Verdingungen im Auslande. Wetterbericht vom 14. Februar 1907, Vormittags 9g uhr.
Oesterreich⸗ Ungarn.
4. März 1907, 12 Uhr. K. K. Staate bahndirektion Villach: Lieferung und Aufstellung neuer Eisenkonstruktionen. Näheres hei der N d vorgenannten Direktion, Abteilung 5, Gruppe für Unterbau, und beim ,,
Reichsanzeiger !). 9. . Beobachtungs⸗ Belgien.
20. Februar 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: 2. Verdingung ft der Lose 5s, 21, 35, 50, 54, 65 und 92 des Cahier des chargos spécial 151 (cahier des charges spécial 151 bis). 6. Los galvani⸗ sierte und nicht galhanisierte Krampen. 21. Los Heizungsgeraͤischaften
stand auf 1h 5
Schwere in 4
1
eite
tragt. Die Inhaher der Urkunden werden auf] spätesteng in dem auf den 25. Januar 1908, testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige des k nn . Di. . 3 . spätestens in dem guf den 24. Juli Vormittags II Utzr, vor ba unter elchneten zu machen, ⸗ * . 9 u fen, ent . bung e. Vormittags 10 Uhr, Norbertstraße Nr. 11, Gericht, Reue Frlebrichstraße 1314. IJIi. . Neustadt Korn ne, n e unt 1907. . . n. . J. n i ir swelten Etage, Stube Nr. Hl, vor dem unter, Zimmer 1I3 115, anberaumten Aufgebotstermsne zu t r; nE . auf de . ; verlauf i , aberaumten Aufgehotzzterinine ihre Relten, wib' cer fall n! Todbegecklärung mit Wirkung 888658 ür, Bormittage 9 ühr, Zimmer s mit der d ihnen u . ö , ltr ret. vorzulegen, für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgen n Am 19 Februar 1904 ist in Breslau die ledige Aufforderung, einen bei denn gedachten Gerichte zu. er letzten fete anzumel den unk . gen, : 21 8 z Raj gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden wird. An alle, welche Uartanft über Leben oder Emma Koffmahne, Beyer (Bayer, Baier), Tochter j e n, , g. Rug zug der Rl 24 Stunden . wird. Tod des. Verschollenen zu ertelfen hermögen, ag fh des re ö ö und 6. . , m , ung wird dieser Auszug der Klage Cin, den 4. Februar 1907. die Aufforderung, spätesten? im Aufgebotztermine frau, Christiane ge Frenen Beyer, verwitwet ge— ⸗ b, hs Amtsgericht. Abteilung 1 20. dem Gericht Anzeige zu machen wesenen Schlossermesster KRüffier adoptiert gewesen Essen . . r 1907. H —— 20 P 9 o 1. Berlin, den 8. Februar I365. bone der berwitweten Frau Mentier Amalie Hahne— Gerichtsschreiber des Kön lie Landgerichte Gußei 25. L ; 7 Kier / . bonsdl Belchluß; n,. La Do.. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. wald. geborenen Beyer, verstorben. Als ihre alleinigen ert reiber des Königlichen Landgerichts. ö 244 , , . , . ., Borkum 61,5 N 2 bedeckt 1 Nachts Niederschl ,, . ; uf Antrag 3 ö ö r n nn , 5 , nor, geseßlichen Grben haben fich? Hie her ar, ln fen lsssö36] Oeffentliche Zustellung. 4 R. zl o. 2 . 66. Lotz Hürsten, ten, i ; z e n . ̃ — 2 — 56 m Fuwele g, erin Frau Emilie z r t En. 1 EB. ; Pinsel. 2. Los Sortierungskasten und Untersatztische. J ee, , n mln z Legen cha ner , ᷣ . Een , n e ne . . 0
f
—
83 . 2 D
3288
S8
richtung,
Wind⸗ stůrke
Br
Name der Beobachtung ⸗ station
6
Wind⸗ richtung, Winb⸗ staͤrke
chlag ir tunden
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
niveau und 450 reite chlag in
S
2
Barome erfand an O0 Meeres chwerei elstus 1 Stunden Celsius
Nieder 24
i
rometer tieders
—
24
O00 Meeresn Temperatur in
,, in
Schr
53 .
Sa
ö ͤ ) o , . ᷣ A deren Bruder, der Maurer Hermann Koffmahne Die Ehefrau Margarete Hauke, geb. Stolz, in et; — U , 5 . e ⸗ Müller daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Anto— Der verschollene Leinenhändler Karl Jultus 6 ; j 1) ber Nñ Lee, simachtigter: r 29. Februar, 11 Uhr. Eben da: Licserun gn Kohlen. Cahier Hamburg i 8 . Tegen sckaner . 1 ; . Lö. , , dein Richard wüster, Inhaber Fezinand Thalmaun von hier, deffen Todez— Ich flint, . , n, w . if ,, des Charges shbscial Rr. 150. 1. go; gewaschene halbfette Kohle Swinemlnde SO JI halb bed. II 6 melst bewöll⸗ . ; 67 ez Möbelgeschäftz zu Cöln, Glockengasfe, als erklärung vom hiessan Statt magistrat beantragt ist, Theobald Füsner, in Leipzig, 3J die verwitwete ünnldhh Glasmacher Ernst Wil helm Into Hauke kur n n ,n ö On ff 6 . . fe fette Kohle ,,, K g öl dH SW NI pe 47 5 J luesteller, und 66 ü. e, ,. . 35 , ,. , . ö. ern din, Tischlermeister Olga Mattern, geborene Küfner, in früher in Greppin jetzt unbekann ken Aufenthalts, ard. X96. Anthrazit in Gent zu liefern. münde w — 165,0 ĩ ,, , 5 ; ; eschäf Cöln, Schildergasse, als Akzeptant, ver September Vormittags 1 . j schard Kü 9 ö fa. * und Lie rh mdr, R von Zulindern, Achsen Nenfck rf . 36 . ö. 8 ; , e, ber, Floren ; 7 G . =, = . 14 é. ben nher del, . 