1907 / 45 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Darauf wurde die Si

Der Mini begäng nis C

Auf Grund der ge—⸗

n n n tzung zum Zeichen der Trauer auf⸗ ie für e Land⸗

sterrat hat beschlossen, daß das Leich duccis auf Staatskosten erfolgen

Türkei. Der Generaladjutant des Sultans von deutscher Seite verlan

s Sultans nach Bru Polizeiagenten F

urchweg bewährt.

im nahen Anschluß an d

mungen sind deshalh neue Satzungen für

entworfen worden, deren Annahme von Ihnen

en werden Sie sich namentlich mit der Fest.

plans zu beschäftigen haben, der, ruhend, ein erfreul

bei lhrer Anwend machten Erfahru feuersoztetät gelten die Stãdtefeuersoꝛ len erbeten wird. Im üb stellung des Haughalts nantieller Grundlage eitigen und erfol⸗ Indem ich Ihren wünsche und Ihnen d der mir erteilt Provinzial landtags der Hierauf wurhen präsidenten Kragt er Graf von der Sch

Majestät den K lung begeistert ein

serin und Köni

gin empfingen e zu Berlin im

Anschluß an die r und König sischen Gesandten Phya

Ihre Majestät die Kai stern im Königlichen Schlesse ; udienz bei Seiner Majestät dem Kaise den abberufenen Königlich Visutr Kosa in Abschledsau

, Pas cha, dessen n war, ist auf

bannt worden. its vorher ver—

auf gesunder

n tigkeit der Provinnalverwaltung gibt. ĩ besten Erfolg erkläre ich auf ngsperiode des

eichen . en und Beschlüssen den iches Willkommen zurufe, rmächtigung die 33. Sitzu Provinz Brandenburg für erz die Verhandlu öffnet und, na ulenburg⸗Liebe einem dreifachen giser und König, in stimmte, weitergeführt.

Der Sonnabend⸗Emp hrer Majestät der Kal räfin von Brockdorff, fäll

ang bei der Oberhofmeisterin

1d Königin, Frau ehims waren bere

n das Zentralgefängnis abgeführt

Amerika.

Der Bericht der gemischten K gresses der Vereinigten Staat gsgesetz ist vo g angenommen zufolge, einen Zusatz, Staatsangehörigen ein Gebiet der

: haftet und i t von jetzt en von dem Alters⸗ dem der Standesherr

rose zum Vor

ommission beider Häuser des en von Amerika über daz rgestern vom Senat ohne worden. Das Gefet wonach der Präsident es anderen Landes zu n Staaten verweigern den Einwanderer

Vereinigten Staaten oder für etzteren oder für das Panamakanal— erzeugt ist, daß die che die Interessen der g ch diesen Zusatz,

im Abschluß ein

Der Bun desrat ver sitzung; vorher hielt der

wanderun namentliche Abst enthält,, W. T. B.“ die Zulassung von dem kontinentalen kann, wenn die Pässe

ein anderes Land als die insularen Besitzungen der l gebiet lauten, sofern er üb Weise benutzt werden, wel Arbeiter schädigt. japanische Bot zwischen den

erklärt 35 so

sammelte sich heute zu einer Plenar⸗

fur Rechnungswesen eine as die Versamm

Vereinigte Die Verkehrs der peer g, für Januar 1907

amt aufgestellten Uebersicht:

einnahmen deutscher Eisenba

gen nach der im Reichseifen Laut Meldung des

„Vaterland“ am 11 Feb getroffen und am e) abgega S. M. Flu Hongkong eingetr

S. M „Luchs“ ist vorgestern in Nanking ein⸗

T. B.“ ruar in Tatun 15. Februar von do

Tsingtau“ ist am 15. Februar in

ist S. M. g (am Yangtse) ein⸗ rt nach Kiukiang (am

Pässe in einer merikanischen mit dem sich der es neuen Vertrages Japan einverstanden erledigt werden.

ik Uruguay ist sidenten eröffnet f die Erfolge der nanzielle Lage der Republik

gegen das Vorjahr mehr, weniger)

im ganzen auf 1 Km

schafter bis zi Vereinigten Staaten und ll der japanische Zwischenfall Parlament der Republ schaft des Prä—

ufolge, au

le Bahnen im Monat Januar 1907: ist vorgestern zur Reise nach

„Sperber run) nach Swakopmund in See

M. S. Kapstadt von Duala (Kame gegangen.

Personen⸗

vorgestern mit ei worden, in der, den „T Verwaltung und die hingewiesen wird.

39 808 h 83

122 388 763

für die Bahnen mit dem Re April März in der Zeit vom Ende Januar 19

494 3657 006 11 883 4 3249

1148889682] 26 995 4 98484706

für die Bahnen mit de Januar Dezember in der 3 bis Ende Januar 1907:

* 577 155

7 217 425 4 1084 4,354

chnungsjahre 1. April 19606 bis

1— O12

Württemberg. In dem Bericht des W. T. B. isterpräsident Dr. D geordneten am 14. Regierung abgegeben h er n telgemeinschast

ie Erklärung, die der der Kammer der Ab- ng im Namen der heißen: Die Frage der nicht in einem guten

on Weiz säcker in d. M. bei der Etatsb muß es am Schlusse befinde sich zur Zeit

Infolge der Unterwerfung der Beni Agence Havas“ meldet, n haben, die Operati in der Gegend von Ta Die nach Arzila entsan wieder vereinigt. Die S sollen Hilfstruppen stellen

