1907 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1892321 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil om 2. Februar 1907 sind die Schuldverschreibungen der 3zprozentigen, vormals 4 prozentigen konsolidierten Preußischen Staats⸗ anleihe von

a. 1885 Lit. E Nr. 1062747 über 300 4,

1880 Lit. D Nr. 165288 über 500 ,

lss0 ait. G Rr. 136548535 über 1600 M,

1876s79 Lit. D Nr. 7078 über 500 ,

3. 87679 Lit. D Nr. 7139 über 566 „M.,

f. 1876179 Lit. D Nr. 36692 über 500 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 4. Februar 1907.

189233 ; Durch Ausschlußurteil vom 7. Februar 1907 sind die Stammaktien der Schlesischen Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrleb zu Lipine Nr. 2844, 34655, 34836, 35711 über je 100 Taler für kraftlos erklärt. 8 E 1005.

Beuthen, O.⸗S., den 7. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

89647 Im Namen des Ftönigs!

In der Aufgebotssache 1) der Ehefrau des Ver⸗ walters Friedrich Dübhers, Maria geborene Brehmer, verwitwete Friedrich Eggers, zu Düsseldorf, Kron⸗ prinzenstraße 9, 2) der Ehefrau Karl Faßbach, Maria geb. Eggerg, zu Hannover, 3) der Martha Eggers zu Düsseldorf, zu 2 und 3 vertreten durch die Antrag⸗ stellerin zu 1, hat das Amtsgericht Düsseldorf fuͤr Recht erkannt: ;

Die Namengaktien der früheren Aktiengesellschaft „Zoologischer Garten“ zu Düsseldorf, Nr. S822, 823, S825 und 826, sämtlich eingetragen im Aktienstamm⸗ buch auf den Namen des verstorbenen Bauunter— nn Friedrich Eggers, werden für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, den 7. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

89245

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des Amtes Annen Nr. 6702 über 850 M, lautend auf den Namen des Gärtners Ewald Schüren zu Rüdinghausen, für kraftlos erklärt.

Witten, 25. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

896531 .

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Februar 1907 ist der in Dresden am 7. Juni 1905 von Paul Otto Schulze in Dresden ausgefstellte, auf Karl Lippmann in Großröhrsdorf gezogene und von diesem angenommene, am 7. Sep⸗ tember 1905 fällig gewesene Wechsel über 765 4 für kraftlos erklärt worden. S. R. 54/06.

Pulsnitz, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

89238

4 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts sind die Gläubiger nachstehender Poflen beziehungs⸗ weise deren Rechtsnachfolger:

A. der im Grundbuche von Lübbecke Band 20 Blatt 40 eingetragenen Posten:

a. Nr. 3a: 450 M Darlehn nebst 40;0 Zinsen und Kosten aus der Urkunde vom 30. April 1849 für den Handelsmann Michael Rintels zu Oldendorf,

b. Nr. 3b: 300 Æ Darlehn nebst 40/0 Zinsen und Koften aus der Urkunde vom 21. Mat 1850 für den Handelsmann Michael Rintels zu Oldendorf,

c. Nr. 3e: 300 1 Darlehn nebst H o/ Zinsen und Kosten aus der Urkunde vom 4 Oktober 1850 für den Kaufmann Carl Otto Cossfeld zu Lübbecke,

B. der im Grundbuche von Oberbauerschaft Band 5 Blatt 43 in Abteilung III Nr. J eingetragenen Post don Ginhundert und fünfzig Taler in Golde für die Apotheker Langensche Vormundschaft als ein Darlehn aus der notariellen de 6. März 1817 verlautbarten Dhbligation de 24 Februar 1817 gezen Ho /o Zinsen und halbjährige Lose, .

OG. der im Grundbuche von Sundern Band 1 Blatt 295 in Abteilung II eingetragenen Posten:

a. Nr. 1: Einhundert neun und fünfzig Taler zehn Silbergroschen 87 Pfg. Kurant Erbgelder für die Kinder J. Ehe des Besitzers Bönker: die Anne Marie Dorothee, die Charlotte Louise, die Anne Marie Louise Henriette, den Christian Friedrich Gabriel und die Anne Marie Louise Henriette Bönker aus dem Schichtungsrezesse vom 12. Sep- tember 1828,

b. Nr. 3: Auf Nr. 24, 25, 26, 27 nachstehender Reihenfolge: .

a. Einhundert Taler Darlehn nebst für den Kaufmann Ludwig Arning Urkunde vom 7. September 1839, ö

b. 125 Taler Darlehn nebst 40ͤ Zinsen für Bohnenkamp in Rahden, Urkunde vom 17. Juli 1843,

