1907 / 44 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidator ist der bisherige Geschäftsfährer Schrift— steller Le9 Winz in Berlin.

Bei Nr. z215: Motorwmagenbetrieb Pfeil Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. .

BVurch Beschluß vom 2. Februar 1967 ist die Ge⸗ schaft aufgelöst. ö

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Ingenieur Georg Apel in Berlin und Hauptmann a. D. Philipp Schäffer in Wilmersdorf.

Bei Nr. 1339: Neue Photographische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die wiedereröffnete Liquidation ist beendet.

Bei Nr. 1375: Verlag der Zeitschrift Rust⸗ land und Deutschland, Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 2626: Bahnhof Schöneberg Goden⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. )

Die Liquidation ist beendet; die Firma ift gelöscht.

Bei Nr. 2913: American Brush Compann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma sst gelöscht.

Berlin, den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

R exrlin. Sandelsregister 8S9534 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung G).

Am 9. Februar 1907 ist eingetragen:

unter Nr. 4186:

Carl Flemming, Verlag, Buch. und Kunst⸗ druckerei, Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Glogau und Zweigniederlassung

zu Schöneberg Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Fortführung sämtlicher der offenen Bandelsgesellschaft Carl Flemming zu Glogau ge— hörigen Etablissements, insbesondere der Verlags⸗ anstalt, der Kunst., Stein und Buchdruckerei, der Buchbinderei sowie der hiermit im Zusammenhang stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Geschãfte.

Grundkapital: 1 000 000 0

Vorstand:

1) Carl Schulze, Kaufmann, Glogau,

2 Willy Heidinger, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Prokuristen:

1) Oskar Klamka in Glogau,

2) Adolf Franke in Glogau

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft Der Gesellschaftevertrag ist am 4. Februar 1898 festgestellt und geändert durch Beschlüsse der Ge— ne ralbersammlungen vom 19. Juni 1899, 28. Sk. tober 1899, 24. Juni 1905 und 17. Dezember 1966. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mit— glied des Vorstands und einen Prokuristen gemein« schaftlich Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien. Der Vorstand besteht je nach Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, die der Auf⸗ sichtsrat, ebenso wie stellvertretende Mitglieder, zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernennt. Die von der Gesellschaft ausqehenden Bekannt- machungen werden durch den Reichs anzeiger und den in Glogau erscheinenden Niederschlesischen An⸗ zeiger veröffentlicht; die des Vorstands führen zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstands die Namengzunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichts rats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stell. vertreterß. Die Generalversammlungen werden bon dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder von dem Vorstand durch einmalige öffentliche Bekannt machung einberufen.

bei Nr. 3690:

. . Frankenberg i / Sa. mit dem Sitze zu Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen und Zweigniederlaffung in Berlin.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1966 sind in der Firma die Worte Deutsche Reformbettenfabrik ersetzt durch das Wort: Paradiesbettenfabrik. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der eneralversammlung vom J. August 1906 ist das Grundkapital um 390 000 S— auf 1200 000 M. erhöht

Der Kaufmann Alfred Schöps zu Frankenberg in Sachsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Prokurist: Karl Berthold in Niederlichtenau.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern befteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Ferner die durch dieselbe General versammlung vom 9. August 1906 beschlossene Aenderung der 5 Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗

G

weiter Satzung. macht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 390 je auf den Inhaber und über 1000 „S lautende Aktien ausgegeben, die vom J. Januar 1907 ab, jedoch für das Geschäftsjahr 1907 nur zur Hälfte gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 102 oso der eine und von 125 0 der andere Teil; es sollen nämlich von den Aktien den Inhabern se dreier Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 102 0 o und den Inhabern von je neun alten Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 125 , unter der Be— dingung zur Verfügung gestellt werden, daß sie den dritten Teil der bezogenen Aktien, soweit er sich durch drei teilen läßt, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz zur Einführung an der Börse zur Verwertung nicht unter 1250, einzureichen bezw. ihr vor Aus' händigung zu überlassen haben.

Das gesamte Grundkapital zerfällt j tzt in 1200 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktsen. Ferner: der Vorstand besteht aus einem ober aus mehreren Mitgliedern, je nach Bestimmung des Auf— sichtsrateg, die der Aufsichtsrat ernennt. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichts⸗ rate oder dem Vorssande einberufen. Berlin, den 9. Februar 1967. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin Abteilung A).

Am 11. Februar 1997 ist in das Sandelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 293 829 Firma: Sally Lewin, Berlin, In⸗ haber Sally Lewin, Kaufmann, Berlin Die Niederlassung ist von Breslau noch Berlin verlegt.

Nr. 29 830 Firma: Florian MWall en stein, Berlin, Inhaber Florian Wallenstein, Ingenieur chemiker, Berlin.