3 . . dem ö . am r dent . , . . . . ,,, . Ble nträgern. ose. e , . g e,, ,, . eren S L bedeckt 0 2 nsgestellten, am 8. Januar zahlbaren Wechse mmer Nr. I3, angesetzten Termine zu melden, ng ö ̃ a 20. Februar, 11 Uhr. Ebenda: Verdingung der Lole 3. 2, Memelt'=— s 88 J Dun 3 5 vorwiegend helter Jaglia!⸗= 2 . d nne . zu, leisten. Pnrigenfa n seint. Kodehzrtlärung erfolgen. wird. . . n rn, e , r ir nb, , . hann 19 30, 34 und 40 des cahier des charges spécia Nr. I51. Vorsteck Aachen... 160 Regen O4 0 J melst bewo lt 768, 1 , f CGöln, den 6. Februar 1967. Der Verschollene ist am 27. Januar 1831 als Sohn Rufner und noch mehrere der gahl nach unbefannte fein jetziger Aufenth alt nicht zu ermitteln e ec, nägel aus Eisen oder aus weichem Stahl für Pistonbolzen, Scharniere, Sanno der Nebel 88 3 MNegenschauer 761,5 2 bedeck⸗ , ; Königliches Amtzgericht. Abteilung 1 20 des Welcher freisterss hslmann und deffen Cpeftau Geschwister aus der zweiten Ehe der Mutter der vem Antrage, das zwischen den Parteien beffehende eiserne Haken. Traversen aus Eisen, aus Holz usw. Ber mn Sch 13 d vorwiegend Heier Bier, = , , . de dedgt 20 . ö . , e , geb. Sllbereisen zu Berlin baren, hat dort in den Erblasserin mit dem Ärbeiter Gottlieb Koffmahne. Band der Ghe zu trennen und den Beklagten für . Februar 166 Metzä, gh rn ernent Prgringigl in rezß en e, , d weren, e alt= , n hen, , 8 e erg, ich Kaufmann in Sers Jahren auf der Kurfürstenftraß., ein Golb— Sämtliche Geschwister und Halbgeschwister follen in allein schuldig a“ der Scheidung ju erklären. PYie Dien Ie, sha der Wässetleitung in Bzgileux. 18 sa Fr. Sicher . K bewoltt n WBindit. hall bed. 22 J ; . Sig u ene e. nr . in kn egesckfft, und zuleßs bizr einen zeinen far der kugendlichtm Alter verstorben fein. Ueber ihre Klägerin taret den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ heitsleistung 1 3r. Eingeschrtebene Angebote zum 20. Februar. Breslau bedeckk = 7.6 5 ziemlich heiter ö 36 SMS wolken]. 185 56 ; n, en,. 5 8 in . 8 in der Pitriebgs. alle, welch; lber Leben oder Tod des. Namen, ihre Geburtz⸗ und ihre Sterbetage sowie handlung deg Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 22. Februar 1907, Mittags. Gouvernement provincial in Bromberg wolken. IG 9 5 j Tember J S . 7 * — 2 — Hrundhuche von Sunstedt w Auskunft geben können, werden ersucht, davon , . ratet d Ghef li Lanbgerichtz lie a. G. auf Mon g: Lieferung bon Möbeln für die Schule in Taintegnies Met . enl. 8 =* e e r , r , ,. 2 wollen. 173 5 m Abteil ung r th fin n 16rd . bis zum obigen Termine dein Gerichte Nittellung ö den need tn stin n, unn 3, . ö. en . . 3 3176 Fr. S ; ) ( 2 Regen achts Niederschl. Hermanstadt 55 SG Iwo 7 = eingetragenen Hypothek von 1 un er : ⸗ ü ö . ö g. h ö Fr g f hei heiteseising 100 Fr. Eingeschriebene Angebote Franffurt. IR. heben 5 e . e, tig = ö rn, darůher ausgestellten Urkunden beantragt, . chtweig, den 7. Februar 190? r h ln einn a r e . , , ie, , e ren. — . . . i a. K F ' ö. ( ö. g ß 8 . 6 ö . ) en. . 3 n n fes oi Verdingung des im Reichsanzelger Nr. 21 Farlsruhe 8. 7 Regen O meist bewöosn Brindiss 739 5 S3 9 , . nn r g, fg her uur re deri g liche⸗ 3 J. geg, ker Rhin fleht ie De n , ,, ine n nn . . ö 6 ö . eimer n wr ere fich, . eng Kaimauer und Minchen—=— bedeckt 6 Liemlich helfer Tpwornd — 75 5. 55 574 7 sie je exlstiert hatten, verloren gegangen seien R. Engelbrecht. gHahyer, Baier) zustehen, werden gufgefordert, kannt macht. 18. Fzbruar auf den . Marg 165, bft, , m , Wh esmab ar Belgra— g Bitjenigen, welche Rechte, ug der? Gintragung 88870) 8. Amisgericht Eßlingen. sich späͤtestens bis zum 0. Juni 1907 bei dem Halle a. S., den 8. Februar 1967. des Laftenhestez berhoßf find! ö. ö. mag gn, Auch ist Artikel 30 Stornoway Regen Nachts Niederschl. ö 5 . herleiten wollen, und die Inhaber der Ürkunden Aufgebot. unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anzeiger! gt worden. äheres bein Reichs. . . Eis) K 46 . ö 3. werden aufgefordert, späteslens in dem auf den Der am 4. Oktober 94h n Stuttgart geborene, Erbschein für die obenbezeichneten Erben ausggestellt 88864 erich. dar . uopio-
3 — t ꝛ — Landgericht Samburg. 25. Februar 1907, 11 Uhr. Station 3 Malin Head ; wolkig — Nachm. Niederschl. . ö S wol h S. September E907, Vormittags 10 uhr, zuletzt in Eßlingen wohnhaft gewesene Wilhelm werden wird. Oeffentliche Zustellung. Z. IV. S800 / os. Materiallen zur Du ssanl all . . . ö f e men, ⸗ 9. Zurich bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Schreiber, unebhel. Sohn der Wilhelmine Schreiber Breslau, den 1. Februar 1907. Die Ehefrau Elise Walch, gesch. Kirchheim, geb.
