1907 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

diesmal sehr zahlreich vertreten, besonders mit einigen vorzüglichen, kleinen Pferdebildern. Plastische Arbeiten haben H. St. Lerche und Canontea gesandt: Lerche eine Anzahl seiner farbigen Tonglasuren, die immer a ne und dekorativ wirksam sind; Canonica die hübsche Büft⸗ einer jungen Belgierin und die Porträtbüste einer Dame, die bei aller sorgfältigen und technisch anerkennenswerten Ausführung merkwürdig leblos und unbeseelt bleibt.

Verkehrsanstalten.

Vorgestern ist in Mannheim eine Protestversammlung gegen die Wiedereinführung von Schiffahrtsabgaben auf den natürlichen Wasserstraßen, insbesondera auf dem Rheine, abgehalten worden. Nach dem Bericht des W. T. B.“ teilte der Geheime Kommerzlenrat Lenel⸗Mannheim in der Gröffnungsansprache mit, daß von einer größeren Anjahl von Handelskammern, Reichstags und Landtags- abgeordneten Zustimmunggerklärungen eingelaufen seien und daß 23 Stadtverwaltungen, 24 Handelskammern und 4 wirtschaftliche Verbände sich an der Protestkundgebung beteiligen. Der erste Referent,

rofessor Laband⸗Straßburg, sprach sich vom staatgrechtlichen

tandpunkt entschieden dagegen aus, daß durch partikularistische . oder durch ereinbarungen unter Einzelstaaten Schfffahrtgabgaben eingeführt würden. Im weiteren Verlauf der Versammlung hielt der Professor Dr. Goth ein- Heidelberg einen Vortrag über Abgabenfreiheit auf dem Rhein und die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunft Südwest— Deutschlands. Er führte, obiger Quelle zufolge, aus, daß schwere Schädigungen der Volkswirtschaft des Obertheins, Vernichtung der Reedereien und, schwerste Bedrohung der Industrie die Folgen der Schiffahrtgabgaben sein würden. Der Redner schlug dann eine Protesterklärung vor, in der seine Aus—⸗ führungen und die des Professors Laband zusammengefaßt und die Verbündeten Regierungen dringend ersucht werden, dem Antrage auf Einführung von Schiffahrtsabgaben auf den natürlichen Wasserstraßen ihre Zustimmung zu versagen. Die Erklärung wurde einstimmig an—

genommen. Theater und Musik.

Zentraltheater.

Im Zentraltheater fand am Sonnabend die dreiaktige Operette Der Milliardär“, Text von Georg Okonkowski und Arthur Lippschitz, Musik von a, Gradl, besonders nach dem wirksamsten zweiten Akt so starken Beifall, daß ihr eine längere Lebeng⸗ dauer im Spielplan gesichert sein dürfte. Es ist im übrigen ein für den Bedarf einer Bühne, die ihrem Publikum neuen Unkerhaltungsstoff bieten ju müssen glaubt, schlecht und recht zusammengebautes Stück ohne künstlerischen Wert, das die abenteuerliche Geschichte eines amertkanischen Cowboys hehandelt, der auf eine ihm sich bietende Milliarden erbschaft und eine hübsche Braut edelmütig verzichtet, sie aber schließ⸗ lich beide erhält. Das musikalische Gewand des Ganzen ist, bis auf einige wohlgelungene Gesangg⸗ und Tanzeouplets, auch recht dürfti ausgefallen. Durchweg zu loben war die flotte Aufführung, um die si besonders Oskar Braun und Wini Grabitz verdient machten. In den anderen Rollen bewährten sich die Damen Pitsch und Günther⸗ Schmith, die Herren Deutsch, Peer und Albes.

