friedenheit für die Forstverwaltung gearbeitet hätt d
, en, und denen eher J gierungsrat Dr. Dietz Darmstadt, der Rektor der K = über di
* ö. . ren nur wegen des Schulstreiks um , . ö I. chule zu Berlin, Professor n. . ,,, , , fl, bg. Br. Ech roch ere Fassel hält seine Beha iptz ng, daß die Gerl fe, , ,, ade, vom preußischen. Gebiete der Heimatpflege ö. der Hen rs , , .
. Zweite Beilage Petitionen von Beamten im allgemei ĩ und führt verschledene eff lg K ö wirtf ef Vorsitzende, Ministeriasbireltor im preußischen Land⸗ lar e ,, ,
schiedenen Ressorts an. stemhohterium Dr H. Kb ie l, begrühte bie Versammlung Qberpräsidialrat F. E. von Schwerin. Münfter sprach übe zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Pe den rch,unt unter Hervorhehung der Vertreter der Behörd ñ erhaltung und Neubau der Ge⸗ die zur Teilnahme an den i , , a , Ealel le eil, ber Hani. der gen M 42. Berlin, Donnerstag, den 14. Februar 19907.
bäude 2394 800 js bemerkt en, 4abgeordnet sind. Der erschtenenen Werk j fir g. ö 8 . ber gem geren ralf ati habe er die Be⸗ ,, . ö a . 1 , ei, r , r h, . ir f igen ꝛ . — ————— 3 ä, der, Bcäten leide; namentlich feen fehr vsele Kufmerffamkeit me, ang dee Kieigwohlfghrtzpflege unter Heranz; 14 ; Uebelstände dadurch aufgetreten, d gi. geschenkt werde, Auch die Kresse, bien ew d ; anzlehung zahlreicher Beispiel⸗; - 6 0 Bauinspektors ein . geil, Kea sn gif. . . ,, nn 3 ihr Prözatintereffe als an pas alem eff . irrer. , e n, Gre hun tte s g Die Woh. Handel und Gewerbe. Srändunn 4 z. ul gin , meg . R o g. keien e in gr. K ,, . . einen Werl von 100 e en zu d een ü f e , , mi . i , , durch die e nde nr n, mehl sh tr f, f. ö. (Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten * , ker , fn na g ö . gelen ö. nab eld 13. Februar. K. X. B) Wechsel auf Paris 8 6. d omanenverwaltung einen solchen von 200 Millionen! Arbeiterka heit z er, Land jucht oder ralgsommunen 4. zur Ergänzung 'siaafli er ö . . W. üindet. Sie wird den Persönenverkehr Lissabon, 13. Februar. (W. T. B.) Goldagio —. Milliongn würden jährlich verbaut; eg ser d ionen; abpheit zu leiden hätten. Mit dem vom Vereine in Kräftigung der Selbst zung staatlicher Maßnahmen, h. jur. Nachrichten für Handel und Industrie“.) Trang portaktiengesellschaft gegründet. e wird den Personenve , , . Schü ß)” GM , g) Zu besondere Bauabtellungen für die Loni snn . wohl angezeigt, erster Linie vorgeschlagenen Mittel, der Abwanderung der Arbeit ,, . . der waltzn gn, , zur Kulturarbelt des Volles, er nen n n,, n nnn bie egen ee r nil e, . niich r t h . ; Forstverwaltung zu zur Industrie und in di önc*n uheltst ir Hebung der Leistungsfählgkeit der Kreigbü 4 Schweden. — . d Varna — Baltschik regelmäßig befahren. Uebereinstimmung mit der Festigkeit Londons für amertkanische Werte ö , . ft le bil f n rens . fit . sch , n neh ö . e ner k 2 ö ,,,, Städte mit Transitlagerrecht. Laut einer 7 i . rr e ,,, Gulgarische Handelszeitung. 98 3 ü. e,. , 85 f ,,, . Koften würden nicht err It kühler, h. 9 Ger, auen. Große ürchte stellenweise geradezu eine Verschlimmerung des Uebels von bi fni g' 9gund in Kulturaufgaben, je nachdem sie notwendige Be. 92 der schwedischen Zollordnung vom 1. Juli 1904 veröffentlichten Be. rage der Umlaufsmittel, nete Re el h. i, ,, e. ᷣ im wesentlichen dieser Maßregel, da der au ) on zürfnisse der Verwaltung oder erwünschte Fortschritte d . di Generalzolldirektion vom 10. Januar 1907 Während der erften Stunde fanden Realisierungen und vereinzelte n, . egen derm Verteilung der jetzl schon vorhandenen feßbast ar, Kerbel ten . . . , . , ,, , ., ,, Hg er , , n n. Wagengestellung hin . 6 und Briketts k , r nee n, ,, ö Hie fächtichen Ausgaben werden . . ein, werte und., dadurch seinemm setherenh A beit ee . e g. ier). e Er üll ung beider Aufgaben wird neuerding; emacht: Stockholm, Södertälje, Uppsala, Nyköping, Gakilstunag, am 13. Februar ; a umfangreiche Täuf; in lei Wer ᷓ j ö 9 z uf bewilligt. gehe. Auch bestreite m daß d ö ganz 9ren Llentlich erleichtert durch das Kretgab abengesetz 25 9 J Norrköping, Söderköping bel dem Zollamt in Mem, Vad⸗ Oberschl Revi gegenwirkken. Die Bankier gaben einer zuversichtlicheren Stim⸗ Bei den Ausgaben für forst nf chaftki aufe bers chens ug nan, kahn Ker. slrheiter öherhaupt noch Wert 1996 das ierenert rr, das, hefe e g om er, win n , ,, ,, . Ausdruck, das Geschäft, der, Kommissions häuser war ! . . . d ⸗ z ; ) t gibt, für Herstell J stena, Jönköping, Kalmar, Olkarshamn, Västervik. Vigby, Karl- ꝛ; Anzahl der Wagen mun usdruck, 1 . Lehrzwecke“, und zwar bei den Forstak 1 aftliche und genen Besttz auf dem Lande lege; damit kznne man ihn Unterhaltung und B 1 ; er stellung, . 