1907 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1993506 Elsenh. Silefta 3 AUlberfeld. hire 109. 50bz G Elektr. ,,,. . Licht u. . 10441 uk. 16 10441

gi. Liefergsg. 105 4 lektrochem. W. 1093 41 nal. Wollw. . . 103 4 do. do. 105 41 Erdwaanngd. Sy. I95 ] Felten u. Guill. 103 4 flensb. Gchiffb. . 1661 Frifter u Rom. hh 41 Heisent. GSergw 1hh 116 I5bi c dy. un kündb. 12 10904 233 00 bz G Georgs · Marienh. 193 4 181.370 n 165 4 552 00bz G ; ig) a 159.506 chi in 128, 9963 G Ges. s. elĩelt. ünt 163 1965. . do. Do 103 * 265, 50 Gůrl. Ieasch. 8.9. 103 4 l -59bzG Hagen. Tert⸗Ind. 105 231,50 Hanau Hofbr. . . 103 e. Belleall. j65 VW oG gary. Bergb. kv. 203 80 bz G

127,25 b G 2l6, 00bzG 261 50b3z3 G 249, 75G do.

263, 10G do. ö . Hen cel · Beuthen

172 00bzG Hendel · Wolfsb. . Sh, 60 bz G Hibernia konv. 89, 50 bz G do. 189 3233 756 do. 1905 ulv. 14 280 53 i nr , 147.306 Höchfter i.,

ö hbz order Bergw.

233,50 6 hösch Eis. u. St. 1665,50 bz ohensels Gewsch.

howaldts⸗Werke.

11200 Hüstener Gewerk . Ilse Bergbau ..

109. 60bz G Jessenitz Kaliwerke 117,756 Raliw. Aschersl. . 109,60 Tattow. Bergb. ,. Rönig Ludw. uk. 10

105, 756 Tönig, Wilhelm. 210, )00bzG Königin Marienb⸗ 217,390 bz Königsborn uk. II 3 r, 6 Gebr. Körting. 145, 90bz Fried. Kruyp .

130, 75b35 G Kullmann u. Fo. il ab; Lahmeyver u. Ko. 103

2

Opp. Portl. Zem. Drenst.u Koppel ö ser Dttensen, Elsw.

174 ohh gen Zuck. 221 00bz Triytis Porz. . 123.0063 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuger. 1 en. Bauges. do. Chem. Fabr. n. d. Sd. Baux. H Varzin. 6 B Mas dobz e g . 1d 5d tt. bz G Her H. Mi hyrtiw. S7. i6bz G Ver. Chem. Ghrl. 316 56 16 Vr. Cöln⸗Rottw CQä2l6bQ u, 80bz Ver. Dampfzgl. 175 hbz ch Ver. Dt. Nictelw. 156 25636 do. Frank. Schuh 7 G60bz do. Glanzstoff ib S6ch N DOnsschl. Goth. 74 hbz Jer. Harzer Kalt 2h ch 8a. ammerich . I. Renft. Troitzsch 145.70 b51G Ver. Met. Haller 206, 0 bi G do. Pinselfabr. 95, 900 B do. Smyr.⸗Tepp 565 h0bz G do. Thür. Met. 165,006 G do. Zvpen u Wiff. S3 6 Viktor. Fahrrad 1239963 jetzt Vikt. W. 134. 75bz Vogel, Telegr. . 145. 25 b5 G Vogtlud⸗ Masch. 152, 50bz G ö. neue 175 50G V. A.. . 93 t u. Wo. ä las id, IJ bz Volgtl. u. Sohn 280,253 Voigt u. Winde 235300 ä. bzB Vorw. Biel. Sp. 157 96hbz G Jorwhl. i. 202 56 Wanderer Fahrr 135, 1563 B Varfteiner Grb. 154. 50 bz Wffrw. . 184 36G N. I7 113-21500 15. h G Wegel. u. Hübn. 6 Wenderoth. 125.09 Tier n, 20.40bzG do. 3 Ib 0a, . Weser . Höch Ludwig Wessel 27,30 bz 6 Jutesp. 12750 bz G We tercgeln Klit. 139.2566 do. V. Akt. 146. . Weftfalia Gem. 17790636 Westf. Draht⸗ J. 161 90h do. Draht · Wrk. 360. 3563 do. Kupfer .. 104.7565 6 do. Stahlwerk. 106 50 bB Westl. Bdges. i. x. 115. 3604 Wicking Portl. . 2056, 50 bz G Wickrath Leder. 267 25 et. bz G Wiel. u. Hardtm. 165. 75G Wiesloch Thon. Il 1 3h Wilhelmj V. A. i. 8. i. 17 e WVilhe mshütte ? 1609. 75 bz B Wilke, Vorz. A. 54 266 Wilmersd. Nhg. H: Wißner, Met. 53 06 KRitt. Glashütte 287 Hh bz G Witt. Gußsthlw. 106.756 do. Stahlröhr. 165. o00bz G Wrede Mälzerei⸗ 135, 256 Wurmrevier . 444, 50bz6 Zech. Kriebitzsch 444, 56 bz G Jeitzer Maschin.

