1907 / 45 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

o. dgl. eingebauten Antriebmittel. Melvin Batchlor Ir a Kerr eben, Vertr.: E. W. Hopkins u. T. Ssiug, Pat. Anwälte, Berlin SW. I. 26. 8. O56. 27h. 183229. Reibrädergetriebe. Richard Wahle, Hilden b. Düsseldorf. 31. J. O6.

8a. 153 083. Warenträger für galvanische Bäder. Eberhard Müller, Charlottenburg, Meinecke⸗ straße 8. 10 3. 03. .

48a. Es 188. Vorrichtung zur Massengalvani⸗ sierung kleiner Gegenstände mit tellerartiger Kathode, barüber liegender ringförmiger Anode und zwischen beiden drehbar eingebauter Wendevorrichtung. Max Löwenftein, Frankfurt a. M., Haidestr. S6. 29. 6. 05. 9a. 183 084. Selbststeuernde hydraulische Vorschubvorrichtung zur Erzielung zweier zueinander senkrechter Schaltbewegungen des Werkzeugeg. Wanner K Cie., Horgen, Schweiz; Vertr;: R Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 19. 4. 94.

49e. 182 992. Hydraulische Luppenschere mit nur einem Preßtzylinder. Haniel Æ Lueg, Düssel⸗ dorf · Grafenberg. 2. 4 O1.

Fc. 188 IZA. Verfahren zur Behandlung von Resonanzhöljern und Resonanzteilen für, Musik⸗ instrumente. Gustav Koenig, Berlin, Kleiststr. 32. 3.5. 66. e ;

5S1Ic. 183172. Tonwechselporrichtung für Blech blaginstrumente. Jacob Löw, Münster i. W., Spicker . hof 10. 30. 5. 06.

ic. 183 230. Saiteninstrument mit einfacher oder doppelter Besaitung, welches durch Tasten ge⸗ spielt wird; Zus. z. Pat. 166 409. Paul Dorn vusch, Kiel, Brunswikerstr. 4a. 29. 8. 66.

51d. 183173. Elektromagnetische Spielvor⸗ richtung für Tasten⸗ und andere Musikinstrumente; Zuf. z. Pat. 168 0065. Friedrich Schübbe, Berlin, Roloniestr. 2. 15. 6. C65. .

51d. 183 1274. Mechanisches Saiteninstrument mit federnden Hämmern. Original⸗Mufikwerke Paul Lochmann G. m. b. S., Leipzig. 4. 3. 06. Id. 183 175. Vorrichtung zur Hervorbringung von Mandolinentönen bei Drehklapieren; Zus. z. Pat. 123 616. Rudolf Liebetanz, Breslau, Augustastr. 4. 28. 8. O6.

51d. I83 231. Anschlaghammerbalg für Saiten instrumente. Ludwig Hupfeld, Akt ⸗Ges., Leipzig. 13. 9. 06.

Fre. 183126. Gerät zur Herstellung von Schlingen an Metallsaiten für Musikinstrumente. Paul Hertel, Reichenbrand J. S. 5. 5. 06.

52a. E83 232. Antrieb für die Unterwelle von Nähmaschinen. Fa. Hermann stöhler, Altenburg, S.⸗A. 4. 3. 066. K mn, n, Dae, mee, F52c. 1183 233. Verfahren zum Konservieren von rohem Fleisch. Otto Ahrens, Hamburg, Wandè⸗ beker Stieg 472. 16. 3. 965.

54g. 162976. Reklamesäule mit mehreren, sich abwechselnd auf einer oberen und unteren Walze aufwickel nden Reklamebändern. Deutsche Apparate bauanstalt G. m. b. H., Düsseldorf. 4. 1. O6. 54g. 183 234. Anzeigevorrichtung mit ab⸗ wechselnd den Aufdruck vollständig oder verstümmelt wiedergebender Schaufläche. ee Brock, Wald⸗ beim 6. S. 3. 6. 06.

56d. E83 235. Verfahren zur Verwertung der 1 Ahwãͤsser. Bruno Schmidt,

reg den, Güterbahnhofstr. 20. 1. 1. 05.

D;nd. 183236. Vorrichtung zum getrennten Absaugen von Luft und Wasser aus den Saugkästen der Papiermaschinen. Rudolf Kron, Golzern i. S. 10. 12. 05.

57a. 183 1T7. Objektivverschluß mit Zähl⸗ werk. Gustav Geiger, München, Maximilianpl. 16. 1 . 06

5 7c. 183 178. Zylindrischer Lichtpausapparat mit Innenbeleuchtung durch stetig in Richtung der Zylinderachse bewegte elektrische Lampen. Fa. Stephan Haletzki, Oberkassel b. Bonn. 28. 6. O6.

9c. 183 085. Druckgaspumpe, bei der durch Absorption von Ammoniak das Ansaugen, durch komprimierte Kohlensäure daz Herausdrücken der Flüssigkeit bewirkt wird. Bruno Lowack, Köpenicker traße 92, u. Carl Walter, Litthauerstr. 8, Berlin.

. 72. O06. Pseudoastatischer Leistungsachsen

60. 183 086. regler. Dr. Ing. Reinhold Proell, Dresden, Gutehoff⸗

Rabenerstr. 13. 12. 11. 06. 80. A83087. Sicherheitsregler. nungshütte, Aktienverein für Bergbau und HBüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 26. 7. 06. Gzb. 183 179. Vorrichtung zum Stürzen des Kastens von Lastwagen. Richard Timothy Loonen, Hancock, Mich,, V. St. A.; Vertr. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 1I. 2B. 11. 05. . 62e. 182 977. Reibungsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge; Zus. j. Pat. 163 274. Nürnberger Motor fahrzeuge⸗Fabrik „Union“ G. m. b. BS., Nürnberg. I5. 2. C6. G923c. IL s3 030. Planscheiben⸗Reibungsgetriebe für Motorfahrzeuge. Hang Christian Frederiksen, Fopenhagen; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 25. 9. G4. .

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom 14 1 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom 6. 12. 03 anerkannt. 823. 183031. Aus einem biegsamen Streifen bestehender Sicherheitsverschluß für die Türen von ,, e., insbesondere von Motorwagen. Wilhelm osenbaum, Osterode a. Harz. 31. 5. O6. 6235. 183 237. Scheibenrad mit Luftradreifen. Cdward Martin, London; Vertr.: J. Leman, Pat. Anw., Berlin 80. 25. 2. 5. 06. Für diese Anmeldung ist bei ö Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom g do die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 21. 6. 05 anerkannt.

