1907 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eder von ihnen zur Vertretung der

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur

Ginzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitglied oder

mit elnem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist. Opladen, den 14. Februar 1997.

Königl. Amtsgericht.

worden ist, daß

PillkRalien. 90474 In unser Handel gregister Abteilung A ist heute bes Nr. 45 dag Erlöschen der Firma J. W. Heisel Mallwischken eingetragen worden. Pilltallen, den 8 Februar 18907. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. 90001 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 209 ist heute eingetragen worden die Firma Otto Hinz Nachf. Juh. Herm. Schütte zu Pritzwalk und als deren Inhaber der Drogist Hermann Schütte zu Pritzwalk. Pritzwalk, den 13. Februar 1997. Königliches Amtsgericht. her, , de, , . 900902 Im Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist bei der Firma Hermann Adolf Vank Densborn heute eingetragen: Die dem Johann Kalenborn, Werk melster, früher zu Niederbettingen, jetzt zu Malberg⸗ weich, und dem Michel Kalkes, Steinbruchbesitzer zu Neidenbach, erteilte Ginzelprokura ist erloschen. Prüm, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Quedlinburs;. 90004 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 135 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Oelgarth, Quedlinburg, folgendes eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 90475 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vogtland che Seilfabrit Büchner q Zeus“ in Reichenbach betreffenden Blatte 1048 des hiesigen Handel gregisters ist heute eingetragen worden: Die Ferma ist erloschen. Reiche abach, am 16. Februar 19607. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Remgsechold. 90476

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 262 zu der Firma Greb X Comp. in Remscheid:

Die Firma ist geändert in „Greb K C-“.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Arntz in Remscheid ist erloschen.

Der Kaufmann Ferdinand Adolf Arntz in Rem⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Friedrich Hellmuth Arntz in Rem scheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. zaß zu der Firma „Jos. Eichholz“ in Nemscheid: .

Dle Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 13. Februar 1907. Die Ehefrau Josef Eichholi, Amalie geb. Rantz, Kauffrau in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 806 zu der Firma Herm. Helmrich in Remscheid:

Das Geschäft ist auf die Witwe Hermann Con- stantin Helmrich, Ida geb. Schrath, in Remscheid übergegangen. Die derselben erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Abteilung B. Nr. 8 zu der Firma Stahlwerke Rich. Linden⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nemscheid:

Die Gesellschaft ist gemäß Generalversammlungt⸗ beschluß vom 11. Februar 1997 aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hoffer in Remscheid ist zum Liquidator ernannt.

Remscheid, den 15. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Reutlingen. 90006 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Gugen Bürckle, mit dem Sitz in Reutlingen, als néuer Inhaber der Kaufmann Albert Schutz in Reutlingen eingetragen.

Reutlingen, den 12. Februgr 1907.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Rhaunem. 190477

In dag hiesige Handelsregister A ist am 8. Fe⸗ bruar 1907 unter Nr. 26 die Firma „Eduard Keßler, Allenbach“, als Inhaber der Firma Gduard Keßler, Schweinehändler zu Allenbach, ein⸗ getragen worden. Dem Adolf Keßler und Otto Keßler, beide zu Allenbach, ist Prokura erteilt.

Rhaunen, den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Prüm.

Rihnitn. 90007] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „C. Pflughaupit“ gelöscht. Ribnitz, 15. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

FHRietherg. 90478 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Februar 1907 unter Nummer l die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Dieckhoff'sche Korn und Wach- holder Brennerei, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Neuenkirchen bei Rietberg eingetragen worden. ;

Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb, die Anlage und der Betrieb von Brennereien, der Betrieb damit zusammenhängender und ähnlicher. Geschäfte sowie der Kauf und Verkauf von Immobilien.

Das Grundkapital beträgt 300 900 60

Milgsteder des Vorstands sind der Geschäftsführer Peler Winkelhausen und. der Landwirt. Johannes Humann, beide zu Neuenkirchen bei .

Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1906 festgestellt. Derselbe ist ergänzt und vervollständigt durch die Beschlüsse vom 26. November 1896 und vom 123. Januar 1907. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen 1) wenn der Veor⸗ sand aus einer Person besteht, von dieser allein, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ert weder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 309 auf den Inhaber lautende Akten zu je 1000 M eingeteilt. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird bon dem Aufsichtsrat bestellt. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seltens des Aufsichtsrats oder des Vorstands durch Veröffentlichung in den „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. die Witwe Brennereibesttzer Wilhelm Dieckhoff, Wilhelmine geborene Sweeriag, zu Münster,

b. dal Fräulein Elisabeth Pieckhoff zu Münster, c. der Kaufmann Karl Heising zu Paderborn, d. der Gutsbesitzer Johannes Grochtmann Avenwedde, Kirchsplel Friedrichs dorf in Westfalen, 6. der Geschäftsführer Peter Winkelhausen zu Neuenkirchen bet Rietberg,

f. der Landwirt Johannes Humann zu Neuen— kirchen bei Rietberg,

g. der Justizrat Bernard Schründer zu Münster. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über

nommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind; a. der Kaufmann Karl Heising zu Paderborn, b. der Gutsbesitzer Johannes Grochtmann zu Avenwedde, c. der Justizrat Bernard Schründer zu Münster. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ercichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—= , des Vorstands, des Aufsichtsrats und ber Reviforen kann bei dem Gericht, von dem Prü— fungsberichte der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Bielefeld Einsicht genommen werden. Rietberg, den 15. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rons d org. Bekanntmachung. 90479 In das hiesige Handelsregister Abteilung & Nr. 108 ist heute bei der Firma Julius Dünhof in Ronsdorf als jetziger Inhaber der Fabrikant Max Dünhof in Ronsdorf eingetragen. Ronsdorf, den 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meknw. 90010 In dag hlesige Handeltregister ist zur Firma Mathilde Ruffom eingetragen; Dem Kaufmann Hans Havemann ist Prokura erteilt. Rostock, den 14. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarhbriicken. 90481] Unter Nr. H8h des Handelsreglsterz A wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Anton in St. Johann eingetragen. Die Gesellschafterinnen sind die Kauffräulein 8 . Anton und Lina Anton, beide in Malstatt⸗Burbach, von denen jede selbständig zur Vertretung der am 7 e n. 1907 begonnenen Gesellschaft befugt ist. Ge en,. Manufaktur, Reste⸗ und Partiewaren. Saarbrücken, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 1.

Saaxlouis. 90480 Die Aktiengesellschaft früher in Firma Emaillir⸗ Stanzwerke A. G. vorm. Welsch Æ Quirin zu Fraulautern, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung hom 5. Dezember 1906 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) Andreas 8a Kaufmann in Trier, 2) Taver Blameuser, uchhalter zu Fraulautern. Saarlouls, den 14. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 6.

Schalkumn. 90483]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nummer 35 die Firma „Hermann Steiner“ zu Rauenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Steiner daselbst eingetragen.

Dem Fabrikanten Hugo Michaelis in Rauensteln ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung.

Schaltau, den 15. Februar 1997.

Herzogl. Amtsgericht.

Schalkam. 90482 In das Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 34 registrierte Firma „Albrecht Michaelis“ zu Rauenstein und die dem Hugo Michaelis für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. Schalkau, den 15. Februar 1997. Herjoal. Amte gericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 90484

Handelsregister Abt. A unter Nr. 39 Firma Bernhard Köfter Schleswig: Die Firma lautet jetzt: Kösters Hotel, Adolf Flenter Schleswig, Inhaber, Hotelbesitzer Adolf Flenker in Schleswig.

Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten sind auf dem Erwerber des Geschäfts Flenker nicht übergegangen.

Schleswig. den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmiedeberg, Riesengeb. 90485

Im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 9 lst ju der Firma Hermann Kahl in Arusdorf i. FR. eingetragen, daß in das bestehende Geschäft die Bautechniker Heinrich Kahl und Paul Exner in Arnsdorf i. R. als Gesellschafter eingetreten sind. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ottoher 1906. Heinrich Kahl und Paul Exner sind zur Vertretung der Gefellschaft nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Schmiedeberg i. R., den 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesen eh. 90486 Der Kaufmann August Reimelt aus Krummhübel ist nach Amerika ausgewandert. Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, seine im hiesigen Handelt. register A eingetragene Firma zu löschen. Reimelt wird hierdurch aufgefordert, seinen Widerspruch hier⸗ gegen binnen einer von heute ab laufenden Frist von vier Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Firma gelöscht wird. Schmiedeberg i. N. 3. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

zu

Sch wann. 90687

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Nobert Schmidt mit dem Niederlaffsungsort Hohen Sprenz und dem Kaufmann Robert Schmidt als

Schwartam. 90488]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 22 (Firma Chemische Fabrik in Schwartau) eingetragen:

Pie Gesellschaft ist aufgelsst, das Geschäft nebst Firma ist auf die Chemische Fabrik Schwartau, Gefellschaft mit beschränkter Haftung übertragen, die Firma ist infolgedessen erloschen und eine Liquidation findet nicht statt.

