Herrn Direktor Dr. Emmrich in Schafstädt Stellvertreter des ersten Vertreters des wels hen im Ausschusse des Vereins, ;
Herrn Direktor Adolf Girke in Helmsdorf jun zweiten Vertreter des Zweigvereins im Ausschus des Vereins,
Herrn Fabrikbesttzer Dr. August Böcker in Gröhers zum Stellvertreter des jweiten Vertreten des Zweigvereins im Ausschusse des Vereins;
3) der Süddeutsche Zweigverein:
Herrn Direktor Dr. Heinrich Schudt in Friedben zum Stellvertreter des Vertreters des Zwelgveresn im Ausschusse des Vereins
neu⸗ bezw. wiedergewählt hat.
Berlin, den 15. Februar 1907.
Das Vereinsdirektorium. Koenig.
Brieg zum Vorsitzenden und ersten Vertreter des Zweigvereins im Äusschusse des Vereins,
Herrn Fabrikbesitzer Georg Schoeller in Rosen⸗ thal zum Stellvertreter des ersten Vertreters des Zweigvereins im Ausschusse des Vereins,
Herrn Rittmeister von Naehrich auf Puschkowa zum zweiten Vertreter des Zweigvereins im Aut schusse des Vereins,
Herrn Direktor Handtmann in Bernstadt zum Stellvertreter des zweiten Vertreters des Zweig⸗ vereins im Ausschusse des Vereins;
2) der Sächsisch⸗ Thüringische Zweigverein:
Herrn Direktor Dr. Kuntze in Delitzsch zum Vorsitzenden und ersten Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse des Vereing,
Herrn Fabrikbesitzer Br. Brumme in Löbejün zum Stellvertreter im Vorsitz des Zweigvereins,
(90578
Das Vacuum ⸗⸗Reinigungs⸗ Werk G. m. b. SH. zu Düfseldorf ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem zum Liqui-⸗ dator bestellten Unterzeichneten zu melden.
Der Liquidator: Max Oesterreich, Düsseldorf.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 46. Berlin, Dienstag, den 19. Fehruar 1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechtg., Vercins⸗, G ; ; — = zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen ier g n, ah c af . kö ö e .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 6
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral delgregister fü ᷣ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königti Atta Handelgregiftzz für daz Rrutsche teich erscheint in der Rege! täglich — Der Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. K Krad ren , 33 , , . ö . nr ,
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden: Nominal 6 1090 90090, — 4 prozentige, an erster Stelle hypothekarisch sichergestellte, mit 103 o rückzahlbare Teilschuldverschrei⸗ bungen (vor dem 1. Januar 1913 nicht kündbar oder verloßbar) der Wanderer⸗Fahrradmerke vorm. Winklhofer X Jaenicke Attien⸗ gesellschaft in Schönau bei Chemnitz, Nr. 1 = 1000 zu je S 1000, — Nominal, zum Handel und zur Notierung an der Dresdner Börse zuzulassen. Dreh den, am 16. Februar 1907.
Die Bulassungsstelle der Rresdner Bärse.
90h83 ; Bekanntmachung ; des Vereins der Neutschen Bucker · Andustrie.
Betrifft die Vertretung der Zweigvereine im Ausschusse.
Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins
und auf Grund des Beschlusses vom 28. Januar
1874 wird hiermit bekannt gemacht, daß
IN) der Schlesische Zweigverein:
Herrn Fabrlkbesitzer Dr. Alfons Neugebauer in
—
(9098
A. Ginnahme. Gewinn ⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr vom K. Ausgabe.
anuar 1906 bis 31. Dezember 1996. E.
Hugo Mende.
905791 Bekanntmachung.
Von der Direction der Digconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, die
konsol. Italienische z ooige Rente
zum Ultimohandel an hlesiger Börse zuzulassen.
Dies wird hiermit gemäß § 20 der Boͤrsenordnung öffentlich bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1890.
Die Handelskammer. 897865 Bekanntmachung.
Assessor Schönhausen'sche Stipendium.
Stiftung für Studenten und Akade—
miker, Gymnastasten und Realgymna.
siasten aus der Familie des früheren
Gerichts assessors und BKBürgermeisters
Joachim Christian Schönhansen zu Stendal.
Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters
1) ex linea mascula.
25 Famillenangehörige des Namens Schönhausen.
3) ex linea seminina.