9. ĩ ĩ d ĩ Die den Verwaltungen der Harriman⸗ . ö ( ademien, erwidert auf gegenüber den Verlockungen der Freibeit und des Vergnü ; h enutzung von im öffentlichen Interesse be. krona, Ronneby, Karlshamn, Sölvesborg, Kristianstad bei dem Zoll— Gestellt 20 392 5 474 jedo ger . . eine Anfrage des Abg. von Hag en gent er, n ,, . der Stadt nicht mehr an das Land f s Sergnügeng in gründeten Anlagen, Anstalten und Einrichtungen des Krei 4 ; hug Si irishamn, Malmö, Lund, Landskrona, Hälsingborg nn,, de und Hill⸗Gesellschaften nahestehenden Kreise kauften weitere . Wesener, daß in der Erhöhun , ,. erlandforstmeister irrig oder übertrieb⸗ as Lan fesseln. Diese Ginwände seien sondere Gebühren oder Beiträge erheb . , , . ; BVarb Göt Piar⸗ Nicht gestellOõ 7 ; Aktien dieser Unternehmungen. Fest und um 40½ höher lagen die . * g des Gehalts des Direktors ber 9 srtrieben. Natürlich werde immer eine gewisse Abw ahrig 3 e lu erheben. 4) Die Kreiswohl,. Ystad, Trelleborg, Halmstad. Falkenberg. Varberg eborg, Mar e Stei des Roh . orstakademie Münden um S6 keine Serabf derung vom Lande stattfinden, denn bie land und forstwirt n, Föürnepflege muß hodenständig fein, dem Bedürfnis und der E . B, Lysetil, Übdevallg, St vömstad, Boräs, Lidkäping, Karfstadt, Aktien der Anaconda Copper Company auf die Steigerung des Roh= 8. 8 4 e ĩ ö = irh 21 tlichen der Bevölkerung R . ĩ und, der Eigenart strand. Lyselih⸗ ö f g ; ö 5. ö ; kupferpreises, günstige Dividendenaussichten und Käufe für Rechnung ktober vorigen Jahre , ,, a letzung seines im Betriebe würden immer suchen müssen, die täͤgli orstwirtschaf g. Rechnung tragen, weniger aufgedrängt als gef Derebro, Västeras, Falun, Gäfle, Söderhamn, Hudiksvall, Härnösand, Die Li von 46 t Benzin und 13 t Gasolin wird lupferpreises, günstig ; . . gängerg liegen solle, der Sandarbeit mogli rö ⸗ äglich teurer. werdende vorsichtig eingeleitet und kraftvoll du ü g gesucht, . ; ir . 1 Veil ie Ligferung von ; Boftoner Firmen. Nachmittags erfolgten neuerliche Gewinnreali⸗ ( nur 750 S Gchalt bezogen habe * Wing . de eit möglichst, einzuschränken, sie könnten auch die Arbeils. liche und der * =. urchgeführt werden. 5) Per siaat;. Sundsvall, Oernsköldsvik, Oestersund, Umeg und Lulea. (Beilage zur von Per Königltchen Eifenbahndirertion Altona am JJ Gieichstellun ‚s. Hin len . . äußere Anlaß zur gelegenheit nicht beliebig ausdehnen, da ihnen das Maß der B an er kommungle Anteil an der Ausübung der Kreiewohl. Schwedischen Verordnungssammlung von 1906, Nr. 4) 25. Februar 1907 vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs bedingungen sierungen, der urfstand konn 9 ,, , 1 ö ; ᷣ . n Forstakademien sei schäftigungsmöglichkest durch b j ö er Be. fahrtsyflege muß sich billigerweise ausgleichen und erbänzen? waz . ᷣ J Gnendung Angebot schlanke Aufnahme fand. Schluß nicht einheitlich. Für . die Versetzung des das höhere Ge e, ,,,. ö u ie, festliegende Größe des Besthes jener ich m(hß Hehn gle enn kd gaäͤnen, während Illptätze im Jahre 1907. Laut. Belanntmachung der önnen Son der genannten Gisenbahnpezwaltung gegn G'nsendungron hr Londons wurden per Saldo 56 069 Stück Ältien, gekauft. ö Direktors der Atadem ! . , ö . (ire nnr ne , nie , . e f. und ö. . sich dieser . lons h Heer ne e ler, . 3. . 1 . 3. ö en,, im Verkehrebureau der Berliner Handelt . L000 000 Stück. Geld auf 24 Stunden , , , 4 Be ö f z ‚— et, ö g 9 2 S ö ö h . enden Eẽe⸗ 11 9 9 4 i . 5 . a . . Münden seitens der preußischen . er g . daher in einem iner rt ih ftir ten? . . ae fr er alla zur kulturellen Miterbe I. ig r e Tarn dre; ö eckink⸗ . — * Abschluß der Nationalbank für Deuts chland f , 6 ,,,, Wh e h an . H, d m bee k , , ne, ,,, , d,, ,,, , , , k, , d e been, e f n e,, d,. - 3 „alige gaben“, un war d 3 s Arbeiterkinder, da das Vereinswesen auszuschließen. in e uch Neder⸗Kalix, Törefors: Zolllammerdistrikt Haparanda. und einen Reinge = Rio de FJanciro, 15. Februar. (W. T. B. echsel au . 