Genossenschaftsregister. Anklam. (9038 In unser Genossenschaftsregister ist bei der
Anklamer Pferdezucht · Genossenschaft e. G. m.
b. S. Nr. 4 eingetragen: Der Ackerbürger Karl
Lankow zu Anklam ist an Stelle des Gutspächters
Karl Donath in Owstin zum Vorstandsmitgliede
gewählt.
Anklam, den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. (9039
Genossenschaftsregistereintrag.
Molkerei Binzwangen, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 28. Januar 1907 wurde an Stelle des auggeschiedenen Johann Georg Heller der Oekonom Christian Hessenauer in Binzwangen als Vorstandsmitglied gewählt.
Ansbach, 11. Februar 1907.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 188719 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1I) „Käserei Genossenschaft Reichertshofen,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
8 9 be n, n, Das Statut
3. November wurde am 7 Januar Ss! errichtet. Gegenstand
des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Käserei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willens—« erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der zwei Zelichnenden beigefügt werden. Die Bekannt — machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe, und sind ge— zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Affen befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Ruf, Josef, Vereins—⸗ vorsteher, 2) Schedler, Kaspar, Stellvertreter dez Vereingvorstehers 3) Schmid, Martin, insgesamt Oekonomen in Reichertshofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
) Bei „Molkereigenossenschaft Königsbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Königsbrunn: In der General- versammlung vom 2. Februar 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Kaspar Schabert der Oekonom Friedrich Bachmann in Königsbrunn in den Vorstand und zum Stell— vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
3) Bei „Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals in Augsburg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 3. Februar 1907 wurde § 2 der Satzungen dahin abgeändert, daß Gegenstand des Unternehmens nun— mehr ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern und deren Vermietung an die Genossen behufs Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaft⸗ liche Ausnützung dieser Grundstücke und Haͤuser.
Augsburg, den 9. Februar 1907.
K. Amtsgericht. HKambergę. Bekanntmachung. 89040]
Eintrag ins Genossenschaftsreglster betr. „Con⸗ sumverein Langenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Langenau. Ernst Stauch und Arthur Löffler sind ausgeschieden und für sie bestellt zum Geschäftsführer der Porzellanmaler Emil Morgenthum, zum Stell⸗ vertreter der Porzellanmaler Johann Kraus und zum Beisitzer der bisherige Stellvertreter August Krauß, Oekonom, alle in Langenau.
Bamberg, 11. Februar 1907.
K. Amtsgericht. Hernan, Mark. 89041]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 Tempel⸗ felder Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Tempelfelde ist eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vyrstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Bernau, den 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
KEhbeleben. Bekanntmachung. 88330 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Großbrüchter schen Spar und Darlehnskafsen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Großbrüchter, unter Ifd. Nr. 4 in Spalte 5. heute eingeschrieben worden: Der Vexeinsvorsteher Landwirt Fritz Dörre J. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
An seine Stelle ist das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Friedrich Schmidt J. zum Vereingvorsteher gewählt.
An die Stelle des nunmehrigen Vereinsvorstehers Friedrich Schmidt J. ist der Landwirt Hermann Hammer in Großbrüchter getreten.
Ebeleben, den 7. Februar 1907.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Es chers hans em. 88722
In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Blatt 36 ist heute folgendes
Spalte 1: Laufende Nummer: 19.
Spalte 2: Firma der Genossenschaft:
Geflügel ·
zucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Bisperode.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Genossen ge— lieferten Cier und Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen.
Das Statut ist vom 12. Januar 1907 datiert.
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer gerichtlich durch den aus 3 Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Höhe der Geschäftgantesle ist auf fünf Mark ie , Die Hafstsumme für jeden erworbenen Beschäfts anteil beträgt zehn Mark. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, zu erlaffen.
