1907 / 44 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

24. Januar 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Friedrich Dommel der Söldner Georg Schwarz— laender in Reichenbach als II. Vorstand gewählt.

II. QObftbaumzucht⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Schopfloch, e. G. m. b. S5. In der General. versammlung vom 3. Februar 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Heinrich Grimm J. der Gärtner i el Grimm II. in Deuenbach als Vorsteher gewählt.

Ansbach, den 13. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Asgchnffsemburg. Bekanntmachung. 89679] Darlehenskassenverein Stockstadt a / M. ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht in Stockstadt. In der Generalversammlung vom 27. Januar

1997 wurde an Stelle des verstorbenen Franz Holz⸗

apfel das bisherige Vorstandsmitglied Sehastian

Arnold als Vorsteher und der Landwirt Johann

Holzapfel IV. in Stockstadt als Beisitzer in den

Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 19. Februar 1907. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 89680) Genossenschaftsregisterelntrag.

Am Heutigen wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen die unter der Firma „Ziegelei Ge⸗ nossenschaft Helmstadt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Helmstadt. Das Statut ist am 16. Januar 1907 errichtet und durch Beschluß der Generglversammlung vom 5. Februar 1907 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Ziegelei auf ge= meinschaftliche Rechnung, gemeinschaftliche Ausbeutung der im Gemeindebezirk Helmstadt gelegenen, den Mit⸗ gliedern und auch Nichtmitgliedern gehörigen Lehm lager durch gemeinschaftliche Herstellung und den Verlauf von Ziegelsteinen und anderen Erzeugnissen der Lehmgewinnung und Lehmperarbeitung. Rechts— verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zweit Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet bon zwei Vorstands mitgliedern in dem zu Würjburg erscheinenden „Würzburger General. anjeiger?‘. Die Haftsumme ist auf eintausend Mark festgesetzt. Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Geschäftsanteilen beteiligen. Dle Vorstands mitglieder sind: Kneucker, Gustav, Bildhauer, Klüpfel, Georg, Maurermeister, Wander, Johann Karl, Landwirt, sämtliche in Helmstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 10. Februar 1907.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. I89681)

Kahl ⸗Laudenbacher Spar⸗ und SDarlehens⸗

kassenverein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Großlaudenbach.

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1907

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Kaus

der Müller Rafael Hufgard in Großlaudenbach als

Das Statut ist am 19. Januar 1907 err ;

,, Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedür n s⸗ n 44. Berlin, Sonnabend, den 16. Februar 1907.

. . und der Ablaß im kleinen an die in glieder. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 —— e. —— i , ern, der Urheberrechtaentraagrelee-, , 1 st diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz, Güterrecht, Vereins., Genossenschafts , Zeichen,. Muster⸗ und Börsenggegistern, der Urhcherrechtseintragsrolle, über tlchen ,,,, onkurse, rn die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der difenbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ] 1

Bekanntmachungen erfglgen üunier der Firma nm Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. ic)

die Gelsenkirchener Zeitung und die Allgeme Zeitung in e d? sowie durch An (. den Verkaufsstellen. schlag i Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der , 1 50 4 fi das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. , , für den Raum einer Druckzeile 30 „. 23 1 ae me rie

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolg J ö ISM οοd schränkter Haftpflicht, zu Arusdorf i. R. ist an

Ferner ist heute eingetragen, daß dem ahrskdirektor Jacques Loop in Verviers, abrikdirektor Albert Krüger in Wittenberg,

Bureauporsteher Julius Poeten in Düsseldorf,

Betriebsleiter Josef Sturm in Düsseldorf,

Bureauvorsteher Toussaint Erneux in Düsseldorf,

Bureauvorsteher Richard Marco ka Berlin

Gesamtprokurg erteilt ist, mit dem Recht, je zu jzwelen die Gesellschaft innerhalb des gefetzklichen Umfanges der Prokura zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Wittenberg, den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hesgsem. 89630 In unserem Handelsregister wurde heute eingetragen?: die Firma „Oskar Sommer“ zu Sprendlingen. Inhaber: Ignaz i. Oskar Sommer, Kaufmann zu Sprendlingen. Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwarenhandlung. Wöllstein, 13. Februar 1907. Großh. Amtsgericht. Würzburg. 89631 J. G. Gisenmann Cie in Würzburg. Der Gesellschafter Davld Mayer ist am 7. Juni 1897, der Gesellschafter Isidor Mayer am 4. Mär; 1899 verstorben, an Stelle des letzteren ist dessen Witwe Regina Mayer in Würzburg eingetreten. . Zweigniederlassung in Schaippach ist auf⸗ gehoben.