. . 3 sbécial Nr. 7 kostenfrei. Eingeschriebene Valentia. Regen — Nacht . 8 . 89.5 S ; 75 ebotetermine ihre Rechte anzumelden und, die von Hall, später Ehefrau des Fr. Sättele, Sremnerz Königliches Anitsgericht. Pradel, zu Wiesbaden, vertreten durch die Rechtz— te zum Februar. — — ꝛ 9 . .
Tugano . rlunden vorzulegen, widrigenfallg sie mit jenen in Cningen u. A, früher hler wohnhaft, ist im (8866 Berauntmachung. anwälte Dreg. FJ. Jaqueg & Barber, klagt gegen
27. Februar, . Hospices civils. 3 Rue S ; . (Königs bg. pr) , I bedeckt eschlossen werden sollen und die Kraftlogerklaͤrung Jahre 1852 förmlich ausgewandert und längst ver= Durch Ausschlußurteil vom 9. Februar 1907 ist ihren Ehemann Martin Walch, unbekannten Auf⸗ za tlas rn, ls 1m fc e e, w Saint⸗Ctienne in Seill wolltg = 6 — vorwiegend heiter Sãntis 25 . . rg g ef , . schollen. Auf Antrag des Abwesenheitspflegers der Interimeschein Rr. 71 271 der 4 prozentigen enthalts, aus 5 16565 B. G- B., mit dem Äntrage b. März 1967, 12 Uhr. Börfe in Brůssel: Lieferung von! . (CQussolj . . . stönigslutter, den 8. Februar 1907. Nateschreibers Klaiber in Hall ergeht an den Ver Russischen steuerfreien Staatsanleihe von 1965, aut auf Chescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur 60 Laternen mit 3 Brennern für Semaphoren Siche histei ft Aberdeen 38 S bedeckt LI — meist bewölkt f J ; e m, f. — . - Perzogliches Amtsgericht. schollenen die Aufforderung, sich spätestenz in dem gestellt zu Berlin, den 15. Januar 1905 von der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 300 Fr. Avis spéeial Rr. I3. Gingeschriebene Angebote e. k liragdebarg . Portland Biss. 76 — . ö Helle. auf Freitag, den 20. September 1907, Vor. Direktion der Diskantogesellschaft und der Berliner Zivilkammer 4 des Landgerichts Hamburg (Divi- 2. Marz. . ö. ö k wolkig — 0,6 — anhast. Niederschl. k . Aufgebot. mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu Handel sgesellschaft, für kraftlos erklärt worden. justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 25. Äpril Demnächst: Maison communale in Jxelles bei Brüfssel: ö. . G * ⸗ 8 z
Fr 235 Ein Maxim über 7 ĩ ü ĩ . melden, widrigenfalls seine Todetzerklärung mit Berlin, den 9. Februar 1907. E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Einrichtung der Heizung, Lüt (fn re, folge ben f, mum fr i niet, be, fg nner lend, cn Diemachbetrichneten Urkunden sind abbanden ge ckung fibre, ächten hältnisf, welch; önigiichez Authgerschtt Merlin Hritte. Abteilung 8z. gung, nen br nf ee hh u mn ts en ela fenen Schul r har. in beit i r ng docs beleücktung in mehreren Volphead wollig 39 = lemlich heiter verflacht, sein Tiefpunkt (758 , a ef ge 8 ist kommen: die Ghef des Kauf z Otto sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen sowie mit za Betannimachung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Demächst. Gouvernement provineiss in Mons: Ausführung Isle d' Aix anderes Minimum unter 754 mmm alen; ein I) die für die efrau de aufmann Wirkung für das im Inland befindliche Vermzgen
. l übe 1 ̃ 9 ( en, . j . ; teil vom 9. Februar 1907 ist Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung z ; ] N h bedeckt , . n liegt über dem Mittelmeer und Bröhl, Emma geb. Fräßdorf, in Sandersleben von)? ᷣ . fesch werden alle, weich? n Durch Ausschlußur z l von ll r erg nn inn g nen Mel antz 309 099 Fr. Kw . Frida) n na g ml 8. , heran asm. Deutschland dem Herioglichen än e eich in Sandergleben am e e e sn, Tod des Verschollenen geben 1 f i n g. ö ö. 12. Februar 1907. 21 479 Fr. Gichecheiteleistunj gogh 5 ches Materialtenschu ens. St. Mathieu I69.0 MMO 3 heiter te Niederschl. Nordosten, trübe, in. Sffen . if ö. G , ann , ,, spätestens im Aufgebatztet min iet bt! ju Berlin hf I 21 286 über Sechs⸗ Luhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. J ! ; — — 2 — 8 deiner e der lch. . gn 4 z ne Hypo 346 eingetre ( ; machen. J. ; e ) . f. Dem nächst. Bzrfe in Brüssel: Lieferung von 4 vertikalen . Bumper) Nordwesten verbreitet Tauwetter Deutsche Seewarte. Hen ln von Schadstedt Band 1 Blatt 39 ge⸗ . ae. hundert Mark, auf den Namen des Landwirts 88856 Oeffentliche Zustellung. Nr. 4049. Wr r feefsel z System Chadwick und ban 182 Radersätzen, 53 kleinen Grisne; . I pededt . Nachts Niederschl. —— führten, in Schackstedt belegenen Grundftücken, e, Landgerichtsrat Schoch. Friedrich Temp, geberen e, r In Söchen. des Wertzzugfräsers Sttg Ahner n Vaggons, Blasebälgen für kleine Waggons, 45 600 kg Spezials! Paris 762,5 N 4 bedeckt , k ö,, — J 2) das für den Gutspächter Max von Streit in Veröffentlicht. O. Gerichleschreiber Böß. lautend, für kraftlos erklärt worden. Mannheim, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt . r om otit oh snder, 1ẽ Apparat zum Heben von? Waggontz, 63 r Smd 5 2. Mitteilungen de Königlichen A Sronautifchen Schackstedt von dem Herzoglichen Amtsgericht in J — 14 — Berlin, den 9. Februar 190 Dr. Frank in Mannheim, gegen seine Ehefrau Jo⸗ meta enen bfäßglen. . JJ, . eder ö; — — K . Observatori u mt Li 1 den berg bei Beeskow Sandersleben ausgefertigte Forderungsdokument vom (888721 Aufgebot. — F 3607. I. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung gd hanna Ahuer, geborene Vagaa⸗ 3. 3t. * unbelannten 9 emnächst. Hotel de Sill in Tan gern: Bau von Anlagen Hie, = , . = bedeckt , . Kö . 6 . ; l. Dezember 1878 üher eine Hypothek von 1509 64, Der Landmann Jakoß Thomas Fung än Nieder. 187351] . ᷣ —. Orten, Beklagte, wegen EChescheißung, ist. Termin z e leugung elektrischen Lichts zur Stadtbeleuchtung. Anschlag: Bodoe K SW 2 wollig ),, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. eingetragen auf den im Grundbuche von Schackstedt badamar als Bevollmächtigter seiner Mutter, der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des * Fr. Christlan fund 320 S alt bey Drachenaufstieg vom 13. Februar 1907, 83 bis 10 Uhr Vormittags: Band 1 Blatt 40 geführten, in Schaclstedt belegenen Witwe Elisabetha Jung, geb. Hartmann, daselbst, „om 36 Januar 1907 ist das auf den Namen Eisette Rechtsstreits vor der II. Zipilkammer des Großh. ö ö. . Smbeenes . e 8 =. 1 Ctanm! ꝛ c ags: hrandsticken, ; . . hai , , e, . n ,, Gronemener in Elberfeld, 3 Sch miedestrghe 2, Landgerichts Mannheim bestimmt auf 8 11. März 1907. Kreisfinanzverwaltung Sofia: Lieferung von Skagen 244 O 1 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 190 1 3) die für den Gutzpächter Max von Streit in geboren in Nie derhadamar am 18. e. lautende Sparkassenbuch Nr. 13 926 der Harden⸗˖ den 6. April 1907, Vorm. 9 Uhr, wozu der Kohlenkörben. Ungefährer Wert 3000 Fr. ,,,, , 0 m G0 m 1609 m 2000 m] 3070 m Schackstedt vom Herzoglichen Amtsgericht in Sanders. zuletzt wohnhaft in Niederhadamar, für tot zu er— berger Sparkasse in Neviges für kraftlos erklärt Kläger die Beklagte ladet mit der Aufforderung, bul , . fbr von Zylinderöl für die . — 52 ö Temperatur 3 .. 1 2 ⸗ leben ausgefertigte Hypothekenurkunde vom 27. April klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, worden. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ ulgarischen Staatsbahnen. Ungefährer Wert 13 Goo Fr. Ropenhagen 2 ö Rel. Schtgk. Cc . ;
k . Der be Hersche . — 6566 . . ̃ 1896 über ein., Hypothek von 1200 6, eingetragen sich spätestenz in dem auf Freitag, den 4. Sttober Langenberg, Rhld., den 31. Januar 1907. walt in bestellen. . ö 6 9 — Wi g in 5. . 146 3 7 . z Königliches Amtsgericht. Mannheim, den 9. Februar 190. 12
Stockhom = — 55 8 9 heren — 3 k . Geschw. mps 17 bis 18 1418 15113 bis 14 12618 13 12618 13 Blatt 110 geführten, in Schackstedt belegenen Gericht, Zimmer Nr. 20 el, anberaumten Aufgebot 88879 Der Gerichtsschr iber des Gr. Landgerichts:
Hie n= n, , eden, , . z. , . Hrundstucken, termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Durch Ausschlußurteil vom 7. Februar 1907 ist Unterschrift) ö Wisby . . S885 wolken 5 8 —— . ora ten g. bedech Wolken nicht erreicht. Temperatur c Lie für die Ehefrau des Gutepächters Max erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben das e m der staͤdtischen Sparkasse in 138344 Oeffentliche Zustellung. 5 CO 18/7 4 Hern dsand Ib, Windst. bedeckt — 47 5 kö —ͤ . 169 15e . be0 m Höhe von — De auf (CI steigend, bon Streit, Hedwig geb. Wilke, in Schackstedt vom oder Tod des Verschollenen zu erteilen Vermzgen, Gräfrath Nr. 5482 über M Hö, 41, ausgestellt auf Der am 22. September 1906 als Sohn der Saparanda Jö c, 35 SSW a bedeckt = Y . . nn, . 530 m, um — G16 schwankend, jwischen 16536 und 1860 m Herzoglichen Amtsgericht in Sandersleben am ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗
h 2 ⸗ 1 z Wil helm . en, . ; r n n,, Lambert Hermsen, für kraftlos erklärt worden. Dsenstmagd Fatharina Marks geborene Wi mn *. ⸗ , überall — 1,4 39. Dezember 1899 ausgefertigte Forderungsurkunde termine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 F. 205. 5. . Marks, vertreten durch seinen Vormund, die bor—
unterf 9 gn. e. iber eine Hypothek von 11 42444 , eingetragen Hadamar, den 3. Februar 197. Solingen, den 9. Februar 1907. benannte Catharina Marks zu Düsseldorf, Kollen. Untersuchungssachen.
z . aer ; — zuf den im Grundbuch von Schackstedt Band 111 Königliches Amtggericht. I. Königliches Amtsgericht. 2. bachstraße 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktie d BI 37 füh in Sch ck dt b legener G und⸗ Iggg7: . — Iiche ute ö. . . t ö: 3 1. . l schaften auf Aktien un Hlatt 187 geführten, in Schackstedt belegenen Grun 887 Aufgebot. ö Zußstellung. ,, , 3. hinfall. und. Invaliditäts⸗ 34. Versicherung. O en 5 . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. ticken. bo ö hee ö . . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
N — — . — de de
23
V — —
Bulgarien.
