1907 / 43 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

osachen. 6. ,,, . ten auf Aktien und Altien gesellsh z

1. Untersuchun

2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs und chaftsgenossenschaften. 8. Lui und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gie f 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

) Untersuchungssachen. ; t. der Schuld und Pfandverschreibung vom 23. 77 i ,,, ö 33 . 891561 Fahnenfluchtserklärung. 1863 , 34. Jun AUntersuchung . In der Untersuchungssache gegen den Grenadier h Jomie über oo. buchstaͤblich: zweihunen 2. Aufgebote, , und Fundsachen, Zustellun 1. dergl. * a 7 Falet Kurant, herrührend, auß der Schumz. um 3. . und Invaliditats ꝛc. r g fer . ö. Offentlicher

. schen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. Februar

helm Braune in Grohmühlingen 1 zoo. M stäblich: dreihundert Taler Kurant, herrũührend nn

1907. s. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

2 . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . 1 er. 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ludwig Karl Dörr der 4. Kompagnie Königin l 7 difeket Gardegrenadierregiments Nr. 3, geboren ö to . Pfandverschreibung vom 5. 7. Februar 1867 en. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi l e. am 12. Mai 1884 zu Kaiserslautern, wegen Fahnen. lsoꝛz) Königliches Amtgzgerich J von Großmühlingen Bin 5. . . an , ö. . 5 2 7

ö. K 66 . 2 Grundsteuermutterrolle die Die am 15. September 1996 über der 3 ooigen 9) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kr ,, . e er rr, , 66 g J Artikelnummer 19 688 und ist weder zur Grundsteuer Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Creditvereins im Bernhurg in Bernburg Rr. 60 756 über 795, 8 Berlin a 9 Februar 1907 noch zur , , . . . . n,, . . , , B 6 96 , ,,, 6 1j h . M rungspermerk ist am 14. Januar n das über erlassene Zahlungssperre wird auf vierundachtzig Pfennig, auf Franz Ber er, 1 Königliches Gericht der 2. Gardediviston. Grundbuch eingetragen. gehoben. 28 8. R. 5/06. ; burg, lautend, g lun

f M st⸗ 1 Grundbuch von Staufenberg in e m. Grundstucke Sant gtag, den n. ö ust 1907 Vormitt ö , , , 2 Au gebote, Verlust u. Fund Flur 11 Nr. 335 und Flur XY, Re 4, 10 Uhr, vor Großh. eig in Lahr . . n , ,,

25). das guf den Namen Nachlaßverwaltung des raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Stargard i ; den 13 997 lsois0 ,, ; . achen, Zustellungen u. dergl. Freiherrn Adalbert von Nordeck zur Rabenau? im dle Todeserklaͤrung erfolgen wird. An i gen , i , aer gb, nde, 0 uchtsertlãrung Berlin, den 7. Februar 1967. . Dresden, am 12. Februar 1997. lo) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kue 72330 Aufgebot. 85 FP 18206. . Grundhuch der Gemarkung Londorf eingetragene Auskunft über Leben vbers Tod der Verschollenen zu gane. n, und Beschlagughmeverfügung. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Bernzurg in Bernburg Nr. 62 589 über 374 Dle folgenden Personen: I) Major a. D. Kari Grundstück Flur 1X Nr. 268, erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng 88875 Tu . J ** 2 . . 5 ( . 1 ö 2 gebot.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 803g 574 898: buchstäblich: dreih ia ̃ 3. ; 9) die auf - estan s ; 3 a 9 eg n, lsoz95] Vufgebot. 89637 uchstäblich: dre undertundvierundsiebenzig Nn einrich Victor Peters in Dresden, 2) Fraun Slaa 9 e auf Namen Testamentarisch bestellte im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Per Rustz M. a , k l Gs ist das Aufꝛebol folgender, angeblich abhanden Wer Rechte an der bei ung auf das Leben des blerund ehen ig Pfennig, gu die Ehefrau . . ee, m, ir pier reg b m, 6 nn, ,, , des Freiherrn Adalbert von Lahr, den 18. Januar I907. ö ch ,, n. nn en n igsnlf e n Grund! der SS gg ff. des Hill iter ira, gh bucht sowie gekommener Schuldverschreibungen der Preußischen praktischen Arztes Dr. med. Victor Emil Ddaunes i , Ulrich, Wilhelmine geb. wen pertreten Lurch Juftiztat Lewin, Chartoflenburn, . Rabenau u rie elhausen im Grund⸗ Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichte: 1806 in Schloß Rothkirch a ,, J , , n, , n nn e ee m n,, n,, hug be Spartzfse za 3! Fin leres, at e iufsöet Les Ker, genhetce f elan ösbe r, arnn, öifentirköe, Gr, aunüeä fer. ,, , 1 antragt worden: gen enen Versicherun tr. 5 nachweisen Abre . Part des Ktess n ekenbriefs über die in eilung III unter Nr. 3 Hiunzhucke Fglur Fr. M14, 328, 3 69, 370, 371, ,, . H e ö * J . und h Lit? Kehr. 194 a0 und. Nr. 204 ges, der käufers ficht er, iat is hi Hebt in Hernburn Air sz özs ihr sis, g ar rung buch' des unserm an tg t Hon zäh gs. zg öösz za bd; zz, Fin, s Rr. ,, n r, KE. Kor. 1. , een g , f gf, ne ln rn. Beschlag belegt. 3vosolgen vormals 4 eigen konsolidierten Preußischen ung melden, widrigenfalls wir für den angeblich hu chstäblich: scbehunder tund echsehn Mark acht n den Umgebungen Band 28 Blatt 1822 eingetragene 2 136 28a, 29, 35 Flur X Nr. 8, 23, 26, nie en . 4 aspar Botthof II. von Nieder⸗ glzubigenn bean e Di. gien, , gun n. ee. Sch ne berg den 12. Februar 1907. Staatsanleihe von 1882 über je 200 4, beantra zt abhanden gekommenen Versicherungsschein Nr. 5oß 185 Pfennig, auf Eisendreher Friedrich Pannede] . Teilpost von 12 000 M, auf die bereits geborenen ö das gzuf den Namn von Nordeck zur Rabenau un at g . beantragt, den herschollenen baher gufgefor bert . e, ,, ee. 1 . Gericht her dLandwehrin spektion Berlin. bon dem Kaufmann Arthur Schneider in Leipzig. eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Staßfurt lautend. ö ; und etwa noch geboren werdenden ehelichen Kinder ö . 66 che. Nachlaß mass zu Londorf / im . Fan, n. er n , geb. den 9, August 1856 glachlaß e, ger , . ,,, en Ber Gerichtãherr; Neustadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Ober= Gotha, den 12. Fehrugr 190ꝛ). 2. Von dem Leben nachgengnnter berscholln des Regier ugspräsidenten zur Dispofition Friedrich KGrundhuch der Gemarkung Weitershain eingetragene tot ; ö. kein, iuetzt wohnhaft in Neef flein, für Freiherrn von Rothtirch und 1 * . justizrat Liebster, Dr. Dietsch und Dr. Mothes in Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Personen ist seit mehr als jehn Jahren keine Rat Peters zu Jauer lautend, beantragt. Der Inhaber 94 66 . a. fe des gr ur ef rf . . 2 Rothkirch, Kreis Liegnitz, spätestens in k e.

