1907 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, Steinach. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] Nr. 71 und 2. April 1901 Nr. 79 dritte Beilage den 11. Mai 1967, Vormittags 10 Uhr, wird dieser Auszug des Ladungaschriftsatzes 2. am 31. Januar 1967 stattgefundenen 17. , . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gemacht. bon „Rprozentigen Sbligationen der Pro

Gerichte zugelaffenen Anwast zu bestellen. Zum Zweqe der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 6. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

889] Oeffentliche Justellung. Der Ingenieur Jultus Zickel zu Groß. Lichterfelde— Ost, Parallel strahe 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzganwalt Lüdicke zu Berlin. Spandauerstraße 46, klagt gegen den Elektrotechniker Ogkar Nengert, früher zu Berlin, Oranienstraße Li9, plett unbe⸗ kannten Aufenthaltz, und ladet den Beklagten von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die 15. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts ] in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 11/13, II. Stock, auf den 6. Mat 196, Mittags L2 Uhr, mit der i n, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Augzug der Ladung bekannt gemacht. - J2. G. 303. 06. Berlin, den 9. Februar 1907. Lipkow, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, i. V. 189085] Oeffentliche ustellung. 8 C7907. 7. Die Frau Johann Jaßbey in Hamborn, Bahn⸗ straße 11, Projeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Meher in Marxloh, klagt gegen den Schlepper Hendrick de Vries, früher in Hamborn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr eine Kostgeldforderung von 76 A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 76 nebst 40½ Zinsen seit dem J. Fanuar 1907 ju verurteilen, auch ihm die Kosten, einschließ⸗ lich der des voraufgegangenen Arrestverfahreng, auf⸗ juerlegen, und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtagericht in Duisburg-Ruhrort auf den LO. April 1907, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg Ruhrort, den g. Februar 1907. Reine ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

189107] Deffentliche Zustellung. O 1207.1. Der Niedertiefenbacher Spar. und Darlehng. kassenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Niederttefenbach, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Pr. Alberti und Güth in Wiesbaden, klagt gegen die Witwe des Landwirts Philipp Wöll C., erer in Roth, Post Pohl, Unterlahnkreis, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der verstorbene Chemann der Beklagten Mitglied des klagenden Vereins ge⸗ wesen sei und als solches für in den Jahren 19602 bis 1995 käuflich geliefert erhaltene Waren dem Kläger laut Klagerechnungsauszug 113, 13 6 und an Zinsen den Betrag von 14,04 4M verschulde, daß Beklagte den Nachlaß ihres verstorbenen GChemanns beleibiüchtige, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 4. 113,13 A nebst ho /o Zinsen seit 1. Januar 1906, b. 14,04 0 Zinsen an den Kläger. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Katzenelnbogen auf Dienstag. den 9. April 1907, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Katzenelnbogen, den 7. Februar 1907. Hoffmann, Amtsgerichts sekretaͤr,

Steinach, den 11. Februar 1907. Der Gerichtsschrelber des Herzogl. Amtsgerichts.

88846 Oeffentliche Zuftellung. III D 2007. Der Heinrich Zoerner, elektrotechnisches Installa⸗ tionsgeschäft in Straßburg i. Els., Tärkheimftaden, Prozeß bepoll mächtigter: Rechtg anwalt Bernhard Mayer, klagt gegen die Witwe Lina Unfried, Eigen⸗ tümerin, fruͤher in Neudorf, Ersteinerstraße 16, wohn⸗ haft, z. Zt, ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund eines am 15. August 1966 aus- gestellten, auf sie gezogenen, am 3. . 1906 zu Straßburg Neudorf zahlbaren, mangels Zahlung protestierten Wechsels, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur Zahlung der Wechselsumme von 76 M nebst 6 5 Iinsen n seit 2. No- vember 1906, der Prolest. und Retourkosten mit 11430 M nebst 60 / Zinsen hieraus feit dem Klage⸗ zustellungstage sowie 4 Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els., Saal 465, auf Dienstag, den 26. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen 6. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 9. Februar 1907. Gerichtzschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts.

88101] Oeffentliche Zuftellung. ö ; Der Bauer Andreas Schrayshuon din Mönsheim, Aut früheren Verlosungen sind bis jetzt Kläger, Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Einlösung nicht präfentiert: Dr. Schmid in Stuttgart, klagt gegen den Bauern A hprozentige Obligationen: Karl Leibbrand von Weissach, zur Zeit mit unbe— aus der Berlosung für ü. Juli 1902: lanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Serie XXVIif à 1060 M Ne. 15, Forderung aug Bürgschaft, mit dem Änkrage, durch aus der BVerlosung für 1. Juli 1903: borlaufig dollstreckbarez Urteil zu erkennen: Der Serie XXII A 2606 6 Nr. 238, Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe Serie XXIX é S0 „6 Nr. 535, von 265 ½ nebst do /o Verzugszinfen vom JI. Ro— aus der Verlosung für . Juli 1902: dember 1905 an zu bezahlen und die Kosten des Serie XXöilt 3 ioo M, Rt. 7) 82l⸗ Rechtsstreits zu tragen. Ver Kläger ladet den Be— aus der Verlosung für 1. Juli 1605: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das K. Amtsgericht Vaihingen auf Donners— tag,. E. April d. J., Vormittags 10 Uhr. Vie ser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung belannt gemacht. Den 9. Februar 1907. K. Amtsgericht Baihingen. Hilfsgerichtsschreiber Schaal.

