1907 / 45 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

lgongz! Ziegelei Augsburg.

Dle Herren Aftionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. März 1907, Nachmittags 8 Uhr, im Börsengebäude dahier eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage des Rechnunggsabschlufses pro 1906. Beschlußfassung hierüber und Festsetzung der Dividende. -

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn

der Generalversammlung durch Aktienvorweis statt.

Augsburg, 16. Februar 1907.

Der Aufsichtarat der Ziegelei Augsburg.

Der Vorsitzende: Max Schwarz.

oo las] Aktien Gesellschaft für Herstellung K Vertrieb von Charkntierwaren vormals Christian Eckert, Augsburg.

Unsere orbeutliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 13. März 1907, Vormittags 61 Uhr, im Hotel zum weißen Lamm, Augsburg, tatt.

Unter Hinweis auf 5 18 der Statuten bat die Anmeldung der Aktien an der Gesellschaftskasse CO A7 ju erfolgen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Verwaltungs organe.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

sowie Beschlußfassung über die Bilanz.

Augsburg, 19. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. F. Bornemann, Vorsitzender.

901659 Bergbau. Actien · Hesellschaft Massen. Auf Grund des § 19 unseres Statuts beehren wir

uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗

durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver—⸗

sammlung auf Dien gtag, den 19. März 1907,

Vormittags ER Uhr, in das Hotel Strube in

Unna i. W. ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts unter Vorlage der Bilanz, dez Gewinn— und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des

Aufsichts rats.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Ge— winn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Ver— wendung des Reingewinns.

4) Wahl zweier Rechnung revisoren (5 23 alin. 4 der Statuten).

b) Wahlen zum Aufsichtsrate (5 11 der Statuten).

Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher min⸗

destens drei Tage vor einer Generalversamm lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei den in der Einberufungsbekanntmachung angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm ju erteilende Bescheinigung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft führt, hat für je eine Aktie eine Stimme, sofern die Aktien bei der Hinter⸗ legungostelle bis zum Schlusse der General versamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegungsbescheini—⸗ gungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.

Die Stimmberechtigten können sich durch andere

timmberechtigte Aktionäre vertreten lassen (5 7 des

Statuts). Hinterlegungsstellen sind:

der A. Schaaffhausen'sche Bantverein Berlin und Cölu⸗Rhein,

die Deutsche Bauk in Berlin,

die Essener Credit⸗Austalt in Dortmund,

die Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr,

die Deutsche Gffecten⸗ und Wechsel⸗ Ban? vorm. L. A. Hahn in Frankfurt ⸗Main.

Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. W, den 16. Februar 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolph Overweg.

(Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlustkonto kann bei unserem Vorstande sowie bei den oben genannten Hinterlegungsstellen vom 2. März ds5. Is. ab in Empfang genommen werden.) 190178

Gasthof Kohlhof Artien Gesellschaft.

Einladung zu der am Samstag, den 116. März 1907. . 4 Uhr, im Badischen Hof, Hauptstraße 113, Nebenzimmer, stattfiadenden sieb⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtscats über die vom Vorstande vorgelegte Abschlußbilanz für 31. Oktober 1905 sowie Bericht der Revisoren.

2) Antrag des Aufsichtarats auf Entlastung des Aufsichtsrats und dez Vorstands.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4 , i . Revisoren für das Geschäftsjahr 906 / 07.

Der Aufsichtsrat nahm von dem vorstehenden Ge— schäftsabschluß und Vorstandsbericht Kenntnis und legt ihn den Herren Aktionären zur Verbescheidung vor.

Die Bilanz sowie der Abschluß des Gewinn- und Verlustkontos ist mit den Büchern übereinstimmend gefunden worden.

Betreffs Absatz 3 der Tagesordnung (Ergänzungs⸗ wahl des Aufsichtsrats) machen wir darauf aufmerk- sam, daß für das mit Ablauf des Jahres turnus⸗ mäßig ausscheidende Mitglied Herrn Stadtrat Carl Spitzer eine Ergänzungswahl vorzunehmen ist.

Der Ausscheidende ist statutengemäß wieder wählbar.

Eintrittskarten zur Generalversammlung sind gegen Aktiennachweis spätestenz bis Donnerstag. den LE4. März d. J, bei der Filiale der Rhein. Credit Bank Heidelberg in Empfang zu nehmen.