Nr. 29 851 Firma: Leo Silberstein, Berlin, Inhaber Leo Silberstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 332 Firma: Hermann Schoerr Inhaber Friedrich Buck, Charlottenburg. Inhaber Friedrich Buck, ehemaliger Fabrikdirektor, EChar⸗ lottenburg. (Branche: Lager und Verkauf von Pelj⸗ waren, Hüten und Mützen.)

Bel Nr. 13 392 (Firma: Berliner Plakat Fabrik F. Otto Lutze, Berlin): Offene Handels. gesellschaft. Der Kaufmann Willy Rudolf Gottfried Schneider zu Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Ser Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: F. Otto Lutze C Co.

Bei Vr 28 915 (Firma: N. Mootz Co.

vorm, F. W. sFtlempt, Berlin): Offene Handels= gesellschaft. Der Kaufmann Max Powitzer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nugar 1907 begonnen. Bei Nr. 14 854 offene Handelsgesellschaft: Paul Loewenthal Æ Co.. Berlinj: Inhaber jetzt: Salomon Bluhm, Kaufmann, Berlin. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Salomon Bluhm ausgeschlossen.

Bei Nr. 9547 (offene Handelsgesellschaft: Son tag . Martini, Berlin) Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Sontag ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 21 413 (offene Handelsgesellschaft: Thie⸗ mich . Bröer, Berlin); Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheriger Gesellschafter Kaufmann Hermann Bröer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Nr. 5235 (Firma: Gustav Lohse, Berlin mit Zweigniederlassung in Wien): Die Prokura des Walter Lohse zu Schöneberg ist erloschen.

Bei Nr. 7970 (Firma: C. A. Schröter Co., Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlotten—

burg verlegt.

Bei Nr. 15663 (offene Handels gesellschaft: Strömer Nilson. Berlin mit Zweignieder⸗ niederlassung zu Stettin): Ole Prokura des Oskar Ohlson zu Berlin ist erloschen.

Berlin, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

189530 Mitte

Horlin. Sandelsregisfter 89531 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitt? Abteilung A).

Am 11. Februar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 823 Ftrma: Freiherrl. von Seydlitz⸗ und Kurzbach'sche Brauerei, Grunewald mit Zweigniederlassung in Stettin, Inhaber Brauerei⸗ direktor Felir Arndt, Grunewald. Dem Brauerel— direktor Arthur Schwarzkopf in Stettin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe det Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis- herigen Inhaberin, der in Liquidation befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter gleicher Firma, ist abgesehen von den Verbindlichkeiten aus laufenden Dienstverträgen ausgeschloffen.

Nr. 29 824 offene Handelsgeschaft: L. Elsbach, Herford, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: L. Elsbach, Herford Filiale Berlin. Gesellschafter die Kaufleute Sally Elsbach, Herford, und Jacob de Vries, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. November 1899 begonnen

Nr. 27 825 Firma: Carl Heinrich HSolzhand⸗ lung, Berlin, Inhaber Carl Heinrsch Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 86 Firma: Herdamit Ex Import Geschäft Wilhelm F. Staewen, Berlin, In⸗ haber Wilhelm Staewen, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 827 Firma Herrlinger's Vrachtsã le früher Aegir⸗Säle Juhaber: Gmil Herr⸗ linger, Berlin, Inhaber Emil Herrlinger, Gast⸗ wirt, Berlin.

Nr. 28 g28 Firma: Leonhard Hirsch, Berlin,. Inhaber Leonhard Hirsch, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr g660 (Kommanditgesellschaft: Paul Krause & Co., Berlin): Jetzt offene Handels gesellschaft. Der Bankier Otto Müller, Charlotten⸗ burg, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelggesellschaft hat am J. Januar 1907 begonnen.

Bei Nr. 13268 (Firma: W. Kumrow Comp., Berlin): Inhaber fetzt: Johann Nowak, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãäfts durch den Kaufmann Johann Nowak ausgeschlossen.

Bei Nr. 5072 (Firma: C. A. Dornis verehe⸗ lichte Korbach, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Elsbeth Gerson, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch das Fräulein Elsbeth Gerson ausgeschlossen. Der Frau Antonie Korbach, geb. Dornis, in Berlin ist Prokura erteilt.

Die Firma lautet jetzt: lichte Korbach Nachf. Bei Nr. 18783 (Firma: Paul Sinasohn Neuefte Moden, Berlin): Die Firma üst in Deutsches Waren⸗Versandhaus Paul Sina— sohn geändert

Bel! Nr. 11196 (Firma: Berlin Moabiter Werkzeug fabrit Friedrich W. Hint , Berlin): Inhaher jetzt: Walter Caspari, Ingeni ur, Grune⸗ wald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerhe des Geschafts durch den

C. A. Dornis verehe⸗ ·

Carl Steinhagen

1 zwar di

Die Firma lautet jetzt: c Wrnata Inhaber: Albrecht Betznsen.