S80 bis d S880 885 zuf den im Grundbuch von Schacstedt Band 1 867, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterseichneten
ᷣ * ; 7 z 3 12 1 s 1 1s 10se ĩ e, fr i Fssen jetzt ꝛ ss ; Der Weber Johann Georg Braitinger in Gerstetten, Die Frau Antonie Friedericke Eggeri, geb. Bischoff, gesellen Paul Bogelwiesche, früher in Essen, 8. Niederlassung ꝛc. von * Ilechtzan valten Das öffentliche Aufael . enden Per Ver W bh z die ntonie , i Aufe 83 we Beschluß des Flederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten. as öffentliche Aufgebot ist von folgenden Per⸗ J Yer äh Br., hat als Abwesenheitspfleger ura. Nr. 58 III Schröder, unbekannten Aufenthalts, welcher durch Beschluß de Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 9. Bankausweise. ] = D- 1. Heidenheim , Br., h flen zu Hamburg, Thüringerstr. Nr. Ss 111 bei Schröder, unh
sone t s 5 R ö S f sgerichts Ess Im * mbe 6 für 64 onen beantragt: zsdorf. in beantragt, den verschollenen Nikolaus Banzhaf, ge⸗ zollmächtigter; Rechtsanwalt Paul Schwartz Amtsgerichts Essen vom 260. Derember 1565 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zu 1: von Frau Emma Bröhl, geb. Fräßdorf, in beantragt, Prozeßbevoll mächtig ch P ł
— uns 783383 erffeite ; ü ,, 5. * f zolljährig erklärt ist, unte Behauptung, daß der ; . ge boren am 8. Juni 1836 in Gerstetten, zuletzt wohn⸗ in Berlin, Holzmarktstr. 64, klagt gegen ihren Ehe volljährig erklärt ist, unter der Behauptung, daß ĩ u ñ * . vzranlagt. Der Verstesgerungevermert sft an 8 Near ; z — Sander: leben, ( Streit in haft in Gerstetten, für tot zu erklären. Der be. mann, den Maler Gustab Eggert, zuletzt wohnhaft Beklagte in der gesetzlichen Empfängnis zeit mit seiner, n ersu hungssachen. 1906 alas Ich nb fag ehr ef en. am 8. Me „stebend aus Wohnhaus 1885361] ju 2 u. 3: von dem Rentner Max von Streit in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens gewesen in Berlin, Waldemarstr. 36 bei Schmidt, Klägers, Mutter den Beischlaf jpolliogen habe, der⸗ = j 1 J 9 r = 5 — *. in, . h . S* 4 19. . ö ** 2 243* ** Ff 2. * . e ö lSdosgꝗ] Fahuenfluchtserklär Berlin, den 2. Februar Käh Gch etre ldespeicher. Stall. Wer laut. Versicherungsschein , . . Wilke, den auf Eamstgg, den 3s. September 100, fe unbelgnnten Aüfent halign gener der Pehauptung, selhe deshalb fan Klägkrs, Bates sei. . a nd n uch er lürung Rönigliches Amts erscht , . htte Abteilun 87 Scheune mit Wagenschuppen, e des Kunst und Handels. . zu 4: von Frau DVedwig von Streit, geb. Wil e, Vormittags 15 Uhr. vor dem unterzeichneten daß der Beklagte sie wiederholt geschlagen, miß⸗ Antrage auf vorläufig vollstreckbare BVerurtei ung des . un esch agunahmever fügung. agg ; ; se, , itte. A ing 8. Schafstall, Schäferhaus, Schaf⸗ st Steinert in Müglitz i. Mähren in Bernburg. . e Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, handelt und sie zu einem schlechten Lebenswandel an. Beklagten zur Zahlung einer im voraus am Ersten In der Untersuchungs ache gegen den zur Dis. 1899 Je Zwangs ver steige rung. n, Vausgarten, Aeckern, Weide gdorf i. Böhmen, und Nr. 06 470 = Den gestellgten Anträgen ist stattgegeben. Die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An sehalten habe, daß er sie Im Jahre 1894 verlassen jedes Kalendervierteljahres fälligen Geldrente von posltion der Erfatzbeh rden entlaffenen Muskerie⸗ Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in Volzparzellen, Oedl des Kaufmanns Willy Wolff in Freib 1 etwaigen Inhaber der oben bezeichneten Urkunden . welche Autzkunft üher Leben oder Tod des Ver— . ttdein nichts wieder habe von sich hören lassen, vierteljährlich 60 M als Unterhalt des Klägers von n Franz Rudzineti. vom. Landmwehrbeztek Gee fr, Ir er tea he u rene, im Grundbuche von Wegen und Ur i. Br, früher in Caffel, besñ ung abes lo e e ns neden aufe ordert, sbätestens in dem am 5. Juni scholle nen n erzeile vermögen ergeht die Aufforde. Un 536 dit. Beraussetungen. Her öffentlichen gn. Keiner e burh an bis,, e, , m , ́— rauden), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der X ißensee and 15 Blatt 415 zur Zeit der Gin. sicherungen nachweisen kann, mö je sich bis 18907, Vormittags 0 uhr, vor dem unter— rung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht stellung seit länger als . gegen ihn bestehen Lebensjahres, die rückständigen Beträge sofort jablbar. 8. 69 ff. des NMilitärstrafgesetzbuch sowie der tragung des gte ge ung fhermerks auf den Namen LI. Mai 1907 bei uns melden widrigen fellg5n n seichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine An ia? ju machen — auf ie, . tes 56? Rr. Wund des F 15s des Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen r. 5 . , , e . er, er. ! — A. 29 ne ö genfe , — . * 2 f * e. Inze ige 1 721. ö . 1 8 Des 8 — 2 ‚. 2 I. 7 . 3mm, 6 2 6 §§ 356, 360 der Militar straf gericht gordnung der des Pribatiers Wil helm Biermann, Charlottenburg, sür den angeblich abhanden zekommenen, unter sere ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Heidenheim, den 9. Februar 19607. Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag, die Che Verhandlung des Rettsstreitz vor das Königliche ischuld gt. dierdurch für fahnen flichtig ertlärt und Hir erf. 9 eingetragene Grundstück, Acker, früheren Firma Leben gperfichern me en ire . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ' er,! Veide Röniglichs Amtsgericht . in e e. den Beklagten für den Amtsgericht in Cssen, Zimmer 46, auf den 19. April ; ] ö . . — . 7 Lehberstraße, Grun teu 785 56 ni 9 e e, 2 j * g * ge be De 8 2 ; . I l Ges Ami gd 71. e en l en De ! 2 ö 8 m 1 zwecke de Bln Te t fm gteiche befnliches Vermögen mit e. , , nl h ' arg nslatt . Far, Amtsgericht. nd, ausgestellten Versicherun, gschein! Jie. Fah, olgen wird, F. 1107 1... 3 Thibaut,. G.. fllein (cht en, Teil, zu serkläten. s Hie Klägerin 993, Vormittags 8 uhr. 2 . 99 legt. . . 2 n e gn mit einem Reinertrag von 188871] Aufgebot. E. 3107. 2. (Steinert) und den unter unserer jetzigen Firma Sandersleen, den 4. Februar 1907. . Vufaebot. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; 7 ö. . ssi 10 iger . das . as, g , . l 5. gn b lachter Heinrich Westphal in Ohrum SGothaer Lehenghersicheungsbank a. G. * aug geste fim Herzoglich Anbaltisches Amtegericht. kee gam lt i Tietz in Breglau, als Rechtestreht vor die 4. Fipistamime? des Köntgkichen bllanat gemech ;. Gericht der 35. Division o Uhr, d das unterzeichnete Gericht, an der ha as Aufgebot des 30 Hypothekenpfandbrlefg Ileichfalls abhanden zekomm Ve erunagfer 88392 A bot. er M en, n ren 6 I b, rer j 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock Esfseu, den 2. Februa Der Gerichtgherr: B sted Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, werflesan erden. S. 34 Nr. 14 254 8. 6. bot hetenpfandbriefs gleichsalle a n enrgetommenen Versicherungtschein 88392] WVufgebot. J Nachlaßpfleger der Erben nach der am 7. Dezember Landgerichts 1 in Berlin. Grune 1 ; 9 Br . e h , Der ,, zermer? ist y , n, . . . ö 2. C der Hypothekenbank in Ur. 06 470 (Wolff) Ersatzurkunden aus fertigen Der Landwirt Heinrich Meyer in, Lüerdissen hat , ,,. verstorbenen verwitweten Stations⸗· Zimmer 2/4, auf den 3. Mai E907, Vormittags Gerichtsschreiber deß Königlichen Amtsgerichts Sr ͤ . ' riegsgerich rat. in bas Grundbuch in 66 ö. ö ö . Sch, 1 70 . 14 wagt, Der Inhaber der Urkunde wird werden. J glaubhaft gemacht, daß er und seine Rechtsvor⸗ vorsteh 34 Barbara Jung geb Foltira, hat bean⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichts f retber des Königlichen Am sgericis. 4 8 ? 6elLragen. . . . . 9g6so *I J sten? D 2 . 8 . ? 39 . 1. 1 Gr als 3 a 9 (ig 2si R ehe — 6 — * ] ö . 55 7 3Iassen Nnyy 1 e n. 20040 z ö 5 27 07 gogo] Verfügung Weißen see bei Berlin, den IJ. Februar 190 2 Milt erg in dem auf den 13. , Ul. brug 180? inger sich seit mehr als zo Jahren im Gigenbesitze fragt, den Verfchollenen Bachbecke? Johwinn Marl Fer. dachten, Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen 1888481 Oeffentliche Zustellung. 4. O. 2707.1. Die unterm 25. Olfober Igo erjassene, in Nr 267 8r Königliches Amtsgericht. Abtikemmkunr 1907. Wchetags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gothaer Lebengphersicherungsbank a. G. ines in Lüerdissen an der westlichen Seite des Orts trag id Merz, geboren am II. Mar; J819 zu Zum Zwecke ber gffentlichen 3atelltg Tir zicht Hie SFar! und Bel (hn te . Ait, zählte, Dentsch n It schzc⸗ . vis . 2 . r, . , n,, , h, aber tim ten, nf gehots ermüne seine Nechte Stich ling. hvischen dem Päsel hit befindlichen Bache und der , . — Jauer), zul tzt wohnhaft in Auszug der Klage bekannt gemächl. 70 R. 3a8. 6s. e. G. m. b. H. in Alt⸗Rahlstedt, vertreten durch zerbffentlicht? ckeaneer ers re soo6 suh Ziff, ozß6ßs 89082) Zwangsversteigerung. ussumflden nd die Urkunde vorzulegen, widrigen 89083] Aufgebot. T5 F i, 2, 3, 5. 6. 7 02 Fosstelle des Großkathofes. Pers. r. i. belegenen Prausniß Greis, zt Mi erküüren. Der bezeichneie Berlin, den J. Februar? 907 ihren Vorstand ber er: Rechtg⸗ berbffent ichte Fahnenfl ichtse klärung des Infant. Im Wege be 3 w alf . . falls die Kraftloserklärun der U k a, , ; Har . . 8629 . 59 1. 6nd Das Gr dstück Kempen i Posen, Ur 10 41 crtlaren. Pee iqh ö 3. eiber des Königlich Landgerichts J. J 2 ö ; er MrqhiteFten II. KI. Albert Löffler, 6 / 23 wird we zen G stellun Wen g ger g n, eckung soll das in Goslar, ben lit 9 * . unde erfolgen wird. 1) Der Kaufmann Hermann Wahlen zu Cöln „88 a großen Terrains befinden 6 5 9 1 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Titze, Gerichtsschreiber de— König. ichen Landgerichts klagt geg Architekten . Pos. wird wegen Gestellung Weißensee, Gu tab⸗Adolfstraße H / ͤ . Ecke Lel Goslar, den 1. Februar 1907. Deutscher Ring 34, hat das Aufgel 5 8 e weh. steht im Grundbuche von Lüerdissen Bd. Bl. 46, Berl i s ? st desselben widerrufen. ⸗ . nsnlches ring 4, hat das Aufgebot des Hypotheken , , , ! ;
