der Arrestsache des Amtsgerichts Bremen H. bekannten Rufenthalig, unter der Behauptung, halts, unter der Behauptung, daß der Bellagte an Pie Hinterlegung der Aktien. hat bis spãtestens haufen iche aufuerefn, I s n, 6 ch 9 Uhr, in dem Sitzungszimmer Vormittags 11 ür, in X ingen, Georg.
— ; ͤ des Bankgebäudes stattfindenden o rdentlichen straße 1, stattsindend XXV fi amburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Elbrecht & Co. gegen Carl Döring von der Klägerin ihr aug vier Wechseln vom 15. August 1906 über angelragener Gigentümer des! Gruündst ich Tonndor . 8 Tage vor Kun Versammlinn be db erstens Ferch ed an das Bank banßa gan; Ali. h . l h ; attfindenden X, or dent iche an, m gegen ihren Ehemann Jakob Drechsel, i nr. Ech e nn von 0 doh, zurückgegeben 450 M, vom 27. August 1906 über 250 , vom 29 Bind 6 Glatutzs aus der für den Kläger in ban Actiengesellschaft in hne oder beim & Co., samtlich u Berlin, Festimmf er, Leyy Generalverfammiurg eingeladen. Generalversammiung ergeben eingeladen.
; e ge. be, , z ? 13 Tagesordnung: Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5. September 1966 über 203 4 und vom 6. Seyp⸗ Abteilung 111 Nr. 10 eingetragenen Hypother von Hankhause Victor Pilzer Æ Co. in Berlin, . . Tagesordnung: I) Entgegenna 8 Geschäslsberichts be ⸗ N es J . . Antrage, prinzipaliter auf Grund des § 166 bandlung des Rechtsstreitß vor das Landgericht, tember 1906 über 200 „ in Verbindun mit den 10 ooo S die Zinsen für ' die Zeit voöm I. Auguft ( Behrenfir. 467, ju erfolgen ) Herabsetz ung des Grundtapn uz auf 3 Millionen 8 dme des Geschäftsberichtzs über das I) Vortrag des Ge chäftsberichtg. Genehmigung
ᷓ ; ö ? ö 2 P; . 3 c it . - J . ; der Bilanz und der Gewinn— und Ver sus. 8. Tine benthah tet, weng bölichet Wgefaffung Itelltaneme, mn. Wien en, im Gerichtegeäude; Protesturkunden vom is. i man e, drehender föos , n, e , gh, nn, A schulde, mit Der Aufsichtsrat. ark, durch Zusammenlegung von l' Aktien. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusseg und Beschluß 1g ihr ee , . ö Klägerin seitens des Beklagten die Ehe der 5 Obergeschoß, auf Freitag, den LE2. April 1906, vom 6. Dezember 1906 und vom 8. Januar dem . I) den Beklagten zu verurteilen, dem H Gusta ß ee r ß Vorfitzender. ) Beschlußsafsun . bie lum lang fil . . . ee ge lee and Selchutß n. für 1906. Verteilung des Renn. R , , Anshtuch von iz , samt nbang m,. engt ) d. lahlen bei Permeldung der Böss) —— — Kannte fttien in br hence, ich m de heren dle ürgttin un 3 Een , ,,,, 3. deeallhts, schulzigen Ce. mn, ehren, auch dem einen be diclem Gicht, zige lassenfn Rechtegnwalt steh, und g,, gr, gen, , Zwangshollstreckung in das auf Namen deg Be; hermannmühl Actien⸗G ll t ien en Hunhlung en göche far jede den u fsichttrat 33 Wabl jun Aufsichtatef rats und Borstanda. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Zahlung von 1138 4 50 3 nebst 6 ho Zinsen von flagten im Grundbuch von Tonndorf Lohe Band 14 en Actien⸗ Hese schaf Aktie, Feststellung Der Rechte der Vorzuggakliens 4) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalbersamml sind Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen e m. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 0 ät . ö. ⸗ , 3. e. Blatt 32 eingetragene Grundstück, 2 dem 56 . Posen r, rf di Dividende und bel Kuflöfung Diejenigen Aktionär. welche ihre Stimmherechti. dicsenigen Aktionãr⸗ berechtigt. i. ,,. : ĩ . . ĩ ; astreit⸗ er . ö ; der ( . 5 ; k è. ꝛ J ? are ch . ⸗ i e n n, 9 gif me, . . . 2. n., dgerichts: 90 3 seit dem 28. November 1966 und von 208 f die Kostzn des 9, ann g n , Der In Ergänzung der Belanntmachung zur Ein—⸗ 3) Abänderungen des Statuts § 5 (Einfũ . e de, heal sfhtigen. erden Ersucht iht spätessens ante dritten Tage vor der Ver. ie g, Tenn ihn 1 i ig. r ö. . en 6 J 30 d seit dem 6. Deiember 1506, zu verurteilen. 1 ,, . ö. rn ih. niherham. wdung zu? der am 2. März er., Vormittags neuen Grundkapitals und fei (Einfügung des Aktien spätestens bis zum 3. März 1907 fammlumg bei dem Vorstand angemeldet haben , , * rr derung, ainen zi ö3n , Vie Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Füläget , . . ö. min gfs he Amtt,. 