1050 O60 ι zuin Änkauf von Grund Muc z och nur einer die Stelle erben könne, anderment Beschãfti kuschließen, in dem manche Zweige dieser ; . ü ĩ tvidende von 7h /o vorgeschlagen, ⸗ l Anke ; 29 — gung suchen. besser gedelhen, wohl aber = ge, Tie ser Arbeit innklippen: Zollkammerdistrikt Lulen, . lung wird eine Dividende og borg London 163. . Foren, ird k üucken zu den Diese auf dem Lande so lange festzuhalten, wie das Va 3 n n , . er im engen Zusammenhang unter einand ö h ] J distrikt Skelleften — Laut Meldung des W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen der . . a. g zeiti ö. re Forderung von noch sie aufnehmen unh) min wie and nur immer zur Vermeidung einer Jerspfitterun der Kraͤ er uruögrundet, Storkage, Bure 4: Zollkammerdistrikt Skelleften. = 1907: 397635 . 4 Millionen zum Ankauf und zur er ten Einrichtung l Kol ndnit arbeit gersehen könne, fei das Ziel der und Bft gemslnschen bnchen der Kräfte und jur Stärkung Siken, Mo och Rigs dtbunü len cfm erEisstitltlmen. Drten chen zn bann , Januar bo g. gebthar 397 053 r. . Grundstücken zu den Forsten und zur Anl inrichtung von inneren Kolontsation. Eg könne nach den Erfahrungen, die mman iln Landrat B , ,, m, Rs men: Zolltammerdistrikt Derngköldspit. (mehr 89 516 Fr.), seit 1. Januar: 1 174 067 Fr. (mehr 127 252 Fr). . ee, . 3 age von Straßen- den berschiedensten Gegenden bigher gemacht ; fa andrat von Bat og i- Friebe (Königsberg) sprach über Er— Hulum, i dmanho linen. Zen — Skob sl svo—-Rova⸗Jagora (89 km) vom 22. bis 28. Ja- Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ö. kö ken far n , fen n n,. . ö. ö. ,,, 5 n. ö 1 rr ee s Biel e n ü i 3. , d e , är. r ei n nn, elf rn, grit Hudiksvall. nuar fh 63 Fr. , o68 Fr.), seit 1. Januar: 17165 Fr. Essener Börse vom 13. Februar 1907. Amtlicher Kursbericht. ‚ ö , ,, ssteht zur Diskussion die . im Gegenteil stamme gerade der Wsder' — 6. ö 3! Landes im en Deutsch. 23 ; mehr 16582 Fr.). s inisch⸗ ö. ,, . bei der Forstverwaltung n ,,,, er e r r lla ee, 6 kö G,, . auch . ö Gãfle. ö,, , 3 . D . ar ö lch Thieme 6 . 1 . u⸗ n,. eu ei . e e . 43. f ai ( . 8 ö durch ene le en nme . aeg, . . n , zu 4 . bel eng. die e e en en ff , erh fh . aa dhe. eine en kö . Dr ,,,, . . ann, — bee wen, en . k la n er g, fi ,, ö n Im , erf ght go 5 . Übg. v S n n r tagt. erde. och dürfe man ei ĩ rr, , n, ,,, e Zukunft des tscht ĩ ! f ⸗ ĩ ; t ist, wie mitgeteilt wird, für da 1 . a . z 9 Flachen ö. 9 ) 3 an n ., . auch kleinerer . I, . ö nicht e g g re fr e r er e l i rler , er fen e ig, be e , n, Orff , . kae lr ihn g ao gut len 6. Die Ge l iafler fan lee . . ,. g . halber . . . 5 9. 36 2 *. 3. en, man = ' ö ; 1. en, t X ' ü j 83 38 ö 9 1 . 9, . . J ; 7. . . . . Diese Frage ist schon Gegen⸗· ganjer Erfolg ein , . , ne deren iche Wohlfahrtspflege in ihren kö ,. . linz. , Aikö. Zolllammerdistritt Norrföping. zyi 2 den 4 i. irnfen g T. B) Der Wert der in do. dor ll, 1800 l5z50 , do, r. 17 ,,,. 2 67. . an, , ,, ö f der Beratung des vorjährigen Forst, geführt sei und langere Zelt ehm, hal e allgemeiner durch, dem Gebiete der Krankenfürsorge hat in dieser if ch . if Barösund, Valdemarsvik: Zollkammerdistrikt Söderköping. ( 66 ew Yor ch. 6 ö, betrug 14 116 ob. . O -= 2030 mm 7.75 — 8,0 M, do. O S060 900 . burg vorgetragen! war ; J ga ltr. eukn ö , , . der kelner Helene babe J eg gt . eren mn ir d, fe anf, Errichtung von ö nn . , geren ö. en , en s 000 Dollars in der Vorwoche. ag ge r ie iCho ge n, e, , gr; 15 6 3. . die F ; X. Vodbielskt, da und dem es nicht mehr b ; Twen, n au em Lande und in klei Sta . ö one, Burgévik, ; 1m * ; a. Fördert ohle 109,200 —= 11, b. ? , . J . . ö e. ian if n islhen i , e, gh ben erh! . dr ren ehen berge, keel gel ni Be ibtife an; d ten l . hel fr ih, n , 4 , , , , , . sei. Der Ankauf anderer Flächen würde . ie hrifnaern diefen 96 , . der nie irggn dwie taugliche en ut, . e r dh e gr, hu fut n gn arbeite; unde die ibngn schial Ir glu er e ff erf , ö. Die Preisnötierungen pom Berliner ,, ,, ,. n . U. ; e g . e Kolatohle 11.50 - I 60 A ö Kultur bedeuten. Nach diesein Prinzip ist, bisher auch in der Lande ien renn Ieh usghf i br sen e, auf dem ürsorge mindeflenz cbenfbgtkn ö . . glagetotzß. Limb amn, roma; Zoslts timer dist itt Malm rn ng , war ktpreiss in II.. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,60 MS, b. do. .
