Der Neubau des Stadttheaters in Kiel ist stuhl vorgeschritten. Der für den Fundus des neuen
esetzte ö. über 350 C00 M verfügt. Ferner beschlossen die Kieler Stadtkollegien, die dem Verein der Musfkfreunde bewilligte Beihilfe platz 6) statt. Hon 1358095 * auf 20 000 M zu erhöhen, da eine Verstärkung des Zutritt. der Theaterdirektion zur Verfügung stehenden Orchesters vorgesehen ist. Derrn 8 ö. ‚ Ein neuer Die Festaufführungen Richard Wagnerscher Werke zuziehende männliche Jugend
im Prinzregententheater zu München an folgenden Daten statt: 19. Äugust, 28. August bis 2. September Tristan und Isolder am 12. 21. und 26. August und „Die Meistersinger von Nürnberg“ am 24. August und „Tannhäuser“ am 23. August und 4. September. Mozart⸗Festspiele mit
ochzeit: am 3. und 9.
rogramme sowie
eisebureau Schenker u. hältlich.
Mannigfaltiges. Berlin, 20. Februar 1907.
Der vom Magistrat durchberatene engere Hau sh
Stadt Berlin für das Rathaus öffentlich ausgelegt worden. von 1966, der mit 153 Millionen abschloß,
da mehrere Bauten nicht aus laufenden, leihemitteln bestritten werden sollen.
Er balaneiert g
Nettoũberschüsse.
im Etat für 66
dürften in nächster Woche beginnen.
Die Gesellschaft hat im Laufe des Jahres
fang 1897 bis. Ende 1906 hat die
belaufen sich auf über 485 000
hebliche Bücherschenkungen, Seit dem Jahre 1901 hat die Gesellschaft auch 24
Fibliotheken errichtet, die über 70 000 Bücher enthalten und all⸗ Die Gesellschaft liefert Wanderbibliotheken
jährlich erneuert werden. im Werte von 75 S bei einem Jahresbeltrage von 6
150 M bei einem Jahresbeitrage von bei einem Jahresbeitrage von 15
fich befonders für kleinere Gemeinden. etwa 2000 Rummern umfaffenden Katalog der Gesells
betreffenden Gemeinden vollständig unbeschränkt ausgewählt und im
nächsten Jahre bis zum 1. April an die Geschäftsstelle zurückgesandt. lejenigen Gemeinden,
Bänden aus den Katalogen der Gesellschaft aus.
darin, daß jede Gemei
Ginrichtungen gegenüber besteht Hand in der Wahl der Bücher die Begründung von schaft (Berlin NW., die Gesuche um Unterstützungen, richten.
Zu den bevorstehenden Umzügen wird in vielen Haushaltungen Dabei überflässig und laͤstig erscheinende Gegen,
nde kann man der Brockensammlung des Vereins Dienst die sie kostenlos
Rettung der Obdachlosen
. jetzt gerüstet. an ÄArbeitlosen“ (Ackerstraße 52) überweisen, abholt. — Dieser seit 24 Jahren der dienende Verein hat neuerdings auch ein Adressenbu
Schreibstube für stellenlose Kaufleute eingerichtet und erbittet dazu
Aufträge an Schreibarbeiten.
