wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nicht berwertbaren Vermögentstücke Termin auf den mittags 11 Uhr, hierdurch aufgehoben. A8. März 1907, Vormittags 11 Uhr, Bergen a. Rügen, den 11. Februar 1907. beraumt. Königliches Amtsgericht. Greiffenberg i. Schl., den 14. Februar 1907. merlin. ston kur dnersahren. 189463 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hagenom, MeckIĩh. Caufmauns Hermann Sommerfeld in Berlin, Das Konkure verfahren über Neue Köntgstr. H0, in Firmg: Hermann Sommer Müllers Richard Kohlmetz in feld Co., Neue Königstr. 6, ist zur Abnahme nach Abhaltung des Schlußtermins der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung geboben. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn ig der Hagenom, den 14. Februar 1907. bei der Verteilung zu berücksichtfgenden Forderungen Großherzogllcheg Amtsgericht. der Schlußtermin auf den 2. März 1907, Vor⸗ e — mittags n n . dem Ki iche 3 ö . 6. ö ⸗ ' J . hierselbst. Neue Friedrichstr. 3 / 14, III. Stock, Cite Gr ed, mn
immer 113, bestimmt. ge hn fto I Brei eh,
Berlin, den 2. Februar 1907. 9e n 3 Der Gerichtsschrelher des Königlichen Amtsgerichts Schluß ermins unktangh Schlußberteilung durch Bes n worden.
Berlin⸗Mitte. Abt. 83. ö — merlin. Ronkursverfahren. 83487] . In dem Konkursberfahren Über das Vermögen des Tisch lermeisters Otto Jackson in Zossenerstr. 34, ist zur Abnahme der Schlu ü des Verwalters, zur Erhebung von Ein sch in Geispolsheim wird gegen das Schlußverzeichniz der bei de g des Schlußtermins hier · berücksichtigenden Forderungen sowie ; der Gläubiger über die Erstattung der . die Mitglieder des Glãäͤubigeraut . Kaiserliches Amtsgericht. termin auf den 5. M 838 J ĩ .
Potsdam.,
Qner furt. Das Konkursverfahrer
89491) i .
das. Vermögen des am 4. Nult 196
4 Rosenberg, O. -S.
9b] das Vermögen des eines Zementwaren.
Abhaltung det —
Rosenberg O S., d ie ber. j
890479)
. 1 R 5 23 1 über den Nachlaß des das Vermögen des
Nachdem
§ 163 der Konkurgordnu Rosenberg, Westpr. HKamem. . 89274) In dem Konkurse über das Vermögen des Rufach. bestinmt Händlers Wilh. Jühe zu Bergkamen soll ein en 1 den 6. Feb 1907 Teil der flüuͤssig gemachten Gelder zur Aus zahlung r lin, den 6. Februar 1907. chts gelangen. Derselbe beträgt 1I 522.92. Der Herichtz schreibe⸗ des Tantglichen Amtagerichts rüchsichtigen Berlin. Mitte. Abtellung 83. . au 19 264, 94, darunter keine bevorrechtigten. Ver ⸗ Merlim. Konkursverfahren. S946 1] zeichnis Negt auf der Gerichtsschreiberei bez hiesigen Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Vosamentenfabrikanten Louis Knopfmacher in Famen, den 11. Februar 1967. ; Berlin/ ö ,. Schl ußver⸗ Der Konkurzberwalter: Köhling. teilung nach Abhaltung des chlußtermint aufgehoben HKosel, G. 8. gtonturover fahren.
worden. ö n Berlin, den 8. Februar 1907. In dem Konkursverfahren über dag l Der Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichtz Kauf nanns Felix Ziembiemiez aus Lohnau ist Berlin. Mitte. Abt. 84. zur , . der chin ßrechnung des 6 und e , 8421 zur Erhebung von inwendungen gegen das chlußver⸗ mgrlin. Konter sver a hren. 89842 zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
9 N 398 4 2 , e n . Forderungen der Schlußtermin auf den 3. März Vermsgengzstücke der Sch
wan. 4 * 19027, Vormittags 1 Ühr, vor denn König den 1. März 1967 in Berlin. Vr ickenstraß⸗ a nd, Gertraudten⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, gest tern vor dem Königlichen Amte 3 . ö 3 ö Kosel, den 12. Februar 1967. 2. N. 5/06 Schleswig, den 8. Fe
en Vorschlags ju einem ang vergleiche 8. Sz5* 9, . ⸗ . ö 6 Far, wenn auf den 27.1 33e; 1957 Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Lehe. Konkursverfahren. 89513) gericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 1314, II. Stock, Zimmer Nr. II / 115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗
EH Uhr, Amtsgerichte hier⸗
selbst, Neue 14, III. Stock, Zimmer 111, Das FRonkurspersechrrn
Witwe
Rufach, den Kaiserliches
11
89849) Mühlen besitz ers Otto
zu berücksichtigenden
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Gastwirts Wilhelm Bäckmann in Blumenau bei Lehe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. März 1907, Vormittags 11 Uhr, gericht in Lehe, Lange Str. UI8, anberaumt.
Lehe, den 13. Februar 1967.
Königliches Amtsgericht. IV.