kunde wird aufgefordert, späteftens in IN) di us der Nachlaßmasse des Freiherrn . ; 5 ir auf den T LI. August br 9 K 29m . rim nn 4 ö n zen Adalbert von Nordeck zur Rabgnau herrührenden in 1907, Vormittags 9 uhr, vor Fem unterzeich · ö . 3 Uhr, Lor ck jur Rabenauschen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anbe—

von Hoepfner, Jordan; ? ö Stichli richt eingegangen und sollen nunmehr für tot erh Generalleutnant und Inspekteur. Gerichtsassessor. Leipzig . Stichling. ö ol erllin w 2) Lit. D Nr. 91 144 und Nr. 91 145 der 30 / igen 892656 werden: i, 3 bor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrich- 1 n er Londorf befindlichen melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗

traße 1315, 1II. Stock, Zimmer 1131115, anbe— 5 ei, d nelde ge nme . , n, r ,. . f . 3. oder hierzu, gehörigen Mobilien, wie fie in der An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen—

(891659 Fahnenfluchtserklãrung. 1 Kesselschmied Ludwig (Louis) Politz, ul ö standes und des Grundes der Forderung zu ent-

konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1886 Der Hinterlegungsschein zu Police A IIS 361 über chmie ( In der Untersuchungssache gegen den Mußletier über je ho0 M, beantragt von der Witwe Berta „0 . ,,. ha, das ö . wohnhaft. in Güsten, geboren daselbst am 25. Georg Bertsch der 16. Kompagnie 3. Unterelsässi⸗ Vogeler, geborenen Hennemeyer, zu Charlottenburg, Herrn Professors Avs Lallemaut brugr 1859 als Sohn des Maurergesellen Heim raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ; h ö ; ; chen Infanterleregiments Nr. 158 wegen Fahnen. Kantstr. 3 a; in Kolberg lautend ist angeblich abhanden gekommen Polltz und seiner Ehefrau Marie geb. Bod 4 und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Unterlage 13 zu Anlage B der Akten näher be. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ hallen, anlunt fie, ent flucht wird auf Grund der 69 ff. des Militär, z) Lit. D Rr. 293 757 der 3 o / digen konsolidierten ülle Personen, welche Änsprliche auß diefer Ver. Güsten, 1 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. schiieben ind . . ,,. spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Ge— ,,. ,, , in eln ir gelt , . sowie , . 360, . Preußischen gr ,,, do „, sicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ 82 . . e fn 6 , 5 Berlin, den 29. Rovember i906. , Stifters ,, 2 ri , ,. . . m, e n nt e, , 3 * 2 , trafgerichtsordnung der Beschuldigte hlerdur ür beantragt von Fräulein Auguste Rost zu Berlin gefordert, sie zernburg, geboren dase am 23. Nopember lin Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8p. don Nordeck zur Rabengu zu Friedelhausen werden Den 8. = Rechtz, por den Verbin lichten , , , 5, z ; e J ge Widersprsüs t s d⸗ Verbind ten aus Pflichtteils⸗ sahnenflüchtig erklart. Tempelhofer Ufer 5; iumerhalb 8 Monate F 10 2. aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Gr Königliches Amtsgericht. rechen, Verma ht fen nam u 1 18 . 65 ; ; ĩ 1 . . ; ö ; ,, . , , ne. ö e weer BVermächtnissen und Auflagen berückst Straßburg, den 12. Februgr 1907. eit. O Nr. ö84 194 der z nigen fonsolldierten von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei l). Die Ehefrau Fabrikarbeiter Theodor Weiler i lug. bezw. Vergrößerung des Familtenfidei⸗ 89241] Aufgebot zu werden, won ger Crben uur ae et i rin Gericht der 30. Division reußischen Staatsanleihe von 1896 über 1000 0 ö 64 . . Lommisses so gewiß spätesten: im Aufgebotgtermin ů 9 ! ; ĩ w 1 ; . Habe en ,. . r ere, ung geltend zu machen. Adelheid geborene Hartenberg, zu Cöln, Blumental— Dienstag, den 28. Mai E907, Vormittags * Der Büdner Johann Lange in Wittenbeck hat verlangen, alg fich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Antragt, von dem Citshändler Eduard Poetschickẽ zu. Magdeburg, den 25. Januar 1907. 462 i , strahe 81, 2) der Tagelöhner Heinrich Hartenberg , ö ormỹttag: beantragt, den berschollenen, am 23. Mai 1856 in geschlossenen Gläubiger noch ein' UÜeberschuß ergibt . , , , , ö Sir (h ont nden werden aufgefordert Magdeburger nh Der ö drr n n zn, Cöln Mei bl. der fabritarbeiter Hubert Harten. Erli u f ie t erb. . t Hie e Stefen sha gen geborenen Heintich Joachu 4 glaubiger aus icht lose ten. ern cen fer 8 Auf 8 ? ontr e nhaber 8 1 n Usge rr, ö . 8 . . ; ( 6 3 Nf⸗ 3 ; 3 e , d end . U z . j S S 9 ö d Auflagen sowie die G aubiger benen Ser E . . ö; . ö Math, in ,. spat fen e. . ien ,, . Leb V ö l TNiesgrube am Galgenhügel K. X 24 bon 6, l; berg ju Cöln Niehl, samtlich vertreten durch den sprüche das verlangte Zeugnis dahin erteilt werden hrlstin Schuldt (Schultz), zufetzt wohnhaft in und Auflagen somie die Gläubiger, denen der Erbe ie. Senn , ö gemp * . e gr, n, nn,, Lebens⸗ ersicherungs⸗Gese schaft. Per? Gastwirt Frierrich Schumann bel Gro e Rechtsanwalt Zimmermann zu Cöln, haben das wird, daß der Errichtung des Fideikommisses recht- Wittenbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht 4 ku en Gönnern, 6. Ju 1904, . , . gi icht 12 nief, ss, n) J leben bezw. deffen Ctben ellen ale Green, Aufgebot des verloren. gegangenen Hypothekenbriefs liche Hindernisse nicht entzegen stehen. Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens in dem betroffen. 4 . il. 351 0 wird zurückgenommen. 8 r . . ö 2 . z6 So g57 F Fre nn, , ,, vom 2. September 1897 über das für den Ackerer FSrünber em; n 68 * . auf den 25. Oktober i907, Vormittags 10 uhr Liegnitz, den 6. Februar 1907. Augsburg, 8. Februar 1907. III. Stock, ,. 1l3 115 anberaumten . ph . ö * F. . urchanis ce . ö w ö Anton Härtenberg zu Cöln. Niehl im Grundbuch . . 1907. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ Königliches Amtsgericht. K. B. Gericht der 2. Division. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden uschweberei zu Dülken, hat dag Aufgebot des an, schlassen werden, da n n kent man, von Stammheim Flittard Band XI Artikes 04 in . n rann botgtermine ju melden, widrigenfalls die Toheg. 190022 , ,, . borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der geblich verloren gegangenen, am 23. Nobemher 19066 36 Jahren in anderem Besiz ist. ö tei er N ingetragene Darlehen 189645 Aufgebot. ñ ird. ; n let. . Aufgebot. Il. E. 70 /&. 18916! Deschlut. Urkunden erfolgen wird. fällig gewesenen Wechsels, d. d. Meimbreffen, [IX. Bei Auflösung der Bernburger Sparkasse sun Abteilung II. unter Nr. 1 eingetragene Darlehen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Rechtganwalt Dr. Hehßlein als Vertreter der

