89421] Ordentliche Aktionäre der
Rennberger Ziegeleien Aktiengesellschaft
am Sonnabend, den 2. März 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg. Tagesordnung: 1) Jahresbericht mit Rechnungsablage und Decharge⸗ erteilung. 2) Wahlen zum Aussichtsrat. Nennberg pr. Ekensund, den 13. Februar 1907. Der Vorstaud. S. H. Christiansen.
Generalversammlung
asm — Central⸗Viehmarkts⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Dienstag, den 5. März 19027, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale des Central Schlachthofes und Viehmarktes in Dresden, Leipziger⸗ straße 8, abzuhaltenden 34. ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Zustimmung zur Uebertragung,
Verpfändung von Aktien. 2) Bericht der Prüfungskommission. 3) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
Pfändung und
nebst Gewinn⸗ zember 1906. 4) Beschlußfassung über: a. die Genehmigung der Jahregrechnung sowie der Rechnung über die Reservefonds, b. die Entlastung des Vorstands und Auf—
und Verlustkonto per 31. De—⸗
1 .
der
89416
Zu der am Dienstag, den 5. März 19027, Vormittags O0 Uhr, im „Blauen Hecht“ in
Magdeburg, Berlinerstraße 36s51, statffindenden Generalversammlung der, Elbe Dampfschiffahrts⸗;
Aetien, Gesellschaft zu Hamburg mit nachstehender
Tagesordnung wird hierdurch eingeladen.
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichta, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für dag 8. Geschäftsjahr 19606 und Verteilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ergänzungswahl von 3 Aussichtzratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, wählbaren Herren Erast Lerche, Wil helm Lorenz und Wilhelm Fischer. ĩ
4) Umschreibung von Aktien.
Aken, den 13. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat der „Elbe“, Dampfschiffahrts⸗Attien⸗Gesellschaft. G. Placke, Vorsitzender.
89409]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. März 190, Vormittags ER Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Eichhornstraße 9 II, abzuhaltenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftgbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. M
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Auf Grund des § 18 des Statuts hat der Auf—
sofort wieder
T1501]
Die senigen Aktionäre, welche die reftlichen 7 Fo / ihrer Bareinlage bisher nicht geleistet haben, werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung entweder an die Kasse der Gesellschaft oder an die Deutsche Nationalbank, Bremen, zu leisten.
Eß wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 20. März 1907 einschlieslich bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Bremen, den 13. Dejember 1906.
Gaswerk Krietern · Kletten dorf Attiengesellschaft. R. Dunkel. 894141
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju unserer ordentlichen Generalversammlung im Saale des Gesellschaftshauses hierselbst auf Sonnabend, den 9. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftebericht für das Jahr 1906.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandt und Festsetzung der Vergütung an ersteren.
4 Beschlußfassung über Kapitalserhöhung und über die Art und Weise der Ausgabe der neuen Aktien.
) Statutenänderung.
6 Wahl von Aufsichtsratsmitgliederrn.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein der Reichsbank, einer öffentlichen Behörde, eines Bank— institut?z oder eines deutschen Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesenschaft hinterlegen und bis zum Tage nach der General— versammlung dort lassen.
89425 Vorschuß. Anstalt für CLudwigslusk. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am S. wtärz d. J, Abends 7 uhr im Hotel de Weimar hierselbst. g Tagesordnung: M Bericht zur Rechnungsablage vom 17. Dei. Ighz 2) Beschlußfassung über Verteilung dez Resn. gewinns per 19056. Ludwigslust, den 12. Februar 1907. Der Aufsichtsrat. S. Jo sephy. C. Behncke. E. Brinkmann. 189428
In der außerordentlichen Generalversammlung am 14. Februar 1907 waren die zur Beschlußfafsun über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nn Paragraph 15 des Gesellschaftsvertrags erforderlichen 3 Vierteile des ausgegebenen Aktienkapitals nicht vertreten.
Wir berufen deshalb hiermit eine neue außer ordentliche Geueralversammlung auf Dien. tag, den 5. März, Vormittags 11 Uhr, in das Kaufmännische Vereinshaus, Leipzig, Schill. straße, mit folgender Tagesordnung ein:
Tagesordnung:
A. Beschlußfaßung über Aenderung des Gesell. schaftsvertrags. Der wesentliche Inhalt dieser Aenderungen ist folgender:
Zu Abschnitt IJ der Satzungen:
Es können Vorzugsaktien geschaffen werden mit
Kapitalvorzug dergestalt, daß im Falle der Liqui.
dation zunächst die Vorzugsaktien bis zum Renn— betrage ausbezahlt werden. Es können ferner Genuß, scheine in Form von indossablen Verpflichtung scheinen, die an Ordre lauten, ausgegeben werden mit dem Rechte, daß im Falle der Liquidation nach Auszahlung des Nennbetrages der Vorzugsaktien ju
zum Deutschen Rei
M 43.
