Bei Nr. 29 485 (offene Handels gesellschaft Dischleit,
Werse K Cie., Berlin): * Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtvertreter Dischleit und Werse ist auch der Gesellschafter Tischler Robert Madalinski berechtigt.
Bei Nr. 29 593 (offene Handels gesellschaft P. Dietrich C Co., Berlin): Ver bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Dietrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 29 629 (offene Handelsgesellschaft Otto Krüger C Co., Berlin) Der Kaufmann
ermann Sy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
leichzeitig ist der Tapezierer Carl Voigt, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Gelöscht die Firma zu Pankow:
Nr. 16 868 Heinrich Baumann.
Berlin, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90. HKoerlim. Sandelsregister 90356 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte
¶ Abteilung A). .
Am 14. Februar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 855 offene Handelsgesellschaft Martin Reicherdt C Co, Charlottenburg. Gesellschafter die Kaufleute Martin Reicherdt, Friedenau, und Rudolf Ueberson, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1967 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Martin Reicherdt ermächtigt.
Bei Nr. 10940 (offene Handelsgesellschaft: Prahst Lemke, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Carl Daniel Prahst ist alleiniger Inhaber der Firma. ‚
Bei Nr. 190327 (offene Handelsgesellschaft: Paetel Pohlmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
aul Paetel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
intragungen sind erfolat auf Grund des rechts⸗ kräftigen Urteils des Königlichen Landgerichts 1, 14. Zwilkammer, zu Berlin vom 20. November 1906 (31. O. 12/06).
Bei Nr. 6721 (offene Handelsgesellschaft: G. Wilke, Berlin): Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Paul Rübe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6172 (offene Handelsgesellschaft: Rose Stern, Berlin): Der Kaufmann Sieg— mund Rose ist durch Tod ausgeschieden.
Bei Nr. 2457 (offene Handelsgesellschaft: Meher⸗ hof Æ Nathorff. Berlin mit Zweigniederlaffung ju Hamburg): Dem Emil Schell in Hamburg sowie dem Jörgen Sörensen in Friedenau ist für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß immer zwes von den nunmehr vorhandenen vier Prokuristen zur Vertretung berechtigt sein sollen.
Bei Nr. 15 176 (Firma: Udo Simon, Berlin): Dem Ernst Meyerhof zu Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 17 852 W. Stockmann,
Nr. 18736 Georg Menzel K Co.,
Nr. 18 915 MaxsStecker.
Berlin, den 14. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Herlin. Sandelsregister 90357 des söniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ¶ Abteilung Ay.
Am 14. Februar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ‚
Nr. 29 8553 Firma: Julius stwietkowski Ciga- retten Fabrik Zanaki, Berlin, Inhaber Julius Kwietkowski, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 854 Firma: Hermann Glasz, Berlin, Inhaber Hermann Glaß, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 17741 (Firma Dr. jur. Diomedes RKyriacos „Berliner Börsenblatt“, Wilmers— dorf): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. ; .
Bei Nr. 29 273 (offene Handelsgesellschaft, Hosen⸗ trägerersatz Gesellschaft Freund Co., Berlin): Der Kaufmann Adolf Goldschmidt ist aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann
Ludwig Waitzfelder, Charlottenburg, in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ludwig Waitzfelder er— mãächtigt.
Bei Nr. 132900 (Firma Diana ⸗Apotheke Heinrich Schulze, Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Isidor Levy, Apotheker, Berlin. Der Uebergang! der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Ernst Isidor Levy ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Diana 2 theke Drogenhandlung Ernst J. Levy.
Bei Nr. 10983 (Firma Osias Koller, Berlin): Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Theodor Auster, Leipzig, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. ditist ist vorhanden.