Sle erfolgen in der „Braunschwelglschen landwirt- schaftlichen Zeitung'!. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Zeitige Mitglieder des Vorstandg sind:
I) Landwirt Heinrich Marahrens in Bigperode, Vorsitzender,
2) Landwirt Friedrich Torneden in Bisperode, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Landwirt Heinrich Sasse in Blsperode, eingetragen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Eschershausen, den 24. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
Freyburg, Ungtrut. 89043
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumnerein für Laucha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laucha eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Arbeiters Johann Kolsch ist der Maurer Karl Zeuner als Vorstands⸗ mitglied getreten.
Freyburg (Unstrut), den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Hayerm. Bekanntmachung. 187857
Frauenauracher Darlehnskassen Verein, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1907 wurde § 12 der Statuten durch Anfügung folgenden Absatzes abgeändert: Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen Geschäfts⸗ und Rechtshandlungen, insbesondere auch zu Hypothek löschungen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe ee Willensmeinung durch ein Mitglied vertreten assen.
Fürth, den 6. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geldern. 87793
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Satzung vom 3. Januar 1967 ist die Ge⸗ nossenschaft: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Fevelaer und Um⸗ gegend; eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kevelaer gegründet. Der Zweck der Genossenschaft ist: 1) Der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, insbesondere von Vieh. 2) Der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, insbesondere von Vieh. 3) Bie Förderung des landwirtschaftlichen Betriebes durch geeignete Maßnahmen, insbesondere durch gegenseitige An⸗ regung und Belehrung. Die Haftsumme beträgt 50 M Die höchste Zahl der Geschäftsanteile l6. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Looschelders, Ackerer und Brauer zu Kevelaer, Ge— nossenschaftsporsteher, 27 Gerhard Stammen, Ackerer zu Kevelaer, Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers, 3) Gerhard Cronenberg, Ackerer zu Kevelaer, 4) Johann Teller, Ackerer zu Wetten, 5). Johann van de Braak, Ackerer zu Twisteden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft; gezeichnet von 2 Vorstandsmltgliedern, unter denen fich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Blatt: Rheinisches Genossenschaftsblatt in Cöln ; Die Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genoffen⸗ schaft durch? Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, durch Namensunterschrift abgegeben sind. Die Einsicht der Liste ist jedem gestattet.
Geldern, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 9044
Bei dem Genossenschaftsregister Nr. 3 verzeichneten Halberstädter Familienverein für Kranken⸗ pflege, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Halberstadt ist heute folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Braune und Kretzschmar sind Carl Schön feld in Halberstadt als Revisor und Carl Schultze daselbst als Schriftführer, jedoch ohne Berechtigung der Firmenzeichnung, in den Vorstand gewahlt.
Halberstadt, den 1. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Mam burg. 89045 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1907. Februar 11.
Ein und Verkaufs ⸗Genossenschaft selbständiger Glasermeister Deutschlands. Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zweigniederlassung der Genossenschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Berlin.
Der Sitz der Genossenschaft ist Berlin.