Schwartau, den 10. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schw nrtam. 90489

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 eingetragen:

Chemische Fabrit Schwartau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwartau,.

GHegenstand des Ünternehmeng: Die Herstellung und Bearbeitung von Konsumartikeln und der Handel mit Waren aller Art. .

Daz Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 600 000 4

Geschäftsführer: Fabrikant Otto Fromm in Schwartau.

Stellpertretender Geschäftsführer: Fabrikant Dr. Paul Fromm in Schwartau

. Emma Fromm in Schwartau ist Prokura erteilt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Der Gefellschaftsertrag ist am 9. Februar 1907 festgesiellt.

Solange nur ein ordentlicher und ein stellper— trefender Geschäftsführer hestellt ist, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, Sofern ein weiterer Geschäftsführer dazu kommt, sollen nur minbestens 2 Geschäftsführer oder ein Geschäfts führer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sein.

Die Gesellschafter Dr. Paul Fromm und Htto Fromm bringen als ihre Einlage das von ihnen unter der Firma „‚Chemische Fabrik Schwartau In⸗ haber Dr. Paul Fromm & Otto Fromm“ offenen Handelsgesellschaft zu Schwartau betriebene Handel und Fabrikgeschäft mit Aktiven und , der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. Januar 1907 ab als auf Rechnung der neuen Gefellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert Fieser Einlage wird mit der im Gesellschafte⸗ vertrage per 1. Januar 1907 normierten Einzel,. bewertung auf M 644 344.81 festgesetzt, wovon auf die Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Paul Fromm M 277 000. auf die des Gesellschafters Otto Fromm S 278 600, als voll eingezahlt an⸗ gerechnet werden, während der Rest im Betrage von M S9 344331 in Darlehnsforderungen an die neue Gesellschaft umgewandelt werden.

Bie Einlageverbindlichkeiten der Gesellschafter Emma Fromm ju Schwartau mit 10 009. Mathilde Fromm zu Schwartau mit S bo00-—, Farl Fr. Engell zu Rosiock mit 6 30 000, werden gedeckt durch Aufrechnung ihrer Forderungen an die bisherige offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Schwartau Inhaber Br. Paul Fromm & Otto Fromm“ zu entsprechendem Betrage. ;

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Lübecki⸗ schen Anzeigen.

Schwartau, den 10. Februar 1907. Großherzogliches Amtegericht. Abt. II. Schwedt. Hanvelaregister A Nr. 5s. 190491]

Bei der Firma Gebrüder Rosendorff Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Rosendorff ist verstorben. Testamentsvollstrecker sind: ö

3 der Kaufmann Albert Wahrburg aus Schwedt,

2) der Kaufmann Oskar Rosendorff aus Gartz a. O.,

sI Dr. Wilhelm Nathan aus Kolonie Grunewald b. Berlin. Dem Raufmann Albert Quednow in Schwedt ist Prokura erteilt. Schwedt a. O., den 14. Februar 1907. Königliches Amisgericht.

Schwedt. Sandelsregifler A Nr. 30. 90490)

Bei der Firma J. J. Fliegel, Sitz Schwedt a. O., ist als neuer Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wuntsch in Schwedt und ferner eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Lange ist erloschen.

Die im Betriebe des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmanns Emil Fliegel, begründeten Verbindlich- keiten sind auf den jetzigen Firmeninhaber, Kaufmann Friedrich Wuntsch in Schwedt, nicht übergegangen.

Schwedt a. O., den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

sSchweinfart. Bekanntmachung. 90492 „Max Kissinger“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Had Kissingen ist nunmehr der Kaufmann Albert Kissinger in Bad Kissingen. Schweinfurt, den 15. Februar 1907. FK. Amtsgericht Reg. ⸗Amt. Schwelm. Bekanntmachung. 180493 In unser Handelsre gister Abt. A ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen offenen 6 in Firma Heinrich Schmidt in Vogelsang folgendes eingetragen worden: Die Frau Witwe Fabrikant Peter Heinrich Schmidt ist aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelegesellschaft wird unter der bis herigen Firma von den beiden Gesellschaftern Wil⸗ helm Schmidt und Richard Steinberg fortgeführt. Schwelm, den 5. Februar 1907. bn clit en Tinte eriat.