88847] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann C. F. Kramer in Reichenbach i. V., Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Wehner daselbst, klagt im Wechfelprozeß gegen den Buch⸗ halter Paul Wagenführer, früher in Weida i. Th., Pfarrstraße Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus einem am 25. Dezember 1963 an gewesenen, vom Be⸗ klagten atzeptierten Wechsel d. d. Weida, den 20. August 1903, einschließlich 5 M 38 9 Wechsel⸗ unkosten, den Betrag von zusammen 195 0 35 * schulde, daß aber von dieser Forderung der Betrag von 180 50 8, als dem Kläger aus dem Nachlaß⸗ konkurse Max Weimars am 21. Dezember 1964 geiahlter Ausfall in Abzug zu bringen sei, mit dem Antrage, den Beklagten ev. durch Versäumnis⸗ urteil zur Zahlung von 193 M 28 nebst 6 0 Zinsen von 157 M 50 8 seit dem B. Dejember 1903 abzüglich aus dem Nachlaßkonkurg Max Weimars am 21. Dezember 1904 gezahlter Ausfall von 18 4 560 . gegen Aushändigung des Klagwechsels nebst Protesturkunde kostenpflichlig zu verurteilen, das Urteil auch für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und

sind folgende Stücke gezogen worden: Serie XXV a 56009 S½ι Nr. 22.

425 663 705 773 787.

1969 1978 2086 2124 2175 25322 2349 2374.

438 4965. Serie TWXXII IOO Mνυ Nr. 965 210 275.

Die V vom Kapital in Abzug gebracht.

gationen f bis zum werden.

740 947 1561,

2398,

201 202,

aus der Verlosung für L. Juli 1906: Serie T XVI à 5000 Ss Nr. (lil,

2381 2462, Serie TXXXI à 100 Æ Nr. 90;

vinzial⸗Silfskasffe ausgefertigt worden: a. zu 35 Prozent: Serie RX a 5000 . 255 Stück Nr. 3406 bis einschließ⸗ ö Serie XXI àa 2000 St 1275 Stück Nr. 17026 bis einschließ⸗ J 2 550 000 Serie RX XII a 1000 6 2550 Stück Nr. 34051 big einschließ⸗ J 2 550 000 , Serie XR XIII a 500 3825 Stück Nr. 51076 bis einschließ⸗ JJ 1912500 Serie XRXIV a 200 Sg 850 Stück Nr. 11551 bis einschließ⸗

vinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlesien“

Serie TWXVnn n 2000 M Rr. 181 261 342

Serie RXV à 1000 Æ Nr. 37 52 114 161 163 246 248 357 488 674 770 838 987 1379. Serie RW XR I 500 Nr. 530 715 864 903 9350 g43 1150 1164 1181 1354 1513 1607

Serle RX I 200 M Nr. 73 377 412

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 2. Juli 19907 gegen Auglieferung der Obligationen in umlaufsfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Fuli 1907 ab bei der Landes- Hauptkasse von Schlesien hier selbst (Landes haus) während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. erzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1 Juli 1907 auf, und wird der Betrag der von da ab laufenden. nicht mit eingelieferten Zinsscheine

Nach Maßgabe der Bestände der Landes ⸗Hauptkasse kann übrigens die Valuta der vorbezeichneten Sbll— on von jetzt ab gegen Vergütung der ahlungstage laufenden Zinsen erhoben

zur

Serie TW XVIII à 2006 Nr. 46 322 403 605, Serie TWXVIII à 1000 υ Nr. 87 88 477 562

Serie XXIX AX 500d M Nr. 7 63 73 328 339 382 651 6653 6656 724 754 845 876 885 1195 1210 1252 1290 1471 1790 2040 2041 2151 2132

Serie TXX à 200 M Nr. 222 235 301 436 468, Serie XTXXI à 100 M Nr. 2 19 51 59 9

Serie TW XIX à 500 ä Nr. 835 859 1968 2237

II. dagegen sind weitere Obligationen der Pro⸗

2 1276 000 4,

r n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lich 12450. JJ 7000

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreits bor das Großherzogl. Säͤchs. Ane! th Serie XR XV a 100 k Il 59] Oeffentliche Zustellung. gericht zu Weida auf den 28. März 1907, Vor- 425 Stück Nr. 5876 bis einschließ⸗

