1907 / 46 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

160M. 94211. W. 7671. 94a 218. . Spiegel, Polsterwaren, Tapenerdekorationsmateriallen, 2. 94 238. L. 7840. t. 12 214. 3 . Musitinstrumente, deren Teile und si * 22 Saiten. Fleisch . und Fischwaren e, ,. 0 1 S5 UB I II Nor 19 Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtfafte, Geleeg. Eier, 9 i ir mile , . . ette. Tee, Zucker, rup, Honig, ehl un ,,, we , is, nde if m,. De h, 3 . . . 6) * 6 . . ** m * h [ ver. ö 1 Wib / I 1906. Fa. Litsche * . ee, , brauerci. W.; Bier, Wein, Schaum wein und ulteh er; portgeschäft. ,, . . gu e in Eher ö. . nn, E22 / lL 1906. Dr. Josef Laboschin, Berlin, Oberlies., Berlin, Steinmetzstr. 2. n * freie Biere, Obst, Konferven Von Fleisch, Fisch, Ge Pharmgzeutische, orthopädische, gmnaftische Bandagen . apfer, und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe jur Friedrichstr. 19. 24/1 IHo7. 63 Fabrik pharma⸗ 23/1 1907. G.: Import und Ver⸗ 69 9 83 e müse, Extrakte aus leisch, Pflanzen und Hefen, Desinfektionsapparate, chirurgische und hyglenisch ö apierfabrikatlon, Tapeten. Photographische und zeutischer Präparate. W.: Medisinisch ⸗pharma⸗ trieb eines Tierheilmittels. W.; n 2 i r WMalizextrakte und Farbbier. Gummiwaren, Pessarlen und ö servativg. ruckerelerzeu . , .. 6 zeutische Präparate. ! . ; 4 staben, Druckstöcke, ku c gen nde. orzellan, 6

Tierheilmittel. . ö J . 16ᷣ. 94212. W. 7860. 2. 5 S. As sz. 266 1906. Poensgen R Heyer, Cöln 4 . . , i mer 3 . daraus. ö. ; ö t ff J / n

f Rh., Zeughauzstr. I6 / 13. Jast 15867. ö. emer,, Täschner. und Tederwaren, relb, ö ö. effe

2 W.: Papier und eichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und ihnolelli 16 J

. . ignierkreide, Bureau. und Kontorgeraͤte (aus 9 0

an ö 2 . Hilesumschl ae nn,, 66

21 18/109 1906. Fa. S. G1 R Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 1

. A. Winkelhausen, . 6 . ! . Rostschutzmittel, Putz, und Poliermittel (aus- 59

Pr. Stargard. 53/1 1967. 14 h 2 : 7 ö . genommen für Leder), Schleifmittel. piel⸗

aus Wolle, Seide, G.: Kognakbrennerei. M 2, . . : waren, Turn- und Sportgeräte. Steine, Kunst⸗ 6 10 1906. Comprimèeé, Gesellschaft Lener *

Leinen, Filz, W.: Kognak. * ͤ 8 * steine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Co., Berlin, Glischinerstr. 2. 316 15607. G6.

abstze a . 56 811 1906. Fa. Heinrich Hohnrath Czl Pech, Asꝑhalt, Teer, Holilonservierungsmittel. Rohr⸗ Herstellung und Vertrieb von Produkten der phar⸗

2 b. 94206. L. 7702. a Hohenstaufenring 35ñ. 24‚1 1907. G.: Vier] . ö. n, n n, n ee e, anf i, f ö bern rn ,, n, . 8 3 eine. Te . atten, Linoleum, tuch, in Tablettenform. . emische Produkte zur apparate, und Armaturenfabrik. W.: Bierdruck. ö . Wecken, erhänge, en n, tun, e, n, n , z

apparate, Augschankapparate und Geräte a , ö Majolika, Gaz. und ee nr n erelchuhne ; Uhren und Uhrtelle. Web. und Wirkstoffe Fil; S1 zz. CS. SIS.

= * 216. Sch. S5 88. Dampfarmaturen, Oel. und Fett. Schmierappara; 2. 94 21. *. In A472.