Deutscher Reich Beiger

Allianz 1250616. d . jz 5 d Berlinische Feuer ⸗Vers. 28306. Und ö Magdeburger Rückversich. 10416. . Preuß. National Stettin 12008.

, oͤniglich Preußischer staatsanzeiger.

einrichshall eaimoor .- 3. engstenb. Msch erbrand Wgg ermannmübl.

e,.

elm , ger ilvert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. y. öchfter Farb w. . Eis.u. St. örter Godelh. do. Vyrz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Ho henlohe Wke. do. i. fr. 6.

otelbetr· Ges otel Dich.

—— 4 4

18311

—— 3 BI I

rar

—— ——

118831311

o. Vorz A. 36 aher u. Cie. Io. 46br G . Masch. 113,506 eters b elltz. . 126 2536 212 56 bz c gl. W. ag. ö . Höhe Hhön. Bergw. 127, 906 6. i. fr. V 61. 39 laniawerke. . 215, 75G. lauen. Spitzen 20l,o50bzG Pongs, Spinn. 201,50 bi Hon Grit. A.· G. 273. 25 bz Yreßspanunters. 103, 090bz G Rathen. opt. J. 12 99,59 bz Nauchw. Walter 121, 306 Navsbg. Spinn. 116. 806 Reichelt, Metall 94 00 bz Leiß u. Martin 127, 00bzG Rhein Nassau 2 125, 50 6 do. Anthrazit 394,50 bz G do. Bergbau. 25 006 do. Chamotte 82,596 do. Metallw. . ol, 90 bzG do. do. Vi. A. 99, 75G do. Möbelst. W. ] 115, 006 do. Spiegelglas 454,00 bz G do. Stahlwerke 156, 75 bi G do. i. fr Verl.. 110.253 do W. Industrie 212 3 do. Cement. J. 126, 900 bz G Rh. Wstf. Kalkw. li ö g do. Sprengst. 22 50bz Rhevdt Elektr. 6g 6 Rieheck Montw. . ö 1 150. 75bzB do. Vorz. Akt. 512 hn S. Riehm Söhn. 397, 25bzG Rolandshütte ] Rombach. Hütt. 87, 006 d, b tr. V. 95, 00 bz G Ph. Rosenth. . —— gtosttzer rl W. 100,50 bz do. Zuckerfabr. 304, 506 Rothe Erde neue 197, 00 bz G Rütgers werke 216, 900bz G Bic B bm il. 172. 106 Sãächs. Cartonn. 110 5563 Sächs. Guß Dhl. 261, 50 6G ,, V. Al. 184,00 bz S. -Thr. Braunk. 27.506 Do. St.- Hr. Ib), 00bz S. Thür. Portl. 1 ä 9 bi Sãchs Abst. 5b. 230, 00 bz Galine Salzung. hh m de Sangerh. Msch. 137,756 Sarotti Ehocol. löl, 990bzB Sargnia Cement 1465. 55 p; Schäff. u. Wall. 4g shi Schalker Grub. 26M, 50 bz ed wettz. ng 191,2 6h. en. Ch. F. 2411 563 V. . 2,9 . 75bz imisqch ow Gt. Ih 1d6bzG * Schimmel, M.. 16h 60 & Schles. gb. Zin . 15. 756 do. St. Prior. 60 d) bi G do. Cellulose .. 117, 75G do. itt u Gag 1 5 Hhbz B do. Lit. B .. 263. 59 b3 G do. Rohlenweri ob. Gbz G Ido. Sein. Kramsta 5 157 35G do. Vortl. mtf. 13 . 11.9036 Schlosf Schulte 92066 Hugo 6 , Schönebeck Met. 9) ug big Schön. Fried. Tr. ] 7

—— 3

2

n

32

j 8 2 9 8 S 8 —— —— 7

* 1 A —— 2 ** 1

ib, ö et. bz G 166. 16

do 81 . D 2

————— * —— ———

. 282

33 D 0

103 55 1 3 66G . ; . Insertiouspreis fur den Raum einer Aruchzeile 0 3. 99.25 Uer Gezugsprris hrträgt vierteljährlich A M 50 9. 424 * n J i

. Alle Postanstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Mg get: bz den iostanstalten nnd Zeitungzsspediteuren für Kelbstabholer 54 . des Arutschen Reichzanzeigerz