Am 12 Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnhburt. 89632

Bürgerbräu vorm. Ghemannbräu Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Kitziugen.

An Stelle des August Strobel ist der Kaufmann

i erb Rödel in Kitzingen zum Geschäftsführer estellt.

Am 12. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wuxnem. . 89633

Auf Blatt 310 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wurzener Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem ö in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pedalen für Fahr- und Krasträder, die Herstellung und der Vertrieb von Teil. und Fräsapparaten, von Schnitten und Stempeln, von Gewindebohrern und von Werkzeugen sowie die gewerbsmäßige Aug führung von Vernickelungen und anderen in diese Branchen einschlagenden Arbelten für eigene oder fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 69 009 66 Der. Gesellschafter, Rentner Heinrich Erdwin Lülfing in Wurzen, hat die in dem dem Gesellschaftsvertrage angehefsteten Inventarverzeichnis aufgeführten Maschinen, fertigen und halbfertigen aren, Werkzeuge, Materialien, Vorraͤte und sonstigen Gegenstände im Taxwerte von 34 687 44 8 in die Gesellschaft eingelegt. Im gegenseitigen Einverständnis wird ihm diese Einlage aber nur in Höhe von 30 000 M angerechnet. Der Mehrwert der Einlage kommt der neugegründeten Gesellschaft

) Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Kauf⸗ mann Hermann Schulte zu Wattenscheid. 2) Dem Kürschner Adolf Schulte zu Wattenscheid ist Prokura erteilt. Wattenscheid, 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 89179 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 folgende Firma eingetragen worden: Basaltwerk Seelbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weilburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des von der Gesellschaft von der Gemeinde Seelbach im Oberlahnkreis gepachteten Basaltsteinbruchs in der Gemarkung Seelbach. Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer sind: Joseph Dörr, Rentner zu Mainz, Heinrich Schmidt, Rentner zu Mainz. Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. Januar 1907, abgeschlossen. Zur Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Jeichnende der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . den 5. Februar 1907. önigliches Amtsgericht. II.

Werden, Runr. 189626 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 176 Abt. A eingetragenen Firma Brüder Petzold in Essen mit Zweigniederlassung in Fuupferdreh unter der Firma „Maschinenbau⸗ anstalt Baugeist“ eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Landwirt Robert Roßkothen aus Heissen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts in der Weise geregelt, daß der Robert Roß⸗ kothen für die ab 1. September 1906 eingegangenen Verbindlichkeiten haftet. Werden, den 4. Februar 19607. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. Gr. Amtsgericht Wertheim, den 12. Februar 1907. In daz Handelsregister A Band 1 O.-Z. 145 eingetragen:

Vie Firma der offenen Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Sandsteinwerke Niklashausen Flegler u. Co. mit Sitz zu Niklashausen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Johann Arnold, Steinbruchbesitzer, Niklashausen,