C. 30 Taler 26 Sgr. 4 Pf. Kurant nebst Ho o Zinsen und 6 Sgr. Kosten, Judikat aus der Urkunde vom 3. März 1843, j

d. 12 Taler 26 Sgr. 3 Pf. Kurant Kosten (pro- testativisch zu C und d für den Kaufmann Rohlfing in Levern aus dem Judtkate vom 3. März 1843,

6s. 10 Taler 18 Sgr. Kurant nebst 5 o Zinsen und 1Taler 23 Sgr 3 Pf. Kosten für den Schlachter Heitzeberg in Lübbecke, Urkunde vom 29. März 1843,

f. 27 Taler 29 Sgr. 5 Pf. nebst 50 / g Zinsen aus dem Judikat vom 29. November 1844 bezw. 30. Ja—⸗ nuar 1845 für den Kaufmann D. Mergentheim zu Lübbecke,

D. der im Grundbuche von Lepermehnen Band 2 Blatt 275 in Abteilung III Nr. 8 eingetragenen Post von 155 Talern 2 Sgr. 64 Pf. Abfindung aus dem Rezesse vom 19. September 1850. Eingetragen ex decréto de 5. Januar 1857 für Christian Friedrich Wilhelm Kolthoff junior. Diese Abfindung ist durch Verfügung vom 31. Mai 1867 zu Gunsten des Fiskus mit Arrest belegt; K

mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. ; . .

Ferner sind die Hypothekenbriefe über die vorge· nannten Posten und die Hypothekenbriefe über die nachstehenden im Grundbuche von Vehlage Band 2 Blatt 129 in Abteilung II eingetragenen Posten:

a. Nr. 1: Einhundert Taler Darlehn, Ho / Zinsen und Kosten aus der Obligation vom 21. Ottober 1840 für die Armenkasse zu Lübbecke,

b. Nr. 2: Cinhundertneunzig Taler Kaufgelderrest und ZJinsen zu 4060 aus dem Kaufvertrage vom 11. Oktober 1854 für den Kaufmann Bernhard Löwenstein zu Levern;

für kraftlos erklärt.

Lübbecke, den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

haften in

k 0so 6. zinsen in Minden,

89246 Im Namen des Königs! ö.

In der Aufgebotssache des Uhrmachers Wilhelm Goldberg in Wollstein hat das Königliche Amts⸗· gericht in Wollstein durch den Amtsrichter Dr. Hiek⸗ mann für Recht erkannt:

Das Spatkassenbuch der städtischen Sparkasse in

Wollstein Nr. 14598 über 7265,75 S, ausgestellt auf den Namen der Frau Jenny Goldberg in Wollstein, wird für kraftlos erklärt. In der Aufgebotssache 1) des Gastwirts Wilhelm Noak in Blumerhauland, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Salinger in Wollsteln, Y der katho⸗ lischen Krankenanstalt zum Samariter in Wollstein, Pro eßbevollmächtigter: Rechtazanwalt Schultz in Wollstein, 3) des katholischen Hospitals in Wolsstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Schultz in Wollstein, hat das Königliche Amtsgericht in Woll— stein durch den Amtsrichter Dr. Hiekmann, für Recht erkannt: ü

Die Hypothekenbriefe:

1) vom 30. September 1887 über die am 17. No- vember 1884 auf dem Grundbuchblatte Blumerhau⸗ land Blatt Nr. 54 in Abteilung III unter Nr. 2 b2 eingetragene, am 1. Oktober 1897 für den Gastwirt Wilhelm Noak in Blumerhauland , n Erbteilsforderung von noch 1500 MS nebst 5 vom Hundert Zinsen,

2) vom 7. September 1885 über die im Grund⸗ buche von Wollstein Band 4 Blatt Nr. 162 früher 169) in Abteilung III unter Nr. 2 für die katholische Krankenanstalt zum Samariter zu Woll— stein eingetragene Post von 1900 4A,

3) vom 19. April 1859 über die im Grundbuche von Chorzemin Nr. 16 in Abteilung III unter Nr. 1 für das katholische Hospital zu Wollstein ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 309 ½ noebst 5 vom Hundert Zinsen,

werden für krastlos erklärt.

Wollstein, den 6. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

89180 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Emil Berger in Berlin, Veteranen⸗ straße 10, Quergebäude IV, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Brückmann in Berlin, Blücherstr. 8, klagt gegen seine Ehefrau Emma Berger, geb. Marotzki, früher in Berlin, Georgenkirchstraße 66 bei Glas wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 5. 07 unter der Behauptung, daß die Beklagte bis April 1906 Ehebruch getrieben habe, wegen Hochstapelei bestraft sei und sich herum⸗ treibe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte als schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 13, auf den L. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Februar 1907.

Müntzenberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

89253 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau des Fuhrmanns Johann Thieß, Elisabeth geb. Engel, in Essen, Gasstr. 4, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Essen (Ruhr), klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalte, früher in Altenessen, auf Grund des 5 16568 B. G⸗B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten fur den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten bes Rechtestreitß aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 4. April E907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen (Ruhr), den 12. Februar 1907.

Riemer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

89221] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Schwarcke, geb. Liska, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Dies. Nolte, Schroeder C Stammann, ladet den Beklagten Hang Friedrich Wilhelm Schwarcke, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer 8 des Landgerichts Hamburg (Zivil justij⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 8p. April 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. Februar 1907. Niederschuch, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts.

89224 Oeffentliche Zustellung. 2. R 6s07 2

Die verehelichte Oberschweizer Minna Dreßler, geb. Gräger, in Osterwieck, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Ulrich in Torgau, klagt gegen den Oberschwelzer Oswald Dresiler, unb kannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich über ein Jahr lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hätte und die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden hätten, mit dem An— trage auf Scheidung der Ehe und Verurteilung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Torgau auf den 3. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 11. Februar 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

89225 Oeffentliche Zuftellung. 2 R. 6/07.

Der Rechtsanwalt Dr. Krehan in Weimar als Vertreter der verehelichten Auguste Marie Linse, geb. Prztbllla in Breklau, erhebt Klage gegen den Fabrtkarbeiter und Fleischer Karl August Linse, früher in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streit- teile zu scheiden, den Beklagten für den alleln schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits

aufjuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Z. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 3. Mai 1907, Vormittags D Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 12. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

896654 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Camille Gouyot in Ärs a. d. Mosel, Kläger, klagt gegen die ledige Gemüsehändlerin Anna Wagner, früher in Ars a. d. Mosel wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren den Restbetrag von zweihundert⸗ achtjehn Mark zweiundachtzig Pfennigen schulde, mit dem Antrage, daß die Beklagte kostenfällig verurteilt werde, durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil dem Kläger die Summe von zweihundertachtzehn Mark zweiundachtzig Pfennigen nebst vier Prozent Zinsen seit dem Klagetage ab und vier Mark stebenzig Pfennigen Kosten des Arrestverfahrens zu be⸗ zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Ars a. d. Mosel, Rathausplatz, auf den E17. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ars a. d. Mosel, den 12. Februar 1907.

Arnold, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtogerichts.

189219] Oeffentliche Zustellung. 18. O. 390. 06.

Die Firma Leopold Wiener in Wien, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Justizrat Dr. Cannedt in Berlin, Anhaltstr. 12, klagt gegen den Kaufmann Arthur Busch, früher in München, Schwanthalerstr. 1, auf Grund folgenden Sachverhältnisses: Der Kaufmann Hermann Riehm hatte bei der Gesellschaft mit beschr. Haftung Cyelop, Eisen⸗· und Maschinen⸗ Industrie Gesellschaft m. b. H. in Berlin, welche später in die Firma: Berlin -Frankfurter Maschinen—⸗ Werke G. m. b. H. umgewandelt wurde, eine baar zu zahlende Stammeinlage von 65 006 S6. Auf diese Stammeinlage habe Riehm 20 000 S gezahlt. Von dem Rest von 45 000 waren nach dem Ge— sellschaftsvertrage am 1. Oktober 1900 25 0090 M und am 1. April 1901 20 000 υς zu zahlen. Riehm habe hierauf durch notarielle Zession vom 22. Ok— tober 1900 von seinem Geschäͤftsanteile einen Teil von 55 000 S an den Beklagten abgetreten. Der Beklagte habe die Zession angenommen und sich aus— drücklich verpflichtet, die darauf noch restierende Ein— lage von 35 000 MS zu bejahlen. Der Kaufmann Max Riehm hatte bei derselben vorher erwähnten Gesellschaft eine baar zu zahlende Stammeinlage von 55 000 M, die bis auf einen am 1. Oktober 1900 zu begleichenden Betrag von 30 000 S bezahlt war. In notarieller Zession vom 1. Oktober 1960 habe Riehm seinen Geschäftsanteil von 55 000 MM gleich⸗ falls dem Beklagten abgetreten und dieser habe aus— drücklich in dem ebengenannten Vertrage die Zession angenommen, sich auch weiter verpflichtet, die noch restierenden 30 000 ½εν fällig am 1. Oktober 1906 zu bezahlen. Ueber das Vermögen der Berlin. Frankfurter Maschinenwerke, G. m. beschr. Haftung sei am 12. Mai 1903 das Konkursverfahren er—= öffnet worden. Der zum Verwalter bestellte Kauf⸗— mann Boehme habe nun, bevor das Konkursverfahren aufgehoben wurde, den Anspruch der Konkursmasse gegen den Beklagten Busch auf Zahlung von 35 000 und 30 9000 1M durch notariell beglaubigte Zession an die Klägerin abgetreten und wird mit gegenwärtiger Klage unter Vorbehalt der Mehr forderung ein Betrag von 3000 M geltend gemacht. Die Klägerin klagt mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3000 S6 nebst 5 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 13, auf den 27. April 1907, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der Be. klagte, als er die Verpflichtung zur Einzahlung der Beträge übernahm, in Berlin seinen Wohnsitz gehabt habe, ferner Berlin Erfüllungsort bezgl. der Stamm— einlage sei.

