Die Berliner Elektrieitäls. Werke besitzen und betreiben zur Zeit 6 rimärzentralstationen und 13) 150 000 M Amortisationshypothek auf dem im Geschäftsjahre 1905106 erworbenen ¶ Grundstũcke 9 8 Unterstationen. Die Primärstationen . die Anlagen a. Markgrafenstraße, b. Mauerstraße, Voltastraße 18 zu 4 /. 0 bis 31. 12. 1905, von da ab zu 4*/a0so jedoch mit neun. Il bo O9 C. Spandauer. Nathausstraße, d. Schiffbauerdamm. Luisenstraße, 6. Südufer sowie f. Sas in Sberschone⸗ monatlicher Kündigung, von der Schuldnerin jeder eit ablösbar, vor dem 1. Januar 1909 ) ö weide gelegene Elektrijitätswerk Oberspree. jedoch nur ge, Entschädigung von 1s. 0υά p. a. bis jum 1. 1 1909. . , ö 22.22 13 742 5713. laut Bllanz looäsoéb.. ... 6 4377 900, — P Unterstationen befinden sich a. Mariannenstraße, b. Pallisadenstraße, e. Voltastraße, d Königin ⸗ 14 100 000 K auf Auguststraße 56 / Coppenplatz 4 zu 400, sechsmonatliche Kündigung, nicht vor dem d . ; . sh os hiervon ausgelost per 1. 10. 1905 . 414000 -— 3 963 000 — P Augustastraße, e. Wilhelms havenerstraße, f. Zossenerstraße, g. Alte Jacobstraße, h. Koppenplatz. Au 1 . 1. 19. 1910. — . . 7 zr s, Emisston 1899, konvertierte... ö . 1857 Boon Die Gesamtlänge der zur Strompersorgung bon Berlin und den Vororten verlegten Kabel be. 15) 50 000 M auf Auguststraße ze g rm 3 1 K* sa Mo, bis 1. 4. 1910 unkündbar. e do ö ö ) 8M 00 = Lo goon trug am 1. Januar 1907 4885 km, von denen 3392 Km auf daz Licht, 431 krn auf das Bahn., 30 km Der Geschäftegang der Gesellschaft im laufenden Jahre ist befriedigend. 3 don auf das Telephon und Prüfdrahtnetz und 760 km auf Hochspannungakabel entfallen. Die in den Zentralen Berlin, im Februar 1907. * 1 R . 1 1 93 . ö 1 5 4 30. 3 3: 2 2 2 3 . 9 40 2 * * 228 2 . . berfüßbar gewordenen Maschinen und Apparaten. Wes, e G e lz sls z0s sa e, Kredit ore :: lo coc , . 3 t ww erg wer . . R Berliner Elektrieitäts⸗Werkte. i, . 2 398 405, 34 2. Fred tors. . 3818 P Dle Länge der mit . baren, , 61 . n,. 9 . . Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag B laut Bilanz 190405 ...... JJ 328 405.34 9 JI ; J . ,,, P das Leitungsnetz waren am 1. Januar angeschlossen: 761 65 Glüh⸗ un ernstlampen, z 9 . : ö 441 0 5 2 3 J w r 2e zs ö ,, d z iz ic J Apparate, in' Irren atspre man fen, nominal 10000000 Borzugzaltien mit auf 4 * beschräntter Vor ö JJ K Hrundsticken rt bn il, e Kn, von welchen Ss Zs Kw. oder ösz sso auf icht unt szäzä Kw. ober sss ie zugsdividende mit Recht auf Nachzahlung, einlösbar vom Geschäftsjahr — — — n auf E ö
ungss inen ind * 3 1. ö ; ö . 55 J ) ö 211 1 1 122 . — ĩ 2 — tun se schtenen, ond, pparatekonto: 2. Berlin: Mauerstr. Ss79, Königin Augustastr, 35 und 3637, q auf Kraft n., Rechtsverhältnis der Gesellschaft 193 / l4 ab mit 104 , mit halber Dividendenberechtigung für 19006 67
z Passiva. J An Maschinenkonto: Nebertrag 29279 , . . ; / laut Bilanz 1904705 ... z A 0oso Obligationenfonto:
Abschreibung 73 0/4 de 15 617 098, 839 . — 1021 282,05 ö ; Extraabschreibung für Entwertung von entfernten und P 144 do Qbligationenkonto:
.
