S. 71859. P. 43889.
9, 87 ; K Siebente Beilage kill pp SMS ] 28 ö l , w ; 24 . . ; aeg, me ,, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
165 / 19 1906. hm Sonntag, Waldkirch (Breisgau, Baden). 221 1907. G.: Florettseide⸗˖ mhurg, Grünerdeich So, 22/6 1807. ; . . 1 , . — Nähseidefabrik. W.: Rohe und gefärbte Nähseid Exportgeschäft. W.: Liköre, Brannt⸗ ß * ö. ; J ann, enn 3 ,,,, 43. Berlin, Freitag, den 15. Februar 1907.
weine und andere Spirituofen, Essige, dann,, , . j . 3 ö 94 160. M. 98 RI. , , an,. ö rn ,,,, . , 823 — . ore — * ö nwickelpapier Korken, Kapseln, Flaschen, f r , . ö. w— Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H dels, Gũterre⸗ hts . Vereins., Genoss senschaftg. Zeichen Muster. und Börsenregistern. der Urheberrecht geintragsrolle, über Waren— s, los. Maschinen. Ksten und Kistenhölzer, Strohhüllen, * . . K . 3. . ö zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und e n nn ,. der Gifenbahnen enthalten Ind. ersche m auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
fabrik , , Act. Demijohns, Körbe und Fäͤsser. . . , . ö J Zentral⸗Hand elsregister für das Deutsche Neich. (mn. äh)
ö Lie hfler' i. 1 ᷣö. . . . and Kugeln. . . . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ö. Selbstabholer auch r, Königliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigerß und Königlich Preußis ö. Bezugspreis beträgt 1 M S6 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Staalcar te gers, 8W. Wilhelmstraße 32, ⸗ewogen werden. 8 ö (cb reis * den Raum einer . 20 ö
27. 94 158. S. 6882. rn eg, , mr mr lte, 3. ö ) ( . ore we. mee. neee ee de ö arben, aschblau, emikalien zur e, zum . „ Eisenbahn . Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisen⸗ 8 * P 156 23 082 C. 1509) R. A. v. 9. 4. 97. Semella . aschen und zum Scheuern. wie Chlauber al;, Ste m faln, Warenzeichen. waren, Schi offer. ind is Chi lchrarbelten, Aenderung in der Person des (Inhaber: Jan Cimän ü. Touls Colaffot, Lyon) ig * Melli 86. b Fleesal, Yndelgli. Chlor Chlor fal lum Hims. Schlöfser, Veschiäge, Drahtwaren, Blech Vertreters. Gelgscht am 32 196. 113 19056. Senzig ellis, G. im, b, R;, stein, Pottasche, Borgr, Kampfer, Salmiak, Safmiak—= Don n ¶ Schluß.) 7 . ö . 34 26 930 (2. 15608) 0. 9? 16h Zi 278 (St. 7J5M R. A. v. 8. 5. 9? Derijn Hasen e, Zeh ann. Georgftt 8. * 1 ir. , Grewe, Gf mn . , Wen, 5 648 ( waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und ö z (8. 1508) R. M. v. 19. 10. 97. 24 278 (St. 750) RA. v. 8. sg. G7. S.: Fabrik chemischer Papiere. B.. Papier, Pappe, il ihn 667 Fin beben, Spt. ri sse . e 8 — 22h. 94182. D. 5911. Fa r r tn, Rüstungen, Glocken, Jeßige Vertreter: Pat Anwälte Carl Pataky u. (Inhaber; Hermann Stibbe, Cöln a. Rh.) Ge— Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roͤh. unb Hal b⸗ Flebsioffe , ,, B — . 68 hin . Haken und Oesen, Geldschränke Emil Wolf, Berlin 8. 42 (eingetr., am 15312 1907. . . . bie ,, ,,, e, n ,. , Phonophon. n n, mern n,, Nachtrag. ,,, ! apiere, Postkarten, mit ichen Darstellungen ver⸗ . ö M= Masch ; s 1312 1907. e ar he und , . Erreugnisse , ,. sehene Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Brief⸗ 3 . . erf e,, Blattmetalle . . 