Vierte Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Fehruar
1902.
1.0 Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust; und Fundsachen, Zustell 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- Verkäufe, Verpachtungen,
2c. Versicherung. Verdingungen ze.
Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
89 14
Zur ordentlichen Genexalversammlung der Danziger Rhederei Aktiengesellschast werden die Aktionäre auf Mittwoch, den 1. März
19097, Nachmittags A Uhr, nach dem Geschä
die Danziger Privat
werden.
Tagesordnung: IL) Bericht über das Geschäftsjahr 1906.
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und die
Gewinn, und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung
Aufsichtsrats.
über Jahresbilanz und der Gewi über die Entlastung des Vorstands und des
die Genehmigung
ungen u. dergl.
sts⸗ lolal, Langenmarkt 20, unter Hinweis auf § 8 . Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken eingeladen, daß als weitere Hinterlegungsstellen laut 5 ⸗Actien⸗
8 Absatz 3 . 1e t Bank und der Danziger Sparkassen⸗Actien Verein bezeichnet
nnverteilung sowie
1887721 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der
Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg.
; Am 8. März 1907 findet Nachmittags 2 Uhr zu Berlin, hinter der Katholischen Kirche , diesjährige ordentliche General⸗ versammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: I) Bericht über das mit dem 31. Dezember 1906 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Jahresrechnung. 3) Inventur und Bilanz. 4) Vorschlag des Aufsichtsrats, verteilung. 5) Abschreibung am Liegenschaftskonto wendung an Reservefonds. 6) Dechargeerteilung an Vorstand und Aussichtsrat. . Der Aufsichtsrat. Bennecke., Hoppenstedt. Heyder. Köhler. Thormann v. d. Wense.
betr. Gewinn⸗
und Zu⸗
89399
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Bankausweise. ant e Verschiedene Bekanntmachungen.
Generalversammlung.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Belplin werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 11. März 1907. Nachm. 4 Uhr, in das Hotel Schwarzer Adler“ in Pelplin ergebenft eingeladen.
Tagesordnung:
I) Antrag einer Anzahl Rübenbaner auf des Rübenschlußscheins.
2) Antrag, betreffend Umwandlung des Spezial⸗ reservefonds in eine Grundschuld und Aus⸗ händigung der Anteile an die Aktionäre.
Der Vorstaud. R. Rohrbek. J H. Wil helms. 59403 . ; Hamburg Kremer Feuer -Nersicherungs—
Gesellschaft in Gamburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
Abänderung
lung findet statt am S8. März d. Js., Vor. unseren Geschaäͤftsräumen,
mittags 11 uhr, in Heuberg 41.
Es kommt in der Generalversammlung zur Ver⸗
88 X 2 . Erwerbs, und Wirtschaftsg enossenschaften. Cu 1 Cr nzeiger. . Niederlassung 2c. von . 1 9.
1) Der erste Absatz des § 3 hat zu lauten: „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt S 6 000 500. — (Sechs Hällionen und Fünfhundert Mark). Von den sins— gesamt ausgegebenen 5413 Aktien haben 1175 den Nennbetrag von I 1500, —, 4233 haben den Nennbetrag von A 1000, * . Im § 7 ist an Stelle der Worte:
Jeder Aktionär nimmt an bem Ge⸗ 2 a er l des Unternehmens berhältnismäßig nach dem Betrage seiner Altien Anteil“ ö setzen:
Jeder Aktionär nimmt am Gewinn in GDemäßheit der Vorschriften des § 214, Satz 1 und 2 des Handelsgesetzbuches, am Verlust nach Verhältnis des Rennbettages seiner Aktien Anteil.“
Im 5 8 ist an Stelle der Worte:
Von dem gezeichneten Kapital sind 30 0/0 des Nominalbetrages bar eingezahlt. Jeder Aktionär hat über den Rest' von 7090/9 eine Schuldurkunde in Wechselform