Bei Nr. 10 619 (offene Handelsgesellschaft Sol⸗ land K Sherry, London mit Zweigniederlassung in Berlin): George Carey Parker ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Herbert George Steele, London, ist in die Gesellschaft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 8348 (Firma Berliner Essig⸗ Sprit u. Wein ⸗Essig ⸗ Fabrik H. Cornelius, Inhaber Paul Mulack, Berlin): Inhaber jetzt Wilheim Kühne, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uchergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Kühne ausgeschlossen.
Bei Nr. 22719 (Firma Benno Fürstenheim Redaction Start, Sport⸗Verlag und Renn⸗ Depeschen, Berlin): Die Prokura des Kauf⸗ manntz Karl Kraemer ist erloschen.
Bei Nr. 1677 (Firma Georg Kempermann, Berlin): Den Herren Paul Ressel zu Berlin und Ferdinand Gebert zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. A8 (offene Handelsgesellschaft Harling E Joël, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma: Nr. 4842 Kues R Bosse in Liq., Berlin.
Berlin, den 14 Februar 1907.
Ein Komman⸗
HKErannschweig.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 98. nRernburg. . Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „C. W. Adam Sohn“ in Leopoldshall
90363 ; Firmeninbaber, Kaufmann Emil Wilhelm König
.
Nr. 414 des Handelsregisters Abteilung A — ist
/ heute eingetragen:
Der bisher von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossene Gesellschafter, Kaufmann Walter Adam in Leopoldshall, ist von jetzt ab zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann August Koch in Staßfurt und dem Kaufmann Heinrich Grögoire in Leopoldghall ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen.
Bernburg, den 15. Februar 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
H ęernhurg. (90361
In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 40 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: A. von Krosigk'sche Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hohenerxleben eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1907 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus—⸗ beutung von Kalksteinlagern, die Fabrikation von Stückenkalk, Zementkalk, Mergel und verwandten Produkten sowle ev. Kalksandsteinen und der Verkauf von Kalksteinen sowie aus diesen hergestellten e, n,, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 420 0900 S. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen, wenn sie mehrere Geschäftsführer hat, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß die nach vorstehenden Bestimmungen Zeichnungs—⸗ berechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Prokuristen haben hierbei einen das Prokurgverhältnis ausdrückenden Zusatz zu machen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ber Kammerherr Adolf von Krosigk zu Hohenerxleben und der Kauf⸗ mann Martin Giesemann zu Leopoldshall. Der Gesellschafter Adolf von Krosigt zu Hohenerxleben hat in Anrechnung auf die von ihm zu leistende Stammeinlage sein bei Hohenerxleben gelegenes Kalt. werk mit sämtlichem Zubehör, nämlich:
I) dem im Grundbuche von Hohenerxleben Band IV Blatt 219 eingetragenen Grundstück,
2) den auf diesem Grundstück ruhenden Gebäuden, Maschinen und dem Anschlußgleis,
3) der Bruchbahn und den Lorig,
4) den Vorräten und dem Handwerkszeug für den festgesetzten Preis von 150 000 , und zwar ohne Forderungen und Verbindlichkeiten in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“ unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. Bekanntmachungen in anderen
Blättern sind zulässig, aber niemals zur Gültigkeit
der Bekanntmachung erforderlich. Bernburg, den 15. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht.
Honn. Bekanntmachung. 90365 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 897 die Firma „Wilhelm Lemmerz“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lemmer; ebenda eingetragen worden. Bonn, den 12. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
KRonn. Bekanntmachung. 903641 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 229 (Firma Joh. SH. Mundorf zu Bonn) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Mundorf zu Bonn für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Bonn, den 12. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Konn. Bekanntmachung. (90363
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 559 (Firma „Rhein. Cigarren Einfuhr⸗ und Ver⸗ sandtgeschäft Wilh. Ley in Bonn) eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Witwe Wilhelm Ley, Elise geb. Dedich, zu Bonn, als Erbin des bis— herigen Inhabers, übergegangen ist. Die Firma bleibt unverändert.
Bonn, den 13. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
H rand, Sachsen. 1903661
Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Helbig in Erbisdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Theodor Helbig daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial waren und Spirituosen.
