88447 ö bel den Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cölu, , JJ iünfte Bei! * * ' —— 9 arz ** i * ã * Nachm. 2] ige im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg, Zimmer Nr. 20. ; 6 . är ö her ee fem ö F 11 n f e ů— 1 n 9 ö Tagesordnung: Ebendaselbst können kostenfrei neue Dividendenbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur
1) Porlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt, fowie alle fonftigen, von der Generalverfammlun D t h . ö 317
Jahr 19065 und Entlastung. 2) Wahlen jum Aufsichtsrat. beschlossenen, die Attienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. ; zum en en el Sanzeiger Un bum Legitimatienskarten zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien Für die Geschästsjahre 1901 1902 und 1902, 1903 wurde auf das 6 1200 000 betragende Aktien.
vom 1. bis 1. März 1007 bei den Notaren Herren Drehk. Bartels, von Sydow, Rems und kapital eine Dividende nicht verteilt. Das Geschäftssahr 1901/195602 ergab einschlleßlich der Abschreibungen 163 41
Natjen, Große Bãckerstrah⸗ 13115, in Damburg, entgegenzunehmen. einen Verlust von M0 142 059,50, welcher durch den Gewinnvortrag aus 1900/1901, sowie durch Inanspruch. 26 * 1907.
Hamburg, den 29. Januar 1I807. . nahme der besonderen Rücklagen in Höhe von 6 169 009 und eineg Teiles der gefetzlichen Rücklagen in .
Der Aufsichtsrat. r en M0 a . worden r s ef r n t. ö 1903 ohen un, e n. ö. Ab⸗ 1. Untersuchun
reibungen mit einem Gewinn von S0. 60 ab, welcher Betrag auf neue Rechnung vorgetragen 2. Verlu 110 I.
7. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften.
8 bo] Pros ekt worden ist. J. h . ö J ö. ;
P . Für die Geschäftsjahre 1803 1904 bis 1905, 1(906 wurden 7o0, 7To/ und 8 ol o Dividende auf ein 3. Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten. Mark 1200 000 den X ber lauten z Aktienkapital von M 6 600500 verteilt . 3. Hankausweise, Vtar — neue auf en Inha er lautende Aktien Die in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1906 genehmigte Bilanz, nebst Gewinn- und ö . i , nee nr e 2 ; . . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gösachen. 6. Kommanditgesellscha
— 3 R 2 ; — 3 5 e auf Aktien und Aktiengesellsch
—
Verlustre weist tehende Zi z — —— — — erlustrechnung, weist nachstehende Ziffern auf sS8uon ae, ,, ,
der .
M 7 79 * * . . Eschweiler⸗Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft, Bilan am 30. Juni 19606. sch Es wird hiermit zie elfte Dedentliche General; Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden Die Herren Aktionäre unserer Gefellschatt werden . versammlung der Aktiengesellschaft . reha Ranke wir hiermit zu der am Sonntag, den 10. März er. hierdurch jun ö. Marz
U Esch weiler⸗Pümpchen e , ö , 1 a n ö HKolnmienꝶy * zu Posen auf den Li. März 1907, Nachmittags 21 Uhr, in der „Walhalla“, Kord⸗ 1907 uche ftiemn — 2 57 36. Hotel z h ö 5 Bestand am Zugang Abgang Abschrelbung 2 88763] Nachmittags A Uhr, nach Posen in das Bureau hausen, Weberstraße, stattfinden den aufferbrdent- — Genthin, stattfin den zen ard cut lige ,, 1009 Stück zu je n 1200, — Lit. R Nr. SI7TSöS - G648. 1. Juli 1905 pro 1905 / 0s : r Vereinsbank in Neumit des Herrn Jeechteanwalts und Notars von Tramp. lichen Generalverfammlung ergebenst' ein. verfammlung ergebenst eingeladen. Das Unternehmen ist durch notariellen Akt vom 8. November 1872 als Aktiengesellschaft unter . eren sbann in sleum nster, ezynsti, Wilhelmsplatz Nr. 7, berufen. Tagesordnung: . Tagesordnung: der Firma Eschweiler Gisenwaljwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Eschweiler⸗Aue errichtet und am A6. N29. Mp. A6 3 M060 Aktiengesellschast. Neumünster 1. 