Idders soll sich, wie minister Gebbas ent⸗ onen gegen Raisuli,

fhält, wieder aufzune ippen haben sich nit der tämme, die sich unterworfe

der Kriegs

Personen⸗

* sos 5,34

m Rechnungsjahre

eit vom 1. Fanuar 1907

Oesterreich⸗ Ungarn.

g der Grazer Hausbesitzer hielt r Dr. von Derschatta eine form geschaffene Lage andlungen zwischen schen Regierung

und handels⸗

berichtet, für die rklaͤrte, die öster⸗

In der Jahres ve vorgestern der Eisenba Rede, in der er d besprach und sich sodann mit d chischen und ehufs Vereinbarung politischen Ausgleichs b

Der Minister trat, wie Schaffung eines lan reichische Regierun g über die bevorsteh en Zolltarifs erhalten schen Verhandlungen egen den von der ungarisch chluß der diesbezüglichen stattfinden würden. MHede die wirtschaftlichen Au schloß mit dem Wunscht, d zur Wahrung der narfonal schließen möchten.

ersonen⸗ * Koloniales. tzten Beri igerien der Vorwürfen, Sklavenmãärkter „Kölnischen Zeit die ein englischer Bea tte und in deren geäußert haben soll, die deut überhaupt nicht um in den Sklavenhandel nich Mißverständnis mit unter keit liege die

sich in den in Be

heiten der Eingeb verboten und

5 116753 S8 70 oi9 = 28

12 919 886 20854 514 ss * hnen betrug 49 399, 8 km, gegen

ch die Wahlre . ; Gegenüber den im le

kommissars von Nordn Kamerun gemachten und das Abhalten von wird aus Berlin der Unterredung,

Nitschmann ha

cht des britischen Ober— deutschen Verwaltung in daß sie Sklavenhandel win großem Stile dulde, ung“ berichtet: Bei der mit dem Leutnant der deutsche Offizier altung kümmere sich n. und mische scheine jedenfalls In Wirklich⸗ Verwaltung Garua und

30 4 150 S9 österrei

der ung eines zoll⸗ eschäftigte. W. T. B.“ gfristigen Ausgleiches ein und e bisher von der ungarischen keine Ver⸗ sche Verhandlung des ehmen, daß die parla⸗ n Zolltarif in Ungarn, chten Zusicherungen, vor schen beiden Regierungen im weiteren Verlaufe der kömmenden Parlaments und tschfreiheitlichen Abgeordneten zu einer Partei zusammen⸗

Frankreich.

estern abgehaltener Mini g eines Gesetzentt für die d . ion gebildet werden, ges, der Marine, der der öffentlich

Die Gesamtlänge der Ba das Vorjahr 4 823 40 Km.

ende parlamentari

es sel nicht anzun sche Verw

Gestern ist hier der Branden Eingeborene

g von dem Oberpraͤsidenten r Ansprache eröffnet worden:

Hochgeehrte Herren! durch das Ergebnis der Rejichzt schluß gefunden hat, treten Si⸗ samer Tätigkeit zusammen burger an das Herz gewach ihrer weiteren gedelhlichen der Liebe zur engeren He Treue und Ergebenheit innig verbunden und a hohes Haus

unserm Kaiser geboren wurde; die Segenswüns jungen Hohenzollernprinzen u davon, daß der Provinziall gemeinde Lichtenberg auf ordnung nach 52 d äußern haben wird, sind regierung nicht zu machen.

der Tätigkeit in den wohl

rovinzialausschuß an Sie ri Anforderungen

burgische Provinzial⸗

von Trott zu Solz mit über den autonome

n Regierung gema er handlungen zwi inister besprach fgaben des sich die deu

Nach einer politisch bewegten Zeit, die gelaufen n einen hocherfreulschen Ab— ente wie alljährlich hier gelegenhelten der jede matspropinz zu ber Fortentwicklung beitragen zu imat haben die Brandenbur in ihrem Markgrafen,

n allem, was ihren Lan genommen.

der Jubel bes burger begleiten den

Sache so, tracht komme zwingender orenen mische; gegebenenfalls die Kinder würden frei. ie Landesgrenzen Jedenfalls habe man zur Annahme, im Sinne der wie die Engländer.

n in Deutsch⸗Ostafrika wird,, W. T. B.“

zu gemein⸗ m Branden⸗ aten und z

nden Residentschaften Sklavenhandel

um die An

Sklaverei befi im Verborgenen über d immer zu verhindern. nicht die geringste Ber Deutschen ihr nicht in dem

Aus Daressala zufolge, gemeldet:

Unteroffizier Wilhelm Henni Aseleben, früher im Königlich sächsi ist am 15. Februar in Kiülwa an laria gestorben.