Die Handelsftrma Christoph Funk, Gewehrfabrik mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lich 6300 J zu Suhl (Thüringen) Prozeßbevollmächtigter; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt d dd d dj dd 77 Rechtganwalt, Just trat Böbm zu Ratibor klagt gemacht. b. zu 2 Prozent: ö gegen den früheren Wirtschaftsinspektor Josef Lamla, Weida i. Th., den 12. Februar 19097. Serie CR XXII a 5806065 früher zu Makau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächf. Amtsgericht. 3 Stück Re. 135 bis einschließ— unter der Behauytung, daß der Beklagte für an 7eensìwwOwTo——— hihi d 15 000 A 39 . , . käuflich entnommene Serie XRXXIHE aA 2006 .

aren (inkl. Kiste)h im Werte von 321 55 M nach ö. 1824 15 Stück Nr. 991 bi .

Abzug der geleisteten Zahlungen noch 9l, 55 MS ver⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. , ö 4. . 30 000 schulde, mit dem Antrage, 17 den Beklagten zu ver⸗ V Serie CR XXIVa I000 s z urteilen, an fie ol. S5. . nebst 5 ginfn el ersi erung. 30 Stück Rr. 1h51 * bis einschließ.

dem 1. Dejember 1904 zu jahlen, 2) das Urteil für 1 66 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin Keine. Serie XR XXV a 500 . ; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg ** . , 45 Stück Nr. 2971 bis einschließ—

, , , ö. , . e e, zu MJ 111 22 22 500

atibor auf den 8. Apr Vormittags erie X XXVI a 200 z 9 Uhr. Zimmer Nr. 20. Zum Zwecke der öffent⸗ 2 Verkäufe, Verp achtungen, 10 * 3m Nr. 661 . lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be— Ver ingun en 2c J ,,, 8. Februar 1907 ; ; 5 , K .

ö . 1907. . 8909] Bekanntmachung. tück Nr. 331 bis einschließ— Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtagerichts. Dienstag, den 26. er n Loo, k 500. 188860] Deffentliche Zuftellung. 2. 0. 2222 07. 1* Uhr, soll ein gebrauchter, im Betriebe der Ge— 100 006 , Der Rechlaanwalt Mar Beyer u Berlin, wehrfabrik nicht mehr verwendbarer, von L. Kühne

was nach Vorschrift des 52 der genannten Ordnung

hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.

Breslau, den 1. Februar 1907.

Direktion der Provinzial · Hilfskasse für die Provinz Schlesien.

Freiherr von Richthofen.

74359 Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt- anleihescheine J. und II. Ausgabe, IV. Ausgabe 3. Abteilung und V. Ausgabe 1., 3. und 3. Abteilung sind am 260. d. Mt. ausgelost worden?

I) Von den auf Grund des Privilegiums vom 11. September 1373 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten I prozentigen Unleihescheinen L. Ausgabe:

2. 8 Stück Buchstabe A Nr. 18 59 111 156 170 324 400 488 2 1090 M6

b. 34 Stück Buchstabe G Nr. 653 681 683 685 743 785 799 913 9460 998 1007 1008 1011 1137 1153 11656 1162 1170 1241 12565 1260 1292 1328 1376 1384 13935 1412 1445 1497 1510 1543 1559 1576 1610 3 500 M.

. 45 Stück Buchftabe C Nr. 1747 1752 1915 1938 1941 1945 2008 2015 2024 26094 2143 2346 2373 2427 2458 2511 2749 27655 37735 3775 2780 2797 2896 2906 2966 2970 2977 39587 2997 3044 3064 3082 3084 3087 3055 3150 3223 3292 3463 3550 3625 3651 3692 4 200 Ml

Jannowitzbrücke 1, klagt gegen die unverehelichte Gertrud Schmidt, jetzl unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die am 1. Januar 1997 fällig gewesenen Zinsen von den auf dem Grundstück der Beklagten, Rixdorf, Kranold⸗ straße 6, verzeichnet im Grundbuche von Rixdorf, Band 86 Blatt 2511, in Abteilung II unter Nr. für den Kläger auf Grund der Verfügung vom 20. Juli 1904 eingetragenen zu 45 0g verzinslichen 15 0900 S mit 168,75 S bisher nicht gejahlt habe, mit dem Antrage, ) die Beklagte kostenpflichtig zur zimmer zur Einsicht aus, Zahlung von 168,55 S6 bei Vermeidun der sendung von 50 3 abschriftlich bejogen werden. Zwangsvollstreckung in das vorbezeichnete hfan d Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich ver⸗ grundstück an den Kläger zu verurteilen, s9) das abfolgt. ;

Urte) füt varläusig, voöllstreckbar zu erkären. Per Kjuigliche Direktion der Gewehrfabrir Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— zu Erfurt.

lung des Rechtsstretis vor das Königliche Amts. J————MuhsDὴaꝓð gericht in Rixdorf, Berlinerstraße 65 69, Zimmer 40 IL. auf den LH. Upril 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rixdorf, den 7. Februar 1907.

