1907 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für berkünfte von Alexandrien eine ärztliche Untersuchung angeordnet, die im ersten türkischen Hafen zu erfolgen hat, in dem sich ein Sanitätsarzt befindet.

Bulgarien.

Die bulgarische Regierung hat die Stadt Smyrng für pest⸗ frei, dagegen die arabische Küste des Roten Meeres für pestverseucht erklärt. (Vergl. R. Anz.“ vom 4. d. M., Nr. 32.)

Verkehrsanftalten.

Laut Telegramm aus Goch ist die heute vormittag in Berlin fällig gewesene Post aus Eng land infolge von Zugverspätung aus⸗ geblieben.

Theater und Musik.

Theater des Westens.

Die Operette Cousin Bobby“, die besonders durch ihre aus dem Nachlaß Millöckers stammende reizwolle Musik sich über den Dunrchschnitt dessen erhebt, was heute zumeist unter dem Namen Dyperette aufgetischt wird, bat gestern zum 59. Male das Publikum dis Theaters des Westens unterhalten. Im Mittelpunkt der flotten Aufführung stand wiederum der Gast Fritz Werner in der Titel rolle. Mit ihm teilten sich die Damen Voninger, Saccur, Gaston, die Herren Wellhof, Ropp, Haxthausen usw. und verdientermaßen auch der geschickte Bearbeiter der Partitur und musikalische Leiter der Auf⸗ führung, Kapellmeister Bertrand Sänger, in die Ehren des Abends.

Lortzingtheater.

Gestern nachmittag fand im Lortzingtheater eine Märchenvorstellung für die kleine Welt statt, es wurde das, Gänseliesel“ von Rosa Dodi let aufgeführt, das an seiner neuen Stätte eine ebenso freundliche Aufnahme fand, wie seinerzeit im Lustspielhause. Der harmlos kindliche Charakter des Märchenspiels mutete wieder überaus angenehm an; und das war um so mehr der Fall, als auch in der Insze—⸗ nierung und VDaistellung jegliche Uebertreibung vermieden wurde. Ganz allerliebst paßten sich Tilly Artst und Marga Frey den Hauptrollen des Stückes an; es lag eine fröhliche Rrckheit und ein knabenhafter Uebermut über diesen beiden Brüderlein, die ausziehen, um das Glück zu suchen. Als Naturforscher und Ober⸗ koch Confusus entfaltete Albert Reich einen gutmütigen Humor. Die Reinen und großen Zuhörer folgten der Handlung in fröhlichster Laune und ließen eg am Schluß der einzelnen Bilder an lebhaften Beifallsbezeugungen nicht fehlen.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Freitag, „Klein Dorrit“ von Franz von Schönthan wiederholt. Die Besetzung lautet: William Dorrit: Herr Vollmer; Amy: Fräulein Eschborn; Arthur Clennam: Herr Boettcher; Lady Sparkler: Fräulein von Mayburg; Baronet Sparkler: Herr Vallentin; Prinz Henry Edward: Herr Geisendörfer; Burnish: Herr Patiy. ;

Unter dem Protektorat Seiner Hoheit des Herzogs Adolf Friedrich ju Mecklenburg veranstalten die plattdeuischen Vereine Berlins zum Besten der Denkmalfonds für , Reuter und . Claus Groth. am Sonntag, dem 24. d. M., Nachmittags 3 Uhr, im Neuen Königlichen Operntheater eine platt— deutsche Theatervorstellung. Aufgeführt wird „Ut de Preußentid“, ein Schauspiel in 3 Aufzügen von C. Beyer. Die Negie liegt in den Händen des Theaterdirektors Rudolf J. Jaffs. Binloßkarten (im Preise von 3 M bis 75 3) sind bei der Haupt⸗ kassen telle O. Heitmann, Berlin W. 62, Zoologischer Garten, zu haben.

Die nächsten Neuaufführungen des Deutschen Theaters sind: „Der Gott der Rache“ von Schalom Asch, mit Rudolf Schildkraut in ber Hauptrolle, Hebbels Judith“, mit Tilla Durieux, und Gogols Rtvisor“, mit Hans Waßmann in der Titelrolle. In den Rammerspielen geht demnächst Hedda Gabler‘ in Szene. Die Herba Gabler spielt Gertrud Eysoldt. .

In Georg Hirschfelds neuer Komödie Mieze und Maria“, die im Lessingthegter demnächst zum ersten Male aufgeführt wird, spielt Ida Orloff die Titelrolle.