Den ; ( r von 29M ; 3. 2 . ind Der Bauer Baltas Seybold in f at i ; r als 2 ,, . pom, Tim n s e Weritn, Kei ü zember 1906. 25, August 1966, über 300 6, der von ihr auf den im Jahre 187565 seitens der damaligen Sparhas⸗ von zöTd sech beantragt; Der. Inhaber der, Urkunde fa es sörserkfld ee eth h äber Lczen un, Ted ges, Ueschählenk i mn, mile Maurerswitwe Anna. Margaretha Gradler, geb. gegen den ehemaligen Heijer Eduard Emil Schmitz Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 85. Hch. Ruckenbiel in Kalden gezogen und von diesem verwaltung dieienigen Betiãge bei der hiesigen 6 :

1 . 8 2 8. ; 2 x zean trags 8 Mf 91 50 . = 2 ; z 6 z wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E7. Juni . k 29. rer e e , bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Wein: nann ln Göohsheln rehm ee re, feet, . ** 3 ö ö k Snßer, geb a 14. Di 0 8 Anzeige zin m ;. ö,, , ,. 1 19ren n aus dem Land wehrbezirt Düsseldorf wird nach Rück. 89231 Aufgebot. 85 Gen. I 1. 6 /. angenommen worden ist, zahlbar bei M. Elias, richtskasse hinterlegt worden, die unter Vorlenn ; Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. nach dem am 4 Januar 1907 erfolgten Tode ihres Ehe— kehr des Beschuldigten aufgehoben. . . ne,. der Sparkassenbücher nicht abgehoben sind.

als Sohn des Posamentiers Martin Cruciger n a99 90

seiner Ehefrau Johanne Christiane Henrie ie 60 loo 5g Aufgebot. Deyer in Bernburg, und ausgewandert nach Amel Ende der 18590 er oder Anfang der 1860er Jahr.