Brand, den 16. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. 89932
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1I1 Seite 349 eingetragenen Firma: Braunschweigische Conservenfabrik Bötticher C Co ist heute ver⸗ merkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden der Mitgesellschafterin, unverehelichten Gertrud Stange die unter der vorbezeichneten Firma be— standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von deren Bruder und alleinigen Erben Wilhelm Stange hieselbst bei unver⸗ dn Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Dem Kaufmann Xaver Krause hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 14. Februar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Do nv.
E raunschweig 1899331
Bei der im biesigen Handelsregister Band 1B Seite 1090 eingetragenen Firma Braunschweigische Zuckersiederei Gesellschaft mit beschräunkter Haftung ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus. eschiedenen Geschäftsführers, Kaufmanns Albert elne hierselbst durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Januar d. J. der Kaufmann Gustav Kamieth in Hamburg zum Geschäftsführer der Ge— sellschaft gewäblt ist.
Braunschweig. den 14. Februar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Donvy.
89931 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 88 ist heute eingetragen: Das unter der Firma E. Wilhelm König be⸗ triebene Handelsgeschäft ist von dem bisherigen
ierselbst, mit Aktiva und Passiva nebst Firma seit
dem 13. d. Mts. an den Kaufmann Friedrich König hierselbst abgetreten. Brauuschweig, den 14. Februar 1907. ö 24. ony.
Hraunschweig. 190367 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 126 eingetragenen Firma N. Reiß ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden der Gesellschafter, Kaufleute Julius Krayn und Moritz Oppenheim die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von der Witwe deg Kaufmanns Jullus Krayn, Sara geb. Oppenheim, hierselbst bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Dem Buchhalter August Voß hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 16. Februar 1907. K Amtsgericht. 24 o ny. .
KEreisach. Handelsregister. (90368
Nr. 1638. Zum Handelsregister Abt. A O-Z. 44, „Firma Jakob Guggenheimer in Ihringen“ betr, wurde eingetragen; Inhaberin ist Jakob Guggenheimer Witwe, Mina geborene Bloch, in Ihringen.
Breisach, 13. Februar 1907.
Gr. Amtsgericht.
Eruchsal. Bekanntmachung. 60369 Unter O.-3. 15 des Handelsregisters A Band 2 ist heute die Firma Misch und Stark in Ham brücken eingetragen worden. Gesellschafter Ludwig Misch und Anton Stark, Zigarrenfabrikanten in Hambrücken. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Geschäfts« zweig Zigarrenfabrikation. Bruchsal, den 14. Februar 1907. Großh. Amtsgericht. Joachim.
NR iütz om. 903701 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Loewen⸗Apotheke und Drogenhand lung Dr. Paul Donath Apotheker eingetragen. Bützow, 9. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 190371 Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 61 eingetragene Firma Joh. Nagel Nachf. (Th. Wil⸗ helmy) zu Cochem ist gelöscht. Cochem, den 9. Februar 19607. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 903721
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 66 A. Mühlenbeck, Nachf. Franck u. Spaeth, G. m. b. S. in Colmar eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Geschäftsführers Gustav ien ist Kaufmann Karl Spaeth alleiniger Geschäfts« ührer.
Colmar, den 15. Februar 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crimmitschau. 90374
Auf Blatt 897 des Handelsregisters ist heute die Firma Blusen Ecke Marie Gronowsky geb. Shme in Erimmitschau und als deren Inhaberin Minna Bertha Pauline Marie verehel. Gro⸗ nomsky geb. Ohme in Crimmitschau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Konfektion und Modewaren.
Crimmitschau, den 16. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. 90375
Bei der unter Nr. 37 Abteilung A unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma Bernhard Unver⸗ dorben, Dahme (Mark) ist heute die Witwe Helene Unverdorben, geb. Kullrich, in Dahme als Inhaberin eingetragen worden.