Bewerbungen um Stipendien für die Zeit vom 1. April 18607 bis 31. Mär 1908 sind unter Nach⸗ weis der Abstammung binnen G6 Wochen nach dieser Veröffentlichung
bei uns einzureichen.
Stendal, den 14. Februar 1907.
Der Magistrat. Werner.
90635 Bekanntmachung. .
Laut Generalverfammlungebeschluß vom 30. No⸗ vember 1906 wurde der Mufsichtsrat unterfertigter Gefellschaft von 5 Mitgliedern auf erhöht; neu hinzu gewählt wurden die Herren Dr. Schweyer, Muͤnchen, und Carl Mayer aus Regenghurg, sodaß der nunmehrige Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren. Dr. Knöpfler, Gg. Busch, R. Harrach, J. Bradl, H. Schurr, Dr. Schweyer, säamtliche Herren aus München, und Carl Mayer aus Regensburg.
München, 18. Februar 1907.
Gesellschaft ür christliche Kunst
m. b. SH. Gg. Attenkofer, Geschäftsführer.
378961 . Es wird hierdurch bekannt gemacht: Die Firma
Alimentaria, Früchte Import Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der unterjeichneten Gesellschaft zu melden.
Cööln a. Rh., den 1. Februar 190.
Alimentaria Früchte⸗Import
Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Robert Dalbkermeyer, Liquidator. 897411 Die Firma Verkaufs⸗Gesellschaft der Ziegelei · besitzer Paderborn's Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paderborn“ ist durch Zeitablauf mit dem 51. Dejember 1906 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Paderborn, den 14. Februar 1907. Die Liquidatoren: Anton Wördehoff. Bernard Kruse.
88785
In der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 19657 ist das Grundkapital um 7000 M, also auf 66 000 4M, herabgesetzt worden, weil zuvlel Kapital vorhanden ist.
In Gemäßheit des § 58 des Gesetzes vom 29. Mat
1858 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf
gefordert, sich bei derselben zu melden. Königsberg, den 15. Februar 1907.
Steindammer Automat,
Gesellschast mit beschränhter Hastung. S. Simon. Walter Ziemer.
secbs n Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Januar 1907. Aktiva.
k 0 35. 68.
196916. 1382547. S37 486. 3 191 496. 1121078. do 8b.
Kassenbestand . Wechsel .. d i] ö Rontolorrentsaldoddo . Lombarddarleheen ... Bankgebäude und Mobilien. 6 eingeforderte 60 0s9 des ktienkapitals. 1
J
J. 3. 15.
82.
M 8 h62 8786. Passi va. Aktienkapital 2 590 99g. G Jo. , , 66 6 . . . ,
05.
1) , (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre: Schadenre serve 2) Prämleneinnahme abzüglich der Ristorni a. Prämien (Vorprämien): a. für direkt geschlossene Versiche⸗ rungen B. Zuschlagsprämie für Rückdeckung des Nachschusses b. Nachschußprämien: a. für direkt geschlossene Versiche⸗˖ rungen B. Anteil der Rückoersicherer am Nachschuß 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Polieegebũhren b. Beitrag zum Reservefonds: 100j0 nach § 70 der Satzungen von M5 455 1022 Vorprämie ; ) Kapitalerträge:
h 485 102 101 099
7974 905 252 747
epositen)
b. Konventionalstrafen für nicht er⸗ neuerte Versicherungen gemäß 5 10 der 7 für den Reservefonds .
c. 3nnen ür Reservefondsdepositen u.
vpothek . d. Vereinnahmte Rabatte aus früheren Jahren und Eingänge auf bereits abgeschriebene Forderungen.... 6. Konventionalstrafen nach 30 der Vers. Bed. f. Von dem vertragsmäßig berechneten Mehrbedarf Württembergs gemäß Punkt 5 der Vereinbarung vom 5. Januar 1900 aus dem Württem⸗ bergischen Hagelversicherungsfonds an die Gesellschaft erstatte. g. Aus dem Reservefondg, gemäß 571 der Satzung I) die ihm im laufenden Jahre unter a u. c. zugeflossenen Ein⸗ nahmen (s. Bilanz Pos. 3) ..