8637 Verfugung.

E907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— e nene ene ng , n, 9 3 ickte. 21 x 7 * 6 ü 8 hmachers Stephan Süße z 907 8 n,, ö Maria geb. Proß, und den Jakob Adam Süßer, Kröpelin, Il. 66 . des Maurers Johann Erhard Gradler, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. geb. am 23. Januar 1851, Sohn des Stephan Süßer Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. 8 laut Seugnisses⸗ , hiesizen erklärung der Urkunde erfolgen wird. * der Anna Maria geb. Neuffer, beide geboren in ; . n ,,. 0m. 4. , e r,. dat 8921657 antragt worden: ö ; . n; 1 ö . . 5 ** go? eckenpfronn und zuletzt dort wohnhaft, im Jahre 89170 g. W. Amtsgericht Waiblin en. as ulge dots ber ahren zum Zwecke der us teßung In der Untersuchunggsache gegen den Grenadier nn) . 3 Jo igen Deutschen Reichganleihe bon 1901 Nr. 34 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte! Das Aufgebot ist beantragt worden y ,, dar r Tor 1861 nach Amerika gereist und feit 1575 verschollen, Aufgebot. ! 3 tachlaßglaäußlgern beantragt. Die Nachlaß Franz Kaiser, der 6. Komp, Gren -Regts. Nr. 9, git. O Rr 464 635 über 1600 , beantragt von dem anzumelden sowie urkundliche Belege beizufügen, ju 1 13 der Witwe Louise Weiß, geb. Ilgenst goa, Oessentit ue mere für tot zu erklären. Dieser Antrag ist zugelassen In Sachen der Todeserklärung des am 19. Mär; gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche eboren am 7. Oktober 1886 in Stettin, wegen Schlächtermeister Eduard Cordonnier zu Rubaix in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde in Groß Poley, . . 5 2 rn f us er, worden. Die bezeichneten Verschollenen werden auf. 1851 in Lehnenberg, Gemeinde Reichenbach, ge⸗ , ,,. gegen die Sesamtgutsmasse der fort . ist die unterm 30. Januar 1907 erlassene Frankreich, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. erfolgen wird. ; zu 2: den Erben des Schmiedemeisters Ernst Wel st * ö fi (i, . . ih 6 n ver. gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den borenen, im Fahre 1886 nach Amerika ausgewan— 6 SGütergemeinschaft, soweit diefe An sprũche und am 2. Februar 1907 im Reichsanzeiger ver Arthur Rosenthal und Dr. Schüler zu Berlin Cassel, den 6. Februar 1907. mann in Ilberstedt, ö 314 * , . . . 3 3. n . . 2T7. September 1907, Vormitiags 8 uhr, derten, seit S587 verschollenen Johann Rommel und Rechte vor dem Tode des Maurers Erhard öffentlichte Fahnenfluchtserklärung aufgehoben. Lelpzigerftr. Zz, ; Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. zu 3; der Cbefrau des S lassers Gottlieb Weib zn chi uich , . ug, der, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, ergeht hlemit die Aufforderung: a. an den Ver— Kradler entstanden sind, Lätestens in dem Stettin, den 12. Februgr 197. 2) der 3H o/ oigen Deutschen Reichsanleihen von 188125 Uufgebot. Friederik, geh I aumann, in Alelebe, . 6 . ö . e. eig . etz gebotstermine zu melden, widrigen all die Todez. schollenen, sich spätestens im Aufgehotgtermine zu Montag, den 13. Mai 1907, Vormittag. Gexicht der. 3. Dlvision. IIIa 114so6. 18838 über je 260 ½½ Lit. F Nr. 16033 16050, IJ. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind ab— zu 4: den Erben der Ehefrau Ernestine Stoll 2st = . nach J 6 . hnes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autzkunft Imnelden widrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen O Uhr, im Sißungssaal Nr. S0, anberaumten Auf Der Gerichtsherr: 2453265 24329, 96754 96758, 103651, 103652, be.! handen gekommen: geb. Huhold, in Leipzig, . e,. ö , . f. 3 . Leibendes * über Leben oder Toh der Verschollenen zu erteilen wird; b. an afse, welche Augkunft über Leben oder Lebotstermine beim unter eich neten Gericht anzumelden. Frhr. v. Vietinghoff, Selle, antragt von Wilhelm Saher zu Kreuznach, ver⸗ i der Anhaltische Hwpothekenbrief vom 7. Mai ge iu ; der hefrau des Kaufmanns Oskar Bohn affen , . J. 2 . ir mne, . bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ Die an ng hat die Angabe des Sc gen standes Generalleutnant und Kriegsgerichtgrat. treten durch die Rechtsanwälte Dr. Arthur Rosen⸗ 1902 mit der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfand⸗ Agnes geb. Braune, in Magdeburg, ö a n m fin e mdf, , . Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. steng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu e. . C rundes der Forderung lt ent hallen. Be⸗ Divisionskommandeur. thal und Br. Schüler zu Berlin, Leipzigerstr. 33. verschreibung vom 21. April 1503 über 1050 K, . 6. der Witwe Anna Henkel, geb. Söhnt, 26 Ih. k w en , Ealw, den 7. . ö machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, ee, , a , a n, ** 3) der 35m früher 40ñ0J9gen Reicht anleihe von 1892, buchstäblich: eintausend Mark, für die verwitwete Bernburg, ; . i dee, d, 5* ltenftrein , Königliches Amtsgericht. den 20. September 1907, Mittags Äü2 uhr. Hr, n,, nm niger, nene, e e ,, . . ö. ; wa, garen d,, ge, , , re. zu 7: den Erben des Gutsbesitzers Andreas ur Rabenau sche ; Familienfidei ommis des Amtgrichter (L. S.) (Ünterschrift). Den 9. Februar 1907. und Ansprüche nicht spätestens bis zum Aufgebot. Lit. E Nr; 40 363 über 200 , beantragt von dem Frau Louise Weiß, geb. Ilgenstein, in Groß.Poley in Gerbitz, ppeubörner Hauses“ zu einem Familtenfidei— 18023) r ö m l ichter Gerok. terming anmelden, werden durch Augschluzurteil

6) ; ö jaffner Be Schröder zu Berli eingetragen im Grundbu von Osmarsleb ; ; . . ,, fam ner rn f ! 5 8 63 r mr nm e. 2 Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ in n,, n, Band ö. 6 81 ö . zu 8: der Ehefrau des Kaufmanns Ogkar Böht zommiß erhoben werde, in daz sein Enkelsohn Graf ausgeschlossen und können nur in soweit Befriedigung

—ĩ . 5 e * 9 en, Kaufmanns Sohn in Cassel, beantragt. Der In— . . 1 Düsseldorf, den 13. Februar 1997. Ghlltt dag ufgebgt der nachstehznd beseichneten, haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in Der Anspruch der Empfangsberechtigten auf Ri