828. 182 238. Teilbare Felge. Robert Tres⸗ kom, Schönebeck a. E. 22. 8. O6. Gze. 183 128. Vorrichtung zum Füllen von Luftradreifen. Alfonso George Lavertine u. James Gdward Me Nellan, Johannesburg, Trangvaal; 966. 9 5. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 10. 05. 63e. 183 129. Federnder Radreifen. Benjamin FCoplin Segton, Csty of St. Louis, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 11. H. 4. 06. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

26. 3. 8 ; dem Unionevertrage vom 14 13 55 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 5. O5 anerkannt.

6G23f. 183 239. Als Vorlegeschloß ausgebildetes Fahrradschloß. Ludwig Morten Friis, Frederiks⸗ berg, Dänem.; Vertr.: Fr. Schwenlerley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 6. 9. O6.

64b. E83 012. Schutzhorrichtung an Gegen⸗ druck Flaschenfüllapparaten, bei denen das Oeffnen und Schließen des Füllhahnes durch eine Bewegung der Flasche bewirkt wird. Carl Cron, G. m. b. S., Mannheim. 17. 8. 06.

846. 183 082. Als Hohlmaß ausgebildeter . Carl Joseph Schleuter, Kalk b. Cöln. 65a. 183 180. Vorrichtung zum Schließen von wasserdichten Türen mittels hydraulischen Bruckes. J. Stone Co., Deptford, Kent, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 5. 02.

65a. 183 240. Taucheraugrüstung mit Ge⸗ lenken aus einander dicht umschließenden Zylindern mit entsprechenden Autschnitten. The Petrie Deen Sea Diving Compauy, Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11. 8. 93. 65a. 1182 241. Unterseeboot mit doppelter Wandung. Raymond d' Gquevilley, Kiel, Göthe⸗ straße 8. 14. 1. 05. 658. 183033. Vorrichtung zum Ingangsetzen der Gyroskopscheibe bei Totpedog. G. W. Bliß Company, New York; Vertr : C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 16. 6. 06. . Für diese Anmeldung ist ber der Prüfung gemäß

3. 83 . dem Unions vertrage vom 14 17 56 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 6. 05 anerkannt.

68a. 183 181. Schloß mit schießender Falle und einer sich in zwei an den Schloßblechen be— festigten Naben drehenden Nuß. Philippe Jean Joseph Londot⸗Leroy, Verviers; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 11. 8. 06.

6sd. 183 130. Türhemmvorrichtung mit einem durch den Stoß der Tür in deren Bahn geschleu—⸗ derten Demmkꝛper. Heinrich Müller, Lehrte. 21 69h.

69. 183 034. Untermesser und Aufschiebekamm für Haarschneidemaschinen. Wehyersberg, Kirsch⸗ baum C Cie., Akt. Ges. für Waffen und Fahr⸗ radteile, Solingen. 25. 8. C66.

70a. 1823 242. Füllbleistift mit verschiebbarer Mine; Zus. 3. Pat. 176 702. Eduard Pen kala, Agram, Kroatien; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat.» Anw., Berlin NW. 6. 17. 6. 06. 70b. 183 243. Schreibfeder mit einer feste Tinte haltenden Zunge. Ferdinand Freiherr zu Aichlburg, Villach, Oesterr.. Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 3. 11. 05. 7 0c. 183 244. Mit einem Vorratsbehälter verbundenes Tintenfaß. Emil Rudolph, Berlin, Tempelherrenstr. 12. 14. 11. 05.

708. 183 245. Klebstoff behälter mit Streich. vorrichtung. Harry Heywood Walker, Nathaniel Morton Baskett u. Eugene Wetzel, Ponca, V. St. 5 Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6. 8. 10. 605.

20e. 1823 012. Abschneider für Rollenpapier mit feststehendem Messer und Papierspanner. Generul⸗ Direktion der Grafen Hugo, Lazy, Arthur Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen (Abt. Breslau), Breglau. 27. 1. 06

70e. 183 246. Schneidvorrichtung für Papier, Textilstoffe u. dgl. Alfred Riesberger, Wien; Vertr.: G. Menge, Bremen, Bahnhofstr. 12. 6.7. 06. 71a. 182 978. Mittels Druckluft aufblasbarer Absatz. Wilhelm Deditius, Breslau, Martha— straße 19. 14. 11. 05.

7 Ra. 182 979. Auswechselbare Befestigung von Sohlen und Absätzen am Schuhwerk. Maurice Tips, Brüssel; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 28. 1. O6.

71a. 1823 107. Umsetzbarer runder Gummi⸗ absatz mit zentrischer Schraubenbefestigung und in ihn eingebetteter Versteifungsplatte. Alwin Bartl, Kottbus. 25. 2. 06.

71b. 182 980. Verfahren zur Herstellung ver⸗ steifter Schnürsenkelspitzen. H. Wllhelm Hinsch, Bergedorf. 15. 3. 06.

71b. 182 981. Reitsporn mit einem gegen Widerstände nachgebenden Spornradträger. Paul Uhlig, Kapellenstr. 4, u. Ernst Sandner, Quer- straße 33, Leipzig. 25. 7. 06.

71c. 183 189. Oeseneinsetzmaschine; Zuf. z. Pat. 138773. United Shoe Machinery Com⸗ pany, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 22. 8. O03.

7c. IS 24A 7. Zweiteiliger, einstell barer Streck . . Pabst, Hamburg, Besenbinderhof 25. , 0h.

72e. 1823 088. Räderlafette mit an einer brust. leierförmig gekröpften Achse drehbar befestigtem Lafettenkörper. Socisté« Schneider Cie., Le Creusot; Vertr: M. Mintz, Pat.Anw., Berlin 6 , 16. 1 60h

72h. 1823 0235. Halbautomatische Feuerwaffe mit Zylinderverschluß; Zus. j. Pat. 181 871. Baptist Goebel, Lüttich; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 4. 05.

722i. 183 131. Aufschlagiünder für Geschosse. Charles Perey Watson, Pittsburgh; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 7. G5.

72. 183 248. Abseilvorrichtung mit Vorder⸗ und Hintergeschirr. Carl Schlientz, Kirchheim u. Teck, Württ. 25. 8. 065.

