1907 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft. ö . der . . 44 ung fun ear Vlehhaltung Holz, Zimmerwerk . 161 14 Feb g. . S) ; en, s abhalten lassen solle, mit der Kulttbierung und Böttch Lan do n 14. Cebrwar. TB) (Schluß) ; = 2 ; er⸗ 56 uß.) 246 os Eng⸗ M ö , . Die zlandwörtschaftliche Woche brachte, wie alle Jahre, feiner Moore * fortzufahren. Und bon „Br. Wolff wurde waren. 291 336 5411163 6015 6G: Konsols 87, Piatzdigkont 4, Silber zii, * Fankeind nd 23 März 1807. 12 Uhr. Station Mons: Bau eines Stations Wett so auch gegenwärtig die Mitgliederversammlung des Verei ñ ĩ 89 18 595 . Sterl eingang gehäudeg. 1. Teit r etterbericht vom 15. Feb 1907, 3 * 6, ür: Vereins zur die gleiche Aufforderung mit dem Hinzufügen ausgesprochen, es möge Belleidungu. Putz 397 426 3 98563 3758 3 701 555 10049 i, ,. 1000 „l Teil 30 o. Fr., 2. Tell 69s Fr, Sicherheltelelstung . QTerm it tags st u 5

,. , , , . Deutschen Reicht. nm der Zub! überall mit der befferen Heethode der Besandung Poigegämngen werden, Hüte Handschuhe Darts, 14. Februar, (. T. B) (Schluß) 3 0 Fran 94 6j. Chhier des char spécial Nr. Ish für 5 ts. Gn 2 uu —— nach die 3e da mit dem laufenden Jahrg das erste Viertelsahrhunderi wess sie bei immerhin reichlicher Verzinsung! bie höheren Gewicht⸗ und Peliwgren 36 57 666 627 458936 is his ente 95. 40, Suenkanglaktien 4515. ; . chriz beg, Angebote zum 4. März. 33* / 84 8 Bestehens der so überaus segensgreich wirkenden Vereinigung zu erträge bringen, und sich nicht zur Wahl der billigeren Methode be. Chemische Pro—˖ Madrid, 14 Februar. . T. B) Wechsel auf Paris 8,75. fer 16. Mer: 07s 41(Uhr. Socists Nationale ges chemin de ö 38 Wind.; ̃ö * 8975 ʒutermg Inde . wird. Der Geschãst dericht beꝛniffert die Gesamtmitglieder stimmen laffen, well diefe die höheren Zinsen trage. Das dukte u. Drogen Lissaben, 14. Februar. (W. T. B) Gosbagio 2 did. er ficingux, 14, Rue de lg Science in Brüssel: Bau deg Depots Name der 52. * 1 itterungs⸗ 9 . . sich auf allt deutschen Bundes staaten verteilen. S Mit. würde sonst ein volkswirtschaftlicher Fehler fein. von Wangen. Farben und Sei 7 66 1 346 297 1499 907 28 645 Rem Rork, l. Februar, (Schluß) W. X. B.) Die 30d Git hahbess in Menßeron,. z hh. r; Sicherheitsleistun Beobachtungs. 232 e, ter 25 derlauf glieder . ren dem Auslande an, vor gllem Rußland, Holland, Dester· beim machte darauf aufmerksam, daß die Besandung auf un. Druckerei u. Gra sörse eröffnete bei gut behaupteten Kursen in luffsoser ,,,, Eingeschrlebene Angebote jum 12. März. . *-* Wind · Wetter 76 . ficht ad. Schweden. Hi Finnahu n des Herrin bessefen fich zt sötge, bcsandel sn. Kältut genmmenzin Mlaorbcden dtn usnat? Die n. Gra. 3 17 1786 22 1 795 9a5 14622 ker Tt Stund, Enden Neal sierungen statt, die aber dürcht veh— slatiooeen , , , ucga n an o 821 46 Unter den Einnahmen bilden die Bei- geholt werden könne unh man beghalb boch gut tue, zunächst mit der Müllerei und ö hielte Käufe und Deckungen paralystert wurden. Di- Gatesgruppe Theat d Musik 3355 8 4 Stunden hi ch e. ö einen erfreulich größeren Posten als sonst, billigeren Kulturmethode vorzugehen. Vor Eintritt in den Bäckerei.... 150 212 1087 6 1036 757 7251 sufte in größerem Umfange, die Siandard Dil. Intereffen en . . eater un ufik. 535 r barnn e, , ,, 6 J. al 3 1 1 pi der, Tagesordnung des ersten Verhandlunggtages, Leder, Schuhe und . m, . ghicago e,. and. St, aulbahn auf dem Markte Kon je rte. ——

SBeitrag de 60 8 Innern zu verzeichnen. as autend: ĩ 9) ; 5 K. . ; Gegensatze zu der im allgemei ute K . Ro 9 ; ö Vermögen des Vereins beträgt rund 27 000 M nah Ent⸗ . . ö =. r ö , i k ö . D 3 1 6 an an dle li en der e m . ö . I. 6 , 6h oma Montag im Hegthoben,. Perkum = 66.3 SW. 2 heiter 11 vorwiegend heiter lastung dez Vorstands und satzungsgemäßer Reuwahl des Ausschusseg der französischen Regierung sich feit einigen Jahren nnen her Glinm . ö k 8 shendenerliärung dieser Gefelschaft der! Ce fen 9 E 3. fungen i ine affe Tt n ch n f mn ß ,,, r, , l dedegi ! 5 9 e , ,,, . s. n . 2 . =. . Ge nn nn,, der Spetulation Ent 6. un ; w ne sta isik gal S 533 * . Yegenschauer 3 drei wahr die zu Gunsten des gegenwärtigen Ausschusses durch zum Studium der Moorkultur aufhält. Ber Redner, der sich selbst und Ziegel. 93 86 3333 862 1748273 35 848 uschung bereitete und zu Verkäufen in diesen Werten führte. Das kennen; das Hauptaugenmerk ki auf die Cen g ben eebung r, Damburg 6739 We R beben 5, rn ö ,,, ,, e eh mit 8. e ,,, und den ausgezeichneten Vorsteher der Bremer Han dels. 5 . Eliten . , , . angebotene Material fand gute Tus. lichen Gedankens gerschtet, der jedeginal Har muJn, . . . Swlnem nde 768 d SSO T helfer 97 , pa en Iutunlt Gesche ts führung und Kassenführung die kösher vereint Moorstatlon als seinen Moorvaler“ bezeichnete, führte ĩ hme. Im späteren Verlaufe kam auf al n,, a , , r ,,. ie Er 0 * vorwiegend hester f j ; rte Beschwerde betriebe: me; am auf allen Umsatzgebleten eine chanung trat; dem beseelten Vort üssige R 2 waren, getrennt werden sollen. Es uͤberbrachte alsdann Dr. Bercht Wien barü J i, ͤ , , wache Tende D WJ dem, beleelten Vortrag, war ein flüssige, hoch ent, Rügenwalder⸗ 6 ae , , ne warn de , ,. * ; über, daß sowohl die Moorllteratur, alz die in d Waren hãus 1306 1542 55 5 g 883 66 39⸗ wache Tendenz zum Wurchhruch, da das Anziehen dez Sagzez wickelte Technik beigegeb ie ' schi . ü 769,5 SSO die Einladung jum internationalen landwirtschaftlichen Kongreß gm l . . e. er zarenhäuser. . 1306 1542 g9 06h 591 9 883 664 6934 lich kündbares Geld, die Befürcht anglichen Fes Satzes für währt Fsemnt beigegeben, wodurch auch nach außen die schöne Fort münde 769.65 SSO 2 heiter 16 ; r