öniglt Geri vi geblich verlorenen oder sonst abhanden gekommenen ö ö . 11 Königliches Gericht der 14. Division. w ne g , en . 6 ö dem auf den 28. August 1907, Vormittags erstattung der hinterlegten Gelder soll ausgeschlz ; EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer werden.

ags

Lothringerstr. 15. z ; * Sener 3 , ; Die am 23. November 1818 zu Nagold geborene 99! ; ö 3 8 59 ö Tol h! . . K. . Agne Bre e e J e Brn Eberhard von Schwerin als erster Fiduziarerbe bezw. ö ; . e . 8926 zerlangen, als nach Befriedigung der nir z or Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 2) die Forderungsurkunde des Schmiedemeisters Agne] geb. Braune, 97 der Witwe Auguste Bum Fideikon e n 1 ö 6 scne Johanna Christiane Nagel, geb. Rühle, Chefrau ls 1 / musgebot., Mas Pema wer,. . 64 . 40 en ‚. U e Un en U er , ; . . ĩ Ernst ? öl ö Er hbers 55 560 5 geb. Schöne, beide in Magdeburg, ö Ide ommißbe tzer eruse sei. Na em J eine des Schlosserg Jo ies Flagel, früher in Gövpinn Auf Antrag der Arbeiterfrau Barbara Maschewski, ge (GHloßgenen Glaubiger die mg . . 9 spätestens in dem auf den X. November 1907, Erns Wert mann in Ilberstedt uber 200 Taler, 15: dem Schlo ser E st Ber 1 Asche gse⸗ Königliche Hoheit der Gro zherzog durch Allerhöchste des S ö of 18 3 * hannes . agel, srů er in Oo ppingen, geb Thater in M ormditt wi d deren Eheman aer chöpf ist. II. Termin z Frlassungn 23 9226 ; Vormittags AL Uhr, vor dem unterzeichneten huchstäblich: zweihundert Taler, herrührend aus der n 5. dn, nr, n,, er,, Entschließung vom 20. Juni 1960 in Anfe ber ist im Jahre 1848 von Göppingen, ihrem letzten in, gh, baer, in. Rermditt wird deren Ghemann ahnrtenß wid r, . 89226 Zwangsversteigerung. 264 , , , L. * , ; . zu 10: der Ehefrau des Schäfers Wilhelm hn Entschließung vom 20. Juni 1900 in Ansehung der 1st im 9 ö 9 ,, Mattin Maschewski, der seit ea. 22 Jahren ver, schlußurteils wird bestimmt au Montag, . soll das in Gericht Neue Friedrichstraße 12— 15, III. Stock, Schulz., und Pfandverschreibung vom 8. September J , th . n,, ,n, , ,. An es ländischen Wobnsitz, aus nach Amerika (näheres un— Cen s * dses , n, , ne, ,. 3. Mai 7, Bormittaas 1. Im Wege der Zwangsgvollstreckung soll das in 9) 1 1 ; w 9 a,, ; Wilhelmine geb. Weise, in Gerbitz in der Bestätigungsurkunde bezw. ihren Anlagen des n, ,. ĩ e schollen ist und seit dieser Zeit nichts mebr von sich 18. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Berlin, Warschauersfraße Nr. 75, belegene im Grund! Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre 20. Oktober 16571 eingetragen im Grundbuch von ö dem Gijendreher rh hrich Panne bekunnt) ausgewandert und seitdem verschollen. Der hat hören Ke auff efosde, scch pate ste n] 2 Schweinfurt, Ven II. Ferrer 18 erstraße Nr. gene, e 18 rechte anzumelde je 1 ͤ - Il 8 . . 1 m Gisendreher Frie nec al. h ausg estens in , . an . ( ; Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Ilberstedt Blait 160 Si zfarn⸗ e . ; 85

ö . ,,, in den K Friedel. Abwe rn hell cz een bers ibn den geh ren g . mar buche von den Umgebungen Band 201 Blatt Nr. 8248 rech . F fi sederik- M ausen und Staufenberg gelegenen Grundstücken, des bwesenhertsp leger der nnter Vrmm ächtiann M Aufgebotstermin den 27. Dezember 1907 1. Amtsgericht . n g. zidrige Kraftlose e er⸗ 3) die Forderunggurkunde für Friederike NaVauman : . . SH aff * m r ö. np Privatier in Göppingen, hat unter Ermä ung de : —ͤ . ee n, * 8 , e. zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerks a n, die Kraftlozerklärung der Urkunden er in ,, . , 0. ec of d e , . zu I11: dem Abwesenheitspfleger des Lud auf dem Schlosse zu Friedelhausen befindlichen pp ingen h ö ichtigung des Vorm. IO Uhr, bei dem unterzeichneten ˖ Gericht L. S.) Sartm ann auf den Namen des Bureauassistenten Oskar Schoebel 29 98 6 e , , w, ö ; ,,, Politz, dem Kaufmann Carl Nagel in Bernburg,

; Be den 28. Januar 1907. undsünfzig Mark, herrührend aus der Schuld- und ͤ 9 X ö.