9H. 9 n der Genet ale r sammlun ist: 1 Beratung und Beschlußfassung über Grundstücks. I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz W Deiember 1372 in das Handelgregifter des Königlichen Amtsgericht, zu Aachen eingetragen worden. Konto für Grundbesitz .. 1267 556700 — 202 85 — — 1267 363 Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ ö. Genehꝛnigung der Bilanz nebst Gewinn. n gelegenheiten. sowie der Gewinn. und Verlustrechnung über Durch Beschluß der außerordentlichen ,,, ,, vom 21. Dezember 1903 wurde sodann die Gebäudekonto 11457 14g g gg] — . h4 873 83 1564 265 abend, den 9. März 1907, Nachmittags 6 Her usttechnung für Has Jahr, 1996 sowig 2) Verschiedeneg. ö. . das Seschaftesehr J. Ja. u Firma aus Anlaß der in der gleichen Generalversammlung beschlossenen Erwerbung der saͤmtlichen Äktien Motoren und Maschinen . 1553 135055 405 494 — 210 69027 1747 939 § Uhr, ju Neumünster i. H. im Kleinen Saale Erh ung 3. , . den Vorstand auf Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 22 deg 1906. ĩ der Eschweiler ⸗Köln e ,, , zu Gschweiler-⸗Pümpchen und im Hinblick auf die für später Konto für Neubau... 295 66552 — — — 106 084 3 418 279 des Hotels „Kaiserhof“. 9 . 9g . . Statuts hat spãtestens Tage vor der General; 2) Genehmigung der J vorgesehene völlige Vereinigung mlt dieser Gesellschaft in Gerãtekonto go 334 70 10253 — 75 777 Tagesordnung: 2 , Aufsichtsratsmitgliedes, § es versammlung bei der Nordhäu er Bant, Nord ⸗ 3) Heschlu ß afsang Aber . . Eschweiler ⸗ Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft, ö Mopbilienkonto 8 659 97 22 ö . 8170 1 Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des of . 12. Februar 1807 hausen, oder e Geschãfis okal zu . gen. * Entlastung des Vor seändert, Glescheltig wurde der Sitz der Gesellschaft nach Eschweller. Hünmpchen verlegt. Diese Beschlüfse Meorättentnn 2 761 — 2451 Rechnungfabschlusses für 1906. . 5 65 n . Wfeld i. Harz, den 11. Jefruar ö 5) Neuwghl von 3 ö . . Januar 1964 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Cschweller ein. Ron) für Fuhrwerk .. 6 296 95 6. * 6 005 2) Bericht des Aufsichtgratz über die Prüfung der . ; Freiherrlich bon Eckardstein' iche 9 . 12 des Statut k . Neservestückde w Jahregrechnung. . * s ( ᷣ 6) Antrag auf Erteilu e,, . . ,. bestimmte Zeit nicht beschränkt. Waljenkonto . 62 927 311 51980 3) Beschlußfasfung ö.. die Genchm gun der 88776 Ilfelder Thal⸗Brauerei Act. Ges. . ö,, , von egen z ; . Rohmaterlalien, ĩ ö 132174505 Bilanz, über die Gewinnverteilung und über die „ Ginladung jur Geueralversam uf Diens⸗ Der Vorstand. Der Aufsichtearat. 9 ö * die ,,, ae. BVerarbeltung von Eisen, Stahl, Blei und anderen Metallen; , n get, J uind gahtkunte 1657 234 7 dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu ertellende tag, den 9 Mãrzʒ h . e n ,,, Röer. Schneider. 9 . 1 fare, wer e idr nimmrecht in ,,, mn, , , d, i., . l ,,,, Die Gefellschaft n. 4 10g 9 har. h . Tir . 4 Wablen zum Aussichtgrat. . Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußrechnung Ordentliche Genera lverfam lun bee nn,, 6 ö . ans 2 2a. un auch Bergwerke und sonstige unbewegliche Werte erwerben und veräußern, 086 Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversamm/ und Vericht der diguidatoren. 