6 g d a. j ĩ ö 4 26 v. 94a 218. w. 2888 . 66 66 si ul , l J . . . , 94 219. S. 18 ans. 94227. Sch. S890. En k 4 1 IO /a & , , V 0 zo Loos irchhoff . Jreizgth, Berln, (äh n' dr Rte r dar men,

Heere beer, (. ĩ z 7 2 Dranienburgerstr. 23. 231 1907. G.: Chemische j 7. G.: Fler j stchre - . an. = resse - K el und Vertrieb von Neuheiten. W.: Sauer⸗ ger n K* er Hin. , ,. C ie rate w 6 ö. ; ö. ereitungen. . 236 ; H . Verkauf yon Kopfwaschmitteln und Toilettegegen⸗ n, . ö Saucenertrakttafeln. W.: Saucen und ständen. W.: Kopfwaschpulver, Haarcream, Yaar, 2. 2 H

ö 1 24 ö ö . ; Nerven- beis 2 3 . 7. 3 —ĩ . Saucenextralttafeln. . 12160. e Se un Ten ,. P. S298. Borover tan

94 241. C. 66217.

264. 94 220.

. 21 * . mg , ö = 8 91233. A. 5995. . mn, J Max 8 Mokrrz &] * 8 27,8 1906. Langenohl * Tillmanns, Fusz⸗ g mar ne . . Se sack ; 6 y. Bor OV0or tol

Men cu. labatanrsuo wohlschuhfghrik A. G., Wermelzkirchen. 237 . ; i d , , . 19ỹ9 1906. Wilh. Pelzer, Laubenheim (Rhein)

Aan Erna Koche 1907. G.: Mechanische Schuhfabrik. W.: Schuhe, ; . ( ͤ 8 ö wann ,. Schuhanzteher, Schuhausfieher, Schuheiniag ohlen, 5 6 1906, Arnold Schwieger, Berlin. Stralauer⸗ ö m Ww e nen . 3 e e, 3 . . 9 ger lend. de, , fe, , Schuhelgstite, Schuhfutter, Schuhtnbpfer. Schuh., gllec 36. 34 ss 1507. G.. Ben mn i e nnn, 2 2 Rasstaneen nr sen Pn en. . und Vertrieb von Farbstoffen, pharmajeussschen und

* rn, * Keisten Schuhmacherwerkzeuge, Sch ahnägel. Schuh sen, Pressen somie Herstellung und Vertrieb darauf her⸗ 15710 1906. Gebrüd Ic. n Rasterereme und Parfümerien. Beschr. . Schuhstifte, Schuhwaren, Schuhzwecken, Schuhwichse, seftellter Fabrikate. W. lein⸗Eisenwaren, Schloffer⸗ . 241 105! 3 . , 9. . 1 3. r 37. 91 229. N. 328566. ö,, Chemische Präpa

14/1 1906, ; Schuheremę, Schubpomade, Pantoffel, Stiefel, und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Maschtnen, Kolonialwar 8 und il. . . n , k Sedanyl. 1. Stiefelblöcke, Stiefel hölzer, Stlefelknechte, Stiefel. Maschinenteile, Stanzen, Preffen. garine. 7 Solingen. Vulkana 92 234. 8. 18 896.

chnisches Laboratorium. schaͤfte Fußbekleid 8/11 1906 Fa MaxRüllenber ; . . ung aus Wolle, Seide, Leinen, 8 206. . x Ri g. 38. Ein ee ,, 2 . . , , , gl l. 5 . All 1907. G. Broffabtit. .; Gebäck aller irt. . Coe ng, geren, , ö 9 . 2 umm E, d ücke. * . ö ; D w,. 906. orm. ; züge, Fußbekleidungsstücke P. 4857. 260. 94 221. F. 6588 asz7 1996. Bernhard Neuburger, Nürnberg, r Weiler ter Meer, Uerdingen 4. Rh. 2411 1907.

2 4d. 94 ( . . . . 2 . n, . ,. r Kraffon SFFarolinenstr. 31. 2471 19097. G.: Herstellung und X K G.: Fabrikation don. Anilinfarben und chemischen Put ido f im Es cur' . 6. JJ , , 23 ö . . ĩ ĩ = ö 3 mazie otogr ü ; ; r Dr . ö . 2 K 2 29/s10 1906. Johann Fattinger, Wien; Vertr.: belagmasse, Steine, Kunststeine (solche für Spie ( ö j Verbind ur Serstellung vor- . ö ; 3. 2 Pat. Anw. B. Toitadorf, Berlin. B. 5. Zäsi i807. weck aus gen om men. Kunsthols, Zement, 9 , .