Kyrkbacken a Hen, Alabodarne? Zollkammerdistrikt Landskrona. Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. n ,,, t n 12,25 — 13, 25 M½ο, d. Stüctkohle 12,90 — 15, 00 AÆ6é, . Nuß- .
ropinz c ; 6 ; ö ,. - ö 1. ö ze? tren erfahßen or en d nun liegen lzider dort die arbeiter aus, allein dieser Verluft werde b iufächst als Lobn. Ftäbtischen Arbeiter, ist abe noch nicht erfüllt und kann oh gi ohle, gew. Korn 1 und II 14,50 — 16, 50 M, do. do. II 1690,
edländerelen nicht in der ganzen Probinz regelmäßig verteilt, durch seine Kinder volt ren, ö ö mehr als ersetzt werden greifen“ der Gesetzgebung nicht erfüllt werden. Denn die städtischen Rän, Viken, Höganäs, Mölle, Tortkov, Bästad: Zollkammerdistrikt
sondern vorzugsweise im südlichen und füdöstlichen?“ ĩ eil imm 5d 2 Ii ö . iise, en Teile, und bleiben werd h er auf dem Lande Arbeiter untertiegen durchwe ĩ Hälsingborg. ; ö = ite rn . ö. 16 . ö. in der Kon mur, , . ö k dadurch für sich Tc erdh eu d n n n. ö el. 3 , . j garni, h ier e fer , bart g, . eee * . ö ng ö . * tes f . her n ö. ; n . n Anlauf dieser Oedländereien wirken. Die L hnhö ⸗ ĩ etigeber mit. im Krankheitsfall einen Rechts r z z l gen Smögen: Zollkammerdistr vsetlil. ; 8 ; ; ; orn I / ; ! o. o. ‚ ‚ heröichten, xder uns im Gegenteil am näaͤchsten lieh Ra 2 e Lehnhöhe sei da nicht allein enischeidend auch die gan Die Krankenver sünsnres' gf äritlich. Bebandiung uk. Zollk distrikt Strömstad (Ebenda. böhepunlt äherschtitten hat. Der Rensum bleibt iedoch nach säöwach, oördergrus S, é — 9.00 M½, h. Gruskohle unter 10 mm Abg; von Staudy erwähnten hygienischen Wer 9. die . den vom Stellung des Arbeiters und die ihm zutell werdende Beba 9 ö. 9h rantenbersicherungspflicht besteht dagegen für ann und forst. Saltbacken: Zolltammerdistt ; ; . und die Zufuhren können nicht gänzlich geräumt werden, die Lage des 8. Fördergrug * Koks? Ya. Hochbsenkots 15,50 = 1750 4 Waldungen für das Klima an bitrit so getan e Bedeutung der sei don größter Bedeutung; dann! *urdt selbst der kleinere . 3 sbaft ich, irg ster nicht aflfemein, ndern tritt nur auf Be— e . Hiarktes Kleibl daher unherändert. Bie Heutjgen. Nioizrungen sind: 50g o . 18060 6ü6: f. Brechtolg 1 und 11 1600 bis Anschaunngen durch bie Erfahren * ae ff die bisherigen es vorziehen, auf das Gut zur Arbeit in geß atner schluß der Gemeinden oder der Kreise— für deren Bezirk ein. B — hof und Genossenschaftsbutter Ja Quglität 1d bis 1isß bis 118 M6, . Gießereiloks 18.90 19,00 ½½ e. 11235 hi
ff ö ig tigt gefunden. Die jetzt, wi i zu gehen, statt daß er dieser Befugnig habe n, . Deren Hezirk ein. Von Costa Rica. Hof · und Genasse 9s . ; 1j, bo M; V. Briketts: Briletts je nach Qualität 11,25 big . , teen, . a g. mißt? Hin. . 1 ier, e sfft leren nb ban bin 5 e be, ö nur bereit . ge mn reg n nn. Zolltarifänderung. Laut Dekrets vom 22. November v. J. . n, gl nf lee f eh rn Le. . ee rennt ber en, . 9 366 Bee n merge Sarl ef . eee der Hiomintezer Hanger, all feln Csrämlcl dich a, n,. fler durch; gemacht. Für die große Mehrzahl ber öftlichen dan kal hen sind Nähmaschinentei l? wie Nähmaschinen mit 2 Centavos und tlich da es an anderen Fetten, welche als Ersatz für Schweine⸗ gienversamm ung nn gn wenig, , . g er. . ö : gleichen. Daß jst aber diefe Arbeit ihn zu sehr! rbeit bermehre, wenn besteht also keine Kranken pen gpfli andarbelter i r 1 98 s für ke zu veriollen. namen z t mittags von 3 bis 44 Uhr, im Stadtgartensaale! (Eingang nicht der Fall, es sind dort die Folgen der Härre cherabe . m' r Aer l, eb geitfssse ,,. unwürdigen Dienst⸗ und Recht zur freiwilligen , . nicht wie bisher mit 0,s1 Centavos für 1 g zu verzollen n n in ar ft en f 6, Am Stadtgarten) ftatt. .
bar gewesen wi derwa 2 . gewes e anderwärts auch. llem könne aber auch die wird, überhaupt keine Krankenveisicherung. Auf größeren Gütern wird
; 8. ule schon viel tun, um die Befähs 1 z — Nach Liner weiteren Bemerkung des Abg. von Sta u dy Arbeit zu wecken und ju fördern. . äs. uz. icke but, Kindlichen in den messten Fällen durch den Besitzer freiwillig ausreichend für Australischer Bund.
eng ist, so wird der Konsum dennoch die Käufer bald zwingen, aus n dieser Beziehung verdiene ber kranke Gutsarbelter gesorgt. In den Wan
hrer Referve herauszugehen. Die heutigen Notierungen find Choice Magdeburg, 14. Februar. (W. T. B) Zu cerbericht. Korn.