Bei Nr. 2s 333 (Firma: Martha Dietrich Baugeschäft. Charlottenburg): Offene Handele— gesellschaft. Der Maurer Otto Dietrich, Charlotten. burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aug⸗ geschlossen. Die Prokura des Maurermeisters Robert Dietrich bleibt bestehen. Die Firma lautet jetzt: Martha Dietrich & Co. Baugeschäft.

Bei Nr. 26 911 (Firma: Berliner Bonbon Inhaber jetzt: Frau Marie Pohl, geb. Meyer, Berlin.

Bei Vr. 3076 (Firma: Kuttner Æ Lindemann Inh, Alex Nelten, Berlin): Inhaber jetzt: Ludwig Haase, Kaufmann, Berlin. Ser Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäftg durch den Kaufmann Ludwig Haase ausgeschlossen, mit Ausnahme der in den Pachtverträgen

a. mit der Direktion des Walhallatheaters in Halle a. S. vom 14. Juli 1906,

Wien,

b. mit dem Direktor des Zirkus Wulff, Ed. Wulff, vom 29. Oktober 90h,

s. mit den Direktoren Hubert Reusch und Julius Straßmann vom Deutschen Theater in Hannover vom 22. März 1994 begründeten. Der Uebergang erfolgt bei den Verträgen zu a und 9 mit dem Beginn der Spielsaison 1907. 1908. bei dem Vertrage zu p mit Schluß der Saison Wien. Die Firma' lautet jetzt: Futtner . Lindemann Inh. Ludwig Saase.

Bei Nr. 5968 (offene Handelsgesellschaft: Albrecht Kind, Hunstig, mit Zweigniederlaffung zu Berlin): Dem Kaufmann Albrecht Kind ist Prokura erteilt.

Berlin, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Herlim. Handels register 89532 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung A).

Am 12. Februar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 833 Firma Emil Schramm, Berlin. Inhaber ist Buchhändler Emil Schramm, Berlin.

Nr. 29 834 Firma Max Prager, Berlin. In- haber ist Max Prager, Buchdrucker, Berlin.

Bei Nr. 13 543 (Firma Adolph Thiefsen, , Inhaber ist Paul Thiessen, Kaufmann, Tegel.

Bei Nr. 25 995 (Firma Max Tübke, Berlin). Inhaber jetzt: 1) Frau Margarete Tübke, verw. gewes. Tübke, geb. Gießner, Y) der minderjährige Fritz Tübke, 3) der minderjährige Kurt Tübke, sämt⸗ lich in Berlin, in ungeieilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Frau Margarete Tübke ist erloschen.

Bei Nr. 13 889 (offene Handelsgesellschaft A. Schwalbe, Berlin). Die Witwe Emilie Schwalbe, geb. Sternberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Schwalbe in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten.

Bei Nr. 25 447 (offene Handelsgesellschaft N. Peiser C Co, Berlin) Der Kaufmann Max Bendheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fortan ist jeder der beiden Gesellschafter zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 21 687 (offene Handelsgesellschaft lottenburg) Der Si ist Stralau verlegt. Bet Mr, , 917 van der Smissen ( sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. Berlin, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt

tz der Gesellschaft nach (offene

Birr, Steglitz). Die G

Se⸗

C erlim. Handels register 895331 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Abteilung A). Am 12. Februar 1907 ist in das Han eingetragen worden: Nr. 29 83h. Firma Bernhard Goldberg, Rix⸗ dorf. Inhaber ist Bernhard Goldberg, Kaufmann in Rixdorf. Nr. 29 835. Offene Handelggesellschaft A. Hoppe C Co., Lichtenberg. Gesellschaft sind: 1) Johannes Scheffel, Stukkateur in Rirdorf b. Berlin, 2) Adolf Hoppe, Bauunternehmer in Lichten⸗ berg b. Berlin. Die Gesellschaft hat am H. Fe— bruar 1907 begonnen. Nr. 29 837. Firma Alfred Klingenberg Architekt, Schöneberg. Inhaber ist Alfred Klingenberg, Berlin-Schöneberg. l Nr. 29 8588. Firma Saül Arbib. Paris. mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber ist Saül Arbib, Kaufmann, Paris Bei Nr. 22207 (Firmg Hugo Danziger, Berlin). Die Firma ist in Erotin Werke Hug o Danziger geändert ; Bei Nr. 23 099 (Firma Rudolf Krone, Berlin). Sitz jetzt Charlottenburg.

Mitte

delgregtister

Bendheim., Berlinsß: Der bisherige Geselschafter Carl Bendheim ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 21 365 (offene Handelsgesellschaft Bertha Felguth, Berlin) Georg Reimann ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Marie Felguth, geb. Karge, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 28 466 (offene Handels gesellschaft Adolph * Go,, Schöneberg); Siegfried Frankl ist gut der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. S747 (Firma Wilhelm Greve, Berlin):

* Re nn, h ö . t des Fritz Walter ist erloschen. Dem

Die Prokura

Blumen Palast Schley

u. Schokoladen Fabrit Auguste Pohl, Berlin):

Märkische Sandwerke, Banne Eo, Char⸗

Vandelsgesellschaft

schafter

Wilhelm Breiding in Cassel ist in die

Bei Nr. 10 433 (offene Handelsgesellschaft Gebr.