1 Rath now,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 188845 Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Kaufmanng N. Stern in Nürn— berg, Pillenreutherstr. 9, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Keßler in Sonneberg, gegen Louise Müller, früher in Igelshieb, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ladet der Kläger die Beklagte ander⸗ weit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

in Dresden erbauter Gasmotor mit magnet · elek- trischem Zündapparat, 8 P. 8. Leistung, 180 Umdr. i. d. M. Gagverbrauch 0,9 cbm Steinkohl engas für 1 P. L, Gewicht ungefähr 1400 kg, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Vaorschriftsmäßige Angebote sind mit der Auf⸗ schrift: Verkauf eines Gagmotorz“ versehen, der unterzeichneten Direktion bis ju genanntem Termin

portofrei einzusenden. Die Bedingungen liegen im diess. Geschäfts⸗ können auch gegen Ein—

) Verlosung 2. von Wert. papieren.

Vie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ hapieren befinden sich auschl ie ßlich in Unterabteilung 2.

. ö. e n ng, „Ihn der in Gemäßheit des S 4 der Ordnung für 3 Von de Ir : flear die Ausgahe verzenslicher Obligationen durch die 26. n ugs , e

pen r fl g tai für die Probinz Schlesien vom datierten I prozentigen Auleihescheinen M. Aus.

̃ 61 a. gabe: Donnerstag, den 11. April 1907, Vor⸗ 12. Mär; 190] (Deutscher Relchtzan zeiger und König⸗ a. 3 Stück Buchstabe A Nr. 8708 8754 883 mittags of uhr, vor daz Herzogliche Anitgericht lich Preußischer Staatzanzeiger vom 23. Mär 18901 2 1000 K 9 . P

stellen.

2182 9183 gail 225 gz45 9354 94233 g477 b87 9606 9645 9654 à 500 0

10182 10201 10215 10245 10658 à 200 4.

gabe 2. Abteilung: a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 21584 21600 216 21738 21809 à 1000 b. 17 Stück Buchstabe R Nr. 22116

23172 à 500 A

23436 23519 23529 à 200 s 4) Von den auf Grund de Privilegiumz by

datierten Apr ozentigen Anleihescheinen V. Au gabe L. Abteilung:

a2. 8 Stück Buchstabe A Nr. 23672 2379 23885 23889 23965 23977 à 1000 MJ b. 18 Stück Buchstabe . Nr. 24075 24129 24289 24325 24357 24413 24433 24692 24800 24827 24911 24915 24941 25004 25008 à 500 A . 5 Stück Buchstabe O Nr. 25066 25110 25132 25177 3 200 Ss 5) Von den auf Grund det Privilegiums vn 23. April 1901 ausgegebenen, vom J. Mai 19! datierten Aprozentigen Anleihescheinen V. Au gabe 2. Abteilung: a. 8 Stück Buchstabe A Nr. 265243 265394 26406 265452 25467 25511 à 1000 J b. 18 Stück Buchstabe . Nr. 25666 25778 25787 25793 259872 25919 26128 26137 26160 26213 26377 26556 26564 à 500 N“ 9 5

26728 265659 26731 ME s,

26516 2b

27687 27807 27947 28169 28272 3 500 b. 4 Stück Buchstabe O Nr. 28276 28 28304 28411 à 200 M

Die im übrigen planmäßig zu tilgen den Stad anleihescheine sind freihändig angekauft worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Mn

Inhabern Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine n den, dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Jin scheinen nebst Zinserneuerungsscheinen vom 1. Apr 1907 ab bei der Stadthauptktaffe hier selbs

teilung, und V. Ausgabe, 1., 2. und 3. A teilung, auch bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Hal a. S. bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfu bei dem Bankhause A. Stürcke hie r selbst und bet der Erfurter Bank Pinkert, Blanchatl W Co. hierselbst in Empfang ju nehmen. Der Betrag der von Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die zur Rückzahlung am 1. April 1903 bejn 1. April 1904, 1. April 1905 auzgelosten Stadtanleihescheine: III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 11437 über 004 IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe G Rr. 236 über 200 4A,

1II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 12422 über 00

über 500 „, IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe O Nr. 2330 über 200 4, V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 2624 über 1000 , L. Ausgabe Buchstabe G Nr. 2495 und 3216 übe je 200 , II. Ausgabe Buchstabe 0 Nr. 10143 und 10651 über je 200 , . LY: Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 211 22260 22635 über je 500 Mt, V. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe A Nr. 236 und 23788 über je 1000 4M, V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 266i über 1900 , V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe B Nr. 2620 über h0) M0 . sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. M Verzinsung dieser Ankeihescheine hat vom J. Apwtl 19035 bew. J1. April 1903, 1. April 1905 um 1. April 1906 ab aufgehört. Erfurt, den 21. Dezember 19606. Der Magistrat.