2) die Hälfte der unter b zuge⸗ flossenen Einnahmen
3) den 200,9 der erhobenen Vor⸗ prämie übersteigenden Bestand des Reservefonds mit Ausnahme der gemäß § 70 d der Satzung zugeflossenen Einnahmen
8h 486
250 2789
2) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre
b. Schadenreserve: a. aus dem Vorjahre
04 lar n fn,
3) Regulierungskosten
4 4 Zum Reservefonds:
. ol 8h *.
126771 inkl. Abrundungen o) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen 6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust
48 510 26 705
b. buchmäßiger 7) Verwaltungskosten:
Gehälter
Bureaukosten Lokalkosten ¶ Miete, Reinigung ꝛe.) . und Druckkosten
ortokosten nsertionskosten Organisationskosten
Prozeßkosten Allgemeine Unkosten Bezirksvereinskosten
36h, zur Witwen⸗ u. uschu 9) Sonstige Ausgaben:
Jahren 1928847
1) Forderungen: a. Rũckstãnde d. Versicherten, Nachschuß ven 19803 do do. do. 1905
do. do. 15965
do. do. vom Jahre 1906 gi, Wechsel gestundet b. Autstände b. Generalagenten und Agenten C. Guthaben bei der Preußischen Zentral- Genossenschaftskasse und der Reichsbanz .. d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere im Depot der Preußischen Zentral ⸗Genossenschaftskasse: Il 000 30 Schles. Rentenbriefe à 97. —. 72 600 37 0½ Preuß. Rentenbriefe à 96,50. 3 300 35 0,00 Rhein. Westfälische Renten⸗ J 6h 250 3 0 Pomm. Rentenbriefe à 96,30. 66 ho0 35 oso Ostpreußische Prov. Anleihe
S 790150 Grundbesitz Inventar. Sonstige Aktiva
Berlin, den 26. Januar 1907.
anuar 1907.
100 000. Diverse . .
4M 8 562 875.
Berlin, den 26.
23. Mai vom j. Juni zuführen J mit
16. März
vom 18 Iprit 1902
I J ss 7
1 9074
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs E906.
606 47 7757 141035
54 447 63 847
68 076
Schadenreserve 2) Sonstige Passiva:
b. Akzepte 3) Reservefonds:
336 308 39713
320 000 entschädigung
20370 70 059
3184 62 83h
o ot as 79s 1093 4262
nahmen mit
1081712
4) Spezialreserve:
Norddeutsche Hagel⸗Versicherung
1457734
Nobbe, Generaldirektor.
1) Zuschlagsprämie für Rückdeckung des Nachschusses
ß. aus dem laufenden Jahre
ß. aus dem laufenden Jahre für festgestellte Ent ⸗
zur Entscheidung der Generalversammlung ...
a. die Zinsen seines Kapitalbestandes b. 10 0,60 der Vorprämie von S 5 4865 102, — C. H o/o der Bruttoentschädigung von M 14155 045,40
d. Konventionalstrafen (. A 6b)
a. an realisierten Wertpapieren
a. e er, der Generalagenten u. Agenten b. Policegebührenanteil der Generalagenten C. sonstige Verwaltungskosten:
Kosten statistischer Arbeiten Heizung, Licht,
Tagegelder und Reifekosten des Ver⸗ z waltungsrats inkl. Entschädigung für das kontroll. Mitglied...
Generalversammlungskosten Einziehungskosten des Nach
zur Beamtenpensionskasse.. 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen
a. Zinsen (für Vorschüsse zu Schadenzahlungen) ... b. nachträglich bewilligte Entschaͤdigungen aus 1905 .. C. zurũckerstattete Prämien und Rabatte aus früheren
d. von dem vertragsmäßig berechneten Minderbedarf Badens (M 96561, 17) gemäß Punkt 5 der Vereinbarung
1900 an die badische Staatskasse ab⸗
bon dem vertragsmäßig berechneten Minderbedarf Elsaß ⸗Lothringens gemäß Punkt 5 der Vereinbarung
f. an die Spezialreserve abgeführt
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Guthaben von Generalagenten
Bestand am 1. Januar 1906 lerjzu sind getreten gemäß 5 70 der Satzung s. Pos. B 4 der Gewinn und Verlustrechnung) a. die Zinsen seines Kapitalbestandes
b. 100,0 der Vorprämie C. 5H oso Abzug von der Brutto⸗
d. sonstige Ginnahmen (Kon⸗ ventionalstrafen für nicht erneuerte Versicherungenn 196. 170
Davon sind gemäß § 71 d. Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet:
(s. A Pos. g der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung)
I) die unter a und c aufgeführten Ein⸗
2) die ,. der unter b auf⸗ geführten Einnahmen mit.