78. 183 249. Verfahren zum Einbringen von Kapokfasern in das Seilergut. Emil Renkewitz, Berlin, Perlebergerstr. 8. 24. 11. 05.

74a. 183 250. Stromschlußvorrichtung für doppelseitig wirkende Antriebsvorrichtungen zum Läuten von Kirchenglocken; Zus. z. Pat. 180 618. Conrad Emmermann, Gescher i. W. 4. 6. 065. 74b. 182 962. Vorrichtung jur Anzeige des Warmlaufens von Lagern und anderen Maschinen⸗ teilen. Hermann Sandvoß, Neuß a. Rh. 5. 12. 05. 75a. 183 182. Kopiermaschine. Ludwig Klenk, Frankfurt a. M., Grüneburgweg 26. 1. 6. C65. 755. 183 0836. Verfahren zur Herstellung natürlich wirkender Tiermotiv⸗ Auflagen auf Decken 6, pclene slefeter geb. Mehnert, Oschatz i. S. 758. 182 983. Verfahren zur Herstellung von

Umdruckblättern mit körnig erscheinendem Muster für die Nachbildung von Körperformen durch Druck. , . gnrn⸗ Dresden⸗A., Paul Gerhardtstr. 11.

258. 183 014. Verfahren zur Herstellung von Verwandlungsbildern, bei welchen die Umwandlung des Bildes durch Lichtwirkung hervorgerufen wird; Zus. 3. Pat. 166 118. Neue Photographische Gesellschaft, Akt. Ges., Steglitz b. Berlin. 5. 2. 06. 766. 183 132. Spinnkanne mit flachem, parallel zum Kannenmantel verlaufendem oberen Kannenrand. Guido Stiehle, München, Lilienberg 4/5. 18. 2. 06. 7869. 182 984. Mitnehmer für , . maschinen. Charles de Rossetti, Paris; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, , a. M., W. Dame, Berlin 8W. 13. 20. 3 . ** * e 76c. E823 015. Spindelantrieb für Spinnerei⸗ maschinen. J. J. Buckley, Th. P. Me Ginn u. J. A. Rogan, Plymouth, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NVW. 6. 9. 6. O5. 76. 183016. Lagerung für kugelförmige Spindelbuchsen an Selbstspinnern. G. Josephy's Erben, Bielitz, Oesterr.Schles.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 10. 5. 06. 76c. 188 017. Gewichtshaken für die Streck⸗ werke von Spinnereimaschinen. Walter Bückmaun, M. Gladbach, Fliethstr. 0tz. 28. 8. O6. 768. 183 018. Spulenhalter für von innen heraus abwickelbare Spulen. Thomas Alexander Boyd u. J. Æ T. Boyd Limited, Glasgow, Engl.; Vertr.. M. Mintz, Pat.“ Anw., Berlin Sm. 1. Z4. io. 6ßᷣ. ; - Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

20. 3. 8 6 dem Unionsvertrage vom 146 13 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 11. 04 für den Patentanspruch J anerkannt. 768. 183 019. Regulator für Spulmaschinen, bei welchem der Fadenführer und die Steuerrolle verbunden sind. Fa. H. F. Küchenmeister, Chemnitz. 27. 2. 06. 768. 1834 110. Fadenführer für Spulmaschinen. Chemnitzer Wirkwarenmaschinenfabrik vorm. Schubert Salzer. Chemnitz. 16. 3. 04. 77a. 183 089. Tennisschlaͤger. Sidney Hart⸗ noll Beard, Barcombe Hall, Paignton, Gr. Devon, Engl.; Vertr: Henry E. Schmidt, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 23. 5. 06. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. 3. 83 ö dem Unionsvertrage vom J I. 95 die Prlorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 5. O5 anerkannt.

78. 183 183. Verfahren zur , von Sprengöl. Robert Evers, Förde b. Grevenbrück. 21. 12. C2. ; 78e. 182 985. Sprengkapsel. Sprengstoff⸗ fabriken Hoppecke, A.. G., Hamburg. 19. 10. 08. 80a. 183 037. Verfahren zum Abnehmen der Preßlinge von Steinpressen. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. 9. 3. 06. s0a. 183 038. Vorrichtung zur Erzielung einer langsamen Anfangspressung bei Kurbel⸗ oder Kniehebelpressen für die Herstellung von Briketts. Schüchtermann Kremer, Dortmund. 22. 6. 06. s0a. 1823 090. Sydraulische Presse zur Her⸗ stellung von Ziegeln, Mauer- oder Pflastersteinen, Briketts o. dgl. mit zwei sich gegeneinander be⸗ wegenden Preßstempeln. William S. Godwin, Brooklyn; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 2. 065. Ss0a. 183 184. Handrechen zum Mischen von Mörtel u. dgl. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary C Go., Markranstädt b. Leipzig. 22. 5. 06. 8s0b. 183 133. Verfahren zur Herstellung von Körpern aus Silicium⸗ oder Borkarbid; Zus. z. Pat. 173 066. Friedrich Wölling, Frankfurt a. M., Falkstr. 90. 24. 9. 05. SsOob. 183 134. Verfahren zur Herstellung von Körpern aus Silicium oder Borkarbid; Zus. z. Pat. 173 066. Friedrich Bölling, Frankfurt a. M., Falkstr. 0. 24. 9. Oö. sc. 182 986. Veipackungsrolle für Blatt- metall. Walter Hamilton Coe, Providence, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. 24. 6. O5. s1Ic. 182 987. Verpackungsrolle für Blatt- metall. Walter Hamilton Coe, Providence, V. St. A.; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. 21. 6. G6. 8sIe. 183 1235. Saugluft - Rohrpostanlage. Edmond Armitage Fordyce, Boston, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 19. 12. 065. 848d. 183 020. Baggerkopf für Saug.⸗ und Wühlbagger. G. Smets⸗Mondez, Brüssel; Vertr.: 99 39 Landenberger, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. O4. s5h. 183 091. Spülabort mit Sitzbrause, deren Zuleitungsrohr über einen Wassererhitzer geführt ist. Veinrich Egberts, Bremen, am Brill 7. 21. 2. 06. SGa. 182988. Rietanordnung mit beweglicher Fadenführung für Kettenschermaschinen. Friedrich Schorn, Hochdahl, Bez. Düsseldorf. 19. 7. 04. 8S6G6a. 182 989. Meß⸗ und Zeichenvorrichtung für Kettenscher⸗ und Bäummaschinen. Arthur James ckringill, Keighley, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 10. 05. S6. 183 021. Elektrischer Kettenfadenwächter für Webstühle. Friedrich Pick u. Rudolf Pick, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat—⸗Anw., Berlin NW. 6. 23. 8. O4. Ss6d. 182 990. Verfahren zur Herstellung von Kettenflorgeweben, deren Flor nach Art eines Perser⸗ knotens in ein Grundgewebe eingebunden ist. Hovcep Sarafian, Jonkers, u. Nazar Costykian, New York; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.Anw., Berlin NW. 6. 8. 1. O4. S7a. 183123686. Seilpresse. Johann Wohl⸗ hüter, Turn⸗Severin, Rumänien; Vertr.: EG. Witte, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 31. 5. 06. s7b. E823 092. Schlagwerkzeug, bei dem durch Herabdrücken einer Hülse eine Feder zuerst gespannt und dann durch Auslösen einer Kupplung zur Wirkung auf den Schlagbolzen gebracht wird. Hermann Bartenbach, Leopoldshöhe i. Baden. 11. 3. O6. S9d. 183127. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Trocknen von dünnhreiigem oder flüssigem

