der Kaufmann Karl Friedrich Otto Quehl in Grimma eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Seifenhandel.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 12. Febr. 1907.
Grimma. 88939 Im Handelsregister sind die Firmen Theodor Seiferth in Naunhof, Bl. 296, und Grimmaer Mineralwasser⸗ und Likörfabrik Hermann Müller in Grimma, Bl. 346, gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Grimma, am 12. Februar 1907.
Guben. Sandelsregister. 88567
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Februar 1907 bei Nr. 1, wo die Aktiengesell⸗ schaft Berlin Gubener Hutfabrik vormals A. Cohn mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Guben verzeichnet steht, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1906 ist das Grundkapital um 1750 000 M erhöht worden und beträgt also jetzt 3 000 000 So“ nn, in,, m, Haelß e eme,
Heute ist ebenda folgendes eingetragen worden:
a. Der Kaufmann Berthold Lißner zu Guben ist zum Mitglied des Vorstandes ernannt.
b. Dem Kaufmann Paul Bachmann, dem Hut—⸗ fabrikanten Karl Schmidt, dem Buchhalter Friedrich Ehrlich und dem Kaufmann Alexander Lewin, sämt⸗ lich in Guben, ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
C. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1906 ist der Sitz der Gesellschaft nach Guben verlegt. Die bisherige Zweignieder⸗ lassung in Guben ist damit zur Hauptniederlassung geworden. e nn m n,
d. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Haupt⸗ und Zweigniederlassung (5 1), der Anzahl der Aussichts⸗ ratsmitglieder (5 15), der Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrats (5 21) und der Verbuchung einiger Zahlungen aus dem Reingewinn (5§5 29) nach dem Inhalt des Protokolls geändert.
Guben, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 88941]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 83 die Firma Gxner K Comp. zu Alt⸗ Weistritz und als deren Inhaber:
a. Ida Exner, geb. Hatscher, verehelichte Kaufmann
in Alt ⸗Weistritz, .
b. Hedwig Wolff, geb. Prause, Mühlenbesitzersfrau
zu Habelschwerdt,
C. Gertrud Kreisel, geb. Prause, Apothekersehe⸗
gattin in München,
d. Anna Pawelke, geb. Prause,
kontrolleursfrau zu Angermünde, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hainichen. 89024
Auf dem Blatte der Firma F. G. Beyer in Hainichen Nr. 57 des hier geführten Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: 1 * ir
Der bisberige Inhaber Adolf Alfred Beyer ist durch den Tod ausgeschleden; die Erben des bis⸗ herigen Inhabers Adolf Alfred Beyer:
15 Anna Amalie verw. Beyer, geb. Neumann, in Hainichen,
2) Karl Adolf Beyer, Kaufmann daselbst,
3) Amalie Ida verehel. Kirbach, geb. Beyer, in Berthel sdorf, ⸗ 4) Friedrich Adolf Beyer in München, 5 Wil helin Adolf Beyer in Hainichen,
6) Robert Adolf Beyer daselbst sind Inhaber und führen das Handelsgeschäft in un— geteilter Erbengemeinschaft fort. Die Erben unter 3 bis 6 sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht jedem der Geschäftsführer unter 1 und 2 selbständig zu.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Adolf Beyer in Hainichen ist erloschen.
Hainichen, am 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 88946
Bei der Handelsregister A Nr. 583 verzeichneten . Gustav Heß Nachflgr. Inhaber S.
acob, Haiberstadt, ist heute folgende eingetragen: a n Fiima heißt jetzt: Simon Jacob, Halber⸗
adt.
Dem Kaufmann Maxminkler in Halberstadt ist Prokura erteilt.
Halberstadt, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Wests. Bekanntmachung. 87801
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 bie Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma „Steinhäger Brennerei- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Steinhagen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Ankauf und Vertrieb von Branntwein.
Das Stamm kapstal beträgt 20 0900 M Geschaͤfts—⸗ führer sind der Fabrikant Rudolf Schlichte und der Fabrikant Robert Schlichte zu Steinhagen, jeder Ge chäfttführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Halle ji. W., 5. Februar 1907.
Königliches Amtegericht.
Halle, Saale. 88668] Bei der Firma: Meyer Salomon zu Halle a. S. — Nr. 399 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A — ist heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Halle a. S., den 6 Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. NMalle, Saale. 88570]
Im Handeltsregister Abteilung A Nr. 1652 ist heute bei der Firma: J. Ballhause Co. Gelb⸗ gießerei zu Halle a. S. eingetragen:
Vie Firma lautet jetzt: J. Ballhause E Co. Gelbgießerei Æ Armaturenfabrik. Offene n, , ,, Gesellschafter sind: Fabrikant
ernhard Schomacker und Kaufmann Wilhelm Schratnepper in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen.
