1907 / 41 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Schmalkalden. 88473 Ueber das Vermögen des Schreiners Ludwig Bodesheim zu Schmalkalden ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 19807. Konkureforderungen sind bis zum 4. März 1907 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich CElemen jr. zu Schmalkalden. Schmalkalden, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schöneberg b. ÆKerlim. 83465 onkursversfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Margarete Schulz in Schöneberg, Heilbronnerstraße 10, ist beute, am 11. Februar 1907, Nachmlttags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 30. März 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16 April 1907, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterjeich⸗ neten Gerichte, Grunewaldstraße 94 95, 2 Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg, Abt. 9, in Schöneberg. VUVetergen. Fonukursverfahren. 884801 Ueber das Vermögen des Destillateurs und Weinhänblers Johannes Julius Daenhardt in Uetersen ist am 8. Februar 1907, Vormitrags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Lagoni in Uetersen. Anmeldefrist bis 15. Mär 1907. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februanr 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin den 27. März 190. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 15. März 1907.

Uetersen, den 8 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Zempelburg. Konkursverfahren. 88732

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Wagner in Ramin wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 115 Uhr, das Konkurg⸗« verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Sub in Kamin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis jum 1. Mal 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Fall über die in § 132 der Konkursordnung bejeich—⸗ neten Gegenstände auf den 14. März 1907, Vor⸗ mittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 2. Mai 1907, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtöz an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kurgverwalter biß zum 14. Marz 1907 Anzelge zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Zempelburg.

zittan. Konkursverfahren. 88487

Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Bäckerei Martha Johanna vereh. Kraut, geb. Walter, in Zittau wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 39 Uhr, das Konkurz—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maletzke in Zittau. Anmeldefrist bis 28. Februar 1907. Wahl und Prüfungstermin am 1A. März 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist bis 5. März 1907.

Kgl. Amtsgericht Zittau.

Apolda. Conkursverfahren. 886191

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Saalmann, alleinigen Inhabers der Firma Richard Saalmann in Apolda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 7. Februar 1907.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV.

Angsburg. Bekanntmachung. 886171]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kaufmanns eheleute Heinrich und Elise Schulz in Ober⸗ hausen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

Augsburg, den 9. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerlim. Konkursverfahren. 188462 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schraubenfabrikanten Josef Schwab in Herlin,

Admiralstr. 18a, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Februar 190.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

KR erlim. ont᷑urs verfahren. 188484

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufs⸗ und Kreditgenossenschaft des Vereins deutscher Schirmhändler G. G. m. b. H. in Liquidation zu Berlin, Lebuserstr. 311, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der , und die Gemährung einer Vergütung an die Mitglieder des . autschusseg, der Schlußtermin auf den 2. März 1907, Vormittags L105 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hiers ö. Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer 113, bestimmt.

Berlin, den 2. Februar 1907.

Der 8 r des Königlichen Amtsgerichts

erlin⸗Mitte. Abt. 83.

ochum. Beschlus. 88609

Dat Konkurgperfahren über das Vermögen der minderjährigen Müller in Bochum, bevormundet

durch die Witwe Wirt Anton Wieging daselbst und den Kaufmann August Barenberg in Bochum, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 31. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

H æauns chweiz. Fonkurs. 884586

Dag Konkurgzverfahren über das Vermögen des HSoferzgiesters Paul Riuckleben von hier sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 5. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. ros inn. 88470

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Blumenthal, in Firma M. Liebrecht in Breslau,. wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 29. Dezember 1906 an⸗ genommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1906 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Breslau, den 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

M riss om. 38624

In dem Konkurs über das Vermögen des Glek— tr izitäte werks Brüssow, (G. m. b. G., zu Brüssom soll die Schlußverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 3275,45 M, zu berücksichtigen sind 27 492 M bevorrechtigte und 3186,45 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verjeichnis der zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen kann in der Gerichts⸗ schreiberel des Kgl. Amtsgerichts Brüssow eingesehen werden. Brüssow, den 10. Februar 1907.

Der Verwalter: Schultz.