6. . . . 6 . . , (65. gößth R.. A. v. 29. 1. töcke, Beleuchtungs,, Trolten - und. Ventilations- und Ginwickelpapier, Briefumschläge, Karton, Tösch. 115 1906. dugo Peters Co., Hamburg, 2 * 5/9 1906. Deutsche Grammophon - Atien ˖ Edelmetalle? Gold. Silber. Nickel. und . 8 , nn, (Inhaber: G. M. Hammer, Wien.) Gelöscht am apparate und Geraͤte, chemische Produkte 1 photo · papier. = Deschr. Am Relherftig d M r f (eros. G., T . w ¶ ae l iischan, Berti * Rite rt: , ,, Tf, . , . ; . er ; . niki Charlottenburg, Wilmersdorferstr. S2 (eingetr. am w elõ , Farben, Firnisse, Lacke, 34. SR. io. S öszn. und Exportgeschͤft. W.: Liköre und andere 6. ö ö. G.: Fabrikation und Vertrieb von Grammophonen , ,. . ö gal alte e ,, . (R. Sol) R. A. v. 22. 9. 963 26 zu di6 T. 859) R⸗-A. v. 2. 2. 97. 226 ' ze, ,, m d Spirituosen. el '. . . e. ö , , zum echte und unechte Schmuckfachen, leonische 289 619 fx 6583 ö j . 35. ö. 15h, (Inhaber: Herrmann Th Jö Thorn.) Gelöscht . . * . ufzeichnen, Srzeugen oder ziedererseugen von Waren, Christbaumschmuck. ( 79 252 R. 684) . I. 6. 1905. am 1312 190.
Lauten oder Tönen, Sprechapparate Grammophone, 5 . k ) ⸗ ⸗ 58 m . 5 (R. 1584) R. A. v. 2. 4. 97 kauten oder 8 lg, wee, g, 13. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darauß Der Sitz der Zeichenknhaberin ist verlegt nach: 269 2* 915 M. 1384 Hr. A. v. 2. 4. 7, suder Feicheninhab fin, sftrwerleat nach: *3hhaber g. C. , Rächier, Berlin) Gelösat
. . sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale) für techn sche Zweck Ch — . lem, ,, wn, nm, , fa ö . r decke. arlottenburg (eingetr. am 11 2 1907). . 2 , dische ,. n n ,,, n, eee Ka nern, dm. ö am 132 42907. . ,. 1, ,, , . . g , . . . . . Schildpatt, Fischbein, Elfen ben, Perlmutter, Die bisherigen Vertreter find in Wegfall ge. 30, 21 , . 1h41) RM. v. 19. 1. 97. ö . 9 wie An. und, Abstellen derselben, Horrichtungen Bernftein. Meerschaum, Zelluibid' und ähn. kommen (eingett. am 1is? 1997). (Inhaber; Leinberger & Mann, Barmen) Ge—
717 1906. W. Seeger, Steglttz b. Berlin 5 . . 8 zum Inb etriebsetzen derselben durch Mün izenein wurf, lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und 9 29 4472 S. 1198 6 . 6. 5. 98 löscht am 1352 * 1907. 3 11 1906. . Maqintosh Ltd., Crefeld. Albrechtftr. iar. 225i 1565. G. Dersteilung und k ö Tröehwerke, austiebbare Triebwerk. Ge. siechtwarn, Hilberrchmnen, Flanken für * 39 395 8 3 R ; 16. 6. IJ, 419 22 . (H. 262. R. A. v. 125,3. 97. 3. ümeri hwind gt lere nsr r, Vorrichtungen zur Einstellung Fonfektions/ und Frifeurzwecke. 15 85 366 (S. Jos) ; 12 3. 195. (Inh g ber: Carl He zenschke, Sommerfeld.) Gelöscht
22 ö 1907. uckerwarenfabrik. W.: Zucker. Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Präpa⸗ 6 a,, n, , ö waren. ö ö raten. W.; Parfümerien und kogmetische Präparate, reer, fp ., se 2 n, , 22 b. Physikalische, chemische, optische, se . Der Vertreter Pat. Anw. Th. Haupt, Berlin, ist am 13572 1907.