Ein Sklavenhandel natürlich nicht englischerseits

sterrat beschäftigte fs, betreffend den rahtlose Tele⸗ meldet, wird eine be— der Vertreter der Mini⸗ Posten, der Kolonien, des en Arbeiten angehören nde Persönlich⸗ ollen auf die ver⸗ d im Falle eines unterstehen. . Ouessant, Marsellle, und gewöhnliche Sta⸗ Brest, Lorient, Nizza und Kap Cors

Ein vor sich mit der Erlaß von Vorschr graphie. ratende Kommiss sterien des Krie Aeußern und in der eine nich rsitz führen soll. Ministerien Krieges dem Kriegs— Besonders große Algier, Toulon, tionen in D Ajaccio, Bo

Mark auch orbereitun

Verpflichtungen

Brüsseler Akte Sinne auslegen,

nd das erlauchte El andtag sich zu dem An Gestattung der gemeindeordnung

trage der Land— Annahme der Städte— vom 3. Juli 1 Vorlagen der Königlichen tzdem werden vorbereiteten Anträ chtet. Unter ihnen sind Opferwilligkeit Provinziallandtag

Regierung angehöre

Alle Posten s werden un und Marineminist

keit den Vo schiedenen

geboren am 26. Juli 1879 zu n 6. Infanterieregiment ung infolge Ruhr und

Sie ein reiches Feld finden, die der solche, die er⸗

Stationen sollen ir Bizerta und Oran

ünkirchen, Cherbourg,

. Rochefort, ulogne, La Coudre,

ihnen aber entsprechen, wenn See, e errichtet ihre Annahme t. Der bisher f Betrag ist in dem Ih aushalisplan auf 1 000 06 hresbetrag nicht genügt,

zu werden,

haft prüfen, berzeugung gewinnen, da Bewohnern jzum Vorteil gerei mit 600 000 M vorgesehene Entwurf zum neuen H da der frühere Ja dürfnis gerecht gestaltung des Wegenetzes werden soll.

losem Zustand Hat der Provinziallandtag di gung des großen We auf dem Lande au so gilt das in noch geachtet der erheblichen Beiträge, die großen vom Staate in An bewilligt worden sind, haben S Landes meliorationsfon Mark gestärkt, Meliorationen

dem Darlehne von um fangreicheren Bodenverbesferun der Landeskultur ist, daneben Mittel zur Verbesserunge erstattungepfli hat der Staat sich an der Betrage wie dies Voraus setzungen

Parlamentarische Nachrichten.

tzung des Hauses weiten Beilage.

tzung des Hauses der

ff der Provinz und ihren hausseebauprämien nen unterbreiteten erhöht worden, dem hervortretenden Be— wirtschaftliche Aus- Proplnz gefördert

lußbericht über die vorgest

In der schismatis rdneten befindet sich in

gestern während des beiwohnten, wiederu

Namen des Mon „W. T. B.“

Ruhestörer wurder Verhaftungen vor

chen Kir

che in Paris ist es Gottesdienstes,

dem etwa 350 Perfonen Ruhestör ungen gekom

der Abgeo

2 der Abgeordneten, beiwohnte, wurde haltsetats für der Justi

heutigen (13) Si welcher der Just die zweite Beratu

wenn eine weitere in den Kreisen der die Provinz ialchauffee gegen früher gestei

erwähnt hatte,

dem Rufe: „Dieb!“ n in den Ruf ein. Die Militär entfernt und mehrere genommen, von denen zwei aufrechterhalten

seigneur Vilatte zufolge, eine Frau mit Anwesende stimmte g sogleich durch

zerten Unkosten Beträge anzufordern. twaltung in Würdi⸗ Verkehrs verbindungen ürsorge gewidmet, rationswesen. Un⸗ In der Provinz für egulierungen Tagung den

esem Zweige der Ve rtetz ausreichender und guter ch seither gern seine bes höherem Maße von dem Melis welche aus Mitte griff genommenen rend Ihrer letzten mit einer weiteren Pillion vorteilhaften

Rußland. Börsenkomitee ein Telegramm n der Tatigkeit der schi chäfte eingest

Das Odessaer rankfurter Zeitung“, burg gerichtet, daß in Banden alle Universität ist g Streik der Mittel

Meldungen des „W. Hafenkommandant von B im Ferganagebiet Po kotilo, als entat versucht worden. Täter wurde ergriffen.

Italien.

tzung der Deputiertenkammer dem verstorbenen fund teilte mit, Beileidstelegramm

sich der Minlster⸗ Worten Mareoras zeichnet habe, twurss, betreffend ermächtige.

n. Meldung aufmerksam, daß in Ostyr

Gefängnisgebäuden in

—— ———

ds der Provinz zu sichern.

ellt werden. Die wiederum auf

Handelsges Man erwartet einen allgemeinen

die Notwendigkeit in Königsberg hin. nicht angebracht,

daß er mit dem J stehe. Die Schwierigkeit 1 platzes, er bitte um AUusku f gediehen seien. sammen mit dem der Bey zu errichten und nicht

wertvoll dieser Bedingungen gewährt werden,

werden, im Interesse Bedürfnis h

erausgestellt, „„aus denen Beihilfen zu äuerlichen Betriebe obne Rück⸗ In den übrigen Proyhinzen olchen Fonds mit de auch hier, da diefelben

werden darf,

T. B.“ zufolge ist gestern der rdet und in Neu⸗ den Militär— e verließ, Der Gouverneur blieb

so hat sich doch Verfügung zu haben namentlich im kleinb gewährt werden

aku er mo

8 ; gouverneur er die Kirch Das Intereffe Revolveratt

unverletzt, der

Bildung eines s e beteiligt, sodaß hierauf Provinzialaussch

Ihre Bereitwilligkeit . nach Kräften

die als Verlängerung der Linie duich den? Grunewal Spandau und von dort göͤplatz führen soll, g erbeten, den und seiner Vo Gin von dem em Reglement er Verwaltun bringen, die vo ützungen zu B g finden dürfte. n Satzungen der Stãdtefeuerso