Dahme (Mark), den 6. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 90376
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 607, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Johannes Ick“ in Danzig mit Zweignieder⸗ lassung in Hamburg, heute eingetragen, daß dem Paul Rohloff, dem Max Schulz und dem Friedrich Kätelhodt, samtlich in Danzig, derart Gesamsprokura erteilt ist, daß je zwei zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Danzig, den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 190377
In unser Handelsregifter Abteilung B ist heute bei Nr. 52, betr. die Firma „Danziger Rhederei Aktiengesellschaft“ in Danzig, eingetragen, daß das Grundkapital um 500 000 6 herabgesetzt ist und jetzt noch 500 000 M beträgt.
Danzig, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: bei Nr. I97, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Bock“ in Danzig, daß die Gesellschaft
(90378 st heute
aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Johannes Ziemens zu Danzig alleiniger Inhaber der Firma ist, bei Nr. 1399, betr. die Firma Hugo Alexander in Danzig, daß die Firma erloschen. Danzig, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 10.
Demmin.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Ernst Marquard“ in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Marquard zu Demmin eingetragen.
Demmin, den 13. Februar 19807.
Königliches Amtsgericht.
(90379)
Dessan. (90380) Bei Nr. 14 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Dessauer Attienbrauerei zum Feld⸗ schlößchen in Teffau geführt wird, ist heute ein- getragen worden: Das Vorstands mitglied, Brau⸗ meister Friedrich Franck in Dessau, ist mit dem 1. Oktober 1906 aus dem Vorstande der Altien⸗ gesellsckaft ausgeschieden. Deffau, den 13. Februar 1907. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
ist aufgelöst.
PDessnanu.
Die unter Nr. 259 Abteilung A des Handelgregisters geführte Firma Au gust in Jeßnitz ist erloschen.
Dessau, den 15. Februar 1907.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Petmold. 0382
In das Handelsregister Abt. A ist zu Rr. 43 L. Wiegand, eingetragen: ⸗
Die Firma ist erloschen.
Detmold, 8. Februar 1907.
Fürstliches Amtsgericht. II. Pier dorf, Kz. Koblemꝶx. 90383
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Gewerkschaft der Thonzeche „Guter Trunk Marie“ mit dem Sitze in GSher— dreis eingetragen worden. Repräsentant ist der Kaufmann Wilhelm Harperath in Cöln, Direktor der Werkzverwaltung der Grubendirektor Juliug Pfeiffer in Altenkirchen.
Gegenstand des Unternehmen ist:
a. die Ausbeutung des im Besitz der Gewerkschaft befindlichen Tonbergwerks „Guter Trunk Marte,
b. der Eiwerb und Ankauf anderer Tongruben und Tonfelder, Quarzitgerechtsame und Quarztt= felder sowie deren Ausbeutung,
C. die Verwertung der Erzeugnisse dieser Gruben und ihrer Produkte an Ton, Quarzit und sonstigen Nebenmaterlalien,
d. die Verarheitung dieser Produkte in eigener Fabrik und der Verkauf dieser Fabrikate,
S8. die Beteiligung an anderen Grubenunter— nehmungen verwandter Art.
Die Gewerkschaft ist eine solche nach dem allge⸗ meinen Berggesetz vvm 24. Juni 1865.
Die Satzung ist am 26. September 1906 errichtet und am 12. Oktober 1906 vom Königlichen Ober— bergamt in Bonn bestätigt.
Dem Repräsentanten ist zu seiner Vertretung unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht die Werks- verwaltung (Direktion) beigegeben. Diese führt die laufenden kaufmännischen und technischen Geschäfte selbständig und unter Benehmen und im Einver⸗ ständis mit dem Repräsentanten.
Zur rechtsperbindlichen Vertretung der Gewerkschaft durch die Werksverwaltung ist die Unterschrift des Direktors der Werksverwaltung erforderlich.