Tinladung jr nt alen landwirtschaf greß, der im Moorkultur erfahrenen Grundbesitzer allzu sehr zurückh . ĩ lich kündbares Geld, die Befürchtung eines ungünstfäaen? . gewahrt blie * ; schöne Form Munde (bg SSS eiter 3, rwiegend en Mai in Wie: . ö ͤ 1. J l ö hr zurückhaltend Kolonialwaren⸗ 9 4 ö ung eines ungünstigen Bankaus. gewal Ateb. Noch gelang n R Ne) 3 ; 2 . ; Jetter Nai in. W . stattfinden soll, und in der Gruppe „Moorkultur, sehr mit Ratschlägen und gründlicher Belehrung seien. Ueberall begegne Fisch⸗ u. Fleisch⸗ Eises und umlaufende Gerüchte, daß die Missour⸗ Paci fiebahn kurz. keit, aber auch 6 . c 6 . rr ef lich Nenfa brwasser 1 J wolkenl. 163 vorwiegend hester ame auch Aus fsiz in die Eordisttitle den, Laibach und er Einschränkungen de Urteils, wie „unter geiviffen Umständen“ ober Panbfungän l, 2071 2043 6754 244 7 65h os? 3 261 Eige, ten ausgeben werde, Druck von Abgaben fur Folge hattesß. von Beethovens Sonate in. D. Mel sfend fn , , . Memel I 88 3 Dunst ids d , r rer inge are hertz f ö. . n , , ö. ö. nn,, Perla e ihn au denen gar nichts zu mache Heels n ghrieftan; od 082 . n fach 6 ee, en. e, . wurden per Saldo 20 0006e— und war von echter Poesie durchwehl. Messterlich , Aachen 66 1 RRB * hester = 74 3 3a.

ereinstatigte zrach sodann der Geheime Oberregierungtz ei. em Herrn wurde durch den Vorsitzenden geantwortet, d rationer 8 36 390890 4318 27 . Ftück Aktien getauft. ienumsatz 870 000 Stück. Die Southern neueren Tondichtungen Gre 9 ö ; n. von d S 3 . meist bewölkt rat Dr. Fleischer Er führte aus daß endlich wesentlich durch 9 . 1 X 6 Phrtet, a5 i n fern,, 448 436 3226690 2615372 7203 ,, klärte ei 6 . 2 9 Stuck. Vie Southern che , ,, n, n, gen riegs Ballade und Aust dem Carney * Hannover ö 767,8 88 2 bedesnt wee, , * . 2 x be r e . d . ich, e manche seiner kritischen Aus führun en volle Beacht er s Betrèank F heificbahn erklärte eine Halbjahrsdividende von 21 v5 H. ind ebenso Sindingag e,, . * 51 arneba n ,,, ,,,, . —286dedc 5 J meist bew

1 6 , gen b eachtung verdienten, daß Getränke- u. Tabak⸗ ; , , . ,. Dintdende von 23 o, die Union bènso Sindings „Marche grotesque“ gespielt. Im San j 758585 S* i. ; 6 , , , selteng des Reichs, die Möglichkeit gegeben die außerordentliche Verschiedenhelst der Moprkulluren, ihre Bedingi⸗ handlungen... 890 1042 3 360 199 411068 3775 seifiekahn eine slolche won 5 o/o. Geld auf 24 Stunden Durchsch! Zechste in gab um diselbe 3 J Saal Berlin 6833 88 41 heiter = 109 6 mlich enter k Meri ufgabe serecht, an werden, die schon bei Gründung; hesten durch eine enge bon. Ümstäznden aber zur Wotsicht im Ürsct, Khmer glus. ö tet, sy Prorfte füäß götez Harledn des Kageß 3, Weh sei Werabend unter Minz ft kun? hrca' waffen hz nn, P b f on eden e e O ü bededk , d men em l= 2. m m. ö. . . . r enp lr a. ö. 2 . nötige. Die Praris von Fall zu Fall zu rüstungsgeschäfte 670 6tz 4 999 677 5736 568 746 8 . . Gabler ang ern „6,25, Silber, Fi bepfägt über eine schöne Sopransfimme, der freilich gesan in . Hreslan = g SS d woltenl s5 5 me, mem . us Mangel an M ĩ d, geeigneten Kräften bisher udieren wäre daher r * zer Lite ein Berehrun⸗ s 5 53 ö Bars 6813. Tendenz für Geld: Stetig. , einige Mängel e er , ,,, . ne n demo nabe Angriff senginmen mertden ing nnen, nämlich, der, Äuf. öfen, Ücher . . . , , bee d ane l ro, Mid eg, 1 Becel af Krache K , ,. dne deutlichge Aus, embergt⸗ , 8 1 Dum Js, d em n, e. gabe, der kleinen landbesitzenden Bevölkerung die Vorteile der 4 2 äber f Y . , nne , . ; . 1151 kJ ,, en, da en, jestreben, den Vortrag Metz 767, RS Tbedes 57 = J . e 3 Dr. Tacke⸗Bremen, der über Nutzstoffdüngung auf Moorwiesen, Nach⸗ lungen... .. 429 491 4751 664 5133 030 11026 . kebendig zu gestalten, geriet die Sängern auch manchmal in Tin, ge⸗ Franffur SV J J J ,, = meist bewolllt , een. k fe. n u 38 6, ., ö. . n. . und Anbauyersuche sprach, Schuh., Gummi⸗ ö suchte Künstelei, die der Wirkung des Gesanges nit hat erlich 4 Frankfurt, M. 767,1 NO IJ bedeckt 5 M F ; verschiedenen Moor en Hes Neichs durch vom Verein besoldete ferner Oberförster Krahmer Schmolsin, der fich über Anla fle offer ö Im Beethoven. S anstalte te Dien sin är. Karlsruhe, B. 757, 8 Rod R 5 S* 1 ; . ö e . age, Pflege und Kofferhand⸗ Furs bherid vo en aus mart; 2 . i dmg. Beethoven Saal veranstaltete am enstaa arlsruhe, S. 767,8 RMO Z Nebel ) ;