Mainꝝx. Ktontursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Georg Anton Schiffmacher, persönlich haftender Gesellschafter der offenen Daudelsgesellfchaft in Witwe Hein Firma Anton Schiffmacher u. Sohn in Mainz, Inhaberin eines Hut. wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Simmern, ist zur Konkurgmasse nicht vorhanden ist, gemäß S 204 R. O. rechnung des Verwalters,
hierdurch eingestellt. Mainz, den 8. Februar 1907. Gr. Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren
ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurgz⸗ gerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 9. Februar 1967. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
Merlin. gonturs verfahren. 189841] In dem Konkursverfahren über das Vermögen det gaufmanns Peter Cornelius zu Berlin, Rothersir. 27, ist zur Anhörung der Gläubiger über weitere Vorschußleistung jweckz Anstrengung eineg , . behufs Beschaffung von Konkursmasse ermin auf den 285. Februar L907, Vormittags M Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichftr. 13ñ14, 11I. Stockwerk, Zimmer 102104, anberaumt. Berlin, den 11. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.
Hernm. 89473 Konkurs über das Vermögen des Krämers Ludwig Diedrich Rijstmann 'in Dornum. Be⸗ sonderer Prüfungstermin über eine nachträglich an— gemeldete Forderung am 5. März 1907, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berum. Berum, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Ris cho is werdn, Sa chasm. 89478 Das Konkurgberfahren über das Vermögen deg Fuhrwerks besitzers Ernst Max Grübner in! Bischofswerda wird nach Abhaltung deg Schluß termins hierdurch aufgehoben. Bischosswerda, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Nitter seld. Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über Handelsfrau Agnes Kunz,
cör, von hier wird nach erfolgter
angenommene Beschluß vom 25. Dezembe Schwarzenberg, den
80616) Vermögen des m,, In dem
Verteilung
baren Vermögensstücke
; lSod67 Gläubigern 3 In dem Konkursverfahren ber daz Vermögen des . i hre r 6
, n. ö 24 . 4 Weißwasser O. L. ur übnahme der Schlußrechnung bes Verwalters, f zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver· . , jeichnis der bei der Verteilung zu berücksschtigenden saal) bestimmt Forderungen der Schlußtermin auf den LZ. Viãrz Simmern, den 13. 1207, Vormittags 11] Ur, vor, dem König ⸗ Dc Gerichtzschreiber lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt! ⸗‚. 6 Muskau, den 9. Februar Töo7. Stęttin. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren Wauen. ;
Mus kan.
des Gläubigerausschusses d Amtsger
des
8 Konkursverfahren. 89465 .
In dem Konkurtzberfahren lber das Vermögen des **. 2. Febru ger n mn, , ö. Nauen 9 zur a me , F mn.
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der ; Re Schlußtermin auf den 8. März 1907, , 6 mittags 1 Uhr, vor dem Königfichen Amtsgerichte * ; engen ichtlichen hierselbst, Zimmer Rr. I, bestim mit. wurde das am 380. Nauen, den 11. Februar 1907. des OSetonomen, Teichert, besitzers Adam Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. WVeustrnelitz? Beschiißf. 39492 Schlußtermins hierdurch gufgehohen, Das fa ger zverfade chin das . , 2. Febpiar 1907. Kaufmanns Friedrich Wittmann sn Neustrelitz, önigliches Amtsgericht. in Firma Heinrich Ladendorff senior, wird , ah en Presdenm. 89494] nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2 wn, , . Das Konkursberfahren über das Vermögen des Neustrelitz, den 17. Februar 1807 Suhr werke be fle 6 Leder händlers Johaunes Bruno Zwahr hier, Großherzogliches Amtsgericht. Damm burn wird nach erfoln Schäͤferstraße 20, wird nach Abhaltung des Schluß. Oelde. Bekanntmachung. l8608] termins und Vornahme h
terming hierdurch aufgehoben. In dem Konkurzberfahren fiber Fas Vermögen der durch aufgeboben.