Das Statut datiert vom 22. September 1902 mit Abänderungen vom 9. Dezember 1904, 28. De⸗ zember 1905 und 23. November 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Ein und Verkauf von Spiegel⸗ und Fensterglas sowie anderer Glasarten, Roh— materialien und sonstiger Artikel, welche zum Glasereibetriebe gebraucht werden;
b. die Veredelung von Rohmaterialien.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „S6 500, — für jeden Geschaͤfttzanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 26.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Vossische Zeitung“. Wenn dieses Blatt eingeht, hat die Generalversammlung ein anderes zu wählen; in der Zwischenzeit haben die Veröffentlichungen im „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger“ zu erfolgen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
Felix Charton zu Berlin, Georg Röhlich zu Berlin und Hermann Schaper zu Wilmersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hess. Oldendors. 189046 In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Weibeck = Krückeberg'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. S. in Krücke⸗ berg eingetragen: Der Pfarrer Hermann Bartlin
in Weibeck ist aus dem Vorstande ausgeschteden un
an 9 Stelle der Landwirt Wilhelm Hupe in =. . als Vereinsvorsteher in den Vorstand ew 2 ; Heff. Oldendorf, 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Itnehoo. Bekanntmachung. 89047] In unser Genossenschafttzregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 6. Dezember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Hohenaspe eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Varlehnskasse zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Vorstandsmitglieder sind: Landmann Hinrich Eggers, Gastwirt Claus Voß und Landmann Rudolf Delfg, sämtlich in Hohenaspe. )
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vor— standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Itzehoe, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jena. 88336
Auf Nr. 16 unseras Genossenschaftsregisters, den Jenaprießnitzer Spar⸗ und Darlehnskafssen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Jenaprießnitz be⸗ treffend, ist eingetragen worden:
Landwirt Louis Trillhose in Jenaprießnitz und Landwirt August Bauchspieß in Ziegenhain sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Land⸗ wirt Franz Trillhose in Jenaprießnitz als Vereins« vorsteher und Bäckermeister August Herold in Ziegen—⸗ hain als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Jena, am 5. Februar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. RKaiserslantern. 1890418
I) Betreff: „Landwirtschaftlicher K,onsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Olsbrücken: In der Generalversammlung vom 25. November 1906 wurde die Auflösung und Liqui- dation der Genossenschaft beschlossen. Als Liqui— datoren sind bestellt.: 1) Jakob Jung, Ackerer, 2) Friedrich Rheinheimer, Sattler, beide in Ols⸗ brücken wohnhaft.
2) Betreff: „Vorschußverein Rockenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rockenhausen. Das stell vertretende Vorstandsmitglied Peter Rhein ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt: Wilhelm Keßler, Baumeister in Rockenhausen.
Kaiserslautern, den 9. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.
Scheidegger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht.
Mit Statut vom 3. Februar 1907 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Scheidegg eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet. Zweck der Genossenschaft ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge— eigneten Maßnahmen, ingbesondere: a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Rechts— verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekannt— machungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, in obiger, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen sind sie vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Alle Bekanntmachungen werden in dem gegenwartig in Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Genoffen⸗ schaftsblatt“, resp. in dessen event. Rechtsnachfolger veröffentlicht. Als Vorstand wurde gewählt: Jofef Wanner, Hauptlehrer, Vereinsvorsteher, Josef Stadelmann, Kaplan, Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers, Taher Heim, Sägemüller, Josef Spieler, Schlossermeister, Georg Reutemann, Gastwirt, sämt⸗ liche in Scheidegg. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempten, den 8. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
89049
Hirn. 39050 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Henn weilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. in Hennweiler eingetragen worden: Bei der Neuwahl des Vorstands wurden gewählt: Wilhelm Gebert in Hennweiler als Vorstand, Jakob uchs daselbst als stellvertretender Vorstand, Philipp chreiner daselbst, Johann Schüßler vdafelbst, Friedrich Zerfaß daselbst als Beisitzer. stirn, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Kosten, Br. Posen. 89051
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Deutschen Spar⸗ und Darlehnskaffe, C. G. m. u. H. zu Bielewo eingetragen, daß der Assistent Wilhelm Schulz aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Ansiedler Karl Kühn aus Bielewo getreten ist.
Kosten, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. HR üůstrim. 890521
In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 7 — Schaumburger Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Alt Schaumburg — folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Stellmacher Karl Fechner ist aus dem Vor— stand auggetreten und an seine Stelle der Altsitzer Christian Grundemann in Alt-⸗Schaumburg in den Vorstand gewählt.
Küstrin, den 7. Februar 190.
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. 89053]
In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Fe⸗ bruar 1907 bei dem Spar. u. Consumverein Eltingen G. G. m. b. H. eingetragen: In der Generalbersammlung vom 2. , 1907 ist an Stelle der ausgeschiedenen zwel Vorstandtz= mitglieder Friedrich Marquardt und Gotthilf Ziegler der Maler Jacob Dürr als Geschäftsführer und der Schmied Gottlieb Widmaier als Kontrolleur in Eltingen gewählt worden.