. 28. 984168. 3170. rn, n, n nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, in Wegfall gekommen seingetr am 1I3 156). . J 26 d. 91 G62. 7622. J 4. . . st. Lx 228. zabein oder Griffin bei den vorbezeichneten Appa⸗ Kontroll, und pholohraphische Apparate, r 269 69. 5 . ir Amn. z9* 111963, Erneuerung der Aumeldung.
66 raten, Nadeln und Griffeln, Schallplatten und andere Fs ; zee , Mer, ; ; 3 ; 19 h. 14 Jastrumente und Geräte. Meßinstrumente. 57876 3 20. 2. 1963. eber ner Oberland J 23 . 6 1 , , , n . Papier, Pappe, Karton, e . und ayn. Die 1 g , ünthberzf ist . in: Am, 19 12 1806. Mönch., Jungfrau, iger, * ,, , . . ö. Halbstoffe zur Papier Badische Trockenplattenfabrit Kretschmar K 96 21 938 (H. . ö. R und * , . abrikation, Tapeten. ingetr. 2 ; . ö 19.11 1906. Gebrüder Jacobi, Cigarren⸗ . 8 7 jener Apparate; Schalldosen, Schalltrichter, Schall. 28. Hurt erh isn und Druckerelerjeugnisse, 66 Em . . . f 25 372 (P. 11127, 35 22 3785 (S. 133
m
97.
26 . 94163. 7623. fabriken, Mannheim. 22/1 1907. G.: Fabrikation 9 ? 33 arme, Schalleitungen; Albums für Schallplatten. — Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Bruck⸗ K ,, ĩ Am 411 1807. und Vertrieb von Tabakfabrstaten. W.: Zigarren, — 9 . ö . ele w . ff gte nge e f. f wn . . 3 deinr. Arning, g 31 oss (M. zoiCh,. 2 2a ons (8.
3 ls Zigaretten. ? e h 91182. 79216. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 2 26 776 1751 R. A. v. 15. 10. 9 Am 51 1807 Sa X66. S. 11 zT. I , , de, , ,. 3. dargus. . 31 29 455 8 ze Re. w , i, gh, 2 26 668 (S. 1606, 38 23 756 (T. 8 12 , . ; 30. Posamentierwaren, nd rn. Besatzartikel, 34 671 F. Ai 735. 11. 96, 24070 K . . . 3 83 Knöpfe, Spitzen, Stickereien. j 3225 5. 65. 1900. m 866 , ö. . öpfe, Spitzen, Stickereier 2 48 858 (F. 3225) 15. 5. 1900 28 28 302 (K. s)
k 1806. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Der Sitz bes Zeicheninhabers ift verlegt nach: 2II 19097. G.: Schokoladen⸗ und Bonbonsfabrik. . . ö. 5.
— B ; 25 A481 (B. 5742. waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau nn ng. ler n nn gos.
kingetr. Schurz marke 2 d Fon orgeräte lau m en Nöbel : . . * 2011 1906. Lan enstein C Schemann, G * Un Kontorgerä e (aus genom men D be 3. 357 P59 8 . 82 . . 2AM 1895. Ja. S. J. X. GBrüggemeher, ul Las. Call gezerrt, Macher,, Heer? lh, . . , 2 g gn geo, * 9 . j f J V.. RBrettschmiedeb5mr J 54. ar ? 1, 35 mer 2 el, 9 1 ,. ö . 66 2 ö n, n ter,, Reh t s seistzä ße e mol me tn nr Wes Rret jchmietehämmer un len os seh e wle zickt lt Df Fiema r Zecheninhekers wird, Gerichizt in:; gh 28 94 (6 bh. G 3g a1. 86 n. : 24 989 (B. 3184), 27 468 (B. 3807
tabake. . d er . ; ; j und Vertrieb von künstlichen Mineral wässern, alkohol⸗ . . N . Stärke und Stärkepräparate, Farbzusötze zur Woldemar Caspari (eingetr., am 122 1503. 38 2 8
28. 94170. C. 6705. reien Erfrischungsgetränken (koblensäurehaltigen) und . 23. 94185 ' n , , . ö. e r J f 3 283. J ö Am 111 1907. oppmaus f frischungeg l saͤurehaltigen) . 385. D. 6057. Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutz Löschung. 22s aoꝛ &. n z gs oꝛs C6.