Heidelberg, den 12 Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. Carl Spitzer, Vo sitzender. A. Lang. tar Eisemann.

in

e

901721

Harzer Banknerein, Artien · Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur siebenten ordentlichen Beneralversammlung auf Sonnabend, den 16. März 1907, Nach⸗ mittags A Uhr, nach dem Hotel zum „Weißen Adler“ hierselbst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bllan; nebst Gewinn, und Verlustrechnung pro 1906.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. .

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben thre Aktien bejw. die Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 13. März 1907

beim unterzeichneten Vorstand oder

bei einem Notar oder

bei den Herren Mooshake C Lindemann, Halberstadt, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin, zu hinterlegen.

Ueber die geschehene Hinterlegung wird ein Hinter—⸗ legungsschein ausgefertigt, welcher als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient.

Blankenburg a. H., den 16. Februar 1907.

Harzer Baulverein Actiengesellschaft. Rödiger.

SJ S805!

Aachener Aktiengesellschaft

für Arbeiterwohl.

Zu der am Montag, den 4. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Arbeiterinnenhospiz in der Vogelgasse hier gemäß § 10 der Statuten statt⸗ findenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Vorlage der Bilanz für 1906.

2) Neuwahlen gemäß § 8—10 der Statuten.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen von heute ab bis zum 3. März d. J. einschließlich im Lokale der Gesellschaft, Jakobstraße Nr. 10, zur Einsicht offen.

Aachen, den 15. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Gatzen, Geh. Kommerzienrat

Vorsitzender. Louis Beißel, Vorsitzender.

Liserfelder Walzenmühle Aktien⸗ gesellschaft in Eiserfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach § 12 unserer Statuten zur 21. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 16. März d. J., Nachmittags 67 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bllanz, Bericht des Vorstands.

2 Berlcht des Aufsichtsrats, Erteilung der Ent—

lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Geschäftliche Mitteilung des Vorstands. Eiserfeld, den 16. Februar 1907. Der Vorstand der Ciserfelder Walzenmühle Act. Ges. Kneip.

(90160 Ordentliche Gegeralversammlung der

Handels & Verkehrsbank A. G.,

Hamburg, am Mittwoch, den 6. März 1907, Abends 8g Uhr, im Schlachterinnungshause in Hamburg.

Tagesorbuung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Ge— winn und Verlustrechnung; Dechargeerteilung.

2) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

3) Wahl für ein nach dem Turnus ausscheidendes

Mitglied des Aufsichtsrats.

4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Grhöhung des Aktienkapitals um M 200 0900, durch Ausgabe von 400 Stück auf Namen lautender, ab 1. Mai 1907 dividendenberechtigter Aktien über je M 500, und Beschlußfassung über die zu diesem Zwecke erforderlichen Maß— nahmen sowie Regelung des Bezugsrechts der Aktionäre für die neuauszugebenden Aktien.

5) Beschlußfassung über entsprechende Abänderung des 5 5 der Satzungen.

Dle Stimmkarten sind bis zum 4. März 19907, Mittags 12 uhr, im Bureau der Bank in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 16. Februar 1907.

Der Vorstand.

öl,, Holck Aktien Gesellschast Baderser.

Zu der am 23. März 1907, Vormittags 109 Uhr, in den Bureaulokalitäten des Herrn Justizrats, Notars Grimm in München, Neuhauser⸗ straße 6, stattfindenden LB. ordentlichen General- versammlung werden hiermit die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied des

Aufsichtsrats. 5) Ersatzwahl für ein statutengemäß austretendes Mitglied des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung zur Generalversammlaung hat nach S 27 der. Statuten mindeftens 3 Tage vor der Generalversammlung durch Ausweis des Aktien⸗ besitzes beim Vorstand der Gesellschaft. Herrn Otto Rosenhauer, Hotel Bader see, Post Ober- grainau, zu erfolgen.

Die Bilanz und die Jahresberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen zur vorgeschriebenen Zeit im Bureau der Gesellschaft auf.

Hotel Badersee, den 16. Februar 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. v. For ster.

legt ddeutsche Lagerhaus-UAktien . gesellschaft in Liqu.