ger ln, Re Pe i oi 2b 1 649 zu 2: dem Pfleger des Nachlasses der am 2.6

3 ; i, . Vorm sschaftsgerichts Göppinger 8 Aufgebots⸗ z ö ö * ! . un eines , , . Vormundschaftsgerichts Göppingen das Aufgehgts Zimmer Nr. 5, zu melden, widrigenfalls feine Todes. 1892 Berichtigung J ingetradene uc esteben! . , . . die Errichtu s von dem Freiherrn Adalbert von! ñ ; ö ; . s Aufgebot vom 16 Fanvuear 19 zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus ( iches Amtsaer Berlin⸗Mi Abte 35. Pfandverschreibun ö ie Lrnichtung de ö ö! ! ollenen in zulässiger Weise beantra— le Ver n 96 ngedot dem zanuar ] del Vorderwohnhaut mit linkem Seltenflügel, Doppel— Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 86. . . . 33 tember 1905 in Zeitz verstorbenen Witwe Amn sch nulü siger We . gt, Die Per jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Nachlaßgläubiger des Zabnarjtes Grünfeld. wird ; . en Köhler, geb. Cruciger, dem Geschäftsagenten Cr orde bin b tigt, daß lafser am 23. Ok

erfahren zur wecke der Todeserklärun Ver⸗ , ö . zr m dem 53 segen fin g . rlläͤrung er Jer erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle die⸗ 3 Nordeck zur Rabenau im Testamente vom 24. Fe⸗ , Wer] Vin t . 1 1 ugel, ; ; hollene wird deshalb hiermit aufgefordert, spätestengß ; ) 1d zwei Sfe 258 . 8923. 5 . . 2 ] * 1* Ver ollenen 3 erteilen ermöge Inf ref guergebäude und zwei Höfen, am IX. April 1907, 1893234] und Zession vom 27. November 1881 eingetragen Ott in Zeitz G / . Belt,

bruar 1390 nebst Nachtrag vom 24. Oktober 1891 ; j pt j nestsfte illenfide sffe ir ; in dem auf Freitag, den 3. Januar 1908, Serscohlen an ö Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nach— im Grundbuch von Güsten Band 5 Blatt 3 * gestifteten Famil tenfideikomm Jes unter dem Namen diachm ** , dem , . Gericht spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht davon 1966 . 1 * 1 19511 J . ' c 1 . 9 —16 1 [ ö 9 1 3 hes * 56 16 Y ö ö? . Hericht, Neue Friedrichstraße 12,18, Zimmer stehendes Aufgebot erlassen: ; 4) die Forderun zgurkunden für die Ehefrau des zu 111: der Gemeinde in Großwirschleben, Freiberrlich von Nordeck zur Naben ausche Familien. anberaumten Aufgeborgtermin sich zu melden, widrigen; Ane ge zu machen. 2 Nr. 113/115, drittes Stockwerk, II, versteigert Ver Gemeindevorsteher Kothsaß Heinrich Schulle Kaufmann) Gustay & zllberg Ernestine zeb 5 hold zu IV: von Amts wegen. sideikommiß des Appenbörner Hauses' landesherrlich falls lhre TCodebertlãrung erfolgen warde ö u . Wormditt, 9. Februar 1907. König ts 944 7 ' 597 h 8 . ü F 2 . Y 8 6 ri Vu 1 ö rr. u.. 1 3st zt ö ö? R ; * ö. 6 hege ö 2 J * 12 ; . werden. Das Grundstück ist nach ArtikelNr. 20 333 in Lesse i. Br., vertreten durch den Rechtsanwalt in Bernbur über 365 wach fe h k Die Inhaber der oben bezeichneten Urkum zu bestätigen geruht haben, ist nach Einholung der wird jedermann, der uk unf Ther Leben oder Tod Königl. Amtsgericht. 896468 Im Namen des Königs! der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 37 Parzelle Dr. Haeusler hier, hat das Aufgebot bezüglich der n 9 , r,, beieichneten Verschollenen unter II,! landesherrlichen Erlaubnis jur Stellung des Antrags ; aher 6 89226 4 , 1 der rundsteuerm errol Kartenhla Darzelle V Haeusler hier, h Ausge ezug er Fel 85 z ; S unter 1, die bezeichneten Verschollenen unter / ]. ; Vers llen il ) ufagef 892361 ; ade ; 8 , . ö geg. 2 Trg , n,, , „rent Taler Gold (669 MA), herrührend aus der Schuld, Unter !, . s n ehr von dem Grafen Eberhard bon Schwerln der Perschollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, 189236) 1 dem Aufge bots verfahr Zwecke Nr 79154 8 a S8 4m groß und zur Grundsteuer 2 Aktien der raunschweigischen Bank und Credit. und Pfandverschreibung vom 37.37. September Eigentümer des Grundstücks unter III, bezw. z 1 pätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Am 3. Oktober 1906 ist in Gotha der am ddeserklärung des. verschollenen Fabrikar nicht, dagegen nach Nr. 30 024 der Gebäudesteuerrolle anstalt, Act. Ges. hier, Lit. G Nr. 1672 und 1673 , , , n ,. z , ,, Erben sowie die Empfangsberechtigten der him n Friedel hausen und dem Rechtsanwalt Dr. Rosen. ] 2. ,, ö ; —— 3 d, a,, nicht, dagegen ng audesteuerr He m, . ,,, . 1 1338 mit Rückquittungs- und Zessionsverhandlung Erben sowie di iwlangsberechtigten der bin 1 ee, 75 ghosllstraFer ves Re,, Anzeige zu machen. tober 1846 in Rosenau (Kreis Schönau) als bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 550 „S über je 1200 Nominal beantragt. Der Inhaber vom 5. März 1858 und' 30. Mai 1864 sowie Zession legten Gelder unter IV werden hierdurch berg in Gießen als Testaments oll strecer des Frei. Göppingen, den 6. Februar 1907 des Verwalters Johann Gottlieb Schwar; mit einem Fährebbetrag, ven, 430 M zur Gebäude. den lirkunden wird aufgefordert, jwätestens in dem dom 17. Here ber 1354 fornne ner 6 buch, gefordert, zu dem auf Freitag, den 16. Aug herrn Adalbert von Nordeck zur Nahenau hel uns der K. Amtsgericht. dessen Ehefrau Iöbanne Gleonot. Schwann h ; 221 12 = . . . T c c * . 19 8 3 9 ö 2. z * M. . 8 Sohäanne cCLhbDle —bwal steuer veranlagt. Der Versteigerungspermerk ist am auf den 7. November E907. Vormittags stäblich: dreihundert Mark herrührend aus der Schuld. E907, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger & . gestellt 6 n, , ee . 7 Dr . S5 R Fiebig, geborene Gendarm a. D. August S 6. November 1906 in das Grundbuch eingetragen hi vor dem unterzeichne Veri ö ) i, , ö . 5 schtss 2. 231 er N ñ anbe mten Term der Vergrößerun es Familienfideikommisses recht⸗ . 24 , e ,,. ; kn 1 16. Nobzember 106 in das Grundbuch eingetragen. A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am und Pfandverschreibung vom 23. 25. Juli 1863 nebst 3, ö . nen n, liche n f aich enlgehen stehen i ere a Veröffentlicht durch Herichtsschreiber Kie ser. ,. Beide Slterntzile sind in 2aæs 1 eine . n enn er *. , ö ö oa ö. . , reis Goldbera H nau) gestorben. AuZuaau zu J: und spätestens im Termine ihre Rechte größerung des Familienfideikommiffes sind vorgesehen: 189651) Aufgebot. E107. (Kreis Goldberg Haynau) gestorben. Augu zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenst

Berlin, den 31. Januar 1907. . Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf— Zession vom 17. Dezember 1854, sowle über 309 4, U) die auf den Namen des Freiherrn Adalbert hon Der Hutmachermeist?. August Riehm in Hann. ,, , n b,. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen win, otba derstorbe gen, Antonie Schwan 8. zu II: widrigenfalls die Todeserklärung erfoh

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. gebot termine seine Rechte anzumelden und die Ur— n m,, , 1 . ; t buchstäblich: dreihundert Mark, herrührend aug der Nordeck zur Rabenau in Friedelhausen in den Grund. Münden hat in seiner Eigenschaft als Vormund be— . . . * deck; . in n unt Grund Alle diejenigen Personen, denen Erbrechte an den 89648) Namen des Kön wird.

. 8520

2

Re 84 dun e an * ö———

gestorben ist erlin, den N Ialihes M.rts zer in- 7 1.

eb. 1— *

15 92927 5 fe, ,,, unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklär P ; f h ö a 189227 Zwang sverfteigerung. ku den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 29.30. De⸗ büchern der Gemarkungen Appenborn, Geilshauf antragt, den verschollenen August Schoeneborn, Alle diejenigen Persone * 1 er Gemarkung p KReilsbausen, Nachlaß deß Erblassers August Schwarz zustehen In dem Aufgebot derfabrer

der anasvofistreckung so g in der Urkunden erfolgen wird. 6 ö 7 8

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in i. ,,, 902 zember 1865 nebst Zession vom 17. Dezember 1884;

Berlin in der Dolzigerstraße belegene, im Grund Braun schmeig, de i , , d h sowie über 300 S6, buchstäblich: dreihundert Mark, Kesselbach, Lendorf, Odenhausen, Weiterghain, geb: am 19. August 1828, zuletzt wohnhaft in Hann. d faef sich späteftens 1. Ayri Münden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, werden aufgefordert, sich spätestens am 1. April

z schten bern 8 7 55 1 135 r Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 6 6 . ĩ ; huche von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1350 zur Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. herrührend aus der Schuld. und Pfandverschreibung bom 39. Januar 1868, 8. Februar i869 nebst Zession

Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft R. Baer C Go. zu Berlin eingetragene Grundstück in einem neuen Termin am 15. April 1907, Vor— mittags E0 Uhr, durch das unterjeichgete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 7 a 64 40m große Grundstück Parzelle 16453147 von Kartenblatt 438 hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 21 984 und ist mit 4,53 MS Reinertrag zu 43 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Mal 1966 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 89228 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, hinter Schöneberger—⸗ straße 4 und 6, belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 234 Blatt Nr. 9237 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen 1) der verw. Frau Professor Marie Bad⸗ stübner, geb. Franke, zu Berlin, 2) der Frau Generalleutnant Emma von der Mülbe, geb. Franke, zu Berlin, 3) der Frau Superintenbent Martha Wernicke, geb. Franke, zu Schwedt a. O., 4) des Oberleutnantz Curt von Aster zu Charlottenburg,

vilgendag. 189242 Aufgebot. F. 2/06. 4. Der Kantor Schmidt in Brietzig (Pommern) und Lehrer em. Wegner in Stargard (Pommern) haben das Aufgebot der folgenden privileglerten Pfandbriefe der Pommerschen Landschaft, Departement Stolp, beantragt: a. Nr. 86 151 über 300 M zu 35 o vom 1. Juli 1900 (dem Kantor Schmidt gehörig), b. Nr. 76 0065 über 300 S zu 36 vom 1. Juli

C. Nr. 81 383 über 200 M zu 3 0½so vom 1. Juli 1896, (iu b und e dem Lehrer emer. Wegner gehörig). Der Inhaber der Uikunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1907, Mittags LT Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 37) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. ; Stolp, den 4. Februar 19907. Das Königliche Amtsgericht. 188871] Aufgebot. F. 3107. 2. Der Hausschlachter Heinrich Westphal in Ohrum hat das Aufgebot des 3 0/ Hypothekenpfandbrlefs S. 34 Nr. 14254 LS. G der Hypothekenbank in

vom I7. Dezember 1884; sowie endlich über 150 M, buchstäblich: einhundertundfünfzig Mark, herrührend aus der Schuld. und Pfandverschreibung vom 12. De⸗ zember 1878/ñ331. Januar 1880 nebst Zession vom

von Talstadt Bernburg Band 16 Blatt 930

helm Braune in Großmühlingen über 186 „, buchstäblich: einhundertundsechsundachtzig Mark, rück— ständige Kaufgelder, herrührend aus dem Kaufvertrage vom 2. Februar / . April 1864 nebst Zession vom 2. Nobember 1869 eingetragen im Grundbuch von Großmühlingen Band 1 Blatt 25