2) Adam Betzel, Steinbruchbesitzer, Niklas haufen,

3) Peter Betzel 4., Stein bruchbesitzer, Niklashausen,

4) 6. Diehm 2, Steinbruchbesitzer, Niklas

ausen,

5) . Flegler 3., Steinhauermeister, Niklas⸗

ausen,

6) Kilian Kempf, Steinbruchbesitzer, Werbach,

3 Josef Müller, Steinbruchbesitzer, Werbach,

8) Johann Segner, Steinbruchbesitzer, Niklas⸗

2) Bergmann Heinrich Grau, 3) Schreiner Bernard Siepmann, 4 Beigmann Wilhelm Verhey, 5) Dreher Franz Heller, , nir ,,,, as Geschäftsjahr beginnt m em 1. Or n , 3 ö , . Geness tak Genossenschaf Sreg ll. e Ein er Liste der Genossen ist in de lar. Bekanntmachung. 9691] Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 . Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Schackengleben ist heut in daz Genossenschafts. Glei witꝝ. ldsbz) Yüllerei⸗ und Bäckerei- Genossenschaft . reglster eingetragen; Än Stelle des autgeschledenen In unserem Genossenschaftsregister ist heult unn! iugeiragene Genossenschaft mit beschräukter Karl Müller ist Dito Guthan zu Groß-öttmerg. Seesen. Nr. 24 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein, Haftpflicht iu Breun eingetragen; Die Genossen. jcben jum Vorstandgmitgliede bestellt. Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter getragene Genossenschaft mit un beschr nter ast ist durch , Neuhaldensleben, den 9. Februar 1907. König⸗ Gn. R. Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Mol⸗ , re, die e e , , , . ,,, , ne 6e fn dez ünternehmens ist der Betrieb e 9. ju Breun, sind die Liquidatgren. Heustadt a. Kiübenhberge. 897701] een, J . Spar. und Darlehnsgeschäftz zum Zwecke: eine ig adlar, den 12. Februar 1907. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. D ist zu ben ö . 6 a ö. Generalversammlung vom I) der Gewährung von Barleßen an di . Rönigliches Amtsgericht. der Firma Molkerei Wuuftorf. eingetragene 3 . Kͤf kan Cee e n n en ben ,,, 11 zöeoe ens ssenschaft mit beschräntter astpsticht beute rrsch bens et, nen, f ber e dete hon. . 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderun Bel der im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 . z (Vorstand): Der Landwirt August meier Karl Kolle in den Vorstand gewählt. w. bilden: Raphael Militsch, G eingeltagenen irma Sauerktohl Fabrik Wustr ow, Möller in Landringhausen ist 1905 auggeschleden und Seesen, den 7. e, ,, . icht bestzer, Jian, Pomp, g gh sitz⸗ ch HMrun. e. G. m. b. Dr, ist folgendes eingetragen; Da die an seine Stelle der Landwirt August Kreipe in ö . gericht. . J Ergen eher ⸗gähtlch gn Cesuth am., zimt ht, ist die Pertretunsgzbefünt, dere Ant. Nieusrabt g. Rogge, s. Februar 190. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm

datoren beendigt. Lüchow, den 8. Februar 1801. Königliches Amtsgericht. 2. * Amtsgericht. w · Gn . R. Rr. I7 ein enoss⸗ =

der Heroen renne, et ser, n, Fnmnichss Antegerictn— zosß93z] Over weis bach, sa on . . . ,,,

mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Harburg, Hrn, Cassel. 896951 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Kansum⸗ el. gr. Geunossenschaft mit uunbeschränkter

Genossenschaftszeitung! zu Breglau. Die Willenz⸗ In dag Genossenschaltsregister it bei der Ge. verein zu Decsbach, eingetragene Gen offen. Her nsfeht⸗ ist heute folzendes eingetragen:

erklärungen erfolgen, indem der Firma der Genossen. noffenschaft Konsumverein für Marburg und schaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute ein Laut Beschlusses der Generalversammlung vom

schaff die Ünterschriften, der beiden zeichne den Umgegend, ein gerrggene Genofsenschast, mit getragen worden, 7. Hr her , he serran Stelle Ker eneschldenden

Vorstandsmitglieder beigefügt werden. beschräntter Haftpflicht zu Marburg (Nr. 21́ ** An Stelle des Porzellanmalers Liebrecht Bähring II. Borftandzmitgliedes Kantor W. Benze aus Ilde⸗ Die Einsicht in die Llste der Genossen ist währen des Negisters) eingetragen worden: ist der Sattler Hilmar Gräf J. in Deesbach in den äsen der Lehrer W. Jürgens in Ildehausen in

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.— Schreiner Richard Rösler zu Marburg ist aus Vorstand gewählt worden. 1 . ,

9. Gn. R. 24. dem Vorstande autgeschieden. An. seine Stelle ist Oberweißbach, den 5. Februar 1907. ,, ., 1907.

Amtsgericht Gleiwitz. den 4 Februar 19. der Schreiner Karl Schätzle zu Marburg in den Fürstl. Amtagericht. . bern heb Amtsgericht.

Iburg.

