1907 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

88 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsagchen, Zustellungen u. dergl. & 3. Unfall und Invaliditäts- 3E. Versicherung. E 1 Cr 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti lich Ende der 1860er Jahre nach Amerika aug. Vormittags 10 Uhr, im Sltzungssaale des K. mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen worden.) öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fe gn n nnn engesellsch inn und verschollenen Vincenz Weigand, Amtegerichis Waldmünchen bestmmt. FE 9. O6. gelch , z n

2 . Erwerbs und Wirt An CJ Er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtzan wälen! 2). seitens des Bauers Anton Täuber von dort in Es ergeht die Aufforderung: a. an genannten Fürstenwalde, den 9. Februar 1907. Flensburg, den 11. Februar 1907. * . ö e. Ii n. 3 . ., ae,, 6 8 als i m dn . sich . . 3 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verschiedene Bekanntmachungen. Sohn der Laglähnern Anna Marja Cichhöfer ge. Aufgebotstermin zu melden, widtigenfallz die oder, (gogas] Oeffentliche Justen und Ladung. 89351 Oeffentliche Zustellung. BHG re bl m. horenen, angeblich Ende der 1860 iger, Jahre nach cerklaͤrung erfolgen wird; “b. an alle, welche über l In kde des i,, , Hr gin Die verehesichte Arbeiter Hedwig Wierschke, geb.

ranke, zu Berlin, 2) des Oberleutnants d R. Kurt [90032 Sübdeutsche Bodencred ö ö, merika ausgewanderten und verschollenen Kaspar Leben und Tob desselben Auskunft zu erteilen ver- . ? Theileis FYörlitz, Rauschwo⸗ 9 Untersuchungssachen. ö Aster zu De le h, 3) der en enn . C e 1 Pfand⸗ ,, k rg tn sns I len, mögen Fbenfall Päte tens in diesem Termine dem k 1g en g , ,, De lh, e n r ,,, . i 865651] Oeffentliche Ladung. rungsassessor Karoline von Aster, geb. von Aster, in briefs unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: es ergeht daher an den Verschollenen die Auff . R seltens ges wangs ldrlgn ehen von, drt in unte gfeftigten Herich Alnnelge i machen, Schiemann zuletzt in Forchheim, nun unbekannten Niühsam in Götlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Die Wehrpflichtigen: Magdeburg, 4 der Frau Superlntendent Martha Serie z Lit. E Nrütz zar MS 100, rung, sich spätestens im Aufgebotztermine , Inschung. 6 am 3, lugust 1.90 dorteelbst af Waldmünchen, den 13 Februar 1807. Aufenthalts, wegen Ehesche bung, hat das F. Land, Ärbester Sttg Wierschte, srühr; u Görlitz, jezt I Hermann Wllbelm Heinrich Karl Ktretschmar, Wernicke, geb. Frankẽ, zu Schwedt 4 O., 5) der München, den 15. Februar 1907. woch, den 1. Nov. E907, N. M. 2 un, Sohn der Bauerkeheleut. Johann und, Eva Heil⸗ ö Kl. Amte gericht gericht Bahreuth mit Beschluß vom 12 Februar unbekannten Aufenthaltg, mit dem Antrage: die 6 eboren am 17. September 1885 in Zehnebeck, Kreis Frau Generalleutnant Emma Lina hon der Mülbe, Die Direktion. dahier zu melden, widrigenfalls die Todeserklar , mann geborenen, angeblich Ende der 1850 iger Jahre (L. 8.) Erras, K. Amtsrichter. Io die öffentliche Zuftellung' der Rlageschrift an. der Parteien zu schelden und den Beklagten für den , zuletzt in Kittlitz, Kreig Kalau, auf⸗ geb. Franke, ju Charlottenburg, 67 deg Pribat⸗ 71247 Nufgebot. erfolgen wird. An alle, die Autkunst über 3 äh mgrifgn ausgewanderten und verschollenen 9644 Aufgebot. geordnet und zur Verhandlung über diese Klage die schulbigen Teil ju erklären. Bie Kläͤgerln labet den hall fam, doßenten Dr. Ernst von Aster in München, ein. Fi. von ung auf dag Leben des Werkmelsters oder Tod deg Perschollenen zu erteilen vermanmn (Undreas Heilmann, Der Rechtlanwalt Dr. Julius Arnheim in Berlin, bffentliche Sitzung der Zivilkammer vom Dienstag, Beklagten jur mündlichen Verhandlung beg Rechts⸗ M Gottfried Orto Richard Koal, geboren am getragenen. Grundstückz befleht, soll dieses Grund, Herrn Stto Ruckert in Düsseldorf unter dem ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Au pin 9) seitens des Müllers Georg Abam Manger von hat als Nachlaßpfleger des am 1. AÄugust 1565 den 7. Mai 1997, Vormittags 9 uhr streits vor die erste Zivilkammer dez Landgerichts zu 3. November 1884 in Ottendorf, Kreig Kottbus, zu, stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem ZI. Jun 1901 ausgestellte Pollce Nr. 220 g84 über termine hierher dies bezügliche Anzeige zu machen. vdart ö 9 ahn, de gf dern . berstorbenen Thierarztes Johanneä Brennckam in bestimmt. Hierju wird die Beklagte Marie Maus Görlitz auf den 4. Juni 1907, Vormittags letzt in Ottendorf, Kreis Kottbut, aufhaltfam, unde linkem. Seltenflügel, abgesondertem Abtritis. . ö0b0 ist dem Herrn Versicherten abhanden ge., Den 12. Febr. 1905. , n. z Berlin, Warschauerstraße s3, das gil e, mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