Dresden, den 13. Februar 1907. Firma S. Gentrup Söhne in Oftenfelde ist Waud d her den 12 Fe
Königliches Amtsgericht. ,, , , Geßner in Oelde zum 3 z 3
Presa don. . 9484] kuncberwalter bestellt. Wattenscheid. Das Konkursverfahren über das gam 39 Delde, den 14 , . Jin. t In dem e rare n, Tischlers Friedrich Vernhard Hille in Kötz schen⸗ nig Amtegericht. ö. des Bauunternehmers broda (Fürstenhalnersfraße 17) Wohnung in Eassam. . Bekanntmachung. I89713) von Westen feld, in Fi Stetz sch Abhaltung des Schlußterming Das K. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß mann. ist jur Prüfung hierdurch vom S. Februar 1907 das unterm 3. Februar 1905 deten Forderungen Term * über das Vermögen der roter gigen o fsenschaft 60 Holzbach e. G. m. u. S. in Liguidation er. j
; oͤffneie Konkursverfahren als durch Schlußvertellun rpversghren. voss beendet aufgehoben! ;
ahren über das Vermögen des air n. * ch Sammer aus Gleiwi ist Passau, den 14. Februar 1907. . 2 m Hemeinschul dner ,, Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Zwangsvergleiche Vergleiche. Pegam. 189483 termin auf den 13. März 1967, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen des manns ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schuh fabritkanten Friedrich Emil Eduard Gleiwitz, Zimmer Rr. 2s, anberaumt. Der Vergleichs. Dob enecker, all. Inhabers der Firma F. E. ist zur vorschlag und die Eiklärung des Verwalter) und Dobenecker in Groitzsch, wird nach Abhaltung walters, Glãubigerautzschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ( ö des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten Pegau, den 8. Februar 1960* niedergelegt. - 5. N. 29 4/06. Königliches Arntegericht. Gläubiger über die nicht Gleiwitz, den 7. Februar 1907. Potsdam. sontur verfahren. S954] stücke der Schlußtermin au Königliches Amtsgericht. In dem Konkurgberfahren über das Vermögen deg Vormittags A1 ühr, Lutz in NowSames ist gerichte bierselbst bestimmt. Schlußrechnung des Ver alters,
Gasiw
89477 stal
das Vermögen der geborene Kraw⸗ Abhaltung des
Waldsassen,
ö Xanten. In dem
lung unter der Firma Abnahmẽ jur Erhebung von
Grei trenberg, Schiles. S9856) Kaufmanns Georg In dem Fonturgverfahren über den Nachlaß des jur Abnahme der am 12. Mai 1905 verslorbenen Mühlenbesitzers zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß Otto Laubner in Greiffenstein Sroße Mühle) verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksicht genden wind zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger waltere, zur Erhebung von Ginwendungen gegen daz ber die nicht verwertbaren Vermögens ssücke ber Schlußberzeichnis und zur Beschlußfassung über die Schlußtermin auf den 1. März 1907, Vor-
el
Gerichtsschreiber des Kz Tei ix. Das Konkurs verfahren
Kaufmanns Otto Rittl
wirts Franz Joel wird nach erfolgter 6 6 des Schlußtermfuz hierdurch Querfurt, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
ü Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über des Lederhandelsmanns Johanu Nosenherg O.⸗S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 19927, Vormittags 9 hr, Amtagerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HKosenberg, Wwestpr. Beschluß in Sachen betreffend den Konkurs
Kraeztueki in NMosenberg, Westpr., N 106. der Schlußtermin abgehalten ist, wird das Konkursverfahren
Königliches Amtagericht. Kontur verfahren.
Dominik Kauffmann, Zu be. Geberschwe ier wird nach erfolgter Abhaltung des nd Forderungen zum Betrage von Schlußtermint hierdurch aufgehoben. den 12. Februar 1907.
Sehles wi. stoutursverfahren. In dem Konkurtberfahren über das Vermögen des
Vermögen des in Schleswig ist zur Abnahme der des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichnis der bei ⸗ Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht e,,
.Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Schw narzenderg, Sachs on.
D Blechwarenfabrikanten ö in Beierfeld wird hierdurch aufgehoben, nachdem vor dem Königlichen Amts. der im Vergleichstermine
Königlich Sächs. Amtsgericht. Konkursverfahren. Konkursverfahren über daz Vermögen der
Seinrich Schmitt, und Mützengeschäfts in
wendungen gegen dag Schluß ju berücksichtigenden Forderungen und zur tel 1 II 4 auf Seite auf Seite 4 des Tarifheftes 2 die Schlußworte Auslagen und „sofern der Empfänger nicht in Rubeln zahlen will!! gestrichen.
Beschlußfassung der län iger über die nicht verwert⸗ sowie
Vergütung an die
Vormittags 12 Uhr, vor 1 die Staatseisenbahnen
Februar 1907. X ͤ Königlichen Amtsgerichts. für Alexandrowo Landesgrenze,
Konkursverfahren.
Julius Hintze ü ; Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Juni 1906 über das
SGroschlattengrün eröffnete Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. h am 14. Februar 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Der geschäftsgl. K. Sekretär: (L. S.) Walter. Routure verfahren.
Königliches Amtsgericht. 4.
Vormittags 10 Uhr, vor dem lichen Amtsgericht in Wattenscheid anberaumt. Wateenscheid, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Kontur sverfahren.
Konkure verfahren über den Nachlaß des am 16. April 1900 in Son sb eck verlebten sauf⸗ Jakob Löbschen, g. der Schlußtechnung
Schlußberjeichnis der bes der sichtigen den Forderungen und
Xanten, den 8. Februar 1907.
——
Konkursverfahren.
bor dem Königlichen Amtsgerichte
an hierselbst, Lindenstraße haäsbh, Zimmer 10, bestimmt. — den 13. Februar 1967.
Königliches Amtgerght. Abteilung 1.
sontursver fahren.
189476 über den Nachlaß deg rustedt verstorbenen Laund⸗ Abhaltung aufgehoben.
89464 das Vermögen Kraffezyk in
den 7. März vor dem Königlichen
en 12. Februar 1907.
89858) über Tõöpferme ister s Franz
am 12. Februar 1907 ̃ gemäß ig aufgehoben.
Den 12. Februar 1907.
894817 über das Vermögen der geb. Fried, in
Amtsgericht. ring
1
89850)
Johann Frieprich Paap Schlußrechnung Einwendungen der Verteilung
1
lußtermin auf Mittwoch, Vormittags 9 uyr, gerichte hierselbst bestinnmt. bruar 1967.