3) der 20 0/9 der erhobenen Vor⸗ prämie übersteigende Betrag
Bestand am 1. Januar 1906 Hierzu sind getreten (. B Pos. 9f der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung)
932 12 910273
860
15838 ooo i2 92 65n
445 492
37 556 55 48 ho 20
707 823 55 319670 1297 08
244 35
8 ids si 90
Dang is
Slo 136 6b2 h86b
M280 830,63 11060, 66 2 990,23
14 061, b8 z8 db. ⸗ʒ h gj 4 544 85 22 788,4
24 163,40 1 51 7h35 3 246, 15 8 464,50 25 93 ol 5 oz — d ohh po
chusseß ;. alsenkasse ä. 1385 439
2 3391
128 792567 1 65 zo
989 46
262 Al Is M16 ho R. Passtwa.
2419 206 M
1073 od
MÆ 37 556, 55h B48 510,20
707 823,55
1201 08 N i
Summa.
S745 380, 10 274 2565, 0
250 27893 1269 9141
bleiben.
1 440
e 210 gs 1436!
—
I 73
s⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Den vorstehenden Rechnungsabschluß für das Jahr 1906 sowie die Bilanz per 31. Dejemher 1996 habe ich geprüft und mit den ordnungemij geführten Büchern der Norddeutschen Hagel-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Uebereinstimmung gefunden.
R. Ohme, vereideter Buͤcherrevisor für das Königliche Ramm gericht und für die Gerichte der Königl. Landgerichtsbezirke 1, II u. III ju Berlin.
Vom „Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich
werden heute die Nrn. 46 ., 46 B., 46 C. und
46 P. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Gz bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. —
Karen, Beschr.A — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
36. A. 5935.
20/10 1906. Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz und Wichse⸗ Fabriken.
Augsburg. 23 1 1907. G.: Fabrikation und Verschleiß von Zünd⸗ höͤljern, Wichse, Leder⸗
sett und Putzpräpa⸗ ( HöLZER
taten aller Art. W.: 2 G6IFTFREI Zündhöljer. MQverall entzũ ndbar
a nean e Rd
UnloN HuGsBuk6ö
Desoendorf · Remætan · Hapeisctwœer
RHMSES
42. 94 194.
, . * 7 B . TR
8 229 2 2. 36 6 ** 1 1 Da . . R
h —
26 1906. Fa. L. Soyka, Hamburg, Posthof. * 1907. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: 1 Ackerbau, Forstwirtschafts , Gärtnerel⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang
und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungamittel, Konservierungmittel für e , gin ö p Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. ö Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsettg, Krawatten, Hosenträger, 16 uhe. eleuchtungg⸗, Heijzungs⸗, Koch., Kühl, Trocken, und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs.⸗, Bade und Klosett⸗
anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Feuerlsschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und tellweise bearbeltete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. 2. Nadeln, Flschangeln. Hufeisen, Hufnagel. Emailllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser.⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Blechteller, Blechdosen. Land,, Luft- und er, n e e, Automobile, . Automobil und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, har Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungemittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. = n Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. Gdel metalle, Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neunsilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonksche Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummilersatzstoffe und Waren daraug für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeraäͤte. Brennmaterlalien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21.
Aerztliche,
Schildyatt,
Eier,
Waren aug Holz, Knochen, Kork, Horn, . Elfenbein, eine , Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ ,, . , Bilderrahmen, onfeltions · und Friseurzwecke. l gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch Apparate. Instrumente und ⸗Geräͤte, . dwdcen künstliche Gliedmaßen, Augen,
ne.
hysilalische, chemische, optische, geodätische,
Schnitz⸗ und Figuren für
maul sche, elektrotechn che, Mie, e G abs,
Kontroll. und photographische Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, , ö Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, all“, Garten, und land = liche Geräte. mee n, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Zucker, Sirup,
Apparate,
Honig, Mehl und Vorkoöst, Teigwaren, Ge⸗
würje, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Nährmittel, Malz, Futtermittel,
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗
waren, Roh und Halbstoffe zur Papier⸗
fabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse,
Spielkarten, Schil der, Buchstaben, Druckstöcke,
Kunstgegenstände.
Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
,, . Bänder, Besatzartkkel, nöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Taͤschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichen., Mal. und Modellierwaren,
Billard, und Signierkreide, Bureau. und
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
Lehrmittel.
Schußwaffen.
Selfen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und
Stãrkeprãparate ; Fleckenentfernungsmittel,
Rostschutz mittel, Putz. und Poliermittel (aus⸗
genommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren. Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewe be, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine. Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch,
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Ubrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
28.
29. 30.
31. 32.
38. 39.
40. 41.
94192.
14s9 1905. A. S. Herzing, Litographische Kunstanstalt G. m. b. S., Klein⸗Steinheim
b. Hanau.
23/1 1907. G.:
Herstellung und Vertrieb von
lithographischen
Kunsterzeug⸗
nissen sowie Vertrieb von Zi⸗ garren, Zigaretten und Rauch⸗
tabak.
W.: Zigarren. — Beschr.
Sp. LI 783.
221919906.
Paul Gleits⸗
mann's Söhne, Orlamünde.
23/1 1907.
G.: Zigarren⸗
fabrik. W.: Zigarren, Rohe,
tabak.
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ ö .
. *
22.13 1906. Nonnendamm. und Versandgeschäft.
Kl
3. 5p. z.
9 f. Blechwaren (Dosen, Büchsen, Tuben).
94195.
Tuba
Urban d Lemm, Charlottenburg, 23/1 . G.: Chemische Fabrik W.:
U. 996.
Konservierungamittel für Lebensmittel. Schuhwaren.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeraäte, Stahlspaäͤne.
Kämme, Putzmaterlal,
Chemische Produkte für industrielle, wissen. schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗
löschmittel, Härte. und Lötmiltel,
Abdruck.
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,
8
mineralische Rohyrodulte.
Dichtung und Packunggmaterlalien, Wärme—
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Klebstoffe, Wichse, und
Lederputz ·
Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterla!
30. Mineralwaͤsser, alkohol freie Getränke, Brunnen
69.
und Badesalze.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Wachs (ausgenommen Saalwachs) Leuchtstoffe, technische Oele (ausgenommen Fußboden sl), technische Fette, mittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kisten.
eder
UVeder⸗ konservierungsmittel, Appretur und Gerbmittel. Berlin, Gerichtsti
reutischen Praparaten We handstoffe, d PVfla Desinfektion mittel, Leet bin treide, Mal Vopfen, Bel Schmier · tionsmäntel, Vandschube, Schnbwarer Vetijung s. u messer,
eritlicht gesundbeitliche, Rettungs- Feuerlösch. Apparate, Instrumente und ⸗˖ Ser Bandagen, künstliche . Zähne.
Treibriemen, Schläue Papier, Pappe, Karto waren. Pbotograpbische Schilder, Buchstaben Ballong, Flaschen Bureau. und Kontorgerät
Möbel), Lebr I
Fleckenentfernungsmit
und Poltermittel
Leder), Schleifmittel
Zündwaren, Zündböljer, Feuerwerk skörn Pech, Asphalt, Teer, Voljkonserdierunge mitte Dach vappen
Sãcke Bescht
[ 1 X . 7
166 180966. J. D. 1213 stellung und Vertrieb
e Gliedmaßen,
rilin
ö. Erport⸗ und Impont Arjneimittel fü
Tier
lich: gestrickte und gewikte Waren, Kl
N ** *r Mn r d Kochanp ara ke Bnürste
Streichleder; Dichtung ·
stoffe, 3 Zement, Gips, Kalk, Kiet. Asphalt, Teer Zigarren, Zigaretten, tabak; Teppiche, seidene, wollene,
2. 5
producte, sellschaft mit be⸗
sse. Fabrikation, Ser
zeutischen
Riedel Artiengesel schaft,
G Ver ⸗ von Cbemikalten und pharma⸗ 3 1