Gut, insbesondere Zuckermelasse, welche aus zwei in entgegengesetztem Sinne umlaufenden Trockenwalzen

besteht und mit üher den Walzen angeordneten Ven, teilern versehen ist. Emanuel Nußbaum, Kin, Vertr.: P. Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8w. ö dig 0 g Anmeldung ist bei d f

ür diese Anmeldung ist bei der Prüfun ʒ dem Uebereinkommen mit Oesterrei U d u 5. 2. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldun in Oesterreich vom 12. 6. O3 anerkannt.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen. 297 030 298 914 201 bis 700.

2b. 298 575. Backmulde aus Glag mit auß pvorstehendem Rand und den Muldenkörper un, fassenden Tragreifen. Alfred Schmid Sohn, Hürltz. Vertr.; Franz Sondermann, Pat. Anw., Elberseh 4. 9. 06. Sch. 23 910. ; 2b. 298 259. Drucklnopf zum Festhalten d Kragen, der Krawatte oder der hinteren Krawatten, bänder, bei welchem der Kopf des Kragenlnopse mittels elnes in dem Eindrückteil angeordneten, e teilten Ringes durch Federung festgehalten win Wilbelm Herb, Freiburg i. B., Ringstr. 33. 4 5. 3 H. 26 908. 3b. 298 283. An Westen angebrachter Gisn für Hosenträger. Viktor Müller, Döbrec fin; Verh. L. Oslanvi, Berlin, Ritterstr. 59. 10. 11. 8 M. 23 006. 3b. 298 298. Gestrickles Kleidungestüch welch außen aus Wolle, innen auß Baumwolle hestch Ad. Lemmert, Stuttgart, Senefselderstr. K 11. 12. 06. L. 16963. 2b. 298 30905. Krawattendruckknopf. Pa Voeltz, Charlottenburg, Eosanderstr. 16. 17. 19.3 V. h483. 2b. 298 519. Abwaschbare Krawatte aus St mit Gummi⸗ oder Guttapercha⸗Unterlage. Arn! Wagner, Berlin, Belle. Allian cestr. 70. 28. 6. 0 W. 20 599. 36. 298 521. Knopf jum Schließen von Hen und Kragen sowie Manschetten und Festhalten vo Krawatten. Theodor Humbach junior, Cäh Lindenthal, Schallstr. 9 19. 10. 0tz. H. 31 34 3b. 298 605. Versteifungseinlage für Korset Kleidungsstücke ꝛ., mit gekrümmten Seitenkantn Harty Harland Bateson, London; Vertr.: Alb Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 11. 1. 6 B. 33 180. 3b. 298 607. Schnalle für Hosenhalter, n gewölbten, den Hosenbund einklemmenden Erhöhung zur Aufnahme von Nadeln. Louis Baumbat Farnroda. 12. 1. 07. B. 33 181. 3b. 298 611. Damenhuthalter, bestehend a einem unter der Hutkrempe angenähten Führum körper und einem an diesem verschiebbaren, du zinkigen doppelten Kamm. Frieda Metz, lech lingen. 14. 1. 07. M. 23 418. 25. 298 542. Vorrichtung zum Ausbügeln?d Falten und Nähte an Kleidungsstücken, insbesond an Herren⸗Westen und Aermellöchern, bestehend g einem mittels Zapfen in das Bügelbrett einstechba Westekantenholz. G. Æ O. Arfeller, Dom X. 12 08. A gz. 38. 298 543. Vorrichtung zum Ausbügeln Falten und Nähte an Kleidungsstücken, bestehend? einem mittelg Zapfen in das Bügelbrett einstechba Rockkantenhol;. E. E O. Arfeller, Dom 22. 12. 06. A. 9774. 4a. 298 55s. Glocke für hängendes Gakgh licht, mit flachem Boden und unmittelbar dari liegenden Lochern. Schott Gen., Jena. 12. Sch. 24 780. . a. 298 681. Glühstrumpfhalter mit richtung zum Festhalten der Stifte. Hermann Col Berlin. Brunnenstr. 15. 22. 6. 06. C. 53756. 4b. 298 249. Schirmlampe für jede Bel tungsart mit unterhalb des Schirmträgers eu jogenen Lampenarmen und dieselben umgehen Gegenreflektor. Franz Fischer, Mainz, Rheinstt. I. 07. F. 15 6024. 46. 298 251. Lampe mit aug der senhreh in die wagerechte Lage einstellbarem Ref Wenzel Richter, Johannisthal b. Berlin. 9.1. R. 18 haz. 48. 298 446. Durchschlage zündung für Ajetn straßenlaternen. Hans Herzfeld, Halle a. Mangfelderstr 45. 15. 7. 06. H. 30 600. 48d. 298 520. Aus einem radial geteilten, schiebbaren Ring bestebende Löschvorrichtung Lampenbrenner u. dgl. Robert Schreil Dion ysiutstr. 2, u. Fritz Mirus sen, Kronpmm straße 101, Crefeld. 15. 8. 06. Sch. 23 779. 48. 298 554. Selbsttäͤtig wirkende Kersen löschvorrichtung mit. unter Federdruck stehe radial zusammenschlebbaren Auslöschscheiben. Langkau, Sterkrade. 11. 1. 07. L. 17000. 1d. 298 561. Auf Zylinder aufsetzbarer N für Hohlkörper, mit Zündpilie. Henri Loewem er f Vertr.! Dr. V. Landenberger. Pat