Fra u

leuchtungsbrauche Heinrich Goldstaub, Berlin)

Die Firma ist geändert in Das Export · Journai

12 21 * 8 8 DVeinrich Golvdstaub. Dem Kaufmann Vietrsch Prokura ertejlt

Goldstaub in Charlottenburg ist (Firma Brauerei Oekar

Bei Nr. 23778

Walter, Steglitz]: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 27 637 (Firma Grich Albrecht Ber liner Obst⸗Verwertungs⸗Industrie Berlin Die Firma ist erloschen. r

Bet Nr. 6878 (Firma Hermann Ar onius .

Halensee): Die Firma ist erloschen. Berlin, den 123. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Keuihen, O. 8. ——

Abt. 90. ; ; 89h36 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtellung Nr. 68! die Firma Stefan Warzecha mit Riehcz. lassungszort Birkenhain und als ihr Inhaber Kauf. mann Stefan Warzecha in Birkenhain eingetragen worden. Amtegericht Beuthen O.⸗S., den 8. Februar 190.

His cho fswerda, Sachsen. 39537

Auf Blatt 354 dez hiesigen Handelregisters ist heute die am 1. Februar 19607 mit dem Sitze in Bischofs. werda errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Dökert R ᷓGerner eingetragen worden. et

Gesellschafter sind die Herren Zigarrenfabrikanten Carl August Dökert und Juliüg Eduard Richard Werner, beide in Bischofgwerda.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Verkauf ron Zigarren.

Bischofswerda, am 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Korna, Ry. Leipxig. 9b zg Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, die Gewerkschaft Margaretha in Espenhain“ be treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Pro- ura des Bergwerksdtrektors Hermann Müller m Espenhain erkoschen und dem Bergwerksdirektor Alfred Neumann in Egspenhain Prokura ertellt worden ist. Borna, am 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

und

Erem en. 9639 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Februar 1507:

M. Holtzhausen, Bremen: Max Eduard Her— mann Holtzhausen ist am 5. November 1906 ge storben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Ge— sellschafter Georg Friedrich Sudmann das Geschãft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

H. Koopmann jr., Bremen: Herry Koopmann ist am 20. Dezember 1906 gestorben und hierdurch die offene Handelsgesellschaft aufgelößst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Cduard Koopmann dag Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Versandhaus „Brema“ Inhaber ist der hiesige mann Hugo Zincke. Bremen, den 13. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amte gericht⸗ Fürhölter, Sekretär.

Sugo Zincke, Bremen: Kaufmann Friedrich Her⸗

EBreslam.

In unser Handelgregister eingetragen worden:

Bei Nr. 261, Firma Heinrich Freese hier, ̃ Prokura Heinrich Richard Zinck, Hamburg, und Berlin, sind erloscheen.

Der Kaufmann Louis Kaltzki, der offenen Handelsgesellschaft

Louis Kaliski Lissa, Filiale Breslau auf- geschieden. „Der Kauf ann und Rittergutsbesitze Benno Kaliski, Simmenau, Kreis Kreuzburg O. und der kaufmann Arnold Kaliskt, Breslau, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gefell. eingetreten. Die Prokura des Kalieki ist erloschen.

Bei Nr. 3594. Die hier ist erloschen.

Breslau, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtagericht

Cassel. Handelsregister Cassel. 889149

Am 11. 2. 1907 ist eingetragen:

Germania Betonwerke Cassel von Guido Richard Schorler Cassel⸗Wilhelmshöhe. haber ist der Ingenieur Guido Richard Schorler zu Cassel. Dem Architekten Carl Guido Schorler in Cassel⸗Wilhelmshöhe ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 18

Zu Breiding Buchbach, Cassel ist 11. 2. 1907 eingetragen:

Die Witwe Elise Breiding, geb. Schindewol aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann

89640 Abteilung A ist heute

Zweigniederlaffung von Berlin: Pie des Lörom: .

des Torenz !

des Heinrich Freese,

Bei Nr. 3669.

Breglau, ist aus

Benng

Firma Hermann Reuß

Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrete Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 189541 Zu Gebrüder Gottheift, Cassel ist am 1!

190 eingetragen:

Vie Witwe Fanny Gotthelft ist aus der Gesell— * 8 J schaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht. 66.

Cassel. Handelsregifter Cassel. 189545

Zu S. Kochendörffer senior, Cassel ist am 12. 2. 1907 eingetragen:

Die Gesellschaft ist Otto Kochendörffer aufgelöft. Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäͤft wird durch den bisherigen zesellschafter Hoführmacher Heinrich Kochendörffer und den als persönlich haftender Gesellschafter nen

Abt.

. zu Tempelhof und dem

pringer zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt zergestalt prokuristen vertreten wird, unter denen sich Carl

Friedrich oder Carl Steinhagen befinden muß.

