Fanken, Umfassende Förderung erfuhr unter seiner Verwaltung übrige Teil der Vorlage wurde an die Kommission zurück- der Abgegrdneten erllärt sich migleich bereit. die zu diesem Zweck 2163 v. S. gewachsen. Von dieser Länge e 27 das Ihn hl . und die Gewerheaufsicht; 6 i. und die Gi dann aufgehoben. ff nötigen Mittel, nötigenfalls durch erhöhte Besteuerung, berclt zu 3 — 80 r ec , ö n,, 53 . , . e ente, . . lohn nb nm, mit. hetteffén wirk die in al ems snen fir die inne Kolonssatior auf dem Gebiete der Arbeiterfürsorge und des Arbeiterfchutzes — Durch ein Dekret, das heute, „W. T. B.“ zufolge, 166 Ab l ; lwatbahngn, ad dagegen oh gls km oder ga, v. h. auf Staats liche ginn nnn nnr 2 . 6 Tie dur chin , Sch fin, ge e, sowie im Bereiche der Bergverwaltung und Berggesetz, amtlich veröffentlicht wird, wird bie Institu tio! der . is Abgg. Bachmann (ul) und Genossen endlich , 0900 5 oder g be O, auf Pzinatbahien, Natz der aufg anhn um v. H. gefallen. ö, e,, gebung sind, während seiner fünfsährigen Ministertatigkeit Markn epfalrer hg eschäfft . nn, ü , , n i, n Ne w st d, i Kaubtöahnen Fir bis bellspurigen delischen wabngg keltkfen sich di Bau. éeltfehahzelß, fön; es ebätt:, gie lber ga rhef vielfache Fortschritte , , rel dei. Wer, gestern erfclgtem behördlichen Räumung durch . . ö ei . 9. i . 3 . 1 184 km oder 61 0 v 5 H ibibal - nba snen 1905 dagegen gufwendungen, worunter die e entlichen Baukosten und verschledenẽ . Dr a ö . erb , n., i , , Eine Zierde des preußischen Beamtenstandes ist mit dem des kleinen Seminars in St. Men ist es zu st ürm ischen halts, 364 der Lebe n rd besonders ö e . 5 9 v. S. Nebenbahnen 6 . n n en . 36 on e uh en ngen (Gtusen während der Baue, ursberluste, erfte nahme . , , m,, aß 6 Mar; FStagtsminister Brefeld dahingegangen; ihm und seinem Auftritten gekommen. Die Räumung konnte, wie bas'ge— heehten uns denn ihnen in Eihkcmmtzn ngbesiehenden Beatnten. nit gm b, v. Hr die Nebenbahnen aben un! gh hä nen lugenommen. im . Hr l e blu, / . . hien en, nn . 9. . .. z ; . n den einzelnen Rentenbanken für
Wirken bleibt in der preußischen Staatsverwaltung und bei nannte Bureau meidet erst durchgeführt werden, nachdem klassen staatliche Mittel schleunigst bereit zu stellen.“ Bei einem Flächeninhalt bon rund a3 o? qkin besaß Deutsch = . ; ; — ? 1 Km der Eigentumslä f 247 246 M Sl 2 gentumslänge au le sind 8 . land 1895 45 203 km, 1905 dagegen 54 650 Em pollspurige Elsen. jahre 1905 im ganzen auf 14 311,22 Millionen Dal a rn f nge: dee wn r fh gn , ,, ,. der Begründung von klei , Begründung von kleinen
allen, die mit ihm und unter seiner Leitung tätig sein durften, militärische Hilfe herangezogen, die errichteten Barrikaden ent⸗ Auf Antrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz wer ein dauerndes, dankbares Gedenken gesichert. fernt und 6 üren gewaltsam geöffnet worden waren. Die z tl ö ag . ö h . . hbahnen, sozgß auf 100 um entfielen 15695: 8, Z Kun ußt, 1905: Ei j ͤ ö t 6 sämtliche Anträge gemeinsain besprochen. og Km Glen bah Aan 7 gentumgsäͤnze auf 26 59, M gestiegen. Beim SGesant5et R ü ü Lehrer mußten mit Gewalt aus der Schule entfernt werden. Aba. n g (srs. Volken] nm ng unter cel det 1000 an, Gigenbahngn , Mufn d od C00, Cimwohner, deren im Reich sent; un ; tags, hat Nentengütern fin niht sanbmittschaftliche? Kaka herr,, n ꝛ g. Gyß ling ffrs. Volksp. ): Unse rag unterscheidet sich im ersteren Jahre 597 Hill ] — Zunahme von 28,0 v. H. und für das Kilometerbemnd solch beit s Industrie
Es wurden mehre Verhaftungen vorgenommen, darunter auch von den Läbrigen dadurch, daß wit auch eine Aufbesferung ber Beikge ; mahl rr, , . 1855 hn im , sähebr Meihlgnen von z. 8 B. statig funden. Wie Höft! ke letzten Crwerba . * . ver gen ist sind folgende: . . die des Beigeorbneten des Burgermensterg. der dlätarisch beschäftigten Beamten und der Arbeller ind den Sicut? . r ö . m und 9, O8 km Gisen. dag eigentlich Anlagekapital der jetzigen Eigentümer stellen sich etu l Nachweis . setzung für dit Bildung solcher Rentengüter ist der Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der König⸗ Nuñszlaud betrieben erstreben. Wir denken dabei namentlich an die Eisenbahn⸗ ö. Jur Bewältigung des Velehrg standen d höher als die Bauaufwendungen, nämlich im Jahre 1395 auf Fah! eis eines nachhaltigen Bedürfnisses. Dies lich preußischen Regierungs- und Gewerberäte und . uszlan . . beamten und arbeiter und hoffen, daß in der 3 dieser Teil SGilsenkahnen im * IYlechnun 3 9 i * obs llsgur gen deutschen und im Jahre 150 auf 14 oͤbr 0 Millionen Mark oder 264 gh i. sein, wo ausreichende un Bergbehörden für 1996“ wird Ende März 1907 im R. Bis gestern sind 5699 Wahlmänner zweit en Grades 1 Antrages sorgfältig geprüft werden wird. 26 a n ng IPV Triebwagen, 4836 w,, 64g g . auf . . . an ,, , , ,, J , .