Spremberg, Lnusitr. 90494 Sandelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 eine Zweigniederlassung der Aktien- gesellschaft:

Bank für Handel und Industrie in Darm- stadt unter der Firma: Bank für Handel und . Depositenkasse Spremberg mit dem

itze in Spremberg (Lausitz) eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag in ir 6 Fassung ist am 28. März 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, edoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des

ufsichtsratß. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ stellung und Elnziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats fa ltel!

Es zerfällt in 140 000 Aktien von je 250 Gulden und 94 000 Aktien von je 1000 M

7 Guldenaktien können jederzeit gegen je 3 Mark. aktien umgetauscht werden, sodaß nach völligem Um-= tausch das Grundkapital in 154 000 Aktien von se 1000 zerfällt.

Dle Aktien lauten saͤmtlich auf den Inhaber und sind voll eingezahlt.

Bei einer Erhöhung des Grundkapitals lauten die Markaktien gleichfalls auf den Inhaber, fallt nicht die Generalbersammlung beschließt, daß sie auf Namen lauten sollen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 3 oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden, zur Zeit aus folgenden Direktoren bezw. stellvertretenden Direktoren:

Carl Parcus, Darmstadt,

Carl Friedrich Hedderich, Geheimer Kommerzienrat,

Darmstadt,

Jean Andreae, Generalkonsul und Kommerzienrat,

Frankfurt a. M.

Adolf Hügel, Darmstadt, Carl Roger, Frankfurt 4. M., Heinrich Niederhofheim, Frankfurt a. M., Hermann Marks, Berlin, Paul Rümelin, Berlin, Jean Andreae jun., Darmstadt, Otto Dapisson, Hannover, Paul Hartog, Berlin, Felir Bamberger, Berlin, Karl Emmerling, Darmstadt, Wilhelm Pfarrius, Varmstadt, Georg von Simson, Berlin, r Bernhard, Berlin, faximiltan von Klitzing, Geheimer Oberfinanzrat, Berlin, Siegmund Bodenheimer, Berlin. Ju Willenzerklärungen der Gesellschaft, insbesondere zu? Zeichnung der Gesellschaftefirma, bedarf es der Mitwirkung von 2 Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung det Aussichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu er— teilen, daß derselbe an Stelle eines Mitgliedes oder flellvertretenden Mitgliedes des Verstands der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungs berechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann den mit einer solchen Vollmacht betrauten Pro⸗ kuristen die Bezeichnung 'stellvertretender Direktor beilegen. Der Vorstand kann einzelne seiner Mit⸗ glieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte er— mächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungt⸗ berechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung don Rechnungen, Stücken. und Nummernverzeich ; nissen fowie won Empfangsbescheinigungen üher Weit⸗ papiere oder sonstige Gegenstäͤnde, Gutschriftsanzeige von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für dag Indossieren von Wechseln genügt die Unter—⸗ schrift zweier vom Vorstande hierzu besonders beßoll⸗ mächtigter Beamten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffent— lichung, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. .

Vie Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Namengunter⸗ schrift von 2 Vertretungeberechtigten zu versehen, lie Bekanntmachungen des Aufsichtsrats soll der Vor— sitzende des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter berait unterieichnen, daß er der Firma der Gesell— schaft die Worte: Der Aufsichtsrat⸗ und seine Unter. schrift beifügt. Die Generalversammlungen werden vom Vorftand oder vom Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen.

Spremberg, Laufitz, den 13. Februar 186 7

Königliches Amteagericht. Stallupönon. 90495

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 it heute bei der offenen Handelegesellschaft B. Schi— dorsky und Schereschewsky in Eydtkuhnen eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Scherescheweln in Eydtkuhnen aus der Gesellschaft ausgeschieden und Leicht hig der Kaufmann Philipp Schereschewsky in Eydtkuhnen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. ;

Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesel. schafter berechtigt.