PDanxzxig. 888627 In der Th. Rodenackerschen Konkurssache soll die Schlußvertellung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 553 0Ol9, 58 Der verfügbare Massenbestand ceirea 19 000 , Danzig. Der Konkursverwalter: Georg Lorwein.

Dortmund. Konkursverfahren. 88599 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schriever zu Dortmund, Friedrichstraße Nr. 47, wird, nachdem der in dem Vergleich stermine vom 10. Januar 1907 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I0. Januar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Frank gurt, Oder. 88481 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stellmachermeisters Richard Lemke hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 2. März E907, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße / 54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den Z. Februar 1907.

Smierz, Sektetär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Gottorũ. 88474

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Georg Broder Markus Radbruch in Warleberger Mühle wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Ronkurtz= masse nicht vorhanden ist.

Gettorf, den 4. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Hirschberg, Sechles. 88475

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Doering wird die Gläu— bigerversammlung am 20. Februar 1907, Var⸗ mittags 10 Ur, auch zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücke Dreschburg Band 1 Blatt 4 und 16 bestimmt.

Hirschberg i. Schl., den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Hirschhorn, Wecknr. 88620 sonkurs verfahren.

Das Konkursherfahren über das Vermögen des Schiffbauers Gottlieb Ebert von Neckarsteinach wird, nachdem der in dem Vergleichtstermine vom 5. Januar 1907 angenommene Zwangghergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom H. Januar 19607 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hirschhoru, den 9g. Februar 1907.

Das Großberzogliche Amtsgericht. Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 88604)

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Harms und des Schuhmachermeisters Frauz Harms, beide zu

stammin, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern,

, , n, ,,, ju einem Zwangsvergleiche ergleichztermin auf den 26. Februar 1607, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Kammin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Ge= richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kammin i. Pomm., den 9. Februar 1907. Königliches Amtegericht. Königshütte, G. 8. 88 172

. stonkursverfahren.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 6. April 1906 verstorbenen Ziegeleipächters Alois Rösner von hier wird nach erfolgter Ab— haltung einer Gläubigerversammlung einge En, da eine die Kosten des Verfahreng deckende Masse nicht vorhanden ist. 9. N. 18a 06.

Königshütte, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtagericht. Lübbenamn. stonkursverfahren. 88731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Kurt Wehlan zu Groß-⸗Lübbenau ist jur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen ßen das Schluß⸗ perjeichnitz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. März 1907. Vormittags 95 Uhr, vor dem König lichen Amtagerichte hierselbst bestimmt.

Lübbenau, den 5. Februar 1907.

Baschin Gerichtsschrelber deß Königlichen Amtsgerichts. Mottmamm. 86261 In der Konkurssache über das Vermögen der Ge⸗

verteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 9686,56 M Die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 142 197,79 4 Mettmann, den 11. Februar 1907. Der Konkursverwalter Rechtsanwalt Prosch.

München. 88614 Dag Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. Februar 1907 das unterm 31. Oktober 1906 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Buckwitz., In- haher der Firma Alfred Buckwitz, Herrenwäsche⸗ geschüft, in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben. München, den 9. Februgr 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hähnlein.

Münchonm. 88734 Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit Be— schluß vom 11. 88. Mts. das am 6. Dezember 1906 über das Vermögen des Zimmermeisters und Sägewerksbesitzers Ludwig Apfelbeck in Milbertshofen eröffnete Konkursverfahren nach er— folgter Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß § 202 ff. K. ⸗O. eingestellt. München, 11. Februar 19097. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.

Neheim. Bekanntmachung. 88600 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Charlotte Struve zu Neheim und der alleinigen Inhaberin dieser Firma Fräulein Char lotte Struve zu Neheim luft die Frist zur An— meldung der Forderungen bis jum 3. April 1907. Neheim, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Ven rode. 88476

In dem Ronkurgverfahren über das Vermögen des Handelsinanns Auton Straugfeld in Volpers dorf, Kreis Neurode, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. März 19097, Vormittags 1 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Neurode, den 5. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Niesky. Ronkuraverfahren. .