w . Flächmsrarbilßklich, in Kultig, genginmen, und Grtrag der Moons den verhreitete, unk Chäeneraifckrekär Jablonsti, lungen.... 249 289 1495 560 1 459 495 6006 Kurs be rtchte von den auswärtigen Waren märkten Dian . Kei hard Bu rmne ft et einen Charte Aber, , . Munchen 7675 S885 . 6

sc m, dart beraten Wölßc'n ziehen, und für, besonders der, bemerkengwerte Mitteilungen über die Wirkungen berschledener Möbel Töpfer ö Magdeburg, 15. Februar. (B. T. B.) Zu ckerbericht. Korn. Eine Merkwürdigkelt aufwies; es kündigte nämlich nm d , wen 2 ; 1 zuch Zuschüüss. gewährt werden, gegen Kalisalze machte. warenhandlungen 169 195 1175933 1205859 6958 kr sz Grad o. S. I 624. —=5 1. Rachprghutte 5 Grab s rz FM von Kernel üsejsti zu Kompostttioen von Fhoh! Pichtungen 7479

eine andere ihnen aufzuerlegende Verpflichtung, als die Erntekontrollen Hallen en, r 66 , 66. I0. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 5 69 . dramatischen Vortrag vom Konzertgeber einge . ur me o Stornoway 747.3 W 3 Regen . , nn,, . dgchbarn, bereitmilliz . x . BDsen. u. Werk- FKlstalliucker I mit Sack ö Gem. Raf finab⸗ 2 , lannte Schauspielerin Fräulein Hed . Rei 6. hatte , be⸗ ĩ 36

ö un train 5 . 9 f . e sfßen e,, um i . Handel und Gewerbe. zeughandlungen. 285 314 2942269 2 863 17 lo 324 Rmahlene Melis mit, Sag. 1575 17.375. Stimmung; eff. Gedichts übernommen die dem Trauermarsch aus der B. Heoil en Nalin Head 60 o bedeckt 28

1 die Wege zi en, Jollen zunachst geeignete junge Männer . Broger 3. J ö Re J. Produkt Transito fre MJ einem Präludium und einigen? di, e n . JJ . 5 2

. . n , 13 3 , 69 9 ; rogen⸗ u. Farben⸗ diu „FProdutt ransito frei an Hord Hambura: n. 3 Praludtum und einigen Mazurken an epaßt waren. Die fei ö Var ) theoretisch und praktisch in Moorkultur. unterwiesen und (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten handlungen zio 340 1700888 J . O96 Gd., 17,95 Br.,. bez., Bar; . : Februar Stimmung der Chopinschen Törn ö. 5 . Die fein- Valentia 763,0 SSW 2 bedeck ; e nstren, , i) herangebildet werden. Etz steht zu hoffen, de 5 die Verwi kli N ö 2 . 6 ö. 9 J 3 340 (00 885 1665 616 5487 * . ö. 5, Dar; 90 Gd., 18,650 Br. 3. * 1 ö (. htungen ist in den Versen Ujejskis en nne, (oö, 9 SSB 2 bedect 10,0 ziemlich heiter am, . . ö. ö. 1. . Nachrichten für Handel und Indu strie ?).) Juwelen ⸗u. Uhren⸗ W ir, April 1800 Gd, 1810 Br, be., Mai 18336 * , aber die melodramatt sche Verkuppelun, Feen keene . n . lich 5 än, ne dem Verein zur Erweiterung feines Einflusses au ö ; . d 58 9 9 ag hr ga 25 Br.. bei,, August 1850 Gd“. 18 55 Br = G, verfehltes Unternehmen. Ein Verf bon Went nn X Sc 7868 1 639 r Snigabg., Pr.] ,n, , . der Kulturmethoden verhelfen und das Interesse Bankrotte in den Vereinigten Staaten von Amerika Helis 158 193 1416011 1639 554 8962 Re an nn, 163 906 3 Br., bez. nicht statt, beide gingen nan, . land Seillv ö 66] SW 4 Nebel 8,9 dorwiegen? heiter an den Vereinsbestrebungen in weite Kreise tragen wird. Im Anschluß 1906 Duch⸗ u. Papier⸗ De . Wochenum az: 353 990 Zentner. nander e deines g nden, biel mehr che eren feindlich neben. *

J h ; ; handlungen . .. 41 62 3 20 719 E09 14. Februar. (W. C. B.) Rüböl loko 6950 Mr nander her. . Besser wäre es gewesen die Tonstücke für sich und die Abe ö. 751 9 2 J ö gah Ster, Vereins vorsitzende won Wangenheini Im Kalenderjahr 1906 betrug die Zahl der in den Vereinigten Huter schüh— J Nei. 6c e loko 6,50, pei Srdichg fin sih elen Iesfen, are ratte n, ene ge , Werden e, e, elk no uskunft ü die zu schaffende Organisc 1d die S ; eri 28 n, , I zeider hingeben könn D, „man ich dem reinen Genuß J . er iche hu ger fn fie 96 . e , . a. ir etg ge . e neden gelangten. Bankrott; S334 und Peliwaren. ö Februgr. CB. T. B.) (Börsenschlußbericht. 1 nnen. Fräuiein Fteicher sprach bie Vertg nere än, eg. 84