z rden. . ; 83389 . 16 . 1907. Plauen, Votl. 1897035] Müller. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. A st Königliches Amtsgericht. Der Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗· golingen. ; 889063 eingetragen laut Statuts vom 25. Januar 190 schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen In unser Genossenschaftsregister ist heute unter r n, e,. n,, Glane, i. V. hat am 6? r, , 6 ö. inf r nt Nr. 3 „Laundwirtschaftliche 3 . . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ; angenommen, Firma und Sitz der Genossenschaft, Genoffenschaft eingetragene Genofsfenscha Haftpflicht in Glane. 9 verein Unterwesterwald, eingetragene. Ge. ng Geschäftsjahr, die Haftsumme, die Vorstands⸗ mit n, . Haftpflicht, Wald“ folgendes Gegenstand des Unternehmens: nosfenschaft mit beschränkter daftpflicht zu mitglieder, Form der Willenterklärungen und der eingetragen worden; *. I) Gemelnschaftlicher Einkauf von Verbrauch, NMontabgur, solgendeg (ingetragen, worden: Der Zeichnung des Vorstandé find aber unverändert ge,. us em Vorstande ist ausgeschieden Gustab stoffen, und Gegenständen des landwirischaftiiche Endrat, Dr, Schmidt, Eh in Mentabaur, und Fiichen.“ Gegenstand des Ünternehmeng ist fortan Furthmann; zum Vorstandsmitgliede ist gewählt: Betrlebes, Generaldirektor Nimax in Ransbach sind aus dem Herftellung und gemesnschaftlicher Einkauf von Lebeng. Grnff Krustus, Land wirt zu Kleinenberg. Y Gemelnschaftlicher Verkauf landwirtschaftliche Vorstande ausgeschtsden und sst an Stell des ersteren und! Wirtschaftsbedürfnissen im großen und deren Sollngen, den 31. Januar 1967. Er geugnisse. der Regierungsassessaͤr Freiherr v. Marschall in Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die von der Königliches Amtegericht. VI. Bekanntmachungen Genossenschaft auggehenden Bekanntmachungen, die w

g Zentral ⸗Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für n . 3g durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Gtaalzanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Be In

ö. Nr. 24676. Firma Max Krause in Berlin, 1Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Etikett, Briefmappen, Briefbogen, Kartenbriefe, Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etikett A 57S, 6162, F 635, 638. J 1205, 1205, JI R 668, 675, 689, 692, 696, Nr. 1666, 1657, 1566s, 1659, 1650, 1661, 1666, 1667, Briefmappe 24052, 24055, 24058, Briefbogen A 5862, J 1225, JI R642, JR ö6bs, 668, 673, Kartenbrief Nr. 1656, 55, 1653, 1659, 16660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, Karten A 5945, 5965, T 423, 424, 71596, 71591, 72268, 72269, 71592, 71593. Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. . Nr. 24 6577. Firma Duisberg C Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen hon 49 Modellen für Metallknöpfe und Gürtelschnallen zur Damen⸗ konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4144 - 47, 4419 50, 44235 4472, 4479/80, 5507 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1907, Bormittags 11 Uhr 46 Minuten. Nr. 24 678 u. 24 679. Firma Duisberg Co. in Berlin. 2 Pakete mit Abbildungen von 46 bejw. 48 Modellen für Gürtelschnallen zur Damen konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern zu 24 78: 5528 —- 5573, zu 24 579: 5574 S586, 5591 615, 520 / 21, 523 bis 530, Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. Nr. 24 680. Firma Ferdinand Prehn in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 207, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 24 681. Firma Deinitz X Seckelson in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Verschlüsse von Konfekttüten aller möglichen Muster, bestehend aus einer Oese auf der einen Klappe und einer ent⸗ sprechenden Oeffnung auf der gegenüberliegenden Klappe, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummer 5000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten. ; Nr 24 682. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 31 Mustern für Brief⸗ bogen, Briefdecken, Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A. 5467, A. 5782, J. R. 688,

durch mindesteng 3 Mitglieder. Die Zeichnung f schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namen. Bel dem Landwirtschaftlichen Cin⸗ und Ver⸗ Stelle des verstorbenen Tischlermeisters Hermann taufs Verein Schackensleben, eingetragene Feige der Brauereibesitzer Franz Teichmann von dort

unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder sind: h ãnkte tpflicht, zu getreten. ,,, , Schmiedeberg i R., den 1. Februar 1907.

1) Bergmann Heinrich Inkmann, Königliches Amtsgericht.

89707

seesem. . 83708 Bei der im hlesigen Genossenschaftsregister unter

89626

ist unter

NHontabaur. 182694 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗

erfol er F Montabaur, an Sielle des letzteren der Ingenieur ; e, mn, n,, Gustav Niinar in Ransbach getreten. Stollberg, Errygeb. 89709

hausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 190 begonnen. 36 Vertretung sind nur ermächtigt Adam Flegler 3. ohann Arnold und Kilian Kempf, und zwar jeder für sich allein. Dle im Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 119 ein getragene Firma: L. S. Arnstein Sohn, Wert⸗ heim, ist erloschen.

Wil des haus em. 896271 In das Handelgregister ist zu Nr. 54 zur Firma G. A. Büdeler, Sitz Wildeshausen, eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Clemens Heinrich Börger, Paula geb. Ellerhorst, in Wildeshausen. Wildeshausen, den 11. Februar 1907. Amtsgericht Wildeshausen.