. ; ; . f ! Je ö lisabetha Heinz geborenen, angeblich im Jahre 1861 7 ö ; ,, ber,, , ,,, , , mnie bg, ei e ae. , ,, e wee , e,, , k Kreis Spremberg, aufhaltsam, hr. dur as unterzeichnete Gericht, Neue naten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene 90120] &. 8. Amtsgericht Besighei ö ; gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des wird beantragen, zu erkennen: J. Pie Ehe der Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 R. I2/ 07.

ger chi. westsheim. Aufgebetgtezthin Bird auf Freitag, den 29, Sen zerstorbenen Thrgröteg Brennekam spätestens in Streltotelle wird' geschiebhen nen j. Pie Beklagte tragt; Görlitz, gn 44. Februar 190

4 Franz Sip. geboren am 30. November 1884 Friedrichstraße Iz / is, Jimmer Ir. 113 116, im Police für kraftlos erklärt uõnd en deren Stelle dem Aufgebot einer Verschollene S zu Klichow, Kreig Farotschin, zuletzt in Herrnmühle, dritten Stockwerk, versteigert werden; Das 32a 60 m el e feel eine neue Ausfertigung erteilt wird. Der K. r e n, ,, in gie gare a . . . it, dem zuf, den 28. Juni nöoz, Vormittags die Schuld an der Scheidung. JIJ. Die Kosten des Der Gerichts schreiber des Landgerichts. Kreis Kalau, aufhaltsam;; kroße Grundstück, Parzelle 1078/23 zc, von Karten ˖⸗ Berlin, den 8. Dezember 1906. heim, hat als Abwesenheitspfleger der Caroline fe nn , , 1) an die Verschollenen sich EM Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht, Nene Rechtgstreits hat die Beklagte zu tragen. Der Sühne⸗ 89671 Oeffentliche Zustellung.

5) Franz Paul Jagodzins ki, geboren am 21. März blatt 5, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Victoria zu Berlin Sarah stoch, Tochter des f Waldschützen Josef nat stens im Aufgebolgtermine zu melden wibrigen⸗ Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock, Zimmer 106/108, versuch wurde für nicht erforderlich erklärt. In Sachen der Ehefrau dent Kaufmanns Tegethoff, 1885 in Berlin, zuletzt in Kottbus gufhaltsam, hummer 19378, in der Gebäudesteuerrolle die Allgemeine Versicherungs⸗ Actlen. Gesellschaft. Kech und der S Christine Heinricke geb. Schillinger i die Todeserklärung erfolgen wird 95 an alle anberaumten Aufgebotzterming ke diesem Gericht Wangeuth, den 4. Februgr 1507 Flvirg. geg. Brogmeher, in, Hannxde, Klägerin, 9 ; ; Gerichteschreiberes des K. Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer JJ. in

werden beschuldigt:; als Wehrpflichtige in der Ab, Nummer 3810 und ist mit einem jährlichen O. Gersten berg, Generaldirektor. geb. am 36. Sept. 1555 in Neckarwestheim Or g. gunft ter er ö anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Bienft des stehenden Nutzungtzwert von 16 76 M zu 648 M Gebäude 89886 e Besigheim, angeblich im Jahr 15857 nach A . velthe Austunst siber Leben o e z Tad. der . standeg und des Grundeg der Forderung zu enthalten. (L. S.) Koegler, K. Kanzleirat. Hannover, gegen den Kaufmann Hermann Teget⸗ sg! usg bot. „Ke gin Gcollenen zu erteilen vermzgen, spättsieng im Ruf ürkundliche Beweisstücke sind Mn urch iftloden tn. joff, fräber' zu Hannober, jeht m anbefene. ufenthalts, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin

ĩ Er is steuer veranlagt. Der Versteigerunggp ? f ö ; ,

. n, , 14. Januar . in das 5 . * . 39, k , an e r n, , n Win i, lune i . ,, , , machen. schrift beizufügen. Die N achlaßgläubiger, welche sich 2 . , n,, 5 . . 1. ĩ ärpfli f Berlin, den 7. Februar 1907. * ö ö ö. ne a 13. = j ; e verehelichte ilhelmine genannt Minna ha. ;

h e n n ire, wle, l g nn , gor sefl e. , Abteilung 8 e n, , fen mn, , , , . e r, e e, e,. Kal, Integerit. , , . , D, n, et fte denn e n f gf, .

9. , K e, ,,. 3 lS9ss?] Zwaugswerfteigerung. sist. abhanden gekommen. Her? gegenwärtige Inhaber spätestenß im Aufgebotgtermine, Mittwoch. den 90037 . n n. . F. ., Ii, und ,, erucsichtigi zu werden, von den er, 6 Def eh en; ,,, ö Königlichen Landgerichts ju Hannover auf den

ele w , , Sieh ener e, f, . ; n, , , ir, . bir, r facht, die geen r hoh e . hiermit aufgefordert, sich . , I. 1 dahier zu ö , , J . Maurer, Albert Lange, früher in Ilberftedt, jetzt , ö ; in 111i i un ö elden, drigenfa ie l w us ge = . ; 8 ö ng, t

nsehung des in Berlin hinter Schöneberger⸗ innerha onaten hei uns zu melden, g off ert nnn erfosgen daselbst, Bat beantragt, den verschollenen Kapitän biger noch ein Ueberschuß ergibt. dg ech haftet ihnen incunbetgnnter Ahesenheit, unter der Behauptung. ,, . zu bestellen. , Zwecke der

lichen Landgerichts zu Kottbus Zimmer Nr. 17 straße s belegenen, im Grundbuche von den Üm. widrigenfalls bie b lore liee für kraftlos erklärt wird. An alle, die Auskunft über Leben od ĩ ü eine Treppe, geladen. Auch bei unentschuldigtem Aug⸗ gebungen . 153 Blatt Nr 8 zur ut der e . . w der. Verschollenen zu ertellen vermögen, . ö. beinrich Pagel, zuletzt wohnhaft in Papenburg, für jeder Erbe nach ber Keikung dez Nachlasses nur für , oͤffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt

bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, int des Verftei z Aufforderung, spätestens im Aufge ; tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird den seinem Eibtenl entsprechenden Teil der Ver⸗ emacht. gintragung des Versteige tung ßermeris an die Jigmen ier g le, häte tent im Ku gebolbtei mine hierher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 60. Or. bindlichteit. Für die Glaͤubiger aus Pflichtteil. wein chat een ge halten babe unde die Vorautstzungen . den 14. Februar 1907.

und werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der 1) der verwitwet ö Bab⸗ diesbezügliche Anzeige zu machen . ö : ag ł eder verwitweten Frau Profesfsor Marie Bad zügliche Anzeige zu machen tober 19097, Vormittags 11 Uhr, vor dem rechten, Vermächtnissen und Auflagen fowle für die füt die Sffentlich Zustellung selt länger denn Jabs. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Strasprozeßordnung von den Zivil vorsitzenden der stübner, geborenen Franke zu Berlin, I des Sher Den 13. Febr. ibo? . ; . . ö 9. . l . . frist gegen ihn bestehen, mst dem Antrage: die ö , .. agner, G.. A. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Gläubiger, denen bie Erben unbeschränkt haften, ber Parlcien ju schelden und den Beklagten far den allein I89673) Oeffentliche Justellung.

Ersatzkommissionen der Aushebungsbenrke a. Anger⸗ leutnants der Reserde Kurt von After 8 ö Pz ; P . ) zu Charlotten⸗ O H n Auf , e eg, n e , , , ,, , rd, d,, r, , , , , hi, n, een. d. Jarotschin, vom 75 Jtobeniber 105, . Berlin, vom . , ,. . r n . 83 bon uns ausgefertigten Dokumente, betreffend e Hauptlehrer ,,, ö. . . tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht des NRachlasses nur für en 3 aͤteff⸗ ce. . n c ,. . . , , . 4 fe mer . 05, üb ö 9 e ö & len . ( af ; vittig⸗ 9 5 5 eh. 0 , sf 5 J h t amme e erzoglichen ten n, ] . früh k , , V ö 3 . ersicherungen auf den Todesfall, J die Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermine sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Landgerichts in Hessau zuf den T6. Ap ilk nd Fr Pähringshof, jeßt unh kannten Aufeneits erde, . c h oren 39 296 . . urteilt werden. Alten zeichen: 3. ö. 27. 07. Franke, zu Charlottenburg, g) des Priva bozente . . . ö. ,, ö. . 9 1875 auf k n gat Dr. Ernst von Aster in München eingetragenen ö. Sfe bund Herrn Karl Bühler, Schlossermeister i g, , . gods) nigliche Staatsanw Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am Nr 0 9 ausgestellt am 19. Fehruar 1879 auf spätestens in dem auf Mittwoch, ben 6. No⸗ 39896 Aufgebst. 4. F. 4906. 4. Die minderjährigen Karl, Auguste, Dina Helene, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur Rechtsstreitsverhandlung auf den 25. April l In der Untersuchungtsache gegen den Dragone . n, e . Bor mittags n Uhr, durch das Leben bes nf, verstorbenen Herrn Christian vember A907, Vorm. O Uhr, vor dem unter, Der Wirtschaftsbesitzet Bilhelm Stolpe in Goldau Katharine Christine, Anng, Marsa Cagpary, vertreten Deffau, den 1. Februar 1907. 1907, Vorm. 10 Uhr, dor die 1. Zivilk. 5 n zer r si ud . gar , ö. Dragon t das e r, chnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13.16, Delnrich Graffen, Kleldermacher in Krefeld zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju hat beantragt, den verschollenen Wirtssohn Hermann durch ihren Vormund: Landwirt Johann Daniel Schmidt, Landgerichtesekretär, hies. Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei n, ,, , Por im f . ,, , . . n, 9 [. Rr. 71 1 Ig ausgestelt: u Bejember 1886 auf melden widrigenfalls die Tode erklũrung erfolgen heinrich Ir bann Hirschfeld aus Ilotkowo, geboren Emmerich von Preungesheim, haben als Erben des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. demselben w Anwalt, zu. bestellen, Fahnenflucht, wird der Beschul digte auf Grund ber big n 3 den Bathelfe 19 h. d urn n das, Leben des, Heirn, Cwald Edmund Zollern, , 6 . ö . i, 1 n . , , , rung she ln vegstorbenen 190049] Oeffentliche Zustellung. 5 R 12206. 9. ,, n zg 5s, zöo H. St. . B. fir fahnenflüchti. benen e tb erhellen. Ge ia bsten chm e hf. Sekonzfliutnant hz rler iniant in Samer, , , * r rn en , e nr , ,,, n, ,, sir, die, Göeltz; Serge , brich Kllhein ö erklärt. die Artie 2 tz ) jetzt Major und Bataillontkommandeur im Inf. u) zung ; gebo r i . . Tia ; Brunstein, Maria Katharina geb. Bollweg, in Il9oo36] Bekanntmachung. Nr. B 426 O. Allenstein, den 14. Februar 1907. ec dnnn nen en dul ta er ö Regt. Nr. 50 in Rawitsch, . we, ,,,. 1907 ö. w r en, . 33 h. 23 26 5 ö. e ln fen J,, Die , laß. Wesel. Proießbevollmächtigter: Recht? anwalt Justiz⸗ In Sachen Babette Roetzer, Maurergehefrau in Königliches Gericht der 37. Division. 5 r. (9313, auggestellt am 9. Juli 1889 auf das nz den d. ; 80 * . e ; n ‚. r eft ; rar Kelter d nm ger s me ü dann lt Si. 3 nn, , n 3 Königliches Gerich der 3! Division h, . ist am 14. Januar 19657 in da . . n mf J . De der r gj be, Gene ite Weißschuh. 2 1907, ere ffn 11 uhr vor dem e ge eh nere, nr ga e, weer a. zu Merklinde jetzt r, . . 2 Sen? hier, gegen . w looogy , ,, ,, an,. , 1907 Moritz Heckel. Werkmeister in Lengenfeld i. V, 898891] Aufgebor. en,, , ,,, 1, e, , ,,. auf den 80. April A907, Vor- enthalts, auf Grund des 866 B. G. B., mit dein früher in München, nun unbekannten Aufenthaltg, In der Untersuchun a egen . ö nns Königliches Amtegerlcht Berlin. Mitte Abteilung 87. zuletzt Spinnmeister ehendaselbst, Auf Antrag des Albert Maurer, Landwirt in i 2 d n, r, . mel 3 ö r . mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kur= Antrage auf Ehescheldung. Dle Klägerin ladet den Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche 9 geg n X anns⸗ - Mitte. eilung 8. * Jr. fos bor, ausgestellt am 3. August 1896 auf Gottenheim. wöd hiermit das Aufgebot n Zwecke sa e Todeserklärung erfolgen wird. n alle, fürstenstraße 16, anberaumten Aufgebotgtermine bei Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung

maaten Hans Friedrich Kraufe der 6. Kompagnie (o336] Auf ö ö , . . er z ö velche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die ʒ ; . . 133 e j ep rfi hr z . ? gebot. Ras Leben des Herrn Heinrich Detlef Ferdinand der Todezerklärung i) det am 25. Bktober 1844 in ö ? ‚: ͤ n 9 streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Über diese Klage ist unter Entbehrlichkeits erklãrung kite fe lem Xen enter bebt seie gi sfotherung, Kngate des He eustan ef un es Grunde Der i. Landgerichts in m auf den 2. Mai 1 6 des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Ziwil⸗

L. Matrosendiviston, geboren am 17. März 1884 zu Es ist das Auf ; ; . n, Hofen ße w ö? er; f zas Aufgebot folgender angeblich abhanden Stoltenberg, Huͤfenpächker in argau, Gottenbeim, geborznen und zuletzt dafelbst wohnhaften kh. erteile r ö Seng fen, i nn n J 9 gekommener Schuldurkunden 4 ö Nr. 127 . am 64 bod auf das kaigen Häcker Martin Ptaurer, welcher im Jane Pätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige un gn . enn , wel , n, n. Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen mmer bes K and geeicht Minden dom Rinn. . , n,, Derrn, Haul, Friedrich Wilhelm Kühl, 1863 nach Teras slmersta, ausivanderte und it , . ch ft den n llc e sufügn, ie dhiaß; Res rte e ge,; Berichte jugelaffenen Änkzalt ju woch. den 21. Üpril 1907. Vormittags Vschu gigi ie er 1 6 fen orönß ber anleihe von fss6 Lit. . ir. 45 ibb äber Fd, Kchehr n Geyrgendorf bei Rummel zburg l. Pommern, ca. l0 Jahren verschollen ist, 2) des am 16. Pe— Vosen, 6 n een släntzigez welche sich icht melken, Können, znbeschhdet bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung O Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beilagter durch Len sein Ser r h. che rel, . 51 un und der zzosgigen Berliner Stadtanleihe von isss jetzt in Stettin, zember 1858 in Gottenheim geborenen und zuletzt Königliches Amtsgericht. des echt; vors den Herbindlicht ten aus ich eis. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klägerischen Vertreter mit der Aufforderung gesaden, Gage Cet en dteiche besnndliches Vermbgen mit 4. 9 hre se a, hr e de m, Röierurc. r gi bös, ausgestellt 3m 15. Juli 1309 auf Röselbst wobnhaften icdi gen Tagtzbnerz Franz Auen Gasgn echter, dermühtnisseß, um Mufiagen Ker hig Dortmund, den 6. Februar 1567. rechtzeits einen bei diesseitigem &. Landgerichte m n a e ef, Februar 1907 Fkretär Friedrich Schfiekp AM Frankfurt a. H dag Leben deg Herrn Johann Gottfried Kloß, Maurer, welcher im Jahre 18389 nach Bafel au⸗ Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Auf- iu en, ton. den Erben nur in soweit Befriedigung Hou ben, Landgerichts serretär, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kläger iche de Garch ö ati in spe tion 3 .. 2 . ,, , von 1836 Oekonomieinspektor in Naundörschen bei Großenhain, Per gn i, . Mai 9 , , , istt erlassen. gebotsverfahren jum Zwecke der Todegerklärung per fr fe ge. 6. din e g re, ich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Inne! wird beantragen, erkenn . ; it. tr. 42331 u k über je 501 sowie S ) zenhe er Aufgebotstermin wird be ö! ö. s e ergibt. e,, , . Gbe der Streitsteile wird aus Verschulde un über je 50) sowie jetzt in Skassa bei Großenhain, J mmt auf Montag solgender verschollener Personen eingeleitet Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des (89879) Oeffentliche Zustellung. 3. R. 1597. 1. . .

a. die Versicherungsfscheine: bausen hat beantragt, seinen, veyschollenen Bruder dem Gericht Anjeige zu machen. Berlin, den 11. Februar 19607. ; ö Parte ö Gar Fauck, geboren am 2. Februar 1847 in Papenburg, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8s. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Antrage, die 6h ö. Martelen , r . Ballenberg. mi. daselbst wohnhaft, für tot zu er, Fön glicheꝰ Amtegericht , , . bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen ÄAnwalt zu auszusbrechen, daß der Beklagte die Schuld an Verschollene wird aufgefordert, sich r ; 89893 Aufgebot. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Scheidung trägt. Klägerln ladet Beklagten