Leonberg, den 9. Februar 1907.
K. Amtsgericht Leonberg. Stv. Amtsrichter Kauffmann.
Liebenwalde. Bekanntmachung. 885391
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute eingetragen worden:
„Sypar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marienwerder (Mark) und Statut vom 30. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts—⸗ betrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind Gastwirt Julius Schöning, Viehhändler Otto Wendt und Fleischbeschͤauer Gustav Meyer, sämtlich in Marlenwerder (Mark). Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gejeichneten Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftsjeitung für die Provinz Brandenburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Liebenwalde, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rz. Posen. Bekanntmachung. 89054]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Zedlitzwalder Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Zedlitzwalde eingetragen, daß der Landwirt Karl Gaertner und Ferdinand Neu⸗ mann aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Ernst Lehmann und der Land- wirt Wilhelm Walter aus Zedlitzwalde in den Vor- stand gewählt worden sind.
Lissa, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Lissa, Bx. Posen. Bekanntmachung. 89055
Unter Nr. 29 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Rolnik, Ginkaufs und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Storchnest.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug- nisse und Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 M und die höchste Zahl der Geschäfsanteile 16. Vorstandsmitglieder sind der Probst Paul Steinmetz, Organist Andreas Domagala und der Fleischermeister Joseph Werner zu Storchnest. Statut vom 21. Ja- nuar 1907. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Gazeta Polska (Kosten) von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift setzen, von dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der Vorfitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossen⸗ schaft den Zusatz „Der Aufsichtsrat? und darunter seinen Namen setzt. Das Geschäftsjahr ist bemessen auf die Zeit vom 1. Juli bis 36. Juni. Zum Kund⸗ geben von Willengerklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lissa i. P., den 5. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Montabaur. 87872
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: „Staudter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Staudt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be— schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Wilhelm König J., Vorsteher,
2) Landmann Peter Schmidt, Stellvertreter des
Vorstehers,
3) Tongräber Johann Kirsch, alle in Staudt.
Das Statut ist vom 14. Januar 1907.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, und zwar wenn sie rechtsverbind= liche Erklärungen enthalten, durch die drei Vor— standsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vor—⸗ steher im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch alle drei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die drei Vorstands— mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberek während der Dienst⸗ stunden jedem zur Einsicht offen.
Montabaur, den J. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Miünchem. Genossenschaftsregister.
Veränderungen.
1) Sparkasse des Bayerischen Eisenbahner⸗ verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Georg Wall aus dem Vorstand n, , . neube stelltes Vorstandgmitglied: Paul Schmid, Stationtdiener in München.
2) Münchener Schneider Productin Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 3. Februar 1907 wurde das Statut abgeändert bezüglich 8 4: die Höchstzahl der Geschäftganteile beträgt 106, g§ 12, 18 General⸗ versammlung, 14 Gewinnverteilung. Jakob Schluifelder und Franz Grzona aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Hans irh end Josef Reiter, beide Schneidermeister in
un
Wünchen, den 9. Februar 1907.
88726
Kgl. Amtsgericht München J.
J K
M. Gladbach.
89066] In da Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei dem Gewerkschaftskonsum Verein „Einigkeit“ e. G. m. b. S. zu M. Gladbach ⸗Lürrip eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1906 sind die 85 10 und 11 der Satzungen geändert. . Banach ist die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil, deren Höchstzahl 10 beträgt, auf 40 M erhöht. M.“ Gladbach, den 7. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.
Kenburg, Donn. Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Unterfiningen e. G. m. u. S.
Für Andreas Herreiner und Josef Hefele wurden Eberle Josef und Schwenkreis Georg, beide in Unter sinningen, neu in den Vorstand, und zwar Eberle Josef je als Stellvertreter des Vereinsvorsteherz, gewählt. geg u burg a. D., 8. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
189087
Lürmberęg. 89057 Genossenschaftsregistereintrag.