R
. LuJ
2 Bi z 90. 06 5 * . 198 567 4 s. ö 9 2 7 . 3 JJ ö n ,,, (Rr. Nr. 1 bis 10000) Ahsateibuna 7E . 115 zan S3 142 374 0b 34 e ff e n n 18, Zossenerstr. , Alte Jacobstraße! 2228 00 J b. zur Allgemeinen , , in wh r . der D JJ KJ ⸗ 3221 853 22 304 00 u Au 1. . 9 ! J 3 ͤ ; ie Generalversammlungabe hlüsse vom 16. Januar bejw. 9. Februar 189 owie 3. und 95 13 zer a. ; Telepbonanlage; und, Netzkonto: e ehre, wilthetth inen kofffßßf.n· — 00— 22 . ö enn, , f Die Verträge von 1899 sind anläßlich wel rn en . Berliner Elektricitäts⸗ Werk laut Bilanz 1904s05 .... JJ 70 594,28 Dividendenkonto: der Aktien im März 1935 in dem in' der Berliner Börsen Zeitung“ und im „Berliner Bzrsen- Courier“ zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse jugelassen wor Zugang , ö 1212212 S2 791 40 nicht eingelöste Dividenden pro 190203, 1903/04 und 1904/05 ͤ am 18. Mär 1995 und im Reichzanzeiger' am 20. März 1905 abgedruckten Prospekt wörtlich wieder⸗ Von den zugelassenen Vorzugsaktien bieten wir einen Teil Abschreibung 265 0,υς de 10 625,3 AÆ— . 7 6h56, 7) P Obligatlonseinlösungskonto per 1. 10. 1964 . J h h00 = gegeben. Diese liegen an den Kafsen ber Gmissionghäuser zur Einsicht aus. Es wird daraug hervor- 5 250 6000 MI. Abschreibung 30, de 72 166, 01 4 — 2 . 2 164, 98 382134 7797 ab von obigen detachierte und bereits eingelöste Zinsscheine ... 330 5179 gehoben, daß die Gesellschaft der Stadtgemeinde Berlin eine jährliche Abgabe zu entrichten hat, welche den alten Attionären Bezuge unter nachfolgenden Be din 6 Zentrale Süd⸗Ufer: Bahngleise,, Wagen⸗ Kohlenförderungs᷑, Aschenbahn« / / Obligationtzeinlösungs konto J 35666 1 1050 der in bestim miter Weise zu berechgen den Bruttocinnahrmen aus der diefe rung von Elekteinität be- den alten ionaren zum zug 1255 569 : . r , ö k 5 , ab von obigen detachlerte und bereits eingelöste Zinsscheine. .... ) 8 zz trägt. Außer dieser Bruttoabgahe ist alljährlich ein Anteil am Reingewinn des Unternehmenz an die 475 .