erlin 8W. 61. 16. 1. 07. L. 17 1099. 48. 298 873. Auf Zylinder aufsetzbaret & zünder mit Klemme und Hohlkörper zur um der Zündpille. Henri Loewenthal, Paris; Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8M. 18. 1. 07. X. 17 126. s 4f. 298 442. Ein zur Herstellung von strümpfen dienendes Grundgewebe verssin ger Henry Hill, Nottingham; Vertr.: J. P. 9

t. S. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8

1. 7. 05. H. 3 257. . 1g. 298 361. Gas glũhl ichtabwãr te lamy um die Zylinder herum gruppierten Abiuyten Veutschẽ Gasglühlicht Att. Ges. Auer schaft). Berlin. 28. II. 05. D. 10 0 z, 49g. 298 557. Vergaser für reß. Min Glühlicht Lampen, mit Innen gedichteter 6 dise. Pau Palm, Han gel sberg. I2. 1. 0. . 55. 298 13. Pictelhülse für Haden. ickel u. dgl., bei welcher der die flache, zwe e. Spitze aufnehmende Teil über fi gelagert und der hintere Kopf durch Der n, . auagebildet ist. Aloys en,, Johann a. Saar. 27. 12. 06. B. 33 052.

(Fortsetzung in der folgenden Beil)

Verantwortlicher Redakteur: n Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

Verlag der Gypedition (Heidrich) in Bir

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei aug . Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße

fabrik Wirt. Ge, Jwelbriscken. 2. J. 07. P. 13 239.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 45.

Berlin, Montag, den 18. Februar

1907.

eichen⸗

zelchen, Patente, Gebrauchsmuster, eee aft.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelge⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗ onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei en bahnen enthalten

kann durch all t die Köntgliche Expedition des Deutschen Heal le, Tostcnstzlten

ilhelmstraße 32,

in Berlin für

Das Zentral⸗ , ,,,. für das Deutsche Reil Reichs anzeiger und Königlich Freußischen

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

; Das Zentral Handel register i das Bezugspreis beträgt L M 30 für daz In sertionspreis .

steuerungen mit hintereinander angeordneten Venttlen,

Gebrauchsmuster. bei welcher die Ventile von nach aufwärtz wirkenden,

(Fortsetzung ) a, . . hergehenden Steuerstange ver⸗

. schwingenden Hubdaumen gesteuert werden.

5d. 298 5O9. Dreiweg⸗Drehschieber für Schlamm Hugo Lentz, Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 123. versaßleltungen. Keuth E Zenner, G. m. b. H., 75. 10. 05. T. 149380.

St. Johann a. Saar. 14. J. 07. K. 29 907. 145. 298 596. Hubvorrichtung für Ventil⸗

76. 298 51. Druckpvorrichtung für Blech⸗

steuerungen mit hintereinander angeordneten Venti scheren zum leichten Nachschieben der zu schneidenden angeordneten Ventilen,

; bei welcher die Ventile von nach abwärts wirkenden, . . Löf, Burg b. Magdeburg. mit einer hin. und ö Steuerstange ver⸗ 1. . . .

hundenen, schwingenden Hubdaumen gesteuert werden Ic, 20s 5 14. Dosenfglimaschine mit Hand. Hugo Lentz, Halen ee b. Berlin, Ktursätt ten dan n waz. furbelantrieb. Fa. Julius sfriinghaämmer, Blaun— n, Kurfürstendamm 123.