Bei Nr. 1427 (offene Handelggesellschaft Brewing G Felber, Maurer Zimmermeister, Königl. Sächs. Baumeister, Charlottenburg):

und

8 In

Schley

Abteilung 89. lichkeiten ist bei

Ingenieur Walter Caspari ausgeschlossen. Bei Nr. 19 842 (Firma: Blumen ⸗Palast Albrecht Der Uebergang der

Wrnata, Berlin) Inhaber jetzt:

Behnsen, Kunstgärtner, Berlin.

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind. dem Erwerbe des Geschäftg durch

den Kunstgärtner Albrecht Behnsen ausgeschlossen.

Labes i. Pommern ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Bei Nr. 23 3o3 (Firma Das Cxport Journal, Fachorgan für Export von Galanterie⸗ Luxus,, Spiel⸗, Kurj, Gisen“, Metall Wanren, sowie der gesamten keramischen und Be!

Pau * r x ĩ Paul Kochendorffer in Cassel als offene Handelsgesellschaft

daß die Firma durch zwei Gesamt— / unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Fölsch !.

eingetretenen Kaufmann Johann Heinrich Conrad

Dannenberg, Hine. 89544 In das Handelsregister ist zur Firma W. Fölsch eingetragen: Die Firma lautet jetz „Wilhelm Jetziger Inhaber: Wilhelm Georg Heinrich August RNelius, Kaufmann in Vannenberg— Dannenberg, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Hessan. 89546 Unter Nr. 5629 Abteilung A des hiesigen Handels ⸗· registers ist heute die Firma Grust Vorkauf in

Kgl. Am iggericht. Abt. XIII.

durch Tod detz Uhrmacher

14

1 ö. .

.

4

Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ferkauf daselbst eingetragen worden. Dessau, den 11. Februar 1907.

hHerjoglich Anbaltisches Amtagericht. peuts eh- Hylla, Gekannimachung. 39645 In unser Handelregister Abteilung A ist ein⸗ cffagen, daß folgende Firmen erloschen sind: hehe. 2. Rud. Rofteck, Bischnfgwerder,

Nr. 3. S. B. Fürst, Dt. EGylau,

Rr. 26. Carl Jelonuek. Dt ⸗Eylau,

Nr. 63. H. Ascher, BischofswGerder,

Nr. 86. Albert Lickfett, Bischofswerder, Nr. 77. S. Thiesenhausen, Dt. Gylau, Rr. 120. Max Fuhrich, Bischofswerder. Dt. Eylau, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

piepholẽx. 89547 In hiesiges Handelsregister A Nr. 94 ist heute ur Firma Herbert Groothuis hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Diepholz, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Pres dem. 189548 Auf dem die offene Handelsgesellschaft L. A. glemich in Dresden betreffenden Blatt 6528 des handelbregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Gustav Homack erteilte hrokura erloschen ist. Dresden, am 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDürenm, Rheinl. 1895491 Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr, 162 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Theodor Engels R Cie.“ eingetragen, daß der sschstelt Otto Schlungs aus dem Geschäfte aus⸗ pschieden ist. Der Kaufmann Theodor Engels in Düren setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Düren, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Eisenach. Bekanntmachung. S95501 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 543 die Firma „Richard Walther E Co.“ n Eisenach und als deren persönlich haftende Ge— tllschafter I) der Tischlermeister Richard Walther, 27) der Rentner Ludwig Kiene, beide in Eisenach, sowie ferner noch folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag hat am 8. Februar 1907 begonnen. Eisenach, den 11. Februar 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. Imshorm. 89552 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Michael Dietrich Elmshorn id alt deren Inhaber der Kaufmann Michael Netrich in Elmshorn eingetragen worden. Elmshorn, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Elmshorn. 89551 In das biesige Handelsregister B ist heute bei der iter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft Verwertung von Nebenprodukten der Schlachterinnung zu Elmshorn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elmshorn folgendes eingetragen worden: Karl Junge ist ausgeschieden, statt seiner ist der Kaufmann Wilbelm Lühtse in Elmshorn als Ge— schäftsfübrer bestellt. Elmshorn, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ertrarxt. 89553 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 976 die Firma „Hotel Kaiserhof Carl Flügge“, Erfurt, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Flügge in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Eachweꝶg o. 89554 In das Handelsregister AL ist heute bei der Firma Ch. Rost in Eschwene Nr. 108 einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf I) Fabrikant Karl Friedrich Joachim in Eschwege 2) Fabrikant Christoph Philipp Ernst Heinemann in Eschwege als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen ist. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura der Ehefrau des Bernhard Philipp heinemann, geb. Rost, ist erloschen. Dem Kaufmann Bernhard Philipp Heinemann in Eschwege ist Prokura erteilt. Eschwege, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Ens en, Runr. 89555 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen Ruhr am 5. Februar 1907 Abt. B Nr. 126, betr. die Firma „Gebr. Füß⸗ mann, G. im. b. H.“, zu Essen: Die Gesell— schaft ist aufgelzst. Liquidator ist der frühere Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Paul Füßmann zu Essen. Förde. 89769 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma datzfeld Kaufmann in Benolpe eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Förde, den 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Geestemiündeę. Bekanntmachung. 895561 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 235 tst zur Firma Gebrüder Knackstedt in Geestemnnde eingetragen: Der Gesellschafter Bauunternehmer Adolf Knackstedt ist gestorben. An seine Stelle treten seine Erben als Gesellschafter ein, nämlich seine Witwe Marie geb. Wiehalck, seine Kinder aus erster Ehe: Walter, Adolf, Else und seine Kinder auß zweiter Che: Karla, Hanse und Christlan. Die Firma bleibt unverändert. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Fritz Knackstedt befugt. Geestemünde, den 12. Februar 1907. Königliches Amtegericht. VI. Gels enkirchem. Sandelisregister n 89557] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Landwirtschaftliche Brennerei Braubauer-⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Heinemann