Betrag wurde verdoppelt, sodaß die Theaterkommission nun˖ A. 2 furbinen im großen Saale der Königlichen Baugkademie 6
Ber Vortrag beginnt Abends 8 Uhr. . Gintrittgkarten sind bei dem Geschäftsführer der Gesellschaft,
nden in diesem Jahre
Der Ring detz Nibelungen vom 14. bis und 9. bis 14. September,
Don Giovanni“ am 1. und 7. Figaros und „Gosi fan tutte“ am B. und 11. August. Eintrittskarten sind durch die Generalagentur: Co,, München, Promenadeplatz 16, er⸗
Jahr 1907 ist am gestrigen Dienstag im
mit 147 Millionen, sondern In diesem Hauptetat sind die Spenstaletats der städtischen Werke nicht enthalten, sondern nur ihre Rechnet man die Spenaletats hinzu, so ergibt sich ein Gesamfetat von rund 260 Millionen (gegenüber 253 Millionen Die Ctatsberatungen der Stadtverordneten s
gelegten Ausstattungspantomime St, Hubertus“. fut so viel Abwechselung in aller Art sportlicher
für Verbreitung von Volksbildung 906 wiederum 4881 Volksbibliotheken mit 986 3057 Bänden begründet und unterstützt. Hiervon entfallen auf Brandenburg 761 Bibliotheken mit 14 489 Bänden. Gesellschaft insgesamt an 9 7ad Bibliotheken 540 573 Bände unentgeltlich abgegehen. Die für diesen Zweck in demselben Zeitraum aufgewandten Barmittel
C6 Dazu kommen die mit verwendet worden sind. —
von 120 S bei einem Jahresbeitrage von 10 im Werte von 12 S, im Werte von 200 S
Die Wanderbibliolheken eignen Die Bücher werden aus dem
die die Bibliothek fortsetzen wollen, wählen dann wiederum eine neug Kollektion von 50 bis 100 Das Neue dieser
Wanderbibliotheken den bisherigen vereinzelt bestrhenden ähnlichen
behaͤlt. Eingehende Anweisungen über Volksbibliotheken erteilt die Kanzlei der Gesell Tübecker Straße 6). An diese Stelle sind auch Zusendung von Katalogen 2c. zu
bls zum Dach⸗
Theaters aus⸗ den 27. d. M.,
Mittwoch, Richter
7. September, 5. September, Vorauf gehen machen und zu einer Dan sammelt. Der
ging hervor, daß zehn Fernbahnhöfe in werden mußten. Etwa zum Anschluß Jahresbericht
altsetat der Sophienstraße 19) zu beziehen.
egen den Etat
aus An⸗ kostenlos erfolgen.
fanfaren und dem Hallo der ch die Zuschauer an den
aber auch ein Schau
Gruppen,
Manegenbild des
Seit An⸗ er viel Interessantes zeigt. sehr er ganzen Wildheit zu zeigen,
Dompteur doch auf ruhigeren meist in verschiedenartig
80 Wander „S, im Werte bären sehr drollig aus.
Prachtexemplare ihrer Art. pbietungen sei noch u. a.
chaft von den
der Gesellschaft Gewandtheit ausgeführt, erwähnt.
nehmbaren Clownintermezzi würde
nde völlig freie mit ihrer
volle Anerkennung.
In der Turbinentechnischen Gesellschaft zu Berlin findet ein Vortrag des Oberingenieurs
über ‚Kondensationsanlagen
W. Haeußler (WM. 50, Tauenzienstraße 20) ju haben.
welg der Inneren Mission, die Fürsorge für die
nunmehr auf eine zehnjährige Tätigkeit zurückblicken. Die Arbeit hat den Zweck, den unüberlegten Zuzug in die Großstädte nach derhindern, die trotzdem Zuziehenden aber auf den Bahnhöfen zu empfangen, zu beraten und vor Ausbeutung und Verführung zu schützen, snfonderheit die Zugezogenen auf christliche Kreise aufmerksam zu ihnen den Anschluß an solche dungstage der Arbeit hatten sich die tätigen Mitglieder des kfeier im Domkandidatenstift zu Berlin ver⸗ Dberhofprediger D. Dryan der richtete herzliche Worte der Begrüßung und der Ermunterung jum unentwegten Weiterarbeiten an die Erschienenen. rund 25 060 junge Leute jährlich besucht, viermal Berlin während der Quartalswende besetzt I000 Jünglinge konnten in den 10 Jahren an einen christlichen Verein bewogen werden. Der letzte ist kostenlos durch den Sekretär Schröder (Berlin C. 5a,