en nr, g, di n , . oh X. I4 98. weig. . . . . 15h. 298 358. Stempelhalter mit Kugelgelenk 7c. 2206 255. Dosenfalmmaschine mit gemein mit Arretierungefeder , Sh ternd lagen, samem Schlitten fir die Rund. und die Flachfalz. Rebestock, Eisenach. 12 1. 07. FR. 8 55. rolle. Fa. Julius stlinghammer, Braunschweig. 151. 298 330. Vervielfältigungs apparat mit 10. 1 O7. R. 29 895. ; mehreren übereinander angeordneten Kästen mit Ver— sd. 298 297. Zusammenklapybarer Plätteisen bielfältigungsmasse. August Kempf, Breslau, griff mit Asbestumhüllung und Drahtbügeln als Grünstr. 4. 29. 12. 06. K. 29 809. Untersatz, Franz Clemens, Kreuznach a. N. Si. 298 522. Papierzuführungshorrichtung 10. 12. 068. C 5602. für Vervielfältigungsapparate, bestehend aus mit in 88. 298 510. Heijbare Waschmaschine, welche der Querrichtung und Längsrichtung spystematisch sich durch Einsetzen von Zwischenböden als Einkoch. perforiertem Papler bewickelter Rolle, um die Ver⸗ apparat benutzen läßt. Helene Klefeker, geb. iel fältigung der Papierbogen verschiedenen Formates Mehnert, Oschatz. 14. 1. 07. K. 29 917. zu ermöglichen. Dr. Albert Südekum, Berlin, 8d. 2Z98 514. Dreiwal en ⸗Hauswäschemangel, Kaiserin Angustastr. 58. 29. 19. 095. S. 4511. bei welcher die Zug⸗ und Druckstangen für die beiden 1765. 296 671. Winkelrãder Schutz vorrichtung Druckwalzen mit einer an den Lagern der oberen aus Gußeisen an Eismaschinen. Vereinigte Esche⸗ Wale drehbar befestigten Schraubenspindel und mit bach'sche Werke, Akt. - Ges., Dresden. 17. J. 67. einem Anschlag versehen sind. Sypecial⸗Wäsche⸗ V. 555g. mangel: Fabrit Richard Gröschel, Laubegast. 9a. 298 262. Schienensloßverbindung für 15. 1. 07. S. 14836. . . Schienen mit unsymmetrischem Steg. Franz Me⸗ sd. 298 515. Sturmsichere Wäscheleinenstütze laun, Charlottenburg, Hardenbergstr. 9a. 19. 2. 06. mit einer die Leine umgreifenden, federnden Klammer M. 212856. 1 1 Ernst Kauf mann, Gotha. 15. 1.07. . 298 537. Schienenverbindung aus einem 29 923. . Stuhl mit eingelegten, durch Steckbolzen und Laschen Sf. 298 350. Bandmeßvorrichtung, bei welcher verbundenen Schienenenden . eingeschobenen, e. der Umfang des Bandhaspels verändert werden kann. Zahnöffnungen versehenen Keilen und mit in die— Gustav Mader, , . 9. 1. 0. M. 23 392. / selben und die Stuhlwiderlager eingeschlagenen Zahn—= Sf. 298 644. Meßmaschine für Bandwirkerei kellen. Tossanus Duysens, Maastricht, J. R H. in Verbindung mit einer Aufwickeltrommel und elner Te Jong u. H. L. Kneppers, Wyk⸗Maastricht, Aufbäumvorrichtung. Paul Sichtermann, Elber⸗ Holl. Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw, Aachen. feld, Morstzstr. I7. 19. 12. 066. S 14743. 15. 12. 96. D. 12 153. 9. 296 27. Streich bürste, verwendbar zum 196. 298 315. Schienenräumer für Rillen⸗ Ofennischenstreichen. Gottfried Gatermann, Dessau, schienen von Straßenbabnen, bestehend aus vom Chaponstr. 23. 28. 12. 06. G. 166651. Führerstande aus einstellbaren keilförmigen Bürsten. 9. 298 454. Auf den Pinselkörper verschraub⸗ y mn Koch u. Albert Brandt, Röbel. 22. 12.06. bare Zwinge zum Zusammendrücken oder Erweitern R. 29 766. der Pinselborsten. Rudolf Lang, Kaiserstr. 70, u. 9b. 298 601. Sprengzylinder Ot ar Jacob, Reichsstr. 19, Plauen i. V. 20. 11. 0. Bajonnettverschluß gehaltenem Deckel. L. 16 860. . Reichelt's Wme., Dresden. 7. 1. 07. 2. 298 464. Spritzpinsel mit besonders langen 208. 298 582. Rollenachslager mit beweg⸗ Borsten und mit einem mit elastischem Ueberzug ver. lichem Rollenträger für Gleisfahrzeuge. Wilhelm sehenen Stiel. Paul Milde, Hagen i. W, Arndt. Schweickert, Fabrik für Wagenbau und Eifen⸗ straße 6. 10. 15. 06. M. 23 215. bahnbedarf., Würzburg. 26. 11. 05. Sch 24458. 10b. 298 314. Aus einem überdachten Zünd. 20g. 298 6069. Wasserkran mit darch Feder materialbehälter bestehender Feueranzünder. Hugo gedichtetem Ueberleitungsstutzen. Gustav Rendel, Vülte, Chemnitz, Untere Georgstr. 4. 22. 12. 06. Frankfurt a. M, Gartenstr I20. 14. 1. 07 R. 15577 R. 18 484. . . 29g. 298 610. Wasserkran mit durch Kugeln 1Ob. 298 471. Kohlengnzünder aus Well gestüͤtzter Haube. Gustay Reudel, Frankfurt a. M., pappe. Otto Lottermoser, Rixdorf, Warthestr. 70. Gartenstr. 120. 14. 1. 07. R. 8 575. 17. 12. 06 W 2l 555. 20i. 298 499. Weiche für Straßenbahnen , . , , , mn. ö. , , , durch Niederdrücken von durch ein Hebelwerk mit. it guswechsel barer Vrücker⸗· und Hebelvorrichtung. einander und mit der Verbindungsstange der Weichen. Gesellschaft m. b. S. n C5 Zweig ni . F. P. Graß 4 Co., Leipzig Gohlis. 10. 12. 0b. zungen verbundenen Platten . wird. Hugo n, , . e in n, m n

ezogen werden.

1 1. 607. 21 c.

A. 9812. 298 256.

Rohrklemme einen Schraubenbolzen

ä

schaft, Berlin. A. 9813.

R. 18 492. 21e. 298 507.

2c. 298 513. Griff für Fassungen, mit toter Linksdrehung. Busch, Lüdenscheid. 14. 1. 07. B. 33 207. 2c. 298 592. Isolierschnur mit

Schalter

Dessauer Kieselguhr ˖ Gefellschaft, C Co., Hannover. 22. 12. 05. V. 5495. 218d. 298 457. Gleichstrom⸗Kleinmotor

flügeln. Bradford; Aachen. 21D.

Vertr.: 38 11 96 298 677.

Fr. Schingen,

J. 68

895.

parallel geschaltete von

Schleifstücke Akt. Ges. Bromn, Schweiß; Vertr.:

Berlin 8W. 11. 2. 218. lichen Rühl,

Boveri Hans Heimann, 2. 06. A. 8844.

C Co.. Pat. Anw

Eisenkern wirkendem Solenoid. Butzbach. 31. 7. 06. R. 117757. He. 298 470. starrer Leiter zweckmäßiger Dr. Paul Meyer A.-G., Berlin. M. 23 263.

Re. 298 475.

Edelsteinjapfen. b. H., Berlin. 21e.

Sie mens⸗Schuckertwerke G. m 20. 12. 06. S. 14746.

Gdelstein apfen. b. S., Berlin. 21e.

20. 12. 06. 298 1479.

S. 14747.

mit durch Fa. Emil R. 18 540.

Spstem Deprez d' Arsonval, dadurch gekennjeichnet wwe r

versehen ist, mit welchen auf der Grundrlatte des Instrumentes ange werden kann

berg, Deichslerstr. 19. 21. 2He. 298 576. Scha

e , chrar

12. 08. 16633.

mentenskala mit dem Schalter bewegt wird wart Rupyel, Kaisere lautern, Blücherstr. 16 7. R. 17 942.

2DIe. 298 696. Isolierte Schraube

be fur Vvru⸗ klemmen. Deutsch Russische Elertrizitäts zähler

8

die 5

G. 1653584 Barth, Hamburg, Ifflandstr. 77. 7. 1. 07. B. 33155. 215. 298 51 Dorrpelpulistnder fur elefir Hd. 297 030. Notizbuch mit präpariertem 2ELa. 98 255. Vorrichtung zur Veränderung Lampen, mit a en, e bindarchaefi , e. und. Metallschreibstist. Hugo Graeser, der Induktanz von Systemen für schnelle eleftrisch' Ausf-gerrobren. Seintriqᷓ Ce

ellet⸗Chaussee 102, u. Ludwig Bohn, Cellerstr. 67, Schwingungen, wie z. B. für elektrische Strahlen. 725. Hannover 5. 11 66. G. 16333. Hd. 298 570. Wegweiser mit angehefteten Ansichtskawen. Moritz Schnetter, Königsweg 11, u. Paul Gisbert, Vorbergstr. 10, Schöneberg⸗ Berlin. 2. 7. 06. Sch. 23 529.