. 6189611 über das Vermögen des Franz Bernhard Hecker 1
vom 28. Dezember 1906
Zwangevergleich durch rechtskräftigen die
treten neben einigen Tariferhöhungen,
Inhabers der Firmen A. G. Nittler chriftliches Zeitzer Versand Rittler zum Meszpalast, erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Zeitz, den 12. Februar 1967. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ zr. Zekanntmachungen der Eisenbahnen.
89498 Bekanntmachung. Deutscher an, ,. und Tiertarif,
Teile .
Am 1. April 1907 wird der Deutsche Eisenbahn« gütertarif, Teil J, Abteilung B neu ausgegeben und hierdurch die vom J. April' v. Is. ab gültige Aug⸗ gahe nebst Nachträgen L und If aufgehoben.
An dem gleichen Zeitpunkt treten zum Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil I, Abteilung A bom I. April 1906 der Nachtrag 11 und zum Deutschen Eisenbahn⸗ tiertarif, Teil J vom 1. April Ioo6 der Nachtrag 1 in Kraft.
Die neuen Tarife enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen und der An⸗ lage B zur Tisen hahnverkehrt ordnung, der All. gemeinen Tarifvorschriften für den Güter⸗ und Tierverkehr und der Güterklassifikation. Hiermit über die die Verkehrsbureaus der Deutschen Essen bahnverwaltungen Auskunft geben, zahlreiche Frachtermäßigungen und Vergünstigungen im Giter- und Tierverkehr ein.
e neu aufgenommenen zusätzlichen Bestim mungen zur Eisen bahnverkehrsordnung sind gemäß der Vyr— schrift unter L (3) dieser Ordnung genehmigt worden.
Die neuen Druckstücke können hom 15. März d. Is. ab von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunsts bureau der deutschen Reichs. und vereinigten Preußisch Hessischen Staatz. eisenbahnverwaltung (Bahnhof Alexanderplatz), kauf⸗ lich bezogen werden.
Berlin, den 6. Februar 1907.
Namens der bete iligten Verwaltungen: Königliche Eisen bahndirettlon Berlin. 89199] Staats und Privathahr tiertarif, Teil II. Im Deutschen Eisenbahntiertarif, Teil J, werden
am 1. April d. Is. statt der Klasse L. 3 für Klein- vieh in mehrbödigen Wagen zwei Klassen, und zwar L 3 für Kleinvieh in Wangen mit und L 4 Böden eingeführt. und Privatbahntiertarifs, Zeitpunkte ab für die künftige Klaffe L. 3 die Sãtze der bisherigen Klasse
2 bis 6 Böden für Kleinvieh in Wagen mit 7 und mehr Für den Bereich des Staatz⸗ Teil 11, gelten von diesem isse L 3 und für die Klasse L 4 der Klasse L 2 mit einem Zuschlage von
8 — Satz
r 1906 bestätigt worden ist. 50 oso zu den Streckensätzen dieser Klasse. Näheres
12. Februar 1997. i
89768
Sofia geb. Caspar,
Abnahme der Schluß. l zur Erhebung von Gin—
zverjeichnis der bei der i
zur Anhörung der ttung der Mitglieder er Schlußtermin auf den
ichte hierselbst (Sitzungs⸗
9
[
über daß Vermögen des
ntze zu Stettin ist nach
ar 1907. J
utmachung. Beschluß vom
89515 Heutigen Vermögen irts und Basaltwert. Gläß! in Schlößl bei
Konkursverfahren nach d
Amtsgerichte. 8 9490)
arl Mühlschlegel in ter Abhaltung des Schluß er Schlußverteilung hier—
bruar 1907.
ursverfahren. 89502 ren über das Vermögen August Zimmermann d rma August Zimmer. der nachträglich angemel⸗ in auf den T. März König⸗ ir
39509
Inbabers der Hand⸗ Löbschen in Sonebeck, des Ver⸗ Einwendungen gegen das Verteilung zu berück⸗ zur Beschlußfassung der berwertbaren Vermögens f den G. März 1907, or dem Königlichen Amts⸗
Alexanderplatz und bei den Güter⸗ und Eilgutabfertigungen zu erfahren.
S047 1] sowie 730 Em- Szʒezvpiorno
Per sonen,
Tierverkehr eröffnet Auslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden über das Vermögen des G
erforderlich ist, geschlossen.
59522] Westdeuischer
Johann. Saarbruen, Cöln, Oster rön feld des Waldbröl Staatsbhf. des
896523
mit den satzen für Rheinau in den
st bei dem Auskunftsbureau in Berlin, Bahnhof
beteiligten Gepäck
Berlin, den 14. Fehruar 1907
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 89717
Mit Gültigkeit vom 1. April n. St. 1907 werden n den besonderen Zusatz bestimmungen zu S 61 bezw. u Artikel 12, betreffend Zahlung der Fracht, unter 6 des Tarifheftes 1 und unter II3
Ferner wird mit Gültigkeit bom 20. Februar n. St. 907 die Station Nürnberg ⸗ Doos der Bayerischen
arein den Kilometerzeiger des Tarifheftes 1 mit
Tarifentfernungen von 977 km für Mlawa, 834 Em
790 km für Sog— für Herby H. Cj. C. und
b. mit einem Ausnahmefrachtsatze für Mineral-
owice Landesgrenze, 786 Em
schmieröl in ganzen Wagen ladungen von Sosnowice W. ?