Eutschen 226 tten ge er e Ausw . 20 preuß en oder 9 0 en ger 4 5 un 2,5 o weniger als 1899 seit h dl i 47 9 „41a 21 K 3 . ir Unotterune Schmalz Rika a4 Tip 1 4 . naturlichen Ausdruck mit Gesch ack . . , . Viren, Shields 758, SM deckt Provinzen. sollen dazu die Mark und DOsipreußen gehören. 1882 w . * ; 6 andlungen⸗ ! 35 949 315 320 315 11688 1 Sem ät. „ruhig. Loto, Tubg und Firkin Hl , z mit Geschmack und innigem Empfinden. K

3e n ] l dazu d . - 882 ar die Bankrottzahl in jedem Jahre rößer ls 1906 Die Mmarfor S. Ddbvyeleimer 14 KRoffe⸗ Bebauntfe , , , . 127 ; DViit jedem Konzert des M 2 ? Anschlus Bieran erftatterz Mbmfnfstra * h ; 8 hrötzer als 1906. Die Makler und Spe— Göbnmer IT.. Kagee. Behauptet. Offtzielle Notterunge 76 väoönjert des. WalLdemar Meyer⸗Qu 8 . (Grup bers k , n , ir n r , rr 5 ö. .. 1 ,, Hroüse , nile w nm,''re. zes sig s zz ohh o 669 O0. 72 608 Baumwollbbrse. Baumwolie. Schwach. lers kernietn , steigert. ic der. zen gesczätz tn. Kuͤnstler uk gefrenket. Ze hte tte, Holvhead? . 613 WSK z wollig 238 i e , een Vammerstein einen interessanten und in seinen Ergebnissen st be⸗ ur einige infolge unehrenhafter Geschäftgführung eingetretene Ba kgeschãfte 58 , n . 36 4 , . 14 J m, zeigte si gleichfalls am Diensta . ; de friedigenden Bericht über Zweck und Einrichtung der M f 9 . zIIußa. n 36 4 g. eingetreten! Bankgeschäfte 09 78 18 805 380 20 227 155 324 230. . . , . tenstag, in dem bis auf den letzten Ylatz

ledigenden Ber über un ztung der Moorversuchs⸗ zankkonkurse unverhältnismäßig vergrößert und belief sich a Nach R ; . Hamburg, 14. Februar. (W . . gefüllten Saale der Sina jag Sr 6. 85 Gg. SM 28 n w ö. . h 1 . ( ! 2 a, . ; auf Na 7 Bra 13tKreets nd ne ) 9 29 *r . DJambur 8 . Ve ruar. 1 XV. T. B.) DVetrol * To 57. 23 . der Sin akademie. 22 vort ff liche 3 1m n Is d' Air 1692 NS 32 w3gIlrarw! 8 wirtschaft. Neu, Sammerstein, die im Stargardter Kreise in Pommern, 123 827 957 Doll. oder 1,6 mehr als 1g; trotzdem gab es im letzten (Nach dstreets' und nach DJuns' Review.) dard white loto 6, 89. l X Petroleum. Fest. spiel und die feine musiralisch⸗ , J mmen. 8 le 8 Aix —— 872 NRX 3 wolle in der Nähe der Stadt Lauenburg, im Lebabruch gelegen ist und in Jahrzehnt nur drei Jahre mit kleineren derartlgen Summen. Die amhurg, 15. Februar. (W. T. B.) Kaff ( 9 Vorzügen wiederum bei? allen e, , n , ; a8 72 M einem etwa 3 km breiten Streifen 951 faßt. Der V z Verhãltni 5 9 . . ! Ded, w- w; B., Kaßfee. (Vormittags, FBrabrng ; ben allen arbietungen des lediglich St Mathieu 7667 B 2M, knüurfte a , rr n. a. Streifen 72 ha umfaßt. Der Vorsitzende Verhältniszahl der Aktiven zu den Passiwen der bankrotten Unter⸗ Korea cht). Good average Santos Mär 316 Gy Mal 37 *. Brahms gewidmeten Abends: namentlich bei de fi *. w 3 Nebel ) nũpfte hieran die Bemerlung daß absichtlich für die von der Land, nehmen war mit 9, 9 So etwas kleine? als in den letzten fünf Jahren tptem t Gd, Deiember 34 Gy.“ Stena Hat 32 Sd. gahe des Streichquartetts in A. Moll und b e. * ö . ö wir stäfamme * 2* 9 9* 3676 z 1 * 229 * M ? 1 9 . ö . . 4 E —1e119g 53 Zu cer⸗ ö ,, 6 1 1 beslonders in ef 787 —— wirt cha ty lammer in Pommern jwar angelegte, aber der Initiative Befonders hervorzuheben ist, daß die Zahl der Geschäfte im vergangenen Bestimmungen über den Bergbau. Unter den Titeln ericht Rübenrobr mucke IJ. Produkt B Zu in chönem Andante, Bel den folgenden Vortrãg Klar J 8 4 bedeckt * zoreäü na 5 , , 1 ** ö 1 . * e ö 3 . . ' 5 36 ö ; n *. üben tbhzud er PDrodutt Bast 88 0 9 ? 1 m den solger 1 Vor ragen dem Kle 3 . w . 292 .