Liquidationsrate mit 1 0,90 225, Æ per Attie wird vom I. März 1907 an

bei der Dresdner Bank in Berlin und

deren Filiale in Hamburg bezahlt. .

Wir ersuchen die Herren Aktionäre, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnig bei obigen Stellen einreichen zu wollen.

Berlin, den 12. Februar 1907.

Der Liquidator: Dorn.

Die I.

90162 Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Akt. Ges. Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen vierundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 6. März 1907, Bormittags 1A Uhr, im Hotel Royal in Bonn elnzuladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aussichtsrats bezw. des Vorstands über die Lage dez Geschäfts und über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für Auf— sichtsrat und Vorstand. h

na

3) Beschluß über die Gewinnverwendung § 30 der Satzungen.

4) Wahl von drei Rechnungsprüfern für die Bilanz

des laufenden Geschäftsjahres.

Unter Bezugnahme auf 836 unserer Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung und jur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens drei Tage vorher, also bis zum IZ. März ds. Is einschließlich, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Bonn in Boun oder bei unserem Verein auf der Zementfabrik bei Obereassel bei Goun unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses hinter⸗ legen und bis nach abgehaltener Generalversammlung hinterlegt lassen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise be⸗ schelnigt haben. Vollmachten müssen mit dem gesetz⸗ lichen Stempel versehen sein.

Die Bilanz liegt 14 Tage vor der General versammlung jur Einsicht der Aktionäre in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft offen.

Gegen Vorzeigung der Hinterlegungsbescheinigungen werden eine Stunde vor Beginn der General- versammlung die Eintrittskarten nebst Stimm- zettel am Versammlungsorte verabfolgt.

Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 15. Februar 1907.

Der Vorstand.

90154 Bremer Woll⸗Kämmerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den E9. März 1907, Nach mittags A Uhr, im Bankgebäude der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremen, Katharinen⸗ straße 5/7, J. Etage, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1906.

2) Beschluß über Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗—

sichtsrat.

4) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens am 12. März 1907

in Bremen bei der

Bremer Filiale der Deutschen Bank,

Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank,

in Berlin bei der

Deutschen Bank,

Dresdner Bank gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt, bei welchen vom 27. Februar ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1906 nebst der Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung eingesehen bejw. in Empfang genommen werden kann.

Blumenthal (dannover), den 18. Februar 1907.

Bremer Woll stãmmerei. Ferd. Ullrich.

Idols] Steinkohlenban Verein Gottes Segen

zu Lugan.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zur 49. ordentlichen Geueralversammlung welche Dienstag, den 12. März d. J., Vormittags IT Uhr. Anmeldung von 11 Uhr ab, im Schwanenschloß in Zwickau abgehalten werden soll, satzungsgemäß eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres- rechnung auf das Jahr 1906.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Richtigsprechung derselben, die Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichts rats.

3) Antrag auf Ueberweisung von 10000, an den Beamtenpensiongfonds

4) Wabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Rentier Otto Stapel in Jeng und Kohlenwerksbesitzet Dr. jur. G. Wolf in Zwickau.

Druckexemplare unseres Geschäfteherichts können vom 2. März a. c. ab an unserer Kasse sowie bei den Zahlstellen unseres Vereins in Empfang ge—⸗ nommen werden.

Lugau, den 16. Februar 1907.

Der BVorstand des Steinkohlenbau⸗Vereins

Gottes Segen ö Lugau. C. Müller. M. Klöden.

89804 Giuladung.

Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Februar d. J. der Vorschußkasse Crainfeld⸗Bermuthshain finder die diesjährige Generalversammlung genannter Kasse Montag, d. 18. März l. J., L Uhr, in Gastwirtschaft des W. Hofmann zu Krainfeld slatt, wozu die Herren Aktionäre freundlichst eingeladen werden.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstands über das ab—

gelaufene Geschäͤftsjahr.

2) Berichterstattung des Aufsichtsrats über Prüfung

der Rechnung und Allgemeines.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein

gewinns aus 1905. straiufeld, den 13. Februar 1907. Der Vorstand der

Vorschußkasse Crainfeld ⸗ermuthahain. Der Direktor: Der Rechner: Sch malbach VI. Fritz II. Der Kontrolleur: Flach III.