Die Direktson des Neuen Theaters sieht sich, da ein acht— tägiges Gastspiel der Madame Suzanne Desprét bereits im Januar abgeschlofsen war, genötigt, die Vorstellungen des allabendlich ausver⸗

kauften Lustspiels, Meißner Porjellan“ vom 23. Februar big zum 3. März zu unterbrechen; es wird dann wieder im Spielplan erscheinen. Daß erste Auftreten von Suzanne Derprs wird am 33. d. M. in „Phèdre- von Racine erfolgen. Zu dieser Vorstellung hat Seine Majestät der Kaiser Allerhöchstsein Erscheinen in Aussicht gestellt.

Die Direktion des Neuen Schausptelhaufes teilt mit, daß, entgegen der früheren Bekanntgabe, der Vorverkanf zum Gastspiel von Joseph Kainz nicht morgen, sondern erst am Sonnabend an der

Kasse des Theaters beginnt.

Mannigfaltiges.

Berlin, 14. Februar 1907.

Die Dichter und Tondichterabende des Schiller theaters werden von jetzt an nicht nur im Berliner Rathaufe, sondern auch in dem neuen Schilker⸗ Saale (Charlottenburg, Am Knie, Eingang: Bismarckstraße 120) siattfinden. Sonntag, den 17. d. M. werden diese Veranstaltungen mit einem Wagner, Abend“ eröffnet, der das Programm detz letzten Abends jm Berliner Rathause wiederholt und so einem größeren Publikum, das am letzten Sonntag keine Karten mehr erhalien konnte, Gelegenheit gibt, den Wagner⸗ abend zu hören. Der Dichterabend, der, ebenfalls am Sonntag, im Berliner Rathause stattfindet, ist Vetlev von Liliencron gewidmet. Es, werden von Mitgliedern des Schillertheaters Gedichte von Liliencron vorgetragen und Kempositionen Lilteneronscher Werke gesungen. Billette für den Schiller⸗Saal sind an den Kassen beider Schillertheater sowte in den Warenhaͤusern von A. Wertheim zu baben; die Karten für den Abend im Berliner Raihause außerdem noch, wie immer, in der Buchhandlung von J. M. Späth (dem Rat— hause gegenüber).

Zu Gunsten der katholischen Taubstum men Berlins und des zu erbauenden Taubstummenheims soll, wie abjährlich, auch in diesem Jahre am 28. Februar, Abends 8 Uhr, eine Wohl“ tätigkeitsveranstaltung im Saale der Philbarm onie statt— finden. Das Proteltorat über diese hat Seine Hoheit der Fürst Wilhelm von Hohenzollern übernommen. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: der Schultzen, Asten⸗Chor, die Schweriner Hofopernsängerin Fräulein Frida Hempel, die Herren Königlicher Kapell meister Dr. Richard Strauß, Tenorist Iwan Nadolowiez von der Komischen Oper und der italtenische Violinvirtuose Arrigo Serato. Per Verkauf von Billetten zu 1, 2, 3, 5, 10 M, Balkonlogenplatz 12 , findet bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37), im Warenhaus Wertheim, im Bureau Karlstraße 390 und im Zentralbureau, Moabit, Turm⸗ straße 44 (P. Aegidius Wallerand) statt.

Im Hörsaal der „Urania“ in der Taubenstraße beginnt morgen, Abends 8 Uhr, der Konstruktionsingenieur A. Keßner einen aus 4 Vorträgen bestebenden Zyllus über unsere moderne Stahl⸗ und Eisenindustrie mit dem Vortrag „Roheisen, Gichtgas und Schlacke“ und am Dienstag Dr. C. Thesing eine sechs Abende umfassende Vor— tragsreihe über ‚Abstammungslehre und Darwinismus“ mit dem Vortrag: „Kann man die Abstammungslehre beweifen?! Im Theater wird vorläufig allabendlich der dekorativ und zenisch aus⸗ gestattete Vortrag „Die Feuergewalten der Erde“ wiederholt.