materialien, und jwar: Hanf, Gummi, Asbest; Wärmelchutz und Isoliermittel, und zwar: 1 . . Fiberpräparate; natürlicher und künstlicher Dünger Eisen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Silber, Wolfram, roh und bearbeitet; Kranken⸗ wagen; pflanzliche, tierische und mineralische Farb⸗ stoffe; Tierfelle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ mittel; Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faser⸗ stoffen und Metalldrähten, Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Seide, künstlicher Seide, Flachs, Hanf und Jute, Polstermaterlal, und jwar? Roßhaar, Seegraz, Indiafaser, Bettfedern; Getränke, und jwar:; Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Sirupe, Punschextrakte, Brunnensalze, Badewässer; Gold⸗ und Silber Schmucksachen; Gummi, Kautschuk. und Guttaperchawaren zu medi⸗ zinischem und technischem Gebrauch, Hand. und Reise⸗ geräte, und jwar: Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Reiseapotheken; Koblen, Torf, Kohlenanzünder, deuchtsalie, Leuchtfluid, Schmieröle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Räucherkerjen; Kork,, Horn-, Schildpatt⸗, Elfenbein! Meerschaum. Bernstein⸗ und , , d ,, Dechsler und Schnitzwaren; physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische Apparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, photographische Apparate, ärztliche und jah nãritliche
Apparate. Desinfektiongapparate, Dampfkessel, Dampf⸗
töpfe, Vacuumapparate, Gismaschinen; Stähle, Tische, Schränke. Mustlinstrumente; Fleischwaren, Fleischextrakte, Eier. Milch, Butter, Räse, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mebl, Gewürze, Gssig, Mandeln, Kakao, Schokolade, ö Be und Konditorei⸗ waren, Hefe, Backpulper, Südfrüchte, natürliches und künstliches Eis; Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren photographische und lithographische Er⸗ jeugnifse, Oel und Farbendruckbilder, Radierungen, Kupfer. und Stahlstiche, Holischnitte, Papp. und Lederpressungen; Porzellan. Töpfer und Glaswaren, medizinische Gläser, Retorten, Glasmosaiken; Spitzen, Tülle, Sattlerwaren, und jwar: Leder⸗ waren, Albums; Bilderständer. Schreib, Zeichen und Malwaren, und jwar: Tinte, Tusche, Malferben, Wandtafeln, Zeichenkreide, Zeichenstifte Geschäftz⸗ bücher, Lineale; Schußwaffen, Geschofse, Seifen, Puß⸗ und Poliermittel, Bimestein, Bol at, Schmirgel. Rostschutzmittel, Waschmittel, Toiletten mittel, und jwar: Puder, Schminken, Haar⸗ und Bart fãrbemittel, Zabnputz pulver, Zabnseife, Pomade, Haaröõl, Bartwichse, Mundwaässer, Korfwäsfer,
und
,,, e Augenwäfser, Hühneraugenmittel, Parfümerien, und
zwar; Gau de Cologne, Blumene prits, Riechstoffe, ätherische Oele; Spiele und Spielwaren; Zündwaren, Feuerwerktksrper, Zündböljer; Pech; 2 & r * Rauch, Kau. und Schnupf Portieren; Uhren; Samte, Mösche, leinene, lbl Waͤschestoffe .
Rær'rwrr ne * war —— aumwollene Webstoffe. — Beschr
— Spreng⸗
⸗ r a rkIerwer ei ner dalbletnene etdene,
Dall
A SSL.
138 1906
Aachener natũr·
liche Quell Ge⸗
schränkter daf.
tung. Aachen. 921 1 —
. 26 180. Grieugung und
QOrtoßpbertrter
De ch
24198. A. 5996
oroòvertal
Actien Geseljchaft für QUnistu.
8
2911 19058 ö
* ö 28
1118 112 w 211 281
8
J Vbotograpt 56 Ordwarate 19 ranaralt
My 2WVn⸗
und
aße SImyor!
Rensan, 907. G
sche Vrodukte für medi e Rrhandstoffe. Tier ⸗ und in fehtionsmittel ir Lebensmitte
industrtelle
ze
D — 2
—
wissen Fener. Ahdruck. ecke Zahn uüllmlttel
und Rettungh⸗
rate. -„Hnstrumente und gerd ie Bandagen, licde Gliedmnßen Augen, Iähne
n en, Fodme iche Mittel 26
Selten. Wasch ˖ und Meichmittel Starke
um Srkepräparate, Farbznfäßke zjur Wäsche
Tleckvertflgungsmistel Rostschuctz Vu .
1 er und Schlel mitten