Wittenberg, Rr. Halle. S9 628]

Die in unserem Handelsregister A Nr. 165 ein getragene Firma „Ernst Sieglin Fabrik von Dr Thompson's Seifenpulver“ in Wittenberg mit Zweigniederlassung in Berlin, Düsseldorf und Aachen ist nebst der

dem Bureauvorsteher Julius Poeten in Düsseldorf,

dem Betriebsleiter Josef Sturm in Düsseldorf,

dem Disponenten Toussaint Erneux in Düsseldorf,

dem Fahrikdirektor Albert Krüger in Wittenberg,

dem Filialleiter Richard Marco in Berlin erteilten Gesamtprokura erloschen.

Wittenberg, den 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rx. Hulle. 890629]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 die Firma „Fabriken von Dr Thompson's Seifen⸗ pulver, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Wittenberg mit einer ,, , in DGüsseldorf am 2. dieses Monats eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifenpulver und anderen chemischen Erjeugnissen, insbesondere der Fortbetrieb des Ge⸗ schäfts, welches der Dr. Ernst Sieglin unter der Firma Ernst Sieglin Fabrik yon Dre Thompson'g Seifenpulher in Wittenberg, Düsseldorf und Berlin hetreiht. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Dr. Ernst Sieglin in Verviers bestellt. Der Ge⸗ sellschaftgvertrag ist am 29. Januar 1907 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 1000 000 M Die Stammeinlage des Dr. Ecust Sieglin in Verviers wird nicht bar gejahlt, vielmehr dadurch geleistet, daß er das ganze in Wittenberg, Duüsseldorf und Berlin von ihm unter der Firma Ernst Sleglin Fabrit von Dr Thompson's Selfenpulver, deren alleiniger Inhaber er war, betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein⸗ bringt, unter alleiniger Ausnahme der Grundstücke und Gebäude zu Wittenberg und Düsseldorf, in denen die Fabrikation betrieben wird, nebst deren Zubehör. Zu dem Einhringen gehören insbesondere auch die sämtlichen Patente, Warenzeichen und sonstige Schutzrechte sowie das Firmenrecht des in die Gesellschast eingelegten Geschäftgß. Der Wert dieser Stammeinlage ist auf 00 000 M berechnet und festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft erfolgen dunch eingeschriebene Briefe und die gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere

zu gute. Es sind bestellt um Geschäftsführer der Kauf— mann Karl Wilhelm August Nies in Wurzen und der Rentner und Hauptmann a. D. Arthur Adolf Seeger in Leipzig und zum Stellvertreter der Ge— schäftsführer der Rentner Heinrich Erdwin Lülfing in Wurzen. Die Firma kann nur von je 2 Geschäftzführern oder von 2 Stellvertretern bon Geschäftsführern oder von 2 Prokuristen bezw. je einem Geschäfts⸗ führer und einem Stellvertreter oder einem Prokuristen zusammen vertreten werden. Wurzen, am 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 1

zZabrxe. . 9634]

Im . Handelsregister A unter Nr. 305 ist am 13. Februar 1907 die Firma Titus Toma—⸗ szewsti in Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Titus Tomaszew6ki in Görliß eingetragen

worden. Amtsgericht Zabrze.

LTabrꝝe. 896351 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist am 13. Februar 1907 bei der Firma A. Nitzschmann u. Comp. Gesellschaft mit beschräukter Haftung i zu Zabrze eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- selöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Adolf Ilmer zu Zabrze, dessen Prokura für die Gesellschaft erloschen ist. Der Geschäftsführer Richard Wandel zu Zabrze ist ausgeschieden. Amtsgericht Zabrze. Zzittam. 9023 In daz hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: l) auf Blatt 2, die Firma Flachsspinnerei Hirschfelde H. E. Müller in Hirschfelde betr.: Prokura ist erteilt dem technischen Betriebsleiter Adolf Baumann in Rosenthal. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurtsten zeichnen. 2) auf Blatt 22, die Firma Weyers Ww 4 Comp. in Zittau betr.: Der Gesellschafter Ferdinand Louis Fablan in Olbersdorf ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Gustav Alwin Fabian in Olbersdorf ist auf Grund der Erbaugeingndersetzung mit den Erben des obgenannten Gesellschafters in die Gesellschaft eingetreten. 3) auf Blatt 172, die Firma A. G. Behr in Zittau betr.: Die Gesellschaft ist aufgelösst. Ullein- inhaber ist der Kaufmann Robert Franz Sponer in ittau, der von den bisherigen Inhabern, Kaufleuten Farl Theodor und Ernst Gmil Behr in Zittau, das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma erworben hat. 4 auf Blatt 847 die Firma Erwin Posselt in Zittau betr.! Die Handelszniederlaffung ist nach Olbersdorf verlegt worden. 5) auf Glatt 1032: Die Firma A. Zentsch Co in Olbersdorf ist erloschen. Zittau, den 9. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. 89678 Geuossenschaftsregistereinträge. JI. Molkereigenossenschaft Fürnheim, e. G.

t

Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Mrandenburg, Havel.

Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Schuhmacher⸗ Mohstoff⸗Verein für Brandenburg a. 8. und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Brandenburg a. 5. Schuhmachermeister August Stallbaum ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schuh⸗

gewählt.

PDanum.

Nr. 4 bei dem Mehrener Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen Verein, eingetra ,, Haftpflicht in Mehren einge—⸗ ragen:

EImshorn.

der unter Nr. 4 eingetragenen Gisgenossenschaft Elmshorner Schlachter G. G 4 Elmshorn folgendes eingetragen worden:

ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Schlachter⸗ meister Johannes Dieckmann und Wilhelm Ebeling, beide in Elmshorn, in den Vorstand gewählt.

EIstor werda.

Grünewalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Grünemalde ist heute in das Genossenschaftregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Ortsvorstehers Traugott Schwickall ist Hüfner Gotthold Mafer aus Grünewalde zum Vorstandsmitglied bestellt.

Förde.

Fretter⸗Serkenr oder Spar⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Freter ein. getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Schmidt der Landwirt Franz Holthöfer mitgliede bestellt worden ist.

Gelsenk irchem. Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts

sumverein der christlichen Gewerkschaften für Kwelsenkirchen und Umgegend, . Genossenschaft mit

Aschaffenburg, den 11. Februar 1907. . K. Amtsgericht.

89682 Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter

cht“ mit dem Sitze in ist folgendes vermerkt: Der

nachermeister Hermann Mlethe in den Vorstand

Brandenburg a. H., den 31. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 189683]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

gene Genossenschaft mit

Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab nicht mehr m Paulinusblatt, sondern im Trierischen Bauer. Daun, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

889684 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ber

m. u. H. in

Hugo Hertz und Wilhelm Timm sind infolge Aus— rittö aus der Genossenschaft aus dem Vorstande

Elmshorn, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. 13er wen 1s9683)] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe

Elsterwerda, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

3 In unser Genossenschafttzregister ist heute bei dem und Darlehus⸗

in Serkenrode zum Vorstands⸗

Förde, den 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 89686

zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 80 ist am 7. Februar 1997 der gton⸗

eingetragene beschränkter Haftpflicht

Rejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch di Osnabrücker Volkszeitung in Osnabrück. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ,, durch ihre Namensunterschrift unter der irma.

Mitglieder des Vorstandg sind: Hofbesitzer Adolf Aherbeck in Glane, Hofbesitzer Heinrich Wacker i Ostenfelde, Landwirt Matthias Wiemann in Ostenfelde Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iburg, den 4. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. JI.

Kalbe, Milde. 8968] In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Calbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kalbe a. M.) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Januar 1967 aufgelsst. Jh Liquidatoren sind bestellt Max Schultze⸗Kummert und Lehrer Krafft in Kalbe a. M.

Kalbe a. M., den 9. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, VN. M. Bekanntmachung. 6b An Stelle dez aus dem Vorstand augzgeschiedenen Reinhold Schmidt in Nahausen ist Christian Raasch in Nahausen zum Vorstandsmitglied des Nahausener Spar · und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. zu Nahausen bestellt worden. Königsberg N.⸗M., den 12. Februar 190. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. pech Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr.! eingetragenen landwirtschaftlichen Konsumwer= ein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht, in Landsberger, Hol länder ist folgendes vermerkt worden: An Stell des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirt Albert Keil in Johanneshof ist der Landwirt Frith, rich Briese in Landgberger⸗Holländer in den Vorstand neugewählt. Landsberg a. W., den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. Bekanntmachung. IShbp) In das Genossenschaftgregister Bb. III Bl. 6 wurde bei Nr. 26 Moitereigenoffenschaft Rot a See, eingetragene Genoffenschaft mit cr nber Haftpflicht, unter Rr. heute eh getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung von 26. Januar 1907 wurde an Stelle des verstoihenen Vorstandsmitglleds Johann Leidenberger zum . standsmitglied gewählt: Friedrich Wacker, Bauer i Rot am See. Langenburg, den 13. Februar 1907. K. Amtsgericht. A⸗R. Doertenbach.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ver all⸗

Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 derselben.

m. u. S. n der Generalbersammlung vom

mit dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Anstalt Herlin sr, Wilhes mitraße Nr. 82.