500 50 000 M. In der vorgestrigen Si

der Kammerpräͤsiden ar du cci einen warm e

damit von neuem . ö . u dem Bau der Prachtstraße, ger Chaussee in geiader tößensee und die Hapel nach taaken und dem Döberitzer gemessener Kossenbeitra roßartigkeit deg Unterneb mens robinz gewiß bewilligen werden. gelegter Nachtrag zu d onds bezweckt, die bei sein enigen in Einklang zu itteln gewährten Unter Ihre Billigun

zur Hebung beizutragen. Charlotten⸗ d über den weiter nach

Marcora i mpfundenen Nachru die Familie des Dichters ein

m Bericht des ‚W. T. B.“ Namen der Regierung den der König ein Dekret inbringung eines Gesetzen kmals für Carducci in R dete einen Antrag, Carducci i lorenz, beizusetzen. orschlag Giolittig der Kommission betreffend Errichtung eines De

gesandt habe.

Nach präsident Gi an und gab bekannt, da das die Regierung zur E Errichtung eines Den Abg. Rosadi begrün dem Pantheon von stimmten, wurde au die den Gese Carducel, průf

hnen ein an Sie in Anbetracht teile auch für die Provinzialausschuß für den Landes⸗ g geltenden Grundsätze m Staate für die aug erbesserungen be⸗ Die vor noch nicht ietät haben sich

Forderung einer 1. Rate von und Erweiterungsbau des Land

und den Umbau de fängnisses dase freitons.) dem Min in dem dies sährigen Gtat nggehegten Wunscheg der Beyhl

150 00 4ιι für chtsgebäudes in sgebäudes sowie

den Um⸗ Pots dam Neubau eines Ge Abg. Eckert ( dafür aug, da füllung eines

s Amtsgericht lbst spricht

ster seinen lebhaften Dank ch diese Summe die Gr⸗ kerung Potedams ein,

melloratlon

Der Antrag, dem alle zu überwiesen,

olgt werden, wat nkmalg für

langer Zelt erlassene

tet worden sei, und bittet weiter, den Neubau nach Möglichkeit e enen, hesonders aber bei dem Bau des Gefängnisses jede itscht auf die Anwohner zu nehmen, damit diesen Licht und Luft

halten bleibe. . Bei der 1. Rate von 30 900 SP zum Neubau eines Ge—

ö, und. Gefängnisgebäubes für' das Amtsgericht in termünde bittet

bg. von Böhlen dorff⸗Kölpin (ton) um möglichste Be— hsemngung diele Baues, da das vorhandene Gebäude größe Ün—

nniglichkelten biete. ö Für den Neubau eines Geschäftsgebäudes für die Zivil⸗ richtsbarkeit des Landgerichts und des Amtsgerichts in anno ver sind als erste Rate 609 090 M ausgeworfen. ) äuf eine Anfrage des Abg. Fin 6 erwidert Geheimer Ober⸗ fiat Frit sch, daß der Bauplän für diefes Gebäude nach Annahme „Glats sofort in Angriff genommen und die ganze Angelegenheit, sshtechend den dortigen Notständen, auf das eifrigfie' gefördert den würde. Der Bau werde in einem einfachen Straßenbild * und auch eine einfache Ausgestaltung erhalten. Jedenfalls n die 6 Hannobers mit der i n und inneren Aus⸗ situng zufrieden ein. . ; -.

Fi der Position „Neubau eines Geschäftsgebäudes für 6 Land⸗ und Amtsgericht in Essen“ spricht

bg. Haarmann (nl.) die Erwartung aus, daß der Bauplan heffallt für die eventuelle Teilung des, Landgerichtsbesnkz Essen üldiserlich sein dürfe. Der Redner bittet ferner, auch elne Dienst bhmng für den Landgerichtspräsidenten voriusehen, desgleichen für hiseldorf, sowie 4. einen Neubau des Landgerichtsgebäudes in Dort-

edacht zu nehmen. ne. Oberjustizrat Fritsch weist darauf hin, daß das Projekt ir Gsen so aüsgestattet worden, daß eine Erweiterung in absehbarer t niht notwendig sei. Eine Tellung des Landgerichts bezirkz Essen sede nicht beahsichtigt. Die von Gelsenktrchen beantragte Errichtung nz Landgerichts sei von der Ministerialinstanz abgelehnt worden. är de Errichtung eines Landgerichtsgebäudetz in Portmund werde m nichsten Etat die erste Rate gefordert werden.

Ibs. Hirsch⸗Essen (nl) schließt sich in bezug auf das Landgerichts⸗ hide in Gfsen dem Wunsche deg Abg. Faarmann an! Der iner dankt lebhaft für die Erklärung der Regierung, daß an ge Teilung des Landgerichtsbezirks: Effen nicht gedacht werde. bem Cssen auch politisch zum Rheinland gehöre, so gravitiere roh wirtschaftlich unbedingt nach Westfalen, und daher sei Gin Zukunft eine Abtrennung von Teilen des Bezirks“ Essen ich den Oberlandesgericht Düsseldorf durchaus zu vermeiden. Pie henohner von Essen seien niedersächsischen Stammes und wehrten h gegen eine Zusammenlegung mit den ripuarischen Franken. Dle uistelung des neuen Gerichtsgebäudes in Essen möge nach Möglich L heschleunigt werden, denn die Zustände feien in gleicher Weise für lhter Anwälte und Publikum unhaltbar.