Stallupönen, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 90g)

In unser Handeltzregister A ist heute bei Nr. 8m „Gebr. Brandt“ in Stettin) eingetragen:

ohannd Franziska Maria Brandt ist aus dem Ge schäft ausgeschleden. Ernst Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Stettin. olg In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 126 (Firma „Großmann, Bahll X Ce in Stettin eingetragen: Johann Gerbard Hermann Bittorf t durch Tod aus der Ge ref aug geschieden. Adehyh Theödor Wühelm Chrlstoph Bahll in Hambunn und Paul Stto Benno Großmann in Stettin sehen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Stettin, 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. stottinm. . ooch In unser ee n g A ist heute eingetrage): anter Rr. 15858. Sffene Handelsgesellschaft n irma „Sahlweg * Cares“ in Stettin, ü. önlich Hastende Hefellschafter sind der Fahtihn Carl Hablweg und der Kaufmann Cdmund Galt, beide ha Stertin. Die Gesellschaft hat am 26. R nuar 1907 begonnen. 66 unter Nr. I8859. Firma „Justus Biesel ; Stettin und alg deren Inhaber der Kaufman Richard Biesel in Stettin. Stettin, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. .

] Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburk

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Versu⸗

Abt. 6.

Firmeninhaber eingetragen. Schwaan, den 16. 6 1907.

werden.

Großherzogliches Amtsgericht.

Das Grundkapltal beträgt 154 000 000 4

Anstalt Berlin s., Wil helmstraße Nr. 3ꝛ.

M 46.

Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

1907.

Vas Zentral⸗Handeltsregister für

Gelbstabholer auch dur GStaatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

gtett im. 90499

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 746 (Cirma „. Frühling Nachf.“ in Stettin) ein getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— nann Joseph Jacobi in Stettin. Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Joseph Jacobi ausgeschlossen.

Stettin, 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

gtett im. gohoo]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 108 (Stettiner Wach. und Schließgesellschaft mit zeschränkter Haftung in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Siegfried Bernhard in Berlin ist beendet. Der Kaufmann Jullutz Wittgensteiner in Stettin ist alleiniger Ge— schäftsfüh rer.

Stettin. 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stock ach. Handelsregister. 90501]

In das Handelsregister Abt. A Bd. L wurde zu D. 3. 50 Firma Zwirnerei Nenzingen Erne KR Fatzer in Nenzingen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Vereinigte Zwirnereien Grune Æ Fatzer. Fabrikant Louls Fatzer in Radolf⸗ zell ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Stockach, den 13. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stork om, Mark. 90502

In unserm Handelsregister A Nr. 19 Firma F. Süring ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Storkow, den 12 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. C. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma Jakob Scheja Fußbodenfabrik in Feuerbach eingetragen. . Den 14. Februar 1907. Oberamtsrichter Kallmann.

Thorm. 0503 In unser Handelsregister A unter Nr. 106 ist bei der Firma: „M. H. Meyer Nachf.“ in Thorn heute eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Meyer in Thorn jetzt Inhaber des Geschäfts ist, auch daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Joseph Meyer ausgeschlossen ist. Thorn, den 14 Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Tramnnstein. Bekanntmachung. Handelsregister. Gelöscht wurde die Firma: „Fritz Neidhart“ in Unterwössen. Neueingetragen wurde: „Josef Bauer“ er ot Warengeschäft in Unterwössen. haber: Josef Bauer, Kaufmann dort. Traunfstein, 15. Februar 1907. K. Amtsgericht Registergericht.

Triebel. 89620

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist unter Nr. 5 auf Grund der Verfügung vom 11. Februar 1907 folgendes eingetragen worden;

Brennabor, Actiengesellschaft für Braun⸗

kohlen⸗Industrie.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg, Zweig nlederlassung besteht in Cromlau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1906 abageschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Braunkohlen· und anderen Bergwerken sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche sich auf das Gebiet der Montanindustrie und verwandter Industrien bene hen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4000090, eingeteilt in 400 auf Inhaber lautende Aktien 2 1000 6

. Abgabe von Willengerklärungen namens der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung ihrer Firma, bedarf es des Zusammenwirkeng zweier Mitglieder deg Vorstandes oder eines Vorstandgsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Zu Mit—⸗ gliedern des Vorstandes sind bestellt:

I) Julius Emil Jung, Bergwerksdirektor zu Gromlau b. Weißwasser,

)) Friedrich Ludwig Christoph Franz Schulze, Kaufmann zu Altona.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bestellung dez Vorstands erfolgt durch den Aussichtgrat zu notartellem Protokoll

Ver Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern; die Zahl der Mitglieder kann auf Beschluß des Aufsichts⸗ rats erhöht werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichtsrat durch Ein rückung der Einladung mit Angabe der Tagezordnung in daß Gesellschaftsblatt, und zwar mindestens drel

ochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger.