Der Gerichtsherr: FJ V . M * Lit * 5 5 9 73 ö z ö. 2 e . ) 8 z 3 ß Dr örder, Lit. N Nr. 110949 und 500 über je 200 „M pon b. die Depositenschelne: den 7. Oktober 1907, Vorm. 11 Uhr. Die I) deß am 8 März 1845 in Römersgruün ge— J. ; ĩ ; 1 ter hat die Kosten d ö Marinekriegsgerichtstat. Frau Marie Sommerfeld, geb. Kummtt, zu Berlin, vom 24. Januar I5b2 über den Versicherungs. Verschollcnen werden aufgefordert, sich spätesteng im borenen Landwirts Friedrich Wilhelm a . e , . für den, seinem Erhteil ent sprechenden Die Chefrau Son hie Leißner, gebotene aas, Rechtastrelt zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

. Cadinerstr. 16. Die Inhaber der Urkunden werden guf, schein Nr. 56 963, ausgestellt auf das Leben bes Aufgebotgtermin ju melden, widrigenfalls die Todet⸗ 2) des am 22. September 1565 in Reichenbach Tell, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus zu Mühlhaufen. n. Thür, Proießbeollmãchtigter München, am 15. Februar 1507.

190100 Fahnenfluchtserklärung gefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai Herrn Theodor August Wilhelm Pahl, Gutsbesitzer erklärung erfolgen wird. Alle, welche Aus kunst . geborenen Fabrikarbelterg Karl August Zeidler. , Vermãͤchtnissen unk, Luflagen sowie ö , . Justizrat Cbop in Erfurt. llagt Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München L und Beschlagnahme verfügung. 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- in Sassenburg bei Neustettin, jetzt Amtsvorsteher in über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vel hat zuletzt in Schönbach bei Neumark und für die er. iger, denen die Erben unbeschrankt gegen ihren e, den Dan dee er Friedtich Kan In der AUntersuchungssache gegen den Ober zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 15,ů III. Stock, Bublitz, vermögen, werden aufgefordert, spaͤtestens im Auf⸗ Zeldler in Reichenbach i. V. gewohnt. haften, tritt, wenn sie sichnigt melden, nur der Rechts · deistner, früher zu Müblbausen i. Tbür, Et unbe- 89884 ung. 2 RGI 31. mat osen Nikelaus Angerhausen der 6. Kompagnie Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermin ihre vom 1. April 1893 über den Versicherungsschein gebotstermin gem Gericht Anzeige zu machen. Antragsteller sind: nachteil . jeder Erbe ibnen nach der Teilung kannten Aufenthalts, be . Gbescheidung mit 63 . der Ehefrau des Arbeiterg Emil 1 Matrosendivision, geboren am 27. Oktoher 1885 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nr. 70 201, ausgestellt auf das Leben des inzwischen Breisach, den 11. Februar 1907. ju 1: die Ehefrau Helbigs, Ida Wilhelmine Helbig, des Nachla set e. zin den einem Eibteil ent trage, n den Parteien den mn . Ge, zu Bredow, Friederike geb. Lautenbach, in Maadeburn r eh r mee , m . 5. die Kraftloserklãärung der Urkunden er. derstorbenen Herrn Friedtich Wil he fin ni. din . , heb. Fink, in Schönbach, ö k 3 eren 41 e, allein I re . Dreienbrezeiftraße Rr. IG. Prosch bevoli ma chrigter⸗ 5 ; gesetzbi der folgen wird. ebius, cand. med. in Münche Dr. ej. u v. u ?: ̃ gärte Louis S ; . . . Feil, zu ertlaren zu berurtellzn, ie Rosten des e ge mme, n,. ubert in Stendal Me J Daeebiue, fanß, med, in München, zuletzt Dt. med., 6) hom 9. dä, gschitenwärter, Franz Louis Seldel Königliches Amte gericht Abt. 3. (Bockenheim) Verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Rechtsanwalt Ju mn en . n,,