Abt. 3.

Brennereibesitzers Bernard Vollminghoff in Gelsen— kirchen ist durch Beschluß der Generalpersammlung pom 23. Januar 1907 der Brennereibesitzer Wil⸗ helm Vollminghoff worden.

Gelsemkirehen. Haudelsregister . 89h68]

brüder Haltern Baumaterialien und Platten Handlung. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Gelsenkirchen ist am 8. Februar 1907 eingetragen worden.

zum Geschäftsführer bestellt.

Vertretung der Gesellschaft befugt. Goch.

eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung der Niederrheinischen Aktienbrauerei anten in Goch unter der Firma Niederrheinische Akttien⸗ brauerei Filiale Goch (Cuormals F. Hoolmaus E Th. Janfsien) aufgehoben ist.

An Stelle des verstorbenen Geschäftsführerg, des

ernannt

Geschäftsführer

zum

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma: Ge—

Reinhold Haltern zu Gelsenkirchen⸗Bismarck ist Jeder Geschäftführer ist selbständig für sich zur

Bekanntmachung. reg Im Handelsregister Abteilung ß Nr. 8 ist heute

Goch, den 26. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. S956 9] In unser Handelregister A ist am 30. Januar 1907 unter Nr. 152 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder van Aacken“ mit dem Sitze in Uedem eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Heinrich und Hubert van Aacken, beide in Uedem. Bie Ge⸗ sellschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen. Goch, den 5. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gi rlitꝝ. 89661 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 456 bei der Firma: Th. Soennecken J. Riedl in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Johann Riedl vorm. Th. Soennecken J. Riedl.

Görlitz, den 12. Februar 1907.

Goslar. Bekanntmachung. 89562 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma F. Dippe, Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Schladen heute folgendes eingetragen: Die dem Ingenieur Otto Ressing erteilte Kollektiv⸗ prokurg ist erloschen. Den Ingenleuren Karl Peschek und. Wilhelm Holzgräber in Schladen ist in der Weise Kollektivprokura erteilt worden, daß jeder der— selben berechtigt ist, mit dem Prokuristen Kaufmann Carl Irmscher in Schladen gemeinsam die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Goslar, den 9. Februar 1907

Königliches Amtsgericht. J. Hagen, Westf. 89563 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Joh. Manegold“ zu Eckesey folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Johann Manegold zu Eckesey ist gestorben. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Joh. Manegold Nachf.“ zu Hagen i. W. umgewandelt. Der Kaufmann Wilhelm Noll zu Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Wilhelm Noll ist erloschen.

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Hagen i. W., den 6. Februar 1907.

Königliches Amtagericht. Halle, Westr. Bekanntmachung. 89564

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Teutoburger Margarine⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Werther ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Margarine und Butter sowie von Kunstspeisefetten, Pflanzenbutter und Pflanzen fetten, endlich auch der Abschluß anderweitiger Ge schäfte, welche direkt oder indirekt mit dem bezeichneten Geschäftszweig zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M

Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Sud— feld und der Kaufmann Wilhelm Dirkes, beide zu Werther; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Wilhelm Dirkes ju Werther die im Grundbuch von Werther Band 10 Blatt 76 auf seinen Namen ein— getragene Grundbesitzung mit den aufstehenden Ge— bäuden und mit Einschluß der maschinellen Ein— richtungen ein, wovon auf die Stammeinlage des Einbringers 109000 M angerechnet werden.

Halle i. W. 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

1. Januar 1907 ab als für deren Rechnung

geführt, angesehen wird.

Insbesondere werden eingebracht:

a. Inventar, Warenlager und Ausstände, laut der dem Gesellschaftsvertrage beige⸗ fügten Bilanz; der mit der Kaufmannshaus⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg abgeschlossene Miete⸗ vertrag vom 20. November 1906.