und Transformatorenkonto: ö ragt . , . . 96 1. nin , ). n 1904s05 .. JJ „S6 345 899g 5 / Obligatjongemmlösungskonto per 1. 4. 1906 JI / 4220) Stadtgemeinde abzufübren. DVieser Anteil beträgt boo /o von dem sich bilanzmäßig ergebenden Reingewinn legen wir jur öffentlichen Zeichnung unter nachfolgen
ö 6743118 414 33069 4 0.O— p Obligations insenkonto
1 —
I betr 1
zog zn über 60 so des Aktienkapitals bis 20 000 000 „M und 50 . Reingewinn ö soweit das . Die Anmeldung des Bezugeß oder die Jeichnun hat . K HJ La 3 inf 5983 050 M vom 1. 4. Big 86 3. 1898 . al 20 009 0009 A übersteigt. Vom 1. Oktober 1915 ist die Stadtgemeinde berechtigt, aber nicht ver= a eng , ö 3 ö 3, . ö ; ö z Laufende Zinsen 40 0 de 3 963 000 υς vo 1 bl 8 d oe; 9 5g kapital 20 000 000 ei m . ; 36 . J pätestens am
Abschreibung ö , . — 210481 3 255 , . O0 Æ vom 1. 4. bis 30. 6. 1906 3 pflichtet, die Herliner Elektricttäts⸗ Werke einschließlich aller mit denselben verbundenen Berechtigungen, M nta den 1 Mär 1907 ilienkonto: / / Reservefond z konto JJ . 1511 3 ine besondere einschließlich der Patente und Patentnützungen, zum Eigentum zu Übernehmen und, fälls fie 0 g den 4. 3 11
1)
8 Betriebsutensilienkor J Q JJ 2384535. bon diesem Uebernahmerecht Gehrauch macht, auch weiterhin berechtigt, aber nicht verpflichtet, die im Ver— in Gerlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, Zugang .. J . 6 422 d ö 111 trage erwähnten Elektritttätswerke im Umkreise von Berlin (iedoch nicht Teile derselben) unter den gleichen bei der Bank für Handel und Induftzle,
Abschreibung . ü 6 421 Beamten anten a ft n ßen ndern, 555 . Bedingungen wie vor angegeben zu erwerben. Der Uebernahmepress zum 1. Oktober 1915 ist nach Wahl bei dem Bankhaus S. Bleichröder. Betriebgmaterlalienkonto: . 1 . Vertrags abgabenkonto . w 114 5 der Stadigemeinde der Buchwert oder Taxwert. [. ö ist bei der Feststellung bei dem Bankhaus Delbrück Led Æ Co., i and an Berrichsmateriall 2 . , z ; ü ücksichtigen und fällt an die Stadtgemeinde. bei der Deutschen Bank
Bestand an Betriebsmateriali SGtattant Gewinn. und Verlustkonts . . . . 5222 54g des Uebernghmepreises nicht zu berü fällt dtge . ; . ö. . . k J . 26 In dem im Januar 1907 genehmigten J folgendes bestimmt: bei der Direction der Tisconto Gesellschaft, 99 erb in 351 n * . . . 4466 4 ei d
Laufende Prämien für alle Stationen , wd die Bestim in des § 4 des Vertragegß vom — — 1 1899 über die Leistungsfähigkeit e 5 Yreghner Dan er m . r ztraßenleitungekonzo (Gleichstrom. und Hochspannungeleitungk);:. ö Dividende 10,0 de M 25 200 00, — — & 2 20 000 Die Bestimmungen des k 1. April . ,, bei dem Bankbaus Hardy Æ Co., Gesellschaft mit Siraßenleitungstonio (Gleichstrom⸗ d Vochspan le . Xlbioende 19 6, 2) 2 DMG, — w m 229 OOO, ö . J ; 2 1 s 5 ur fl mmh
laut Bilanz 1901/05 . s6ᷣ 3 566 721,10 Dividende 400 de S 6300 666. —— 252 000. — 2772 000 der Werke werden aufgehoben. Die Berliner Elektricitäts⸗Werke peryflichten sich, nach näherer Maßgabe bei der ,. für Teut 2
ö * 11 14 2 1. . . . 1 . . 9 * 1 * * 1 2 C . ö 2 n 1 3. ö ; ö ? ñ . 1 — ; 256 3 . ö 9. 22 2 9 5M, . 2 14. n 9 s 1 1 . bei dem . S 9 2 sen * en e antverein,