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Dezember 1905 ju Niesky verstorbenen Rechts- anwalts und Notars Reinhart Scholz zu Niesky ist zur Abnahmt der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf Montag, den EI. März 1907, Mittags IZ Ur, vor dem Königlichen Amtg—⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Niesky, den 11. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts.

Eirmus ens. 88622 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das R. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 4. Februar 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Jakob Weber in Pirmasens nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 8. Februar 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pirmasens. 88623 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗— schluß vom 4. Februar 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heiun— rich Gugert in Pirmasens nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 8. Februar 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

EIauenm, Vogt. 886151 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Oswald Spitzner, in Firma „Oswald Spitzner“ in Plauen wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingem. Konkursverfahren. 88621] Nr. 2870. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fahrradhändlers Heinrich Jaksbs in Schwetziugen wurde nach Abhaltung des Schluß terminz aufgehoben. Schwetzingen, den 6. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Büchner, Gr. Sckretär.

Seesen. 87689

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Heinrich Grabbe in Seesen hetreffend, ist vom Herzoglichen Amtsgericht folgenden Beschluß erlassen: Es wird eine Gläubiger versammlung auf den 18. Februar 1907, Vor⸗ mittags I2 Uhr, anberaumt, mit folgender Tagesordnung: 1) Abstimmung über den ig = vergleichsvorschlag des Gemeinschuldnerz, 2) Ge eh milf der Schlußrechnung, 3) Beschlußfassung über elne bisher unrealisierbare Forderung, 4 Fest⸗ stellung der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütungen. Der Vergleichs- vorschlag und die Erklärung des , ,, . dazu sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt.

Seesen, den 1. Februar 1907.

Der Gerichisschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. Thorn. Konkurgverfahren. 88603

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Bäckermeifter Damastus und Valerie, geb. Zittlau, Kwiatkowskischen Eheleute in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Prüfungztermin und infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvbergleiche Vergleichstermin auf den L. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtggericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, an⸗ beraumt. Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung

werkschaft Fortuna zu Wülfrath soll die Schluß⸗

des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Thorn, den 7. n, 1907. ierzbowski,

Gericht eschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Wandsbek. stonkursverfahren. 88479

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Ferdinand

Meggers in Wandsbek wird nach erfolgter Ab— . Enn des Schlußtermins und. Vornahme der

Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Wattenscheid. 1861 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Schiossers Friebrich wlecke in Watte nchen ist, well eine den Kosten des Ber fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist, eingestellt worden. .

Wattenscheid, den 5. Februar 1967. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 88606

Das Konkursberfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Wilhelm Westenberger In, babers der Firma M. Westenberger zu Wies, baden, Schulberg 8, ist, weil eine den Kosten den Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor, .

handen ist, eingestellt worden. Wiesbaden, 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witten. Bekanntmachung. 88626 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Max Hohenftein, früher zu Witten, jezt

ju Schwelm, soll die Autschüttung der Masse er

folgen. Verfügbar sind 7506 M 66 5. Zu berück,. sichtigen sind 50 044 M 38 3 nicht bevorrechtigi⸗ ,, der Klasse TI. Diese Gläubiger er, alten demnach 15 059. Das Verzeichnis über di vorzunehmende Verteilung liegt zur Einsicht der Be, teiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königliche;

Amtsgerichts zu Witten auf. Witten, den 11. Februar 1907.

Der Konkursverwalter: Schultze, Rechtsanwalt. J

Tarif. 2c. Dekanntmachungen

der Eisenbahnen. 587699

; ,,, nach Stationen:

a. der K. K. Oesterreichlschen Staatsbahnen usw, b. der K. K. pr. Oesterreichischen Nordwest

bahn usw.,

. der pr. österreich, ungarischen Staatseisenbahn

Gesellschaft und ; d. der Königl. Ungarischen Staatseisenbahnen usw

Mit Gültigkeit vom 1. März d. Ig. wird de Verladestelle Schulteschacht bei Charlottenbrunn in vorgenannte Tarife einbezogen. Für Sendungen ahl Schulteschacht kommen die in den vorgenannten Tarifen für Charlottenbrunn vorgesehenen Fracht sätze zuzüglich von 1,1 Heller für 100 kg zur Gr

hebung.