Im Königlichen Dpernhause wird morgen, Dienstag, „Falstaff! von G. Verdi, in der bekannten Besetzung der Haupt- rollen, wiederholt. Die für Sonnabend angekündigte Erst⸗ aufführung des „Faulen Hans? von A. Ritter muß ein⸗ getretener Schwierigkeiten halber verschoben werden. Alz nächste Neuheit der Königlichen Oper steht „Pique Dame“ von Tschaikoweky auf dem Spielplan; die Oper ist mustkalisch durch Herrn Kapellmeister Blech so weit vorbereitet, daß die szenischen

roben unter der Leitung des Oberregisseurs Droescher in nächster

oche beginnen werden und die Erstaufführung, nach erfolgter Rück- kehr des Fräulelns Destinn von ihrem Urlaube, am 16. März statt⸗ finden kann.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, neu ein— studiert, Uriel Acosta⸗ von Karl Gutzkow in folgender Besetzung in Siene: Manasse Vanderstraaten: Herr Nesper; Judith: Fräulein Romminger; Ben Jochai: Herr Staegemann; De Silva: Herr Krausneck; Rabbi ben Akiba: Herr Vollmer; Uriel Acosta: Verr Sommerstorff; Esther, seine Mutter: Frau Butze;

Theater.

Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 46. Abonnementsvorstellung. Falstaff. Lyrische

Neues Schanspielhaus am Nollendorfrlatz Dienstag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Herthas Hochzeit.

2

Ruben; Herr Werrack; Josl: Herr Strupe; Baruch Spinoja: k Eschborn; De Santos: Herr Mannstädt; Van der Embden:

err Eichholz; Simon: Herr Paris; Silvas Diener: Herr Winter; Tempeldiener; Herr Uhlig. Das Trauerspiel ist vom Direktor Barnay in Szene gesetzt.

Mannigfaltiges. Berlin, 18. Februar 1907.

Gestern vormittag wurde in Moabit die an der Ecke der Beussel⸗ und Wielesstraße neu erbaute Reformationskirche feierlich ein geweiht. Dle Straßenzüge der r, , hatten, nach dem Bericht des W. T. B.“, e e m, angelegt; in der Nähe der Kirche hatten der Krieger und der Veteranenvereln des Stadtviertels, der Verein der Flelschermeister Moabit⸗Berlin und der christliche Arbeiterverein mit ihren Fahnen Aufstellung genommen; die Ehren kompagnie war von den Gardefüsilteren gestellt worden. Vor der Kirche versammelten sich die Spitzen der Behörden, u. a. waren an— wesend der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von Studt, der Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats Voigts, der Gouverneur von Berlin, Generalfeldmarschall von Hahnke, der Chef des, Milttärkabinett, Genera Graf., von Hülsen⸗Baeseler, der Stellvertreter des Chefs des Zivilkabinetts, Gebeime Regie gierungsrat ven Eisenhardt⸗Rothe, der Oberbürgermeister Kirschner, der Polljeipräsident von Borrieg. Gegen 10 Uhr trafen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit dem Prinzen Oscar und Gefolge ein, vom Publikum mit d nnn egrũßt. Nach dem Abschreiten der Front der Ehrenkompagnie und der Zeremonie der Schlüsselübergéebe begrüßte in der Vorhalle der Kirche der Generalfuperintendent D. Faber die Majestäten, und die Tochter des Pfarrers Lehmann überreichte Ihrer Majestät der Kaiserin einen Strauß. Unter Vorantritt der Geist⸗ lichkeit betraten die Majestäten dann das Gotteshaus, und der feier liche Gottesdienst begann. Der Generalsuperintendent D. Faber hielt die Welherede und vollzog die Einweihung, der Pfarrer Leh— mann hielt die Festpredigt. Später nahm Seine Majestät der Kaiser den Vorbeimarsch der Ehrenwache ab und kehrte dann mit Ihrer Majestät, wiederum lebhaft begrüßt, nach dem Königlichen Schloß zurück.

Innerhalb der vom Verein Berliner Kaufleute und In dustrie ller veranstalteten Vorträge findet am Mittwoch nicht, wie ,, vorgesehen, der Vortrag des Königlichen Ober⸗ regisseurs a. D. Max Grube statt, sondern es wird an seiner Stelle der Privatdozent Dr. Max Frischeisen⸗Koehler über „Ibsen und seine Werke“ sprechen. Dieser Vortrag findet wie üblich im Oberlichtsa ale der Philharmonie vor Damen und Herren statt und beginnt 8 Uhr Abends. Max Gru be wird seinen Vortrag am 20. März halten.