Schmidt.

890931 Bekanntmachung. . Bei der am 7. d. Mts. unter Zuzug von zwe Urkundepersonen vorgenommenen, mittels Notariat. aktes beurkundeten Ziehung zur Tilgung des 3] pro zentigen Anlehens der Stadtgemeinde cher von 1904 wurden folgende Partialobligationen ausgelost und werden auf den 1. Juni 190 zur Heimjahlung gekündigt: Lit. A Nr. 22.

Lit. R Nr. 34.

Lit. C Nr. 31 und 198.

Lit. D Nr. 56 104 114 172 182 und 200. Die Auszahlung der ausgelossen Obligationen jun Nennwert mit den darauf haftenden Jin fen erfals gegen Rückgabe der Titel und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsschein hel der, Stadtkaffe chern bezw. bei den mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahl

Die Verzinsung des Kapitals hört mit den

1. Juni 1907 auf.

Achern, den g. Februar 1907.

Gemeinderat. Schechter.

Hartmann.

E, e Stück uchstabe nn Nr. oz glg gh g6es Soho Seb;

1 Stück Buchstabe CO Nr. 9815 98961 (6M 10283 10515 10h

Von den auf Grund des Pripilegiumt bn

3 1. . 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1g datierten Aprozentigen 2lnleihescheinen V. Au⸗

2. 3e, , d,, sts mes, ,, . ss e Törn „bis zöörs zi,

6. Stück Buchstabe C. Nr. 23346 241

23. April 1901 ausgegebenen, vom J. Mai 1966

2äozz cd , d gro es Rz ats Fo / 5s Sith Fos

a2. 7 Stück Buchftabe R. Nr. 27411 26M

zinsung vom 1. April 1907 ab aufhört, werden Mn s mit der Aufforderung gekündigt, n

betreffs der Anleihescheine LV. UAusgabe, z. A

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—

. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Bonns] ö L April 19607 ab laufenden, nicht mit eingelleferten

und 1. April 156

J. Ausgabe Buchstabe A Nr. 484 Über 1000

II. Ausgabe Buchstabe O Nr. 10689 über 2004 ' Gus gabe 3. Abteilung Buchstabe Bz Rr. z

wurde an Stelle des durch Tod auszeschiedenen Faufmanns Hermann Cohn

9 42.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 14. Februar

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

h

tersuchungssachen. ,, Verlust: und Fundsgchen, Zustellungen i. und Invaliditäts- Ac. Versicherung.

S 83

Verlo

. Verlosung ꝛ. won Wert. papieren.

7 Bekanntmachung. - ,,. der auf Grund des Allerhöchsten hrwilegtumß vom 3. März 1890 ausgegebenen Lofigen Auleihescheine der Stadt Ronsdorf ber 350 007 M ist im Jahre 1906 durch Ankauf ner entsprechenden Anzahl Anleihescheine erfolgt. Nousdorf, den 28. September 1906.

Der Bürgermeister: Staas.

!

295

gaotthufer 35 o/ gige Stadtanleihe. Bel der n dn Auslosung der auf Grund es Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember

g von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt- anleihescheine wurden folgende Nummern gejogen: Buchstabe A zu 5000 M Nr. 9 19 389 41 70 127 161 183. . läzuchflaße n zu 2000 . Nr. 216 219 238

614 625 634 671. . . ; Buchstabe C zu 1000 S Nr. 709 716 751 798 805 814 893 g07 g33 g35 952 962 1008

abe D zu 500 A Nr. 1316 1393 1395 . 1479 . 1604 1545 1556 1568 1569 9 1594 1608 1651 1721 1746 1758 1788 1805 8 1827 1830 1852 1942 1968 1998. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus— ahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge ndet vom 1. April 66 ab bei der Stadt- uptkafse hierselbft statt. J ñ . . f n 1907 hört die Verninsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

. 6 Jinzscheine ab 1. April 1907 und die An—

vweisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Rückständig ist Buchstabe D Nr. 1646. Kottbus, den 13. September 1906.

Der Magistrat.

.

J s) Lommanditgeselj chaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Traven . Dampfschiffahrts · Gesellschaft in Lübech.