Me Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Jacob Franck, Privatier zu Berlin ˖ Charlotten⸗;

3 Willlam Friedmann, Bankler zu Hamburg,

ilhelmstraße 32,

190018

90h04]

In⸗

in Berlin für

3) Ephraim (Emil) Magnus, Bankier zu Hamburg,

4) Franz Friedmann, Prokurist zu Hamburg,

5) die offene Handelszesellschaft in Firma Mag⸗ nus & Friedmann, zu Hamburg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

Jakob Franck, Pripatier zu Berlin⸗Charlottenbung,

Richard Emil Max Adolf Venator, Bergwerks⸗ direktor, zu Ramsdorf,

Albert Heilmann, Bankier, zu Berlin,

Franz Friedmann, Prokurist, zu Hamburg.

Von den mit der Anmel dung der Gesellschaft ein⸗ gerichteten Schriftstücken kann auf der Gerichtg⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge— nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auf der Kanzlei der Handelskammer in Hamburg eingesehen werden.

Triebel, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

UVeberlingen. Handelsregister. 9obg8]

In das Handelsregister Abt. A ist zu O.-3 174, betr. die Firma „Mechanische Weberei Ober⸗ uhldingen. Wagner, Roschmann Cie“ in Oberuhlvingen eingetragen; Der Gesellschafter Julius Roschmann ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden; die Gesellschaft wird durch Fritz Wagner als alleinigem, persönlich haftendem Gesellschafter und ö. Kommanditlsten unter der bisherigen Firma fort gesetzt.

Ueberlingen, den 12. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Veekermünde. Bekanntmachung. 88696

In unser Handelsregister, Abteilung K ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mentzel & Stäbe, Nr. HI, folgendes eingetragen worden:

Der Former Ernst Liewert, der Modelltischler Heinrich Levenhagen, der Former Gustar Habetha zu Torgelow sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sie nicht befugt.

Ueckermünde, den 6. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. 90509

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Gustav Gerst, Putz⸗ Weiß ˖ und Wollwarengeschäft in Metzingen der bisherige Inhaber Gustay Gerst, Kaufmann in Metzingen, gelöscht und neu eingetragen worden:

Bas Geschäft ist von dem Kaufmann Johannes Reusch in Metzingen käuflich erworben worden, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Den 15. Februar 1907.

Gerichtsassessor Brill.

Vechtn. 90510 In das höiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die Firma Bernard Zerhusen zu Lohne und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Zerhusen zu Lohne eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Josef Zerhusen zu Lohne ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Ge⸗ mischte Waren.

Vechta, 1907, Februar 7.

Großherzogliches Amtagericht. II.

Viersen. 90511 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 244 ist heute eingetragen die Firma Union Ledermöbel Fabrik Gebr. Heuvels mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben die Kaufleute Lorenz und Josef Heuvels daselbst. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Februar 1907.

Viersen, 15. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

VW ei dem. Bekanntmachung. 90512 Zu Ziff. 13 Bd. I des Gesellschaftsvegisters des K. Amtegerichtg Weiden.

„Gebr. Ziegler“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Kalten brunn betreiben die Ziegeleibesitzer Johann und Georg Ziegler von Kaltenbrunn seit ungefähr 15 Jahren in offener Handelsgesellschaft eine Ziegelei und Holzhandlung. Weiden, den 13. Februar 1907.

K. Amtsgericht Registergericht.

Win d hun. [90514 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Andries de Wet Co. in Windhuk ihre Auflösung eingetragen worden. Zum Liquidator ist der Farmer Andreas de Wet C Co. in Windhuk bestellt.

Windhuk, den 23. Dejember 1905.

Der Kaiserliche Benrksrichter.

Wöllstein, Hessen. [90615 In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Johann Schön II., Nach⸗ folger“ Siefersheim: 4 die seitherige Inhaberin gelöscht; eingetragen: a, als neuer Inhaber: Johann Fritsch, Landwirt in Siefersbeim, b. der Cbefrau Johann Fritsch, Katharina geb. Schön, in Slefersheim ist Prokura erteilt. Wöllstein, den 14. Februar 19807.