nächst auf jeden Genußschein bis zu M 500, — ju bezahlen sind. Hiernach werden die Stammaktsen bis zum Nennbetrage ausgezahlt. Der Rest win auf Vorzugsaktien und Stammaktien in gleicher Weise verteilt. Die Anzahl der auszugebenden Genußscheine setzt die Generalversammlung sesf Diese kann jederzeit auch beschließen, dj Genußscheine in beliebiger Anzahl durch e, zahlung von je S 500, — abzulösen. W nur ein Teil der Genußscheine abgelsst, so werden die abzulösenden Genußscheine durch Auß— losung bestimmt. Die Ansprüche der Genußschenn, inhaber auf Auszahlung von Kapital und Dividende verjähren in 3 Jahren. Paragraph 15 Abs. 3 und! der Satzungen wird dahin geändert, daß im Falle der Ausdehnung des Wirkungskreises der Gesellschaft sowie bei Beschlußfassung über die im Paragraph i unter 5— ) bezeichneten Gegenstände eine Mehrhest von mindestens 3 Vierteilen der in der betreffenden Generalversammlung vertretenen Aktien genügt. 31 Paragraph 31 der Satzungen soll die Gewinnvertgh— lung dahin geregelt werden, daß von dem Remn— . gewinn nach Abschreibung von 5 o/ zum Reserhe— fonds zunächst die Vorzugsaktien 60/9 Dividende, von dem verbleibenden Betrage die Genußscheine h zu je 6 30, — Dividende und hiernach die Stamm aktien bis zu 40/ñ0 Dividende erhalten, alsdann von Restbetrag bis zu 10 oo Tantieme an den Aus sichtsrat, bis zu 15 00 Tantteme an den Vorstand und Gratifikation an Angestellte gewährt werden, der hiernach schließlich noch verfügbare Gewinnbetrgg aber unter alle Aktionäre gleichmäßig verteilt wir Schließlich soll Paragraph 35 dahln geandert oder richtiggestellt werden, daß, wenn das Grundkapital durch Verluste, zu deren Deckung der Reservefond nicht ausreicht, angegriffen ist, die Dividenden verte⸗ lung wieder stattfinden kann, sobald daz Grund kapital wieder auf den ursprünglichen Betrag er gänzt ist.
B. Beschlußfassung zwecks Beschaffung von Gel
sichtsrat beschlossen, daß die Hinterlegung der Aktien auch bei der Deutschen Bank, Centrale, Berlin, erfolgen kann.
Berlin, 14. Februar 1907.
Deutsche Waggon⸗Leihanstalt, Altiengesellschaft.
Der Vorstand. iz Dr. Strauß.
än, Aktien- Gesellschaft „Kath. Vereinshaus Stuttgart“.
Wir laden unsere Aktionäre zur XVI. General- versammlung derselben hiermit auf Mittwoch, den G. März d. J., Abends 6 Uhr, in den Kasinosaal des Europ. Hofes hier ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Feststellung der Bilanz pro 1906 mit Gewinn u. Verlustrechnung und des Geschäãftsberichts.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das Jahr 1906.
3) Uebertragung von Stammaktien.
4) Beschlußfassung über einen Antrag auf Aenderung der 5§ 18, 23 u. 34 des Statuts, betr. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken ꝛe.
Zu ihrer Legitimation haben die Aktionäre ihre Aktten mitzubringen, zur Vertretung anderer Aktionäre schriftliche Vollmachten dieser nebst deren Aktien.
Bilanz, Gewinn u. Verlustrechnung u. Geschäͤfts⸗ bericht liegen vom 16. Februar an 14 Tage im Ge⸗ schäftssimmer der Gesellschaft im Vereinshause zur Einsicht der Aktionäre auf.
Stuttgart, den 9. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender E. Schaller.
Röchling. Knebhusch. Sem per. 9102 .
Leipziger Strickgarnspinnerei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 5. März d. J.. Nachmittags A Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt stattfindenden 11. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlussetz für das Jahr 1906.
2) Erteilung der Entlastung an die Verwaltung.
3) Verwendung des Ueberschusfes.
4 Wahl in den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht liegt vom 18. Februar ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt hier sowie in unserem Kontor aus.
Leipzig, den 14. Februar 1907.
Leipziger Strickgarnspinnerei. Der Aufsichtsrat. Davignon, Vorsitzender.
Ueber die Hinterlegung wird seitens des Vorstands eine Empfangsbescheinigung ausgefertigt, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und in der die Stimmenzahl vermerkt ist.
Der Aufsichtsrat der
Vereinsbank Frankfurt a. Oder Aktien⸗Gesellschaft.
J. A.: G. Püschel, Vorsitzender.
handlung:
J. Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Resultate des Geschäfts⸗ betriebs für das letztverflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungzabschlusseg. In Ge. mäßheit 8 249 des Handelsgefetzbuchsz er= stattet der Vorstand die Anzeige, daß der Ver⸗ lust die Hälfte des Grundkapftals erreicht.