Ordentliche Generalversammlung am Don nerstag, ö. 28. Februar 1992, Mittags 12 Uhr, in der Schiffergtesellschaft, Lübeck.

Der Aufsichtsrat.

. tayener Bürger⸗Verein Altiengesellschaft zu Mayen.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung auf Sonntag, den 17. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, in das Lokal des Bürger⸗Vereins dabier hiermit eingeladen.

Tage ssrbnung: /

I) Mitteilung der vom Au sichtgrat geprüften Rechnung für das Jahr 1906 und Festsetzung der Dividende. .

2) Vorlage des Haushaltsplanes für 1907.

3) Wahl des Aussichtsrats.

Mayen, den 10. Februar 1907. ö Der Aufsichtsrat.

S579] . Straßburger Grundrentengesellschaft, Aktiengesellschaft in Straßburg i. E.

Durch Beschluß der außerordentlichen General- bersammlung der Aktionäre vom 26. Januar 1907

in Straßburg i. E. dessen Sohn Will Cohn, Student der Rechte alldort, zum Aufsichtsratsmiigliede gewahlt. Straßburg i. G., den 9. Februar 1907. Der Vorstand. A. Baetz.

soo] Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. 1 1905 ist das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von S 95 0090, auf 4M 5000, herabgesetzt und zugleich durch Ausgabe von 45 neuen Aktien zum ,, von je 1000 Æ um 445 000, erhöht worden. Die Ausgabe der neuen Attien 3 zu EO 0/ Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hier durch zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. Brügge i. W., den 8. Februar 1907. Lüdenscheider Portland Cementfabrik. Der Vorstand.

ob h gßp Zur . Gene s alversammlung des Heidelberger ⸗Riesenftein lade ich die Herren Aktiondre ein auf den 23. Februar 19907, Abends 9 uhr, nach dem Restaurant „Zum Spaten“, hier, Friedrichstraße 172. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtgrats; Genehmigung der Jahreg⸗ rechnung und Bilanz, welche nebst Geschaäftgbericht im Geschaͤftolokale, hier, Wilhelmplatz 6, 11 Tr. e den 4 Februar 1997 erlin, den 4. Februar = Der en,. ö Nufsichtsrats: e.

hofsrestaurant zu Mutzschen.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger. .

887861 346 09 Osnabrücker Badehaus Act. Gesellsch.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der ordentlichen Geueralversammlung Sonnabend, 2. März 1907, Mittags 12 Ühr, im Rat⸗ hause zu Osnabrück zur Erledigung der im 8 10 der Satzungen vorgesehenen Geschäfte hierdurch ein— geladen.

Der Lufsichtsrat. Otto Kromschröder, Kommerzienrat.

188779) Oeffentliche Versteigerung.

Freitag, den 22. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, werde ich in Heidelberg im Hauptbureau des Schloß⸗Hotel im Auftrage und gemäß § 290 H. G.. B.

72 Attien,

Nr. 570 bis 572, 574 bis 600, 621 bis 662, der Aktien⸗Gesellschaft Schloß Hotel u. Hotel Bellevue Heidelberg öffentlich gegen sofortige Barzahlung an den Meistbietenden versteigern.

Heidelberg, den 12. Februar 1907.

. S) Kup ferm ann, Gerichtsvolliieber. iss io . Vereinsbank in Mutzschen. L2. ordentliche Generalversammlung Frei⸗ tag, 8. März O7, Nachm. 3 Uhr, im Bahn⸗

Tagesordnung: J. Vortrag des Rechenschaftsberichts pro 1906 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. II. Beschlußfassung über Dividendenverteilung. III. Einwilligung in Aktienübertragungen. IV. Neuwahl von 2 Aufsichtgratsmitgliedern. 887921 In der heute stattgehabten Verlosung von nom. M 12000, unserer 4 0ᷣ0 Partialobligationen ie Nummern , 258 262 268 288 358 360 367 479 488 503 653 714 813 840 871 886 917 dos 964 . gezogen. Die betr. Obligationen gelangen vom . Juli a. C. ab, an welchem Tage deren Ver—⸗ zinsung aufhört, mit M db2z25, pro Stück an unserer Kasse oder bei dem Ban fbause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20 und Hauptstraße 38, zur Rückiahlung. Rückständig aus 100 Nr. 731, aus 1904 Nr. 271 und aus 1906 Nr. 28. Münsterberg, den 30. Januar 1907.

Zuckerfabrik Münsterberg Actien⸗Gesellschaft. Coste. Dr. Peters. sds. Zörbiger Bank - Verein von Schröter, Körner K Co., Boͤrbig

Commanditgesellschast auf Actien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlier⸗ durch zur ordentlichen 28. Geueralver sammlung auf Freitag, den S. März 1907, Nachmittags g Uhr, im Gasthof ‚jum schwarzen Adler“ in Zörbig eingeladen. Tagesordnung: a. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1906. b. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung pro 1906. C. Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat. d. Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. . 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zörbig, den 12. Februar 19607.