3 . Berichtigung. Vorgestern: Rofth auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 22. 6. 4 . ; und Königlich Rrenßischen Ktaataaunzeigera

deb

2

! 5 2 —— 2 —— 1 2

82

. 22

re-

ö 118111

owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hüttenh. Syinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. , , . P. 1 Jaensch n. o. J Jeserich. Asphalt. 6 do. Vyrig. 19 Jessenitz Kall 83 i. Kahla, aer Kaliwerk Asck . 6 Kapler. wir; ö. Kattowitzer B Keula Gifenh. Keyling u. Th. Kirchner *. Ko. l 146 Klauser Spinn. 6 Rr hl ann. St. 16 Kölsch. Valzeng. h Kön. Wilh. abg. 12 do. do. Ei. Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg. do. Vorzg ** Kgs b. M. V. A. i . do. Wahn hle 0 do. Zelsstoff 16 1 Königsborn Bg. ; Königszel tYorz. 1211 Körbis dorf. 34. . Gebr. Körting. Kollm. 3 Arthur Koppel . Kostheim Cellul. ö) Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & G. 9 Kruschw , 27 Küpperbusch . . 1 Kunz Treibr,. .. Dischl ] Kyffhäuserhütte 1. Lahm ever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchham mer. Laurahüůtte do. i. fr. Vert. Leder Eycku. Et Leipzig. Gummi l Leopoldgrube. Leovpoldehg il St Pr ge g' thal Lingel Schuhfbr Edw. Löwe u. Ko. ] Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. gor ise eTiet. S5 vucau u. Steffen Lübecker NMasch. 2 Lüneburger W. Mãrk. Westf. Sg.] Negdb. Allg. Gas do. Baubank . 5 do. Bergwerk. do. do. St. P. 2 do. Mühlen . 6 Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh. Rhein. . 8. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Msch u. Arm St Massener Bergb. 5 Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wliw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk üller, Gummi Heiler rn, , 1 Nähmagsch. Koch 19 Nauh. säuref. Pr. siʒ

J robo Stn. Fagon Men ESinzelne URummern kosten 25 8. Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr, 32. wos bs. r eltern. Gilen m. ; . é n,. Marte, kons. Brgw. 112,256. Den 60G euerpers. 2526bJ. Preuß. Natson

läd, Ficttmm fig. n 46. Berlin, Dienstag, den 19. 7 hrugr, Ihends. 1907.

101 lobz B

a 3118S SI11118181191

. =

dei A

f

—— —— —— W —— —⸗—

12

A2 2 *

—— 2

1h Sog . ; . ö e Inhalt des amtlichen Teiles: Ihre erste Aufgabe wird die red? Neichs⸗ , ,, der 6 haben ö geruht: 7 J r 1 ? t c, Eröffnung des Reichstags. , . her,. 9 5. ar, 6 B. ö k —— ö! gr fe . n x J tit D ol gobs Fonds und Aktienbörse. Ordensverleihungen ꝛc Vorlagen gehen Ihnen sofort in der frön wwesentlich i e mm Roten Adlerorden erster Klasse mit der . Berlin, den 18. Februar 190, Deutsches Reich. veränderten Gestalt zu. ö 263 tech dligen Militãäroberpfarrer a. D. Maximilian

Ig 0 Die Börse zeigte heute eine ruhh Die schwere Krisis, bie durch die 6 r Einge⸗ Berberich zu Karlsruhe i. B., bisher beim Vr Armer i, rng, dis Tenn leite che 1 borenen ö Südwest⸗ und Ostafrika n Hitzgebiete korps, den Roten Ablerorben dritter Rlafse mit der Sciens

16 hr; 6 Schwäche, da der Geldmarkt noch ein n Erteilung ein es Flaggenzeugnisses. ö 2 * d dem Landrat a. D. Theodor Schmöle zu Yæiohn, id b) gespanntes, Aussehen an den Tag lejn hereingebrochen war, ist überwunden. é ist der bisher in Kosten, dem Beigeordneten. Stadtbaurat Fran;

lob h ch Namentlich trat spaäͤter eine gewiffe Man Königreich Preufzen. Aufstand vollständig unterdrückt. In S sind die Fa ensen zu Düren, dem Geheimen Regimstrator im Friegs⸗ ö ait Crest, die ich isa. fis ie ih feindlichen Stämme bis auf wenige terworfen ministerium, Kanzlelrat Anton Jürgens und ben Eaʒareti⸗

63 len. und Eisenr eln Ueber ah zo , n, zt e e. e ng ö Ernennungen, ,,,, Standeserhöhungen und worden, sadah eine erheblich aa stehenden oberinspektor a. D., Rechnungsrat Friedrich Lehmann z lob. 5 B Wiener Kaufe. Besondere Anregungen, sonsiige. Versonalper n herun gen me sei ird. Thorn den Roten Adlerorden dierte? Alasfe

e g geeignet gewesen wären, dem Markt Cen Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ Schutztruppe aller Voraussicht nach sein wird. . . . ju verleihen, lagen nicht vor, das Geschis landtags der Provinz Hessen-Nassau. Der Dank des Vaterlandes ist den Ta er, die in domherrn Karl Au gustin zu Breslau und dem Zee = n