Zugang J , Gewinnanteil der Stadt Berlin.. . der Bestimmungen der 85 6 und 12 des Vertrageg, Elektrizität für Licht und sonstige, insbesondere auch chaa ff hau sch
ö J 21262 J r 0 , ⸗ h . ö. . j * 9 bpes dem Rank au- Gebrüder Sulzbach, zschreibung 3 75a gg I 4801220020 Tantieme des Aufsichktssrats feinschlsßf Fantßerafters Kraftzwecke zu liefern und die Werke dementsprechend zu erweitern und zwar in dem Umfange, daß sie in Frankfurt a. M. bei dem aa tba rü der 3 ach . K k Dä E66 L 4CGL2t 368 38, . ,, d des Pe k / jeglichem im Weichhilde von Berlin hervortretenden Bedürfnisse genügen. Der 5 12 Absatz 5 des Ver— bei der ETiliale der Zank für Handel und X- dustrie, aßenleitungskonto für Straßenbahnen: 3 q s . 1 e rn , , nen hn fe und de, nom 195 000 14. Mär ; . . 56 bei der Frankfurter Filiale der Deutschea Bank, J fonds sowte für Wohl fahrtseinrichtungen ... J do 999 * trages vom 4 Ayr 1899 erhält folgende Fassung: Die Bedingungen und Tarife über Lieferung von bei der Virection der Tisconto-Gefellschaft, in . *
? Hewinnvo 27. neue Rec c k ö ; 5 534 03 ö ö 18e ' 12 ; 3 165 69 Gewinnvortrag auf neue Rechnung .. 15 2. ; Elektrizität für andere als Beleuchtunggzwecke setzt die Gesellschaft fest; jede Veränderung der Grundyreise . bei der Dresdner Sant in Frankfurt a. M. 6 4 396 315333. / ; . a5? bos Sgls9 & 2 bedarf jedoch der Zuftimmung des MagistratJ. Bie Berliner Clektricitäts. Werke verpflichten sich, der Stadt . Tees lan bei den ö 2 r ö ,, Gewinn und PVerlusthonto vom 30. Inni 1906. Berlin, falls diff im Jahrs 1915 bel Beendtgung des Vertragsverhältnisses das Werk. Dberspree nicht e mn Bitrich bei er Schwe iz ri en Reeditan ftalt JJ ,, 149 220 39 4 850 260 49 —¶KQuL—ui — . übernehmen sollte, auf Verlangen auch über das Jahr 1916 hincus, und zwar längstens bis zum 1. Ok , , n e n, w—— g. Schalt, und Transformatorenhäuserkonto: 2 . / . . Debet. 4 9 * tober 1925 Glektrinität aus diesem Werke, und zwar in demjenigen Umfan e zu liefern, als solche zuleßzt gut Bilanz 1904 05 ; . . „S 16 700,91 ͤ An Handlungsunkostenkonto: Berlin und Vororte . w 103277 vor dem 1. Oktober 1915 aus diesem Werke an die in Berlin belegenen Umerstationen geliefert worden ist. /
282
— * 2 1
d 136631 18 06722 Steuernkonto: Berlin und Vororte JJ, 236 865 Die Stadtgemeinde hat ihr Verlangen quf, Ele ferung von Gleltrinität bis zum 1. NAltober 913 iu erklãren. w 135505 16 71217 DObligationgzinsen und Voraushezahlungsohligationgzinsenkonto 1,532 16 Macht sie von diesem Rechte Gebrauch, so ist sie zur , [ oben , ,, auf die Glełtrinitatgmesserkonto w rn ,, dmr Abligationsspesen. und Disagiokonto Emission 1906 kk 133 s3 Dauer von 5 Jahren, 8. h. also bis zum J. Oltoher 1820 ge unden; ündigt die ,, die les , ß 160 421 60 Kosten bei Konvertierung der Obligationen 117531 Lieferungsʒabkommen nicht bis zum 1. Oktober 1918, so verlängert es sich bis zum 1. Oktober 1925. Der Abschreibung 20 . J 6 . Erneuerungsfondskonto. 368 ghh Preis der gelieferten Elektrinität beträgt 8,1 5 pro Kilowattstunde (gemessen als hochgespannten Drehstrom Grtraablchreikung für Zähler veralteten Spstem = ä 4 n 266 60 do geo le Iffeltenkonto . beim Eintritt in die Ünterstation der Stadtgemeinde). Der Preisberechnung ist ein Kohlenpreis von 16 w . 5 Tod ß; Beleuchtungskörperkonto: pro Tonne zu Grunde gelegt. Aerderungen des Kohlenpreises um mehr ale 16 go ändern den Preig der Abschreibung J i 52 — , . 2081 Elektrizität in dem Maße, als sich darch Aenderung des Kohlenpreises die Herstellungskosten für 1 Kw, erhöhen Brennmaterialien⸗, Gebäude und Ausrüstungskonto . Süd ⸗Ufer“ . Anlagen innerhalb des Weichbildes von Berlin: oder ermäßigen. Erklärt die Stadtgemeinde in Gemäßheit dieses Artikels bio zum 1. Oktober 1913 das Verlangen