(Schluß des Blattes.)

Statistik und Volkswirtschast.

ie deutsche überseeische Auswanderung im Januar

190] und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. E63 wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Januar über 1907 1906 J 574 w . 339

deutsche Häfen zusammen TI 913 fremde Häfen (soweit ermittelt) 162 229 ber Haupt in 1142.

Uuß deut schen Häfen wurden im Januar 1907 neben den R deutschen Auswanderern noch 260 791 Angehörige fremder Staaten irdert, davon gingen über Bremen 10 215, über Hamburg 10576.

Zur Arbeiterbewegung.

Zu der nunmehr fünf Wochen währenden Ausspe rrung der arbeit er in Berlin teilt die Voss. Ztg. mit, daß nach den stellungen des Arbeitgeberverbandes gegenwärtig in Berlin und den noten 2 518 Arbeiter ausgesperrt sind. Von dieser Zahl entfallen Möbeltischler 8641, auf Bautischler 2223, auf Ladentischler 694, sFfriser 200, auf Treppentischler 336 und auf Weißensee 424. Dat Einer Baugewerbe sst von der Aussperrung schon in ganz ublichm Maße in Mitleidenschaft gejogen. Bom Hol zarbeiter⸗ und sind in Berlin bereits 340 Bauten von 86 Firmen gesperrt.

WVorstand des Arbeitgeberschutzverbandes für das deutsche Holz.

deibe macht bekannt daß nunmehr bei dem Verein deutscher Arbeit⸗

uwerbände die versicherung gegen Streikentschädigung mit rück.

minder Kraft big zum J. Juli erworben ist.

In Chemnitz ist nach der Lpz. Ztg.“ eine Lobnbewegung der stieidergeh il fen im Gange. Nachdem eine Kommission einen mmi ausgearbeltet und eine öffentliche Schnelderversammlung ihn sicheßßen hat, ist er bei den Arbeitgebern eingereicht worden. wort wird bis 25. Februar verlangt. Auch im nahen Limbach . mlt wesda sind die Schneidergehilfen in eine Lohnbewegung weiteten.

M Ham burg hat, wie die „Köln. Ztg. erfährt, der Hafen. ktlebs pere in eschlossen, infolge der Weigerung der Schauer⸗

ite, auch Nachtarbeit zu berrichten, künftig bie Schichtarbeit ein. übten. Hiernach arbestet eine Schicht pig 6 Uhr Abends, die hte von 6 Uhr ab. Bisher besteht die Schichtarbeit in keinem ichen Hafen. Der Verein der Reeder muß noch gesondert darüber cen. Pit dicfer Maßrezef Aft nan, Lohneinbuße für die Eat perfnüpft. (Vgl. Rr be Bh)

in Auf sig die den autzständigen Arbeitern dborgeschlagene

sewerften und von gz auf 8 Heller auf den Eisenschiffs—

mien abgelehnt wurde, erklalten Ri Unternehmer, alle weiteren

mdlungen abzubrechen, worauf sich der Ausstand auf all= . kdlätze aug dehnte. Im Aussiger Bezirk kommen! 300 Arbeiter thach. (Vgl. Rr. A d. Vl)

Kunst und Wissenschaft.

Hestern ist in Berlin der Direktor des Königlichen Meteoro— 79 Institutg, Geheime Oberregi erunggrat, Professor Dr. helm von Bezold, Mitglied der Königlichen Akademie der ischaften, verstorben. Er wurde am 21. Junt 1837 in München [. studerte, dasesbst und in Göltingen! Malhcnman und . habllitierte sich 13861 als Pripatdozent sn München und see dort 1868 Professor an der Technischen Hochschule . Arellor der bgverischen Zentralstation jn! Min chen und ; pr sefor der Meteorologie an der hiesigen Universität n lter des Meteorologischen Instituts. Er lieferte viele ungen auf dem Gebiete der Elektrizitätslehre, = über . Staubfiguren und Entladung, über physiolog sche Optik, ö. ämmerung, die Lehre vom Gewilter, die Zunahme tzgefahr, ferner Beiträge zur Theorie deg Erdmagnetismug kahlreiche Mitteilungen über die Thermohvnamst der

nöhäre die durch ihn auf eine neue und sichere Grund

wurde. Er . Ueber die physikalische . llon in, der Elektrissätafehre :; hr l. 1 Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunst.

der Potentlalfun Her 1874; auch englisch und russisch); Die

reußische Meteorologische Instituf in Berlin und 6 dy erbatorium bei Potsdam“ 1 1890); „Zur

(Berlin 1897); ferner veröffentlichte meteorologischen (mit Lang. München 1875 = 865, S835 die „Ergebnisse der meteorologischen chen Beobachtungsnetz fowie des Meteorologisch⸗ Potsdam und des (Berlin 1885 -

Theorie des Erdmagnetig mus

Stationen im Königreich Ba 5 Bände) und gab selt 1 Beobachtungen im preußis magnetischen Observathri Obserbatoriums bei Tegel

Beobachtungen

Aeronautischen 1902, 45 Bände) heraus.