Montabaur, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

MNülhnusen, Els. 890696] Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. In Band 11 Nr. 35 ist heute bei dem Konsum⸗

verein Sparsamkeit, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschräukter Haftpflicht in Bitsch= weiler ˖ Thann, in Liquidation, eingetragen worden: r Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er—⸗ loschen. Mülhausen, den 14. Februar 190. Kaiserliches Amtsgericht.

NMiünsingem. F. Amtsgericht Münsingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die durch Statut vom 24. Januar 1907 unter der Firma: „Bäckergenossenschaft für den Truypenübungsplatz Münsingen, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Auingen, errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden.

Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der für den Geschäftsbetrieb der Mit— glieder notwendigen Rohmaterialien und Werkzeuge und der gemeinschaftliche Verkauf der von denselben hergestellten Waren. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gottlob Müller, Bäckermelster, Truppenübungs⸗ platz Münsingen, Gde. Auingen (Direktor), Johannes Benz, Bäckermeister in Auingen (Geschäftgführer), und Robert Bühle, Bäckermeister in Münsingen GKassier). U

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen.

Zwel Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich g die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im „‚Albboten“ in Münsingen. .

Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen

189697

Miünstermai eld. 889698

In den Vorstand des Wierschemer Spar, und

Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. S. ju Wieschem, ist am 20. Januar 1907 der Ackerer Michel Becker zu Keldung an Stelle des Landwirten Josef Feils daselbst gewählt worden. Münstermaifeld, den 6. Febuar 1907. Königliches Amtsgericht.

nicht verpflichtende Willengerklärungen enthalten, er⸗ folgen allein durch den Direktor im hiesigen Amts⸗ blatte und in der Verwaltung der Genossenschaft als hierzu geeignet erscheinenden Blättern. Plauen, den 13. Februar 1907.

Das Köntgliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 89704) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Spölka HR ölnikt ow Parce- lacyjna, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Hafipflicht in Posen eingetragen worden, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Miec welaw Okoniewski aus dem Vorstand auggeschieden ist.

Posen, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

HR ostock, Meck b. ö.

In das hiesige Genossenschaftsregister getragen: Die Molkereigenossenschaft e. u. H. zu Gros⸗Stove ist durch

ist ein

Nostock, den 12. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. 89705

In unser Genossenschastgregister ist hei der Ge⸗ nossenschaft Samtersche Molterei, e. G. m. u. S. in Samter heute in Spalte 6a folgendes einge tragen worden:

Per Absatz 2 des § 4, betreffend weitere Ge⸗ schäftsanteile, ist gestrichen und ein neuer § 4a ein⸗

efügt. ; ,. den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 89706

In unser Genossenschaftgregister ist am 7 Februar 1967 unter Nr. 25 eingetragen: „Tischler ˖Rohstoff⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter daftpflicht in Schlawe.“ .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse und eines Rohstoff vereins zum Zwecke der Beschaffung der zum Geschãfts⸗ betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertiger Waren.

Die Senn nnn beträgt 600 4, die höchste zu— lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt: zehn. ie Mitglieder des Vorstands sind die Tischler⸗ melster Albert Adam, Max Hasenbusch und Fritz Masch, sämtlich in Schlawe.

Daz Statut datiert vom 21. Januar 1907.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier Vorstandgsmitglieder durch das Pommersche Genossen⸗ schaftgblatt! zu Stettin, und falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsauzeiger.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dejember.

Nak el, Tetne. Bekanntmachung. 189699 In unser Genossenschaftregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Dampfmühle Mrotschen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ ein⸗ ef worden, daß Liquidatoren der aufgelösten enossenschaft dle , Vorstandsmitglieder sind. Makel, den 6. 6 1907. Königliches Amtsgericht.

Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft in

y. Weise, daß der Firma die Unterschriften der

Zeichnenben beigefügt sind. Zwel Vorstandsmitglieder fFönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

n 88643

Gchmiedeberg, RWienengeob. kasse, Gingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗

89265]

G. m. Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1907 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind hestellt; der Schule Heinrich Pingel, der Hufenpächter Peter Willert, beide in Papendorf. Usingen.

In den Vorstand der Spar, und Darlehns⸗

Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, die Cousum⸗ Spar⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft zu Niederwürschnitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Niederwürschnitz betr, ist heute ein getragen worden, daß Gustav Meyer in Nieder⸗ würschnitz als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Bergarbeiter Carl Friedrich Bach in Nieder⸗ würschnitz zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.