Berlin, den 9. Februar 1907.

Pelz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3. 189218 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Straßenbaugesellschaft Zoeller, Wolfere, Droege zu Berlin, Albrechtstr. 11, Proeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Kaufmann und Mankiewitz und Rechtsanwalt Dr. Bamberg zu Berlin, Behrenstr. 22, klagt gegen den Pelnzen Hölie von Sagan, früher zu Paris, 45 Rue Cambon, auf Grund det Wechsels vom 11. De- zember 1905 über 86 990,30 Fres. nebst Protest vom 3. Juli 1906, mit dem Antrage auf Zahlung von 70 723,10 MS nebst Go Zinsen seit dem 1 Juli 1906 und Wechselunkosten mit 41,40 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlln, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 73, II. Stockwerk, auf den 27. April 1907, Vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten zeichen: 55. P. 527. 06.

Berlin, den 12. Februar 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

189397) Oeffentliche Zustellung. CO 158s07.

Der Georg VNohmann, Gastwirt und Bäcker in Mülhausen J. Els, Projeßbevollmächtigte: Ge— schäftzagenten Bauer C Meid in Colmar, klagt gegen die Marie Eidenschenk aus Winzenheim, zu— letzt in Bern wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für Kost und Wohnung aus dem Jahre 1906 einen Betrag mit 309,14 M schuldig sel, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Klaͤger

den Betrag von 300, 4 nebst Zins zu 40,0 seit dem 19. Jult 1906 zu zahlen. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Kaiserliche Amtsgericht in Colmar auf Montag, den 29. April A907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 13. Februar 1907.

September 13, 36 60

50. * 9

Sa. 68, ß M0

Der Baumeister Hermann Wendt in Kamenz, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den vormaligen Direktor der Abessinischen Berg⸗ werks. und Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin Arnold Holtz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer am 25. Juni 1902 entstandenen Dar lehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3500 M nebst 6 o Zinsen feit dem 25. September 1902 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbQar zu erkären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor das Königliche Amtsgericht zu Kamenz auf den 12. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Cg. 6. 507. Kamenz, den 15. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

896601 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Anton Kaczmarczyk in Königs hütte O. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kosterlitz ebenda, klagt gegen den Schlosser Alfred Mai, früher in Königehütte, unter der Behauptung, daß er für Kost und Logis für die Monate Junl, Juli und August 1906 und für Besohlen von Stiefeln vom Beklagten 58,908 M zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurtellen, an ihn b8, 08 M. nebst 4090 Zinsen seit dem 24. August 1906 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königshütte auf den 1. April E907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 7. C. 25567.

Königshütte, den 12. Februar 1907.

ö Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89223] Oeffentliche Zustellung. zu 3. O. 503 / o6 6. Die Firma Friedrich Wilhelm Feldsieper in Hagen i. W,, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ullmann und Kaufmann ju Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Otto Fteindorf, früher zu Barleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie für den Beklagten den Verkauf von Kar— toffeln vermittelt habe, wofür der Beklagte an Pro— vision noch 159 78 verschulde, die derselbe auch mehrfach anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1159 6 78 3 nebst 5o Zinsen seit dem 1. Juli 1906 zu zahlen, und das Urteil gegen Slcherhetts— leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 6. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 12. Februar 1907.

Pachaly,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 89222 .