Dierdorf, den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [90384
Auf dem die Aktiengesellschaft Duxer Kohlen—⸗ verein in Dresden betreffenden Blatt 223 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 11. Februar 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million zweihunderttausend Mark, zerfallend in eintausend⸗ zweihundert Stück Aktien zu je tausend Mark, zu erhöhen und diese Aktien zum Mindestbetrage von 173 0; auszugeben.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das
Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen vier— hundeittausend Mark, die in viertausendvterhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallen. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1872 ist in S6 dementsprechend und in den § 26, 27 und 31 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 11. Februar 1977 ab⸗ geändert worden.
Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird veröffentlicht:
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder die Direktion mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Prager Zeitung. Die Bekannt- machung ist mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichen.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 173 9G zuzüglich 45,0 Stückzinsen vom 1. Januar 1907 ab erfolgt.
Dresden, am 16. Febiuar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 90385
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?
1) auf Blatt 10 465, betr. die Gesellschaft Stumpf s Reform Schiebefenster Gesellschaft mit be⸗
dozsij hiesigen Richter
schränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗
kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1907 um sechstausend Mark, sonach auf sechsundfünfzigtausend Mark erhöht worden. Zum zweiten Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Kaufmann Karl Max Hermann Ennig in Dresden. Der Stellvertreter des Geschäfts führers Robert Westphal wohnt jetzt Dresden;
2) auf Blatt 7925, betr. die offene Handels gesellschaft A. Georg Pöschmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Hermann Ulrich ist ausgeschieden. Friedrich Arthur Georg Pöschmann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
3) auf Blatt 5596, betr. die Firma Moritz Bergmann in Tresden: Der Kaufmann Fran; Curt Bergmann in Dresden ist in das Handels— geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen Die Prokura des Kaufmanns Franz Curt Bergmann ist erloschen; .
4) auf Blatt 8897, betr. die Kommanditgesellschaft E. Krause Co. in Dresden: Die Gesellschaft f Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 16. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Driesen. 9038
In unser Handelsregister B Nr. 5 „Steingut⸗ fabrik Vordamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vordamm, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Mangeledorf ist in Gemaͤßbeit des
S5 des Gesellschaftsvertrages neben dem bisherigen
Geschäftsführer Direktor Heinrich Stein in Vordamm zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Driesen, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. PDriesen. 903587 In unser Handeltregister A Nr. 5 ist heute bei der Firma: Albert Priester Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Driesen, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redaktteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Hweidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchbruckerek und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsa
M46.
Siebente Beilage
den 19. Februar
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Der Inhalt dieser Beila le, in welcher die Belanntmachungen aus den HYandels, onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachunge
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
l die Königliche Expedition des Deutschen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reichs anzeigers und Königlich Preußischen
Handelsregister.
PDualn. Bekanntmachung. ö Im hiesigen Handelaregister ist am 14. Januar 190 in Abteilung A unter Nr. 19 neu eingetragen worden:
„Die offene Handelsgesellschaft Steyer Pingel, Dugla. Gesellschafter: Georg Steher, Kaufmann in Duala, Johannes Pingel, Architekt in Duala, die Gesellschaft hat begonnen 1. Januar 1907.“
Duala, den 17. Januar 1907.
Kaiserliches Bezirksgericht. Düren, Rheinl. 90389
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist heute zu der Firma Heinrich August Schoeller Söhne eingetragen, daß die Prokura des Fabrikanten Hugo Schoeller in Düren erkoschen ist.
Düren, den 7. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. 6.
Diss eld org. 89944 Bei der Nr. 342 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinische Dachschäden—⸗ Reparatur⸗Gesellschaft mit beschräntkter Haf⸗ tung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Firma in „Deutsche Bedachungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert ist. Düsseldorf, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Düssel doxg. 189943 Bei der unter Nr. 373 des Handelsregiflers B eingetragenen Gesellschast in Firma „Rheinisch—⸗ Westfälische Automobil ⸗Verkehrsgesellschaft zu Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, hier, wurde heute nachgetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 5. Februar 1907 aufgelöst. Der Kaufmann Hans Hilz zu Düsseldorf ist zum Liqui- dator bestellt. Düfseldorf, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Düsseldlorę. 89945
Bei der unter Nr. 2494 des Handelgregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Jacobs Cie., Düsseldorf., wurde heute nach. getragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und der bis— herige Gesellschafter Wilhelm Jacobs alleiniger In—⸗ haber der Firma ist.