Stollberg, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Templin. . 89710

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jacobshagener Spar. und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragenen Geuossenschaft mit un be. schränkter Safipflicht, zu Jacobshagen folgendes eingetragen worden: - .

Der Landwirt Franz Collin ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauer Johannes Collin in den Vorstand gewählt.

Templin, den 9. Februar 1907, Königliches Amtsgericht.

; ö 89776 Genoffenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Werunborn.

Der Landwirt Karl Bernard aus Wernborn ist

aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Maurer Joseph Schmitt zu Wernborn in den Vorstand gewählt.

Usingen, den 7. Februar 1907 Königliches Amtsgericht. III. Warburg. 89711 Bel Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Nörder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Nörde wurde heute folgendes ein getragen: . An Stelle des verzogenen Vorstandsmitglieds und

Vereingporstehers Louis Köring ist der Gutsbesitzer Josef Nolte zu Nörde und an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vereinsvorstehers Josef Nolte ist der Gutsbesitzer Heinrich Nolte zu Nörde durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1907 ge wählt worden. (

Warburg, den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

H erlim. 18489 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 20911. Berlin, den 11. Februar 1907.

In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 24 674. Fabrikant Julius Hartkonf in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Flaschen⸗ ctiketten und Plakate, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2014 - 2018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr

8 Minuten. ( i

Nr. 24 5758. Firma H. Frost . Söhne in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Beleuchtungs—« gegenstände, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrlknummern 4— 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

J. R. 692, J. R. 696, A. 5767, A. 5862, A. 5992, A. 6022, A. 6032, A. 6122, J. 1203, J. R. 636, J. R. 639, J. R. 688, J. R. 6986, 26332 10, 26352, 26357, T. 425, Nr. 1940 - 1945, Nr. 9839 9843. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 24 683. Firma Mieles Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Herren⸗ und Speisezimmer, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern Büfett Nr. 104, Büfett 106, Umbau Nr. 1042, Schreibtisch 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1907, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 24 684. Firma Erich Probst in Berlin, 1Paket mit 5 Modellen für Verzierungen zu Leisten für Bilder und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 386 390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 24 685 und 24 685. Firma C. Stölzle' s Söhne Attiengesellschaft für Glasfabrikation in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von bei Nr. 24 685: a. 5 Modellen für Pettoleumampeln und b. 32 Mustern für Gasglühlichtröhren, elektrische Spitzhirnen. In= vertschalen; bei Nr. 24 686: a. 11 Modellen für Pe⸗ troleumtulpen und Gasglühlichttulpen, b. 17 Mustern für Petroleumtulpen und Petroleumampeln, ver- siegell, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern ju 24 685: a. 6868, olg, 666g, p. 6918, 6917, 6920, 6g2l, 692, 6908, 6903, 6913, 6ol5, 6gis, sgsS5. 6945, 6661, 6990, 6805, 6992, 6894, hhhßö, 9or6, 6943, 7783, 7896, 7889,

6997, 6972

7493— 7499,

7894, 7892, 7890, 7897, 7895, 7893, 7891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 24 687. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Bronce waaren. Fabrik A. Friedrich in Berlin. 1é'Umschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Fenster. und Türgriffe, Schilder. Knöpfe, Klingel= züge, Briefeinwürfe und Muschelschilder, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 833, 1482, 1488, 1490, 1491, 1497 1499. 1801, 1502, 1504, 1506, 1507, 1510, 1512, 1513, 1516 bis i525, 1527, 1525, 1531. 1532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1907, Vor- mittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 24688. Firma W. Reichert Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Pankow bei Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Plakate mit einer auf einem goldenen Sonnenball ruhenden Hand auf rotem Grunde mit der Auf- schrift Splendor“ ꝛc. und Klappkartons mit einer secesstonistisch gejogenen Linie im Prägedruck mit der Aufschrift Reichert's an de Le mit eingetragenem Warenzeichen (Wappen) und Wortzeichen Reichert“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 219, 136, Schutzfrist i0 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1907. Vormittags 8 —9 Uhr.

Nr. 24 589. Firma Hermann Senft in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Reklamejwecke (Nach bildung eines Schirmes und Stockes mit der Auf= schrift Nicht vergessen“), versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet

gemeldet am 2. Januar 1907, Nachmittags 4—- 3 Uhr.

am 9. Januar 1907, Vormlttags 11—12 Uhr.

2 2. e, nn,