Großweingartener Spar ⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großweingarten.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Hausmann, Oekonom in Großweingarten, und . Fuchs, Oekonom in Wasserzell, wurden als solche neugewählt Franz Borgias Hausmann, Dekonom, und Privatler Michael Wieser, beide in Großweingarten.
Nürnberg, 9. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Pfornheim. Genossenschaftsregister. S9g058]
Zu Band 1“ O.-3. 33 wurde die Einkaufs⸗ genofsenschaft für Maschinenfabrikanten und Mechaniker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Pforzheim mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe einer Maschinen⸗ fabrik oder mechanischen Werkstätte erforderlichen Arbeitsstoffe, Werkzeuge, Geräte und sonstiger Bedarfs⸗ artikel und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 10009 6 Die höchste Zahl der Geschäftzanteile beläuft sich auf drei. .
Der Vorstand besteht aus: Gustav Adolf Löffler, Maschinenfabrikant, Vorsitzender, Emil Hildenbrand, Maschinenfabrikant, Kasster, Michgel Schmidt, Maschinenfabrikant, Schrift- und Geschäftsführer, alle in Pforzheim.
Die Saßung ist am 7. Februar 1907 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder, falls solche vom Aufsichtgrate ausgehen, vom Vor— sitzenden und Protekollführer des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreter im Pforzheimer Anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch mindestens zwei Mitglieder; bei der Zeichnung haben zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namens unterschrift beizufügen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Genossen⸗ liste während der Dienststunde des Gerichts eingesehen werden . ö .
forzheim, den 8. Februar 9
nnn Gr. Amtggericht. IV.
RKegensburg. Bekanntmachung. 89060 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Kirchdorf, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Baft⸗ bflicht, in Kirchdorf, folgendes eingetragen: Taver Käsbauer, bisher Stellvertreter des Vorstehers, und das Vorstandsmitglied Josef Schwabl sind aus dem Vorstande ausgeschieden; das Vorstandsmitglied Martin Preymesser, Bauer in Kirchdorf, wurde zum Vereinsvorsteher und Georg Juli, Binder in Kirchdorf, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt; als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Plank, Jo—⸗ hann, Bäcker in Kirchdorf, Brunner, Kaspar, Bauer in Hörlbach, und Neff, Johann, Söldner in Kirch— dorf. Regensburg, den 11. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rod img. 3 89061 In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Jels, heute eingetragen, daß der Hufner Jörgen Jensen Sörensen in Jels aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Kresten Wonsbeck in Jels ge— treten ist. Rödding, den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Rogasen, EBrꝝ. Posen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Deutsche Brennerei,, Molkerei und Mühlen⸗ genossenschaft Buschdorf, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buschdorf — heute eingetragen worden:
Der Ansiedler Hermann Buchholz ist aus dem Vorstande ausgeschleden und der Ansiedler Karl Ru⸗ wisch Vorstandsmitglied geworden. Karl Halstenberg ist Vorsttzender, Karl Spielker stellvertretender Vor⸗ sitzender.
Rogasen, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 89064
Beim Stargarder laudwirtschaftlichen Ein und Verkaufs Verein, E. G. m. b. S., ist heute ins Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Sobotta ist Kurt von Loeper zu Mulkenthin und als viertes Vorstands⸗ mitglied Erich Borsdorff zu Stargard i. Pomm. in den Vorstand gewählt. Stargard i. Po mm., den 11. Februar 1907. Kgl Amt⸗agericht.
Stolp, Pomm. Befauntmachung. 189065]
In den Vorstand des Zitzewitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Vereins, e. G. m. unbeschr. H. zu Zitzewitz, ist an Stelle des verstorbenen Gast⸗ wirts Heinrich Tosch der Bauerhofsbesitzer Johann Voß in Reddentin gewählt. Dies ist heute im Genossenschaftgregister vermerkt.