Re, 298 296. Zum Aufbewahren von Schriststücken dienende Schachtel mit geklebtem Re— gister und Scutzvorrichtung gegen das Heraug—= schieben der Schriftstücke. Stesan Loewenthal, Brieg. 10. 12. 06. L. 16962.

11e. 298 334. Selbstbinder, in dessen rillen⸗ förmig gebogener Rückeneinlage eingelegte Zeitungen . X dgl. dulch Nadeln gehalten werden. Gustav Att. Ges., Berlin. 25. 12. 08. S. 14765. GE. nnn; Johannesstr. 4. 3. 1. 07. 2 Eb. 298 503. Galvanisches Element mit ein. F. 15011. gedrücktem Verschlußdeckel. Gerliner Neu en⸗ Re. 298 467. Zum Zwecke der registrierten Jubustrie G. m. b. S., Berlin. 7 Jacqua Aufbewahrung von Preislisten, Katalogen und son. B. 33 159 8 gigen Schriftstücken die Anordnung von mit 216. 298 628. Zugegossenes Clement Nummein versehenen Mappen, wobei je ein be. Vergußmasse derart geformt ist, daß sich sonderes, nach Namen und Branchen alphabetisch selben eine zusammenbängende wasserschicht nicht Jacguardappara Rordnetes Register diese Nummern anglbt. Paul bilden kann. Heinrich Geck, Frankfurt a. W, auf

olf, Stuttgart, Kolbstr. 4B. 14. 12. 03. Pfingstweldstr. 8. 16. 3. 063. G. j5 380. W. 21 547. TIb. 298 679. Element, bei welchem die Vol. EIHe. 298 473. Aus getellten Bügeln bestehende dräbte durch ein die Oberkante des Giementgefäßäs Daltevorrichtung für lose Paplerblätter. F. überragendes Röhrchen isoliert und Wasserdicht nach Soenn egen, Bonn, Kirschallee 1. 18. 12. 06. außen geführt werden. Heinrich Geck, Frankfurt Zen S. 14731. a. M, Pfingstweidstr. 8. 16. 3. O56. G. ij5 381. EHe. 298 562. Aneinanderhängbare, an ihrem 2c. 298 243. Anschlußboljen mit Isoller⸗ 1 unteren Ende mit einer doppelten Abbtegung ver. kappe für rückseltigen Kabelschibanschlußt. Vöeior 28b. sebene Aufhangvorrichtung für Schriftstücke. Johann Stecher. Cöln a. Rh., Moltkestr. 57. 4. 1. 60 aaerecht der- . n g, sismnfch, Schulhausstr. 21. St. 9osg. schiebbaren Aust tor Wee rn rä. , 23 421. TIe. 2968 247. Tragnippel zur Entlaslsung der unterlage. Te T r G G m. 28. EHe. 2989 687. Schnellhefter mit an Drähten Leltungsdrähte, bessehend i. 34 durchdobrlen Frankfurt * 6 3 D 27 Finnen, als Heftbandsicherung dienenden Schlebern. Gewindestück und ciner Kappe, weobch au

c dem 28Gb. vod A486. Vorrichtung um ; krebba, Freiburg J. B., Uhlandstr. 13. Gewindestück ein Haken angebr 1 . e von nn, dr, , r E. 15. 55 3. . , 9 J . estück ein Haken angebracht ist. Rosen von Fellen, Leder uswe Deren den Teri weer.

baum, Frankfurt a. M., Windeckstr. 1. 5. 1. 07. des und welter übrender Rörder tn ur dd Rr * 12d. E98 zT. Vorwärmer aus auf den R. 185338. unseren 4 ; 3 D Boden aufgeschraubten Blechmänteln und elnem TIc. 298 254. Verbindung klemme, welche mur wird. WBadische Waßschinen karin G,. Blecheinsatz mit sich kreuzenden Querröhren. Moritz Befestigung. von Schalttafeln fen eine Fläde gie gerei vorm. G. Dedold und Cee * we h enbusch b. Recklinghausen⸗ Süd. 14. 12. 06. 2 . . , eines Gagrodreß eine Wess. Darlad. de. id 8s R Wen : geeignete Fassung besitzt. Allgemeine Glektrieitßts. Dad. DS a8. err dd, rm, De rde. 18e. O98 360. Gintelligeg Gehäuse für Kessel⸗ Vesellschaft. Berl . 12. 9 oJ. N Hi. von Fellen, Veder nw * * = Ne schlammablaß . Apparate. Ping lersche Maschinen⸗ 2e. 2986 2d. Schutzdach für Sicherungen an welchem nur e Cie wenne, e, , de, d. Schalttafeln zum Ablenken der beim Abbrennen ent. wale jufammen dos Werd dd, n, stehenden Metalldämpfe von den Sammelschlenen. Maschiwensadrit a2 Gier dere, re,. 8

In dr Bre Kir un- 8 Dre Dindur

Grau, Berlin, Linkstr. 45 Telegraphie und Telephonie, bestehend aus ineinander drehbar angeordneten, auf priematische Rahmen mit ebenen Flachen gewickelten Spulen. C. Lorenz Att. Ges., Berlin. 28. 12. 06. L. 17043. ; 2DIa. 298 1490. Gehäuse mit Einsatzrahmen zur Aufnahme von elektrischen Apparaten o. dal. halt Siemens K Halske Akt - Ges., Berlin. 28. 12. 66. röbre zw S. 14764.