Die Firma Schott & Schildorfer in Wien, Klä— gerin Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kleinert und Dr. Seyferth in Leipzig klagt gegen den Oberingenieur Martin Danzinger oder Danziger, früher in Wien, jetzt unbekannten Auf enthalts, Beklagten, unter folgender Behauptung: Sie habe dem Beklagten, ihrem Reisenden, 1500 Æ

egeben mit dem Auftrage, für sie unter Anzahlung tiefes Beirags hei der Firma Karl Krause in Leipzig . l Diesem Auftrage nntgegen habe der Beklagte die Maschinen im eigenen Ramen bestellt und die 1h00 M. für eigene Rechnung Letztere habe

Maschinen käuflich zu bestellen.

an die Firma Karl Krause gezahlt. die Bestellung nicht angenommen, und den gezahlten

Betrag aber, weil sowohl der Beklagte wie die

Flägerin dessen Rückzahlung verlangt habe, abzüglich von 11.10 6 Kosten, am 1. Oktober 1966 bei der Königlichen Hinterlegungsstelle Leipiig zu dem LFonto 36 Sß5h unter Ver icht auf des Recht der Rücknahme hinterlegt. Die Klägerin beantragt, den Beklagten durch eine vorläufig vollstreckbare Ent⸗ scheidung zu verurtellen, daß er in die Auszahlung der hinterlegten 1488,90 M an sie willige, wobei sie scͤh jur Sicherheitsleistung erbietet. Ste ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen ö r erf hls zu Leipzig auf den 25. April 16607, BVormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Og 661 so6. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 24. Januar 1907.

80217) Die Quedlinburger Möbel- und Ausstattungshalle Besser, Ihlefel dt, Kramer, Wackermann, Firma in Quedlinburg, Projeßbevollmächtigter Juftizrat Herzog daselbst. ladet den Gastwirt Richard Hansen, früher in Quedlinburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, pon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Quedlinburg auf den 9. April 1907, Gormittags 9 Uhr 5 diesem Termin wird Klägerin den Klageantrag stellen. Quedlinburg, den 11. Februar 1907. Beu cke, Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. z.

888658 Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Auzeinandersetzungen: 1) Um und Zusammenlegung von Ober- und

Nieder Schlanz und Haberstroh, Kreis Breslau, 2 Landumlegung von Zucklau, Kreis Oels, 3) Landumleguug von Klein-Ellguth, Kreis Oels, 9 Ablösung der Verpflichtung det Freigutes Nr. 1,

zeisewitz, Krels Ohlau, zur Stierhaltung für die

Gemeinde Leisewitz, 5) Reallastenablösung von Zedlitz, Kreis Steinau, 6) Reallastenablösung von) Kl. Graben, Kreis

Trebnitz, Reallastenablösung von Kniegnitz, Kreis Trebnitz, 3) Ablösung der Berechtigung von Bestßern zu

20) Realabgabenablösung von HDoyerswerda,

Doyerswerda,

verda,

Lkauban,

Lauban,

Kreis Grottkau, dorf, Kreis Grottfau,

Fteis Grottkau,

Krelß Grottkau,

in der G

Kreis RNeiff

Alt⸗Bielawe, Kreis Freystadt, auf Entnahme von dürrem Forsthol;z aus dem Walde det Fürsten Carolath⸗Beuthen, ) Realabgabenablösung Hoyerswerda, 10) Realabgabenablösung von Bluno, Kreis Hoyers⸗ verda, 11) Realabgabenablösung von Burg, Kreis Hoyerts— werda, 12) Realabgabenablösung von Geierswalde, Kreis Hoyerswerda, 13) Realabgabenablösung von Groß und Klein. Partwitz, Krelt Hoyerswerda, 14) Realabgabenablösung von Michalken, Kreis Hoyergwerda, 15) Realabgabenablösung von Neida, Kreis Hoyers⸗ werda, 16) Realabgabenablösung Hoyerswerda, 17) Realabgabenablösung SHoverswerda, 15) Realabgabenablösung von Riegel, Kreis Hoyers⸗ werda, 19) Realabgabenablösung Hoyerswerda,

von Bernsdorf, Kreis

von Neudorf, Kreis

von Neustadt, Kreis

von Kreis

Sabrodt,

Scheibe, Kreis

2l) Realabgabenablösung von Spreewitz, Kreis

2

22) Realabgabenablösung von Hoyerswerda,

23) Realabgabenablösung von Zeißig, Kreis Hoyers⸗

Zelßholz, Kreis

24) Realabgabenablösung von Augustthal, Kreis

ö 25) Realabgabenablösung von Alt. Gebhardsdorf, Kreis Lauban, 26) Realabgabenablösung von Estherwalde, Kreis

23) Realabgabenablösung von Neu. und Ober— Gebha dsdorf, Kreis Lauban, 28) Landumlegung von Parchwitz, Kreis 29) Landumlegung von Polnisch⸗Jamke, Falkenberg S Schl,

530) Reallastenablösung Carlowitz, Kreig Grottkau, II) Reallastenablösung Carlowitz, Kreis Grottkau. 32) Reallaftenablösung von Grundstücken zu Klein⸗ Larlowitz, Kreis Grottkau, 833) Reallastenablösung Rasischka, Kreis Grottkau, 9) Reallastenablösung vom Rittergut Klodebach,