Berichterstattung der Revisoren über die Prü— fung der Rechnung des letztverflossenen Jahres. t,;
. Genehmigung des Rechnungzabschlusseg und M 750, — eine Schuldurkunde in Wechsel⸗ Erteilung der Decharge. form nach dem sub Lit. A angehängten
. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an 3 Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden 4) Im z 9 ist an Stelle der Worte: Derren H. R. Münchmeyer in Hamburg und Nach beschaffter Einzahlung don 300 Konsul Carl Th Melchers in Bremen sowie des gezeichneten Kapitals“
Wahl dreier Revisoren. setzen: .
V. Vorstand und Aussichtgrat stellen den Antrag: „Nach beschaffter Einzahlung von 80
A. Das S 7 050 00 betragende Grundkapital beziehunggweise 25 , 0 des gezeichneten der Gesellschaft wird zum Zwecke der Be— Rapitals · seitigung der beslehenden Ünterbilanz um Im F§z 17 sind aus der Ueberschrift des 86 287 500, — auf 16 1762 500 — her⸗ lelben ie beiden Worte: „Vividenden. abgesetzt. Reserrefonds ! und „Beamten. Penstong-
Zur. Durchführung der Maßregel sind und Unterstützungsfonds zu streichen, fodaß die Aktionäre dom Vorstande' zur Ein— nur das Wort, Dividenden) als Ueberschrift reichung ihrer Aktien mit allen noch nicht verbleibt. Der 5 1 ist soweit zu streichen, eingelösten Dividendenscheinen und den! daß nur die auf Dwidenden bezũglichen Talons bei der Gesellschaft unter An— drei letzten Absätze, welche unter Rr. 4 drohung der Kraftloserklärung nicht ein= dieses Paragraphen verzeichnet sind, stehen gereichter Aktien in den gesetzlich vorge— bleiben. — Hierzu wird bemerkt, daß auf schriebenen Fristen aufzufordern. Von 'je die. Wiedereinrichtung eines Dividenden vier seitens eines Aktionärs eingereichten Reserdefondg und eines Beamten. Pensionz. Aktien werden drei zur Einziehung und und Unterstützungs fonds später Bedacht zu Vernichtung zurückbehalten. Gine Attie nehmen sein wird. Die Generaiverfamm,- wird dem Einreicher, als in Gültigkeit em Beschlusse nach bleibend, mit einem entsprechenden Ver— . jederzeit befugt. merk versehen, zurückgestellt. Im 5 23 hat der dritte künftig wie
Aktionäre, auf deren Namen nur eine gü. nn ten: bis drei Aktien lauten, und solche Aktio— J Ssgenom näre, deren Aktienbesitz bei Teilung durch die nt 8. die Zahl 4 einen Rest läßt, sind bezüglich bezeichneten E inde, indem zur Gültig= ibrer Aktien beziehungswelse ihrer Aktien- keit eines solchen Beschlusses eine Stimmen. reste berechtigt, die Gesellschaft zur best— drei Vierteilen möglichen Verwertung zu befugen, und baben den Barerlös an Stelle ihrer Aktien nach erfolgter Verwertung entgegen zunehmen.
Aktien, welche trotz erfolgter Auf— forderung bei der Gesellschaft nicht ein⸗ gereicht werden, und eingereichte Aktien, deren Anjahl weniger als vier beträgt, werden von der Gesellschaft für kraftlos erklärt werden.
2 Alle die Kapitals herabsetzung
sichtarate. ) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 6) Neuwahl von statutengemäß ausscheidenden Auf⸗—
—
1
⸗
9
) Aufsichtsratswahl. sichtsratsmitgliedern.
—
5) Bestellung eines oder mehrerer besonderer Re— pisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Tanzig, den 12. Februar 1907.
Danziger Rhederei Akttiengesellschaft. E. Behnke. W. Sieg.
S910 ö Emil Pinkau K Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbrermit zu der am Dienstag, den 12. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig, Wittenbergerstraße 16, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das III. Ge- schäftsjahr 1906 und Beschlußfassung über Ge. nehmigung des Rechnungsabschluffes.
2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrat.
3) Bestimmung über Verwendung
4. Aufsichts ratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil. zunehmen wünschen, haben spätestens am 2. Werk. tage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Kasse der Gesellschaft, der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Ausftalt oder der Bankfirma Erttel, Freyberg X Co. in Leipzig Ja. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einzureichen und
b ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen
Notar erfolgen.