; ; ; . . ; ! 3 ö h ind: 2383 eh ber Li einjelner Beamtenklasen vorgesehen Mitteln eine angemessene Er— . ö . 6 b. Ke, bei den Personenwagen Millionen Mark jm Jahre 1905, also um 62,7 v. S. gesti . unmittelbar bei der Direktion der Reichsdruckerei, Berlin 2239 Angehörige der Rechten sind; gehören der Linken an, hop icht e chall r f ber i von 4,7 v. H. und bei den Gepäck. und üterwagen bon 37, b. H. die durchschnittliche j ( ge tie zen, obwohl ö , . ö ,, werden zu einem Vorzugspreise abgelassen werden, der auf ö nicht bekannt. . ; nicht erwerbösäͤhigen Fanmllienangchorigen Nückscht *domm“ ( * . 39 . 91 287764 Millionen Mark oder filomet. aller Art berechneten Einnahmen sind gestiegen ,. 7B ö 27h „M6 für ein broschiertes Exemplar und auf 3,25 MS für ein —= Im Gouvernement Kiew und in den Städten Feobosia ö ö ; rei 34m „hr s bw b, erböbt. DavCn entfallen ibzs, 75 Pillionen 2. , . em für die General 75 M fü Temp . ? werde, ist wiederholt rn t worden. Der eikonser Mart auf Lolömoiiben“ nebff und h ᷓ 44 590 AM 349 v. H., biw. bon 1065 4 auf — eral in Ganzleinen gebundenes Exemplar festgesetzt ist. Die nach und Sumy sowie in der Stadthauptmannschaft Kertsch vathb= Antrag verlangt eine . etzung der Zahl der Gehalteklassen auf Trieb vagen. 33,7 Männe He, 16 Millionen Mart Y, während die Einnahmen guf 1000 Nutzkilometer ᷣ Halten wir es für er= dem 28. Februar 1907 bei der Reichsdruckerei eingehenden Jenikol ist der Kriegszustand aufgehoben und der Zustand auf ein Mindestmaß. Dies scheint mir vollkommen gerechtfertigt zu li S5 HMrrlfse ien? Wer, . . ö 2 Personenwagen und 5865 4A — 1, H. zurückgegangen find enten gutsbildun Bestellungen werden von dieser dem genannten Verlage über⸗ des verstärkten Schutz es verfügt worden. sein. Wir bitten die Regierung, in dieser Beziehung eine größere Frische Von den ei d und Kün er wagen. ßlich der Kosten für erheb wiesen 2 Für die Ausführung solcher Bestellungen, wie J ; and Inttihtivcran den Kag li legen.. Der Antrag Jchlit, bewegt fi. m 5 4 u fenen, , e ebnen fit liz Hrgänrimgen, Lgpoe ter en nn, Verbefserungen lanb Kr . d den. n r , irn e , Italien. auch auf den Bahnen der anderen Anträge, aber eee bernhrte ili nne ' eng h bo h pann lenst el Leerfahrten und im sinfe sind in ber Zeit von 1395 bis 1995 von 557, 277 auf 1508, 42 a G 6. . n 695 6 a , i ist 3 en⸗ Die Deputiertenkammer hat, ‚„W. T. B.“ zufolge, die Deckunggfrage. Der Abg. Fischbeck hat schon gestern gefagt, ö. wir Her dhe en n, 17 570 ö n. ri ein 9. . ande h hnltth ten wii nr, Mart, lso um S6 2 b. S., die Autzgaben auf I 1m der ũcktrit preis zu zahlen, der 5,2ß S für ein broschiertes und 575 M mit Bl gegen 37 Stimmen das Budget des Ministe? in volles Vercniwortlichteitzge fh auch gr gen iber där Deckung frage , . . i,. ile gelen worden; Ldurchschnittlichen Beiriebslänge von * is 63 auf 27 635 . also um noch möglich ist für ein gebundenes Exemplar beträgt. iu ms des Innern men hahen. Wenn aber der Finanzminister gestern ung so hohe Summen Beford f r , 9 ich Nutzlllometer, d. h. 43.5. . HG. gestiegen! Auch die auf 1900 Nutz, und auf 1060 W Fi , e,, /
d riums de n angenommen. in bezug auf die Erhöhung der Einkommensteuer an die Wand gemalt hat, , n,, , , . nutz, 56 e, ,. aller Art berechneten Ausgaben sind gestiegen . zu 4 6 Ie e e , e, it ttt ,. Ver icht
— ürkei. ür übertrieben. . eb, D die um b, 8 v. H. und von 2191 — ; ; utgeher an dem weiteren Schick . Türkei so . ta . 96 n , en . , , , ODie auf das ilometer Betrlebs länge entfallenden Lokomotipkilometer 6 4 de i 16 ö 9 2s s, in, 1806 heim, bon öß „ guf Fer Rentengüter interessiert zu halten, ift es erforderlich, 3. . 43 . ö In Novibazar sind, nach einer Meldung des Wiener gn, wer a 1 er ? . zung . sser . . ungen auß. um 36,4 D. H. jugenommmen. Beirsebs en ach zentsatz der Betriebsausgaben im Verhältnis ju zen weder eine für längere, FJeit (mindestens 10 Jabrej unkündbare Der Regierungsassessor von Bitter aus Danzig ist dem Telegraphen⸗Korrespondenzburegus“, infolge von Dien en . . . nf, ö 1 n 3 e. . An Zügen entfielen auf das Betriebgkilometer: Rr ee n men hn sich im Jahre 18955 auf 5h, g9 und im Jahre Restprivatrente oder elt get auf der Stelle beläßt oder daß er . ö 9 , . a e ü . 9 e . . . ausgebrochen. Das Ge⸗ zelt an gen find cine fahr hä und not wen dige , ,, der Tage. /e J 3. . oder täglich 6 Züge, Unter Autjscheldung der Kosten für erhebliche Ergänzungen, Er fen . . 3. : i nnn, 1 die Rentenzahlungen aus tobten dem Landrat des Handtreises Bromberg und der äftsviertel ist seit Montag gesperrt. jeitungen. Der Finanzminsster will auch die Initlatiwe jur Erhöhung nd! k a n, m, ; weiterungen und Verbess le d 3 ; it ges gerechffrtigt, den vollen gesetzlichen Kredit