In neuer und verbesserter Auflage ist Mendes Großer Ver— kehrsplan von Berlin und seinen Vororten im Maßstabe 1: 27 300, umfagssend 772 qkm, ausgegeben. Der Plan ist nach den neuesten Erkundungen der Königlichen Landesaufnahme des Großen Generalstabs und unter Zugrundelegung der Bebauungspläne der Vorortgemeinden bearbeltet und hergestellt worden und verbürgt somit Genauigkeit. Die Ausführung des Kartenbiltes ist in 8 Farben zum Ausdruck gebracht, der Plan ist dadurch in jeder Beziehung übersicht⸗ lich. Jeder Vorort ist auf ihm durch befondere Färbung gekenn⸗ zeichnet, auch sind zum ersten Male die befahrbaren Straßen von den unbefahrbaren Straßen besonders hervorgehoben. Der Plan kostet 3.4

Breslau, 16 t (W. T. B.) Die Eisenbahndirektion gibt bekannt: Der Betrieb der Riesengebirgsbahn ist an— hae Schnee stürme wegen bis auf weiteres eingestellt.

Zabrze, 14. Februar. (W. T. B) Auf der Concordia—⸗ grube entstand infolge Unvorsichtigkeit in der Schachtanlage der Juliusgrube ein Bühnen brand. Der Betrieb sst nicht gestört.

ö nachmittag kurz vor 5. Uhr ist auf dem Bahnhof Stendal eine im Ueberholungsgleis 42 stehenden Per sonenzug 224 gefahren, letzten Von

Stendal, 13. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

den auf⸗ beiden sind.

von Hämerten kommende Probelokomotive auf

wodurch die Maschine und die

Wagen des den

genannte

5

artigen Stürmen draußen auf der See vor der Kette getrieben, und dieseg Gemisch aus 90 Teilen Stichlingttran, 8 Teilen Amylalkohol und 2 Teslen Petroleum mittels durchlöcherter Leinwandbeutel angewandt und damit gute Erfolge erzielt. Die Kutter bekamen trotz der hohen Wogen nicht eine der verderblichen Brechseen an Bord. Man glaubt, nach dem Gesamterfolge dieser Versuche annehmen zu dürfen, daß bei sach⸗ gemäßer Anwendung dieses Mittels die Kutter mit weit weniger Gefahr auch den schwersten Stürmen auf See ausgesỹtzt fein können, und es wird deshalb angeregt, die Mitführung einer genügenden Menge dieses wellenberuhigendin Mittels den Seefischern zur Jflicht zu machen.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Nach dem Berscht der Kommission des Senals und der Bürgerschaft für den Wieder aufbau der großen St. Michaelstirche schließt der Kosten— anschlag für die Wiederherstellung der durch den Brand vom 3. Juli 1906 zerstörten Kirche meit einem Gesamtbetrage von 3529 (00 0 ab.

Paris, 14. Fibiuar. (W. T. B.) Durch eine Dynamit exploston im Bergwerk Capagnac (Dep. Aveyron) wurden zwei Bergleute getötet, zwei verwundet.

Bach mut, 13. Februar. (W. T. B) Die als tot gemeldeten 40 Bergleute wurden nach Löschung des Brandes der Kohlengrube Perromarieff unverletzt in einem Tesle des Bergwerks gefunden, wohin die verdorbene Luft nicht dringen konnte. (Vgl. Nr. 1 d. BI.).

Castrovilari, 13. Februar. (W. T. B) In dem Orte Firmo kam es zu einem Zufammen stoß zwischen Karabiner und etwa 300 Personen, die wegen lokaler Streitigkeiten in das Steueramt einzudringen versuchten. Die Ka abinieri feuerten schließlich auf die Menge, töteten eine Person und verwundeten sechs; auch mehrere Kaiabinieri wurden verletzt.

Sagunto (Provinz Valer elo), 13 Februar. (W. T. B.) Auf einem stellen Abhang gerieten Loren ins Rollen und stie ßen auf einen Kobjenzug der Stemkohlengesellschast, der entglekste und mehrere Arbeiter unter sich begrub. Zwei Arbeiter find tot, fünf verwundet.

Pittsburg, 14. Februar. (W. T. B) Professer Bros hear ben der Alleghany-Sternwarte meldet die Entdeckung von Sonnenflecken im Umfange von 33 Milliarden englischer Meilen, die eine beträchtliche Beweglichkeit entfalten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Bonn, 14. Februar. (W. T. B.) Der Kurator der Universität Bonn, Wirkliche Geheime Rat Dr. von Rotten⸗ burg ist heute mittag infolge eines Schlaganfalls gestorben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. hauß. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abende 71 Uhr: 7. Symphoniekonzert der Röniglichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ meister Weingartner. Ein Theaterbillettverkauf findet nicht statt.

Gcauspiel haus. 43. Abonnements vorstellung.

Schillertheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Lust— spiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Hasemanns Tächter.