104. 906 bewegte sich demgemäß in den engl Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rechtsfähigkeit an Jahre langen schweren Kämpfen mit ein genen und . Karl Stolzenbu 84 im Kriegsminifterinma den 10 Mh G Grenzen, und auch die Schwankung die e, de, für Volkswohlfahrt in Berlin. hartnäckigen Gegner den Ruhm der de gaffen hoch 6 en Kronenorden dritter lasse

163g . sehr mnerhchtih. Puün Mitteilung, betreffend die Verleihung der Berechtigung zur gehalten haben. em Amtsvorsteher, Guts besitzer Feier

e . st 9 , ,, gen, an die Lehrerinnen= Die Entwicklung unserer Kolonien wertvollen ö m rr, ö. 165 2536 Laurabutte unł. I oh h G ildungsansta 9 Teil des nationalen Befihstandes erforhe Janen ah. 2 in n n nnr,

76 5b; G do. ) 35 din B Bekanntmachung, betreffend die Stiftung der Stadt Char⸗ . l e der Ver⸗ 6 ö 26 i h Leders Eyck z. 3 lottenburg zü. Gunsten von Studierenden der mit der sorgfältig auszuarbeitenden Plan für den der Ver⸗ Pfennig Lu Neubreis sach den . ; ö an, eee n, 6 Akademie der Künste verbundenen Unterrichts anstalten. kehrswege. Um allmählich zu einer en Selbst— 6 san, a. , . . 3. 50bz G Löõwenbr. uk. 1010 102, 90h] Vroduktenmarkt. Berlin, Erste Beilage: verwaltung zu gelangen, werden nns chm ngswesen k ———

126. Shz Soth; Brtl. Tem. ib 3h G 18. Fk Yi tlic vereinfachen und die Beamtenverhältn zu ordnen ? il bßßzcz Foulse Tiefbau. ö h 8. Februar. Die am mit ch zu 3 dem Lithographen a. D. Edu ard Soffmann * 294 25 ö go 35 G VHreise waren (per 1009 kg) u Allerhöchster Erlaß, r n die Bestätigung eines zwischen sein. Wie mit dem Vorschlage, ein Kolon an zu errichten, bisher bei der Landesaufnahme, den Ejenbab naffrftenten

18d öh br; Mago. Allg. Gas Iz Weinen, inlaͤndischer i8z ho = ist der . reuß⸗plauischen Landesregierung in Greiz und ? r di = 2 262, 90bz ö Magdeb. Baubk. . 1034 2 Bahn, Normalgewicht 755 9 ö der agdeburgis chen Land⸗ e , gt abgeschlossenen Ver⸗ so wird der Reichstag auch mit den Be g 71 die schwer * . r . und 2 4

nig: bis a , . im Na do ö trags. geschädigten Ansiedler in r,, euem befaßt , h er ü den Kõniglichen b c 38 16 n. * . 24 eichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirt⸗ werden. 3 . den Zeichen * . D. Bin

. 2 M Mehr. oder Möinderwer⸗ Stein N Akademie in Bonn⸗Poppelsdorf im Sommer 2 26 s ö 2 68 Roggen, inländischer 172 00—- 3 halbjahr 190. 1 6 . , gönne, m,, WPerssanalveränderungen in der Armee und bei den Raiserlichen ftige f 83 908 ä . e n an e, e Schutztruppen. schaft in ihrer stetigen M lichen Entwicklung richtet. Die * 3 8 r. 3G Obtigationen industrieller Gesellsch. j 1651 3 re b kis Ir ee in Seh nber großen grundlegenden Geses zum Schutze der wirtschaftlich 3 =

ö e n e r ese . db. do. 9 , * Iinhperwen J 1g. hob 9 un e e Gad. . ut. o0 i636] . LEb0 0 Mehr⸗ oder Minderne Schwachen sind gegen den herstand der Fraktion geschaffen Höhn, beide ze

———— —— —· 2 —— * 6 1660 4 1 6 6

2

k

fe O 0 O0

ö

ö

2 arr.,

* do 1 —— —— —— —— —— . ;: ( K

2

20 2 AW 20

22 22 22

x - i - i- N. 22 22

J

Sen Docs S eo S

D 153511 n 5

C D c

8

56 . 8 S

ft

1111811681181 IIIEBESI S S —— —— ———— e d m c e m r e . m 2 2

2 e.