A; F. Mit ganz be der Brandenb deren letzten Direktors des der heimischen

sonderem Interesse folgten die Mitglieder Gesell schaft für ng den Worten des stpreußischen Provinz Landschaft mit besonder gung, der Provinz Brandenburg sprach. or anderen geeignet ist, die Herzen d gere Heimat bekennenden Mitglie

Heimatkunde, in Professois Dr. H. Conwentz, der über Schutz er Berücksichti⸗ Denn, wenn irgend er sich zu besonderer der der Gesellschaft und den Bestrebungen hre ganze Sympathie. Jetzt zu hergleichen, so ungögabe gefunden haben, n erfahren hat, die zu⸗ Reize gleich kamen. Naturkräfte, sondern es ist der diese Aenderungen bewirkt hat. Man as Verschwinden der im norddeutfchen angetroffenen, erratischen Blöcke oder an rfolgte Abtragung der malerischen Sand 3 zu erinnern. Es waͤre natürlich des Abbaueg zu verlangen; geheng, eine Berücksichti⸗ Nichtbeeinträchtigung der Land⸗ n, und eine entsprechende Bltte an den ie erwünschte Wirkung gehabt, den e wegzuverlegen. Unsere deutschen Es gab eine

ialmuseum⸗

ein Thema v Liebe für die

Vortragenden ge lange genug lebi, u begann der Redner, daß die uns umgebe weilen der Vernscht näherem Zusehen Mensch mit

so ist es hört seit langem i m ein Sonst“ mit dem

wird bet einiger Beobacht nde Natur Veränderunge ung früher vorhandener sind es nicht die seiner Kultur, der hraucht beispielsweise nur an d Flachlande sonst würdigen Vergangenhei zum Teil schon

steinfelsen der sachsischen töricht, in beiden Fälle aber eine Ein gung der berechtigten W ere j . ä en Fiskus hat au

Abbau deg Sandsteins von der Elb Moore sind einer starken Vermin wo ganz Nordwestdeutschland che Bohlenwege hinwegführten. cht nur pom wirtschaftlich aut und erfreulich ist.

sieht man je

erzählenden

n die Eins

chränkung schonungtlofen Vor

derung unterworfen. eine einzige Moorbank war, Über die Kein Zweifel, daß die ein en, sondern auch vom äst Wo einst die ode Moorfläche hende Kartoffelfelder; die Aenderung nicht daß die Moore auch das ganz zu missen flanjen⸗ und Tierwelt, ts, und diese besondere g; denn wo anders ät der Entwicklung bei aller wünschens⸗ orlandes, nicht aus n ihrer Ursprünglich⸗ den, daß der deutsche lag verschwindet, r desto mehr eigen— lunder u. a. ogelwelt alle Aus unserem ssenschaftlich erwogener Forst, dessen Pfleger außer der hegbaren, ideale Bedeutung des chlechter werden durch diese nnere sich deg Immerseltener⸗ und nicht zu⸗ Vogelwarte in

Aenderung ni Standpunkte sich ausbreitete, aber vom naturwissenscha gleich freudig zu begrüßen. Moment im Landschafts schmerzlich wäre, sind unfere noch nicht so genügend erforf Pflanzen und Tierwe findet sich in Deutsch bon den Tagen der Eiszeit werten Verbesserung und U dem Auge verlieren,

keit erhalten werden. immer mehr

t wogende Getreide, blů tlichen Standpunkt ist avon abgesehen, bilde darstellen, Moore, ihre cht, wie anderm lt verdient Berücksichtig eine gleiche Kontinunt an? Man sollte also, rbarmachung des Mo daß kleine Flachen davon Aehnlich darf beklagt wer durch Kahlsch holz verlieren sich auch chse des Waldes, wie Erle, G Folge unter schwerer Schädigun e, zuletzt auch Farne und rd unter Anwendung wi zwar der stolze, stattliche Pflanzen- und Tierwelt, So schwindet allmählich die Pflanzen⸗ und Tierge r geschädigt. Man eri Maiglöckchen, J verminderter Zug auf der Wie kann das auch anders geeigneter Brutplätze der ist, daß in Nizja inner— Damenhũten! zurũckweichendes 3 Mittel und

dem Unter artige Ger und in weite niedrigen Gebüs chen Walde wi Forstkulturmethoden aber haben für die weniger Interesse.

fortschreitende Kultu werdens des Bärlappt, der letzt der Vögel, deren ' stark Helgoland festgestellt word ĩ neben dem Vers Bedarf nach Flügelzugtieren halb vier Monaten 13

ist auch der Biber. Vorddeutschland verbreitet, Kolonie an der Elbe zusam dem Pelzhandel zufließende W woran Südnorwegen und C Fünfzehn Jahre späͤ dieser Zahl bis zu rechnen, des wertvollen Nagers geschieht. Bedauerns über das Schw sich noch ein besonders ernft ziehung der I Seele durch den kann mit dem Fo t in alle Rinden ein!“ ihn unsym richtige Empfindung darin aus Freude des Herzens mitzuteiler gibt viel schlimmere Fälle der W untierungen in der Rinde, die schönsten Teile der Landscha jeden zweiten oder dritten

klobiges Gasthaus, e Denkmale den Genuß der J Bäume und Sträucher an Flußläu Wasser Entgegenwachs empfunden wird; besonders wenn werk von manchen slädtischen prächtigen Gewãchses, des B solcher Umgebung an der Natur verbricht, das b ädlicher, ja nützlicher Tiere. Andere Tiere werden we

der Einbeere,

Million Sin

Einst war er in gan heute ist er hier mengeschmolzen, eltausbeute im letz anada als ter darf ma

und e betrug die ganze ten Jahr 102 0090 Stück, stärkste Lieferanten beteiligt n sicher auf die Ve enn nicht Einhalt in der Zu den verschiedenen G inden der Schönheit des Waldes er: der unfehlbare Rückschlag a und Erhebung, die der ächtigung erfährt. „Ich schnitt' es gern t, aber es ist eine gedrückt, daß als erster, um ihm die Wald genannt wird. aldschädigung, als harmlofe Ver⸗ gleichwobl gelitten werden. st sieht man Plakate an Bäume