tummernverzei
Materiallageraugrüstungskonto: Abschreibungen auf Grundstücke: auf Lieferung von Eleltrintät zu stellen, so dürfen die Berliner Elektricitäts. Werke von diesem Zeitpunkte ab ö ; k . J k / das Quantum der von dem Werke Oberspree nach a,. gelieferten Elektrijität nur mit Genehmigung des Ma—⸗ Zugang.. 8 078 08 807908 Maschinenkonto: . J . 14. Mär . . n , Zugan i 8 078. 0 8 079 0 senton . . . ö . a 8 31 des Vertrages vo — 1899 — z2 und im Absatz3 der Satz: ent— Abschreibu ng 8 078 08 . A bschreibung S oO Ode 13 617 093,89 , JJ . 102128 205 . glstrats verändern. In 5 31 des Vertrages vom J. April 1899 wird der Absatz 2 und im Absatz ö der Saß
gabelt, l beltn 9. E ti t. . 5 ö ö. 5 ö . Extraabschreibung für Entwertung von entfernt. u. verfügbar geword. ⸗ weder, daß der Vertrag als beendet betrachtet oder gestrichen. Die neu ju errichtenden Stationen ll ) dab he ber n, J J 5 36200 J 2322 371 105114 wenn nicht der Magistrat ein anderes verlangt oder ausdrücklich genebmigt, so eingerichtet und betrieben enn, m, ,, ö wd k 56 20 ĩ 83 5 97 ; ö 36 e ,,
Inventarienk 6 h — 6 6 4 Alkumulatorenkonto: . werden, daß sie entweder nur jzur Versorgung Berling oder nur zur Versorgung qußerhalb erlins gelegener
i e. i ln ö fg9g oz Abschreibung 100ᷣ0 de 2922 333,45 9 ... w . 29224 Konsumstellen dienen. Die von den Berliner Elektrieitäts. Werken geplante zur Vers rgung Berlins bestimmte . ,, V J Leitungaschinen. und Apparatekonto: I. außerhalb des Weichbildes belegene Station Rummelsburg soll ebenso wie etwaige weitere für die
1
⸗ 2 e . J W 3 Abschreibung ?z o de 1637 70,68 M. J 115360 sorgung Berlins bestimmte außerhalb belegene Stationen rechtlich als ‚„Innenstationꝰ im Sinne , , , ,,, J . 51 888 48 ] Telephonanlagekonto: ö. 14 Mn. ͤ K . 16 ** ö onanlaf . V2 . I. . . e, n n. 26 6 ö. 5 1 S — ., Haftpflichtversicherungskonto: . mm 2656 35 Vertrages vom . Iyrs 1899 behandelt werden. Macht die Stadt von ihrem Uebernahmerech laufend Prämie ö J /) . kö 2 546 52 3 0 , . w 216428 . 5 31 Absatz 1 des Vertrages nur binsichtlich der Innenstationen Gebra Inla⸗ n außerhalb des Weichbildes von Berlin: Zentrale J 4 * 2 ahngl ise . N agen dol lenfö er ngs — s nbe hn k Uebernahme auch dieser außerhalb belegenen Stationen herechtigt Und verpf J Elektrizitätswerk Oberspree, Spandau, Pankow und Rixdorf. nd Transformatorenkonto: Berliner Elcktricitäts⸗Werke verpflichtet sind, mit diesen Stationen alle damit t en gegenuber befugt. in a j ; ) — ; 2206 ** . z 29382 2 . ss ; = , ngen. zur Tortfürunn , ,, 2 6 0 : Grund tickt nto: laut Bilanz 190405 ,,, 605 587 24 Abschr ibung 75 0½ de 414 330 36 31 04 Rechte und Konzessionen, inebesondere die Rechte, Leitungen zur Fortführung er Elektrititä na ; Berlin, Frankf — G ebäudekont * . Be tebsdute ssilienkonto: 4 B rlin im Straßenkörper der Vorortgemeinden und Rreise zu verlegen und zu un halten Der Berliner Handels 6 laut NYilanz 1904 05 J . 