Ueber Alkohol, Geist, Sport“ wird im Auftrage des Verbandes Berliner Abstinenzvereinẽ Herr Lehmann-Friedenau am Mittwoch, den 20. Februar 1907, Abends 85 Uhr, im Hörsaal der Ständigen Austellung für Arbeiterwohlfahrt zu Char⸗ lottenburg (Fraunhoferstraße 11‚12) einen Vortrag mit nach⸗ folgender freier Aussprache halten. Der Eintritt ist frei.

Bonn, 16. Februar. (W. T. B.) Unter großer Beteiligung hat heute die Beerdigung der sterblichen Hülle des Kurators der hiesigen Universität, Wirklichen Geheimen Rass Dr. von Rotten“ burg stattgefunden. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers war Seine Königliche Hoheit der Prinz August Wilhelm, als Vertreter des Reichskanzlers und des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten der Oberpräsidialrat Wallraf erschienen. Ferner waren u. 4. anwesend Ihre Königliche

oheit die Prinzessin Adolf zu Schaumburg-Lippe, der taatsminister 3 von Berlepsch, der Generalleutnant von Trotha, die Spitzen der Behörden, die Professoren der Untversität usw.

Haspe, 16. Februar. (W. T. B.) Die Zahl der bei dem gestrigen Unfall auf dem Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk verletzten Personen beträgt 12 (vgl. Nr. 44 d. Bl.); unter ihnen sind 6 Schwerverletzte, dle nach dem Krankenhaufe geschafft wurden. Der Hochofenbetrieb ist heute wieder aufgenommen worden.

Theater). Abends

Therese!

Dienstag,

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches

Hierauf: Sein Alibi. Mittwoch: Die von Hochsattel.

Ilmenau, 17. Februar. (W. T. B.) Auf den Hohen Thüringer Waldes trat heute vormittag ein heftiges Sc ü treiben ein. Der Nachmittags 35 Uhr von Groß. Breiten nach Ilmenau abgelassene Personenzug blieb bei Rieu sten Gillersdorf im Schnee stecken. Man hofft, den Verkehr iy vormittag wieder aufnehmen zu können. th

Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Die Verwaltung öffentlichen Arbeiten und der Ausschuß grubenbesitzer von Frankreich haben 2 eine Versuchsstation zu errichten zu Unteisu ungen, die Entzündbarktit des Kohlenstaubes und der den Wetter, und jum Studium aller auf die Si h der Bergwerke bezüglichen Fragen. Der Augschuß der hf grubenbesitzer hat für diesen Zweck 300 00 Fr. bewilligt. der Versuchstation wird der Mineningenieur Taffaneh üb

Rom, 17. Februar. Aus Anlaß des Todegtageg Giorda Brunos anden in i 'hr ren großen italien ischen Sin! antiklerikale Kundgebungen statt. In Rom begab sich großer, von den Vereinigungen der Sozialisten, Republikaner, Rabin

reimaurer, Garibaldianer und Studierender gebildeter Zug ngch ampo di Fiori, um Kränze an dem Denkmal Giorhano Vim niederzulegen. Der Zug ging dann nach dem Kapitol, wo mehn Abgeordnete der guß ten Linken Ansprachen hielten. Wahren Vorganges kam es wiederholt zu Ruhe störun gen, die ju mehtn Verhaftungen führten.

Rom, 18. Februar. wird, stieß in dem Bahnhof 6 zwischen Mortara m Mailand ein Personenzug mit einem Güterzug zu sam m Bei dem Zusammenstoß wurden 7 Personen verletzt, unter ihn 3 schwer. Der Verkehr auf der Linie ist unterbrochen.