Für die minder bemittelle Berölternng der Stadt Köe] soll zum 1. April d. J. eine stãdtische Rechtsauskunftsstelle errichtet werden. Sämtliche Teistungen, auch die Ausführung von Schriftsätzen, werden
Der Zirkus Schumann hallt immer noch wider von Jagd⸗ fröhlichen Jägerei. lebensfrischen Bildern der großartig an⸗
Veranstaltungen zu Fuß und zu Pferde, harmonischen Licht und Farbenwirkun erfindung reichen Kommissionsrats Schumann. Es bringt so viel des Sebenswerten, Programmtell unbeschadet etwas gekürit werden könnte, In seinem Mittelpunkt steht Herrn Sawades aus vier Löwen, sechs Tigern sowie je jwei Ei,. und Kragenbären zusammengesetzte Raubtiergruppe, seinem Vorgänger Henricksen mehr darauf ankam, seine Tiere in ihrer wandelt der jetzige nicht minder kühne Pfaden. Seine Vorführungen gipfeln
bei denen auch noch zwei wohldressierte, wirken. Ohne Revol verschließen und Larm folgen ihm seine Zöglinge und fügen sich willig den recht wirkungevollen „lebenden Bildern ein. Hierbei nehmen sich in ihrer aufrechten Stellung, mit dem im glänzend schwarzen Pelikragen fast verschwindenden kleineg Gesicht, die Kragen⸗ Alle Tiere sind wohlgepflegt und wahre Von den sonstigen zahlreichen Dar⸗ der bekannte effektvolle Serpentintanz zu Pferde, von Fräulein Dora Schumann mit gewohnter Anmut und Ebenso das Debüt des Schulreiters errn Heß guf dem Lsppizaner Hengst chule in eleganter Weise vorführt.
Ballettschule durch erhebliche Kürzungen nur gewinnen. Von den auftretenden Voltigeuren (Damen und Herren) und anderen Reitkünstlern zeichnet sich besonders der Neger Woodson als schneidiger, wilder Reiter aus, aber auch den anderen gebührt, jedem in seiner Art,
für Dampf⸗ hinabgestürzt. Gäste haben
in den Großstädten, kann Möglichkeit zu Bergjunge
zu ermöglichen. Am Grün⸗ Werks
Aus dem erstatteten Bericht
Allabendlich erfreuen Selten bietet
in zierlichen Reigen, malerischen en wie dieses neueste
daß der obwohl auch
den Jubilar auf Während es
zufammengestellten Tiergruppen, des Norddeutschen Lloyd Geo Plate auf den Direhg kluge Hund? mit.! Bremermann einen Trinkspruch aus und überreichte ihn m Namen des Aufsichtsrats und der Direktion des Non
deutschen Lloyd
Ritterkreuz erster
Canicha“, den er in der hohen Von den sonst immer recht an⸗
das der Herren Adolf und Coed von Wedel verlesen, in der er seinen Dank namen deutschen Volks und der Kaiserlichen Regierung für Kundgebung des Gemeinderats aus Anlaß des Gruber
unglücks von
dem Wege nach der Königlichen Arbeiter schwer verletzt. reau und eine
für Wild hielt.
*.
Theater.
A onigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ aug. 18. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und . sind aufgehoben. Salsme. Dramg in
Aufjuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich⸗ tung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Mustkalische Leitung: . Kapellmelster Blech. Regie: Herr Regisseur
raunschweig. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 49. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufiügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Keßler.
Anfang 74 Uhr. Freitag: Opernhaus. 49. Abonnements vorstellung. sind aufgehoben. Zum
Dienst⸗ und Freiplätze O0. Male: Siegfried. In 3 Akten von Richard Abonnements vorstellung.
Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 50. :
Uriel Acofta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gützkow. Anfang 73 Uhr.
Neucg Sperntheater. Sonntag: 49. Billettreserve⸗ setz. Bienft. und Freiplaͤtze sind aufgehohen. Wie bie Alten sungen. Lusfspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Romeo
und Julia. Anfang 76 Uhr. Frestag: Der Kaufmann von Venedig.
sammerspiele: Donnertztag: Frühlings Erwachen.