ĩ 28 ĩ ; f . . Dle eigenen und fremde ⸗ ack“, Güter⸗ ö ö esserungen sowie der Pacht inse hat der Ueber. von z des Stellenwerteg ähren;
,, n . tnf 90 ö. 2h Rumãnien. der Besoldungen der Staatsbeamten in der Hand behalten. Ja, die wagen daß en auf . , e . , ,, . (n e , e . beg gzähwmen über die Betriebsausgaben gienze niedriger — etwa e . i, genen , 1 ꝛ ind . 7 3 ; ; ̃ t 1 Regierung muß die Initiative nicht bloß ergreifen, sie mu fie auch 223782. 1 Millionen und auf Ki der unh e sffs em ; zstagen im Fahre 1895; 668,21. im Jahre 1965: 95, 44 Millionen Um das fingnmielle Intereffe auch der ü J leistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. Die Deputiertenkammer hat gestern, wie das rechtzeitig ergreifen; und auch dem Parlament sichert die Bersaffunßg! H ss g 1 nittlichen Betriebs länge Mark, er hat also um 40,5 v. H. zugenommen dagegen ist er seinem Bess 8 auch den Rentenguteerwerbers an
Bie Negierungsreferenbare Br. jur ep er aus Hüssel. W. T. Bt melbet, Pen ite en betreffend die lh ng eh Inttlatite. m gate nder ren nl f differ, 5 . ; 1. ö 2 . . Auf die Ver onenwegen alt. Veh lte en ll Gesamteinnahme nach lusscheidung des Hach inst⸗ e, nn 1 n, 66 von ihm regelmäßig eine angemessene dorf und Bürgers aus Breslau haben die zweite Staats. Erhöhung des Mannschaftsst andes der Infanterie die Erklärung Abgegeben, daß die Besoldung der Richter in Zukunft die Postwagen , ö und auf von 440 auf 8. 02 v. H. . rsio big 13 des . * . au 2 m ,,, prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. uf , eines vierten Feldbataillons bei jedem . , , , , , , e,, ,,, 2 Jahr 163g dein *henn ö . , i. . ir en, ren, . 1. ,, ö e. K . n . Anlage⸗ 4) Bedingung für die Yin er, 4 Generalkommission bet
Infanterieregiment, angenommen. Ihr für Jahr hierauf bezügliche Anträge ge nd besürwort achskilometern im ganzen um Dö, 8 v. H., bet Hen e ; a, me, Tegel über shuß in Jahre ls6ßs Benuung des Renten ban ktrckil fi ken äßig, daß der R . hätten? Ich hoffe und wüuͤnsche, daß die Budgetkommifssion in SC v. G, beim „Zs dr, O, bel den Personenwagen um 5,82 v. H., im Jahre 1905 dagegen 5. 46 v. S. Jedeg Kilometer d aus ö in K z regelmäßig, daß der Rentengutg= a, erika. ] . üs he B bei den Gexäck, und Güterwagen um Fo, v. H. and bei d ĩ ß j 5 meter der auggeber in Kommunglherband, eine Genoffenfschaft oder e in⸗ a e Fel, eee in, ,,, n, , d, , , , , . ö, , , nde e en ss , ,,, , Bayern. von Honduras und Ricgrä Abg. Schmedding (Sentr.): Die Petitionsflut aus den Kreisen ö amn gter ha um 31,9 b. H. ge. oder 1577 v. H. , — erster batz, Kl Sem jedes sngkulative Motid . gung Depeschen erhalten, in 9 ng ; ü hoben. Von den auf eigenen und d . ; ; ausgeschlossen ist, insbefondere w in? ür seine ei
Die Kammer der Abgeordneten ist gestern zu einer denen auf die gemeinsame Note der Vereinigten Staaten, Der Stgatsbeamten führt sich guf. die Momente zurück, denen der Lhotslomtetẽrn Wr . sen. 5. k geleisteten 5 ,. nzahl der Beamten und Arbeiter einschließlich der Arbeiter Hen fit, he fer em mne, e g fer . eee e. kurzen Nachsesfign zusammengetreten, die lediglich der Beratung Mexikos und Guätemaldg eine Antwort erteilt kwnrde Beide s, ,, ,, e , , , . ', 3 . j . ale s sel, eine Gepäckwagenachse Ss Fez und ente rr ee en, y 1 e n rr rünn . ö. ö. been. keen, , care e