Heinrich Henkel in Bernburg über 5000 „, buch stäblich: fünftausend Mark, herrührend aus dem Kausvertrage vom 16. Juli / 3. August 1883 nebst Quittungs⸗ und Löschungsbewilligung vom 11. Ot. lober 1399 eingetragen im Grundbuch von Berg-

o) der Frau Regierunggassessor Karoline von Aster,

Hamburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

17. Dezember 18841 eingetragen im Grundbuch

) die Forderungsurkunde des Gutsbesitzers Wil—

6) die Forderungsurkunde des Zimmermanns

stadt Bernburg Band 24 Blatt 1209

7) die Forderungturkunde des Gutsbesitzers Andreas Linke in Gerbitz über 2400 „, buchstäͤblich: zwen⸗ tausendvierhundert Mark, herrührend aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 4/6. Juli 1885 nebst Tellquittung bom 7. Dezember 18995 eingetragen im Grundbuch von Nienburg Band 13 Blatt 710

An alle, welche Auskunft über Leben und Tod? Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die J forderung, spätestens im Termine Anzeige zu mah

zu III: und ihre Rechte anzumelden, widrigen

zu 1V: und ihre Rechte anzumelden, widrigenßz die Ausschließung der Beteiligten mit ihren sprüchen gegen den Staat erfolgen wird. Bernburg, den 30. Januar 1907. Herzogl. Anhalt. Amisgericht. Abteil. 4

89244 Aufgebot. Der Brinksitzer Fritz Tobeck aus Hagen,Then hausen hat dag Aufgebot beantragt bezüglich eh Abfindung von 59 Talern Kurank, eingetragen Grundbuche von Hagen Band 1 Blatt 37 Seste in Abteilung 2 unter Nr. 2 für feine verstoth Schwester Anna Berger, geb. Tobeck, Chefrau ebenfalls verstorbenen Gastwirts Carl Herget Bremen. Der jetzige unbekannte Berechtigte aufgefordert, seine Rechte auf diefe Abfind spätestens im Aufgebotgtermine am Donn r ben LR. April i go, Vormittags 10 l bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widmns falls die Löschung der eingetragenen Abfindunß Grundbuche an gedachter Stelle erfolgen wird. Thedinghausen, den 9. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht.

8) die Forderungzurkunden des Oekonomen Wil⸗

te in hoff.

die Ausschließung des Eigentümers erfolgen wird

Allertshausen. Climbach, Rüddingsbausen, Treis a. d. äda. und Allendorf a. d. Lda. eingetragenen Grund stücke, wie solche in der Unterlage 1 1 zu Anlage B der hiesigen Akten des näheren bezeichnet sind,

2) das auf den Namen des Freiherrn Adalbert von Nordeck zur Rabenau in Appenborn im Grundbuch der Gemarkung Rüddingshausen eingetragene Item Flur XXXI Nr. 47,

3) die auf den Namen von Nordeck zur Rabenau Freiherrn Adalbert zu Friedelhausen' im Grundbuch der Gemarkung Londorf eingetragenen Items Flur! Nr. 576, Flur IX Nr. 59, Flur XVII Nr. 1533,

4) die auf den Namen des Freiherrn Reinhard bon Nordeck zur Rabenau Appenbörner Linie im Grundbuch der Gemarkung Londorf eingetragenen Grundstücke Flur X Nr. 263, Flur XI Nr. 48 und 67,

5) die auf den Namen von Nordeck zur Rabenau Freiherrn Adalbert ju Friedelhausen Nichlaßmasse! im Grundbuch von Allertühausen eingetragenen Grundstücke Flur VI Nr. 10, 11. 12,

6) die auf den Namen „von Nordeck zur Rabenau Adalbert Freiherrn zu Friedelhausen Nachlaßmasse“ im Grundbuch von Climbach eingetragenen Grund— stücke Flur I1 Ne. 214, 215, 217,

7) die auf Nimen Nachlaß des Freiherrn von

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 19027, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Hann.⸗Müuden, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 89652 Aufgebot zwecks Todeserklärung. Nr. 1272. Albert Blohorn Witwe in Dreibeinskreuz, Ge— meinde Biberist bei Solothurn, Schweiz, hat bean— tragt, die Geschwister ihres verstorbenen Ehemannes: a. Karl Wilhelm Blohorn, geboren in Lahr am 23. Dezember 1842, b. Karoline Sophie genannt Mina“ Frick Witwe, geborene Blohorn, geboren in Lahr am 6. Deijember 1841, beide im Inland zuletzt in Lahr wohnhaft, Ende der 1860er Jahre Rach Amertka ausgewandert und seit mindestens 20 Jahren an un— bekannten Orten abwesend, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen

Nordeck zur Rabenau Adalbert zu Friedelhausen' im

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf

E907 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. ne Nachlaß soll ca. 2000 M betragen.

Gotha, den 6 11 S. Amtegericht.

Aufgebot.

Der zu Stargard i. Mecklbg. (Burg 1824 geborene, seit langen J Ladwig Franz Denker ist vom biesigen A

für tot erklärt, und als Zeitpunkt des Tode

18. Januar 1894 festgestellt worden. An den?

ein Wilbelm Denker in Calcutta (Indien) Erbansprüche angemeldet. : n alle diejenigen, welche ein näberes

des Denker hat

aufgefordert, tens ir Sonnabend, den 6. Anril 190, 103 Uhr, vor en Na anberaumten Termin anzumelden un Wilhelm Denker in Calcutta oder d oder Legitimierenden für die rechten e

Erbenzeugnis ausgestellt w

.. Rarlsrube. de . 8.

sitionen derjenige

3 *

Bekanntmachung Juni 1825 N

Nenudanmns a C. De X Fel KTöntaliches Amtsgericht VUufgebotenerfabren D . X ar * 84 882 X weer 8 . 107 folgendes Uusfceruknrne

w * 5 7 2 *

X 88

lun, Gere