[90165] Landwirthschaftliche Creditbank in Frankfurt a. M 36. ordentliche Generalversammlung Mon⸗ tag, den 11. März 1907, Vormittags 16 Uhr, im Geschäftslokale, Neue Mainzerstraße 45,

J. Stock. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf— sichtgrats. .

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Anträge des Voistands und Aufsichtsrat3 auf Ergänjung bezw. Abänderung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Mai 1905 über Einziehung der noch ausstehenden 104 Stamm— aktien und Ausgabe der noch nicht begebenen 36 Vorzugsaktien durch Festsetzung einer prä— klusihischen Frist zur Ausübung des Bezugsrechts der Stammakttlonäre auf Vorzugsaktien gegen Ein⸗ lieferung der Stammaktien an Zahlungsstatt und Barzahlung; durch Beschlußfassung der Ein⸗ ziehung der nicht zur Ausübung des Bezugsrechts eingelieferten Stammaktien gegen Zahlung des Nennwerts zum Zwecke deren Vernichtung; durch Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der noch nicht begebenen 36 Stück Vorzugsaktien, soweit solche nicht bis zum Ab— lauf der gesetzten Frist von Siammaktionären übernommen werden, und ferner auf Abänderung resp. Zusatz zu 8 4 der Statuten.

Wir ersuchen die Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar bis spätestens am dritten Tage vor der Ver sammlung bei der Gesellschaft einzureichen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Es wird darauf hingewiesen, daß nach § 275 Abs. 3 des H. G. B. jur gültigen Beschlußfassung über die Anträge unter 3 der Tagesordnung neben dem Beschluß der Generalversammlung die Beschluß⸗ fassungen der Vorzugs und der Stammaktionäre in gesonderten Abstimmungen erforderlich ist.

Geschaͤftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Prüfungsbericht des Aussichtsrats liegen ab 23. Februar zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft auf.

Frankfurt a. M., 16. Februar 1907.

Der Auffichtsrat. ;

Adolf Freyeisen. Oszear Lichtenstein.

90168

Coburg Gothaische Credit · Gesellschaft

in Coburg. .

Hierdurch laden wir unsere verehrlichen Aktionäre zu der Sonnabend, den 16. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, hier in unserem Bankgebäude stattfindenden 51. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung pro 1966 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3 Abstimmung über ci dem Vorstande und dem

Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung

4 Aufsichtzrats wahlen. ö

Nach § 10 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Ver— sfammlung hier an der Kasse der Coburg— Gothaischen Credit Gesellschaft, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Leipzig bei der Allge— meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, in Dresden bei der Dresduer Filiale der Deutschen Bank zu hinterlegen.

Coburg, den 16. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. Ritter.

901771

zu Coln a Rh.

Einladung ju der am 25. März d. J.“ Nach

mittags 5 ühr, im Hotel Monopol in Cöln,

Wallrafplatz 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust. . des Vorstands und des Průfungeberichts des Auffichts rats. 2) Hesch !.

rechnung, des Geschäftsberichts

fassung über Gen-hmigung der Bilanz sowie über

Entlastung des Vorstand und des Aufsichts rat?

3) Wahl von Aussichtaratgmitglie dern. Aenderung der S5 17 und 18 der Statuten. 8a Die Aktionäre werden gebeten, sich bebuftz Gin,

trilts in die Generalpersammluhng gemäß 5 13 des

Statuts zu legltimieren. Die Atiien müssen hei * Gesellschaftskasse binterlegt werden. Für die . kann auch ein Depotschein der Reichsbank oder ein deutschen Notars eingereicht werden. Die auf versammlung findet nicht statt. Cöln, den 18 Februar 1907. Hirsch⸗ Brauerei Cöln Akt. Ges. Der UAufsichtsrat. . Dr. Leo Steingrs ver, Vorsitzender.

Hirsch⸗ranerei Cöln Antien · Gesellschast J

. general⸗ den 20. Februar cr. angesetzte Gener

mohlenbauperein Hohndorf.

hie sechsunddreißigste ordentliche General- sammlung findet Sonnabend, den 9. März

63. e, , n FIT Uhr, im Hotel zur

hidenen Sonne in Lichtenstein i. S. statt. Dle meldung erfolgt von 11 Uhr ab.

Tagesordnung:

) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und beß Gewinn und Verlustkontos auf das Jahr 90.