; ⸗ ; : ö. ; ö w e g 3 . ö 58. J 1. en st . ; des ,, , 44 36. dieses Gesez zunächst in 3 Praͤsidenten erklären sich, 63 T. B.“ zufolge, bereit, in ein Hinete delt werd, get die, Riotstand in den Kressen aeg. 16 orderte Nutzlast, d Gegen, waz Jahr Iöhhz hat eine Vermehrung der Helen te hh är ers. en a rf er . 5 6 6 Kammer der Reichsräte erledigt sein muß, vertagte sich das Schiedsgericht zu willigen. der mittleren und unteren Beamtenklassen kann niemand leugnen, seonen nebst Handgeyůñ ast, die sich aus dem Gewicht der Per⸗ von 174796 Personen oder 405 v. H. stattgefunden, während zu Zweck des Rentengut , . a6 nicht die sigenschaft und der Haus W. T. . zufolge auf unbestimmte Zeit. 2 7 9 ‚ . ebf ndgep —ö (zu 75 gerechnet), des Gepaͤcks, der Hunde leicher Zeit die Ei 2 h 2 1 n enguts als ländliche Arbeiterheimstelle durch spekulative
. ö * Afrika. mm lebe, ,, ,,, ,. , . = g. beg Vießsß und der Gütet aller Rr ufa ummnense zt, mm en d, Din, , . hin gentum slänge der Elsenbahnen nur um 2l,3 v. H. Ausbeutung beeinträchtigt wird, einc Gefahr, die in der Nähe schnell . ; ö äge des Etats für un usagen de nister . Milli ; ) II. en gn zu ß f J Württemberg. Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist Ben ber gta für ho reichen nicht auzß; es wird Sache der Kommifsionz. 6 a . , ,, allo um s3.3 v. S. die „ Pie He fo idung en und sonftigen pęrsönlichen Ausgaben r * . 9 ö
In der gesttigen Sitzung der Kamm er der Abge ord- Manfur, ber frühere Khalisfs MReciftlltee gh sin h nen heratgag, sein; bier? in befebhhendes lieben he nn n, . 5 5 . er Wagen Tolomot ven, Tender, Trieb⸗ für Beamte und Arbeiter betrugen im Jahre 1955 unter Hinzu, beschränku ter n, dentenghtgerwerber gewissen Verfügungs. e 3e erg ib wnt , . B's dor dem spanischen Konfulat erm ordel worden. Von einen Piat rule frah ewe doch nicht alli cher in hea nee en ein, wa, z 9 ; n ö. , e, Tonnenkilometer, alfo rechnung von 5J,59 Millionen Mark für Wohlfahrtezwecke im 9 Teilung i gen e f eren en, 6 . 2 Untersagung der . bei der Bergtung bes Etats im Namen der Staats- Augenzeugen werden Über die Ermordung folgende Einzelheiten Henn man erwägt, daß allein aus oö guf einen Ücherschuß bon Pefzrderten. . i , a m ,, . . , sichtung ie ec, et e, es regierung folgende Erklärung ab: berichtet: Hel T len ni 1 in ,, te ftr . Millionen und im Jabre 1965 1335 Minsonsh Tonnen sönlichen . , . per- 8. der Gebaude, 9) die Verpflichtung zur Einholung
26 den Rücktritt des Ministerpräsidenten von Breitling . we. ,,, G mitglieder der Beamten wünsche ich eine möglichst baldige en e , i . , . 311 e Kllometer der Gesamtjahl der Beamten und Arbester sodaß 9e . , gi d 86 235
c zaude, ö 3 ; ich n vurde 8 . i z ö . w. ĩ ö 9 erbo 8 tri getreten. Die Regierung werde guch in der Schulfrage nicht hinter Vorstadt in unmittelbarer Nähe der Stadt liegt, wurde. Ben . 98a u e e m e n . . s 5 kast bon g 33 Millionen Tonnen e ne, e beer , een, Auge bang fir. oe ve bahliate Person von jaa - auf zs eil. Schenk gewerbes auf dem Grundsiüc. 3 ie . die frühere Vollgschulnobelle zurücktreten. Die Frage der Betriebz. Mansug von inigen Eingeborenen, die hm dort aufgelauert hatten, , n sämtlichen Anträge an die Budgetkommisston sin Jahre 1865, mithin 467 v. B. mehr. bewegt He erh . nnn, wisser Bestimmungen üker die bauliche Benutzung des Grundftüchgz. mittelgemeinschaft befinde sich zur Zeit in gutem ihrwasser. n ai r, e, , . 23 De * Abg. Frelberr von Zedlitz Ereikons): Wir sind mi. bem Vor- bet , i h ö . . . 3 . 33 . Achse ist . n elf pur bahnen — sogenannten Klein , . be rm n r en ah w . . , ; se * ] P Bud. e ü, 553 auf 25,36 v. H. gestiegen, bei de ahnen — betru a . z ; x n mmer mög ein wird, , , , 2 in 6 , der er inn sich ki ö ö. . , 2 e,. . 6 . . . geftt er Veel gmittteln fenden den Sg nb ö erster Linie 3 . ben e i gil — Oesterreich⸗ Ungarn. zu stellen. Er hat persoöͤnliche Streitigkeiten mit Ben Manfur gehabt, . 464 „5 Tonnen quf 2.533 Tonnen geftiegen. ; man spbußhtngn im mungen zu verpflichten und dan eben erforderlichenfallz der R such . ürfte. da die Teuerung nicht vorübergebender Natur sein wirb. ( Jahre 1905 4636 Lokomotiven, 11652 Personenwagen und 9613 Gepäck. . nei f . In der gestrigen Sitzung des un garischen Abge— durch die er ju der Tat veranlaßt sein dürfte Wir wollen fernen aß vel Inlet dehnte C' lgrelflungrürte:. e ,, n, n . ar *. dem Zeitraum von 1595 bis nd Güterwagen zur Verfügung, wahrend im Fahre g95 i . r ,,, k . Die hiernach ordnetenhauses berichtete der Handelsminister Fran bleibt; nur sie kann die qeeigneien Vorschläge machen. Gew liegt , . al Fwung gengmmen,. Im Jahre 1995 wurde Lokomotiven, Io Personenwagen und 56g Gepäck., und Gũterw Auf. jedem , , , enn len rm nicht n rer bsch n u sere! ufer es, da; a Benn enk ale gotten 16 u ef. dn e rn, geen we , Milllonen Mark im Jahre vorhanden waren. Von diesen Betriebamitteln wurden gereffs e gn, 90 6 1. i m, n, rg 2 3 u fe