. Gi Baumaterialien. z 5 9 8. Gemischt waren. Verschleiß. W. Futtermittel,. Vll. Kieg. Gips. Teer. Be 36 Y ̃ Ballong, Kartonnagen, Blechemballagen, Blechteller 24 Sch. 766. . . sowie Reklameschilder.

23611 1996. Fa. A. Laplace, Genf; . . 2 . * 1 10619 1906. Wolf g sr glotz nsterburg, Pat. Anwaͤlte e. 7 , . . 864 260. 94 222. NR. SOl2.

42 Alte hark 3 21 izos. G, peshet. Wer Herd G snesdefac Wfl. 1. 25 ö. . . i ; * E. ö 561. 23/1 1907 4 ? t 82 [ 2 C. 6731. Präparate gegen faulige Jahnwurjelkanäle GS.: Fabrikation und Vertrieb von Krawatten und K * . ö . 9 8 2. 94 202. R. S217. Krawattentellen. W.: Krawatten und Krawattenteile. . . . K Holstenpl. 3. ö , J 4 6 w 9

9a. 4 208. 6216. . 24s1 1907. G.: Nähr⸗ 85 9 l0 / 1966. C . Tra erasichdo 1 2 mittel Werke. W.: * ] ö 28/9 1905. Peter dudwig Schmidt, Cherfeld, 17s1 1906. Dr. pht N. Sölner Metal . n ö 2 2 , n, ,, , , e, e än, 11 Jos. Dr, phil. . werk G. m. b. . . . Eiweiß stoffe für medi ö ; i d 6. g am r sr! Gaͤrtnere . und Rierzucht⸗

Arthur Rinck, Kottbus, 4 3. 6 e) i , inische und Nahrungs⸗ . Grünstr. Ig. 23 / 1 1907 1, D, Göln oll 6 3. . n den 8 erzeugntffe, Ausbeute von Fischfang und Jagd. G.: ile mg n er 3 stoch Vorgeblrgs⸗ . / c e,, d . i Xi 1 Ärineimitiel, chemische Produkte für medininische und 318 1395. Fa. . n= e,, 6 We e smittele, W. Gin 63 d . 1 1 . ie T if f. n e. hein zwegt, pbein ah n sche Bresen, hf, gg n , n d r n gr m , .

z 977 1 ; ; 9 269 D . * . ö * ! h ö 8 * ! 212 ! 2 1 deilmittel x . e , stellung und Ver⸗ Gen , Beginning tho 12 of Junuary 1881 Gewürizwecke, alko- ͤ ih 8 . ,, W. Präparate aus Fichten, resp. Kiesern - Hol, 1711 1906. Stto hristian So., Serlin, , 6 trieb von Arma . holfreie Getränke aus Ww. mittel, Kopfbedeckungen, Frisenrarbeiten, Putz, fanst. Nadeln. -Samen für medi inische, kosmetische und Georgenkirchri. 13s. 24 1805. S.. Neuheiten

Metallguß und : 8 this ticket either put inside or stuck . Ni eich? . tagen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, 2. 9828. . e m, . ĩ j. ; = ĩ J nit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ing J ; ö 1 ttol

ee ich 3 D (ed n None will bo genuine without it. wFesondere Ansichtspostfarken, und sonstige photo. Tollettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für waren, Inport. W.: Phar- 8

Rolguß. Neusilber, brikate. Düngemittel Rohe und teilwelse be⸗ Gummielastseum (Kautschuk). . . 2

szziertft Alumi, Zinn, Zink. Bleß, Antimon, 24 21. BP. 4858. 13 11 1906. Poensgen Heyer, Cöln a. Rh. . n Metalle. Messerschmiedewaren, Speisesle, Speisefette, Schmiermittel. Wachs, Putzmittel. Bebnermasse, Sederlacke