9 ö

356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Berlin, den 24. September 1906. prakt. Arzt in Friesenried, Dies veröffentlicht: n Oberreichenbach als vom Vormundf aftsgericht h ihren Ehemam Beschuldigte hlerdurch für fahnen lichtig erllärt und Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 865. pom 7 Mal 1905 über den Versicherungsschein Der Gerichtsschreiber; Bir kenmeyer. bestellter Abwesenheitspfleger. Die . 89889 ö Bellagten int. mündlichen Rerhandlung e Rechts. ed, e mr ? en, jet * , . Reiche befindliches Vermögen mit 50334) Aufgebot. Nr. 103614, ausgestellt auf das Leben des Herrn 90034] werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom e. ag die . , , eg, , , la clas belegt, Es ist das Aufgebot folgender Alfred Georg Hermann von Muschwitz, Premier, Vas! Amtsgericht Bremen hat, am 14. Februar 28. Oktober 19607, Vormittags A0 Uhr, vor 19 Februar 1507 1st e verschollene Einwohner Landgerichts zu Erfurt auf den 3. D n n, zur mind e Kiel, den 14. Februar 1907. „unt, das Aufgebot folgender, angeblich abhanden leutngnt im Husarenregiment Fürst Blücher von 1967 das sol de Aufgebot ; dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg Theophil Filipeki aus Schatarpi für t klã Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung einen hdmi er des Königlichen dandaerichts in Stend Gericht I Marnncinspektion. gekommener oder? vernichteter Urkunden von nach. 1 rofl n. Du *r 9 . ͤ . ; 6 w. on 0. , . gen e ufge ot erlassen: . 6 3 af r ; umten Aufg . eo i ilips . Scha arpi lür ot er rt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 2 Zwilkammer des Ke idr wen zandgerichts in Stendal Der Ger che err! kenannten Personen beankragt worden! Wahlsta (om merschen) Nr. 8 in Stolp i. Pomm. U Auf Antrag des Schnelderg Johann Friedrich rmine zu me den. Sie werden sonst für tot er⸗ Als Zeitpunkt des dodes ist der 1. September 1905, stellen Dum Zwecke der öffentlichen Zustellunm t wird auf L907. Vormittags 9 Uhr, 4 Baff. . J. V. Mörder, J. Wechsel: pater Rittmeister zund Esladrongchef im 2. deib⸗· Bremermann. hierselbst, als Abwesenheitspfleger bon lirt werden. An alle, die Auskunft über Leben oder Nachis 12 Uhr 1 Min, angenommen worden. ere. . 9 . , mm, w forderung. einen bei dem Kontreadmmnral Marinekriegsgerichte rat. I) Des am 15. November 1893 fällig gewesenen husgrenrenimgnt in Langfuhr bet Danzig, zuletzt Ritt. Hermann Diederich Bremermann, wird der leßtere, hd, der Verscholldenen zu erteilsn. vermogen, ergeht Berent, den 14. Februgr 1607. Erfurt den 10 Fehr ir 13607 9 . zu bestel ö Wechsels über 1199, 10 , ausgestellt von Th. Kan, meister und Benrksoffizier in Mann denm, geboren am 22. Februar 1845 in Schorf (Brem. ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine bem Königliches Amtsgericht. z k 3 , Ilooo97] . . , . än. , n, , . sind uns als verloren angezeigt worden. In Ge⸗ Geb.), Sohn der verstorbenen Eheleute: Gärtner Gericht Anzeige zu machen. S R hso7. oollz) K des Koniglid ae. . are e n ö Pie Fahnenfluchtgerklärung gegen den fur Dis. mme . un dem aufmnann, Guftap Horstnigun an mnäßeheit don 8 15 der üllgemeinen Versicherungs. Bernhard Phslipv Bremermann und Gesche Abel, Reichenbach . Bir en Ln Februar 807. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Im enth. S biltammer position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Zeri Taubenstr. 48, beantragt von dem Musst. bedingungen unseres Statuts machen wir dies hier. Heid geb. Klinkworth, aufgefordert, spätestens in dem Königlich Sächsisches Amtsgericht. ( 9 3 ue. 18g, 189670 Oeffentliche Zustellung. Otto Gartz aus dem Landwehrbezirk Magdeburg ; ; fragt ven dem Must durch unter der Bedeutung bekannt, d ß wir die hiermit d = b 8398 . 1 pom li. Fehrugr 190 ist der seit dem. Jahre 1832 Die E es Bergmanns Ernst Münst Re. ; De instrumentenfabrikanten C. Moritz zu Berlin, Bülow. di er der zöedeutung bekannt, daß wir die hiermit auf Donnerstag, den 11. November 89s] Vufgebot. F. 1107. verschollene Karl streß aus Brückenkopf für tot er— Die Ghefrau des Bergmanng Ernft A unter- vom 23. Juni 1906 wird aufgehoben. straße 13. J obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren 1997, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtt—⸗ Die Ehefrau des Arbeiterz Friedrich Romahn, klärt. ls Todestag! ist der 21. Dezember 186 berg, 3 Zt. in Horst - Emscher. Prozeßbevoll— Magdeburg, den 15. Februar 1907. 3) des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich gerichte, im Gerichtshause hierfelbst, Zimmer Nr. 79, Dorothee geb. Kümmel zu Schönebeck a. E., Wil⸗ er estelst l 31. = mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Daase, klagt gege Gericht der . Division. Müller. Petzl & Co. in Bremen aus gestellten vpm innerhalb dreier Monate pom untengesetzten anberaumten Aufgebottztermine sich zu melden, helmstr 54, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe—= Haren, den 13. Februar 1907 ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, ; Der Gerichtsherr, 1. Juni 196 datierten, von der Virection der Dis⸗ Tage ah ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Mit mann, den am 5. Juni 1855 zu Friedkand in Ost— . * * en früher in Königsteele, auf Grund des z 1868 B. des Königliche b. Bernhardi, Generalleutnant. (onto Gesellschaft zu Berlin angenommenen, am melden sollte. ö . dem Bemerken, daß angestellten Ermittlungen zu hreußen geborenen Arbeiter Friedrsch Rom ahn, zu⸗ G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 9golzi me, err, m. mee, , Dezember 1566 sälligen Wechseis iber 12 19755 4, Leipzig, den 18. Februar 1907. folge der genannte Hermann Diederich Bremermann etzt wohnhaft in Schönebeck a. E, für tot zu er⸗ 1898901 Bekanntmachung. trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil z

; ae e M debenspersicherun gs-Gesellschaft zu Leipzig. im Jahre 1367 von B ch Amerik. 6ge⸗ 1 ĩ Vers ĩ = Durch Ausschlußurteil vom 2. Februar 1907 ist klã ihm auch die Kosten des Rechtsstreite Handel s gesell P , Lebenghe 956⸗ Ge] z zig m Jahre on Bremen na merika ausg aten. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, U ; Feb erklären, ihm auch die Kosten des Rech d gesellschaft Müller die Schuldverschreibung der 31 kLrojentigen, vormals zuerlegen. Die Klägerin ladet den

2 . ö beantragt von der offenen 5 q 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ Fer el Mr Cen get nen Dr. Walther. Riedel. wandert, daß im Jahre 1882 aus Flatonia in Texas Ih svätestens in dem auf, den 12. September t s S indli k— 4 JI des von der Graphia Gesellschast mit be. lago! ö Aufgebot. die letzte Nachricht von ihm eingetroffen, er aber 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— 4 pro entigen, Lonsolidierten preußischen Staatsanleibe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

sachen, Zustellungen U. dergl. schränkter Haftung in Bersin auf eigene Order am Das Aufgebot folgenber, angeblich verloren ge- settdeni verschollen ist, ergeht an alle, weiche Aut kichneten Gericht anberaumten, Aufgebotgtermin zu von 1876, 1879 Litera E Nr. 5iâs1 über 300 M für fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