— natürlichen Mineralwässern sowie Bieren. W.: ( Pr r Poliermittel 8ge⸗ Kin stiick, arb e liche ine allwässez, oblensamnrt,. 96 ut erb, gem nel us ge. is, s a8 (6 Bold) Re. v. 16. g. 1g. n Lol 15. haltige, alkoholfreie Brauselimonaden, Biere, alkohol⸗ — . —— 1 m5. 8 1 5 (Inhaber: Dr. Ferdinand Evers, Hi f ꝛorf 166 23 518 3. 235 9f 21 288 .] freie Biere, Fruchtsaäͤfte und Spirituosen. ⸗ Stefanienstr. 44). Gelöscht am 122 1907. 22 218 (8. 36675. 82.1
22 b. ö ö e 2 004 (W. R. A. v. 14. 6. 1901. 21985 1 torssteinweg 51. 22 1907. G.: Chemische Fabrik, 22 v. 94 181. D. S023. . 711 1906. Deutsche Abel Postwertzeichen W 2106 ,, 1490019 38) . Warn ö = 2111 1906. Compagnie Laferme Tabak ⸗ K 36 1906. Chemische Fabriken vorm. ⸗ Automaten G. m. b. H. (Dapag)., Berlin, B 8 , (Fahaberz, Ernst. Wrede, Rittergut Wartin. Ge— abrik konzentrierter kö und Genußmittel, vag f a hemis 8 Friedrichstr S9s6o. 22,1 I807. G.: Herssellung D 2 . 9 löscht am 12/2 190.
orthandlun Medszinische und GCigaretten⸗ Fabriken, Dresden A. 22/1 1907. Heine rn, Meer, Uerdingen 4. Rh. 22/1 1907. 0 h*“ ⸗ QD 2 i. a , . Tee und , , . G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Roh, Fabrikation von Anilinfarben und chemischen 19 rammograp . und Vertrieb von Selbstverkäufern. W.: Selbst— , , , 5 Ablaufs d kosmetische Präparate, Nährsalze, Verbandmaterialilen. Rauch, Kau, und Schnupftabake, Zigarren, ZJiga⸗ gern fbr W.: Teerfarben, Präparate für Photo- . verkäufer und deren Bestandteile . — 25 X Löschung wegen Ablaufs der 51166 v. 1s 202, retten ind Iigarettenpapiere. = Bescht. grohhie, anorganische chemische Verbindungen zur 22s4 1965. Deutsche Grammophon ⸗Aktien⸗ . 2686p. 94186. R. s 151. — 5 8 6 — Schutz frist.
7. 82 TI. R. sSiza. Verstellung borbenannter Fabrikate. ,. — 6. ,. 9 221 ö. . 9, , 2 23 271 (R. 1608) R. A v. 20. 4. 97.
1. R. S227. abrikation und Vertrieb von Grammophonen . 20 10 1906. Rhei⸗ . r m — . der m ö . Selz R id Gerne eon challplakten. 43. rei mum . ,. e ge me e, 8 Ae, Peter Rumpf, Wandersleben.) Gels cht
Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von ö. Margarinefaprit ĩ ern,. 4 Ne 9 521 288 (M. 1953) R. A. v. 19. 1. 9)
E , ; 2 Lauten oder Tönen, Sprechapparate, Grammophone J Dr. Max Goemer 6, . 96 * . 2 z * 3 ö ! — 1 2 ö w. . ; r 9. z X ( 9f 22 207 M. 1952 . ö 97. analo orm * , . ö sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale/). . Co., Emmerich S5⸗ So, , ,, X Gb., e, r 6 Inhaber: ihn! Hse er, Schramberg) Gelẽ scht 6 35 ö Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten a. Rh. MM 1907. 9D . 63 RM,, , , am Y 150. . ;
Schreib Zeichen., Mal⸗ und Modellier⸗ Luterbach b. Mülhausen i. E. eingetr. am 1272 1907). Am 1 * Schokoladen, Kakaopulver, Bonbons aller Art. .