Stoln, den 6. . ,,
Könlgliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 89066]
In das Genossenschaftsregister des unterzelchneten Gerichts ist heute das Statut der „Genossenschafts⸗ Molkerei Zitzewitz, eingetragene Genofsen⸗
89062
schaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Zitzewitz vom 29. Januar 1907 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist vorteilhafte Ver arbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Mitglieder deg Vorstands nd: der Banerhofgbesstz Wilhelm Schu in Zitzewiz, der Bauer Anton Mach in Noßkow, der Eigentümer Gustav Kloh in Kummerzin, der Bauer Johann Voß in Reddentin, der Eigentümer Franz Albrecht in Zitzewitz.
Willenterklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche in der Weife . daß sie der Firma ihre Namengunterschrift
eifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ö, unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstanda⸗ mitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Die Hafifumme beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genoffen 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolp, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 88729
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die
ktober
·ᷣᷣ· C durch Statut vom 3 Desember 1906 errichtete Genossenschaft! Obst. und Gemüse⸗ Bau ⸗ und Verwertungs Geuossenschaft in Weißhof bei Thorn, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Thorn, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ver— wertung selbstgezogenen und angekauften Obstes und Gemüses. —
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Thorner Zeitung und Thorner Preffe. Ist die Veröffent⸗ lichung in keinem dieser Blätter möglich, so geschieht sie bis auf weiteren Beschluß der Generalversamm- lung allein im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind: Pfarrer Bruno Stachowitz, Stadtrat Wilhelm Falkenberg und Gärtner Carl Hintze in Thorn.
Die Haftsumme für jeden Geschäftaanteil beträgt 1090 S, die höchste zulässige Zahl der Geschäftö—⸗ anteile beträgt 50.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Thorn, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. LTraunsteim. Bekanntmachung. 89068
Betreff: Flintsbach⸗Fischbacherer⸗Darlehens⸗ kassenverein G. G. m. u. H.
Der Vorsteher Georg Danhauser ist infolge Ab—⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden.
Traunstein, 11. Februar 1907.
K. Amtsgericht — Reaistergericht.
Wollstein, ERrꝛ. Posen. 89070
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Goseieszyn eingetragen: Die Eigentümer Andreas Przybvla und Thomas Jankowiak sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Eigen tümer Franz Rademacher und Franz Ciesla, beide aus Alt Lonkie, getreten. Wollftein, den 8. Fe bruar 1907. K. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hannover. 88842 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 926. Apotheker Adolf Flügge in Han⸗
nover, eine grüne jehneckige Flasche mit Ausguß
(Tropfenzähler) mit der Geschäftsnummer 6, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 7. Januar 1907, Mittags 12 Uhr.
Nr. 927. Die Firma Oscar Winter in Han⸗ nover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 2 Ab— bildungen, und zwar eines Ofens mit der Geschäfts—⸗ nummer 1184 und eines Gaskochers mit der Ge— schäftsnummer 512, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 19607, Mittags 12 Uhr.
Nr. 928. Die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Paket, offen, enthaltend 1 Karton mit der Fabriknummer FTöo, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1907, Nachmittags I2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 929. Die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Paket, offen, enthaltend ein Cakesmuster mit der Fabriknummer 1055, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1907, Nach— mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 930. Die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Paket, offen, enthaltend 3 Kartons mit den Fabriknummern 1660, 1061 und 10662, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 931. Kaufmann Otto Steckhan in Han—⸗ nover, 1 Umschlag, offen, enthaltend Photographie eines Ballständers mit der Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 932. Die Firma J. H. Benecke in Han⸗ nover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 4 Wachstuch⸗ tischdecken mit dazu geböriger Kante mit den Fabrik— nummern N. 1237, 1237 H. R. — 1241, 1241 .S. — 1246, 1246 H. T. — 202, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Hannover, 11. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. 4A.