2) Decha gerte sung nz n . enen werfammhing her 4ttio. sammöntug im Gesfchältsz mmer der Brauerei pachten und verpachten und Anlagen errichten, welche den vorstehenden Zwecken förderlich sind. Sle kann ; lung, des Jeitpunktes und des Orteg der Hinter— 3) Genchmgung der Verfel jun dez Tarent. . Daun nerstag ; den 28. Fe3ruar zu hinterlegen oder die Hinterlegung der Aktien bei auch Patente und Musterschutzberechtigungen sowie Lizenzen aller Art für sich erwirken bezw. ankaufen und legung der Aktien wird auf die SS z0 u. ff. des Ge. mögen der Gefellschaft an die Attionäre gegen Rück, Abends 7 uhr, im Bankgebäude, König einem Notar nachzuweise berkaufen oder sonst beliebig berwerten sowie auch sich bel anderen, verwandte Zwecke verfolgenden Ge— . ; — ̃ ; . . sellschaffs vertrages verwiefen. gabe und Abstempebung der Akten nat göger straße 166. Die Inventur son sellschaften und Unternehmungen direkt oder indirekt in jeder gesetzlich zuläffigen Form beteiligen. J vier nn n, det miar 1907 k . , n r,, 8: . jahr ö. s liegen . — 86 Sescha!lsberichls, der X tlanz und zäfts; rr erm
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich M b50 o. —, eingeteilt in 950 auf den Akttenkapitalkonto 6 8 Der Aufsichts rat n ( ,, , , ssh 9 ner der Brauerei 4. ; t ö ap . ; Vorzeigung ihrer Aktien bis zum 2. März . Fenn nb mn, da 3 Inhaber nutende Aktien zu je * 600 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 185! Reservefondskonto J z Rechtsanwalt Möolord, Vorsttzender. n . , n ,,, der . ung 8 ,,, l. e, Herren Ufttonäre * 9 ,, , . Sahm ung . ,, in . Be ondere Rücklage . sss J . ,,, ,, . w, it. mi so Vorzugs⸗ un ehrdibidende verwandelt werden. e Inhaber von 63? en machten ; 37055 3 ' ‚ . , . . * gung der, Jahresbilanz und der Gewinn nthiner tten⸗-Braucrei. JJ a . Vereinsbank in Neumünster Bremerhaver, den 13. Februar 197. pertellung sowig über die Entlastung des Vor. Der Vorstand. Fritz Wolff
von dieser Berechtigung Gebrauch. Später wurden in Gemäßheit der in der General versammlung vom d i mee, g , renn, ; 10. April 1890 gefaßten Beschlüsse die rest lichen 317 Aktien durch Zuzahlung von 30 z des Nominal ; 546, 672 Ahtiengesellschaft k 2 . i,, . . Solff.
, len ut ; z ö ö. ö. . e m, , n r,. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds ; — — — getrage den Altien Lit, A gleichgestellt unter Aufhehung des den le teren eingeräumten Rechtes auf 40/0 Pensions⸗ und M 185 zo 12 Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß an Stelle Die Liquidatoren: G. Fhlder. . . ĩ ö , lere btiaen ess Votzugg. und, Möohrdlvidende. Biese Zuiahlung ist . J. auf sämtliche Attien geieciftet worden. Sodann Lohnkonto 77 3955 6 dez Herrn Stadtrats Franz Rohwer in Neumünster — 7 . en, ,. Baneris .
; * — ,, 4. 969 z s ö . 1 887 arten, die gegen Yinterlegung der von 2 3 5u ü. 1e en- nnn wurde dem Beschlufse der Generalversammlung zem 39. Septemher 1896 zufolge wel Abstoßung Frebityren?? ; . —ᷣ 980 28 i Vert Mechteanwalt A. Mir told in Neuminfte nl en lss7136] .. ö . ; . 5 1 33 anerische Sypothek er und einer Obligationsschuld daz Grundkapital durch Ausgabe von 525 neuen Aktien à „Sp 1200, — auf Vorsttzenden des Muffichtsrats ablt wo W t b . XV z 6 geordneten Nummernverzeichnissen begleiteten Attien . 51 **
u i 25 o 5, erhöht, Gewinn. und Verlustkonto n , ,. . . TBattzingerbraun 2 ties ach bis ö 27. . 1907 Mittags L Uhr, W echsel⸗Bank. ) ; ĩ z nd,. daß Verr Ad. Pries r rate aus⸗ * sa Ise 5 . m Bureau der Bank ausgegeben werden. Gemäß der 86 19 236 * ann m um p 4 , . J,, , , ,, . Per ö aug 1804s0̈ 6 J 36. . ist d 11 F b 1907 Aktiengesellschaft, Miesbach. ; V , e üg, . *** . . die 6 'winn⸗ 9 Gemãß 6. . 3 n. ren ö ö * Atti ‚ ; ü . ä, 306. 9 ; ö , etriebsgewinn J / 864 ö eumünster, den 11. Februar 1907. Gemäß z 18 des Statuts werden die Herren und Verlustrechnung pro 1905 können vom 14. F ö Alten bollögmmnien sleichberetkt gien. Inhaberchtizn e ao, n, deren Grfös zum Grwerbe sãmtlicher 198 43725 M 923 202, 28 Der Vorstand. Alflonarẽ hierdurch zu der am Sonnabend den bruar an in dem Geschaft s? aum ber Bank pon den * Gamstag, ben 2. Pn