2. 94164. T. 4123.
1518 1906. Karl Fr. Töllner, Bremen, Oster⸗
e , ,, . Apparate; Vorrichtungen zum Ein- und Ausschalten G.: Herstellun a a, , g f, . Www 9. * R. J 10,10 1906. Adolf Israelski, Insterburg, Alter ö . ,,, ö. sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrichtungen 9 9 8 8 0 f w 32 Cee, ,,, ,, g b. Marcus Markt 93. 2211 197. G.: Apotheke. W.: Prä⸗ ö. ö 3 J zum Inbetriebfetzen derselben durch Münjeneinwurf, zarine, Kunstbutter ö 83) ] * . 6a n a w sz Nahr, . ö. parate als antiseptische Einlage des Zahnwurzelkanals. . * Motoren, Triebwerke, aufjiehbare Triebwerke, Ge⸗ n Jaden and, . 2 . . * jr ge, , e e, den wp, is. 6. 91 172. C. 6603. ,, 9 schwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung Spelsesetten. W.: ö. 6 dT] 6M, SSnßaber: Otro Grun CL Go. Wurz 1. ö . der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Margarine, Kunft. 8 32 . — ,, an 1 . ⸗ ) . le. . Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von butter, Speiscöle und 13 21012 (H. 2661) R. A. v.
8 9 z . 9 8 ! 2 ö ) ö ; W 1 —
h ge 8 . a n ee, . Speisefette. ; 23515 1906. H. J. Baeumer, Hirschberg i. Schl. (Inbaber: Vietor Heberlein,
E n m. 6 . fire sr fetten nd . d Vertrieb von am Fiss 1907. Am 2/1 19
rr. 9. en gegen j . ne fi 6 it eig in 26 c. 91181 B. 13 732. Glas⸗ und Yronzewaren. W.: Glas. und. Bronze⸗ 226 21 366 (S. 1339) R. A. v. 22. 1. 97. ö 36 (SH. 289 17 29 053 äge und Verpackungsmittel für Nadeln, ? ? waren (Kristall, und Farbenglas in Schliff und (Inbaber: Stanislaus Szubert, Berlin. Gelöscht 21049 8. 2224 23 908
H . * . . 5 6. und Schallplatten für Tonwellenträger und Teile ; Mal die auch in Verbind it Metall 5 1907 21865 3 — 1905. Chemische Fabriken vorm. KJ 2 6 jener Apparate, Schalldosen, Schalltrichter, Schall⸗ 84 6090 1 ME ia. i . ö eta n 3. z , 21865 ] eiler / ter Meer, lierdingen a. Rh. 2251 1907. . 3 k arme, Schalleitungen; Albums für Schallplatten. H 3 — 6 7M Strömer, Eöln,) Gelsscht 88 212 021 , , . is / 1806. J. Bloch et ses fils, Towmhlainz; Aenderung in der Person 1 zer lin. Qussemmm. Zellulot slaͤbrift ien a i,, 8 . — DX n. 82a 183. g. 68 68. Vertr.: Dr. Anfsine- Feil, Hr. 9 Seelig. Dr. B. des Inhabers. 34 22 061 (8. 26537) R. 3.2.89 12 226982 C6 448 1806, Fa. Bud. Herrmann, Berlin, Zoffen= kö Ehlers, Samburg. 23/1 1907. G: Fabrikation und 6 856 S28 (. 2053) R. . D. 16. 12. 1830. (Inhaber; Hoepner & S5 28 s95 (8.