New Jork, 17. Februar. (W. T. B.) Ein mit Vorsin bewohnern, die auf der Heimfahrt begriffen waren, dicht befetz elektrischer Vorortzug des Bezirkes Harlem der

(

York Zentraleisenbahn entgleiste gestern abend gegen 66 n

an der Kreuzung der 205. Straße und der Webst Avenue. Die Zahl der Opfer beträgt nach der neuessen 5 stellung zwanjig Tote und anfing Verwundete. Nachricht verbreitete in der ganzen tadt einen unbescht lichen Schredken. Scharen von Bewohnern der Vorssh nach denen der Zug bestimmt war, strömten an ber! glücksstätte zusammen, um über ihre Angehörigen Erkun gungen einzuziehen. Der Zug verließ den großen Bahnhof Zentralbahn um 8 Uhr 13 Min. und Passierte die 125. Straße S6 Uhr 26 Min. Die Ursache der Engleisung liegt in der übermaßh Fahrgeschwindigkeit bei Liner Kurve. Bie vier letzten Wagen denen sich gegen 150 Fahrgäste befanden, stürzten um, win noch etwa 309 m weit mitgeschleppt und zertri mert. Viele Leichname wurden so zerrissen und zugersch daß ein Erkennen unmöglich ist. Diebesgesindel eilte herbei

begann die Leichen zu berauben, wurde jedoch bon der Polizel ber Die Dunkelheit ebenso wie die durch die mit Elektrüntät gelaze Schienen drohende Gefahr verzögerten die Versuche zur Bergung Opfer erheblich. Alle verfügbaren Aerzte wurden aus den Hospital und Lazaretten aufgeboten.

Sandy Hook, 16. Februar. (W. T. B.) Auf dem Damp der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Valdivia“, der von B indien kam, ereignete sich am 13. 8. M. auf hoher See eine Hil kesselexplosion, bei der? Personen getötet und 3 ver wurden. Unter den Toten befinden sich zwei Farbige, unter Schwerverletzten der erste Offizier und ein Heizer. Schiff hatte eine Obstladung und nur einen Passagler an Bord, erklärt, daß die Mannschaft sich bei dem Unglücksfall musterhaft

tragen habe. 17. Februar.

Böne (Algerien) (W. T. B.) Durch He wasser, das einen Teil der Stadt über schwemmt hat, mehrere Eingeborenenfamilien um Leben gekommen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Er Zweiten und Dritten Beilage.)

Konzerte.

Philharmonie. Dienstag, Abends 8! II. stlavierabend von Haus Weitzig.

Uhr: Adieu

645.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.

Qualitat

gering

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster 16.

höchster 400

niedrigster 60

höchster

niedrigster S6.

höchster

Verkaufte Menge

Doppeljentner

Verkauftz⸗

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

1907.

Auherdem wurden am Markttage (Spalte ö. nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppeljentner ( Preis unbekannt)

(W. T. B.) Wie aus Malland gem

Komödie in 3 Akten von Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito, deutsch von Max Kalbeck. , , n. Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regte: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 79 Uhr.

Schauspielbaus. 47. Abonnementsvorstellung. Neu⸗ einstudiert: Uriel Aeosta. Trauerspiel in 5 Auf⸗ jügen von Karl Gutzkow. Regie: Herr Adler. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 47. Abonnementsvorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag übersetzt von Hermann Levi. Anfang 77 Uhr.

Schauspiel haus. 48. Abonnements vorstellung. Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 75 Uhr.

Neueg Operntheater. Sonntag: 49. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wie die Alten sungen. Lustspsel in 4 Aufjügen von Karl Niemann. Anfang 7 Uhr.