W. E. C00 kg in das
2.73 Æ für bezeichneten
und We. E. in Höhe von Tarifheft 1 des oben
Verkehrs aufgenommen.
Bromberg, den 14. Februar 1907. Königliche Eisenbahndirertion, als geschaͤfts führende Verwaltung.
88494
Am iö5. Februar d. Is. wird der in km⸗St. 23. 936 er Strecke Zolbrück Rügenwalde gelegene Bahn⸗ of IV. Klasse Järshagen, der gegenwärtig nur dem Geyãck ; und Wagenladungsgůterber kehr ient, guch für den Eil, und Krachtstũckut . sowie werden. Die Annahme und Hegenständen, zu deren Verladung eine Kopftampe
und von Sprengstoffen ist auß=
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die
Dienststellen.
Danzig, den 7. Februar 1907. sõnigliche Eisenbahndirektlon,
Privatbahntarif.
Mit Gültigkeit vom 20. Februar d. Ja. ab werden le Station Eklschled es Direktionsbezirts St. Herrath des Direkt onsbenirks
Dire klionsbezirks Altona und Direktionsbezirks Gl berfeld 1 den vorgenannten Tarif aufgenommen. Näheres
bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 12. Februar 1997 Köu igliche Eisenbahndireltion.
Bekanntmachung. Süddeutsch . Defterreich ich. ugarisch er ; Eisenbahnverband. Gohlenausnahmelarsf Teil V Heft 2 dom 1. Mai 1900)
Ayril 1907 wird die Statson Nhein au⸗ der Großh. Badischen Staatgeisenbahnen um Ool M für 105 kg erhöhten Fracht⸗ Tarif aufgenommen.
München, den 14. Februar 1907.
Generaldirertion der s. GS. Staats ei senbahuen.
ke, niglichen Amtsgerichts. ĩ 89474) über das Vermõgen des er in Zeitz, alleinigen
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Such ruckerel und Berlagh⸗
Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
16 44.
Amtlich festgefiellte Rurse ö ö. 16. Februar 1907.
1 Löu, 1 Peseta — O,. 80 Æ 1 5 . 1 4.
60 4
60 6 1 fand.
L (alter Goldrubel — .; . 3 63) — 1.
Slerling = 20, ik lleferbar sind.
nsterdam n n, 0.
fel und Antwerpen
do. do.
sdapest. .....
it ia *
istania
nllenische Plätze...
ho. do.
fyenhagen ......
. . Oporto
zo. do.
Dy.
mdrid und Bareelona do.
Do. 8919 2 1
Petersburg ....
ö. . bweizer Vlätz? ... M. d sholm Gothenburg
j
*
— — D M R — O do o do o dπ 0.
—
—
— e M Q, Rλ· 0 ct οωνRω«
Bankdiskonts.
Betln 6 (69mbgard 7.
swihhania 54; Ita don 5. Madrid
41.
Sr
gte gere ge e g aged,
Sres
Sri gg en Erg
* österr. B. — 176 * ö W. = 0385 7 Gld. südd. W. 1 Gd. holl. B. — 170 0 J Mart Banco Krone — 1,125 4 320 Æ 1 Peso (Golp) — 5 * 1Do0llar — (. 36 4
Livre ; ö . . . apier heigefügte Bezeichnung A besagt. enn nl. Nummern oder Sersen
— *
1 Rubel —
der hez.
169, 006
Ih. is 9 1 g5bz 20, 27 bz 74, 65 bz
1b
gin hbz 80, 706
8115 112, l ͤobz G S4 95bz B
Amfterdam 5. S Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Tiffabon 4. Varis 3. St.
snbau 7. Schweiz 5. Stockholm 5.
geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. L 2120. 51 bz rr. Hin. 16 * Holl. Bin. 100 . Ital. Bkn. 100 E. Norweg. N. 1008er k. p. 100 Ri. do. do. 1000 Kr. Ruff. do. p. 199 R. 500 R. do. do. 5. 3u. 1R. Febr. Schwed. a. 100 Kr. , ,, . .
k pr. 9,72 3 e . lberel R
ri tüte ; ub. Stücke
Al a5bz . So. 9õb
ie eh.,
Line... . j. J. 8. .. 100 Fr. n. J. 100 Kr.
ir. irh HE
do.
6.
Oest.
do.
ult.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
R-Schatz 1904 lsbß 1 rz. (O9 u. Schatz 94rz. 66 heichs . Anleihe ö . Alt. Febr. . konsol. Anl.. do. l ᷑ ult. Febr. n 1901 unkv. G6 l. konv. 4. M, 94, 1900 ish urb. io; 1904 ukb. 12 1907 ukb. 153 1 1896 ( 11
nsch. : Eich- Lün. 5 l . Do. VI?ᷣ ner Anl. 37, 88. 90, ä, ö, gg. 8g .. 3, de. laß unt ß 3 . do. 1896, i 03? nhurger St. Rnt. amort. 19906 ö d l 5, 5. 304 unky. 141 l836. 85, i32 ; n 198 unk. 09 E06 unk. 15 nn ls ish . 69s, 1906, 0, 065 3 cnaig Ani. IS . do. 1899 3 19143 , Do. 18953 än Eb Schul bv. lons. Uni. 85 3 - 91 36 31 3 4 8
. Jo. uky.
do. 1850/94 in 1801, ä; 3 i. St. zi. Ig n Do. 1896 a St.- n. igä6 hiche St.- Rente ult. Febr. nb Son p. 156 menberg 1381.83
1 6 n 49 1 nig Solsiesn. do.