über den Einfluß der großen Wälzer auf das Kli Handfertigkei ̃ 8 , de,. der W ima werden]! gkeitcunterricht und das Vertrautmächen? mlt derleh fn ; dgemeinden und auf de ĩ ührenden Spirituo sen. Western Steam b8 bis hsg „, amerikagtsches Tafelschmals (Borussia) og, 70. Nachprodutte 75 Grad o. S s, S0 big . die Dentschriften durch Kenninis⸗ is ef dle k 6 33 n lee. e dn irn , , . 6. n,. 3 an f i, . ,,,, . a * ee, er Firn nn, . i, , e, , . er 1 . 6 e , . 1p. 5 , , . ,, J . J. nleren Etwas sehr theoretisch sorge nur in sest Aut gie: er rewilltge Für⸗ ie Verpflichtung, das Alter der einzuführenden Spirituosen nach⸗ schmali (Kornblume) 608 , ö. ; Krꝛstalljucker J mit Sac =. —. Gem. Rafflnade m. S. 18,124 — 18.37. 6 3 Positionen des Drdinariums , ,,,, 1 I. . Cerblldeten Schulen durch Lehrer it.. die . ö ie,. Als Ersatz kommt ö Enfů f ter ob, der den Kollektor davon zu überzeugen verändert. e, . Melis mit Sack 753i = i7, S875. Stimmung: Fest. Etat d eee. hne Debatte genehmigt. Damit ist der Aufgabe zu wenig . fü diesen Teil ihrer auf dem Lande wenig wirkfam , aber in Krankheit alien hat, daß der Branntwein gemäß den Bestimmungen des Branntwein Robjuder J. Produkt Transito frei an Gord Samburg: Februar Etat der Forstverwalfung erledigt. mi mn ol ibs lu o e en, ür ö. Welche Mühe gäben wir Uns ãrmerer Landortschaften, große , . ; wegen der Abneigung gesetzes vom Jahre 1906 durch eine wenigstens zwei Jahre lange Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 17,85 Gd., 18.05 Br.,, — — bez. Mär 1795 Gd., 18,65 Br., Das Haus vertagt sich. Schluß 4 Uhr. Nö ; icht ( J „und wie wenig werde noch damit hauspfle e usw. zu 3 gen sür Aerzte, Kranken⸗ Lagerung im Faß entwickelt ist. (The Board of Trade Journal.) tviehmarkt vom 13. Februar 1907. Zum Verkaufe — — bez. April 18,10 Gd. 18,15 Br., — — bei. Mai 18,25 Gd. z hr. Nächste Sitzung erreichti In einzelnen Stgaten Niöchame Ei 5 habe ies lieg u machen, vor allem aber des halb, werf de rc agerung Schlacht ie hn ; J ö Donnerstag 11 Uhr. (Antrag Bachmann (nl), besr? die tischer angefangen. Man haken die a ern re ha man, dies prak- arbeiter im Osten, der Kuh, Kalb, Schwein . 6 J Land. . standen b6tz Rinder, 2408 Kälber, 1883 Schafe, 16 821 Schweine. 118,30 Br., — — bei,, August 1855 Gd., 18,50 Br.,, — — bei. Einsetzung einer Kommisflon fuͤr Petitionen unl itz: hen be f l. Jaht. ber längerl heb eher ce i äh Ie bis zum 17. Holtvorrat usw. zu besitzen pflegt, auch im Crkran tin gef . . ; Ma rktpreise nach den Ermittlungen der Prehofestseßungsleammisßon, —Stetig. B) Rübsl loko 68 So Gehälter der Staatsangestellten, Etat der Gestüt⸗ und Domänen. Frei; damit die Kinder ben Eltern helfen zn?“ 5 Simm, grmlen rechten Sinn hilsbedürstig sit. Seine Drtschast tlenrren n , PHeöahlt ward fr Lo Bund oder So Kg Schlachtgewicht in Narr Czöig, 13. Februar. (8. T. B.) Rü . verwaltung) nen- Luft und Liebe n landir tt a ftlich kl ti . In an, adzurch, auch verlangen, daß er die Kosten ber Ktrankenfürforge scibsl te inen Mh. Maßregeln zum Schutze der Herstellung gewisser (bejw. für 1 Pfund in Pfg.); Nai b. . . ¶(Borsenschlußbericht) Praäͤsibent von Kröcher kündigt fü , ; an diese Arbeit erwerben. Wenn wir d . mit der Gewöhnung falls sie sie berauslagt, später erstattet. Diesed ihn schwe hen . Ackerbaugerätschaften gegen den ausländischen Wett- Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmastꝰ und beste Bremen, 13. Februar. W. T. B.) (Börsenschlußbe * Tagesordnung nicht erledigt we d gt. für den Fall, daß diese könnten, so sei es doch sehr der YMüh' m, , ganz so machen Ausgaben scheut der Landarbeiter, er verzichtet lieben , ,,. bewerb. Durch ein Gesetz Nr. 21 vom Jahre 1906 ist das Gesetz Saugkaͤlber 90 biß g3 ; 2) mittlere Mastlälher und gute Saug rivatnotierungen. Schmal. Fest. Loko, Tubs und Firkin 51t, . ht erledigt werden sollte, für morgen eine wöielltmnnn schon durch den ugenb in erffhh⸗ rden nachiudenken, und, Krankenhaus und geht bielfech z einem Kirn ff igt, Unnnei vom 31. Oltober 1905, betreffend den Schutz der Herstellung gewisser kälber 81 bis 86 „6; 3) geringe Saugkälber 58 bis 68 „; ) ältere oppeleimer 2. Kaffee. Behauptzt,. Offizielle w g an. wirken könne, um ihr Vertrautsein mit ö 3 ,. ein- Fall bildet die Sicherheit des Rechtsan spruchs auf . e. Adckerbaugerätschaften gegen den ausländischen Wettbewerb, bis zum gering genährte Kälber! resser)j — bis — ; der Baumwollbörse. Baumwolle. Behauptet. Upland lolo middl. lan dwirischassl har ie fan , . 