Großbl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [90518 Die Firma: er,. Lippert“ in Worms und

deren . eorg L 1 Mechanlker in Wormẽ,

wurden heute in dag biesige Handelgregister ein-

getragen.

Worm, den 13. Februar 1907.

tplanbelann kinachun gen der Gifenbahnen enthalten

nd, erscheint auch

mfr gf reis In sertionspreis

Worm. Bekanntmachung. (905171 Die Firma „Karl Hussong“ in Worms und deren Inhaber: Karl Hussong, Kaufmann in Worms, wurden heute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, 15. Februar 1907. Großh. Amtsgericht.

MWüͤürzhurg .

A. Reiß in Marktbreit. loschen.

Am 14. Februar 1907. .

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 905191]

S. Reich in Würzburg.

Vorstehende Firma ist auf Bianka Reich, Kauf . manntwitwe, und Alice Reich, Kaufmannstochter, in Erbengemeinschaft, beide in Würiburg, übergegangen.

Am 14. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 90520

J. A. Depyisch in Marktbreit.

Vie Firma ist erloschen.

Am 15. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wüstegiersdors. 90468

In unser Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 89 bel der Firma H. Blau, Nieder⸗Wüstegiersdorf, heute eingetragen worden:

Die Firma ist in Heinrich Blau geändert.“

Amtegericht Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 9. Fe⸗ bruar 1907. . zeulenroda. Bekanntmachung. [90521

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 43, die Firma Paul Blell hier betr., heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albin Gotthold Diersch hier Prokura erteilt ist.

Zeulenroda, den 15. Februar 1907.

Fůrstl. Reuß Plaui. Amtsgericht.

zittau. lsoozi]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

I) auf Blatt 247, die Aktiengesellschaft unter der Firma Mechanische Weberei zu Zittau betr.:

Der Gesellschaftspertrag ist abgeändert worden laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Januar 1967 und Anzeige vom 31. Januar bezw. 13. Februar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist fernerhin die Herstellung von Konfektionsstoffen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig niederlassungen und Geschäftsstellen an anderen Orten ju errichten und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen.

2) auf Blatt 738, die Firma M. Schi monek in Zittau betr.:

Die Inhaberin Marie Theresie verehel. Schimonek, geb. Rothe, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberinnen sind infolge Erbfalles: Frau Marie Helene verw. Scheffler, geb. Schimonek, in Zittau und Frau Anna HVedwig verebel. Kremser, geb. Schimonek, in Reichenberg in Böhmen.

Die Gesellschaft ist am 15. November 1906 er⸗ richtet worden. Zittau, den 14. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

90029 Die Firma ist er⸗

Vereinsregister.

Otterndorxũg. 90258 In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 7 der Verein Hadler Züchterverband für schwarz⸗ buntes Niederungsvieh mit dem Sitz in Neuen. kirchen eingetragen. Otterndorf, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschaftsregister.

Aalen. FK. W. Amtsgericht Aalen. 30526) In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 54 wurde beute zu dem Consumverein Wafser⸗ alfingen, e. G. m. b. SH. daselbst, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung sind ge⸗ wählt worden:

am 23. Dezbr. 1906 Anton Hug, Schlosser in Wasseralfingen, zum stellvertretenden Vorstands. mitglied,

am 27.

n Januar 1907 das seitberige stellvertretende Vorstandsmitglied Albert Scheible, Schlosser in Wasseralfingen, an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Schlossers Wilbelm Hänle daselbst zum ordentlichen Vorstandsmitglied. Den 14. Februar 1907. DOberamtsrichter Braun. Hernatadt, Sc⸗- leg. In unser Genossenschaftsregister wurde Nr. 14 beute eingetragen: das Statut dom 2. Fe bruar 1907 der „Tandwirtschaftlichen Genossen schaftsbrennerei eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter afipflic)ht“ mit dem Sitze ju Schützendorf. Kr. Oels. Gcenstand des Vater. nehmeng ist der Betrieb einer Branntweinbrennere und die Verarbeltung und gemebnschaftliche Ver wertung von Kartoffeln zu Brennerelzwecken. Ver- fuütterung der Ruckstände durch die k de Boden durch e don der Genosfen ˖ chaft auggebenden öffentlichen Bekanntmachnngen

dood 2] unter

mitglieder sowie Verbesserun . —— * **

Großherjogl. Amtsgericht.