. — 26 Lehderstraße, n Ui; Febr. ö en, zd. J. Bl. 4 wei en 5. Dezember 1907, Vormittags (85551 Oeffentliche Zufstellung. und Zimmermeister Johannes Ernst Adolf Schmidt, Landau k 1907 een m Gun ebecke on öde hene Hand. i . Kaniglich cs Amtsgericht. 3. ö . hi ee über die in Grundbich von Cöln Band 12 Sirr*bs auf den Namen der . 236 , 33 ünterzeichneten Gericht, Zimmer I Vie kehefrẽ des Schriftsetzers Felix Serrmann, früher zu Tonndors Lohe, jetzt unbekannten Auf⸗ Gericht der 3 Division. wing amt beg' if del Ri de . , , , ,. . 1 tsbesitzer Aufgebor. ; 1 E Ssos. 'de 46 in Abteilung 1 Nr. 1 eingetragene Ihlbr ht da flbst i ,,,, Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Anna geb. Behrendt, 26 Dan zig Mellerggse n . ent halts, 1 . Hebanhh un ü ⸗ Der Gerichtsherr: Biermann in Cher . ö; , , . Vilhelm Auf 3. . 6 ultuz bese 6. Etzleben hat das 83 get en . eo cs nebst. Zinsen, 1. Egzntümsz ist indes i, . 3 ,. des widrigenfalls di Todegerklärung erfolgen wird. An vertrzten, dutch die Rechtsanwälte . , r. e m nn,. r , , Loben hoffer, Muncker eingetra e . 6 ar g ren ur geen r, gener straße 5 . dithant oigen hfandhyiefs der Deutschen J. . gtentner Hubert Jemper zu Cöln,. Wenßen˖ Kerben, Eintragungen J , . 3 164 an alle, welche Auskunft über Leben oder T d Jes Ver- und Gerlach in Bremen, klagt Regen hrt en, Platt löd. Abt, III unter Generalleutnani. Kriegsgerichtsrat. r nf 1 , Srrne gt hnntgz ch hötzz) Art. fit. Kit zue hsrstists. 6s, hat zes Aufgebol des Hhporhetenᷓ Eigentsmers berürfen, sind sei ien föhnt? dem schollenen. zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde; früher in Bremen, jetzt unbekannten Aafchthbaltz, Kaufgeiderhvpotheß von ö ̃ Sr ; , ,. Parzelle 164/45 von 9 a 36 4m Serie 316 Nr. 6301 über 300 Mι beantragt. Der briefs über die im Grundbuch von Cöln Deu Grundstücke nicht vorgenommen. * 9 w, . . runq spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe seit dem 1. Juli 1906 und 2 Größe, beste hend gus a. Wohnhaus, Vordsergebäude Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng Band 12 Blatt 477 in Abteilung 111 Nr. 6 ein- nannten Landwirts Heinrich Mever werden die An ezae zu machen. der Parteien scheiden, den Beklagten für den an der für ihn eingetragene Baugeldbypoth n, Sit ef saun und Hausgarten, p. Wobn⸗ in dem auf den 28. Mai 19607, Vormittags getragene Vvpothek von M000 4, Erben des bisherigen eingetragenen Eigentümers . P., den B. Februar 1907. Scheidung allein schuldigen Teil erklären und ihn mit 5d Zinsen seit dem J. Jun 11 — haus mi Pferdestall Wagenremise und Waschküchen AA Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 3) der Franz tlein, Spezereihändler zu Cöln aufgefordert. ihre, Rechte. spätestens in dem ; Königliches Amtggericht. verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Grundbuch- von Tonndorf d u. Fund⸗ und Abtritten, C. Stall, 4. Kegelbahn, mit einem beraumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden Kahlenhausen 45, hat das Aufgebot eines auf den Freiag, den 12. April d. Is, Morgens J , ,
2 9 Nerlunst. ) Aufgebote, Verlust Nutzungswert von 1438 jährlich und einem Jahrg. und die Urkunde vorzulegen
uf . t . ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ für ihn eingetragene Darlehr D p ; t — n 1] . wldrigenfalls die Kraftlos. Namen selner Ehefrau lautenden Syarkaffen buch 19 Uhr, hier an Gerichtsstelle stattfindenden Auf⸗ 88877] Aufgebot. ;. in des Nechtostreit⸗ vos das Landgericht, Ziwil⸗ mit 5 o, Jinfen seit dem 1. September 1905 schr achen, Zus ellungen U. dergl. / hg, den Gebändesteuer bon S5 a0 M au U e, ertlgrung! ber rä erfolgen wird. Nr, 23 S6 der Stadt Cöln Über 285 571 söotstermsnf anmelden,, wädrigenfali—g die Aut., Auf Antrag deg 83, lz u wremen, im Gerichtz gez äudes n Ther aber nich in beglaubigter Fot ch I h 1902. Vormittags 10 uhr, durch das unter Gotha, den 4. Januar 1907. 4) Witwe Jean Schuth zu Czfh, Heotgetherbach schlleßung solcher Ansprüche erfolgen wird. stein, handelnd als gerichtlich bestellter n , n. geschoß, auf Dienstag, den 19. April 19927, an die Klägerin jediert Und die dypotbet᷑ e IS dbß2 Zwang sversteigerung. gzichnette Gerscht — an der Gerichtst- .* Zimmer berzogl. S. Amttgericht. J. Nr. 25 Il, hat daz Aufgebot eine auf ihr Namen Eschershausen, den 8. Februar 190. Thomas Meret, ab, 5. Mai 1319. zu Yagelbach Vormittag: 9m uhr, mit der Aufforderung, einen Klägerin übergeben, sich auch ver flichtet abe. Rn. Bege der Zwangsbolifttedung soll das n dirndl, sbeiftei gert werden. Her Hertz gerungz, Das Bank , , , , ; gutenden Spanhassenbichs Nr. 6 232 * Gn Herzogliches Amtegericht. hlt. daselbst wohnhaft gemesen, etzt obne e, benndiesem Gerschte, jugelasenen Rechtganmali zu ber Giniragung der Übtrefung im r Berlin in der Dolzigät fraß beleßene, im Grunt, Vermerk ict am JJ. Januar 1907 in ben Grundbich vertrusen . gehe Friedrich Schultze in Merseburg, Cöln, lautend über 257, 3 M, l8865] Nuj gebot Aufenthalt ghwesend, wind, das Aufqebot . rn „ fiellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird nmihligen und n heanttzge, diefer Werpfllchlung aher buche bon Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1325 eingetragen. 