Zu der am 24. Februar d. J. zur Aufführung ien. Wallen stein Trilogie findet der

zillettvorverkauf zur üblichen Zeit, und zwar bis morgen, Dienstag, lediglich jusammen für beide Vorstellungen und zu den nachstehenden, besonders ermäßigten Preisen unter Fortfall des Aufgeldes statt: Fremdenloge, Mitte und Seite 15 6, 1. Rangloge 12 S, J. Rangsessel 9,50 Me, Yrchestersessel 13 6, Parkeltsessel R 30 e, Parkest 3 , Parkettloge 9, 50 M, Bal kon, Proszentumsloge, Loge und Sessel b, 50 M6, 2. Balkon, Profjenium und Ballon 3 A, Galerie 1,25 „6. Von Mittwoch, dem 6. Februar d. J., ab werden auch Billette für jede einzelne Vorstellung unter Zahlung ves . Aufgeldes verkauft, und zwar für die Abend⸗ vorstellung zu den gewöhnlichen Kassenpreisen; für die Nachmittagsvorstellung gelten nachfolgende er⸗ mäßigte Preise: Fremden loge, Mitte und Seite 6.50 M, 1. Rangloge 5, 50 αος, 1. Rangsessel 450 „, Orchestersessel 5.50 A, . 4,50 M½, Parkett 3,50 M, Parkettloge 4,50 , Valkon, Proszenium, Loge und Sessel 250 „, TZ. Balkon, Prosjenium und Ballon 1,50 , Galerie 0, 0 MM.

Nentsches Theater. Dienstag: Ein Sommer- nachtstraum. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Romeo und Julia. sammerspiele: Dienstag: Gespenster. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Frühlings Erwachen.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten erwachen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.

Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. Komödie in 3 Aufzügen von Hans Brennert und Hang Ostwald.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Räuber.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jugend.

Charlottenburg Bigmarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Bienstag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht.

Mittwoch, Abends 3 Uhr: Jugend.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Verschwörun g des Fieseo zu Genug.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten, Kantstraße 12.) Dienstag: Letztes Gastspiel von Fritz Werner. Cousin Bobby. Operette in 3 Akten von Benno Jacobson und Franz Wagner. Mustk von Karl Millöcker. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Die Fledermaus. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag; Zum ersten Male: Schwerenöter von Anno Tobak. Anfang 74 Uhr.

Freitag; Schwerenöter von Anno Tobak. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schller⸗ vorstellung:; Zar und Zimmermann. Abends 75 Uhr: Undine.

Komische Oper. Dienstag: Tosca. Mittwoch: Carmen. Donnerztag: Zum ersten Male: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Anfang 7 Uhr. en,, Tosca. onnabend: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Anfang 8 Uhr.

Lnslspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dlens⸗

tag, Abend 8 Uhr: Husarensteber. Mittwoch und folgende Tage: Husarensteber.

,,, Adieu Therese! Hierauf: Sein Freitag: Der Familientag. , Adieu Therese! Hierauf: Sein

Residenztheater. Nlrektion: Richard llexander) Dienstag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)

Mittwoch und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: gemahl.

Der Prinz

Cortzingtheater. (Bellealllancestraße Nr. 7 / ) Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Mittwoch: Fra Diavolo. Donneißiag: Der Mikado. . Die luftigen Weiber von Windsor. onnahend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preisen: Kindermaͤrchenporstellung: Gãnseliesel. = Abends 71 Uhr: Der Waffenschmied.

Thaliatheater. ( Dresdener Straße 72s73. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten bon Kurt Kraatz. Gefangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul i .

Mittwoch und folgende Tage: Eine lustige Dopyelehe.

, . Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins

0

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Der Hochtourist.

BFentralthenter. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Der Milliardär. Operette in 3 Akten von Okonkowekt und Lippschitz. Mittwoch: Verelngextravorstellung: Die Puppe.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Mittwoch bis Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau.

Saal Bechstein. Dienstag, Abende hl Liederabend von Irmgard Hausmann.

Berthoven Saal. Dienstag, Abends 3 n

V. Liederabend (Franz Schubert. Abend) n Ludwig Wüllner.

Birkus Schumann. Dienstag, Abends pn 73 Uhr: Extragalavorstellung. II. a4: größte und schönste aller eristierenden Gruppen kurzes Gastspiel);: Mr. Richard Sawades ae ch dressierte gemischte Raubtiergru estehend aus Löwen, Königgtigern, Cb Tragenbären, alles wirkliche Prachteremplare. F Sämtliche Spezialitäten und die bestdressie Schul , Freiheits. und Springpferbe. W Uhr: Das größte Prachtmanegenschauf St. Hubertus.