8 Uhr. Freitag: Gespenster.
Nenes Schauspielhans am , .,
Donnertztag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Freltag: Herthas Hochzeit.
Anfang
Cessingtheater. Donnertztag, Abends 8 Uhr:
Fuhrmann Henschel. Freitag, Abends 8 Ubr: Hedda Gabler. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Mieze und Maria. Komödie in 4 Akten von
Georg Hirschfeld. Schillertheater. O.
(Wall nertheater. ) Ein Liebes⸗
Freitag, Abends 8 Uhr: Minua von Barn—
elm. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend.
Charlottenburg ¶ ( Bismarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Bonnergtag, Abends 8 Uhr: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein republikanisches Trauersplel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.
Freitag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Im bunten Rock.
Theater des Weslens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Die Zauber⸗ flöte. Anfang 76 Uhr. Freitag: Zum ersten Male; Schwerenöter von Anno Tobak. Anfang 7 Uhr. Sonnabend, Rachmittags 3 Uhr: Schüler⸗ vorstellung: Zar und Zimmermann. — Abends 75 Uhr: Undine.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Trompeter von Säcklngen. — Abends 73 Uhr: Schwerenöter von Anno Tobak.
Nomische Oper. Donnertztag: Zum ersten Male: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Anfang 741 Uhr.
, Tosca.
onnabend: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Anfang 8 Uhr.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗
tag, Abends 3 Ubr: Husarensieber. Freitag und folgende Tage: Husarenfieber.
Schillertheater M. (Friedrich Wilhel mstädtisches Theater. Donnerztag, Abends 8 Uhr: Adieu Therese! Hierauf: Sein Alibi.
Freitag: Der Familientag. D n, . Adieu Therese!
1 *
Hierauf: Sein
Nesidenzthenter. ( Direktion: Richard Alexander.) Donnertztag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard
Rathenow, 19. Februgr. (W. T. B) Wie das „Rathenower Kreisblatt“ meldet, wurde heute morgen ein Waldarbeiter auf Forst erschossen und ein zweiter Wie es heißt, rührten die Schüsse aus dem Gewehr eines Berliner Schlossermeisters her, anderen Ja gdgästen auf dem Anstand befand und die Arbeiter
der sich mit
Posen, 20. Februar. (W. T. B) Synagoge sind heute früh drei auf dem Kuppelbau bescha tin Dach decker , und in eine Tiefe von zehn in
lazarett gebracht worden.
Bro in berg, 20. Februar. Rundschau‘ meldet, wurden in Ostrowels, in Gnesen 8 Schü vom Gym naftum verwiesen, weiß ihre Geschwster sich ! harrlich am polnischen Schulstreik beteiligen. .
ettstedt, 20. Februar. dem . bei Siersleben jwei ur worden, während zwei Bergleute leichtere Verletzungen erlntn und ins Knappschaftslazarett gebracht werden mußten.
Düssel dorf, verordneten bewilligten für die Hinterbliebenen der Opfer ig Grubenunglücks bei Reden eine Spende von 3000 4A
Emden,. 20. ein heftiger Sturm, der sich während der Nacht noch steigerte und Nachts gegen 4 Uhr seinen Höhepunkt in einem Ge, witter mit zahlreichen elektrischen Entladungen erreichte, dag eim 20 Minuten dauerte und von starkem Regen und Hagelschlag begleit war. Gegen 5 Uhr Morgens hatte sich der Sturm fast völlig win gelegt.! — Um 55 Ubr wurde dieselbe Erscheinung in dam bun ⸗ beobachtet, wo später Schneefall eintrat. .