* . entsprungene und seiner obersten Leitung unterstellte Jahre eine sehr erhebliche Zunahme aufwles, daß daher die Abnahme The detailed regulations for the enforcement of the mining nden eue Usance frei an Borb , . Febr leg 17 96 uintett in F- Moll und einigen ungarischen Tän e für J . 1878 J Bbalb bed 1 . . ein klimatisch besonders ungünstiger Landesteil ge. der Bankrotte umsomehr anzuerkennen ist. law in Korea“ und „The placer mining law and the detailes är 1 Mai 18, 15, August 1550. Stt ohe I gh rugr 17,30, Klavier, saß Professor Taper Scharwen u . 1 3 * * m De 27 zer 3 15 5 33 a nn e ĩ . . me m = . J 114 F . 9 V, Der 382, V 1ber , z 8 * * ** P rwenla 2 Flu 2156 be * e e ie, . überzeugt, daß man es, hier erreicht, an anderen Für das letzte Jahrzehnt weist die Bankrottstatistik folgende regulations for the enforcement of the Pplacer mining law in 10. Rul ö , . Dejember begeisterte App aus des Auditorium veranlaßte r* n .. ; . 221 2 9 Stellen mindestens auch, wg hrscheinlich besser erzielen werde. Hauptziffern auf: 9 Korea, sind amtlich, englische Uebersetzungen der am 28. Juli Gn dapest, 14. Februar. (W. T. B.) Rays Auaust 12 39 , Zugabe eines Brahmsschen Tanjes. Die Sor ann nn, ,, en ( Wal E der Es habe Iich übrigens berausgestellt, daß die zur Zeit Friedrichs II. Verhältnis 1906 veröffentlichten Ausführungsbestimmüngen zu dem am 12. Zuli D Br. . J zwischendurch mige , m g e, ; [ . K begonnenen Meliorationsarbesten am Lebabruch, die später lange Zeit 1 Zahl Zu⸗ oder Aktiven Passiden . 1906 erlassenen neuen koreanischen Minengesetze sowie eines am 20ndo 14. Februar. (W. T. B.) 96 Fava: . sang, zeigte sich im Besit 1e tee. . ige . Bra 3 e . unterbrochen wurden, als wichtige Porarbeit anzuerkennen wären, denn Jahr der Abnahme ] det ittien 28. Juli 1906 verkündeten Gefetzez über Placer Mining erschienen Fig, 10 sö. d. Verk. Rüben roh zu er leo nazu cker loto wenn fich auch im Vortrag eine gewinde, , mu nn = , das damals teilweise erschlofsene Moor befinde sich, dank der erfolgten Bankrotte oo Millionen s zu Pa siven die bei „Phe Seoul Press, Hodge & Go. printers erhält- ert. en r diu cer loto stetig, 8 sö. 103 d. meribar machte Aud sie fand fee . —— 2 Deff nung für die Arbeit der Bakterien, in einem fehr guten Zustande 1906 37 6 6 6 lich sind. London, 14. Feb W. T By 34 . ö Vor einer kleinen. aber Hef Mafralund' Leun ditcen. Beifall. 3388 * 2 der Zersetzung. In der sich an den Bericht schließenden Dizkusston , 66 ö * 53 133,8 199 a 108. ver Hr. . T. B.) Schluß.) Chile Kupfer Felber end im Enn ld n em ige; Zuhörerschaft fand an dem 5 3 . ; tze 305. 297 6 46 5, 7 53, ig ö, per 3 Monat 109. [ Elben Abend im Saal Bechstein ein rt der Frau Karol ü ; ,

. Fr . , r der g, . 1904 z 10 422 * 5.7 33 ö 3. . Liberpool, 14. Februar (W T B ö Baum w olle n 1 3 Lorey * Mikorey (Klavier und des . ö ' 7866 83 n, .

rku ur, on 6 je z auern an en kamen impau 156 . 575 269 * . w * 95, 000 n 1 ö 21 . ** 2. . ö w Le. n ja ' Sch ler 6 en * 1 ö Pb ccrn angers ole . 2 D

347 . . ! ö . öh 584 * ö. ; 990 Ballen, davon für Spekulation und Erhort 106 * Schlembach aus Dessau (Baß) statt 5X5 mri, * 5 ** 2 . knũpfende Dammtultur ausgegangen, die unbedingte Rotwendigkeit hervor 155. 33 20 849 134 54,5 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts hig. Amerifan sch d n. an nnd Erport 1000 B. Tendenz: Künstler der über ein frisches, in“ * . letzgenannte junge ö. . 4 Schnee . ahrelange sorgfältige Beobachtun über das? = , 2771 50, 8 105, 48,0 am 14. Feb 1907: g Amerilanilhe gogd ordinary Lieferungen: Kaum stett * ; in frisches, in allen Lagen gleich wohllautende; ? 9 ,,

1 ge rgfältige obachtungen ü er as Verhalten verschiedener 19301 15 557 , . 511 12399 . m . é bruar 1907: ar 5,67, Februar ö Marz 5,52, Ma 2 . 1 zFye⸗ wenn auch nicht besonders tragenden Feen, We WV 4 wolkig 89 2 flanzengattungen gegenüber dem verschiedenen D ck t t 1 ö lle ; 7 g 38 . / 28 46,9 572 F 55854 5 225 6 ! e ari 7 Ayril 5, 61, April⸗ seinen (Gesang d 5 . gendes organ ver gl, bereinigt in 7 i i,. . —— die C E J denen Veckmaterigl anzustellen. 19600. 9913 28 65,1 1371 472 Ruhrrepter DOberschlesisches Revier ai 5,59, Mat, Juni 5.57, Jun - Juli 3,56 Juli, ÄUugust d„,.53 Hnem Gesang die Vorzüge eines warmen und dramatisch belebten . . 2.

enn, die Cunrauer Crfahrungen, als die ältesten auf diesem Gebiet, 1899. 9634 4 o 7 1195 5135 ; Anzahl der Wagen kaust⸗ September 5.45, September Sttober? 14 9 Dre, Vortrags und einer außerordentlich deutlichen gan, S 5 hewiesen. daß das Mogr, vermutlich durch Aenderungen in seinem 1555 1 29 1411 63 Gestellt .. 21 519 5312 vember 5,39. , tober. Grenadiere⸗ Schumann, sowie Ding Hr res . Teiden * 3 5 Bakterienge halt, sich allmälig ändere und gegen verschiedene Nutz 1897 3609 . 533 . . Nicht gestellt ö Glasgow, 14. Februar. (W. T. B SP*rtuß vs . Gn nnn, hon ,, . 2 2 ckt 3.2 . fl 145 ders . 1 ł . 897. 13099 13 5 85,6 156,1 94.4 ö ö bw, 1 Februar. J ü T. S.] (Schlu? Roheis en e , m w gelangen esc 2* ? nenne,,

9 anzen sich an rs Herhalte, als sonst. In Cunrau können jetzt mit ; . ln. Middlesborough warrants 55 / g JJ Neuheiten von idolf Schüller wi . . 8 vol ke = ö ö N 6 2 I R r . 6 . . . ö. ö 3 died DbPIDu wi I 2919. Rirs; * 21 ul 1 2 3 2 * ?. ö. Vorteil nur noch Regen, ö. Bohnen und Rüben angebaut Auf die großen geographischen Bezirke der Vereinigten Staaten SFradford, 14. Februar. (W. T. B.) Wolle stramm Wirtz jn verkh fen. Die Piani zei 13 Windst. wolt ? K , orbsen z. B. minder freudig verteilten sich die Bankrotte mit Aktiven und Pafsiwen in den letzten In der gestrigen Aussichtsratssitz . Paris, 14. Februar. (W. T. B. Solus n mh, ,, energischen, aber bisweilen etwas hart 7355 RS ; * —— als sonst wüchsen. Die tieferen Gründe solcher Aenderungen zwei Jahren wie folgt: k . In der gestrigen . ussi tsratssitzung der Han noversche n kia, 88 neue Kondition 23 52 3 4 . Schluß.) Ur. o biu c Er Spiel nicht immer bstufunas fabia . 2