Ver Aufsichtsrat des Zörbiger Bankverein von Schroeter, Koerner Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Weys, Vorsitzender.

395i I] ; Aktien · Gesellschast Nordmest Mittel. deutsches Portland Cement. Syndikat

in Liquidation zu Hannover.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ju der ordentlichen Generalversamm lung auf Freitag, den L. März 1902, Nach; mittags A Uhr, nach Hannover, Hotel Kasten (Georgshalle), ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlage der Jahresbilanz für 1906 mit Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierzu.

2) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und den früheren Liquidator.

3) Vorlage der Schlußbilanz und Beschlußfassung

ierzu.

4) el bang des Aufsichtsratß und der neu— ewählten Liquidatoren.

5) Gr nn über die Abwickelung der Liquidation und r r una hierzu sowie über Löschung er Gesellschaft.

6) He erg eln über die Verteilung des Aktien kapitals sowie über darnach zu erfolgende Aus. jahlung eines Faßgeldes.

7) Beschlußfassung über den nach erfolgten vor— stehenden Auszahlungen noch etwa verbleibenden n n,

e tliches.

a,. 12. Februar 1907.

Der 6 * ann n Gesellschaft Nordwest · Mitteldeutsche er, in Liquidation.

lsst] Braunschweigische Aetien⸗Bierbrauerei Streitberg. Gemäß 14 und 15 unserer Statuten berufen wir eine auserordentliche Hauptversammlung

unserer Gesellschaft auf ö

Mittwoch, den 6. März 1907,

pünktlich Morgens LI Uhr, nach der Brauerei Streitberg (Sitzungesaal) hierselbst. Tagesordnung: . I) Ersatzwahl für ein verstorbenes Aufsichtsrats⸗ mitglied. 2) Mitteilungen. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Nachweisung des Aktienbesitzis am L., 2. und 4. März d. J. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, A. G. hierselbst. Braunschweig, den 11. Februar 1907. Der Vorstand.

W. Tümm el. Rob. Kaiser. (89097 .

Ostdeutsche Eisenbahn · Gesellschast.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogeu zu unserer 3 C vom Ftreise Wirsitz garantierten Anleihe von 1897 erfelgt von heute ab gegen Rückgabe der Erneuerungẽescheine 's.

in Königsberg i. Pr. bei der Kasse der Ge—

ell schaft,

n M gen bei der Berliner Handels Gesell⸗

aft,

in eheim bei der Hildesheimer Bank,

in Bromberg bei der Ostbauk für Handel

und Gewerbe, Zweigniederlassung Brom berg.

in 6 bei Herrn M. Stadthagen.

Königsberg i. Er,, im Februar 1907.

8375 Die uttiorr unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der am Sonnabend, 9. März 1997, Vormittags EI Uhr, in Berlin in den Geschäfts-⸗ räumen der Berliner Handels. Gesellschaft, Behren⸗ straße 32, Eingang B, II Treppen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: (

I) Bericht des Vorstaats und des Aufsichtsrats über

das abgelaufene Geschäftsjahr. (

2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1966. . .

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wablen zum Aufsichtesrat.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge ju derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine spätestens am 5. März 1907 in Berlin bei der Coupon kasse der Berliner Handels⸗Cesellschaft, Behren⸗ straße 32, innerhalb deren Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen.

Berlin, im Februar 1907.

Handelsgesellschaft für Grundbesitz.

Redantz. Hensel.

S887 ss] s Horch K Cie. lotormagenwerke Ahtien ⸗Gesellschaft Zwickau j. Sa.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der dritten ordentlichen Geueralver sammlung im Hotel Kästner, Zwickau i. Sa., für Freitag, den I. März, Nachmittags 3 Urzr, höͤflichst ein.

Tagesordnung: .

1I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

ts rats.

2) 668 der Bilanz und Verteilung des

Gewinns. *

3) Eatlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Etwaige Anträge können nur dann berücksichtigt werden, wenn dieselben roöchtieitig nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen vorgebracht werden. Die teil- nehmenden Herren Aktionäre werden gebeten, dem vrotokollführenden Beamten ihre Aktien oder 82 vor Beginn der Versammlung zu übergeben. ö

3 i. Sa., den 12. Februar 1907. A. Horch, Vorstand.

so! Greppiner Werke. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 289. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 12. März 1907, Vormittags EI Uhr, im Hause des Architekten Vereins, Wilhelmstraße 92 93 in Berlin, eingeladen. Tagesordnung: . I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für 1806. 2 Bericht über die Redision der Jabresrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung sowie über die nt. lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. o) Wahl der Revisoren. ö 36 Teilnahme an der Generalversammlung sind die enlgen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines Notars über dieselben bis zum Sonnabend, den 9. März 1907, Abends G Uhr, bei Derr Heinrich Keivel in Berlin,. Taubenstraße 44 40, oder bei der Gesellschaft auf den Greppiner Werken, Kreis Bitterfeld, hinterlegt baben.“ Ebendaselbst ist vom 16. Februar er. ab der Ge. schäftsbericht und die Bilan einzuseben. Greppin, den 13. Februar 1907. Die Direktion.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Han ten gr f.