C . ——— —— W —— ——— —— —— —— j 84

wi L= M OM O M0

2

388 ; 383 ——— —— ——— 2 = . =

288

1

/// / . d&

S S

1

D —— —— ——

*

—* 2

——

e = m —— —— Q ——— ——

d = . m D - 22222 ——

111

5

1 '.

ff f

2

Kw W X = . 2— 2 **— 2

2 de = x ==

531 6b do. unk. 00 103 82.816 Mannesmannr. . 105 149. 75bz G Mass. Bergbau. . 1041 137 6b; G Mend. u. Schwerte 103 41 243 gbr c Mir . 10241 i h. ch Zell floff Verein. 101,306 Mont Cenis... 1034 16h. 338 Zell ftoff Waldhf. 353 od Miünlh. Bergw. . 102 47 165.606 MüserBr Langen 22, 70 bz dreer uk. 11 1004 146, g Neue Bodenges. . 1024

32

S3

S2

Ü 12 222

—— J / ee, .

t —— —— * . n, n , , , , m. 4

e, = e-, =, , =‚ = w 9

.

dẽ w c

n, , , , .

De , , me, me . m 121222 2

R =

82 S

O —— w * .

A 1 —— 2

. - 20 2 dN = 2 1 2

2

l 26 bz G Sch önh Allee 6. 2.4 Schöning Eisen. ) Schönw. Porz. 16 137 Hermann Schott 35 S8, 00G Schombg. ur, ö 1 Schriftgieß Huck 8 Schubrt. u. Salz. 3 25 116,006 Schugert, Esktr. 4 5 121,506 Fri Schulz jun. z) is obe Schulz⸗ Knaudt 71 —! Schwelmer Eis. 12 10 / 12.30 bz6 Seebc. Schffsw. ] e Segall Strumpf 139,50 bz G Sentker . V. 16,90 bz G Siegen · Soling. 311 80636 Siemens G. Gtr. 19.50 bz Diemens. 96 48, 9090bzG Siem. u. Hals 144,99 * Gimonius Gell. 6 Sitzendorf. Por. 31.7 ö JC. Spinn u. & * 34. 5G Spinn Renn u. Kl 19z. 236 Sprengst. Carb. *. 10636 Stadtberg Hütt. h 12 . Stahl u. Nölke 1. 2 34 Stark. u. Hoff. ab. 2 0 ch Staßf. Ehm. b. l dhe Steaua Romana 177903 Steins. Hohens. 3 156.00 9 G Stett. Bred. Im. Ih. 6 do. Chamotte I 15z 66G do. Elektrizit. 3. . 50 00 B do. Vulkan abg.

k

2——

——

*

S - = A* 22 :

A- 2222 —1 2

. 8 ——

22

—— Q —— * Q Q W —G . . 3 *

= d = , e, de, e, =, e, de, de d= e, re-, =, e, . r r r m m

67 59 Dtsch . Atl. Tel. 1004] 1.17 199, 806 bo. Photos. Gef. ih 9h Steigend. 33 . e, r,

e res t- Nied. Telegr. ib ls ĩ i lib 23 b; G Een n, m ö . Oafer, Normalgewicht (60 g 155 . . , worden, die sich als die ahre Vertreterin der Arbeiter= e eren Eisenta m eg

3 s Acc. Boese u. Ro. e gene, unt. Id 10 a 1 . i,. neee , im ö. . z! Berlin, den 19. Februar 1907. interessen bezeichnet, selbst aber nichts für fie und für den ** ar ee m.

25 . E ĩ 8. J * 4 ö 9 2 mi 2 . 8 1 31 Dttinge 2

is4 5 39 ö ö . . i n. . n . . oder n, . 3 . Heute mittag um 11 Uhr fand die feierliche Eröffnung Kulturfortschritt geleistet hat. Gleichwohl zählen ihre Wähler

. . Bberschles. e i 35 3öbz Mais geschaftglos. des . 5 , . 6 5 e. immer noch nach Millionen. Der deutche Arbeiter darf

4 90hhze 926 4b do. Eisen · Ind. 1004 33 6G r'. gn sp. 100 Kg] Ni. berufenen Reichstags im Weißen Saale des Königlichen uf de

7 2566 9. 3 2 8 ; P D ERB] 7 8 n beruht auf m

6 , n, , , engt 23 30 - 26 05. Behauptet. Schlosses durch Seine Majestät den Kaiser statt. darunter nicht leiden 274 Seek geb 4. ‚. * 8

392 900 bz Alsen Portland Orenst. u Kopve 6; 41 lbs oh Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ot Der Eröffnung ging ein Gottesdienst voraus, und zwar Grundsatz der sozialen Verpflichtung gegenüber den arbei *.