Aktien im Betrage bon M 4800 000. — der Eschweiler⸗Köln Hütten . Aktiengesellschaft verwendet ist. Das ; ö — een, . . ; z I * 9 dem . ; gesamte Vermögen der letzteren Gesellschaft ist darauf im Wege der am 16. März 1964 beschloffenen und An Abschreibungen pro 1906/06 i 2846812 63573416 wd , 4 . März 1003, Borm; 1M Uhr, im Hasthof Aktionären eingesehen und Abörücke der Vorlagen Nachmittags A ih am 3. April 195 für beendet erklärten Liquidation auf die Eschweiler⸗Köln Gifenwerke, Aktiengesellschaft 8 681 270 85 14987 a,, en, AWalßinges in Heiesbach stattfindenden General! vom 20. Februar an in Empfang genommen werden. im Saale des Bank gzebäut 3. Theatr'erstraß übergegangen. . J j . . 83741] Holsten Bank, Neumuenster. . versammlung eingeladen. Der Aufsichts rat. 1 Schließlich beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 29. Oktober 1906, das Grund— Y Nach Abhang der, für Löhne, und Gehãlter geiahlten „ 1945 438,65 und der sonstigen Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden . Tagesordnung; Geh. Justizrat C. Sieveking JJ lapital auf M 7206 000, — durch Ausgabe von 1066 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom f. Juli Handlungsunkosten im Betrage von „ 199 798,99. hiermit zu, der am Sonnabend, deu n , 1) Erstattug des Geschäftgberichts per 31. De, Vorsitzender. U f ö. * 2 19805 ah dividendenberechtigten Aktien von je Æ 1200, —ů zufammen alfo M ĩ 206 0600. — Jiennwert, Der erjielte Reingewinn von 4 6 W346 1 Miachwittags 8. Uhr, im Bahnhofs. zember obs seitens des Vostands und Bericht sss755) . zu erhöhen. ist wie folgt verwendet worden: Eine, ü,, . i, , de, ordentlichen J. e Aufsichlerats. die Genemtzanae der! Zentral-Bank Aftiengesellschaft, Samburg. Die neuen Aktien sind ven dem A. Schagffhausen'schen Bankverein zum Kurse von 125 c mit . Mp 480 ooo,- ,,, Y Fell nf ng übst, zien Gen zn iung der Benrat der sarntltn g mn Hr eile, ure, der Verpflichtung übernammen worden, sämtliche mit der Kahitalserhöhung jusammenhängenden Kosten zu 2 d . j ** Hhastzd 6 Jahre zbllans ung zie en, . sowie 1. März 1907, Vormittags 11 Uhr- den tragen und die neuen Attien den bisherigen Aktionären jum Kurse von nicht über 132 co, zujüglich 46 . 97 530,71 w . z . e den nnn, dad . Entlastung des Porstands und des Aufsichtsrats. Rzumen der Bank,. Bleichenbr ze? Stückizinsen vom 1. Juli 1906 ab, dergestalt jur Verfügung zu stellen, daß auf je nom. 4 bodo, — alte w 2) Jene miqung der milanz un der . 3 Aufsichte rats wahl. ö . Tagesordnung: Aktien der Gesellschaft eine neue Aktie à M i200, — bezogen werden konnte. . 5 9090, — d Entlastung der Direktion 4) Beschlußfassung Siüher Erhöhung des Aktien, 1) Bericht des Aufsichtsrats und Der Erlög der neuen Aktien dient zur weiteren Ausgestaltung des Werkes und zur Verstärkung J 43 203,45 3 af i e 6 die B . bes kapital um A 500 O90. zur Erwerbung don die Jahresrechnung für 1905. der . ö bel der Ausgabe dieser Aktien erzielte Agio ist mit „ 300 060 dem gesetzlichen T r m n , in, nder de emen dnng de en ö , a. S. und zur 2) Beschlußfaffung über die Genehmigung de Reservefondg zugeführt worden. . kenaesesssqhaft bes inschli fl per R Mar Yu / Rerltartung der Betriebsmittel. r 3) Entlastungter teilung. 8 R ö 9 e ; ö Die Anlagen der Eschweil er⸗Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft, bestehen einschließlich der aus der Ver—⸗ 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. . 5) Abänderung der §S§5 1 (Firma), 4 (Grund⸗ en wer, er, nen,, Rachzemm, der Heschliß der Genczalversammlung vom 23. Oltober 1806 sowie die Durchführung schmelzung mit der Eschweiler Köln Hütten Aktiengesellschaft an sie übergegangenen Werke aus: Nach §26 des Statutz sind nur diejenigen Aktio—⸗ fapitai) un 13 Aufsichtgrais bezüge) des Statuts. h ö , ,