Verschiedene Bekanntmachungen.

189139

Die Aktionäre werden

D Geschãäftsbericht. und Verlustrechnung. 4) Uebertragung von

Wisch meyer.

Aktiengesellschast Vereinshaus Brackmede.

auf Montag, den

E. März. Nachmittags 4 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Vereinshause eingeladen. Tagesordnung:

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Aktien. Brackwebe, den 13. Februar 1907.

Der Vorstand. Ostermann.

Ss? 56]

Stücke am Montag, deu mittags A Uhr, in Schnürlingsstr. Nr. 4 statt.

Sypoihekenanteilscheine

worden. Königsberg i. Pr., 12.

Actien⸗Brauerei

E. Thimm. W.

Laut 5 8 der Ausgabebedingungen unserer 430,0 Hypothekenanteilscheine vom Jahre 1893 und gemäß § 8 der Ausgabebedingungen unserer So / Hypothekenanteilscheine vom Jahre 1802 findet die Aus losung der zur Amortisation gelangenden

. März er., Nach⸗

unserem Geschäftslokal,

Ferner wird gleichzeitig laut 5 5 des Statuts auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Januar er. eine Vorzug sattie ausgelost werden.

Die ausgelosten Nrn. 117

8 168 1586 der 50/6 auf Schönbuch und

die ausgelosten Luisenhöh Anteilscheine Nr. 323 332 sind zur Einlösung noch nicht präsentiert

Februar 1907.

Schönbusch.

Schulz.

S9 IJ6]

Tagesordnung gemäß 5

C. Eswe in, Kgl.

ss ĩsss ö

Speyerer findenden eingeladen.

ordentlichen

92

2 ir. . . Zur Teilnabme an

37 8 des Sti re Kt Ausübung des Stimmrechts

lung ibre Aktien bei der

Dr. J. Ro

ssi ss!

3) Genebmigung der d

derteilung. .. 4) Wablen zum Aufsichtsr Zur Teilnabme an den

Aktionär berechtigt

bel den Effektenkaffen durg, Diffeldorf.

bei der Effener Credit bei einem Motar.

Albert Rambke, Vorsitzender.

Dorn.

Chbarisins.

Tagesordnung gemãß 5

9 orge c ane! en

der Generalversammlung ; der nachfolgenden Stellen hinterlegt:

Dampfziegelei Kaiserwörth.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden

ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

21 unserer Statuten:

1) Entgegennahme des Geschäftaberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage des Průfungsbefundes.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich. Aktien drei Tage vor dem Tage der General versammlung hinterlegt werden ö

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder deren Filialen,

auf dem Bureau der Gesellschaft.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Februar 1307.

Der Auffichtsrat.

daß die

Kommerzienrat.

Badische Ziegelwerke A.⸗G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Nãrz a. e. Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Vereinigten Jiegelwerke A. G. in Mannkeim Generalversammlung

statt⸗

23 unserer Stari term- 23 unserer Stat d

111871

1 F 3 2. 55ers * 8 erw

1) Entgegennahme des Geschäftabericht * Rechnungsablage über das verfloffene Geschã jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsrats

. * er ** ralversamm m der Genera der amr

er n. mitgliedern.

1 * lung und 55 erforderlich 88 2 —— * *

111 6

Aktionäre drei Tage vor der Generalversamm⸗

Vfälzischen Bank in

Ludwigshafen a. Rhein oder Mannheim binter⸗ legen. . . . Brühl i. B., 13. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. senfeld

Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg Niederrheinische Zank Zweiganstalt der Duisburg -Ruhrorter Bank in Düsseldarf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschatt werden hiermit ju der am 15. März 1907. Rach mittags 8s Uhr, im oberen feinen Saale der Gesellschaft Sozietät“ zu Duisburg stattñ adenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: .

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1805. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlaftung det Auffichteratẽ nd Vorftands.

* 1

Beratungen und Ab.

stimmungen der Generaldersammlung ist ein jeder der späte tens d Tage wor

seine Aktien dei einer

der Bank in Duis. Du isdurg ˖ Nu brort.

Domberg und Oderhanufen, bei der Deutschen Bank in Wer lin,

UAnftant in CFen oder

Dulsburg, den 14. Febrnr 1807 Der Vor stand.

Man ritz.