Halle a. S., den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Malle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 631 ist heute
Obersteuer⸗
bei der Firma: Carl Marhold Verlagsbuch⸗
188571)
handlung in Halle a. S. eingetragen: Inhaber jetzt Buchhändler Walther Carl Jäh in Halle a. S. Halle a. S., den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 88569 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist heute bei der Firma: Otto Petermann in Halle a. S. eingetragen: Inhaber jetzt Buchhändler Carl Eber⸗ hardt in Leipzig⸗Konnewitz. Halle a. S., den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Holamindęm. 89104
In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 238 unter Nr. 231 ist heute eingetragen:
Die Firmg Gebrüder H. A. Jacob, Bau⸗ geschäft, offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Januar 1905, als deren Inhaber die Bauunter— nehmer Hermann und August Jacob, beide in Holz⸗ minden, als Ort der Niederlassung Holzminden.
Holzminden, den 5. Februar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. W. Bode.
Jena. 188950
Auf Nr. 273 Abtl. A unseres Handelsregisters, die Firma Wilhelm Baumann in Jena betr., ist solgendes eingetragen worden:
Vie Firma lautet jetzt Wilhelm Baumann Nachf.
Offene Handel sgesellschast.
Vie Gesellschaft hat am 13. Januar 1907 begonnen
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Kaufmann Hugo Lewin in Gotha und Kaufmann Heinrich Lewin daselbst.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Jena, am 5. Februar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
HKaiserslautern. 88951] Der Kaufmann Franz Dolfen, in staiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Kölner Konsumgeschäft Franz Dolfen“ ein Spezereiwarengeschäft. Kaiserslautern, 12. Febiuar 1907. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Josef Groll in Schongau. Nunmehriger Inhaber Adolf Batzer, Kaufmann in Schongau. Aktiva und Passiva sind nicht über⸗ gegangen. Kempten, 8. Februar 1907. Kgl. Amtgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 189025 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 11. Februar 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr 459: Die Firma C. Bulang und die Pro⸗ kura des Kurt Grube für diese Firma sind erloschen. bei Nr. 1301: Für die Firma Gustav Wiers« bitzky ist dem Ernst Wieisbitzky hier Prokura erteilt. bei Nr. 1525: Die Firma Oskar Zeising hier ist erloschen.
Königshütte, O. -S. 87901 Bekanntmachung.
Das unter der Firma S. Glück (Nr. 35 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handels. geschäft ist auf den Uhrmacher Fritz Pfemfert zu Königshütte übergegangen. Die Firma ist in S. Glücks Nachfolger, Inhaber Fritz Pfemfert, geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 365 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.
stönigs hütte, den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. -S. 88700
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Februar 1907 unter Nr. 367 die Firma „G. Müller C Co Atelier Germania“ in Beuthen O. S. mit einer Zweigniederlassung in Königs⸗ hütte, letztere unter der Firma: Photographisches Atelier G. Müller Æ Co, Inhaber G. Müller“ und als deren Inhader der Photograph Georg Müller zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Königshütte, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Königslutter. 88953
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 105 eingetragene Firma Joseph Hennes zu Rottorf ist beute gelöscht.
Königelutter, den 8. Februar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. 88954
In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Johann Maletzki eingetragen.
Konitz, den 5. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
88 9h2]
Labes. 88955 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 103. Firma „Franz Ritter“ in Wangerin,
Inhaber: Kaufmann Franz Ritter in Wangerin. Labes, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lage, Lippe. 89105 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3
die Firma Lippische Ziegeleivereinigung, Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem
Sitze in Lage eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den Ziegeleien der Gesellschafter erzeugten Hintermauerungssteine, insowelt letztere zur Lieferung nach Plätzen innerhalb Lippes bestimmt sind. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000 A Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Dezember 1906 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Dauer vom 1. Januar 1907 bis 31. Dezember 1913 obgeschlossen, wenn eine Kündigung am 31. Dezember 1912 erfolgt; wenn letzteres nicht geschieht, so wird der Vertrag so lange fortgesetzt, bis eine einjährige , . am 31. Dezember eines beliebigen Jahres erfolgt.
Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer bertreten, welche der Firma ihre Namensunterschrift ger Es genügt die Unterschrift von 2 Geschaäͤfts⸗ ührern.
Geschäftsführer sind:
1) Privathaumeister Adolf Lütgebrune in Lage,
2) Jlegeleibesitzer Wilhelm Adams in Detmold,
3) Architekt Carl Strunk in Salzuflen.