Der Gesamtwert dleser Einlage wird nach Abjug der Passiva auf M 30 000, fest⸗ gesetzt; dieser Betrag wird der genannten Ge— sellschafterin als volleingezahlt auf die Stamm⸗ einlage angerechnet.

Der Gesellschafter August Herz bringt seine Forderung an Marie Herz in Höhe von „6 10000, in die Gesellschaft ein; dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—= sellschaft erfolgen im Hamburgischen Corre— spondenten.

Marie Herz. Diese Firma ist erloschen.

Februar 12.

E. Maeker

Paul Hildebrandt. Die an F. H erteilte Prokura ist erloschen.

W. Heinrich Meyer. Inhaber: Wilhelm Heinrich Meyer, Makler, ju Hamburg.

Carl Langkopf. Inhaber: Hans Carl Fritz Lang— kopf, Kaufmann, zu Hamburg.

Georg Stockfleth . Beenke. Diese offene leg sel cat ist aufgelöst worden; das Ge— chäft ist von dem bahn ier. Gesellschafter F. W. O. Beenke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Georg Stockfleth. Eichenberg Co. Gesamtprokura ist erteilt an William Hans Arthur Hubert Riemann und Georg Hermann Christian Paulsen. Thegodor Kirchhoff. Die an F. H. H. Grabo er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Februar 1.

Lucas Sommer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. P. Sommer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Müller Pflughaupt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. J. J. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rob. Bileck K Cons. Diese offene Handelẽ⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. F. R. Bileck mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von ihm unter unverän?

Firma fortgesetzt.

Puls E Petersen. Diese schaft ist aufgelsst worden Johann Woldemar Peter ? bestellt worden. Ortmann C Cie. ist ein zweiter Kommanditist ein Friedrich Bassermann. Diese Richard Sommer. Prokura ist erteilt an Arthu Friedrich Henry Pascoe, zu Homburg v. d. R Cohen C Hildesheim. Di ist erloschen Zweignieder⸗

11 * 9 r ist erteilt

Cx gese G ** sossls Haß In diese Kommanditgesellschaft j

an 11

Haftung.

222 v F.. zum Proku⸗

er Dhann

risten bestellt worden mit der der Gesellschaft in Gemeinschaft schäftsführer zu zeichnen

1

von Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 18 t neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

140 0,οσ auf 400 000 M erhöht worden. Der 18. Januar 1907 geändert und

1) die Weiterführung, Ausdehnung und Ausnutzung

der in die Aktiengesellschaft eingebrachten, bis zur Er⸗

richtung der Gesellschaft von den Firmen S. Dppen—⸗ heim C Co. in Hannover⸗Hainhol;z in England unter der Firmenbezeichnung The London Emery Works Co. und Schlesinger G Co zu Harburg betriebenen Werke, 27) die Errichtung sowie der Be⸗ trieb irgend welcher Rebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Aktiengesellschaft oder mit der Ver⸗ wertung der eigenen Er zeugnisse irgendwie in Zusammen⸗ hang steht insbesondere die Herstellung, die An— schaffung sowie der Vertrieb von Gießereierzeugnissen, Maschinen und maschinellen Einrichtungen irgend welcher Art, die Anschaffung, die Verarbeitung, die Herstellung und der Vertrieb aller Waren und Er— zeugnisse, die in den Kreis des eigenen Betriebes und der mit ihm verwandten Industrien fallen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an verwandten in— dustriellen Unternehmungen zu beteiligen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch ein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft vom Aufsichtsrat er⸗ mächtigtes Vorstandsmitglied oder durch 3 Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, die Aktien müssen spätestenß am 3. Werktage vorher hinterlegt werden. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs anzeiger. am 11. Februar 1907 in Abteilung A:

zu Nr. 331 Firma Meyer Blume: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Paul Meyer in Hannover übergegangen, dieser hat et an den Kaufmann Hugo Herrmann in Hannover veräußert. Die Firma lautet jetzt Meyer Blume Nchf. Hannover. Die Prokura des Hugo Herrmann ist erloschen.

ju Nr. 1069 Firma Meyer Oppenheimer: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Alexander Oppenheimer aufgelöst und in Liquidation. Liquidatoren sind die Kaufleute Julius Selig, Karl Bechstädt, Paul Rißmann und Friedrich Keese sämtlich in Hannover, mit der Maßgabe, daß stets zwei Liquidatoren gemeinschaftlich zu handeln befugt und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind und die Liquidatoren und Bechst e n schaftlich mit einem der anderen beiden Rißmann und Keese. Die Prokura des Adol Karl Bechstädt, Julius Selig und Weißenstein in Hannover ist erloschen.

iu Nr. 2173 Firma Julius Scheyer. Speyers Schuhwaren Rieder lage: Die Firma ist erloschen.

in Abteilung B:

zu Nr. 87 Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm Compagnie, Afttiengesellschaft: Dem Adolf Davids in Hannover und dem Dr. phil. Paul Stockhardt in Hannover ist Prokura in der Weise 641

6 derselben bert t sein soll,

1 14 Selig

J 1. = erteilt, daß jeder

Gemeinsch

haft zu zeichnen. 268 Firma stautschuk Separator Ge- mit beschrnkter Haftung: Die Gesell⸗

2 1 2 2a nisdatron san v Bpi6 9 Eiquidatoren sind die bisherigen

und

nn. aft c Car; ** 8 sführer K il lix Zomber 5 nr MI ar . Kaufmann Albert Cohr annover Hannover, den 11. 7 g 3gzaTfiee M . Königliches Amtsger

Harburg, Elbe.