. 13. sg. LL G26. Loten. 8.: Me⸗ . ; träger, Handschuhe Beleuchtungs⸗, Heizungs, 8/10 1906. Croeber tallguß für Ma— to them ontside, in order to prevent . Nußkerne auch in jerkleinerter Form, Fruchtkonserven, eh r, Sen 9 De n n de n . m6 Vrrsder , kr 28 * B . zen, Tra. ö industrielle, wissenschaftlich‘ und pbotographische mazeutische Drogen. EChe— 1 ; 2 2 * ; versen, Ventil⸗ Gir ile und Dingen en le. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab, mische Produkte für indu— K 2 es. 3am, ne,, * 1 hhoerhbe brenn, Wäsphorts fer, Pheopbornan, zöt— Benghausstt 6/13. 241 199. Gi; Papiergroß. Wertzeuge, Sensen, Sichen, Hseb. anb Stichwaff en. technische Ocfe anf Felten. 16 vᷣ. 24246. E. S222. zinn, Schlaglot, Dampf-, Wasser⸗ Gas⸗ und Bier⸗ l 3 2 * 3 . J 3 W.: Papier und Briefumschlaͤge. Rare chen f. Hußeisen, Hufnagel. Emaillierte Z. 9. 236. S. 13 398. 7 Armaturen, Spund. und Zapflochbüchsen, Bier⸗ . , h 6. 32. 91 228. St. 2237. und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, an 06 8 9

ö. . ö turen, Apparaten, 3 all cases with my artieles will have Früchten, Früchte, ins= 3 liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren. Vril. hvgienische Zwecke. vertrieb. W. Kitte und Klebemittel. schinen und zwar: ö . 3 Fruchtfleischpräparate, Fettnahrungamlttel aus Nüssen, KJ Lagerschalen, imitations. SDonig und Honigpräparate mit Zusatz von Nuß; Hen, ,,,. ph n Cen e n, Hoem l ndl gehäuse, Weiß⸗ Hamburg, December 1880. 27 94 224. P. 5388. druckmaff. für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, strlell . Zwecke. Mineralisch⸗ Maria Hilfftt. 17. ĩ S. : dagermf teln 2 , n minerallsche Rohprodukt. Dschtungs, und Pac ungs⸗ Rohprodukte. Farbstoffe, . . Verte t n r, wer Ee - , . n nm, . * ROG N E 88 9 5 materialien, Wärmeschutz · und Isoliermittel, Asbest⸗ n en Gummiarabieum, . . m, m. . —— 3 ih wan , e n Klein⸗Gisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 6 2 75 Schlösser, Beschlage, Drahtwaren, Blechwaren, 0 XI 1 ( Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Griotte F. Hoffmann ⸗La Roche E Cie.,

Füllmaschinen, Korkmaschinen, Filtermasse . Wasch⸗

apharate, Filter, Filterpressen, Druckregler, Eiszellen,

Sefestebe, Hefewasch., Auf ich. und Rein zucht apparat, beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken

HYefewannen, Pichmaschinen, rel ma stnen iso⸗ 6 4 f 2 9 2 1906 Otto Strube Halle 9 S. Barfũßer⸗ und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 2519 1906. a.

barometrische Abfũllapparate, bmierapparate, DOel⸗ . . straße 11 4. 241 195: 6G. Stein. und Buch⸗ bearbeitete Fassonmetallteile, gewaljte und gegossene Grenzach (Baden). 24/1 1907. G.: Herstellung 911 1906. Fa. Einzige Fabrik für Tiquerr

6 1806. De. Nrbolf Ktapser, Potf 9 pumpen, Ventile, Zayf; und Anstichhaͤhne, Kohlen= ö. . . . ö M bru erẽ Paßbser⸗ e. Schreibwaren. Handlung W.: Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasser⸗ und Vertrieb von pharmazeutisch · chemischen Präparaten. Sypezialitãten Extrakte Grotte Scan.

. ö. 6 zj . . ot . . iure, Flascheneniilẽ⸗ Anker für Pyndmoß, Hochofen, 3 . d. ! n Gn und Koyiermaschinen. ; fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und W.: Pharmazeutische Präparate. Beschr. dau 2 G 2 1909. G. gedrit don ikdren,

9 . ja , ia ä aj z . n 3. z e 6 * doo. Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoff. Farben, Sa zar. R. 1388. traten. Cfenden and eingelegten Früchten . CGbemisch Pbarmgzentische Präparate, Noftschutz, 9m. 5a z6o. W. nsr. 8 . ö 1. oJ 226. D. ̃Blattmetalle. elle, Häute, Leder, Peljwaren. Likoöre, Branntwetne, Fruchtertrakte eingelegte Frucht.