innen un, langaͤhriger lleberwach ung l e, g. i . 2 . 96: J m mobilien Ge ells chaft wurde, nach einer Meldung des 5 396. ö z garen 6. itton 6 323. Weißer Sucker stetig, Nr. 3 musskalische⸗ . ne nu umgs ahig genug. 8 3 8 * —— ,, Int 9 . . h ell J 66 . W. T B.“ aus Hannover, beschlossen, der demnächst stalt f dende 1 6g. Ke ruar 255g, Marz 25 3, Mal ⸗August 265. Oktober⸗ 1 ail ches X erstandnis Und vorgeschrittene . 87 e 8 ,,, ö 6. z 9 e r, , eresse folgte i fr mn hans einem Vor⸗ Zahl der Aktiven Passiven Genera ipersammlung . Ric ien i wer . d In . . Niember 37. ! 8, TIIDDe gebrauch könnte sie freilich etwas ei ischränk * WV cke 3 ö

rage des Geheimen Oberregierungörats Fleischer über die Rutzbar e. 2 , es Vor ahre Im ster dam, 14. Feb 9 Phantasie (Dp. 17) von Schumann unh nm., 68.8 N . na . i. e, e R * e 2 Bankrotte ; 3 erheb erf in, eine Divide , ,, e , . mit er dam, 14. Februar. (WB. T. B.) Java⸗Kaff Phantalie (Lp. 17) von Schumann und m ö K . machung * In e . . . ö Die preußische Bezirk 9. otte 1906 1905 1906 1905 ö Her en, 6 ö von 5 oo, gegen 45 Yo im Jahre iary 313. . 154 . Jaba- Kaffee Tonwerke und ernfete gleichfalls fre mil che 7 * ĩ k Forstverwa tung esitz etwa 00 00 ha Noor zoden, wopon 00h 1906 ö⸗ . f ö . . . h 0 1 ( . ö ,,, nn, 2 n gin! 1853*. sonders feinsinntas 981 . 13 Jsreundl ichen * 1 6. . . 1 V6 PD . 906 1905 8 8 8 8 Der Abschluß N J . twerpen, J Februar (W 8 Dnders seinsinniger Klavierbegleiter der Gesange 558 ö gleichmäßig verteilt auf die Regierungabezirke, nach den besten Methoden . = ö ; k . 9. chluß der d arddeut schen Bank in Ham burg tes Type weiß lok 6 . 2 hre len m. Herr Fritz Lindem ann . 6 . ö ö in K gebracht worden sind. Mit einem Gesamtaufwand von / ergibt, wie W. T. B. aus Hamburg meldet, einen Bruttogewinn e 267 Br. * po r' ginn, g, 3 ern, , Gr, In der Sin gakade 3 si Y gagliar 454 .