5 l 7 7 70, 16 Abschreibur 89 ö. w J z . Stadtgemeinde Berlin ohne andere Gegenleistung als Uebernahme der betreffende . ertraglichen . 1 — 1 58 ; Sugang . J , , 7433 Straßenleitu gêkonto: Verpflichtungen gegenüber den Kreisen und Gemeinden zu überlessen. Das Recht der gem nde S. Bleichröder. . Kö . 426 * Abschreibung 3 1 53 6M Berlin, das Werk Oterspree und die h, er, J. 1 1 Berlin bestin mten Außenwerke Dire c tion der é * 1 —— * 57 96 4 — 7 . 1 L. * '. ö 2. 6. ü 5 18 3 . an. Bollwerks. Gleise⸗ Kohlenförderun 8. und Bahnkonto: Straßenleit ngskonto für Straßenbahnen: ; von der im übrigen erfolgenden Uebernahme er Werke auszusch ießen 8 51 (. Setlrages wird = ö 9 8 —DIIn 18 21e f. v1Ien De ve Und venhnktonl!op: ö ö J ¶ ö 1 5. ß 5 . Merl na 6. n mn, =. [ n * 5 5 7 , 216 143,03 ö 19 durch die Uebernahme der ausschließlich zur Ver orgung Berlins bestimmte luß nicht Sardn & Co. G. m. b. C110 . * k k . 2 R 9, 49 3 . — * . ö. * A* J. — * 2 5 . 83 38 . * n . 3. ee . ae ; Zugang. . 36 450. 301 573 84 Schalt; und Tran ; crtonto: 4 berührt, In diesem Sinne gilt die Bfstimmung in Absatz 1' des öl des Vz. 8 (ed icht nur A. Schaaffhausen scher 5 nn o, . . ö Abschreibung 740 2 J 31 Teile derselben“ als aufgehoben. 5 3 Absatz 1 des Vertrags erbält folgenden Zusatz x ie außer , r ue 1 1 , esserk halb des Weichbildes nach dem 1. Juli Io0o6 angelegten Werke dazu bestimmt lind. Clettri us. BSeimann. mpyle und Elettrische Anlagenkonto: ö. Ubschreibung 20 0⸗0 d 160 421, 65 KJ 232 084 33 4 schlicßlich für Berlin ju liefern, bedarf ez dieser Genehmigung nicht, da diese Werke als Janen werke it Bilanz 1904/05 . l 1 610 439,78 Extraabschreibung für Zähler veralten ö 33 41720 265 51 gelten. 5 3 Abfatz 2 des Vertrages wird gestrichen. Der lebte Satz es F 31 des Vertrages wird dadin (83. ng 74 o HJ w ess ? he Hausanschlußkont . abgeändert: Findet die UÜebergabe der Anlage nach dem 1. Oktober 1915 statt, so ermäßigt sich der von itiive ðilan: k Vaudan lub onto: 969 11 Kr. , 8er ö f . 189751 JJ w 527 668 97 6507 917117 ö Abschreibun 574 der Stadt zu zahlende Buch oder Tarwert mit Aue nabme der Grun dstücke und n, J . J für jeden dreijährigen Zeltraum nach dem 1. Oktober 1215. Zur Ausführung sowol Unterstationen, als auch von Erweiterungen bestebender Stationen welche in jedem eimjelnen Falle die n th, des Manistrats einjubolen. Als der neuen Station Rummelahurg und dle für 1907 geplanten Uunãanderungern un 6 * z ö , fr * K diese in den Anlagen des Schreibens vom 5. November 1906 dem Magistrat un
22618 03
Alkumulatotenkonto: Materiallagerautrüstungskonto: 1 JJ - 96. D ⸗ J wd 2574 96 23 174 68 Kabelkeller Wilbelmstraße Einrichtungskonto: Primär. und Verteilungsleitungsnetzkonto: Abschreibung 2900 de 48 266,665 A. laut Bilanz 1904/05 J 7,03 rn, Die Gesellschaft hat im Jahre 1893 ein zu 40/0 verziniliches Anleben d ugan J . 