mitte, Poliermittel, Kesselsteinlssungs mittel, Mittel * ; . mi ,

*. ; ö 55 ; ; 8 - 7 ; irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . zur Belaͤmpfung von Tier. und Pflanzenschädlingen. 2 . , . 2 . 6 und Lederkonservierungemittel, Appretur⸗ 2. 3 h. 94 205. L. 7701. 23 31805. Josef Kallner, g 965 5 . . und Gerbmittel, Bohnermasse. Netze, Drahtseile, f 27/8 1906. München, Holzstr. JI. 23. 1 ö , olstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen. 2

ö 66 angenohl * Till. J j15607. G. Pechanische Werk. 8 ä , . , * ässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und zudwl f Rb. [landes ff 16 manns, Fustwohl⸗ stätte und Werkzeugfabrik. . * * ö ö . . ler; . aller o e, m, e n w 55 schuhfabrik A. G., W.; Werkzeuge aller Art, r 2 3 , , ,, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia mittel für Menschen und Tiere. Wermelskirchen. 23 / spejiell Schnitt⸗ und Stanz⸗ rn, . ; . . und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte ,, ö S112 18906. Fa. G. Raspramiez. Gnesen. 1907. G.. Mecha⸗ D werkzeuge. . no ru ber co. ** 10 1996. Fa. Schmuck sachen, Christbaumschmuck. Gummi, Gummi. X. z 6. 21 1807. G. Fabrtkation und Vertrieb won 2.

nische Schuhfabrik. 1 tweapn Cyayn ö Georg Dralle, 5 6 36 ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Likören und anderen Spirttuosen, AMtobolfrelen W.: Schuhe, Schuh⸗ 4 39 f 1 . . cuba man- * amburg, Rathaus⸗ . 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Fruchtgetränken, alfobolfreien Strupen, alkoholfreien 3. Leucht slosfe. Schmiermittel, enfin. Kerzen, dimonaden aikodolfreiem Greg. W. Likhre und z andere Spirituosen, alte bol rg . . XM arfümerien und . Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ alkoholfreie Strupe, astobol freie Stmonaden, atobo].

Schuhsutter, Schuh⸗ 9 ch ch an. .

anzieher, Schu heus. ,, 14. oa 2100. 1. 770 a0. . 3 Kabels. iGo; . Rang

n , , . 2 , . * 89 G.; Fabrikation von ö . Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen,

knöpfer, Schuhleisten, 2 forzitz. Hrenlau, Schieß; 60. 37 waschpulver (aus- 9 6 lichen Stoffen, Yrechsler⸗, Schnitz. und Flechtwaren, 186. oa M0. T. Toa. Schuhmacherwerk⸗ straße 4. 231 1907. G.: ; e ; genommen Puder J . Hire fn Figuren für Konfektion. und Friseur⸗ uberal

sohlen, Schuhelastiks, , r , er, g, e, Seisen. W.:; Kopf 3 mutter, Bernstein, Meerschaum, Jellulold und ähn⸗

Großhandel mit Strickgarnen ö und Schminken) . J R = . 6. ! wecke. Aeritliche, gesundbeitliche und Reitunge⸗ ma Rinn af t ,, 9. k instrumente und „geräte, Bandagen, lünst · EI *. ) 66 Gn ne . , . ; ö liche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phystkalische, . ö , , . . ö , uberculoalbumim) 5*

; ö. 25 9 a ische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll, und vbotograp e . * schuhe, Trikotagen, Nähseiden . , ö i g. Gerate, Meßt te. 610 1906. Dr. med. Thamm, Berlin, Dres der,. 17 1 18056. Qurt Lier, Charlottenburg, Ber- und Leinenzwirne. ö eschaft d 1 . J. J. W. Peters, Hamburg, Grünerdeich 59. 23,1 1907. G. Erport⸗ ö ) . r nnn , Li ö stra e 57. 2461 . G. Derstellung und er. Linerstr. 128. 241 19097. G.. Vhpotbek W.

J . . re Branntwein und andere Spirituosen, Essige Sprit, Weine, Hefe, Backpulver, 3 „, Haug. und Küchengeräte, Ei. irleb elnes haliertologlschen Präbaratz jn OReilswecken. Vlkzre und andere Spirituosen zu medissmischen und

blöde, Stieseshölzer, ade nme. 9. ö ͤ 6 ; D Uutomaten, Stiefelknechte, rn , , Flaschen, Kisten und Kistenhien Strohh len, Dem iohns 8 ö 3 und landwirtschaftliche Geräte. Möbel,! W.: Gin bakteriologisches Präparat zu Heilswecken.] Genußzwecken. mn