Düfseldorf. den 14. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 15.
Düsseldorf. 90390
Bei der unter Nr. 1185 des Handelsregisters A eingetragenen Firma G. Steinberg Nachf., hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Gerhard Schlür⸗ hoff in Düsseldorf Einzelprokura erteilt ist.
Die unter Nr. 424 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Joh. Junk 4 Söhne, hier, und die unter Nr. 936 des Handelsregisters A ein-
getragene Firma F. A. Mayer jr., hier, wurden auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Diüsseldor g. 190391 Bei der Nr. 124 des Handelsregisters B ein getragenen Gesellschaft in Firma Deutsch ⸗Hollän—« dische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, bier, wurde heute nachgetragen, daß der Ingenieur Karl Hintges, hier, als Geschäftsführer ausgeschteden und an seiner Stelle der Kaufmann Louis Rbotert, hier, zum Geschäftsfübrer bestellt ist. Düßsseldorf, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 90392)
„In, das Handelsregister A ist bei Nummer 670, die Firma Gottfried Projahn zu Duisburg be—⸗ treffend, eingetragen:
Dem Kaufmann Conrad Kratz zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburæ. 90394 In dag Handelgregister B ist bei Nummer 70, die Firma Metallhütte Aktiengesellschaft zu Duis. burg betreffend, eingetragen:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 500 000. erhöht und beträgt nunmehr drei Millionen Mark.
Duisburg, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtegericht. Duisgburz. 90396 In dat Handelgregister A ist bei Nummer 663, die Kommandstgesellschaft Duisburger Brennholz⸗ stontor Löckenhoff R Gie zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Die Kommandltgesellschaft ist aufgelöst.
Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus reren Die Ehesrau Kaufmann Ferdinand Vöcken« zoff, Anna geborene Ibing, jzu Vulsburg setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven desselhen als Ginzelsirma unter unveränderter Firma irt
Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Löckenhoff zu Dulgburg bleibt bestehen.
Duisburg, den 4. Februar 1907.
Könsgliches Amtsgericht. Duisburg. 90493 In dat Handeltregister A lst bel Nummer g, die Firma Dulsburg⸗Bocholter Gisenmerke Fried rich Ulfers zu Bulsbürg, mit elner Zweiggleder— lassung in Kzocholt betreffend, eingetragen Die dem Kaufmann Wilhelm iger hf zu Vuis. burg ertellte Gesamtprokura st erloschen
Dem Ingenlenr Albrecht Fischbach zu Vutsburg ist
Prokura erteilt in ber Weise, daß er mit einem der
Gũterrechtg / Vereint⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ n der Eisenbahnen enthalten J .
.
nd, erscheint auch in einem
und Börsenregistern, der Urheberrechtz eint ragg rolle äber Waren besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. a 10
Das Zentral- Handelsregister für das 6 Reich erscheint in der Regel täglick — Der . l z z
Bezugspreis beträgt 1 M 360 J für dag BViert
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ahr. — Einzelne Nummern koste 30 3.
20 —
anderen vorhandenen Gesamtprokuristen gemeinsam die Firma vertreten und zeichnen kann.
Duisburg, den 4 Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 90396
In das Handelsregister A ist bei Nr. 199, die Firma Gripekoven & Bensberg zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Gesellschafter Gripe koven ist am J1. Januar 1907 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Peter Bensberg zu Duighurg führt das Handels. geschäft unter Üebernahme der Aktiven und Passwen unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter.