448 5090 64 3 81003387 Abschreibun e . dd . er 18 p ae 3 ö ö. , J 5 6 56096 ; ; n. Ferbalb des Weichbilbes von Berlin: . . — genommen, welches al par! in 20 Jahren vom 1. Oktober 1894 ab zu tilgen i e 4300 94 3 695729 73 i,nlnlagen außerbalb. des Weichbildes von Berlin: urden bi 30. Juni 1806 45637 000 nd am 1. Oktober 1906 weitere = J ; 3695 129 ; = * * d bin zum 30. Junt 1906 037 SC U 1 K g Elektrizitaͤtsz werk Oberspree, Spandau, Pankow, Rirdorf . ses ste den in Berlin Straßenheleuchtungekonto: Gebäudekonto : ö . J bezw. zurückgezahlt. Zur 2 dieses Anlebens lastet auf den in Berlin JJ J , . ö. Abschr bung 2o / 1e 2049 374 35 4 Gesellschaft Schiff bauerdamm 22, karkgrafenstraße 43/44, Spandauerstraße 49 ner Zugankf 38 377 ? 33 ; Ab Mrelbung 2 Co(de Gd 374 38 M ; . ; Fnigin Augustastraße 36, Kautionsbhypothek in Höhe von 9000 000 Æ Die Gesellicha Zugang 38 377 . Mol 7 ö Königin Augustastraße ; Y . . K ; *. 3 Bollwerks, Gleise,, Kohlenförderungs. und Babnkonto: ; , ,,, . 56 jnali 2. 8 1930 al var! Abschreibung 3060 .. w 32403 266 433 12 Abschreibung 7 ½ de 3601573 84 . Jahre 1899 ein zu . o/o verzinsliches und am 2. Januar 1930 al par üuckzat . , ö K Da,, . 30 000 090 Æ, im Jahre 1901 ein gleichfalls ju 45 M0 vernnglichez, zu gleichem Schalt- und Transsormatorenhäuser⸗ und Transformatorenkonto: amps, und Elektrijche Anlagenkonto: ĩ 60 genommen. Die Gesellschaft bat sich aber das Re laut Bilan 19010 ; 2 2EOO9— — Absch eibung 730, 10 7035 586 14 * Anlehen von 10 000 000 46 aufgenommen. e Gesellscha ul Ji Ude eu * ö , , . gi, , 45 0½ igen Anlehen oder auch Tellbeträge derselben von mindesteng 1000 00) zu e 190 936.8 57 / Akkumulatorenkonto: ö e Anlehe ühesten . „ 1906, das im Ja 9 . : Abschreibung 10,09 de 25 749,64 M und zwar das erstere Anleben frühesteng jum 2. Januar 1906, das im k ; 898 836 565 pr,, Ve ell gel e n n frühestenz um 2. Januar 1908 und später zu ledem Jinslablungatermine mit dreimonat Telephon inla zenkonto: 1 6 e erte , n, . . . Rückzahlung zu kündigen ⸗ t 2 oschretbung 33 z „6 * ö. ö a . z 81 e w. z J r ; JI . 30 389 85 Straßen e . sr 1. 6 3810 ö MJ . Der Zinafuß der Anleihe von 1899 ist mit Gültigkeit vom ĩ ) K Sltaßpenbeleu ungsto * 6 2 6 . ‚ ö 72827 nhl nr tsianen Zugang. J ii J,, 877.38 38 267 23 Albschreißun z' Zoo de 274 673, 32 AM gesetzt worden; nachdem von der Konvertlerung für 17 835 500 Dol igattonen Abschreibung 250 / ag oa 70MM 8 e, . . e rn e n,, sst, befanden sich noch 2 162 500 Æ zum Ilnsfuße von Fon im Umlauf, nd Absch J . 56 28 700 Schalt. und Trangfermatorenhäuser. und Transformatorenkonto? Ja. ; 6. Ifen Leil eingelöst ssnd ee em n, . , gon 3295 *7 l. April 1906 gekündigt und zum größten Leil eingelsst sind Feuerhyer icherungskonto: Abschreibung 78 0 de 904 395,57 ? ! . r ö. ; r . 409 Anlelbe im Wetragne laufende Prämie 279 64 Telephonanlagenkonts: Im Jahre 1906 hat die Gesell halt eint ne ue ö Anleibe im Betrage Elertrtiitatgn Sen d sn eg ** meren bung 3d. 33 267. 23 gegeben, welche innerhalb 30 Jahren zum Nennwert rückjablbar und ganz oder mn J ; 153 276 Abschreibung, 28 de 33 2657, 2, 4A mer Kündtg un ofrist von drei Monaten zu ledem JIingzablungstermin, ledoch 1 J,, ö 30 655 122 621 14 Elektrizitãtsmesserkonto: einer 6 = Ying k
t . x NR win ma 9500 s 53 276 ; 311 19135, fündbar Betriebsutensilienkonto Abschreibung 20 0½ de 153 276, dd ö ö 6 ; . 2. Haan mr n ö j rler ö. Grun en der Gesellschaft haften außerdem gegenwärtig no.