Breslau, den 4. Februar 1907. stönigliche Gisenbahndirertion, namens der Verbandgverwaltungen.

88495

Oberschlesischer Rohlenverkehr nach Stationen

der vreußischen Staats eisenbahnen.

Vom 18. d. Mts. ab wird die Station Preiewis des Direktiongbezirk, Kattowitz in den direkten Verkehr einbezogzn, Bis auf weiteres gelten di Frachtsätze des Rohstofftarifs unter Zuschlag einn Verschiebegehühr von 5 Z für 1006 kg. Sofen

sich die bestehenden Kohlenausnahmesätze von Zabn Koksanstalt unter Hinzurechnung bon 29 3 i l0009 kg billiger stellen, ist diese Berechnung h zuwenden. Kattowitz, den 11. Februar 1907. grönigliche Gisenbahndirektion.

886311 Bekanntmachung. Süd deutsch · Desterreichisch· Ungarischer Eisenbahnverband. (KRohlenausnahmetarif Teil V Heft 2

vom 1. Mai 1900) Ab 1. März 1907 gelangen von Rheingh und Rheingu Hafen, Statlonen der Groft Badischen Staatgeisenbahnen, nach Reutte un

Vils, Stationen der KR. K. österr. Staatsbahn

folgende Frachtsätze zur Einführung:

Rheinau —-Reutte ;

Rheinau - Viltt.. . 690 . s

Rheinau Hafen —Reutte. ö

Rbeinau Hafen ils .. , . München, den 10. Februar 1907. Generaldirektisn

der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

88496 Bekanntmachung. Lokaltarif für die Ruppiner Kreisbahn.

Vom 1. April 1907 ab wird der am 20. Jann

1905 eingeführte Ausnahmetarif für Pflostersten

und Kies im Versande von Herzberg i. d. M. an

gehoben. Neu⸗Ruppin, den 7. Februar 1907. Ruppiner Kreis Bahn Eisenbahn · Aktien Gesellschaft. Die Direttion. 886321 Bekanntmachung. Deutsch Franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.)

Am 1. März 1907 tritt zum Tell JI 6 (Kilometn

jeiger) der Nachtrag 1 in Kraft. Exemplare n selben können von unserer Drucksachenveiwaltm unentgeltlich bejogen werden. Straßhurg, den 8. Februar 1907. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen. 88735 Bekanntmachung. Reichseisenbahnen. ,, , , Mit Geltung vom 1. April 1907 wird Krucht als Empfangestation im Autnahmetarif 7 Gisen usw. zum Hochofenbetrieb) gestrichen. Straßburg, den 9. Februar 1907. Raiserliche Generaldireltion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Vrudck der Norddeutschen e und Verla Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3.

M 41.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 13. Febrnar 1907.

eseta 0,80 Æ 1 österr.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 133 zn 3 öfterr. W.

Gold ⸗Gld. 200 4 1ẽ Krone öfterr- ung. W. G85 M 7 Glv. südb. W. 00 Æ 1 Eld. holl. W. 1,70 0 1 Mark Banco 1 slkand. Krone r) Goldrubel 320 4 1

9. 6 ö. 175 1

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Nummern oder Serlen der bez.

1 Rubel

16 * L alte Dollar = 4.2

9 = 1 Pesg 1 Livre Sterling daß nur beftimmte Emission lieferbar find. Amfterdam ⸗Rotterdam

do. do. 8 6 und n,

Italienische Plätze... do. do.

Kopenhagen bon und 1

C c MO C , QM O r O οOᷣtPo M

.

*

Baukdiskonts. Berlin 6 (Lombard N). Amsterdam b. gbriftiania oz, Italien. Bl. 5. Ropenbagen 6. Sissabon 4. Madrid 41. Varig 3. St. Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 5.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 229 z. Bkn. 100 Fr. 81,3 oll. Bkn. 100 . Ital. Stn. 1090 E. Norweg. N. 100 Kr.

do. do. 1000 Kr. Ruff. do. v. 100 R.

do. do h. 3u. R.

etersburg u. 6

Münz-⸗Duk. Soverelgn?