Lage, den 4. Februar 1907. Der Gerichisschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Langensalza. 88956
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die Firma Wilhelm Moritz, Langensalza, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wil helm Moritz daselbst eingetragen worden. Langen salza, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Loi pnig. 188576 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?; 1) auf Blatt 13181 die Firma Leipziger
Glasinstrumentenfabrik Robert Goetze in
Leipzig. Der Glagtztechniker Albrecht Robert Goetze
in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 13182 die Firma Dresdener Hutfabriklager Otto Pohle in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Albert Otto Pohle in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig: Hut. und Putz geschäft);
3) auf Blatt 146, betr. die Firma Ernst Gustay Spangenberg in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der FKaufmann Karl Theodor Haucke in Lelpzig. Die Gesellschaft ist am 24. Januar 1907 errichtet worden;
4) auf Blatt 421, betr. die Firma F. A. Wölbing in Leipzig: Paul Julius Nehry ist als Gesellschaster — infolge Ablebens — ausgeschieden;
5) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Unruh E Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aftiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsverttag vom 19. März 1890 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1966 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden;
6) auf Blatt 13 040, betr die Firma Frank Helbig in Leipzig: Carl Albin Frank ist als Ge— sellschafter ausgeschieden;
7) auf Blast 13 114, betr. die Firma Plomer c Co. in Leipzig: Martin Paul Ludwig Pietsch ist als Inhaber auegeschieden. Martha Marie Elise unverehelichte Pietsch in Leipzig ist Inhaberin.
Leipzig, am 9. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Limburg, Lahm. 886791 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
eingetragen worden unter Nr. 26: Ketriebsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Blockstation 1
Limburg (Lahn). Zweck der Gesellschaft ist die
Anlage einer Anstalt zur Erjeugung von Elektrizität
für Beleuchtung und Kraftzwecke innerhalb des durch
die Straßen: Bahnhofstraße, Grabenstraße, Hospital⸗ straße, Flatenbergstraße umgrenzten Gebäudeblocks und Betrieb dieser Anstalt. Das Stammkapital beträgt 25 500 SJ. Hierauf ist von dem Elektrieitäte⸗ werk Dauborn G. m. b. H. eine Sacheinlage, be⸗ stehend in der betriebäfertigen Anlage der Block— station im Werte von 13 500 M geleistet. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1906 errichtet.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ernst Bielefeld,
Gasthofbesitzer, Heinrich Herber, Goldarbeiter, Josef
Mitter, Kaufmann, Michael Sternberg, Kaufmann,
Emil Stierstädter, Gasthofbesitzer, alle zu Limburg⸗
Lahn. Rechtsgeschäfte, deren Wert 50 M nicht über-
steigt, kann jeder Geschäftsführer — vorbehaltlich
des Widerspruchs der oder des Mitgeschäftsführers — allein vornehmen. Für alle anderen Rechtsgeschäfte ist Kollektivhandlung von mindestens drei Geschäfts⸗ führern vorgeschrieben. Vie Neuanschaffung von
Maschinen bedarf der vorher einzuholenden Gut—
heißung der Gesellschafterversammlung. Die Gesell—⸗
schaft ist auf die Dauer von 15 Jahren errichtet, beginnend mit dem 1. Oktober 1906 und endend mit dem 30. September 1921. Die Bekanntmachungen
. Gesellschaft erfolgen durch den Limburger An⸗
ze ger.
Limburg (Lahn). 31. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 388967] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108
ist heute bei der Firma M. G. Krüger, Lucken⸗
walde, deren Erlöschen eingetragen worden.
Luckenwalde, den 7. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Liüdenscheid. Bekanntmachung. 83968 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
zu der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Alfred
Winkhaus zu Oeckinghausen vermerkt worden: Dem Kaufmann Fritz Schürmann zu Oecking⸗
hausen bei Halver ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 88680 Zum Handelsregister B Band VI O.-3. 2, Firma
„Menzel K Schönwasser, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig—
niederlassung mit dem Hauptsitze in Schwalheim wurde heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, das Geschäft der Zweigntederlassung mit Aktspen und Passiven ist auf Max Menzel, Kaufmann, in Mann⸗ heim übergegangen, der es unter der Firma: „Mannheimer Bade und Waschanstalt Elisa⸗ bethbad Max Menzel“ weiterführt.
Mannheim, 4. Februar 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandelsregister. 88682 Zum Handelsregister B Band VI O.. 3. 27. Firma
„Rheinische Automobil Gesellschaft Aktien
gesellschaft“ in Mannheim wurde heute ein—
getragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. Januar 1907 soll das Grundkapital um 00 000 M erhöht werden; diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 A
Mannheim, 7. Febr. 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 88681
Zum Handelsregister B Band 111 O⸗Z. 9 Firma „Uktiengesellschaft für Maschinenbau vorm. Butz R Leitz“ in Mannheim wurde heute ein—⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Mannheim, 7. Februar 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Meissen. . 8539691 Im Hnandelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gericht ist heute auf Blatt 485 die Firma Ge— brüder Leuschner in Schieritz gelöscht worden. Meißen, am 9. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Męsgilmop. Bekanntmachung. 88971] Im Handelgsregister A ist unter Nr. 87 die Firma
Stanislaus Dabkiewiezg in Mogllno eingetragen worden.