i dem Bericht des. R. E. B. erklrt. der Manisser, daß Parlamentarische Nachrichten. Ei ftsserunß artahen; ann, gs sibi Ken fölche inn nn, Faghie e ihebunebnbfg sss r, „ü, Fe sütöhher aper ,, es se Reb un ließ Wage nach il omelet, im unbehan t. Klei benꝝ. — die Allen rut bie felt als ehren beschenden zl ten Ber rien , , ., daß die ein ser ändere Fötegeri- ze m tile oder her,, . , , k Gebet htentengut darf abgesehen von den zwa natigen Wirt der Staatsbahnverwaltung und den Administrattonen der Zeitungen, be⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses amten ausreichend besoldet ist; aber daz eine ist wohl dis Ansicht Iinnabme duf s. 1000 Acherifometer der Personen. und ga n 7523 Mill,. n n Hr . en, . im Jahre 1895 im ganien schaftsgebäuden, nur mit einem Wohnhauft besetzt sein. Letzteres muß treffend die Veröffentlichung der Fahrpläne, enthielten Eg fei unmöglich, der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. 35 . en, h , won 10 M auf 100 A jurückgegangen. . im Jahre Ig , . hin, e bene nge ö. 52 M, ein Einfamilienhaus sein, was jedoch selbstverstandlich nicht ausschließt, diese ö,. als Bestechung anjusehen; denn es handle sich nur um den — Auf der Tagesordnung für die heutige (11) Sitzun ne n Bedürfnissen er jetzige e rsolg t 9. U An der Gesamtetnnabine war die Einnahme aus dem Per. Bie kilometrischen Koslen sind f 69 art beiw. 73 459 4 daß auf der Grenze jweler Rentengäter wel Vãuser mit gemeinsamer Preis für dle e n,. von Inseraten und um die Gewährung d ; er W i 2. , g längere Zeit Zufriedenheit hergestellt wird. 6g st gewiß eine onen. und Gep g cer kehr mit! gg. yr b. ern gag den, Pr, an , fte st 3. 1 um 267 v. H. gestiegen. . Brandmauer aneinander gebaut werden.. zmnes Reisestiwendiums für elnen verdienten Publisfsten Die Aten e fn fee 6 95 o ö neten, . cher der Finanzminister unerfreuliche e ng. dal ein 5 der , s'o un. Jahre 1855 beteiligt. 6, bessisch i ,,. t der e den rer,, der preußisch· . Die Wobnbäuser dürfen nicht mehr als wei Geschoßse haben. stücke würden vollinhaltlich veröffentlicht werden. Koffuth Jab feisem He, . w 1. 6 und . Wi mn ni * n en f , mn man l gr, aer i n, nn. Sen Die te ne dar g gr bf, de, , e rh, Militär. und 5.6 Millionen Hart erung ii ef e g f ben enn h , eseler hbeiwohnten, stan . ie Beratung der An⸗ ] z . ondernige hat ein Mehr von 254, g Millionen Mark, dat sind und die Betriebsausgaben von 438 auf 20 Hihlenen Hier k zur Einrichtung von Wobnungen geeignet? Raum
— K
sei ein wg f in der politischen Richtung der Regierung nicht ein⸗
,. mr n,, , , , , f . , ,. äge d isinni d t d k Dahei muß aber auch Gewähr gegeben werben, daß das Gleich 2,8 v. H., die Bef ö t ĩ r Freisinnigen, e m i ĩ t ; . ch — 8 v. H., ; mãͤchtigt habe, ohgle ö. sie g — ebe mnisbolle oder tadelnswerte träge der Freisinnigen, des Zentrums, der Frei onser vativen gericht des Stäzateha nbi ende leit te ent, eenteell bis 6st, , fine Yötörderung pon Gepäck uünd Hunden enn solcheg bon gesttegsn, während der Betrieb önbers chuß von 1,23 auf 6) In den national gefährdeten Gegenden ist der Erwerber pe Handlungen der Regierung berührten und der Nationalliberalen auf Erhöhung der Beamten— . onen Mark, das sind 77,8 v. S. aufzuweisen, während 2.80 Mill Mark ; . al gefährdeten Gegenden ist der Erwerber der⸗ ; s. *. ; ] nahmen vermehrt, werden. Der Finanzminister berechnet den bd Nebenertrãge el on 22 s / en = tlltonen Mark zugenommen hat. pflichtet, die Stelle in deutscher Sand 3 Hierfür ko Die Erklärung des Ministers wurde mit allgemeiner besoldungen. Bebarf