der Kapitals . 956 zregif ; . n nher derte ans; . ; 26. n . , ü er Kapitalserhöhung unter dem 6. November 1996 in das Handelsregister eingetragen worden sind, sind 15 dem Puddlings und Waljwerd zu Eschweiler Pümpchen mit 15 Doppelvuddelöfen, 7 Schwelßöfen näre zur Stimmabgabe berechtigt, welche ihre Aktien Diejenigen Aktionäre, die fich an' der General- . r , üßhißtetn VUurnus elde dert Vr. d- ö. z
8 —1—
die Aktionäre der Gesell du öffentliche Bekanntmachun fordert w ĩ ü * . ; *. ö ; ; der Gesellschaft durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert worden, das ihnen eingeräumte und 5 Waljenstraßen zur Erzeugung von Stabeisen, Formeisen und Röhrenstreifen in Schweiß⸗ mindesftens drei Tage vor der Generalver⸗ versammlung beteiligen wollen, haben gemäß 5§ 18 Zur Fellnadme an der Gen n 8 2 lilli Pin 23
dll LL 828 141
Bezuggrecht in der Zeit vom 12. bis 26. Nobember 1906 einschließlich unter den an egebenen Bedingun ; * 2. ; 238 eralr ö. 3 . . n,. und Flußeisen; sammlung in dem Geschäftslokal der Gesell. des Statuts ihre Aktien oder einen prdntngörääßtgen lan z 14 de Sigtnkn Ticken nen
I er swr*
und zum Kurse von 132 0½ auszuüben. . ö ; ; 23 J. ö ; 9 ; 3 . ö . lhre att pro . gen Akttionäre be . ; s . 2) der Räderfabrik, Dampfhammerschmiede und Brückenbauanstalt zu Eschweiler ⸗Hasselt, eingerichtet schaft oder bei einem Notar deponiert baben und Hinterlegungsschein über deren bei einem deutsche „Fr r, n,. 2 8 ö 1 F 9 j ö 8 ö ö 14 ; ) . , ,. V 4k ! ö ; ⸗ rlegungsschein über dere et einer utschen 9 zel estens eite Berktage 6 7 200 . , 6 ö ig g ele tre n , 636 ,,. für Lieferung von jährli 2400 Eisenbahnwagen - Radfätzen, 600 t Schmiedestücken und 1500 t bis nach Beendigung der Generalversammlung depo. Rotar erfolgte Hinterlegung späteftens am dritten , n. . ztummern 1 bis oö. sowie in ö2ß Atrlen von e t L206. Unit Ker Bezeichnung Lit. B und den Brücken, Drehscheiben, S lebebühnen und gisenkonstruktionen aller Art; , niert lassen. . Tage vor ber Generalverfainmlung bes der mittags bei der G eu hatta] zan. z, , , . , , e sckschafit en Re. id . en U Arnlen n 3) dem Puddlinge. und Waliwerk, Röhrenwerk und Kleineisenwerk zu Eschweiler ⸗Aue mit 9 Doppel⸗ Neumünster, den 12. Februar 1907. Baherischen Hypotheken, und Wechfel⸗ Bank ver zeichnis 1. i r me, ne. Verhältnis zu ihrem Nennwerte gleichberechtigt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die puddelöfen 4 Schweißdfen und . Wal enstraßen für Stabeisen, Bandelsen und Walidraht, ferner Der Aufstchtsrat. und der Gaherischen Dandels bank in München, reichen und ihre Attien 0 faksimilierten Unterschriften eines Mitglieds bes Vorstands und zweier Mitglieder des Aufsichtsratß. Die mit einer Röhrenfabrik mit 2 Schweißbfen und einem Kleineisenwerk für die Fabrikation von Th. Bartram, Vorsitzender. der Bank für Brau -Industrie in Berlin und Finterle zungeschei ne der ich lusgabe von Altien in einem ssh̃ren daf den e nnn fing nir. . jährlich 300g t Schrauben. Nieten, Schwellenschrauben und sonstigem Kleineisenieug; . ————— Dre den, der Wert. und Erebitgenaffenschaft zen n e, weir, et Rei Der Vorstand der Gäseihschaft wirt von dem Käufsichte gat. ber dessen Beschluf notarielle Urtunde! dem Cisenrtöhgnnszt mit Fittinöhabes in Cöin. Chten er. bestebend dus brzü Nulagen zr Cr i,. ; z 1 n Miesbach oder bel der Gesellschaftstaffe zu Gegen die hin lerlckten Üktien n zu errichten ist, ernannt und besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Zur Zeit bilden den Vorstand ng . . 