3. un Freude an eine der Ursachen, die den Arbeiter nach der Ste yt Mon n feng. Schluß des Jahres 1907 verlängert worden. (The Board of Trade Schafe; 1) Mastlammer und jüngere Masthammel 78 bis 554 . ; 9 gef ungenügende oder unbrauchbare Mittel ansehe 3. de mn rf 3 Krelsen der Provinz Osipreußen ,,,, Journal.) 82 M; 2) ö Tel genf, 3 6. . 44 a ü,, . ö Fah mn fg n, n . (W. T. B. Petroleum. Fest. , , u un omme i . ' — e erjschafe ; andar 80. wean e. Ji * ,,, , , , , mr X. Haupt ver lan ᷣ J werden Hznne!“ ⸗ nat alamttaät gesteuert Landarbeiter durch Krei Geme , Ausschreibungen. m , bericht.) ood average San Märm 316 Gd. 2 Bd., i , , ,,, ,, , ae, e e, , , e, , e n, n, ,,, , Während die vielen Veranstaltungen der großen — geholfen, denn dazu werde man schwerl hren . mil wenig gus folgenden Gründen die finanziellen Schwer 6 da einem Beschluß der Stadtvertretung zufolge, im kommenden Frühjahr mit 20 0 Taraabzug: vollfleischige, kernige Schweine fein markt. nfangsbericht. übenro ; d . irts ö n zen Berliner „land⸗ i — ; fine Piajorität im Reichs, Die Beitraggei⸗ si gierten zu groß sind: r 632 0600 Kronen. (Dester.⸗ Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt; a, im Gewicht Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 17,95, wirtschaftlichen Woche! entweder polltischen Sb,! lan dw rt schetl li hahe, lden, und, selbst wenn zie er einma ein folchs Besetz genehm gt weit e, 6 . sit. ngch dem Arbeitslohn, sind also ae er e er ge gin in m mn gi ler r e , fen) an n re g in, hg . „; b. über 280 Pfund lebend Mär 17.95, Mal 18,25, August 18.55, Oktober 18,35, Deijember
äser5 — — 4e; Y) fleischige Schweine 56 bie 585 M; gering 18, i5ß. Stetig. ; (Käser M (bis. c D fleischige Sch Bnd ü, 13. Februar. (B. T. B) Raps August 13 20 Gd.
13,30 Br. London, 13. Februar. (W. T. B.) 9600 Javazucker loko
technischen Aufgaben gelten, ; x ha in unserem Zestalter d z Die Beitrage mů des Cen schen zer inl für elf e gn n iner bmg er sein, 3. solche Bestimmung , erg, ne e lchrs . k . Dritte den Arbe tern r nie ö Lieferung von Kohlen nach Bordegux. J; Lot: 1990 twickelte 51 bis 5 „; Sauen und Eber 5b bis — pfl. Geschcfstost lit. Berlin 8 11.4. Dessauer Straße 14, i , der Geschaͤstsführer des Vereins, gan tee ff! bei , . Die Ausgaben sind in dünnbevölkerten für das Ctablissement Paulin; Kaution: 1000 Fr. 2. Los; 1590 t entwic z
im Hause der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft) ei Es sei daraus das fo . zen für die Kranken biel hö x 56 söornnlchaution? Töbo Fr. Mie Ver⸗ h J . o Gesellse ine besondere ilt . Mie Mitri? =: ( olgende hier mit⸗ Städte d y ; iel höher als in für das Etablissement Bẽsguet usw.; Kaution; 16 ö. . . fäl 1 , . n 4 der e, Teen, ,,, n : . . , en , . iar ig 9 14. 366 6 9 , , . Angebote und Amtlicher Marktbericht vom m * stetig, 10 ss⸗. — d. Verk. Rübenrobzu cker loko stetig, 8 sp. 9d. , Piermhlen zie An. wägungen sst. folgendes: Die * al Rährungen und Er⸗ roben sind 20 Tage vor diesem Termin nden. iedrichs felde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am woch, Wert. unserer Landbevölkerung selbst beschäftigen. Der Wohl iedlungzkommission, 9 Generalkommisssonen, 1] Kreis. und Bezirk . säelgendes: Die allgemeine Ausdehnung der Kranken Friedr e n. ; Lond 13. Feb (W. T. B.) (Schluß.) Ghile - Kupfer Bauern und deg Landalbeslers e ig 3. ahlfahrt des auszfchüsse, 17 weile re Behörden, 4 e en ner n 54 . versicherungspflicht auf. die Landatbelter sist notwendig. All. Gn ; Lieferung von 1150 Steinkohlen nach Lil le an die den 13. Februar 1907. a. London, 15. . . . liche Arbeit des Vereing. Daß diefe sich eine ent die unermüd. wirtschastskammern, 46 landwirtschaftliche . h 7. j Land. maßregeln. sind unwirksam. Eine einfache Ausdehnun mr raffineris nationale, rue de Paris, com des Baurloires 5. Die Auftrieb eberstan fran, lol, ger iat dos, . . ö 669M . —⸗ . 