Liegnitz, Kreis Rittergut

vom Groß⸗

vom Rittergut Klein⸗

von Grundstücken

11 51

36) Reallastenablssung von Grundstücken zu Reisen⸗

320 Reallastenablösung vom Rittergut Reisendorf, J) Meallasteyablösung von Grundstücken zu Reise⸗ witz Kreis Grotikau, äs) Reallastenablösung vom Rittergut reis Grostkau, 39) Reallestenablösung von cheschdorf, Kreis Grottkau, 40 Landumlegung von Weildich, Kreis Grottkau, 41) Reallastnablösung von dem Rittergut Zaurttz, Free Grottkau, ; 12) Reallastenal lösung von Grundstücken zu Zauritzʒ,

Reisewitz,

Grundstücken zu

43) Umlegung der sogenannten Krautgartenwiesen

14) Reallastenablösung vom Rittergut Bechau,

teig Neisse, 45) gl lastenablẽsunn von Grundstücken zu Greisau, e

46) Reallastenablosun bon Patschkau. Kreis Neisse, Landumlegung von Zernsk, Kreis Tost⸗ Gleiwitz,

emarkung Langenau. Krottfeld, Krels Leobschütz, Rentenhriefe in Abzug gebracht werden.

die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers

Zabrze, ; 51) Lindumlegung von Zahrze, Kreis Zabrze, werden hierdurch zur Ermittlung

Teilnehmer

vom 7. Juni 1821, 88 25 bis vom 2. März 1850 öffentlich bekannt

zu haben vermeinen, zu dem auf den 29. April 19

Termin zu melden. Breslau, den 10. Februar 1907. Königliche Generalkommission für Schlessen.

.

9) unfall. und Versicherung.

Reine.

2

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

89154 Bekanntmachung.

don Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7 Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzial vertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig ⸗Holsteinscher ZI prozentiger Renutenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbẽtrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 16 nebst An. weisungen vom 1. Juli 1907 ab in den Vor— mittagsstunden von gbis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der önig⸗ lichen Rentenbankkafse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 1, in Empfang zu nehmen. Vom ge⸗ nannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten— briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichen Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Auslosung am 8. Februar 190. Auszahlung vom 1. Ju 1907 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit L zu 3090 13 Stück Nr. 207 518 787 912 1020 1454 1707 2225 2767 2768 2832 2878 2902. Lit. M zu 1500 M 8 Stück 1105 1372 1699 1782 1878 Lit. N zu 300 „S 7 Stück 798 1335 1405 1640. Lit. O zu 75 M 8 391 561 684 691. Lit. P zu 30 M 8 Stück Nr. 283 288 290 296.

Rückständig sind: Juli 1902: Lit P Nr. 162.

Januar 1903: Lit. P Nr. 129 161. seit 2 Januar 1904: Lit. N Nr. 764, Nr. 41 168 seit 1. Juli 1904: Lit. L Nr. 1074. seit 2. Januar 1905: Lit. O Nr. 154 155. 2) Rentenbrlefe der Provinz Sch leswig⸗

Solstein.

Lit. L zu 32000 M 1 Stück Nr. 264. Lit. H zu E500 1 Stück Nr. 151.

Nr. 655 729 978

ö 3sü6 ck Mr Stück Nr.

169 192 230 235

seit 1. seit 2. Lit. O

247 253 275

Lit. O zu 75 M 8 Stück Nr. 107 120 132 134

143 164 172 186.

Lit. E zu 320 4 Stück Nr. 51 72 73 Rückständig find:

seit 1. Juli 1963: Lit. P Nr. 49.

Stettin, Augustaplatz Nr. 5, den 8. Februar 1907.

Nönigliche Direktion der Rentenbank.

82

89155 Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von 3 0/0 Renten briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. H zu 00 „S, 2 Die

Stück Nr. 1 und 23. Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge—Q fordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 15 und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankfkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. Iz, vom 1. Jult A907 ahb einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1907 ab hört die Verzinsung der Rentenhriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Jinsscheine von dem Nennwerte der

Die Cinrelchung der Rentenbriefe kann auch durch

e , , .

Invaliditäts⸗ꝛc.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bei der heute nach Maßgabe der S5 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März i850 wegen Errichtung

Lit. N zu 300 A 7 Stück Nr. 74 128 140 201

60M) Schafhutungsablösung von Zaborze, Kreis

3 unbekannter 1 und. Feststellung der Legitimation mit bezug auf die 55 11 bis 15 dez Augführungsgesetzes : 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des § 109 des ,,,

. gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierhei ein Die überlassen, J. spätestens bis . Vormittags EA Uhr, im Amts lokal ( Heneralienbureau) der . zeichneten Behörde (GBerlinerplatz 1a) anberaumten

Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen 2c.

eine.