Duisburg, den 6. Februar 1907.
Königliches Amlegericht. Duisburg. 90397
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 530, die 56 Jacobs c Gramm zu Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Duisburg, Düsseldorf, Essen, Dortmund und Hamburg, befreffend, ein⸗ getragen:
Die Kaufleute Alfred Marx zu Cöln und Paul Falkenstein zu Brüssel, im Begriffe, seinen Wohnsitz
nach Cöln zu verlegen, sind mit Wirkung vom 1. Januar 1907 in die Handelsgesellschaft als ver.,
tretungsberechtigte, persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschaft ist in das Handelsregister A Nr. 671 übertragen. Duisburg, den 6. Febraͤar 1907. Königliches Amtsgericht.
PDuisburę. 90398
In das Handelsregister ist bei Nummer 672,
Hiping.
bisher von
2
Bekanntmachung. 90408 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 334 die Firma Louis Wyyrut in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wyprut! in Elbing eingetragen. Elbing, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Zielke Æ Faßmann in Elbing
Satzung oder ein Generalversammlunggberchluß mehrmalige Bekanntmach t Die Bekanntmachung
M * — PII. em, m . bleibt dem Vorstand überlasfe
lichung
590409 Bernt
(Nr. 327 detãz Registers) eingetragen, daß die Gefell .
schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Albert Faßmann in Elbing alleiniger Inhaber der Firma sst. Elbing, den 14. Februar 1597. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. 6.
nufaktur von Emil Henke“ in Eimshorn er— loschen und die Gesellschaft übergegangen sst in die „Heimarbeiter ⸗Stricknaschinen⸗ Manufaktur. Kesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elma horn.
Zugleich ist im Handelsregister B Nr. 1 11. Februar 1907 die Gesellschaft in Firma „Heim- arbeiter · Strick maschinen Mannufaftur, Sesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Site Elmshorn eingetragen. ;
Der Gesellschaftsver
geschloffen.
Gegenstand des Unternehmer der J
offenen
arbeiter Strickmaschine
die Firma Amberg E Klestadt zu Duisburg be⸗
treffend, eingetragen: Den Sandlungsgehilfen Samuel Joseph und Fritz Brassart, beide zu Duisburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Duisburg, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Puisburg.
1
90399
* 991 22 é ö z In das Handelsregister B ist bei Nummer 71, die
in Elmshorn betr
der Ein und Verkauf Abschluß anderweitiger
indirekt damit zufammenhängen. Stammkapital: 29 500 Die
Blankenese⸗
born b
Firma Hotel Prinz Regent Gesellschaft mit NM beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend,
k . urch Beschluß de
Generalversammlung vom V
5. Februar 19697 ist die Auflösung der Gefellschaft außenständ beschlossen, dieselbe in Liquidation getreten und der
Bücherrevisor Julius Rißmann hier Liquidator ernannt. Duisburg, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. PDuisburg. [90401 In das Handelsregister A ist bei Nummer 2323, die Firma Duisburger Bürsten und Vinsel⸗
fabrik OStto Berghauses zu Duisburg betreffend,
eingetragen:
Der Kaufmann Olto Berghausen zu Duisburg hat das Handelsgeschäft am 12. Februar 1907 ohne Aktiven und Passiven an den Kaufmann Richard Nickel zu Oberhausen und den Werkführer Georg Scheffer zu Duisburg käuflich übertragen, welche dasselbe unter der veränderten Firma: Duisburger Bürsten—⸗ und Pinselfabrik Otto Berghausen Nachfolger als offene Handelsgesellschaft fortführen. Jeder der Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Duisburg, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 190100
In das Handelsreglster B ist bei Nummer 95, die Firma Katholisches Gesellenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend eingetragen:
Durch Beschluß vom 22 u FS§ 2 und 5 des Statuts geändert.