laut Bilanz 1904/05 ⸗ ; Betriebgutensilienkonto: Auf den Grundstücken der Gesellschaft hafte serd gen
—. 3341 26 Iauerstraße 78/79 zu I oν, zablbar nach sechömongthicher 2 J 134 269 Cg * auf Mn 9 ĩ ö J nal iche 1 Hausdasgfuß ten . ö zh0 000 M auf m Ih zu 40, rücklablbar nach dreimonganicher d
A s ibm g . ; . n . 1 e * f . ö / 4 ) i . ö Abschreibung 25 9 de 51 242 14 A6... . 53 18 99 „ auf Jüdenstraße 19 zu 9 ieder kündbar
Betriebs materialienkonto .. 24 549 Abl reiß H ahl usfe in Xi , . — 99 1291 2 000 M. ö 49 no ö Hausanschluß konto: ö ; . K m e Abschteibung der er ne., chlüsse in Lichtenber̃c... Kö 154 14 0900 M auf Marlannenstraße iI ju 40ν, sechsmongtlich Kündigung laut Bilan; 1904/06 3 ,,, 44 ö 16 000 ν auf Pallssabenstrasße 43 zu ü ee, dresmonatlihe Gindiaung
* K . ; 3 1 0. Bilanzkonto 5222 30 hh 4. f Königin Auqustastraße g ju 40 . ) . 19 442.59 51 350 06 J w J M auf Königin Auf astraße g! 9 schrei . . ö / 12 30902 i0 600 M 160 Abschreibung 25 0/9 de 51 242, 14 d d / 7) 3 A . ö F ö. n nr wn, nenn are, 1 ü 237. 2 g ) 166 000 Æ auf Rafhaugstraße 1 ju G Lechemonatliche Kündigung och uicht Abschreibung der Hausanschlüsse in Lichtenberg . 107,92 12 918 45 38 431 61 ; ö Kredit. 95 ö 90 n ihlung elner nsschzo ung von 1090 a kann die Wann Inventarienkonto: — Gewinnvortrag , 665 egen hl [ um . Betriebs,, Samben,, Uhren., Elektromoloren., Bessteueranlagen. unk Ml, en . folgen laut Bilanz 1904/05 0 9 8 4 . — 2 * — E /. * . C . 1UaßBknn⸗*
; r ö NMaschinenko 14185 8) 200000 2 = . ; , RJ ö. ‚. 18 492, 52 13 493 62 Maschtnenkonto-... ... WJ , 1261 9 170 000 M auf Köntgin Uugustastrasse ah in 4e din, sechäamengtliche Wündignng * ö 8
* a 9 . n. a nm, n, ö an * W . an ö Abschreibung .. . ; ; ö 184262 1— Reinertrag der Grundstũc: 6892 10 117 000 M auf gossenerstrasse 9 zi e de, secãhemongtlicãhe Kündigung, welch. Send TVenr vm . . W. nnr *. ee de, d,
. 9 k .
Zentrale Rummelshurg: Vorarbeiten 794 85 vidende ; ,, augueschlossen ist : J . Rae, . de w . . 9 = e. 1 82 2 Dividendenkonto . w ö ö . 9 0000 M auf Mise Jacobstraße 9 i d, d, sechamonatlich ¶indinunn Den 8 ͤ — —
. 1 3 DV dann hau n 89 87 1 26656 (Schluß auf der folgenden Seite) 12 3004 12) 6 000 M auf Uherschhncwesbe, Wilbelminenbosstsaße fan jn Cee , sabsnnennlskde Göedahne e
y” 1
2
*
sechamongtliche Kündigung
M auf Mathaugstraßse 4 ju 417, G, breimmngtliche Kündigung, ledech nur mn