ist seit den 80 er Jahren diese Kulturarbeit ausgeführt Neu⸗England 1261 1491 5910444 64h86 57 12243836 15181677 von 1874 657 2 Der Gewinn beläuft sich nach Abzug der Ver⸗ h , , 9 til · Uta 20 Br Stetig. mz d , ,. 9 . ie ließ sic n Vet voch dite Sa her 3 . heren, n en,, 35336 ee, ĩ Mittel staaten 2920 2878 23074218 15939518 55583 383747 waltungskosten, Steuern ꝛc. auf 6066 066 Der Aufsi 11 Februar 125 PVelene är hören. Ihre junge, reine Stim eine z ö Oherförstercien die Zahl von 1350 Moorwiefen ange. eittelstaaten 3 2855 23074218 15932518 5026330 35274794 Haltung toten Steusrn ꝛc. auf 6 obs oßz 4. Der Aufstchtgrat er— Jork, 14 Feb B. 8 ; g. genehmen Klang, dem eg freilich vorläufig nad ; = Hermont 8 Der Erfolg dieser Arbeit an früher ertraglofen, jetzt Westen 1838 1819 154914323 18107381 313355795 29503771 klärte sich einperstanden, die besondere Reserve mit 775 6906 M zu ,,, , n, . r (Schluß zumwolle. des Ausdruck fehlt n gh. rn ich, ch kraft und Wär j . ö 6 LU . 3 1 35 29549 o 6 92 28 18558 53* 5 . 88 o 111 9 R 757 * ö (ew or 1 für 59 ner v8rII G 22 8 C6. 444 TL v sehll. ' Sortrag teh 1a a5 ö ales 198 ; . rr 1 und Weideland alljährlich an Gewicht beffere Erträge Nordwesten 666 747 4553165 6074638 7866740 9837458 Ol tieren 6 der . 14. März stattfindenden Generalversammlung . 5 r ur l ] r April 9,33, do. für Empfindungen denne, . 1Lrdag 8 zaghast, obgleich lyrische Dtarrttz X den ist, wie voraus zufehen, glaͤnzend. Die durch , . 1909 2123 10028590 15533833 17304750 23579201 eine Dividende von 90 o (wie im Vorjahre) vorzuschlagen. bernd nb . e, . 10 is, konnte die Wiedergabe an m j 18 rbesserten Flächen verzinsten die darauf verwandten Kosten Wefster 660 7751 21074689 218M d̃foch . Lon don, 14. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ , (in Cafes i0 255 do. Erepbit Saen] 6 , . arte Sopran und der schüchterne * ra ĩ D drei Jahren init 8, 165 und s, 6 o/, die unbesandeten Te a . 35 135 21 . . 1961273 4520514 reserve. 268 193 9Oo9 Jun. 215 oo. Ppö. Sterl,, Noten⸗ Hhmalz Western Steam 16.36, do. R. n, ,. m ausreichten. Die mitwirkende Pian dember d 2 w mit . 24,92 und 176 0g. Die einmaligen Anlage. Verritorten 51 21 42 07 594844 7152542 1099368 umlauf 27639 000 (A n. 310 000) Pfd. Sterl., Barvorrat cht ach Live vool 11. Kaffe . * . ö * brachte es über dilettan ische 2 ; . bei den besandeten Flächen 4] M, bei, den unhesandeten Zusam men 9384 9962 616225335 6516948382795 12179678 335383 699 (Abn,. ol 000 Pfd. Ster, Portefeuille 25 66 obs Mär; 5,65, do. dy. Mam 5 Pal dog, Das Programm deg zweiten Liederabende ir 268 . und Va . Heltar, Die jährlichen Betriebskosten (Düngung New Pork, (Abn. 425 990) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 160 171 6066 ö Kupfer 25, 00-2573 *. Sinn der, gleichfalls am Mittwoch, im Saal . 2 und Pflege, 442 resp. 7, * für den Hektar. Durch Grasperkauf Sta di, allein 1315 1165 8338868 5816583 20655297 15317590. Abu. 2 O00). Pfd. Sterl. Guthaben deg Staatg 11 369 666 don neuen Tondichtungen des vort r, Trind 388 . wurden brit te Gen elt, guf den Hektar in den drei letzten Jahren von e ö San. 7659 00) Pfd., Ster, Notenreserve 24 60 05 (gun. 235 00) ; X. Wolff beherrscht; nur zum Schl eke? L* 128 hesandeten Flächen 79,2 1016 und 905 M6, von unhesandeten Vas Verhältnis der Bankrotte zur Gesamtzahl der Geschäfts⸗ Pd. Sterl., , , , . 15 454 0990 (unverändert) Pfd. Verdingungen im Auslande. angeführt, Der Vortrag von ; 8 d ; dn, 90,8 und 76,4 S, Diese ausgezeichneten Ergebnisse sollten inhaber war in den letzten zehn Jahren das folgende: Sterl Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiben 50 gegen 495, ö K Kompositionen eines und des d 8 j 3 cigentlich den Hedanlen nahe legen, nunmehr womöglich ohne Verzug Jab Zahl der Zahl der Es fallierten in der Vorwoche. Clearinghouseum at 225 Mill., geen die ent⸗ 1 ö müdend. wirken, wenn in den d das nohh be nahe 1 0000 ha- hetragende Gros der bis jetzt sast ertrag⸗ D Geschäftsinhaber Bankrotte 0/9 sprechende Woche des Vorjahreg 7 Mill. weniger. 11 ihr Beneraldirektion der Post und wöhnliche Geslaltungekraft ans Licht 1. . Sc losen Moorböden der preußischen Forstverwaltung in gleicher Weise 1906 1401985 9 384 0, 66 Paris, 14. Februar. (W. T. B.) Bankausweigtz. Barvorrat H. ungen in Madrid Direccion general 48 Eindruck der Einförmigkeit zumeist vermieden wurde ist dm * Zürich in Kultur zu nehmen und sie, wenn auch vielleicht nicht als besandete, 1905 1352947 9976 0673 in Gold 2643 117900 (Abn. 3 532 600 Fr., bo. in Silber len me, e de. Madrid Lief 1è6 alvani⸗ lerischen Stimmungsgehalt der Gesänn' ebene. uf Rech 8 ; 10 doch als unbesandete Flächen zur Graznutzung zu erwerben; 1904 1308000 10 422 9680 z84 2358 900 (Ahn, 1 606 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u d. Fil. ar=,, , n . LE. t, Branzedraht v mm und sctzen wie auch der fein abgetönlen harmonischen Be nieltn 8 ; denn es würde damit Futter für wenigstent 200 600 Stck Großbi h 1963 ] 273 666 9 65 3 36 J 157 979 000 (Abn. 18 104 0560) Fr. Notenumlauf 1 794 917 566 ĩ n 2m m Vüurchmesser Tel gra] enlinie . Erfindungggabe fehlte es nirgend in Frische ö 53 2 R 8 gewonnen werden . Venn ein solcher Plan vor der Hand noch ni t 1902 238973 997 6 8 (Ahn. 48 571 000) Fr., Lauf. Rec nung d. Priy 511 70 000 (Abn ch r Spr he n leich ind an Ort eine persönli e Note nicht ; ] j 777 . d

e heat sir s sind eg 1. 1 et BRS ) 2 71 0, 80 ; naar s . 5 9 . 1 ; (Abn. 1 ö 3 8 ; 1 x x 11 n d gehegt. wird, so sind es nicht bloß die beträchtlichen, auf mindestens 1901 1207898 10 657 0688 141 9199000) Fr., Guthaben des Staatsschatzeg 193 867 900 (Zun. 6. mans trug die Lieder mit warmer, quellender Stimme 128 2 20 Millionen Mark zu schätzenden Kosten, sondern auch andere Rück— 1 1161000 9913 635 33 167 000 Fr, Gesamtvorschüsse 62 633 000 (Abn. I7 007 O00) Fr. 4 U poll vor und gewann den Tondichlun mae re n,, Warsch 2888 sichten die bedenklich stimmen. Es ist. nämlich beobachtet worden, daß , 634 655 ins- u. Dlätonterträgnis 7161 000 (Zun. 400 000) Fr. Ver⸗ BTF FFörugr 1807, 35. Uhr. Mais Ander Ein sehr zahlreiches Publikum aft, sich demfelben Abe 5 die Absicht, durch das angebotene billige Futter die kleinen Leute 1398 ; 1093000 11638 1.05 hältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 75,65. rz. Srüssel: Bau einer 141 m langen Kanalisation aus Sand. Mozgrt-⸗Saal eingefunden, wo Emmy Pestinn e, me Wob t zu vermehrter Viehhaltung anzuregen, zwar verstanden, aber doch nicht 1897 1086000 13 099 1,26 reren. Sicherheitsleistung 150 Fr Singeschriebene Angebote tätigkeitskonzert einen von ihr gedichteten, von Leo Blech vert r tn. fo gewürdigt und unterstützt wird, wie man erwarten sollte. Es hat An den Gankr r ö . 9 PFebruar und eigenhändig begleiteten Lieder ip! 2 int Whdé .* : 2 d sich durch Zurückbleiben der Viehvermehrung hier und da eine lokale 5 den Hankrotten der letzten zwei Jahre waren die Haupt— Die Preignotierunden vom Berliner wro r ic. FNWhruar 190 Uhr. Ma in Forest bei Die unerwiderte Liebe einer schönen Sünderln zu ihr im B a 8 d ; Ueberproduktion an Heu herausgestellt, welche auf die Preise geschäftszweige in folgendem Umfange beteiligt: pie d l rel ö. , ,. , . 1 Prpdugten markt owie nel Lieferung und Legung von 620 m B ndsteine 3 . bildet den Inhalt der in schwůlen 87 , * drũc j 8 z dom ( 10 m 2 Jaussee de N 7 d 9 Ooldsteinen ö ö eee, , a Ulen 1 ingen ergeh D . drückte. . gleiche Wirkung mögen auch Verabredungen unter Durch⸗ ö e . 6. 9 dium ermittelten Marktpreise in 1 „de Neerstalle. Eingeschriebene Angebote jum 20. Februar tung, in der es neben unzwesfesbaft Woblaclungeneim * 3 r den Bietern, sich, gegenseitig bei den öffentlichen Verkäufen ö schnitt der lin befinden sich in der Börsen beilage. ares brugr 1907, 11 Uhr. Maison communal in Waterloo Stellen und sogar an grotest wirkenden lin zuläng item; * bwach nicht zu treiben, geübt habe. Die Verwaltung hatte hiernach zu er— Zahl Verbindlichkeiten Verbind⸗ n, „Lieferung von Möbeln für die Schule Mor St. Jean Prachlichen Ausdrucks nicht feblt. dedenfalls steht 1 * pte: ͤ wägen, oh sie behufs Erzielung des richtigen. Marktpreises für diefe Geschäftszweige 8 336 [306 506 lichkelten Bü, 1oens 4340 Fr, 2. Los zosd Fr . Destinn, hinter der Mesftersingerin ziemiich well furnck dä.