Duisburg, den 13. Februgr 1
Königliches Amtsgerich KRbers walde. —⸗
Im Handelsregister A Nr. 8 ist bei der offenen Handelsgesellschast Moeller X Schreiver in Werlin mit Zweigniederlassung hier ei 19 daß die Gesellschafterin verwitwete Frau Kommerzienrat Schreiber, Cäellie geb. J der Gesellschast ausgeschieden und e de Reimann zu Groß Lichterfelde erteilte Gesa erloschen ist
Gherswalde, den 13. Februar 1907
Königl. Amtsgericht. Heisenberg, S. A. Retfanuntuachung. 88946]
Auf Nr. H8 des hiesigen Handel zregister« Abt. A betreffend die Fiema Wilhelm Weinhold Geyer mit dem Sitze in Gisenberg, ist beute eingetragen worden: Agnes Martha verw. Geyer, geb. in Eisenberg ist an Stelle ihres voerstorbenen Ghe— manns, des Ledersabrikanten Georg Gurt Geyer weiland daselbst, seit 21. Februar 1905 Inhaberin der Firma
Gisenberg, an 12 Februar 1907
Verzogliches Amtsgericht. Abt HI bertel. Unter Nr. 1894
Ban: Va 130
allein ge
Nod oo] des Pandelsregtsters A 1st getragen:; die offene Handelsgesellschaft in Firma Fröhling X Hülsmann, Glberfeld, welche au L. Kebrugr 1907 begonnen hat und deren per sönlich haftende Gesellschafler der hi
.
Fabrikant Oito Fröhlü ; arb eist baunes bülsm bel und der Färbermeister Johaunes Hülsmann, beide Glherseld. sind Glherfeld. den 13. KFebrugr 190. Königl. Amtsgericht. 13
zum alleinigen don 0 20
die Gesellschaft nur Eimshorn. König EImshorn. a n
rt es 1 8
) Kaufmann Adol 2) Rentner Michael Hie Gründer haben sämtltche Attien Gründer Jar od Dien ng ding * ria J Piening u El d Leder abritgeschaft
Flnshorn Be
schen A
Vie nil 28 Fraue 2 Vi Inißhorn nit Grundstitei 8 11 21 Gerbereiein hing 94 . Aug anden, wie überhaupt ach den bei den Megistergt m 30. e 1mlreinwertle Gi d . Attien . Se . 1 696 00 t w 7 r Vie Mitglieder Med
R Fun . da ur
Bor stands Generalversammlung Mitten
Der Vorstand besteht aus elner Oni.
Die Ge neradlbersdiumi u 9 stand berufe 11. ö 16 Berufun 9 liche . kannte chur 1 uindesten anbe raumten Te ö Im mit Angabe Men Taneor danng.
Alle von der Gesellschast oe dende uachungen . olge: durch den Deni sche und NJuig lich Been pisthen Sidi dee 1ue
Sie gelten alz gel enn M ersolgt nd, eg sel denn, doß dag Oe
er nn, ner neil,
16 ra, Rena.
Euskirehen.
ö
ju Dortmund
ein. Vo gi
FalkKenst
ter die Firma
Emil
Falkenstein,
EgL. Amtsgericht. Falkensteim, Vogt].
Auf dem die
w 19 7 — —
Stro del Dandelsregisters zeute eingetragen worden, daß zie Firma künftig „Falken steiner Möbelhalle Bernhard Strobel“ lautet. Faltenstein, den 12 Februar Tönigl. Amtsgericht. Falkenstein, Voskti.
. 2
Bernhard 12
.
die Firma Gustuv Neidhardt
F
Ful kenstein, .
Frans gadt.
Fraunstadt Franustudt, *
Fulida. Beranuntmua
Sanmateriaii zandlung Burkard Wiegant
Ful? Fulda, 23* dör Hes ik R i kenn. Dande l sregister n Ion ig ins
2 258
richie 16 GBeneniirr nen 8
vriedrih 2 2.
ch nn ten Dustung
tren eingertagen
1 beten,
ö 9 . n . '