9n. a 17g mbaber en) Ge
rer, 6 . n , , K ,, B. 14261. 10s12 1goß. Otto Ring . Co., Stegltt, 4 18 — von Produkten der Na e , elne. Zufolge Urkunde vom * 1506 umgeschrieben am 3 E id . ; . — 26 * z . V ; — esondere Supp 2615 uf Nitritfabrik Aktiengesells „38 21 [T. 848) R.⸗M. v. TD. 1. M. 38 2* 3
Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel Sabin, Solingen. 221 1907. R CD (Posthez. Friedenau. 22ß1 I907. G.: Herstellung 0 de Nebler lebelonde KJ U ö . n, a (Inhaber: Lh ö wig e. C. F immer Na 3 ; 293
,,, Hr nr ee webe. . 25/9 1906. Fabrik photogr. Apparate auf n . k 2 26 696 (M. 2803) R.. p. 18. 4. 99. folßer. Dan ig). 6 irg am 8 * jõ 4 2
mittel, kosmetische Geräte und Präparate, Präparate W.: Tischmesser und Gabeln, 3 44 95 2 ö 55 RA. . 3 ö K Kd Zufolge der gerichtlichen Bekanntmachung vom 38 2H 348 (P. ) R. A. r j ihn. berg e g . ee , hof fr . 6 3 . . 12 896. . e g uf , , . J 5M 19h umgeschrieben am 112 1907 auf J. D.. 2H 382 (P. 1 kö 303 sflaster un erbandsto U n ö. achtmesser ] ' . ᷣ . 33 . 4 8 2 6 ) 1 . * 26 Riedel Attie cfellfcha Berlin. 21383 (p ih * ; 3 ; grsbbische. bparate.. B. Pbotonrahlhssche ern,. . ß,, b Füieres zr ien ge felif chf sin,, n. z n e dnn n, m,
är Metasß. Holl. Leder lä. Poriclan und PHasierme ser Masierbobeiklingen. S Fus skAL J . 5 * * h , ö 38 626 (G. 20 is Ji. Ii. v. 3. 3. 1963 Inhaber. J iffer Gmallle, Kerken, mnedlhin iche äitherische, bosmetische Kasier Apparate, Taschen. and A per! S. ker rr , r ü en r . R. , 3 (folg In vom / ls igoß umgeschrieben am am a 1907 182 und lechnische Dele und Fette, Minerale, Petroleum, Federmesser, Scheren. Daarschneidemaschinen. hotographische , * . Gera. 36 KN ; 13 1907 auf Aktiengesellschaft Union, ver⸗ 38 22 360 (B. z298) R. 809 21. 94 167. S. IZ 50. 115 1906. Carl Joh. Seel ng. Berlin, Neue dazu; Vergrößerungs. und Verkleinerungsapparate 10111 1906. G Stflatz G Söhne, Berlin einigte Zündholz⸗ und Wichse Fabriken, Augs⸗ 6 5 Bard wer per . . ö mne gh End für Tageg und tünstliches Licht, Dreifarbendrudcã. Stromstr. 5b. 2211 1907. Ppumpernsckelfabrit⸗ kurg. z 6 mo 3 * 21 z in ö 2.9 Vertrieb von Spirituosen 1 Likören. W.: apparate, Kinematographen, Projektionsapparate und W. Pumpernickes⸗ und. . = Befcr. 42 56450 (C6. 3179) R. A. v. 21. 11. 1902. ö 21 CO 2 RM. ruchtweinartige Getränke, alkoholfreie Getränke, Teile dieser Apparate, Projektionsgerate, Stereo skoy. l . — 3ufolge ber Han dc bier jf taussüge vom 1112 hebe Otte un er Söhne ineralwässer, Limonaden, Cremes, Sirupe, Limo⸗ apparate, „geräte und „teile, physikalische Apparate 22. 9a 190. Sch. 8906. 1956 u dom 28 1 1907 1geschrie ben am 1 21907 Gelöcht m 8 36180. ö naden · Sirupe, Rum, Arrak⸗, Kogngkessenzen, Frucht ⸗ und Instrumente sowie Teile derselben, optische UA NA6HNAIA auf Friedrich Wilh. Bertram a. Remscheid. 38 ** 117 6. 