2ZIa. 298 A491. Vorrichtung zum Geben und Empfangen telegraphischer Zeichen mit einem In— duktiongübertrager als Geber und einem polarisierten Klopfer als Empfänger. Siemens * Halste

7

29 2. Fußartig ausgebildetes für Qandlampen. G. Schanzenbach Komm. Ges., Frankfurt a. M. Bocken beim 24 1417

8 28 21 Möntg

Sch

r Uchen der Zul ; Franz Schilling, Seblberg Sch. 24 741. 219 298

a81. Stabel

2 . Q 2221111118 2 ö . . 1 1

* 144 ** * 4 8 2 61*. . 14 *

e ss er dessen

auf der⸗

der zenterwelle sitzenden n Barsuß,. Apolda 12 298 684. . e gebildeter

Dos 448. Noitere

Leder mit besonderer, gegenüder

R 16 v 2 ed wal z ö ordneten

14. DoS hBGn. Hubporrlchtung für Ventil

Muster⸗ unh Börsenregistern, nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

ür den Raum einer Druckzeile 360 9. Allgemeine Elekrtricitãts. esenschaft. Berlin.

Zwischenisolator für Schalt- tafelgerüste, dessen eineg Ende zum Anschluß e, . und dessen anderes jur Aufnahme eines Gagrohres eine geeignete Fassung besitzt. Allgemeine Elektricitãts ·Gesell⸗

21e, 298 409. Stöpselschalter aus einer Platte mit Stöpselöffnungen, Bezeichnungen und Stöpsel. lontakt. Gebr. Ruhstrat, Göttingen. 22. 12. 05.

Mit ebener Anlagefläche und mit Nasen versehene Abschlußtülle für Ifolierrshren. Fa. G. Kahle, Frankfurt a. M. 10. 1. 657. R. 29 891. und

Fa. F. W.

] Zellulose⸗ garn. Umspinnung. Vereinigte Norddeutsche und Nheinhold

mit Wen depolen und auf der Achse sitzenden Ventilator⸗ Herbert A. Jones u. Robert Pohl, Pat. Anw

18. 2 Vorschalt Einrichtung zum und guer ju der angetriebenen Bell gleichmäßigen Verteilen des Stroms auf mehrere Massteransatz, dessen drehbarer ; ille altete elektrischen Maschinen mit Stromwendern oder Schlesfringen. Baden, „30f. 298 310. Träger für Masstergerẽ

298 683. Motor mit auf einen beweg⸗ Heinrich

Leitungsprüfer mit zum Prüfen Klemmenanordnung. 1

J ; Motorelektrizitãts zahler mit in das untere Achsenende eingesetztem, auswechsel barem

*

298 476. Motorelektrizitãtszahler mit an das untere Achsenende angesetztem, auswechselbarem ur Siemens Schuckertwerke G. m. ei ; . 2 In Ceqaillen gegossener Pol⸗ schuhträger für elektrische Meßinstrumente nach dem daß das Coquillengußstück mit angegossenen Sar ven das ganze Gußftück direkt drebb 151 .

Dr. Siegft. Guggenheimer,. Nürn.

1e. Schaltvorrichtung fũr elektrische Meßinstrumente, bei welcher ein Teil der Instru— Gleftromoter in UEwdrerun ig⸗· Reiß K Klemm, Ser!

98. O6.

ch. Csr. 66)

Deutsche Reich Vierteljahr.

Sebold und Sepold Æ Neff, Du 1 9 n,. ff rlach. 27. 12. 06. a. 298 341. Touchierhandschuh mit Einzel⸗ bekleidung der Touchier finger. Zieger 4 2 Leipꝛig · Volkmarsdorf. J. 1. G7. 3. 4325. 20a. 298 622. fester Einlage bestehendes Plessimeter. mann Katsch. München. J2. 10. 06. K. 208d. 298 218. Wochenbetthinde, bestehend aus einer der wechselnden Leibesform sich innig schmiegenden aseptischen Bauchbinde und einer mit ö ,, aseptischen Scham⸗ einde. Dr. Ernst Rothschuh, Aachen, Gcstr. 2. 10, 10 08 n n ö 1 1 208. 298 271. Drahtgirsbinde mit förmigem Schußdraht. Carl Wimmer u. Bernstein. München, Bayxerstt. 57. W. 20 707. 20d. 298 336. Känstliches Bein mit Hart⸗ gummifuß, Aluminiumunterschenkel, Blechknie und federnden Gelenken. Anton Kelz, Beuthen O Flurstr. 12. 7. 1. 07. K. 29 852. 2098. 298 344. Komprimierte Mehnerhof Æ Cie., Cassel. 7.1. 07 20e. 298 646. Gmaillierter Metallsarg. Fran „Wahl, Ablen i. W. 20. 12. 66. i gez. 30f.

Sigm. 53 7 z

W. 21 427. mit Rurbe antrieb goxrichtetem Salter ge ö . am Gestell angebrachtes Sverrstũck senttelbar it. Neiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 18. 12. 605. R. 18 436. gabelförmigen, mit Vercind ur gs fisñc der nieteten Schenkeln. Reiniger, Gebbert G Schall, Erlangen. 18. 12. 03. R. 18437. 20f. 298 337. Traneportable Badekabine m Waͤnden aus Tafeln, welche mit wafferfestem Neberrag versehen sind. . 30f.

d. Gg. Kiefer, München, Fürstenstr. 5. K. 29 854.

aquelle aufnebmender Dalje i Mere, e, rr . m Arnen elogert r , bbar und durch eine S ESE. Garratt., Sonder ü 1 laler, C Derng. G. er 1

Anwälte, Berlin SV. 6886 3 1 30f. 298 149. Ma einen Glektremoter in Narr 3908. 258 1293

a5 inen FpahrrIt Grτ 298 231 Sl esd ide: Gert; & hn enn in get

** . h 8

821

8 1. . *

298

26 wan 8 . 2. 1èDODFenbaqhen R NM S 8. *

. . 3 2 a.

284 298814

der reden 8 . dor d ** Bi ldelnmi ĩ 6 D W 9 X X DoS den eine nde * d 2 Ry

S. V. Dam warn

Q SI Sas

2. .

Kaden mit hafen, Denk

Berg wann Oftendeck e M

2 dos dA. 8

. mit Need en

nn, DFendek a M . 8 dem, Dos dnn Merten dn mo, Sb welned, Deren Thorner tee d a . 22d. Tes G. Workia e we, Derr, Mende, * We ne ll ee rey dun ck Ren, Rene,, 2 J. ö n Ge Dane d , , m d D R

X

238

S n

der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren-

erscheint in der Regel täglich. De Einzelne Nummern loft! * 4. .

Aus einer Gummibülle mit Fa. Her⸗ 29 124.

an⸗

wellen⸗

G6.

M/

Damenbinde. M. 23 379.

gegen ein fest

2822