Bremen, 19. Februar. aus Anlaß des Jubiläums des bojährigen Bestehent de Norddeutschen Xl oyd nahmen heute abend mit einem Festsouper ihn Anfang, das der Aufsichtsrat und der Vorstand des Norddeutschen Llon zu Ehren des Direktorß Brem erm ann, der während der gan vorhergehende 36 des Bestehens bei dem Lloyd tätig gewesen ist, veranstalten
u dieser Feier hatten sich die Mitglieder des Aufsichtsratg und Vorstands des Lloyd mit ihren Damen vollzählig eingefunden, h das herzlichste beglückwünschten. mit prachtvollen Lorbeer und Blumenarrangements und die Tafel nn den Bremer Farben, rot und weiß, äußerst geschmackvoll dekorsen Die Gefellschaft bestand, wie Boesmanns Telegr. Bureau melde aus ungefähr 50 Personen.
dienste um den Lloyd einen kunstvoll gearbeiteten Tafelaufsatz Gestalt eines Schiffes. ebenfalls auf den Direktor Bremermann.
mit bewegten Worten. schaft als württembergischer Konsul dem Direktor Bremermann
der Hinterbliebenen der Verunglückten ausdrückt. Dieser hochhen Akt der Stadt Wien werde nicht verfehlen, in den Herzen des stam verwandten deutschen Volks das lebhafteste Echo zu erwecken und d innigste Dankgefühl auszulösen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten in
Auf dem Neubau den
Aüe drei sind schwerverletzt nach dem Stan
(W. T. B.) Wie die Oltdeutsch
W. T. B.) Gestern, abend sind an Hä u er und ein
niedergehendes Gestein erschlagen
19. Februar. (W. T. B.) Die Stapßt,
Februar. (W. T. B.) Gestern abend entstud bedeuten
Landau (Pfalh, 19. Februar. (W. T. B.) Im Glen zellener Steinbruch erfolgte vorzeitig eine Explosion zu Sprengmasse. Zwei Arbeiter sind schwer verletzt, cha hat das Augenlicht verloren.
(W. T. B.)
Der Festsaal mu Beim Essen brachte der Präsiden
in Anerkennung seiner hervorragenden Un
Der Generaldirektor Dr. Wiegand toaste reme Der Jubilar dankte hiernt Der Konsul Notze überreichte in seiner Chg
Klasse des Württembergischen Kronenordenz.
Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Im Gemeinderat wn ; heute eine Zuschrift des deutschen Botschafters Grafe
Saarbrücken und für die Spende nan
Dritten Beilage.)
Freitag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Prinz gemahl.
Cortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. / )
Donnerstag: Der Mikado.
. Die lustigen Weiber von Windsor. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen
Preisen: Kindermärchenvorstellung: Gänseliesel. —
Abendz 71 Uhr: Der Waffenschmied.
Thaliatheater. (Dresdener Strahe 7213. Di. rektlon: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten don Kurt Kraatz. Gesangstexte von Äfred Schönfeld. Mustk von Paul Lincke.
Freitag und folgende Tage: Eine lustige Doppelehe.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins
Tod. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Der Hochtourist.
Pentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Milliardär. Operette in 3 Akten von Okonkowski und rr l
Freitag: Der Milliardär.
Sonnabend: Künstlerblut.
Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Frledrichstraße) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fräulein
Josette — meine Frau. Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette —
meine Frau.
Konzerte.
Vingakademie. Donnerstag, Abends 8 Ubr: gFonzert von Paul Goldschmidt mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester.
Beethoven · Snal. Donnerstag. Abends 8 Uhr: III. Liederabend von Tilly Koenen.
Liederabend von Sophie Feldmann.