335 ; ; 1 September 159! ausgestellten, am 21. Deiember gangener Wechsel ist beantragt: kunst, über Lzben oder Tod des Verschollenen ben, wissen fait bi obs serlfirung erfclhen krcssfes eetlst: eg e J w 6 Zwangs ver fteiger ung. 190 fälligen Wechsel über 2536 4, beantragt von 15, des Wiechselz vom IG November 1905 über zᷣtellen vermögen, die Aufforderung, späteftenz mn , Anz alle, welche Auskunft über Leben oder r,, , ,. . 2

2M. Teh,net wcggäplh ung sol, daz in Ker erinnern en Kunstanstält in sib gt Ell an C zcFebenar iöös, angestzfit An sksttetelsrzine eim Gerichte Anßclge! zu macken, des BeMscönn, wan rere, hien ge hbeneroe h! Köuhlichet Untegetlcht Verlin. Mitte. Abtetlung St. ebenen, inen, bel den gedaähtse Se Verlin , ö, im Grundbuche, bon den Um, Berlin, Johanniterstr. 6, bon Ernst Schenk in Hilden und gezogen auf Gottfr. Bremen, den 14. Februar 1907. . Aufsarderung, spätestenz im Aufgebottermine 89892) Aufgebot. , gieungen 2 er int im Kreise Nieder Barnim Band 3 II. des von S Kraft in Paris im März 19038 Becher in Magdeburg S., von der Firma Ernst Der Gerichtsschreiber deg Amtegerichts: Rem Gericht Anjeige zu machen. Durch Ausschlußurtell vom 13. Februar 1907 ist öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Blatt Nr. 1752 zur Zeit der Eintragung des Ber, ausgestellten Schecks rr. K über vo, 10 M, Schenk zu Hilden, verkreten durch den Rechtganwalt Für hölter, Sekretär. Schönebeck a. E., den J. Februar 1907. der Wechsel de dato Zoppot, den 4. Januar 1883, bekannt gemacht. ,, e ; lzogos) Ru sfgẽphes. 1 204. Königliches An tz rich. her ß K auösecsteil kon der Frr Marl Loi, Essen. den i Februar sag. Fe teens wer d am nn dle a Io, , n ct von dem Fabrikanten Föichard Schönfeld in Dresden, ) des Wechsels vom 15. Februar 1906 über Der Taglohner Peter of in Wilsenroth hat be- Görn] Beschluß. e Sol. geb, Klein. in Heiligenbrunn, angenommen von gert me , nent, g daerkhta . Dan gen ouch 6. ee, . Garn 4 . hr Wölfnitzst. 19, ö. zoo, M, fällig zwei Monate de dato, ausgestellt antragt, die verschollenen Wilhelm Bäcker, geboren In Sachen Tode?erklärung des Johann Baptist Julius Loth in Heiligenbrunn, zahlbar am 24. Fe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta 24 april 1907. . . 6. 3 . ij. des Anle bescheins der 3k oleigen Berliner Stadt. bon A. honsset zu Paris und gesogen auf Kraft & am, 30. Oftober 1829 zu Wil senroth, und. Georg Iiber, volls. Bräuerg in Haidhof, Gemeinde Spiel⸗ bruar 1883 und mit dem Blankogird der Frau (89880 Oeffentliche Zustellung. Anfforde ung, einen bei dem ged ir ger nn, 9 3 i, n. Er anleihe von 1855 Lit. O Rr. 7g 2358 ber 159 , Schu lig in Magdeburg, von der Firma . Rousset Bäcker, geboren am 27. November 1834 zu Wilsemoth, berg. nun unbekannten Aufenthalts, beschließt dag Maria Loth, geb. Klein, versehen, für kraftlos Die Ehefrau Magdalene Wilbelmine Johanna lassenen Anwalt zu bestellen. ; ) g . e ö Fru .; n er beantragt von ber Wwe Anna Margarete Winkler in Paris, bertreten durch die Rechtsanwälte Hitze⸗ zuletzt wohnhaft in Wilsenroth, für tot zu erklaͤren. z. Amtsgericht Waldmünchen zufolge des Antrages erklärt worden. Matzen, geb. Aroschewky, zu Schleswig, Michaelis. lichen Zustellung wird dieser 6. rl . , , . zu Berlin, Küstrinerplatz 8, roth und Dr, Blume in Magdeburg. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, deg Bauer Michael Eiber von Haidhof, eines Dan zig, den 13. Februar 1997. straße, Prozeßbevollmãäͤchtigter Recht z anwalt Dr. kannt gemacht.

a 16. ãcheng itte oi und 23 113 1. des Interiméschefns zur 4 o igen japanischen Die Inhaber der UÜrkunden werden aufgefordert, sich spätefteng in dem auf Dienstag, den 1. Ol⸗ gruderg deg Joh. Bapt. Elber, v. 21. Januar 19607 Königl. Amtegericht. Abt. II. Christians in Flensburg, flagt gegen ihren Ebemann, Mainz. den 18 ar 1 . ö , i ,. y 6 . Anleihe von 1905 Serie 11 Nr. 13831 über 25 T, spätestens in dem auf den 26. April 1907, tober A907, Vormittags 9 lihr, vor dem nd. auf Grund der §§5 13,ů ja b. Z. G. B., goozs den Seefahrer Jobann Peter Matzen, früber ju Der Gerichtgschreiber des Großberzogl, Nr. hi it ei ,, , erde el beantragt ven dem RPedalteur Isidor Halow Singer Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten unterreichneten Gericht anberaumten Aufgebotktz⸗ z 9c ff. insbes. S5 966 ff. R. 3. P.. O. folgendes 909381 ; r 7 gor ist Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 18965 Oeffentliche Zuste lung.