Charlottenburg Grolmanstraße). ] Ein Liebesdrama in 3 Aufzügen von Max Halbe.

Oo. (Wallnertheater.)

zu verzollen?

kontrolleur.

Freitag: Der Mikado.

(Bismarckstraße, Ecke der Sonnabend. Nachmittags 3

Freitag, Abends 8 Ubr: Jugend.

Sonnabend und folgende Tage: Haben Sie nichts Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen

Lortzingtheater. (Bellealllancestraße Nr. 7 /

Uhr: vorstellung: Gänseliesel. Abends 77 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor.

Dirkus Schumann. Freitag, Abends prägzise Uhr: Große Wohltätigkeitsvorftellung zum Besten des 5. Lofaltommissariats des National- dank für Veteranen. Galaprogramm, sämt⸗ liche Spezialitäten und die größte und schönste aller existierenden Gruppen: Mr. Richard Sawades vorzüglich dressierte gemischte Raubtiergruppe. Um 9 Uhr: Die dietjährige große Schumannsche Ausstattungspantomime St. Hubertug. Dem edlen Weidwerk entnommen und in 6 Bildern auf das Glänzendste inszeniert vom Direktor Albert Schu mann.

Maäͤrchen⸗

Riein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) don Franz von Schönthan. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 743 Uhr. z

Sonnabend: Opernhauöz. 44. Abonnements vorstellung. Falstaff. Lyrische Komödie in 3 Akten ron i ep! Verdi. Text von Arrigo Boito, dentsch von Max Kalbeck. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 44 Abonnements vorstellung. Zur Frinnerung an die Uraufführung in Weimar am 1s. Februar 1807: Torquato Tasso. Schauspiel in 3 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Anfang 78 Uhr.

Neues Operntheater. atz. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Riönber. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: Romeo und Julia. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Romeo und Julia. ammerspielet Freitag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Sonntag: 48. Billettreserve⸗ Die von

Nenes Schanspielhaus am Nollendorsplatz. Freitag: Weh' dem, der lügt! Anfang 8 Ubr. Sonnabend: Herthas Hochzeit.

Tessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr:

Wenn wir Toten erwachen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Biber velz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 71 Uhr: Die Wildente.

des Fiesco zu Genua. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins

Lager. Die Piccolomini. Abends 8 Uhr: Die rote Robe.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Freitag, Abends 7 Uhr: Gastspiel von Fritz Werner. Cousin Bobby. Operette in 3 Akten von Benno Jacobson und Franz Wagner. Musik von Karl Millöcker.

Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel von Fritz Werner. Cousin Bobby.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung bei kleinen Preisen: Die Zauberflöte.

Komische Oper. Freitag: Hoffmanus Er—

zählungen. Sonnabend: Carmen.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 286) Freitag,

Abends 8 Ubr: Husarensieber. Sonnabend und folgende Tage: Husarenfieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater). Freitag, Abend 8 Uhr: Der Familien“

tag. Sonnabend: Adien Therese! Hierauf: Sein

Alibi.

Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander) Freitag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard

Alexander.)

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die Verschwörung J

rektion 8 Ubr: Eine lustige Doppeiehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld.

Dopyelehe.

Fünfe!

Bei halben Prelsen: Der Rastelbinder.

baron. Abends 77 Uhr: Der Milliardär.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends

Musik von Paul Lincke. Sonnabend und folgende Tage: Gine lustige

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um

Abends 8 Uhr:

BPentraltheater. Freitag,

Sonnabend; Zum ersten Male: Der Milliardär. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sigeuner⸗

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Sonnabend und Sonntag: Fräulein Jofette meine Frau.

Konzerte.

Singahademie. Freitag. Abends 8 Uhr: EI. Klavierabend von Frédsrie Lamond.

Feethoven Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Myrtle Glyn.

Saal Bechstein. Freitag, Abenda 75 Uhr:

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Käthe Wegge mit Hrn. Hauptmann und Distriktsoffizier Leopold von Saffen (Schwerte Oppeln) Irl. Hertha von Schleicher mit Hrn. Oberleutnant Hellmuth von Schustz (Danzig⸗ Langfuhr Brieg, Bez. Bret lau). Frl. Elfriede Boeckler mit Hrn. Major Hans Frihrn. von Massenbach (Braunschweig =- Thorn). Frl. Elsy von Schwerzenbach mit Hrn. Referendar Kart Gustav Frhrn. von Wrangel (Bregenz Hähnichen, Preuß. Oberlausitz. Frl. Paula Grote mit Hin. Legationsrat Dr. jur. Richard von Spalding (Berlin/

Geboren, Eine Tochter: Hrn. Leutnant Karl Becker (Thorn).