10 uhr, in unserem Heschã te fore ie in Posen siat⸗ Stammaltien und Vorzu , , . 6 ö. * 22 unserer Geseüschaft oder Kei em . Geheralße an mlung sind die ar. , ,, e, 4 n w, eg e peo ff b r in Brtelan, Herhandinng der r,, ,, ö . ö w, . , . ö 9 1. ee. 130 J . err irre n n wird hiermit nach. . der i, , g,, * n , 3246 in Berlin . * w — 64 ibr⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö ichtigter: für Handelssachen des Königlichen Landger zu Vormittags 10 unt Jum Zwecke der öffent- za daß zur Teilnabme an der Generalper⸗ der Rechte der. Vorzugzatt n) S * Gere ber gr ef . . kekerägung lum Nachweb der gung zum kae urn ö. Klage , ,. ö ö Dresden auf den 2M. März A907, 2 er. ir gun vid dieß Auszug der Klage be mmlung auch diesenigen Aktionäre berechtigt sind, der Vorzugeaktien bei Auflöfung' der r . Bank in ken Füiale der Deutscher lee derunlfar,, far, Gntghgennabhtne der Ddamhurg, den Ii. Februar 150 Bistor Seymaun, Jetzt unbekannten Aufenthalt, O Uhr, mit der Aufforderung, einen, bei diesem
L än, der vorg,sche le he nen Frist ihre Atti 6 schaft, 5 17 Abs. 2 (8 —ͤ Dresden. Hinterletzhingen und Äusstehung von Veschenm ungen
: . kannt gemacht. bei der G ⸗ ĩ te en außer 6, Ah, 2 (Fortfall des gerichtlichen bei der Leipziger Filiale der Deutschen darüber find der Vorst and. * deut sch ta H. t iber des Landgerichts. J — * 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum sbek, den 9. Februar 1907. . sell schaft ka sse der notariellen Protokollg bei Bestell Bank i mi —21 2 Rand, ein er Notar, 6 fe i. e re, 8. ,, Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug 3 gr ehe 6 atglschen Amtegerichtß. in lin. . der Ostbank für Handel Prokuristen). n, nn bei dem . Bankverein in Breslau, Lien für, r ngen w
l ; . ; Strupp Aktiengesell schaft in Meininge d . zu f 7 ür der Klage bekannt gemacht. ö e und deren Deyositenkasfen (fo. 4) Aufsichtgratgwahl. bei *. ; ? ᷣ ͤ ᷣ Cen un gar n, rn ck rn, Si e n , 1 ,, n , Ii Der Gerichte chreiber deg Königlichen Landgerichts . wie bei deren sämtlichen Zweiganstalteus, Viese Generalversammlun el der eommmandite des Schlestschen Bank. deren Filialen die Algemeine Penetsche
. 35 w ⸗ ö g ist gemäß 5 27 nur vereins örli J f ; J Frenckel hier gegen ihren Ehemann Friedrsch Wil katen usw. von über 1000 M bis zu diesem Betrage Dres den, am . Februar 1907. 3) unfall und Invaliditãtz⸗ zt ö in n. bei der Bank für Handel Jun. beschlußfähig, wenn mindesteng * 65 ẽ zu ann,, Görlitz 0 eing. . m r tt 1. . ⸗
⸗ e . bel 2 z Kotthus. den 4. Februar 1907. Stellen, die vom Aufsichtsrat als eeignet aner:
t klage auf Ehe pflichtet habe, den genannten Betrag in monatlichen Der Schneidermeister Fran Richter zu Berlin, hinter ⸗ din Bankhause Abraham Schlesinger Berlin, den 12. Februar 1907. Niederlaufttzer Kredit. SEyar bank werden, zustaͤndig. 36 amm . Zt. unbekannten Aufenthalts, Klag f Ehe⸗ pflich beho lf b nr Hie n ee l s Versi g . cheidung eingereicht mit dem Antrage, die jwischen Raten von 2650 - 360 M fortlaufend ' vom J. Oktober Kanonterstr 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwa . . : ü ĩ üle lademi Feine ö Emil Frankel Freudenber Der Auf ficht or at. Der Auffichtsrat. den letzteren für den schuldigen Teil zu erklären und] Rate für Janhnar 1965 un Rückstande und das Amt.] klagt gegen den früheren Schüler ber Forsialademie = (. . g. edolph. Dr. Gust (* G
des Aufsichtsratg. scheinigung zu hinterlegen. — Bilanz und Gewinn.
Tagesordnung:
helm Fischer, Schleier, früher in Ftaiserslautern, der Klägerin gegenüber übernommen km. sich ter, 18365] Heffentliche Justellung. G. 116706, 2. e, erun . RArtien. G csen schaft 2 den 3. Februar 190 hr änd, ihrem Ehemann hestehende Che zu scheiden, 1504 ab zu belahlen, Bellagter ! aberkaut ber letzten Arthur Schindler zu Berlin W., Friedrichstr. z, J. Der Vorsigzende des Aufbsichtsrats: Prin Alfred zu Löwenstein? Wertheim 9 ern sdausen, den 3. Februar 1890
Voꝛsitzender