HR adolfrell. 89078
In das Musterregister ist eingetragen bei S.. 3. 64 Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen wenn niederlassung in Berlin) 1 versiegeltes Paket mit
1Muster, nämlich einem rechteckigen Plakat; Muster
für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; Fabrik⸗ nummer 1066; angemeldet am 30. Januar 1907, Vormittags 87 Uhr.
Nadolfzell, den 30. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. HRadolsrell. 189079
In das Musterregister ist bei O.-3. 55, Maggi G. m. b. H. in Singen (Sweigniederlassung' in * eingetragen 1“ versiegeltes Paket mit 2. Mustern, nämlich 2 Prospekten, Muster für ien g hin iss⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern
Ob7?, 1058; angemeldet am 31. Fanuar 1507, Rach⸗ mittags 55 Uhr.
Radolfzell, den 1. Februar 1907.
Großh. Amtsgericht. Wios baden. 87695 In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute eingetragen:
Nr. 161. Firma Söhnlein Co. Rhein⸗ gauer Schaumweinkellerei in Schierstein, ein Paket mit einem Modell für einen Fächer, plastische rjeugnisse, Geschäfts nummer 8. 1071660, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 162. Firma Söhnlein Æ Comp. Rhein⸗ i Schaumweinkellerei in Schierstein, ein
aket mit einem Modell für einen Abreißkalender, versiegelt, für plastische Erjeugnisse, Geschäfts— nummer S8. 10 / 1499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1907, Nachmittags 17 Uhr 30 Minuten.
Wiesbaden, 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Börsenregister.
Hamburg. Eintragung 189027] in das Börsenregister für Waren. 1907. Februar 9. Franz Wilhelm Adolf Würzberger, Kaufmann, zu Hamburg. Amtsgericht Hamburg, Abteilung j. das Handelsregister.
Konkurse. Rerlin. 188801
Ueber das Vermögen der Firma Harnisch Feige, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Berlin, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 7. März A907, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. April 1907, Vormittags III Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 1314. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1907.
Berlin, den 12. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Eis chofswerda, Sachsen. 188832 Ueber das Vermögen der Kranken⸗Versicherungs⸗ Kasse für Deutschland (eingeschriebene Hilfs⸗ kasse T0) zu Bischofswerda wird heute, am 12. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Peisel hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1907. Wahltermin am 13. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Ayril 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1907. Bischofswerda, am 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Boizenburg, Eibe. 88828 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Molkereibefsitzers
Hans Pahl, zuletzt zu Tessin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 12. Februar 1907, Vor mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Burgdorf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Boizenburg a. Elbe. Essgsem, Kuhr. Fstonkursverfahren. 88888]
Ueber das Vermögen des Johann Schmidts zu Kleinenberg (bei Warburg), Inhaber der Firma Johann Schmidts zu Essen (Nuhr), ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er— öffnet. Der Rechnungsrat Schneider zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. März 1907. Anmeldefrist bis 14. März 1907. Erste Gläubigerversammlung 5. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. März 1907, Vormittags EO Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.
Essen, den 9. Februar 1907.
Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Frendenstadt. 88822 K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Karl Braun, Glasers in Pfalzgrafenweiler, ist beute nachmittag 25 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter ist stv. Beüirks— notar Knisel in Pfalzgrafenweiler. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist bis 1. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prüfungstermin am 9. März 1907, Nachmittags A Uhr.
Den 11. Februar 1907.