einschlichlich der Lehrethesolkungen n guet 95e the sh onen Hr erträge einen Zuwachg von 226 Mlllionen Mark, das sind e er, ,, . eu nden m erbalten. Sierfür kommen Zustimmung aufgenommen. Die Abgg. Aron sohn ffrs. Volksp.), Sr oe mel (frs. cherer! df Neuregelung. deg Lehrerbefoldungöwesens darf nich! — Ger hg fen Wagenklassen an der Gesamteinnah wird bier un ö 2 , . — Die unggrische Volkspartei, die zur Koalition Vgg.) und Genossen beantragen: unter der Neuregelung der Beamtenbesoldungen leiden, sondern in Personenbe förderung slellt fich in Jahre ho) e mib mut der Arbeiteransiedlun prüfen sein, ob nach Lage der Verbältniffe nattonale Sicher. X gehört, hat, obiger Quelle zufolge, in einer Parteikonferen; eine die Reizrung mu ersuchen der, letzteren liegt., sogar ein starker Antrieb, möglichst rasch 1, v. S. in? n 9. maßregeln am Platze sind. K en den neuen Justi mini ster erichtete Erklärung ab— 1Langesichts der Notlage, in welche die unteren und mittleren auch die Lehrerbesoldungen zu verbessern. Beide Maßregeln müssen , ni ; In der Sitzung des Abgeordnetenbauses vom 12. d. M. ist der Zur Erreichung der vorstebend unter 1 bis 6 auf fũbrt * J. weil dieser Vor er, n,, r ner, e nk Ehe fenen . . , e . 3 in ,, , ö b e, w. uns a , uit unserm f . ; , . , e, . e,, betreffend Maß ist in dem Renlen gut bertra ce M ih dem n — 9 26 , edürfniffe versetzt worden sind, eunigst dem Landtage cine Vor- Etat vielleicht anders einrichten mü en; andererseits dürfen wir I 1 z sbiete der inneren Kolonisgtion gegen die aus d dem Rentenguts e din ali B 1 ber unein eschrãnkten Wahrung der reßfreiheit Aeußerungen lage zugehen ju zaffen, durch welch? di. Hernge liest Pam ieh. aber nicht' darch einc wegen? ker Fahl karten tern fan her sei. * Hit . Landarbeitermangel sich ergebenden Notstände, beraten 3 ,, . Artikel * ate ,, n, e e. He, ,, . Gema gemacht habe, die dem Programm seines Vorgängers wider—⸗ klassen in ausreichendem Maße erhöht werden; setzung der Cisenbahntarife unsere Cinnahmen schmälern. Es ist gegen 4 33, 2c, 6s, a8. H 9. S2. 3 n; r, ; worden. Dabei wurde auch der gemeinschaftliche Erlaß des Finanz- jubedingen und dem tente ng ten nn . 92 * 5 — ** prechen. 2) die Bezüge der diätarischen Beamten und der Arbeiter in berlangt worden, daß die Bettiebemttiek“ * Cifenbahnverwaltung ⸗ uf 66 in e nd. Dan e b. in fe 1895. ministers und deg Landwirtschaftaministers an die Generalkommissionen juerlegen, das Wiederlaufzrecht auf Verlangrn des 6 — if. ; den Staatsbetrieben ebenfalls in entsprechender Weife sofort auf— mehr auf Anleihen übernommen werden. Ich meine, folche Neuan« AQVurchschnittlich 19 Eise i, m Jahre ges vom, s. Januar 19h? erörtert. Bei der Wichtigkeit des Fegenflandetz äabzutteten und, solange hiervon kein Gebrauch gemackt wid. Großbritanni d Irland ch 19 Eisenbahnfahrte 1 — C ch gemacht wird, roßbritannien und Irland. ⸗ J rten gegen m Jahre 1855; dagegen und dem lebhaften Inte ; ; j n, , . ; 9 tm zubessern schaffungen müssen in der Regel aus laufenden Mitteln gedeckt werden, ist die durchschnittlich jurũckgelegte Wegestrecke von 23. 50 uf 22 554 ften Interesse, das in weiten Kreisen an der Angelegenheit einzelnen Falle seinerseits das Wiederkaufgrecht auf Verlangen des ö. i . 36 . an 16 , n, , . 23 Ah Trimborn Sent . beantragen: . kann n ,. ger . Zeit r, . , , . ; cin er 3, 80 a 97 km d, . ö. er n Tt nn 2 . Staat auszuüben. x wn . zufo * ie ofsi ie e * ittei un elangen lassen a er eine J ie Re ierun u ersuchen, im ) n auf die t d erbesserung der en ahnanlagen un ermehrung de Uhrparts u ). n . 