. 6 Anbalt. e nz . Vatzenh. ien . . 3 ö 5 ö e n, . et. ö 683 für die Mitglieder ö en, , ischen 6 6 16 3. in ö Klassen und ist daher unabhängig von der wechselnden Partei-

bz do. un , , de. 32 u ur kg mit Fa eneralsuperintendent Dr. Faber unter 8 id entschlossen. *

171756 i haffb. M. war. 162,006 Pfefferberg Sr. . 165 ih zh bis 63,70 = 63,90 Abnahme im 6 - , iner 13, 1 die . hielt. gestaltung, Die verbündete , n, . 49 4 et.

1 goht ie do. Do. 162.26 Por m. nderfah hg 1006 256 öh. 70 == b6, H - * hz, 50 56, fo Abnahme ir ndelegung 1 Uhr das soziale Werk in dem erhabenen Geiste Kaiser Wilhelms

101, 906 Berl. Elektrizit.. 100. 306 Yen. Anthry. K. 163 ] 85, 55 G Dltober Behauptet. ür die Mitglieder der katholischen Kirche wurde um 10 / Uhr wen. ter n , ;

d. 5 m 87 00h in der St. Hedwigskirche von dem Pfarrer Stull unter des Großen fortzusetzen .

16 38 . , Assistenz des Kuratus Dr. Bertram und des Kaplans Block Als König von Preußen habe Ich am 2. Janna

lis She Seri. v. Kais 3 60 30 et. z 6 dx.

i Gh bz do. ut 3

e e ht, G Berl. Euckenw Wll.

1 90bz Bismarckhütte kv.

ö, 50bz Bochum. Bergw.

98. 1 G Braunk. u. Briket 100

123. [ Braunschw. Kohl. 103

j h: Bresl. Oelfabrik 103

129.49 do. Wagenbau ll s gl. 5hbz G do. do. konv. 100

99, 8098 Rhein, Me allw. bb ĩ 100900636 51. Westf. Elekt. 102 J 100,70 bz Eb. Westf. Kaltw. 105 4 1. 959 506 po. 1857 53 ai 1. 100 608 Rombacher Hütte 193 4 1 102,756 Rybniter Steint. . 100 4 109, 9006 Eỹ in, ,. 1004 102.50B do. 1898 102 1 94 606 do. 1899 1004 100,506 do. 1805 ut. 10 165 ] 104,00 Schl. El. u. Gas 1095 41 Dermann Schött 103 4 101,106 Schu cer Ei 98,99 1024 99. ißbz do. do. IGbi 1065 n 135, 256 Brieger St. Br. 103 99.756 Schultheiß⸗Br. v. 1054 e,. Buder. Eisenw. . 1065 16. 2 G do. kv. 1892 1054 128.004 Burbach Gewerk · Schwabenbr. uk 19 10 4 33. 7obz schaft 03. 25 G Sibvllagr. uk. 08 ia 390, 75bz Calmon Asbest. 195. 50 Siem. El. Betr. 103 4 135 9066 . 1 13 6h; Siemens gl. 103 9 v. o. ; Siem. u. Halske 103 4 Neptun Schiffw. 121 906 St. Pr. u. Akt. BJ] 265,00 bz e tee, 103.256 do. konv. 103 4 N. Bellev. I. E. 63 H. Stodiek u. Ko. 166, 256 GCharl. Wasserw 99.70 Siemens⸗Schuck. 103 4 Neue Bodenges. 5 1129 bi Stöbr Kammg. 83 F. Grünau 104.256 Sim onmus Cell. I 1051

ö 87

10s o eine Segensandacht gehalten. kundgegeben, daß Ich bei Beleidigungen Meiner Per 636 8 prei Nach der tit hlichen Feier versammelten sich die Ab⸗ Meinem Begnadigungsrecht größeren Gebrauch macher 109756 Berlin, 16. Februar. ,. geordneten zum Reichstage im Weißen Saale und nahmen Es ist Mein Wunsch, auch la Gesetze den Bestrafungen wege . e nn, des Königlich n . daselbst dem Thron gegenüber Aufstellung. . R Me . 3 Desel er 2. ane . . od bo G dium. CHochste i nie, ste hn Sobald die Abgeordneten zum Reichstage versammelt Majestätsbeleidigung engere Grenzen gezogen zu sehen 3603 , f. ö. Hen waren, erschienen unter Vortritt des Reichskanzlers die Be⸗ Vorlage für den Bundesrat wird vorbereitet. a Mittel sortes5 1827 , 13 168 gen ichiißle zum Bundesrat und stellten sich links vom Die allgemeine politische Lage R * der Du gh. het k Weizen, geringe Sorte) 18, 14 . 181 hron au der Friede weiter alten bleiben wird n fh 8 e. 1 ; gute Sorte f] II Auf. die Meldung des Reichskanzlers Fürsten von Bülow daß bar. er 2 ** 3 re ö n wa 3 104. 393 17,18 M6 Roggen, Mittel sortef) 11ᷣ begaben Sich Seine Majestät der Kaiser unter großem Vortritt Verbündeten unterhä Wein egierung die alten der , zs , Roggen, geringe Sor und Vorantragung der Reichsinsignien, gefolgt von den hier an⸗ den anderen fremden Mächten gute und korre id. 5 ch 1. O4 , 100 , . Guttergerst wesenden Prinzen des Königlichen Hauses sowie den Mit- Der am 11. Januar d. J. unterzeichnete Vernwa mit 160 353 . n 2 16h gliedern deutscher Fürstenhäuser, in den Weißen Saal, wurden der durch Regelung der Verhälmnisse der Optantenkinder a 32 m, ern . beim Eintritt von der Versanimlung mi dreimaligem Hoch z unden Kisetnnen sod, , wie a hasfe, da 161 He 14,40 . ehr. ö. Sorte) 18,9 empfangen, das der Geistliche Rat, Prälat Dr. Lender aus⸗ 23 un gen eleitige ö . mr 8 ö ö. 162 75 1840 4 Hafer, Mittel sorte; 135 3 brachte, und nahmen vor 3 Ebi k 23 e ee Verhältnis zu dar,. nord a. * arsta