Mogilno, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Raden. 188972
Handelsregistereintrag A Band 1O.⸗3. 139, betr. Firma „K. Ziegler“ in Mosbach. Die Firma ist geändert in „R. Ziegler Nachf.“; jetziger In haber Kaufmann Heinrich Kraemer in Mosbach. Mosbach, 7. Februar 1907. Gr. Amtsgericht.
Münchem. Sandelsregister. 188685 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Vereinigung baherischer Wasserleitungs⸗ unternehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, eingetragen am 9. Februar 1907; der Gesellschafts vertrag ist am 28. Januar 1907 ab geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrung der gemeinsamen Interessen der Branche und die gemeinschaftliche geschäftliche Behandlung von Angeboten bei Submissionen des K. B. Wasser⸗ versorgungebureaus. Stammkapital: 24 000 6 Ge⸗ schäfts führer: Dr. Alfred Kuhlo, Syndikus in München.
2) Gebr. Baumann, Maschinen⸗ und Mo⸗ torenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, eingetragen am 7. Fe⸗ bruar 1907; der Gesellschaftsvertrag ist an 31. Januar 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Baumann in München bisher betriebenen Geschäfts, also Herstellung und
Vertrieb von Motoren und Maschinen jeder Art,
Herstellung und Vertrieb von allen Artikeln und Materialien, welche mit Motoren. und Maschinen⸗ fabrikation und deren Verkauf jusammenhängen, ferner Verkauf von Motoren und Maschinenbestand= teilen und Zubehörungen, endlich der Kauf von Grundstücken, welche den Gesellschaftszwecken dienen sollen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ Unternehmungen ju beteiligen Stammkapital: 10 000 Sp. Sacheinlagen: Die Gesellschafter August und Heinrich Baumann, Maschinenfabrikanten in München, legen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma „Gebrüder Baumann“ bisher in offener Handelsgesellschaft in München betriebene, ihnen ge⸗ meinschaftlich zu gleichen Teilen gehörige Maschinen⸗ fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe der dem Gesellschafisbertrag beige⸗ hefteten Aufstellung. Hiernach betragen die Aktiva S9 537 Æ 48 3, die Passiwva 29 537 ½ 48 *, der Relnwert der Einlage sonach 60 0900 M, sodaß die Stammeinlagen dieser beiden Gesellschafter zu je 30 000 4 durch diese Einlage vollständig gedeckt sind. Der Gesellschafter Julius Schmidt sen., Kaufmann in München, legt in Anrechnung auf einen gleich hohen Teilbetrag seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: die ihm nach der oben er— wähnten Aufstellung gegen die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Baumann zustehende Darlehent⸗ forderung im Gesamthetrage von 15 300 M So⸗ lange nur 2 Geschäftsführer, und zwar in der Person der Gebrüder August und Heinrich Baumann, vor⸗ banden sind, ist jeder dieser Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In allen übrigen Fällen, insbesondere auch im Falle der Bestellung von mehr als zwei Geschäftsführern, wird die Gesellschaft bloß durch 2 Geschäftsführer zu⸗ sammen vertreten. Geschäftssührer: August Baumann und Heinrich Baumann, Maschinenfabrikanten in München. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten.
3) Alfred Reußmann. Sltz: München. In⸗ haber: Friedrich Alfred Reußmann, Kaufmann in München, Agentur, Königinstr. 10.1.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. .
1) stunststein Werk München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Stellvertretender Geschäftsführer Fritz Roth gelöscht.
2) A. Stolz Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftz—⸗ führer Adolf Slainer gelöscht.
3) Ludwig Prückner. Sitz: München. Ludwig Prückner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Heyck in München— Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Ludwig Prückner in München.
4) J. W. Dieffenbach's Punsch⸗, Liqueunr⸗ M Frucht ˖ Säfte ⸗ Fabrik Ignaz Neustein. Sitz: München. Gertraud Neustein als Inhaberin gelöscht. Seit 1. Februar 1907 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: J. W. TDieffenbach's? Punsch⸗, Liqueur. Æ Frucht Säfte. Fabri Lorenz Æ Habicht. Gesellschafter: Friedrich Lorenz und Fiꝛiedrich Habicht, Kaufleute in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
5) Accumulataren und Elektricitãts · Werke⸗ Atktiengesellschaft vormals W. A. Boese 4 Co. Hauptniederlassung: Berlin, Zweig nie der⸗ lassung: München. Stellvertretendes Vorstandè—= mitglied: Max Güte aus dem Vorstand ausgeschieden—
III. Löschungen eingetragener Firmen. Wassermann K Co. Sitz: München. München, den 9. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht München J.