263 e e mn , R. Barther Aktien⸗Möbelfabrik. , . . 190 zeitig als Quit tung dienende Einlaf 1e H P. enaste f ller⸗ Pümy 2 Mü . 9 . berbindungsst aus en e 0 ngen; ; ö Rre z e iesbach, den 11. Februar 1907. den 13. Keb , Hengstenberg, Hüttendirektor zu Gschweiler Pümpchen, und Anion Müßlerg, Direltor ju o) dem Bleiwalzwerk mit Verzinkerel in Cöln, Ehrenfeld mit jwei Waljwerken für Bleiplatten, drei , . u n,, ,,,, Waitzingerbräu Miesbach Attiengesellschaft. , , ,, e n , n, , aer ee s Tür ü shbthen e. Aktionären in der Generalversammlung auf fünf Jahre gewählt werden gegenwärtig aus den Herren: ,, z ; 1 . . s ammlung werden die Aktionäre unserer Gesellscha Borsitzender des AÄAuflichtsrats. 22 D* 62. 6 Jul een, i, 1 I e lt ö: , ,, ,,. ale . Direklor des . a n n denn n ,. e. . . und 2 an Station Esch . kr ener auf § 19 unserer S Tr ell elt, sssr 55 ,, . . . Thonwerk K olber moor I aaff hausen'schen Bankvereing in Cöln, stellvertretender Vorsitzender; Albert Gei e, Dr. med. zu ! 2 9 n, n, . ; m,. weg. . durch eingeladen. 4 104 — ĩ . (G 55 * 57 F Freiburg i. Br.; Karl von Hinckeldey, Hauptmann a. D. ju ö a. S.; Gustav Hoffmann, . Der Grundbesitz umfaßt . 5 . w 3 Am in der Gemeinde n , . ö Tagesorbnung: Mtcklenburgische Hyhpotheken⸗ Steinbeis & Genossen 2J. G. werksdirektar ju Eschweller. Pumpe; Paul vom Rath,. Cöln; Roberi vom Rath, Mehlem g. Rhein; 2 K — a 1) Vorlegung des Geschäftaberichtss und der Bllanz d K selbank . Eipuladung. Hermann Schroeder, Direktor ju Nievernerhütte b. Bad⸗ Ems; Karl Springsfeld, Justijrat, Aachen. insgesamt 41 ha 48 a 30 dm, . sowie Entlastung des Vorstands und des Auf⸗— un echse ant. Die statutengemäße ordentliche Genera ve 2 Die Generalversammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung spätestens wovon 3 ha b a 70 4m in Eschweiler, sichtarats. Siebeunnddreißigste ordentliche General- sammlung sindet am Samstag, den 9. März 21 Tage vorher nach Eschweiler oder Cöln einberufen. Ver Rag der Bekanntmachung und der Tag der 1a 22 I6 dm . CGoͤln . Ehrenfeld, 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge— versammlung. ö 1907. Nachmit ags 2 Uhr. Terwa 28 Generalversammlung sind in dieser Frist nicht einbegriffen. Die ordentliche Generalversammlung hat insgesamt 4 ha 71 a 45 4m winns. Die Herren Aktionäre der Mecklenburgischen Hypo. gebäude der Fabrik zu Kolbermoor stat ozun d spätestens im Deiember jeden Jahres stattzufinden. bebaut sind. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. theken⸗ und Wechselbank werden hiermit zu der dies- eingeladen Stimmberechtigt in der Generalversammlung ist jeder verfügungsberechtigte Aktionär, welcher Im Geschäftsjahre 1905306 erzeugte die Gesellschaft unter anderem: 32028 Schweißeisen . 4) Wahl von Rechnunggrevisoren. jäbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Kolbermoor, den 11. 5 druar 18 vätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den in der Ein⸗ luppen, 44318 t Walsfabtskate und I5 64153 * Röhren, und beschäftigte während dieser Zeit im Durchschnitt Barth, den 8. Februar 1907. Montag, den I. März 1907, Mittags Der Auffichtsr at. berufungsbekanntmachung angegebenen Stellen Aktien nebst Nummernverzeichnig hinterlegt und bis zum 1564 Beamte und Arbeiter. Der Aufsichta rat. E22 Uhr, nach Schwerin in das Geschäftghaus der Otto Steinbeis, Vorsitzend obenbezeichnete Versammlunggtage belassen hat. Die Hinterlegung eines Depotscheineg der Reichsbank oder eines deutschen Die Gesellschaft gehört 19 Syndikaten bejw. Verbänden für den Verkauf ihrer Fabrikate an, F. Schlör, Vorsitzender. Bank eingeladen. . Tages g, duung 1 WMünchen, d Notarz hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Der Depotschein eines deutschen Notarz muß die und zwar u. a. als den hauptsächlichsten? os ass n ö Tagesordnung: ) Vorlgge. des C esch ane mn, de, er, hinterlegten Aktien nach der Nummer bezeichnen Und den Vermerk enthalten, daß nur gegen Rückgabe der dem deutschen Waljdraht. Verband (endigend mit dem 30. Junt 1907), Gl hütt B A I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ und Aufsichtgrois der Bilanz pro 1808 83 Bescheinigung die hinterlegten Aktien wieder ausgehändigt werden. Jede Aktie von Æ 600, — gewährt dem westsüddeutschen Verbande der Blelrohr⸗ und Walzbleifabrikanten (endigend mit dem 1. Ja, as hu l runshausen . G. rechnung und des Heschäftsberichts des Vorstands Gewinn. und Verlustreg Homie elch Rae mm,. nns eine, jede von 4 1200, — zwei Stimmen. nuar 1911), Geueralversammlung der Aktlonäre am sowie des Revisionsberichts des Aufsichtsrats 9 Enn, . r r Vorschuß⸗ u. Sdarvereimn zu Mpoida * Antlastung des Borstands J D J —
Die Bekanntmachungen gelten als rechtsgültig erfolgt durch einmaliges Einrücken in den dem deutschen Röhrensyndikat mit einer Gasrohrbeteiligung von mehr als 1000½ der deutschen d. März 1997, Vormittags 11 Uhr, zu pro 1906. 3 Beschl ö * . Aktien ze sellschaft 9 . Beschlußfasung Uber die ewinndert Ing ö 8 . 1412
rar 190
* 1
Der Aufsichtsrat.
. — M 7 z 26 TRI aer w . Verren Aktionäre eingeladen werde
M ) uh 3 .
„Deutschen Reichsanzeiger“ mit der Ueberschrift: „Gschweller Köln Gifenwerke, Aktiengesellschaft, zu Werke für In, und Ausland (endigend mit dem 36. Juni 1907) Stade, im Geschäftglokal de Notars, Justizrats Nagel. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— * enn ö .
Eschweiler⸗Pümpchen‘ und mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrat“‘ oder Der Vorstand?. Die Hheseß und außerdem verschiedenen Verbänden für den Verkauf von Eisenbahn⸗-Oberbau⸗Materialien Tagesorduung: gewinns. 7 Euwahl. * mn mum r mm mmm, . Vie Nr 2äate werde ; Warn-
schaft verpflichtet sich ferner, alle sie betreffenden Bekanntmachungen außerdem noch in jwei weiteren sowie mehreren Vereinigungen für den Verkauf von Waljfabrikaten. 1) Vorlegung des Geschäftaberichts. Bilanz nebst! 3) Antrag des Vorstands, den Reservesonds 11 sichtgratsmitgl ieds. woch. den 8. Marg Vacha tags z Une
Berliner Blättern und einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen. Die bis zum 1. Juli 1906 von dem Kohlen. und Roheisen-Syndikat gezahlten Ausfuhr— Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr aufzubeben und den Bestand desselben mit 887651 F ö Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des vergütungen waren für die Rentabilität des Werkes nicht von so großer Bedeutung, daß durch deren 1996 jur Genehmigung und Ertellung der Ent- A 3050000 der ordentlichen Reserve zu über ⸗ 128 Y!] Wagenladungs ö
folgenden Jahreg. Wegfall das Geschäftgergebnis wesentlich beeinflußt wird, weil die Auslandspreise den Inlandspreisen lastung des Vorstands und Aussichsgrats. weisen. ö. ind Rollde lar ti ons C mpt ir tat sinder ; : Die Aufstellung der Bilanz erfolgt nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Höhe der auf dbielfach nicht wesentlich nachstehen, übrigens auch die Fabrikate zur Zeit in überwiegendem Maße lin In— 7) Aufssichtsratswabl. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 82 Udet üUrulilons-Gbumpivir. Nur gegen Vern⸗ der Aer
Immobilien, Gebäude, Maschinen, Geräte und andere zum Geschäftsbetriebe dienenden Gegenstände vorzu⸗ lande Absaß finden. 3) Antrag auf Neubau von Arbeiterwohnungen. Für die Stimmberechtigung in der Generalver— Giuundzwanzigste ordentliche Genernalver- lich mn kerle de .