36113)

höchsten Privilegiums vom gegebenen Kreisanleihescheine find die nannten Nummern 1) Buchstabe A Nr. 20 2) Buchstabe M Nr. h à 500 .. 3) Buchstabe C à 20O MP.. 400 A,

und 46

W 1000 4, Nr. 16 und h9

Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ 19. Januar 1887 aus nachbe⸗

1000 a,

zusammen h Kreisanleihescheine über 2400 0 gezogen worden, welche am dem Bankier W. lösung ,

Die Verzinsung dieser 5 Kreitanleihescheine hört mit dem 1. April 1997 auf; über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine sowie die Anweisungen beizufügen.

Schivelbein, den 20. Juli 1966. Der Kreisausschuß, des Kreises Schivelbein.

Schlutom in Stettin zur Ein⸗

Graf Baudissin, Landra. 89094

Germer schast Reutschland 3 2

zu Oelsnitz i. E.

Von der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen Werksanleihe sind am 530. August g folgende Schuldscheine ausgelost worden:

I). die Nummern 75 96 142 175 243 270 281 292 302 320 326 354 389 451 475 516 567 625 647 672 734 766 795 843 880 949 und 987 über je 1000 4;

2) die Nummern 1050 1104 1107 1123 1144 1214 1226 1250 1399 1424 1454 1455 1530 1550 1564 1581 1605 1608 1627 1708 1772 und 1799 über je 500

Die zurückzuerstatten den Kapitalbeträge werden am L. Anril 1907 bei der Vereinsbank in Zwickau, deren Abteilung Heutschel & Schulz in Zwickau, der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen sowie bei der Werkskasse in Oelsnitz i. G. gegen Einreichung der ausgelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezahlt. Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 1086 1254 1539 T7460 und i776 ker je 00 M noch nicht zur Ginlösung eingereicht worden.

Oelsnitz i. G., den 1. September 1906. Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.

8

1143 1506 1730

ü

aften

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

89143 ö Aktien. Gesellschaft Nordmest . Mittel. deutsches Portland Cement. Syndihat

in Liquidation zu Hannover. Herr Direktor L. Thomsen, Lehrte, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, wegen seiner Wahl zum Liquidator unserer Gefsellschaft, ausgeschieden. Hannoner, 12. Februar 07. Der Aufsichtsrat der Artien⸗ Gesellschaft NRordwest. Mitteldeutsches Portland ⸗Cement Syndikat in Liquidation. Albert Ram bke, Vorsttzender. 89430 —— * F 29 Heinsberger Volksbank. Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Montag, den 4. März 1907, Nach—= mittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Adolf Houben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Berichts schäftssahr 19606. 2) Genehmigung der Bilanz. Beschluß über die Gewinnvertellung und Feststellung der Dividende 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichturats. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre bereit. Heinsberg, den 14. Februar 1907. deins berger Bolksbank. Heinr. von den Driesch. Il. Breuer. Vietor Birgelen.

über das Ge⸗

; ö .

Zuckerfahrik Doebeln. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 6. März d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Saale des Gasthöofs

1 zur weißen Taube in Kleinbauchlitz bei Döbeln ein.

geladen Tagesordnung: Statutenänderung, betreffend 2, 18 Z3fffer 1, 19 Ziffer 1 und 27 Ziffer 4 des Gesesschafts— vertrages. Zuckerfabrik Doebeln, den 14. Februar 1907. Zuckerfabrit Doebeln. A. Jordan. M. Schröber.

betr. Abliqationen demnach mit Æ 1080 vom Verfalltag ab:

O. v. Schönberg

S5 maß]

Blei⸗ und Silherhütte Brauhach Actiengesellschaft Frankfurt a. M.

Bei der heute stattgefundenen achten Verlosung der 400 Obligationen vom Jahre 1899 sind die Nummern

48 96 123 189 224 259 329 330 338 473 696 782 870

zur Rückjahlung auf den 1. Juni d. J. gezogen worden

Die Auszahlung

* der

erfolgt mit einem

gegen Auslieferung

Zuschlag

181 0 bon 59 0

Magdeburg, den 12. Februar 1907.

an der Tasse der Un lerzeichweten oder an der Kasse der Herren Schmitz, Reldelberger M Co. in Mainz.

ö M 7

Landumlegung von Biskupstz, Kreis Zabrze, Landumlegung von Ruda, Kreis Zabrze,

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

L. April 1907 bei

den Stücken sind die

*

h

Berliner KafssenBereins ir

d

einer

prelten 12. März d. J. wa 11 selbst. Voßftraße

11

ver? .