31 versch. 31 1.4.10
1116 versch. versch.
versch. 6
ö
c
28 = 2 5
8 — * — — —
— — — — — — — — — — — 7 —— — — — 8 — ä 7
— — 8
*.
versch. 1.4.10
versch.
1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1. 9. 1.4.10 versch. 1.4. 10 versch, 1.4.1
000M = 000 00 -=
009 = 009 6009 009)
n 0 9)
7g 14.10 versch⸗ 14.10 14.16 i 1.416
versch.
. 00) M0 = 1000 60) 0060 M00
0M)
cy. 100 G. R. kleine
hoo = 200 16665 - 350 36 4
oog = 180 1663 = 15k G s ,
S000 - 20010 9obzB bb = hh os 35G hob = bh
dbb - hh *
bob = cb = —
S009 -= 50g op, 60ob; G
o 0 - 566
000 - 509 6a, h;
ö ß = H gs gbr G
5900 – 5990 19l.390bz3G 00d = 6h sr bz
hb = Ho or h p; ch
Pol 0 - 500 -=
0 (0 = 66 102 606
5000 -= 200 S000 - 20013 Sh hz G
000 —h 000-500 — — 000 - 200 — — 000 - 600 — — W000 - 100 - — 36000 — 100 97,006 3000 - 100 — — 600 — 100 95,00 2000 - 100 -= — 1000-200 — bM00 = 1006 by
200M - 2094 —— Abb · dog o Ch
entenbrlefe. 3000 – 90 000 — 000
30 90 990 90 90
() =)
90 30 90 90 10 90 0 16 1 10 90 16 10
Brüssel 4.
Peters hurg u. Wien 41.
169. 15bz ol, hbz sh õsbz Sh. hb ih. 5b;
o. do. do. Sch
gltdanmm. Kolberg .. ere f , ir f mri Braunschweigische. Nagd. Wittenberge MNMeglbg. Friedr. Frib. Wismar · Carow .
r wren , Hann. Prov. Ser. IX Olde ven , g ge. Provinz. Anl.
1895 3
D. . Rbeinpręy. XX. XRXI do. TCrsu Xin
XXIX 8. T XRXVIII unt. 16 XIX unk. 15909 XVII L. . * Schl. H. Prv.⸗ Anl. 9 do. 8 5 ukv. 12/15 e , ö estf Vrv.⸗= Ukv do. TV., V uv. I5/ 16
Anklam Kr. 1901ukv. 15 Vlengb. Kr. 0... Kanalv. Wilm. u. Telt. Bon derb. zr. v9 ulv. 08 Teltow. r. l gung I
Dv.
do. uk. 16 do. 1902, 65. H &. Wein. dire ul 16
do. wrzb.Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldokred.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
Berlin,
all eo 2000 = 500 36, 59g) 5000 - 1090 000 - 109
5000 -- 1090 97 3000-209 3000 u. 1000 31 1.1.7 1006 — 759 zr versch. 1000 - 165
Eisenbahnanleihen. 35 3 41
4 117 31 versch. 3 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4. 10 15.11 15.11
1 36 31
Div.
— . 122 * 2 —
3 31
Provin
— ——— . — — — — 2 22
— — 2 8 *
6 2
— —
do. VII. VH
doh. L -= LX Provinz. Anl.
do
— — 2 — *— 82253
101. 406 M9, 70bz s Hh G
5900 -= 69 5000 200
w — — — * 2 —
r , . , .
2
XXX
M00 = 5600
x00 bh gh hh Hod bb · Hö d bh = hh hb · hh oh · bb doi Ih ¶Sbb = hh hh = Ihb bob = h ob hb 3b -= 60 hh Hoh zo = 26
dianleihen.
5000 - 200 000 -= 200 2000 -= 200
8 83 8 2.
3
31 31 31 3
3 3 31
3
101, 106 102.706 99.706 96, 106 S6. 86 ch 86, 306
8 — ——
do. NJukv. 9) 33 31
31 83
8 Vr. Al. VLuł. 12 do. - VHI3
Kreig⸗ und
— — — ——— — — Q — — —
— 2
32 — 28
— — * 28 *
1. 16230638 do Isg Fo] 36 Jö G
—
21h 55e bG id. poõbʒ 112.1563 Sl. 0 bz
8 80G 98 80bz 8. 0 76 bz G
sb, 40bz3 M7, Shbz G
M. 20bz B
.
102, 50 6 6 35
103, 00bz G
96 hob)
0 00G h, 0 by Gh
10, 100 h Cid
100,06)
m 69 .
101 63 5, 6h 0, h 01M. 66
16l, 00
h n
6 St. Anl. 1895 6.
do.
Altenburg 1899. Lu. IL
Altona 5 J do. 1887, 1889, 183331
Ayoldg
Aschaffenb. 1901 uk. 10
Aug gb. 1901 utv. I908 do. 1889, 897. 65
Baden · Sah en Jg. h n
Bamberg 1b ul. IM do.