8 2 1 * 1 7. N In das hiesige Handelsregister

189567 Harburger Stärkefabrik Dr. Eger Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ bucg ist heute eingetr daß die Liquidation beendet oschen ist. Als nicht ein⸗ das Geschäft Stärkefabrik

N.

61.

* agen

tragermr vwSirꝰ vr wacht 8237 19e Di D nn macht Da

a Sarburger

rr

Aug. J. Möller C Co. Diese z chaft ist aufgelsst worden

t Samburg. für das Handelsregifter Hanam. Gemäß Gesetzes ü

8 ö ichts barkei richts bar et

Bekanntmachung. MBE 9 z . ?

BVM

1

Sanau, 1 en

Hamburg. 189565 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Februar 11. Kunstsalon Clematis Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1907 abgeschlossen worden Gegenstand des nahme, Fortführung Marie Herz bisher

mit be⸗

Unternehmens ist und Erweiterung unter dem

2 die Ueber⸗

1 des

J 1. F é

Namen

18 1601 8 960 Vt

Vermittlung des Handels von Kunst⸗, Kunst gewerbe ⸗Nutzgegenständen und Hilfsartikeln pflegen Die Fabrikation ist nicht ausgeschlossen

Das Stammkapital der Gesellschaf MC 125 000,

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Zum Geschäftsführer ist Marie Herz, zu Ham burg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Marte Herz bringt das gesamte von ihr unter dem Namen Salon Clematis Marie Herz zu Hamburg, Neuer- wall H, betriebene Geschäft nebst Aktiven, ni. Inventar und Kundschaft nach dem Stande vom 31. Dezember 1906 dergestalt

beträgt

oder

83958 J 4 we

Kanton ind l Inhabe Accumulatoren

„Glöckler sche GElektricitũts Werke“! Metallwerke vorm San au.

* 9yr. b. Maler Alerar

Th. Glöckler“

O. ider Glöckler rühe in Sa Theodor Glöckler Nachf

ale Inhaber der Hanait,

Juwelier Ferdinand Beisler Reis, früher Sana Inhaber „Beisler und Reis“ in Hanau,

benachrichtigt, daß beabsichtigt wird der genannten Firmen n t ister einzutragen Zugleich wird hejw. Firmeninhabern zur derspruchs eine Frist

Firma

Marta do J mts rwe bon An 1e

re

Hanau, den 19. Januar 1907 Königliches Amtsgericht

Hannover. Im hiesigen Handelsregister 1907 in Abteilung B eingetragen zu Nr. 147 Vereinigte Schmirgel und Ma— schinen Fabriken Aktiengesellschaft vormals S. Oppenheim X Co. und Schlefinger Co in Hannover: Das Grundkapital ist durch Aus.

ar 9 KRebritær an Februar

ju Gelsenkirchen IV ist am 7. Februar 1907 eingetragen worden:

in die Gesehllschaft ein, daß das Geschäft vom

des Harzburg.

« 88949 1

gabe von 1250 Stück Aktien zu 1000 4 zum Kurse!

Friedrich Thörl eführt wir Harburg, der

Königliche? 1Icheß

wetter

Harvurg, Eive.

hte .

Xx]

Harburg. Kön

Fi „Sedwig A. Wecke zu handlung und Holzschleiferei⸗

154 Horw Ho te ben

1 —* * nr nm ner * Erbgang a mi . Se xrr da n

Sarzburg, den 8

Hasselfelde. C Serm Syeng ler

—1*1* vert

ind d der Firma Glöcklersche

Saffelfelde 8e N 19 Herzogliches Amtsgericht

Heide. Holstein. Bekanntmachung

nnelarenist

einischen Bank

der Wefstholste etragen ward

2 R C

Heide

In Tondern ist eine Zweig g errichtet

unter d Fin Westholsteinische Bank.

Tonderner Filiale.“ Heide, der

or * n

Königliches Amtsgericht Heilbronn. 89770 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen

Register für Einzelfirmen Vajak hier. Die Firma ist erloschen Register für Gesellschafts firmen

hier. Kommanditgesellschaft seit Februar 1907 mit einem Kommanditisten. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Cbristian Stoeß hier Kaufmann Hermann Bäder hier ist Prokura erteilt Den 12. Februar 1907. Amtsrichter Hoerner

Gustav

Dem