0 ; ig der Pflicht Mi h ittags 2 Uhr, auf der Schwei 612 Stück — Stüũck Liverpool, 13. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: erfreut, bewies die diegsahrige ekfte Haubthersa . Teilnahme innere Mission, 38 andere Wohl fahr ts vere ine Bln ca cht ere ne für auf Grund der jetzigen gesetzlichen Bestim mungen . zum Ruin Vergebung erfolgt am 11. März 1907, Nachmittag r, chweine . 3 - i, ö handlungen gestern ihren Anfang nahm . ö. deren Wer, berfonlichen Mitglieder sind: Beamte 187 Pine arm der der Arbeitgeber in Mn ärnisten östlichen Gegenden führe E. mairis de Lille (Nord). (Moniteur des Intéröts Matériels.) 1. . 3 ö e go Ia ien dar n fur n . , 5. belannten Peron ichkei nn maus r Licht nn neben zahlreichen 181, Lehrer 73 auch 44 Damen find als Yar free, andwirte Staat oder das Reich muß für folche Ge en al n. Der . St bahnprojekte in den Verlauf des Markteg: Geschaͤft unverändert, Ferkel im Preise Ruhig. Amerifanische good ordinart ung —36 m k . waren viele Ver⸗ Die Einnahmen b' 3 3 glieder eingetragen. eintreten. alls die genden mit Geldmitteln Neue Eisenbahn⸗ und zt raßen ahnproj ; . ,, De, n 3. . . prenhi che Stagts behörden, der a . 30 e n bg ern g en. . 289 9'817 A, die Ausgaben drei i een n gehen. , ,. d verschmeliung der Niederlanden. 1) Elektrische Straßenbahn von Im te tdam nah 1 ann b , wa n, , w 1 66 ö . an⸗ der ländlichen Wohl schtio n fen! . unh . ö. 64 Fragen Invaltiditäts. und Altersrente ge e eng huglebt zllur 6 nan ad rn. . , ö ö gar erf hir end Geer, H onal . an 3 . 4 . e i n en e,, , m,, ; w ban, Reg at. und vortr. Rat im Geh. des = ö 276 en 591! Nummern unter Erhö ; nötigenfa Noord Holland BHisctrig Fbramwva Gem — 1 n , Ie i ee. ; r . Gir e er g fn r, , , . hi , . ens ebe, ierten; 3 n, , . kaserne bi n, Ten f ahhh iiemetbachn, sertel; nimdestzäg ,,, . Erle lrdebere ict 8) (Sant). Redeiser jern: eh erreg. Rat. Lohmann, faltet; neben . ! rarische Tätigkeit ent. Gre bleibt. e erträglichen Leiden und anderen tan, ,, Van ner 3 ee, Yo = I5 o .. flau, Mibdlesborough warrants Ss I. 2 . a, , und Reg⸗Rat Hr. habet . ,, , ne ilfe Törn, bar Land,. und dem ebenfallg . . ta l edebele de f e te dh üer, ele lollandsche Kiectrischs Spoorweg Maatschapi, n Amer unter rl. ö 6 n e gang dne. amt? R he. 1 z 3 t Siefart, vom Kasserl. Gesundbeits. Sonntag ghlatt Deutsche h fit * 66 doltstümlich gebaltenen Kreisarzt⸗ und Kreisassistenzarztstellen gat durch Vermehrung der dam, unter der Kontrolle der Hollandsche. Jizeren ö stetig s e nere Kondittan 3 =. Hel. Ie er fell, u terien, Ge, H piercen, Hendeis. Dorstzete und T het lr e bene e e, fiäeutsckker fraghng der, taffenärts chen m tl snen n Kate, . usd n i. Matis ahappih; 35 i , . nden nn,, . Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ür loo Kg Februar 35, idr, oz, Mal. Auguft 266, Oktober ; ) egterungsrat Dr,. Post, vom preußischen Finanz ⸗ Jahresschrif 6 f h Landindustrie“, den Aerzte aus leichend wir s n g besoldeten von Vaals nach Heerlen un 9 ; ? . brear, (, r g, chin) Golö in Kuehber Hsrsß minssterium: Landrat Freiherr hon Tschamhier und? Bu n! z ahresschriften . Sohnreys Derstalender und' . Vie Lanz h 6 gleichend wirken. Reich und Staat haben ei so dri z Hen beg Ge mcd ter tin Maastricht Hamburg, 15. Februar. (B. T. G. k ö. . e Her, ,. i, , ern, . Hed en Hf. He, n,, ö ̃ er⸗ — 27980 B., 2184 G., Silber in Barren das Antwerpen, 13. Februar. k = ürstlicher Staatzminifter Freihenr! on e c Daß . serner wurde eine Reihe weiterer Schriften herausgegeben? Wag . er inschränkung der Landflucht und der Gefund 4) Dampf. oder elektrische Straßenbahn zur Erleichterung der Ver- Barren das Kilogramm 270 S., = ,, . 1 w: . ) reh ; n ö . . ; i ĩ vpe weiß loko 209 Br., do. Februar 20 * erjoglich saͤchsischer Stantgretl unt, gr ole e g. ücke urg Groß deutsche Baucrsmann von der inneren Kolonisation fee mug er erhaliung der Landbevölkerung, daß Geldopfer für dies ll Dampf. o ; fflui d Brielle, Dostooorde und anderen Kilogramm 94.56 B., 94,00 G. affin 24 ve . 