Barmen .. do. do. do. I6, 82, S7, 91, 96 do. 1861 M 1864. 55
Berlin
do. do.
do. Hdlskamm. Obl. do. Stadtsyn. 99 M. do dd M. jz or. 65 3 Bieleseld 1638. Ihoh lg . G O2 /6 utv. G 4 Bingen a. Rh. 06 J, II3 Ggochum ..
do.
do. I 3 Boxh. Rummelgb. 35 5 Brandenb. a. H. 1901 4
do
Breslau 1880, Bromberg
do.
Burg 1900 unkv. 10 Me 7 Gassel 1888, eg, S731 versch.
do.
GCharlottenb. 1889/99 4 versch.
do.
do. 1885 kon. 1869 d) ag. dy. 965, 99, 1902, 06 3 ver Foblenz oö kv. M. IMM ai versh.
do. gl, 56. 8, l, i
Göpentid 19901 unk, 10 Göthen 1. Anh, 1836 84, 90, on O6. 199 Gottbug 1960 uv. 10
do. do.
Greseld do. 1901/06 uv, 111
ö.
do. dy.
angzig ... armstadt .
Dy.
essan Wilmer d h. Gem nn
. PVorimund nl, w, G Vresgben lind ut. ih
ho. hö, ho
do, Grdrpsohr, 1 u, ll
dy
dol i
do. G
Viren JI ian. MiG o' eh on
Di
.
ho, r n nä, ne, nie, ang z
ho, hi
V. Vl Yuri ig
0 06G = 5606) 5000-200 5000 - 500 1000-100 5000-5001 b00Qσ— 500 1000- ÿ(s)90 2000-200 6000 - 2990 S000 - 200 2000-209 2000 - 100 - 12 2000-100 96, 5000 - 209 5000 -= 600 8 5000-500 sch. 5000-500
5000 -= 500 5000 c 100 00M -= 100 5600-100 7 20000500
101,253 1902 M 1893
—— r— — 2 .
. 2 2
2 —
— S —— — — —— y ß
61 uf. i Na
8 8
1895 31
31
— 7 2
19031 1837 1899 1901 M.
=
95, 106 6. 106 M. 90bz G 37.6056 7.806 97, 006 191,60 95. 106 101, 90063 101 508 84.509 b; 6 006 9, 60G oS00Qσ-=·-56OGσ, 5B 5000-800 86,8098 1000-200 o00Mλ-—˖·—100 5000-109 sch. 5000 — 209 S000 —= 2X0) 5000-1090 200 0c 100 0M ‚»—= 200 ⸗ do) -= 20M as. 5b 2 MM — MGi. 60b3 b MMMσ - 100 — — 000M — 100 b00MQ - 100 000-200 3000 - 100 d00h— D 0)
— *** .
4 1855, 18 1382/98 1994 1
28 86 — — —
12
— — — 3 ö .
— — — — — — — — d
3 0 19003
l00l, 05 3 896
X.
— 2 7
ol. io 6 00G 101,206 5. 30 B 10, 23G 95, 50 bz
— * — — 2 .
1951 31 iss si 135 43 1. 1895, i855 3) 1 1.1.7
w
e
— — — *
1— — — — ———
NSL 1.4.10
1896 unkv. 14 1.4.16 6. 60G M. G ä B lol. 9y0 G . 50G lol, zo B
.
V5. 190 Mai 1.1.7 1999 1.4.10
1906 uv. 1114 1.1.7 8 50090 2000
n . 8000 5009
; 8000 rsch. deoh bh. oem 1.7 DM) 1. 0 2000 w IM 19 . . n .
— 6009 — 69 —
800 809 80M M*) Ax) ) 200 Mn) M) AN =. . 2
. MX)
l,. 10G öodg
. .
.
ken g
16z9h z
1909
A
186, 8a, R 3 9 190 l, 1903 hoi Vz 186977
d M.
Münhg 16 R M g . 96 . .
hn w g 1
1 Mm
. 1909 Yz on o 410 1 erh. Rn
nun 14g 9 n
1 R
41MM
oM, dn
m ünbr nl, 11 ö. I 3. 1m sg 1h unk 11m
.
9 1
.
ö
11 n. nh, . ü
11 1
Durlach 1906 unk. 12 Gisengach 99 uky. O M Elberfelb 1899 M
M. 1901 do. 1903
e n ,. ö . ? z urg i. B.. 8
o. 3 ürftenwalde Sp. 00 M . i. BS. 1901 63.
o.
do. Frankfurt a. do.