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. ar. 6p)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt J M 56 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ir den Raum einer Druckzeile 20 .

e. . —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d dels /, Güt te,, Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen, Munter⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- . ,, . ö ö ĩ . , .

Zentral⸗Handelsregister für

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche . . Reichsanzeigers und Kön glich Preußischen ezogen werden.

landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Moritz von Prittwitz, Ritter⸗ gutsbesitzer, Schüßendorf, Bernhard Scholj, Guts⸗ besitzer, Klein Zöllnig, und Theodor Aßmann IL. Gußfsbesitzer, Klein⸗Zöll nig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bernstadt, am 11. Februar 1907.

Reverungen. Bekanntmachung. 90528

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Consum Verein Beverungen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des guggeschiedenen Franz Wiegand der Zigarrenmacher Johannes Otte zu Beverungen als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Beverungen, den 11. Februar 1907. Königliches Amtegericht. Rurgsteinturt. 90529 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 27. Januar 1907 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Tabakarbeiter Senoffen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Burgsteinfurt i. W. eingetragen worden. * Der Zweck der Genossenschaft ist die Fabrikation von Rauchtabak und Zigarren in geme inschaftlichem Geschãftsbetriebe, die Haftsumme beträgt 0 M Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt

Hundert. Vorstandsmitglieder sind: 1) Zigarrenarbeiter Wilhelm Nibbrig zu Burg⸗

steinfurt, Burg⸗

Y Zigarrenarbeiter Heinrich Glfers stein furt, .

3) Tabakarbeiter Bernhard Hollmann ju Burg⸗

steinfurt. *,.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemit-⸗ gliedern, in den Blättern:

1) . Die Volkawacht“ zu Bielefeld,

. 1 . 1 und

Burgfteinfurter Wochenblatt viene z ö. 4 . ie Einsicht der Liste der Genoffen ist in d Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 5.

Burgstein furt, den 3. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

zu

Eitvrinie. 0832 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 „Neudorfer Darlehenskaffen ˖ Verein E. G. m. u. SO. Neudorf“ folgender Eintrag gemacht worden: ö Spalte 1. Nr. 2. Spalte 5. Winzer Adolf Meth 1. vorsteher, Winzer Georg Wilbelm Meth zu Neudorf. Spalte 6. und Adam Fanst JI. geschieden und an ibre St Meth J. als Vereins vorsteber Meth II. getreten. Eltville, den 1. Februar 1807. Königliches Amtsgericht.

1414

Die Landwirte Christi ;

Die Landwirte Christian Geb '

1 ** n Ne 8 ma

ind aus dem Borstand aus-

*

ne e, Mr, ner * 2 ö W mer Molf vr 51 und Georg Wilbelm

Eltville. 80631 Bei dem Rauenthaler Darlebnskaffenverein E. G. m. u. S. ju Nanuenthal ift beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Ante der Georg Jesef Hombach zu Rane dertretenden Vereins derfteber gewãblt Eltville, den 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Eppingen. 20868] G enoffen s a ftsregiftereintrag. Band 1O. 8. 18 Tandwirrs haftliher Bezug und Abfatzwerein Ittlingen, e. G. mn. n. D. in Ittlingen. Statut dom 5. Februar 127. Zweck: Gemeinschaftlicher Emin kauf don Verbrauch stoffen und Gegenständen des Iandwirtichaftlichen Betriebs; gemein schaftliher Berkanf Landwirt ichaft licher Exzengnisse. Doch tey 1Anteil mit d A Iwel Mitglieder de Borstandes dertreten die Genossenschaft und zeichnen mit der Ftrma und Bei-

setzung ibrer Namen. Vor stands mitglieder Jako Scherer Direktor) Jakob Stur (Stellvertreter Frieder h und Phil Mert, alle

Schuch mann Nechner) Vandwirte in Ittlingen.

Die Ginsicht der Liste der Genofsen t wäbrend der Dienststunden des Gericht jedem geflatter Gnpingen, 11. Februar 1807.

Gr. Am .

sind

Forde. —— . Im biesigen Genosfen bartkreglfrer ft 2 8

der unter Nr. 16 emen enoßen

Va menobler Spar- und

e. G. m. n., O. dn .

daß

nd unter der Firma der Genossens t bon me Vorsland mitgliedern, 2 .

dit nach bere schnt ten . Waibel Tubeler 22 ö Maar 1 n n.