Leipzig, den 14. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat P⸗oaul R. Frevberg, Vorsitzender.
nach dem sub Lit. A angehängten Formular auszustellen setzen
Auf die Aktien zum Nennbetrage von A 1500, — sind Zo o (gleich 0 120, I, auf diejenigen zum Nennbetrage von „1000. — sind 250 / (gleich 0 250, —) eingejahlt. Jeder Aktionär hat über den Rest von bejiehungsweise M 300, — und
Dresden, am 4. Februar 1907. ö. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Robert Matthes. Gustav Müller
81867
In Gemäßbeit der Beschlüsse der am 24. No— vember 1906 stattgefundenen Generalversammlungen der Steingutfabrik. Akt. Ges., der Porzellanfabrik Sörnewiß Alt.-Ges. und der Sörnewitzer Glas— hütten⸗ Aktiengesellschaft, sämtlich in Sörnewitz, fordern wir die Aktionäre der Porzellanfabrik Sörnewitz Akt.“ Ges. und der Sõrnewitzer Glashütten ˖ Aktiengesellschaft hiermit auf, ihre Aktien dieser beiden Gesellschaften nebst Erneuerungs. und Dividendenscheinen für 1906 und flgde. bei
Dresdener Filiale der Deutschen Bank
in Dresden zum Umtausch von je zwei Stück dieser Aktien gegen je eine Aktie der Steingutfabrik Akt. Ges. mit Diwidendenscheinen für das Jahr 1907 und flgde. bis spätestens J. Mai E907 einzureichen.
Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden gemäß § 306, 290 H. G. B. für kraftlos erklärt werden, desgleichen solche Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien quszugebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be— teiligten auszujzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen. sdss5s
Die Dresdener Filiale der Deutschen Bank hat 1 z sich bereit erklärt, bei Einreichung einer ungeraden Hedmigshutte Anthracit. Kohlen. und Kokesmerke James Steynenson
Anzahl Aktien den Ausgleich zu vermitteln. Bei Gelegenheit des Umtausches gelangt die auf ; ö eg . jede Aktie der Porzellanfabrik Söornewitz Akt. Ges. n Aktiengesellschaft in Stettin. Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Januar 1907 hat den Beschluß gefaßt, das
und der Sörnewitzer Glashütten · Aktien gesellschaft zugesicherte Zinsenvergütung von 4 0ν auf das 9. efa Aktienkapital durch Ausgabe von 1060 Stück neuer
Jahr 1996 mit AÆ 40, — zur Auszahlung. Die erforderlichen Formulare sind bei der Umtausch⸗ auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage stelle erhältlich. von je „ 1000, — auf S 4 006 000, — zu er— Sörnewitz⸗ Meißen, den Januar 1907. höhen. at fand , Sto 5 1E 59 ö. sᷓ Die neuen ien sind vom 1. April 1907 a Steingutfabrik Akt. Ge z dividendenherechtigt. Sie bedingen 400 Stückzinsen, B. Heckmann. W. Heckmann. 6 wenn die Einzahlung nach dem 1. April 1967 er⸗ 89163 folgt; geschieht die Einzahlung vor dem J. April Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden 1967, so werden 40/0 Stückzinsen vergütet. hierdurch zu der am 16. März er., Nachmittags Die neuen Aktien sind von einem Konsortium 5 Uhr, ju Münster i. W. im Saale des Wehn⸗ übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben restaurantz Schmedding (Alter Steinweg 15) statt⸗
89412
Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗
Spinnerei und Bleicherei (vormals
Renner K Comp.) in Röhrsdorf bei Friedeberg a / Queis.
Einladung zur 19. ordentlichen Generalver— sammlung Sonnabend, den 16. März 190, Nachmittags 47 Uhr, im Hotel zum schwarzen Adler in Friedeberg a. Queis.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz für 31. Dezember 1906 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto und Genebmigung derselben.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverjeichnisses bis spätestens inkl. den 13. März c., Abends 8g Uhr, bei der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56 an= gemeldet haben, und außerdem diesen Aktienbesitz e. J ausgestellten e, , der Reichs⸗ ank bis zu demselben Zeitpunkt vor der sttes: 1 e (fre f, Generalversammlung bei den obengenannten ö . von außerordentlichen Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. e m,, I
2 , , w. . e . Zwangsweise Herabsetzung des Aktienkapitals vn 3 Fi, G Kö st.ᷓ 46 Gös oö. big auf zußerst M 416 o). dun
. Vorsi Bender. . G. 2 . Zusammenlegung der Aktien von 2:1 mit der Cin
kN e n n . schränkung, daß die Zusammenlegung von 2:1 gegen ls9alol Mitteldeutsche . ann irn o nr uicht sratifindck, dle y ki Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz.
zum 1. April 1907 auf ihre Aktie 50 a/ — M½ h00—— mit 60/0 verzinslich ab 1. Dezember 1906, Zuzahlum Zu der in Gemäßheit des 5 17 Absatz 2 des in bar an die Gesellschaft leisten, wofür dem he⸗ Statuts am Sonnabend, den L6. März d. Is., treffenden Aktionär ein Genußschein ausgestellt wir. Nachm. I Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt 2 in Greiz abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Anstalt hiermit eingeladen.