5 K. O7. . hi ; ut * hi chtonn m ast Fustirrgt. Dr Strupp ) die Witwe Adolf Budde, ohne Geschäft, zu l) Die Ehefrau Eva Katharina Mayer, geborene der Todegerklärung erlassen gegen den img, üin dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nicht genügt habe. Beklagter babe etwa Mitte zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungebermerkz Weißenser bei Berlin, den 11. Februar 1907. Le usch z .. den Verlust des Pfandbriefs der Cöln, Thürmchengwall 4, hat das Aufgebot deg auf Kuebler, Herr Carl Wilheim Mayer, beide in Thomas Pereth, welcher seit langer ö. 390 Jahren Bremen, den 11. Februar 19907. August 1966 seinen Wohnsis Tonndorf. Lobe beimlich hf, den Namen der offenen Handels gesellschaf Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Firm . lenbank in Meiningen Em. XI ihrer Namen lautenden Quittung bucht Nr. 57 073 Ruther orb, N. 27 Nordamerika, vertreten durch den Igagelbach, seinen letzten ,, 2. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: derlassen und sei sein Aurenthalt unbekannt. Klägerin R. Baer K Co. in Berlin eingetragene Grun dstũck 88863 Zwangs versteigerung 3. iet a über boog , unkündhar bis 1916, der Spar, und Darlehnökasfe dez Landkreises Czln Bentrksnotar Krebs in Spaichingen, haben beankragt, lassen und seitdem derschollen ist. ern. . J Scheinp flug, Sekretär. bat beantragt, den Dellagten sosten pflichtig 6. in einem neuen Termin lam! Mh! April 100, Im? Bege di grande l fern, e , n r feen tre gg nach; lo29 d. Z- Pr.-Droͤn. über 115,91 4, ö en, verschollenen Wilhelm Friedrich Mayer pelrd ane aum in die , , . 89086 Oesfentiiche Justellung. urtellen, die Gintragung der Abtretung de, wereich. enn, ge. nn e, das gi eff g fi Bächwald, Kriz Vm. egen, mn nn, g ln; ., , . 6 an g stkt , . Janssen zu Cöln, (Mayers)h, geboren den 2. März 66 9 ., , . m, . rn. , o Hir Ehefrau Karl Knoop, GChristint geb. Schmldt, arif: Hor ot deen n e, n. re , e — e, (eue Frtedrichstr. 13. 15, Zimmer Nr. II3 115, von Buchwald Band Glatt h 1 unh buche ö . n die in dem ⸗ Brüͤsselerstraße 4 in seiner Eigenschaft als V. A., Nordamerika zuletzt wohnhaft in Reading, den . 8 . ' . Schalt P vzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zu beantragen und die dazu erford rlichen Grklärungen im dritten Stockwerk versteigert werden. Das 7 1 ut , r 1 zur Zeit der selben bezeichneten und etwaigen sonstigen Zahlstellen Testaments voll strecker des verstorbenen Franz Geck B. J. Nordame ika für den als Erben des ver A0 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts dahler. , 1 h n genannten Ehe. vor dem Königlichen Amtsgerichte in Wandsbek ab— 63 ꝗm große Grundstũck Var elle 6 ig? ert . ragung Des Hersteigerungsbermerkt auf den s dag Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers hat das Aufgebot der Spartaffenbüche de 9 56 jod ene, , nnr ih, ! 9 Aldi in Hie ergeht die Aufforderung 1) an den Ver Schlüter in Essen, klagt gegen hren geng wer, n, . das Urteil gegen Sicherbeitgleistung n ; —; ; ] ̃ 1. 6 8 l Stadt Coln schollenen Julius August Ofinger aus Aldingen ein Hiezu erg e Al bekannten Aufenthalts, auf Grund der zugeben, auch as Urteil gegen ler stun biat? as k , . Karten amen des Königlichen Bataillongtommandenr und eine Leistung zu bewirken insbesond i Nr. 253 013 i 36 ; ĩ ll sich spätesten im Aufgebotstermine ju mann, unbekannten Aufenthalts, age, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ; . nutterrolle die Mann Ger Pan Vese in Hu nm emma 1 . ndere neue Zint Nr. 2603 013 über M 16,58 Abwesenhestspfleger vom Königlichen Amtegericht zu schollenen, sich sp m Jen 38 1566, 67 und 68 B. G.-B., mit dem Antrage, für vorläufig vollstreckbar zu er e Artftel. Ny. 21 933 und ist müll ng , , , , D. hein, Wuchwald eingetragene scheine ober einen Erneuerungeschein auszugeben 161 595 325, 9 ñ kla it melden, widrigenfallz die, Todezerklärung erfolgen Ss 166, 67 und 68 B. Ge- B. . det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg ; ; „ie, ds, RNeinertrag Rittergut mit einem Flächeninhalt bon 259 ha 33 n * e. w 69, Spaichingen bestellt ist, für tot zu er sren mit melden, . über Leben oder die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagte n für ladet den Hellag die Mere r mer des Rdalg⸗ zu 43 5 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht 79 ꝗm, 38665 04 Grundsteuerrelnertrag und lob u e er n ,. ahr 1 ,, ö 33 1 . 33 eng . ann md. . e di, Ein . h n, . ö pn den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten! Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Könlg ⸗ ; 5 . 3500, — er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, X ö 1 z