Münster, Wes tri. Bekanntmachung. 88973
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 833 die Firma „Westfälische Papierwaren⸗
fabrik Gerhard Krebber zu Münster“, In haber ö
Kaufmann Gerhard Krebber zu Münster, eingetragen worden. Münster, den 5. Februar 1907. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
münster, Wes tr. Bekanntmachung. IS.]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute hei der unter 61 eingetragenen hierselbst ; Aktiengesellschaft „Bayerische Braunkohlen⸗ In dustrie Attiengesellschaft“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlunßg vom 4. Februar 1907 das Grundkapital um 700 900 M, also von 2000 000 4A auf 2700 000 erhöht werden soll.
Münster, 9. Februgr 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—
Auto, Inhaber: Stanislaus Tabtiewicz“ in
Mogilno und als ihr Inhaber der Haͤndler
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaah) Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr, 3.
domizilierte⸗
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 14. Februar
Genofsenschafts. Zeichen. Nuster. und Börfenre alten sind, erscheinl auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
M 42.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zelchen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
Bekanntmachungen aug den Handels. Güterrechts⸗ Vereint⸗ Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Effenbahnen enth
chen Staatsanzeiger.
1992.
gistern, der Urhcherrechtzeintraggrolle, sber Waren-
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
den g g, ö. n n kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich? ischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ö. cigers ind Kenn ich
J ; f ge n enden Vorstandsmitgliede . Handelsregister. Prokuristen fee nl G . ö. 16
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist heute neu eingetragen worden die Firma: : Wilhelm Wackenhut, Tuchhandlung mit 2 für Herreugarderobe in Reuen⸗ rg. . Inhaber: Wilhelm Wackenhut, Schneider daselbst Den 8. Februar 1907.
eingetragen:
iu Offenbach a. M. ist erloschen. Offen dag ö 9. Februar 1907. ; Großherzoglicheg Amtsgericht. Ober Dode ; . ö Oberamtzrichter Doderer. Osnahbriüch. Bekanntmachung. Reunkirehen, Hz. Trier. 83976) Zur Firma Wilhelm Vasmel Co. In dem hiesigen Handelsregister Abt A ist heute! Der Kaufmann Wilheim Plappert ist am 6. No⸗ bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma: „Ge⸗ vember 1906 verstorben und damit aus der Gesell⸗ . Dusemund Spiesen“ folgendes vermerkt schaft geg re, Seinen Rechtsnachfolgern, mit worden: . . denen die Gesellschaft fortgesetzt wird, ist die Stellung Der Schneider Reinhold Dusemund Spiesen ist eines , it t.. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Osnabrück, den 8. Februar 1907. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 31. Januar Königliches Amtsgericht. VI.
19607. .
Kal. Amtegericht. Eegau. 56890
gl. Amtegericht . Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters, die
ö ö K ö 188977 Firma Paul Ronneberger & Co. in Pegau
Im Handelsregister ist bei der Firma Louis betreffend, wurde heute eingetragen, daß die Gesell⸗
Heuser'sche Buchdruckerei zu Neuwied ein schaft aufgelöst und daß der Privatmann Ewald
getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Oscar Patzschke in Pegaun zum Liquidator der Ge— Firma wird von dem Kaufmann John Meincke in sellschaft bestellt ist.“
88989
Renu wied.
88991]
188982]
5114 U II8B⸗
853935) A Bd. II wurde Simon Maier,
Kaufmann, und Hermann Oppenheimer, Kaufmann, beide in Rastatt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Rastatt, den 8 Februar 1907. Großh. Amtsgericht.
HHRenmscheid. 88995 1663636 * , 88 989 In das hiesige Handel register wurde eingetragen: Abt. A Nr. 64 zu der Firma Gustav Henckell in Remscheid: ͤ
Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. P Remschrid, den 4. Februar 1907.
Neuwied als Einzeltaufmann weitergeführt. Pegau, am 11. Februar 1907. Neuwied, den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Einneberg. Bekanntmachung.
Vor hausem. (88979) Handelsregister A ist .
Die Firma Moritz Bergmann zu Nordhausen) Sffene Handelsgesellschaf' G. Metzger C Sohn
— Dandelsregister A Nr. 31 — ist heute gelöscht. Pinneberg. Gefellschafter sind?
Nordhausen, den 9. Februar 1907. 1) Gebhardt Metzger, ; Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 2) Emil Gebhardt Metzger,
Vürnberz. Handelsregistereintrag. 88980 Die ir , m,. in Pinneberg. . Neupert N Wiefer in Roth bei Rürnberg! dür GFlellkaft lat, ams. Fanugkz, 0. beQ Unter dteser Firma betreiben der Granitwerkbeßitzer ö 2 . Sr sellschaft sst Pinneberg.