Birkus Schumann. Donnerstag, Abends pi 75 Uhr: GEliteabend. Galaprogramm umd größte und schönste aller existierenden Grupdben ⸗ noch einige Tage) Mr. Richard Sama vorzüglich drefsierte gemischte Raubti gruppe, bestehend aus Löwen, Königstiger, baren, Kragenbären, alles wirkliche Prachteremm Die berühmte Neiterfamitie Cardhh Freres Houcke, Mons. Fontana, Pang reiter. Direktor Albert Schumanns neue moderne Dreffuren ꝛc. Um g Uhr: St. Hubert Größtes Prachtmanegenschaustück
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Hildegard Dlerig mit Hin z nant Hasso von Wedel (Ober- Langenti Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Mauritz Fkt, Strachwitz (Bruschewitz). — Hrn. Hofjãgem Grafen Finck von Finckenstein (Welman) ö
Gestorben: Hr. Arthur Graf Hessenstein Carlo). Hr. Kammerherr, Major a. 0 1. der hon Hopffgarten (Gisenach). = Hr. Me Kurt von Wallenberg E(Bregkau) . — Ot. Dr. Hermann Lasser (Berlin) — R. Richard Hülsen (Berlin) — Verw. Kommerztenrat Bella Benary, geb. (Erfurt). Fr. Wilhelmine von We] Gräfin von Pino (Liegnitz. — Verw. dt Emma Braun, geb. Bauer (München)
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenhh Verlag der Expedition (Heidrich) in d
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un, * Anftalt Berlin SG., Wilhelmstraße Mn
Acht Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage).
Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Donnergtag, Abends 8 Uhr; Jugend. drama in 3 Aufjügen von Max Halbe.
Alexander.)
gonzert des Berliner Lehrergesangvereins.
Die Festlichleitn
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends oll .
nn 47.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. Februar
1907.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. — — ure, 1 . 2 . = . / . . . 190 Qualität . Außerdem wurden gering Durchschntts⸗. Am vorigen . ö ? ö . . mittel gut Verkaufte ¶ Verkauft. preis Markttage n e o Gejahlter Preis fü für ber schlazi preis für 1 Doppelientner . 6. 1,0 npel⸗ . 2 Cag niedrigfter höchster niedrigster böchster niedrigster höchster i hre, dem Dorpekzen ine * 6 60. 160 3 6. Doppel zentner 4 4 1 (Preis unbelach Weizen. 19. m 16,00 16,00 12 17,25 18,50 18,50 ⸗ . . Se n demühl . . . P — 17,90 18,20 12 217 15 17,54 15.2 . 57 15 16.99 16,99 16,59 16,50 1799 1700 30 495 16, * 16,50 37 k iß s Sßßöß is 4d ist, zo is 3 is ss 15796 . . . 6 366 6 j ; 16,00 1720 17,390 17.60 17,70 18,10 z e rg chl. 17 60 1736 17,306 1750 17366 18.06 ; . gie,, is ss ig jß is bs. is ß jiznß ts . ö Sig nt O 8. 17.29 17.20 17.590 17,50 17,8890 17,80 15 263 17,53 15 ? ; s. ,, 17 6 17 30 1750 141760 17306 18.66 135 3165 17 50 jĩ7 ö ; n, . 17,46 17 56 17,650 17 836 130 is do 9. . = , 9. ö — * 17466ᷣ 1775 20 354 17, 7, 1 ; en i. W. 18, o 18,50 18,50 19 00 19. 60 19.56 . n 6. . ; . — * ij 131 18 36 19.30 200 384 1824 187 2. = Neuß; — 35 17.60 i850 18, 5 156 5 536 31 7391 * : . 