Gestorben; Hr. Superintendent und Kreisschul⸗ inspektor Theodor Oelgarte (Naugard). Am lie Freifr, von Holzing⸗Berstett, geb. Frelin von Ber⸗ stett Karlsruhe). Fr. Oberst Margarete Schach von Wittenau, geb. Jacobt von Wangelin (Naum burg a. S.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3M

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

II. Klavierabend von Marie Panth os.

zum Deutschen Rei

M 42.

Erste Beilage

Berlin

nee reer em e e.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengeslellt im Kaiserlichen Statistischen

Marktort

gering

niedrigster

niedrigster

Qualtat

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

„Donnerstag, den 14. Fehruar

zeiger.

1907.

Amt.

.

mittel

gut

Verkaufte

elzentner

höchster

16

niedrigster hochster

16.

Menge

Doppel zentner

Verkauftz⸗

wert

Vurchschnittg⸗/

preis für 1Doppel⸗

zentner

6.

Am vorigen Marktttage

Durch⸗

schnitts-· preis .

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

8 ,,,,

a 9a 2 a2 a2 9 9 29

WJ ,

5 2. 0 0 *. * . . . 1 . . 2 . * * * *. * . *. 21 *.

Bemerkungen.

Insterburg . ranlfurt a. O. tettin

1

Stargard i. Ponmm. .

, .

, .

Frankenstein i. Schl.

ö,,

Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslar

,

Dinkelsbühl

Ueberlingen.

Rostock .

. , zraunschweig

.

Mülhausen i. E. .

Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen.

Insterburg. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin

, Schivelbein.

Köslin . Lauenburg i. Pomm. Posen.

Militsch .

Breslau. ö Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. . . Halberstadt. Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg. .

imburg. Neuß K Dinkelsbühl . Biberach.

Rostock 11 Braunschweig . Altenburg

Insterburg . Luckenwalde Frankfurt a. O. . Stargard i. Pomm. . Lauenburg i. Pomm. Posen.. ; Militsch. Breslau.

Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.... Halberstadt. Eilenburg

Marne

Goslar

Limburg.

Biberach.

Rostock

Waren. Altenburg... Mülhausen i. E. .

Insterburg . Elbing Luckenwalde Frankfurt a. O. Stettin . 1 Stargard i. Pomm. . Schivelbein. ( Köslin J Lauenburg i. Pomm. Militsch . ö k Frankenstein i. Schl. Lüben . Schl.. alberstadt. Silenburg Marne Goslar DVuderstadt. Lüneburg Paderborn . = Saathafer. Neu ;

Ir api Biberach Ueberlingen. Rostock

1 Braunschweig burg.

Mülhausen i. E. Die verkaufte

Gin liegender Strich (— in den

Braugerstẽ

Menge wird auf voll

. 1

E.

de 2 SS k

D O

11 211

2

8 . S S8 82

l

O

14,80 14,80 15,60 15, 80 15,20 17,58 15, 50 16, 00 17,00 15.33 17,20 16 80 17.20 17,40

. 1860

174660 17,09

1 e Doppelzentner und der Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß

e i zen.

18.50 17.80 1800 17,70 15,80 1780 17370 17360 1775 1700 17160 17.10 1700

18 56 19.80 19.39 55 17,356

18. 16 1786

19.00 Kernen (enthülsfter Spelz,

19, 40 19,00 19,44

19,309 19,44

ig. 16

. 16,90 17,40 17,53

17460 17,53 156 560 17, 40

15.50 17,40

J

Verkaufgwert auf volle 1

19,60 19,50

18, 00 Nark abgerundet m

18,50 17,80 18,00 1780 16.00 17,80 18,10 17.60 18,00 17,50 18,40 17.10 17,50 18,50 19,80 19,20 18,00 18,00 18.10 17,90 19,00

1600 15.60 15,60 16, 00 16.30 16,60 15,60 16,20 18 25 18,09 16,50 18,00 17.00 17 80 18 00 19.50 1729 17, 40 17.80 17 70 16 50 1640 1800 18 50 1800

der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

10

1

ltgetellt. Der

ein Punkt

12

Vurchschuitte:

.

ret

18,50 18, 00

79g

1, 15,88

) in den letzten sechs

R p o

*

do o

e N r do pe

R x Rcꝶ ꝑe