) Ee hmigung des Rechnungsabschlusses, Ent

lastung des Direktoriumz und des Aufsichtarats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle deß statutengemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herrn Kohlenwerksbesitzers Heinrich Rürker in Bockwa.

9 Beschlußfassung über etwa beim Direktorium eingegangene Anträge von Aktionären.

Gedruckte Geschäftsberichte und Bilanz pro 1906

smsen vom 25. d6. Mts. ab bei unseren Zahlstellen

smommen werden.

hohndorf, Bez. Chemnitz, den 18. Februar 1907.

Das Direktorium. Krug. H. Kroschewsky.

ian . Greußener Bankverein.

Dle geehrten Aktionäre werden ju der am 13. März a. C., Nachmittags 4 Uhr, im le des Herrn Karl Kleinschmidt, „Hotel zum wehen Roß“, hierselbst stattfindenden ordentlichen Feneralversa mmlung ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

) Geschäftsbericht für das Jahr 1906 und Er— teilung der Entlastung an den Vorstand und Jussichtsrat.

) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

9 m wegen Uebertragung mehrerer Namens⸗ aktien.

h Wahl für drei aus dem Aufsichtsrat turnus— gemäß ausscheidende Mitglieder.

Döejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗

elpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre

lien bezw. Depositenscheine ohne Couponsbogen he dem Vorstand bis spätestens den 7. März

1. e. niederzulegen.

Greußen, den 16. Februar 1907.

Greußener Bankverein. Der Aufsichtsrat. 1 Cb. Hefse. ils]

Die Aktionäre der Holzbearbeitungs⸗Aktiengesell⸗ hit borm. Otto Mauksch zu Görlitz werden hier— nuch zu der am Freitag, den 22. März 1907, hachmittags 3 Uhr, in Görlitz, „Hotel vier Rhreszeiten“, stattfindenden achten ordentlichen deneralversammlung eingeladen

Tage sorduung:

h Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗—

nungsabschlusses für 1906.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Verwendung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ nsammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen e Aftien gemäß 21 des Statuts bis spätestens D. März a. C. bei der Gesellschaftskasse in körlitz oder der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. sterlegen; werden Aktien bei einem Notar hinter- zt, so ist der Hinterlegungschein spätestens am . März 2. C. der Gesellschaft zur Prüfung hureichen.

Görlitz, den 15. Februar 1907.

holzbearbeitungs · Aktien · Gesellschast

vorm. Otto Maunksch.

Der Vorstand. Rosema nn.

ro] nsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am 14. Mãrz E907, Vormittags 9 Uhr, zu beilin, Hotel Russischer Hof, Georgenstraße 21, nttfindenden Z. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: ) Vorlegung a. des Vorstandsberichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge— sellschaft, b. der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung. ) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres bilanz sowie über die Entlastung des Vorstandg und des Aufsichttrats. Festsetzung der Vergütung für den Aussichtsrat. h Neuwahl des Aussichtsrats.

lordhänser Kaliwerke Antiengesellschaft. Der Vorstand. Bom ke.

mib s Die Aktionäre der Ofen C Tonindustrie Aktien kesellschaft Angerburg werden hierdurch zu der nöentlichen Generalversammlung auf Sonn bend, den 109. März 1907. Nachmittags uhr, in das Hotel ‚Peutsches Haus- zu Anger— mug eingeladen. ; Tagesordnung: ) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjabr 1906. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustberechnung. Bericht der Repssoren und Erledigung der von diesen etwa gezogenen Monlta. ) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinn. Ertellung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtagrat. Y Feststellung der Zahl und Wahl der Mitglleder deg Aufsichtgrats sowie evtl. Wahl von einem „oder mehreren Revisoren. Abänderung deg 5 34 deg Statutg. Stimmherechtigt in der Generalpersammlung sind n diesenigen Aktionlre, welche ihre Aktien bezw. nr Niederlegungescheine und ein zugehörigeg umme en hn st nach § 21 des Giatusg brei age vor der Generalversammlunn, den Wer

im mlung tag nich init ßerechqnei, Kes berGinter-

gungssselle, dem Worstande der Mritengesell⸗ haft, niehergelegt haben. Angerburg, ben 15. Februar 1907.

hsen. n. an industrie Antien. Gesellschast

Angerhurg. Ver Mussihigrgt. on /

90174

Lübecker

beschlossen, unter Ausschlu nom. MS 1800 000, au

bleiben.

folgenden Bedingungen auszuüben:

hier an unserer Kasse,

Abstempelung einzureichen.

sammen 83 0 / , gleich

gestattet.