78847 .
Umtausch von Aktien der vormaligen Aftien⸗
gesellschaft Actienbrauerei zum baherischen
Löwen, vormals A. Mathäser in München
gegen Aktien der Aktienbrauerei zum Löwen. bräu in München.
Die Generalversammlung der Aktionäre der vor⸗ maligen Actienbrauerei zum bayerischen Löwen, vor— mals A. Mathäser in München vom 3. Januar 1907 hat einen mit der Aftienbrauerei zum Löwenbräu in München am 4. Dezember 1966 abgeschlossenen Fusiontpertrag genehmigt, wonach das Unternehmen der Actienbrauerei zum bayerischen Lwen, vormals A. Mathäser unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München übergehen soll gegen Gewährung von 750 neu auszugebenden Aktien dieser Gesellschaft zu „SL 1200, — mit Dividendenberechtigung vom J. Ok. tober 906 mit der Maßgabe, daß die Aktionäre der Aetienbrauerei zum hbaperischen Löwen! vorm. A. Mathäser auf je 8 Stück Aktien dieser Gesellschaft zu M 1000, — je 3 Stück Aktien der Aktienbrauerei zum Löwenbräu zu „S 1200, mit Dividenden. berechtigung vom 1. Oktober 1906 zum Nennwerte erhalten sollen.
Die Generalversammlungebeschlüsse beider Gesell schaften über die Genehmigung des Fusionsvertrages sowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapstals unserer Gesellschaft um den Betrag von „SS 905 066, sind unterm 7. Januar d. J. in das Handelsregister ein⸗ gethan worden.
nter Bezugnahme auf §§ 306, 290, 219 Abs. ? ; ĩ des Handelsgesetzbuches fordern wir ö die tue le Kraft eser klärung ö Attionäre der vormaligen Actienbrauere zum Irgffenden Ausfgr derungen 2. ne ue, dayerischen Löten, bor mais af. Miathäfer u. teilungen an die Aktionäre erfolgen, inso— ihre Aktien mit sämtllchen noch nicht fälligen Divi⸗ ö 8 denden und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in ö den ele 58 . neue, vom 1. Oktober 1906 ab dividendenberechtiate durch ein geschriebene . Aktien unferer Jefellschaft in ben fe. angegebenen Ueber im porstebenden nicht speziell ge Verhältnis innerhalb der Zeit regels⸗ in zelbeiten , nn, .
vom 1. Februar bin 1. Mal 190 der Aussichtgrat xder Gesellschaft Bestim⸗
, eiuschliestlich . r, . . 2 — bei der Bayerischen Vereinsbank in München wem, m. 2 * K — oder bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürn— . . 8 ,,, berg mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch ; rundlapital . . geordneten Nummernverzeichniz, wozu Formulare bel Aryngabe 96. ae, . a . den genannten Stellen unentgeltlich erhälilich sind e m am nalber age von lere (Mh gegen Quittung einzureichen. erbt. Au 466 Attien. *
Aktionäre der vormaligen Aetienbraueret jum P labsung , . , .. bayerischen Löwen, vormals A. J kathäser, welche nicht 21 leisten. — 2 E. Aktien ad bie zum Umm f er r her ih. , n , nuar dieses Jabreg ab dividendenberechtig ö
a ,, , , n, 8 gesetzliche Bezugsrecht der Aktionaͤre besitzen, werden hiermit aufgesordert, uns diese AÄttien Dar gelt e. Sezuqh M bei einer der genannten Stellen zur Verwertung für 2 aus geschlofsen. 6. fenen Mtien ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen. werden von einem Konsortium al.
Die Bayerische Vereinsbank hat es übernommen, r, , m. D* Ton a e '. zur Ergänzung oder Verwertur g von Spitzen nach pflichtet. ledem. Attionar auf eine aud Möglichkeit behilflich zu sein. Kapitals berabsetzung ibm verbleibende Aktie
1 Berna ar ner Aktien, welche nicht spätestens bis einschließlich drei bafne Attzn zum Besuge al bari
des Reingewinns.
— at
Daß
189141 Norddeutsche Lagerhaus Attiengesellschaft in Liqu. Bilanz per 21. Dezember 1908.
Aktiva. c An Grundstückskonto: Terrainbestand am 1. Januar J u in 1906 aufgelassen 132210 . bleibt Bestand 87 J58 am Kontokorrentkonto: Bankguthaben . M 1364579, 26 Diver se Debitores. 7 559,50 13 Hypothekenkonto: a conto Baugelderhypotheken gezahlt Mp 9504 200, — noch nicht regulierte Reftkaufgeldhypo⸗ theken. II-stellige theken. Effektenkonto. Kassakonto
99
.
Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 600 Stück auf Inhaber lautende Vorzugsaktien um Nennbetrage von je S 1000, —. Die Vorzugsaktien werden zu pari zuzüglich Stempelkosten ausgegeben und nehmen am Gewinn ab 1. Dezember 1966 tell. Bei Uebernahme sind 4 049 Stückzinsen ab 1. Dre zember 1906 zu bezahlen. Von diesen Vorzugsaktien J werden je 200 Stück von der Allgemeinen Deutschen à Credit ⸗Anstalt in Leipzig und der Credit und Spar, bank in Leipzig in Anrechnung auf die Forderungen dieser Banken gegen die Gesellschaft und zwar zn pari zuzüglich Stempelkosten übernommen. Die rest⸗ lichen 200 Stück werden zu pari zuzüglich Stempels kosten einem Konsortium angeboten. Das Bezugl⸗ recht der Aktionäre wird auegeschlossen.
3
Einräumung der Rechte der Vorzugsaktten an die Aktionäre, deren Aktien von 2: 1 jzusammengeleg werden, wenn eine bis zum 1. April 1907 zu be— wirkende Zuzahlung von 50o ihrer jusammey . gelegten Aktie, d. i. * 90. —, mit 60/9 Zinsen ah J. Dejember 1906 vom Aktionär geleistet wird.
In dieser Generalversammlung können Beschlüs über die vorgenannten Punkte ohne Rücksicht an die Höhe des vertretenen Grundkapitals gefaßt werden
Zur Teilnahme an der General versammlung sid ö alle diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Ein, tritt in die Generaiversammlung durch Ver zeigung ihrer Aktien der Gefellschaft ober dur Depositenscheine, in welchen von etger öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von di Allgemeinen Deuischen Creditanstalt in Leipzis oder von der Commerz. und Diskonto⸗Bant ; . Berlin oder von der Leipziger Buchbinderen Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche ö Leipzig die Hinterlegung von Attien mit. Ann, der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre au weisen.
Leipzig, den 14. Februar 1907.
Leipziger Huchbin dere. Artiengesellschns norm. Gustay Fritzsche.
Der Aufsichtsrat. Der Vor stand. Louis Kröhl. Fritz sche.
2610 100 so Mit Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1906 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien ober von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am I. März d. Is. bei der Gesellschaft oder bei einer der nachfolgenden Stellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Com- merz und Disconto⸗Bank in Berlin, Deutsche Effekten und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M., Schlesischer Bankverein in Breslau, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktien Gesellschaft, Meiningen u. Gotha, Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, Bankhaus Philipp Glimeyer in Dresden, Bankhaus Dammer * Schmidt in Leipzig, Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover oder bei einem Notar unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver— sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Aus- übung der Stimmberechtigung in der Generalver— sammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung auggestellte, vor Beginn der General versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich,
den Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten,
6 2922 372 138 76
Nerfabrena — Q 11 d911n
806 526, — Vypo⸗ 126000, 1436726 —
25 288 46
5 444 299
4 500 000 —
86 Lambton E assiva.
Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto:
Diveise Kreditores. Dividendenkonto . Straßenanlagekonto:
Kosten der noch anzulegenden 1 Liquidastonskonto:
Bisheriger ordentl. Reservefonds
S 102714 06
Gewinnvortrag aus
alter Rechnung. . 135 631,01 Ueberschuß aus
neuer Rechnung,
nach Abzug der
n, m r. sichtsrat, Liqui⸗
dator und Beamte. 325 200,98
105 310 150
275 893
1. Mai 1907 jum Ümtausch eingereicht sind, nn biettg and ib sine minösteng vier. sowie eingereichte Aktien, welche die zum Eif itz duich 1 * * inn . ill n- . neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und ch 6 , n,. uns nicht spätestens bis 1. Mai 1907 zut Ver. ,, wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ar 2 * 6. tionen 2 allen x gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden 2 ** 3 . dabet die An an .
Die an Stelle der für kraftlog erklärten Aktien ü fü Aktionäre nach der Zeitfolge bon ung auzugebenden neuen Aktien werden gemäß er ligen. 8 Mitte llune omg blu Hes Handels gesccbuch,s berlaufl und Aalffederungen and Mitteilungen
*
z — ö konsortiums an die Aktionäre erfolgen
der Erlös zur Verfügung der Beteil zten estellt Koꝛ lor . di 2 tone Oi ger ‚ 226 . . Uigten gestellt. els eingeschriebener Briefe ustebenden Stimmenzahl entgegenzunehmen München, den 9. Januar 1907. mit ils einge schetetener hefe. r
ö 9 VI. Vorstand und Aussichtsrat stellen den Antraa Damburg, den 8 Debrn 1807 Aktienbrauerei zum Löwenbräu daß ng. Lunabm deer Unllae ', Tsen, Der Autfchesgas in München.
ztwatos etwatge den iger ler wem Ddisnzter ung
1
ner Ungt
wr 7 2 Rr . wol . Diejenigen rren Aktionäre, welche die General-
dersammlung besuchen wollen, haben sich dorber, und war spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung, im Bureau der Geek.
des X X 1 1 . 8 schaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der inen
562 946 5 444299
Berlin, den 12. Februar 1907.