8 Guld Stücke Gold ⸗Dollars . Imperials St.. do. alte pr. 5M 0 g Neues Russ Gld 10990 R. .

Amer. Not. gr. do. kleine... do. Cy. z. N. J. Belg. N. 00 Fr. Dän. N. 100 Kr.

Hr. n 6 b; B

Deutsche Fonds.

Staatzanleihen. Dt. R. Schatz 1904 1905 J rz. 093 reuß. Schatz 0 rz. 8 ö eichs · Anleihe

vamberg jb ul IM do. 1

vreuß. lonsol. Anl. Sog 189s07 gobzG ö iöhhd Ih sd hb. G

Berlin. 1876, 78 do.

v. M2. 94, 1906: loo ukb. 16 904 ukb. 12 Igo uth. i5 Bleleleld 1695, i669 Bingen a. Rh. 0ö5 1 H. lIbbb6 -= 36 Bochum .... Ih 2 do. Edgh · Rentensch. Onich Cn Gch. 16

Bremer Anl. 87. 88, 90, 3, ö, gz. 3. do. do. I9065, unk. 153 do. 1896, 19027! Hamburger St.⸗Rnt.

do. j gl. gd d 1904 unkv. 14 1856, 97, 1902 Hessen 1899 unk. 09 19066 unk. 13

do. 1896, 1563. 0. 3 ub. Staalj . Ani. IIb

do. ukv. i514 tl. Eifßb - Schuldy.

do. Boxh. Rummel sb. 99 Brandenb. a. H. 1901 4

5

82 *

d r .

,n 4 91 do. 0, 9a M für 100 BGrejlau 1880, 1591

Bromberg 1902

2

Burg 1900 unkv. 10M Cassel 1868. 72 9 871

83 3

38 2

Charlottenb. 1889/99

23 86 6 X *. 8

2 2

2

82228 W

Cöpenid 1991 unkv. 10

Cob = 66H Cöthen i. Anh. 1880

Vd = Ib J - hb -= 16h or 30bz 3000Qσ— 1090 - 000 - 10004, 60bz 2000 - 109 1000 - 200101, 256 bob - Ib es. G

9. 1561, q DOldenb. St. A. 1905

Gotha Et · q. i dh 9 St. Rente o. Schwrzb.⸗ Sond Württemberg 188183

2 2 2

Cottbus id ukv. I6 do 1889 *

—— —— —— —— X. *

Crefeld ... 19090

22

2

n! ö Fe d unn, a. 1 Dresden uk. Kur⸗ und Nm. (Brdb.)

do. do. 3 Lauenburger do. do. Grdrpfdbr. Lu. I

6. doll, V,. VI Mułlꝰ / 5

do. . do. Grundr. Br. I, Il v sisc⸗ 9 , o. . Rhein. und Westfäl. do. do. 8 Sãachstsche .....

Dũsseldort ... 1899

zum Deutschen Reichsanzeiger und Berlin, Mittwoch, den 13. F

Anleihen staatlicher Infstitute. 31

Hihenba · lang Kreh.

0. ho. ĩ Gachꝭ . Alt. Lob · Obl. 3 do. Gotha Landegkrd. do. do. uk. 16 do. do. 1902, 063, 05 3 k. Gini die ul. 15

gltdamm · Kolberg 3 BergischMaͤrkisch. M 3j Hraunschweigische . 4j Magd. Witten herge Neclbg. Friedr. Frzb. 3j Wiz mar · Garow .. . 3j

Proyinzi

Grdbg. Vr. Anl. 1899 Fafs. Landeskr. XIX Hann. Prov. Ser. IX do. do. N. VII Oswyr. Prop. Vstu. TX do. do. I= LX PVomm. Provinz - Anl. Posen. Vrovinz. Anl. 1895

6. 9. Rheinprov. XX. XRXXRI do. RTXifu XTX 1 HI vr X v. J . zit - Xv

3 . Wim unt. i .

do. M2, O5 ukv. I/ 15 do. Landesklt. Rentb. Vestf Prv · A Iuł vos do. N, V ukv. I5/ 16 do. do. Nulv. bo. do. HI, NV

do. N S -= 10 ukv. 15 I 3

dh. do. YIHI3

Kreis⸗ un

Anklam Kr. 1901ukv. 154 Flensb. Kr. M .... Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 GSonderb. Kr. M9 uv. M8 4 Teltow. Kr. I909unk. 15 .

do. do. 1890, 1901 31

8

hob · Gd] ==

2—

o. do. 31 Schwrzb.⸗Rud. Sdkr. 3j do. Sondbh. Ldskred. 3j

Div. Eis

W

bd n. ih == i ,,,, iboh - ih

hnanleihen.