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Gertrud Beste mit Hrn. H mann Gustav Müller (Breslau Jauer i. Sch Frl. Alma Raben mit Hrn. Oberleu Erich Rodenacker (Schlachten see —=Potedam Erl Margarethe Knauer mit Hrn. Leutnant Scheffler (Berlin). Slga Frelin von W mit Hrn. Leutnant Friedrich hon Boetticher (

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Distrtt a. D. Ludwig von Brandt (Steglitz Berlin!

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Hermann 3 und Proschlitz (Breslau).

ustijrat Wilhelm Bruck (Berlin). Hi. meister a. D. Wilhelm von Mikusch⸗Bu ( Gbergwalde)). Hr. Edwin Klitzmann Cadoff (Breslau). IFrf. Margarethe Kurowski (Görsitziß. Frk Elise von der M (Kolberg).

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb

Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt Berlin 7 Wilhel mstraße Nr.

Zehn Beilagen

l(einschließlich Börsen⸗Bellage).

. 2 2 2 82 2 C6 8 3328

S* *

. 12

, w Brandenburg a. H.. rankfurt a. O. ö tettin.. Greifen hagen 1 targard i. Pmm. . Kolberg. .

Köslin .. Krotoschin

K, Neusalz a. O.. G Goldberg i. Schl. er,. . Leobschũtz 3 J alberstadt. ilenburg Erfurt Kiel.

Plauen i. V. , , ; Ravensburg. Offenburg Bruchsal . Rostock

12 Braunschweig n. Altenburg. Arnstadt.

Nördlingen. Mindelheim Reutlingen. Rottweil. idenheim. aulgau . Stockach. Bruchsal .

1 Insterburg. Lyck

.

Luckenwalde...

Brandenburg a. 5. .

6 .

Anklam ö

Stettin. J

Greifenhagen i. Pcmm. 1 targard i. Pomm..

Schivelbein.

Kolberg.

Köslin

Krotoschin

Namglau

Breslau.

Ohlau

1

Neusalz a. O. ..

K

Goldberg i. Schl.

e 1 * 1 . . rstadt.. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt aderborn ,, leve. . München.. Meißen. HJ lauen i. V. . Ravensburg . Offenburg Bruchsal .. Rosto 1 L 1 Braunschweig. Altenburg. Arnstadt..

e ö Insterburg .. = Lyck . 9 8 1 1 2. Brandenburg a. H.. rankfurt a. .... reifenhagen i. Pomm. 1 targard i. Pomm. . 2 .

21 1111121 2

3 11111181 82

8. D D O

31111

Kernen (enthũülste 19,40

19,2 19, 40

1920 19141

19 0

16,50 16,30 16,70

1660 16 56

16,00 15, 00 16,00

15,70 15,80 16, 60 15, 80 15,69 16,08 165, 80 15, 80 16, 00 165, 00

16, So 16,50 17.50

18 0

e

19 46

20 00 19, 48

1990

N 17,00

16 30 16 80

16 20 16 56

1620 18 56 16. 15

15, 70 15,80 165,80 15,80 15, 860 16,08 1536 15, 80 16, 00 15,20

1 163 1

1600

1650 18,090 15.78 15.80 1780 1710 1740 1650 17,53

1700

i ze n. 18,50 18,40

17,50 18, 10 1300 17,50 1700 17.50 18,400 1770 17.70 1780 17,40

18,00 18,20 18,20 1740 17.00 17,10 17.50 18,50 18,00 17900 18,25 18,86 18,50 20 00 17,90 18,50 18,50

19.60 20, 00 19,25 18.20 18.00 17,90 1750 18,00

6

Re ko R Re R R, pod, me

o

de

deo