do. 1905 Glauchau 1894, 190 Gnesen 1901 ukꝝy. 1911 4
. 1800 . * Görlitz unk. J
do. 1909 3 Graudenz 1900 ukv. I0 4 r Lich terf. Gern. 395 3 Güftrow ... 1585 3
adersleben .. 1993 3 alberstadt . 1897 3
. 1960 Ms
. 18566, 1892 3 bod 3 1898 3j 1903 3
do. ameln amm i. W.. annover
Ill p06 ano zo i di /h k oh d = ho i gi, bb = h oh 6; hh h · bh . h lõbgd · hh sõh Sy ch 166d = h i. 10G 1666 = h9
96.40 000 —= 20) 96, S0 ch 200 - 200 101.094 2000 - 200 94. 75h
2000 =200 hb = Tbh o! bbq = 1j
7 1iggo u. 5So0 kb 56 G0 26h
4.10 5000-109 hoo - 100 1000-2090 1000 200 300M — 100
000 6 — 200 200M —‚200 5000 - 100 — 5000 - 100 96 6000 = 100 3000-500 95 2000 - 200195. o500Qσ-· 500980085 000M 500 55 006
ig 209 9g
—— —— 2 *
——— — — — —
n 2
* 3 6 21 — 2
—
— 2 —
ö lonv. 3 Rarlsruhe 1802, 193636 3 do. 1886, 1889 3 iel 1838 utv. 19193 1904 unk. 174 1889, 1898 3 1901, 19023 Do. 190943 Rönigs berg. . 185994 do. 1901 N ukv. II 4 do. 1891. Q, 9635 de. isn 83 TConstann . 180235 roto ch. S090 Luk. 10 4 Landsberg a. V. 20. 86 3 Lan neh 1383 3 1897 3 Leer i O... 18025. dichten berg Sem 13001 iegnitz 189231 Ludwigs hafen 06u? 114 do. böb j, 13d. 3 1 885 Mag deb. IS89lułd 13104 do. 1906 unk 11 do. 75, & 86, 31, 02M Main; ISG un. 1819 do. 1907 Lit. R ut᷑. 16 do. 1888, 91 dv. 84. CG, Nannbeier 1811 do. 1906 unk. 11 do. d, 7, W do. 1804 18G 3 Marburg 86 *3 Nerseburg 1 Vlube. 104 Minden 1895. Mülhausen i. E. 18064 Mülbetm, Rh. 18804 do. 1904, Y ukd. 14 do. 1889 9 X31 Nülb., Rubr 188 373 ünchen 11 do. 1900 01k. 1IMG1MI4 do. 1806 24 de. S., 7. S M 2 3 do. 1887, 82 3 do. 1M. G8 M. Gladb. 8d. 106MM N 12MM b. G ld, 1 RX; 3
28 w c 6 6 w 0 .
unk 1 unt. 1
do. do. do. ĩ Münden (Dann) 18014 Wünster RG Naudemnn i. Den. XDD R Vaumbum **. IM Vürnd. R M uk la ng de INM rn id ng do R R de . a. MW. w w w s R . de d
a dn . .
RM R W
OhFen dach
61 .
.
de WM N nnn. de Mn .. P 8 . ö Des IMM .
.
* de na x 8 wen gd 4
de. Ww kd e dd . w ** 3 8e . 88 D 0 wann 3 . ö de . e eee, e
*. 2 was 2 9. w ö 8
2
warden — NR w 6
— — — — — — — — — — —
—— — * — —
167 576 50MM -= 500 865, 9006 71 2002 5000 -: JH.o0 957 2000 — 200 96, 1000 200 95. 30 1000 u. 500 —— 1099090u. 50095 2000 - 100 101.5
1
. —
3 33 3
— — 186. — *
, zb = 6d ii. 65
o = s son . . 2 Wo = 0 Vo =
1 1 4 er
8
1 — 1228 — *
8
1— — — — ' 3
—
Ge ed g
C — 57. . 114 8e 8319 — 22 1 * 7
86 * *
* — 2 18 1 2 2 ö
1 2 3 e
de. l. Me e- d o R;
w Wwe Rog
n
R D
—
W . Mn, R re d
.
ö 2 N 2 e . . o 2
8
.
2 Www 8 9 I
¶ X.
do
do.
D6.
do.
do. ds.
do
do. do.
do.
do
nr nr nern , , m, r nr ttt
— 7 *
Spandau.
Stargard i Pom. 1855 3. Stendal v uin. 1g 1j d
o. Stettin Sit. R, 19046 Lit. Stuttgart
Thors 1900 ukv. Ig91114 do. 1906 ukv. 19164
Beimnar.. 8 Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1905 N ukyv. 1614
be. 35. 86, gi. G3 3 3.
Kur n. Neum. Romm. - Obla.
da.. kandschaftl. Zentral
Posensche &
. J *.
18914 U ů4 9
18955 3
n — Wb
2 —
id 3. 66 Rp sr 236 ids Mi 1992 * 31
— — — — — — — — — ö ö 1— —
—— — 0 — -
3
ö 3 1833 37
— — —— — — — n
. *.
28
1579, 89, 83 3
— — — * — d . 6 —
Cres
S8SrCL. D. F D. E. Kandb. 3
X.
2 9 46 6 641 k
.
neue.
Oftyvreußische ;
1 6 66 11 *
5 , , , .
,, ö
g * i
1 * 2
0.
Peer o n= a r n.
6 *
Rade Md nn d,.
de Mn
. ö . 8 7
Ona
*
ö
100-00
— *
Wosiol 406
Gb -= 26 10 20090-2009
.
. 20 000
ö
Bid. D
, WD, mr, M
* 2 V X
ö
W Ne N. Ve Ne . * NX
2 3 . 9 . 2 * .
. 2
28
.
R 2
0 .
Wwe.
56S tgint.
6 ,
. , , , ** *
,
.
n Wende,, Ds,
eee, TD
1 7
en,, Ma ⸗
ö. w D, Te . 8 2
.
Xx N G m.
er.