Hh ö = db g · dd]

TS

27 1 2

=

8

3 W —— * 2 222 22 2

D D 2 28

A - 220 ——— O

2

ho = bh oh 6H ch

122 2

bod -= bo 10. 25b; ob · bb Hh. db

= * D

—— —— 8 0.

w

83 5 =

oõ00MꝘ ‚05609191

—— —— —— Q —— 8 , , ——— —— 222 S SSS 3888822 —= 28

000 -= 2006 - Sh bb lol. 40G 2000 - 20161. 45

dSõbd = Id iz zb; log u. ho 6.

fachen St · Anl. dds po. 1502 a do. 189313 Altenburg 1899, Tu. N 4 fitona IM us. NM] do. is57. i855. i3g3 3 dida 1595 5 Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. S6 l ukv. 633 bo. 18895. 8656, 65 3 gaden · Sagen , H Ms

1

203 *

do. 1901 M do. Is, 82, sy j, 5. do. 1961 M. Ig6s/ Fh

Ig / 95 do. 1904 I3 do. Holskamm. Obl. do. Stadtsvn. 99 M do. hh M iF d. õhsẽ

do. F,. G Q / z uv. 8

19011 do. 1895, 189916

do. 1501 M

do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889

156) 1906 uky. 11 do. 4, 96, 98, 01, 03

gi, Jo, 35, S6, 1903:

do⸗ 1635 do. 1901/08 ukv. Il /I2

do. 1893 do. 1900 M 1905

do. Yun. 14

do. G 1891 konv. do. 1905 unk. 11

bh = h ibi 5ps G 6. 55 ch

* 21

w 1 S 2 0 2

8 ,

——

bb = 1666 g, 5h ch öh o e ö G

V ——

ph sios . io

5

—— 2 —— —— —— —— —— ——

8 3838

K

2 3 1m.

boo -= 200 7, io

.

1876

do. 1882, 85, 89. 96

do. Iiiigoo) - 200 do. z 0. a. 1909 d di ver. Nah , Duisburg ... 1899 7

ö

Königlich

19033 Erfurt 1893. 1901 do. 1898 M, 1901 9901 4 31

o. 1896 31 Frankfurt a. M. 1899 3 do. 1901 M3; do. 19063 3 austadt . 18983 . i. BS. . 19090 4

rth i. BS. 1901 ut. 104 do.

o. 19053 Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. I911 4

do. 1901 31 Görlitz 1900 unk. 1908 4 do. 1909 31 Graudenz 1800 uly. I0 4 Gr. dichters. Gem. Ig 3 Güftrow .... 1895 3 adersleben .. 1903 3 alberstadt . 189575 1902 M3; 1900 M4

2 . 16

do. 19023 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. konv. Karlsruhe 1902. 1965 do. 1886, 1889 1898 ukv. 1910 1904 unk. 17

8

do. 1891, 2, 953 do. 1801 M3] Zonstan?. 19623 Rrotosch. 1900 Luty. 1014 Land berg a. W. 0. 66 Langensa .

1892 k. 11 02 ü 1895 Mag deb. 189 1uty 1910 do. 906 unk. 11 do. 75, S0 86. 91, 02M Main IS h unt. 5j)

S* 12 —— 2 —— —— ———— ——

1506 unt. Ii 97, *

d do.

.