Der Vorsitzende des Mufsichtarats: Der Wruidator: Eugen Gutmann. .
2. 8 w X 1
s Min euer, x gende Aenderungen der Statuten orgenommen Münchmeyer Vorsitzende werden .
findenden daß auf je 3 alte Aktien . ö. Aktie zum Kurse ord iche J von L555 6e bezogen werden kann. ⸗ . ö. , . Generaluer summlung Die Ausübung des Bezugs rechts ist an eine Frist unge g den. Tagesordnung: von 14 Tagen nach erfolgter öffentlicher Bekannt⸗ E * . F 3Fniũrf ) Beschlußfassung und Genehmigung des Geschäͤfts. * n die ser d r, . er G berichiz der Perfönlich haftenden Gesellschafter ir fordern emgemäß die tionäre unserer He⸗ ,. Auffichtgratg für 1566 nen B n. sellschaft hierdurch auf, das Bezugsrecht in der , Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ in . ö . Gesellschaftstasse, Königs gewinns und Erteilung der Entlastung. , 8 Abänderung des Artikels 21 des Statuts derart, bei dem , , Wm. Schlutom, daß die Höhe detz Gehalts der Persönlich haf— in [. . dem Bankhaus von der Heydt tenden Gesellschafter zwischen diesen und dem ; , . Aufsichtsrat vereinbart wird, Abänderung des , an, 9 Artikels 22 derart, daß der Aufsichtsrat aus zr. * , . g ; ö höchstens 2 statt bieher 9 Mit gltebern bestehen — 36 n ,,. Kassenstunden in folgender ; G Weise auszuüben: kann, ferner Abänderung des Artikels 47 derart, 3 Artten ; be der Gewinnanteil der versönlich haftenden 1 Jufr i ö alte i, ,, neue , . Gesellschafter 2250 vom Reingewinn beträgt reif bon e a m, a . . en. Auf und der Gewinnantell des Auffichtsratg auf 7; y den Nennbetrag, nicht aber auf das Agio, werden , ,, ö. 40js0 Zinsen vom Tage der Cinsahlung his zum 9 Wahlen . Aufsichtsrat. 31. März 1907 inschließlich vergütet. Schluß⸗ Zur Teilnahme an der Generglversammlung sind 9 gie if m gh date ,, . diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre 2, 6 8 ; . gr we, ,n, . Altien?' spätestens am dritten Werktage vor ber Dividendenscheine nit doppelt ausgefertigtem Geueralversammlung während der üblichen Ge— , , . a, . schäftsstunden bei der Berliner Handels- Gesell. , , m, enn ,, . ac. schaft Berlin W. 64, Behrenstt. 2 / 13, oder bei , . Aktien werden abgestempelt zurück⸗ * w. . . egeben. einer unse rer Geschäftestellen in Dortmund, 9 6. bie geiablten Betrz V3 ilun nm . ö ĩ . ig ha ? eber die gezahlten Beträge wird Quittung er⸗ deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei Münster i . . n. , . teilt, gegen deren Rückgabe nach Eintragung der einer der in der Einladung bezeichneten n,, . e er, g n gan et; erfolgten n bung, des , ,,, in 3 Stellen ö am IZ. März d. Is. zu be⸗ in ,, e,. . , a e ,. Handelsregister und na Fertigstellung der antragen ist. , . , e ,, . . gemäß neuen Afkien diese in Empfang genommen Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Ge⸗ . 33 des Statu 9 ne r ü, n,, werden können. schästsbericht liegen vom 24. Februar d. Ig. ab in Westfaelische Ban kkommandite Stettin, den 14. Februar 1907. . ben r e siaraimen der Gesellschaft zur Einsicht O Her 2 G Hedwigehntte Anthracit⸗ Kohlen⸗ und Kokes⸗ der Aktionäre ausg. Ohm, Hernekamp & ö 2 werke James Stevenson Aktiengesellschaft. Greiz, den 13. Februar 1907. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Vorftand. Der Vorstandb. Ohm Laue. Stevenson. Müller. Stier. Frankenberg.