Georg Neupert in Roth b. Nürnberg und der Kauf. ,,, . ö Fehruer e.
mann Hans Wieser in Nürnberg in offener Handels Königliches Amtegericht.
gesellschaft seit J. Januar 1907 mit dem Sitze in Elauen, Vogt. 88993
Roth eine Grabmonumentenfabrik. Auf Blatt 2508 des Handelsregisters ist heute die Nürnberg, J. Februar 1907. Firma Leser Dienstag in Plauen und als In—
K. Amtegericht. haber der Kaufmann Leser Dienstag daselbst ein⸗
Oberhaus en, Rheinl. 83981 ,,, t 5
e. . ; 183981] Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ ; Bekanntmachung. garderoben und Schuhwaren. In unser Handelsregister A ist bei der unter Plauen, den 11. Februar 1907 Nr. 25 eingetragenen Firma Theodor Gatterdam, ; Das Fön niche Amts richt Oberhausen, folgendes vermerkt worden: m e enge I mlagericht. Die Firma ist erloschen. 1 n . , 2 z le, Oberhausen, den 26. Januar 1907. Auf dem die Firma Thon und Ziegelwerk Königliches Amntsgericht. Weischlitz. Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ Wee nne ge tung in Weischlitz i. V. betreffenden Oberhausen, Rheinl. des Handelsregisters . Bekanntmachung. worden, daß der Ziegelwerksdirektor Wilhelm Emil In unser Handelsregister A Nr. 240 ist heute bei Röthke“n in Weischlitz als Geschäftsführer
der offenen Handelsgesellschaft Farfsing . Kettler, geschieden ist. ö ö
Oberhausen, folgendes eingetragen worden: BPlauen, den 11. Februar 1907.
ö Gesellschaft ist aufgelößst. Die Firma ist er⸗ Das Königliche Amtsgericht.
os en. pu pentr een nrr n x 9 Sberhausen, zen 8. Februar 1307 r gi sigen en, mz, , eule
Königliches Amtsgericht. kute zu der Firma Gustav Gehrke als jetziger
Operhaus en, Rheinl. f
Bekanntmachung. einge ragen. Pyritz, den Februar 1907. In unser Handelsregister A Nr. 332 ist heute bei Königliches Amtsgericht. der Firma Witwe Josef Tourneur, Ober⸗ Rastatt. Handelsregister hausen, folgendes eingetragen worden: In das Handelgregister Abt. Die Firma ist erloschen. beute eingetragen: B.. 3. 7: 2 . . 9 agen: B. 5. ö. Oberhausen, ben 5. Februar 1907. Rastatt: Die Firma sst erloschen Königliches Amtegericht. als S. 3. 19g: Maler 4 Oppenheimer Oberhausen, Rheinl. 88984 . , . Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 354
die Firma Julius Tourneur zu Oberhausen und
als deren Inhaber der Gärtner Julius Tourneur in
Oberhausen eingetragen worden.
Oberhausen, den 5. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A' ist heute unter
Nr. 355 die Firma Jacob Tourneur zu Ober
hausen und als deren Inhaber der Gärtner Jacob
Karl Sahm in Remscheid Tocrneur in Oberhausen eingetragen worden. Oberhausen, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rennerod. J 89106
In unserem Handelsregister A ist heute unter der
Königliches Amtsgericht. Dberhausen, Rheinl.
z ser g e , n ,, z
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 356 ' rf . , r . die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Gatterdam Guth brickél, gelzscht und, all neuf; Inhaber zu Overhausen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Bauunternehmer Theodor Gatterdam und der Bautechniker Josef Gatterdam, beide zu Oberhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung
Nr. 108 eingetragen worden:
allein ermächtigt. Firma: Apotheke und Drogenhandlung Emil
[859877
der Kaufmann Hugo W eingetragen worden. Rennerod, den 9. Februar 1907 Königl. Amtsgericht. J.
be Röbel.
K 188997 In das hiesige Handelèsregister ist
heute unter
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, R nein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute bei der Firma Gute hoffnungshütte Aktien verein für Bergbau und Hüitenbetrleb zu OSberhausen
Oberhausen, den 5. Februar 1907. Fischenberg. Röbel.
Ort der Niederlassung: Firmeninhaber: Apotheker Emil Fischenberg. Röbel (Meckl.), den 12. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. HEogasehn, HBr. Hosen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtellung A ist unter
Max Chaym, Mur. Gosliu,
83986]
lssogs]
folgendes eingetragen worden: — Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Betrieb h direktor Carl Malj ist verstorben und daher aus Nr. 84 die Firma 3m Vorstand ausgeschieden. Dem Bureauvorsteher Adolf Sträßer zu Oberhausen sst dere
prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit
Rogasen, den 6. Februar 1907. einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗
Königliches Amtsgericht.