r 100 256 1796 M = Ga ĩ Sorte) 1] des Königlichen Hauses und die hier anwesenden Mitglieder Auf Grund der Anregungen der Vereinigten Neue Gasgs. abg. 93.75 hoöhh 0. . 35 * é er, gering 9. t gungen * N. Oberl. Glas 39 ng do. 10606 i8 . Z5bzG . 9 36 . ,,, * iz 45 M = Mals (mirch, gutt e der deutschen Fürstenhäuser traten 7 Rechten des Thrones. von Amerika und der Vorschläge der russischen

Neue Phot. Ges. 16s sbb c; tower, Rähm. 6 149 ö 6 Cöln. Gas u. El. 10l, 606 masch. unk 910 1092 00 50 G iö, 95 M 146 M, = Wals (uh Hierauf grruhten Seine Majestät, aus der Hand des l die ig zu der zweiten Dagger N ansap. Tri . ll80 G6 ene e , 790566 gong orh. g. ul. j) 100 606 Stolberger Zink . 1 55. 15 gelinge, Sori 4, 7 (. Reichskanzlers Fürsten von Bülow die Thronrede entgegen habe Ich die Einladung

er r , rer n 33 . 363 n i n fiel s zh winden gie g, 16 zunehmen und, das Haupt mit dem Helm bedeckt, wie folgt, do. München. 0236 Strls. Sy S. P. 129 253 do. 1906 9 506 Teleph J. Berliner 0e 4 14.7 lol, 00 15, 00 Æ Richtstroh 6, 00 AÆ,. . ? a ö

Neuß, Wag. i. q. 190.09 B Sturm Falzzgl. 64. . Font. G. Nürnb. 6 dg bz B Teutoma-Mi3b.. , = Heu 6.50 MÆ6, 4 o 2 . zu verlesen: ie Je . Niepl. Kohlenw. 178 25 br G Sudenburg. M. S5 h biG Gont. Wasserw. . 1G 5b G Theer u. Erddl⸗ elbe, zum Rochen 56 66 4, 30 00 z . . Sinne des Friedens und der Humanität weiter Niederschl. Elekt 12, et. bꝛ Gd ] Sdd. Imm. S GM (6. 80 et. ß B VPannenbaum .. eg Ha ut. M0 10909 21 10000 8 sieboh weg zb, ob 0. zh bo Geehrte Herren! Und nun, meine Hern, möge dan r Nienb. Vorz. A 10 56 B do. 46 609 ö effauer Gas.. 106 5 G Thlederhall ... 41 166 hd petsebohnen, weiße . gart f . N ; , . Herbundeien helf Ich den ü meine Ve we da 2m NVordd. Eis werke eM (ohr G Tafelglas 39, 5g G do. 18989 .... lob ãhbz Tiele· Winckler. . io d ij 164.5 Linsen 90, 09 4M, 45, 00 S, = . Im Namen Meiner hohen Verbündete ze Ich und der Wine zur Tal aud dem dieser Neichernnz por Xn. 3g rie ii S bis al 30 do. 1833.3 jz 16. g nter d. Linden ih 865 68 O00 , w, 96. —= Rin dfleisch ron neugewählten Reichstag willkommen. , 20h n ar, wat

do; Gummi 300 Te J. Berliner laß HhbiG; do. iös unt. is 163 hh 5h do. unt. 2i jh Keule i kg 200 , JL-40 M- ö Enischei über einen Zwiespalt zwischen Jegangen sst. auch über seinen Ardelter

do. Jute. S. Vj. A 126 909bzG6 Teltower Boden 124,50 b; Dtsch. Lux. Ba. 163. 956 3 Wesid. Gisenw. iG 4j Hauchflei 1x9 1,60 M, L290 Aufgerufen zur Entscheidung über einen Zwiespalt zwischen zum Heil!