2 ᷓ E erbre üung Vorausse zung für die el te d g 8 Wied kaufsree ts if 6 . . die die 66 i 6: 36 zur Steigerung 3. ie der Err b nrs . der Betriebsmittel in besonders starkem Maße erforderlich sein. 265 ar bs ee 1 . ö 39 ö e nn ,, nachstebend in, seinem Workfaut abgedruckt. die r . er nach 3 n 1 ESinsetzung eines irischen Rates“. Dies kestahigt die seit I) im Etatsjahre 1907 allen mittleren und unteren Staats⸗· Solche augnahmsweise großen Aufwendungen kann man allerdinge, mwnoeht, zurückgelegt worden; auf 1 km der durchschnit lichen Betriebs und . . ür sein Zustandekommen maßgebenden Beweg ˖ xzuerlegenden bfiichten. Ob diese Voraussetzung vorlegt, ist unter ᷣ ö Ee , , , , e . i m hzamten, weiche aug den fü. Geheltsaufbessernmner'n shinfte, ohne un olid nu n ffn, nf! zelle n ssnrnäf len mch ahn imme beter bit geen; sah F r n nnch . = n (lei bemerkt, daß die erleschterte Anwendbarkest dez MRentenguts. Ausschluß des Rechtgwegcs der Entscheidung der General kemmifsion angemè hestehen de An ; ; egierung bie Cin⸗ , , , l url noch wel haf. W k . r Wagenklassen 3. etzes bom 7. Juli 1891 der Ansiedlung sowobl der landwirtschaftlichen in unterwerfen. Der Wiederkaufgpress bat sich zu bemesen? 2 n , n, ,. Vertretung mit gewissen Verwaltungs⸗ ce Dien steinkommeng nicht erhalten, nach Prozen en des Dien ste e. air durfen wir rt r , . dh 4 J ht v. H. in der J. Klasse 9. , er fer bet de, Kenne fd dend en nee dan, di, fate , , esugnissen ; einkommeng festzusetzende perssönliche Zulagen zu bewilligen; teuersatz von 400 zu erhöhen und die Degression un rogression ö 1313 14 ⸗ er landmirtscha en Arbeiter in größerem kommission der Beleihung zu Grunde gelegt ist: bB Für die Sebaude — Die vorgestern verhafteten Frauenrechtlerinnen d auf allgemehne Krk e, Hef meme e zczst d zu ändern. Auf seben Fall müssen wir, die Wäamtenbesolßhngen her, ,, ö Umfange erwartet, da sie der Entpölkerung des platten Landeg nach dem reinen Bauwerte, den sie unter Ger ucksidtiguns der find von dem Polizeigericht zu Geldstrafen bis zu 40 Schilling an, . nn. a n , im ,,, hessern, ohng auf der andern Seste die Steuerkraft zu über Yann ;, 1 J (. zie. , a dandarbeitern entgegenwirken wird. Daber nutzung zur Zeit der Ausübung des n * oder bis zu einem Monat Gefängnis verurteilt worden. Fast zu nehmen; Die Kommtissiongbergtung wird hoffentlich eine allgemelne Verständi. , ,, / Harn?! , 6 , , , für diese Art der Arbelter., ist der Wer ertragawidrig aufgeführter Gebäude und GSebänderenle alle haben sich, nach einer Meldung des ‚W. T. B., für die ähhbeizder zt fäl. aur beantrsgten, Regelung, auf die Zahl; gung über die gruüsdsätzlcchen Fragen fraeben, und dam muß mon ven gegen Cos, lg s, 49385, 7,56 und H.y5 b. H. im Jahre 1895 wirken fene deln cken söenEifsbenfmgsös nd anschräͤnend lfuügsics de Kofte, rer Wee , e. Abrug n bringen. i ir. ; z ⸗ h der nicht erwerbsfählgen Familienangehßrigen Rü nehmen.“ Ber Regierung bestimmt erwarten, daß eine Vorlage eingebracht wird. Die durchschn 7 5 ö. rlonnten. Im Gegensatz dazu ist für die Ünsaͤssigma ung von Der Sesamtwöederkaufspreis soli edo feinen feng nnd Gefängnisstrafe entschieden. ich fähigen Fe geborig cksicht zu nehmer ,,, . X chbsch lttliche Ginnahme für ein Personen kilometer hatte gewerblichen Arbestern eine Reshe bon beschränkenden Bestimmungen g0 v. H. deg seweil la — 14 n Frankreich ,,, Ddr. Wagner (frtton ind Genen frägt ie Regierüung. ̃ ü., h ö . k . er nn, . h . 4 e rt te. e n auf diesem Dbierdutch sol 2 w 2 ——— * ; j . . ebiete und durch de ü iefer Zwei de e ern g, mn, . Im Senat stand gestern der Gesetzentwurf, betreffend * Regierung zu ersuchen, tunlichst bald die Besoldungen der (Schluß des Blattes.) . lich 3 er enn her fen, hat auch der Güterverkehr hinsicht⸗ inneren Kolonisation kene uf e nn. . ä , ,, r Aufhebung der Vorschrift, daß öffentliche Ver— , . . . — 6a. . a zu 1. eine dee fs hen re rde i ft in der Zeit von 1696 bis ihös 1 96 die Cen iltomimisfionen gerichtete Erlaß bom 8. Januar schluß des Rechte we geg? der at sede, e ehen, daß unter einer den heutigen Preisverhältnissen rechende ; autet, wie folgt: . d deneralke ͤ ien g 9 dem le eden 4 e, ie Faure ,. , . . ö. , . Statistik und Volkswirtschast ö ar ren Hat? Cn n 6 ard . h. . wir 64 ö e,. . gw n,. von Arbeitern haben n , m Arbeiterrentengũter keine wirtschaftliche Selbstãndigkeit laut Bericht des W. T. B im Namen der demokratischen und de gleicher Porbildung gleichwertige Dienstleistungen gefordert werden ö . J 8 138* eschlossen, versuchgweise die Anwendung der Bestt e indliche S fig n , nee, r, e. orb gf . Linken sich für die Aufhebung diefer geln dier die bestehen de Ungleichheit der Besoldunggverbältnisfe in den ver Statistik der Eisenbahnen Deutschlands für 1806. ⸗ are ee, r, e ll! . en en . 