Postanstalten, in Berlin für
mit einem
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 188988 In unser Handelsregister (zu Nr. 1661 alt) wurd⸗
Die Firma Gummiwerk Wundt Wilh. Wundt
188983) Inhaber der Kaufmann Gustav Gehrke in Pyritz
Raftatt. Inhaber der Fuma sind: Simon Maier, der
Gesellschaft als
laufenden Nr. G der seütherige Inhaber der Firma Sigg en.
ist heute vermerkt worden: um An Sielle Sommer in Siegen ist der Kausmann Josef Timmes ĩ
tragene Firma C. M. Neubert zu geloͤscht.
Steele.
̃ ꝛ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Chaym die zestalt Gesamt.! in Murowang Gosklin eingetragen. Kray
Paris Schulden, welche in
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d Bezugspreis ri L M 50 8 für das Vierteljahr. 8. . hr ür den Raum einer Druckzeile 30
In sertionspreis HRogasen, Lx. eee, . Bekanntmachung.
Nr. 85 die Firma Maximilian Szubert, Rogasen, und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Szubert in Rogasen eingetragen.
Rogasen, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
HRudolstadt. Befanutmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. IIZ ist heute zur Firma Gottl. Limpert, Rudolstadt, eingetragen worden:
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter ermächtigt.
Rudolstadt, den 12. Februar 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
H yhnik. ö 89026
Das am 39. November 1906 in unser Handels reg. B Aktien Gesellschaft“ in Paruschowitz Schweisfurth, nicht Schweißfurth.
K. Amtsgericht Rybnik, 7. Februar 1907.
Saalfeld, Saale. Die Firma „Obermühle Saalfeld, Dampf⸗—
Wegner,“ in ist gelöscht worden. Saalfeld, den 11. Februar 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Saarbrücken. ö Unter Nr. 539 des heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Flitsch in Remscheid mit Zweig⸗ niederlasung in St. Johann eingetragen:
Saalfeld im Handelsregister
Hauptniederlassung. Kaufmann Aloys Bauseler in St. Johann. diesem erteilte Prokura ist damit erloschen. Der nieder lassung in Remscheid begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Zweig⸗
geschlossen. Saarbrücken, den 8. Februar 1907.
Schenk lenss teiũ. Setanntmachung. 59004 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
worden, daß der
eingetragen Eichblatt,
Vermann
Verlags buchhändler
früher in Berlin, jetzt
außer Dienst Gustad Koch in Groß⸗Ammensleben
Geschäftsführer bestellt ist. Schenklengefeld, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden.
In hiesige Handelsregister ist zu Nr.
(Firma Herm. Rodeck in Floh) folgendes ein
getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schmalkalden, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schönlanke. ;
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei unter Nr. 9 eingetragenen Firma „L. J Bochner“ in Schönlanke folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Raphael Bernstein in Schönlanke it aus der Gesellschast ausgeschieden ist der Kaufmann Max Fabian in Schönlanke in d persönlsch haftender Gesells
88 11
zum
9
das 18
89006
eingetreten. Schönlanke, den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Schrimm. Bekanntmachung. 8 . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 die Firma Stanislaus Grzeskowiak Dolzig un als deren Inbaber der Kaufmann und Gastwir
9 2
Stanislaus Grzeskowlak in Doljig eingetragen wo
Schrimm, den 8. Februar 1907.
Das Amtsgericht. 6 ᷣ 89008) Nr. 101 unseres Handelsregisters
Bei der unter
Das Stammkapital ift D000 „S erhöht und beträgt jetzt 25 000 des ausgeschiedenen Kaufmanns Augn
n Siegen zum Geschäftsführer bestellt worden Siegen, den 6. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 163 Simmer dn.
Die
kr. 4 einge
Vandelsregister ge ümmerda ist
in unserem
— 8 83
Sömmerda, den 8. Februar 1907 Königliches Amtsgericht
R ag FvwvrnelLreeévßft ö. on das X andelsregister Adt. A
Firma Otto Werringloer r
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto in Kray eingetragen. Der Uebergang der dem Betriebe deg disber im
. r
Nachfolge
Die Zweigniederlassung in St. Johann ist jetzt ö. 3 wa g. ö, n, e trische 8 in Ni s * Ihr alleiniger Inhaber ist der und eleltrische Centrale in Niederaschau“.
Die
h * J . Uebergang der ausschließlich im Betriebe der Haupt.
geschäftz durch den Kaufmann Aloys Bauseler aus.
er if bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Philipps⸗ Blatt 19 thal domizilierten „Ringofenziegelei Philipps.