. . y , i . Westf. Draht. Schweine ag 1ẽERg 190 . 39 den verbündeten Regierungen und der Mehrheit des vorigen?

do. do. do. Le 9 rh. e. X. 1 * 61 G T Gr schiff. 1 31 56 U bers. El. 104 806 z 0 A E . * 1 . 8 ws 2 . 6 . 6 * i . e Dt s. . 9 18 g M. 6 ö. ig . aich , . 1 9 Reichstags, hat das deutsche Volk bekundet, daß es Ehr und Gut Nach Verlesung der Thronrede wat der 28

——

22

2 * 285 * ö

22 22

r e

91

,

——

k —— —— —— —— —— ——

.

82

3

D & Nd O 2 O Q 2

22

m e e, s, m e e e s . w . r m u 2 2 m D i r c

M / ; 7 ää„ä/ä„ // —— C —— * *—

K * E 1 x = = 2 2 2 8

23 ö. 7

,, 8

2

—w—

2 2 222222222

5 2 .

konferenz angenommen die berufen sein wir die Ergebnisse der ersten Haager Konferenz

D

J

2 G. * 3

N Sen N 8 12 *

W G . w

2

8

85 ——

* 2 22222

7 86

88

* *

*

ho. Gyr tierte 1 Ter. Bot. Grt. 20 236 do. Bler brauerei 162753 Br hein hal ids boch utter] 65g 2 80 der Nation ohne kleinlichen Parteigeist treu und fest gehütet den Thron W a . 2 ) srnaer y Boiler e ö 9 S eine ae 1 De Ran J reden il gos 50. Stück 6 h . wissen will. In solcher Bürger, Bauern und Arbeiter einigenden n , dd,,

o po nis Kraft desz Nationalgefühls ruhen det Vaterlands Geschicke wohl c ande und devollnnichinten Minn dae oa wd m, rr a mm, d, d Dam.

9 geborgen. Wie Ich alle verfassungsmäßigen Rechte und Wen Verchenfeld Koser n ug e nn 23 2 De 1 n , eee, m . ers 2 * * 2 . bz B . ; 9 6 fugnisse gewissenhaft zu achten gewillt bin, so hege Ich zu dem Prinzen nach allen Senn dulddon Rüben 8 M 8 n 8 ; 2 28 8 e 8 9 n bs neuen Reichtztage dag Vertrauen, daß er eg als seine höchste ü : . Pflicht erkennt, unsere Stellung unter den Kulturvölkern ver ständnigvoll und tathereit zu hewahren und zu besestlgen.

111 .

e. 506 do. Kabelwerke 256, 306 do. Linoleum . Ihn Gh * ö. 1898 3.128,25 bz G liõb. Hh! G 23 ag bh 8 do. untl. 10 . .1 132 1063 Donners marckb.

137 gh o. o. 117 5 Dorstfeld Gew. 125. 594 Dertm. Ber ii 157 60 B Gewerk.

do. Union Pe. 2 3 uty. 10

26 *. n. Sr. . bl bi G I der? Masch. ..

do. Steingut. do. Tr ot Sprid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten . Terr. Nordsee Dpfftsch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Gisb. Bd do. EG. J. Car. H do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Sldb. Eisenh. kv. ö

335 75 Do. N. Schönb. lig gh n d do. Nordoft.. 163 0b do. Rude Johth. do. Suüdweft. J 1457 75bzG do. Witzleben. 146. 33h B Teut. Misburg. 146.56 Thale Eis. St-⸗ P. J e , et. bzG do, do. B.- Att. 101183, 25bz Thiederhall.. 1 6 gar e 129 65g edr. Thome Iod. hh bz G6 ring. Salin. 24 hh! Thür. Ndl. u. St. 6 Tillmann Eisnb. i O0bzG Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krũger

2 21

—— 22

103,596 er Masch. . 8 hch ei off. Wan. . et. bz G Joolog. Garten. 98, 006

—— Elekt. Unt. Zur. 96. 506 Grängesberg .. 100.108 aidar Pacha... 98, 756 g Prod..

o. unk. R Aly. Mont. ih goth A. Zellst. Walhh. 102758 Steaua nr, e. 7 56G ng. Lolalb. I. 103, 753 lib. S5 d

192, 56 .

1——

. 25 232

—— QM Ct O —— ——— —— W ᷣ—

= 0 - Q 2 —— ——

d=

——— —— —— * 2 2

28

1 . J ü

——— —— * —— = . .

A= 2

1181811111

2 2

* —— k

——— **

wm n, ,

4