0 ) R A v. 4 essenzen, Likbressenzen, ffen zen für Brauselimonaden, Apparate und Instrumente sowie Teile derselben, 32 52 725 (St. 1933 R.⸗A. 21. 5. 1902, 8 Gnbaber⸗ deoh o d, ngelbardt S Go ruchtextrakte, Kräuterextrakte zur Fabrikation von Vistervorrichtungen für Gewehre und Geschütze, 19s11 18906. Schwanhäußer vormals Gros⸗ 11 276 316 (St. 28 7 ö 24. 2. 1905, 6 elõscht am /* 1 b ö . ikören und Wermut. Geschützaufsätze, Richtvorrichtungen und Apparate, 9 M . . 23/1 . ; 3 13 a. — 261 . . ; 4. 1905, 6. 3a, g. 26. R 8 v r , ö. . ; D 251 n, Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, . 7275 (St. 288: k nhabe ste 8 deutsche = n, , ö e, r, , ,, . . ö 33 k . 2X b. 94 180. B. 1A 210. Sn r. ze. 3 rer, r, fn, ] Vertrieb bon Schreib, und Zeichenutensilien. W.: 32 77 685 (St. 2874) 4. 1906. Cremer & Mevenb ankfurt De n. geße hee g w 3 brik. W.: Seisen, ; rn, e, — ö 12111 1906. Bromn Bilder und Postkarten Filtrierpapiete Naluten. ö. Zufolge Urkunde vom 9s1 1907 umgeschrieben am am 132 1907. e, , wer nne, Tollettemittel, K, * Sharpe Manu . = fillen, Wagen zum Wägen, Gewichte, Aictvlengah.. ö. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1162 186, auf Otto Starcke Co. Gesehschaft 184 2 1 7 (K. ** Parfümerien, Soda, Stärke, vii ttemittel. w ö 11 ; sacturing Company ⸗ ; l . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, mit beschränkter Haftung, Lelpzig Lindenau. (Inhaber: Karl koßmetische Geräte ünd Präparate, Kerien. J ö , . Genen, erzeuger. (Ealuß in ber olzanben Heulen ö r , , de, e , lol an 133 n q ; J . Vertr.: Pat Anw. Paul l . . Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Zufolge Urkunde vom 20111 1906 umg schrieb en lb 32 Gn7 a6. ad Nüller, Setlin 3 Vw. 61. Verantwortlicher Redakteur: I schaftliche und photograpb] che Zwecke Feuer am i. e Hi en de, i 1 266 a, . * 2211 1907. Her⸗ Direktor Dr. T in d lottenb . löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ delphia (V. St zerlr 1 nwalte G. ö ssellung und . bon C irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. maffe für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Hobtins u K. Qstug, Herling SW. 115 . is en sn (w. ds) Meßgeräten. W.: Meß⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. mineral sche Rohprodulte. . 383 39 7 14 (J. 1 78) R 63 1. 2. 180) ö . Richard Wel geräte, nämlich; Zirkel, Teilzirkel, Richtscheite, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagt= 3b. esserschmiedewaren, Werlzeuge, Sensen, . ö k ann, , . wn. a w wan nn
B Nr. 32 Sicheln, Hieb und Stichwaffen. ; ; Win kellineale und Winkel. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 . inn ien e, chwaffer haber Pteiel l RPeters, Geseilschast uilt Te. (Inhaber. S ae ee S Kidd
6. Emaillierte und verzinnte Waren. schränkter Haftung, Berlin. Geld sch am 13 2
6 S e o .,
8 6 R e e e , e
6 3 .
d, ge, D es 6 r 9
22
. 151
7
6 ;
89 9
é , ü . 6 6 , 6 3 96 r , D D n h ö . . 1 , , , * .
. „ .