2e. — ö. Be ̃ x 2 er. , Aug berechtigt sind. — In der B en Zweck vo bindungen zwischen Hellevoetsluis und Brielle, O 2 ] . h nn w wie, n n m, ,, ,, 62 1 r. Haulßen, bon der wir tem er ff; n 7 2 undegrat der Praxis der inneren Kolonisation? von Jieutz , . Gil r auf * 9 In der Diskussion nahm u. a. Pastor von Bodel⸗ Orten Lürtikel des Nin we Rotterdamsche Courant); 5) Straßen. Wien, 14. Februar, Vormittag „6 20 6 gel fn kitbtt istsrat Seht bon Sw. Wachen i ür, Lie Jand. Lande n , Die Liebe zu unfere Dorfheimat, der Quell“ h ö jn n . Wort, der besonders feine Freude über die der Krankenpflege g fritz des gesberrkerk nach? Slitterbeer und bon Nidderkerk ginh. 45o) Reni P. j. P. Ürr. S9 30, Desterr. a. Rente ain . s 2 — Februar. (B. T. B.) Ja va-Kaffee herzoglich hessischen Ministerium dez n g, . vom Groß—⸗ gesundheit“ von Hesselbacher Glockenschlaãgẽ aug e 27 sti 8. dienenden Landpflegerinnen aussprach. Landrat und Yeti 9 bahnlinien von Rotterd (Konzeffiongz. Kr. W. pr. ult. S9, 20, Ungar. 400 Goldrente 11416, Ungar. 4 0/o mst er dam, 13. zruar. (. T. B. d . 6 9 gulsbesitzer nach Lagendijk an der Straßenbahn von Rotterdam 2 ] 1 r. Heinrichs ⸗Darmstadt, vom Grosst eius lic heft ern ät von demselben, Ratgeber fürs Borftheater⸗ n ,,, 1 7 von Ken dell in Eschwege berichtete über die Kassenorganisatihnen ; ; B. G. Nugteren, Rödderkerkh; 6) Dampfstraßenbahn Rente in Kr. W. gö, 70, Türkische Lose per 34 ob. m nn,, Staats ministertum Landesökonomierat Dr * ; o g burgischen Heimatacker bon Naumann (amtlich iCn Verlage ber , 3 om im Westen des Reiches und meinte, die Besorgnisse, die man im Ssten gesuch v9 ot 66 6 5 Glertrische Straßenbahn von Buschtierader Gssenb.-Akt. Lit. — — Nordwesthahnalt. Lit. B per . o3 67 8 . 65 3 , inspektor Glaß, der Sberpräsident der Rhein ; . ö. Moyrkultur. nahestehenden . Deutschen . erschlenen) ö. Fenn Füglich der 8 , , hege, seien wohl etwa übertrieb ö n,. , beer⸗Anebis Gädler, Keer' Margraten,ů ult.! — — Desterr. Staatgbahn per ult. 689,99, Südbahngesellschaft . n New Jork 11, ade 3 . ; . . 1. — ᷣ ö , n, ,, ,,, , 9 ; . d in 571,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. ieferung Jun 9,50, Baumwollepreig in New tleant z. Schar lemer, I blen, Wm f ü enn, 5 ö ö. Freiherr pon lun tostell für äuerliche Ansiedlungen. und ck m l Aus⸗ Er erkannte zum Schluffe befonderg auch der Versicherung der . 9 d Witten (Konzesstonsinhaber? Bog in Rotterdam und 166,509, Wiener Bankverein 71.25. Kreditanstalt. Ve * N wol a wm. w leltrif t 36 troleum Standard white in New Jork 75, do. do. in Philadel bia vom Oberpräsidlum in Pottzdam Sher .. . ö ützow Stettin, gan dindustrie sind, errichtet. An. der großen land n chen i. und horfttꝛir i chili ge; Arbeiter gegen Unfall eine befonden Be⸗ 3 n n, en), 8 Ginflhruhng des elektrischen Betriebes auf den Ss 50, Kreditbank, Ungar, allg. Sss go, Länderhank q o, ö 6. , , , ,,,, ,, n , 36 Brel, ite eden gc nn de hne geh nähen äs Sin gen, Käte bergen , senkängeselischast, Hesterr, jp, oͤzü d6, g, de. . e, . ö , e,, ,,, , geg ref ö. , , n eff, ef tan berg , rent. we ö. Se en da ne, . 3. Hent, Eifenbahnstakion Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 55, Unionbank bog, 00. 163. Schmali Western Steam 1060 do. , w , , . — Breslau, ) ; ö ü ö h / — tel über Westdorpe nach Sas van Gent, Eis n. ** 6 2Fo/sJ Eng. treidefracht nach Liverpool 141, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio kommission in Mer fehur nm N . res lau . von ber General der deutschen land wirtschaftlichen Genosffenschaf ten?) eichgperhande und Krankenpflege mit, worauf nach einem Schtu gw ort ien erung bahn von Axe 5 10) Straßenbahn von Sloten nach London, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 8. . ng * . . ; gi . — 2 *. 9g Regierungsrat Zelle, von der General⸗ gemein samer Betätigung seiner Ziele ,,. 6 er, Verein zu Landrats von Batocki · Friebe, die Diskussion gef r , , . ,, . 19 8 . P. ,, ihr g leg, wa . 41, Silber z1nsi. — Bankeingang Del . 8 . *. 8 . : (Bulletin Commercial. ; erl. 2. 373,