V
nehmenden ordentlichen und außerordentlichen Abschreibungen fowie die Höhe der für die Erneuerung 1 der Satzungen maßgebend sammlung am Sonnabend den X. Warz 190 ö ‚. Tagesss dar nee
59 h *
or den t lichen Fenz rulveriana ns . P ; — 2
*
. . t 26 Das Werk ist im laufenden Geschäftgjahre in allen Teilen auf Monate hinaus reichlich mit Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind sammlung ist der S 24 der .
abgängiger Betriebganlagen etwa zurückhzustellenden Beträge bestimmt der Aufsichtsrat. Arbeit versehen zu Preisen, welche ein befriedigendes Ergebnis erwarten lassen. diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Die Ausübung des Stimmrechts in der Bengal Nachmittags vr Uhr, im Patriotische 8
ͤ ; 3 6. Reingewinn werden 5 oo der gesetzlichen ie, Wr aht bis diese 10 0½ des Grund⸗ Eschweiler ⸗Pümpchen, im Februar 1907. am dritten Werktage vor der r ,. 6 l, c hdg g. e. die Aktien Saal Nr. X. ä **
avitals erreicht beiw. wieder erreicht hat, und etwalge besondere Rü lagen entnommen. Von dem hier⸗ Ks z G3 Ki t . 5 sammlung bis 12 Uußr Mittags bel der Gefell, spätestens am 7. März v. JJ. bei agesorduung:
nach verbleibenden Betrage erhalten Vorstand und Angestellte ihre vertragliche Gewinnbeteillgung bezw. Eschweiler⸗Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft. schaft in Brunshausen: den Bank in Schwerin oder einer ihrer * des Gescha rich enturen, rechnung pro Antrag
Belohnung. Alsdann werden bis ju vier vom hundert auf das Grundkapital an die Aktionäre verteilt. A h t a. ein Nummernperzeichnig der zur Teilnahme be—
Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von acht vom j 1 Inhaber lantende Ahtien stimmten Aktien einreichen, der Deutschen Bank in Äerlin, ür Vorstand un
hundert. Ueber die Verwendung des Restes des Reingewinns beschließt die Generalversammlung auf ö n, . ; ; ö th ö ö. b. am Tage der Generalversammlung entweder ihre dem Bankhause Korn * wusse in Berlin, 2 e hir a ug ⸗ .
Antrag des Aussichtsrats. Sie kann denselben ganz oder teilweise zur Verteilung an die Aktionäre oder der Eschweile ⸗Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft 3u Eschweiler⸗Pümpchen Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegung. der Hamburger Filiale der Deutschen Want Warl ches Min kedes des An
ju besonderen Räücstellungen, zum Vortrag auf neue Rechnung oder zur Verwendung in irgend einer 10909 Stück zu je M 1200, —, Lit. ER Nr. 5 476 - 64785 scheine der Reichsbank dem Vorsitzenden vor, in Hamburg, . F 18 unserer Statuten
anderen Form bestimmen. ö. zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. welsen. ö. der Mord heusschen Ran ö Naumburg. ard teten den Trrn Tor l W. Gikan Die Aussahlung der Dividenden erfolgt außer bei der Kasse der Gesellschaft noch Berlin, im Februar 1907. Dem Erfordernisse zu h kann auch durch Hinter 4 an a, Dr. M. Warburg R Go. in ar n mn, ud 8 8 Fern (
ambüurg oder aum 9 G. und VJ Fedrunr C.
bei dem A. S f en'schen Bankverein in Cöln, in, . 8 5 z l der Aktien bei el deutschen Notar ge⸗ ] ; * ren rn, . be. a , , . z an, Duff elbort A. Schaaffhausen'scher Bankverein. , n, w sch 6 ö. bei einem Notar nn werden un seren deutralbureau, Brand ein 8.
bei der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft in Berlin, . . M ö v — bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Frankfurt a. M., Brunshausen, 12. Februar 1907. Schwerin, den 11. Februar 1990 abzuf ordern . Axplda. enn, . er Vorstand. Der Uufsichtsrat. Ganiburg, den 18. Februar 1R& der Ar . e-
bei der Rheinischen Bank in Essen / Ruhr, 39. Ih hn kz. C von Koppeiow. Der Äufstchtsrat
*