(andbezirk) ist heute eingetragen thal, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung“ Ulm, Donau.
ls, In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
89000)
Der Kaufmann Rudolf Limpert in Rudolstadt ist 1
Der Kaufmann Erich Munkwitz in Rudolstadt ist
eingetr. Vorstands mitglied der „Eisen hütte Silesia heißt
890001] sägewerk u. TVolzhandlung, Inhaber: M.
. . 89002) Handelsregisters A wurde
Regel täglich. — Der . Nummern kosten 20 J. —
Handelsregister nicht eingetragenen, von dem Kauf⸗ mann Otto Werringloer geführten und an den Kaufmann Paris veräußerten Geschäfts entstanden sind, ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Paris ausgeschlossen. Steele, den 4 Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Steele. 86931 In das Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute bei der Firma Philipp Neuhaus, Steele, ein— get agen, daß die Firma eiloschen ist. Steele, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Steele. 88692 In das Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist heute bei der Firma Heinrich Klein, Steele, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ; Steele, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. steele. 88694 Im Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute bei der Firma H. Klotz, Steele eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Stoln, Fomm. Bekanntmachung. 890131 Ji Handelsregister ist heute die Firma Vitus Küng, mit dem Sitze in Stoly, und die der Ehe— frau Küng erteilte Prokura gelöscht worden. Stolp, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. ö Handelsregister. Eingetragen wurden die Firmen: I „Franz Gasteiger Baugeschäft in Nieder⸗
188593
aschau!.
Kgl. Amtsgericht. J.
dern ! 1 Berlin . 1 Philippsthal wohnhaft, als Geschäftsführer aus, Haug . Wolff. oJen geschieden, und an seiner Stelle der Betriebsleiter Ulm; Die Gesell
Weissen sels.
11 rn mm, g LI. Februar 190
8
— ben 8
de
Wüste iersdort. nm
K* — 2661 Tehdeniek. 188691] unter 144 ist beute getragen werden un Ruüubnsch, Nachf. d ald deren Jubkader rr very M * * = 8M 2 5
Zehdenick, den
Inhaber: Franz Gasteiger, Baumeister in Nieder⸗
2) „Johann Baugeschã ft
Baptist Huber
Inhaber: Johann Bapt. Huber, Baumeister in Niederaschau.
Traunstein, 6. Februar 1907.
K. Amtsgericht — Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 838594
Firma: Geflügelzucht Georgenberg, Gesell. schaft mit beschränkier Haftung in Liquidation.
Sitz: Georgenberg, J- G. Mäbldorf.
Die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Liguidators Dr. Hans Malsen ist er⸗ loschen.
Traunstein, 5. Februar
Kgl. Amtsgericht — Registe K. Amtsgericht In das Handelsregister wurde eing
Abt. für Gesellschafts firme
Frhr. von
rgericht. Ulm.
auf einer
. 14d1 86 uin ze Faufmarra be 1 1 zel kau 11M 814 311 97 1
r 53 8 896. 8 ntsrich e 3 — . 2
; Wartenbursg, Ostpr. 189015
; . M ö Pie n nun ser 2 8* wan B wer mm, 18 in un
im . 1m Vandel s?
Vr. 45 eingetragene Firma Victor Niemierski in Wartenburg zelöscht
— —
Wartenburg, den 9 13 **2* M
stpr. ist beute gelöscht. Februar 1907
R — 855 * . ö 55 Moönigllwes ümwlsgerichi. 11 2
RI. K* B Gleichzeitig
MWasurnndern ssr * vealnngen 1
Wasungen, den 11. Februar Herzogl. Am 8 wer r
In unser rr de lar -*? 1 un ek MNindelzld s
X r 0 21298
Weißenfels: Inhaber int
dem Kaufmann W rauer in Wei
. löscht find die Firmen
Vauline Barn nad
Berndardt Jacobi. Nr. 12 Franz dahler zu Zorbau.
Konigl
zengenroth von Wosterburg bt. eingetragenen Firma Geflügelhof DSranien, Wermelskirenen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen,. ; ĩ 9 1
m . wrde l sr rr
te ju der Firma
8 I 154 3
: Karl e n 235
Wermelskirchen, de 1 896 ich es
under drr del rere, mee, er 2 n nner Ww X 1 —
Ndr. Wü nte
8
der Firma Cäanrad Krausfe,
189009) giersdorsf. beute einzgerragen worden ; 8e 8. r aa.
Die FRtrma ut erie Ge Amtsgericht Nie der ⸗Wüstegiers der. an 6 v 1927
1 121
Bekanntmachung. eee
In unser Vandelgregister Adreiln X dt Heng
Nr. 32 dei der Firma Karl Rr darch eder
word Die Firma lanket kBt Wart 8
det dea
. —