Ausrottung ründen des

Wald zuteil wird, Beeintr rstmann fühlen, daß das Lied:

pathisch berühr

angenagelt, n durch geschmack⸗

Aussichts turm tatur erhöhen, daß Abholen fen, statt der Begünstigung

als eine Verschönerung Sãuberungs⸗ rottung eines den wird, der gerade in Gedankenlosigkeit nutzlose Töten dieler Genannt seien Salamander it über den geringen Schaden Natur teilnehmend, bereiten, vom Der letzte Kormoran dürfte in Vernichtung anheimgefallen sein, dem Eis. als sei er höchst gefäbrlich.

Baum bemalt, die Anhöhe

hanebüchener minderwertig

gerade das angebliche Verwaltungen mit der Aus ärenklau, verbun am fröhlichsten gedeiht! eweist auch das

absolut unsch und Kröte.

hinaus, den sie, am Gastmabl der gehaßt und verfolgt Deutschland berests der vogel wird nachgestellt

chung des Mindestlohnes von 25 auf Ig Heller auf ren Holi⸗ Unverstand

In Sachsen

ranügen den Tieren gegenüber perschulden. Jagdausflug kontinentaler Mimrode in n Jahre 60 Renntiere nur der Geweib. gute Wort: Das ist des hegt das Wild!

übertriebene Lust am Jagdve ist unsagbar. Norwegen wurden im vorige trophäen halber geschossen. Ehrenschild, daß er es schützt und eigenen Jagdgründe?

piele mögen zum Bewei Pflanzen von Menschen in einer beeinträchtigt werden, Es muß d

Bei einem

denn nur für die

se genügen, daß Tiere und Ausdehnung unnütz vernichtet oder die nur Gedankenlosigkeit Der Landtagsabgeordnete Sache angenommen. ßen, die im angedeuteten ache bleibt, die Jugend abzulenken don rungdsucht, die Kinder zu Pflanzen. und Tierleben zu ig zu pflegende Sorg

agegen etwas geschehen! Wedekamp hat sich lebbast der eitdem elne Verwaltungsslelle in Aber die Haupts der Aeußerung ihres Tatendran heiliger Scheu v erztehen. Ohne diese in falt in der Erziehung, die den welt, reißt blühende Gew scheiden! werden alle unter dem Schutze deg P ; Dann wird auch auf ges

Tell nahmlosigkeit ju erlzsen gegen die

Einpackpapiere. ameschilder kann im Gründe niemand

Sinne wirkt. g8 in Zerstö Vernichtung von sen der Behð Kindern einschärft: ächse nicht aus; wollt ihr Plakate, wie Die mehr oder wentger ibren etzlichem Wege etwas aus der big

or unnützer

gutgemeinten Anlagen steben

wachzurufen

af. (München 188535; ueber zündende Blltze

Bayern 1833 1882 (München 188) Daz Verunzierung

uri gelassene Landschaft gegen Rel

In der freien Schweiz geht man viel weiter, wie das gesetzliche Verbot des Edelweißausrerßens beweist. Leichter noch sind Maßnahmen im Wege der Verwaltung. Hier kann vie geschehen, und ist in der Mark Brandenburg auch bereilz im Wege der Ausführung durch Erklärung erwelterten Vogelschutzeg, durch Anlegung, von Verzeichniffen der zu schützenden Naturseltenheiten, sestene Hun! und Pflanzen ein⸗ . Den Forstheamten ist zur Pflicht gemacht, Maß zu alten selbst im Abschuß von Raubvögeln, und festene Tiere mit Sorgfalt zu hegen. In einem Falle wurden, ein nachahmengwertes. Beispiel, 164 Ra Wald aus dem forff⸗ wirtschaftlichen Umtrieb

zu erhalten.