. 3 9. . dee, e. gen nb gon , , . , Hericht, lberftidterst aße ahl de nnn, Iii, an- termine ju, melben, wihr en salt'en die ul ode lufgebol⸗ Durch ußschluß urteil vom . Februar 19807 ist Behauptung, daß Beklagter sie häufig stark mlß. inder jãbrige Tars Johanner Dstmann zu . . . 1 ö. ,,, , e. Y, der Schuldverschreibung der Preußischen kon, beraumten Aufgebotstermine ihre J echte anzumelden erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gegen Johann Bapt. Eiber, geboren am 14. Ja— det, , ,. . . 6. a, mit handelt und sich seit Anfang 1901 in döslicher Ad. Bremen gesetzlich und im FRronesse dertreten durch , ff, rear , ,, . st am 3. Ja, solidierten rb /olgen, früher 4 6g Siggteanleihe unde die Urkunden vorsulegen, widrigenfallz die üͤber Leben lottengä rde Verschollenen zu ertzlt ar iöa is in Hiberbach, Aintagenschig Walhm ichen, oh vom Reidl enn, Mmgfteggfn, im Grund. icht von ber Wällen Gemein chaft serngebalten den Seneraldot mund Wanmlist Friedrich Nust. Bremen g 6 . ch . , . Das von 1851 Lt. If Rr 183 gig über 150 , be, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗= selcher Sohn der Bauertehelcute Michael u, Huch an emnsch id e gert 1a Wäre. hasen uch biz Votgussctzʒöngen in die öffentiche klagt Ergen den Maurer bann durcrag. e nn, ,. . u ng 6 . i ,,, . antragt bon dem Masor a. D. Zirjow in Detmold. Magdeburg, den g. Oktober 1965. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dnlburga Fier, letzt. geborene Beer, Bräuer, zu⸗ nun 1 , . 6 amn Zustellung seit mehr als Jabresfrist gegen ibn be. kannten Uufentbal üledt wohn daft ewe sen in go ii hes Ini *in, e n gh. Were, , Pigs Inhaber der lirkunden, Ferke wufgefffben, Köntgliches Amtegericht a. Abt. s. dadamar, den 13. Februar J0o7. uit wohnhaft in. Hatbhes. . , Wann chen, nnn, , n, . Handen babes mit dem Antrsze. die Gbe der Bremen. Tiniensst. ll. auf Unierbalt m, , m, 9 gericht Berlin. Wedding. ung . spätestens in dem auf den 1. Mai E907, Vorm. 159718] C. W. Amtsgericht Besigheim. Königliches Amtsgericht. JI. Flcher im Mal iss nach Rußland ausgewandert mann, 3 Partelen ju scheiden und den Beklagten für den B. G Be mi dem Antrage, den Beklagten zur

1

ISg8s8] Zwan gonerstelgerung. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Aufgebot eines Berschollenen 39895 Gełannimachun und von dessen Leben, wie glaubhaft gemacht ist, 89649 schuldigen Lell ju erklären. Die Klägerin ladet Jablung eines jährlichen Unterhalt don ch A für : n Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Friedrichstraße 13m 15, 111. Stock, Zimmer 113.116, Die Photographenehr frau Ling Probst, geb. Edel⸗ l . a ct ungefähr 25 Jahren keine Nachrichten mehr ein Durch Augschlußurtell deg unterzeichneten Gerichts ben Hella en zur mündlichen Verhandlung des die Zeit vom 14 Oktober 1806 bis 13 Drrober 1809 * n des in Berlin, Hafenplatz 2, helegenen, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anju. mann, in Lauffen g. N., hat das Aufgebot zum Es ist Antrag auf Todegerklarung gestellt worden: gangen 66h ist auf Antrag des Bauers Michael vom H. Februgr 1907 sind alle diejenigen unbekannten Mechtsstreits vor die zweite Jloilkammer des Konig. und von * 180 für die Zeit vom 14 Deroder 9 DYrundbucht von den Umgebungen Band zl melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Zweck der Todezcrklarung dee Einst Theodor Edel I) seitens deg. Bauern und Bürgermmaisterg Gregor kerlin Hasbhof. Bruder des Perschollenen, daz Personen, pelche des C entum an def, auf Karten. Üülcen Tandgerschts ju Fiengdarg auf den 8? Mai do diz 18 Qttoder 1822. döerteljahrlich im vor.

latt Nr. 2035 zur Zeit der Gintragung des Ver⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. mann, geb. am 15. Mai 1854 in Lauffen a. N., Welgand von Thulba in Ansehung des am 6. Sey ufgebotsberfahren jum Zwecke der Todegerklärung blatt 11 Rr. Iz und 14 unter Artikel 418 Ge, 1907, Vormittags 160 Uhr, mit der Au. aus zablbar, u derurteilen und daz Urteil für dor. Uieigerungtrermerks auf die Namen: I) der ver— Berlin, den 21. September 1906. Sohn des verst. Kammacherg Cinst Edelmann und fember 1827 dortselbst als Sohn der Bauersehelente d i worden, und wird der Aufgebotstermin markung Fürstenwalde verzeichneten Parjellen, Buchte. forderung, einen bel dem gedachten Gerichte ju. läufig dollstreckbar mu erklären, und laden den Be-

witweten Frau Professor Marle Badstübner, geb. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. der hverst. Sofi: Katarine geb. Clauß, angeblich im Vincenz u. Anna Barbara Weigand geborenen, an⸗ weittwoch., ven A8. September 1007, siück 418 von Il-b0 und 7,10 a, beanspruchen, ! gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der! Nagten ur mündlichen Verhandlung de Ren

c Mainz

gertchis ; 1 gormittags 9 Upr,

a ; EbBruar 1 Febr 2