Heuprodukte nicht von der Rücksicht auf die lokale Förderung der 4 ankrot 8. In Dollarg pro Kurgberichte von den auswärtigen Fondsmärkten Jebruar 1907, 2 Uhr. Maison eommuͤnale in Coutisse was den Versen an Schliff gebricht' wird dur ö die Feindeinen Viehhaltung absehe und das Heu im gepreßten Zustande auf die 1806 1905 J. Bankrott Hamburg, 14. Febri Kw. T 93 8 . rg. Anlage deg Weges von Treton nach Solreres. 2 Lose. der Musik Leg Blechz nal zeju wiede , n wn . ; d den nächsten großen Märkte senden solle. Das hieße andererseitgs auf den Gewerbe 19096. ger,, Allzgr bam * 'r 1. n) M. 3 z , Sicherhelteleistung 2000 Fr. Gingeschriebene Angebote und charakteristisch sind die Weisen. die er zu den einzelne nhedse f d trefflichen volkewirtschaftlichen Gedanken, die Viehzucht am Pro⸗ betriebe 8 Kilogramm 856 6 * 94 96 6 21 „Silber in Barren daz Y ebruar, es sind 1 an der Zabl erfunben bat; und sie so nne ern R 1 duttignsort; des Futterg ju fördern, verzichten. In diesem Dilemma, für Kien, 16. Februar, Hormittags 10 Uhr ho Min. (W. T. B. Ausb. iM do?, 10 Utz. d'ouvernemoent provincim in Brüssel: und begleiten zu boten, wle es geschab. gcwähbr unzwelselba ft . das sich mit ganz ahnlichen Erfahrungen der Domänen verwaltung deckt, Eisenwaren ... 46 54 2842 378 1729 184 61791 Einh. 0 / Rente M M ; Ar 99g 30 9 9. . 06 18. rung eines Teiles der großen Verkehrsstraße Nr. 128 von eigengrtigen Genuß. Daß auch sonss der Äbend viel des 8d ist horläufig noch lein Ensschluß gefaßt worden. Aus den Naschinen und 1. 33 n uit 95 g un. . 1 9. Hair j n. j been h Dainte⸗ Agathe. 38 254 Fr. Sicherheitsleistung 1800 Fr. bol. bedarf, wenn man die anderen Mitwirkenden n r nennt . P . 83580 dargelegten, überaus günstigen Erfahrungen geht aber herbor, daß sich Werkzeug 132 196 614271 5359 582 46 536 Rent in Kr. B. YIh. 89 k. if h s rene 1e, nen, * tung des Weges Nr. 11 in Waterloo. I0 g65 Fr. Sicher Bräulein Wachner vom Köntgischen Schauspielba 6. Derr dh 8 n jenen 100 000 ha Torfmoor eine höchst wertvolle Reserve im Wollwaren, Tep⸗ Buschticrader Gifenb rr, es nn, che 17 6 h * 46 172, 75, tung hoo Fr. I) Ausbesserung der Wege Nr. 18 19 und 53 von der Königlichen Oper, der eren Grünfeld, der Wa Teumpe . 2 ' . ; Bu t 1 J . —, Vand af l. r 6 6 214 D 9 ö ns ü, ; w 1 nlels e, der wia X ;

Sefer bestz w ann, , , nnen wie, . ide, nn ult, * Desterr. Staatgbahn per ult 6 9 Ei ge elfe j 0 Fr a e g nach Waterloo. 19 718 Fr. Sicherheitsleiftung 1 Bęrtttewiez und alz Benlelter Dr. Karl Best l= n

, ,. in n, n, n u , ga. e, , ne , 16 30 727 449 154 119 45466 164, 5o, Wösener Bankherein HI, hh Rreditaijtalt ie . per * H jum 28. Februar. 124 nee rn, Belfall und Jugaben folgten auf ede Nun Winx Mick * Stussion hob der Landrat Graf Pückler hervor, da er aumwollen⸗ 986 * , r, . z ; or, 17 Uhr. Station Gand! Sud: Lieferung vo des reichhaltigen Programms Ge schn ; Wettbewerb des Forftflskus in der H ; j ; S6, 50, Kreditbank, Ungar. allg. S34, 50, Länderbank 665,50. Brürer lal zur Inst . zu 1 ) j ö 5 —. Heuprobuktion von den Gutgtz— Spitzen und * 22 90, ö zur FInstandholtung der Gebäude der Gruppe Ge * 6 ohlenbergwerk 766 00, Montangesellschaft, Dest Aly. 625, 5 chiedene S ö r run Gan, d Lol,.

manchmal unbequem empfunden werde, daß sich der Flskug Wirk h ) 26 3: no gel m pan 2b, ad, ene Sorten von Ziegessteinen, 8 S

n, rkwaren . . 158 000 1100900 26 330 Deutsche Relchgh . f dieb geheimen, Röhren aus Sandstein, Kait . anknote ult. hk hh ent ust 1. E ein, Kalt, . e demm sch ch n pr. ult. 117,56, Unlonbank 597,00. ö iJw. Eingeschriebene Angebole zum 26. Februar. l du d D . 865 2 x d 8

besitzern zwar