r gen zu erhalten,

e Blöcke der Nachbarschaft vor Verkauf und Sprengung zu

n, wie es in Guhen geschehen ist, u. f. f. Vorbildlich ist auch,

was in Barmen durch Ankauf von 55 ha Wald für das Grholungs⸗ bedürfnis der Bewohner geschehen ist, was die Stadt Dregden zu Gunsten der Erhaltung der Dresdner Heide tut und noch mehr, was Wien und London, ersteres durch Erwerbung von 400 ha, letzteres durch Ankauf von 2247 ha getan haben, um sich dauernden Waldbesitz in der Nähe zu sichern. Auch Bonn ist im gleichen Sinne vorgegangen durch Augskauf der Steinbrüche im Siebengebirge, um . drohende Abtragung zu verhindern. Die Zahl der guten Beispiele könnte erfreulicherweise noch um manche anderen vermehrt werden. Zu hoffen ist zunäͤchst, daß die er⸗ betenen Gelder zur Inventarisierung der Naturdenkmäler in Preußen so bewilligt werden, wie es im Großherzogtum Heffen bereits ge⸗ a. ist, und alsdann, daß sich recht viele Verelne, die Mit. wirkung der Frauenvereine ist vor allem erwünscht und erbeten der Sache des Heimatschutzes eifrig annehmen; endlich, daß sich auch recht viele Prsbatleute zur Förderung der Angelegen⸗ heit bereit finden. In dieser Hinsicht ist das Vorgehen einiger Mäcene nachahmenswert, wie des Fürsten Stolberg. Wernigerode, der die Erhaltung des Brockens als Naturschönhelt für alle Zeiten sichergestellt hat, der Fürsten von Putbuz und von Fürsten⸗ berg, die in ähnlicher Weife dauernd für Erhaltung großer Wald. bessaͤnde, das ö, Besitz recht beschränkend, gesorgt haben. Auch Hamburger Kaufleute sind jusammengetreten, um in der Lũneburger Deide eine große Moorfläche als solche zu erhalten. Wenn alle Kreise der Verwaltung, die Veresne, Kommunen ünd erleuchtete Einzelper⸗ sonen zusammenstehen, das Intereffe an der Sache des Heimatschutze wachzuerhalten und dies gemeinsame Walten iu gemeinsamem Tun zusammenzufassen, so kann eg am Erfolge nicht fehlen. Großer Beifall lohnte dem Redner für seine bon edler Warme getragenen Ausfũhrungen.

g ( streben.

Bewegung ist das Bild ein

glänjender Beweis Sorolla y Bastidas.

dem Bild Mutter

nur der Kopf und die

das Köpfchen des Kindes Fringen ein

Und doch wirkt das Bild nicht tot, das

gelbliche Weiß der Decken bebt fich warm und fan reich von dem

blassen, kälteren Ton der Wand ab. Auch in dieser Arbeit ist die

Raumbehandlung als besonders vorzüglich hervorzuheben. Auf feinem

eigentlichen Gebiet befindet sich der Maler aber doch da, wo er mitten

im sprühenden Sonnenlicht steht und die weiche Fülle von Licht und

Schatten mit fester Hand meiftert. Die Bader den am Ufer, die

Kinder und Mädchen am Strand, feine Aückttaen Studien und Skizzen

zeigen überall das gleiche Temperament ast über-

mütige Kraft, der man gern folgt. Von deutschen Künstlern hat im Nebensaal C. ĩ

gestellt, der zu den Mitgliedern des Cünstlerbundes gebört

1 . b e den Ausstellungen der Sezession ber bekannt ist.

leuchtenden Farben, die er bevorzugt und

59 Milder ch 1 1 seßt, haben seine Bilder doch eigentii

S nn. . M.. 25777 . 111 z ss Seine Stilleben, seine umenstucke sind mit einer gewissen

trockaen Augfübrlichkeit gegeben; den Künstler scheint nicht bie

malerische Erscheinung u reizen, sondern er erst zunãchst Bericht über die er darstellt. Ebenso verfährt er bei seinen Bildnifssen. Schw und sicher zieht er die Umrisse und notiert gewissenhaft alles Charakteristische. was der Erscheinung eigen ist. Da er dabei ehrlich urd auch mit einer ge. wissen Kraft verfährt, so sind diefe Arbeiten nicht ohne Wirkung. sind keine mit seeltscher Lebendigkeit erfaßten Porträts, die

dem Geist des Dargestellten in unmittelbare Berührung

das treue Unterordnen unter das Objekt wird de

Wahrheit gelohnt. Besonders gel ingen sind die Bildniff

und der Gattin des Künstlers. Die

Stilleben und Blumenstücke wirk

r r * 9 * r innerlicher Art, dener

wird. de Si um 6 Fir vie * 116 ird 1 27178 ö 24 . 112

mungen um sich herum

Liebe nachgeben, die ibr ir

weiß. Jeder don ihnen ba pflegt: Kallmorgen die nordis Damburg, den Dafen mit seinen Beleuchlung und Stimmung.

der füddeutfchen Natur. Er

an gelben, lebmigen Flüssen, schnellen W z

don dem

fangen bat. Seine schöne,

ät diese deutlich genug. Zu den bon Kallmorgen gebören die beiden Glbbilder, be-

sonders das kleinere Böiges Wetter ist in der Beleuchtung, dem Dunklen Wasser, den hoben. beslen Wolken, die sich streifig über den DOlmmel zieben, vorjnglich. Nuch die Dam burger Straßenbi' der interessteren durch die fenen, weichen Tönt und Tie reichen zarten Farbenübergänge. Ding neue Erscheinung ist Ardert Lamm der sich augenschetnlich an Trübner gebisldet dat. Se ne Landschaften sind alle von einem starken Stimmungagebalt erfüllt. Fine eibe don fleinen, mit Figuren belebten Wandtepyichen interessiert durch die entschledenen Umrssse und die far und barmonisch gesonderten Farben. In den oberen Sälen ist die allläbrlich um diese Zeit wieder. kebrende Jagdaussteltung untergebracht. Ge sind immer die selden Lünstler, die sich an ibr beteiligen, wie Ernst Otto. Geor Koch, Zimmermann und perlin g. Besonderg ekterer ö.