1 D

lss 153]. Wichlinghauser Wasserleitungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Lia.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 27. Februar 1907, Abends s Uhr. zur Generalversammlung ein im Lokale des Herrn Alfred Lekebusch, Oststraße Nr. 23. .

Tagesordnung:

1) Ablegung der Schlußrechnung.

2) Bestimmung der ju zahlenden Schlußquote. Dr. Vos winckel, Liquidator.

opa] L6. ordentl. Generalversammlung den 7. März c., Nachm. 3 Uhr, im Bankgebäude in

Brand.

4 Tagesordnung:

1) Vortrag und Richtigsprechung der Jahres⸗ rechnung 1906.

2) Beschlußfassung gewinnst.

N Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Brand (Sa.), den 16. Februar 1907. Attiengesellschaft Snar & Morschuß Perein. Der Vorstand.

Rob. Helbig. E. Schmieder.

über Verteilung des Rein-

89144

Nesselsdorser Wagenban · Fabriks · Gesell⸗

schast (vormals k. k. priv. Magen fabrik Schustala K Co.).

Die am 13. Februar 1907 abgehaltene sechzehnte ordentliche Generalversammlung unferer Verren Aktionäre hat die Dividende für die Geschäfte⸗ periode vom 1. Oktober 1905 bis 36. September 1906 mit . Achtundvierzig Kronen ne g eg

er Coupon Nr. 16 wird vom 14. Februar E907 ab bei der Kasse der K. K. pri. allg. dsterr. Boden Kredit Anstalt in Wien J., Tein⸗ faltstraße Nr. 8, eingelst. Wien, 13. Februar 1907. Der Verwaltungsrat. (QNachdruck wird nicht honoriert.)

S943) Kleinbahn Celle Wittingen (Aktiengesellschaft).

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generglversammlung auf Sonn abend, den 9. März d. Is. Vormittags EI Uhr, zu Celle im „Celler Hof“ (Stechbahn 11) eingeladen. Tagesordnung: Antrag des Herrn Staatskommissars: 1 3 * 2. 1 dem 5 30 der Statuten hinzuzufügen: „Der Staat hat das Recht, im Aufsichts⸗ rate durch zwei Mitglieder vertreten zu sein.“ 2) Festsetzung der Tagegelder für den Aufsichtsrat G6 32 der Statuten). ufnahme einer Anleihe bis zu 200 000 A des Bahnhofes in Wittingen auf die

1

7

Celle, den 12. Februar 1907.

Der BVorsitzende des Aufsichtsrats der Kleinbahn Celle Wittingen (Uu. G.). Denicke.

Jar

Nationalbank für Deutschland. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

hierdurch zu der am Dienstag, den 19. L907, Vorm. 10 Uhr, im Sitz ungss

e⸗ *. HBamkaekknkea * , J Bantgebaudes zu Vo ßstraße 34 9

werden Nãrz gésaale unseres

Merlin w— 2511

ordentlichen Generalversammlung einge aden.

Tagesordnung: des Geschãftaberichts. F Wil * 88

2 83

1 r

1 * 1

t artt len G gecrdnetem n nberzeichnts fhatestens am V Ger R **

brend der . 2

dier⸗

nmelde-

tunden bei der Kaffe unserer Gefellschaft. 34 oder * fe worm er, e lien der Breslauer Dis conto⸗ Gebrũůder furt a9. M., den Herren L. Behrens R Söhne, Samburg. der Gommerz und Disconto· Sankt. Dam durg. dem Bankdause A. Levy. Cäln. n den Herren Erttel, Freyberg X Co der Baverischen Wank dustrie, München,

hinterlegen und

ank. Breslau, Suljbach Frank

err * 96* de Verren

Lein zig für dandel und In. 3 E ne m. um Schlu der

rsammlung daselbft zu delossen oder die rde tige Vinterlegung bei der Deurschen Neichs. ank, dem Giro Effelten Denet der Rank des Berlin oder Gern

.

Wotar dadarch achzur et en De * gedachten Aumelde tegen ver un. Vinterlegunge frißt; ct D der 8X7 d

Kenn 2

eit schen der auf der

zer are dertrezen Her, ec n snäte tene am 18. Wear

t 1

zen de WMehees

dre X nacht . CR w 8

dd MN nnd n

del der Geselschaft einer kde dm üdrken verweilen wer *

121

unserer Saßnngen

. tm Febrnar

Berlin. 1M Der MUufnchtsra

Frankfurt 9. M., den 8 Februar Baß * Herz.

der Wationaldank far Derrtqhlann Wa nannt. stenn. Der henden

Renn