Aktien ausgehändigt. an erfolgen.

6) zu vermitteln. Lübeck, im Februar 1907.

Mollwo.

, (.

Kiel

er

160 3 33 671 06 16545 41 50 21650

Geschãftsunkosten . Einkornmen⸗ und GSewerbesteuer

Ueberweisung an den Spezial⸗ reservefondd . Ueberweisung an das

k 5 000 Delkredere⸗ 15 600 5 000 5 000 1 655 50

19 67430 60 000

6 482 52 0 000 62 606 87

Abschreibung vom Hause

Abschreibung vom Inventar.

Tantieme des Vorstands und Ver⸗ gütung an die Angestellten..

,,, 5 oO Tantieme des Aussichtsrats

6 0/0 Superdividende Vortrag auf neue Rechnung 190

2

323 035 69

Aktiva.

66 * 166 70615 38 58803 2 670 264 34 S865 081 37 3 255 720 36 47 349 46 167 800 - 14 000 55 881 25 121 153 375 000

An Kassenbestand Reichs bankgirokonto Wechselkonto Lombardkonto Kontokorrentdebitores Diverse Banken Effektenkonto Ronsortialkonto Hypothekenkonto Avaldebitores das Bankgebäude

1 * . 2 n * 8 *

42 * 1777 543 90

Kieler Der Aufsichtsrat. N. H. Peter sen. W. . Freese. Joh. Heinr. Jasper sen. Geheimer Justizrat 8 Waldemar Soörensen.

D!

Job. Heinr. Jas versen.

w 8dr 6 2 1s9s 1 Kieler Creditbank.

Die Dividende für das Jabr 1906 für die Aktien Nr. 1— 1500 ist auf 10 0 sestgesetzt und wird gegen Einlieferung der Diypidendenscheine Nr. 17 mit 100 M das Stück an unserer Kasse ausgeiahli

Der Worstand (190171

le Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am De März 1907, Barmittags 11 Uhr, zu Straßburg in Geschästslekale sz, Münstergasse, stattfindenden Generalversamm— lung der Altlonäre eingeladen

Tagesurdnunng !

1) Bericht deg Vorstande und

über die Jahredtechnung 1906 2) Genebmldung der Wilam und Verwendung den (Gewinn.

3) Gntlastung von Vorstand und Auffahrt

4) Auglosung von Vvblwatlonen und Wernkdtnng

von zur schaezablien bl igattonen

Gtlmmberechllgt find dielenlgen Uftsendgr, wel de lhre Uktien sultestens am Re dWerttage vor der Menevaluersamminng am Gitggze der Gesenfchast oder bel der wmwngemreinen Gisässsden Wenk. esellschast in Girnasburng oder del einen densihen dotar hinterlegen,

Givasurs, den 16. Febrnnr 10

Birußibnrger Immnhilienneseillihast.

Der Moarstund

dek Nussichtsmin

N. Glen G Viendar

Bilanz am 21. Dezember 1996.

Berliner Cakes

Privatbank.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Februar 1907 hat des gesetzlichen Bejugsrechtes der Aktionäre das Aktienkapital von nom. M 2 400 000, durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien à A 1200, welche für 1907 zur Hälfte diotdendenberechtigt sind, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank, Berlin, mit der Verpflichtung über— nommen worden, dieselben jum Kurse von 13330ᷣ0 frank Stücktin sen den Besitzern der alten Aktien mit der Maßgabe anzubieten, daß auf je nom. M 3600. alte Aktien eine neue Aktie zu e 1200, bejogen werden kann, wobel Beträge unter 3600, alter Aktien unberücksichtigt

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1907 sowie die durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir im Auftrage der Deutschen Bank in Berlin unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter

1) Die Ausübung des Bezugsrechtes muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis 15. März 1907 einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Baut während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Auf je nom. M 3609, alte Aktien kann eine neue Aktie zu S 1200, zum Kurse von E33 franko Stückzinsen bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, die bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur

. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben. Bet dem Bezuge sind 50 0 des Nennwertes sowie das Aufgeld von 333 5,0, zu—⸗

S 1000, pro Aktie bar zu zahlen. Die restlichen 00 /0 gleich

MS. 600, pro Aktie sind spätestens am 15. September E997 bar bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugrecht ausgeübt ist, einzuzahlen. den Aktionären jederzeit unter Abzug von 4060 Zinsen vom Tage der Vollzahlung frühestens jedoch vom 15. März 1967 ab gerechnet bis zum 15. September 1907

Vorzeitige Vollzahlung der Aktien ist

Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen Anmeldeschein quittiert. Gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine werden nach Vollzahlung die neuen Die Ausgabe der neuen Aktien wird vom 15. April d. J.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten

Lübecker Brivathank.

Martens.

Creditbank.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1906.

Kredit.

354713 55 169 353 10

Per Zinseneinnahme ab Zinsenausgabe Zinsengewinn.

Provision

Gebühren für 2 für Schrankfächer.

Miete aus dem Bankgebäude ei schließlich Heizung

1

ab

: Gewinn

Konsortialgewint

Ra da.

2

2 8 XA

2

e a *

ö

Giroverbindlichkeiten aus weiter begebenen Wechseln C eecdit o

n k. Der Bor stand

Jacob Sansen 8 * V 2 Van . erk 3 . e T2

5 2 Meier. * 24

*

Die vorstehende Rechnung ist von ung geprüft und mit den Büch

8 eo eee r r X Waldem ar Sr

83831

3 x

8 mar mmm ö

Fabrik Attiengeselicaft. Die Aliendre Seed d=, e de M durch i der ordentlichen Gesera re rden m, mm,, im Wontag. den 18. Waö'rz nd Deer mittags 1X dr de Deren Der Derr Andreack T Tewel Der Dee N z r

8 Nen nd e Rdenit Tag ede rde un T y ** 2 8 1 Gr! afturn. de Dad NtiVę( dd vary ? XWinlnn Rd der M

amnlunkz Wit wien nner 2 De me De,. Wüöditben doden Red e DM datute dre Wen Der Nd Na de Mrd D, D enn hene der Weder Re de, Dee. e sedd frolnkak der Gee, d, , od. Ae Re; Der N ee Dee ,, , Vempen . ewe r D * W

Ve when n XN d- ö ge vor der . 8 WM de a , ne, X . g why hr dee d e Werte n. Ws e , . zyt dr den

1

Wenn e WN eee Werne GRT wee, W de, , , De, ,,. , .

Vr W . 1 d ' *

und Cbokoladen

Solz? Gemäß den 55 14 —17 des Gesellschaftsstatuts wird zu dem Zwecke: I der Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1906, 2) der Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, 3) der Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat, 4) der Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern, die ordentliche Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. März d. J., Vormittags EO Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank zu Wernigerode anberaumt, wozu die Herren Komman⸗ ditisten hiermit eingeladen werden. Wernigerode, den 16. Februar 1907.

Wernigeröder Kammandit ⸗Gesellschaft

anf Aktien Fr. Krumbhaar. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Forcke. Bayerische Vereinsbank. Verlosung von Pfandbriefen und Kommunal⸗— ohligationen der Bayerischen Vereinsbank. Von dem Notar Justizrat Grimm dahier wurde heute die secksundfünfzigfte Ver lofung vorgenommen, welche folgendes Resultat erga:. A. AMO ige Pfandbriefe. Es wurden gezogen: aus den Serien XVI und XVII

(mit Zinsscheinen vom 1. Januar und 1

werrn ** II

umfassend: in Lit. B * M 2000 die Nummern? n. 169909 ) 560 200

diejenigen Endnummern t 01 19 22 23 26 67 82 92 95 95. KR. 2 ige Pfandbriefe. Serien XI bis einichliessi Zinsscheinen vam 1 Jarnat Tr 1

2000 *

ige Konmwunalsb! aus der Serie 1. ĩ 2000 de? 1000

5000

c ./ Sad n, , r-,

XX Dae e, , , de, e, D, === e,. 2 e, D ee, , DM, N. M b . , One wee, de, mee, Wem, me, , . . . . * d . e nn n,, , , ee, e, dd mar 886 R 8

vnd d de ö *

ö 1

8. . M.

e

ö ö