Ish ut. G36 do. 1880, 1888 3 do. 1835, ids 3] Nünden (Hann.) 1391 4 Münster .. 189731 Nauheim i. Hesf. 1302 3 Naumburg N. 1909 ko. 3j Nũürnbh, & ol ul. 193129 do. 1802, 0 uf. 13 144

190631 do. 19938 Offenbach a. M. 19004 do. 1902, 06639 Offenburg ... 18398 35 do. 19053

1895 3 . .. . 1865 3 19063 35

do. 1885, 130666561 irmaseni!. . 18994 lauen 1903 unk. 1354

do. 1906331

s⸗ 19004

do. 1965 unk. 124

do. 1894. 190663

ots dam 1902031 egengb. 7 MI-G G3

d 1883 1

ki. . LV. . . 188994

1a si ini. 18d 3 i

Gt. Jobann a. G. M NMB do. 1826 3 erm, Gem. 26 31

do. Stadt 1809 M33 Schwerin l. M. 18073 Solingen 1898 ur. 10 4

do. 1563 R

do. 190M uke. 124 Sypandau ... . 1810

Do. ids z 13. , , o 3 1.4.

2 G - - D . . D

7

Preußischen Staatsanzeiger.

sch. Ibo = g ss5 35 1900 u. MM. -·— 1660 u. ybh oh. 196

2000 - 100

——

= = . . . = 8 2

822

ö = c gi Boch

. R 2 —— * 1.

236

ö 17 606-665 17 26656 V ir öh = Do 6. 2.

1.

ö = D id D =.

do. l. Sgt. 36-86 G 33 versch. 200 D606 9 ;

2000-200 Soo d -= So (-

S000 - 20

5000— —2 O0 υφφ 5SO—· D O , G

MMO = Q O 6 SOM - QO —-— MM —= M G 23G 0.000 Da lo 2 896 W. dobz

0. Remscheid 1900, 1903 3 1.1.7

. = d De =...

oM n. 1M

D =

V=

d =

= Mu nMnleoldoG l MGMnu M. 1M.

. Roftoc. 1.7 do.

do. 7 Saarbrũücken 183 1

2V0M0 -= 100

Vs = . W = . Vd

1000- 209 Wo - 100

S000 - 100 20MM -= 200 VMC - 200 S 00M - 200

Sᷣ0MMMQ—-·2000 2 MM 200

W = ds 100

1000 - 20095, 506 366

boo = 00 ( 009 = 00 95,50 G 000 = W090 95.50 6 000 = 200 96,506 200M = 209

Stargard i. Pom. 1895

e , e. ukv. 1911 v.

Stn gh

ho hh löi. x

1000-200 - do.

10 500010001101, 608 Thorn 1900 uk 5000 -= 200 34 1906 ukv. 1916

do. 1903 NM ukv. 16

3. E E . . D , J , . , -

E * . 2

. .

225

do. konv. I ö

che Pfandbriefe.

ü

2

ibo = Ib os, 0 bi G bboh = Ib ss b bich

——

2

do. Ostyxeußische do.

10000— 75 96, 106 1000 - 75 86,006 50Mλ0p„¶[„—1 00 985, 106 do. do. 500O— 100 85, 204

nsche G. VX 86 do. XI - XVII

D

c S n D .

Scbsische .

.

do. n Schles. altlandscha dy. d

n c s = .

126 12

2

Ss c M dd Ss , s g , es -.

126

Vo = bo s. 333

S SS , s es 12

3 8

OMC 0 4 md; G ot -M ok;

de yr ry dbeIl TVs CI Us

s 1 Kom. ⸗Obl. Lu. H 3 H

Sachftjche Vfandbriele Landw. Pfdb. bi WX g

do. Credit briefe

Bad. Präãnm.⸗⸗ An 187 BGraunschw. 0 Tlr⸗ p. S amburg. 50 Tr 3 übecker 50 Tlr.-Lose 3 Qlden burg. O Tir. 8. 3

Anteile nnd Obligatie nen Dent er gesełichaften

Oftatt. ib. G. Ant. 8

vom Reich nmtt S.

nien nnd 1M

85. 60, 8 —— —— . Dt Ona fr Scheich dn Li, m d ,

(d. Reich flcher geste. d (

Ans lãndis che c Rα.

. 3G 6 236 d 1 . Gern Dan - Anleide & donn

Be gutsede da n deb · Av ler de

.

al. KRMG