3 , . vom 7. Jult 1891, betreffend die 8 , , r n , m n es selbstderständlich nicht der aber für Beibehaltung der übrigen Vorschriften des Gesetzes hon 18831, schledenen Verwaltungen beseitigt und die übergroße, Änjahl der Von der im Reichseisenbahnamt bearbeiteten Statistik der im Jahre 1895, dagegen 29 086 im Jahre 1505, also 28,9 6 . on Rentengütern, in einem weiteren Umfange zujulaffen, als dies 8) Die Beneralkommisstonen daden sich bewußt ju balten, daß die hig jetzt die öffentliche Ordnung gesichert hätten. e Prevost geltenden Gehalteklafsen auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird. Betriebe befindlichen Clenbahnen Peutschlanbg, labfesehlut von den Die Cinnahme anf j. doo Maron, d . S. mehr. nach dem Ausführungterlasse zu diesem Gesetze vom 16. November bei den Arbelterrentengũütern der Wert der Stelle dornehmlich in den e Laun ey hre (und Fer dr Fe Sera! befmpfeer' d et Die Abgg Freiherr von Zedlitz ffteitons] und Genossen ,, nend. 1 an n, d. hie um n, sich v5ne g) en g , drop ch . er der Güterwagen hat 1891 bisher der Fall gewesen ist. Und jwar Haben wir es als mit Gebäuden liegt. Zur Sicherung der Rentenbank ift daber mit der Vorlage. Ber Berichterstatter Lin thil bac meinte, baß das ö ; ö 9 è—n 9 die gehoben. An, der Gesamteinnahme war dem Gesetz⸗ vereinbar erachtet, zu genehmigen, daß bis auf weitereg Abschät . der Glehn n ,, lage. Der Berichters nthilh nte, daß dag Gesetz beantragen ferner 1805 umfassende Band XXVI (Verlag der Königlichen Boßbuch— Cinnahme aus dem Güterb kehr mit ? ; ü ) . l freß Abschätzung jum Jecke der Beleidung gan besenders sorglan mn . Heruhtz ng Ke Händler bell me n, H dhe. ö 2 beg gar C ine sterotbnung ber Beins beer d,, ,. 6 Fer ten dh, ,. nn G hre ug; dee nter erkehr mit 64,82 v. H. gegen 67,61 , wee, Rentengüter bis ju einer Mindestgröße bon 12,50 a gebildet derfabren. Namentlich sind in allen nabt gam einfach und ee e, Dinh er 23 . 6, . i, e nf be Ce, tung 3. Stagteangestellten nach Maßgabe der gegenwärtigen Preis. stehend werden einige wesentliche Ergebniszahlen des Werkes mli— Die Anzahl der zurückgelegten Tonnenkilometer der gegen Soweit die Begründung so kleiner Stellen für Landarbelter Ee — 1 Fällen zur, Yegutachiung der Sebaudewert. zuderla sige ruhigung. Er werde nicht bon dem Grundsatz abweichen, daß der verhältnisse und der Lebenshaltung der erwerbakätigen Bevölkerung geteilt und — sowest angängig — den entsprechenden Angaben aus Frachtberechnung befzr derten Giite mit Ausschluß des Postguteß ist Frage komm wird vo 9 Erlaß besond ihr dandarbelter in Bansachverständige luznrieben. Bet der Abschätzung der Gebäude darf Zwang der Anmeldung von Versammlungen abgeschafft werden müsse, notwendig und dringlich ist, und demzufolge der Königlichen Staats⸗· dem vor 10 Jahren erschienenen XVI Bande (Rechnungejahr 1896) bon 25 115,56 im Jahre 1895 auf 41 936.25 Millionen im Jahre efeh g wi, n. rlaß esonderer Vorschriften ab⸗ der Michswert keinesfalls überschritten werden. Die ser i in der Wei e und ersuche den Senat, an der Vorlage nichts zu andern. regierung gegenüber die bestimmte Erwgrtung ausgusprechen, daß gegenübergestenlt. Ob, also um 67 0d H. gestlegen. Be Zuck g fh e, . ir . r . er,. besteht daß es sich ln ermitteln, daß der nach Lage der Verhãltnisse nach baltig zu erzielen de Der Sendt trat bann in bie Beratung der einzelnen bein Abge yrkneknr dau hl e ful, spatestendi un re dh enn, Hie gen tum a nge der deutschen vollspurlgen Eisen bahnen . nn ensfilonn iter . dur hsche il he erer r r ie n ,. m n . 24 Arbeiterkolonien zu er⸗ Nietsertran abjüglich der Aufwendungen für öffentliche Abgaben und ist von 45 261 km am Ende 1895 auf 5g gl7 Em am Ende 1906, also eine Zunahme von 560 431 Tonnenkilometern im Jahre 1895 Kolonisatlon stattfindende e ee nn, e. ö an n 8 angemeffenen Quote für bnutzung ; e an ! 6punkte r Gebäude kapitaltsiert wird.
Artikel ein und nahm die erste Hälfte des Artikels 1 an. Der Tagung, eine entsprechende Vorlage zugehen werde. Das Haus