Amtsgerichtssekretär Rommel. Gemünd, Eirel. Kontursverfahren. S8891]
Ueber den Nachlaß der am 7. März 1896 verlebten Helena Harff aus Olef wird heute, am 8. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Arnold Nos zu Gemünd wird zum Konkurgzperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1907 bei dem Gerichte anju⸗« melden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wabl eineß anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufsesg und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. März 190, 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer X, Termin anberaumt. e e welche eine jur
Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse eiwas schuldig sind, wird auf⸗
gegeben, nichts an die Erben der ꝛc. Harff zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgberwalter bis zum 25. Februar 1907 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht in Gemünd ( Gifel). Halberstadt. Konkursverfahren. 88815
Ueber das Vermögen der Firma Kindt 4 Schrader in Schwanebeck — Inhaber Zement- warenfabrikant Wilhelm Kindt in Schwanebeck — ist am heutigen Tage, Nachmittags 6,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis 25. Februar 1967. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 8. März 1907, Vormittags III Uhr. — Zimmer Nr. II. Halberftadt, den 8. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.
Hnarzxburg. Konture verfahren. 888361 Ueber das Vermögen der Firma F. Hoepner zu Bad Harzburg ist heute, am 12. Februar 1907, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Prange in Bündheim. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1997 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April E907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1907. Harzburg, den 12. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Beddig, Gerichtsschr. Aspirant. Herbstein. stonkursverfahren. 888884
Ueber das Vermögen des Landwirts und Säge⸗ werksbesitzers Karl Günther zu Gunzenau ist heute, am 12. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Spar⸗ lassenrechner Rendant Weitz zu Herbstein ist zum Konkurtverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis um 2. März 1907 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Prüfungstermin und Gläubigerhersammlung Montag, den 11. März L907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis zum 2. März 1907. Großherjogliches Amtsgericht zu Herbstein. Köpenick. Konkursverfahren. 18806
Ueber das Vermögen des Technikers Otto Noack zu Adlershof, wird heute, am 11. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier, Linden⸗ straße ha, wird zum Konkursverwalter ernannt. An-= meldefrist bis zum 8. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. März 1907, Vormittags KEH Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 1907.
Köpenick, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Leer, Ostfriesl. 88817
Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Trey zu Nortmoor, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute am 11. Februar 1807, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt de Vries in Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mär; 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 15. März 1907, Vormittags 10 Uhr.
Leer ( Ostfriesld.), den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. JI. MHagdeburg. 8830
Ueber das Vermögen der Firma „Hermann Pohlenz Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Magdeburg, Olvenstedterstraße 69, ist am 12. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach bier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Mär; 1907. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 190,
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 12. Februar 1997. Königliches Amtsgericht 4. Abt. 8. MHetꝝ. Konkursverfahren. 88825
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Josef Schmitt in Devant⸗les⸗Ponts wird beute, am II. Februar 1907, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer hier wird zum Konkurg—= verwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1907, Vormittags 10 Unr. Prüfungstermin 26. März E907, Bor- mittags EO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.
Kaiserliches Amtagericht in Metz.
NHuünchen. 88072)
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, bat über das Vermögen der Ehe⸗ frau Emma Kesel, Alleininbaberin der Firma Blumensalon Kesel C Cie. in München Wob⸗ nung Galeriestr. 15 a J. Geschäftslokal Perusa—⸗ straße 2, am 11. Februar 1907, Vermittags 11 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechte= anwalt Robert Teutsch in München, Kanzlei Diener⸗ straße 20. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 3821. Obergeschoß des neuen Justijgebäãndes an der Luitvold⸗ straße, bis 27. Februar 1907 einschließlich bestimmt. Wahltermin ur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eine Gläubiger. ausschusses, dann über die in ss 132 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den EI. März E907, Vormittags 10 Uhr, im immer Nr. 8771, im neuen Juftizgebäude an der uitvoldstraße bestimmt.
München, den 11. Februar 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. ) Däbnlein.
Radeberg. S887
Ueber das Vermögen des am 28. Jannar 1907 verstorbenen Schneidermetsters Sail Schur in Nadeberg wird beute am 11. Februar 1807. Mittags 12 Ubr, das Konkurgderfabren ersffnet. Konkurgverwalter Derr Lokalrichter Maul Mäher.
den
bier. Anmeldefrist bis zum 2 Mär ido? Wahl-