1 . — 2 19 55 195, 35 1 33 3 1 2 z . Vhnllen dorf. . . — - 18.50 19,30 — 3 145 2775 1g. 183 27 Schwerin . Meclb. . — — 1730 17 36 18 Oo 18 30 . ö ; . = Saargemünd . . ö 19, 00 19, 00 19,25 19,30 4 500 S6 650 182 22 ( . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Süniburg 18,40 18,40 — , — 19.560 19,50 h 97 ⸗ 1. ; V =/ 60 äs , , ö56 26, 166 ö, , x i nin n V — ĩ iH. 10 15. 16 — — 3 585 1d, e, d. ; e. i. I 1950 19,560 19,70 19,70 19380 19.80 167 3 294 1573 18 5 22 ; fullendorf. P —1 2 1876 19 56 ö. ö 155 366518 js, i5 i3 * 22 . Roggen. 19. 2 J 15,00 15,00 16,00 16,00 17.00 17,00 ; ; . . = — 1536 1530 16.50 16. S6 23 380 1652 166 0. 869 neidemũh [ . . . . . 2 . . 15,40 15,40 15,70 15,70 16 00 16 00 50 755 1575 2 * * ; in. d 15, 30 16. 36 15 06 16 5 16 30 ̃ f 336 . s kö id. 0 i, 560 15 3d 15,30 i, 5 x 1 15,30 15,50 15,50 15,80 15,90 16, 30 . gien , 14,46 14 96 15.46 1546 15 56 16, 46 ö h J 16,40 16,40 en 2 1655 16.56 25 411 16 1 ; 1 15, 19 165,20 165550 15.60 15.86 15 Ob 156 2346 163 j ; ; 1 16,56 ib. 6 17,00 1726 17 36 17 40 . . 1 z J , 6 66 den 1555 1735 * 72 — z ; , . 1690 16, oo 16 50 16 55 1760 . ö e. ; . J 16, 56 15 56 1672 1572 1657 1657 100 800 18 1680 2 JJ ö * 3 39 38 2 32 — — c — ; Kd — — 2 6 163 153 4 8 . 2 i Pfullendorf — — 17, 30 1730 2 2 ü ⸗ e, . * ; Schwerin J. Mecklb.. — — 15,56 16. 6 16, 60 17 00 ; . 86 6. t Saargemünd — — . 17, 00 1700 17 36 1736 7241 ; z Ger ste 19. m 13,00 13,00 14 50 1450 16 00 , Thorn 77 — . 20 a 15 96 8 , x ,, 15,20 15,20 15, 40 15.40 15 56 5 364 1 8 . Znin . ö . J 15,60 15 80 15,80 16 00 1600 3 . . ?. Breslau kJ 12,00 12,50 12.60 13,00 13 15 ; = K Braugerste = — 16, 00 16.80 16. 60 179 x Freiburg i. Schl. . 15,80 16, 00 16. 10 16.26 16,40 168 . Glatz JJ 14,30 14.80 15,30 15,80 1630 16.30 ö k 15,50 10, 80 16, 10 16 30 16,70 158 d 1 ; Dannover 1. 40 1466 16 00 17 0 18 56 183 . . Emden . 2 4 1355 1 3 Hagen i. W. 16,00 16,50 1650 17,00 1760 1 . Ehlngen .. — 17 60 17 3 x — ö J — 17,30 17 60 — 8 ö K — 16, 50 16 — ö Safer. 19. w i; 15,00 15.00 15.7 15.7 1650 . ,, — — 16. 80 16 17600 ‚. k 16, 60 16.60 18 80 1838 16 0 2 z 8 8 J 16 20 16. 40 16 140 16 16 60 58 ; k 15,40 10.80 15. 80 1e i 20 88 ö ü ,, 15,20 15.40 15,50 1 18.80 8 X ö k 1 14,20 14570 15. 20 20 15.70 82 = k 4 16.50 1650 16. 50 3.80 16 80 88 ö Neustadt O. S. w— 15, 40 15, 560 18.80 160 16 20 8 40 ö. e ng J 17,50 18 00 18 20 18 70 190 28 ö i 15,00 15.090 16. 20 80 16 90 2X * Hagen t. W. JJ 16.50 17,00 17.09 17.50 8M ö JJ 17,00 17,00 17 28 — 12.00 . 80 r . Neuß . d 16 70 X d g H . 18 20 1820 i8 4 X ö Schwabmünchen... 17,60 17.60 17. 80 17.80 18 0 X 8 . Ehingen J . 16 80 17 80 J 8 ; 2 2 WValbses i. Writbh.. R ww J * d ö Fi ien eif K — — id 8 18 * 2 28 ᷣ ' Schwerin l. Mecklb.t.. . — WM — 16 * 16 2 1 60 e M ö 2 Saargemünd J — ß 1X M Xeo 1849 88 * 8X Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Voppelsentner und der Werkauhkwert auf volle Wark Nerrnder en. Qs Dae . 8 Wr, , e m. licht do weden erer. Dum d e den w d dd 2 . . ü
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse bat die Bedeutung, daß der defreFende Nrelözen
* .